PDA

Vollständige Version anzeigen : Bodenseequerung


titansvente
14.01.2014, 13:30
Guuude :Huhu:

Gestern ist dieses Stichwort - also Bodenseequerung - in einem anderen Fred gefallen, was ich mal zum Anlass nehmen möchte, um diese Art der Freizeitgestaltung in eigenem Thread zu würdigen :)

Hier der Link zur Bodenseequerung (http://www.bodenseequerung.de/)

Da ich mich, mehr oder weniger freiwillig, in Zukunft etwas mehr mit "low-impact-Sportarten" beschäftigen möchte, gegenwärtig viel Spass am Schwimmen habe und an den Bodensee auch schöne Kindheitserinnerungen knüpfe, möchte ich dieses Jahr gerne eine Breitenquerung machen.
2. Breitenquerung

Die kürzeste Querung ist die Breitenquerung. Sie erstreckt sich vom westlichen Ufer bei Friedrichshafen (D), nach Romanshorn (CH). Die Distanz beträgt ca. 12 km. Bei dieser Querung, steht für den Rückweg die Fähre zur Verfügung, oder das jeweilige Begleitboot das auch bei dieser relativ kurzen Distanz verpflichtend dabei sein muss.
Bei der Recherche ist mir jedoch bewusst geworden, dass dieses Projekt mit recht hohen Kosten verbunden ist.

Auch deshalb möchte ich diesen Thread öffnen, um eventuell Synergien von ebenfalls Interessierten zu wecken oder Tipps für Begleitboot, Skipper etc. zu bekommen.

Aber auch das Sportliche, sprich das Training, soll seinen Platz bekommen!
Ich will das Ganze nicht zu ambitioniert angehen, da ich (besonders ab April) zeitlich nicht die Umfänge schwimmen kann, die es wohl braucht, um
Aber ich möchte die Querung klassisch, nach Regeln der Kanalschwimmer, also ohne Neo, schwimmen, habe aber keinerlei Erfahrung in diesem Metier :Nee:
Das geht schon los mit der Kaltwasserbescheinigung :Ertrinken:
undsoweiterundsofort...

Ich gehe das jetzt einfach blauäugig an - dat hät immer (auch bei anderen Projekten) jotjegangen :Cheese:

Freue mich über eine rege Diskussion, viele Tipps und neue Erkenntnisse. :Blumen:

blaho
14.01.2014, 13:33
Ich würde einfach den Bruno Baumgartner mal direkt anschreiben. Ist ein sehr netter Typ und kann Dir mit Sicherheit am ehesten weiterhelfen.

Oder lies mal sein Buch (http://www.amazon.de/Die-unerkl%C3%A4rliche-Sucht-nach-Wasser/dp/3955900045/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389702757&sr=8-1&keywords=bruno+baumgartner), da sollte auch einiges drinstehen.

titansvente
14.01.2014, 13:38
Ich würde einfach den Bruno Baumgartner mal direkt anschreiben. Ist ein sehr netter Typ und kann Dir mit Sicherheit am ehesten weiterhelfen.

Oder lies mal sein Buch (http://www.amazon.de/Die-unerkl%C3%A4rliche-Sucht-nach-Wasser/dp/3955900045/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389702757&sr=8-1&keywords=bruno+baumgartner), da sollte auch einiges drinstehen.

Mit Bruno stehe ich in Kontakt, habe sein Buch gelesen und habe auch schon ein paar Tipps von ihm bekommen.
Darunter auch der Buchtipp für Steven Munatones "Open water Swimming (http://www.amazon.de/Open-Water-Swimming-Steven-Munatones/dp/0736092846)"

Keksi2012
14.01.2014, 13:45
Hallo,

klingt interessant.

Bei den offiziellen Terminen sind die Slots ohne eigenes Begleitboot leider schon ausgebucht :(

Ich hätte jedenfalls auch Interesse... wohne ja quasi "vor Ort".
Zum Schwimmen würde ich Dir Juli/August empfehlen, vielleicht noch die erste Septemberhälfte.
Ansonsten wird es ohne Neo doch recht frisch...

Keksi

titansvente
14.01.2014, 14:05
Bei den offiziellen Terminen sind die Slots ohne eigenes Begleitboot leider schon ausgebucht :(


wo siehst´n das :confused:


Zum Schwimmen würde ich Dir Juli/August empfehlen, vielleicht noch die erste Septemberhälfte.
Ansonsten wird es ohne Neo doch recht frisch...


Nachdem jetzt unsere Urlaubsplanung steht, bleibt mir nur der Juli.
Da muss es sein.

Keksi2012
14.01.2014, 14:21
wo siehst´n das :confused:.

Hatte ich dort mal auf der Seite gelesen, ich suche nochmal - vielleicht galt das auch noch fürs letzte Jahr und war noch nicht aktualisiert? Ist nämlich noch nicht so lange her, als ich das gelesen hatte.


Nachdem jetzt unsere Urlaubsplanung steht, bleibt mir nur der Juli.
Da muss es sein.

Juli "müsste" gehen.
Hier kann man ganz gut die Wassertemperatur verfolgen: www.wetter-kressbronn.de und dann auf die Wassertemperatur.
Man muss sich eben drauf einstellen, dass nach einem Sturm der See schnell wieder bei 16 Grad oder weniger ist.

alpenfex
14.01.2014, 14:29
Hatte ich dort mal auf der Seite gelesen, ich suche nochmal - vielleicht galt das auch noch fürs letzte Jahr und war noch nicht aktualisiert? Ist nämlich noch nicht so lange her, als ich das gelesen hatte.




Juli "müsste" gehen.
Hier kann man ganz gut die Wassertemperatur verfolgen: www.wetter-kressbronn.de und dann auf die Wassertemperatur.
Man muss sich eben drauf einstellen, dass nach einem Sturm der See schnell wieder bei 16 Grad oder weniger ist.

In RoHo hatte der See letztes Jahr oft >20°C, wobei ich das auch nicht sooo warm finde für 12k schwimmen und es mitten auf dem See sicher kühler ist. So ein Begleitboot stelle ich mir bei dem Verkehr sicher auch als sinnvoll vor. Nicht, dass man unter die Fähre kommt. Schwimmst Du FN-RoHo oder andersrum?

titansvente
14.01.2014, 14:32
Schwimmst Du FN-RoHo oder andersrum?

Ich würde gerne FN-RoHo schwimmen.

Mein Gedanke ist, dass man sich ja zusammentun könnte. Einer schwimmt hin, der andere zurück.
So hätte man geteilte Kosten.

Keksi2012
14.01.2014, 14:32
In RoHo hatte der See letztes Jahr oft >20°C, wobei ich das auch nicht sooo warm finde für 12k schwimmen und es mitten auf dem See sicher kühler ist. So ein Begleitboot stelle ich mir bei dem Verkehr sicher auch als sinnvoll vor. Nicht, dass man unter die Fähre kommt. Schwimmst Du FN-RoHo oder andersrum?

Wenn man über den offiziellen Anbieter geht, muss man sogar ein Begleitboot haben.

Ich habe nochmal nachgelesen und finde nun wirklich nichts zum Thema "ausgebucht"... sorry, das war wohl noch die Info vom letzten Jahr.

Ist aber kein günstiges Vergnügen... Startgebühr, Boot, evtl. Kosten für Notar etc (?).
Vielleicht ist es einen Versuch Wert, mal bei lokalen Vereinen zu fragen, ob die sowas planen und man sich evtl. anhängen kann.
Nur eine Idee, falls man nicht mehrere Hundert Eur ausgeben kann/will.

alpenfex
14.01.2014, 14:35
Wenn man über den offiziellen Anbieter geht, muss man sogar ein Begleitboot haben.

Ich habe nochmal nachgelesen und finde nun wirklich nichts zum Thema "ausgebucht"... sorry, das war wohl noch die Info vom letzten Jahr.

Ist aber kein günstiges Vergnügen... Startgebühr, Boot, evtl. Kosten für Notar etc (?).
Vielleicht ist es einen Versuch Wert, mal bei lokalen Vereinen zu fragen, ob die sowas planen und man sich evtl. anhängen kann.
Nur eine Idee, falls man nicht mehrere Hundert Eur ausgeben kann/will.

Kann man sich da nicht "einen mit Boot" suchen, der einen begleitet und basta? Bei mir im Haus wohnt einer, der würde mir das sicher machen. Dessen Boot hat auch ordentlich bums, so dass er ruckzuck zurück ist, wenn irgendwas kritisch ist. Aber so eine Stunde Boot kostet regulär eben schon Geld. Muss man sich die Schwimmerei genehmigen lassen?

Keksi2012
14.01.2014, 14:38
Kann man sich da nicht "einen mit Boot" suchen, der einen begleitet und basta? Bei mir im Haus wohnt einer, der würde mir das sicher machen. Dessen Boot hat auch ordentlich bums, so dass er ruckzuck zurück ist, wenn irgendwas kritisch ist. Aber so eine Stunde Boot kostet regulär eben schon Geld. Muss man sich die Schwimmerei genehmigen lassen?

Jetzt alles ohne Gewähr, habe das nicht auswendig gelernt, aber wenn man auf diese Bestenliste will, sind eben diverse Vorgaben zu erfüllen,... man kann wohl auch auf eigene Faust starten und einen Notar mitnehmen, der das dann bestätigt.
Aber ob der günstiger ist, als das angebotene Paket?! :confused:

alpenfex
14.01.2014, 14:40
Jetzt alles ohne Gewähr, habe das nicht auswendig gelernt, aber wenn man auf diese Bestenliste will, sind eben diverse Vorgaben zu erfüllen,... man kann wohl auch auf eigene Faust starten und einen Notar mitnehmen, der das dann bestätigt.
Aber ob der günstiger ist, als das angebotene Paket?! :confused:

Ach so...des offiziellen Charakters wegen. Naja, wenn jemand das für sich macht, dann kann er sich ja den Notar an Bord sparen.

snigel
14.01.2014, 14:46
schreib den doch einfach mal an! Die sind super nett und geben fix Antworten.

Boot musst du dir selber chartern dann Wunschwoche/Wunschtermin angeben und die sagen dir dann ob die da schon Schwimmer haben oder nicht!

Falls dort für die Woche schon ein Schwimmer ist wirst du gefragt ob du den 2ten Slot haben willst.

Das heißt bei gutem Wetter hat er das erste Startrecht. Falls Schlechtwetter ist hoher Wellengang oder Gewitter. Kann es sein das ihr nicht Montag starten könnt sondern erst Mittwoch oder so dann darf der mit Slot 1 wieder als erstes ran also du erst einen Tag später sofern es das Wetter zulässt.

Wie schon gesagt für die Bestenliste musst du die Regeln beachten, am besten also über die buchen und fertig der Aufwand ist nicht soo groß. Eigentlich relativ günstig im Gegensatz zu anderen Querungen!

Keksi2012
14.01.2014, 14:48
schreib den doch einfach mal an! Die sind super nett und geben fix Antworten.

Boot musst du dir selber chartern dann Wunschwoche/Wunschtermin angeben und die sagen dir dann ob die da schon Schwimmer haben oder nicht!

Falls dort für die Woche schon ein Schwimmer ist wirst du gefragt ob du den 2ten Slot haben willst.

Das heißt bei gutem Wetter hat er das erste Startrecht. Falls Schlechtwetter ist hoher Wellengang oder Gewitter. Kann es sein das ihr nicht Montag starten könnt sondern erst Mittwoch oder so dann darf der mit Slot 1 wieder als erstes ran also du erst einen Tag später sofern es das Wetter zulässt.

Wie schon gesagt für die Bestenliste musst du die Regeln beachten, am besten also über die buchen und fertig der Aufwand ist nicht soo groß. Eigentlich relativ günstig im Gegensatz zu anderen Querungen!

Huch, schon wieder jemand ohne "Komma-Funktion".

Das Reglement ist aber schon ziemlich strikt, ich glaube beliebig verschieben darf man das alles auch nicht.

Und zum Thema günstig: relativ vielleicht schon, aber absolut gesehen ist es einfach viel Geld.

titansvente
14.01.2014, 15:13
schreib den doch einfach mal an! Die sind super nett und geben fix Antworten.

Boot musst du dir selber chartern dann Wunschwoche/Wunschtermin angeben und die sagen dir dann ob die da schon Schwimmer haben oder nicht!

Falls dort für die Woche schon ein Schwimmer ist wirst du gefragt ob du den 2ten Slot haben willst.

Das heißt bei gutem Wetter hat er das erste Startrecht. Falls Schlechtwetter ist hoher Wellengang oder Gewitter. Kann es sein das ihr nicht Montag starten könnt sondern erst Mittwoch oder so dann darf der mit Slot 1 wieder als erstes ran also du erst einen Tag später sofern es das Wetter zulässt.

Wie schon gesagt für die Bestenliste musst du die Regeln beachten, am besten also über die buchen und fertig der Aufwand ist nicht soo groß. Eigentlich relativ günstig im Gegensatz zu anderen Querungen!

Ich habe schon Kontakt zu dem Team und finde die total nett :bussi:
Von daher würde ich auch die offizielle Schiene nehmen und die Leistungen der Bodenseequerung.de buchen.
Dreihundertebbes ist mir der Spass schon wert.

Ich würde den Termin auch gerne jetzt schon fix machen aber leider habe ich gegenwärtig noch mit einer gesundheitlichen Unbekannten zu kämpfen.
Ab April/Mai kann ich sicher eine Prognose abgeben, ob ich das realisieren kann - wovon ich einfach mal fest ausgehe ;)

Kann man sich da nicht "einen mit Boot" suchen, der einen begleitet und basta? Bei mir im Haus wohnt einer, der würde mir das sicher machen. Dessen Boot hat auch ordentlich bums, so dass er ruckzuck zurück ist, wenn irgendwas kritisch ist. Aber so eine Stunde Boot kostet regulär eben schon Geld. Muss man sich die Schwimmerei genehmigen lassen?

Ich würde sehr gerne die Kosten des Begleitboostes so gering halten, denn ratz-fatz hat man da nochmal die gleiche Hausnummer stehen, wie für Kosten der Orga.
... und da würde ist bei mir dann ne Kostenhöhe erreicht, die ich nicht mehr bereit bin zu investieren.
600€++ für ~4 Stunden Schwimmen? :Nee:
150€ die Stunde, das ist nen teurer Spass.

Die Übernachtungs- und Reisekosten lasse ich dabei mal aussen vor.

Kannst Du evtl. mal deinen Nachbarn fragen, ob er für so nen Spass bereitstünde und was er dafür würde haben wollen? :Blumen:

alpenfex
14.01.2014, 15:43
Kannst Du evtl. mal deinen Nachbarn fragen, ob er für so nen Spass bereitstünde und was er dafür würde haben wollen? :Blumen:

Sicher - ich checke das ab. Falls ich es vergesse, frag nochmal nach.

la_gune
14.01.2014, 15:44
Wenn ich richtig informiert bin darf nicht jedes Boot einfach so auf dem Bodensee fahren (zumindest ist es bei den Segelbooten glaube ich so, Stichwort "Bodenseezulassung"). Und ich weiß nicht genau, ob der normale Motorboot-Führerschein für den Bodensee ausreicht.
Nur so am Rande, nicht dass das nachher auch noch in die Quere kommt... :Huhu:

chris.fall
14.01.2014, 17:14
Moin,


Aber ich möchte die Querung klassisch, nach Regeln der Kanalschwimmer, also ohne Neo, schwimmen, habe aber keinerlei Erfahrung in diesem Metier :Nee:
Das geht schon los mit der Kaltwasserbescheinigung :Ertrinken:
undsoweiterundsofort...


noch ein Schwimmer! :Blumen:

Meiner bescheidenen Meinung/Erfahrung nach ist Kaltwassergewöhnung relativ einfach: Wirklich viel Schwimmtraining(*), dann passt das irgendwann schon. Allerdings braucht das schon seine Zeit, d.h. ob Du das dieses Jahr schon hinbekommst?!...

Auf www.schwimmkalender.de gibt's viele Anregungen, und wenn man erst mal 2,5 oder 5 "ohne" bei 18°C geschwommen ist, weiß man mehr. Auch sonst lohnt es sich, da mal aufzutauchen, die Freiwasserszene ist klein, sehr nett und (für mich) ein wohltuender Kontrast/Abwechselung zu den großen Triathlon Events.


Viel Spaß und Erfolg,

Christian

(*) Ich habe da schon mit mehreren kundigen Leuten (Ich kenne sogar jemanden, der Christof Wandratsch kennt;-) drüber gesprochen: Warum man sich an kaltes Wasser gewöhnt, konnte mir bisher noch niemand erklären. Nur dass das so ist, werden Dir alle erfahrenen Freiwasserschwimer bestätigen können. Ich vermute, dass man nach entsprechend umfangreichen Training einfach in der Lage ist, eine so hohe Dauerleistung zu schwimmen, dass man schlicht durch die Abwärme warm gehalten wird: Wenn man 250 Watt schwimmt (nicht tritt;-) erzeugt man dabei mindestens 1000W Heizleistung, womit man schon kochen könnte.

soloagua
14.01.2014, 18:50
Hallo,

klingt interessant.

Bei den offiziellen Terminen sind die Slots ohne eigenes Begleitboot leider schon ausgebucht :(

Ich hätte jedenfalls auch Interesse... wohne ja quasi "vor Ort".
Zum Schwimmen würde ich Dir Juli/August empfehlen, vielleicht noch die erste Septemberhälfte.
Ansonsten wird es ohne Neo doch recht frisch...

Keksi

Das könntest Du auch bei der Zürichseequerung Rapperswil-Zürich gelesen haben. Da ist das so.

Ja, für den Bodensee braucht man ein bodenseezugelassenes Boot und ein Bodenseeschifferpatent.

Ich drück die Daumen, das es klappt!

chris.fall
14.01.2014, 19:23
Moin,

sorry, wenn ich hier (noch einmal) die Unke gebe: Um mal abzuschätzen, was so eine Schwimmstrecke bedeutet, rechne ich überschlägig Laufstrecke x 4 = entsprechende Schwimmstrecke. Wenn man sich die Weltspitze ansieht, passt das von 100mF <=> 400m Stadionrunde bis 10km Freiwasser <=> Marathonlauf so ungefähr.(*)

Sprich 12km am Stück zu schwimmen entspricht ungefähr einem 50km Ultramarathon. Ich kenne Deine aktuelle schwimmerische Fitness nicht, aber das solltest Du bedenken. Als "gelernter Schwimmer" habe ich 2010 mal spontan beim Stichkanalschwimmen (http://www.stichkanalschwimmen.de/) (damals 13,5km) mitgemacht, weil ich mir eingebildet habe mit damals ~25km im Wasser pro Woche sollte ich das eigentlich gut schaffen. Geschafft habe ich es... aber es war eines der härtesten Dinger, die ich je "überlebt" habe. Und ich würde mich mit einer PB von 55:?? über die 3,8 schon zu den besseren Schwimmern hier zählen.

Die beiden Wassernixen hier aus dem Forum (bellamartha und crobi) haben sich auch ein paar Jahre Zeit gelassen, bevor sie sich an solche Strecken gemacht haben.


Munter bleiben,

Christian

(*) Die 10km Freiwasserspezialisten sind etwa 10 Minuten schneller als die Marathonis, aber die nutzen den Wasserschatten auch 9900m perfekt aus.

titansvente
14.01.2014, 21:34
noch ein Schwimmer! :Blumen:


Sehr schmeichelhaft, Danke :bussi:
Aber als schwimmer würde ich micht bezeichnen. Ich bin zwar schon immer wasseraffin gewesen und konnte auch halbwegs kraulen aber ein richtiges Schwimmtraining habe ich in meiner Kindheit/Jugend nie genossen.
Erst als ich mit dem Triathlon begann, was nun 10 jahre her ist, habe ich angefangen systematisch zu trainieren.
Richtig Blut geleckt und Bock auf hartes Schwimmtraining habe ich bekommen, als ein auch in diesem Forum Bekannter Trainer in den Verein kam.



Auf www.schwimmkalender.de (http://www.schwimmkalender.de) gibt's viele Anregungen, und wenn man erst mal 2,5 oder 5 "ohne" bei 18°C geschwommen ist, weiß man mehr. Auch sonst lohnt es sich, da mal aufzutauchen, die Freiwasserszene ist klein, sehr nett und (für mich) ein wohltuender Kontrast/Abwechselung zu den großen Triathlon Events.


Viel Spaß und Erfolg,

Christian

(*) Ich habe da schon mit mehreren kundigen Leuten (Ich kenne sogar jemanden, der Christof Wandratsch kennt;-) drüber gesprochen: Warum man sich an kaltes Wasser gewöhnt, konnte mir bisher noch niemand erklären. Nur dass das so ist, werden Dir alle erfahrenen Freiwasserschwimer bestätigen können. Ich vermute, dass man nach entsprechend umfangreichen Training einfach in der Lage ist, eine so hohe Dauerleistung zu schwimmen, dass man schlicht durch die Abwärme warm gehalten wird: Wenn man 250 Watt schwimmt (nicht tritt;-) erzeugt man dabei mindestens 1000W Heizleistung, womit man schon kochen könnte.

Danke für die Tipps!
Ich werde wohl die swim-nights am Langener Waldsee ab Ende Mai regelmässig frequentieren und im unbeheizten Freibad in Schmitten (Öffnung Anfang Mai und mit 16° arschkalt) versuchen die Kaltwasserbescheinigung abzulegen.

Moin,

sorry, wenn ich hier (noch einmal) die Unke gebe: Um mal abzuschätzen, was so eine Schwimmstrecke bedeutet, rechne ich überschlägig Laufstrecke x 4 = entsprechende Schwimmstrecke. Wenn man sich die Weltspitze ansieht, passt das von 100mF <=> 400m Stadionrunde bis 10km Freiwasser <=> Marathonlauf so ungefähr.(*)

Sprich 12km am Stück zu schwimmen entspricht ungefähr einem 50km Ultramarathon. Ich kenne Deine aktuelle schwimmerische Fitness nicht, aber das solltest Du bedenken. Als "gelernter Schwimmer" habe ich 2010 mal spontan beim Stichkanalschwimmen (http://www.stichkanalschwimmen.de/) (damals 13,5km) mitgemacht, weil ich mir eingebildet habe mit damals ~25km im Wasser pro Woche sollte ich das eigentlich gut schaffen. Geschafft habe ich es... aber es war eines der härtesten Dinger, die ich je "überlebt" habe. Und ich würde mich mit einer PB von 55:?? über die 3,8 schon zu den besseren Schwimmern hier zählen.

Die beiden Wassernixen hier aus dem Forum (bellamartha und crobi) haben sich auch ein paar Jahre Zeit gelassen, bevor sie sich an solche Strecken gemacht haben.


Munter bleiben,

Christian


Nun, wie oben geschrieben, bin ich sicherlich kein begandeter Schwimmer aber mit einem unerschütterlichen und krisenfesten Willen ausgestattet :Cheese:
Ich bin im Dezember mal aus Spass 5k geschwommen (ca. 01:25h) und fühlte mich danach recht gut.
Anfang März will ich 10 km schwimmen und überlege, ob ich das als 100 x 100 oder 10 x 1000 tun soll :Gruebeln:
Ich werde das im Seedammbad HG im beheizten Aussenbecken als Guerilla-Schwimmen machen. Wer Böcke hat mitzumachen (max. 6 Personen), der schreibe mir eine PN :Huhu:

10 k im Becken sind mit 10 k im Freiwasser wohl nicht vergleichbar aber es ist ein schritt in die richtige Richtung.

Mehr als 15-20 k die Woche werde ich wohl nicht schwimmen können aber ich hoffe, dass ich mir einen Teil Grundlagenausdauer auf dem Rad, durch die täglichen Fahrten zur Arbeit holen kann...

Vor Mai werde ich ohnhin nicht buchen.

Ich gehe das Projekt weiterhin optimistisch an und wenn es mir Spass macht, dann könnte ich mir vorstellen auch noch eine bis zei Schritte weiter zu gehen.

Matthias75
14.01.2014, 22:21
Wenn ich richtig informiert bin darf nicht jedes Boot einfach so auf dem Bodensee fahren (zumindest ist es bei den Segelbooten glaube ich so, Stichwort "Bodenseezulassung"). Und ich weiß nicht genau, ob der normale Motorboot-Führerschein für den Bodensee ausreicht.
Nur so am Rande, nicht dass das nachher auch noch in die Quere kommt... :Huhu:

Motorboote brauchen auf dem Bodensee eine spezielle Zulassung. Siehe hier (http://www.bodenseekreis.de/verkehr-wirtschaft/schifffahrt/bootszulassung/zulassung.html). Zudem wird das Bodenseeschifferpatent (http://www.bodenseekreis.de/verkehr-wirtschaft/schifffahrt/bodenseeschifferpatent.html) verlangt? Gibt aber wohl auch "Ferienpatent"! Das maximwl einen Monat gültig ist. Ob man für's Querschwimmen eine offizielle Erlaubnis braucht, weiß ich nicht, kann aber mal die Woche bei meinem Bruder nachfragen. Der ist am Bodensee bei den Wasserrettern unterwegs.

Matthias

soloagua
14.01.2014, 22:57
Ein kleines Problem kann es bei der Strecke auch geben... etwas Strömung. Je nach Wind und vor allem Wasserstand kann es dort welche geben.
Kabbelwasser solltest Du auch schwimmen können. Damit sind nicht die gleichmässigen Wellen gemeint, sondern so kurz, ungleichmässige Dinger, die ziemlich nerven können, weil Du bei jedem Atemzug Wasser schluckst...

Ich denke die Anmeldung macht das Team der Bodenseequerung beim Landratsamt.

titansvente
15.01.2014, 06:42
Motorboote brauchen auf dem Bodensee eine spezielle Zulassung. Siehe hier (http://www.bodenseekreis.de/verkehr-wirtschaft/schifffahrt/bootszulassung/zulassung.html). Zudem wird das Bodenseeschifferpatent (http://www.bodenseekreis.de/verkehr-wirtschaft/schifffahrt/bodenseeschifferpatent.html) verlangt? Gibt aber wohl auch "Ferienpatent"! Das maximwl einen Monat gültig ist. Ob man für's Querschwimmen eine offizielle Erlaubnis braucht, weiß ich nicht, kann aber mal die Woche bei meinem Bruder nachfragen. Der ist am Bodensee bei den Wasserrettern unterwegs.

Matthias

Das Team der Bodenseequerung stellt auch Kontakt zu Skippern her.
Da werde ich wohl mal ansetzen... Freue mich aber jederzeit über private Kontakte :Huhu:

Ein kleines Problem kann es bei der Strecke auch geben... etwas Strömung. Je nach Wind und vor allem Wasserstand kann es dort welche geben.
Kabbelwasser solltest Du auch schwimmen können. Damit sind nicht die gleichmässigen Wellen gemeint, sondern so kurz, ungleichmässige Dinger, die ziemlich nerven können, weil Du bei jedem Atemzug Wasser schluckst...

Ich denke die Anmeldung macht das Team der Bodenseequerung beim Landratsamt.

Ja, die Situation kenne ich. Das kann ungemütlich werden.
Zweimal hatten wir beim Inferno auf dem Thunersee "kabbelige" See.
Einmal haben sie das Schwimmen sogar abgesagt :(

Keksi2012
15.01.2014, 07:20
Ich denke auch, dass man die Strecke nicht unterschätzen sollte, es wird ja durchaus etwas mehr, durch Strömung etc...

Das mit der Nahrungsaufnahme im Wasser solltest Du dann auch üben.

soloagua
15.01.2014, 08:50
Ja, die Situation kenne ich. Das kann ungemütlich werden.
Zweimal hatten wir beim Inferno auf dem Thunersee "kabbelige" See.
Einmal haben sie das Schwimmen sogar abgesagt :(

Prima, dann weisst Du ja schonmal, wie das ist. Das überrascht manchen doch negativ.
Freue mich schon auf Deine Berichte über Training etc.! Hau rein! :liebe053:

runningmaus
15.01.2014, 09:22
Ein schönes herausfordendes Vorhaben :) ,
da lese ich gerne mit.

In 2011 bin ich in der LD-Vorbereitung in Köln die 12km im Fühlinger See (im Neo) mitgeschwommen (das haben in den Vorjahren hier auch schon ein paar mitgemacht, musste mal suchen... gute Infos... ).
Das zählt zu den härtesten Nummern, die ich je durchgezogen habe, .... und im nachhinein zu den wichtigsten Erfahrungen.

In "meinem" Jahr war die Veranstaltung im Juni, daher gab es fast 20 °C Wassertemp, aber zeitweise Windstärke 5 und kleine weisse Schaumhäubchen auf den Wellen ;), ... aktuell findet das im Mai statt *bibber* und sie bieten alternativ auch 6km an...
Ob ich das vielleicht noch mal angehen sollte?! ....

Es könnte auch eine tolle Vorbereitung für Dich sein - und das ohne Bootsmiete.

.... Nun, wie oben geschrieben, bin ich sicherlich kein begnadeter Schwimmer aber mit einem unerschütterlichen und krisenfesten Willen ausgestattet :Cheese: ....

Dachte ich auch von mir *g* ... aber die Kälte kriecht Dir in den Rücken, und bricht Dich ganz plötzlich... achtbasse, sach ich da mal...
Jedoch - es geht erstaunlich viel.... und wenn Du hinterher mit einem heißen Tee draussen stehst, und dann das Zittern irgendwann wieder aufhört, das ist sehr sehr interessant... ,
mach die Tasse lieber nur halbvoll *grins*

Alles Gute!

Josche
15.01.2014, 11:50
Oha,
eine nette Geschäftsidee die diese Leute von bodenseequerung da haben. Und happige Preise.

Man sollte eines Bedenken: Bodenseequerungen (vor allem in Querrrichtung) hat es immer schon gegeben, gibt auch ein ganzes Buch drüber (leider vergriffen, ich krame es zuhause mal raus). Und Rekorde und Buchführung darüber gab es auch schon früher, erfolgte über einen Bademeister bzw. Zeitungsartikel.

Da ich am See wohne habe ich mich mit dem Thema auch schon befasst, vor zwei Jahren wollte ich queren, da zog mir aber die Wassertemperatur und die Urlaubsplanung einen Strich durch die Rechnung. Für dieses Jahr habe ich andere Ambitionen, aber in den nächsten Jahren könnte es wieder auf dem Plan stehen.

Meine Planung sah/sieht so aus:
Privates kleines Motorboot/Bekannter mit Bodenseeschifferpatet begleitet mich,
Start kurz nach Sonnenaufgang,
Anmeldung der Überquerung beim Landratsamt (weil man eine Staatsgrenze überschreitet)
fertig


Soweit ich weiß kann man mal bei einem der DLRG-Orstverbände in den umliegenden Gemeinden nach einem Begleitboot/Begleitservice fragen. Da fällt dann nicht viel mehr als Spritkosten und ne Spende für die Vereinskasse an.

Viele Grüße, Josche

stevo
15.01.2014, 12:40
Auf www.schwimmkalender.de gibt's viele Anregungen, und wenn man erst mal 2,5 oder 5 "ohne" bei 18°C geschwommen ist, weiß man mehr. Auch sonst lohnt es sich, da mal aufzutauchen, die Freiwasserszene ist klein, sehr nett und (für mich) ein wohltuender Kontrast/Abwechselung zu den großen Triathlon Events.


Die wichtigste Anregung zu Gewöhnung an kälteres Wasser ist wohl, sich von der typischen Triathlon-Spargel-Figur zu verabschieden und möglichst viel an Gewicht zu zulegen.

Mit einer austrainierten Triathlon Statur hat man für so ein Vorhaben wohl eher schlechte Karten.

bellamartha
15.01.2014, 13:40
Die wichtigste Anregung zu Gewöhnung an kälteres Wasser ist wohl, sich von der typischen Triathlon-Spargel-Figur zu verabschieden und möglichst viel an Gewicht zu zulegen.

Mit einer austrainierten Triathlon Statur hat man für so ein Vorhaben wohl eher schlechte Karten.

Neiiin! Stevo! Schweig still! Ich will das nicht hören!
Beschäftige ich mich doch in den letzten Wochen, seit ich sicher weiß, dass ich im August auch ein langes Schwimmen im Zürichsee mitmachen werde, ausführlich mit dieser Problematik.

Denn es ist bei mir so: Ich will wirklich lieber dünn sein. Wenn ich mich OK finde, sagen andere, ich sei dünn. Ich finde es dann gerade richtig. Meistens finde ich mich nicht gerade richtig, sondern fett. Andere finden mich dann nicht so sehr fett, sondern normal.

Als ich vorletzten Sommer von meiner langen Wanderung über die Alpen zurück gekehrt bin, war ich gerade richtig (dünn). Ich schwamm bei einem 4 km Schwimmen mit, bei ganz ähnlichen Bedingungen und Wassertemperaturen wie im Jahr davor, wo ich aber 8 km geschwommen bin und ca. 5-6 kg mehr wog. Als ich nach den 4 km aus dem Wasser kam, habe ich unglaublich gefroren und brauchte ewig, um wieder warm zu werden. Im Jahr davor, mit mehr Gewicht, war Kälte trotz der doppelten Distanz gar kein Problem.

Erst heute Morgen diskutierte ich mit Inga, ob, wie viel und wann ich wohl zunehmen muss für das Schwimmen. Ich will das gar nicht, weil ich es hässlich finde und weiß, wie schwer es mir fällt, wieder Gewicht zu verlieren. Aber ich will natürlich auch nicht bei dem Wettkampf Probleme kriegen, weil ich zu dünn bin und friere. Ich will mal noch mit Leuten drüber sprechen, die mehr Erfahrung mit solchen sehr langen Strecken haben.
Das ganze Thema ist mir ein Graus, weil ich echt einen Knall habe mit Gewicht/Figur. (Außerdem passe ich dann in meine ganzen Badeanzüge nicht mehr rein. Und Bikinis trage ich so fett auch nicht.:( )

Titansvente, ich finde das jedenfalls ein tolles Vorhaben und werde mit Freude mitlesen und alles verfolgen!
Gutes Gelingen!

LG
J.

runningmaus
15.01.2014, 13:56
@bellamartha: ganz viel von der Wärme kommt von innen heraus, d.h. es ist beim Schwimmen ganz viel innere Einstellung und auch Tagesform dabei, wieviel Kälte man an diesem Tag an sich heranlässt :)

Aber als Langstreckenschwimmerin weisst Du das ja eigentlich schon :Huhu:

arist17
15.01.2014, 14:00
Neiiin! Stevo! Schweig still! Ich will das nicht hören!
Beschäftige ich mich doch in den letzten Wochen, seit ich sicher weiß, dass ich im August auch ein langes Schwimmen im Zürichsee mitmachen werde, ausführlich mit dieser Problematik.

Denn es ist bei mir so: Ich will wirklich lieber dünn sein. Wenn ich mich OK finde, sagen andere, ich sei dünn. Ich finde es dann gerade richtig. Meistens finde ich mich nicht gerade richtig, sondern fett. Andere finden mich dann nicht so sehr fett, sondern normal.

Als ich vorletzten Sommer von meiner langen Wanderung über die Alpen zurück gekehrt bin, war ich gerade richtig (dünn). Ich schwamm bei einem 4 km Schwimmen mit, bei ganz ähnlichen Bedingungen und Wassertemperaturen wie im Jahr davor, wo ich aber 8 km geschwommen bin und ca. 5-6 kg mehr wog. Als ich nach den 4 km aus dem Wasser kam, habe ich unglaublich gefroren und brauchte ewig, um wieder warm zu werden. Im Jahr davor, mit mehr Gewicht, war Kälte trotz der doppelten Distanz gar kein Problem.

Erst heute Morgen diskutierte ich mit Inga, ob, wie viel und wann ich wohl zunehmen muss für das Schwimmen. Ich will das gar nicht, weil ich es hässlich finde und weiß, wie schwer es mir fällt, wieder Gewicht zu verlieren. Aber ich will natürlich auch nicht bei dem Wettkampf Probleme kriegen, weil ich zu dünn bin und friere. Ich will mal noch mit Leuten drüber sprechen, die mehr Erfahrung mit solchen sehr langen Strecken haben.
Das ganze Thema ist mir ein Graus, weil ich echt einen Knall habe mit Gewicht/Figur. (Außerdem passe ich dann in meine ganzen Badeanzüge nicht mehr rein. Und Bikinis trage ich so fett auch nicht.:( )



in diesem Fred (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29102&highlight=wandratsch)
und hier steht
HP von Wandratsch: (http://wandratsch.de/)
Gewicht: 75 Kg + 20 Kg (ÜG für natürliche Kälteabwehr)

CW hat sich tatsächlich das Gewicht gezielt angefuttert. (hatte mir auch die Reportage über das Schwimmen angesehen).

Ich glaube nicht, dass beides geht: ein schlanker Körper und Langstreckenextremschwimmen.

Ich wär ja für den "schönen" Körper. 4k Schwimmen reichen als Maximum :)

bellamartha
15.01.2014, 14:14
@bellamartha: ganz viel von der Wärme kommt von innen heraus, d.h. es ist beim Schwimmen ganz viel innere Einstellung und auch Tagesform dabei, wieviel Kälte man an diesem Tag an sich heranlässt :)


Ja, das glaube ich auch, runningmaus. Da ist bestimmt was dran. Ich merke das schon jetzt, bei meinen albernen kalten Güssen mit dem Schlauch nach dem Schwimmen im Rentnerbad. Noch heute dachte ich, als ich erst zögerte, dass ich einfach anders denken muss. Nicht: "Oje, ist das kalt!", sondern: "Herrlich, wie erfrischend!" Es hat geklappt. Trotzdem sind das meiner Meinung nach nur begrenzt funktionierende Dinge und es ist sicher unbestritten, dass mehr Fett am Körper gegen das Auskühlen hilft.:(

in diesem Fred (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29102&highlight=wandratsch)
und hier steht
HP von Wandratsch: (http://wandratsch.de/)


CW hat sich tatsächlich das Gewicht gezielt angefuttert. (hatte mir auch die Reportage über das Schwimmen angesehen).

Ich glaube nicht, dass beides geht: ein schlanker Körper und Langstreckenextremschwimmen.

Ich wär ja für den "schönen" Körper. 4k Schwimmen reichen als Maximum :)

Ja, arist, das hatte ich auch so in Erinnerung, dass er 20 kg zugenommen hat. Grauenhaft! Aber er ist ja auch mehr als doppelt o weit geschwommen wie ich es tun will. Und im wilden Bodensee. Ich hoffe, der Zürichsee ist viel harmloser, muss aber gestehen, dass ich davon keine Ahnung habe. Meinst du, ich muss die Hälfte zunehmen, also 10 kg, wenn ich knapp die Hälfte seiner Distanz schwimmen will?:(

Die Frage ist aber: Was wird Shakira dazu sagen, wenn sie bei ihrem nächsten Video auf ihr gewohntes und erprobtes Bauch-Double zurückgreifen will und das ist dann 10 kg fetter? Ich muss da halt auch aus finanziellen Gründen gut abwägen...;)

Naja, ich verdränge das Thema noch ein bisschen, zunehmen geht ja schnell, da muss ich ja nicht schon den ganzen Sommer mit +10 kg rumlaufen.

Gruß, J.

runningmaus
15.01.2014, 14:15
so schick schaute C. Wandratsch im März 2011 noch aus:

https://lh5.googleusercontent.com/-71WeU0IUHaU/TYT5CprO45I/AAAAAAAAD_k/-2RTv4pQBIU/s640/IMG_0507.jpg

und da hat er auch die schnellste Schwimmzeit von Allen auf der 3km Strecke ohne Neo rausgehauen, wenn ich mich recht entsinne...

titansvente
15.01.2014, 14:41
Soweit ich weiß kann man mal bei einem der DLRG-Orstverbände in den umliegenden Gemeinden nach einem Begleitboot/Begleitservice fragen. Da fällt dann nicht viel mehr als Spritkosten und ne Spende für die Vereinskasse an.

Viele Grüße, Josche

Cooler Tipp!!!
Da frage ich die Tage mal an!

:Danke:


Die wichtigste Anregung zu Gewöhnung an kälteres Wasser ist wohl, sich von der typischen Triathlon-Spargel-Figur zu verabschieden und möglichst viel an Gewicht zu zulegen.

Mit einer austrainierten Triathlon Statur hat man für so ein Vorhaben wohl eher schlechte Karten.

Da mach Dir mal bei mir keine Sorgen :Huhu::Cheese:

arist17
15.01.2014, 14:49
Ja, arist, das hatte ich auch so in Erinnerung, dass er 20 kg zugenommen hat. Grauenhaft! Aber er ist ja auch mehr als doppelt o weit geschwommen wie ich es tun will. Und im wilden Bodensee. Ich hoffe, der Zürichsee ist viel harmloser, muss aber gestehen, dass ich davon keine Ahnung habe. Meinst du, ich muss die Hälfte zunehmen, also 10 kg, wenn ich knapp die Hälfte seiner Distanz schwimmen will?:(

Gruß, J.

Wissen hab ich dazu nicht.

Gibt bestimmt kluge Leute, die wissen, wie man sowas ausrechnet.

Selbst wenn du davon überzeugt bist, alles das, was du zunimmst, auch zügig wieder ohne Probleme abnehmen zu können, glaub ich nicht, dass das soooo gesund ist.

titansvente
15.01.2014, 15:06
Wissen hab ich dazu nicht.

Gibt bestimmt kluge Leute, die wissen, wie man sowas ausrechnet.

Selbst wenn du davon überzeugt bist, alles das, was du zunimmst, auch zügig wieder ohne Probleme abnehmen zu können, glaub ich nicht, dass das soooo gesund ist.

Also wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich in dem bereits von mir erwähnten Buch von Steven Munatones - "Open water Swimming (http://www.amazon.de/Open-Water-Swimming-Steven-Munatones/dp/0736092846)" - gelesen, dass eine radikale Gewichtszunahme/Fettschicht nicht automatisch vor Auskühluing schützt, sondern viel mehr die Kaltwassergewöhnung im Vordergrund stehen sollte.

Ich recherchiere das nochmal...

titansvente
15.01.2014, 16:34
Also Munatones schreibt:
Man muss nicht gewichtsmässig zunehmen, um gut in kaltem Wasser zu schwimmen, aber zusätzliches Gewicht wird Ihre Leistungen auch nicht beeinträchtigen. (...)
Von einer übermässigen Gewichtszunahme (> 4,5 kg) wird jedoch abgeraten, besonders, wenn sie auch noch Kaltwassertraining betreiben.(...)
Doch die einfachste Methode für gute Schwimmleitungen in kaltem Wasser ist ganz einfach: Möglichst oft in kaltem Wasser schwimmen. Das mag schwierig sein, ist aber ungemeint effektiv. (...)


Klar, ist alles ne subjektive Angelegenheit aber ich damit konform, dass man damit die besten Ergebnisse erreicht, wenn unter den Bedingungen trainiert, die man später auch im "Wettkampf" vorfindet - so fern möglich.

bellamartha
15.01.2014, 16:40
Danke für dieses Zitat, Titansvente!
Aber wird dort auch erklärt, warum davon abgeraten hat? Ich mein', immerhin machen das Kanalschwimmer u.ä. schon ewig so mit der Gewichtszunahme. Mir erscheint das auch sehr logisch. Ich schaue mir im Hamburger Zoo die Walrosse und Robben mit ihrem ganzen Speck an und denke halt, dass die Viecher nicht frieren, weil sie so fett sind.

Ich wäre ja sehr glücklich, wenn es ohne ginge. Ist das Buch lohnenswert? Gibt es das noch?

Viele Grüße
J.

bellamartha
15.01.2014, 16:41
Ach, du hattest ja nach Amazon verlinkt. Aber das ist ja auf Englisch. Bäh!
Du hast nicht zufällig Zeit und Lust, es mir zu übersetzen?:Lachen2:
J.

titansvente
15.01.2014, 16:50
Danke für dieses Zitat, Titansvente!
Aber wird dort auch erklärt, warum davon abgeraten hat? Ich mein', immerhin machen das Kanalschwimmer u.ä. schon ewig so mit der Gewichtszunahme. Mir erscheint das auch sehr logisch. Ich schaue mir im Hamburger Zoo die Walrosse und Robben mit ihrem ganzen Speck an und denke halt, dass die Viecher nicht frieren, weil sie so fett sind.

Ich wäre ja sehr glücklich, wenn es ohne ginge. Ist das Buch lohnenswert? Gibt es das noch?

Viele Grüße
J.

Er schreibt, dass es verdammt schwierig ist, die überflüssigen Pfunde wieder los zu werden.
Ausserdem schreibt er, dass die schnellsten Marathonschwimmer sehr fitte Athleten sind, die einen Kf-Wert annähernd der von Poolschwimmern haben.

Ach, du hattest ja nach Amazon verlinkt. Aber das ist ja auf Englisch. Bäh!
Du hast nicht zufällig Zeit und Lust, es mir zu übersetzen?:Lachen2:
J.

Versuchs mal mit: ISBN978-3-936376-68-5 :Huhu:

chris.fall
15.01.2014, 17:11
Moin,

Also wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich in dem bereits von mir erwähnten Buch von Steven Munatones - "Open water Swimming (http://www.amazon.de/Open-Water-Swimming-Steven-Munatones/dp/0736092846)" - gelesen, dass eine radikale Gewichtszunahme/Fettschicht nicht automatisch vor Auskühluing schützt, sondern viel mehr die Kaltwassergewöhnung im Vordergrund stehen sollte.

Ich recherchiere das nochmal...

den Ärmelkanal zu durchschwimmen (Die sind froh, wenn sie überhaupt 17°C Wassertemperatur haben) und was Christof Wandratsch sonst noch so treibt, ist noch mal eine ganz andere Hausnummer als ein "paar Stunden im See".

Die Jüngelchen, die bei den Freiwasserwettkämpfen, bei denen ich bisher so mitgemacht habe, abgeräumt haben, sind/waren jedenfalls gertenschlank, fast dürr. Die kloppen die 5km im Freiwasser aber auch in knapp über einer Stunde runter, was meine Theorie von der Heizung mit Abwärme stützt.

=>
@bellamartha: Also keine Panik! Solange Du nicht durch den Ärmelkanal willst... Oder hast Du beim Wakenitzman gefroren?...

@Titansvente: Schwimmer ist IMHO, wer gerne schwimmt ;) Und wer 5k in 1:25 schafft sowieso :Blumen: Wenn Du das in Deinem ungeheizten Freibad hinbekommst, hast Du IMHO gute Chancen.


Munter bleiben,

Christian

chris.fall
15.01.2014, 17:16
Moin,


Ausserdem schreibt er, dass die schnellsten Marathonschwimmer sehr fitte Athleten sind, die einen Kf-Wert annähernd der von Poolschwimmern haben.


ich sag's doch!..

@bellamartha: Du hast doch mal ein Seminar bei Thomas Lurz gemacht. Ich kenne den nur von Bildern, aber für mich hat der auch eine eher sportliche Figur.

Munter bleiben,

Christian

bellamartha
15.01.2014, 17:19
Danke, Titansvente!

Hafu
15.01.2014, 17:26
Weil es gerade so gut hierher passt:

https://www.facebook.com/photo.php?v=616510315095625

(Kennen manche bestimmt schon)

Titansvente kann gleich mal eben mit der Kaltwassergewöhnung anfangen (und uns bitte auch mit entsprechendem Bild- und Videomaterial versorgen!);) und muss gar nicht erst warten, bis die Freibäder aufmachen.

soloagua
15.01.2014, 18:12
Und im wilden Bodensee. Ich hoffe, der Zürichsee ist viel harmloser, muss aber gestehen, dass ich davon keine Ahnung habe.


Naja, wenn Du meinst ! ;)
Ne, ist nicht so...die Seen schenken sich nicht viel. Der Wind ist meistens ausschlaggebend.

titansvente
15.01.2014, 19:16
Weil es gerade so gut hierher passt:

https://www.facebook.com/photo.php?v=616510315095625

(Kennen manche bestimmt schon)

Titansvente kann gleich mal eben mit der Kaltwassergewöhnung anfangen (und uns bitte auch mit entsprechendem Bild- und Videomaterial versorgen!);) und muss gar nicht erst warten, bis die Freibäder aufmachen.

Ja bist Du deppert :Maso:
Ich fange wohl erstmal langsam mit den unteren Extremitäten im Kneippbecken an :Cheese:

soloagua
15.01.2014, 20:33
Ja bist Du deppert :Maso:
Ich fange wohl erstmal langsam mit den unteren Extremitäten im Kneippbecken an :Cheese:

12-14 km im Bodensee im Juli solltest Du mit normalen Kneipp-Massnahmen hinbekommen !:) :Lachanfall:
Der sollte im Normalfall über 20 Grad haben. Ehrlich, im Juli/August habe ich oft Langstreckenschwimmen im Bodensee gemacht und ich habe nicht gefroren. Bei der Schwimmdauer sollte das gehen. Im Juni kann das noch ganz anders sein...

http://www.wassertemperatur.org/bodensee#DurchschnittlicheWassertemperatur

titansvente
16.01.2014, 09:40
12-14 km im Bodensee im Juli solltest Du mit normalen Kneipp-Massnahmen hinbekommen !:) :Lachanfall:
Der sollte im Normalfall über 20 Grad haben. Ehrlich, im Juli/August habe ich oft Langstreckenschwimmen im Bodensee gemacht und ich habe nicht gefroren. Bei der Schwimmdauer sollte das gehen. Im Juni kann das noch ganz anders sein...

http://www.wassertemperatur.org/bodensee#DurchschnittlicheWassertemperatur

Das sehe ich genauso :Huhu:
Aber:

verlangt der Veranstalter eine Kaltwasserbescheinigung, mit der man nachweisen muss, dass man 2 Stunden in <17° kaltem Wasser schwimmen sollte
kann es IMO nicht schaden, wenn man sich in kälterem Wasser vorbereitet - ausserordentlich kalter Juni, Gewitter, Kaltwassertaschen. etc.pp.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass im Besonderen in der Schiffahrtsrinne mit deutlich kälteres Wasser zu rechnen ist, da die Schiffsschrauben das kalte Wasser aus tieferen Schichten zur Wasseroberfläche schaufeln. Als altgedienter Marineangehöriger kann ich das durchaus nachvollziehen. Muss ja nicht gleich die Wandratsch-Methode sein aber vielleicht setze ich mich tatsächlich mal am Anfang je 10 Min. ins Kneippbecken?

Woscht hoch :Huhu:

titansvente
16.01.2014, 10:24
Nochmal ne Frage an die richtigen Schwimmer hier:

Ich will ja am ersten März nen Zehner schwimmen. Nun stellt sich für mich die Frage WIE ich/wir das tun sollen :confused:
Ich würde ja dazu tendieren des Ausdauer- und Ermüdungsresistenztrainings wegen möglichst lange Strecken zu schwimmen :Gruebeln:
Zu was raten die Experten und vor allem warum?

10 x 1000
20 x 500
100 x 100
oder was ganz anderes :confused:
Danke für die Tipps :Blumen:

soloagua
16.01.2014, 10:45
Die Schiffsschrauben Turbulenzen kannst Du im Bodensee vernachlässigen... zwei Grad Unterschied sind bei den Temperaturen nicht so schlimm.

Der Kaltwasser-Test macht, meiner Meinung nach, für die Strecke nicht so viel Sinn ist aber auch nicht verkehrt. Temperaturschwankungen kann es schon haben, die werden aber eben nicht so schlimm ausfallen, ausser der See hätte im Juli nur 18 Grad.

Zum 10 km Test... ich persönlich würde den ganz Monoton mit 10x1000 abspulen. So rein für den Kopf und um die Schultern und Reibung zu testen.

titansvente
16.01.2014, 10:57
Die Schiffsschrauben Turbulenzen kannst Du im Bodensee vernachlässigen... zwei Grad Unterschied sind bei den Temperaturen nicht so schlimm.

Der Kaltwasser-Test macht, meiner Meinung nach, für die Strecke nicht so viel Sinn ist aber auch nicht verkehrt. Temperaturschwankungen kann es schon haben, die werden aber eben nicht so schlimm ausfallen, ausser der See hätte im Juli nur 18 Grad.


Anhand des Diagramms denke ich ebenso aber wie geschrieben: Schaden kann´s nedd mit dem Kaltwasser. Was mer hat, des hat mer :)


Zum 10 km Test... ich persönlich würde den ganz Monoton mit 10x1000 abspulen. So rein für den Kopf und um die Schultern und Reibung zu testen.

Genau meine Denke :cool:
Aber vll. gibt es ja noch Alternativvorschläge oder kontroverse Meinungen...

runningmaus
17.01.2014, 14:31
....Ich will ja am ersten März nen Zehner schwimmen. ...

Meinste echt? einen 10er... *uui*

Lass Dir doch noch ein bisschen Abenteuer übrig...,
man läuft doch auch nicht einen 40er vor dem Marathon... :cool:

ich war in den Monaten vor "meinen" 12km einfach nur 2-3 x pro Woche schwimmen, meist 2,5 bis 3,2 km ... oft ohne Neo
und in den 3 Wochen vorher kamen 2 Aktionen mit einmal 6,3 km und einmal 7 km an einem Tag, wenn auch mit Päuschen drin,
das lief so ab, daß ich am spätnachmittag allein 4km runtergeschwommen habe, (einmal mit Neo, einmal ohne)
als:

100m einschwimmen
1500m, dann Pause 1-2min
1000m, dann Pause 1-2min
800m, dann Pause 1-2min
500m
100m ausschwimmen

und dann eine Kleinigkeit futterte, und dann abends mit den Jungs im Training noch 2,3km bzw. 3km mitschwamm -
in Summe also einmal 6,3km, und einmal 7km.

die 4000m könnte man auch so schwimmen (Vorschlag von Uschi):
100 m einschwimmen
3800 m als 38x 100m,gleichmäßig , 10 sec. Pause
100 m ausschwimmen



Wenn Du echt die 10km schon in der Vorbereitung machen willst, könntest Du ja die beiden Programme hintereinander packen, und für die übrigen 2km fällt Dir gewiss noch etwas ein.

Bei den langen Sachen habe ich auch in aller Ruhe mal das mit den Gels zwischendrin getestet, und Trinken. Wobei letzteres im Bodensee ja eher kein Problem ist.

Viel Spaß!

titansvente
17.01.2014, 15:22
Meinste echt? einen 10er... *uui*

Lass Dir doch noch ein bisschen Abenteuer übrig...,
man läuft doch auch nicht einen 40er vor dem Marathon... :cool:


Der Vergleich "hinkt" aber a bisserl, meinst nedd?
Die Belastung ist doch ne ganz andere.
Ich möchte auch gerne noch einen in der Vorbereitung schwimmen.

(...)und in den 3 Wochen vorher kamen 2 Aktionen mit einmal 6,3 km und einmal 7 km an einem Tag, wenn auch mit Päuschen drin,
das lief so ab, daß ich am spätnachmittag allein 4km runtergeschwommen habe, (einmal mit Neo, einmal ohne)
(...)
und dann eine Kleinigkeit futterte, und dann abends mit den Jungs im Training noch 2,3km bzw. 3km mitschwamm -
in Summe also einmal 6,3km, und einmal 7km.


Das ist ein guter Ansatz, den werde ich mal verfolgen :bussi:
Warum bin ich Depp da nicht schon selber drauf gekommen :confused:


Bei den langen Sachen habe ich auch in aller Ruhe mal das mit den Gels zwischendrin getestet, und Trinken. Wobei letzteres im Bodensee ja eher kein Problem ist.

Viel Spaß!

Genau so plane ich das. Bei dem 10´er bekommen wir Unterstützung von nem Nutritionhersteller. Da können wir ausreichend futttern.

titansvente
18.01.2014, 18:06
So, heute habe ich, wie angekündigt, im Kneippbecken mit der Kaltwassergewöhnung begonnen :Lachanfall:

PippiLangstrumpf
18.01.2014, 20:22
In 2011 bin ich in der LD-Vorbereitung in Köln die 12km im Fühlinger See (im Neo) mitgeschwommen ...
In "meinem" Jahr war die Veranstaltung im Juni, daher gab es fast 20 °C Wassertemp, aber zeitweise Windstärke 5 und kleine weisse Schaumhäubchen auf den Wellen ;), ... aktuell findet das im Mai statt *bibber* und sie bieten alternativ auch 6km an...
verlangt der Veranstalter eine Kaltwasserbescheinigung, mit der man nachweisen muss, dass man 2 Stunden in <17° kaltem Wasser schwimmen sollte
Letztes Jahr war es im Mai bei meiner Meinung nach 15 Grad - jedenfalls war es kälter als an dem Tag, an dem ich selber 15,5 Grad gemessen hatte - der Veranstalter sagt was anderes ...
Mir haben die 6 km im Neo allemal gereicht, es waren aber auch Leute ohne Neo auf den 12 km unterwegs.
Dieses Jahr ist es wieder im Mai - also könnte es mit den < 17 Grad hinhauen ...

Joerg aus Hattingen
19.01.2014, 14:55
Letztes Jahr war es im Mai bei meiner Meinung nach 15 Grad...
Dieses Jahr ist es wieder im Mai - also könnte es mit den < 17 Grad hinhauen ...

Wir hatten im letzten Jahr (Winter 12/13) einen deutlich kälteren Winter. Im Moment dürften die Temperaturen des Fühli erheblich über denen vom Vorjahr (verglichen mir gleichem Tag) liegen. Solange es keinen Kälteeinbruch über einen längeren Zeitraum gibt, sollte sich das am Wettkampftag an den Temp bemerkbar machen.

Joerg aus Hattingen
19.01.2014, 15:01
Ich lese soeben, am 13.2.2013 war der See zugefroren.

titansvente
20.01.2014, 06:50
Dort wird in Kapitel 4 "Die Ausrüstung des Freiwasserschwimmens" von Lanolin als Alternative zu Vaseline geschrieben. Hat damit einer von Euch Erfahrungen?


Habe keinerlei Erfahrung damit aber das Zeug soll wohl nur sehr schwer ab- und fast überhaupt nicht mehr auszuwaschen sein :confused:
Ich denke, da lasse ich die Finger von.


Machst Du begleitendes Krafttraining? Christof Wandratsch hatte in seinem Filminterview bei Arne über ausdrehende Bewegungen als Ausgleich für die eindrehenden Schwimmbewegungen gesprochen. Genau so etwas hatte Kurt Weide im Film "Schulter im Griff: Wie man die Schwimmerschulter vermeidet" dargestellt. Ich mache das regelmäßig.


Ja, mache ich. Aber dieses dient eher dem Zwecke, meine TEP weiter zu stabiliseren.
Ich mache zwar auch Oberkörper aber eher unstrukturiert.
Sollte mir wohl mal das Filmchen anschauen :Gruebeln:
Danke für den Tipp, hatte ich überhaupt nicht dran gedacht :Blumen:


Werde den Blog mit Freude lesen. Danke dafür:Huhu:

Eingentlich ist dieser Fred nicht als Trainingsblog geplant sondern vielmehr als Diskussions- und Informationsplattform für Gleichgesinnte und Nachahmer.
Aber egal, Hauptsache es wird diskutiert :)

Keksi2012
20.01.2014, 07:17
Ich lese soeben, am 13.2.2013 war der See zugefroren.

Wo hast Du das denn gelesen?

Vielleicht am Rand so 1 cm ;)

chris.fall
20.01.2014, 18:13
Moin,

Habe keinerlei Erfahrung damit aber das Zeug soll wohl nur sehr schwer ab- und fast überhaupt nicht mehr auszuwaschen sein :confused:
Ichdenke, da lasse ich die Finger von.


gleichgültig was Du da nimmst gibt das eine Riesensauerei und es ist als Kälteschutz erst wirksam, wenn man eine millimeterdicke Schicht "aufspachtelt". IMHO kann man sich das Theater für ein "paar Kilometer im See" sparen. Das sieht man eigentlich auch sehr selten. Wenn man sich an DEN Kanal macht, ist es natürlich etwas anderes.

Was man allerdings unbedingt einschmieren sollte, sind potentielle Scheuerstellen! Bei mir sind es bei langen Schwimmstrecken witzigerweise die Oberseiten der Schultern die selbst bei sorgfältigster Rasur am Morgen meine Wangen nicht "glatt wie einen Babypopo" finden. Beliebt sind dann noch die Achselhöhlen. Aber i.d.R. kennt man aber die kritischen Stellen schon aus dem Training;-) Und zum Einschmieren entweder (Einweg)Handschuhe benutzen oder einen freundlichen Helfer bitten. Mit schmierigen Händen ist das Wasssergefühl irgendwie doof.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall
20.01.2014, 18:14
Moin,


Eingentlich ist dieser Fred nicht als Trainingsblog geplant sondern vielmehr als Diskussions- und Informationsplattform für Gleichgesinnte und Nachahmer.
Abver egal, Hauptsache es wird diskutiert :)

also der (Achtung doppeldeutig;-) TS Laberfred;-)

titansvente
20.01.2014, 19:38
Moin,



gleichgültig was Du da nimmst gibt das eine Riesensauerei und es ist als Kälteschutz erst wirksam, wenn man eine millimeterdicke Schicht "aufspachtelt". IMHO kann man sich das Theater für ein "paar Kilometer im See" sparen. Das sieht man eigentlich auch sehr selten. Wenn man sich an DEN Kanal macht, ist es natürlich etwas anderes.


Jo sehe ich im Grunde genau so, kommt aber primär auf die Temperatur an oder?
Mir kam vorhin so der Gedanke, man könnte sich ja auch mit Wärmeöl a la Ozon Elite versuchen oder?
So als pre heat, quasi...


Was man allerdings unbedingt einschmieren sollte, sind potentielle Scheuerstellen! Bei mir sind es bei langen Schwimmstrecken witzigerweise die Oberseiten der Schultern die selbst bei sorgfältigster Rasur am Morgen meine Wangen nicht "glatt wie einen Babypopo" finden. Beliebt sind dann noch die Achselhöhlen. Aber i.d.R. kennt man aber die kritischen Stellen schon aus dem Training;-) Und zum Einschmieren entweder (Einweg)Handschuhe benutzen oder einen freundlichen Helfer bitten. Mit schmierigen Händen ist das Wasssergefühl irgendwie doof.


Bei mir isses der Nacken auf der linken Seite, wahrscheinlich vom atmen. Tritt auf bei Schwimmstrecken < 4km und dem bin ich bisher immer mit Bodyglide gut beigekommen.
Wird sich zeigen, wie´s bei 10 km ist...

Kiwi03
20.01.2014, 20:53
Cooles Projekt. Beim Bodenseetri 91 durften wir noch von Konstanz nach Meersburg schwimmen, das war ein irres Erlebnis und nur 5 km Luftlinie.. :Lachen2:

Halten Deine Schleimhäute in der Nase so was durch? Meine sind mittlerweile leider fertig und ich kann nur noch mit Nasenklammer ins Wasser.

chris.fall
21.01.2014, 17:01
Moin,


Mir kam vorhin so der Gedanke, man könnte sich ja auch mit Wärmeöl a la Ozon Elite versuchen oder?
So als pre heat, quasi...


Ozon Elite kenne ich jetzt nicht. Aber alles, was ich sonst kenne, "erzeugt" die Wärme indem es die Durchblutung an der eingeschmierten Stelle anregt. Das fühlt sich zwar warm an, sorgt aber im kalten Wasser nur dafür, dass Du effektiver auskühlst.

Viele Grüße,

Christian

Matthias75
21.01.2014, 17:12
Dort wird in Kapitel 4 "Die Ausrüstung des Freiwasserschwimmens" von Lanolin als Alternative zu Vaseline geschrieben. Hat damit einer von Euch Erfahrungen?

Ich selbst hatte mich bei kleinen Freiwasserevents (Hälfte Triathleten mit Neo, Hälfte echte Schwimmer, die sich einschmieren ließen) mal gewundert. Vielleicht ist das die Erklärung.

OT:

Hatte mal Mitte der 90er, als ich noch als Rettungsschwimmer unterwegs war, so einen Typ, der sich für die 400m bei 'nem Volkstriathlon komplett mit Vaseline eingeschmiert hatte, weil er gehört/gelesen hat, dass das gegen die Kälte hilft. Hat ihm leider nicht geholfen und er hat noch 150m nach dem Rettungsboot gewunken, weil ihm zu kalt war. Wir haben etliche Versuche gebraucht, den glitschigen Kerl ins Boot zu bekommen. :Lachanfall: Vor allem hatten wir nach dem ersten Versuchen auch Vaseline an den Pfoten, was das Ganze nicht vereinfacht hat ....

Matthias

Duafüxin
22.01.2014, 07:43
Ein Kumpel von mir, der OW schwimmt, fand Vaseline ganz gut. Man muss sich halt nicht nur einschmieren, sondern drauf spachteln.

titansvente
22.01.2014, 10:04
Ich denke das Thema "Mittel gegen Kälteschutz zu Auftragen auf die Haut" kann ich bei der Bodenseebreitenquerung im Juli vernachlässigen und werde mich eher darauf konzentrieren, meine "wunden Punkte" ausfindig zu machen und diese mit Bodyglide o.ä. vor wundscheuern zu schützen.

Unterdessen scheint es, dass ich nach einem Aufruf bei fb einen Skipper gefunden habe, der mich über den See schippert :Blumen:
Nun müssen wir nur noch ein passendes Bootchen finden.

Auch den Termin habe ich auf die ersten drei Wochenende im Juli eingekreist.

Das Projekt nimmt also konkrete Formen an:)

titansvente
24.01.2014, 16:20
Nach einem Aufruf bei facebook habe ich nun schon einen Skipper für das Begleitboot gefunden, welches mir bereits ebenfalls in Aussicht gestellt wurde :Blumen:
Fehlt also nur noch die Anmeldung und das Training :Ertrinken:

Ab Mai beginne ich mit der Kaltwasserakklimatisierung im Schmittener Freibad (16-18°) und bei den Sailfish Swim-Nights am Langener Waldsee (http://www.swimnights.de/langenffm/) möchte ich mir Trainingskilometer im Freiwasser holen. Das muss dann reichen.

titansvente
12.02.2014, 07:10
Die gesteigerten Umfänge im Wasser und in der Muggistubb zeigen Wirkung!
... nur leider nicht wie erhofft :(, denn mein Delta auf der rechten Seite ist leicht gereizt :Peitsche:
Da habe ich wohl mal wieder zu viel gewollt :Traurig:
Mache jetzt mal zwei Tage Pause - im Wasser wie in der Muggistubb-, dehne den Muskel und lasse erstmal die Paddles weg.

Freitag habe ich nen Termin zur Schwimmstilanalyse. Ist mein zweiter ever. Der erste liegt ungefähr 3 oder vier Jahre zurück und seit dem habe ich mich schwimmerisch durchaus entwickelt :)

Ich werde berichten :Huhu:

soloagua
12.02.2014, 09:00
Die gesteigerten Umfänge im Wasser und in der Muggistubb zeigen Wirkung!
... nur leider nicht wie erhofft :(, denn mein Delta auf der rechten Seite ist leicht gereizt :Peitsche:
Da habe ich wohl mal wieder zu viel gewollt :Traurig:
Mache jetzt mal zwei Tage Pause - im Wasser wie in der Muggistubb-, dehne den Muskel und lasse erstmal die Paddles weg.

Freitag habe ich nen Termin zur Schwimmstilanalyse. Ist mein zweiter ever. Der erste liegt ungefähr 3 oder vier Jahre zurück und seit dem habe ich mich schwimmerisch durchaus entwickelt :)

Ich werde berichten :Huhu:


*Daumen hoch*
Bisschen auf der Blackroll rumturnen hilft mir in dem Fall recht gut!

titansvente
15.02.2014, 15:27
Gestern hatte ich dann einen Termin zur Schwimmstilanalyse bei Ralph Färber von schwimmseminar.de, (http://www.schwimmseminar.de/Personal+Training/26-26.html) auf die ich mich im Vorfeld sehr grefreut und von der ich mir auch einiges versprochen hatte - vor allem Lob über meinen ausgereiften Stil :mrgreen:
In Hinblick auf meine geplanten schwimmerischen Unternehmungen möchte ich die lauf- und radarme Zeit nutzen, um meine Technik weiter zu verbessern und mich so effizienter und fischgleich im Wasser forbewegen zu können :Lachen2:
Durch die steten Verbesserungen meiner Schwimmzeiten in den letzten Jahren, war ich der subjektiven Auffassung, dass ich die wesentlichen Elemente der Kraultechnik mittlerweile recht gut beherrschen würde.
... doch die Filmaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven ersetzten Glauben durch Wissen und liessen den Michael Phelps in mir auf schonungslose Art und Weise zum Donald Duck schrumpfen
:Weinen:

Die Detailaufnahmen waren teilweise so schauderhaft, dass ich meinen Blick voller Scham vom Monitor abwenden musste :Ertrinken:

Ralf nahm sich gute zwei Stunden Zeit für mich, analysierte meine nicht vorhandene Technik mit ehrfurchtgebientender Fachkompetenz, beantwortete alle meine Fragen mit stoischer Geduld und gab und demonstrierte wertvolle Tipps zur Verbesserung!
Aber bei aller analytischen Nüchternheit bekam ich auch Mut zugesprochen denn die Kraft, die Ausdauer und die Wasserlage sind da und wenn es mir gelingt, die wesentlichen Fehler in der Zugeinleitung abzustellen, dann keimt da durchaus ein zartes Pflänzchen der Hoffnung, dass ich es zu so etwas wie einer Kraultechnik bringen kann :Peitsche:
Zwar lag der IST-Zustand also deutlich unter meinen Erwartungen aber wenn man es positiv betrachtet, bietet sich so ein großes Potential für Verbesserungen :-)


Als erstes habe ich mir ein Zugseil bestellt und werde damit täglich üben, denn mit dem Zugseil ist es möglich den eigenen Kraulzug zu visualisieren, ihn in sein einzelnen Bestandteile zu zerlegen und diese isoliert zu trainieren.
... und auch im Wasser wird der Technik ab sofort mehr Zeit eingeräumt!!!
Sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn ich nicht in der Lage wäre mich im Alter von 45 technisch zu verbessern :twisted:
Danke an Ralph Färber von schwimmseminar.de für die exzellente Betreuung (http://www.schwimmseminar.de/Personal+Training/26-26.html)!!!
Ich komme wieder! ... das ist eine Drohung ;-)


Dem gereitzten Delta konnte ich durch geeignete Gegenmaßnahmen in Form von Dehnungs- und Kräftigungsübungen beikommen, welche ich praktischer Weise einfach in mein abendliches monumentalfilmfüllendes "Gesundheitsprogramm" integriert habe und die auch bereits nach kurzer Zeit entsprechende Wirkung zeigen :)

titansvente
15.02.2014, 21:07
Dann möchte ich Dich aber dringend bitten, Dir das kleine 1x1 des Zugseiltrainings erläutern zu lassen. Vielleicht wurde Dir gestern schon erläutert, dass Du nur die UNTERWASSERPHASE mit dem Zuseil machen darfst. Danach wie beim Tauchzug (als Brustschwimmer) nach vorne. Mit einer Überwasserbewegung verletzt Du Dir früher oder später die Schulter.

Das Zugseiltraining möchte ich nicht missen, sehr effizient!


Vielen Dank für den Hinweis :Blumen: ist mir erklärt worden :)

titansvente
01.03.2014, 17:33
Für das Projekt Bodenseequerung (http://www.bodenseequerung.de) bin ich heute in Begleitung mit Sbechtel im bad Homburger Seedammbad meinen ersten 10´er geschwommen :Cheese:

Ziel war es eine längere Strecke zu schwimmen, Material und Verpflegung testen sowie Erfahrungen sammeln, ob und wenn ja, wo ich mich wund scheuere, welches Tempo ich über solche Strecken schwimmen kann und wie ich es mit der Verpflegung halten soll...

Den ganzen Bericht gibt´s <<hier (http://www.meik-kottwitz.de/)>> oder <<hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1019446&postcount=79)>>

Chmiel2015
27.03.2014, 21:48
So ruhig hier.:Cheese:

Was macht die Kaltwassergewöhnung, das Zugseiltraining, die geradeaus Schwimmübungen, die Trainingskilometer, die nächste Guerilla-Aktion?

Wahrscheinlich ist er im Wasser....wenn ich seine Kilometer im Trainings Manager sehe :)
Aber mal im ernst: Was macht die Vorbereitung??

titansvente
28.03.2014, 06:40
Was macht die Vorbereitung??

Löpt :Cheese:


Ja, ich habe iesen Thread ein bisschen vernachlässigt aber es gibt halt nix Besonderes, worüber ich dringend berichten müsste :cool:

Ich habe das Training ein bisschen umgestellt, mehr Technikanteil, um die Verbesserungsvorschläge der Schwimmstilananlyse intensiver einzuüben und habe um Trainigseinheit reduziert, da ich, wie bereits geschrieben, Probleme mit der rechten Schulter bekommen habe, die ich aber mit Dehnübungen sehr gut in den Griff bekommen hab.

Die Technikumstellung zeigt auch schon Wirkung, denn die Zeiten werden besser :)

Die Kaltwassergewöhnung findet (noch) nicht statt, wird aber ab Mai in Angriff genommen. Da werde ich mich zu den Swimnights hinzugesellen.

Das Zugseiltraining wird auch nur stiefmütterlich betrieben aber ich habe die Skikes wieder für mich entdeckt, was ein prima Ersatz ist. Ausserdem war ich noch bis letzte Woche in der Muggistubb aber der Vertrag ist nun ausgelaufen. Also wird das Zugseiltraining bald ins Training integriert.

Angemeldet bin ich zur Bodenseequerung immer noch nicht und werde das auch bestimmt noch bis zum Juni hinauszögern.

Das nächste 10 km Schwimmen ist für Mai im 50m-Becken geplant.
Wer da mitmachen will, kann sich schonmal den 17. Mai vormerken.

Übernächstes Wochenende gibt es aber etwas Berichtenswertes :Huhu:

Chmiel2015
28.03.2014, 22:44
Übernächstes Wochenende gibt es aber etwas Berichtenswertes :Huhu:

Klingt gut :Cheese:

titansvente
29.03.2014, 09:20
Ach, eines habe ich doch noch vergessen :Gruebeln:

Ich plagte mich einige Zeit mit so ner blöden Hörgangentzündung herum und habe unter anderem mit Olivenöl und anderen Hausmitteln herumexperimentiert - leider ohne Erfolg :(

Meine Hausärztin hat mir dann so´n Antibiotikum verschrieben, was die Bakterien vertrieben und die Entzündung deutlich verbessert hat.
Aber richtig gut war´s immer noch nicht :(

Dann habe ich ein bisschen recherchiert und bin dann auf SwimDrops (http://www.swim-drops.de/) gestossen. Es gibt Produkte, die sind gut. Es gibt Produkte die sind sehr gut und dann gibt es welche die sind wirklich jeden Cent wert.
SwimDrops (http://www.swim-drops.de/) gehören in die letzte Kategorie :liebe053:
Jeder, der sich mit trockenen, juckenden, nässenden oder schmerzenden Ohren aufgrund des vielen Kontaktes mit Wasser herumplagt, kann ich dieses Mittelchen uneingeschränkt empfehlen :Huhu:

Sorry, aber diese Werbung musste sein!

triconer
29.03.2014, 09:27
Hast du vor der Entzündung Ohrstöpsel getragen?

titansvente
29.03.2014, 09:35
Hast du vor der Entzündung Ohrstöpsel getragen?

Nee :Nee:
Aber jetzt :Huhu:

triconer
29.03.2014, 10:06
Ich trage auch keine Ohrenstöpsel, denke aber immer wieder darüber nach, wenn ich so etwas lese. Meiner Frage wohnte die Hoffnung inne, daß Du aufgrund deines Schwimmschwerpunktes, schon zuvor welche trugst und es dadurch für mich ein Argument ergeben hätte, daß die auch nix bringen. :Cheese:

Denke aber dran, die Ohrenstöpsel immer wieder mal zu desinfizieren.

titansvente
29.03.2014, 10:32
Ich trage auch keine Ohrenstöpsel, denke aber immer wieder darüber nach, wenn ich so etwas lese. Meiner Frage wohnte die Hoffnung inne, daß Du aufgrund deines Schwimmschwerpunktes, schon zuvor welche trugst und es dadurch für mich ein Argument ergeben hätte, daß die auch nix bringen. :Cheese:


Als ich noch "normalen Umgang" mit dem Wasser pflegte hatte ich auch schon ein trockenes, juckendes Ohr.
Richtig entzündet hat es sich aber erst Ab Januar/Februar.

Ich bin ja quasi jeden Tag im Wasser. Wenn nicht in eigener Mission, dann mit den Kindern.



Denke aber dran, die Ohrenstöpsel immer wieder mal zu desinfizieren.

Guter Tipp :Blumen:
Habe ich gar nicht dran gedacht :(

titansvente
06.04.2014, 12:42
Ich hatte ja letzte Woche angekündigt, dass es was zu berichten geben wird - here it is:

Manch einer stellt sich die Frage, wie jemand darauf kommt, sich bei einem 24 Stunden-Schwimmen anzumelden und diese als Einzelschwimmer zu absolvieren?! Diese Frage habe ich mir natürlich auch gestellt - bevor und nachdem ich mich für die 24-Stunden-batschnass (http://www.24hbatschnass.info/) angemeldet hatte. Ich habe keine eindeutige Antwort darauf gefunden, sondern denke, dass wir Grenzgänger sind, für die es, wie an der Wursttheke, einfach immer ein bisschen mehr sein darf. Das sollten die Nörgler, die uns für irre, bekloppt oder durchgeknallt bezeichnen einfach akzeptieren und uns unser Ding machen lassen - wir kritisieren auch nicht eure Beleibigkeit.

Nun wurden die 24 Stunden jedoch eine Woche vor dem Termin aus organisatorischen Gründen auf 12 Stunden reduziert, was von mir mit einer gewissen Erleichterung aufgenommen wurde, denn seit der Anmeldung Ende Januar war die Motivation deutlich geschwunden :( Rückblickend reichten die 12-Stunden aber völlig.

Mit von der Partie waren noch Sebastian (hier im Forum bekannt als sbechtel) und Isabel, die bereits Erfahrung im 24-Stunden-Schwimmen hatten. Ich liebäugelte mit 20 Kilometern (für die 24-Stunden hatte ich mir 30 vorgenommen) und schloss mich als Rookie deren Strategie an. Isabel wollte 20+ schwimmen und Sebi die 30 knacken! Die Strategie sah vor, erstmal 2 Stunden am Stück zu schwimmen und dann auf den Rhythmus 45/15, also 45 Minuten schwimmen und 15 Mintuen Pause zu wechseln.

http://www.meik-kottwitz.de/wp-content/uploads/2014/04/2014-04-05-11.54.07-150x150.jpg (http://www.carboo4u.com/carboo4u/index.php?lang=de)

Beim ersten Kontakt mit dem Wasser stellten wir fest, dass dieses deutlich übertemperiert (ich habe nebenbei ganz vergessen zu fragen wieviel Grad es tatsächlich hatte) und, durch die anderen Schwimmer auf den Nebenbahnen sehr "kabbelich" war. Das machte das Unterfangen nicht gerade leichter. Trotz des unerwartet höheren Schwierigkeitsgrades schwammen wir die 2 Stunden durch und legten einen Grundstock von 7 Kilometern. Ich deponierte meine Trinkflasche und Gels am Beckenrand und verpflegte mich alle 20 Minuten. In der Pause holte ich dann einen großen Teller Nudeln (ohne Sauce), die ich mir dann in den Pausen gönnte - insgesamt wurden es sechs große Portionen :) Ebenfalls dehnte ich meine Muskulatur in den Pausen und erledigte den Gang zum WC. So gingen die Stunden dahin und es war kurzweiliger als gedacht. Ich fand einen guten "Streckenschlag" und konnte meinen anfänglichen Rückstand auf Sebi kontinuierlich reduzieren.

http://www.meik-kottwitz.de/wp-content/uploads/2014/04/2014-04-05-15.00.28-150x150.jpg (http://www.meik-kottwitz.de/wp-content/uploads/2014/04/2014-04-05-15.00.28.jpg)


Irgendwann wurde uns bewusst, dass es möglich ist, die 30 Kilometermarke zu knacken, was zusätzliche Motivation bedeutete und Kräfte mobilisierte. Energetisch ging es mir sehr gut (die Nudeln und das Gel zündeten!) und auch muskulär war alles prima! Aber jenseits der 25 Kilomtermarke spürt ich ein Ziehen im linken Arm. Als ich aus dem Wasser stieg, sah ich, dass unterhalb des Handgelenks eine Beule erwuchs, die ich als laienhaft als Sehnenreizung diagnostizierte. Draussen wartete schon Isabel, der die hohen Wassertemeperaturen zu schaffen gemacht und die bei 20 Kilometern das Unterfangen beendet hatte.

Ich entschloss mich darauf, die 27 Kilometer voll zu machen - was nebenbei bemerkt 1.080 Bahnen entspricht - und dann um 22:30 Uhr auszusteigen. Schliesslich musste ich ja noch nach Hause fahren und würde am Montag arbeiten müssen. Sebi rackerte, von uns gecoacht, die letzten drei Kilometer noch ab und vollendete die 30 Kilometer um ca. 23:45 Uhr - sensationelle Leistung!!! ... aber auch an Isabel, denn 20 Kilometer in diesem warmen Wasser sind ein echtes Pfund! Auf die Siegerehrung verzichtete ich und trat direkt die Heimreise anzutreten.

Der Arm bereitete mir beim Autofahren schon merkliche Probleme und als um 00:30 im zuhause war, bandagierte ich das Handgelenk ersteinmal. gegen 1 Uhr bettete ich mich dann zur Ruhe, merkte aber sogleich dass das so nix wird und machte erst gegen 02:30 die Äuglein zu. Der Schlaf war aber alles Andere als erholsam und um 07:30 war die Nacht dann schon wieder vorbei. Muskulär geht es mir ganz gut, wenngleich ich schon merke, dass die Arme gestern eine Überdistanz bewältigt haben. Meine Atemwege sind gereizt, wovon gestern während des Schwimmen nicht zu spüren war. Die Probleme sind nicht da aufgetreten, wo ich sie erwartet hätte, nämlich in oder an den Schultern aber dem Arm geht es heute morgen auch schon besser :)

Ich hätte zwar auch ganz gerne die 30 vollgemacht, denn sie waren zum Greifen nahe aber aber die Gesundheit geht immer vor und mit den 27 geschwommenen Kilometern habe ich meine eigenen Erwartungen weit übertroffen und in Hinblick auf das Unterfangen Bodenseequerung (http://www.bodenseequerung.de)stimmt mich die Leistung sehr zufrieden und zuversichtlich! Nun lasse ich die Reizung erstmal vollständig abklingen, bevor ich wieder ernsthaft Kacheln zähle werde aber schon heute abend wieder ins Schwimmbad gehen - die Kids zum Schwimmkurs/-training begleiten ;)

Stay tuned!

Pete4Tri
06.04.2014, 15:00
Coole Aktion und Glückwunsch (euch allen):liebe053:

Ich finde es immer toll, dies Aktionen hier zu verfolgen...:Cheese:
Und ja, diese Aussage bzgl. Grenzgänger trifft es sehr gut.
Auch wenn ich in "eigen"-sportlicher Hinsicht kein Grenzgänger bin, bekomme ich von meinem Umfeld schon auf gezeigt/gesagt, das wir als Familie auch irgendwo in diesem Bereich sind. Sportfreie Tage sind bei uns eine Seltenheit (auch wenn es für mich manchmal nur Fahrdienst bedeutet ;) ).

Ich bin deshalb auch sehr gespannt, wie es mit der Bodenseequerung weitergeht (wer weiß, irgendwann sind die Kinder ja groß und dann habe ich ja auch vieeel Zeit).

Viele Grüße,
Peter

triconer
06.04.2014, 20:17
Krasse Sache von Euch. 12 oder 24Stundenschwimmen hört sich für mich erst mal gar nicht so heftig an. Wenn ich aber lese, daß ihr über 20km geschwommen seid, dann ist das ne beeindruckende Leistung.

Mikala
07.04.2014, 07:12
:Ertrinken: :Ertrinken: :Ertrinken:

http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/muehlheim/batschnass-schwimmen-muehlheim-2014-3461239.html


:Huhu:

dasgehtschneller
07.04.2014, 15:05
http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/muehlheim/batschnass-schwimmen-muehlheim-2014-3461239.html

...Bis auf ein Trio, das nur zum Luft-Holen das Gesicht aus dem kühlen Nass reckt, ansonsten mit starken Armschlägen durch Bahn 1 krault. Und zwar über die kompletten zwölf Stunden, ohne das Becken zu verlassen!...


12h ohne das Becken zu verlassen:Gruebeln:
Ihr werdet doch nicht etwa ins Becken gepinkelt haben :Lachen2:

Ansonsten reife Leistung :Blumen:
Mein bisheriges Maximum waren 8km in etwa 3 Stunden. Etwas weiter wär körperlich vielleicht noch gegangen aber ich hatte schlicht keine Lust mehr weiter Kacheln zu zählen.

sbechtel
07.04.2014, 15:59
12h ohne das Becken zu verlassen:Gruebeln:
Ihr werdet doch nicht etwa ins Becken gepinkelt haben :Lachen2:


Ne, wir haben, bis auf die erste Stunde, immer 45min schwimmen und 15min Pause gemacht. Aber "ohne das Becken zu verlassen" klingt halt dramatischer ;)

titansvente
07.04.2014, 17:55
Ne, wir haben, bis auf die erste Stunde, immer 45min schwimmen und 15min Pause gemacht. Aber "ohne das Becken zu verlassen" klingt halt dramatischer ;)

Provinzjournalismus :cool:

titansvente
09.04.2014, 09:11
TV-Tipp mit (entfernten) Bezug zum Thema :Huhu:
Defeating Oceans Seven (http://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/Defeating-Oceans-Seven-011259575969737)

titansvente
22.04.2014, 08:38
Gibt Neuigkeiten <<klick (http://www.meik-kottwitz.de/)>> :Huhu:

sbechtel
22.04.2014, 09:11
Klasse! :Blumen:

titansvente
23.04.2014, 11:07
So, das alte Schlachtschiff "Kottwitz" heizt die Kessel für die Bodenseequerung (http://www.bodenseequerung.de/index.html) an und nimmt Kurs auf Romanshorn :Cheese:

Jetzt muss ich nur noch die Umfänge hochhalten und das Wetter muss mitspielen.

Daumendrücken ausdrücklich erwünscht :Huhu:

alpenfex
23.04.2014, 13:34
So, das alte Schlachtschiff "Kottwitz" heizt die Kessel für Bodenseequerung (http://www.bodenseequerung.de/index.html) an und nimmt Kurs auf Romanshorn :Cheese:

Jetzt muss ich nur noch die Umfänge hochhalten und das Wetter muss mitspielen.

Daumendrücken ausdrücklich erwünscht :Huhu:

Wann findet das statt? Ich komme gerne nach Romanshorn um Dir die aufgeweichte Hand zu drücken und Dich zu bestaunen bzw. meinen Kindern zu zeigen, wie es aussieht, wenn man schwimmt :Huhu:

titansvente
23.04.2014, 14:08
Wann findet das statt?

Mein Zeitfenster läuft vom 12. - 15.07.


Ich komme gerne nach Romanshorn um Dir die aufgeweichte Hand zu drücken und Dich zu bestaunen

Würdest Du mir auch nen kaltes Bier mitbringen :bussi: :Prost:

bzw. meinen Kindern zu zeigen, wie es aussieht, wenn man schwimmt :Huhu:

... ob ich dafür der Richtige bin :confused::Ertrinken:

Chmiel2015
23.04.2014, 22:12
Daumen werden gedrückt. Krasse Aktion.:Blumen:

lango
23.04.2014, 22:52
du bist ja bekloppt - krasse Aktion. Ich wohne ja nicht weit entfernt, werde nach Möglichkeit zum Start oder mit nem Bier zum Ziel kommen

titansvente
17.05.2014, 17:21
Ahoi!

Habe heute auf dem Weg zur Bodenseequerung den nächsten Zehner absolviert und bin super zufrieden :)
Ander sals noch beim ersten Zehner konnte ich jenseits von Kilometer Sechs noch beschleunigen und die Splitzeiten deutlich drücken.
Wir waren wieder zu zweit und sind auch wieder 500`er geschwommen. Dieses Mal allerdings auf der 50m-Bahn. Die Pausenzeiten haben wir konstant bei einer Minute gehalten, nur bei Halbzeit haben wir ne etwas längere (Pinkel)Pause gemacht.

Die Splitzeit lagen Anfangs bei 8:20, sind dann auf 8:40 gesunken und dann konnte ich sie wieder auf 8:30 steigern.
Die reine Schwimmzeit lag damit bei fast genau drei Stunden.

Auch in Hinblick auf die Ernährung habe ich wichtige Erkenntnisse gesammelt.
Ich habe dieses Mal auf Riegel verzichtet und mich nur auf Gels und Iso verlassen. Nur in der Pause und bei km 8,5 habe ich zwei, drei Hände voll kalter Nudeln gegessen.

Ich denke, ich weiss nun, welches Tempo ich auf den 12 km halten kann und auch anschlagen und wie ich die Ernährung timen werde.

Ab nächster Woche geht es wieder in den See, um mich wieder an das kältere Wasser und die "Navigation" zu gewöhnen und auch die beiden nächsten Termine für die finalen Zehner stehen fest.
Es sind dies der 14. und der 29.06.

Das muss dann reichen.

:Ertrinken:

sbechtel
17.05.2014, 20:53
Und wie war die Schwimm + Fotozeit? :Cheese: Am 29. werde ich versuchen dabei zu sein!

PippiLangstrumpf
25.05.2014, 11:43
Bodenseequerung hat sein/ihr Titelbild geändert
Offizieller geht es nun nicht mehr :Cheese:

bellamartha
25.06.2014, 23:24
'n Abend!

Wie sieht's aus bei dir? Wann geht es noch mal los?

Viele Grüße
j.

titansvente
28.06.2014, 09:34
Ich bitte um Entschuldigung :Blumen:
... habe mich aber so´n bisschen auf t-z.de-Entzug gesetzt, um nicht mehr so viel Zeit vor dem Rechner zu verplempern, sondern mich eher um die Familie, die Arbeit und das Training kümmern zu können.

Eben dieses Training läuft recht gut :) Ich habe die Umfänge kontinuierlich steigern können und befinde mich jetzt in der vorletzten Umfangswoche, die morgen mit dem letzten 10`er endet.
Das waren dann gut 35 Kilometer in dieser Woche - etwa die Hälfte davon im Freiwasser.

Parallel dazu halte ich die Radumfänge in Hinblick auf den Inferno bei recht intensiven 200-300 Kilometern die Woche, was mein Trainingspensum deutlich hinter die 20 Stundenmarke auf Langdistantzstundenzahl hochschnellen lässt.
Nur das Laufen habe ich in den letzten Wochen vernachlässigt - mal abgesehen davon, dass ich am Pfingstsonntag den Watzmann bestiegen habe :Cheese:
https://www.dropbox.com/sc/kodebpsxemfbmyi/AAB4qqB5_ni0sOJhOJOQvHj_a
https://www.dropbox.com/sc/kodebpsxemfbmyi/AAB4qqB5_ni0sOJhOJOQvHj_a

Ich fühle mich für den Bodensee recht gut gerüstet und schwimme im Training in einer Stunde eine Distanz von ziemlich genau 3,8 Kilometern - eine Remineszenz an die IM Distanz?

Ich freue mich, dass bald los geht denn ich bin schon ein bisschen (Schwimm)trainingsmüde geworden... Hoffe darauf, dass ich jetzt nicht mehr krank werde und auf Laborbedingungen bei meinem Querungsversuch

Stay tuned :Huhu:

... übrigens: Einen Liveticker findet man auf der facebookseite der Bodenseequerung (https://www.facebook.com/Bodenseequerung)

FMMT
28.06.2014, 15:50
Viel Erfolg:Huhu:

Duafüxin
30.06.2014, 08:41
Bin auch schon gespannt.

Alles Gute und viel Freude :Huhu:

soloagua
30.06.2014, 12:21
Toi toi toi!
Drücke die Daumen, dass das Wetter mitspielt! Bei Dir sehe ich kein Problem :liebe053:

chris.fall
30.06.2014, 12:37
Moin,


Das waren dann gut 35 Kilometer in dieser Woche - etwa die Hälfte davon im Freiwasser.
(...)
Ich fühle mich für den Bodensee recht gut gerüstet und schwimme im Training in einer Stunde eine Distanz von ziemlich genau 3,8 Kilometern - eine Remineszenz an die IM Distanz?


und wieder einer, der (auf wundersame Weise;-) auch als Erwachsener noch eine tolle Verbesserung im Wassser hinbekommen hat!...

Ich hatte ja anfänglich Bedenken, bin mir nun aber sicher, dass Du "den See" drauf hast, sauber! Ich wünsche Dir für Dein Vorhaben, das Glück, das man für solche Aufgaben neben dem Können, das Du nun zweifelsfrei hast, auch benötigt!

Viele Grüße,

Christian

triconer
30.06.2014, 12:58
Moin,



und wieder einer, der (auf wundersame Weise;-) auch als Erwachsener noch eine tolle Verbesserung im Wassser hinbekommen hat!...

Ich hatte ja anfänglich Bedenken, bin mir nun aber sicher, dass Du "den See" drauf hast, sauber! Ich wünsche Dir für Dein Vorhaben, das Glück, das man für solche Aufgaben neben dem Können, das Du nun zweifelsfrei hast, auch benötigt!

Viele Grüße,

Christian

Sollte ich jemals die Bodenseequerung in Angriff nehmen, würde ich Dich bitten, mir auch so ehrliche und aufbauende Zeilen zu senden. :bussi:

triconer
30.06.2014, 13:00
Die große Unbekannte wird das Wetter sein. Die paar Meter schwimmen, schaffst Du ja mit links:Lachen2:
Ich bin gespannt, wie es dir ergeht und drücke Dir auf alle Fälle die Daumen.

LG
triconer

titansvente
01.07.2014, 07:19
Vielen Dank! :Blumen:

Gleichgültig wie die Sache ausgeht, also ob ich den See schaffe oder nicht - ich habe wieder eine Menge über mich gelernt und meinen Blickwinkel vergrößert.
Besonders die Teilnahmen an den Swimnights haben mir aufgezeigt, was der Triathlon doch für ein verkniffener Bahnhof der Eitelkeiten überheblicher Schaumschläger geworden ist.

Bleibt gesund und munter :Huhu:

pegleg
02.07.2014, 12:22
Hallo titansvente!

Wann genau ist denn dein Start? Ich komme vom Bodensee und schau vielleicht mal vorbei. :-)

Ich selbst habe erst vor 3 Jahren mit schwimmen begonnen und mittlerweile ist es sogar meine Lieblingsdisziplin im Triathlon :cool:
Ein wewisses Talent scheint vorhanden zu sein :-)

Mich würde interessieren wie dein Trainingsaufbau für dieses Vorhaben war und welche Wochenumfänge du so geschwommen bist.
Was waren deine Key-Einheiten?

Ich spiele mit der Idee 2015 selbst einen Versuch zu wagen.
Immerhin seh' ich die Schwimmstrecke täglich von meinem Wohnort und bin schon etliche mal mit dem Velo um den See gefahren... warum also nicht auch mal durchschwimmen :Cheese:

(Die Vorbereitung darauf dürften ja schwimmtechnisch eine Menge bringen)

Viele Grüsse pegleg

lyra82
02.07.2014, 14:29
Wieviel km sind das überhaupt?

Duafüxin
02.07.2014, 14:40
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31264

pegleg
02.07.2014, 16:56
knapp 12

titansvente
03.07.2014, 06:34
Mich würde interessieren wie dein Trainingsaufbau für dieses Vorhaben war und welche Wochenumfänge du so geschwommen bist.
Was waren deine Key-Einheiten?


Hallo pegleg,

ich fürchte, ich muss Dich enttäuschen...
Denn ich hatte weder einen Masterplan noch einen geregelten Trainigsaufbau :Nee: - und dies ganz bewusst nicht :)

Man könnte es aber in etwa so beschreiben:


Dezember - schwimmen
Januar - mehr schwimmen
Februar - noch mehr schwimmen + 1 Schwimmstilanalyse
März - viel schwimmen + einen Zehner
April - sehr viel schwimmen + ein 12 Stunden-Schwimmen (27 km) + die ersten Freiwassereinheiten, wegen der Kaltwasserakklimatisierung (ohne Neo versteht sich :Huhu:)
Mai - gaaanz viel schwimmen
Juni - am meisten schwimmen + zwei Zehner + eine Watzmannbesteigung + keine Pit-Stops am Dotschebudsche mehr :Prost:Die Wochenumfänge lagen zwischen 10 und 35 Kilometern.
Als Schlüsseleinheiten könnte man die Zehner und die vielen Kilometer im kalten See bezeichnen.


Mein Zeitfenster läuft vom 12. bis zum 15.07. und der Start hängt in erster Linie vom Wetter ab.
Ich fühle mich gut vorbereitet und sehe dem Unterfangen positiv entgegen :)

Einen Ticker und Foddos findet man auf den facebook-seiten (https://www.facebook.com/Bodenseequerung) der Bodenseequerung :Huhu:

pegleg
03.07.2014, 07:20
Nebenbei noch Lauf und Radtraining? Oder ganz auf's Schwimmen konzentriert?

Hab gestern Abend mal 10x500 gemacht. Heute sind die Schultern schon merklich müde. Werde aber mal über die nächsten Wochen steigern bis ich auf 20x500 bin.

Hätte jetzt auch mit 3-facher Distanz/Woche in der Spitze gerechnet.
Somit passt das ja.
Aber Respekt, dass Du bei den 10ern auch noch gegen Ende dein Tempo halten konntest. Da sehe ich bei mir noch einiges Defizit was die Kraftausdauer angeht.

Also zusätzlich Bi-, Tri-, Lat und Brust im Kraftraum + Seilzug?
Sollte ich die 10km dieses Jahr ohne grössere Probleme erreichen werde ich 2015 wohl auch einen Versuch wagen :-)

Dir auf alle Fälle viel Glück. Wo hast Dich denn einquartiert?

titansvente
03.07.2014, 07:33
Nebenbei noch Lauf und Radtraining?


Ja, was man so Training nennen kann.
Ich fahre halt täglich mit dem Rad zur Arbeit.
das Laufen halte ich seit meiner Hüft-OP in homöopatischen Dosen.


Also zusätzlich Bi-, Tri-, Lat und Brust im Kraftraum + Seilzug?


Kraftraining ist sicher nicht schlecht aber ich würde bei hohen Umfängen im Wasser eher darauf Wert legen die Muskeln ordentlich zu dehnen und die Gegenspieler zu stärken, damit Du keine Probleme mit den Schultern bekommst.



Dir auf alle Fälle viel Glück. Wo hast Dich denn einquartiert?

Danke :Blumen:

Ich residiere auf den Campingplatz Gohren (http://www.campingplatz-gohren.de/index.php/de/)

pegleg
03.07.2014, 10:06
Ein schönes Fleckchen... evtl. schau ich mal vorbei :Huhu:
Woran bist du denn zu erkennen?

wieviele Einheiten / Woche hattest du denn in den letzten 3 Monaten?
und was waren die "normalen" Strecken? (10er jetzt mal nicht beachtet)

titansvente
03.07.2014, 11:33
Ein schönes Fleckchen... evtl. schau ich mal vorbei :Huhu:
Woran bist du denn zu erkennen?


An Frau und Kindern :)



wieviele Einheiten / Woche hattest du denn in den letzten 3 Monaten?
und was waren die "normalen" Strecken? (10er jetzt mal nicht beachtet)

Kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen, ich dokumentiere mein Training nicht mehr :confused:

... aber unter drei km gehe ich eigentlich nicht mehr ins Wasser :Cheese:

pegleg
03.07.2014, 12:12
An Frau und Kindern :)


Das dürfte in Gohren kein Alleinstellungsmerkmal sein.
Wobei wir als Teenager damals eher wegen den Töchtern, als den Eltern dort waren :-)


... aber unter drei km gehe ich eigentlich nicht mehr ins Wasser :Cheese:

Bringt ja auch nix... zeitlich mehr Aufwand drumrum als man im Wasser ist :-)

so 7-8km/Woche mache ich eigentlich schon seit 2 Jahren
(halt noch nie mehr)

titansvente
09.07.2014, 21:29
Nach zwei Tagen Zwangspause heute mal wieder im Schwimmbad gewesen. 40 x 50 Paddles/Poolbouy progressiv mit 10 Sek. Pause.
Rad gefahren bin ich seit Sonntag auch nicht aber der kalte Entzug ist der blanke Horror, so dass ich morgen wieder zur Arbeit düse :Hexe:



Eigentlich würde es am Freitag losgehen, mein Zeitfenster läuft vom 12. bis zum 15. doch die Wetterprognosen sind schauderhaft
Wir werden wohl verschieben müssen...:(


Aber gestern kam meine neue Schwimmboje, in die man auch seine Klamotten, Schlüssel und Händi wasserdicht verstauen kann
Qualitativ macht das Teil eine sehr hochwertigen Eindruck und ist leicht zu händeln. 39,95 ist ein fairer Preis
http://swimsafetydevice.com/de/

tofino73
10.07.2014, 08:16
Aber gestern kam meine neue Schwimmboje, in die man auch seine Klamotten, Schlüssel und Händi wasserdicht verstauen kann
Qualitativ macht das Teil eine sehr hochwertigen Eindruck und ist leicht zu händeln. 39,95 ist ein fairer Preis
http://swimsafetydevice.com/de/

Merci für den Tipp, hab das Teil gleich bestellt.

Wünsche dir gutes Gelingen im Bodensee

Happy swim

titansvente
15.07.2014, 06:57
So, morgen nachmittag (Mittwoch 16.07.) geht´s gen Bodensee und wenn das Wetter mitspielt, dann schwimme ich am Donnerstag :Ertrinken:

Einen Ticker und Foddos findet man auf den facebook-seiten (https://www.facebook.com/Bodenseequerung) der Bodenseequerung.

Stay tuned :Huhu:

Mikala
15.07.2014, 07:06
Viel Erfolg, Pirat !

Schwimmst Du nach Wigald oder wie ist das geplant ?
:Huhu:

Thorsten
15.07.2014, 08:40
Jagdstart. Wigald kriegt 10 Minuten Vorsprung :dresche :Cheese:.

Hau rein und viel Erfolg!

Ratzebub
15.07.2014, 09:05
Ich wünsch Dir alles Gute für dein Vorhaben!... Hau rein!

tridinski
15.07.2014, 10:06
auch die Vereinskollegen aus Dotch drücken die Daumen!
wenn die Bedingungen passen wirds an deiner Form bei den Trainingsleistungen schon nicht scheitern!

pegleg
15.07.2014, 13:45
So, morgen nachmittag (Mittwoch 16.07.) geht´s gen Bodensee und wenn das Wetter mitspielt, dann schwimme ich am Donnerstag :Ertrinken:


Kennst?

http://meteo.search.ch/prognosis

Damit lässt sich meist super das Wetter hier am Bodensee vorhersagen ;)

titansvente
15.07.2014, 15:40
Ja, vielen Dank an Alle :Blumen:
Hätt noch immer jotjejangen :Cheese:



Schwimmst Du nach Wigald oder wie ist das geplant ?
:Huhu:

Wigald schwimmt morgen und ich Donnerstag.
Das ist die Planung.

Duafüxin
15.07.2014, 15:52
Denn mal gutes Gelingen und Topwetterbedingungen für übermorgen

la_gune
15.07.2014, 15:53
Wigald schwimmt morgen und ich Donnerstag.
Das ist die Planung.

Jeder sollte einen guten "opening act" haben... :cool:

Alles Gute und vor allem viel Spaß bei Deinem Vorhaben! :Huhu:

soloagua
15.07.2014, 16:11
Viel Spass und top Bedingungen!
Geniess den schönen Bodensee!

PippiLangstrumpf
15.07.2014, 20:17
Alles Gute! :Blumen:

sbechtel
15.07.2014, 20:26
Viel Erfolg, hau rein!

benyryder
15.07.2014, 20:54
Viel Erfolg :)

FMMT
15.07.2014, 21:16
Toi, toi, toi :Blumen:

dishone
15.07.2014, 21:17
Hab deinen Blog sehr interessiert verfolgt und wünsche Dir alles Gute! Glaub das wird super :Huhu:

monte gaga
16.07.2014, 11:30
Daumendrück !

Die Vorhersage kündigt ideale Wetterbedingungen an (der Windfinder hat sogar kaum einen Wind gefunden...)

Es könnte vielleicht nichts schaden, ein wenig Sonnencreme einzupacken....

Grüße !

sbechtel
16.07.2014, 16:55
Jo, du musst auf jeden Fall zu uns in die Sendung kommen!

Mikala
16.07.2014, 19:00
Ja, vielen Dank an Alle :Blumen:
Hätt noch immer jotjejangen :Cheese:



Wigald schwimmt morgen und ich Donnerstag.
Das ist die Planung.


Wigald ist geschwommen.:liebe053:
Dann kann es morgen los gehen.

Ich hoffe, crobi hat auch so tolles Wetter, wenn ihr Fenster aufgeht.
Viel Spaß :Huhu:

triduma
16.07.2014, 20:33
Ich wünsche auch viel Erfolg.
Um wie viel Uhr wirst du denn losschwimmen? Ich drück schon mal die Daumen.
Für mich als absolute Bleieinte unvorstellbar.
Gruß
triduma;)

blaho
17.07.2014, 17:48
Dann sag ich mal"Herzlichen Glückwunsch". 4:35:02 h, damit kann man dann langsam an die Längenquerung gehen. ;)

soloagua
17.07.2014, 19:26
Herzlichen Glückwunsch!
Ja, die Strömungen sind nicht ohne... konnten Dich ja aber nicht besiegen!:liebe053:

FMMT
17.07.2014, 19:35
Super, Ziel erreicht , Du siehst mit dem Bembel auch sehr zufrieden aus :Blumen:

PippiLangstrumpf
17.07.2014, 20:46
Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

Das Mädchen
17.07.2014, 20:57
Sehr cool, dass es heute mit dem Start geklappt hat.
Und dass du ankommen würdest habe ich nicht eine Minute bezweifelt :Blumen:
Jetzt also Fokus auf das Ankommen am Schilthorn! Und... Weitermachen!

MatthiasR
17.07.2014, 21:04
Dann sag ich mal"Herzlichen Glückwunsch". 4:35:02 h,

Sauber, fast drei Stunden schneller als Wigand B. :Cheese:
Glückwunsch!

Gruß Matthias

sbechtel
17.07.2014, 21:56
Sauber, herzlichen Glückwunsch! Schon in Mühlheim hatte ich keine Bedenken, dass du das Ding rocken wirst!

Duafüxin
18.07.2014, 07:49
Herzlichen Glückwunsch! Super!

titansvente
18.07.2014, 08:28
Nach meiner geglückten Bodenseequerung ein kurzes Fazit -
die Quintessenz zuerst:
Mache deine Rechnung NIE, wirklich NIE ohne die Natur! Sie kann für dich arbeiten oder gegen Dich!

Ich bin mit ca. 3,5 km/h angeschwommen, was ca. 0,5 km/h unter meinen Möglichkeiten (im Pool oder im Mönchwaldsee) liegt.
Nach der dritten Verpflegung (alle 30 Min.) merkte ich aber, dass das was faul ist im Schwooobenmeer! Man schwimmt die selbe Intensität aber die Bugwelle des Bootes wird kleiner oder ist schlimmstenfalls gar nicht mehr vorhanden
Ich hing hamstergleich in einer Strömung, die nimmer enden wollte.
... und das hat mich moralisch gebrochen :'(
Später kamen dann noch körperliche Probleme in Form einer Sehenreizung am rechten Arm hinzu, die mich auch beim 12-h-Schwimmen am knacken der 30 km Markw gehindert hat.
Energetisch gings es mir gut - Dank an Daniel.
Großen Dank auch an unseren Skipper Reinhold Wentsch von seechat.de der den kürzesten Weg zum anderen Ufer fand.
Und selbstverständlich auch an Oliver Halder für die Bodenseequerung als solche!

... ganz zum Schluss, aber nicht zuletzt, einen großen Dank an meinen Sohn Emil fur das viereinhalbstündige Warten auf die rasante Rückfahrt :-)

Größten Respekt vor Wigald, der den Bodensee noch drei Stunden länger beackert hat als ich!

tridinski
18.07.2014, 09:55
große Leistung, Glückwunsch und viel Respekt!
4,5h Radeln schaffen einige
4,5h Laufen wenige
4,5h Schwimmen ist für die Titanfraktion reserviert

dass es im Pool schneller geht als im Freiwasser mit Wind, Wellen, Strömung, fehlende Kurz-Pausen für die Arme bei der Wende etc. ... ist jetzt keine echte Überraschung, was sich dann ja auch in der Endzeit zeigt:
12km/4,5h=2,6kmh=2:15/100m
3,5kmh sind zügige 1:42 min/100m
4,0 dann entsprechend sehr flotte 1:30
wenn du sagst die Strömung habe dich moralisch gebrochen: Ich sehe eher dass du mentale Stärke bewiesen hast und das Ding durchgezogen hast trotz der widrigen Strömung ! und der Sehnenreizung. und der ganzen anderen Dinge die einen in so einer Situation stören, die du hier jetzt gar nicht erwähnt hast.
Schapooh!

runningmaus
18.07.2014, 10:38
so cool, daß Ihr es beide geschafft habt...

tolle Berichte , Danke :cool: :Huhu: :Blumen:

pegleg
18.07.2014, 10:46
Vielleicht sollte man - sofern es Mike noch nicht getan hat - Wiegald mal auf dieses Forum, TV und den Triathlon/Langdistanz aufmarksam machen... Schreibt er doch man solle tun was man noch nicht kann :-)

:cool:

Gratulation auch von meiner Seite...
Bei der Zeit und deinen Trainingsleistungen dachte ich mir schon, dass euch die Strömung nicht wirklich wohlgesonnen war.

Super Leistung!!!

titansvente
19.07.2014, 08:23
Ahoi ihr Landratten :Huhu:
nach einem herrlichen Badekurzurlaub am wunderschönen Bodensee sind wir gestern am späten abend wieder im heimischen Frankfurt aufgeschlagen.
Ich werde versuchen so schnell wie möglich einen etwas längeren Bericht zu verfassen und diesen dann hier im Forum zu veröffentlichen.

Wer sich in der Zwischenzeit an Wigalds äusserst prosaischen und humorvollen Bericht erquicken möchte, der klicke bitte hier (https://www.facebook.com/notes/wigald-boning/wie-ich-weltmeister-im-langsamschwimmen-wurde/10152517309236826)

Die Interviewanfrage habe ich bereits positiv bestätigt aber das wird aus eher im September werden...
Es müssen die Termine mehrer Personen in Einklang gebracht werden (;))...

Ich mach dann mal Inferno :)


... ach, und wenn jemand Lust hat, im Jahr 2016 mit mir nach Gibraltar zu schwimmen, der möge sich bitte bei mir melden :Huhu:

titansvente
20.07.2014, 17:49
Wer meinen ausführlichen Bericht zur Bodenseequerung lesen möchte, der klickt bitte hier (http://www.meik-kottwitz.de/) :Huhu:

Knöpfchen
20.07.2014, 19:12
Schön zu lesender Bericht und großen Respekt vor dieser Leistung!

Ich lese nun schon eine ganze Weile über die Bodenseequerung aber das wird für mich als gaaaannnzz schlechten Schwimmer wohl ein Traum bleiben.

Auf diese Leistung kannst du Stolz sein!

Pantone
21.07.2014, 19:20
Herzlichen Glückwunsch :Blumen: ! Mein Mann hatte mich auf deinen Start aufmerksam gemacht und ich habe eben deinen Bericht gelesen. Starke Leistung und auch sehr schön geschrieben.

Skunkworks
21.07.2014, 22:33
...


... ach, und wenn jemand Lust hat, im Jahr 2016 mit mir nach Gibraltar zu schwimmen, der möge sich bitte bei mir melden :Huhu:

Erst einmal gratuliere ich dir ganz doll zur neuen Erfahrung und zur Leistung natürlich auch.

Bei Gibraltar dachte ich erst: Ach du Shice, die vielen Schiffe, der Wind die irrwitzige Strömung und die dadurch längere Distanz...Segler brauchen manchmal Tage um in den Atlantik zu kommen weil der Strom und der Wind so schön gegeneinander arbeiten...aber so ein Seebär wie du wird sich schon informiert haben. Ich hab auch mal rumgesucht, nicht das ich Interesse hätte aber interessant ist es trotzdem. Vor allem dieser Wahnsinnige (http://www.youtube.com/watch?v=RGWvyjYjyS8#t=283), auf den bin ich auf dieser Webseite (http://www.openwaterpedia.com/index.php?title=Strait_of_Gibraltar)gestoßen.

Zuvor war ich beim Skipperguide (http://www.skipperguide.de/wiki/Stra%C3%9Fe_von_Gibraltar)unterwegs. Auch ganz interessant.

Ich wusste auch nicht das es z.B. wie bei den Bersteigern die sieben Summits hier die sieben Seestraßen (Oceans seven (http://www.openwaterpedia.com/index.php?title=Oceans_Seven)) gibt.

Jedenfalls sehr inspirierend deine Aktion, allein um zu wissen was du da so machst (von der eigentlichen Bewegung abgesehen).

bellamartha
25.07.2014, 22:39
... ach, und wenn jemand Lust hat, im Jahr 2016 mit mir nach Gibraltar zu schwimmen, der möge sich bitte bei mir melden :Huhu:

Hi,
Ich hätte vielleicht Interesse. Mail mir doch mal, dann können wir Nummern austauschen und mal diesbezüglich telefonieren: bellamartha1@gmx.de

Viele Grüße
J.

Nepumuk
28.07.2014, 07:19
Toller Bericht Meik und starke Leistung. Es gibt ja auch einen Film auf youtube zu deiner Überquerung Meik im Bodensee (http://http://m.youtube.com/watch?v=b0cut4scmr8).

Sieht ganz locker aus, ist es aber sicher nicht. Bist du eigentlich wirklich die ganze Strecke im 2er-Zug geschwommen? Im Film sieht es jedenfalls so aus.

Mikala
28.07.2014, 07:52
Wenn ich den Wetterbericht sehe, bin ich nicht zu frieden.
Crobi braucht auch Festtagswetter.:dresche
Am Mittwoch geht doch ihr Zeitfenster auf.

titansvente
28.07.2014, 09:10
Hi,
Ich hätte vielleicht Interesse. Mail mir doch mal, dann können wir Nummern austauschen und mal diesbezüglich telefonieren: bellamartha1@gmx.de

Viele Grüße
J.

Mach ich, sobald bei mir an der Arbeit Ruhe eingekehrt ist :Huhu:
... also im November :Cheese:

Toller Bericht Meik und starke Leistung. Es gibt ja auch einen Film auf youtube zu deiner Überquerung Meik im Bodensee (http://http://m.youtube.com/watch?v=b0cut4scmr8).

Sieht ganz locker aus, ist es aber sicher nicht. Bist du eigentlich wirklich die ganze Strecke im 2er-Zug geschwommen? Im Film sieht es jedenfalls so aus.

Ja, bin das Meiste im 2´er Zug geschwommen.
Nur hin und wieder ein Wasserballkralzug zur Orientierung (schau nicht auf den Kirchturm :Cheese:)
Und wenn Boote uns nahe kamen, dann habe ich nach rechts geatmet.

Ansonsten meine Schokoladenseite und die ist wie meine Gesinnung LINKS :)

Wenn ich den Wetterbericht sehe, bin ich nicht zu frieden.
Crobi braucht auch Festtagswetter.:dresche
Am Mittwoch geht doch ihr Zeitfenster auf.

Es ist halt Freiluftsport, bei dem man dem Wetter und dem Wasser bedingungslos ausgeliefert ist.
Zudem kämpft man allein und nicht wie im Triathlon mit Hunderten oder Tausenden anderen.

Aber auch genau das macht den Reiz aus!
Fairer geht´s nicht :)

Mikala
28.07.2014, 09:24
Das ändert aber nicht daran, dass meine Langstreckenschwimmheldin Festtagswetter braucht.
Sie will ein bisschen länger unterwegs sein, als Du und Wigald. :Ertrinken:

Nepumuk
28.07.2014, 09:28
Im Moment ist Mirjam Schall als erste Schwimmerin auf der Dreiländerqueerung unterwegs. Start war heute Nacht und 2:27 Uhr. Spannend

Mikala
28.07.2014, 09:36
Ich drücke ihr auch ganz dolle die Daumen.
Die beiden Damen haben sie sicher lange auf dieses Projekt vorbereitet und nur das Wetter kann sie ausbremsen.:liebe053:

Mikala
28.07.2014, 17:07
Sie hat es fast geschafft !!!


Echter Hausfrauensport :liebe053: ....ich liege demütig im Staub.

Nepumuk
28.07.2014, 19:59
Sie hat es fast geschafft !!!


Echter Hausfrauensport :liebe053: ....ich liege demütig im Staub.

Ja, echt stark. Über 14h im Wasser bei 19 Grad oder weniger ist schon eine starke Leistung.

titansvente
28.07.2014, 21:37
Miri hat sich mit der allerersten Dreiländerquerung in die Geschichtsbücher eintragen!
Ganz großes Kino! (https://www.facebook.com/Bodenseequerung/photos/a.651998001521679.1073741836.220527688002048/700842526637226/?type=1)

Miri, you´re champion!:liebe053:

Thorsten
28.07.2014, 22:35
Das war jetzt "Verrückte Weiber - Vol. I" :Lachen2: - unvorstellbare Leistung :Blumen:.

Vol. II folgt dann hoffentlich in Kürze :Huhu:.

captain_hoppel
29.07.2014, 10:53
absolut unfassbare Aktion von Mirjam.
Sie hat wirklich Geschichte geschrieben....
Sie war fast so lange im Wasser wie ich bei meiner Langdistanzvorbereitung hrhr

Mikala
29.07.2014, 10:57
Ich drücke jetzt aber crobi :bussi: die Daumen.Ihr Zeitfenster öffnet sich morgen und es sieht noch nicht so dolle aus.

Ich bin schon ganz aufgeregt.:Huhu:

aurinko
29.07.2014, 19:35
Ich drücke jetzt aber crobi :bussi: die Daumen.Ihr Zeitfenster öffnet sich morgen und es sieht noch nicht so dolle aus.

Ich bin schon ganz aufgeregt.:Huhu:

Ne ist nur morgen noch schlecht, die Front sollte bis am späten Abend durch sein. Ab Do dann 3 Tage halbwegs stabiles Wetter (zumindest so stabil wie es die letzten 4 Wochen nicht war).

crobi
30.07.2014, 10:11
Ihr Lieben, so wie es aussieht starte ich morgen, Do, früh um ca 5 Uhr. Das Wetter sieht für morgen gut aus, ich fühle mich gut und freu michdrauf :Cheese:

Nepumuk
30.07.2014, 10:15
Ihr Lieben, so wie es aussieht starte ich morgen, Do, früh um ca 5 Uhr. Das Wetter sieht für morgen gut aus, ich fühle mich gut und freu michdrauf :Cheese:

Viel Erfolg! :Huhu:

Thorsten
30.07.2014, 10:19
Hau rein!

2,5 Stunden später los als Mim, um nicht so sehr im Dunkeln schwimmen zu müssen?

Mikala
30.07.2014, 10:32
Hau rein!

2,5 Stunden später los als Mim, um nicht so sehr im Dunkeln schwimmen zu müssen?

Ich glaube, sie haben damit gerechnet, dass die Damen länger brauchen und deshalb so früh gestartet sind.
:Huhu:

crobi
30.07.2014, 12:10
Hau rein!

2,5 Stunden später los als Mim, um nicht so sehr im Dunkeln schwimmen zu müssen?
A) habe ich, wenn allesglatt läuft, so Tageslicht und
B) ist die Wetterprognose so am Besten. Davor ist noch Regen gemeldet

FMMT
30.07.2014, 12:34
Ihr Lieben, so wie es aussieht starte ich morgen, Do, früh um ca 5 Uhr. Das Wetter sieht für morgen gut aus, ich fühle mich gut und freu michdrauf :Cheese:

Viel Erfolg:Blumen:

Duafüxin
30.07.2014, 12:48
Viel Spass und optimales Wetter :)

Hafu
30.07.2014, 13:00
Daumen sind gedrückt!

Viel Erfolg und viel Spaß, Crobi.

... und vergess nicht das obligatorische Selfie am Ende der Einheit für FB!;)

drullse
30.07.2014, 13:02
Alles Gute Bine - hier werden sämtlich verfügbaren Daumen gedrückt! :bussi:

PippiLangstrumpf
30.07.2014, 19:55
Viel Erfolg! :Blumen:

Mikala
31.07.2014, 07:05
Die ersten Kilometer hat sie schon in der Tasche.
:Huhu:

Ulmerandy
31.07.2014, 07:38
Ihr Lieben, so wie es aussieht starte ich morgen, Do, früh um ca 5 Uhr. Das Wetter sieht für morgen gut aus, ich fühle mich gut und freu michdrauf :Cheese:

:liebe053:
Viel Erfolg !

Viele Grüße

Andy

soloagua
31.07.2014, 07:47
Das wird schwierig heute mit arbeiten... mit gedrückten Daumen schreibt es sich so schlecht! Egal! Zieh Biene!:liebe053:

Mikala
31.07.2014, 11:03
15 km

sind geschafft.

Ganz großes Kino, Bine.:Blumen:

Nepumuk
31.07.2014, 14:56
Oh weia, die Nachrichten auf Facebook hören sich ja nicht gut an. Hoffentlich schafft sie es.

Duafüxin
31.07.2014, 15:00
Oh weia, die Nachrichten auf Facebook hören sich ja nicht gut an. Hoffentlich schafft sie es.

Was steht denn da?

TriVet
31.07.2014, 15:01
Was steht denn da?

"Trotz Schmerzmittel kaum Besserung in der Schulter. Einige Züge Brust, vielleicht hilft der Lagenwechsel.

Hilft nix, also wieder Kraul. Noch eine Schmerztablette? Lieber nicht, man sollte nur zwei am Tag nehmen ... eine ist schon weg und vielleicht wird's noch schlimmer. Scheiße, noch 6 Kilometer zum Rheindamm und weitere 6 Bis zum Ziel! Zu weit mit den Schmerzen, oder könnte es klappen?

Mein Traum, was ist mit meinem Traum? Was werden meine Freunde sagen, die vielen anderen die von meinem Vorhaben wissen? Oh nein, die Neider und Kritiker werden Recht bekommen ... Ich werde kläglich scheitern.

Nein, werde ich nicht, denn egal wie es ausgeht ich hab's getan!" "Live life to the fullest"

- Mögliche Gedanken -

titansvente
31.07.2014, 15:02
Die Schulter schmerzt :(

Duafüxin
31.07.2014, 15:14
Oh, Sch***. Aber Scheitern geht anders.

Trotzdem drück ich mal noch doller, dass sie es trotzdem schafft :Blumen:

Pantone
31.07.2014, 15:24
:Blumen: Ich weiß nicht, wie man überhaupt so weit schwimmen kann. Für den "Rest" halte ich die Daumen gaaaanz doll gedrückt.

Mikala
31.07.2014, 16:21
Ich macht den Sack jetzt zu !!!

drullse
31.07.2014, 16:27
Ich macht den Sack jetzt zu !!!

Darf man angesichts der Orthographie davon ausgehen, dass Du aufgeregt bist? :Cheese:

:Blumen:

Mikala
31.07.2014, 16:31
Darf man angesichts der Orthographie davon ausgehen, dass Du aufgeregt bist? :Cheese:

:Blumen:

:Lachanfall: :Lachanfall:
Ich sollte wohl lieber den Müll runterbringen.....jaaaaaa, ich bin aufgeregt.

Mikala
31.07.2014, 17:40
noch 2 km !!
:liebe053: :liebe053: :liebe053:

soloagua
31.07.2014, 19:05
12:48 !:liebe053:
Wahnsinn! :Liebe:

bellamartha
31.07.2014, 20:52
An solchen Tagen denke ich immer darüber nach, ob ich mich doch bei Facebook anmelden soll, weil es mir oft die einzige Möglichkeit scheint, solche Dinge mitzuverfolgen...

Aber ich hab' auch so an dich gedacht, liebe Bine, und gratuliere dir sehr, sehr herzlich! Großartige Leistung und ich bin supergespannt auf deinen Bericht!
Und ehrlich wie ich bin, gestehe ich, dass ich ein kleines bisschen neidisch bin, weil ich das soooo cool finde und auch gerne so eine Schwimmheldin wäre. Ich bitte aber zu differenzieren, dass ich nur ein wenig neidisch bin, aber keineswegs missgünstig!;)

Großes Kino jedenfalls, Bine, Hut ab, gute Erholung und hoffentlich auf bald mal wieder persönlich!

LG
J.

Guru
31.07.2014, 20:57
An solchen Tagen denke ich immer darüber nach, ob ich mich doch bei Facebook anmelden soll, weil es mir oft die einzige Möglichkeit scheint, solche Dinge mitzuverfolgen...

bei vielen Seiten braucht man gar kein Facebookmitglied sein
https://www.facebook.com/Bodenseequerung
so auch bei dieser. Ich bins auch nicht.

Pantone
31.07.2014, 21:48
Herzlichen Glückwunsch :Blumen: ! Sagenhafte Leistung (ich könnte das NIE).

Nepumuk
01.08.2014, 09:36
12:48 !:liebe053:
Wahnsinn! :Liebe:

Knaller!! Ganz, ganz stark! Herzlichen Glückwunsch!

Duafüxin
01.08.2014, 09:37
Wie kann man nur so lange schwimmen? Wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Herzlichen Glückwunsch! :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Zu hause kann ich dann auch mal auf FB lesen

crobi
01.08.2014, 17:34
Ich Wink mal in die Runde und drück euch :Huhu: :bussi: Danke fürs Mitfiebern. Bericht kommt wenn ich wieder fit bin und v.a. die Eindrücke sortiert habe. Meik, ichhoffe, ich darf den hier ganz schamlos posten;)

titansvente
02.08.2014, 07:50
Meik, ichhoffe, ich darf den hier ganz schamlos posten;)

Schätzelein, WENN das jemand darf, dann DU :bussi:

crobi
02.08.2014, 17:18
:Blumen: :bussi: Schätzelein, WENN das jemand darf, dann DU :bussi:

bellamartha
02.08.2014, 17:31
Bine, mache hin mit dem Bericht!

LG
J.

titansvente
05.08.2014, 21:55
Ich verfolge schon seit 24 Stunden gebannt die unglaublich spannende Bodenseelängsquerung von Hamza Bakircioglu. Letztes Jahr machte ihm ein Gewitter kurz vorm Ziel einen Strich durch die Rechnung, dieses Jahr steht ihm kurz vorm Ziel eine fiese Gegenströmung im Weg :(

Es ist dramatisch (https://www.facebook.com/Bodenseequerung) :Ertrinken:

soloagua
05.08.2014, 22:18
Allerdings... und nun zieht schon wieder ein Gewitter auf... hoffentlich kriegt das noch ne andere Kurve! *Daumen-drück*

maifelder
05.08.2014, 22:34
Spannender als jeder Tatort, schaue schon seit 24std alle 5 min bei Facebook vorbei.

Unglaublich, dieser Wille

Thorsten
05.08.2014, 22:40
Rückwärtsschwimmen wegen Wind und Strömung ist schon echt bitter :(. Ich drück ihm weiter die Daumen!

TriVet
05.08.2014, 22:43
Rückwärtsschwimmen wegen Wind und Strömung ist schon echt bitter :(. Ich drück ihm weiter die Daumen!

plus eins.

PippiLangstrumpf
05.08.2014, 23:04
Um 22:15 Uhr wurde nach 60 km abgebrochen :(

drullse
05.08.2014, 23:33
Oh nein... Was mag in ihm jetzt vorgehen? Das zweite Mal so knapp am Ziel vorbei. :(

Mikala
06.08.2014, 07:11
Um 22:15 Uhr wurde nach 60 km abgebrochen :(

Nein, ehrlich ?!:(

Das ist hart. Die letzten Stunden waren wohl zäh und irgendwann geht halt nichts mehr.

Zeigt mir aber wieder, was für ein Tier Christof:bussi: ist.

Nepumuk
06.08.2014, 10:23
Um 22:15 Uhr wurde nach 60 km abgebrochen :(

Das ist echt bitter. :(

la_gune
06.08.2014, 12:57
Rückwärtsschwimmen wegen Wind und Strömung ist schon echt bitter

Warum schwimmt man dann eigentlich nicht in die andere Richtung ? Ist das durch das Reglement vorgeschrieben in welche Richtung geschwommen wird ? Oder ist es in die andere Richtung auch nicht besser mit der Strömung ?

Sehr, sehr schade, dass er es nun schon 2x so knapp vor dem Ziel abbrechen musste. Trotzdem allergrößten Respekt vor dieser Leistung !

dasgehtschneller
06.08.2014, 13:21
Warum schwimmt man dann eigentlich nicht in die andere Richtung ? Ist das durch das Reglement vorgeschrieben in welche Richtung geschwommen wird ? Oder ist es in die andere Richtung auch nicht besser mit der Strömung ?


Das habe ich mich auch schon gefragt. So rein theoretisch geht die Strömung doch den Rhein, bzw. Bodensee runter. Vor allem das letzte Stück scheint ziemlich tückisch zu sein.
Ich habe neulich einen kurzen Vortrag von Christof Wandratsch gehört. Der hat auch erzählt dass er für die letzten 500m zwei Stunden hatte und kurz davor war ein paar hundert Meter vor dem Ziel aufzugeben.

Voldi
06.08.2014, 13:37
Warum schwimmt man dann eigentlich nicht in die andere Richtung ? Ist das durch das Reglement vorgeschrieben in welche Richtung geschwommen wird ? Oder ist es in die andere Richtung auch nicht besser mit der Strömung ?

Sehr, sehr schade, dass er es nun schon 2x so knapp vor dem Ziel abbrechen musste. Trotzdem allergrößten Respekt vor dieser Leistung !

Es ist wohl schon möglich auch in die andere Richtung zu schwimmen:

Sämtliche Querungen können selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung erfolgen. D.h. Start- und Zielpunkt können getauscht werden. Diese Option muss jedoch spätestens 7 Tage vor dem Beginn des Zeitfensters angezeigt
werden.

Ist aber scheinbar mit Mehrkosten verbunden.

Thorsten
06.08.2014, 15:15
Meinst du, dass das "relevante" Mehrkosten ausmacht? Denke, es geht vor allem um die Planung und möglicherweise muss so eine "Kreuzfahrt" auch angemeldet werden. Bevor da jemand abends den Finger in den Wind hält und sagt, er würde gerne morgen früh doch andersrum schwimmen, haben sie evtl. diese Zeitspanne bestimmt. Bei 12 km ist man ja noch schnell drüben, aber bei 64 km dauert das auch mit dem Boot einige Stunden.

Voldi
06.08.2014, 15:22
Meinst du, dass das "relevante" Mehrkosten ausmacht? Denke, es geht vor allem um die Planung und möglicherweise muss so eine "Kreuzfahrt" auch angemeldet werden. Bevor da jemand abends den Finger in den Wind hält und sagt, er würde gerne morgen früh doch andersrum schwimmen, haben sie evtl. diese Zeitspanne bestimmt. Bei 12 km ist man ja noch schnell drüben, aber bei 64 km dauert das auch mit dem Boot einige Stunden.

Keine Ahnung, Thorsten. Jegliches Schwimmen das 3,8km übersteigt liegt jenseits meines Vorstellungsvermögens. Da mache ich mir um die Kosten gar nicht erst Gedanken ;)

Mit der Planung hast du sicherlich recht, weshalb es wohl auch die zitierten 7 Tage vorher fix festgelegt werden muss.

cyberpunk
07.08.2014, 11:46
Ich habe mal auf der Seite von bodenseequerung.de geschaut, was es da für formale Voraussetzungen gibt. Man benötigt u.a. eine Bescheinigung für die Kaltwassertauglichkeit. Weiß vielleicht jemand von Euch, wo man die erwerben kann?

titansvente
07.08.2014, 11:51
Ich habe mal auf der Seite von bodenseequerung.de geschaut, was es da für formale Voraussetzungen gibt. Man benötigt u.a. eine Bescheinigung für die Kaltwassertauglichkeit. Weiß vielleicht jemand von Euch, wo man die erwerben kann?

quasi in jedem Schwimmbad/See, welches/r kalt genug ist und wo ein "offizieller" Zeuge zugegenb ist, der Dein Schwimmen bestätigen kann.

Lad mal die Kaltwasserbescheinigung von der Website der Bodenseequerung heruter, da stehen die formellen Voraussetzungen. (http://www.bodenseequerung.de/download/Kaltwasserbescheinigung.pdf)

Ich habe meine mehr oder minder zufällig während unseres Osterurlaubes Am Gardsee gemacht und habe mir das Schwimmen von denLifeguards bestätigen lassen.

titansvente
07.08.2014, 14:16
Warum schwimmt man dann eigentlich nicht in die andere Richtung ? Ist das durch das Reglement vorgeschrieben in welche Richtung geschwommen wird ? Oder ist es in die andere Richtung auch nicht besser mit der Strömung ?


Die Richtung des Schwimmens richtet sich primär nach der vorherrschenden Windrichtung und die ist zu 80% West/Südwest.
Dadurch werden auch die Strömungen beeinflusst.

Wigald und ich haben das zu spüren bekommen.
Wir sind zwar "nur" knapp ein Fünftel der Strecke von Hamza geschwommen aber ich kann berichten, dass das kein Zuckerschlecken ist :Nee:
Bei Wigald sieht man das sehr gut an seiner Drift (https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xaf1/v/t1.0-9/10492268_699307246790754_6413149556283021126_n.jpg ?oh=77e7fdfe1d8348d0811bd61d7ab6c6ee&oe=5440BB28&__gda__=1414422937_55ed8ae3248ad2ec5c2e159525d423e 1). Das hatte schon fast Ärmelkanalqualität.

Ich bin ca. 3,5 Stunden gegen eine ca. 1,5 km/h starke Strömung angeschwommen und ich kann euch sagen, dass das einen richtig fertig macht.
Nicht unbedingt in Bezug auf die Kraftreserven, sondern eher psychisch.
Das ist ne völlig andere Hausnummer als z.b. Gegenwind beim Radfahren.
Man ist ohnehin schon langsam unterwegs und wird dann noch zusätzlich eingebremst. Das anvisierte Ziel wird ums Verrecken nicht größer :Weinen:
Man hat das Gefühl, man befindet sich in einem Hamsterrad.



Keine Ahnung, Thorsten. Jegliches Schwimmen das 3,8km übersteigt liegt jenseits meines Vorstellungsvermögens.

Na dann: Open your mind! :Huhu:

Pantone
07.08.2014, 14:29
Ich habe mal auf der Seite von bodenseequerung.de geschaut, was es da für formale Voraussetzungen gibt. Man benötigt u.a. eine Bescheinigung für die Kaltwassertauglichkeit. Weiß vielleicht jemand von Euch, wo man die erwerben kann?

Nachtigall, ick hör dir trapsen ...

soloagua
07.08.2014, 14:35
Die Richtung des Schwimmens richtet sich primär nach der vorherrschenden Windrichtung und die ist zu 80% West/Südwest.
Dadurch werden auch die Strömungen beeinflusst.



Das ist richtig. Meine Vermutung ist jedoch, dass bei der aktuellen Wetterlage der sehr starke Rheinzufluss die Strömung wesentlich mehr beeinflussen und verändern als der Wind.
Da wäre es interessant mal Strömungskarten zu sehen, ob das tatsächlich so ist.

Der Rheinzufluss kann z.B. so stark drücken, dass in Ueberlinger Teil eine richtige "Kehrströmung" entsteht.
Wir mussten uns in Ueberlingen auch schon an den Schiffahrtszeichen in 1 m tiefen Wasser festhalten, um die Flossen zum Tauchen anzuziehen. Sonst hätte es uns weg gerissen.

titansvente
07.08.2014, 14:40
Das ist richtig. Meine Vermutung ist jedoch, dass bei der aktuellen Wetterlage der sehr starke Rheinzufluss die Strömung wesentlich mehr beeinflussen und verändern als der Wind.
Da wäre es interessant mal Strömungskarten zu sehen, ob das tatsächlich so ist.

Der Rheinzufluss kann z.B. so stark drücken, dass in Ueberlinger Teil eine richtige "Kehrströmung" entsteht.
Wir mussten uns in Ueberlingen auch schon an den Schiffahrtszeichen in 1 m tiefen Wasser festhalten, um die Flossen zum Tauchen anzuziehen. Sonst hätte es uns weg gerissen.


Wenn ich richtig informiert bin, dann taucht der Rhein gleich nach Eintritt in den See auf 80-100m Tiefe ab und kommt erst wieder in Höhre Friedrichshafen an die Oberfläche.
Er würde somit die Oberflächenströmungen am Untersee kaum beeinflussen.

Thorsten
07.08.2014, 14:43
Nachtigall, ick hör dir trapsen ...
Sei froh, dass du sowas zumindest hier erfährst :Lachanfall:.

soloagua
07.08.2014, 14:44
Wenn ich richtig informiert bin, dann taucht der Rhein gleich nach Eintritt in den See auf 80-100m Tiefe ab und kommt erst wieder in Höhre Friedrichshafen an die Oberfläche.
Er würde somit die Oberflächenströmungen am Untersee kaum beeinflussen.

Am Untersee nicht, aber am Obersee und im Ueberlinger Teil schon. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass dies bei "Hochwasser" schon der Fall ist... aber eben, reine Vermutung.

titansvente
07.08.2014, 15:02
Wie dem auch immer sei, im Wesentlichen werden die Oberflächenströmungen von der Windrichtung bestimmt.
Und steht diese gegen Dich, dan nhaste gelitten :Ertrinken:
Bei mir waren´s 11km/h aus Südwest und das war NICHT SCHÖN.

Andererseits habe ich eine tolle Erfahrung gemacht und behalte die Bodenseequerung und mit ihrer hochprofessionellen Orga in sehr, sehr guter Erinnerung :Blumen:

Man sieht sich immer zwei Mal im Leben :Cheese:

titansvente
07.08.2014, 16:25
Wie auf Zuruf wurde eben das GPS-Log meiner Querung auf fb veröffentlicht.
<<klick (https://www.facebook.com/Bodenseequerung/photos/a.706238876097591.1073741839.220527688002048/706238962764249/?type=1&notif_t=mention)>>
Man sieht sehr gut, wie es spätestens ab km 4 zäh wurde :Peitsche:

Aber ich habe hier mal irgendwann die Parole ausgegeben, dass ich nur noch bei Rennen/Veranstaltungen starte, bei denen ich mir das finish so schwer wie möglich mache.
Ich finde das ist mir (oder besser dem See) in diesem Falle sehr gut gelungen :Cheese:

soloagua
07.08.2014, 17:31
Andererseits habe ich eine tolle Erfahrung gemacht und behalte die Bodenseequerung und mit ihrer hochprofessionellen Orga in sehr, sehr guter Erinnerung :Blumen:

Man sieht sich immer zwei Mal im Leben :Cheese:

Genau, da gibt es wohl nix auszusetzen!

Hm, wieso, machst Du vor Gibraltar noch schnell eine andere Strecke im Bodensee ?:)

titansvente
07.08.2014, 17:37
Genau, da gibt es wohl nix auszusetzen!

Hm, wieso, machst Du vor Gibraltar noch schnell eine andere Strecke im Bodensee ?:)

Weil mein Trainingsbudget nur für max. 20 k reicht :Huhu:

soloagua
07.08.2014, 17:59
Schau mal:
interssant, hier kann man auf google einen Strömungsfilm nach Datum anschauen...
http://www.bodenseeonline.de/

titansvente
08.08.2014, 12:07
Hier das offizielle, sehr ausführliche und fundierte Statement des Teams der Bodenseequerung zum dramatischen Schwimmen von Hamza mit dem allseits bekannten traurigen Ausgang :(

<<klick (https://www.facebook.com/Bodenseequerung/photos/np.43388553.100001440944068/706596986061780/?type=1&notif_t=notify_me)>>

soloagua
08.08.2014, 13:22
Prima Statement :)
Hoffe, er lässt sich noch einmal auf das Abenteuer ein! Drauf hat er es sicherlich!

Nepumuk
08.08.2014, 14:32
Hier das offizielle, sehr ausführliche und fundierte Statement des Teams der Bodenseequerung zum dramatischen Schwimmen von Hamza mit dem allseits bekannten traurigen Ausgang :(

<<klick (https://www.facebook.com/Bodenseequerung/photos/np.43388553.100001440944068/706596986061780/?type=1&notif_t=notify_me)>>

Find ich gut, dass es nochmal eine ausführliche Klarstellung gibt. Die Abbruchmeldung vom Montag Abend hat bei mir doch einige Fragezeichen hinterlassen, die jetzt ausgeräumt sind.

Thorsten
08.08.2014, 14:35
Wer 60 km bei miesesten Bedingungen schwimmen kann, der hat auch die 64 km drauf, sobald er nur die zweitmiesesten Bedingungen hat. Ein windstiller Sommerabend hätte ihm schon gereicht :Blumen:.

titansvente
08.08.2014, 14:52
Prima Statement :)
Hoffe, er lässt sich noch einmal auf das Abenteuer ein! Drauf hat er es sicherlich!


Er hat gestern abend auf fb bekanntgegeben, dass es einen dritten Versuch geben wird :Blumen:

Thorsten
08.08.2014, 18:26
Noch in diesem Jahr oder erst nächstes Jahr? Ich kann nicht einschätzen, wie langfristig einen dieser letzte Versuch fertig macht.

titansvente
09.08.2014, 07:50
Nächstes Jahr.

Ich habe seit Februar sein Training verfolgt - abartig :Maso:
Er war auch schon sehr früh in den Seen unterwegs um sich an das kalte Wasser zu gewöhnen und hat dabei oftmals auch über Stunden das Begleitboot hinter sich hergezogen.

Ich hätte nicht die Disziplin und den Willen über einen solch langen Zeitraum die Umfänge so hoch zu halten :Nee:

Nepumuk
09.08.2014, 18:19
Ich hätte nicht die Disziplin und den Willen über einen solch langen Zeitraum die Umfänge so hoch zu halten :Nee:

Vor allem muss man das Glück haben, einen Körper zu besitzen, der das auch aushält.

crobi
10.08.2014, 19:09
Es ist vollbracht, der Roman zum Event ist zu "Papier" gebracht :liebe053:
Ihr findet ihn, wie auch den Zeitungsartikel und das erste Foto-Filmchen findet ihr auf unserer Website http://www.croci.de/bdlq.html

viel Spaß beim Lesen :Huhu:

bellamartha
10.08.2014, 19:42
Wahnsinn, Bine! Absoluter Wahnsinn!
Danke für den tollen Bericht und noch mal Glückwunsch zum Erfolg!

Ganz herzliche Grüße
J.