PDA

Vollständige Version anzeigen : Wettkampfplanung - Wie bekomme ich noch mehr Helfer?


runningElsch
30.01.2014, 11:14
Hi,

wir sind ein kleiner Verein und benötigen für einen kommenden Duathlon Wettkampf mehr Helfer als wir selbst sind. Auch würden einige gerne starten statt den Wegweiser zu spielen.

Wie macht Ihr die Helfer Mobilisierung ?

Was muss man euch bieten damit Ihr gerne Helfer seid ?
Geld ? Essen ? Tshirt ?

Alles Fragen die ich schlecht beantworten kann weil mir ist es klar das ich ohne Return of Invest helfen werde da das eine Aussendarstellung des Vereins ist und ich ja auch gerne mal woanders starte und dort immer tolle Helfer sind.

Und wie seht ihr das mit dem Start des eigenen Vereins ? Wie wichtig ist es das der örtliche Verein auch auf den Teilnehmerlisten steht und aktiv mitmacht ?
Sicher ist es doof wenn der eigene Verein zu massiv aufläuft aber mitmachen sollte er schon oder ?

Dank für zahlreiche Tipps

Achso klar es geht um den Vorpomern Duathlon 2014 Ausrichter /Veranstalter
HSG Uni Greifswald Abteilung Triathlon / Laufgruppe
http://www.tri-hgwaii.de/01_news/wordpress/?page_id=1352

Der Eintrag hier im Wettkampfkalender ist jetzt auch drin. Noch steht da allerdings:
Vielen Dank für den Beitrag. Der Termin wartet auf die Freischaltung durch die Moderatoren und ist erst danach für alle Benutzer sichtbar.

Duafüxin
30.01.2014, 11:59
Unser Verein steht auch immer wieder vor der Frage (wir machen einen Volkslauf, letztes Jahr zum 30. Mal).
Es helfen immer wieder Familienangehörige, Freunde und einige aus anderen Vereinen, die zu uns gekommen sind als sie Hilfe ihre Läufe mit Zeitmessung und der dazugehörigen Software brauchten (wir helfen denen dann bei ihren Läufen).
Am Veranstaltungstag gibts Verzehrgutscheine und später eine Helferparty. Bei uns ist das dann ein Lauf mit Zeitnahme mit anschließendem Brunch (also komplettes Startverbot für die Vereinsmitglieder).

Ich helfe generell gerne Vereinen, die hinter ihren Veranstaltungen stehen, weil ich gerne an solchen kleinen Veranstaltungen teilnehme und sie nicht missen möchte.

Ich wurde mal gefragt, ob ich beim Hannover Triathlon (der am Maschsee) helfen möchte. Da mußte ich ablehnen, weil ich einer Agentur, die sich so benimmt wie die, nicht kostenlos oder für ne Bratwurst helfen möchte. Aus Kurierzeiten hab ich sehr schlechte Erinnerungen an die und ich bin sehr nachtragend :dresche

drullse
30.01.2014, 12:17
Hi,

wir sind ein kleiner Verein und benötigen für einen kommenden Duathlon Wettkampf mehr Helfer als wir selbst sind. Auch würden einige gerne starten statt den Wegweiser zu spielen.
Wir haben als kleiner Verein mehrere Jahre lang einen Duathlon organisiert und mitmachen durften eigene Leute, wenn genug Helfer vorhanden waren, ansonsten nicht.

Was muss man euch bieten damit Ihr gerne Helfer seid ?
Geld ? Essen ? Tshirt ?
Weder noch - man muss ein Veranstalter sein, den ich persönlich (aus welchen Gründen auch immer) gerne unterstützen möchte. Ist dem so, interessieren mich Geld o.ä. nicht.

Triathletin007
30.01.2014, 12:18
Hi,

wir sind ein kleiner Verein und benötigen für einen kommenden Duathlon Wettkampf mehr Helfer als wir selbst sind. Auch würden einige gerne starten statt den Wegweiser zu spielen.

Wie macht Ihr die Helfer Mobilisierung ?

Was muss man euch bieten damit Ihr gerne Helfer seid ?
Geld ? Essen ? Tshirt ?

Alles Fragen die ich schlecht beantworten kann weil mir ist es klar das ich ohne Return of Invest helfen werde da das eine Aussendarstellung des Vereins ist und ich ja auch gerne mal woanders starte und dort immer tolle Helfer sind.

Und wie seht ihr das mit dem Start des eigenen Vereins ? Wie wichtig ist es das der örtliche Verein auch auf den Teilnehmerlisten steht und aktiv mitmacht ?
Sicher ist es doof wenn der eigene Verein zu massiv aufläuft aber mitmachen sollte er schon oder ?

Dank für zahlreiche Tipps

Heutzutage informieren sich die meisten Athleten nicht mehr aus der Zeitung, was gerade Sportliches in ihrer Umgebung läuft, sondern via Facebook und Twitter und Co.

Hier würde ich auch den Hilfegesuch platzieren.

Ich weiß nicht ob es gehen würde, wenn Ihr allen Euren Helfern eine vergünstigte Anmeldung für den Wettkampf im nächsten Jahr anbieten würdet.

Gemeinsame T-Shirts wäre auch nicht schlecht mit einem knackigen Spruch drauf, um den Teamgedanken zu stärken.

Für nach dem Wettkampftermin eine Helferparty, wo die Helfer nichts für das Essen und Trinken bezahlen müssen.

Und wenn einer von Euch videotechnisch begabt ist, könnte man auch einen kurzen Film drehen, wo die Helfer im Einsatz gezeigt werden. Das kommt auf alle Fälle bei einem großen Triathlon Event in Bayern sehr gut an und ist stets das High- light bei der anschließenden Helferparty.

Läuftnix
30.01.2014, 12:38
Zuerst muss einmal bekannt sein, dass man Helfer braucht. Und für was, warum, wer man selbst ist usw. Also bekannt machen!

Bei unseren zwei Veranstaltungen (1 Duathlon, 1 Triathlon) dürfen unsere Leute nur starten, wenn es genug Helfer gibt.

Ach ja: Drullse hat recht: der Veranstalter muss symphatisch sein. Ich helfe gerne bei kleinen Veranstaltungen, muss mich aber nicht für einen großen kommerziellen Veranstalter an den Streckenrand stellen.

Flyer
30.01.2014, 12:39
Und wenn Du verrätst wo dein kleiner Verein angesiedelt ist findest du vieleicht sogar hier im Forum jemanden, der mal hilft!

runningElsch
30.01.2014, 12:44
Und wenn Du verrätst wo dein kleiner Verein angesiedelt ist findest du vieleicht sogar hier im Forum jemanden, der mal hilft!

Da hast Du recht das fehlte oben und ist nachgetragen.


22. Vorpommern-Duathlon
Landesmeisterschaft Duathlon 10-40-5 km
Termin 11.05.2014
Infos unter: http://www.tri-hgwaii.de/01_news/wor.../?page_id=1352
Eine Veranstaltung der HSG Uni Greifswald Abteilung Triathlon / Laufgruppe

Duafüxin
30.01.2014, 12:48
Da hast Du recht das fehlte oben und ist nachgetragen.


22. Vorpommern-Duathlon
Landesmeisterschaft Duathlon 10-40-5 km
Termin 11.05.2014
Infos unter: http://www.tri-hgwaii.de/01_news/wor.../?page_id=1352
Eine Veranstaltung der HSG Uni Greifswald Abteilung Triathlon / Laufgruppe

Bei Landesmeisterschaften ist natürlich schlecht Athleten nicht teilnehmen zu lassen.
Mir fällt grad ein in meinem alten Verein, der auch Triathlon im Angebot hatte, durfte man am WK teilnehmen, wenn man Ersatz schickt. Da wurden gerne die Schwestern geschickt, die dann noch Freundinnen mitbrachte, weils so schicke Kerle zu sehen gab :Cheese:

drullse
30.01.2014, 12:55
Da hast Du recht das fehlte oben und ist nachgetragen.


22. Vorpommern-Duathlon
Landesmeisterschaft Duathlon 10-40-5 km
Termin 11.05.2014
Infos unter: http://www.tri-hgwaii.de/01_news/wor.../?page_id=1352
Eine Veranstaltung der HSG Uni Greifswald Abteilung Triathlon / Laufgruppe

OT: habt Ihr etwa die Strecken verkürzt???

smiling_star
30.01.2014, 12:58
Also bei Meisterschaften sollte ein Start möglich sein.

Ich kenn es nur aus der Leichtathletik, da kommen Kampfrichter vom Kreis- bzw. Landesverband und Vereine mit vielen Teilnehmern müssen auch Helfer stellen. Ansonsten helfen Eltern eigentlich auch gerne (wenn es im Verein viele Kinder und Jugendliche gibt).

dasgehtschneller
30.01.2014, 13:02
Ich bin zwar nicht in einem Verein, hier läuft es aber soweit ich weiss so dass die Vereinsmitglieder entweder mithelfen oder einen Ersatz organisieren müssen.
So sind meist Familien der Vereinsmitglieder als Helfer unterwegs.

Was ihr vielleicht mal versuchen könntet wäre ganze Schulklassen anzufragen. Kinder haben oft noch Spass zusammen an solchen Anlässen teilzunehmen und so vielleicht einen kleinen Zustupf in die Klassenkasse zu verdienen.

runningElsch
30.01.2014, 14:53
Jupp die Ersatzmannversion gefällt mir auch. Bisher bin ich damit jedoch noch angeeckt wegen schlechter Erfahrung.
Ich fänd sogar 2 für einen richtig aber das werden wir noch sehen.

Die Fragen bezüglich der Strecken bitte direkt an Mayk Lange m.lange@tri-hgwaii.de.

Kinder kann man leider nicht als Straßensperrer nehmen aber recht hast Du. Mal sehn wie sich die Quoten Kind/Erw helfer in den nächsten Tagen ergeben...

tacis
30.01.2014, 14:59
Habt ihr die Möglichkeit beim THW anzufragen?
Die helfen bei unserer Veranstaltung immer aus.

drullse
30.01.2014, 15:17
Habt ihr die Möglichkeit beim THW anzufragen?
Die helfen bei unserer Veranstaltung immer aus.

Ist aber auch nicht kostenlos.

tacis
30.01.2014, 16:30
Ist aber auch nicht kostenlos.

Das stimmt. Aber zumindest bei uns sind die Kosten pro Helfer beinahe lächerlich gering.

runningElsch
30.01.2014, 17:10
Und das führt dann wieder zu Strafgebühr für Eigenstarter um die Kosten wieder reinzuholen. Oh gab das einen Aufschrei...

aurinko
30.01.2014, 20:28
Seid ihr eventuelle in Verein mit mehreren Sektionen? Ich kenne das so, dass diese sich dann Gegenseitig aushelfen - sprich Schwimmer und LA bei den Triathleten und die revanchieren sich dann halt.

andrek
30.01.2014, 20:45
Ich habe die ganzen Antworten vorher nicht gelesen, vielleicht hat es schon mal jemand vorgeschlagen?

Ich kenne einige Wettkämpfe, wenn man dort als Helfer dabei ist bekommt man fürs nächste Jahr einen preiswerteren Startplatz,
zb 30% oder so. Ich weiß aber selber nicht wie viel Sinn das macht, habe ich nur von gehört.

Megalodon
30.01.2014, 20:51
Was muss man euch bieten damit Ihr gerne Helfer seid ?
Geld ? Essen ? Tshirt ?


Fragen !

In jedem der hier in der Gegend stattfindenden, von Vereinen organisierten Trias, gibts mindestens einen, der mich persönlich kennt. Wenn die noch zwei Helfer brauchen, sollen sie mich anrufen. Dann komme ich mit meiner Frau.

Mich hat aber noch nie jemand kontaktiert. Offenkundig brauchen die niemand (oder uns nicht ;) )

drullse
30.01.2014, 20:57
Das stimmt. Aber zumindest bei uns sind die Kosten pro Helfer beinahe lächerlich gering.

Interessant - dann rechnen die anscheinend nicht nach Richtlinie ab. Gut für Euch!

Drüsenfieber-Besieger
30.01.2014, 21:22
OT: habt Ihr etwa die Strecken verkürzt???

Wohl eher aus zwei Strecken ein Mittelding gemacht ;)

unter7
30.01.2014, 22:19
Wir machen einen Duathlon, bisher duften keine Mitglieder starten.

lg Klaus :Blumen:

reiller
31.01.2014, 09:09
Bei unserem Triathlon (Kinderdistanzen + Sprint + OD) ca. 400 TN gesamt dürfen Mitglieder mitmachen, ist sogar die Vereinsmeisterschaft. Helfer sind zum Aufbau und Abbau Mitglieder, die auch starten, andere Vereine und private Freiwillige. Streckenposten sind neben Mitgliedern hauptsächlich Ehemalige und Freunde / Bekannte von Mitgliedern oder auch Leute aus anderen Vereinen (Laufverein, etc.).

Akquiriert werden die Leute durch pflegliches Behandeln, eine Helferliste dient zum alljährlichen Aufruf. Für die Helfer gibt es je ein Getränk und ein Essen am WK Tag, ein Helfershirt und eine Helferparty, die ca. 4 Wochen später stattfindet. Da gibt es Getränke, Salate, Kuchen, Wurst & Steak frei. Wir beschäftigen ca. 60 Helfer, davon sehr viele Stammhelfer.

neonhelm
31.01.2014, 10:34
Der Mettmann Duathlon bietet T-Shirt, Verpflegung, Grillen und ein paar Wochen später Helferkino im örtlichen Kino. Das ist immer sehr nett.

Wie immer macht man aber mit, weils einem sympathisch ist und nicht wegen der Benefits.

Viele Helfer sind schon lange Jahre dabei. Gute Pflege zahlt sich aus. :)

Duafüxin
31.01.2014, 10:40
Der Mettmann Duathlon bietet T-Shirt, Verpflegung, Grillen und ein paar Wochen später Helferkino im örtlichen Kino. Das ist immer sehr nett.

Wie immer macht man aber mit, weils einem sympathisch ist und nicht wegen der Benefits.

Viele Helfer sind schon lange Jahre dabei. Gute Pflege zahlt sich aus. :)

Wie geht denn Helferkino? Mietet ihr ein Kino und könnt euch einen Film aussuchen?

Hafu
31.01.2014, 10:58
Wir haben früher jährlich einen 10km-Lauf organisiert, seit letztem Jahr einen Triathlon.

Helfen war/ ist natürlich für Vereinsmitglieder Pflicht, Teilnahme ist aber trotzdem erlaubt, da der Großteil der Aufbau- und Organisationsarbeit ohnehin im Vorfeld (und z.T.) danach beim Abbauen) anfällt.

zusätzliche Helfer für Streckenabsperrung etc. haben wir über Aufrufe in der Tageszeitung und in den lokalen Anzeigenblättern gefunden.

Ganz wichtig im Umgang mit den Helfern (damit diese auch im nächsten Jahr wiederkommen) ist meiner Meinung nach persönliche Wertschätzung für die ehrenamtliche Hilfe ( die man gar nicht oft genug mündlich und schriftlich kommunizieren kann), Verbreiten guter Stimmung, gute Organisation im Vorfeld, dass möglichst keiner nutzlos rumsteht, sondern jeder auch eine vernünftige Aufgabe bekommt, in die er ausreichend eingewiesen ist und schmackhafte ausreichende Helferverpflegung.

neonhelm
31.01.2014, 11:00
Wie geht denn Helferkino? Mietet ihr ein Kino und könnt euch einen Film aussuchen?

Genau. Wir haben in Mettmann eins der ältesten Kinos Deutschlands, dass von zwei sehr engagierten Damen geleitet wird.

Im Vorfeld wird gemeinsam ein Film ausgesucht und wenn der Duathlon dann erfolgreich über die Bühne gebracht worden ist, gehen alle den netten (meist irgendwie sportbezogenen) Film gucken.

Duafüxin
31.01.2014, 11:02
Genau. Wir haben in Mettmann eins der ältesten Kinos Deutschlands, dass von zwei sehr engagierten Damen geleitet wird.

Im Vorfeld wird gemeinsam ein Film ausgesucht und wenn der Duathlon dann erfolgreich über die Bühne gebracht worden ist, gehen alle einen netten (meist irgendwie sportbezogenen) Film gucken.

Klasse :Blumen:

titansvente
31.01.2014, 11:18
zusätzliche Helfer für Streckenabsperrung etc. haben wir über Aufrufe in der Tageszeitung und in den lokalen Anzeigenblättern gefunden.


Lokale Anzeigenblätter und Zeitungen sind definitiv ein geeingentes Medium um Helfer zu aquirieren.
Ich würde die werbung für die Veranstaltung noch mit Plakaten und Bannern (in der Stadt und der Umgebung) und Flyern (in Geschäften) pushen, auf denen ihr auch einen Helferaufruf plazieren könnt.
Super geeignet ist auch Werbung auf Bussen und Bahnen - das ist garnicht so teuer wie man meint!

Ein geeignete Anlaufstelle ist auch das Sport- und/oder Kulturamt der Stadt. Dort gibt es Freiwilligenpools auf die man zurückgreifen kann.

Aber an allerster Stelle sollte die Maxime:"Helfer finden, Helfer binden" stehen :Huhu:

Behandelt die Helfer so wie es ihnen gebührt, denn ohne sie kein Wettkampf!

Die Idee aus Mettman mit dem Kino

Der Mettmann Duathlon bietet T-Shirt, Verpflegung, Grillen und ein paar Wochen später Helferkino im örtlichen Kino. Das ist immer sehr nett.

Wie immer macht man aber mit, weils einem sympathisch ist und nicht wegen der Benefits.

Viele Helfer sind schon lange Jahre dabei. Gute Pflege zahlt sich aus. :)

finde ich super! (und ich ärgere mich e bissi, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin ;))

Unbedingt solltet ihr die Helfer nach der Veranstaltung um ihr Feedback bitten (z.B. per Formular auf der Webseite), wo sie Verbesserungspotential sehen.
Diese Beobachtung und Meinungen sind ungemein wichtig und bieten ein großes Spektrum für die Qualitätssicherung.
Ausserdem stärkt es das "Wir"-Gefühl :)

Wünsche gutes Gelingen :Blumen: