Vollständige Version anzeigen : Leistungsdiagnostik - Wann und Wo?
abend zusammen / bzw. morgähn =)
ich spiele gerade mit dem gedanken mir im frühjahr eine leistunsdiagnostik zu gönnen.
dazu wären folgende fragen:
- wann ist der ideale zeitpunkt?
- wo kann man diesen gut um raum sachsen/thüringen/sachsen-anhalt durchführen?
mein hautwettkampf dieses jahr ist poderdorf - MD.
bez. des zeitraumes, mitte februar steht ein marathon an (15.02.) ist es besser die ld
davor oder danach durchzuführen (wenn danach, wieviel zeit sollte dazwischenliegen?)
momentan trainier ich für alles und für nix, jeden tag unterwegs aber ka wofür^^
da es ja verschiedene arten gibt wäre ich an einer lauf+rad diagnostik interessiert.
in welchem finanziellen rahmen bewege ich mich da? und wie wie ist die zeitliche bindung? ist alles an einem tag machbar oder brauch ich n hotel?
gern könnt ihr auch vorschläge außerhalb der o.g. bundesländer geben, aber dann muß
auch n "dicker" mehrwert für mich rausspringen =)
mfg
FidoDido
05.01.2014, 01:32
momentan trainier ich für alles und für nix, jeden tag unterwegs aber ka wofür^^
Und du denkst, eine Leistungsdiagnostik liefert dir die Antwort auf diese pholisophische Frage nach der Sinnhaftigkeit des ̶L̶e̶b̶e̶n̶s̶ Trainings? :)
Im Ernst: was genau erhoffst du dir davon?
Generell sollten Leistungsdiagnostiken aber regelmäßig wiederholt werden, das ist eigentlich keine einmalige Sache, da sich ja (hoffentlich :Lachen2: ) ein Trainingseffekt einstellt
is mir schon klar wofür ne ld da is^^.
dieses was und wofür und für wann liegt an mir, da kann mir keine
ld helfen. war auch etwas falsch ausgedrückt von mir =).
fürn trainingsplan bin ich verantwortlich, dat weiß ich schon.
wetere tipps?
Megalodon
05.01.2014, 10:06
wetere tipps?
TU München, Institut für Sportmedizin.
KLICK (http://www.sport.med.tum.de/de/ambulanz/leistungssport/)
Die sind wirklich gut. Kann aber auch ernüchternd sein, wenn die einem schonungslos aufzeigen, dass man eigentlich kein Talent für den Ausdauersport hat. Das ging einem Arbeitskollegen von mir so. Na ja, eigentlich ist das aber auch egal. Seine erste LD hat er trotzdem geschafft, auch wenn´s schon dunkel war, als er ins Ziel trabte. ;)
tobias123
05.01.2014, 10:06
Also ich hab mir letztens auch mal überlegt, eine LD zu machen!
Ich werde, sobald wie möglich, einen Termin Anfang März vereinbaren, da ich zur Zeit z.B. beim Laufen nur wenig Intensität im Training habe und Radfahren auf der Rolle zwar mit vielen Intervallen, aber wenig Ausdauer verbunden ist (Einheitendauer maximal 1h 20min). Bis März soll sich das ändern, da ich einen 10km Testwettkampf laufe und eine gute Zeit dabei rausspringen soll. Zum jetzigen Zeitpunkt und im nächsten Monat halte ich für mich eine LD für zu früh angesetzt, so rein aus dem Grundlagentraining heraus....
Vielleicht hilft Dir das weiter...;)
Gehst du: "Corpus Diagnostik" zu Jürgen Sessner.
Schau im Netz nach Adresse und Kontaktdaten.
Da wirst du ein Hotel benötigen, aber gut untersucht
und gut beraten sein.:)
Shangri-La
05.01.2014, 10:14
Ich habe vor der Trans Germany, was schon ewig hin ist damals 3 Leistungsdiagnostiken gemacht (und ich glaube im Jahr darauf auch noch). Eine im November bevor ich mit dem Training anfing, eine ca im März vor dem Trainingslager, bzw. vor den ersten Wettkämpfen und eine Recht zeitnah vor dem Wettkampf, um zu wissen, wie hart ich fahren kann.... Dadurch sieht man dann auch die Verbesserung in den verschiedenen Trainingsabschnitten.
Gehst du: "Corpus Diagnostik" zu Jürgen Sessner.
Schau im Netz nach Adresse und Kontaktdaten.
Da wirst du ein Hotel benötigen, aber gut untersucht
und gut beraten sein.:)
+1
Ich werd heuer auch wieder zu Jürgen fahren. So ca. 9-10 Wochen vorm IM. Dann seh ich woran ich noch arbeiten muss, bekomm aktuelle Trainingsbereiche und noch ein paar Tipps obendrauf.
Viele Grüße,
Flo
EricPferrer
05.01.2014, 12:23
Ich würde auch Corpus Diagnostik empfehlen. Der Jürgen hat schon zigtausend Tests durchgeführt und eine Erfahrung, die bestimmt nur ganz wenige aufbringen. Auch namhafte Profis lassen sich bei ihm testen.
Wenn man das über ein paar Jahre hinweg macht, dann kann man Veränderungen wirklich objektiv erkennen. Wirklich vergleichbar sind Testergebnisse ja nur wenn das Protokoll immer exakt das gleiche ist: Also Aufwärmphase, Pausen, Stufen, Messzeitpunkte, Messanlage, etc.
Viele Grüße
Eric
TU München, Institut für Sportmedizin.
KLICK (http://www.sport.med.tum.de/de/ambulanz/leistungssport/)
Die sind wirklich gut. Kann aber auch ernüchternd sein, wenn die einem schonungslos aufzeigen, dass man eigentlich kein Talent für den Ausdauersport hat. Das ging einem Arbeitskollegen von mir so. Na ja, eigentlich ist das aber auch egal. Seine erste LD hat er trotzdem geschafft, auch wenn´s schon dunkel war, als er ins Ziel trabte. ;)
Stehe ich grad ein wenig auf dem Schlauch?! :confused:
An welchen Parametern machen die Ärzte es fest, ob Talent vorhanden ist oder nicht. Spiro? Oder aber auch die "Lebenskilometer" in bestimmter Dauer, in Verbindung mit aktuellen Werten der LD?
Megalodon
05.01.2014, 13:47
Stehe ich grad ein wenig auf dem Schlauch?! :confused:
An welchen Parametern machen die Ärzte es fest, ob Talent vorhanden ist oder nicht. Spiro? Oder aber auch die "Lebenskilometer" in bestimmter Dauer, in Verbindung mit aktuellen Werten der LD?
Es ist eine Zusammenschau aller Parameter. Vor allem Training, Kilometer, Spiro, erreichte Wattzahl usw usf.
Was die machen hat wirklich Hand und Fuß. Bei mir haben sie zB rein aus meiner Leistungsdiagnostik in Verbindung mit meinen Trainingsparametern und ihrer Historie , also den Leistungsdaten anderer Athleten, die sie getestet haben, meine Plazierungen in der AK ziemlich genau vorausgesagt. Das ist doch ein starkes Stück, oder ?
Cpt.Weissbrot
05.01.2014, 20:00
Wo wir schon beim Thema sind.Könnt ihr mir einen Tip geben wo man im Raum Kleve/Wesel eine Diagnostik machen kann?
Vielleicht habt ihr schonmal gute Erfahrungen gemacht.:)
Danke schonmal
einfach mal mit nem richtig schnellen Mann auf die Stadionbahn.
Anschließend kann man seine Leistung richtig gut einschätzen.
Lecker Nudelsalat
05.01.2014, 20:19
Was wollt ihr alle mit ner Leistungsdiagnostik?
Verwirrt Euch doch nur. :Cheese:
FidoDido
05.01.2014, 20:40
Was wollt ihr alle mit ner Leistungsdiagnostik?
War ja auch direkt meine Eingangsfrage, hat aber irgendwie keiner drauf geantwortet.
Am Anfang war ich da auch ganz heiß drauf, im Endeffekt hat mir das aber null gebracht. Immerhin musste ich dafür nix zahlen, sonst hätte ich es jetzt im Nachhinein bereut.
Es ist eine Zusammenschau aller Parameter. Vor allem Training, Kilometer, Spiro, erreichte Wattzahl usw usf.
Was die machen hat wirklich Hand und Fuß. Bei mir haben sie zB rein aus meiner Leistungsdiagnostik in Verbindung mit meinen Trainingsparametern und ihrer Historie , also den Leistungsdaten anderer Athleten, die sie getestet haben, meine Plazierungen in der AK ziemlich genau vorausgesagt. Das ist doch ein starkes Stück, oder ?
Das kannste wohl annehmen. :) Wobei man ja nicht immer das Talent abschätzen kann. Wenn er z.B. erst ein halbes Jahr Ausdauersporteln würde ... dann wäre eine realistische Einschätzung des Talents ja nicht gegeben, da ja die oben genannten Parameter noch nicht ausgereift sind.
Aber ist schon hart, dass das bei Dir so genau gepasst hat ... ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.