PDA

Vollständige Version anzeigen : Montage Q-Rings/Osymetrics am TT und Rennrad


fph89
28.01.2014, 11:27
Ich stehe momentan vor dem Umstieg auf ovalisierte Kettenblätter, habe aber noch nicht entschieden welche es werden sollen. Dazu habe ich eine kurze Frage an die Community die bereits auf solchen unterwegs ist.

Fahrt ihr auf allen Rädern ovalisierte Kettenblätter oder nur am TT?

Und nich viel interessannter:
Q-Rings bieten ja die Möglichkeit die größte Übersetzung an bestimmt Tret-/ Sitzwinkel anzupassen. Fahrt ihr dann am Renner und TT die gleiche Einstellung, oder eine andere?

Carlos85
28.01.2014, 11:35
Ich hab im letzten Jahr ans TT die Osymetrics gemacht (ok hab aus Faulheit nur das große KB getauscht).

Wenn man das Rad wechselt, dann dauert es ca. 3km bis man sich an die neue Bewegung gewöhnt, dann rollt es ganz normal.

Ich hab auch das Gefühl, dass in Oberlenkerposition die Osymetrics nicht so schön rund laufen, wie in Aeroposition, daher würde ich persönlich beim RR beim runden Blatt bleiben.

kromos
28.01.2014, 11:47
Ich hatte Q-Rings am RR und TT.

Da es zu den OCP-Positionen unterschiedliche Ansätze bzgl. den Positionen gibt und ich zu faul war und es für zu komplex hielt, dass für mich wirklich vergleichbar auszutesten, bin ich auf dier OSys gewechselt.....da gibt keine Positionen :Cheese:

Komme mit denen gut klar, bin mit dem RR aber noch nicht in den Bergen gewesen......

Trimone
28.01.2014, 19:47
Ich habe sie nur auf dem TT drauf. Ich bin aber super zufrieden u werde das RR wohl auch mal umrüsten

ThoMu
28.01.2014, 21:24
Bisher QRings am TT. Mit der Einstellung werde ich wohl nich spielen. Komme mit den QRings eingentlich ganz gut klar. Die ersten Kilometer gewöhnungsbedürftig aber dann läuft es.

Überlegung ist sicherlich das RR auch mit QRings auszurüsten. Aber vorher sind noch andere Investitionen notwendig!