Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 3er- oder 5er-Zug?


boeder
30.12.2013, 14:51
Hi, schwimmt ihr auf der LD alle den 3erZug?

HKB
30.12.2013, 14:59
Hi, schwimmt ihr auf der LD alle den 3erZug?

Belinda Granger hat mir mal gesagt, dass alle "mittelmaessigen" Schwimmer (sie bezeichnet sich selber als solch eine Schwimmerin, demnach bin ich dann einfach nur grottenschlecht:Cheese: ) einseitig atmen sollen, sprich Zweierzug, macht sie selber und ich hab's danach auch ausprobiert. Weniger Sauerstoffschuld etc. deutlich effektiver sagte sie. Im Training schwimme ich aber immer 3er oder 5er, nur beim Wettkampf nicht oder nur ganz ganz selten.

noam
30.12.2013, 15:03
Ich atme auch erinseitig, halte es aber wie Franzi und atme immer 422422

NBer
30.12.2013, 15:09
ich atme immer im 2er zug und schaue dann so 1 mal pro minute kurz nach vorn zur orientierung.
wenn man sich schwimmer ansieht, sind die auch meist im 2er zug unterwegs und atmen auch nur orientierung mal zur anderen seite.

FidoDido
30.12.2013, 15:12
Ich schwimme im Wettkampf Dreierzug, beim Zweier schwimme ich zu ungerade und habe auch das Gefühl mehr mit Atmen als mit Schwimmen beschäftigt zu sein.

5er-Atmung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das klappt bei mir nur im Training, mit lockerem, technikbetontem Dauerschwimmen, aber sicher nicht an der Schwelle.

Megalodon
30.12.2013, 15:19
Ich atme wenn ich Luft brauche.

Im Wettkampf läuft das dann meistens auf einen 2er raus, im Training dann je nachdem, was ich gerade mache auf 2er bis 5er. 10x200m schwimm ich zB im 3er. 5x100m im 2er usw.

noam
30.12.2013, 15:19
wenn man sich schwimmer ansieht,
dann sieht man, dass es jeder anders macht. und vor allem je nach Strecke und Wettkampf. Auf Kurzstrecken wird dann geatmet, wenn man Luft braucht, so wars bei uns zumindest und auf Langstrecken wird dahin geatmet, wo die Konkurrenz schwimmt.

chris.fall
30.12.2013, 15:37
Moin,

Dreierzug wird total überbewertet! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=610827&postcount=28)

Viele Grüße,

Christian

sbechtel
30.12.2013, 16:14
Ich atme auch erinseitig, halte es aber wie Franzi und atme immer 422422

Interessanter Rhythmus, muss ich auch mal probieren, bisher immer nur 2er, aber ab und an mal nen 4er einbauen kann sicherlich nicht schaden.

arist17
30.12.2013, 16:39
Ich atme wenn ich Luft brauche.

Im Wettkampf läuft das dann meistens auf einen 2er raus, im Training dann je nachdem, was ich gerade mache auf 2er bis 5er. 10x200m schwimm ich zB im 3er. 5x100m im 2er usw.


:-((

Bei dir hab ich immer gedacht, dass du beim Schwimmen auf Kiemenatmung umschaltest

http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

MatthiasR
30.12.2013, 17:04
Hi, schwimmt ihr auf der LD alle den 3erZug?

Ist das ein Tippfehler in der Überschrift? Kein Mensch schwimmt doch freiwillig 5er-Zug?!

Ansonsten ja, ich schwimme 3er-Zug auf allen Distanzen.
Bei 2er-Zug gerate ich ins Hyperventilieren, das geht mir zu schnell. Allerdings komme ich mit drei Zügen weniger weit als gute Schwimmer mit zwei Zügen, was das etwas relativieren dürfte ;)

Gruß Matthias (22-24 Züge pro 25m-Bahn, LD-Schwimmen dieses Jahr in 1:02)

bubueye
30.12.2013, 17:59
Ich schwimm meist 3er Zug, vor allem wenn gradeaus geht. Mit nem 2er komm ich immer vom Kurs ab, und muss dann mehr korrigieren. An den Wendebojen, so wie ich Luft krieg. Meist herrscht da ja ein Gedränge, da hat man keine "Zeit" fürn 3er.

Trimone
30.12.2013, 19:25
Ich schwimme überwiegend 3er. Manchmal auch so wie ich Luft brauche.

KrautRunner
30.12.2013, 20:29
Im Wettkampf schwimme ich fast durchgängig 2er Zug. Ich will einfach nicht in eine zu große Sauerstoffschuld kommen.

Im Training schwimme ich viel 3er Zug und variiere viel, damit ich im Wettkampf bei Notwendigkeit auch auf der ungeliebten Seite (die es mittlerweile nicht mehr gibt) entspannt atmen kann.

Ich kenne übrigens niemanden, der bei einer Distanz über 100 m im Wettkampf ne 5er Atmung schwimmt.

Oscar0508
30.12.2013, 20:35
Ich gönne mir nen 4er Zug...

Nepumuk
30.12.2013, 21:09
Ich schwimme auch immer 3er-Zug. Damit geht es bei mir gleichmäßig, zügig voran ohne das ich vom Kurs abkomme oder sich irgendwas verkrampft. 2er Zug geht höchstens mal für einen kurzen Zwischenspurt um irgendwo raus zu schwimmen.

Lucy89
30.12.2013, 21:57
Ich schwimm meist 2er.
Kann auch 3er und 4er, aber nur im Grundlagentempo.

Keksi2012
31.12.2013, 08:49
Ich schwimme im Training 3er.

Im Wettkampf hab ich mir 2er angeeignet, und zwar 3mal links, 3mal rechts... so kann man sich orientieren, damit komm ich gut klar.

thunderlips
31.12.2013, 09:10
ich bin da relativ variabel. im training meist 3er, bei langsamen Sachen auch ne 4er Atmung - alleine schon wegen wasserlage.
im wk sieht das anders aus: die ersten 200-300m 2er Atmung für ne gute Gruppe und dann 2er/4er Atmung im Wechsel.

su.pa
31.12.2013, 10:05
Bin bisher im Wettkampf (nur Sprint bisher) immer 2er Zug geschwommen. Bei den 500 m dann alle 100 m die Richtung gewechselt und immer 3 x links geatmet, weil es da leichter geht. So kann man auch schön mitzählen, wie viel Bahnen man schon hat.

Schwimme jetzt im Training immer mehr 3er und stelle fest, dass ich da eine wesentlich bessere (ruhigere) Wasserlage habe und gefühlt genau so schnell voran komme. Werde evtl. im Wettkampf bei längeren Strecken mal umstellen.

Kay H.
31.12.2013, 12:12
Schwimme jetzt im Training immer mehr 3er und stelle fest, dass ich da eine wesentlich bessere (ruhigere) Wasserlage habe und gefühlt genau so schnell voran komme. Werde evtl. im Wettkampf bei längeren Strecken mal umstellen.

Hab ich heute morgen genau anders herum getestet. Ich war mit nem 2er Zug bei 400er mit Fingerpaddels schneller ... und auch Sauerstofftechnisch besser unterwegs ... allerdings - wie du schon geschrieben hast - ist es ein wenig "unruhiger".

TrInfected
31.12.2013, 14:33
Ich schwimme meist 4er, bei schnellen Sachen auch mal 2er. Die Atmung nach rechts hab ich in Fleisch und Blut - man glaubt gar nicht, wie schwer das ist, sich dann die andere Seite anzueignen. :Cheese:

Das versuche ich diesen Winter zu lernen bzw. zu vertiefen. Aus o. g. Gründen (Orientierung, Wellen/ Sonne) finde ich es nämlich schon sehr praktisch, wenn man in der Atmung flexibler ist. Im Wettkampf atme ich so, wie ich Luft brauche.

Okay, ne Langsdistanz hab ich noch nicht gemacht und bewege mich schwimmerisch wohl eher im Mittelfeld... Knapp unter 10min auf 500m, 19 Züge auf der Langbahn.

FidoDido
31.12.2013, 17:25
19 Züge auf der Langbahn.

19 Züge auf 50 Meter? :-((

noam
31.12.2013, 18:07
Ich schaff das auch ohne Züge :)


Wie war das noch mit Gelegentlich tauche ich eine Bahn Delfinbeine :)

Denke er meint damit 38 Züge

TrInfected
01.01.2014, 01:14
19 Züge auf 50 Meter? :-((

1x rechter Arm, 1x linker Arm gleich ein Zug. So zählen wir das im Training... http://cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Ach ja, ER ist eine SIE. ;)

EDIT: Mir ist gerade der Widerspruch aufgefallen (ist ja schon spät) - ich glaube, das was wir beim "Züge zählen" zählen, ist eigentlich ein Kraulzyklus. Dem entsprechend sind es also 19 Zyklen/ 38 einzelne Züge auf der Langbahn. Sorry, wollte niemanden verwirren.

Lui
01.01.2014, 11:35
1x rechter Arm, 1x linker Arm gleich ein Zug. So zählen wir das im Training... http://cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)


1x rechter Arm und 1x linker Arm gleich ein Zyklus. Jeweils 1x rechter Arm oder 1x linker Arm gleich ein Zug. So zählen alle anderen das. http://www.gamepro.de/community/gppinboard/images/smilies/biggrin.gif

Edit: Lol, habe gerade erst DEIN Edit gelesen.

Matthias75
02.01.2014, 11:14
Hi, schwimmt ihr auf der LD alle den 3erZug?

Wenn du 'nen 5er-Zug durchschwimmen kannst, schwimmst du IMHO zu langsam. Ist eher was für Grundlagentraining, abern icht für dne Wettkampf.

Ist das ein Tippfehler in der Überschrift? Kein Mensch schwimmt doch freiwillig 5er-Zug?!

Ansonsten ja, ich schwimme 3er-Zug auf allen Distanzen.
Bei 2er-Zug gerate ich ins Hyperventilieren, das geht mir zu schnell. Allerdings komme ich mit drei Zügen weniger weit als gute Schwimmer mit zwei Zügen, was das etwas relativieren dürfte ;)

Gruß Matthias (22-24 Züge pro 25m-Bahn, LD-Schwimmen dieses Jahr in 1:02)

Ich schwimme bei 15 Zügen 2-er-Atmung. Auf 25m gesehen dürfen wir dann beide genauso oft atmen (24/3 = 8mal atmen; 15/2= 7mal atmen). Da ich einen recht langen Armzug habe, komme ich da auch nicht ins Hyperventilieren. Bei 'nem 3er-Zug würde ich aber relativ schnell Atemnot bekommen. Bei 100m Intervallen kann es aber sein, dass ich mit 'nem 4er-Zug anfange und dann je nach Atemreflex die Atmung anpasse. Funktioniert aber eher unbewusst. Wen nich Luft brauche, wird der Kopf auf der Seite gedreht. Ansonsten hat chris alles gesagt. Wichtiger ist, dass man auf beiden Seiten atmen kann. Das kann man super mit 'nem 3er-Zug trainieren.

Matthias

Kleine Anmerkung:
Bei hohen "Zugzahlen" (5er bis 8er etc.) im Training unbedingt darauf achten, dass darunter nicht die Zuglänge leidet. Hab' schon häufiger beobachtet, dass bei solchen Atemübungen die Zuglänge leidet, weil die Züge schneller und hektischer werden, um möglichst schnell wieder atmen zu können. Also darauf achten, dass die Zuglänge gleich bleibt.

Matthias75
02.01.2014, 11:16
1x rechter Arm, 1x linker Arm gleich ein Zug. So zählen wir das im Training... http://cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Ach ja, ER ist eine SIE. ;)

EDIT: Mir ist gerade der Widerspruch aufgefallen (ist ja schon spät) - ich glaube, das was wir beim "Züge zählen" zählen, ist eigentlich ein Kraulzyklus. Dem entsprechend sind es also 19 Zyklen/ 38 einzelne Züge auf der Langbahn. Sorry, wollte niemanden verwirren.

Puhhh, bei der Zählweise wär ein 5er-Zug mal so richtig hart. Da würde ich selbst einen 3er-Zug nicht schaffen :Peitsche:

Matthias

la_gune
02.01.2014, 11:24
Moin,

Dreierzug wird total überbewertet! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=610827&postcount=28)



Genauso isses !

Ich schwimme im WK meist 2er Zug, kann aber beidseitig 2er Zug schwimmen, wechsel also je nach Bedarf die Seite. Im Training meist 3er Zug, da ich eine gleichmäßig Belastung für die Schultern haben möchte, was beim 2er Zug nicht unbedingt gegeben ist.
Alles drüber führt bei mir aber zur Sauerstoff-Schuld.
Das ist aber idividuell unterschiedlich.

WolfvonVeeh
08.01.2014, 13:42
Also ich kenne es ausm Training, so das viele 2er Zug schwimmen. Bei mir ist es ja kein reines Triathlon Training sondern auch viele Long-Distanz-Schwimmer dabei sind. Vorallem ist es halt auch das Thema das der Beinschlag nur noch eine Ausgleichsbewegung ist.

Eber
08.01.2014, 16:56
Wegen meinem Training ausschließlich im 3-er Zug hatte ich mal vergessen welches meine Schokoseite beim Atmen ist.
Ein Wettkampf und mir war es sofort wieder klar :Lachen2:
Schon komisch, aber ich muss gerade auf der schlechten Seite 2-er Atmung auch trainieren, da ist wenig Lern-Transfer von 3->2 bei mir.
Ich bin ein "langsamer" Schwimmer (~1:20/3,8km), gelingt es mir aber im WK mit 3-er Atmung zu schwimmen komm ich völlig tiefenentspannt aus dem Wasser.

Tatze77
08.01.2014, 20:56
Ich kann "schnell" schwimmen nur mit 2er Atmung rechts , trainiere allerdings fleissig 2er links und 3er aber nach2-300m siehts eher nicht mehr nach schwimmen aus :-) ... aber es wird besser und falls man mal im WK anders atmen muss hilfts auch ^^