Vollständige Version anzeigen : Septumplastik
sternchen07
02.02.2014, 22:09
Hat von euch schon jemand eine Septumplastik ( Nasenscheidewandbegradigung ) machen lassen?
Wie lange muss man da aussetzen?
Moin, Moin sternch07,
das dürfte sehr individuell ausfallen. Mir wurde auf beiden Seiten einiges herausgemeiselt, wegen geschlossenen/verengten Gängen nach boxerischer Fehlleistung. Es hängt auch vom eigenen Schmerzempfinden ab. Kann mich nicht mehr erinnern an die genaue Zeit (war vor 39Jahren) aber 3 Wochen war wohl Pause.
Gutes gelingen
Erik
Wegen was soll das den gemacht werden?
KernelPanic
02.02.2014, 23:48
Ich hatte das Vergnügen. Vier Wochen war (Sport)Pause verordnet, allerdings war es wohl eine sehr umfangreiche Maßnahme.
Der Eingriff zählt übrigens zu den unangenehmsten Dingen, die mir bisher passiert sind. Vor allem das Entfernen des Verbandsmaterials ist mir in bleibender Erinnerung geblieben.
Matthias75
03.02.2014, 08:30
Hat von euch schon jemand eine Septumplastik ( Nasenscheidewandbegradigung ) machen lassen?
Wie lange muss man da aussetzen?
Bei mir waren's drei Wochen komplett, dann langsamer Einstieg. Bei wurden aber noch die Nasenmuscheln verkleinert und der Zugang zu den Nebenhöhlen "aufgebohrt". Gemerkt hat man allerdings noch ein paar Wochen länger was. Bei einem Bekannten hat der Arzt nur zwei Wochen verordnet, der ist ca. 4-5 Wochen später schon wieder Wettkämpfe mitgelaufen, allerdings nicht Vollgas.
Ergebniss übrigens seh gut. Seitdem bekomme ich viel besser Luft. Schnupfen geht jetzt eher harmlos rum, die Nebenhöhlen sind nur noch äußers selten bis gar nicht betroffen.
Wegen was soll das den gemacht werden?
Die Nasenscheidewand ist so krumm, dass man nur schlecht Luft durch die Nase bekommt. Sobald der kleinste Schnupfen kommt, ist die Nase komplett dicht. Wird häufig in Kombination mit Nasenmuschelverkleinerung und Erweiterung der Nasennebenhöhlenöffnungen gemacht.
Matthias
hazelman
03.02.2014, 09:00
Die Nasenscheidewand ist so krumm, dass man nur schlecht Luft durch die Nase bekommt. Sobald der kleinste Schnupfen kommt, ist die Nase komplett dicht. Wird häufig in Kombination mit Nasenmuschelverkleinerung und Erweiterung der Nasennebenhöhlenöffnungen gemacht.
Matthias
Oder eben - machen wir uns nix vor - weil Mann/Frau sich nen schickeren Ziken machen lassen will.
sternchen07
03.02.2014, 10:17
Oder eben - machen wir uns nix vor - weil Mann/Frau sich nen schickeren Ziken machen lassen will.
ein schönerer Zinken wäre auch toll...nein...Spass bei Seite.
Schlage mich da schon Jahre mit rum. Die Nasenscheidewand ist halt sehr krumm. Mittlerweile ist der Leidensdruck so groß (ständig entzündeter Kehlkopf und asthmatische Beschwerden) dass ich wohl nicht mehr drum rum komme.
Ich habe jetzt gehört man dürfte mind. 3 Monate garnichts machen. Das wäre ja Horror.
thunderbee
03.02.2014, 10:44
ein schönerer Zinken wäre auch toll...nein...Spass bei Seite.
Schlage mich da schon Jahre mit rum. Die Nasenscheidewand ist halt sehr krumm. Mittlerweile ist der Leidensdruck so groß (ständig entzündeter Kehlkopf und asthmatische Beschwerden) dass ich wohl nicht mehr drum rum komme.
Ich habe jetzt gehört man dürfte mind. 3 Monate garnichts machen. Das wäre ja Horror.
Nee, kann ich nicht bestätigen. Schon länger her bei mir, aber war damals auch volles Programm (Scheidewand, Nebenhöhlen, Nasenmuscheln) und nach der OP war ich erstmal platt von den Nachwirkungen der Narkose; 1 Woche nix, dann 3 Wochen auf Ergometer den Puls ganz unten gelassen. Mir haben se gesagt, wenn der Puls zu schnell wieder zu hochgetrieben wird, dann können feine Adern in der Nase wieder aufreissen und dann hätte man wieder den ganzen Salat mit Nasenbluten usw.
Mir hat es damals sehr geholfen, da ich davor die Winter immer wieder die Nasenbenhöhlen zu und die Mandeln entzündet hatte. Danach war Ruhe damit. Allergische Beschwerden im Sommer haben sich auch verbessert.
Matthias75
03.02.2014, 10:46
Oder eben - machen wir uns nix vor - weil Mann/Frau sich nen schickeren Ziken machen lassen will.
Wenn ich mir mein Profil anschaue... sollte ich wohl nochmal mit dem Arzt reden :dresche :Cheese: .
ein schönerer Zinken wäre auch toll...nein...Spass bei Seite.
Schlage mich da schon Jahre mit rum. Die Nasenscheidewand ist halt sehr krumm. Mittlerweile ist der Leidensdruck so groß (ständig entzündeter Kehlkopf und asthmatische Beschwerden) dass ich wohl nicht mehr drum rum komme.
Ich habe jetzt gehört man dürfte mind. 3 Monate garnichts machen. Das wäre ja Horror.
Drei Monate waren's bei mir vielleicht, bis wirklich die letzten kleinen Nebenwirkungen weg waren. Erscheint wir allerdings sehr lang für Gar-Nichts-Machen.
Hast du die Meinung von 'nem Arzt oder aus aus anderen Quellen (Internet/Bekannte)? Zu Meinungen im Internet hab' ich damals den treffenden Kommentar gelesen, das sowieso nur die was schreiben, bei denen was schief gegangen ist. Also nicht verunsichern lassen.
Lass dich zu dem Thema am Besten von einem guten Arzt beraten und hol lieber noch 'ne Zweitmeinung ein. Der erste Doc meinte damals bei mir, er würde das ambulant mit Laser machen, konnte mir auf Nachfragen aber nicht sagen, wie er die Nasenscheidewand mit Laser begradigen will. Der zweite wirkte da vertrauenerweckender und hat mir dann den eigentlichen Operateur (Nummer drei) empfohlen (mit den Worten: "Der macht schöne Nasen" hallo Hazelman :Huhu: ).
Die OP selbst fand ich übrigens nich so schlimm. Lustigerweise hab' ich mit dem ganzen Verbandszeug in der Nase schon besser Luft bekommen, als vor der OP. Das Herausziehen der Tamponaden und der Schiene war tatsächlich nicht so der Hit, ist aber nur ein kurzer Moment, danach ist die Nase aber sofort deutlich freier.
Matthias
Troedelliese
03.02.2014, 10:51
ein schönerer Zinken wäre auch toll...nein...Spass bei Seite.
Schlage mich da schon Jahre mit rum. Die Nasenscheidewand ist halt sehr krumm. Mittlerweile ist der Leidensdruck so groß (ständig entzündeter Kehlkopf und asthmatische Beschwerden) dass ich wohl nicht mehr drum rum komme.
Ich habe jetzt gehört man dürfte mind. 3 Monate garnichts machen. Das wäre ja Horror.
Bei mir waren es inklusive Verkleinerung der Nasenmuscheln und Erweitern der Zugänge zu den Nebenhöhlen ebenfalls 2-3 Wochen, ich habe mich aber nicht dran gehalten.
Gefährlich wäre wohl ein Aufreißen der Nähte. Daher habe ich zunächst nur im Keller auf dem Ergometer gesessen und den Puls nicht allzu hoch getrieben. Dann war ich auch zu langsamen Läufen im angrenzenden Waldstück.
Ein Hinauszögern der OP halte ich aufgrund eigener Erfahrung nicht für sinnvoll, mir wurde Jahre vorher von einer OP abgeraten. Bis ich operiet wurde, war die Schleimhaut bereits so stark angegrifen, dass sie nicht mehr genäht werden konnte.
Papiertiger
03.02.2014, 12:49
Ich hatte vor vielen Jahren eine Septumkorrektur. War 5 Tage im Krankenhaus und dann nochmal 5 Tage krank geschrieben.
War noch vor initialer Ansteckung mit dem Triathlon Virus, daher kann ich schwer sagen, wann Training wieder möglich gewesen wäre...
Ich hatte danach geraume Zeit immer mal leichtes Nasenbluten, das gehört wohl zu den gängigen Nebenwirkungen.
Sehr eklig waren alle Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen, bei denen der Doc mit irgendwelchen Instrumenten in meinem Kopf rumgewurstelt hat.
Der Erfolg der Aktion ist allerdings durch nichts zu bezahlen: freie Nase! Immer. Selbst wenn ich einen Infekt habe, kann ich gut durch die Nase atmen.
Edit meint noch, selbst wenn mir heute jemand sagen würde, dass ich drei Monate pausieren muss: ich würde es wieder machen, vielleicht dann halt zum Saisonende hin. Aber der Unterschied ist es wert!
ein schönerer Zinken wäre auch toll...nein...Spass bei Seite.
Schlage mich da schon Jahre mit rum. Die Nasenscheidewand ist halt sehr krumm. Mittlerweile ist der Leidensdruck so groß (ständig entzündeter Kehlkopf und asthmatische Beschwerden) dass ich wohl nicht mehr drum rum komme.
Ich habe jetzt gehört man dürfte mind. 3 Monate garnichts machen. Das wäre ja Horror.
ohne dir jetzt Hoffnung nehmen zu wollen... Habe sehr ähnliche Beschwerden wie du und bei mir wurde auch ein Rundumschlag gemacht.... Septum, Nasenmuscheln, Öffnungen zu NNH usw... Geändert hat das an den Symptomen gar nichts... Halsentzündungen, allergische Beschwerden, Belastungsasthma sind unverändert... Der einzige Unterschied ist, dass die Nase bei Infekten frei ist... Ist vllt ganz angenehm aber alleine deswegen würde ich es kein 2. Mal machen...
hol dir lieber noch mal eine 2. und 3. Meinung ein...
LG
sternchen07
03.02.2014, 17:53
ohne dir jetzt Hoffnung nehmen zu wollen... Habe sehr ähnliche Beschwerden wie du und bei mir wurde auch ein Rundumschlag gemacht.... Septum, Nasenmuscheln, Öffnungen zu NNH usw... Geändert hat das an den Symptomen gar nichts... Halsentzündungen, allergische Beschwerden, Belastungsasthma sind unverändert... Der einzige Unterschied ist, dass die Nase bei Infekten frei ist... Ist vllt ganz angenehm aber alleine deswegen würde ich es kein 2. Mal machen...
hol dir lieber noch mal eine 2. und 3. Meinung ein...
LG
Werd ganz klar mindestens zwei Meinungen einholen. Aber allein die Tatsache dass mein Kehlkopf ständig entzúndet ist , ist für mich ein Grund , denn das liegt definitiv daran.
Na ja mal schauen was die Experten sagen.
FidoDido
03.02.2014, 18:21
Wie ist denn der Zusammenhang zwischen einer schiefen Nasenscheidewand und einer Kehlkopfentzündung?
sternchen07
03.02.2014, 18:59
Wie ist denn der Zusammenhang zwischen einer schiefen Nasenscheidewand und einer Kehlkopfentzündung?
Ständiges durch den Mund atmen und ständiger Rotz im Hals denke ich
Sekret fließt nicht mehr über die Nase ab, sondern über den Rachen und verursacht dort Entzündungen.
Die Seuche scheint weit verbreitet zu sein, ich habe Termin für das volle Programm am 12.02.2014. Der Doc sagte 5 Tage KH und 3 - 4 Wochen No Sports! Die Startgebühr für bereits gemeldete Bergläufe war somit auch für die Tonne, ähhh Spende für den ausrichtenden Verein. ;)
Greetz
Quick
Sekret fließt nicht mehr über die Nase ab, sondern über den Rachen und verursacht dort Entzündungen.
Da kann ich aber aus Erfahrung sagen, dass sich daran nichts ändert... zumindest bei mir nicht... läuft immernoch so gut wie nur durch den Rachen, obwohl die Nase Jet immer frei ist...
sternchen07
03.02.2014, 20:45
Da kann ich aber aus Erfahrung sagen, dass sich daran nichts ändert... zumindest bei mir nicht... läuft immernoch so gut wie nur durch den Rachen, obwohl die Nase Jet immer frei ist...
Keine Ahnung , bei meinem letzten Besuch beim HNO sagte er halt dass das an meiner krummen Nase liegt...und je älter man wird desto schlechter wird das wohl. Die Hoffnung stirbt zuletzt:confused: ich habe ne Bekannte die genau meine Probleme hatte und die OP machen ließ , sie ist total zufrieden.
Matthias75
03.02.2014, 21:15
Wie ist denn der Zusammenhang zwischen einer schiefen Nasenscheidewand und einer Kehlkopfentzündung?
->weniger bis gar keine Luft durch die Nase -> Atmung durch den Mund -> Luft wird vor dem Auftreffen auf Kehlkopf, Rachen etc. nicht durch die Nase gefiltert/erwärmt/angefeuchtet -> Halt wird durch kalte Luft gereizt & Krankheitserreger treffen direkt auf Hals -> Entzündung
Da kann ich aber aus Erfahrung sagen, dass sich daran nichts ändert... zumindest bei mir nicht... läuft immernoch so gut wie nur durch den Rachen, obwohl die Nase Jet immer frei ist...
Die Begradigung allein bringt's nicht. Zusätzlich werden z.B. eben die Nasenmuschel verkleinert und der Durchgang zu den Nebenhöhlen erweitert. V.a. durch diese Erweiterung kann Sekret aus den Nebenhöhlen abfliessen, das vorher nicht oder nur schlecht abfliessen konnte und für entzündete Nebenhöhlen gesorgt hat.
Matthias
FidoDido
03.02.2014, 22:50
Aah, alles klar. Danke für die Erläuterungen :)
Die Begradigung allein bringt's nicht. Zusätzlich werden z.B. eben die Nasenmuschel verkleinert und der Durchgang zu den Nebenhöhlen erweitert. V.a. durch diese Erweiterung kann Sekret aus den Nebenhöhlen abfliessen, das vorher nicht oder nur schlecht abfliessen konnte und für entzündete Nebenhöhlen gesorgt hat.
Matthias
Auch das komplette Programm hats nicht gebracht...
sternchen07
04.02.2014, 07:44
:Traurig: :Traurig: :Traurig: Auch das komplette Programm hats nicht gebracht...
:Traurig: nimm mir doch nicht alle Hoffnungen :(
Troedelliese
04.02.2014, 08:06
Da kann ich aber aus Erfahrung sagen, dass sich daran nichts ändert... zumindest bei mir nicht... läuft immernoch so gut wie nur durch den Rachen, obwohl die Nase Jet immer frei ist...
Mir wurde nach der OP gesagt, es hinge viel von der anscließenden Nasenpflege ab. So lange ich regeläßig spüle und Nasensalbe verwende, ist alles gut.
Matthias75
04.02.2014, 08:18
Auch das komplette Programm hats nicht gebracht...
Tut mir leid für dich. Wie schon geschrieben: Bei mir war's eine deutliche Verbesserung, sowohl vom Luftbekommen wie auch von der Infektanfälligkeit/vom Verlauf eines Infekts.
:Traurig: :Traurig: :Traurig:
:Traurig: nimm mir doch nicht alle Hoffnungen :(
Siehe oben. 'Ne Garantie gibt's natürlich nicht. Ich kenne aber viele, bei denen es viel gebracht hat.
Matthias
thunderbee
04.02.2014, 08:24
Auch das komplette Programm hats nicht gebracht...
Das gibt es halt auch. Es kann jeder ja auch nur von seinen Erfahrungen sprechen. Vielleicht liegen die Probleme ja dann auch woanders und müssen auch anders behandelt werden.
Mir wurde nach der OP gesagt, es hinge viel von der anscließenden Nasenpflege ab. So lange ich regeläßig spüle und Nasensalbe verwende, ist alles gut.
Ich habe das Gefühl, wenn Krankheitsereger mal in der Nase sind, dann werden sie durch Nasenspülen erst recht schön überall verteilt. Ich versuche dies nun strikt zu vermeiden und versuche auch nicht mehr die Nase mit Tempo zu putzen (sondern hochziehen und weg damit, falls es möglich ist). Habe beim Spiegel in einem Artikel über Sinusitis einen Kommentar gelesen, dass die Asiaten, die das Naseputzen, so wie wir es kennen, nicht praktizieren und eine Sinusitis dort eher sehr sehr selten ist. Der Kommentargeber hatte es wohl ebenfalls ausprobiert und keine Probleme mehr gehabt. Naja, versuchen werde ich es auch mal.
Ich hab letztes Frühjahr eine Septumplastik machen lassen und es war der richtige Weg. Du wirst aber auch viele finden bei denen es keine Besserung gebracht hat.
Bei mir hat sich durch die ganze Problematik (Schiefe Nasenscheidewand, Polypen und zu enge Aus/Eingänge der Nebenhöhlen) eine Chronische Sinusitis entwickelt.
Hab das ganze dann ein Jahr lang mit mir rumgeschleppt und vieles versucht, gebracht hat aber nichts.
Dann hat mir ein HNO der viel mit Profisportlern arbeitet zur OP geraten.
Ich will dir nichts vor machen. Es ist schmerzhaft und unangenehm. Das legt sich aber spätestens im Moment wenn die Tampons entfernt werden, 1-3 Tage bei normalen verlauf, und man wieder frei durch die Nase atmen kann.
Rein wegen der OP hätte ich nach drei Wochen wieder problemlos Trainieren können. Leider hat es noch zusätzliche 3 Monate gebraucht die Sinusitis los zu werden.
Mit täglicher Nasenpflege bin ich jetzt aber beschwerdefrei und kann wieder ganz normal trainieren.
Ich würde es auf alle Fälle machen lassen, Früher oder Später macht das schwerere gesundheitliche Probleme die du mit der OP evt verhindern kannst.
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/11338/1/diss10_139.pdf
also das z.B. spuckt Google gleich bei der ersten Suchanfrage aus...
Könnt man doch von einem Placebo... ausgehen und man könnte mit einer konservativen Therapie ähnliche Ergebnisse erzielen, wenn sich der Pat. darauf einlässt...
Will dir das echt nicht schlecht reden, aber mMn verschandeln die da dermaßen die Nase inkl. Schleimhäute und eine Verbesserung ist objektiv nicht einmal zu messen... also sollte man sich das doch nochmal du®ch den Kopf gehen lassen...
Matthias75
04.02.2014, 14:06
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/11338/1/diss10_139.pdf
also das z.B. spuckt Google gleich bei der ersten Suchanfrage aus...
Könnt man doch von einem Placebo... ausgehen und man könnte mit einer konservativen Therapie ähnliche Ergebnisse erzielen, wenn sich der Pat. darauf einlässt...
Will dir das echt nicht schlecht reden, aber mMn verschandeln die da dermaßen die Nase inkl. Schleimhäute und eine Verbesserung ist objektiv nicht einmal zu messen... also sollte man sich das doch nochmal du®ch den Kopf gehen lassen...
Wurde die Nasenatmung unter normalen Bedingungen gemessen? Wenn's perfekt lief, hab' ich früher auch so gut Luft durch die Nase bekommen. Problematisch wurde es, wenn die Schleimhäute nur minimal gereizt oder geschwollen waren. Dann war die Nase inkl. der Nebehöhlen sofort dicht. Ergebnis: Jede kleinste Reizung der Nase hat sich in die Nebenhöhlen ausgeweitet und hat sich ewig gehalten, weil der Schleim nicht abfliessen könnte. Zudem gab's durch die Mundatmung gleich noch einen Infekt im Hals dazu. Dass ich seit der OP zwar den einen oder anderen Schnupfen hatte, dieser aber wesentlich harmloser verlief, bilde ich mir sicher nicht nur ein.
Ich denke, jeder, der sich eine solche OP ernsthaft überlegt, hat schon einen längeren Leidensweg hinter sich und hat schon den einen oder anderen alternativen Therapieversuch hinter sich (Ich warte hier noch auf den Paleo-Vorschlag :Huhu: ), der nicht gefruchtet hat und sieht die Op als letzten Ausweg. Keiner (den ich kenne) legt sich gerne unter Vollnarkose unter's Messer. Dass die OP bei dir nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, ist bedauerlich. Es ist sicher auch richtig, die Risiken bzw. die Erfolgsaussichten aufzuzeigen. Den Nutzen der OP aber pauschal auf einen reinen Placeboeffekt zu reduzieren, trifft es aber auch nicht.
Matthias
Heute war mein Tag, ähhh ..... der Tag!
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1013263&postcount=1905
Greetz
Quick
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.