PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Sub15- Thread


Lucy89
05.02.2014, 09:05
Hallo zusammen,

in Anlehnung an den früheren sub18-Thread suche ich Gleichgesinnte, um dieses in meinen Augen "magische Ziel" zu erreichen.

Aktueller Stand bei mir: 15:54 auf der langen Bahn im Wettkampf. Ziel ist erstmal die 15 auf der Kurzbahn zu knacken, wo mir geschätzt momentan so 25-30s fehlen.
Vielleicht können wir Trainingseinheiten und Tipps austauschen, gern auch Erfahrungswerte von denen, die es geschafft haben.

Mal gucken, wieviele Leute sich hier finden =)

Superpimpf
05.02.2014, 09:12
Das ist ja witzig. Gerade mit Trainer überlegt, als Ziel sub15 bis zum Trainingslager Mitte März zu erreichen. (Kurzbahn)

Aktueller Stand:

letze Woche beim 1900m Test 16:29 als Durchgangszeit
Gestern 100er Intervalle mit 20s Pause: 1:29, 31, 28, 31, 31, 30, 30, 29, 29, dann Wasserschatten: 1:26, 27, 28, lange Pause, immer noch Wasserschatten, 24, 26


Bin mal mit dabei :)

PS: Wo ich herkomme: Im August 10x100 mit 27.5s Pause in 1:50/100m

Tipps und Ideen: 3-4mal die Woche ins Wasser, nicht sinnlos Pläne abtrainieren, sondern Unterwasseraufnahmen machen (lassen) und an konkreten Schwächen arbeiten. Einen konkreten Schwerpunkt immer mehrere Wochen mit ins Schwimmen einbauen, dass er wirklich sitzt am Ende!

Lucy89
05.02.2014, 09:18
Wow, hast du dich schnell verbessert!

Ich schwimme ähnliche Zeiten bei 100er-Serien.
Ich geh momentan meist 4 mal ins Wasser, mit Trainer oder Plänen. Habe vor 3 Wochen ein professionelles Schwimmseminar mitgemacht und nun Unterwasser- und Überwasseraufnahmen. Größtes Problem bei mir: Mache nur einseitig Beinschlag.

Superpimpf
05.02.2014, 09:30
Wow, hast du dich schnell verbessert!


War auch harte Arbeit. Seit 1. August 2013 war ich jetzt 199.5km im Wasser :cool: (Die 7 restlichen Monate in 2013 wahrscheinlich 20 oder so....)

Bei 4 Einheiten die Woche (im Gesamtdurchschnitt werd ich eher reichlich 3 mal gewesen sein) hat mein Trainer immer 4 Sachen. Allgemein 400 ein und 600 Technik ist fast immer dabei.

Techniktraining: Mit allgemeinen Schwerpunkten und mit individuellen Schwerpunkten, die sich auf die letzte Videoanalyse stützen und aufeinander aufbauen. (statische Übungen für die verschiedenen Positionen, dynamische Übungen mit Pausen in diversen Positionen, voll-dynamische Übungen...)
Ausdauer: Sachen wie 4x500 mit immer 75 Kraul und 25 alternative Lage im Wechsel. Oder 5x400 gesteigert von mehr oder weniger regenerativ bis 800m Tempo +2s/100m
Kraft: Serien mit Paddles und ohne, mit Fußgelenksband um die Wasserlage zu "erschwimmen" (die mit dem Band mißerabel ist....)
Intervalle: CSS nach Swimsmooth und neuerdings USRPT. 10x100, 4x400 mit kurzen Pausen - so Sachen halt. Auch mal 20x25 im 100m Tempo mit 15s Pause

Beim Zugseiltraing zusätzlich hab ich noch Reserven... :dresche

Disclaimer: Meine Zeiten sind alle auf 25m. auf 50 bin ich merklich langsamer!

sbechtel
05.02.2014, 09:46
Tipp: Mehr Lagen schwimmen, und zwar alle, und das nicht zum Plantschen sondern mit Zug dahinter.

keko
05.02.2014, 09:48
Ziel ist erstmal die 15 auf der Kurzbahn zu knacken, wo mir geschätzt momentan so 25-30s fehlen.


Wende üben ;)

Superpimpf
05.02.2014, 09:51
Disclaimer: Meine Zeiten sind alle auf 25m. auf 50 bin ich merklich langsamer!
Wende üben ;)

Da kann ich dann wohl nicht mehr so viel optimieren :Lachen2:

Matthias75
05.02.2014, 09:56
Wende üben ;)

Wollte ich auch gerade schreiben ;)

Bei 39 Wenden auf der Kurzbahn musst du nur pro Wende ca. 0,5sec. schneller werden ;)

Matthias

Raimund
05.02.2014, 09:58
Sorry Lucy89, wenn ich das so sage, aber wenn ich mir deine Zeit aus Roth ansehe und du bei einem begrenztem Zeitbudget einer Doktorandin das Bestmögliche im 3kampf herausholen möchtest, würde ich eher Radfahren und Laufen...:Huhu:

LinusCaldwell
05.02.2014, 10:12
Glückwunsch zu dieser großen Verbesserung! Meine Trainings sind relativ ähnlich strukturiert und auch meine Intervallzeiten sind deinen sehr ähnlich.

Habe allerdings schon lange keinen Test mehr gemacht, vermute aber, dass ich definitiv über 16min brauchen würde. Ist schon ein hohes Ziel, das du dir da gesteckt hast, aber ich wünsche dir viel Erfolg.

Evtl. baue ich kommende Woche oder am WE mal einen 1000m Test ein und schau, ob ich mich hier mit anhänge ;)

keko
05.02.2014, 10:12
Sorry Lucy89, wenn ich das so sage, aber wenn ich mir deine Zeit aus Roth ansehe und du bei einem begrenztem Zeitbudget einer Doktorandin das Bestmögliche im 3kampf herausholen möchtest, würde ich eher Radfahren und Laufen...:Huhu:

Vielleicht will sie einfach mal unter 15min schwimmen können. Das ist doch auch ein völlig legitimes Ziel. Nicht jeder will super effizient für irgendeine LD trainieren.

Keksi2012
05.02.2014, 10:20
Größtes Problem bei mir: Mache nur einseitig Beinschlag.

Haha, kenn ich :)
Mein Beinschlag ist echt unkoordiniert.

Bekommst Du das in den Griff? Ich nicht, egal was ich mache... schwanke immer zwischen "das muss ich jetzt mal üben" und "ist doch egal für Triathlon"...

thunderbee
05.02.2014, 10:41
Vielleicht will sie einfach mal unter 15min schwimmen können. Das ist doch auch ein völlig legitimes Ziel. Nicht jeder will super effizient für irgendeine LD trainieren.

+1
....Triathlet ist nur der, der auch schwimmen kann.:Cheese:

Die Verbesserungen ermutigen ja. Blocktraining!;)

butschi
05.02.2014, 10:53
Techniktraining: Mit allgemeinen Schwerpunkten und mit individuellen Schwerpunkten, die sich auf die letzte Videoanalyse stützen und aufeinander aufbauen. (statische Übungen für die verschiedenen Positionen, dynamische Übungen mit Pausen in diversen Positionen, voll-dynamische Übungen...)

Hört sich sehr interessant an, kannst du mal näher erklären was mit

statische Übungen für die verschiedenen Positionen,
dynamische Übungen mit Pausen in diversen Positionen und
voll-dynamische Übungen.

gemeint ist bzw. welche Übungen du da genau gemacht hast?

Raimund
05.02.2014, 11:00
Vielleicht will sie einfach mal unter 15min schwimmen können. Das ist doch auch ein völlig legitimes Ziel. Nicht jeder will super effizient für irgendeine LD trainieren.

Deswegen habe ich bei diesen Beitrag in einem Multisportforum auch das "ich" unterstrichen...:Huhu:

Ich wünsche allen aber viel Erfolg bei diesem Vorhaben!

Ich selbst passe übrigens seit Jahren auch in die Kategorie 15+. Für eine Verfolgung eines sportlich immer noch mittelmäßigen Zieles, war/bin ich aber immer noch zu hedonistisch veranlagt, als das ich viel mehr Zeit im Bad verbringen wollte...;)





Raimund, Frankfurt 2009: 9:36h + Roth 2009: 9:39h:cool:

Lucy89
05.02.2014, 11:04
Sorry Lucy89, wenn ich das so sage, aber wenn ich mir deine Zeit aus Roth ansehe und du bei einem begrenztem Zeitbudget einer Doktorandin das Bestmögliche im 3kampf herausholen möchtest, würde ich eher Radfahren und Laufen...:Huhu:

Also 1. mache ich aber keine LD dieses Jahr, 2. schwimme ich einfach gerne, mir ist klar, dass ich viel mehr davon hätte, die Zeit ins radfahren zu stecken, aber ich mach das, was mir Spaß macht (und richtig gut schwimmen können hat eine gewisse Faszination für mich) und 3. klingt das so, als ob meine Zeiten in Roth schlecht gewesen wären. Das finde ich überhaupt nicht, ich bin stolz drauf, vor allem auf meine Radzeit (5:51, eine einzige >150km-Tour und für mich meine beste Leistung an diesem Tag...)
Generell ist grade meine beschissenste Zeit in Roth die Schwimmzeit und daher wäre der Ratschlag Zeit ins FREIWASSERschwimmen zu investieren schon eher angebracht.

Lucy89
05.02.2014, 11:07
Haha, kenn ich :)
Mein Beinschlag ist echt unkoordiniert.

Bekommst Du das in den Griff? Ich nicht, egal was ich mache... schwanke immer zwischen "das muss ich jetzt mal üben" und "ist doch egal für Triathlon"...

Bei Beinschlag seperat klappt alles. Wenn ich koordiniere wirds schwer. Ich versuche, bewusst dran zu denken. Ich habe ja trotzdem eine gute Wasserlage, zum Glück. Aber ich mache momentan sehr viel Beinarbeit. Das dauert, bis der Kopf das umgesetzt hat.
Meine größte Baustelle ist aber die Kraft (wie bei vielen Frauen). Ich erhoffe mir eine deutliche Leistungssteigerung durch mein Krafttraining, was ich seit 2 Wochen 2 mal pro Woche für 30min absolviere (intensives Stabitraining und Übungen mit dem Zugseil). KOmmt mir sicher auch beim Laufen zugute...

Superpimpf
05.02.2014, 11:08
Hört sich sehr interessant an, kannst du mal näher erklären ...

Klar. Beispiel Ellbogenvorhalte, das ist das an dem wir jetzt sehr intensiv gearbeitet haben und was mir sehr viel gebracht hat. Die Reihenfolge ist nicht komplett stringend nach obigem Schema, aber in etwa.

Sculling/Scheibenwischer: Die Oberarme bleiben fest, nur die Unterarme und Hände "wedeln" hin und her. Dabei 5 verschiedene Positionen: fast gestreckter Arm, Unterarm abgeknickt-Oberarm noch vorne, Oberarm auf Schulterhöhe, Oberarm hinten-Unterarm noch drückend, Unterarm hinten. Die 2. Position ist ja Ellbogenvorhalte (EBV). Vor allem in der 1. drauf achten, dass die Hand gut unter Wasser ist, damit der Unterarm nicht bremst weil Schulter/Ellbogen deutlich unter Wasser sind, aber die Hand krampfhaft an der Wasseroberfläche gehalten wird (Sculling, swimsmooth suchen)
Einarmig schwimmen mit langer Pause in EBV. Bewußt werden, wie stark der Wasserdruck von vorne ist wenn man den Arm stehen läßt -> genau den Druck bekommt man auch nach hinten wenn man so zieht. Am besten mit Flossen, da ist man schneller und merkt es noch besser!
Einarmig, Rückführung des Arms aus EBV. Nach der Streckung den Unterarm abknicken in die EBV. Dann auf dem gleichen Weg Widerstandarm wieder nach vorn. Dann ganzer Zug.
Dito mit Rückführung von hinten in die EBV
Dito aber erst vorne, dann durchziehen, dann hinten. Dazwischen ein normaler Zug mit Konzentration auf den Schwerpunkt.
Einarmig, Arm vorne nur durch Wasserdruck abknicken lassen und erst ab EBV anfangen bewußt zu ziehen.


Hört sich extrem technisch an, aber wenn man weiß auf was man sich konzentrieren soll und die Übungen sieht anstatt sie so verquert zu beschreiben ist es eigentlich ganz einfach ;)

Dabei mache ich immer 25m Übung und rückzu 25m gesamte Lage. Und wie schon weiter oben angemerkt nicht alles auf einmal, sondern mit einer Übung bewußt anfangen und nach und nach durch alle durchgehen. Ich mache aktuell z.B. nur noch die letzten beiden kurz und dazu dann Übungen zum Abdruck.

Hui - ganz schön viel...

PS: Gleichzeitig hab ich an meiner Frequenz gearbeitet und bin von Übergleiten zum aktiven Schwimmen übergegangen (Schwimme aber auch mit extrem niedriger Frequenz inzwischen schneller als am Anfang beim sprinten)

bellamartha
05.02.2014, 11:23
Raimund, Frankfurt 2009: 9:36h + Roth 2009: 9:39h:cool:

:confused: :confused:

Egal. Was auch immer diese Angaben hier zu bedeuten haben: Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Zeiten.

Dir, Lucy, wünsche ich ganz viel Erfolg bei deinem Vorhaben und werde es, wie alle Schwimmvorhaben in diesem Multisportforum, interessiert verfolgen.

J., die auch gerne unter 15 Minuten schwimmen würde.

FMMT
05.02.2014, 12:36
@Lucy. nochmals Respekt, super Leistung:Blumen:
@Superpimpf, Mann, hast Du Dich verbessert.:Blumen:
Absoluter Wahnsinn, wie schnell es bei Dir gegangen ist.
Früher gehörtest Du doch auch eher zu meiner Kategorie:Ertrinken: :Cheese:
Ansonsten allen viel Erfolg, für mich leider viel zu ambitioniert.:Lachen2:

macoio
05.02.2014, 12:47
noch eine Ergänzung/Korrektur zu der von pimpf genannten Rückführungsübung: Ich versuche immer nicht widerstandsarm sondern richtig gegen den Widerstand zurückzuführen. Dadurch wird die Übung zwar extrem langsam aber bei der Rückwärtsrichtung auf der Bewegungstrajektorie spürt man den Wasserdruck mehr.

zum Beinschlag:
- versuch mal bei nur-Beine-schwimmen mitzuzählen, beginnend mit dem kick des linken beines nach unten jeden Kick zählen, also links-zwei-drei-rechts-zwei-drei-links-zwei-drei-...... Wenn du den Rhytmus nach paar Bahnen drin hast nimmst du die Arme dazu und tauchst immer bei "links" den rechten Arm vorne ein und bei "rechts" den linken Arm. Wenn dir das mit den Bezeichnungen verwirrend ist kannst du auch die Bein-Kicks absichtlich falsch loszählen (also auf links/rechts bezogen) damit es dann fürs Armeintauchen stimmt. So kommt dann jedenfalls normaler 6er-schlag zusammen.
- alternativ probieren mit Frequenzpiepser den Beinschlag zu synchronisieren, wenn du den auf 180 pieps / minute stellst und bei jedem Pieps kickst kann sich automatisch nur ein 6er-beinschlag einstellen. Ich weiß aber da ich deine Videos nicht kenne auch nicht ob Beinschlag bei dir überhaupt ein Schwerpunkt ist, wahrscheinlich nur wenn deine Hüfte zwischenzeitlich (z.B. beim Atmen) mal kurz absackt und/oder wenn ein Teil deines unsymmetrischen Beinschlages ein Bein-anwinkeln im Knie verursacht welches so stark ist das die Wade bremst.

den vielleicht mal mit einem Frequenzpiepser zu synchronisieren.

Superpimpf
05.02.2014, 12:56
@Superpimpf, Mann, hast Du Dich verbessert.:Blumen:
Absoluter Wahnsinn, wie schnell es bei Dir gegangen ist.
Früher gehörtest Du doch auch eher zu meiner Kategorie:Ertrinken: :Cheese:

Als Schwimmer würde ich mich immer noch nicht bezeichnen, aber "Training hilft" stimmt tatsächlich :cool:
War früher eher auch 1-2 mal pro Woche ziemlich planlos im Wasser, das hat sich grundlegend geändert.

noch eine Ergänzung/Korrektur zu der von pimpf genannten Rückführungsübung: Ich versuche immer nicht widerstandsarm sondern richtig gegen den Widerstand zurückzuführen. Dadurch wird die Übung zwar extrem langsam aber bei der Rückwärtsrichtung auf der Bewegungstrajektorie spürt man den Wasserdruck mehr.

Ich muss es halt widerstandarm machen, damit ich bei der Übung nicht hinter dir zurückbleibe :Lachen2:

niksfiadi
05.02.2014, 13:38
Ich sortier mich auch mal da rein, letztens ziemlich angepeckt vom Vortraining am 400m Test 6:15 geschwommen (Kurzbahn). Auf 1000 wird das wohl eine hohe 15er Zeit ergeben.

Mein Hauptproblem: Schlingern, wenn ich müde werde.

Mein 1. Nebenproblem: Oft müde im Training, weils auch noch 2 andere Sporarten gibt, die ordentlich trainiert sein wollen und bei uns keine Schwimmbäder in der Früh offen haben. Ich trainiere im Moment ca. 13mal/Woche Laufen, Schwimmen, Radfahren, 2-3mal mach ich Rumpfstabipilatesyogadings.

Mein 2. Nebenproblem: In den Schultern steif wie ein Bauarbeiter. Ich dehne wirklich viel und oft, und es ist auch schon besser, aber wenn ich mich mit anderen vergleiche ists Katastrophe. Ich vermute auch, dass hier die Ursache des Schlingerns liegt.

Übrigens bin ich im 50m Becken schneller als im 25er, weil ich seit meinem Bandscheibenvorfall 2006 keine Rollwende mehr machen will (vor allem nicht 80mal pro TE).

Ich schwimme 2-3mal pro Woche:

- Samstag Abend im Verein 3-4km, ab diesen Samstag haben wir eine Vereinstrainerin. Ist halt ein blöder Termin, weil meistens hat man Samstag Zeit für eine lange Radausfahrt, eine Skitour, oder ein langes Läufchen...

- während der Woche 1-2mal für 1h: 2-2,5km. Da mach ich meistens ein WarmUp, ca. 400 Technik und dann im Moment entweder 50/100er Serien (50er in 40 bei Abgang 1min, 100er in 1:30 bei Abgang 2min - die 100er werd ich jetzt in 1:45 Abgang machen, weil 2min Pause ist fast schon etwas lang) oder auch 3-4mal 300m kraftorientiert in 4:45 mit Spielzeug: zB.: 1. ohne irgendwas, 2. mit PB, 3. mit Paddles, 4. mit PB+Paddles.

So, das war jetzt lang.
Vielleicht habt ihr Tipps,

Lg Nik

Edit1: FFM 2013 war 1:01h
Edit2: Laufen beeinträchtigt meine Schwimmleistung am meisten.

thunderbee
05.02.2014, 13:40
...War früher eher auch 1-2 mal pro Woche ziemlich planlos im Wasser, das hat sich grundlegend geändert. ...

Jo, das ist es ja!
"Wie kann ein Altersklassenathlet seine 6h Training in der Woche verbessern?"
"12h trainieren"

Superpimpf
05.02.2014, 14:04
Jo, das ist es ja!

Wobei nicht nur die Anzahl der Einheiten, sondern auch das "planlos" sich ja erheblich geändert hat. Aber vor allem im Schwimmen ist schon richtig - viel hilft viel!

Keksi2012
05.02.2014, 14:16
Bei Beinschlag seperat klappt alles. Wenn ich koordiniere wirds schwer. Ich versuche, bewusst dran zu denken. Ich habe ja trotzdem eine gute Wasserlage, zum Glück. Aber ich mache momentan sehr viel Beinarbeit. Das dauert, bis der Kopf das umgesetzt hat.
Meine größte Baustelle ist aber die Kraft (wie bei vielen Frauen). Ich erhoffe mir eine deutliche Leistungssteigerung durch mein Krafttraining, was ich seit 2 Wochen 2 mal pro Woche für 30min absolviere (intensives Stabitraining und Übungen mit dem Zugseil). KOmmt mir sicher auch beim Laufen zugute...


Wasserlage ist bei mir *eigentlich* auch gut. Also ich liege schön "auf" dem Wasser, aber ich glaube ich schlingere nach wie vor zu viel, bzw mache Ausgleichsbewegungen mit den Beinen, die dann einen koordinierten Beinschlag erschweren.

Krafttraining mache ich auch vermehrt...

Lucy89
05.02.2014, 14:18
Ich sortier mich auch mal da rein, letztens ziemlich angepeckt vom Vortraining am 400m Test 6:15 geschwommen (Kurzbahn). Auf 1000 wird das wohl eine hohe 15er Zeit ergeben.


Ich schwimme 5:50 auf 400m auf der Kurzbahn, so als Vergleich. Kommt jetzt drauf an wie gut deine Ausdauer ist =)

Ich bin auf 25m ja deutlich schneller als auf 50 (->Kraftproblem), obwohl ich keine Rollwende mache, ich habe meine Kippwende perfektioniert und habe damit im WK genauso schnell gewendet wie meine Vereinskollegin mit Rollwende.
Ich kann die Rollwende zwar, aber ich hab dann Sauerstoffprobleme.

Ich finde 2-2,5km aber ziemlich wenig, ich schwimme meistens zwischen 3 und 3,5km.

Dieses Beinschlag zählen probier ich auch mal. Mein Beinschlag ist krumm und schief.

butschi
05.02.2014, 14:22
@Superpimpf: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung :Blumen:

Mit deiner Anmerkung "vom Übergleiten zum aktiven Schwimmen übergegangen" hast du da Vergleichswerte wie z.B. hier http://www.swimsmooth.com/strokerate.html oder hat sich deine Frequenz "nur" gefühlt deutlich erhöht?

Sense-
05.02.2014, 14:49
Ich reihe mich da mal ein.
Letzter Test war eine 15:57 Anfang Dezember.
Werd aber die kommende Tage mal wieder einen machen.
Momentan geh ich ~4/Woche ins Becken.

niksfiadi
05.02.2014, 14:50
Ich schwimme 5:50 auf 400m auf der Kurzbahn, so als Vergleich. Kommt jetzt drauf an wie gut deine Ausdauer ist =)

Ich bin auf 25m ja deutlich schneller als auf 50 (->Kraftproblem), obwohl ich keine Rollwende mache, ich habe meine Kippwende perfektioniert und habe damit im WK genauso schnell gewendet wie meine Vereinskollegin mit Rollwende.
Ich kann die Rollwende zwar, aber ich hab dann Sauerstoffprobleme.

Ich finde 2-2,5km aber ziemlich wenig, ich schwimme meistens zwischen 3 und 3,5km.

Dieses Beinschlag zählen probier ich auch mal. Mein Beinschlag ist krumm und schief.

5:50 wird sich wohl nicht ganz ausgehen aber von 6:00 geh ich schon aus, wenn ich halbwegs frisch bin. Ich bin bis zum Zeitpunkt des Tests nur Technik und GA1 geschwommen und es war mein erster Test. Ich hatte also k.A von Pacing und bin den ersten 100er in 1:20 geschwommen :Lachanfall:, auch merk ich das jetzt schon, dass ich mehr Kraftausdauer und Tempohärte trainiere... Ausdauer ist wohl sehr gut, wahrscheinlich das beste. Das zeigt ja auch die 1:01 in FFM, die insgesamt doch eher entspannt waren. In Roth hatte ich 2011 1:05.

Ja, aber das Schlingern... In letzter Zeit wird das wieder mehr, ich weiß nicht... Zum Physio sollte ich auch wieder einmal, weil in der BWS wieder iwas klemmt und insgesamt fühl ich mich instabiler als zB noch vor einem Monat, nicht nur beim Schwimmen.

Nun, bin gespannt, was am Samstag die Trainerin sagt...

@Lucy: für mehr als 2-2,5km hab ich leider keine Zeit.
Ich kapier deine Aussage bzgl Kraftproblem und Rollwende bei 25m Bahn nicht ganz :confused:


Nik

Matthias75
05.02.2014, 15:25
Ich bin auf 25m ja deutlich schneller als auf 50 (->Kraftproblem), obwohl ich keine Rollwende mache, ich habe meine Kippwende perfektioniert und habe damit im WK genauso schnell gewendet wie meine Vereinskollegin mit Rollwende.
Ich kann die Rollwende zwar, aber ich hab dann Sauerstoffprobleme.

Dann können die vermutlich keine richtige Rollwende ;) Mit Rollwende sparst du bei jeder Wende ca. 1m Wegsstrecke. Du musst jan icht mit den Armen an die Wand, sondern leitest die Wende so früh ein, dass du mit den Beinen an der Wand bist. Sobald die Beine an der Wand sind, bist du aber auch schon mit dem Oberkörper fast in der richtigen Schwimmlage für die nächste Bahn. D.h. du bist auch gleich in der richtigen Position, um mit einem kraftvollen Abstossen die ersten 5m zu gleiten ohne auch nur einen Armzug machen zu müssen. Ich kenne das nur so, dass jeder, der 'ne hohe Wende macht, nach der Wende erstmal 1-2m aufholen muss.

Das Sauerstoffproblem kann man üben. Wird besser, wenn die Rollwende besser sitzt und man nicht mehr so viel Luft beim Drehen rausbläst.

Wenn du jetzt eine hohe Wende machst, würde ich mal behaupten, dass du schon mit einer guten Rollwende die sub15 schaffen müsstest.

Ich finde 2-2,5km aber ziemlich wenig, ich schwimme meistens zwischen 3 und 3,5km.

Bin früher auch nur 2-3mal (eher 2mal im Schnitt) pro Woche in Wasser gegangen. Meist 1h (~2500m) gelegentlich 1,5h (~3500] und bin damit gut unter 15min gekommen. Neben Einschwimmen & Technik fand ich 5*200m im 1000m-Tempo mit 30sec. Pause ein sehr gutes training. Sonst 100m-Serien (z.B. 10*100m) im Wettkampftempo, von Woche zu Woche die Pausen verkürzen.

Matthias

Lucy89
05.02.2014, 16:23
Mit Kraftproblem meinte ich, dass ich auf der langen Bahn schneller ermüde. Hat nix mit der Rollwende zu tun.

Ja, vielleicht sollte ich die Rollwende üben, irgendwann mach ich das mal... fühle mich mit der Kippwende einfach deutlich wohler. Bis ich die Rollwende so perfektioniert habe dass ich die besagten 1-2m schaffe, vergehen auch etliche Trainingsstunden.

Ich bin in Roth 1:13 geschwommen, mega schlecht. Im becken hatte ich das schon in 1:05 geschafft. Aber Freiwasser, rumgeprügel und weit weg von der Startline beim Startschuss haben mich einige Minuten gekostet.

Lebemann
05.02.2014, 16:24
Auch wenn ich in Sachen Spielzeug nicht mit Matthias einer Meinung bin, denke ich auch, das Rollwende sehr viel bringt, wenn man sie richtig kann.
Die genannten Serien gehören in irgendeiner Art in jede Woche.
Geh auch 3mal die Woche, schwimm zZ ~14:40 auf 1000m (Kurzbahn).
Da ich dieses Jahr auf LD trainiere, 10-15*200m, bisschen langsamer als die 1000er Serie mit 20sek Pause.

@Lucy: Hab von einigen gehört das Roth letztes Jahr etwas zu lang war. Ist da was dran ?

Superpimpf
05.02.2014, 16:35
Mit deiner Anmerkung "vom Übergleiten zum aktiven Schwimmen übergegangen" hast du da Vergleichswerte wie z.B. hier http://www.swimsmooth.com/strokerate.html oder hat sich deine Frequenz "nur" gefühlt deutlich erhöht?

Ich bin anfangs eher so 60er Frequenz oder tiefer geschwommen und bin inzwischen bei 70 als Wohlfühlfrequenz (auf die Minute). Hab viel (bzw. mach ich noch) mit Piepser trainiert. Vor allem gegen dieses ewig lange Gleiten hilft das sehr gut. Muss sich aber durchaus dran gewöhnen. Mein Trainer meint, dass wenn man ordentlich gleiten kann das zwar nicht schlecht sein muss. Aber im Freiwasser mit Wellen, Kontrahenten etc. funktioniert das sowieso nicht und da ist eine gewöhnte höhere Frequenz besser. (Wobei 70 ja auch nicht so hoch ist)

niksfiadi
05.02.2014, 16:43
In Roth fängt die Prügelei doch erst am Rad an ;)

Ich schwimm draußen interessanterweise besser als drin. Liegt aber viell auch daran, dass ich am Start doch meist erholt bin.

1:13 ist schon arg lang für deine Beckenschwimmleistungen. Komisch? Vielleicht ist die Ausdauer doch noch mangelhaft? Was schwimmst Du auf MD? Kann es sein, dass du im Stress auf die Technik vergisst? Gleitest Du viell zu lange und die "Gegner" können dir leicht den Rhythmus zerhauen. Ich find's jedenfalls komisch.

Aber ich hab einen Kumpel, der schwimmt im Becken auch *erheblich* besser als ich (iwas unter 5:30) und draußen kommen wir gern mal im Pack raus, oder auch nicht. Manchmal isser auch vorne, zB auf Sprints und wenn im Pool geschwommen wird. Auf der langen muss man halt 1h lang immer auf Zug bleiben und ständig Druck machen - man darf sich nicht von anderen Schwimmern oder der Eintönigkeit einlullern lassen, sondern muss immer dran bleiben. Kopfkino is das bei mir immer, Halleluja! :Lachanfall:

Nik

Lui
05.02.2014, 17:10
Ja, vielleicht sollte ich die Rollwende üben, irgendwann mach ich das mal... fühle mich mit der Kippwende einfach deutlich wohler.

Versuch einfach mal die Sache langsam anzugehen. Mit der Zeit gehts dann immer besser. Das ist wie mit dem Einkicken der Pedale:Lachen2:

Ich verreiss aber auch manchmal noch ne Rollwende, besonders wenn ich langsam platt bin und gehe dann auch zur Kippwende über.

Tatze77
05.02.2014, 18:13
Soderle ich reih mich da auch mal ein sub 15 währe scho fein,

16:15 Bestzeit im Dezember auf 1000m(25mBahn)
6:15 im Januar auf 400m
prognose für Februar ist eine hohe15:xx(in 3 Wochen ist wieder test).
Eigentlich ist es mein erstes Schwimmjahr seit September schwimme ich regelmässig und in etwa ca 10-15km die Woche bin mit ner 18:00 glatt ins training gestartet.


Meine schwächen :
ich kann zwar ne Rollwende (ned gut) übe sie aber atm nicht da ich mir ständig den Rücken damit ausser gefecht setze :-)
Ich kann schlecht Rückenschwimmen, sehr langsam Brust, und nach 25 Delle (kann sicher niemand erkennen was ich da schwimme :Blumen: ) bin ich durch, was mich nicht davon abhält es regelmässig ins training einzubauen(seit kurzem)
tauchen bin ich mittlerweile bei 25m angekommen auch wenn es echt hart ist.
Ich habe eine sehr niedriege Zugfrequenz, allerdings auch ne Spannweite von über 2m.

Mein absoluter +Punkt meine Wasserlage ist echt gut 10-15m Gleiten ohne das die beine sinken und der arsch leicht aus dem Wasser ragt bekomme ich ohne Hilfsmittel hin.

Meine Kerneinheiten sind atm sehr viele Technikübungen Quer Beet wobei der Trainer sich immer wieder sachen einfallen lässt wo ich dann nach 2km bedient aus dem Becken schlurfe(postiv gemeint, die Einheiten bringen es).
Und besonder wichtig erachte ich die "Ich brech ins Essen" Einheiten. 2x10x25+25/10x50/8x100 vollgas mit langen Pausen die zum Saisonhöhepunkt verkürzt werden (und auch die strecke erhöht)

denke aber das ne sub 15 noch 3-400km auf sich warten muss.

ich lese mit und danke schon mal für eure trainingsinfos

Rälph
05.02.2014, 18:21
Ich bin auf 25m ja deutlich schneller als auf 50 (->Kraftproblem), obwohl ich keine Rollwende mache, ich habe meine Kippwende perfektioniert und habe damit im WK genauso schnell gewendet wie meine Vereinskollegin mit Rollwende.
Ich kann die Rollwende zwar, aber ich hab dann Sauerstoffprobleme.
.

Was du versuchen kannst, ist mal eine Nasenklammer zu nehmen. Dann sparst zu dir das Ausatmen bei der Wende und verkraftest sie besser.

Was allerdings schlechter wird, ist das Ausatmen. Ich selbst hatte das Gefühl, die Luft nicht mehr richtig raus zu bekommen. Darum hab ich nach ein paar vielversprechenden Tests die Klammer wieder weg gelegt und habe wieder auf Kippwende gewechselt. Hat trotzdem für ne 13:20 gereicht:Cheese:

Lucy89
05.02.2014, 18:59
Was du versuchen kannst, ist mal eine Nasenklammer zu nehmen. Dann sparst zu dir das Ausatmen bei der Wende und verkraftest sie besser.

Was allerdings schlechter wird, ist das Ausatmen. Ich selbst hatte das Gefühl, die Luft nicht mehr richtig raus zu bekommen. Darum hab ich nach ein paar vielversprechenden Tests die Klammer wieder weg gelegt und habe wieder auf Kippwende gewechselt. Hat trotzdem für ne 13:20 gereicht:Cheese:

Danke, das bestätigt meine Vermutung, dass man auch ohne Rollwende schnell werden kann :D
Kann mir grad im Wettkampf im Becken nicht vorstellen, dass ich da eine Rollwende mache, da ich nicht einschätzen kann, wer dicht hinter mir ist usw.

Ich kann auch ganz schlecht andere Lagen, baue ich momentan vermehrt ins Training ein. Am schlimmsten ist Rücken, nach 50m sauf ich ab.

Das mit der zu langen Schwimmstrecke in Roth hab ich auch schon mehrfach gehört. Könnte stimmen... bei mir kommt aber absolute Orientierungslosigkeit im Freiwasser hinzu. Ausdauer hab ich, aber ich schwimme schrecklichen Zick Zack. In Köln im Fühli würde ich bestimmt die 1:05 schaffen :-P

sbechtel
05.02.2014, 19:48
Ich finde 2-2,5km aber ziemlich wenig

Kommt drauf an, was man in der Zeit macht. Meine Trainingsgruppe kommt idR. auch nur auf 2,5km in der Stunde Training und da sind gute Leute dabei, wir hatten sogar mal einen mit ner 4:04 auf 400m :Huhu:

Und das Training schlägt trotz der geringen Umfänge an, mit 5km pro Woche bin ich letzten Sommer ne 21 hoch auf 1500m Freiwasser (ohne Neo) gekommen. Will nicht heißen, dass man gar keinen Umfang braucht, ich bin ein großer Fan, mit 200er und 400er Serien Kilometer zu machen, aber es kommt nicht immer nur auf Umfang an.

Gerade Lagen sind da das Stichwort, der Umfang sinkt zwar signifikant, aber der Ertrag ist meiner Einschätzung nach sehr gut!

Zu deinem Problem mit dem Beinschlag, ich würde den Beinschlag einfach reduzieren und optimieren. Wenn die Hand gerade eintaucht, 2-3 kurze und effektive Beinschläge, danach wieder still halten. Dieser ständige Beinschlag ist was für kurze Strecken. Selbst die Profis im Becken haben auf 800 resp. 1500m ziemlich wenig Beinschlag, eher nach dem Muster, dass ich oben angesprochen habe. Wenn du weniger Beinschlag machst, kannst du auch weniger Beinschläge falsch machen. Das man das dann über Rumpfspannung ausgleichen muss, versteht sich von selbst.

niksfiadi
05.02.2014, 20:14
Wie mischt ihr das Schwimmtraining mit den anderen beiden Sportarten? Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mit 5x Schwimmen/Woche erheblichere Fortschritte mache.

Will ich aber auch anständig radeln und laufen, dann wirds einfach eng sowohl mit dem Zeitbudget als auch mit dem Regenerieren der wohl notwendigen, entwickelnden Einheiten.

Ich bin mal 2012 über den Winter nur 1x/Woche geschwommen, da ist dann die Schwimmleistung schon ziemlich abgefallen. Insofern brauch ich mindestens 2Eh um die Form zu halten, eher 3 und erst ab 4EH/Woche geht wohl was weiter. Bleibt nur Blocktraining, oder? Eine Schwimmsaison? Hält man damit dann ein höheres Niveau?

Nik

Matthias75
05.02.2014, 21:24
Zu deinem Problem mit dem Beinschlag, ich würde den Beinschlag einfach reduzieren und optimieren. Wenn die Hand gerade eintaucht, 2-3 kurze und effektive Beinschläge, danach wieder still halten. Dieser ständige Beinschlag ist was für kurze Strecken. Selbst die Profis im Becken haben auf 800 resp. 1500m ziemlich wenig Beinschlag, eher nach dem Muster, dass ich oben angesprochen habe. Wenn du weniger Beinschlag machst, kannst du auch weniger Beinschläge falsch machen. Das man das dann über Rumpfspannung ausgleichen muss, versteht sich von selbst.

Was sollen die Beinschläge genau beim Handeintauchen bringen? Die Profis machen auf der Lngstrecke genau einen Beinschlag pro Armzug, um die Körperrotation einzuleiten. Wenn du bei jedem Eintauchen 2-3 Beinschläge machst, bist du bei einem Zyklus bei dem 6er-Beinschlag, also fast der Frequenz, die im Sprint geschwommen wird.

Und zum Thema Rumpfspannung gibt's hier genug Beiträge. Die muss da sein, egal ob mit oder ohne Beinschlag. Zuviel muss es aber eben auch nicht sein.

Matthias

Lucy89
05.02.2014, 22:13
Ich schwimme im Winter 4mal pro Woche. Damit mache ich Fortschritte. Während der Saison dann nur 3 mal, um den Rest unterzukriegen. Da halte ich dann mit Glück mein Niveau.

Habe heute gezählt, ich mache momentan einen 2 er Beinschlag. Aber krumm und schief irgendwie.

Da wir heute abed durchgängig 6er Atmung schwimmen mussten hatte ich im Prinzip gar keinen Beinschlag mehr (->Sauerstoff)

Wolfgang L.
05.02.2014, 23:23
hey,

ich wünsche euch viel Erfolg bei euerem Vorhaben.

MatthiasR
06.02.2014, 00:05
Das mit der zu langen Schwimmstrecke in Roth hab ich auch schon mehrfach gehört.

Das glaube ich nicht. Ich bin 1:02 geschwommen, was ziemlich genau meinen Erwartungen entsprach. Und ich kann die 1.000 m nicht unter 15' schwimmen (im Vorfeld 15:24 im Swim+Run-Wettkampf)


bei mir kommt aber absolute Orientierungslosigkeit im Freiwasser hinzu. Ausdauer hab ich, aber ich schwimme schrecklichen Zick Zack.

Ich bin auch eine Orientierungs-Niete, aber gerade in Roth ist das doch gar kein Problem?! :confused:

Gruß Matthias

Lucy89
06.02.2014, 09:12
Das glaube ich nicht. Ich bin 1:02 geschwommen, was ziemlich genau meinen Erwartungen entsprach. Und ich kann die 1.000 m nicht unter 15' schwimmen (im Vorfeld 15:24 im Swim+Run-Wettkampf)



Ich bin auch eine Orientierungs-Niete, aber gerade in Roth ist das doch gar kein Problem?! :confused:

Gruß Matthias

Ich bin zumindest mehrfach am Ufer angestoßen.
Ich hab allerdings auch schon etwas verloren bis ich über die Startlinie ging, da der Startschuss schon fiel, als noch sehr viele Frauen an Land waren.
Der einzige See wo ich ansatzweise meine Beckenzeiten umsetzen kann ist der Fühlinger See.

Tzwaen
06.02.2014, 09:23
Das glaube ich nicht. Ich bin 1:02 geschwommen, was ziemlich genau meinen Erwartungen entsprach. Und ich kann die 1.000 m nicht unter 15' schwimmen (im Vorfeld 15:24 im Swim+Run-Wettkampf

Gruß Matthias


Richtig! Vielleicht war die Strecke auch einfach mal exakte 3,8km lang und nicht zu kurz wie in FFM :-)

aims
06.02.2014, 09:32
Wie mischt ihr das Schwimmtraining mit den anderen beiden Sportarten? Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mit 5x Schwimmen/Woche erheblichere Fortschritte mache.

Will ich aber auch anständig radeln und laufen, dann wirds einfach eng sowohl mit dem Zeitbudget als auch mit dem Regenerieren der wohl notwendigen, entwickelnden Einheiten.

Ich bin mal 2012 über den Winter nur 1x/Woche geschwommen, da ist dann die Schwimmleistung schon ziemlich abgefallen. Insofern brauch ich mindestens 2Eh um die Form zu halten, eher 3 und erst ab 4EH/Woche geht wohl was weiter. Bleibt nur Blocktraining, oder? Eine Schwimmsaison? Hält man damit dann ein höheres Niveau?

Nik

Ich bin ein Freund von Blocktraining.
Jetzt im Winter fein schwimmen üben. Gar kein Rad - das kommt von alleine wieder sobald man ein paar km geschrubbelt hat. Dann nehme ich zum Schwimmen das Laufen hinzu. Das braucht bei mir eine ganz Weile bis die Form wieder da ist. Und ab ca. April geht das Radeln wieder los und Schwimmen wird dann noch auf "Erhaltung" trainiert. Bei mir klappt das so und macht mir auch am meisten Spaß.

niksfiadi
06.02.2014, 09:39
Ich bin ein Freund von Blocktraining.
Jetzt im Winter fein schwimmen üben. Gar kein Rad - das kommt von alleine wieder sobald man ein paar km geschrubbelt hat. Dann nehme ich zum Schwimmen das Laufen hinzu. Das braucht bei mir eine ganz Weile bis die Form wieder da ist. Und ab ca. April geht das Radeln wieder los und Schwimmen wird dann noch auf "Erhaltung" trainiert. Bei mir klappt das so und macht mir auch am meisten Spaß.

Ich hab mir sowas schon gedacht bei dir. ;) Nun, fährst Du heuer auch wieder 2mal auf (Rad)Trainingslager? Da ich nicht auf TL fahre und dann auch im Frühjahr nicht plötzlich mehr Zeit habe für Radumfänge, trau ich mich das so nicht. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass mit'n paar langen Radeinheiten im Frühjahr das so funktioniert wie ich mir das am Rad wünsche. Aber so einen Schwimmblock über Semester/Ostern könnte wohl was bringen...

Nik

Matthias75
06.02.2014, 09:59
Wie mischt ihr das Schwimmtraining mit den anderen beiden Sportarten? Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mit 5x Schwimmen/Woche erheblichere Fortschritte mache.

Musste ich zum Glück nicht. Mir haben 3*mal Schwimmen gereicht, um auf 1000m unter 14 zu kommen ;) .

Meine Uni in KA hatte ein eigenes Bad, in dem die Triathlongruppe morgens Trainingszeiten hatte. Vorteil: 2mal die Woche Training morgens ohne Vorermüdung durch andere Sportarten. Dazu noch einmal mittags, da blieb am Abend/Nachmittag und vor allem am WE noch genug Zeit für die anderen Disziplinen. Bin das ganze Jahr, mit Ausnahme der Semesterferien, durchgeschwommen. vielleicht lag auch in dieser Konstanz der Schlüssel.

Matthias

Tzwaen
06.02.2014, 09:59
Ich hab mir sowas schon gedacht bei dir. ;) Nun, fährst Du heuer auch wieder 2mal auf (Rad)Trainingslager? Da ich nicht auf TL fahre und dann auch im Frühjahr nicht plötzlich mehr Zeit habe für Radumfänge, trau ich mich das so nicht. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass mit'n paar langen Radeinheiten im Frühjahr das so funktioniert wie ich mir das am Rad wünsche. Aber so einen Schwimmblock über Semester/Ostern könnte wohl was bringen...

Nik

Da gibt es übrigens auch irgendwo bei TS einen interessanten Film darüber wann man denn die Rad KM sammeln sollte. Es bringt einem laut Arne nicht so viel, wenn man die bereits im Winter sammelt als wenn man erst seine Radperformance im Frühjar richtig konkret aufbaut

niksfiadi
06.02.2014, 10:25
Da gibt es übrigens auch irgendwo bei TS einen interessanten Film darüber wann man denn die Rad KM sammeln sollte. Es bringt einem laut Arne nicht so viel, wenn man die bereits im Winter sammelt als wenn man erst seine Radperformance im Frühjar richtig konkret aufbaut

Ich denk da immer etwas komplexer. Für die Aufbau einer guten und stabilen Radform reichen wohl in der Tat so 12 Wochen. Wenn man in diesem Zeitraum gut arbeitet, dann wird sich die Form ergeben, die die Grundlagen zulassen. Umso besser diese Phase funktioniert umso näher kommt man an seine Möglichkeiten ran.

Gute Grundlagenarbeit im Winter heißt für mich allerdings die Basis so zu verbessern, dass in den 12 Wochen des Formaufbaus unterm Strich mehr rauskommt, als mit einer Wischiwaschi Grundlagenarbeit oder mit gar keiner. Es geht (in meinem Verständnis) also um ein Verbessern der Möglichkeiten (für den folgenden Formaufbau): in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Technik und Schnelligkeit/Koordination. Tja und das ist dann durchaus auch ermüdend ;)

Nik

3-rad
06.02.2014, 10:31
Es bringt einem laut Arne nicht so viel, wenn man die bereits im Winter sammelt als wenn man erst seine Radperformance im Frühjar richtig konkret aufbaut

Warum geht Arne trotzdem jeden Samstag im Winter raus und fährt 3-5h Rad?

thunderbee
06.02.2014, 10:35
....
Ich denk da immer etwas komplexer. Für die Aufbau einer guten und stabilen Radform reichen wohl in der Tat so 12 Wochen. Wenn man in diesem Zeitraum gut arbeitet, dann wird sich die Form ergeben, die die Grundlagen zulassen. Umso besser diese Phase funktioniert umso näher kommt man an seine Möglichkeiten ran.

Gute Grundlagenarbeit im Winter heißt für mich allerdings die Basis so zu verbessern, dass in den 12 Wochen des Formaufbaus unterm Strich mehr rauskommt, als mit einer Wischiwaschi Grundlagenarbeit oder mit gar keiner. Es geht (in meinem Verständnis) also um ein Verbessern der Möglichkeiten (für den folgenden Formaufbau): in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Technik und Schnelligkeit/Koordination. Tja und das ist dann durchaus auch ermüdend ;)

Nik

...so ist es auch in dem besagten Film gemeint.

Superpimpf
06.02.2014, 10:37
Da gibt es übrigens auch irgendwo bei TS einen interessanten Film darüber wann man denn die Rad KM sammeln sollte. Es bringt einem laut Arne nicht so viel, wenn man die bereits im Winter sammelt als wenn man erst seine Radperformance im Frühjar richtig konkret aufbaut

Vorsicht, nicht pauschalisieren. Der Beitrag bezog sich nur auf die Mitochondirendichte im Muskel. Und auch da war prinzipiell nicht die Rede von "es bringt nix", sondern eher "der Nutzen ist nicht so groß". Heißt ich schaffe es auch mit 12 Wochen in eine gute oder sehr gute Form zu kommen. Wenn ich aber in eine ausgezeichnete Form kommen wil, dann reichen die paar Wochen eben nicht.

Und Effekte wie die Anlage von intramuskulären Fettdepots oder die Kapilarisierung der Blutbahnen, die erheblich länger brauchen, die wirken auch länger "nach".

Aber ich stelle fest: wir sind offtopic...

Lucy89
06.02.2014, 15:33
Ich bin ein Freund von Blocktraining.
Jetzt im Winter fein schwimmen üben. Gar kein Rad - das kommt von alleine wieder sobald man ein paar km geschrubbelt hat. Dann nehme ich zum Schwimmen das Laufen hinzu. Das braucht bei mir eine ganz Weile bis die Form wieder da ist. Und ab ca. April geht das Radeln wieder los und Schwimmen wird dann noch auf "Erhaltung" trainiert. Bei mir klappt das so und macht mir auch am meisten Spaß.

Mache ich genauso, wobei ich durchgängig laufe, aber mit dem Radfahren von Oktober bis März gänzlich aussetze... bis auf eine kurze Rolleneinheit pro Woche bis alle 2 Wochen, fürs Gewissen, da ich eh keine sonderlich gute Radfahrerin bin...
Letztes Jahr bin ich quasi mit null Kilometern nach Lanzarote... am ersten Tag dachte ich, ich fall tot vom Rad... nach 2 Wochen war das ein Unterschied wie Tag und Nacht und insgesamt kam die Form sehr schnell.
Aber ich hab auch nicht so viel an Radform, was ich über den Winter verlieren könnte :-P

Kruemel
06.02.2014, 15:46
Um Off-Topic zu bleiben :-)
Ich glaube wenn man nur die letzten 4 Monate auf dem Rad ordentlich hinlangt kommt man in eine gute Form aber halt auch nur immer auf ungefähr des Vorjahresniveaus.

Bezüglich des Sub15 schwimmens bin ich gänzlich imkompetent :Lachen2:

Oft schwimmen hilft nicht
Schnell schwimmen hilft nicht
Gar nicht schwimmen hilft auch nicht
:Lachanfall:

Superpimpf
27.02.2014, 22:32
Recht ruhig geworden hier... ;)

Ich bin fleißig im Wasser, aber bis zum TL Mitte März wird es mit der sub15 wohl nix mehr.

Gerade als Hauptteil 20x100 mit 20s Pause in durchschnittlich 1:31.6

Spaß am Sport ist was anderes...

Heute hat mich jemand im öffentlichen Schwimmen angesprochen: "du machst das professionell, oder?... So schnell wie du bist" :liebe053:
Hab ihm gesagt, dass mich Schwimmer als Nichtschwimmer bezeichnen würden!

Superpimpf
28.02.2014, 07:50
Gerade als Hauptteil 20x100 mit 20s Pause in durchschnittlich 1:31.6


Hier nochmal im Bild. 2000 in 30:32 wenn man die Pausen wegläßt.

Unter 16 sollte über 1000 schon gehen, aber die Minute wird hart (oder ich muss halt mal den Neo ins 26°C warme Wasser mitnehmen ;) )

keko
28.02.2014, 08:11
Oft schwimmen hilft nicht
Schnell schwimmen hilft nicht
Gar nicht schwimmen hilft auch nicht
:Lachanfall:

Schön schwimmen vielleicht? :)

Oder gut schwimmen?

Lucy89
28.02.2014, 09:23
Recht ruhig geworden hier... ;)

Ich bin fleißig im Wasser, aber bis zum TL Mitte März wird es mit der sub15 wohl nix mehr.

Gerade als Hauptteil 20x100 mit 20s Pause in durchschnittlich 1:31.6

Spaß am Sport ist was anderes...

Heute hat mich jemand im öffentlichen Schwimmen angesprochen: "du machst das professionell, oder?... So schnell wie du bist" :liebe053:
Hab ihm gesagt, dass mich Schwimmer als Nichtschwimmer bezeichnen würden!

Ich wurde mal gefragt, ob ich für Olympia trainiere :Lachanfall: Schon schmeichelnd ;)

Bei mir gehts momentan eher ruhig zu. Habe den Verein gewechselt und das momentane Training ist nicht ganz meins. Vorgestern abend 3,6km, aber ich kann es nicht leiden wenn ich das ganze Training über vorgeschrieben bekomme, wie ich atmen soll und dann NUR GA1. 800m GA1, für mich der horror (langweilig). Und dann auch noch durchgängig 3er,5er und 7er Atmung und wohlfühlen tu ich mich nur mit 2er. Zwischendurch find ich das ok mit Atemübungen, aber 3,6km dann doch eher nicht. Da fühl ich mich dann zwar so als ob mir die Lunge platzt, aber anstrengend ist es trotzdem nicht. Was gäbe ich um 20X100 (dann aber bitte nicht GA1).
Grad war ich dann alleine 3km im Wasser, habe einige 25er Sprints und 50er gemacht.

Lucy89
06.03.2014, 10:01
Gestern insgesamt 16X100 in 1:28, der letzte in 1:23... das war ganz gut. War aber Kurzbahn- und ca.25s Pause.
Trotzdem denke ich, dass es mit der sub15 auf kurzer Bahn grad klappen könnte. Aber alleine so einen Test schwimmen, ist auch irgendwie doof.

Superpimpf
06.03.2014, 11:24
16X100 in 1:28, der letzte in 1:23
...
denke ich, dass es mit der sub15 auf kurzer Bahn grad klappen könnte.

Das klingt doch super. Ich schludere zur Zeit ganz schön, aber am WE werd ich trotzdem mal sub16 auf 1000 versuchen. Darf mir nur nicht einreden das es ein Test ist - da bin ich immer zu verkrampft :(

in 1.5 Wochen ist Trainingslager - da werd ich (fast) jeden Tag im Wasser sein. Hoffe das schiebt die Form nochmal ein bisschen.

SwimAlex
06.03.2014, 12:14
Oha, hab den Thread erst jetzt entdeckt. Würde auch gerne mal einen 1.000m-Test schwimmen, mache ich aber irgendwie nie, da ich das auf der kurzen Bahn schon ein wenig ätzend finde. Kriegt man ja nen Drehwurm. Aber ich schau mal, wieviel morgen oder Samstag früh los ist, vll. baue ich das dann mal ins Training ein, da ich gespannt bin, was das für ne Zeit wird.

Aktuell schwimme ich so 5:40 auf 400m (Kurzbahn) und bin in Roth letztes Jahr genau 1 Std. geschwommen. Ziel dieses Jahr sind so 57/58 Minuten. Da es letztes Jahr meine erste Freiwasserfahrung und das erste Mal 3,8 km am Stück war und ich das Pacing irgendwie nicht so hinbekommen habe und gefühlt ca. 2,5 km zwischendrin locker geschwommen bin.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass viele Kilometer mit ner ordentlichen GA2-Hauptserie das Entscheidende sind. Ich schludder hier oftmals und bin immer froh, wenn ich 3 km pro Einheit schaffe.

Da ich aber vor allen Dingen im Radfahren und Laufen meine Performance verbessern muss, liegt hier auch nicht so das Augenmerk drauf, wobei ich schon versuche dreimal die Woche ins Wasser zu gehen. Will hier ja meinen eigentlichen Vorteil nicht verlieren. :Cheese:

Tatze77
07.03.2014, 05:39
Ich wurde mal gefragt, ob ich für Olympia trainiere :Lachanfall: Schon schmeichelnd ;)

Bei mir gehts momentan eher ruhig zu. Habe den Verein gewechselt und das momentane Training ist nicht ganz meins. Vorgestern abend 3,6km, aber ich kann es nicht leiden wenn ich das ganze Training über vorgeschrieben bekomme, wie ich atmen soll und dann NUR GA1. 800m GA1, für mich der horror (langweilig). Und dann auch noch durchgängig 3er,5er und 7er Atmung und wohlfühlen tu ich mich nur mit 2er. Zwischendurch find ich das ok mit Atemübungen, aber 3,6km dann doch eher nicht. Da fühl ich mich dann zwar so als ob mir die Lunge platzt, aber anstrengend ist es trotzdem nicht. Was gäbe ich um 20X100 (dann aber bitte nicht GA1).
Grad war ich dann alleine 3km im Wasser, habe einige 25er Sprints und 50er gemacht.

könnte ich auch nicht alles über 2er ATmung(rechts) ist kurzzeitig möglich aber alles andere als angenehm. deswegen schwimme ich da max. 200er

LG Tatze

Lucy89
07.03.2014, 09:24
könnte ich auch nicht alles über 2er ATmung(rechts) ist kurzzeitig möglich aber alles andere als angenehm. deswegen schwimme ich da max. 200er

LG Tatze

Schön zu wissen dass ich damit nicht alleine bin ;)
Wenn ich extrem langsam schwimme komm ich bis 5er Atmung. Ich schwimme jetzt 20% meines Trainings (wenn ich nicht beim Verein bin) mit 3er Atmung damit ich solche Sachen wenigstens einigermaßen hinkriege.

Lucy89
19.03.2014, 22:28
Yeah, 400m-Test in 5:41 :cool: Bin mir sehr sicher dass ich die 1000 momentan sub15 schaffe (im 25er Becken). Aber jetzt beginnt für mich die Rad-Trainings-Zeit und beim schwimmen gilt es zu halten...

macoio
19.03.2014, 22:44
Yeah, 400m-Test in 5:41 :cool: Bin mir sehr sicher dass ich die 1000 momentan sub15 schaffe (im 25er Becken). Aber jetzt beginnt für mich die Rad-Trainings-Zeit und beim schwimmen gilt es zu halten...

5:41 fetzt! Da mach doch jetzt noch als Abschluss der Schwimm-saison einen ultimativen Test! Theoretisch machbare Zeiten zählen nicht :Lachen2:

Lucy89
19.03.2014, 22:48
Ja, das stimmt, da hast du schon Recht... vielleicht passt es ja irgendwann noch vorm TL aber alleine ist es auch wieder was anderes als angefeuert von Vereinskollegen ;)

uruman
20.03.2014, 07:19
Yeah, 400m-Test in 5:41 :cool: Bin mir sehr sicher dass ich die 1000 momentan sub15 schaffe (im 25er Becken). Aber jetzt beginnt für mich die Rad-Trainings-Zeit und beim schwimmen gilt es zu halten...

Gratuliere Lucy coole Zeit :liebe053:

SwimAlex
20.03.2014, 09:09
Nicht schlecht. Sehr schöne Zeit! Da bin selbst ich nur geringfügig schneller.

Ich tröste mich dann immer damit das ich ja früher Brust- und Lagenschwimmerin war und Kraul tatsächlich schon immer meine schwächste Disziplin war.

Saubere Leistung. :Huhu:

FMMT
20.03.2014, 09:15
Krass, starke Zeit:Blumen:
Für mich unvorstellbar schnell:Ertrinken:

Lucy89
20.03.2014, 10:28
Danke :) hab das selbst kaum glauben können...war auch nur einer schneller (5:18). Waren aber alle ziemlich gut gestern, schnelles Becken ;) Wenn ich jetzt noch ne Rollwende lerne :D

keko
20.03.2014, 11:56
Yeah, 400m-Test in 5:41 :cool: Bin mir sehr sicher dass ich die 1000 momentan sub15 schaffe (im 25er Becken). Aber jetzt beginnt für mich die Rad-Trainings-Zeit und beim schwimmen gilt es zu halten...

Das könnte knapp werden. Sicher ist das jedenfalls nicht ;)

Lucy89
20.03.2014, 13:29
Das könnte knapp werden. Sicher ist das jedenfalls nicht ;)

Hab die Zahlen grad nicht im Kopf. Habe aber ein gutes Gefühl gehabt bei den 400. Und bin (im schwimmen) auf lange Strecken verhältnismäßig immer stärker.
Ja also je länger ich drüber nachdenke desto sicherer bin ich mir, dass ich sub15 schwimmen kann ;) Ich neige wirklich nicht zum Hochstapeln (ganz im gegenteil), kann mich aber schwimmerisch oft ganz gut einschätzen.
Aber das gilt alles nur auf Kurzbahn!!!

Für die, die es interessiert, ich hab jetzt 15s Verbesserung, im wesentlichen in den letzten 3 Monaten. Ich habe folgende Dinge gemacht:
1. Schwimmseminar bei Erik Felsner mit Unterwasseraufnahmen usw.
2. Vereinswechsel und damit nun anderes Training (deutlich mehr andere Lagen, viele Atemübungen)
3. (sehr wichtig!) Zugseil gekauft und benutzt, 2 mal pro Woche, plus Stabi und Liegstütze.

Ich bin mir nicht sicher ob das Krafttraiing mit Zugseil oder das viele Rückenschwimmen so viel geholfen hat. Ich konnte vorher GAR KEIN Rücken und jetzt gehts echt einigermaßen.

keko
20.03.2014, 14:59
Für die, die es interessiert, ich hab jetzt 15s Verbesserung, im wesentlichen in den letzten 3 Monaten. Ich habe folgende Dinge gemacht:
1. Schwimmseminar bei Erik Felsner mit Unterwasseraufnahmen usw.
2. Vereinswechsel und damit nun anderes Training (deutlich mehr andere Lagen, viele Atemübungen)
3. (sehr wichtig!) Zugseil gekauft und benutzt, 2 mal pro Woche, plus Stabi und Liegstütze.

Das kann ich mir bei dir schon vorstellen, dass Zugseil was hilft. Frauen liegen ja oft schön im Wasser, haben aber zu wenig Kraft. Komplementär zu Männern. :)

thunderbee
20.03.2014, 15:06
Hab die Zahlen grad nicht im Kopf. Habe aber ein gutes Gefühl gehabt bei den 400. Und bin (im schwimmen) auf lange Strecken verhältnismäßig immer stärker.
Ja also je länger ich drüber nachdenke desto sicherer bin ich mir, dass ich sub15 schwimmen kann ;) Ich neige wirklich nicht zum Hochstapeln (ganz im gegenteil), kann mich aber schwimmerisch oft ganz gut einschätzen.
Aber das gilt alles nur auf Kurzbahn!!!

Für die, die es interessiert, ich hab jetzt 15s Verbesserung, im wesentlichen in den letzten 3 Monaten. Ich habe folgende Dinge gemacht:
1. Schwimmseminar bei Erik Felsner mit Unterwasseraufnahmen usw.
2. Vereinswechsel und damit nun anderes Training (deutlich mehr andere Lagen, viele Atemübungen)
3. (sehr wichtig!) Zugseil gekauft und benutzt, 2 mal pro Woche, plus Stabi und Liegstütze.

Ich bin mir nicht sicher ob das Krafttraiing mit Zugseil oder das viele Rückenschwimmen so viel geholfen hat. Ich konnte vorher GAR KEIN Rücken und jetzt gehts echt einigermaßen.

Lustig, wenn Du in Deinem Begrenzer-Thread fragst, wo es beim Laufen happert. Wenn Du den gleichen Aufwand wie beim Schwimmen fürs Laufen betreiben würdest, also mal einen Laufblock über eine längere Zeit machen würdest, dann würdest da auch nur so neue PBs knallen.:Cheese: ;)

Lucy89
20.03.2014, 17:30
Lustig, wenn Du in Deinem Begrenzer-Thread fragst, wo es beim Laufen happert. Wenn Du den gleichen Aufwand wie beim Schwimmen fürs Laufen betreiben würdest, also mal einen Laufblock über eine längere Zeit machen würdest, dann würdest da auch nur so neue PBs knallen.:Cheese: ;)

Wieso, ich laufe ganzjährig 4 mal pro Woche, schwimme im Winter 4mal pro Woche und im Sommer 3 mal. Also nicht mehr Aufwand. Oder ist eine Schwimmeinheit mehr wert als eine Laufeinheit?

Lucy89
20.03.2014, 17:31
Das kann ich mir bei dir schon vorstellen, dass Zugseil was hilft. Frauen liegen ja oft schön im Wasser, haben aber zu wenig Kraft. Komplementär zu Männern. :)

Genau. Hat man auch unter Wasser am Ende der Zugphase gesehen (Ausweichbewegung).

uruman
20.03.2014, 19:10
.... Wenn ich jetzt noch ne Rollwende lerne :D


Wie... kannst du nicht ? :confused:

Muss du unbedingt lernen !!! bringt auf jeden Fall viel , macht Spaß , sieht professioneller aus und ist obercool :cool: :cool:

Kampfschwein
21.03.2014, 13:04
sub15 auf 1.000m oder 1.500m?

Fürs Schwimmen hab ich gute Erfahrungen gemacht mit:
- Krafttraining (besonders Oberkörper: oberer Rücken + Latissimus, Brust, Bizeps, Trizeps) - 1mal pro Woche (evtl. im Anschluss ne Stunde lockere Schwimmeinheit); in der Aufbauphase erst Gewichte, später Zugseil, sofern dir die Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
- lange Serien (z.B. 400er Kraul), dabei jede 4. Bahn Delphin.
- auch Arme/Beine einzeln in jeder Schwimmeinheit je 5-10min trainieren

Ansonsten darf Techniktraining natürlich nicht fehlen, und eine Atemnotübung in jeder Trainingseinheit, z.B. 400m Kr, 4er-/5er-/6er-/7er-Zug (alle 100m Wechsel).

/edit: Ich war auf Kurzbahn bei langen Strecken nie wirklich merklich schneller als auf der Langbahn. Die Wenden brachten mir nur bei 50 - 200m Strecken einen spürbaren Zeitgewinn.

SwimAlex
21.03.2014, 13:31
Ja, sie heißt eigentlich Hannah Stockbauer und schwimmt das natürlich auf 1.500 Meter. :Huhu:

Lucy89
21.03.2014, 14:05
sub15 auf 1.000m oder 1.500m?


:-O ... ist das jetzt ernst gemeint? Ich glaube fast dass es hier im Forum niemanden gibt, der sowas auch nur ansatzweise schwimmt.

Ravistellus
21.03.2014, 14:50
:-O ... ist das jetzt ernst gemeint? Ich glaube fast dass es hier im Forum niemanden gibt, der sowas auch nur ansatzweise schwimmt.

Da der WR bei 14:31 liegt, dürftest du mit dieser Annahme nicht nur ansatzweise Recht haben ;)

aurinko
21.03.2014, 19:16
Da der WR bei 14:31 liegt, dürftest du mit dieser Annahme nicht nur ansatzweise Recht haben ;)

Bei den Damen darfst aber noch ne Minute draufpacken.

triathlonnovice
21.03.2014, 21:05
Wie... kannst du nicht ? :confused:

Muss du unbedingt lernen !!! bringt auf jeden Fall viel , macht Spaß , sieht professioneller aus und ist obercool :cool: :cool:

sieht in der halle sicher ganz nett aus, bringt aber im freiwasser nicht wirklich was .;)

glaurung
21.03.2014, 21:22
Hab die Zahlen grad nicht im Kopf. Habe aber ein gutes Gefühl gehabt bei den 400. Und bin (im schwimmen) auf lange Strecken verhältnismäßig immer stärker.
Ja also je länger ich drüber nachdenke desto sicherer bin ich mir, dass ich sub15 schwimmen kann ;) Ich neige wirklich nicht zum Hochstapeln (ganz im gegenteil), kann mich aber schwimmerisch oft ganz gut einschätzen.
Aber das gilt alles nur auf Kurzbahn!!!

Für die, die es interessiert, ich hab jetzt 15s Verbesserung, im wesentlichen in den letzten 3 Monaten. Ich habe folgende Dinge gemacht:
1. Schwimmseminar bei Erik Felsner mit Unterwasseraufnahmen usw.
2. Vereinswechsel und damit nun anderes Training (deutlich mehr andere Lagen, viele Atemübungen)
3. (sehr wichtig!) Zugseil gekauft und benutzt, 2 mal pro Woche, plus Stabi und Liegstütze.

Ich bin mir nicht sicher ob das Krafttraiing mit Zugseil oder das viele Rückenschwimmen so viel geholfen hat. Ich konnte vorher GAR KEIN Rücken und jetzt gehts echt einigermaßen.


Dass Zugseil was bringt, glaube ich auch. Aber vor allem andere Lagen wirken Wunder. Würde ich unbedingt beibehalten. Ich denke, die wirken sich sehr gut auf die Wasserlage aus. Kannst Du gut Delphin? 50er Intervalle je 25 Delle / Kraul find ich klasse.
Außerdem beugen Lagen Muskelungleichgewichten vor.

Raimund
22.03.2014, 00:38
:-O ... ist das jetzt ernst gemeint? Ich glaube fast dass es hier im Forum niemanden gibt, der sowas auch nur ansatzweise schwimmt.

Nun, nicht, dass du dich da mal vertust...:dresche

Du kennst Pittermännche nicht...:cool:

Lucy89
22.03.2014, 10:10
Dass Zugseil was bringt, glaube ich auch. Aber vor allem andere Lagen wirken Wunder. Würde ich unbedingt beibehalten. Ich denke, die wirken sich sehr gut auf die Wasserlage aus. Kannst Du gut Delphin? 50er Intervalle je 25 Delle / Kraul find ich klasse.
Außerdem beugen Lagen Muskelungleichgewichten vor.

Ich kann keine andere Lage gut oder richtig. Brust noch einigermaßen. Aber das wird auch so langsam :) Ist auf jeden Fall effektiv. Wir machen manchmal 400m je 25m Rücken und Kraul im Wechsel. Für mich sehr hart aber effektiv.

keko
25.03.2014, 11:45
Ich kann keine andere Lage gut oder richtig. Brust noch einigermaßen. Aber das wird auch so langsam :) Ist auf jeden Fall effektiv. Wir machen manchmal 400m je 25m Rücken und Kraul im Wechsel. Für mich sehr hart aber effektiv.

Es kommt nicht zu sehr darauf an, dass du die Nebenlage richtig schwimmst, sondern dass du sie schwimmst. Allein schon dadurch musst du neue Bewegungsmuster einüben, andere Muskeln einsetzen. Das alles fördert dein Wassergefühl und deine Wasserlage, was dir beim Kraulen hilft.

Rälph
21.03.2016, 17:42
Ich will ein bisschen angeben und pack das mal hier rein.:Cheese:

Vorhin bin ich das dritte mal seit dem Ironman Frankfurt 2015 im Wasser gewesen. :o Für die 1000m auf der 50er Bahn hab ich 14:39 Min. gebraucht. Damit schwimme ich unter 14 auf der 25m Bahn.
Für nen Schwimmer ist das ein Klacks, ich weiß, aber für nen alten, mittlerweile fast wasserscheuen Sack ohne Training?
Ich versteh die Welt nicht mehr...macht aber nix!:Huhu: :dresche ;)

P.S. Verzählen ausgeschlossen. Hab alle 200m meine Zwischenzeiten gecheckt - so viel Zeit muss sein!

glaurung
21.03.2016, 18:57
Ich will ein bisschen angeben und pack das mal hier rein.:Cheese:

Vorhin bin ich das dritte mal seit dem Ironman Frankfurt 2015 im Wasser gewesen. Für die 1000m auf der 50er Bahn hab ich 14:39 Min. gebraucht. Damit schwimme ich unter 14 auf der 25m Bahn.
Für nen Schwimmer ist das ein Klacks, ich weiß, aber für nen alten, mittlerweile fast wasserscheuen Sack ohne Training?
Ich versteh die Welt nicht mehr...macht aber nix!:Huhu: :dresche ;)

P.S. Verzählen ausgeschlossen. Hab alle 200m meine Zwischenzeiten gecheckt - so viel Zeit muss sein!

Solltest Du Dich echt nicht verzählt haben, dann geb ich Dir hiermit offiziell die Erlaubnis, ne Runde anzugeben. :Cheese:
Ernsthaft, wirklich krasse Aktion. :cool:

macoio
21.03.2016, 23:41
das macht dein Klimmzugprogramm ;)
Kommt ja auch drauf an was deine Bestzeit mit ordentlich Training ist/war?

GreatPanther
21.03.2016, 23:56
Ich will ein bisschen angeben und pack das mal hier rein.:Cheese:

Vorhin bin ich das dritte mal seit dem Ironman Frankfurt 2015 im Wasser gewesen. :o Für die 1000m auf der 50er Bahn hab ich 14:39 Min. gebraucht. Damit schwimme ich unter 14 auf der 25m Bahn.
Für nen Schwimmer ist das ein Klacks, ich weiß, aber für nen alten, mittlerweile fast wasserscheuen Sack ohne Training?
Ich versteh die Welt nicht mehr...macht aber nix!:Huhu: :dresche ;)

P.S. Verzählen ausgeschlossen. Hab alle 200m meine Zwischenzeiten gecheckt - so viel Zeit muss sein!

Du bist schon ein kleiner Tiefstapler.....:Cheese:

Lucy89
22.03.2016, 10:15
Oh mein uralter Thread lebt wieder. Ich bin schon ewig keine 1000m auf Zeit mehr geschwommen, nur im triathlon auf 50m Bahn und da brauch ich immer knappe 16min :( Rälph deine Zeit ist extrem stark...

gerli
22.03.2016, 10:59
Da ich leider auch keine Rollwende kann, würden mich Eure Schätzungen interessieren, wie viel Zeit, sagen wir im 50m Becken sparen kann, wenn man eine Rollwende macht.

Matthias75
22.03.2016, 11:04
Vorhin bin ich das dritte mal seit dem Ironman Frankfurt 2015 im Wasser gewesen. :o Für die 1000m auf der 50er Bahn hab ich 14:39 Min. gebraucht. Damit schwimme ich unter 14 auf der 25m Bahn.
Für nen Schwimmer ist das ein Klacks, ich weiß, aber für nen alten, mittlerweile fast wasserscheuen Sack ohne Training?
Ich versteh die Welt nicht mehr...macht aber nix!:Huhu: :dresche ;)

Tja, einmal richtig Schwimmen gelernt und man verlernt es nicht mehr :Huhu:

Starke Leistung!

Da ich leider auch keine Rollwende kann, würden mich Eure Schätzungen interessieren, wie viel Zeit, sagen wir im 50m Becken sparen kann, wenn man eine Rollwende macht.

Kommt drauf an, wie gut deine jetzige Wende ist und wie gut deine Rollwende wird. Ich würde mal sagen, pro Wende ca. 1-2 Sekunden, je nach dem, wie gut deine jetzige Wende ist, macht also bei 19 Wenden auf der 50m-Bahn insgesamt ca. 20-40 Sekunden. auf der Kurzbahn entsprechend mehr.

M.

Lucy89
22.03.2016, 12:33
Da ich leider auch keine Rollwende kann, würden mich Eure Schätzungen interessieren, wie viel Zeit, sagen wir im 50m Becken sparen kann, wenn man eine Rollwende macht.

Ja das Problem hab ich auch. ich kann die zwar, aber spätestens nach 200m brauch ich die Wende zum Atmen. Daher schwimm ich im WK immer mit einer (mittlerweile ziemlich perfektionierten) Kippwende. Ich bleibe damit immer an den anderen dran was aber nicht heißt, dass mir die Rollwende nicht noch einiges bringen würde...

Rälph
22.03.2016, 13:32
Ja das Problem hab ich auch. ich kann die zwar, aber spätestens nach 200m brauch ich die Wende zum Atmen. Daher schwimm ich im WK immer mit einer (mittlerweile ziemlich perfektionierten) Kippwende. Ich bleibe damit immer an den anderen dran was aber nicht heißt, dass mir die Rollwende nicht noch einiges bringen würde...

Geht mir genau so. Ich schwimme fast ausschließlich Kippwende, außer mit Paddles oder beim lockeren Schwimmen.

gerli
22.03.2016, 13:39
Danke für Eure Antworten, wie führt Ihr die Kippwenden denn aus?

MatthiasR
22.03.2016, 13:58
Vorhin bin ich das dritte mal seit dem Ironman Frankfurt 2015 im Wasser gewesen. :o Für die 1000m auf der 50er Bahn hab ich 14:39 Min. gebraucht.

Dafür sollte man dich hassen ;)
Und dann auch noch mit Kippwende...

Gruß Matthias

bentus
22.03.2016, 15:17
Darf ich auch mal ein bisschen angeben? Bin vor zwei Wochen 12:45 über 1000m auf der Langbahn geschwommen. Meine Vorbereitung sah leider nicht ganz so aus wie bei Ralph mit >500km in den letzten 12Monaten aber eine 13:30 traue ich mir mit ähnlicher Vorbereitung zu:Huhu: :Huhu:

Leider bin ich seitdem mit Grippe krank und die ganze Arbeit ist wahrscheinlich für die Katz gewesen.

Rälph
22.03.2016, 16:54
Darf ich auch mal ein bisschen angeben? Bin vor zwei Wochen 12:45 über 1000m auf der Langbahn geschwommen. Meine Vorbereitung sah leider nicht ganz so aus wie bei Ralph mit >500km in den letzten 12Monaten aber eine 13:30 traue ich mir mit ähnlicher Vorbereitung zu:Huhu: :Huhu:

Leider bin ich seitdem mit Grippe krank und die ganze Arbeit ist wahrscheinlich für die Katz gewesen.

ANGEBER!!!:Cheese: :Blumen:

Campagnolo
31.03.2016, 10:37
Also mit Euren Zeiten kann ich nicht mithalten.

Ich bin jetzt 15:20 im Training auf der 25m Bahn geschwommen und Verbesserungspotential gibt's auch noch, wobei die Schritte kleiner werden..

Meine Rollwende ist (leider) schon ganz gut, ich muss also mit Schwimmen schaffen ;)

Hätte ich nie gedacht, als ich vor 3 Jahren anfing, dass Sub 15 mal ein Ziel sein könnten.:Lachen2:
Jetzt will ich das auch packen.

Mit USRPT (UltraShortRacePaceTraining) habe ich nochmal einen Sprung gemacht.

Matthias75
31.03.2016, 12:48
Ich bin jetzt 15:20 im Training auf der 25m Bahn geschwommen und Verbesserungspotential gibt's auch noch, wobei die Schritte kleiner werden..

Lächerliche halbe Sekunde pro Bahn (Auf der 25m-Bahn) ;) . Das schaffst du auch noch. :Blumen:

M.

Campagnolo
24.05.2016, 08:42
Gestern habe ich noch mal spontan einen Formtest über 1000m in der 25m Halle gemacht, weil mir kein Programm eingefallen ist.

Ergebnis 15:12 min .

Bis Sub 15 ist noch einiges zu tun. Die ganz großen Schritte kommen jetzt nicht mehr.
Es war leider ziemlich wellig. Öffentlicher Badebetrieb, keine Leinen..
Die Rollwenden waren alle gut. Tauchen ca. 5m. Ich mache allerdings keine Delfinkicks, weil mir sonst die Luft zu knapp wird.

la_gune
24.05.2016, 14:22
Kommt drauf an, wie gut deine jetzige Wende ist und wie gut deine Rollwende wird. Ich würde mal sagen, pro Wende ca. 1-2 Sekunden, je nach dem, wie gut deine jetzige Wende ist, macht also bei 19 Wenden auf der 50m-Bahn insgesamt ca. 20-40 Sekunden. auf der Kurzbahn entsprechend mehr.

M.

Niemals 2 sek ! :Nee:

Wenn man eine ordentliche Kippwende macht und einen guten Abstoß hat, dann verliert man maximal 1sek. Aber nur, wenn man die Rollwende zum Vergleich wirklich perfekt macht.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass eine schlecht ausgeführte Rollwende langsamer ist, als eine gute Kippwende. :8/

Hinzu kommt aus eigener Erfahrung, dass man bei der Rollwende mehr Luft (ver-)braucht.

Ich selbst bekomme von häufigen Rollwenden zudem Rückenschmerzen, bin aber auch sehr instabil im Lendenwirbelbereich. :Traurig:

Also, lasst Euch nicht kirre machen. Als Triathlet braucht man nicht unbedingt eine Rollwende können, wenn die meisten Wettkämpfe im Freiwasser sind. (Für diejenigen, die oft Wettkämpfe im Becken beginnen ist das aber durchaus eine sinnvolle Option!)

Und wer unbedingt sub 15 schaffen will sollte einfach _mehr_ Schwimmen. Bei ´ner 1:30/100m ist man technisch (normalerweise) schon nicht mehr so schlecht unterwegs, als dass da schwere Fehler ausgeräumt werden müssen. Da geht es dann eher um genug "Dampf" über die Distanz.

Die Frage bleibt jedoch, ob es wegen 20-40sek (was ich hier so lese) sinnvoll ist, so viel mehr Zeit (mind eine weitere Einheit von 90-120min!) ins Schwimmen zu investieren. Ich würde die Zeit dann eher für eine (oder zwei) Einheiten Krafttraining/Crossfit/Yoga oder ähnliches verwenden. Aber als ehemaliger Schwimmer hat man da wahrscheinlich eine etwas andere Sichtweise... :o

Matthias75
24.05.2016, 14:38
Niemals 2 sek ! :Nee:

...

Deshalb schrieb ich: Kommt auf die jetzige Wende an.

Ich bin durchaus auch schon mit Jungs geschwommen, die auf der Bahn mit mir mitgehalten haben aber bei jeder Wende plötzlich 2-3 Meter weg waren - ich mit Rollwende, die mit hoher Wende. Ich komme schnell wieder in die Streckung, stoße mich kräftig ab und bin ein halbwegs guter Gleiter. Bei vielen der Jungs sieht das so aus, dass sie nach der Wende kaum 2 Meter gleiten. Da beginnt der Kraularmzug schon, wenn die Füße noch an der Wand sind. Gegenüber solchen "Exemplaren" würde ich pro Wende schon 2sec. ansetzen. Wenn die hohe Wende korrekt ausgeführt wird, kommt das natürlich nicht hin.

M.

Lucy89
24.05.2016, 14:48
Bei mir ist die Kippwende schneller, weil meine Rollwende nicht gut ist... und außerdem kann ich die nur wenn ich GA1 schwimme und bei 25er Bahnen krieg ich da echt nen Drehwurm mit rollen immer...
Mene Kippwende ist gut und ich hab es selten gesehen dass Leute mit ner Rollwende deutlich Zeit gewonnen haben.
Kann man halt alles so nicht verallgemeinern.

Ich trau mir die 15 aktuell knapp zu aber mir fehlt echt die motivation im Training so richtig krass 1000m rauszuhauen. Wir machen manchmal mit allen zusammen 400m Tests, das geht noch...

Vicky
24.05.2016, 20:31
Ich trau mir die 15 aktuell knapp zu aber mir fehlt echt die motivation im Training so richtig krass 1000m rauszuhauen. Wir machen manchmal mit allen zusammen 400m Tests, das geht noch...

Trau Dich! Ich finde 400m Tests viel viel viel schlimmer als 1.000m :-) Aber ich kann hier so gar nicht mitreden. Meine Schwimmform ist eher unterirdisch. Schon seit über einem Jahr :Lachanfall: Tendenz: schlechter werdend... *ooops*

Campagnolo
25.05.2016, 09:09
Genau, trau Dich! Man darf sich nur nicht einreden, dass das ein Test ist. Einfach alleine losschwimmen, ohne Zeugen, ohne Zielzeitankündigungen, die Erwartungen wecken.
Dann sind max. geschwommene 1000m auch nichts anderes als eine harte Trainingsserie.

la_gune
25.05.2016, 14:35
Ich trau mir die 15 aktuell knapp zu aber mir fehlt echt die motivation im Training so richtig krass 1000m rauszuhauen.

So what ? Dann lass es doch. ;)

"Was zählt is auffm Platz!"
Sprich: Letztlich zählt doch nur die Schwimmzeit im Wettkampf bzw. dass Du vor der Konkurrenz aus dem Wasser bist. :cool:

Campagnolo
27.05.2016, 08:07
So, gestern beim Neopren-Testen habe ich "zufällig" meine erste Sub 15 Zeit im 50m Becken geschwommen.

14:56min.

Beim Einschwimmen fühlte ich mich beobachtet, deshalb bin ich durchgeschwommen und habe ich ein bisschen Druck in die Züge gelegt.:Lachen2: Mit so einem Neo an einem sonnigen Tag im Freibad ist natürlich peinlich:cool: , da wollte ich nicht auch noch bummeln..

Das war aber definitiv nicht all-out, hat sich eher progressiv so entwickelt.

Campagnolo
06.01.2017, 13:17
Soo, bin jetzt auch im Sub15-Club:Lachen2:

Das hätte ich so früh in meinem 4. Schwimmjahr nicht erwartet..