Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Conconi-Test?


Tobi F.
06.01.2014, 11:21
Hallo,

dieses Jahr möchte ich versuchen meine Trainingsbereiche mit dem Conconi-Test fest zu legen bzw. zu verfolgen.
Eine Spiro wäre vermutlich genauer, aber ich dachte, daß es für mich sinnvoller ist, einen Test zu haben, den ich selbst durchführen kann. Den ich daher sehr viel öfter machen kann. Und somit genauere Ergebnisse bzw. Veränderungen feststellen kann.
Hat ja nicht jeder ein Spiro um die Ecke und das Geld, das jede 4 Wochen machen zu können.

So... meine Idee.
Ich würde aufs Laufband gehen, um so immer die gleichen Rahmenbedingungen zu haben. Mir ist nicht wichtig zu wissen, welche Geschwindigkeit ich bei der IANS laufe, sondern bei welchem Pulswert diese liegt.

So... und hier die Frage.
Conconi sagt, immer konstante Geschwindigkeit laufen, und diese alle 200m um 0,5km/h erhöhen.
Dann überträgt man diesen km/h vs. Puls Wert in eine Tabelle.

Frage. Wird da der durschnittliche Wert dieser 200m genommen, oder den Wert, am Ende der 200m.
Der Puls hinkt ja immer etwas hinterher.

Theoretisch schwebt mir da grad vor, daß man die Geschwindigkeit ja linear erhöhen könnte... alle 20m um 0,05km/h. (Jetzt nehmen wir mal an, das Laufband könnte das).
Dann müsste man garnicht viel rumrechnen, sondern sich einfach nur die Pulskurve anschauen.

Oder, was meint Ihr ?

Ich möchte keine Diskussion lostreten "hör-auf-Dein-Körper" vs. "ohne Spiro gehts ech nicht"...

Natürlich wäre es ideal, wenn man einen 30min-Test "hart am Gas" machen könnte. Aber sowas geht ja erst, wenn man erfahren genug ist, um ein Tempo konstant 30min zu halten, und das auch noch so ist, daß es "maximal" ist.
Als Anfänger über- oder unterzockt man doch.

Nehmen wir an, ein Anfänger macht lauter 30min-Tests und läuft aber immer 10 Pulsschläge zu langsam, weil er glaubt, das wäre das Limit. Wie soll er jemals wissen, was das Limit ist ???

Sorry, jetzt wirds philosophisch :-)

Aber in Bayern ist heut Feiertag...
Da hat man Zeit für sowas.

Viele Grüße
Tobi

MattF
06.01.2014, 11:45
Da gibts nen schönen Artikel zu:

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Itemid=70

Tobi F.
06.01.2014, 12:05
Hi,

den Artikel hab ich schon gelesen.
Daher bin ich überhaupt erst drauf gekommen.

Der dortige Test geht mit fixem Puls.
Der originale Conconi mit fixer Geschwindigkeit.
Eigentlich egal, wo der Punkt in auf der späteren
linearisierten Kurve liegt.

Auf der Bahn kann ich besser den Puls kontrollieren und
konstant halten.
Auf dem Laufband kann ich die Geschwindigkeit sehr gut konstant halten.

Jacke wie Hose.

Aber eine Frage hat sich bei nochmaligem Lesen des Artikels erledigt -> Mittelwert des Pulses der jeweiligen Stufe.

Viele Grüße
Tobi

Jimmi
06.01.2014, 12:31
Von Laufband halte ich wenig. In freier Wildbahn ist die Relation HF/Geschwindigkeit IMHO anders. Als Referenz für weitere Tests aber brauchbar.

Und die Durchführung nach Conconi ist fast unmöglich. Da musst Du nämlich ein vorgegebens Tempo treffen. Ich habe das immer anders gemacht: Alle 200 m sprundhaft Tempo steigern, dabei witklich langsamst anfangen und das auf 8-10 Steigerungen auslegen. Die Zwischenzeiten stoppen und damit die Geschwindigkeit. Und die HF habe ich am Ende der Stufe genommen, da das doch wohl der Puls ist, der sich bei dem entsprecheneden Tempo einstellt.

Tobi F.
06.01.2014, 12:43
Aber das schrub ich ja schon weiter oben.
Mir ist egal, welche Geschwindigkeit ich bei welchem Puls laufe. Ich will nur wissen, bei welchem Pulswert ich die IANS überschreite.

uruman
06.01.2014, 12:48
nach meine Meinung auf den Laufband mach weniger sinn weil du kannst die Hf/Tempo nicht übertragen für Trainings bereiche draußen.
Im Conconi-Test sind die Intervalle recht kurz, wir haben den Pluswert mit dem Verein immer an Ende von den jeweiliges 200m genommen.Wenn du auf eine Bahn machst mit eine Marschtabelle und zwei Kumpels ,ist gut machbar

Tobi F.
06.01.2014, 12:57
Mir ist wurscht, ob ich bei meiner Deflexionspunkt auf dem Laufband 12km/h oder 17km/h laufe.

Wenn ich "draußen" trainiere, schaue ich nur auf den Puls.

Natürlich wird sich die IANS ein bissl verschieben.
So wie sie auch für Laufen wie fürs Rad anders ist.
Aber ich glaub, diesen Unterschied zwischen Laufband und Natur verbuche ich mal unter "Meßungenauigkeit".

Natürlich ist der Wert nicht perfekt.
Aber wie schrieb jemand... für 99% ausreichend.

bubueye
06.01.2014, 14:03
Den letzten Conconi hab ich in ner Trainer Weiterbildung gemacht. Es waren so 12 Leute da. Auf dem Sportplatz. Einer ist mit einem Rad vor gefahren. Bei 8km/h Anfang. Eine Runde, dann Puls durchgeben an den Trainer. Steigerung um 2km/h, wieder eine Runde, dann wieder Puls. Wer dann das Tempo nicht halten kann ist raus. Wichtig sind die Messungen, wenns hart wird, damit der Punkt möglichst genau bestimmt werden kann. Haben wir dann in einer Excel Tabelle ausgewertet. Zeichnerisch. Mein Ergebnis hat sich um 2 Schläge gegenüber einer Spiro verändert. Mir persönlich reicht eine solche Toleranz.

Tobi F.
06.01.2014, 14:07
Cool.
Ich probier das einfach mal aus, und berichte dann.

MattF
06.01.2014, 14:47
Den letzten Conconi hab ich in ner Trainer Weiterbildung gemacht. Es waren so 12 Leute da. Auf dem Sportplatz. Einer ist mit einem Rad vor gefahren. Bei 8km/h Anfang. Eine Runde, dann Puls durchgeben an den Trainer. Steigerung um 2km/h, wieder eine Runde, dann wieder Puls. Wer dann das Tempo nicht halten kann ist raus. Wichtig sind die Messungen, wenns hart wird, damit der Punkt möglichst genau bestimmt werden kann. Haben wir dann in einer Excel Tabelle ausgewertet. Zeichnerisch. Mein Ergebnis hat sich um 2 Schläge gegenüber einer Spiro verändert. Mir persönlich reicht eine solche Toleranz.

Wenn man keinen Radfahrer hat der vor einem herfährt, mache ich das lieber auf einem geraden Feldweg (immer hin und her laufen), mit GPS Uhr. Das wird dann genauer als auf der runden Bahn.

Und die Werte werden auch alle (automatisch) gespeichert.

bubueye
06.01.2014, 15:06
Wenn man keinen Radfahrer hat der vor einem herfährt, mache ich das lieber auf einem geraden Feldweg (immer hin und her laufen), mit GPS Uhr. Das wird dann genauer als auf der runden Bahn.

Und die Werte werden auch alle (automatisch) gespeichert.

Wenns ums Tempo geht, da bin ich voll bei dir.

Du macht das allein???? Respekt!!!! Ich hätt allein nicht die Motivation dazu, vor allem dann wenns richtig hart wird.

finisher05
06.01.2014, 15:57
Wenn man keinen Radfahrer hat der vor einem herfährt, mache ich das lieber auf einem geraden Feldweg (immer hin und her laufen), mit GPS Uhr. Das wird dann genauer als auf der runden Bahn.

Und die Werte werden auch alle (automatisch) gespeichert.

Sorry, aber viel genauer als auf einer Bahn, wie soll das gehen?

Bei uns in der Gegend sind die Stadionrunden alle 400m lang, da werden sogar Meisterschaften usw. drauf gelaufen, da kann dein Feldweg vermutlich nicht mit konkurieren.

Im Prinzip brauchst du dann nur eine Pulsuhr, GPS ist auf der Bahn gar nicht erforderlich.

Edit: Alleine schon das ständige Abbremsen und Beschleunigen bei den Wendepunkten wäre nichts für mich, da laufe ich lieber permanent langgezogene Kurven und Geraden im Stadion.

bubueye
06.01.2014, 17:09
Ich denke mal, das es MattF nicht um die Streckenlänge, sondern ums Tempo geht, welches ja während der Abschnitte konstant sein soll. Die Länge kannste vorher ausmessen.

Tobi F.
06.01.2014, 18:52
Hallo,

okay, nach kurzem Aufwärmen mit kleinen Geschwindigkeitsspitzen hab ich von 8km/h bis 16km/h in 0,5km/h Schritten alle 200m jeweils eine Runde gestoppt.

Siehe das angehängte Diagramm.
Ich sehe dummerweise überhaupt keinen Knick in der der Kurve.
Und ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß der oberhalb von 193 sein soll...

Any idea ?
Oder einfach nur "dumm gelaufen".

Viele Grüße
Tobi

bubueye
06.01.2014, 21:07
ohne das ich die Werte jetzt habe, nach nem groben Schuß solltest du bei etwa 175 landen. Die Kurve ist bei Ausdauersportlern eher flach, der "knick" ist weniger stark ausgeprägt als z.B. einem Fußballer. Ein Fussballer kanns "kurz und heftig", ein Ausdauersportler eher lang und dauerhaft. Das zeigt sich dann in der Kurve. Ich muss mal suchen, auffe Aabeit hab ich noch irgendwo die Excel rumliegen. Bei Interesse such ich mal. Das Blatt rechnet dann für dich, zeichnen glaub ich auch.

uruman
06.01.2014, 21:08
keine Ahnung, auf jeden Fall sieht ganz anders als "meine "
Aber trotztem etwas kann man erkennen ,entweder du sollst eine Beruhigungstee vor den Test oder du muss vieeeeel Grundlage aufbauen ! (bei 8km/h - 140 HF ) :Huhu:

Tobi F.
06.01.2014, 21:15
Ich häng mal das ganze Puls-Profil an.
Da sieht man die drei Steigerungen zum "Laktatabbauende Prozesse" zu aktivieren.

Vielleicht lags daran, daß die 140 bei 8km/h auf der Uhr standen.
Sicherlich hat mein Grundlagentraining nicht den Umfang, den es zu diesem Zeitpunkt haben sollte.
Parallel weiß ich aber auch, daß meine Pulswerte tendetiell eher höher sind...

Tobi F.
06.01.2014, 21:24
Wenn ich ergebnisorientiertes Messen anwende, und 175 als "Zielwert" eingebe... scheinen die von Excel ermittelten Trendlinien garnicht soooo verkehrt.

(Wobei ich dabei einen Fehler von > +-3 Pulschlägen einbaue)

bubueye
06.01.2014, 21:38
Die Kurve, bzw das Einzeichnen der Linien sieht erstmal recht stimmig aus. Dennoch möchte ich einen Einwand mal zur Diskussion stellen. Der "obere" Teil der Kurve, also nach dem Schnittpunkt ist ein wenig lang. Ich meine damit, das die Anzahl der Messungen nach der sich hier ergebenen IANS recht hoch ist, bzw die Erschöpfung recht weit hinausgezogen werden konnte. Üblich ist ein Verhältnis von etwa 2/3 zu 1/3. Eher sogar 3/4 zu 1/4. Wie war denn dein Gefühl an dieser Schwelle, war da "was" da?

bubueye
06.01.2014, 21:38
Hab die Excel Tabelle gefunden!

Tobi F.
06.01.2014, 21:45
Bei 16km/h wollt ich dann nimmer... :-)
Puls 198 am Ende ist ziemlich nahe an Max-HF.

Ich hab noch eine Laktat-Messung aus 2008 ausgegraben.
Das war aufm Ergo-Meter und seither hab ich 2 andere Sportarten betrieben, bevor ich beim Triathlon gelandet bin.

Aber auch da ist die 4mmol Schwelle bei 175 (+-3).

Und auch da ist die entsprechende Pulskurve recht linear, ohne deutlichen Knick.
(Die hatten aber auch weniger Meßwerte in der Kurve)

Also wirds wohl so sein.

bubueye
06.01.2014, 22:01
Bei 16km/h wollt ich dann nimmer... :-)
Puls 198 am Ende ist ziemlich nahe an Max-HF.


Dann haste dich richtig gequält, Respekt! :Blumen:

Also wirds wohl so sein.

Auf alle Fälle scheint es dein Ergebnis zu bestätigen.