Vollständige Version anzeigen : Navi für Auto gesucht - welches ist zu empfehlen?
Hallo, ich suche ein mobiles Navigationssystem welches fast ausschliesslich in Deutschland beruflich genutzt werden würde.
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, da bisher meist eins fest installiert war.
Gibt es evtl. eine Ausführung, die auch gleichzeitig als Freisprecheinrichtung dient, da der Pkw auch kein Bluetooth integriert hat?
Benötige also Vorschläge und Erfahrungen von Euch was da so zu empfehlen ist und wo evtl. Unterschiede beim Preis herkommen.
TMC ist wohl schon Standard? Worauf sollte ich noch achten?
Pete4Tri
16.01.2014, 09:00
Eine konkrete Empfehlung habe ich jetzt nicht, aber schau doch mal bei Stiftung Warentest oder den einschlägigen Computerzeitschriften nach. Grundsätzlich, glaube ich, wirst du mit den aktuellen TomToms oder Navigon (evtl. auch Medion) nichts falsch machen. Wenn diese dann Bluetooth anbieten hast du auch eine Freisprecheinrichtung.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist TMC bei TomTom nicht mehr immer dabei, da diese Geräte über sogenannte "Live"-Dienste ihre Informationen per GSM-Modul besorgen.
Preisunterschiede kommen von Displaygröße und den "Komfort"-Zusatzfunktionen (ob diese je gebraucht werden :confused: )
Ich selbst habe ein Mittelklasse Mediongerät (mit Bluetooth).
Gerät ist soweit ok, nur die Software für Kartenupdates über den PC (Win7) ist nicht wirklich klasse.
Wenn du auf Fotoviewer, Medienplayer etc. keinen Wert legst, brauchst auf alle Fälle nicht die Topmodelle.
Viel Erfolg bei der Suche,
Peter
maifelder
16.01.2014, 09:06
Das Navigon App im Iphone ist super,besser als so manch integriertes Navi.
Danke für deinen Hinweis. Aber ich bin kein Apfel-Fan:Lachen2:
Zudem benötige ich ein seperates Gerät um nebenbei telefonieren oder Daten abzurufen. Daher ein reines Navi.
Das Navigon App im Iphone ist super,besser als so manch integriertes Navi.
Ist es dann so, das jedes Gerät das Bluetooth integriert hat automatisch als Freisprecheinrichtung genutzt werden kann ?
Wenn diese dann Bluetooth anbieten hast du auch eine Freisprecheinrichtung...
Ich selbst habe ein Mittelklasse Mediongerät (mit Bluetooth).
Gerät ist soweit ok,
KalleMalle
16.01.2014, 09:15
Garmin hat ne Serie, die heißt "Nüvi". Da hat's rund 10 verschiedene Modelle, die in rund 30 Packages (TMC, Kartenupdates, etc.) angeboten werden.
Mir persönlich reicht da das Einfachste - hat mich bisher zuverlässig zu allen Adressen gelotst. Gibt's bei Media-Markt vom Wühltisch gelegentlich schon unter 100.- €.
Pete4Tri
16.01.2014, 09:21
Ist es dann so, das jedes Gerät das Bluetooth integriert hat automatisch als Freisprecheinrichtung genutzt werden kann ?
Kann ich dir natürlich nicht genau sagen, aber jedes Gerät, welches ich bisher gesehen habe und Bluetooth hatte, bot auch die Freisprecheinrichtung an.
Gegenfrage: Wofür sollte die Bluetoothfunktion sonst da sein :confused: ...
"Bessere" Geräte können über Bluetooth dann sogar Musik etc. vom Handy aus über das Gerät abspielen (Kenn ich zumindest von einigen fest installierten Navis). Inwieweit das ohne Anbindung an die Autolautsprecher Sinn macht, mal dahingestellt.
Mein Medion hat dies zumindest (und das Gerät ist nun schon 5 Jahre alt und hat damals € 129,- gekostet)
Viele Grüße,
Peter
Pete4Tri
16.01.2014, 09:24
Garmin hat ne Serie, die heißt "Nüvi". Da hat's rund 10 verschiedene Modelle, die in rund 30 Packages (TMC, Kartenupdates, etc.) angeboten werden.
Mir persönlich reicht da das Einfachste - hat mich bisher zuverlässig zu allen Adressen gelotst. Gibt's bei Media-Markt vom Wühltisch gelegentlich schon unter 100.- €.
Garmin ist die Marke, welche man bei einigen Mietwagen auch dazu bekommt (wenn nicht fest eingebaut). Sind dann auch die einfachen... Meine Meinung dazu: Grausam :(
Waren schon mal gezwungen, zusätzlich die Handynavigation zu aktivieren, damit wir überhaupt ankamen.
Aber wie gesagt, persönliche Meinung....
Eine entscheidende Vorliebe sollte vorangig berücksichtigt werden: "Hörst" du oder "Siehst" du vielmehr. Das sollte dir persönlich schon mal die Auswahl einschränken (zumindest was schonmal die Displaygröße angeht)
Dann freisprechen über das Gerät: Ich hatte solch eines von Panasonic. Die Funktion mit dem Freisprechen wa grausig. Allerdings liegt das ein paar Jahre zurück. Weiss natürlich nicht wie das heuzutage ist.
Stiftung Warentest bietet sicherlich einen ersten Anhaltspunkt an welche Marke du dich hängen könntest. Ansonsten ab in den Einzelhandel mit dir und schau dir die Geräte live an welche für dich in Frage kommen. Viel Spaß & viel Erfolg!
Garmin ist die Marke, welche man bei einigen Mietwagen auch dazu bekommt (wenn nicht fest eingebaut). Sind dann auch die einfachen... Meine Meinung dazu: Grausam :(
Waren schon mal gezwungen, zusätzlich die Handynavigation zu aktivieren, damit wir überhaupt ankamen.
Aber wie gesagt, persönliche Meinung....
Ein Garmin Nüvi hab ich letzten Herbst gekauft. War damit überhaupt nicht zufrieden und nach 4 Wochen hab ich es wieder verkauft.
Werd mir demnächst wieder ein Medion kaufen. So eins hatte vor Jahren schon mal und damit kam ich besser klar.
Stiftung Warentest, aktuellster Test aus 02/2013
http://www.test.de/Navi-Immer-mehr-Navis-mit-Karten-Abo-4494299-0/
Für die wahnsinnige Investition von 1,50€ kannst Du den Artikel downloaden :cool:
Vertraue der Bibel ;)
Alles andere frist nur Zeit, und als Laie kann man das sowieso nicht richtig beurteilen, zumindest mir geht es so.
Schau mal bei Pearl.de , da fängts bei 59,95 an.
Ich hab so ein Teil und war damit schon in LA auf 8 spurigen Highways unterwegs, ohne Probleme.
Das Ding hab ich im Urlaub und auf Dienstreisen dabei, mit dem richtigen Kartenmaterial weltweit einsetzbar.
TMC wird m.E. überbewertet, ich hab so was fest im Firmenwagen, die damit vorgeschlagenen Ausweichrouten fahren dann alle dann ist es auch voll.
Freisprechen würde ich mit etwas ordentlichem.
So ein Teil für 60 € ist m.E. dicke Ausreichend.
Diese Teile lassen sich auch mit anderer S/W ausrüsten.
Gruß
anneliese
16.01.2014, 22:55
Aktuelles Smartphone mit Stromversorgung und Saugnapfhalterung. Dazu Google Maps und du kommst zumindest innerhalb der Zivilisation gut an. (Man kann Kartenabschnitte im Vorhinein laden. Spart Datenverbindung.)
phonofreund
16.01.2014, 23:01
Stiftung Warentest :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Der Verein ist doch nicht ganz ernst zu nehmen........
Die halten sich für Halbgötter im Blaumann.
Stiftung Warentest :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Der Verein ist doch nicht ganz ernst zu nehmen........
Die halten sich für Halbgötter im Blaumann.
Aber Du bist der Experte und kennst Dich mit allen Produkten aus? :Lachanfall: Nenne mir doch mal eine seriösere Infoquelle, wenn man sich über ein Produkt informieren möchte, von dem man keine Ahnung hat, von der Marmelade bist zum Staubsauger?
Thorsten
17.01.2014, 08:13
Nenne mir doch mal eine seriösere Infoquelle, wenn man sich über ein Produkt informieren möchte, von dem man keine Ahnung hat, von der Marmelade bist zum Staubsauger?
... außer Schokolade ;).
Bisher habe ich mich im Netz ohne Warentest etwas umgesehen(zeitlich habe ich es noch nicht in einen Laden geschafft).
Was ist von dem Medion 5460 für 89€ zu halten?
phonofreund
17.01.2014, 08:59
Aber Du bist der Experte und kennst Dich mit allen Produkten aus? :Lachanfall: Nenne mir doch mal eine seriösere Infoquelle, wenn man sich über ein Produkt informieren möchte, von dem man keine Ahnung hat, von der Marmelade bist zum Staubsauger?
Fast jeder hat heute ein Navi, da reicht es aus, sich mal umzuhören und schon hat man einen Überblick. Oder einfach in den Fachhandel latschen und sich beraten lassen.
Zu meiner Stiftung Warentest- Allergie: Ich war fast 20 Jahre im Fachhandel beratend und verkaufend tätig, mit unter anderem sehr hochpreisigen Produkten. Was von diesen aus nicht nachvollziehbaren Gründen madig gemacht wurde, war nicht mehr feierlich. Die Produkte mußt du dann mal an den Mann/Frau bringen......
marlaskate
17.01.2014, 09:18
Werfe noch mal die Becker Modelle in die Runde. Ich finde, die Ansage ist auch entscheidend und da kam ich mit Becker eigentlich immer gut klar. Mit TomTom (?) hatte ich mal bei einem Leihgerät arge Probleme, weil es immer viel zu spät Ansagen machte, die zum Teil unverständlich waren (abbiegen, obwohl die Strasse nur einen großen Bogen machte (keine abknickende Vorfahrt)). Auch den Spuranzeiger bei Becker mag ich immer sehr gerne.
Ich verfolge aufmerksam, weil ich genau das gleiche "Problem" habe...
Super ! :Cheese:
Bin übrigens nach nun über 1 Woche Internetrecherche immer noch zu keinem befriedigen Ergebnis gekommen. :(
Liest man die Bewertungen in amazon, gibt es bei den Großen (TomTom, Garmin, Becker, Navigon, etc.) eigentlich nur noch Schrott, massive Probleme beiden Karten Updates, schlechten Service und "Montags-Geräte"... :confused:
Ich hatte früher ein Garmin, das war "OK".
Im Dienstwagen war ein fest eingebautes TomTom. Das funktionierte auch gut, bis ich dann ein Karten-Update machen wollte. Das hat mich dann 2 Tage meines Lebens gekostet und SEHR viele Nerven. Danach waren alle Favoriten und alten Ziele weg. Super...
Also, bitte fleißig weiter posten. Ich brauche dringend ein neues Navi ! :Huhu:
KalleMalle
17.01.2014, 10:52
...über 1 Woche Internetrecherche ...
Mach Dir doch das Leben nicht so schwer.
Als stinknormales PKW-Navi zum in-Europa-damit-rumfahren kannst imho jedes beliebige nehmen, weil:
soweit ich weiß alle (TomTom, Garmin, Becker) mit dem gleichen Kartenmaterial (von Navteq) arbeiten.
Das Thema Karten-updates würde ich komplett ignorieren, da die Geräte ohnehin nicht länger als 3-4 Jahre halten. In diesem Zeitraum verändert sich das Straßennetz nicht so dramtisch, daß man all paar Wochen ein neues update laden müßte.
eine echte verkehrsabhängige Routenführung frühestens dann funktioniert, wenn genügend Verkehrsteilnehmer ihre Echtzeitdaten incl. Routenplanung für die nächsten ca. 50 km auf eine gemeinsame Plattform senden.
Solange die Navis 'nur' die Verkehrsnachrichten abhören um Dich dann vom Autobahnstau auf den Bundesstraßenstau (von dem sie nix wissen) umzudirigieren kannste auch selber Radio hören...
Bluetooth für's Telefon ist optional überall dabei. Musik abspielen ist schon aufgrund der größenbedingt zu erwartenden Klangqualität ohnehin was für ganz Genügsame.
Tankstellen, Hotels, Krankenhäuser und sonstige Adressen sind auch bei der Billigstvariante im Verzeichnis gespeichert.
Oder was erwarteste sonst noch von nem Navi? Daß es Dich beamen kann ?
... außer Schokolade ;).
Da bleibt es spannend, mal schauen was die Berufung bringt.
Abgesehen davon ist niemand perfekt. ;)
Fast jeder hat heute ein Navi, da reicht es aus, sich mal umzuhören und schon hat man einen Überblick. Oder einfach in den Fachhandel latschen und sich beraten lassen.
(...)
Klar, Du findest genug Leute, die mit Elektroschrott zufrieden sind.;)
Zumindest ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Media Markt und Co genug inkompetente Aushilfen arbeiten, die nur die Restbestände verticken wollen.
Bevor ich also meine Zeit verschwende, und mich im Bekanntenkreis umhöre und zum Fachhandel marschiere, lese ich die aktuellsten Testberichte und bestelle mir mein Navi.
Aber jedem seine Meinung :Blumen:
Oder was erwarteste sonst noch von nem Navi?
- Satelliten sollten in <1min gefunden sein (können andere Geräte ja auch!)
- Sinnige Routenplanung die auch den Vorgaben entspricht und nicht teilweise jeglicher Logik entbehrt (dafür ist das Gerät schließlich konzipiert!)
- Sinnig Ansagen (und nicht "Biegen sie im Kreisverkehr links ab." oder ähnliches...)
Soll ich noch mehr aufführen ? :Cheese:
Eigentlich bin ich recht anspruchslos. Aber nach nun etwa 20 Jahren Navis sollte es doch wohl zu erwarten sein, dass die allergröbsten Fehler mal so langsam ausgemerzt sind. Scheinbar ist das aber immer noch zu viel verlangt... :(
Pete4Tri
17.01.2014, 12:19
...Eigentlich bin ich recht anspruchslos. Aber nach nun etwa 20 Jahren Navis sollte es doch wohl zu erwarten sein, dass die allergröbsten Fehler mal so langsam ausgemerzt sind. Scheinbar ist das aber immer noch zu viel verlangt... :(
Wieso, die alten Fehler werden selbstverständlich ausgemerzt... allerdings ist die Industrie ja einfallsreich und produziert einfach neue Fehler hinzu ;)
Die Meldungen, das sich irgendjemand mit dem Navi festgefahren hat oder im Fluss gelandet ist kommen ja immer noch. :Lachanfall:
Ach ja, kleiner Einwurf zur Satellitenortung: Lässt man sein Navi mal 1-2 Wochen im ausgeschalteten Zustand liegen und startet dies dann an einem anderen Ort, können schon einige Minuten vergehen bis die Satelliten gefunden sind.
Gruß,
Peter
Was ist von dem Medion 5460 für 89€ zu halten?
Das Angebot ist nicht schlecht. Ich denke aber das da eine ziemlich alte Kartenversion drauf ist.
Bei ebay verkauft Medion das Navi für diesen Preis als B-Ware mit Karte von 2/2011
LidlRacer
17.01.2014, 13:06
Aktuelles Smartphone mit Stromversorgung und Saugnapfhalterung. Dazu Google Maps und du kommst zumindest innerhalb der Zivilisation gut an. (Man kann Kartenabschnitte im Vorhinein laden. Spart Datenverbindung.)
Ich bin ziemlich begeistert vom kostenlosen Google-Navi auf meinem Android-Smartphone.
Ok, als direkten Vergleich hab ich nur mein voriges System mit Navigon-Software auf einem Pocket-PC. Das war damals toll, aber ist gegen das Handy Schrott.
Zieleingabe und vor allem Routenberechnung sind sehr viel einfacher und schneller. Karten sind immer aktuell.
Was mich besonders beeindruckt, ist der Umgang mit Staus.
Statt auf teils veraltete TMC-Meldungen zu setzen, bei denen kaum seriös berechenbar ist, wie viel Zeit der Stau kostet und ob eine Umfahrung sinnvoll oder auch verstopft ist, wertet Google in Echtzeit die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit aller Google-Navis aus.
Beispiel:
Als ich diese Funktion noch nicht kannte, wollte ich in einen nur ca. 20 km entfernten Nachbarort fahren. Statt über die normalerweise einzig sinnvolle Bundesstraße wollte mich das Teil etwa parallel dazu über eine ziemlich kleine Straße leiten. Das hab ich natürlich ignoriert, da es mir völlig sinnlos erschien.
Tatsächlich war aber auf der Bundesstraße eine Baustelle mit einseitiger Sperrung, die mich dann ca. 1/2 Stunde gekostet hat. Ein Navi mit TMC hätte davon höchstwahrscheinlich nichts gewusst.
Was Google nicht kann:
Eine Route mit mehreren Zwischenpunkten berechnen.
Und man braucht sinnvollerweise eine Internet-Flatrate.
Im Ausland kann's dann schwierig werden, wenn man die nur für D hat ...
Matthias75
17.01.2014, 14:20
Ich bin ziemlich begeistert vom kostenlosen Google-Navi auf meinem Android-Smartphone.
...
Hab' ich einmal mit dem Iphone getestet. Kannte in München einige Einbahnstraßen und für Autos gesperrte Straßen nicht.
Bin sonst Garmin-Fan, hab' aber keinen Vergleich zu anderen Geräten, außer zum Festeinbau von BMW und der war grottig: Straße ist eindeutig vollgesperrt wegen Bauarbeiten, wird auch auf dem Navi als gesperrt angezeigt. Routenführung wird trotzdem nicht angepasst, sondern führt direkt durch die - richtig als für den Verkehr gesperrt angezeigte - Baustelle. OK, war ein X1, vielleicht wollte der mal etwas ins Gelände....:Lachanfall:
Matthias
Welches Kartenmaterial sollte denn auf dem Gerät sein? Also welches Quartal / Jahr bei einem Neukauf?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.