Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fahrradkoffer oder- Tasche?


FidoDido
28.01.2014, 13:43
Hi,

da jetzt bald mein erstes Trainingslager ansteht, wollte ich mal fragen wie ihr eure Räder transportiert bzw. welcher der beiden Optionen ihr bevorzugen würdet und wieso.

Option 1:
Richtiger Koffer, z.B. B&W Bikebox: http://www.ebay.de/itm/B-W-BikeBox-Radkoffer-Fahrradkoffer-Radreisekoffer-NEU-/121260752774?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item1c3bb43f86
Knapp 200 Euro

Option 2:
Tasche mit Hartschalenboden: http://www.bike-components.de/products/info/p31618_bike-bag-Transporttasche.html
Knapp 220 Euro


Momentan tendiere ich zur Tasche, weil man da noch viel Extragepäck reinpacken kann, bis die 30kg-Marke erreicht ist, weiß aber nicht, wie gut das fürs Fahrrad ist, wenn es oben gar nicht geschützt ist. Werden dann da noch andere Koffer drauf gelegt? Und falls ja, passiert da was? :confused:

schumi_nr1
28.01.2014, 14:00
die geilste aber leider auch mit abstand teuerste Tasche ..http://www.wigglestatic.com/images/biknd-helium-10-zoom.jpgBiknd - Helium Fahrrad-Reisetasche

FidoDido
28.01.2014, 14:01
Äääh ja :Cheese:

Preislimit 250 Euro ;)

Bugsbunny
28.01.2014, 14:05
Ich kann zu den oben aufgeführten Taschen nicht viel sagen.
Aber wie sieht es mit einem Evoc Bike Bag aus?
Gebraucht mit Sicherheit für 250 zu bekommen.
Ich habe auch noch einen im Keller und bin total zufrieden.

wersu
28.01.2014, 14:14
Hallo,
ich tendiere eher zu einer Tasche, da leichter, man kann mehr Gepäck mitnehmen.
Den Koffer von B&W haben wir aber auch, dieser ist zwar Stabil hat aber leider keine Lenkrolle vorne und somit recht schwer zu lenken, muss immer vorne angehoben werden.

Hafu
28.01.2014, 14:34
Ich habe eine 80,-€ Radtasche von Chainreactioncycles (Preis seinerzeit inklusive zweier separater Laufradtaschen) mit passend zugeschnittenem/ geklebtem Fahrrad-Transportkarton, der die Tasche innerlich stabilisiert, zum Koffer "upgegradet".

Inklusive Karton wiegt die Tasche jetzt knapp 6 Kilo und ist damit deutlich leichter als jeder Radkoffer, was wichtig ist, wenn man den Koffer als normales Gepächstück und nicht als Sperrgepäck aufgeben (und bezahlen) will.

Neben diversen kurzen Trips nach UK, Fuerte, Lanzarote hat die oben skizzierte Lösung auch den aufwändigen Hawaii-Trip im Herbst vergangenen Jahres mit Bravour überstanden.

HobbyStudent
28.01.2014, 14:40
Ich habe eine 80,-€ Radtasche von Chainreactioncycles (Preis seinerzeit inklusive zweier separater Laufradtaschen) mit passend zugeschnittenem/ geklebtem Fahrrad-Transportkarton, der die Tasche innerlich stabilisiert, zum Koffer "upgegradet".

Inklusive Karton wiegt die Tasche jetzt knapp 6 Kilo und ist damit deutlich leichter als jeder Radkoffer, was wichtig ist, wenn man den Koffer als normales Gepächstück und nicht als Sperrgepäck aufgeben (und bezahlen) will.

Neben diversen kurzen Trips nach UK, Fuerte, Lanzarote hat die oben skizzierte Lösung auch den aufwändigen Hawaii-Trip im Herbst vergangenen Jahres mit Bravour überstanden.


mir wurde die Tasche heute geliefert, kostet mittlerweile aber 100€ inkl. Laufradtaschen. Mein Plan ist auch, zumindest den unteren Teil mit stabilen Gurkenkartons etc. noch zu stabilisieren, rest wird mit Klamotten ausgepolstert.
Kannst du die Tasche als normales Gepäck aufgeben? Weil die ja eigentlich zu groß ist?! Lufthansa schreibt 158cmm l+b+h.
Habs heute als Sportgepäck angemeldet aber wenns natürlich ohne gehen würde, wärs besser.

lg

FidoDido
28.01.2014, 14:53
Kannst du die Tasche als normales Gepäck aufgeben? Weil die ja eigentlich zu groß ist?! Lufthansa schreibt 158cmm l+b+h.
Habs heute als Sportgepäck angemeldet aber wenns natürlich ohne gehen würde, wärs besser.

Das wäre genial! Direkt mal 50 Euro pro Flug gespart :)

HKB
28.01.2014, 15:00
Ich hab die von Aerus:

http://www.transitionfour.com/2010/10/aerus-biospeed-bike-travel-case-review/

Hat schon viele Fluege Lang-und Kurzstrecke ueberstanden, Tasche und Bike meine ich damit ;) . Hab auch immer meine ganzen Klamotten in der Tasche um noch mehr zu polstern.

titansvente
28.01.2014, 15:16
Ich habe ne Bikebag vom Hannes und bin damit absolut zufrieden.

Allerdings sollte man immer die Falschenhalter abmontieren, sonst kann so etwas passieren :(

sybenwurz
28.01.2014, 15:21
Allerdings sollte man immer die Falschenhalter abmontieren, sonst kann so etwas passieren :(

Meinen Flaschenhaltern iss noch nie was passiert.
Unausgebaut.

Dafür kenn ich einen, dessen Gabel beschädigt wurde, weil er sie nicht ausgebaut hatte.

titansvente
28.01.2014, 15:29
Meinen Flaschenhaltern iss noch nie was passiert.
Unausgebaut.

Dafür kenn ich einen, dessen Gabel beschädigt wurde, weil er sie nicht ausgebaut hatte.

Siehste, jetz´kennste auch einen mit rausgebrochenen Flaschenhaltern :Huhu:

Das ist auf dem Flug Sardinien passiert und den Bikepart beim Xterra bin ich mit der Angst im Nacken gefahren, das mir der Rahmen brechen kann :(

Hafu
28.01.2014, 15:45
...Kannst du die Tasche als normales Gepäck aufgeben? Weil die ja eigentlich zu groß ist?! Lufthansa schreibt 158cmm l+b+h.
Habs heute als Sportgepäck angemeldet aber wenns natürlich ohne gehen würde, wärs besser.

lg

Lufthanse kann ich nicht auswändig sagen, ob es da geht. Britsh Airways (mit denen sind wir nach Hawaii und davor auch zweimal nach UK geflogen ist auf jeden Fall kein Problem. Für die ist das Gewicht (max 23kg) relevant. Air Berlin transportiert die Radtasche auch als Standardgepäck (natürlich nur anstatt eines normalen Koffers, nicht extra).

Muss man beim Buchen immer ein bisschen das Kleingedruckte studieren.

FidoDido
28.01.2014, 18:29
Arrrgh. Ärgerlich!

Bei Ryanair gilt: Aus Sicherheitsgründen kann Ryanair keine Gegenstände mit einem Einzelgewicht von mehr als 32 kg oder Gesamtabmessungen von mehr als 81 cm (Höhe), 119 cm (Breite) und 119 cm (Tiefe) befördern. Diese Einschränkungen gelten nicht für Mobilitätshilfen.

Die von mir oben gezeigte B&W Bike.Bag hat leider 13cm zu viel (1320 x 840 x 390 mm), Mist :(

Komischerweise hat diese trapezförmige Bike.Box exakt 117cm Länge, also deutlich weniger. Ich denke mal, dass es dann die wird, wenn nicht noch einer einen heißen Tipp für eine Tasche <119cm hat.
Edit: Grad gesehen, dass man eh nur 15kg und 20kg buchen kann, +10 Euro pro kg Übergewicht... Also fällt Radkoffer als Gepäck aufgeben schonmal aus.

Die oben gepostete "Aerus Biospeed Bike Travel Case" ist klein genug, aber irgendwie nur in den Staaten bestellbar :confused:

Bis jetzt ist eigentlich die B&W Bike.Bag mein Favorit, macht einen soliden Eindruck. Aber bevor die mich dann nicht mitnehmen, weil die Tasche einen Tick zu lang ist...

FidoDido
29.01.2014, 10:54
Für alle, die es interessiert: bei der Option "großes Sportgepäck" gilt bei Ryanair nur die 32kg Gewichtsbeschränkung, die Größenbeschränkung gilt lediglich für normales (Sport-)Gepäck :)

Dann wird's wohl echt die Bike.Bag. Die ist leicht, da geht viel Gepäck rein und der Preis ist auch ok. Vielleicht gibt's die ja auch irgendwo gebraucht

Duafüxin
29.01.2014, 10:57
Ich flieg demnächst mit LH, hab das Gepäck als Sportgepäck angegeben incl der Größe und Gewicht für deren Planung, weils halt nur nen kleines Maschinchen ist.

Die Tasche werde ich von meinem Dealer leihen. Kost nix und ich hab das Zeug nicht zu hause rumstehen.

highlander
29.01.2014, 12:09
Ich flieg doch lieber mit nem richtig stabilen Koffer.
Wenn so ne Tasche 20 Minuten lang vorm Verladen in den Flieger im strömenden Regen steht ist das nicht gerade lustig und die Besitzer der Taschen hat das seinerzeit auch nicht gerade gefreut. :Lachen2:
Verletzungsgefahr für´s Rädle ist mit ner Tasche leider auch erheblich höher und ohne Extraversicherung nicht abgedeckt.
Hab es mal Rahmen des IM Florida bei nem Freund erlebt, das die Triamaschine beim Auspacken eher wie Müsl aussah und nur noch zur Ersatzteilgewinnung taugte.

Ich selbst bin bisher ca. 50 mal mit Radkoffer geflogen, dabei sind 2 Radkoffer signifikant beschädigt worden, was aber von der jeweilgen Fluggesellschaft erstattet wurde.

Für maximal einen Hunni solltest du nen gut erhaltenen Radkoffer bekommen, in meinem Bekanntenkreis gibt es sicher jemanden der seinen nicht mehr braucht, bei Bedarf könnte ich mal rumfragen.

highlander
29.01.2014, 12:51
Hab ich noch vergessen hinsichtlich der Gedankenspiele was man alles so unter "Sportgepäck" laufen lassen kann.
Es kann passieren, das man beim Einchecken den Radkoffer öffnen muss und kontroliert wird, was sich im Koffer befindet und wenn du Pech hast, muss alles was nicht direkt dem Rad zugeordnet werden kann raus und gesondert transportiert werden, gegebenenfalls für xx Euro pro Kilo Übergepäck.:(

FidoDido
29.01.2014, 13:43
Hab ich noch vergessen hinsichtlich der Gedankenspiele was man alles so unter "Sportgepäck" laufen lassen kann.
Es kann passieren, das man beim Einchecken den Radkoffer öffnen muss und kontroliert wird, was sich im Koffer befindet und wenn du Pech hast, muss alles was nicht direkt dem Rad zugeordnet werden kann raus und gesondert transportiert werden, gegebenenfalls für xx Euro pro Kilo Übergepäck.:(

Bei welcher Airline war das?

Wenn Radhose, -schuhe, -trikots etc nicht dazu gehören, was denn sonst? Zudem haben die Kleidungsstücke dann ja auch eine schützende Wirkung für den Rahmen. Ich wollte das Rad quasi in die Kleidung "einwickeln".

edit:
Diese Vorgehensweise sehe ich durch die Beförderungsbedingungen gedeckt:
Alle scharfen Objekte im aufgegebenen Gepäck müssen sicher verpackt sein, um Verletzungen des Personals bei der Durchsuchung und Abfertigung Ihres Gepäcks zu vermeiden.

maifelder
29.01.2014, 14:23
Schau mal hier:
http://www.bikebag.de/produkte.html

Bikebag FirstClass kannst Du von mir haben.

Dein Preis 200Euro

FidoDido
29.01.2014, 14:39
Wenn ich den First Class anklicke, kommt "Page not found".

Hat das Ding auch ein Gestell, wo man das Fahrrad quasi "einbauen" kann? Und wie schwer ist die?

slo-down
29.01.2014, 15:33
www.bikebag.de ich hab die Sky und bin damit sehr zufrieden. hat noch nie etwas gebraucht.
Hab es innen noch mit einer Lage Schaumstoff (Viscoschaum) ausgepolstert und gut ist.

maifelder
29.01.2014, 15:57
Wenn ich den First Class anklicke, kommt "Page not found".

Hat das Ding auch ein Gestell, wo man das Fahrrad quasi "einbauen" kann? Und wie schwer ist die?


Ja, hat es.

Habe noch nie ein Fahrrad so entspannt verschickt, auch der Rest war völlig easy. Bin mit dem Ding im TS-TL 2012 gewesen. Platzprobleme gehören der Vergangenheit an.

Mit meinem Fahrrad 23kg, ich glaube 16kg nackig, solange man unter 30kg bleibt, gar kein Problem.

FidoDido
29.01.2014, 16:12
Ok, hier gibt's Details dazu:
http://hannes-triathlon-tours-de.keymachine.de/bikebag/gb/index.php?op=content&m=3&s=0

Das Ding sieht ja riesig aus! Aber wenn man es mit den Maßen der Bike.Bag vergleicht, sind beide gleich groß - das Problem ist vermutlich nur, dass ich nicht wüsste, wo ich dann so einen Riesenkoffer lagern würde, die Tasche kann man ja zusammenfalten.

Und mal anders: von wo kommst du? Versand fällt ja vermutlich aus bei der Größe :Cheese:

maifelder
29.01.2014, 16:41
Ok, hier gibt's Details dazu:
http://hannes-triathlon-tours-de.keymachine.de/bikebag/gb/index.php?op=content&m=3&s=0

Das Ding sieht ja riesig aus! Aber wenn man es mit den Maßen der Bike.Bag vergleicht, sind beide gleich groß - das Problem ist vermutlich nur, dass ich nicht wüsste, wo ich dann so einen Riesenkoffer lagern würde, die Tasche kann man ja zusammenfalten.

Und mal anders: von wo kommst du? Versand fällt ja vermutlich aus bei der Größe :Cheese:



ja, Versand fällt aus, Abholung wäre in Wiesbaden

Meine ist in einem schönen rot. Drullse war vor mir der Eigentümer.

Thorsten
29.01.2014, 17:14
Wenn Radhose, -schuhe, -trikots etc nicht dazu gehören, was denn sonst? Zudem haben die Kleidungsstücke dann ja auch eine schützende Wirkung für den Rahmen. Ich wollte das Rad quasi in die Kleidung "einwickeln".

edit:
Diese Vorgehensweise sehe ich durch die Beförderungsbedingungen gedeckt:
Das fällt unter den Nahles-Song "Ich mach mir die Welt ..." :Cheese:

Ein Fahrrad ist ein Fahrrad, Verpackungsmaterial ist Verpackungsmaterial und Kleidung ist Kleidung.

Sonst kannst du auch eine Scheibe als ein Rad mit einer Speiche bezeichnen und behaupten, dass du es auch vorne oder bei Windschattenrennen fahren dürftest. Die Absicht, Reisegepäck zum eigenen Vorteil zweckentfremdet in anderen Positionen zu verstecken, ist offensichtlich.

FidoDido
29.01.2014, 18:23
ja, Versand fällt aus, Abholung wäre in Wiesbaden
Uiui, ganz schön weit. Ich versuche gerade, meine Freundin zu bearbeiten, ob sie die abholen kann, sie fährt regelmäßig nach Darmstadt :Cheese:

Wenn sie das macht und die Box inkl. des Zubehörs ist (Kettenschutz, Laufradtaschen), würde ich die nehmen :)

Das fällt unter den Nahles-Song "Ich mach mir die Welt ..." :Cheese:

Ein Fahrrad ist ein Fahrrad, Verpackungsmaterial ist Verpackungsmaterial und Kleidung ist Kleidung.
Und wieso kann Kleidung nicht auch Verpackungsmaterial sein? Soll ich jetzt die Tasche mit Styropor/Pappe auskleiden und Kleidung nochmal extra in eine dritte Tasche packen? :confused:

Und eine gute Polsterung ist allein schon aus Haftungsgründen zwingend notwendig:
Wir haften demnach nicht für unzureichend verpackte, verderbliche, schadhafte oder zerbrechliche Gegenstände.

Die Absicht, Reisegepäck zum eigenen Vorteil zweckentfremdet in anderen Positionen zu verstecken, ist offensichtlich.
Diese "andere Position" ist eine so teure Extra-Option, dass sie fast mehr als der Hin- und Rückflug zusammen kostet. Im Grunde zahlt man dafür, ein extragroßes Gepäckstück mitnehmen zu dürfen.

Nach nochmaligem Durchlesen der Beförderungsbedingungen kann ich jedenfalls nichts finden, was dieser Vorgehensweise zuwider läuft, solange die allgemeinen Gepäckbestimmungen eingehalten werden (keine Waffen, Sprengstoff etc. tralala). Die Bedingungen werde ich auch ausdrucken und mitnehmen, falls es da Stress geben sollte.
Eine Ersatztasche werde ich für den äußersten Notfall auch mitnehmen. Falls alle Stricke reißen, muss ich halt am Abreisetag noch 15kg Gepäck zusätzlich buchen. Wären dann nochmals 20 oder 30 Euro extra, ist nicht so tragisch. Aber eine dritte Tasche nervt dann echt - vor allem, wenn man eh schon so einen Wandschrank von Radkoffer dabei hat, dessen Innenvolumen dann zu 60% Luft ist.

HobbyStudent
29.01.2014, 18:40
also ich hab mit Ryanair schon mehrere Male mein Rad in ner Schachtel transportiert, riesig war die und bis exact 32kg (ich dachte eig. das es 30kg als Limit sind) mit Klamotten uns sonstigen Dingen voll.

Thorsten
29.01.2014, 19:10
Ich kenne die Bedingungen von Ryanair nicht, was du da exakt im Wortlaut buchst (SPORTgepäck oder normales Gepäck?). Bei Air Berlin, condor etc. buchst du explizit ein FAHRRAD, also auch kein "Fahrrad mit allem was ich dazu brauchen könnte und in Summ unter x kg wiegt".

Ich brauchte meinen Radkoffer bislang nie zu öffnen, aber ich habe von Fällen gehört, in denen anschließendes Umpacken angesagt war.

Als normales Gepäck innerhalb der von dir angegebenen Maße sollte natürlich auch Kleidung erlaubt sein.

Wenn du das hier für 50 € gemäß http://www.ryanair.com/de/geschaeftsbedingungen#regulations-tableoffees gebucht hast:

"Sportgerät – pro Stück und einfachem Flug – max. Gewicht pro Stück 20 kg (30 kg bei Fahrräder)"

darf da meiner Ansicht nach auch nur das Sportgerät rein.

Naja, für mich ist das Gegurke in die Pampa zum Flughafen Saarbrücken-Nord eh zu umständlich, um mich auch noch auf das Abenteuer Ryanair einzulassen. Frankfurt ist halt direkt um die Ecke.

maifelder
29.01.2014, 19:14
Uiui, ganz schön weit. Ich versuche gerade, meine Freundin zu bearbeiten, ob sie die abholen kann, sie fährt regelmäßig nach Darmstadt :Cheese:

Wenn sie das macht und die Box inkl. des Zubehörs ist (Kettenschutz, Laufradtaschen), würde ich die nehmen :)



Ich schaue nach, was dabei ist, Laufradtaschen definitiv nicht. Kettenschutz ist da auch keiner bei, es sei denn, ich habe diesen als solchen nicht erkannt.

Alles weitere per PN.

Schicke mir Deine Email, dann mache ich Bilder von dem Ding.

Du kannst dann überlegen. Etwas später setze ich die Box dann eh bei Suche/Verkaufe rein.

FidoDido
29.01.2014, 19:20
Ich kenne die Bedingungen von Ryanair nicht, was du da exakt im Wortlaut buchst (SPORTgepäck oder normales Gepäck?)

Ich hatte auch "Sportgepäck" bei der Buchung in Erinnerung, aber es steht tatsächlich "Sportgerät" dort. Zusätzlich, dass ein Fahrrad immer in einer Tasche oder Box tranportiert werden und dass das Fahrrad für etwaige Schadensersatzansprüche gut verpackt sein muss.

Wenn sie also extrem pedantisch sind und die Tasche durchsuchen, könnten sie das verweigern :confused:
Ich denke aber nicht, dass es so weit kommt. Nehme halt wie gesagt für den Notfall eine zusammengefaltete Tasche im Radkoffer mit, sodass ich die als extra Gepäck aufgeben kann.

Alles weitere per PN
Alles klar :)

Thorsten
29.01.2014, 19:28
Ich kenne bzw. kann mir zwei sehr pedantische Situationen vorstellen:

Die eine ist der Rückflug von Lanzarote, wo die wegen jedem Kilo Übergepäck Theater machen und Leute dann durch die Schlange laufen und fragen, ob jemand ihre Flasche Wein haben will, da sie sonst 10 €/kg dafür bezahlen müssten. Wiederholt erlebt.

Die andere ist Ryanair.

FidoDido
29.01.2014, 19:29
Die andere ist Ryanair.

Hehe :Cheese:

Ich werde es ja sehen.

Ich bin übrigens immer noch offen für Vorschläge aller Art bezüglich Radkoffer/-taschen :)

Drüsenfieber-Besieger
29.01.2014, 19:33
Hehe :Cheese:

Ich werde es ja sehen.

Ich bin übrigens immer noch offen für Vorschläge aller Art bezüglich Radkoffer/-taschen :)

Die Abfertigung am Flughafen macht aber Personal vom Flughafen ;) Deswegen wird ein Fahrrad bei der tollen Lufthansa auch nicht besser behandelt als bei Ryanair.

Bei mir haben sie nichts gesagt.

Aufpassen würde ich aber bei Handgepäckskoffern. Da haben sie mal in Porto alle auf die Abmessung geprüft. Ich fands klasse, da sich da manche schon krass nicht an die Abmessungen halten und wer dann als letztes ins Flugzeug steigt, muss schaun wo er seine Tasche hintut. Da kamen viele ins Schwitzen :)

FidoDido
29.01.2014, 19:46
Aufpassen würde ich aber bei Handgepäckskoffern.

Ja, das stimmt. Ich werde aber so einen "zertifizierten" Koffer benutzen, der wird bei Ryanair immer akzeptiert :)

Thorsten
29.01.2014, 20:05
Die Abfertigung am Flughafen macht aber Personal vom Flughafen ;) Deswegen wird ein Fahrrad bei der tollen Lufthansa auch nicht besser behandelt als bei Ryanair.
Die Entgegennahme macht noch die Fluggesellschaft und dort wird gewogen und geprüft. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass der Flughafenbetreiber seinen eigenen Mitarbeitern die Uniformen der jeweiligen Fluggesellschaften anzieht ;).

FidoDido
29.01.2014, 20:29
Ich denke mit Abfertigung meinte er das Transportieren/Verladen. Da hat er ja schon Recht :)

Wiegen und Annehmen machen natürlich die Mitarbeiter der jeweiligen Fluggesellschaften

Drüsenfieber-Besieger
29.01.2014, 21:11
Ich denke mit Abfertigung meinte er das Transportieren/Verladen. Da hat er ja schon Recht :)

Wiegen und Annehmen machen natürlich die Mitarbeiter der jeweiligen Fluggesellschaften

ryanair hat definitiv kein personal für sowas.

was wollen sie denn im winter mit den leuten, wenn wie in BadenBaden um die 80% der Flüge wegfallen?

Ryanair hat Piloten, Flugbegleiter und Technik.

highlander
29.01.2014, 23:54
Bei welcher Airline war das?



Condor in Frankfurt und Air Berlin in Düsseldorf

FidoDido
30.01.2014, 00:02
Condor in Frankfurt und Air Berlin in Düsseldorf

Bei Condor steht's aber auch explizit in den Beförderungsbedingungen drin, dass nichts anderes ins Sportgepäck mit rein darf. Bei Air Berlin genauso:

http://www.trax.de/sportgepaeck-im-flugzeug-teure-urlaubsbegleiter/id_52444092/index

Ryanair ist da wohl laut anderen Foristen (Ski, Golf, Surfen..) entspannter, solange das Gewicht passt, oft werden nichtmal Maße genommen. Richtiges Überprüfen wäre immerhin zusätzlicher Aufwand --> mehr Zeit am Schalter --> teurer. Und teurer mag Ryanair gar nicht :Lachen2:

Hafu
30.01.2014, 07:20
...entspannter, solange das Gewicht passt, ...:

Das ist auch das absolut Entscheidende und wird mit Sicherheit auch in Zukunft immer wichtiger: Gewicht!

Jedes Kg Gewicht kostet die Fluggesellschaften zusätzlichen Treibstoff. Das Gewicht wird jetzt schon penibel kontrolliert (weitaus akribischer als vor 20 Jahren, als Kerosin noch die Hälfte gekostet hat) und das wird auch noch in Zukunft zunehmen.

Als wir 1996 nach Hawaii geflogen sind haben die Radkisten (damals bei uns noch Fahrradversandkartons) von Heike und mir beide fast 50 kg gewogen. Das hat damals niemanden interessiert und in der Kiste war damals die komplette Triathlonausrüstung inklusive Frühstücksmüsli, Wettkampfverpflegung und was sonst noch vom Volumen reingepasst hat.

Wäre heute undenkbar.

Und beim Gewicht haben (stabile) Versandtaschen einen nicht einholbaren Vorteil gegenüber sämtlichen auf dem Markt verfügbaren Radkoffern.
Die Radkoffer gehen in der Regel bei 15kg Leergewicht los, hochwertige Radtaschen mit adäquater Polsterung und Gutem Fahrradschutz liegen i.d.R. ca. 7kg darunter.

Als normales Gepäckstück muss man die 23kg unterschreiten, unmöglich beim Radkoffer, wenn man noch Radschuhe und Werkzeug mitnimmt.

Und auch beim Sondergepäck wird vermutlich bei weiter steienden Kraftstoffpreisen das Gewicht eine größere Rolle spielen, sei es dass das Sportgepäck in Zukunft stärker nach Gewicht differenziert wird (es ist ja schon verwunderlich dass eine 10kg schwere Golfausrüstung bei vielen Gesellschaften genauso viel kostet wie ein 32kg schwerer Radkoffer) oder eben dass generell die Preise für Sportgepäck nochmal anziehen, wie ja bereits bei einigen Fluggesellschaften praktiziert.

Drüsenfieber-Besieger
30.01.2014, 08:47
Das ist auch das absolut Entscheidende und wird mit Sicherheit auch in Zukunft immer wichtiger: Gewicht!

Deswegen ist es ja so lustig, dass man mit 63 kg das gleiche bezahlt wie so ein 120 kg-Brocken ;) ... Da sollten sie mal eher anfangen, anstatt bei der Hinterkommastelle des Gepäcks. :Cheese:

HobbyStudent
30.01.2014, 08:49
Deswegen ist es ja so lustig, dass man mit 63 kg das gleiche bezahlt wie so ein 120 kg-Brocken ;) ... Da sollten sie mal eher anfangen, anstatt bei der Hinterkommastelle des Gepäcks. :Cheese:

so isses!

slo-down
30.01.2014, 09:02
Hafu hat da schon recht, ich bekomme es hier Live mit :)
Ihr habt ja keine Ahnung wo die Airlines überall Gewicht sparen wollen :D

FidoDido
30.01.2014, 10:09
Ihr habt ja keine Ahnung wo die Airlines überall Gewicht sparen wollen :D

Dann liegt ja auch noch riesiges Sparpotential darin, Sportkoffer zu durchsuchen, ob wirklich nix anderes mehr mit drin ist.. :(

Aber wenn ich das so lese, macht vermutlich die Radtasche schon wieder mehr Sinn als der Koffer? Bevor ich den in ein paar Jahren nicht mehr nutzen kann. Sollte ja schon eine etwas längerfristige Investition sein :)

highlander
30.01.2014, 10:12
Das ist auch das absolut Entscheidende und wird mit Sicherheit auch in Zukunft immer wichtiger: Gewicht!




Für die normale Speditionsfracht, die unten im Flieger mitfliegt bekommen die Airlines nur einen minimalen Bruchteil aufs Gewicht bezogen, als jenes was als Übergepäckgebühr fällig wird.
Frag mal jemanden in ner Spedition, was die Kilorate für nen Atlantikflug ist.:( Da kommt dir die Galle hoch!!
Freigepäckmenge etc. sind einfach Mechanismen um bei einem nominal günstigen Ticketpreis noch Mehreinnahmen zu erzielen.

highlander
30.01.2014, 11:05
Dann liegt ja auch noch riesiges Sparpotential darin, Sportkoffer zu durchsuchen, ob wirklich nix anderes mehr mit drin ist.. :(

Aber wenn ich das so lese, macht vermutlich die Radtasche schon wieder mehr Sinn als der Koffer? Bevor ich den in ein paar Jahren nicht mehr nutzen kann. Sollte ja schon eine etwas längerfristige Investition sein :)


Ryanair hatte 2011 temporär ein Gewichtslimit von 23 kg für Radkoffer. Die haben dann aber ganz schnell gemerkt, das es aufgrund der dann schlechteren Verpackung viel mehr Ärger gab und es wieder geändert. Ich hatte mir deswegen auch ne leichtere Radverpackung zugelegt.:confused:

Thorsten
30.01.2014, 13:16
Bei Air Berlin kostet das Fahrrad gerade 35 € pro Strecke bis 23 kg (in dem Fall nach Alicante). Wenn man bis 32 kg nimmt, kostet es gleich 120 € pro Strecke.

Da habe ich vor der Buchung auch noch mal den Radkoffer gewogen. 14 kg, das reicht mit 9 kg fürs Rennrad. MTB würde nicht mehr passen. Aber Schuhe etc. die ich auch gerne mit reinpacke, müssen diesmal im normalen Gepäck reisen (ihr seht: das Wissen um die Regeln schützt auch mich nicht davor, diese zu übertreten - bin aber zumindest drauf eingestellt, erwischt zu werden).

slo-down
30.01.2014, 13:42
Man hab ich ein Glück, ich nehm dieses Jahr mein Bike auch wieder mit. Schön in der Radtasche, 23 kg ist locker drin. Außerdem kann ich das normal beim Check In aufgeben. Ich bin zwar Größer als das Internationale Koffermaß, ist aber egal. Hab ich sogar schriftlich bekommen ! Und das ganze kostet mit 0,00 €

P.S: Das ganze geht natürlich nur, weil mein 6 Monate alter Sohn mit dem Fahrradkoffer reist ;)

Salamiesalat
30.01.2014, 13:55
P.S: Das ganze geht natürlich nur, weil mein 6 Monate alter Sohn mit dem Fahrradkoffer reist ;)

Ich hoffe doch MIT und nicht IM :Lachanfall:

FidoDido
30.01.2014, 14:03
@slo-down

Welche Airline? :)

slo-down
30.01.2014, 14:09
@Salamiesalat, ich hab MIT geschrieben :)

@FidoDido, AirBerlin, aber wie gesagt, dass geht nur da mein Junior eh 23 KG Gepäck hat und wir mein Fahrrad als sein Gepäck angeben. Tasche mussten wir aber trotzdem vorher anmelden.

FidoDido
30.01.2014, 15:17
Wieso geht das nur deshalb? Hast du selber kein 23kg Freigepäck? Oder geht das wegen der Übergröße nur, weil das dann der Ersatz für den übergroßen Kinderwagen wäre?

slo-down
30.01.2014, 15:37
Tasche meiner Frau - 23 kg
Meine Tasche - 23 kg
Tasche meines Sohnes (Rad) - 23 kg

Verstanden !

FidoDido
30.01.2014, 15:58
Ok, konnte ja keiner ahnen, dass ihr zusätzlich zum Handgepäck noch 46kg Gepäck mitnehmt :Lachen2:

Mir würden vermutlich sogar 10kg Handgepäck plus 2,5kg reichen. (23kg - 9kg Radtasche - 10,5kg Rad = 2,5kg). Mit leichterem Rad noch mehr :Cheese:

Wenn das also so funktioniert, hat die Tasche gegenüber dem Koffer ganz klar gewonnen. Mit letzterem geht das nämlich nicht.

Hafu
30.01.2014, 16:40
Beim Handgepäck kann man übrigens, wenn es eng wird mit der gesamten Gepäckmenge, tricksen, indem man schwere Teile statt in den großen Koffer, ins Handgepäck stopft.

Beim Handgepäck gibt es nämlich (in der Regel) keine Gewichtsgrenzen sondern nur Größenbeschränkungen, aber pro Passagier ist ein Handgepäckkoffer und eine zusätzliche Tasche erlaubt, die zwar eigentlich nur Handtasche oder Laptoptasche sein sollte, in der Praxis aber auch ein 20kg schwerer Rucksack sein kann

maifelder
30.01.2014, 17:10
Beim Handgepäck kann man übrigens, wenn es eng wird mit der gesamten Gepäckmenge, tricksen, indem man schwere Teile statt in den großen Koffer, ins Handgepäck stopft.

Beim Handgepäck gibt es nämlich (in der Regel) keine Gewichtsgrenzen sondern nur Größenbeschränkungen, aber pro Passagier ist ein Handgepäckkoffer und eine zusätzliche Tasche erlaubt, die zwar eigentlich nur Handtasche oder Laptoptasche sein sollte, in der Praxis aber auch ein 20kg schwerer Rucksack sein kann


man darf sich nur nicht das Gewicht anmerken lassen, gell Bernd? :Blumen: :Lachen2:

Drüsenfieber-Besieger
30.01.2014, 17:28
Beim Handgepäck kann man übrigens, wenn es eng wird mit der gesamten Gepäckmenge, tricksen, indem man schwere Teile statt in den großen Koffer, ins Handgepäck stopft.

Beim Handgepäck gibt es nämlich (in der Regel) keine Gewichtsgrenzen sondern nur Größenbeschränkungen, aber pro Passagier ist ein Handgepäckkoffer und eine zusätzliche Tasche erlaubt, die zwar eigentlich nur Handtasche oder Laptoptasche sein sollte, in der Praxis aber auch ein 20kg schwerer Rucksack sein kann

Bei Ryanair sind es 10kg.

Und vllt steht ja irgendwann neben dem Käfig mit den Dimensionen einen Waage, da es manche mit Handgepäckskoffern schon etwas übertreiben.

hanse987
30.01.2014, 17:50
Vorsicht auch beim Handgepäck!!! Da gibt es auch max. Grenzen.

Beim Rückflug von Malle vor 2 Jahren hat mir Condor mal den normalen Koffer und das Hanggepäck gemeinsam gewogen. Ich kam grad so nicht über die gemeinsame maximale Grenze.

Die Emirates hat mir in Shanghai auch mal das Handgepäck nach gewogen. Nach 20 Min. Diskussion wegen 2 kg Übergewicht und der Frage nach dem Abteilungsleiter :dresche , konnte ich dann doch Einsteigen.

highlander
30.01.2014, 19:52
man darf sich nur nicht das Gewicht anmerken lassen, gell Bernd? :Blumen: :Lachen2:

Der Tobsuchtsanfall des Condormitarbeiters beim signifikanten Überschreiten der 50 kg Anzeige für den Radkoffer hatte schon was.:Cheese:
Aber egal, irgendwie ist der ganze Kram ohne extra was zu zahlen doch noch in den Flieger gelangt.;)
:Huhu: :Huhu:

Megalodon
30.01.2014, 21:45
Beim Handgepäck gibt es nämlich (in der Regel) keine Gewichtsgrenzen sondern nur Größenbeschränkungen, aber pro Passagier ist ein Handgepäckkoffer und eine zusätzliche Tasche erlaubt, die zwar eigentlich nur Handtasche oder Laptoptasche sein sollte, in der Praxis aber auch ein 20kg schwerer Rucksack sein kann

Das stimmt nicht. Bei Condor sinds 6kg und bei airberlin 8kg.

Ich schlag mich gerade auch mit dem Problem rum seitdem ich erfahren habe, dass mein Rad 150 Euro (!!) pro Strecke kostet. Bei geplanten 10 Fahrten fragt man sich dann schon irgendwann, ob das sein muss und ob man nicht lieber ein Schwimm-Lauf Camp macht :(

Momentan frag ich mich, ob die Variante Bike Tasche + etwas Gepäck, wobei der Rest dann bei meiner Frau in den Koffer muss, die bessere Variante wäre. Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: Welche Fahrradtasche ist denn dafür geeignet ? :Cheese:

FidoDido
30.01.2014, 21:47
Ich sehe schon, das ganze wird unabhängig von Airline oder Flughafen ein Abenteuer :Cheese:

Irgendwie ist dabei jetzt aber untergegangen, was ihr genau zum Transport nutzt. So wie ich das raus lese, halten sich Taschen und Koffer die Waage und haben beide ihren Nutzen, je nachdem, ob man mehr Schutz oder weniger Gewicht will, kommt das hin? :)

@megadolon, wenn ihr zu zweit reist und nur ein Rad mit muss, ist es doch easy? Rad in eine Tasche und falls von der Airline erlaubt, auffüllen bis zur Gewichtsgrenze (geht bei Air Berlin und Condor nicht, siehe mein Link oben). Den Rest bzw das eigentliche Gepäck in den anderen Koffer.

highlander
31.01.2014, 00:13
Im Prinzip kommt es drauf an, was deine oberste Priorität ist.
Im einen Extrem minimaler finanzieller Aufwand und auf der anderen Seite maximale Sicherheit.
Ich hab für mich entschieden, das die Sicherheit für mein Rad und letztendlich auch meine Gesundheit oberste Priorität haben.
Ich möchte den besten Schutz für mein Rad.
Außerdem hab ich z.B. an fast allen meinen Triamachinen bzw. RR Carbongabeln. Ich möchte erst garnicht drüber nachdenken, wie es wäre wenn ich das Rad in eine Softtasche packe, zwischen Check in und Entgegennahme am Zielort ein Schlag bis zur Gabel durchdringt und mir die Gabel ein halbes Jahr später auf ner flotten Abfahrt mit nem tiefen Schlagloch drin unter den Händen zerbröselt. Bei Carbon erkennt mal nun leider Vorschädigungen sehr schwer.

Angemerkt sei außerdem, das du bei jeder Airline Schwierigkeiten bekommen kannst, wenn ein als Rad oder Radgepäck angemeldeter Koffer etc. Laufschuhe, Strassenkleidung oder Duschgel enthällt, gilt nicht nur für DE und AB.
Und ein Radtrikot ist von den Primäreigenschaften her ein Kleidungsstück und kein Verpackungsmaterial genauso wie Polsterfolie zunächst mal Polstermaterial ist und kein Kleidungsstück, auch wenn man mit Schere und etwas Panzertape eines daraus fertigen könnte.:Lachanfall:

Auch hinsichtlich Handgepäck hat z.B. Ryanair genaue Vorstellungen, wie dies auszusehen hat. Ich hab es mal auf nem Heimflug mit Ryanair von Fuerte erlebt, das ne 4köpfige spanische Familie ganz schlau sein wollte und mit jeweils einem Pappkarton in genau dem Handgepäck entsprechenden Maßen zum Boarding eingelaufen ist. Ryanair hat die Kartons von ihrem Erscheinungsbild her nicht als Handgepäck akzeptiert und nach ca. 15minüter Diskusion sind die 4 ohne die Kartons in der Maschine erschienen. :Cheese: kostet dann halt...

locker baumeln
31.01.2014, 01:28
Softcase, ordentlich transportiert ist sicher sicher.

Bin dienstl. u.a. mit einem 32kg kleinen Werkzeugkoffer unterwegs.
Die Transportarbeiter am Airport, die alle Koffer hin und her wuchten, lassen die Kiste schon mal fallen bzw. schmeißen sie auf andere Gepäckstücke.
Wer viel umsteigen muss, für den besteht durch die Gepäckumverladung ein höheres Beschädigungsrisiko für den Radkoffer.

Katrins alter Plaste Radkoffer ist mittlerweile komplett demoliert.
Ein Softcase hält jedenfalls niemals so viel ab wie ein Plasteschale, wenn andere schwere oder spitze Gegenstände darauf geschmissen werden.

Hafu
31.01.2014, 06:49
Im Prinzip kommt es drauf an, was deine oberste Priorität ist.
Im einen Extrem minimaler finanzieller Aufwand und auf der anderen Seite maximale Sicherheit.
Ich hab für mich entschieden, das die Sicherheit für mein Rad und letztendlich auch meine Gesundheit oberste Priorität haben.
Ich möchte den besten Schutz für mein Rad..
:Huhu: was für ein Käse...:(

...und ich hab' mich so wie z.B. Timo Bracht, der auch mit einem gepolsterten Softcase seine Räder transportiert, dafür entschieden, dass mir die eigene Gesundheit, sowie die meiner Frau und Kinder scheißegal ist. (mein Sohn ist mit dem gepolsterten Softcase auch schon mehrfach zu Kadertrainingsmaßnahmen und letztes Jahr zum Europacup geflogen)

Außerdem hab ich z.B. an fast allen meinen Triamachinen bzw. RR Carbongabeln. Ich möchte erst garnicht drüber nachdenken, wie es wäre wenn ich das Rad in eine Softtasche packe, zwischen Check in und Entgegennahme am Zielort ein Schlag bis zur Gabel durchdringt und mir die Gabel ein halbes Jahr später auf ner flotten Abfahrt mit nem tiefen Schlagloch drin unter den Händen zerbröselt. Bei Carbon erkennt mal nun leider Vorschädigungen sehr schwer.

Zu dem Mythos hatten wir längst eigene Threads. Carbon bricht weder leichter noch heimtückischer als Alu. Ich bin seit 25 Jahren im Wettkampf ausschließlich auf Carbonrahmen unterwegs, mit Sicherheit länger als jeder andere hier im Forum, und hatte noch nie ein sicherheitsrelevantes Materialversagen bei Carbon. In der gleichen Zeit hatte ich aber schon zwei Rahmenbrüche bei Alurahmen, einen gebrochenen Alulenker, eine gebrochenen Stahl-Gabelschaft (bei Trainingsrädern).
Jeder Werkstoff kann Materialversagen zeigen, wenn er falsch verarbeitet wurde oder überlastet wird.

P.S.: vor zwei und vor drei Jahren waren wir bei einem Trainingslager zufällig im Februar im selben Hotel wie das Team Garmin-Cervelo. Dreimal dürft ihr raten mit welcher Transportlösung deren Radprofis fliegen...

highlander
31.01.2014, 09:56
:Huhu: was für ein Käse...:(

...und ich hab' mich so wie z.B. Timo Bracht, der auch mit einem gepolsterten Softcase seine Räder transportiert, dafür entschieden, dass mir die eigene Gesundheit, sowie die meiner Frau und Kinder scheißegal ist. (mein Sohn ist mit dem gepolsterten Softcase auch schon mehrfach zu Kadertrainingsmaßnahmen und letztes Jahr zum Europacup geflogen)



Zu dem Mythos hatten wir längst eigene Threads. Carbon bricht weder leichter noch heimtückischer als Alu. Ich bin seit 25 Jahren im Wettkampf ausschließlich auf Carbonrahmen unterwegs, mit Sicherheit länger als jeder andere hier im Forum, und hatte noch nie ein sicherheitsrelevantes Materialversagen bei Carbon. In der gleichen Zeit hatte ich aber schon zwei Rahmenbrüche bei Alurahmen, einen gebrochenen Alulenker, eine gebrochenen Stahl-Gabelschaft (bei Trainingsrädern).
Jeder Werkstoff kann Materialversagen zeigen, wenn er falsch verarbeitet wurde oder überlastet wird.

P.S.: vor zwei und vor drei Jahren waren wir bei einem Trainingslager zufällig im Februar im selben Hotel wie das Team Garmin-Cervelo. Dreimal dürft ihr raten mit welcher Transportlösung deren Radprofis fliegen...

Deine Meiung. Ich bin eben der Meinung das ein Hardcase sicherer ist als Tasche etc. , wenn du das umgekehrt siehst, sind es halt 2 konträre Meinungen, zu denen sich jeder selbst dann die eigene Meinung bilden kann.
Ich hatte auch schonmal ein Bruch im Carbonrahmen dessen Ursache nicht klar zuzuordnen war und gesehen hab ich vorher nix. :confused:
Das Verhalten im Schadensfall von Carbon im Vergleich zu Metallen ist schon unterschiedlichund bei Carbon gibt es z.B. keine plastische Verformbarkeit, die bei Metallen für nicht zu viele Lastwechsel sogar eine erhöhte Belastbarkeit bedeuten kann.
Carbonrahmen fahr ich seit knapp 20 Jahren und z.T. fahren wir ja (glaub ich) dasselbe Material.:Blumen:
Wieviel Gedanken sich ProfiRR-Fahrer (und auch um die eigene Gesundheit) machen? naja:Lachanfall: Und bezahlen müssen die defektes Material sicher auch nicht. Mitglieder des Cervelo-Teams, die privat auf Lanza trainiert hatten, waren zumindest mit Radkoffern unterwegs.;)

Hafu
31.01.2014, 10:10
... bei Carbon gibt es z.B. keine plastische Verformbarkeit, die bei Metallen für nicht zu viele Lastwechsel sogar eine erhöhte Belastbarkeit bedeuten kann.
...

Du meinst nicht zufällig elastische Verformbarkeit?

Inwiefern eine plastische (also dauerhafte) Verformung bei Fahrradrahmen oder Fahrradbauteilen von Vorteil ist entgeht meinem technischen Verständnis.
Ich würde eine aus welchem Grund auch immer verbogene Gabel/ Lenker entsorgen.

Die elastische Verformbarkeit (d.h. dass der Rahmen nach Verformung wieder seine ursprüngliche Form annimmt) ist bei Carbon bekanntlich viel höher als bei Metallen und letztlich der Grund, warum Carbon in der Regel auch weitaus bessere Dämpfungseigenschaften im Fahrbetrieb hat

highlander
31.01.2014, 10:20
Es gibt bei Metallen die Möglichkeit, durch eine plastische Verformung die Festigkeit zu erhöhen, allerdings nur in begrenztem Rahmen, wird in ?? Spannungs-Dehnungsdiagrammen?? dargestellt.
Ich hab´s mal im Studium gelernt, ganz genau weiß ich es aber auch nicht mehr wie es funktionirt. Es liegt daran, das sich Gitterstrukturen verschieben und gegenseitig bei der weiteren Bewegung behindern.

Aber wie auch schon erwähnt, die Festigkeit in Abhängigkeit der Lastwechsel ist eingeschränkt, bzw. man sollte nach der plastischen Verformung nicht zu viele Lastwechsel haben.

Hafu
31.01.2014, 10:23
...Ich bin eben der Meinung das ein Hardcase sicherer ist als Tasche etc....

Mit Softcase meine ich natürlich keine Tasche im Wortsinne, die ohne Inhalt in sich zusammenfallen würde, sondern natürlich wie weiter vorne beschrieben eine Tasche mit inneren stabilisierenden Verstrebungen, die geeignet sind von außen auf die Tasche wirkende Kräfte aufzunehmen únd damit auch den Inhalt zu schützen. Alle modernen Softcases (die ja auch kaum günstiger sind als Radkoffer) funktionieren letztlich nach diesem Prinzip.

Vielleicht haben wir da auch aneinander vorbeigeredet.:Blumen:

highlander
31.01.2014, 10:31
Natürlich wird alles, was irgendwie beschädigt ist, sofort entsorgt!!

Ich bin aber trotzdem froh, das ein odere Aluteil am Rad zu haben.

Ich bin vor ein paar Wochen auf Lanza von nem Autofahrer umgefahren worden, danach war der Vision Alu-Base bar etwas krumm, hat aber noch gehalten. Vor allem konnte ich aufgrund der Verformung mir halbwegs ein Bild der Resthaltbarkeit machen. Bei nem Carbonlenker wäre eine mögliche Schädigung nicht so leicht zu erkennen gewesen, entweder hätte er "normal " ausgesehn oder wäre durch.

highlander
31.01.2014, 10:38
Vielleicht haben wir da auch aneinander vorbeigeredet.:Blumen:


Ich hab halt schon ein paar Szenen erlebt, die mich zur Meinung gebracht haben, das ein radkoffer ein must have für mich ist.

In Miami ist das Verladepersonal während eines Unwetters unter die Tragfläche geflüchtet und das rumstehende Gepäck bekam in 10 min. geschätze 40-50 liter/m² ab.
In Lanzarote stand mein Radkoffer mitten auf dem Transportwägelchen. weil der Verlader nicht so gut dran kam, hat er den Koffer geschubst, damit dieser auf die Erde fällt und er ihn dann aufheben kann. wenn du sowas von nem Fensterplatz im Flieger live verfolgst, würdest du am liebsten raus und :dresche

Icey
31.01.2014, 10:47
Mit Softcase meine ich natürlich keine Tasche im Wortsinne, die ohne Inhalt in sich zusammenfallen würde, sondern natürlich wie weiter vorne beschrieben eine Tasche mit inneren stabilisierenden Verstrebungen, die geeignet sind von außen auf die Tasche wirkende Kräfte aufzunehmen únd damit auch den Inhalt zu schützen. Alle modernen Softcases (die ja auch kaum günstiger sind als Radkoffer) funktionieren letztlich nach diesem Prinzip.

Vielleicht haben wir da auch aneinander vorbeigeredet.:Blumen:

Hast Du zufällig ein Bild, wie Deine Radtasche aussieht, wenn Du die fertig ausgestopft und beladen hast?
Ich überleg mir auch so ne CRC Tasche zu holen und bin noch etwas unschlüssig ob des reicht, sollte ich mal mit dem Flieger verreissen. :)

highlander
31.01.2014, 11:10
Nochmal so angemerkt, beim Thema Gepäck wird derzeit bei den Airlines jede Woche ne neue S.. durchs Dorf getrieben.
Bei Ryanair ist seit einiger Zeit ein zweites (kleines) Handgepäckstück erlaubt.
Ab 1. 4. ist bei TUIfly bei Direktbuchung nur noch 15 kg Gepäck zulässig, Condor plant für den Sommerflugplan eine lowbudget- Gepäckvariante.

Hafu
31.01.2014, 11:59
Hast Du zufällig ein Bild, wie Deine Radtasche aussieht, wenn Du die fertig ausgestopft und beladen hast?
Ich überleg mir auch so ne CRC Tasche zu holen und bin noch etwas unschlüssig ob des reicht, sollte ich mal mit dem Flieger verreissen. :)

Wenn ich daheim bin kann ich mal ein Foto machen. Letztlich ist innerhalb der Tasche nocheinmal ein kompletter stabiler Fahrradkarton drin, den ich aus zwei Fahrradtransportkartons zugeschnitten und neu zusammengeklebt hab, damit es von den Innenmaßen genau passt.

Ohne die zusätzliche innere Verstrebung ist die Tasche für Auto- und Zugtransport gut geeignet, aber nicht unbedingt zum Fliegen.

FidoDido
31.01.2014, 13:22
Innere Verstrebungen habe ich jetzt aber bei noch keiner Tasche entdecken können, auch nicht bei der 500 Euro bikend Helium Tasche (zweiter Post hier).

Puh, ist das schwierig, sich da zu entscheiden..

longtrousers
31.01.2014, 16:10
Innere Verstrebungen habe ich jetzt aber bei noch keiner Tasche entdecken können, auch nicht bei der 500 Euro bikend Helium Tasche

Die hat aber glaub ich aufblasbare Polsterungen.

Megalodon
31.01.2014, 19:11
Mein Favorit ist zur Zeit der EVOC Bike Travel Bag:

-> KLICK (http://www.amazon.de/EVOC-Bike-Travel-130x80x27-12101-103/dp/B006J42FRM/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1391191647&sr=8-6&keywords=evoc)

Aber den würde ich mir gerne mal vorher anschauen. Bin grad am Eruieren, wo ich den in der Nähe mal besichtigen kann

Was mich noch zögern lässt, sind die 9kg Gewicht. Ein bissl viel für ein Bag.

Weißer Hirsch
31.01.2014, 19:23
Mein Favorit ist zur Zeit der EVOC Bike Travel Bag:



Hier gibt es eine ähnliche Tasche:

http://www.ebay.co.uk/itm/PADDED-BIKE-BAG-CYCLE-LUGGAGE-BOX-CARRYING-CASE-TRAVEL-BAG-POD-RRP-149-/320840980272

Ok, wesentlich einfacher gestalten, dafür aber auch viel günstiger und einige Details sind wohl bei EVOC abgeschaut. Leider liefern die wohl nicht nach D.

Wer noch etwas leichtes sucht, für den ist das evtl. noch etwas:

http://www.ebay.co.uk/itm/EVA-Bike-Pod-Travel-Case-MTB-Mountain-Road-Bike-Box-Luggage-Flight-Carrying-Bag/221292428296?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D286%26meid%3D2560705139640824628%26pid%3D10 0005%26prg%3D1048%26rk%3D1%26rkt%3D5%26sd%3D321239 495532%26

Megalodon
31.01.2014, 19:35
Wer noch etwas leichtes sucht, für den ist das evtl. noch etwas:

http://www.ebay.co.uk/itm/EVA-Bike-Pod-Travel-Case-MTB-Mountain-Road-Bike-Box-Luggage-Flight-Carrying-Bag/221292428296?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D286%26meid%3D2560705139640824628%26pid%3D10 0005%26prg%3D1048%26rk%3D1%26rkt%3D5%26sd%3D321239 495532%26

Danke für den Link !

Der Koffer ist wirklich interessant.

Hafu
31.01.2014, 19:50
Hast Du zufällig ein Bild, wie Deine Radtasche aussieht, wenn Du die fertig ausgestopft und beladen hast?
Ich überleg mir auch so ne CRC Tasche zu holen und bin noch etwas unschlüssig ob des reicht, sollte ich mal mit dem Flieger verreissen. :)

So, jetzt hier unsere im Prinzip unspektakuläre Lösung:

https://lh4.googleusercontent.com/-CiVEzjAL3Vw/Uuvq4gSazMI/AAAAAAABG4A/faG0tutww7c/s720/WP_20140131_001.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/-OfpqIP0iro0/Uuvq0ny6wsI/AAAAAAABG30/dPJfqENCY9E/s512/WP_20140131_002.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/-oBfSjS7YpFI/Uuvqww81GzI/AAAAAAABG3s/GdmJhruIWCM/s512/WP_20140131_003.jpg

Die Laufradtaschen kommen natürlich zum Fahrrad mit in die Tasche/ Karton, Kleinteile landen in den diversen Seitentaschen, Schaltwerk wird abmontiert, Hinterbau und Gabel werden mit den entsprechenden TRansportsiherungen, die auch bei neuen Fahrrädern dabei sind gesichert und dann kommen noch diverse polstermaterialien wie (Luftfolie, Pullboy, Helm, Radschuhe, Laufschuhe mit rein, die dem ganzen "innere Stabilität" verleihen.
Wir haben zwei mehr oder weniger identische Taschen davon.

FidoDido
31.01.2014, 20:04
Was mich nach den ganzen Geschichten über heruntergeschubste Gepäckstücke und Werkzeugkoffer an den ganzen Taschen, auch der Evoc, irgendwie stört, ist die mangelnde Seitenstabilität. Wenn da was drauf fällt, geht das doch nur nicht bis auf den Rahmen, weil außen die Laufräder als "Schutzschild" dienen, auch nicht grad toll..

Wer noch etwas leichtes sucht, für den ist das evtl. noch etwas:

http://www.ebay.co.uk/itm/EVA-Bike-Pod-Travel-Case-MTB-Mountain-Road-Bike-Box-Luggage-Flight-Carrying-Bag/221292428296?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D286%26meid%3D2560705139640824628%26pid%3D10 0005%26prg%3D1048%26rk%3D1%26rkt%3D5%26sd%3D321239 495532%26
Das sieht interessant aus. Schön leicht und auch recht klein. Aber anhand der Bilder könnte ich jetzt nicht beurteilen, ob die Schale einfach nur Schaumstoff ist oder wirklich was hält.

edit: Ich seh grad aber: Null Schutz für Ausfallenden, Kettenblätter und Schaltung. Das wird vermutlich nicht gut gehen, da steht der Rahmen ja auf Schaltwerk und großem Kettenblatt.

highlander
31.01.2014, 20:15
http://www.ebay.co.uk/itm/EVA-Bike-Pod-Travel-Case-MTB-Mountain-Road-Bike-Box-Luggage-Flight-Carrying-Bag/221292428296?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D286%26meid%3D2560705139640824628%26pid%3D10 0005%26prg%3D1048%26rk%3D1%26rkt%3D5%26sd%3D321239 495532%26

Den hatte ich mir seinerzeit als "23kgRyanair-Lösung" gekauft.
Problem bei dem Teil ist, das sich die Laufrollen mit der Zeit nach innen drücken und der Koffer auf dem Boden schleift. Längere Strecken damit sind dann mühselig, weil du vom Geschleife irgendwann genervt bist und ihn trägst.

Weißer Hirsch
31.01.2014, 20:16
Den hatte ich mir seinerzeit als "23kgRyanair-Lösung" gekauft.
Problem bei dem Teil ist, das sich die Laufrollen mit der Zeit nach innen drücken und der Koffer auf dem Boden schleift. Längere Strecken damit sind dann mühselig, weil du vom Geschleife irgendwann genervt bist und ihn trägst.

Ah, ok. Danke für die Info. Die Hafu-Lösung ist auch nicht schlecht:)

highlander
31.01.2014, 20:22
Ah, ok. Danke für die Info. Die Hafu-Lösung ist auch nicht schlecht:)
Das Problem ist halt bei dem Teil, das die Laufrollen an weiches Material genietet sind, besser wäre es im Bereich der Laufrollen eine stabilisierende Platte zu haben, die die punktuelle Belastung der Laufrollen auf einen größeren Bereich überträgt. Außerdem ist die "Bodenfreiheit" im Neuzustand eh nicht besonders groß.

Weißer Hirsch
31.01.2014, 20:28
Hier noch ein ganz guter Test zu dem ganzen Transportmöglichkeiten. Hafu´s Variante ist, je länger ich darüber nachdenke, wirklich top :Huhu:

http://www.bikeradar.com/gear/article/best-bike-boxes-and-bike-bags-33421/

Thorsten
31.01.2014, 20:29
Das Problem ist halt bei dem Teil, das die Laufrollen an weiches Material genietet sind, besser wäre es im Bereich der Laufrollen eine stabilisierende Platte zu haben, die die punktuelle Belastung der Laufrollen auf einen größeren Bereich überträgt. Außerdem ist die "Bodenfreiheit" im Neuzustand eh nicht besonders groß.
Kauf dir eine Aluplatte oder Profile im Baumarkt und schraub sie von innen dagegen (Schraube mit Unterlegscheibe außen und innen dann die Mutter. Wiegt natürlich wieder ein paar Hundert Gramm mehr.

Bei der Gelegenheit am besten gleich die Nieten der Rollen auch durch Schrauben ersetzen.

FidoDido
31.01.2014, 20:45
@Thorsten, dann lägen Kettenblatt und Schaltwerk/-auge direkt auf der Aluplatte.

Wenn man also schon im Baumarkt ist, direkt auch festen Schaumstoff mitkaufen :Cheese:

Thorsten
31.01.2014, 21:23
Unterm Kettenblatt habe ich so nen festen Schaumstoff-Block von Rose und das Schaltwerk wird beim Transport eh abgeschraubt. Kein Problem ...

Edith hat doch noch den Link zum empfehlenswerten Bigblock gefunden: http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-transportschutz-bigblock/aid:21988

Icey
31.01.2014, 21:47
Danke für die Bilder Hafu! :Blumen:

Ich hab mir jetzt mal die Tasche bestellt, zumal es grad 20% Rabatt drauf gibt. :)
In nem anderen Thread hast Du geschrieben, dass Du die Tasche dann auch als ganz normalen Koffer abgibst. Dafür musste aber ordentlich auspolstern oder? Wird das ganze dann auch nicht zu schwer oder machst Du noch zusätzliche Kartons oder irgendwas rein, damit die Seitenstabilität gewährleistet ist?

slo-down
31.01.2014, 21:57
Ich hab meine Tasche mit Schaumstoff gepolstert, da passiert nichts.

FidoDido
31.01.2014, 22:02
Ich hab meine Tasche mit Schaumstoff gepolstert, da passiert nichts.

Welche hattest du nochmal?

Ich überlege jetzt..
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/brand-x-complete-bike-wheel-bags/rp-prod104581 + Karton

oder

http://www.bike-components.de/products/info/p31618_bike-bag-Transporttasche.html

Weiß nicht, ob mir dieser Alu-Ständer den Aufpreis wert ist..

:confused:

slo-down
31.01.2014, 22:06
http://hannes-triathlon-tours-de.keymachine.de/bikebag/ch/index.php?op=content&m=2&s=1

die SKY !

highlander
31.01.2014, 22:54
Hier noch ein ganz guter Test zu dem ganzen Transportmöglichkeiten. Hafu´s Variante ist, je länger ich darüber nachdenke, wirklich top :Huhu:

http://www.bikeradar.com/gear/article/best-bike-boxes-and-bike-bags-33421/

Was ist an dem Test gut??:confused:
Die Teile waren wohl kein einziges mal an nem Flughafen für den "Test"

Für nen richtigen Test schick ich so ein Teil 10 mal mit dem Flieger irgendwo hin und schau nach 10 Flügen was passiert ist.

highlander
31.01.2014, 22:58
Kauf dir eine Aluplatte oder Profile im Baumarkt und schraub sie von innen dagegen (Schraube mit Unterlegscheibe außen und innen dann die Mutter. Wiegt natürlich wieder ein paar Hundert Gramm mehr.

Bei der Gelegenheit am besten gleich die Nieten der Rollen auch durch Schrauben ersetzen.

Ich hätte genügend Alublech oder VA für 100 von den Koffern zu Hause inkl. Punktschweißzange oder Nietmaschine oder sonstwas.
Ich hab das Teil schon längst wieder verkauft, bzw. im Endeffekt verschenkt. (hab leider den Kaufpreis nie erhalten:( )

Thorsten
31.01.2014, 23:06
Für nen richtigen Test schick ich so ein Teil 10 mal mit dem Flieger irgendwo hin und schau nach 10 Flügen was passiert ist.
+1

Alternativ öfter mal beladen aus dem fahrenden Auto schmeißen :dresche.

highlander
01.02.2014, 00:18
Beim TC1 hat es ja das Problem, das die Schale im Bereich der Tragelemente für die Rollen reisst und die Rollen nach innen gedrückt werden. So sieht das dann in "richtig stabil repariert" aus. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=23244&stc=1&d=1391210221

Hafu
01.02.2014, 07:05
...

Hast du den Radkarton noch etwas zuschneiden müssen oder hat der ohne Probleme in die Tasche gepasst?

Du kannst natürlich Glück haben, und einen Koffer erwischen, der genau passt, aber meine waren etwas zu groß.

Ich habe von zwei Radkoffern je das linke sowie das rechte große Seitenteil genommen, zusätzlich am einen Seitenteil das vordere Querstück, beim anderen Seitenteil das hintere schmale Querstück sowie bei beiden Seitenteilen das Boden- und den oberen Deckel dran gelassen und die dann mit Teppichmesser passgenau zugeschnitten, so dass man aus den zwei Teilen einen neuen Radkarton bekommt, der die Tasche genau ausfüllt. Boden- und Deckplatte sind dann doppelter Karton für etwas mehr Stabilität, das ganze dann neu miteinander verklebt, vertackert und vertapt.

Der Karton macht die Tasche natürlich etwa 4 kg schwerer, aber man bekommt dafür eben zustzliche Stabilität und Sicherheit und bleibt trotzdem auch im Vergleich zu leichten Radkoffern (die ab 14kg losgehen) noch rund 5kg drunter.

Hafu
01.02.2014, 07:26
...
In nem anderen Thread hast Du geschrieben, dass Du die Tasche dann auch als ganz normalen Koffer abgibst. Dafür musste aber ordentlich auspolstern oder? Wird das ganze dann auch nicht zu schwer oder machst Du noch zusätzliche Kartons oder irgendwas rein, damit die Seitenstabilität gewährleistet ist?

Ein voller Radkoffer kann mehr Kräfte aufnehmen, als ein halbleerer, von daher mache ich alle Hohlräume, die nach Verpacken des Fahrrads bleiben schon noch voll. Helm in zusätzlichem kleinen Karton, Radschuhe, Laufschuhe, Pullbuoy usw.

Das Gewicht muss man aber dann schon mit Kofferwaage kontrollieren. Es passt vom Volumen her schon noch einiges an Zusatzmaterial rein, aber es sollte nichts schweres wie z.B. Werkzeug dabei sein.

Auf dem Rückflug von Kona nach L.A. hatte ich keine Kofferwaage dabei und habe nur geschätzt und es waren dann aber beim Einchecken 25,x kg statt 23 kg. Die nicht übermäßig entspannte Dame am Check-In wollte dann für 2kg Übergepäck kassieren. Daraufhin habe ich die Tasche geöffnet und etwas "Übergepäck" (Sattel mit Sattelstütze und Werkzeugtasche, Pumpe wieder rausgenommen und ihr mitgeteilt, dass ich die betreffenden Teile dann im Handgepäck verstaue.

Danach hat sie etwas irritiert geguckt und die Situation kam ihr selbst grotesk vor und sie hat auf die Erstattung der Zusatzkilos verzichtet und gemeint, ich könne den Sattel und Standpumpe wieder einpacken.:cool:

Die Aufgabe des Radkoffers als normales Gepäckstück geht aber nur bei Fluggesellschaften, bei denen die Maximalmaße ausreichend groß bemessen sind und i.d.R. auch nur wenn man mit einem Partner ohne Fahrrad (oder wie bei uns gelegentlich: 5 Leute, zwei Fahrräder) reist, damit man noch genügend Platz für die restliche Ausrüstung in anderen gemeinsamen Koffern hat.

Als alleinreisender Triathlet eine ganze Sportausrüstung inkl. Schlechtwetterkleidung, ziviler Kleidung, ggf Neo usw nur in einem Radkoffer und Handgepäck unterzubringen. das ist schon ziemlich schwierig. (Theoretisch aber wahrscheinlich schon möglich).

Drüsenfieber-Besieger
01.02.2014, 07:29
Welche hattest du nochmal?

Ich überlege jetzt..
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/brand-x-complete-bike-wheel-bags/rp-prod104581 + Karton

oder

http://www.bike-components.de/products/info/p31618_bike-bag-Transporttasche.html

Weiß nicht, ob mir dieser Alu-Ständer den Aufpreis wert ist..

:confused:

Mit Holz kann man sich gut und günstig selbst was basteln ;)

Megalodon
01.02.2014, 08:21
Was ist an dem Test gut??:confused:
Die Teile waren wohl kein einziges mal an nem Flughafen für den "Test"

Für nen richtigen Test schick ich so ein Teil 10 mal mit dem Flieger irgendwo hin und schau nach 10 Flügen was passiert ist.

Ich habe den verlinkten Artikel auch eher als Info aufgefasst. Interessant sind da auch die Kommentare. ZB, dass bemängelt wird, dass die angeblich bekannteste Tasche, die EVOC, garnicht erwähnt wird.

Weißer Hirsch
01.02.2014, 08:40
Ja, Test war der falsche Begriff. Eher eine Marktübersicht mit Produkten die in D nicht zum Mainstream gehören aber trotzdem gut sind.

highlander
01.02.2014, 08:47
Ich habe den verlinkten Artikel auch eher als Info aufgefasst. Interessant sind da auch die Kommentare. ZB, dass bemängelt wird, dass die angeblich bekannteste Tasche, die EVOC, garnicht erwähnt wird.

Info oder partieller Marktübersicht trifft es sicher eher.
Insgesammt eh relativ hochpreisig angesiedelt.

Ich bin schon seit Jahren am Überlegen, wie man nen stabilen Radkoffer mit wenig Gewicht hinbekommt.
Eine Idee, die mir im Hinterkopf schwebt wäre die Aussenhülle aus Styrodur-Verbundplatten (ev. mit ganz dünnem aufgeklebtem Alublech) verbunden durch Brunnenschaum zu fertigen und das Ganze mit nem Rahmen aus Alu-Winkelprofil zu stabilisieren.

Megalodon
01.02.2014, 09:09
Info oder partieller Marktübersicht trifft es sicher eher.
Insgesammt eh relativ hochpreisig angesiedelt.

Ich bin schon seit Jahren am Überlegen, wie man nen stabilen Radkoffer mit wenig Gewicht hinbekommt.
Eine Idee, die mir im Hinterkopf schwebt wäre die Aussenhülle aus Styrodur-Verbundplatten (ev. mit ganz dünnem aufgeklebtem Alublech) verbunden durch Brunnenschaum zu fertigen und das Ganze mit nem Rahmen aus Alu-Winkelprofil zu stabilisieren.

So was ähnliches habe ich mir auch schon überlegt.

Das klappt zwar nicht mehr für das demnächst anstehende Trainingslager, aber vielleicht fürs nächste.

Ich plane den Koffer aus Hartschaumplatten aufzubauen, und diesen dann innen und außen mit Glasfasermatten zu verstärken. Frage mich gerade, ob zB Styropor die Pampe, mit denen man diese Matten laminiert, auch verträgt. Aber startpage wird mir da weiterhelfen. Die Ecken würde ich dann mit Alu Blech verstärken und da wo die Rollen hinkommen auch innen ein Alublech legen, gegen das man die Rollen verschrauben kann.

Vielleicht wird das meine nächste Winterarbeit. Für das kommende Trainingslager kaufe ich mir das Teil das Hafu hat und leg statt Pappe entsprechend zugeschnittene 1cm Hartschaumplatten rein. Das dürfte nicht schwerer aber stabiler sein.

highlander
01.02.2014, 09:16
Was auch ein Punkt ist. Fast alle Radkoffer sind halbwegs Symetrisch aufgebaut mit nem Gelenk zwischen den Schalen. Meiner Meinung nach ist es viel stabiler einen großen "Grundkörper" zu haben und als Öffnung eine seitliche Platte.
Der Gelenkbereich bedeutet konstruktiv viele Kröten zu schlucken inkl.Mehrgewicht.

FidoDido
01.02.2014, 11:07
Was auch ein Punkt ist. Fast alle Radkoffer sind halbwegs Symetrisch aufgebaut mit nem Gelenk zwischen den Schalen.
Hmm, stimmt, guter Punkt eigentlich. Du willst quasi eine Art Kiste mit Klappdeckel machen, wie die älteren Reisekoffer? Klingt gut :)

Ich plane den Koffer aus Hartschaumplatten aufzubauen
Was für Platten meinst du genau?

Megalodon
01.02.2014, 11:54
die geilste aber leider auch mit abstand teuerste Tasche ..http://www.wigglestatic.com/images/biknd-helium-10-zoom.jpgBiknd - Helium Fahrrad-Reisetasche

Die Tasche habe ich mir jetzt auch rein interessehalber mal angeschaut. Mir ist dabei, vor allem beim Betrachten eines Videos, wo gezeigt wird, wie man sein Radl verpackt, aufgefallen, dass die Laufräder außerhalb der aufblasbaren Hülle liegen, und somit nicht oder kaum geschützt sind. Das disqualifiziert diese Tasche genauso wie die Evoc Tasche.

Megalodon
01.02.2014, 12:02
Was für Platten meinst du genau?

Ich habe da noch keine konkreten Vorstellungen. Ich geh einfach in den nächsten Baumarkt und schau mir an, was die da haben. Wahrscheinlich wirds XPS oder PUR.

highlander
01.02.2014, 14:46
Es gibt Styroporplatten, die auf beiden Seiten außen ne Glasfaserstruktur haben , nimmt man um z.B. Abflussleitungen im Badbereich zu verkleiden und anschliesend zu fliesen, gibt es in verschiedenen Dicken, so ab 1 cm.

FidoDido
14.02.2014, 12:00
Soo, Leute, jetzt mal Butter bei die Fische.

In einer Woche geht's los und ich hab noch nix. maifelder meldet sich nicht mehr wegen des Koffers.

Hat noch einer irgendwas gebrauchtes? Sonst wird's die B&W bike.bag, der Rest ist zu teuer.

Luca-rnk
17.08.2014, 18:14
Hallo,

ich habe bei mir noch eine fast neue Hannes Triathlon Bigbag rumliegen, die ich nicht mehr brauche.

Zubehör: separater Kettenschutz, separate Laufradtaschen und Innentaschen für Fahrradzubehör bzw. Klamotten – gut für bessere Polsterung.

http://hannes-triathlon-tours-de.keymachine.de/bikebag/gb/index.php?op=content&m=2&s=1

http://hannes-triathlon-tours-de.keymachine.de/bikebag/gb/index.php?op=content&m=2&s=0

Habe die Tasche 2x benutzt; das Rad ist nach dem Flug jeweils unversehrt angekommen.

Bei Interesse einfach melden.