PDA

Vollständige Version anzeigen : Keine Ruhetage


rockpieter
07.01.2014, 22:24
Hey zusammen.

Ich nutze auch ein der LD Pläne und passe z.T. noch an, da ich z.B. Freund von einer richtigen und konzentrierten TE am Tag bin, als zwei in den Tag vor und nach der Arbeit zu schieben...aber jetzt ist mir doch noch was aufgefallen.

Manche Wochen, bereits in der Prep, sind ohne ein einzigen Ruhetag vorgegeben, dass soll so sein???? Nach meinen Erfahrungen ist es nicht von Vorteil erst nach 14-21 Tage ein Tag Pause zu haben und sollte doch schon ein Tag pro Woche sollte sein...wie macht ihr das und hält der Körper stand?:Cheese:

FidoDido
07.01.2014, 22:36
Bin heute als Ruhetag 1:50h ganz easy Rad gefahren und hab dabei die ganze Zeit telefoniert (headset). Ist quasi wie ein Spaziergang, aber man sieht mehr von der Welt :)

schumi_nr1
07.01.2014, 22:51
so weit ich weiß soll das so sein und ich z.B. mach es so das ich auf meinen Körper höre und mache nur dann einen Ruhetag außerhalb der Entlastungswoche wenn er mir sagt das er ruhe bracht oder wenn es zeitlich nicht anders geht.

rockpieter
08.01.2014, 09:09
okay... danke für eure antworten..:)

die idee mit dem telefonieren ist mir bisher nur beim laufen eingefallen, aber berlin ist auch ein heißes flaster...da wäre es mir beim radeln zu gefährlich ;-)

Carlos85
08.01.2014, 09:28
Ich plane auch nie einen Ruhetag, aus dem einfachen Grund: Es kommt doch immer mal was dazwischen. Wenn man dann einen Ruhetag plant und am Tag darauf kann man nicht trainieren ist das doof...

Nobodyknows
08.01.2014, 10:10
...und ich z.B. mach es so das ich auf meinen Körper höre und mache nur dann einen Ruhetag außerhalb der Entlastungswoche wenn er mir sagt das er ruhe braucht oder wenn es zeitlich nicht anders geht.

So mache ich es als Breitensportler (ohne Anspruch auf eine LD in 11:00) auch. Ich denke das funktioniert auch, ohne das man dafür im Wettkampf büßen muss. Bei Training an "nur" sechs Tagen in der Woche hat man ja auch noch ein büschen was gemacht.

Gruß
N. :Huhu:

Superpimpf
08.01.2014, 10:14
Ich plane auch nie einen Ruhetag, aus dem einfachen Grund: Es kommt doch immer mal was dazwischen. Wenn man dann einen Ruhetag plant und am Tag darauf kann man nicht trainieren ist das doof...

Exakt so händele ich es auch. Da eh immer mal was dazwischenkommt gibt es teilweise automatisch ungeplante Ruhetage. Ansonsten ist ja ein Tag mit locker radeln, einem sehr lockeren Läufchen oder nicht zu intensiven Schwimmen auch Entlastung. Zwingend "nichts" zu machen halte ich nicht für notwendig (geht in der Woche auch gar nicht, da ich mit dem Rad zur Arbeit fahre).

Faul
08.01.2014, 10:15
Hey zusammen.

Ich nutze auch ein der LD Pläne und passe z.T. noch an, da ich z.B. Freund von einer richtigen und konzentrierten TE am Tag bin, als zwei in den Tag vor und nach der Arbeit zu schieben...aber jetzt ist mir doch noch was aufgefallen.

Manche Wochen, bereits in der Prep, sind ohne ein einzigen Ruhetag vorgegeben, dass soll so sein???? Nach meinen Erfahrungen ist es nicht von Vorteil erst nach 14-21 Tage ein Tag Pause zu haben und sollte doch schon ein Tag pro Woche sollte sein...wie macht ihr das und hält der Körper stand?:Cheese:
Wenn ich deine Signatur richtig lese und du eine MD-Bestzeit von 4:42 hast, ist dein bisheriger Ansatz bestimmt nicht verkehrt. Wenn du also das Gefühl hast, von einem (echten) Ruhetag mehr zu haben, dann gönne ihn dir.

Off-Topic: Warum ist deine Zielsetzung 11 Std. bei einer LD in Verbindung mit deinen bisherigen Leistungen?

MatthiasR
08.01.2014, 10:31
Off-Topic: Warum ist deine Zielsetzung 11 Std. bei einer LD in Verbindung mit deinen bisherigen Leistungen?

Da sollte schon Sub-10h das Ziel sein. Wobei ich ja niemand unter Druck setzen will. ;) :dresche

Gruß Matthias

phonofreund
08.01.2014, 10:33
Was zum Henker ist ein Ruhetag? Den ganzen Tag verpennen?

niksfiadi
08.01.2014, 10:36
LD-Vorbereitung ist halt doch nochmal was anderes als für KD oder MD. Da darf schon ein bisserl Ermüdung zusammenkommen, es fehlen ja auch Intensitäten und locker sollte doch immer gehen, so harte Einheiten fehlen da ja eher.

Für MD und KD bin ich bei dir, dass hochwertige Einheiten auch gut regeneriert werden sollen besonders in der Aufbauphase. Für die Grundlagenphase muss das mMn nicht unbedingt sein. Gerade aber für die LD finde ich den Ansatz von mehreren Einheiten pro Tag und vorermüdetes Training wichtig und zielführend.

Natürlich nur, wenn dann anschließend an einen Mesozyklus ausreichend regeneriert wird.


Lg Nik

rockpieter
08.01.2014, 11:40
...Gerade aber für die LD finde ich den Ansatz von mehreren Einheiten pro Tag und vorermüdetes Training wichtig und zielführend.
...

Lg Nik

Das stimmt natürlich, danke auch für diesen Hinweis! Werde ich dann doch mal versuchen...


Off-Topic:
Da sollte schon Sub-10h das Ziel sein. Wobei ich ja niemand unter Druck setzen will. ;) :dresche

Gruß Matthias

Ne du, Finishen reicht.. das mit den "11:00?!" ist nur, weil ich hier mal von einer "Faustformel" gehört habe. Beste MD*2+1,5 Std...wenn besser auch toll, wenn schlechter auch nicht schlimm. Bei einer LD kann viel passieren, etc...

3-rad
08.01.2014, 11:46
eine "Faustformel" Beste MD*2+1,5 Std

eine "Faustformel" Beste MD*2+0,5 Std

Superpimpf
08.01.2014, 11:53
eine "Faustformel" Beste MD*2+0,5 Std

So ist es! Wenn du bei beiden in der gleichen Varfassung bist und die MD paar Wochen vor der LD ist mit ähnlichem Profil etc. dann brauchst du mit so einer MD niemals 11h. ~10h sind realistisch, oder aber 12.5 wenn du wandern mußt :Cheese:

macoio
08.01.2014, 11:55
es kommt ja drauf an was man als Ruhetag definiert, ich finde die Unterscheidung in "Ruhetag" und "Entlastungstag" gut. Bei mir ist am Ruhetag als "Sport" maximal spazierengehen bis 1.5h oder so erlaubt wobei ich versuche das an so nem Tag zu vermeiden, am Entlastungstag ist auch Schwimmen oder Rumpfstabi erlaubt. Ich mache jede Woche einen Ruhetag und einen Entlastungstag, wann genau schiebe ich ein bisschen je nach den anderen Terminen damit dann nicht noch ein 3., 4. und 5. Ruhetag entsteht ;).
Mache ich seit letztem Jahr so (vorher immer ohne geplante Ruhetage einfach durchtrainiert) und behaupte das ich hauptsächlich dadurch eine ca. 2-jährige Stagnationsphase der Form erfolgreich überwinden konnte.

PS: Wochenumfänge dabei im Schnitt 14h übers gesamte Jahr

rockpieter
08.01.2014, 12:01
es kommt ja drauf an was man als Ruhetag definiert, ich finde die Unterscheidung in "Ruhetag" und "Entlastungstag" gut. ....

So werd ich es machen..Termine kommen eh gern dazwischen, das stimmt..

Off-Topic:
So ist es! ... ~10h sind realistisch, oder aber 12.5 wenn du wandern mußt :Cheese:

da stand eben noch eine 1 ;-) , aber wie auch immer...ich werde mich sputen und berichten...und wenn ich jetzt aus "ruhetagen" die "entlastungstage" mache...sammel ich ja zusätzliche KM...vielleicht klappts

FidoDido
08.01.2014, 13:09
die idee mit dem telefonieren ist mir bisher nur beim laufen eingefallen, aber berlin ist auch ein heißes flaster...da wäre es mir beim radeln zu gefährlich ;-)

Ich hab so eins, dass nur ins rechte Ohr kommt und auch dort nicht komplett "abdichtet", wie das manche InEar-Headsets tun, z.B. das Standardheadset von Samsung, das ist wirklich komplett dicht.

Mit dem Ding, das ich habe, kriegt man aber noch alles mit :)

longtrousers
08.01.2014, 13:38
Ich mache immer einen Wochenplan, der innerhalb eines Monats gleich ist. Da ist auch immer ein Ruhetag dabei (immer der gleiche Tag).
Nun ist es so, dass der Plan fast nie ganz aufgeht, wegen Termine, Infekte, Familie, Wettkämpfe usw. Dann schiebe ich, wodurch der Ruhetag sich auch mal verschieben kann.

Der Ruhetag muss aber schon sein. Den mag ich.

tobiasalt
08.01.2014, 13:43
Ich habe stets Montag Ruhetage eingeplant.
Nach den langen Rad- und Laufeinheiten am Wochenende sichere ich mir damit im Plan einfach die Option komplett Ruhe zu geben.
Oft aber verbringe ich den Ruhetag dann im Studio, Kraft/Stabi/TRX. Das hat sich ganz gut bewährt.

Wenn man das im Studio nicht als Ruhetag ansieht, dann bin ich auch öfter über merhere Wochen ohne Ruhetag unterwegs.

Ich finde aber man kann auch - wie schon einige vorher geschrieben haben - durch Entlastung auf dem Rad oder im Studio sich von der vorherigen Trainingswoche gut erholen.

Grüße,

ta

topre
08.01.2014, 14:14
Ein Tag Krafttraining als Ruhetag? Ich mache das mit dem Krafttraining ja noch nicht so lange, aber speziell Krafttraining haut bei mir mehr rein als 90 Minuten Laufen oder 3h Rad fahren... Das ist eher das glatte Gegenteil von Ruhe oder Entlastung...

MeditationRunner
08.01.2014, 19:51
... kommt ja ganz auf die Gestaltung ein. Etwas Stabi mit Übungen für die Rumpfstabilität geht schon als Ruhetag durch... Krafttraining ieS mit schweren Grundübungen ist natürlich was anderes.