Vollständige Version anzeigen : Oft ins Schwimmtraining - praktischer Ansatz?
Hallo,
ich wollt mal fragen, wie das die Anderen hier machen.
Da ich eine Schwimm-Niete bin, täte es mir gut >2 die Woche Trainieren zu gehen. Jetzt fehlt mir dazu irgendwie der praktische Ansatz.
Vorsicht, das ist Jammern auf hohem Niveau.
In München kostet der Eintritt in ein Schwimmbad ca. 5€.
Da komm ich ja mal locker auf 60€ / Monat.
Wär ja prinzipiell kein Problem, aber irgendwie reut es mich,
wenn ich dann nur 1h im Wasser bin. Schwäbische Grundeinstellung.
(Länger ist noch nicht drin, häufiger wär daher super).
Es gibt "Früh- / Spätschwimmer".
Aber entweder komm ich dann erst um 10h ins Office oder
müsste die nassen Sachen / Handtuch den ganzen Tag im Büro dabei haben. (Müffelt das nicht ?)
Oder ich muß mich Abends um 21h30 nochmal raus-schälen.
Bin dann erst um 23h zu Hause.
So mach ich das aktuell, aber es fällt mir doch eher schwer.
Vorallem, wenns öfters in der Woche sein soll.
Alternative Schwimm-Verein.
Oder Fitness-Studio mit Becken und 24h.
Dauerkarten fürs Schwimmbad gibts keine.
Und auch keine Bäder, die z.B. um 6h aufmachen würden.
So, und jetzt hackt auf mich ein und sagt mir, daß ich 'ne Memme bin :-)
Viele Grüße
Tobi
Kampfzwerg
25.01.2014, 10:52
In München gibts auch mindestens ein Fitnessstudio mit Schwimmbecken.
Da könnte es sich dann schon fast mal lohnen sich über die Mitgliedspreise schlau zu machen.
Das Fitness First in MUC-Laim ist so eins.
:Huhu:
Reinhard
25.01.2014, 10:53
So Du Memme!! (Du wolltest es ja so :dresche )
Das mit den Sachen im Büro aufhängen kommt natürlich immer auf den Einzelfall an (Bürogrösse, Einzel- oder Sammelbüro), aber meistens gibt's doch auch noch nen Nebenraum oder sowas?
Mit den Kosten hab ich auch früher auch immer hin- und her überlegt, hab aber das Glück dass im Nachbarort ein Grundschulschwimmbad ist, wo der Eintritt dann nur ca 2,5€ kostet und auch nur 5km weg ist. Musst mal schauen, ob's sowas bei Dir in der Ecke auch gibt. Auch manche Vereine haben freien Schwimmbadeintritt inklusive. Und die mögliche Schwimmzeit erhöht sich auch schnell ;)
Zur Motivation.. ich würde direkt nach der Arbeit gehen, mir fällts auch schwer mich aufzurufen wenn ich erstmal daheim richtig "angekommen" bin..
Wo wohnst Du nochmal grob in München?
Ich wohne im Süden und arbeite im Norden.
Das Büro ist ein Großraum-Büro und einen Nebenraum gibts leider nicht. Duschen auch nicht. Also könnte ich nur die Tasche unter den Büro-Tisch stellen. Da fürchte ich, daß das auf Dauer nicht gut ist.
Die entsprechenden Fitness-Studios müsste ich mal abklappern.
Und die Bäder der Stadt-Werke bieten den 2.90€ Tarif halt erst sehr spät.
chris.fall
25.01.2014, 11:02
Moin,
such Dir einen Verein!
Das brintgt Dir als mäßigen Schweimmer am meisten. Und meiner kostest rund vier mal Eintritt Monatsbeitrag. Wenn der passende Verein nicht gleich um die ecke ist, fährst Du eben mit dem Rad hin.
Edith meint noch, dass sie Ihre Schwimmsachen andauernd tagelang im Rucksack vergisst. Das tut denen nichts, wohl auch, weil ich sie nach dem Training unter der Dusche mit ausspüle. Ist ja im Grunde alles nur Plastik.
Viele Grüße,
Christian
Waldläufer
25.01.2014, 12:36
Eine Verreinssuche ist aus meiner Sicht auch das Beste.
MRRC fällt mir da spontan ohne Google ein.
Zu der Lagerung: Falls du 1-2x pro Woche gehst, stört das dein Schwimmzeug wenig, wenn du es noch ein paar Stunden im Rucksack lässt. Am besten nach dem Training unter die Dusche nehmen um das Chlorwasser abzuwaschen. Und nen Schwimmrucksack mit Nassfach zulegen. Da kannst du dann auch Bürokram, Wechselsachen, etc. reinlegen ohne den muffigen Schwimmbadmief dranzuhaben.
Hey!
Für die Badehose könntest du dir auch ein kleines Extra-Handtuch mitnehmen, darin trocknet die dann ja schon mal ziemlich gut vor. Wobei ich persönlich auch die Variante mit Schwimmen nach der Arbeit bevorzuge...
Schönes WE!
Wolfgang L.
25.01.2014, 13:25
hab manchmal die Schwimmtasche den Tag über im Kofferraum.
Wenn das Handtuch und die Badehose nur nass sind müffelt da nix.
Abends hänge ich die Handtücher auf.
Probier es halt aus. Ich würde die Tasche offen lassen. Ab und an solltest du die Handtücher wechseln. Sonst liegt das Müffeln nicht an den feuchten Handtüchern sondern daran das sie auch mal (nach 5 Monaten ungefähr) in die Wäsche müssen.
Was anderes sind verschwitzte Laufklamotten z.B.. Die fangen aber erst nach ein paar Stunden an zu riechen. Da ist auch wichtig ob du vor dem Sport geduscht hast oder nicht.
Schweissgeruch (http://www.hilfreich.de/schweissgeruch_2597)
und hier noch der Link zu TriathletesHealth (http://www.menshealth.de/style/haut-haare-kosmetik/wie-entsteht-schweissgeruch-eigentlich.130487.htm) über Schweissgeruch.
Was Chris mit Verein sagt, wollte ich auch gerade schreiben. Da lernt man zusätzlich wie man richtig trainiert, wird mehr an seine Grenzen gepeitscht:quaeldich: und macht deshalb gerade als Anfänger viel mehr Fortschritte als alleine vor sich hin zu trainieren.
Ich wohne im Süden und arbeite im Norden.
Das Büro ist ein Großraum-Büro und einen Nebenraum gibts leider nicht. Duschen auch nicht. Also könnte ich nur die Tasche unter den Büro-Tisch stellen. Da fürchte ich, daß das auf Dauer nicht gut ist.
Irgendwo sollte sich schon ein Platz finden lassen. Ihr habt wohl sicherlich ein paar Schränke - da einfach das Handtuch einmal zusammengefaltet drauflegen obenauf noch Badehose. Andere möglichkeit du nimmst einen Kleiderbügel (welchen mit einer Querstrebe zum Hosen aufhängen) hängst das Zeugs da drüber und den Bügel dann in die Garderober, nen Kasten oder auch an das Schreibtischeck.
Troedelliese
25.01.2014, 21:56
Hast Du schn mal ans Olympiazentrum gedacht?
Mit einer Mitgliedschaft dort hast Du Schwimmbadeintritt und Fitnesscenter mit Spinningkursen.
dominik_bsl
25.01.2014, 22:29
In der Olympia Schwimmhalle kann man doch wenn ich mich richtig erinnere morgens ab 07:00 mit dem Training loslegen und das kostet irgendwas um die Zwei Euronen XX. Nix da mit Ausreden wie "erst um 10 im Büro" wenn man in München Nord arbeitet, oder? :)
Liebe Grüsse
Dominik
Bei uns bietet jedes Schwimmbad auch Jahreskarten an. Ich zahle pro Jahr 150€ und gehe derzeit mindestens 2mal die Woche für eine Stunde schwimmen. Im Sommer fast jeden Tag. Da ich die Mittagspause nutze, trockene ich meine Klamotten unterm Schreibtisch. Stört niemanden und abends ist alles trocken.
Vg
Triti
Ich wohne im Süden und arbeite im Norden.
Das Büro ist ein Großraum-Büro und einen Nebenraum gibts leider nicht. Duschen auch nicht. Also könnte ich nur die Tasche unter den Büro-Tisch stellen. Da fürchte ich, daß das auf Dauer nicht gut ist.
Du sollst die Tasche ja nicht 14 Tage unter Deinem Schreibtisch stehen lassen.....ein nasses Handtuch und ne Badehose stinkt doch nach einem Tag nicht.....
Ich verstehe das Problem nicht...
Wolfgang L.
26.01.2014, 13:37
Du sollst die Tasche ja nicht 14 Tage unter Deinem Schreibtisch stehen lassen.....ein nasses Handtuch und ne Badehose stinkt doch nach einem Tag nicht.....
Ich verstehe das Problem nicht...
warscheinlich packt Mutti die Tasche noch ein und wieder aus. :Cheese:
holger-b
26.01.2014, 13:56
Es gibt "Früh- / Spätschwimmer".
So, und jetzt hackt auf mich ein und sagt mir, daß ich 'ne Memme bin :-)
Du hast jetzt ja für alles eine Lösung bekommen. Hast du auch schon das WE mit eingeplant? Da gibt es ja gar keine Probleme.
Ich motiviere mich derzeit damit das ich eine Woche drei Mal schwimmen gehe und das eher "kurz". In der zweiten Woche "muss" ich dann nur zwei Mal schwimmen gehen dafür eine "lange" EInheit damit ich auf meine Wochen-km komme. :Cheese:
Also hau rein, platsch!
Reinhard
26.01.2014, 13:57
Du hast jetzt ja für alles eine Lösung bekommen. Hast du auch schon das WE mit eingeplant? Da gibt es ja gar keine Probleme.
Ich motiviere mich derzeit damit das ich eine Woche drei Mal schwimmen gehe und das eher "kurz". In der zweiten Woche "muss" ich dann nur zwei Mal schwimmen gehen dafür eine "lange" EInheit damit ich auf meine Wochen-km komme. :Cheese:
Also hau rein, platsch!
Bin ich eigentlich der einzige der gern schwimmen geht?! Trotz mieserabler Schwimmleistungen :Cheese:
holger-b
26.01.2014, 14:03
Bin ich eigentlich der einzige der gern schwimmen geht?!
Ich schwimme gerne. :Blumen: Es sind nur sehr oft die äusseren Umstände die mir den Spaß verderben. Wenn ich mal eine freie Bahn habe oder ein paar Schwimmer um mich herum die einen Kreisel schwimmen können habe ich richtig Spaß im Wasser.
Also das mit der Sporttasche war nicht nett... :dresche :Lachen2:
"erst im 10 im Büro" galt, für das Michaelibad, bei mir um die Ecke, mit Zwischenstop
zu Hause und Klamotten wechsel.
"Olympiabad" wäre ich um 9h im Office, was absolut okay wär,... aber eben mit den
nassen Klamotten dabei.
Ganz blöd bin ich ja auch net. :-)
Aber ich werd nächste Woche beim örtlichen Schwimmverein vorbei schauen. Vermutlich ist das die beste Lösung.
Fitness-Studio im Olympiazentrum wär auch noch eine Option.
Aktuell bin ich in einem Fitstar, ds ist für mich absolut ausreichend.
Und das Spinning Rad steht im Wohnzimmer statt Rolle.
Ich schwimmen gerne, nur nicht im Hallenbad. Mich stört die schlechte Luft und die Lautstärke. Im Freibad ist es am schönsten, wenn es regnet. Dann bin ich meist allein, vor allem Sonntag morgen.
Ich schwimmen gerne, nur nicht im Hallenbad. Mich stört die schlechte Luft und die Lautstärke. Im Freibad ist es am schönsten, wenn es regnet. Dann bin ich meist allein, vor allem Sonntag morgen.
Wie oft schwimmst du? 5 mal im Jahr?:Cheese:
Matthias75
27.01.2014, 11:41
such Dir einen Verein!
+1
Scwimmen macht in der Gruppe mehr Spass, man hat einen Trainer und muss sich nicht ständig selbst ausdenken, was man schwimmen will.
MRRC fällt mir da spontan ohne Google ein.
SCW hat auch ein recht gutes Schwimmprogram, inkl. einiger freien Trainingszeiten.
Das Fitness First in MUC-Laim ist so eins.
Wie alle Fitnessstudios, schaffen die's aber noch nicht mal, ihre Preise brauchbar aufbereit zu präsentieren.... :Nee:
Hast Du schn mal ans Olympiazentrum gedacht?
Mit einer Mitgliedschaft dort hast Du Schwimmbadeintritt und Fitnesscenter mit Spinningkursen.
Beim 12-Monats-Abo (54€) haste dann nicht viel gewonnen gegenüber den Schwimmbadeintritten (60€ s.o.).
Denke auch, das ein Verein die günstigste Möglichkeit ist. Schau mal in Ruhe, es gibt in München genug Triavereine. Muss halt nur von den Trainingszeiten passen.
Mathtias
Wie alle Fitnessstudios, schaffen die's aber noch nicht mal, ihre Preise brauchbar aufbereit zu präsentieren.... :Nee:
Es kommt drauf an wie oft man schwimmt. Viel Schwimmer wie ich, kommen da billiger weg als mein ehmaliges Vereinsschwimmbad, was 5min zu fuss von meiner Wohnung entfernt ist, aber ich wegen den hohen Eintrittspreisen preislich teurer kommt als ein Fitness-Studio.
Zusätzlich bin ich oft im Fitness-Studio der einzige im Becken bzw habe ich immer eine Bahn für mich alleine, was auch ein Luxus ist, den ich nicht mehr missen möchte.
Matthias75
27.01.2014, 12:25
Es kommt drauf an wie oft man schwimmt. Viel Schwimmer wie ich, kommen da billiger weg als mein ehmaliges Vereinsschwimmbad, was 5min zu fuss von meiner Wohnung entfernt ist, aber ich wegen den hohen Eintrittspreisen preislich teurer kommt als ein Fitness-Studio.
Zusätzlich bin ich oft im Fitness-Studio der einzige im Becken bzw habe ich immer eine Bahn für mich alleine, was auch ein Luxus ist, den ich nicht mehr missen möchte.
Kann ja durchaus sein. Meine Kritik richtet sich ja nicht gegne das Angebot der Studios, sondern gegen deren undurchsichtige Preispolitik. Auf keiner Homepage eines Fitnessstudios, die ich mir in letzter Zeit angeschaut habe, habe ich auf Anhieb eine Preisliste o.ä. gefunden. Vielleicht sind sie wirklich preislich eine Option, aber die Informationspolitik finde ich etwas seltsam. Vielleicht ist die Preispolitik aber auch so aufwändig, dass man den Preis nicht so einfach ermittelt kann. Fände ich aber noch seltsamer.
Matthias
Meine Kritik richtet sich ja nicht gegne das Angebot der Studios, sondern gegen deren undurchsichtige Preispolitik.
Ideal sind sie auf keinen Fall. Mich stört zB in Zeiten, wo ich nur Rad fahre, auch weiter zahlen muss, aber bei den katastrophalen Bedingungen Deutschene Schwimmbäder(wurde ja oft genug diskutiert) ist man ja genötigt auf Fitness-Studios auszuweichen....leider.
Perpetuum mobile
27.01.2014, 21:19
Sehr schöner Artikel zum Thema (http://janedoemuc.wordpress.com/2014/01/27/kraulschwimmen-das-schwimmbad-ist-so-voll-18-tipps-was-du-tun-kannst/)
Reinhard
27.01.2014, 21:24
Vielleicht ist die Preispolitik aber auch so aufwändig, dass man den Preis nicht so einfach ermittelt kann.
Bei dem hochqualifizierten Fachpersonal in den Fitnessstudios (bisher zumindest meine durchgängige Erfahrung) denke ich mal fällt die Option aus... :Cheese:
Wolfgang L.
28.01.2014, 08:45
Sehr schöner Artikel zum Thema (http://janedoemuc.wordpress.com/2014/01/27/kraulschwimmen-das-schwimmbad-ist-so-voll-18-tipps-was-du-tun-kannst/)
ja super. :Huhu:
SwimAlex
28.01.2014, 08:52
Netter Artikel, aber in der Praxis nicht für jeden umsetzbar. :(
Wolfgang L.
28.01.2014, 09:06
Netter Artikel, aber in der Praxis nicht für jeden umsetzbar. :(
sicher nicht eins zu eins, aber als Denkanstoß finde ich die Tips klasse.
Besser als rumjammern allemal.
Der einfachste Tipp, der immer gilt: Sei flexibel in deinem Denken und Handeln.
aus dem Artikel zitiert. (http://janedoemuc.wordpress.com/2014/01/27/kraulschwimmen-das-schwimmbad-ist-so-voll-18-tipps-was-du-tun-kannst/)
nur schade das sie nichts zur Trainingstasche schreibt. :Cheese:
Ich bin auch aus München und habe mir die Preise der Fitnessstudios irgendwann mal angeschaut gehabt...
Mir war das immer zu teuer:
Das Studio im Olympiabad kostet wie hier schon erwähnt wurde 54,- (64,- incl. Sauna), dazu ist man dann an ein Schwimmbad gebunden. Andere Fitnessstudios sind noch teurer; Die Fitness-First Studios kosten glaube ich 70,- oder mehr.
Ich habe jetzt eine M-Bäderkarte, wenn man da 50,- drauflädt, kriegt man glaube ich 15% Rabatt auf den Eintritt. Da ich in der Nähe wohne, gehe ich meistens ins Dantebad schwimmen, das kostet dann rund 5,50 mit dem Rabatt; Das ist ohne Zweifel nicht günstig, aber erfahrungsgemäß gehe ich nur zu Jahresbeginn wirklich häufig schwimmen, und wenn ich mir überlege, für welchen Mist ich sonst zeitweise so alles Geld ausgebe, gönne ich mir das einfach.
Ein Verein wäre wirklich die Lösung, aber in meinem Fall arbeite ich tlw. recht viel und könnte nur unregelmäßig zum Training kommen, insofern hab ich das bisher noch nie probiert. Der MRRC wäre mir zu groß, ich finde diesen Verein (http://www.exathlon.eu/) ganz interessant.
Ich gehe morgens vor der Arbeit hin und wieder ins Dantebad.
Wenn man sich erst einmal damit abgefunden hat, dass sich dort auch Leute mit Bermuda- Shorts auf der Sportbahn tummeln geht es eigentlich.
Der Frühschwimmerpreis ist m.E. auch akzeptabel.
panserbjorne
28.01.2014, 12:08
Netter Artikel, aber in der Praxis nicht für jeden umsetzbar. :(
[LOL] Bei diesem Kommentar solltest du dir vielleicht überlegen einen neuen Spruch für deine Signature zu suchen... :Cheese:
SwimAlex
28.01.2014, 13:06
Was ich damit meinte ist, dass für wirklich gute Schwimmer viele der Punkte die in dem Artikel genannt sind, nicht effektiv sind.
Ich persönlich bin der Meinung und das ist die Erfahrung, die ich im letzten Jahr gemacht habe, dass gute Schwimmer nur schneller/besser werden, wenn man wirklich harte oder lange Einheiten schwimmt. Für mich sind Schwimm-Junk-Miles nur für sie Statistik. Deshalb versuche ich diese tunlichst zu vermeiden.
Wenn man nicht einen guten Schwimmbackground hat, finde ich jedoch in der Tat, viele gute Punkte in dem Artikel und die Punkte sind in der Tat besser als nichts.
Ich persönlich kann mich jedoch nicht motivieren, wenn z.B. auf einer 25m-Bahn, 8-10 Schwimmer in einem sehr viel langsameren Tempo unterwegs sind, die ich selbst beim Brustschwimmen alle 50 Meter einmal überholen muss. Zum Glück kenne ich hier viele Alternativen, dass dies wirklich selten passiert.
Wolfgang L.
28.01.2014, 18:54
tja wie sie schon schreibt, schreibt sie für Triathleten. Ob da wirklich gute Schwimmer dabei sind und was überhaupt wirklich gute Schwimmer sind ist ein sehr sehr komplexes Thema.
Der gemeine Feld Wald und Wiesentriathlet, der middle and end of the pack athlete, ist in der Regel kein wirklich guter Schwimmer.
Nach unbestätigten Vorurteilen aber ist er meist ein wirklich guter Jammerlappen und Ausredenfinder.
Hierzu ist noch die unbändige Regelwut und Wettkampfordnugstreue der Vorzeigeathleten anzumerken. Würde es nach einigen Triathleten hier gehen wären die Radwege und auch die Wettkampfstrecken einer permanenten Kontrolle durch berittene Polizei und Hubschrauber ausgesetzt.
In deutschen Schwimmbädern wären verbindliche Bahnorndungen (von Triathleten ausgearbeitet und auf die Wettkampfsaison optimiert) ausgehängt und deren Einhaltung würde von der Badleitung und deren Hilfspersonal aufs genaueste kontroliert.
Leider, leider, leider sind wir aber noch nicht so weit. Noch ist es auch Nichttriathleten gestattet zu den regulären Öffnungszeiten die Badeanstalten aufzusuchen und deren Einrichtungen zu benutzen.
Um uns wirlich guten Jammerern und Ausredenfindern eine Möglichkeit zu geben dennoch zu trainieren hat die Autorin diese 18 Tips aufgeschrieben. Glaube ich zumindest. Das diese Tips längerfristig kein normales Training ersetzen sollen ist mir klar, aber in der kurzen Mittagspause ist es allemal besser nach diesen Tips zu schwimmen als seine 2millionste Einheit 3x 1000 mit PB + Paddles in Ga1 durchzuziehen.
Alternativ kann der gemeine Triathlet auch auf der vollen Bahn die beliebten 2x 50 mtr. Delle durchziehen. Danach ist der gemeine Triathlet aber meist nicht mehr in der Lage ein lockeres Ga1 Programm zu schwimmen. Tja
SwimAlex
28.01.2014, 20:59
Verstanden. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.