Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Mountainbike
Hallöchen!
Bei anhaltenden Plusgraden lässt sichs schon gut für die noch wärmeren Jahreszeiten planen.
Ich hätte gerne ein Mountainbike für:
Touren in den Bergen
primär bei Schönwetter, gute Matschtauglichkeit ist aber kein Nachteil
Lange Strecken, viele Höhenmeter, rauf genauso wie runter
Fahrtechnik abseits von Feld-, Wald- und Wiesenautobahnen besseres Anfängerniveau. Was nicht ist soll aber werden...
1m70, 83cm Schrittlänge
Budget-Richtlinie 2000€
Bevor ich mich zu unseren lokalen Händlern begebe, möchte ich wissen, was es außer BMC, Bergamont und Specialized noch gibt.
Danke, Marion
Reinhard
02.02.2014, 20:25
Willst Du ein Hardtail oder ein Fully?
Ich bin z.B. mit meinem Cube super zufrieden (ja, ich steh dazu)
anneliese
02.02.2014, 20:40
Ich plädiere wie fast immer für was Gebrauchtes ausm Bikemarkt (http://bikemarkt.mtb-news.de/category/8-Hardtail).
Kommen Versender auch in Frage?
Versender und Bikemarkt kommen eher nicht infrage, weil mir das Risiko zu groß ist was Falsches/Unpassendes zu kaufen. Dafür habe ich noch zu wenig Ahnung vom Thema.
Ich tendiere zum Fully.
sybenwurz
02.02.2014, 21:30
Also mit Fully musste wirklich gut überlegen.
Sicher gibbet irgendwelche vollgefederten 08/15-Bikes für 2Mille (und drunter), n richtig gutes Fahrwerk in nem halbwegs leichten Rad kriegste aber ab gut 2,5k€.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, diese Ausnahmen findeste hier aber hauptsächlich im Gebraucht- und Versenderbereich (in letzterem aber auch häufig nur diese 08/15-Dinger).
Die Frage ist natürlich aber auch, was du vom Fahrwerk als Anfänger merkst. Also, was über Komfort hinausgeht, meine ich. Am MTB hat das vollgefederte Fahrwerk ja hauptsächlich den Hintergrund, die Reifen möglichst am Boden zu halten, weil man über ein springendes/in der Luft befindliches Rad keine Kräfte übertragen kann.
Was du gewiss merkst, ist das Gewicht.
Ein Kilo mehr bei 1000Höhenmetern entspricht der gleichen Arbeit, ne Tonne einen Meter hochzuheben;- ich denke, das veranschaulicht es ganz gut, wenns Rad fahrfertig 14,5kg wiegt anstatt wie im Prospekt gelogen nur 12 ohne Pedale und alles...
Dann musste dir im Klaren sein, dass du mit nem Fully 'im Idealfall' pro Jahr ca. 250Öre Wartungskosten für Gabel und Dämpfer kalkulieren darfst. Muss man nicht ausgeben, billiger wirds aber nicht, wenn man das Zeug einfach fährt, bis was kaputtgeht und dann reparieren lässt oder gegen was Adäquates ersetzt.
Abgesehen davon, dass das Zeug zunehmend und schleichend schlechter funktioniert, was ja auch nedd Sinn der Sache iss.
Erlebe ich täglich: da muss neben der XT möglichst Fox an Bord sein, sobald dann aber was kaputt/verschlissen ist, geht das Heulen wegen der Preise los.
Ok;- letztlich gibts natürlich neben Specialized, BMC und Bergamont noch n paar Kandidaten, wesentlich dürfte aber sein, was du in deiner Gegend kriegst.
Speci, Scott oder auch Cannondale sind preislich eher nedd der Knaller;- die lassen sich ihre Innovationsfreudigkeit durch die Bank weg gut bezahlen und du kriegst woanders mehr fürs Geld.
Stevens hat n hübsches Modell (komm grad nedd drauf, wie´s heisst) für zwoeinhalb Mille mit echten 12,5kg, das issn ziemlich guter Wert, wenngleich 25% über deinem Budget, das Canyon Nerve AL (halt ne Versenderkiste) issn ziemlich geiles Teil, vielleicht treibste auch noch n 2013er Marin East Peak auf, das ging je nach Ausstattung bei deutlich unter 2Mille los, war dafür aber super ausgestattet und hatte n ziemlich sahniges Fahrwerk.
glaurung
02.02.2014, 21:47
Ich hab mir Ende 2012 ein Scott Spark Fully gekauft. Mittlerweile würd ich aber zum Hardtail greifen, und zwar aus quasi allen der von sybenwurz genannten Gründe. Z.B. zum Thema kaputt gehen: Ich hab das Rad im November nach einer längeren Pause mal wieder rausgezogen. Und? Die Blockierung des Dämpfers geht aus heiterem Himmel schon nicht mehr. Fahrleistung keine 1000km.
Es ist einfach zu viel Gerödel dran, was Ottonormal-MTBler nicht braucht und was halt alles auch kaputt gehen kann, Gewicht auf die Waage bringt und Wartung bedarf. Alles Murks irgendwie.
Also mit Fully musste wirklich gut überlegen......
thx!
letztlich gibts natürlich neben Specialized, BMC und Bergamont noch n paar Kandidaten, wesentlich dürfte aber sein, was du in deiner Gegend kriegst.
In der näheren Umgebung habe ich inzwischen noch einen Cannondale-und Ghost-Händler entdeckt.
Die 2000€ sind ein Richtwert, 2,5k sind auch ok, meinetwegen auch 2,999k wenn es dafür das für mich perfekte Bike gibt.
Ohne Versender und Gebrauchte wird was taugliches für 2k schon arg schwer.
Was schwebt dir denn vor fahren zu wollen? Eher als Rennradtrainingsersatz mit Priorität Bergauf/ab auf gut ausgebauten Forstwegen oder Wanderwegen. Oder eher Trailsurfen mit Sprüngen, Drops, Wurzel/Steinfeldern?
Alles was Bergab schnell und sicher macht, macht das Bergauffahren anstrengender (das fängt schon bei den Reifen an).
Hast du schon mal MTB gefahren? Bzw Erfahrung was das Fahrwerk, Fahrtechnik, Sitzposition und so angeht?
Fährst du eher alleine oder in der Gruppe? Was fahren deine Mitfahrer für Boliden?
Bei mit kommt es immer stark darauf an mit wem ich unterwegs bin. Mit der einen Truppe muss ich das Enduro nehmen, da Bergauf zur lästigen Pflicht gehört und bergab gas gegeben wird und mit der anderen Truppe nehm ich nen CC Hardtail, da hier einfach auf Wegen und einfachen Trails gefahren wird, das aber schnell bergauf :)
Grundsätzlich falsch machst du zB mit einem Allmountain mit einem ausgewogenem Fahrwerk wie zB ein Specialized Stumpjumper nichts. Vielleicht findest du noch ein Vorjahresmodell zu einem guten Kurs.
Felt hat ein recht ordentliches Preis/Leistungsverhältnis. ZB das felt Nine...... .
Es ist einfach zu viel Gerödel dran, was Ottonormal-MTBler nicht braucht und was halt alles auch kaputt gehen kann, Gewicht auf die Waage bringt und Wartung bedarf. Alles Murks irgendwie.
Hm, irgendwer hat das bei Deinem Kauf prophezeit... ;)
@Marion: ich würde zusehen, dass Du irgendwo Probe fahren kannst. Fully sollte man mal gefahren sein, um zu wissen, ob einem das überhaupt gefällt.
Silversky
02.02.2014, 22:40
Wenn du keine Trails fahren willst werf ich mal die 29er in die Runde... fahre selber ein 29er Hardtail, finde das ziemlich gut :)
photonenfänger
02.02.2014, 22:45
Wenn du keine Trails fahren willst werf ich mal die 29er in die Runde... fahre selber ein 29er Hardtail, finde das ziemlich gut :)
Kannst du mal in ganz kurzen Worten umreißen warum? (Soll kein Religionskrieg werden)
Gruß
Alex
sybenwurz
02.02.2014, 22:45
Wenn du keine Trails fahren willst werf ich mal die 29er in die Runde...
Mit 1,70m?
Vergisses...
BTW: ich glaub, im Laden steht noch so n EastPeak rum, passend für die Scheitelhöhe.
Sybi hat - wie immer beim Thema - Recht. Wobei ich der Meinung bin, dass du eben genau dieses 08/15 brauchst.
Ganz klare Empfehlung Canyon Nerve 7 oder 8 - falls Koblenz erreichbar ist, fahre hin. Mehr bekommst du nicht für das Geld.
Tendierst du doch zum Hardtail, so würde ich maximal 1500€ investieren und mir ein sehr gutes gebrauchtes kaufen. Ich habe letztes Jahr von einem Bekannten ein Scott Scale für eine Mille bekommen. Traumbike für Wald und Wiese!
Bionicon räumt gerade das Lager, d.h. 40% billiger. Das Alfa 160Air I für €2040,- (vorher €3399,-). Ob Fully oder HT ist Geschmacksache, ich würde ein Fully immer vorziehen (mein Rücken auch). Bionicon hat ne recht innovative Geometrieverstellung, hilft beim bergauf und bergab fahren.
highlander
02.02.2014, 23:40
Also 29er braucht wirklich niemand, zumindest nicht unter 2 Meter Körpergröße.
Tendenziell würd ich auch zu nem Hardtail tendieren.
Ich hab (als Schlechtwetteralternative) Ende der 90er für umgerechnet knapp 1000 Euro mir ein Fully beim Händler gekauft. Bis auf Tretlager, Dämpfer hinten und Verschleißteile ist alles noch original und funktioniert noch gut, Lebenslaufleistung ca. 15000 km.
Danach hab ich mir 2005 in der Bucht günstig nen Steppenwolf DH-Rahmen geschossen und mit Neuteilen (120er Gabel+XT ) aufgebaut, hat ca. 1350 Euro gekostet. Gewicht 14,x kg. Das Steppenwölfchen hat auch einiges von der Welt gesehn La Palma, Lanzarote, Florida.. Hat eigentlich immer Spass gemacht und das Gewicht war eigentlich ok. Dann kam vor ca. 5 Jahren ein Hardtail ins Haus. Von Radon ein ZR Race mit ca. 10, 5 kg (XT, X9) Preis war extrem günstig, weil Sonderabverkauf bei Direktabholung, 1250,- Euro.
Letztendlich fahr ich jetzt 95% meiner MTB-Einheiten mit dem Hardtail, weil irgendwie das geringere Gewicht im Vergleich zum Fully-Komfort doch den Ausschlag gibt, wobei ich eher CC als Trials oder DH fahre. Und weil leicht irgendwie klasse ist, ist derzeit ein Sub9 Hardtail in der Bauphase, wobei ich dann bei ca. 2200 Euro landen werde, allerdings auch selber zusammenschraube und ein paar Superschnäppchen gemacht habe.
Das Einzige was mich Fullymäßig aber noch lockt, ist die Tatsache das ich 150 Meter Luftlinie von Fusion entfernt wohne und vielleicht ja mal ein Vorführrädchen günstig abzugeben wäre.:cool:
sybenwurz
02.02.2014, 23:59
Also 29er braucht wirklich niemand, zumindest nicht unter 2 Meter Körpergröße.
Das würd ich so dann allerdings auch nedd unterschreiben...
highlander
03.02.2014, 00:09
Das würd ich so dann allerdings auch nedd unterschreiben...
Zumindest ist es nervig mit nem 29er Kurven zu fahren, bzw. bisher hat sich jedes 29er, das meinen Windschatten halten konnte nach ein paar schnellen Kurven nach hinten entfernt.
Mit 1,70m?
Vergisses...
Da gibts hier aber einige in der Größe, die auf sowas schwören...
(ich allerdings auch nicht)
Ich werf mal das Bulls Copperhead in die Runde.
Ich fahr das jetzt seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden.
Preis - Leistung stimmt auch (999.-€)
sybenwurz
03.02.2014, 08:04
Da gibts hier aber einige in der Größe, die auf sowas schwören...
Oh ja, hier auch.
Die sind erstmal begeistert, weil man so relaxt draufsitzt, dasse etwas bescheuert auf so nem Riesenrad aussehn, kann ich ihnen natürlich nedd sagen, wennse dann aber n paar Monate gefahren sind und sportlicher sitzen wollen, wie sie es evtl. vom zuvor bewegten 26"-MTB gewohnt waren, gibts lange Gesichter, wenn ich die Preise von Syntace´s FlatForce-Vorbau und VectorLow-Lenker nenne oder ihnen zeige, wie abartig ein nach unten geneigter Vorbau aussieht...
Naja, aber lassen wir das. Wir sind eh am Knochenkotzen, weil wir keinen Hersteller mehr im Programm haben, der 26" baut. Geht alles bei 27,5 los nu und das iss gewiss bei manchen Leuten auch schon kein Vorteil. Gibt halt auch Jugendliche und (vorallem) Mädels mit 1,60m und drunter, die auch MTB fahren wollen.
Ich glaub, von der Papierform her würd ich hier zu nem Hardtail mit schönen leichten Laufrädern, breiten, aber leichten Reifen und ner LX-Scheibenbremse raten, RockShox-Forke, fertig.
Die Gabel kann man schonmal zwo Jahre fahren, mit etwas Glück und wenn der Händler auf Zack ist, gibts dann, wenn was dran wär, beim DealerService die Auskunft "da wär eh n Service nötig gewesen, den haben wir aus Kulanz gleich kostenfrei mitgemacht".
Bei der derzeitigen Geschwindigkeit bei der Technikentwicklung spricht eh nix dagegen, in zwo, drei Jahren, wenns taugt, n Fully nachzulegen und das Hardtail als wenig verschleissfreudiges Wintertrainingsgerät oder robusten Esel fürn Arbeitsweg zu verwenden.
captain hook
03.02.2014, 08:07
Da gibts hier aber einige in der Größe, die auf sowas schwören...
(ich allerdings auch nicht)
Ich werde berichten wenn du noch zwei Wochen Zeit hast. :-)gestern bin ich mit einem <1,70 m unterwegs gewesen der 29er fährt, der ließ sich zu der Aussage hinreißen, dass er aufhören wuerde mtb zu fahren wenn es keine 29er mehr geben wuerde. Und der fährt seit über 10 Jahren mtb und ist kein Schwätzer.
Wenn schon Fully in den Raum geworfen wurde, dürfte die Frage nach Federgabel oder nicht ja schon beantwortet sein.;-) oder?
Was mich in letzter Zeit vom Hocker haut sind so Aussagen, dass TTs unter 5000 oder MTBs um 2000 € schon echt schwer und nur mit Kompromissen zu finden sind.
Silversky
03.02.2014, 08:15
Kannst du mal in ganz kurzen Worten umreißen warum? (Soll kein Religionskrieg werden)
Gruß
Alex
Ich bin zum Vergleich ein 26er Hardtail mit voll XT und ein 29er Hardtail mit voll XT gefahren. Dabei hatte ich den Eindruck, dass das 29er besser rollt und ein wenig mehr Grip beim fahren bietet sowie kleinere Löcher gut "übersprungen" werden. Dazu sei allerdings gesagt das ich kein Downhill damit betreibe, sondern es vor allem auf Forst und Feldwegen, sowie teilweise auch auf Asphalt benutze. Bin mehr der Typ für rauf fahren als verdammt schnell runter :Lachen2: Hatte allerdings noch nie ein Problem damit um die Kurve zu fahren :) (auch schnell)
Zur Größe: ich komme auf 1,78m. Wobei ich Syben zustimmen muss ist das bei sehr kleinen Rahmen aufgrund der Größe der Räder das Gesammtbild seltsam aussieht.
thunderbee
03.02.2014, 08:37
....Naja, aber lassen wir das. Wir sind eh am Knochenkotzen, weil wir keinen Hersteller mehr im Programm haben, der 26" baut. Geht alles bei 27,5 los nu und das iss gewiss bei manchen Leuten auch schon kein Vorteil. Gibt halt auch Jugendliche und (vorallem) Mädels mit 1,60m und drunter, die auch MTB fahren wollen.....
Suche auch gerade ein MTB für meine Frau und habe den Hype um 29'' nicht so recht mitbekommen, aber jetzt gibt es auch noch 27.5''. Gibt es wirklich Empfehlungen, wo die unterschiedliche Grösse sinnvoll ist?
...oder ist das nur ein "Marketing-Gag"?
titansvente
03.02.2014, 10:14
Es gibt mannigfaltige Argumente für und wider Fully, Hardtail, 26", 27,5 und 29".
Nachdfem was Du schilderst, würde ich Dir zu <<sowas (http://www.bike-discount.de/shop/k2639/a110268/reaction-gtc-slt-29-blackngreynflashred.html)>> in 17" raten.
Das Radl ist/hat/bietet/sieht/liegt:
leicht (10,2 kg) damit macht das Hm fressen richtig Spass und man kann damit auch mal nen Marathon fahren,
wartungsarm (im Gegensatz zu nem Fully),
ausgezeichnete, funktionierende Komponenten,
als 29" mehr Traktion, Komfort und damit Sicherheit als nen 26" oder 27,5"
schnittig aus :Cheese:
in Deinem PreisbereichIch würde mir an Deiner Stelle in meiner Gegend mal nen Händler suchen, draufsetzen und ne Runde um den Block fahren.
Evtl. hat er ja auch Testbikes mit denen Du mal Schotter unter die Reifen nahmen kannst.
:Huhu:
Wenn schon Fully in den Raum geworfen wurde, dürfte die Frage nach Federgabel oder nicht ja schon beantwortet sein.;-) oder?
Ach stimmt, wir haben ja Jemanden im Forum der vorne starr fährt - Dein Kommentar war ja zu erwarten :Cheese: :Blumen:
...oder ist das nur ein "Marketing-Gag"?
Ich dachte anfangs, dass die 27,5 Zöller wieder verschwinden werden und es hieß auch mal, dass nur die Hersteller 27,5 Zoll bauen, die keinen vernüftigen 29ig Zöller bauen können. Aber es gibt mittlerweile echt schon richtig viel Modelle.
Wenn´s blöd läuft, werden die Hersteller halt die Komponenten für 26 Zoll künftig eher vernachlässigen und die Auswahl wird etwas mau werden?
captain hook
03.02.2014, 10:23
So kann Größe "s" bei nem 29er z.B. ausschauen. Also mir gefällt sowas...
Quelle: http://www.vpace.de/29er-carbon-rahmen/
titansvente
03.02.2014, 10:34
So kann Größe "s" bei nem 29er z.B. ausschauen. Also mir gefällt sowas...
Quelle: http://www.vpace.de/29er-carbon-rahmen/
Sehr gefällig :Blumen:
Was mir bei den "kleinen" 29" immer ein bisschen ard zu denken gibt (um nicht zu sagen: Angst macht), sind die sehr, sehr kurzen Steuerrohre :Gruebeln:
captain hook
03.02.2014, 10:45
Ach stimmt, wir haben ja Jemanden im Forum der vorne starr fährt - Dein Kommentar war ja zu erwarten :Cheese: :Blumen:
Ist ja nicht so, dass ich noch nie Federgabeln gefahren bin. :)
In meinen Augen spricht bei Leuten die nur zum Spass fahren einiges gegen diese:
1. teurer in der Anschaffung
2. schwerer
3. teuer in der Wartung - und normale Menschen müssen die dazu einschicken/abgeben und aufs Radl verzichten
4. fährt sich vorne wie ein Lastwagen
5. die Zeit die man bergab gutmachen kann, ist egal, weils eh um nix geht
6. schonmal mit nem geplatzen Dämpfer 40km von daheim weg gestanden? :Cheese:
thunderbee
03.02.2014, 10:56
So wie ich das verstehe, will MarioR damit Touren fahren und keine Rennen.
Bei Touren wäre mein Ansatz eher auf den Komfort / Sicherheit zu schauen --> Fully.
Warum man nun 29'' oder 27.5'' benötigt, weiss ich immer noch nicht.
captain hook
03.02.2014, 11:16
So wie ich das verstehe, will MarioR damit Touren fahren und keine Rennen.
Bei Touren wäre mein Ansatz eher auf den Komfort / Sicherheit zu schauen --> Fully.
Warum man nun 29'' oder 27.5'' benötigt, weiss ich immer noch nicht.
Womit der eigentlich einzig relevante Vorteil der Federgabel auch noch hinfällig ist... nämlich im Zweifel schneller abfahren zu können. Mehr als ausreichenden Komfort kann man über angepasste Reifen inkl. Luftdruck erzielen.
titansvente
03.02.2014, 11:19
So wie ich das verstehe, will MarioR damit Touren fahren und keine Rennen.
Bei Touren wäre mein Ansatz eher auf den Komfort / Sicherheit zu schauen --> Fully.
Ein vernünftiges 29" Carbon-HT bietet Komfort UND Sicherheit.
Wenn man möchte, dann kann man damit auch mal nen Rennen (kann ja auch nen Crossduathlon sein :Huhu:) fahren, was aber mit nem 14 kg Fully eher schlecht ist.
Warum man nun 29'' oder 27.5'' benötigt, weiss ich immer noch nicht.
Sie (wobei ich mir da bei einem 650b nicht sicher bin :Nee:) bieten mehr Traktion, und Federungskomfort, da die Aufstandfläche größer ist. Ebenso bieten "sie" durch den größeren LR-Durchmesser mehr Laufruhe als ein 26", was aber zu Lasten der Agilität und des Gewichtes geht.
Duafüxin
03.02.2014, 11:19
So wie ich das verstehe, will MarioR damit Touren fahren und keine Rennen.
Bei Touren wäre mein Ansatz eher auf den Komfort / Sicherheit zu schauen --> Fully.
Warum man nun 29'' oder 27.5'' benötigt, weiss ich immer noch nicht.
Um ordentliche Dämpfer beim Fully zu haben, mußt Du auch gleich wieder mehr Geld in die Hand nehmen.
29" kann man schneller fahren. Ist bei Rennen auf WAB oder im nichtkurvenreichen Gelände schon von Vorteil.
thunderbee
03.02.2014, 11:35
Gibbet bei den 29'' irgendwie Beschränkungen bei der Fahrergrösse, sprich ab wann "lohnt" das erst?
Wenn man weiss, dass man nur WABs fährt, von mir aus ok, aber wenn man doch Lust verspürt mehr ins Gelände zu gehen, da fand ich den Schritt von Hardtail zu Fully schon einen Komfortgewinn und sicherer fühlt es sich für mich an. Nun habe ich jedoch keine Erfahrung mit 29'', ob die grossen laufräder da einiges wieder wettmachen.
titansvente
03.02.2014, 11:51
Gibbet bei den 29'' irgendwie Beschränkungen bei der Fahrergrösse, sprich ab wann "lohnt" das erst?
Wenn man weiss, dass man nur WABs fährt, von mir aus ok, aber wenn man doch Lust verspürt mehr ins Gelände zu gehen, da fand ich den Schritt von Hardtail zu Fully schon einen Komfortgewinn und sicherer fühlt es sich für mich an. Nun habe ich jedoch keine Erfahrung mit 29'', ob die grossen laufräder da einiges wieder wettmachen.
Ein HT ist kein Fully und wird´s auch nedd mit größeren Laufrädern :Nee:
Die Schläge müssen dann Deine Arme und Beine auffangen und Du brauchst für den selben Speed ein MEHR an Fahrtechnik.
Dafür wirst Du aber auch mit einem direktem Fahrgefühl und Feddback des Untergrundes belohnt :Huhu:
Ne Größenbeschränkung nach oben für 29" gibt´s nedd. Ich denke, je größer Du bist, desto besser ist ein 29".
Ab oder unter 1,70 ist das anders. Da wirkt sich die Geometrie für mein Empfinden eher etas nachteilig gegenüber einem 26" (oder meinetwegen auch 650b) aus, da man mehr IM Fahrrad sitzt als darauf.
Ist aber bestimmt eine Sache der Gewöhnung und der persönlichen Präferenzen.
Gibbet bei den 29'' irgendwie Beschränkungen bei der Fahrergrösse, sprich ab wann "lohnt" das erst?
Wenn Du Dich hier umhörst, wird ein großer Teil sagen, dass 29 Zoll für kleine Menschen nichts sind. Das ist aber m.E. eher mit der Optik zu begründen, weil die positiven Fahreigenschaften eines 29 Zoll Bikes auch für kleine Menschen gelten.
Anscheinend gibt es bei den Frauen eine Fahrerin im Weltcup, die ist 1,58 m groß und fährt 29 Zoll und ich hab auch schon mal einen Fahrer < 1,60 m gesehen, der ein 29 Zoll Fully gefahren ist.
Selbst habe ich noch (!) keine 29 Zoll Erfahrung, der Händler meines Vertrauens meinte aber, dass man dann das Fully nicht mehr vermissen wird und normale Trails sind auch noch möglich, wenn man nicht gerade Downhill-Rennen fährt. Vor Jahren hatte ich mal ein Hardtail für die Rennen und ein Fully für gemütliche Touren und in den Rennen hab ich das Fully nie vermisst. Wenn ich viel auf dem Bike unterwegs war, dann war ich fahrtechnisch auch geübt und bin überall flott runtergekommen. Und wenn man ungeübt ist, fährt man mit dem Fully deshalb auch nicht wesentlich schneller, war meine Erfahrung.
thunderbee
03.02.2014, 12:13
...Die Schläge müssen dann Deine Arme und Beine auffangen und Du brauchst für den selben Speed ein MEHR an Fahrtechnik.
....
Jo, das war das Gefühl nach dem Umstieg auf das Fully, wenig arbeiten (mit der Fahrtechnik) beim Fahren.
Wenn Du Dich hier umhörst, wird ein großer Teil sagen, dass 29 Zoll für kleine Menschen nichts sind. Das ist aber m.E. eher mit der Optik zu begründen, weil die positiven Fahreigenschaften eines 29 Zoll Bikes auch für kleine Menschen gelten.
Anscheinend gibt es bei den Frauen eine Fahrerin im Weltcup, die ist 1,58 m groß und fährt 29 Zoll und ich hab auch schon mal einen Fahrer < 1,60 m gesehen, der ein 29 Zoll Fully gefahren ist.
Selbst habe ich noch (!) keine 29 Zoll Erfahrung, der Händler meines Vertrauens meinte aber, dass man dann das Fully nicht mehr vermissen wird und normale Trails sind auch noch möglich, wenn man nicht gerade Downhill-Rennen fährt. Vor Jahren hatte ich mal ein Hardtail für die Rennen und ein Fully für gemütliche Touren und in den Rennen hab ich das Fully nie vermisst. Wenn ich viel auf dem Bike unterwegs war, dann war ich fahrtechnisch auch geübt und bin überall flott runtergekommen. Und wenn man ungeübt ist, fährt man mit dem Fully deshalb auch nicht wesentlich schneller, war meine Erfahrung.
Ne Testfahrt wird sie eh machen und dann mal schauen, was ihr besser gefällt (neben der Farbe :confused: )
Vielen Dank für Eure Antworten, hoffentlich helfen sie auch der Threaderstellerin. Sorry, dass ich mal was zwischengefragt habe.
highlander
03.02.2014, 12:22
Warum man nun 29'' oder 27.5'' benötigt, weiss ich immer noch nicht.
Na weils schwerer, unhandlicher und instabiler ist. Man muss das halt nur im Verkaufsprospekt schön malen, irgendjemand wirds dann schon glauben.:Lachanfall:
glaurung
03.02.2014, 12:22
Sollte man die Frage "29er oder nicht" nicht auch von der Schrittlànge statt nur von der Körpergröße abhängig machen?
Ich hab z.B. bei eher bescheidenen 174cm Körpergröße 84cm lange Haxn....
Duafüxin
03.02.2014, 12:31
Na weils schwerer, unhandlicher und instabiler ist. Man muss das halt nur im Verkaufsprospekt schön malen, irgendjemand wirds dann schon glauben.:Lachanfall:
Ich erinner mich noch an die Zeiten als 26" RR modern war und jeder mir nen 26" RR aufschwatzen wollte (bin 163 cm klein).
Als ich mir nen Crosser kaufen wollte, kam das Gleiche (nicht von meinem Dealer, sondern in gewissen Foren).
Als ich mir letztes Jahr nen neues MTB zulegen wollte kamen aus den gleichen Ecken: Ich würd mir nen 29er holen. Putzig, gell?
glaurung
03.02.2014, 12:39
Bei 1,63 sieht ein 29er wahrscheinlich wirklich etwas sonderbar aus. :Lachen2:
Was mich in letzter Zeit vom Hocker haut sind so Aussagen, dass TTs unter 5000 oder MTBs um 2000 € schon echt schwer und nur mit Kompromissen zu finden sind.
Die Frage stelle ich mir schon immer. Und grinse dann immer mit meinem 1000€-TT, dem 1500€-RR und dem o.g. MTB...
Ich hab mir vor kurzem ein Specialized Camber Evo 29er Fully gekauft.
Bezahlt hab ich beim Händler 2400€.Das Teil ist ein Traum (nach bisher 100 km ).
Das Rad geht hoch wie runter super und mit den gr. Rädern fährt es sich sehr ruhig.Ich bin durch häftigsten Match gefahren,aber das Camber ist da durch wie ein alter Fendt Traktor.Immer weiter und weiter ...
Mein altes Hardteil ist ein Speci Stumpjumper Comp 26".
Ich muss sagen wenn ich es Vergleiche:ein 29er ist einfach brutal geil
Freunde von mir haben sich ein Canyon Nerve AL 8.9 .Kostet glaube 1999€ und bietet eine sehr gute Preis/Leistung.
Greetz Hardy
thunderbee
03.02.2014, 13:37
Sollte man die Frage "29er oder nicht" nicht auch von der Schrittlànge statt nur von der Körpergröße abhängig machen?
Ich hab z.B. bei eher bescheidenen 174cm Körpergröße 84cm lange Haxn....
...was haste denn beim TT oder RR für ne Rahmengrösse, nur mal so?
thunderbee
03.02.2014, 13:38
Die Frage stelle ich mir schon immer. Und grinse dann immer mit meinem 1000€-TT, dem 1500€-RR und dem o.g. MTB...
Ich glaube, wenn man Räder sehr liebt, dann hat man sogar für jedes Einsatzgebiet ein spezielles Rad.
titansvente
03.02.2014, 13:45
Sollte man die Frage "29er oder nicht" nicht auch von der Schrittlànge statt nur von der Körpergröße abhängig machen?
Ich hab z.B. bei eher bescheidenen 174cm Körpergröße 84cm lange Haxn....
Das stimmt leider nur zur Hälfte denn bei 29" ist das Oberrohr in der Regel auch etwas länger.
Man darf halt nicht außer Acht lassen, dass mit Hardtail oder Fully immernoch nicht mal ansatzweise eine Lösung für alle Fahrsituationen geschaffen ist.
Es gibt ja nun auch Freeride Hardtails und CrossCountry Race Fullys.
Am wichtigsten für die Beratung ist einfach das Fahrprofil. Als Rennradersatz, vor allem für den Winter, mit Schwerpunkt Waldautobahn und einfache Trails würde ich zum Hardtail greifen. 26", 27,5" oder 29" muss man erfahren. Ich habe mir bewusst ein 26" HT aufgebaut, da mir die Sitzposition auf den 29" nicht zusagt und fahre ein 26" Enduro und ein 26" Demo.
Hier kann man wenig falsch machen. Bei Shimano funktionieren alle Gruppen ab Deore sehr gut. Bei SRAM würde ich mindestens X9 Shifter haben wollen, aber der Rest kann ruhig auch X7 sein. Vielleicht beim Kauf darauf achten, dass das Schaltwerk eine Shadow Plus (Shimano ab SLX) oder Type 2 (Sram ab X9) Funktion an Board hat. Das bedeutet, dass die Spannkraft der Feder erhöht ist und es dadurch zu weniger Kettenschlagen kommt.
Bei den Bremsen ist zur Zeit Shimano imho P/L Führend. Sehr wartungsarm und einfach zu entlüften, wo hingegen manche Avids wirkliche Zicken sind. (kommt allerdings auch meist erst in alpinem Gelände zum Tragen).
Federgabel muss man auch erfahren, welches Konzept einem zusagt. Ich würde Wert auch eine Luftfederung legen. Die ist deutlich besser einzustellen auf das Fahrergewicht. Zugstufenverstellung muss sie haben. Druckstufe wäre schön, getrennte High und Lowspeed Druckstufe wie Zugstufe machen nur für Leute Sinn, die sich an vielen Knöpfen erfreuen oder Spaß daran haben ein FW immer wieder neu hin und her einzustellen, da man ansonsten von deren Vorteilen nicht viel merkt.
Absenkung der Gabel beim XC - Racer nicht wichtig, allerdings solltest du zumindest die Möglichkeit des Lockouts haben, ob du es dann nutzt bleibt dir überlassen. Fox, RockShox, Magura oder Manitou,... alles Geschmackssache. Wirklich schlechte Sachen gibts nicht mehr.
Beim Fully wirds deutlich komplizierter, weil mittlerweile für jeden Scheiß ein spezielles Bike gibt und selbst das klassische All Mountain mittlerweile so viel Federweg aufweist, dass Downhillracer aus den 90ern neidisch gucken würden. Zusätzlich gibt es diverse Arten von Hinterbaukinematiken und Dämpferanlenkungen, die verschiedene Radhebungskurven und Pedalrückschlag etc bewirken. Hier gilt noch vor allen anderen das PROBIEREN. Und nicht nur im Laden oder auf dem Parkplatz, sondern auf dem Trail. Vor allem wenn es ruppig wird ist ein gutes Fahrwerk Gold wert. Und dann kommt die Frage, ob die Hinterbaukinematik gut ist, oder ob eine schlechte Kinematik mit einem guten Dämpfer kaschiert wird. Grundsätzlich gilt beim Fully, dass um so sportlicher du sowohl bergan als auch bergab unterwegs sein möchtest, desto besser muss die Kinematik und das FW sein. Dann kommt da noch die Sitzposition mit rein. Absenkbarer Sattel wirkt manchmal Wunder.
Als eierlegende Wollmilchsau empfehle ich in der Regel das Specialized Stumpjumper FSR, das es jetzt aber leider wohl nur noch in 29" gibt (bis auf die mehr abwärtsorientierte EVO Variante). Ausgereiftes Fahrwerk, super Kinematik. Damit kann man vom 24h Rennen bis zur Trailtour alles entspannt fahren. Beim Rennen bist de halt nicht so schnell wie die Rennfeilen und bergab nicht so schnell wie die Enduros, aber ist eigentlich der beste Kompromiss. Das Camber bin ich noch nicht gefahren, soll aber ähnlich gut sein nur günstiger. Wie Wurzi aber schon sagt, lässt Speci sich den Namen auch schön bezahlen. Daher hast de beim gleichen Preis in der Regel eine Nummer günstigere Schaltgruppe dran (ob mans merkt, sei mal dahingestellt).
Alternativen hier wären evtl. das Scott Genius oder Canyon Nerve, Propain Headline. Aber hier würde ich schauen wie meine Leute, mit denen ich immer unterwegs bin, ausgestattet sind. Es macht ja auch keinen Spaß, wenn die Gruppe aufgrund ihrer Räder bergauf und bergab immer derbe auseinanderreißt, obwohl man doch zusammen fahren wollte.
Das wichtigste ist also, dass du dir erstmal klar werden muss, was du wie fahren willst. Man kann grundsätzlich alles mit allem fahren. Du kommt die meisten DH WC Strecken auch mitm HT heil unten an, aber Spaß macht das nicht :) genausowenig ein Rad mit Doppelbrückenrahmen berghoch zu treten
Das wichtigste ist also, dass du dir erstmal klar werden muss, was du wie fahren willst. Man kann grundsätzlich alles mit allem fahren. Du kommt die meisten DH WC Strecken auch mitm HT heil unten an, aber Spaß macht das nicht :) genausowenig ein Rad mit Doppelbrückenrahmen berghoch zu treten
Tolle Zusammenfassung, nur das mit dem Doppelbrückenrahmen (meinst Du die Gabel?) nicht berghoch treten kann, versteh ich nicht. Wie meinst Du das?
captain hook
03.02.2014, 15:05
Tolle Zusammenfassung, nur das mit dem Doppelbrückenrahmen (meinst Du die Gabel?) nicht berghoch treten kann, versteh ich nicht. Wie meinst Du das?
Versuch mal mit nem Downhillgeschoss mit Doppelbrücke den Berg hochzufahren. Er meint halt, dass das keine Spass macht. Womit er auf jeden Fall recht hat.
sybenwurz
03.02.2014, 15:06
Ach stimmt, wir haben ja Jemanden im Forum der vorne starr fährt - Dein Kommentar war ja zu erwarten :Cheese: :Blumen:
Wir haben noch jemanden...;)
So kann Größe "s" bei nem 29er z.B. ausschauen. Also mir gefällt sowas...
Quelle: http://www.vpace.de/29er-carbon-rahmen/
Nimms mal vom Ständer, dann iss der Lenker auf Sattelniveau, sieht eh schon deppert aus und geht nimmer tiefer.
6. schonmal mit nem geplatzen Dämpfer 40km von daheim weg gestanden? :Cheese:
Nee, und ausnahmsweise kenn ich auch keine/n, wo.
Dann gehts halt steil bergauf, egal wo man fährt.
Oder bei ner Gabel bergab halt.
Jedenfalls letztlich kein Grund, kein Fully oder keine Federgabel zu fahren.
Im Normalfall gehts auch, auszufedern und den Dämpfer dann zu blockieren. Geht dann wahrscheinlich via Floodgate stufenweise wieder tiefer, aber Auto fahrmer ja auch alle, obwohl man mal ne Panne damit haben kann...
Suche auch gerade ein MTB für meine Frau und habe den Hype um 29'' nicht so recht mitbekommen, aber jetzt gibt es auch noch 27.5''. Gibt es wirklich Empfehlungen, wo die unterschiedliche Grösse sinnvoll ist?
...oder ist das nur ein "Marketing-Gag"?
Soweit du überhaupt noch Auswahl hast, kann man diese durchaus nutzen, um die Vorteile der einen oder anderen variante zu nutzen.
26er sind prinzipiell agiler, leichter, auch stabiler, 29er rollen gut, sind aber nicht so wendig, 27,5 vereint die Vorteile von beidem, ohne dass die Nachteile ebenfalls gleich stark ausfallen.
Übern Daumen: rollen besser als 26", sind aber wendiger als 29".
'Best of both worlds' sozusagen.
Womit der eigentlich einzig relevante Vorteil der Federgabel auch noch hinfällig ist... nämlich im Zweifel schneller abfahren zu können. Mehr als ausreichenden Komfort kann man über angepasste Reifen inkl. Luftdruck erzielen.
Beim Spazierenfahren sicherlich. Sobald n paar Kumpels unterwegs dabei sind, dies aufm Wurzeltrail ordentlich krachen lassen oder aufm Felspfad flott unterwegs sind, merkste schon nach nem Tag mit 40km nen deutlichen Unterschied zwischen Rigid und Fully.
Alles, was die Federung sonst wegbügelt (und an Traktion bringt), machste mit Muskelkraft.
Unabhängig von den Reifen, mit der Ausnahme Fatbike vielleicht.
Als ich mir letztes Jahr nen neues MTB zulegen wollte kamen aus den gleichen Ecken: Ich würd mir nen 29er holen. Putzig, gell?
Ich weiss nedd, auf welche Foren du anspielst;- sicherlich gibbet auch hier Leute, die vom 29er so begeistert sind, dasse ohne Nachdenken jedem und jeder in egal welcher Körpergrösse so n Ding schmackhaft machen wollen.
Ich halts dennoch bei unter 1,70m für Schwachsinn, denn die Variabilität in der Länge iss schlicht nicht vorhanden.
Aber sicher kommt auch hier noch die durchschlagende Idee, nen Vorbau nach hinten zu montieren.
Bei keinem Vorbau, sondern nur nem Aufsatz für aufn Steuersatz fürn Lenker, sind wir ja bereits.
http://www.ride.ch/site/images/stories/news-produkte/2012/lenkzentrale.png
Wir werden uns optisch auch daran noch gewöhnen, die Frage ist nur: wieso solche halbseidenen Lösungen präferieren, wenn man in 26" solide, bewährte und gewohnte Technik haben kann.
Zitat von su.pa
Ach stimmt, wir haben ja Jemanden im Forum der vorne starr fährt - Dein Kommentar war ja zu erwarten
Wir haben noch jemanden...;)
+1
MfG
Matthias
Duafüxin
03.02.2014, 15:14
Wir haben noch jemanden...;)
Und noch jemanden. :Huhu:
Ich weiss nedd, auf welche Foren du anspielst;- sicherlich gibbet auch hier Leute, die vom 29er so begeistert sind, dasse ohne Nachdenken jedem und jeder in egal welcher Körpergrösse so n Ding schmackhaft machen wollen.
Ich halts dennoch bei unter 1,70m für Schwachsinn, denn die Variabilität in der Länge iss schlicht nicht vorhanden.
Aber sicher kommt auch hier noch die durchschlagende Idee, nen Vorbau nach hinten zu montieren.
Bei keinem Vorbau, sondern nur nem Aufsatz für aufn Steuersatz fürn Lenker, sind wir ja bereits.
Och, es gibt da so einige, die sich nur mit radeln beschäftigen, da werden die Zollgrößen eines Rades als Lebensphilisophie angesehen, ist fast wie wenn Schalke auf die Dortmunder Borussen trifft :dresche
captain hook
03.02.2014, 15:22
Sybenwurz: Du hast mit fast allem Recht was Du schreibst. Nur muss man das Federgelumpe halt erstmal in der Anschaffung bezahlen und "gut" ist da halt ziemlich teuer. Und dann muss es gewartet werden -> nochmal teuer. Und wenn was drann ist, kann man es sogut wie nie selber reparieren. Und schwerer ist es am Ende auch immer.
Mir ist mal im Rennen was in der Gabel geplatzt. Das war nicht so lustig.
Natürlich ist eine luftgefederte S-Tonne komfortabler und geschmeidiger als nen Caterham Einbaum. Ich meine man kann auch nen E-Bike fahren. Dann muss man auch nicht mehr treten.
Das 29er was ich jetzt bekomme hat nen 590er OR. Vorher bin ich 580 gefahren beim 26er. Dafür bau ich jetzt halt keinen 120er, sondern nen 100er Vorbau drann. Von Deiner "man schraubt den Lenker an die Gabel Variante" ist das noch immer weit entfernt.
Und zu den großen Rädern... Sogar das Mädchen darf nen 28 Zoll Crosser fahren. :Lachen2: Und da hat der Rahmen nicht soviel Slooping wie beim MTB.
Ich tipp jetzt mal, dass es sich am Ende in der goldenen Mitte einpegeln wird hier. 27er Hardtail mit Federgabel.
titansvente
03.02.2014, 15:50
Und noch jemanden. :Huhu:
:dresche
Damit wären wir schon Vier :Huhu:
Wir haben noch jemanden...;)
Und noch jemanden. :Huhu:
Und noch jemanden... ;)
die Frage ist nur: wieso solche halbseidenen Lösungen präferieren, wenn man in 26" solide, bewährte und gewohnte Technik haben kann.
Frag mal die Marketingabteilungen - die werden Dir schon eine plausible Erklärung liefern. :Cheese:
Versuch mal mit nem Downhillgeschoss mit Doppelbrücke den Berg hochzufahren. Er meint halt, dass das keine Spass macht. Womit er auf jeden Fall recht hat.
ok, dann meint er die Gabel. Ich bin das Alva 160 mal probegefahren. Mit der Geometrieanpassung fand ich es bergauf nicht unangenehm, kann ich also nicht bestätigen. Ist wohl Geschmacksache.
23290
thunderbee
03.02.2014, 16:15
@svente. Was ist denn das für ein edler Race-Hobel? Specialized....?
titansvente
03.02.2014, 16:16
@svente. Was ist denn das für ein edler Race-Hobel? Specialized....?
S-Works HT 2011 - 26" :Cheese:
HendrikO
03.02.2014, 16:48
Ach Leutz, ihr verwirrt mich. Ich lese hier mit, weil ich auch eins brauche und die Verwirrung wächst... Ich will gerne dieses Jahr O-See-Challenge und nächstes Jahr Inferno machen. Was kaufe ich? :cool:
HendrikO
03.02.2014, 16:48
S-Works HT 2011 - 26" :Cheese:
Ist das beim Inferno?
Ein Vorteil der 26er sind das geringere Gesamtgewicht und v.a. die deutlich leichteren Laufräder (Schläuche/Mäntel), was man berghoch und v.a. beim Beschleunigen merkt. Zudem ist´s wohl schwieriger leichte und gleichzeitig sehr steife Laufräder in 29 zu bauen - spielt aber auch nicht für jeden eine Rolle.
Ich bin ja schon erstaunt, wenn die 5-6000 Euro Race-Fullys als 29er (z.T. auch bei sehr bekannten Marken) zwischen 11 und 12kg wiegen, das hat mein altes 2007er Canyon Nerve für <2000Euro schon geschafft?
... und ja, v.a. wenn man viele Höhenmeter macht, macht ein leichtes Bike wirklich Spaß, ob das für einen selbst eine Rolle spielt, muss man selbst entscheiden. Habe selbst schon mit dem leichten Racefully mehr Spaß. als mit dem alten Canyon, aber meistens hängt beim Biken der Spaß von ganz anderen Dingen ab und ich bin auch gute Rennen und viel in den Alpen mit dem alten Canyon-Gaul gefahren.
Aber, was ich selbst gerade wieder testen durfte: die Traktion ist bei 29er wirklich besser, kleine Stufen und Absätze bergauf nimmt man viel leichter, enge Kurven fahren sich dafür schlechter - für alle, die keine engen Singletrails fahren spielt das keine Rolle.
27,5 scheint mir für all diejenigen zu sein, die nicht polarisieren wollen ;) .
Fully oder Hardtail? Geschmacksache, ich möchte mittlerweile eigentlich nur noch Fully fahren, ist einfach komfortabler, gerade auf den Wadautobahnen, fand das Fully bei längeren Rennen auch immer etwas kraftsparender.
Kaputt gehen wird das Dämpferzeugs irgendwann sicherlich, aber Räder sind ja i.A. sowieso Verschleissartikel. Wie schnell das geht ist in der Praxis sehr unterschiedlich, da kann der Dämpfer lange halten und die Gabel nach 2 Jahren kaputt sein - ist halt Glück oder Pech oder wie hier schon geschrieben, am Service gespart.
Fazit: Am Besten verschiedees mal ausprobieren und dann das wählen, was am meisten Spaß gemacht hat. Für 2-3000 Euro sollte es schon eine gute Maschine geben.
Felö
HendrikO
03.02.2014, 17:26
Ich habe noch ein schönes altes Trek 990 dastehen. Hat Hoppel mir mal dankenswerter Weise überlassen. Da fliegt demnächst die Manitou raus und wird durch eine Starrgabel ersetzt und dann sind wir schon fünf. :Lachen2:
ok, dann meint er die Gabel. Ich bin das Alva 160 mal probegefahren. Mit der Geometrieanpassung fand ich es bergauf nicht unangenehm, kann ich also nicht bestätigen. Ist wohl Geschmacksache.
23290
denk da eher an so ein bike bei doppelbrückengabel
http://fstatic3.mtb-news.de/f/6a/to/6atolylqpau6/medium_IMG_5769.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1561243)
~17,5kg, Stahlfederfahrwerk, ~ 33% SAG und ne Sitzposition, die ihren Namen nicht verdient. Das Bike ist zum im Stehen fahren gebaut.
Huch, da gehts ja rund!
Nach dem bisher Gelesenen präferiere ich jetzt eher doch Hardtail. Leichtigkeit, Wartungsarmut und leichter zu demontieren&ins Auto zu packen sind harte Argumente.
Bergauf geht es hier ordentlich, dass ich wilde Trails runter fahre kann ich mir (im Moment) nicht vorstellen. Dann schon eher Marathon. Normalerweise halt Almstraße/Bikeweg rauf, oben Wege, ziemlich steinig und Wiesen und irgendwo eine andere Almstraße oder Bikeweg wieder runter. Ich werde mich schon an das Mountainbike-Wegenetz halten, völliges offroad kommt dann irgendwann später. Und falls ich in ein paar Saisonen doch die krassen Trails will, gibt es eben ein Material-Update. Frau kann ja schließlich nie genug Räder haben:Cheese:
Ich bin früher schon mal "mountainbike" gefahren, auf einem zu großen Rad, weil der Händler davon ausgieng, dass ich da schon noch rein wachse. Bin ich aber nicht... Und es ging da eher wild durchs Unterholz als um geregeltes Training.
Ich fahre gerne alleine, die potentiellen Mitfahrer fahren großteils Specialized Stumpjumper. Die Mitfahrerinnen Hardtails von Speci, fragt mich nicht genau welche. Der Speci-Händler ist hier halt der Platzhirsch...
Na dann hat der doch sicher auch ein paar Testbikes rumstehen. Hat unser hier zumindest und sollte jeder haben. Dann soll er dir mal einen Tag lang das Stumpi HT ausborgen und du fährst damit ne Runde mit deinen Leuten und zwei Tage später das selbe nochmal mitm Camber oder Stumpi FSR.
Dann hast du auf jeden Fall schon mal einen sehr guten Vergleich zwischen Fully und HT. Wobei du natürlich recht hast, dass für dein Anforderungsprofil mit Sicherheit ein HT "reicht"
titansvente
03.02.2014, 19:11
Ist das beim Inferno?
yepp :liebe053:
Die 2000€ sind ein Richtwert, 2,5k sind auch ok, meinetwegen auch 2,999k wenn es dafür das für mich perfekte Bike gibt.
Wenns für dich wirklich perfekt passen sollte, dann würde ich die empfehlen:
http://www.steinbach-bike.com/index.php?page=produkte
http://www.steinbach-bike.com/index.php?page=produkte
Cool, die sind ja direkt um die Ecke:cool:
sybenwurz
03.02.2014, 22:35
Ich will gerne dieses Jahr O-See-Challenge und nächstes Jahr Inferno machen.
Inferno kann ich nur als Supporter mitreden, aber die O-See-Challenge hab ich rigid absolviert...:Cheese:
Wobei mir grad auffällt, dass mir da Bilder abgehn...:Gruebeln:
HendrikO
03.02.2014, 22:50
Ich bin gerade versucht, das auch zu tun, müsste nur mal eine passende Starrgabel suchen.
http://s14.directupload.net/images/140203/temp/jhmimyf6.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3522/jhmimyf6_jpg.htm)
Ich liebe das Rad eigentlich. Danke nochmal an Hoppel. :Blumen:
sybenwurz
03.02.2014, 23:20
http://s14.directupload.net/images/140203/temp/jhmimyf6.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3522/jhmimyf6_jpg.htm)
Heilige ScheiBe!
Wennst da was wirklich gut funktionierendes (auch ne 'Starr'gabel kann federn...) willst, wirds schwer.
Von Ritchey gibbet was, DT hat nen Nachfolger der Pace RC-31 im Programm, aber beide gibbet meines Wissens nimmer mit Cantisockeln und die Kandidaten haben auch die Schellen dafür nimmer im Programm.
HendrikO
03.02.2014, 23:41
Willst du mir sagen, daß die Zeichen irgendwann auf Trennung stehen, wenn die Manitou-Gabel gen Himmel geht?
Ich liebe einfach diese schlanken Rahmen, die vermisse ich heute.
Willst du mir sagen, daß die Zeichen irgendwann auf Trennung stehen, wenn die Manitou-Gabel gen Himmel geht?
Ich liebe einfach diese schlanken Rahmen, die vermisse ich heute.
Nein, Du findest noch genug Gabeln, keine Sorge.
titansvente
04.02.2014, 06:58
Cool, die sind ja direkt um die Ecke:cool:
... und wenn Du auf Speci stehst, dann würde ich mir an Deiner Stelle mal das Fate (http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/fate/fate-expert-carbon-29) genauer angucken :Huhu:
http://www.steinbach-bike.com/index.php?page=produkte
Da war ich auch schonmal drin. Wir haben eigentlich nix gefunden, was uns gefällt und der Typ hat es nicht für nötig erachtet aus der Werkstatt raus in den Verkaufsraum zu kommen... (und ja, er hat mitbekommen, dass wir da sind und ja, wir hatten ehrliches Kaufinteresse - bis ich gesehen habe was rumsteht).
captain hook
04.02.2014, 08:07
Da war ich auch schonmal drin. Wir haben eigentlich nix gefunden, was uns gefällt und der Typ hat es nicht für nötig erachtet aus der Werkstatt raus in den Verkaufsraum zu kommen... (und ja, er hat mitbekommen, dass wir da sind und ja, wir hatten ehrliches Kaufinteresse - bis ich gesehen habe was rumsteht).
Ich kenn die auch eher als Leichtbaubastelbude die eher im Uphillonlybereich unterwegs ist als als topsolide Allroundfirma. War da auch mal. Hat mich nicht vom Hocker gehauen.
sybenwurz
04.02.2014, 08:40
Willst du mir sagen, daß die Zeichen irgendwann auf Trennung stehen, wenn die Manitou-Gabel gen Himmel geht?
Nein, Du findest noch genug Gabeln, keine Sorge.
An sich geb ich drullse recht.
Ich finde allerdings, dass ne Federgabel an so nen Stahlrahmen mit alter Geo optisch gar nedd passt. Das sieht immer aus, als obs nedd zusammengehöre.
Die aktuellen Stahlgeröhre haben da einfach ne andere Geometrie.
Was ne Neuanschaffung bezüglich Gabel für altes Geröhr angeht, bin ich immer skeptisch. Irgendne RST wirste sicherlich finden, aber das bewegt sich immer in nem Bereich, wo ne gute Starrgabel sinnvoller erscheint.
Gebraucht würd ich mir jedenfalls keine Gabel kaufen, da kein Mensch weiss, was die schon mitgemacht hat.
Ich wunder mich jedesmal, wenn ich eine verkaufe, wie sich die Welt darum reisst. Ich würde keinen Meter auf so nem unbekannten Ding mit unbekannter Vergangenheit ruhig fahren können.
Du kannst aber zwecks Stahlgabel mal bei nem Patriahändler vorsprechen. Die verkaufen auch mal ne Gabel ohne Rad oder Rahmen, wennst was mit passender Einbauhöhe findest. Und nichtmal teuer (kann aber keinen genauen Preis sagen, ich wunder mich nur immer, dass die so günstig sind, dafür dass du die Forken nirgendwo 'made in china' kriegst, sondern die die selberbauen)
An sich geb ich drullse recht.
Ich finde allerdings, dass ne Federgabel an so nen Stahlrahmen mit alter Geo optisch gar nedd passt. Das sieht immer aus, als obs nedd zusammengehöre.
Die aktuellen Stahlgeröhre haben da einfach ne andere Geometrie.
Ich meinte auch Starrgabel... Da findet man noch genug.
Also ich kann nur sagen, dass ne Starrgabel nur Spaß macht an nem Rad, was nur auf Feldwegen bewegt wird. Sobald da dauerhaft mal mehr als reifenhohe Hindernisse im Weg sind, brennts in den Unterarmen.
nen XC Bike sollte es schon sein :)
https://www.facebook.com/photo.php?v=487922444650789
HendrikO
04.02.2014, 10:23
Brauche ich nicht, mehr als eine verwurzelte oder steinige Strecke fahre ich nicht. Bin zu BMX-Zeiten als Jugendlicher mal ziemlich geflogen, seitdem habe ich da bei den krasseren Sachen eine interne Sperre.
Ich würde das Rad ja auch ewig weiterfahren, aber 13-13,5 kg - so wie es jetzt da steht - sind mir etwas zu schwer. Ich habe aber keinen Überblick, was die neuen Räder so wiegen.
titansvente
04.02.2014, 12:31
Also ich kann nur sagen, dass ne Starrgabel nur Spaß macht an nem Rad, was nur auf Feldwegen bewegt wird. Sobald da dauerhaft mal mehr als reifenhohe Hindernisse im Weg sind, brennts in den Unterarmen.
(...)
Schnick-Schnack :cool:
Genau das ist doch der Reiz am rigiden MTB-Fahren :Huhu:
Richtig mit DEM Gerät zu arbeiten und zu balancieren, zu antizipieren, das Gelände zu lesen und bewusst die Linie zu wählen.
Kommt halt immer auf den Trail an ;) Hier wirds erst flowig mit ner entsprechenden Geschwindigkeit und die ist nicht gesund mit nem komplett starren rad :)
HendrikO
04.02.2014, 13:01
Ich häng mich mal weiter hier mit rein, sonst haben wir nachher 1000 neue Fäden "Kaufberatung".
Fest stehen bei mir: max(!) Budget 1400 Euro, HT und möglichst nicht zu schwerer Rahmen.
Kann jemand mal dazu was sagen? Schrauben muß ich meistens eh selbst bzw. habe jemanden dafür.
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3173
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3208
Grundsolide Räder.
Ich würde zum günstigen greifen und mir bei Speer Laufräder oder German Lightness nen Satz leichte haltbare Laufräder a la Hope Evo Pro 2 mit ZTR Crest oder ähnliches bauen lassen und diesen dann tubeless fahren.
Das merkst du eher als die SLX statt Deore Kurbel. Und die Mavic Crossride sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Gabel kannst du vernachlässigen, da du ja keine wilden Trails fahren willst. Aber ich denke bei den beiden Gabeln ist es eh eher Geschmackssache als Performanceunterschied.
HendrikO
04.02.2014, 13:23
Ich möchte ergänzen, daß das MTB bei mir wirklich erst an xter Stelle kommt. Umfänge liegen maximal bei 700-900 km im Jahr, weil ich doch meistens mit dem RR unterwegs bin. Klar könnte ich da 2000,- ausgeben, aber die 800,- investiere ich definitiv lieber in das RR.
Duafüxin
04.02.2014, 13:26
Ich möchte ergänzen, daß das MTB bei mir wirklich erst an xter Stelle kommt. Umfänge liegen maximal bei 700-900 km im Jahr, weil ich doch meistens mit dem RR unterwegs bin. Klar könnte ich da 2000,- ausgeben, aber die 800,- investiere ich definitiv lieber in das RR.
DAS kann sich gaaaaanz schnell ändern und denn? ;)
titansvente
04.02.2014, 13:26
Grundsolide Räder.
Ich würde zum günstigen greifen und mir bei Speer Laufräder oder German Lightness nen Satz leichte haltbare Laufräder a la Hope Evo Pro 2 mit ZTR Crest oder ähnliches bauen lassen und diesen dann tubeless fahren.
Das merkst du eher als die SLX statt Deore Kurbel. Und die Mavic Crossride sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Gabel kannst du vernachlässigen, da du ja keine wilden Trails fahren willst. Aber ich denke bei den beiden Gabeln ist es eh eher Geschmackssache als Performanceunterschied.
Dem schliesse ich mich gerne an :Blumen:
Einziger ethischer Einwand: Versender. Support your local bikeshop :Cheese::Huhu:
HendrikO
04.02.2014, 13:37
DAS kann sich gaaaaanz schnell ändern und denn? ;)
Nein, ich bin leider nebenbei noch berufstätig und mache jetzt schon bei zig Sachen Abstriche. Sollte ich mehr Zeit beim Sport investieren, wären auch andere Bereiche eher dran.
Einziger ethischer Einwand: Versender. Support your local bikeshop :Cheese::Huhu:
Ich habe bei meinem lokalen Dealer schon zwei Räder in den vergangenen Jahren gekauft. Auf dem Stevens RR fahre ich mit großer Freude rum, das Trek MTB fährt irgendeine miese Ratte, die sich hoffentlich alle Knochen bricht (also geklaut). Ethischer Einwand: Mein Händler verkauft mir in der Preisklasse kein Rad.
sybenwurz
04.02.2014, 14:45
Ich habe aber keinen Überblick, was die neuen Räder so wiegen.
13-13,5 kg
:Cheese:
Ethischer Einwand: Mein Händler verkauft mir in der Preisklasse kein Rad.
Wenner eh Stevens hat: Sentiero (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=35&cou=DE&lang=de_DE) oder Tremalzo.
titansvente
04.02.2014, 15:23
13-13,5 kg
:Cheese:
Wenner eh Stevens hat: Sentiero (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=35&cou=DE&lang=de_DE) oder Tremalzo.
dann doch lieber noch 200 Schkel druffgeleescht und das Colorado gezogen. Das hat wettkampftaugliche Laufräder.
HendrikO
04.02.2014, 15:51
In der Preislage haben sie noch das im Angebot.
http://www.bikepoint.de/bikepoint-dresden-produkte/rabatt-angebote.html
Das Stevens Haze.
anneliese
04.02.2014, 17:40
In der Preislage haben sie noch das im Angebot.
http://www.bikepoint.de/bikepoint-dresden-produkte/rabatt-angebote.html
Das Stevens Haze.
30 Gang??? Da hab ich ja nach dem Fahren Muskelkater vom Schalten.
HendrikO
04.02.2014, 18:16
Kannst ja noch auf Singlespeed umrüsten. :Lachanfall:
HendrikO
04.02.2014, 20:07
Ihr seid soooo doof. :Nee:
Ausgangssituation:
Ich häng mich mal weiter hier mit rein, sonst haben wir nachher 1000 neue Fäden "Kaufberatung".
Fest stehen bei mir: max(!) Budget 1400 Euro, HT und möglichst nicht zu schwerer Rahmen.
Verlauf der Diskussion
DAS kann sich gaaaaanz schnell ändern und denn?
Dem schliesse ich mich gerne an :Blumen:
Einziger ethischer Einwand: Versender. Support your local bikeshop :Cheese::Huhu:
Wenner eh Stevens hat: Sentiero (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=35&cou=DE&lang=de_DE) oder Tremalzo.
dann doch lieber noch 200 Schkel druffgeleescht und das Colorado gezogen. Das hat wettkampftaugliche Laufräder.
Zum "local bikeshop" gegangen und Stevensräder angesehen. Das Sentiero stand da. Im nahegelegenen Park/Wald mal ein bißchen probegefahren. Das 20er gegen das 22er (zu groß) verglichen. Das Testrad (Jungfernfahrt) völlig eingesaut wieder in den Laden gebracht. Hm, fährt sich nicht schlecht. :Lachen2:
Direkt daneben stand das Colorado, leider nicht im Budget. Dealer: Willsse trotzdem mal fahren? Nur so? Warte, ich schraub dir mal Pedale dran.
Na gut. Nur mal so zum Vergleich. Kostet ja mehr, hat aber den besseren LRS, die besseren Bremsen und - was ja am wichtigsten ist - sieht geiler aus.
Räder kaufen ist bei mir ja Bauchsache, ich muß mich verlieben.
Und jetzt ratet mal, was bei mir vorne im Flur steht.
Danke für die Tips. :Blumen:
Nen Schuhschrank? Ne Garderobe?
http://4.bp.blogspot.com/-WhiHQPisyGY/TZ2AXbU7J5I/AAAAAAAAAT4/PqExlBm6QRc/s400/Pics%2BOr%2BIt%2BDidn%2527t%2BHappen.jpeg
sybenwurz
04.02.2014, 23:01
dann doch lieber noch 200 Schkel druffgeleescht und das Colorado gezogen. Das hat wettkampftaugliche Laufräder.
Freiwillig Citec-Felgen mit SLX-Naben gegen nen Easton-LRS (und dann noch für 400Schleifen mehr???) tauschen?
Alter, das iss krank!
Was solln an Easton wettkampftauglich sein?
Wenn die Marinekisten keine Eastons hätten, die dauernd die Grätsche machen, hätte der DPD wahrscheinlich schon dichtmachen können...
Und jetzt ratet mal, was bei mir vorne im Flur steht.
-->
Direkt daneben stand das Colorado, ...
Mein Beileid! Nu musste echt mit ner Fox-Gabel und Easton-Laufrädern rumtouren?
:Cheese:
anneliese
04.02.2014, 23:10
Mein Beileid! Nu musste echt mit ner Fox-Gabel und Easton-Laufrädern rumtouren?
:Cheese:
Am besten schon mal Toxoholics ne Bankvollmacht geben.
sybenwurz
04.02.2014, 23:22
Am besten schon mal Toxoholics ne Bankvollmacht geben.
Die hamm umfirmiert.
Heisst nu 'Fox Factory GmbH'.
Bestehende Lastschriftermächtigungen laufen aber natürlich unverändert weiter...:Cheese:
titansvente
05.02.2014, 09:46
Räder kaufen ist bei mir ja Bauchsache, ich muß mich verlieben.
Und jetzt ratet mal, was bei mir vorne im Flur steht.
Danke für die Tips. :Blumen:
Ich kommentier das mal mit wurzis Signatur:
You can´t buy happiness, but you can buy an new bike and that´s pretty close!
War´n guter Kauf :Blumen:
Gab´s eventuell noch´n Discount?
Freiwillig Citec-Felgen mit SLX-Naben gegen nen Easton-LRS (und dann noch für 400Schleifen mehr???) tauschen?
Alter, das iss krank!
Was solln an Easton wettkampftauglich sein?
Wenn die Marinekisten keine Eastons hätten, die dauernd die Grätsche machen, hätte der DPD wahrscheinlich schon dichtmachen können...
Ich kann aus meiner persönlichen, bescheidenen Erfahrung nix gegen Easton-Wheels sagen :Nee:
Die LRS, die ich von Easton hatte und habe, waren immer TOP eingespeicht und langlebig :Huhu:
1,9 kg für nen 29" LRS finde ich jetzt nicht gerade schwer und damit sind sie nach meiner Definition, verbunden mit den obigen Eigenschaften auch renntauglich.
:Huhu:
Am besten schon mal Toxoholics ne Bankvollmacht geben.
Ich frag mich wann sich dieser Irrglaube bei Fox endlich mal ändert. Der hält sich überall sehr hartnäckig. Zumindest die Luftfederelemente dürfen von jedem von Fox zertifizierten Heini gewartet werden, ohne dass die Garantie flöten geht. Meine Float 36 war grad erst beim Gino bei Flatout zum Service und rennt seitdem wie eine 1 :)
Und wenn ichs nicht selber machen kann ist es völlig egal ob ich 130 für ne RockShox oder Magura oder Fox latze.
HendrikO
05.02.2014, 12:30
Ich habe keine Citec-Felge gesehen. Im übrigen soll mich das Ding im Idealfall ja Ende August u.a. über die kleine Scheidegg fahren und da waren vor allem über 1kg Gewichtsersparnis ein Argument.
Ich fahre ja auch ein RR von Stevens und bin da mit dem LRS von Easton auch ganz zufrieden. Keine Probleme bisher. :Huhu:
Krass übrigens, wie wenig 26er man in dem Preissegment dieses Jahr findet.
26er findet man überhaupt nur noch sehr wenig. Im XC, Marathon und All Mountain Bereich wird voll auf 29" gesetzt und alles was bergablastiger ist bekommt 27,5" Räder verpasst. 26" wird wohl nur noch beim Downhill geben und auch hier wird fleißig mit anderen Laufrädern getestet.
Ich denke die 27,5" werden 26" ablösen, obs mir gefällt oder nicht. Kann mir auch egal sein, mein Fuhrpark ist erstmal aufgestellt :) und wenn ich da mal was verändern will, gibts vielleicht schon wieder nen neuen Hype
HendrikO
05.02.2014, 12:48
Im Einsteigerbereich von 1000,- standen ziemlich viele 26er rum.
sybenwurz
05.02.2014, 15:22
Ich frag mich wann sich dieser Irrglaube bei Fox endlich mal ändert. Der hält sich überall sehr hartnäckig. Zumindest die Luftfederelemente dürfen von jedem von Fox zertifizierten Heini gewartet werden, ohne dass die Garantie flöten geht.
...
Und wenn ichs nicht selber machen kann ist es völlig egal ob ich 130 für ne RockShox oder Magura oder Fox latze.
Jaja, das iss schon richtig.
Nur kommts auf das WIE an und nedd auf das WER.
Erstens verlangt Fox für die Brocken ein Irrsinnsgeld, so dass bestenfalls an der Arbeit noch was hängenbleibt, und ehe ich mir da die Flossen dreckig mache, schick ich die Gabel gleich da hin.
Gefahr iss nämlich auch immer, dass drin irgendwas hinüber ist, was du dann nedd kriegst, weilst nedd 'lizensiert genug' bist.
Zweitens sind die Füxe dann relativ geschäftstüchtig. Wir hatten mal ne Kundin, deren Gabel bei denen war und dann fast 'zurückgeklagt' werden musste, weil die behaupteten, die Standrohre hätten ne Beschädigung und müssten (kostenpflichtig natürlich) getauscht werden.
Die Kundin war der Meinung, das sei nedd nötig und wollte die alten Sterrer/Crown/Upper wieder eingebaut haben, was die dann verweigerten.
Das war zwar vielleicht n krasser Fall, aber nicht der einzige.
Drittens, wennst dazu den direkten Vergleich zu Sram/RockShox hast, kommen dir die Tränen. Einerseits kriegste alle Teile, die lieferbar sind und kannst an den Produkten alles machen was du willst, kannst, oder meinst zu können.
Andererseits sind die derartig kulant, dass die im obigen Fall die Krone eingebaut und das mal in nem Nebensatz erwähnt hätten.
Mir reichts dann, wenn ich wegen Kundenzeugs mit denen rumzackern muss, meinen eigenen Kram hab ich (bis auf nen Dämpfer) rausgeschmissen und gegen RockShox getauscht.
Neue Gabel einfach gleich mal zum Service, dann kalibrieren die das Ding, dass man blind auch keinen Unterschied zu Fox merkt.
(BTW machen wir den kleinen Ölwechsel bei Fox dennoch selber)
Ich habe keine Citec-Felge gesehen.
Da steht ja auch 'Scorpo' drauf...;)
HendrikO
05.02.2014, 17:30
Trotzdem zu schwer. ;)
Ich krame den Thread mal wieder raus....
Mittlerweile meine ich zu wissen, warum die Mehrheit hier mit Specialized-Rädern unterwegs ist. Das ist einfach der Laden mit dem besten Service in der Region, jedenfalls ist kein anderer Verkäufer mit mir über eine 3/4 Stunde am Parkplatz gestanden und hat geduldig Räder von 1 bis 3,5k€ präsentiert und beraten.
Gefühlsmäßig war mein Favorit der Stumpjumper Expert Carbon (http://www.specialized.com/at/de/bikes/mountain/stumpjumper/stumpjumper-expert-carbon-29#features).
Was mich ein bisschen irritiert hat, war, dass der Verkäufer zuerst was von Frauen-Bike und kürzerem Oberrohr geredet hat, weil ich unter anderem da drauf (http://www.specialized.com/at/de/bikes/mountain/jett/jett-expert-29#geometry) gesessen bin, aber der Stumpjumper quasi genauso lang ist, geht glaub ich um 2mm, und das Damenmodell im Vergleich dazu steinschwer ist. Nebenbei wars auch noch schlechter ausgestattet. Ist das wie beim Rennrad nur eine Marketing-Masche, mit den Damenmodellen?
Was anderes als 29er haben die gar nicht mehr, außer im Downhill-bereich, der für mich eh uninteressant ist.
Und mir ist die 2fach Kurbel aufgefallen, von der ich auch nicht weiß, ob das gut oder schlecht ist... Laut Verkäufer kommt man damit alle Berge der Region rauf...
Sodala, ich bite um eure fachkundigen Kommentare;)
Und mir ist die 2fach Kurbel aufgefallen, von der ich auch nicht weiß, ob das gut oder schlecht ist... Laut Verkäufer kommt man damit alle Berge der Region rauf...
Sodala, ich bite um eure fachkundigen Kommentare;)
Welchen Übersetzungsbereich hast du denn damit?
Ist halt immer die frage, z.b. im Winter bei Matsch und Schnee hab ich schon gerne immer noch ein paar Rettungsgänge.
Das Stumpi isn feines Rad. Das HT hat halt schon ne eher getrecke Race Geometrie, die zum Trails shredden nur bedingt geeignet ist, aber fürs XC genau richtig.
Zweifach reicht (Warum sollte es am MTB anders sein als am RR). Der Trend geht zZ stark zu 1x11.
Die dicken Gänge die einem eine dreifach Kurbel mit nem 44er außen kann man eh kaum im Gelände treten.
24 - 36 als kleinster Gang aufm 29er ist je nach STreckenprofil kein Problem. Kann allerdings gerade auf längeren Steilstücken schon ambitioniert sein. Hier Hätte ich vll im Hinterkopf nen 22er als kleines Kettenblatt zu montieren. Aber eigentlich sollte das schon passen
Zum Vergleich:
Ritzelrechner (http://www.ritzelrechner.de/#KB=24,38&RZ=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&GR=DERS&KB2=28,42&RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36>2=DERS&UF2=2120&TF=85&UF=2295&SL=2)
Das oben fahre ich zB hier im Teuto.
Tante Edith sagt:
Sind die Laufräder tubelesslauglich? Dann direkt so aufbaun lassen und erklären lassen wies funktioniert! Ein echter Gewinn.
Ansonsten ist an Speci Rädern der LRS immer erstes Tuningpotential :), da du hier die Verbesserung am ehesten in einem Performancegewinn bemerken wirst
Mir schweben als Haupteinsatzgebiet lange Strecken mit eher mäßiger technischer Anforderung vor, Trails runter heizen ist kein vorrangiges Ziel.
Matsch und Schnee sind mir auch ziemlich egal, dafür habe ich Langlaufski;)
Rund herum stehen aber so 800-1200hm (im Erstanstieg) Berge, die teilweise knackig steil sind. Wer die Hahnenkamm-Abfahrt oder das Kitzbüheler Horn im Kopf hat weiß bescheid - zum Glück hat der Weg rauf Serpentinen. Natürlich gibt es Seilbahnen, aber mittelfristiges Ziel ist es schon, die nicht ständig zu brauchen.
Ich meine, die Kassette war 24-38, vorne habe ich es nicht geschafft, mir das zu merken:o
Auf tubelesstauglich oder nicht habe ich nicht geachtet, weil ich ehrlich gesagt keine Ahnung davon habe/hatte.
Tubeless hat den großen Vorteil dass du einen sehr niedirgen Luftdruck fahren kannst ohne die Gefahr von Snakebites einzugehen.
Niedriger Luftdruck auf dem MTB bedeutet, dass man besser rollt und dazu auch noch mehr Grip hat. Kenne keinen der von Tubeless wieder auf Schlauch gewechselt ist. Ist zwar bei der Erstmontage ein wenig umständlich, aber es lohnt sich damit einmal auseinander zu setzen.
11/38 Kassetten gibbet nicht :) Probiers doch erstma mit dem Rad so wie es ist und wenn dir ein kleinerer Gang fehlt, kannst du das 24er immernoch gegen ein 22er tauschen (lassen) und bekommst noch mal Luft nach unten. Und wenns gar nicht geht gibts auch noch 20er, aber die fährt man eigentlich nicht :)
sybenwurz
12.03.2014, 15:35
Ist das wie beim Rennrad nur eine Marketing-Masche, mit den Damenmodellen?
Teilsteils.
Am einfachsten kann mans neberm Geometrievergleich entlarven, indemman schaut, ob n schmalerer Lenker dran iss, der Griffabstand der Hebel schon kleiner iss, und, vorallem (weils die meisten nicht entdecken) kleine Grössen auch ne kürzere Kurbel haben.
Meist isses echt nur Verarsche, Blümchendekor und lila Farbe...
Zweifach: meist reichts wirklich, Umrüsten wär aber (zumindest bei Shimano) relativ einfach, da man den Schalthebel von Zwei- auf Dreifach umstellen kann.
Man braucht also normal nur die Kurbel und die macht, wenn der Händler die Zweifach 'in Zahlung nimmt', den Bock nedd fett.
Ich meine, die Kassette war 24-38, vorne habe ich es nicht geschafft, mir das zu merken:o
Auf tubelesstauglich oder nicht habe ich nicht geachtet, weil ich ehrlich gesagt keine Ahnung davon habe/hatte.
Ich denke mal das 24-38 ist die Größe der Kettenblätter an der Kurbel.
In aller Regel gibt's hinten 10-fach mit 11-36 und mit solch einer Übersetzung kommt man jeden Berg bis 18% hoch.
3-fach braucht man eigentlich nicht, es sei denn man rast gerne auf flachen Waldautobahnen und selbst da bekommt man die 42-11 nur schwer rum.
Tubeless ist ne gute Option, man sollte nur spätestens alle 3-4 Monate immer etwas frische Milch einfüllen, denn sonst bringts nicht wirklich was.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.