Vollständige Version anzeigen : Krankheitstage je Saison
Hallo! Mich interessiert, wie oft ihr krankheitsbedingt je Saison durchschnittlich ausfallt. Mich hat´s seit Dezember nun zum 2. mal erwischt. Wie man das optimieren kann dürfte allgemein bekannt sein, aber ich würde mich da gerne einordnen, evtl. fordere ich mich im ersten Saisondrittel zu stark.
Meine damit Infekte und ähnliches, nicht die Verletzungen.
:Schlafen:
Das wichtigste ist in meinen Augen bei häufigen Infekten, dass man die auskuriert und nicht zu früh wieder anfängt.
Ansonsten haben Infekte meiner Meinung nach viel mit den Lebensumständen zu tun. Also hat man viel mit Menschen, insbesondere Kindern zu tun. Dann hat man meine ich wenigstens mehr Infekte, weil es einfach mehr Ansteckungsherde gibt.
Zur Anfälligkeit durchs Opendoorsymptom muss ja auch ein Ansteckungsherd kommen.
Also ich hatte dieses Jahr noch garnicht :)
Sonst max 1 Woche pro Jahr.
moin,
Ich habe im Jahr höchstens 3 Tage eine leichten Erkältung, trainieren geht aber immer. Ich bin aber das ganze Jahr draußen bzw. fahre im Winter mit dem Rad durch, egal wie das Wetter ist.
Viele Grüße, :Huhu:
moin,
Ich habe im Jahr höchstens 3 Tage eine leichten Erkältung, trainieren geht aber immer. Ich bin aber das ganze Jahr draußen bzw. fahre im Winter mit dem Rad durch, egal wie das Wetter ist.
Viele Grüße, :Huhu:
Als ich noch keine Kinder hatte, dachte ich auch das draußen sein ist der Grund. Ich fahr auch täglich Rad egal welches Wetter und ich fahr auch mit nassen Haaren nach dem Duschen.
Als meine Kinder in die Kita gingen, stieg aber auch bei mir die Infektrate.
Ich war sogar seit nun fast 2 Jahren nicht mehr krank :Cheese:
Respekt. Ihr macht da was richtiger, Kinder als "Risikofaktoren" sind ja bei mir nicht so präsent.
"Üblicherweise" habe ich jeden Winter eine Woche Erkältung abonniert, weil ich täglich im Büro mit vielen Mensch in Berührung komme...
dieses Jahr hatte ich aber bisher noch Glück ;)
moin,
Ich habe im Jahr höchstens 3 Tage eine leichten Erkältung, trainieren geht aber immer. Ich bin aber das ganze Jahr draußen bzw. fahre im Winter mit dem Rad durch, egal wie das Wetter ist.
Viele Grüße, :Huhu:
+1
ich bin gaanz selten krank und auch dann nur eine Erkältung, denke auch, dass die viele Bewegung an der frischen Luft hilft. Aber auch, dass ich mit dem Rad zur Arbeit fahre und dadurch den Ansteckungsherden von Bahn und Bus vermeiden kann.
Ich wollte NIE anklicken, da ich nie krank bin, aber das fehlt bei der Auswahl. Bis drei Tage ist nicht ganz das selbe.:dresche
FidoDido
29.01.2014, 11:59
Ich bin zwar eher selten krank, aber wenn, mache ich auch konsequent Pause.
Ich wollte NIE anklicken, da ich nie krank bin, aber das fehlt bei der Auswahl. Bis drei Tage ist nicht ganz das selbe.:dresche
Du merkst es nur nicht ;-)
Du merkst es nur nicht ;-)
Was meinst du jetzt damit?
Du fragst ganz deutlich: "Wie oft haut´s euch aus den Socken in einer Saison" und dann schriebst du weiter:
Hallo! Mich interessiert, wie oft ihr krankheitsbedingt je Saison durchschnittlich ausfallt.
Nie heißt nie. Was gibt es da nicht zu merken.:confused:
Was meinst du jetzt damit?
Du fragst ganz deutlich: "Wie oft haut´s euch aus den Socken in einer Saison" und dann schriebst du weiter:
Nie heißt nie. Was gibt es da nicht zu merken.:confused:
War kein ernster Kommentar von mir, sollte Dich nur ein kleines bisschen provozieren. :cool:
Duafüxin
29.01.2014, 13:38
War kein ernster Kommentar von mir, sollte Dich nur ein kleines bisschen provozieren. :cool:
Bist Du krank? *scnr*
Bist Du krank? *scnr*
Zu meiner Verteidigung: Ja.
...und erkältet auch noch.
Duafüxin
29.01.2014, 13:48
Zu meiner Verteidigung: Ja.
...und erkältet auch noch.
Gute Besserung!
MatthiasR
29.01.2014, 14:02
Ich wollte NIE anklicken, da ich nie krank bin, aber das fehlt bei der Auswahl. Bis drei Tage ist nicht ganz das selbe.:dresche
Dito.
Gruß Matthias
Bin ca. einmal im Jahr erkältet, die letzten 2 Jahre aber so harmlos, dass ich locker weitertrainieren konnte, da ich nur Schnupfen hatte.
Dafür hatte ich 2012 eine Mandelentzündung (10 Tage) und 2013 eine Bronchitis (>3 Wochen!). Beide Male nach sehr harter Trainingszeit (Ffm Marathon bzw. Roth) als ich auf dem Höchstpunkt meiner Form war. Jetzt bin ich seit 9 Monaten gesund :)
longtrousers
29.01.2014, 15:00
Ich habe leider den unteren Balken anclicken müssen, allerdings gültig für letzte Saison (ich muss aber sagen, dass ich nicht trainiere wenn ich mich nicht 100% fühle).
Letzten Sommer wurden zwei Infektionen entdeckt, ausgelöst von falschen Wurzelbehandlungen. Das habe ich richten lassen, und mein (neuer) Zahnarzt hat gesagt, dass die Infektionen wahrscheinlich schon Jahre da waren, und das Immunsystem belastet haben.
Diese Saison geht es mir auch besser, bis jetzt hatte ich weniger Infekte und mein Ruhepuls ist generell 5 Schläge niedriger.
Troedelliese
29.01.2014, 15:15
Ich habe auch unen geklickt, Infekte scheinen sich bei mir heimisch zu fühlen. So lange man immer wieder rechtzeitig ins Training einsteigt, ist das ja nicht weiter tragisch.
Durch einen trainingsfreien Urlaub hat man ja ein ähnliches Problem, und den mache ich nicht.
trialogo
29.01.2014, 21:57
Bei mir sind es wohl schon immer so 3-4 Infekte pro Jahr und jedesmal ca. 7-10 Tage Sportpause. Ich habe beruflich mit vielen kleinen süßen Rotznasen zu tun, werde täglich angehustet und bekomme auch schonmal liebevoll den Rotz in die Hand gedrückt beim gemeinsamen Spiel. Das alles verträgt sich nicht immer mit den sportlichen Ambitionen und hat mir schon häufiger mal einen Strich durch meine Vorbereitungen z.B. auf einen Marathon gemacht.
JENS-KLEVE
29.01.2014, 22:04
ich bin jede woche von kranken Kindern umzingelt und werde nur ganz selten krank. Wenn ich krank werde kann ich rückblickend immer sagen, dass ich zu wenig geschlafen und meistens ein Abend mit alkoholkonsum kurz zurück liegt.
also an den Kindern liegt es sicher nciht.
Meistens 2 Atemwegsinfekte pro Jahr, mit 3-7 Tagen Pause und nochmal so vielen Tagen Schonprogramm.
In den letzten Jahren war auch noch immer mind. 1x Magen-Darm mit dabei, mit ähnlicher Pause. Das hole ich mir bei meinen Patienten fast immer, während ich gegen Atemwegsinfekte relativ resistent bin. Die passieren meistens zu Beginn der kalten und zu Beginn der warmen Jahreszeit.
tridinski
07.02.2014, 20:05
bis vor 4 Jahren hatte ich jedes Jahr die üblichen Atemwegsinfekte, mindestens einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. ggf. auch nochmal Magen-Darm. Echte Krankheiten eigentlich nicht.
Dann habe ich anlässlich des Sports mal über meine Ernährung nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, Eiweiss und Kohlenhydrahte zu trennen. Also kein Fleisch mit Kartoffeln oder Nudeln mit Lachs oder Joghurt mit Obst oder Brot mit Käse etc. mehr. Seitdem hatte ich nichts mehr, keinen einzigen Tag krank seit 4 Jahren . Die Logik dahinter ist, in meinen laienhaften Worten, dass im Magen Kohlenhydrate und Eiweisse bei ganz unterschiedlichen ph-Werten verdaut werden. Wenn sie gemischt gegessen werden ist auch der ph-Wert gemischt im Magen bzw. neutral und weder das eine noch das andere kann richtig verdaut werden. Die halbverdaute Nahrung gelangt dann in den Darm, der damit auch wenig anfangen kann, die Prozesse dauern länger als üblich, durch Gärung/Fäulnis etc. entstehen Abfallprodukte. Aufräumfunktion hat das Immunsystem, wenn es sich aber mit den Problemen der Ernährung auseinandersetzen muss, hat es weniger Kapazitäten um sich um andere Infekte zu kümmern, sei es in den Atemwegen oder auch bzgl. entarteter Zellen/Krebszellen.
Ich bin überzeugt, dass das der Zusammenhang ist und nichts anderes. In der Literatur ist das so auch verschiedentlich belegt (wobei man da ja immer auch das Gegenteil finden kann, wenn man will).
Später habe ich dann die Kohlenhydrate ganz gestrichen bzw. stark reduziert, das hatte aber keine Auswirklung mehr auf die Infektlage, da war die Trennung entscheidend.
trainieren bei Infekt halte ich grundsätzlich für gar keine gute Idee, selbst bei leichten Erkältungen
FidoDido
07.02.2014, 21:27
trainieren bei Infekt halte ich grundsätzlich für gar keine gute Idee, selbst bei leichten Erkältungen
Hat ein Kollege (Mitte 40) aus dem benachbarten Labor immer gemacht. War sonst ein kerngesunder Ausdauersportler (Läufer), hat nicht geraucht, sich gesund ernährt etc.
Hielt aber nichts von Medikamenten und ist auch bei Erkältungen laufen gegangen. Irgendwann ist er dann morgens mit dem Auto Proben holen gefahren. Er war zu dem Zeitpunkt schon wochenlang erkältet und hatte das immer wieder verschleppt. War natürlich nach wie vor trainieren - zwar weniger, aber trotzdem. Und auf Nachfrage auch immer "Ach was, das ist nix. Das geht schon."
Das Auto wurde knapp 30 Minuten später vom Werkschutz im Graben gefunden. Ist dort reingerollt, nachdem er am Steuer einen Herzstillstand hatte.
Macht nachdenklich, sowas.
Ironkaya
07.02.2014, 21:54
Der Januar 2013 war mit einer Erkältung und einer Grippe recht straff. War glaube ich 3-4 Wochen platt, im Sommer 2 Wochen vor Wiesbaden hat mich dann nochmal ne Magen Darm Grippe erwischt, also eher schlecht die Ausbeute:)
tofino73
24.03.2015, 10:06
Muss hier mal ein bisschen rum jammern, zu Hause darf ich nicht mehr... ;-)
Es war letzten Donnerstag, viel Stress auf der Arbeit. Früh morgens keine Zeit für Bike2Work, also Stimmung schon mal im Keller. Um 16 Uhr dann Pickel und Schaufel hingeworfen und mit dem Auto nach Hause gestürmt. Um 16.35 auf dem Rad und los für eine 2.5h Runde. Nach ca. 1h: Mist, mit der untergehenden Sonne wird es doch merklich kühler. Definitiv zu wenig warm angezogen, kein Stirnband/Helmmütze auf... Obwohl ich ein ganz schlechtes Gefühl hatte (Kenne meinen Körper gut...) weitergefahren. Ca. um 19 Uhr zu Hause, kurz duschen und was essen, denn um 20 Uhr musste ich schon wieder beim nächsten Termin sein.
Am nächsten Morgen ziemlich schlapp gefühlt, okay wird nicht so schlimm sein. Trotzdem mit dem Rad zur Arbeit. Am Abend dann nochmals 2.5h ohne Druck abgespult.
Es kam, wie es kommen musste... Das ganze Wochenende und gestern mehr oder weniger halbtot, erkältet, hustend usw...
So ein Scheiss... Seid Ihr auch so unausstehlich, wenn Ihr erkältet seid?
So fertig gejammert ;-)
dasgehtschneller
24.03.2015, 10:30
Kommt darauf an was man als Saison ansieht.
Während der eigentlichen Triathlonsaison im Sommer war ich in den letzten Jahren recht selten Krank, im Winter erwischt mich aber fast immer mal eine Erkältung die mich 3-5 Tage ausser Gefecht setzt.
In den Fällen hab ich dann aber auch kein Problem mal ein paar Tage Pause machen.
Wollte bei der Umfrage gerade mitmachen, aber finde mich nicht in den Antworten wieder.
Eigentlich bin ich selten krank (max. um die 7 Tage im Jahr), aber natürlich trainiere ich dann auch nichts. Und zwar nicht "weil es nicht geht" (wie in den Antworten vorgegeben), sondern weil ich nicht will.
Und weil man das als vernünftiger Mensch einfach nicht macht.
Natürlich muss man dafür auch erstmal definieren, was die Definition von "krank" ist.
Wenn man nach der WHO-Definition geht, dann dürften die meisten von uns mindestens elf von zwölf Monaten im Jahr krank sein, denn da zählt auch schon ein Muskelkater, Verspannungen im Schulter-Nackenbereich oder Probleme mit dem Partner, Vorgesetzten und Kollegen als "Krankheit".
Persönlich verstehe ich unter Krankheit im Sinne des Threaderstellers einen Allgemeininfekt, also z.B. jeder grippaöer Infekt, der mit Fieber und/ oder allgemeinem Krankheitsgefühl einhergeht.
Eine laufende Nase z.B. alleine (ohne Krankheitsgefühl) zählt für mich nicht als Krankheit, sondern ist eine Art Unpässlichkeit, so ähnlich wie ein starker Muskelkater.
Wer bei der Arbeit auf krank macht aber "locker weiter trainieren kann" ist nicht krank. Das ist blau machen.
Wer krank ist, kann auch nicht trainieren.
Ich war in den letzten fünf Jahren einmal für 2 Tage krank.
deepblue120
24.03.2015, 13:58
Wer bei der Arbeit auf krank macht aber "locker weiter trainieren kann" ist nicht krank. Das ist blau machen.
Wer krank ist, kann auch nicht trainieren.
Ich war in den letzten fünf Jahren einmal für 2 Tage krank.
Hab jetzt den ganzen Faden gelesen und konnte die Stelle nicht finden. Wer hat geschrieben, daß er nicht arbeitet aber trainiert?
Um 16 Uhr dann Pickel und Schaufel hingeworfen und mit dem Auto nach Hause gestürmt. Um 16.35 auf dem Rad und los für eine 2.5h Runde. Nach ca. 1h: Mist, mit der untergehenden Sonne wird es doch merklich kühler. Definitiv zu wenig warm angezogen, kein Stirnband/Helmmütze auf... Obwohl ich ein ganz schlechtes Gefühl hatte (Kenne meinen Körper gut...) weitergefahren. Ca. um 19 Uhr zu Hause, kurz duschen und was essen, denn um 20 Uhr musste ich schon wieder beim nächsten Termin sein.
Am nächsten Morgen ziemlich schlapp gefühlt, okay wird nicht so schlimm sein. Trotzdem mit dem Rad zur Arbeit. Am Abend dann nochmals 2.5h ohne Druck abgespult.
Also so schnell kann nie und nimmer eine Erkältung rauskommen. Nicht in 24 std, das dauert länger, da warst du vorher schon ein wenig angegriffen.
Normalerweise heißt es:
3 Tage kommt sie,
3 Tage bleibt sie,
3 Tage geht sie!
Ging mir am Sonntag ähnlich, noch ein MTB-Rennen recht ordentlich gefahren und am Montag dann Halsseuche.
Gemerkt hatte ich aber vorher schon, das was kommt, nur bei solchen Anstrengungen oder leichten Unterkühlungen bricht das einfach viel schneller aus.
Hab jetzt den ganzen Faden gelesen und konnte die Stelle nicht finden. Wer hat geschrieben, daß er nicht arbeitet aber trainiert?
Ok, d'accord. Meine Definition von "krank" ist, wenn ich nicht mehr zur Arbeit kann.
tofino73
24.03.2015, 15:34
Ja genau, das wirds wohl gewesen sein. Gruss
maksibec
24.03.2015, 19:35
Ich bin seit vermehrtem Stress in meinem aktuellen Job regelmäßig krank, gerade wieder, werde wohl einen HM am Sonntag nicht mitmachen. Besonders Dienstreisen nehmen mich regelmäßig mit, meistens bedeutet das dann eine oder auch mehrere 60-Stunden-Wochen am Stück. Ich hatte das vor meinem aktuellen Job nicht und mittlerweile auch die Konsequenz zu ziehen begonnen und werde mich ab Sommer umorientieren. Meine innere Unzufriedenheit mit dem Job hat sich sehr stark auf mein körperliches Wohlbefinden ausgewirkt.
Ok, d'accord. Meine Definition von "krank" ist, wenn ich nicht mehr zur Arbeit kann.
Dann bin ich wohl kerngesund:Cheese: :liebe053:
Also wenn ich leicht krank bin ,so wie jetzt erkältet , reicht mir den Tag zu meistern (arbeiten - Familie )
Am trainieren oder Sport , es ist nicht zu denken !
longtrousers
24.03.2015, 22:54
Echt krank, sodass ich nicht Arbeiten kann (Büroarbeit), war ich den letzten Jahren kaum. Es gab aber jede Saison immer wieder "unfitte" Perioden von ein Paar Tagen, in denen ich kein Sport machen konnte. Das waren nehme ich an so leichte Virusinfektionen. Seit 1 oder 2 Jahren habe ich das weniger, auch mein Ruhepuls ist niedriger geworden.
Der Grund der Besserung könnten die Zähne sein, ich habe ein Paar Wurzelbehandlungen machen lassen. Der Zahnarzt meinte, die Entzündungen wären schon Jahren da und könnten das ganze Immunsystem beeinflusst haben.
Ein anderer Grund könnte sein, dass ich so wenig wie möglich S- oder U-Bahn fahre und versuche nicht zuviel anzufassen bzw. Die Hände zu waschen.
1-3 Tage ev. mit 1-2 Tage Trainingspause
Wer bei der Arbeit auf krank macht aber "locker weiter trainieren kann" ist nicht krank. Das ist blau machen.
Wer krank ist, kann auch nicht trainieren.
Ich war in den letzten fünf Jahren einmal für 2 Tage krank.
In den letzten fünf Jahren waren es bei mir 1 Tag. (Wegen Weissheitszahn)
Ironmanfranky63
25.03.2015, 10:01
Meist bin ich eine Woche pro Jahr krank. Diesen Winter blieb ich aber verschont obwohl meine Frau 3 Wochen richtig krank war mit Grippe etc. Hab mich selbst gewundert.
Wenn dann trainiere ich gar nicht, was mir auch egal ist . Ich bin kein Profi und verdiene nicht mein Geld damit. Nach 16 Jahren ist da eine Gelassenheit eingekehrt, ich muss mir gar nichts mehr beweisen.
Seit ich diese Einstellung habe, macht mir es auch wieder Spaß. Früher hatte ich Panik wenn ich nicht trainieren konnte. heute mach ich schon mal eine Woche gar nichts wenn ich keine Lust habe.
deepblue120
25.03.2015, 10:48
Ok, d'accord. Meine Definition von "krank" ist, wenn ich nicht mehr zur Arbeit kann.
Alles klar.
Wobei ich das so nicht unterzeichnen würde. Es gibt ja Leute, die schleppen sich mit allen möglich viralen und/oder bakteriellen Infekten zur Arbeit. Dort wird dann munter der Rest der Mannschaft angesteckt. Und das alles aus falsch verstandener Loyalität der Firma gegenüber. Ein Glück, daß das bei uns im Team mittlerweile nicht mehr gerne gesehen wird.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.