PDA

Vollständige Version anzeigen : Umgang mit Neidern und Sporthassern


TheRunningNerd
13.12.2013, 11:14
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?

Letztens im Büro wieder... alle erzählen in der Kaffeeküche vom Urlaub. Ich bin an der Reihe und erzähle aus USA/Kanada. Nur nebenbei und sicher nicht angeberisch das ich da etwas Trails gelaufen bin und Kletterer kennengelernt habe, und daher jetzt auch Bock habe mal einen Kletterkurs zu machen. Prompt einer "Du wieder, kannst Du nicht einfach wandern gehen wie normale Leute?" (in einem Ton als hätte ich gerade erzählt das ich Kinder esse).

Oder: Besprechung der Weihnachtsfeier. Etwas runderer Kollege total gehäßig: "na du trinkst ja sicher eh nix bist ja Leistungsportler" (in der Tat trinke ich keinen Alk, aber das hat andere Gründe).

Das nervt mich inzwischen echt derbe. Ich versuche schon grundsätzlich nicht mehr über Sport zu reden, aber manchmal habe ich den Eindruck wenn ich mir in der Kaffeeküche eine Crackpfeife anzünden würde, könnte ich mehr Verständniss erwarten, als für meinen Sport.

Geht Euch das auch so, bin ich zu empfindlich? Wie kontert ihr bei sowas?

LG, der Nerd

Duafüxin
13.12.2013, 11:25
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?

Letztens im Büro wieder... alle erzählen in der Kaffeeküche vom Urlaub. Ich bin an der Reihe und erzähle aus USA/Kanada. Nur nebenbei und sicher nicht angeberisch das ich da etwas Trails gelaufen bin und Kletterer kennengelernt habe, und daher jetzt auch Bock habe mal einen Kletterkurs zu machen. Prompt einer "Du wieder, kannst Du nicht einfach wandern gehen wie normale Leute?" (in einem Ton als hätte ich gerade erzählt das ich Kinder esse).

Oder: Besprechung der Weihnachtsfeier. Etwas runderer Kollege total gehäßig: "na du trinkst ja sicher eh nix bist ja Leistungsportler" (in der Tat trinke ich keinen Alk, aber das hat andere Gründe).

Das nervt mich inzwischen echt derbe. Ich versuche schon grundsätzlich nicht mehr über Sport zu reden, aber manchmal habe ich den Eindruck wenn ich mir in der Kaffeeküche eine Crackpfeife anzünden würde, könnte ich mehr Verständniss erwarten, als für meinen Sport.

Geht Euch das auch so, bin ich zu empfindlich? Wie kontert ihr bei sowas?

LG, der Nerd

Aus dem Grund erzähle ich auch nur ausgewählten Kollegen von meinen WE und Urlaubsaktivitäten.
Alle anderen werden mit NullAchtFünfzehnThemen verbal beglückt oder eben gar nicht.

Wolfgang L.
13.12.2013, 11:26
:Cheese:

über Sport rede ich meist nur mit anderen Sportlern.


Alk trinke ich auch keinen. Aber wenn ich im Angesicht mancher beleibter Bekannter das 3te Stück Kuchen reinschaufle und nochmal zum Bufett wanke hat das schon was von Sadismus. Das ich vorher 20km gelaufen bin kapieren die leider nicht.

sybenwurz
13.12.2013, 11:28
Alle anderen werden mit NullAchtFünfzehnThemen verbal beglückt oder eben gar nicht.

Irgendwie so n Gefühl hab ich bei uns auch.
Mangels Glotze kann ich ja bei den erfrischenden Themen und lustigen Pointen, die die Kollegen am Vorabend oder Wochenende bei irgendwelchen Sendungen aufgeschnappt hab, nedd mitreden.
Fürn literarisches Quartett reichts derweil auch nedd, da ich der einzige zu sein scheine, der mehr als die Zeitung liest..:-((

Ansonsten: keine Probleme mit den Mitmenschen. Liegt vielleicht daran, dass mein Umfeld stark mit meinen Hobbies korreliert.

Wolfgang L.
13.12.2013, 11:33
...
Ansonsten: keine Probleme mit den Mitmenschen. Liegt vielleicht daran, dass mein Umfeld stark mit meinen Hobbies korreliert.

besser als kollosiert äh kollusiert meine ich. :Cheese:




Nachtrag zum Thema: meiner Frau liege ich natürlich ständig mit Ergebnissen, Wehwechen, Vortschrittsmeldungen, Gejammer und der vereinsinternen Rangordnung bezüglich des unausgesprochenen Wettkampfes beim Ga1 Schwimmen in den Ohren.

Pete4Tri
13.12.2013, 11:36
Bei mir ist es eigentlich nicht der Sport an sich, welcher schon mal für "Kopfschütteln" sorgt, sondern eher der Umstand, dass bei uns die gesamte Familie "intensiv" Sport betreibt und das natürlich zu einer ziemlichen Terminfülle führt. Da haben "Aussenstehende" schon mal wenig Verständnis, wenn wir wieder irgendwo nicht dabei sind, weil an den Terminen irgendein Wettkampf, Meisterschaftsspiel,Trainingslager etc. ansteht.

Viele Grüße,
Peter

Duafüxin
13.12.2013, 11:38
Wobei ich ja noch ne Story nachschieben muss: Ich arbeite im Elektrogroßhandel und überdurchschnittlich viele meiner Kollegen sind sehr empfänglich für alle Neuigkeiten die der Unterhaltungselektronikmarkt so bietet, zumal wir die Teile auch etwas günstiger kriegen.
Zu der Zeit als gerade die ersten Flat-TVs aufkamen, gab es in der Kantine kein anderes Thema mehr als diese TVs und wer hat den tollsten größten etc.
Meine Schwiegereltern hatten sich nun recht früh son ultrateures Teil gekauft, leider funktionierten nach kurzer Zeit die Lautsprecher nicht mehr. Ich hatte die tolle Idee man könnte ja externe LS an der Stereoanlage nutzen. Das wollten sie aber nicht, haben mir dat Teil geschenkt und sich einen neuen gekauft (ich hab noch nie in meinem Leben ein TV gekauft, ich krieg immer die abgelegten).
Nu erzähle ich in der Kantine was ich geschenkt gekriegt hab. Die Reaktion war die gleiche, wie wenn ich erzähle ich bin am WE 50 km gelaufen. Gehässige Bemerkungen und Neid. Warum? Ist mir ein komplettes Rätsel, aber manche sind wohl so *schulterzuck*

titansvente
13.12.2013, 11:40
Alter Hut, ich weiß :Huhu:
Passt aber trotzdem :)

<<klick (http://youtu.be/B03dFMG8nR4)>>

Carlos85
13.12.2013, 11:44
Ich fahr fast jeden Tag die 24km zur Arbeit und Abends nach Hause.

Hab 3 moppelige Kollegen.

Ich bin verrückt, irre und Mittags schauen sie mich ganz neidisch an, dass ich mindestens das gleiche essen kann wie sie und schau trotzdem nicht aus wie ein Walross :Cheese:

keko
13.12.2013, 11:53
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?

Letztens im Büro wieder... alle erzählen in der Kaffeeküche vom Urlaub. Ich bin an der Reihe und erzähle aus USA/Kanada. Nur nebenbei und sicher nicht angeberisch das ich da etwas Trails gelaufen bin und Kletterer kennengelernt habe, und daher jetzt auch Bock habe mal einen Kletterkurs zu machen. Prompt einer "Du wieder, kannst Du nicht einfach wandern gehen wie normale Leute?" (in einem Ton als hätte ich gerade erzählt das ich Kinder esse).

Oder: Besprechung der Weihnachtsfeier. Etwas runderer Kollege total gehäßig: "na du trinkst ja sicher eh nix bist ja Leistungsportler" (in der Tat trinke ich keinen Alk, aber das hat andere Gründe).

Das nervt mich inzwischen echt derbe. Ich versuche schon grundsätzlich nicht mehr über Sport zu reden, aber manchmal habe ich den Eindruck wenn ich mir in der Kaffeeküche eine Crackpfeife anzünden würde, könnte ich mehr Verständniss erwarten, als für meinen Sport.

Geht Euch das auch so, bin ich zu empfindlich? Wie kontert ihr bei sowas?

LG, der Nerd

Deutschland...Neiderland. Selbst einfache Erzählungen werden von gewissen Personen schon als persönlicher Angriff oder als Aufforderung zum konkurrierenden Vergleich mit der eigenen Lebensweise angesehen und enden gerne in irgendwelchen Grundsatzdiskussionen, die zu nichts führen.

Mach einfach dein Ding, erzähle nicht viel drüber und wenn schnippische Bemerkungen kommen, ignorierer sie.

Rhing
13.12.2013, 12:15
Bei mir schwankt die Reaktion zwischen "Ja, müsste man mal machen" und "keine Zeit" bis zu Gleichgültigkeit. Ich erzähl aber über den Sport auch nicht gegenüber Leuten > 2 Zentner. Neid kommt eigentlich nur auf, wenn ich auf das 2. oder 3 Stück Kuchen noch'n ordentlichen Schlag Sahne draufhau. In der AK >55 ist das ansonsten eher selten. :Lachen2:

drullse
13.12.2013, 12:20
Mach einfach dein Ding, erzähle nicht viel drüber und wenn schnippische Bemerkungen kommen, ignorierer sie.

So ist es. Hier im Unternehmen habe ich das bisher glücklicherweise noch nicht erlebt, die einzige "Neid"-Reaktion die kommt ist der Blick mit dem "Das müsste ich eigentlich auch endlich mal wieder machen"-Ausdruck, wenn ich mich umziehe und nach Hause laufe oder hier in Sportklamotten eintrudel und erstmal duschen gehe.

War aber auch schon anders und da habe ich es dann so gehandhabt wie Keko es beschrieben hat.

TheRunningNerd
13.12.2013, 12:35
Ich frag' mich halt immer was das Problem eigentlich ist... wenn jemand Tausende Euro in sagen wir mal eine Ü-Ei Figuren Sammlung steckt ist er liebenswerter Spinner, aber kaum läuft einer mehr als einmal um den Block ist er "fanatisch"... als ob man damit irgendjemandem schaden würde.

Und es ist ja nicht so das ich den Leuten ungefragt Geschichten vom Volkslauf Hintertupfingen und meinem heroischen Kampf um Platz 125 aufdrängen würde. Eigentlich rede ich von selbst nie über den Sport, aber wenn einer fragt "was hast am WE gemacht" lüge ich auch nicht, sondern sag halt kurz und knapp "war bei nem Lauf"...

oko_wolf
13.12.2013, 12:41
... oder als Aufforderung zum konkurrierenden Vergleich mit der eigenen Lebensweise angesehen ....

Mein Haus, mein Auto, mein swimming pool ;)

LidlRacer
13.12.2013, 12:43
Umgang mit Neidern

Vielleicht ist Teil des Problems, dass Du meinst (und evtl. ausstrahlst), irgendwer müsste neidisch auf Dich sein, obwohl sie tatsächlich nur kein Verständnis haben und/oder Mitleid haben ...

Joerg aus Hattingen
13.12.2013, 12:44
Meine Bürokollegen halten mich für einen Durchgeknallten, möglicherweise stimmt das ja auch. Dabei hat mein Büro-Mitbewohner eigentlich immer die entschieden negativsten Kommentare. Weil ich z.Bsp. im letzten Winter bei geschlossener Schneedecke statt mit Auto mit nem MTB zur Arbeit fuhr, galt ich bei ihm als völlig bekloppt, mein Einwand, dass ich eben aufgrund des von mir genutzten Leinpfades längs der Ruhr kein Riskio bzgl Unfall mit einem Auto eingehe, wurde ignoriert. Dabei rutschte ein Autofahrer ca 1h später an einer Stelle, die ich mit RR ansonsten befahre, samt Fahrzeug in die Ruhr. Er konnte sich glücklicherweise retten. Übrigens sind zwei meiner drei Kollegen incl dem eben genannten, übergewichtig.
Ich denke, hier gehen grundsätzliche psychologische Verhaltensweisen vor. Die 'Gruppe' grenzt sich vom Verhalten eines einzelnen ab. Dabei spielt das Einzelverhalten eine untergeordnete Rolle, Hauptsache, es deckt sich mit keiner Verhaltensweise, die von den Gruppenmitgliedern in der Regel ausgeübt wird. Wir könnten auch genauso intensiv Schachspielen, die Bemerkungen würden sich lediglich inhaltlich ändern, das 'Ausgrenzungsverfahren' hingegen wäre ähnlich. Da das wahrscheinlich für Alle gilt, sollten wir mal nach ähnlichen Mustern bei uns suchen!
Wo grenzen wir Leute aus?

oko_wolf
13.12.2013, 12:45
...Etwas runderer Kollege total gehäßig: "na du trinkst ja sicher eh nix bist ja Leistungsportler"...

Ist mir auch unklar, warum sich die anderen immer quasi angegriffen fühlen, wenn man sagt, daß man keinen Alk trinkt.

Um den blöden Diskussionen endgültig aus dem Weg zu gehen hab' ich es schon fertig gebracht zu erklären, daß ich trockner Alkoholiker bin... Ruhe war :Lachen2:

oko_wolf
13.12.2013, 12:47
...Wo grenzen wir Leute aus?

Tun wir das?

Wolfgang L.
13.12.2013, 12:47
Ich frag' mich halt immer was das Problem eigentlich ist... ...

das brauchen wir doch wirklich nicht diskutieren. Unsere Selbstbeweiräucherung hier im Forum sollte ausreichen.

Vielleicht ist Teil des Problems, dass Du meinst (und evtl. ausstrahlst), irgendwer müsste neidisch auf Dich sein, obwohl sie tatsächlich nur kein Verständnis haben und/oder Mitleid haben ...

Gute Antwort.

icke
13.12.2013, 13:05
Tun wir das?
JA in diesem Thread werden dicke moppelige über 2 Zentner Menschen(Kollegen) ausgegrenzt! :)

TheRunningNerd
13.12.2013, 13:06
Vielleicht ist Teil des Problems, dass Du meinst (und evtl. ausstrahlst), irgendwer müsste neidisch auf Dich sein, obwohl sie tatsächlich nur kein Verständnis haben und/oder Mitleid haben ...

Sicher hat sowas immer zwei Seiten - aber warum sollte jemand Mitleid haben, weil ein anderer gerne laufen geht?

Kullerbein
13.12.2013, 13:11
Ist mir auch unklar, warum sich die anderen immer quasi angegriffen fühlen, wenn man sagt, daß man keinen Alk trinkt.



Kenne ich auch, wenn ich sage, dass ich Vegetarier bin.


Wenn denn mal die Rede auf Sport kommt, schlägt mir bisher aber immer nur "wohlwollender" Neid entgegen, nach dem Motto: "boah, das könnte ich nicht", "kein Wunder dass Sie so schlank sind", "Das wäre mir aber zu stressig, in der Mittagspause zu laufen".

titansvente
13.12.2013, 13:13
Vielleicht ist Teil des Problems, dass Du meinst (und evtl. ausstrahlst), irgendwer müsste neidisch auf Dich sein, obwohl sie tatsächlich nur kein Verständnis haben und/oder Mitleid haben ...

Eben!
Schon mal drüber nachgedacht, dass es vielleicht kein Neid ist sondern aufrichtig empfundene Abneigung gegen das was Du (also TheRunningNerd) /Wir tust/tuen?


Um den blöden Diskussionen endgültig aus dem Weg zu gehen hab' ich es schon fertig gebracht zu erklären, daß ich trockner Alkoholiker bin... Ruhe war :Lachen2:

Das ist ja sowas von völlig daneben!

Du solltest froh sein, dass Du nicht das Schicksal eines Alkoholabhängigen teilen musst :Huhu:, anstatt Dir auf dessen Kosten ein Alibi zu verschaffen.

TheRunningNerd
13.12.2013, 13:18
Eben!
Schon mal drüber nachgedacht, dass es vielleicht kein Neid ist sondern aufrichtig empfundene Abneigung gegen das was Du (also oko_wolf) /Wir tust/tuen?



Ja klar kann es das sein, aber ich verstehe nicht warum? Ich tue doch niemandem was - und wenn jemand ein Hobby hat das zufällig nicht meins ist, brauch ich doch keine Abneigung zum Ausdruck zu bringen? Was so ein Spruch wie "kannst Du nicht wandern gehen wie normale Menschen" soll raffe ich halt einfach nicht. Wenn ihm mein laufen nicht paßt reden wir halt nicht drüber, ich fange *nie* ungefragt mit dem Thema an.

Zum Thema ausgrenzen: Bullshit. Ich grenze sicher niemanden aus - ich mag alle Devianten, egal ob Übergewicht, Raucher, Triathlet, Veganer, oder WOW-Spieler, paßt schon, kann jeder machen was er will solange er damit keinem was tut.

Neid war für mich einfach nur die naheliegenste Erklärung, weil die Sprüche besonders häufig von Leuten kommen denen Sport sicher nicht schaden würde. Kann natürlich sein das ich da Ursache und Wirkung verwechsle.

oko_wolf
13.12.2013, 13:24
...Das ist ja sowas von völlig daneben!....

Wenn Du meinst

.....Du solltest froh sein, dass Du nicht das Schicksal eines Alkoholabhängigen teilen musst....

Ein solches Schicksal habe ich in der Familie und das Schicksal der Angehörigen ist mit Sicherheit nicht weniger tragisch.

Wolfgang L.
13.12.2013, 13:33
Wenn Du meinst



Ein solches Schicksal habe ich in der Familie und das Schicksal der Angehörigen ist mit Sicherheit nicht weniger tragisch.

dann sag doch das du Coabhängiger bist.



@tRN
natürlich tust du den Leuten was. Du hältst ihnen einen Spiegel vor. Ob du das mit Absicht machst oder nicht ist egal.
Sie sehen den Unterschied zwischen dir und sich und verteidigen ihre Lebensweise.
Warscheinlich halten sie dich wegen deiner Bescheidenheit für einen Angeber. Ein erliches "ja Jungs und Mädels sowas was ich so die Woche trainiere werdet ihr nie packen" ist doch das was die hören wollen.

titansvente
13.12.2013, 13:36
Neid war für mich einfach nur die naheliegenste Erklärung, weil die Sprüche besonders häufig von Leuten kommen denen Sport sicher nicht schaden würde. Kann natürlich sein das ich da Ursache und Wirkung verwechsle.

Scheinbar ist unsere pure Anwesenheit für manche Zeitgenossen eine Provokation, da wir etwas ausstrahlen, was für sie abstossend ist.
Oder wie sie auch gerne sein möchten aber die Anstrengungen scheuen - aber da wären wir wieder beim Neid.


Ein solches Schicksal habe ich in der Familie und das Schicksal der Angehörigen ist mit Sicherheit nicht weniger tragisch.

Umso mehr Fingerspitzengefühl solltest Du für dieses Thema entwickelt haben :Huhu:

thunderbee
13.12.2013, 13:52
Deutschland...Neiderland. Selbst einfache Erzählungen werden von gewissen Personen schon als persönlicher Angriff oder als Aufforderung zum konkurrierenden Vergleich mit der eigenen Lebensweise angesehen und enden gerne in irgendwelchen Grundsatzdiskussionen, die zu nichts führen.

Mach einfach dein Ding, erzähle nicht viel drüber und wenn schnippische Bemerkungen kommen, ignorierer sie.

+1 ...so ist es.

Die Betrachtungsweise ist halt unterschiedlich. Bevor man mit Tria angefangen hat, konnte man sich das bestimmt auch nicht so einfach vorstellen und hat gedacht, wie verrückt muss man denn dafür sein. Bevor ich mit dem Laufen angefangen habe und Kumpels gerade damit starteten, habe ich auch gedacht, langweilig, total bekloppt, soll das Spass bereiten?

Mit nichtsporttreibenden, vollschlanken Kollegen spreche ich auch nicht über Sport, sondern eher übers Essen und Süssigkeiten. Ist kein Scherz und hatte noch nie Probleme. ;)

FidoDido
13.12.2013, 13:56
Warscheinlich halten sie dich wegen deiner Bescheidenheit für einen Angeber. Ein erliches "ja Jungs und Mädels sowas was ich so die Woche trainiere werdet ihr nie packen" ist doch das was die hören wollen.

Uiuiui, da wäre ich gern dabei :Cheese:

Entweder läuft es so, wie du sagst oder es bricht die Hölle los :Cheese:


Das Problem mit dem kein-Alkohol-Trinken kenne ich aber, vor allem als Student ist man da nach dem "Outing" instantan seine eigene Randgruppe..

noam
13.12.2013, 14:07
Ich gelte hier auch als völlig behämmert. Na und? Vielleicht bin ichs ja auch.

Alles was kein Andrenalin freisetzt oder mich an irgendwelche Grenzen führt macht mir keinen Spaß.

Ich habe mein ganzes Leben Leistungssport gemacht. Ich habe Geschwommen, Wasserball gespielt, DLRG. Alles international. In der Jugend höherklassig Fußball und Handball gespielt. Als die Schule dann vorbei war ist das alles Wegebrochen, habe dann Langstreckenmotorradrennen gefahren und angefangen zu arbeiten. Wechselschichtdienst, eigene Wohnung, eingeschränkte Kochkunst und in der Zeit locker 20kg zugenommen. Irgendwann die Reißleine gezogen und back to the roots.

Jetzt bin ich jeden Tag unterwegs. MTB Enduro Touren, Trailrunning, Downhill, Rennradeln. Hauptsache draußen und schwitzen :)

Meine Kollegen haben da nur eingeschränkt Verständnis für. Komischerweise sind die jüngeren da deutlich Toleranter und fragen aktiv nach Informationen und Berichten. Bei den älteren verhält es sich eher in militanter Ablehnung.



Ich denke, um so größer die Diskrepanz zwischen eigenem Lebenswandel und dem Diskutiertem in der Verbindung mit Vorteilen (optisch oder gesundheitlich) des anderen und der eigenen Unzufriedenheit, desto militanter versucht man sich abzugrenzen und seinen eigenen Lebenswandel vor sich zu rechtfertigen. Und dazu redet man halt den anderen klein. Findet sich eine Gruppe dazu ists halt wie bei vielen Sachen deutlich einfacher :)


Ich mach mir da nichts drauß. Soll jeder machen was er will. Ich mach meine Sachen und bin gern der Freak

MarcoZH
13.12.2013, 14:25
So wie mich als bewusst Kinderlosen die Fotos und Storys vom Nachwuchs anderer nerven, würde ich vermutlich komplett Unsportliche nerven.

Darum belaste ich das Umfeld - selbst meine Freundin - selten bis gar nicht proaktiv damit. Schreibe selbst in meinem persönlichen Facebookprofil nix über Sport, wer sich dafür interessiert, kann sich meinen speziellen Facebook-Blog abonnieren.

Wenn ich nach Diskussionen im Umfeld jeweils das Gefühl habe, ich mache zuviel Sport komm ich hier her, und hab nach fünf Threads die Gewissheit, dass ich ein Nasenbohrer bin.

la_gune
13.12.2013, 14:31
Ich muß mir immer das Lachen verkneifen, wenn die Leute denken, wir mega-sportlich ich wohl sein muß, wenn ich am WE mal >100km radel oder halt 20km in die Arbeit radel. Dabei steht da vor ihnen eine derzeit fast 90kg schwere faule Socke die einfach nur gerne Rad fährt und ab und an hinten dran noch ein wenig ausläuft und/oder vorher ein bissel schwimmt. :Lachanfall:

Ein Kollege wollte dann mal auf ´ner Dienstreise mit mir laufen gehen und ich konnte mich letztlich nicht mehr dagegen wehren. Endergebnis: Er ist losgeprescht wie ein Irrer (also für meine Verhältnisse ... ), hatte nach 5km ´ne knallrote Birne und ich konnte ihn nur noch am Horizont verschwinden sehen. Im Hotel kam ich ca 15min nach ihm an. Er total am Ende (aber scheinbar happy, es mir mal so richtig gezeigt zu haben) und ich nur noch kopfschüttelnd, was das jetzt gebracht haben soll. :confused:

Seit dem checke ich bei Kollegen immer erst mal ab, wer welchen Sport macht und in welchem Umfang, bevor ich etwas erzähle. Auf solche Aktionen habe ich nämlich keinen Bock mehr... :Nee:

Wolfgang L.
13.12.2013, 14:36
Uiuiui, da wäre ich gern dabei :Cheese:

Entweder läuft es so, wie du sagst oder es bricht die Hölle los :Cheese:
......

und gedacht haben wir sowas doch alle schon mal...

oder????

mit einem wohligen Gefühl im Bauch "du hast zwar einen Q7 aber ich bin ein Ironman"



:Cheese:

Lucy89
13.12.2013, 14:45
Ich finde, bei Frauen ist es noch viel schlimmer, da trifft man auf noch mehr Unverständnis.
Wenn ich mich manchmal mit Nicht-Sportlern über mein Training unterhalte, fühle ich mich danach selber total durchgeknallt.
Man verliert auch ein bisschen das Gefühl für ein normales bzw. durchschnittliches Sportpensum.
Viele zeigen offen ihre Anerkennung, "Boah, Ironman.... toll!", "Wie kannst du dich denn so gut motivieren, ich will das auch". Manche anderen (grad in der Forschung, wo es bei einigen nur darum geht wer die meisten Paper schreibt) zeigen Unverständnis: "Was? Wieso trainieren? In der Zeit kann man doch auch arbeiten." Und widerum andere sind einfach desinteressiert. Aber so beleidigend oder so hab ich noch keinen erlebt.

keko
13.12.2013, 15:10
Manche anderen (grad in der Forschung, wo es bei einigen nur darum geht wer die meisten Paper schreibt) zeigen Unverständnis: "Was? Wieso trainieren? In der Zeit kann man doch auch arbeiten."

Wobei das ja auch einfach stimmt :Cheese:

Nobodyknows
13.12.2013, 15:16
Ich denke, hier gehen grundsätzliche psychologische Verhaltensweisen vor. Die 'Gruppe' grenzt sich vom Verhalten eines einzelnen ab. Dabei spielt das Einzelverhalten eine untergeordnete Rolle, Hauptsache, es deckt sich mit keiner Verhaltensweise, die von den Gruppenmitgliedern in der Regel ausgeübt wird. Wir könnten auch genauso intensiv Schachspielen, die Bemerkungen würden sich lediglich inhaltlich ändern, das 'Ausgrenzungsverfahren' hingegen wäre ähnlich.

Hierzu eine seriöse Untersuchung: "...53 Prozent sehen Mobbing als eine herrliche Gelegenheit, Aggressionen loszuwerden, die sonst zu Hause an der Familie hängen bleiben würden..."

http://www.der-postillon.com/2011/11/umfrage-neun-von-zehn-buroangestellten.html

Gruß
N. :Huhu:

MatthiasR
13.12.2013, 16:03
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?


Mir scheint ich lebe (bzw. arbeite) auf einer Insel der Glückseligen.

Ich habe bei mir auf der Arbeit (großes IT-Unternehmen) noch nie etwas Negatives über meinen Sport gehört. Im Gegenteil, meine Kollegen bewundern mich fast ausnahmslos für das was ich tue und fragen aktiv nach, was ich so mache (von alleine erzähle ich nämlich auch nichts). Dass man ein wenig als Freak angesehen wird, wenn man z.B. mittags das Büro mit Skirollern und -stöcken in der Hand verlässt, ist schon klar ;)

Gruß Matthias

TheRunningNerd
13.12.2013, 16:13
Mir scheint ich lebe (bzw. arbeite) auf einer Insel der Glückseligen.

Ich habe bei mir auf der Arbeit (großes IT-Unternehmen) noch nie etwas Negatives über meinen Sport gehört. Im Gegenteil, meine Kollegen bewundern mich fast ausnahmslos für das was ich tue und fragen aktiv nach, was ich so mache (von alleine erzähle ich nämlich auch nichts). Dass man ein wenig als Freak angesehen wird, wenn man z.B. mittags das Büro mit Skirollern und -stöcken in der Hand verlässt, ist schon klar ;)

Gruß Matthias

Gott ne, also bewundert werden will ich gar nicht. Ich find's auch lustig wenn man mal damit aufgezogen wird (es ist ja schon mitunter spleenig), aber bei einigen ist da halt ein echt schräger Ton dabei. Natürlich nicht von allen, aber bei einigen denke ich mir dann halt schon "mein Gott ja, ich laufe und Du findest das blöde, get over it"... die Leute fangen dann auch von sich aus immer wieder damit an.

Letztens kam: "ja, Sportler, die sind ja generell eher charakterschwach, sonst hätten die das ja gar nicht nötig, bla, sülz"... meine Güte.

Oscar0508
13.12.2013, 19:56
Bei mir auf der Arbeit (Förderschule) sind die Kollegen auch ganz entspannt. Gelegentlich kommt mal wieder raus, was ich so veranstalte, da sind alle super positiv und offen. Besonders der Sportkollege guckt immer.... ;) (ich sehe halt wirklich nicht so aus, als könnte ich solche langen Sachen machen)

Pandae2010
13.12.2013, 20:33
Sehr cool finde ich auch den für mich völlig unverständlichen Gedankengang:
1.) Ich kann mich nie zum Sport aufraffen -> Schweinehund
2.) Wie kannst Du Dir das nur antun???

Auch kann ich nie verstehen, dass es immer und immer wieder geschieht, dass sich Leute vor Trainings/Wettkämpfen abschießen oder zumindest zuviel trinken. Sind Trias (die tun das eher nie) doch die schlaueren Menschen???

3-rad
13.12.2013, 20:55
Es ist mir völlig wurscht was andere zum Training/Sport/Wettkampf sagen.
Es darf halt nicht persönlich werden.

Ganz wichtig, besonders auf der Arbeit ist:
Die Arbeit darf nicht drunter leiden.
Wenn man mal gehäuft Fehler macht oder unkonzentriert ist oder etc. pp. dann kann es sein, dass andere das auf den Sport zurückführen.
Es ist dann schwierig sich aus dieser Schlinge zu befreien.

Und da liegt für mich auch das einzige Problem.

oko_wolf
13.12.2013, 21:13
...
Letztens kam: "ja, Sportler, die sind ja generell eher charakterschwach, sonst hätten die das ja gar nicht nötig, bla, sülz"... meine Güte.

Auch gern genommen: "wovor läufst Du denn weg?" ;)

drullse
13.12.2013, 21:51
Und da liegt für mich auch das einzige Problem.
Der war jetzt doppeldeutig.

Heißt das

- ich habe dieses Problem

oder

- dieses Problem sehe ich als relevant an?

:Cheese:

FidoDido
13.12.2013, 22:33
Der war jetzt doppeldeutig.

Heißt das

- ich habe dieses Problem

oder

- dieses Problem sehe ich als relevant an?

:Cheese:

Vermutlich beides. Ich denke zwar nicht, dass das wirklich der Grund ist, aber wenn wer anders Fehler macht "passiert es halt" und bei ihm heißt es vermutlich direkt "ja, dann mach halt mal weniger, dann kannst du auch vernünftig arbeiten".

Deswegen sagen manche* ja auch, dass man das gerade auf der Arbeit mit dem Sport nicht all zu breit treten sollte und bei Umfängen z.B. nur die Hälfte von dem, was man tatsächlich macht :Lachen2:

*Buch: Triathlon für Berufstätige, Lindberg und Krell

3-rad
13.12.2013, 22:41
Der war jetzt doppeldeutig.

Heißt das

- ich habe dieses Problem

oder

- dieses Problem sehe ich als relevant an?

::

Letzteres.
Mein Chef hat mir 2k€ in die Reisekasse gespendet (für kona),
das hätte er bei ersterem wohl nicht gemacht.

Pippi
13.12.2013, 22:58
Das Problem mit dem kein-Alkohol-Trinken kenne ich aber, vor allem als Student ist man da nach dem "Outing" instantan seine eigene Randgruppe..


Kenne ich auch. Werde dann aber immer als Sportler angeschaut und brauche, dann aber keine Entschuldigung. Wenn ich im Gasthaus bin, trinke ich etwas, wenn ich durstig bin, auch wenn alle anderen schon 3 Runden Bier hinter sich haben und ich noch bei meinem ersten Getränk bin.

keko
13.12.2013, 23:10
Letztens kam: "ja, Sportler, die sind ja generell eher charakterschwach, sonst hätten die das ja gar nicht nötig, bla, sülz"... meine Güte.

Naja, das ist ja Quatsch. Über so was muss man einfach stehen. Wer auf so was eingeht, ist selbst schuld.

JENS-KLEVE
13.12.2013, 23:11
Anfngs hab ich auf der Arbeit mehr erzählt, weil der Sport für mich selbst neu war, das fnden die anderen dann auch interessant. Aber mein 5. Mal in Roth interessierte kaum einen, und ich spreche auch kaum davon - es gib da bessere Themen.

Beim Alkohol trinke ich einfach 0,33er Mixbiere während andere sich die 0,5er Bier-Kannen reinhauen. Das kommt gut aus, wir sind alle gleich betrunken und trinken ähnlich schnell.:Lachen2: Während der heißen Wettkampfphase trinke ich aber nciht mehr als ein/zwei Mixbiere am Wochenende.

FMMT
14.12.2013, 05:49
Ich habe fast nur positive Erfahrungen:liebe053: . Ob dies früher mit Schach war oder jetzt mit Triathlon, meine Familie mit Eltern unterstützt und fördert mich hier voll:bussi: Ich finde es schön, dass viele aus meinem Schachverein Triathlon faszinierend finden und teilweise auch selbst hier oder in anderen Sportarten aktiv sind. Umgekehrt merke ich ja durchaus, dass auch bei Triathleten Interesse an einem Denksport besteht :Blumen: .
Verbergen konnte ich es zumindest beim Schach eh nie, dafür hatten wir früher eine zu gute Pressearbeit:Lachen2: .
In beiden Sportarten wurde ich schon häufig angesprochen, nach Erlebnissen oder Rat gefragt oder beglückwünscht.
Klar gibt es mit Sicherheit den einen oder anderen, der mich insgeheim bei den Distanzen für völlig durchgeknallt hält:Cheese: , kam aber noch nie richtig negativ rüber.

glaurung
14.12.2013, 09:25
Alter Hut, ich weiß :Huhu:
Passt aber trotzdem :)

<<klick (http://youtu.be/B03dFMG8nR4)>>

Ich muss gestehen, dass ich diese Clips zum ersten Mal sehe. Sehr spassig auf alle Fälle. Trifft ganz gut auf den einen oder anderen unserer "Sippe" zu. :Cheese:

WTF is wrong with you? :Cheese:
Sehr geil.

Megalodon
14.12.2013, 09:27
Es kommt halt auch darauf an, wie man damit umgeht. Neid hat ja zwei Komponenten. Einer sagt zuviel und ein anderer kann mit dem Gesagten nicht umgehen.

Außerdem kann es auch so sein, dass diese Leute selbst Sport machen, aber nicht darüber reden, weil es auf einer anderen Ebene abläuft. Jemand, der als Sofabewohner 10kg abgenommen hat, mit dem Laufen anfängt und irgendwann in 35min 5km am Stück gelaufen ist, wird sich in Gegenwart eines Triathleten, der ständig damit hausieren geht, dass ein 20km Lauf im 6er Schnitt für ihn ein REKOM Lauf ist, kaum dazu äußeren. Da passiert etwas anderes. Das Erzählen von Wettkämpfen und Training kann zu permanenten Kränkungen führen, die irgendwann halt in Hass umschlagen, den man zu spüren bekommt.

Und das ist jetzt keine Theorie von mir. Das hat mir vor vielen Jahren mal einer gesagt. Der hat mir damals nämlich verklickert, wie er sich dabei fühlt, wenn ich im erzähle, dass ich am Sonntag 220km im 33er Schnitt gefahren bin, und er selbst an seine 50km mit dem Trekkingbike denkt. Eine Strecke, auf die er stolz war!

Aus diesem Grund rede ich schon seit längerem über Sport ausschließlich mit einem Radsportler und ein paar Triathleten.

Außerdem kann man in diesem Thread zum Teil den Eindruck gewinnen, dass Triathleten neidfrei wären und lediglich Nichtsportler auf Triathleten neidisch wären.

Das ist natürlich nicht so.

Soll ich hier mal mein Nettoeinkommen veröffentlichen ?

Dann brauch ich bloß noch im Michi Weiss Thread, wo Hobbyjuristen DSDS spielen, ein paar entsprechende Kommentare schreiben, und schon ist er fertig, der kleine neidgetriebene Shitstorm, der sich allerdings dann nicht hier, wo´s auffallen würde, sondern im anderen Thread entfaltet.

Wobei, zu dudes LAVA Artikel und einem Beitrag vom Chef würde ich schon gern was sagen. Kanns aber auch lassen. Was soll´s auch. Ich denk mir meinen Teil, und fertig.

Kullerbein
14.12.2013, 09:56
...Natürlich tust du den Leuten was. Du hältst ihnen einen Spiegel vor. Ob du das mit Absicht machst oder nicht ist egal.
Sie sehen den Unterschied zwischen dir und sich und verteidigen ihre Lebensweise...


Ich glaube das trifft es am Besten. :Huhu:

Kullerbein
14.12.2013, 10:13
Es kommt halt auch darauf an, wie man damit umgeht. Neid hat ja zwei Komponenten. Einer sagt zuviel und ein anderer kann mit dem Gesagten nicht umgehen.

Außerdem kann es auch so sein, dass diese Leute selbst Sport machen, aber nicht darüber reden, weil es auf einer anderen Ebene abläuft. Jemand, der als Sofabewohner 10kg abgenommen hat, mit dem Laufen anfängt und irgendwann in 35min 5km am Stück gelaufen ist, wird sich in Gegenwart eines Triathleten, der ständig damit hausieren geht, dass ein 20km Lauf im 6er Schnitt für ihn ein REKOM Lauf ist, kaum dazu äußeren. Da passiert etwas anderes.
Ja, mag sein, aber dann dürfte man sich ja nie über seinen Sport unterhalten, da es immer jemanden geben dürfte , der aus irgendwelchen Gründen langsamer ist.


Das Erzählen von Wettkämpfen und Training kann zu permanenten Kränkungen führen, die irgendwann halt in Hass umschlagen, den man zu spüren bekommt.

Sind die Menschen tatsächlich so extrem? in Hass? :(


Bei "uns", den Gutmenschen gibts dann diesen Fred:http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30922 ;)

su.pa
14.12.2013, 10:33
mmh ich muss glaub ich wieder echt mal froh um meine Kollegen sein...

Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie das ist 8 Std täglich mit Jemanden zusammen zu sein und nie über seine Leidenschaft, den Sport reden zu können. Die sporteln alle nicht so wie ich, aber die hören das gerne mal an (natürlich schildere ich nicht minutiös stundenlanges Grundlagentraining), dafür höre ich mir ihre Geschichten an, wie es am Vorabend auf dem Weihnachtsmarkt war oder was sie mit dem Thermomix gekocht haben.
Mein Interesse an Weihnachtsmärkten geht fast gegen Null, aber hey, ich verbringe einen Großteil meines Lebens mit den Leuten, da kann man doch mal Interesse zeigen. Hört Euch doch auch mal was von Euren Kollegen an und seht es als ersten Schritt sich gegenseitig besser zu verstehen :Blumen:

Kullerbein
14.12.2013, 10:39
mmh ich muss glaub ich wieder echt mal froh um meine Kollegen sein...

Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie das ist 8 Std täglich mit Jemanden zusammen zu sein und nie über seine Leidenschaft, den Sport reden zu können. Die sporteln alle nicht so wie ich, aber die hören das gerne mal an (natürlich schildere ich nicht minutiös stundenlanges Grundlagentraining), dafür höre ich mir ihre Geschichten an, wie es am Vorabend auf dem Weihnachtsmarkt war oder was sie mit dem Thermomix gekocht haben.
Mein Interesse an Weihnachtsmärkten geht fast gegen Null, aber hey, ich verbringe einen Großteil meines Lebens mit den Leuten, da kann man doch mal Interesse zeigen. Hört Euch doch auch mal was von Euren Kollegen an und seht es als ersten Schritt sich gegenseitig besser zu verstehen :Blumen:

Exakt. Ich lach mich schlapp!!!!!Arbeitest Du in meiner Firma????


Edit...Da fällt mir noch die Kollegin mit ihren Geschichten um die Vorbereitungen für die Hochzeit. Da gibt es Parallelen zu unseren Trainingsplängen. Prep, Base, etc.....Die Hochzeit ist erst im August.

Wolfgang L.
14.12.2013, 10:45
Ich habe fast nur positive Erfahrungen:liebe053: . Ob dies früher mit Schach war oder jetzt mit Triathlon, meine Familie mit Eltern unterstützt und fördert mich hier voll:bussi: Ich finde es schön, dass viele aus meinem Schachverein Triathlon faszinierend finden und teilweise auch selbst hier oder in anderen Sportarten aktiv sind. Umgekehrt merke ich ja durchaus, dass auch bei Triathleten Interesse an einem Denksport besteht :Blumen: .
Verbergen konnte ich es zumindest beim Schach eh nie, dafür hatten wir früher eine zu gute Pressearbeit:Lachen2: .
In beiden Sportarten wurde ich schon häufig angesprochen, nach Erlebnissen oder Rat gefragt oder beglückwünscht.
Klar gibt es mit Sicherheit den einen oder anderen, der mich insgeheim bei den Distanzen für völlig durchgeknallt hält:Cheese: , kam aber noch nie richtig negativ rüber.

sorry wenn ich das jetzt schreibe, aber du bist ja auch ein extrem sympatischer Mensch. :Huhu:


(fast so sympatisch wie ein gewisser Offenbacher Triathlet )
und Kullerbein, der/die meinen Beitrag gelobt hat.

photonenfänger
14.12.2013, 11:47
Öhm, was ist ein Sporthasser? Sind das die selben die auch Ökos und Vegetarier hassen?;)

Kommt halt darauf an, wie selbstdarstellerisch man es rüberbringt, oder?

tomerswayler
14.12.2013, 11:58
Ich muss gestehen, dass ich diese Clips zum ersten Mal sehe. Sehr spassig auf alle Fälle. Trifft ganz gut auf den einen oder anderen unserer "Sippe" zu. :Cheese:

WTF is wrong with you? :Cheese:
Sehr geil.

Auch net schlecht: Kenny Powers plays real sport (http://www.youtube.com/watch?v=De7rbB2bteE)

Falls die Unterhaltung also so abgelaufen ist... :Cheese:

Lucy89
14.12.2013, 12:16
Edit...Da fällt mir noch die Kollegin mit ihren Geschichten um die Vorbereitungen für die Hochzeit. Da gibt es Parallelen zu unseren Trainingsplängen. Prep, Base, etc.....Die Hochzeit ist erst im August.

Meine Hochzeit ist auch im August, die Planung hat aber schon ein Jahr vorher begonnen, das ist normal :D
Aber manche übertreiben und machen sich das zu DER Lebensaufgabe und fallen danach vermutlich in ein Loch, so wie andere nach nem Marathon....

HollyX
14.12.2013, 14:55
Hi,

also so negative Reaktionen bekomm ich eigentlich im Beruf nie. Meine Kollegas haben schon Respekt davor - allerdings (das ist die negative Seite) sehen sie mich als völlig zwanghaft an, weil ich eben versuche, meinen Trainingsplan zu verfolgen.

Im Sommer war das besonders krass, weil halt dauernd irgendwelche Biergarten - oder Grillevents gemacht wurden und ich dann immer so "äh, passt mir nich so gut - hab ne wichtige keysession". Dann immer dieses Augenverdrehe....."Du kannst das doch mal ausfallen lassen" ist dann der häufigste Spruch. Und jedes mal wenn ich zu erklären versuche, dass es 3 Sportarten mit grob 3 Trainingsbereichen (Kraftausdauer, Ausdauer, Kraft) sind, und daraus mind. 9-10 Trainings resultieren, die man irgendwo unterbringen muss, bin ich ganz erledigt ;)

Was mich aber extrem anätzt sind so Sätze wie "du warst auf IM70.3 in Wiesbaden? Und? Welchen Platz haste gemacht?"...."Wie? Nur Mittelfeld?? Warum trainierst so viel, wenn du nicht mal gewinnst?"...

Grüße
Holger

Oliver99
14.12.2013, 14:59
Religionsfreiheit ?

Wolfgang L.
14.12.2013, 15:07
Meine Hochzeit ist auch im August, die Planung hat aber schon ein Jahr vorher begonnen, das ist normal :D
Aber manche übertreiben und machen sich das zu DER Lebensaufgabe und fallen danach vermutlich in ein Loch, so wie andere nach nem Marathon....

Das Loch nennt sich Ehe und ist eigentlich nicht so schlimm. :Cheese:

Hi,

... allerdings (das ist die negative Seite) sehen sie mich als völlig zwanghaft an,...

..."äh, passt mir nich so gut - hab ne wichtige keysession". ...

"...."Wie? Nur Mittelfeld?? Warum trainierst so viel, wenn du nicht mal gewinnst?"...

Grüße
Holger


hat ja auch schon was zwanghaftes. Ich hoffe du bist wenigstens ab und an mal mitgegangen. :)

Und der letzte Satz ist aus Sicht deiner Arbeitskollegen eigentlich konsequent. Klar sie haben keine Ahnung, aber für sie trainierst du (wie ein Bekloppter) und landest "nur" im Mittelfeld.

Vielleicht wollen sie dich damit auch ein bischen auf die Schippe nehmen.

Pete4Tri
14.12.2013, 15:11
Das Loch nennt sich Ehe und ist eigentlich nicht so schlimm. :Cheese:

Aber groß und ganz tief...:Lachanfall:

Wolfgang L.
14.12.2013, 15:14
Aber groß und ganz tief...:Lachanfall:

:Cheese: :Huhu:

Pete4Tri
14.12.2013, 15:21
:Cheese: :Huhu:

OT an: Warst du schon auf'm Konzert mit Töchterchen? OT aus:Cheese:

FMMT
14.12.2013, 15:35
sorry wenn ich das jetzt schreibe, aber du bist ja auch ein extrem sympatischer Mensch. :Huhu:


(fast so sympatisch wie ein gewisser Offenbacher Triathlet )
und Kullerbein, der/die meinen Beitrag gelobt hat.

:liebe053: Ach, wie nett :bussi:
Und ja, auch dank Sifi kann ich das Untere ebenfalls voll bestätigen:-)(-:
Ich weiß noch recht gut, wie ich mich als Lauf- oder Schwimmanfänger gefühlt habe(jetzt bitte keine Kommentare über meinen Schwimmstil:dresche ), insofern kann ich Kollegen oder Bekannten, die frisch anfangen immer noch gut weiter helfen. Ich war auch mal stolz wie sonstwas, als ich erstmals nach längerem Training die hügeligen 6 Kilometer zu meiner Hausburg hin und zurück schaffte. Das darf man halt nicht vergessen. Insofern lobe ich meine Gesprächspartner auch ganz ehrlich, egal wie weit oder schnell sie unterwegs sind. Meinen Respekt hat jeder, der sich mit Sport motivieren kann. Zugegebenermaßen hilft es natürlich auch, dass ich mit meinen Zeiten kaum beeindrucken kann, also muss ich sie erst gar nicht erwähnen.:Cheese:

mblanarik
14.12.2013, 16:00
...eines Triathleten, der ständig damit hausieren geht, dass ein 20km Lauf im 6er Schnitt für ihn ein REKOM Lauf ist...

...ich im erzähle, dass ich am Sonntag 220km im 33er Schnitt gefahren bin...

Genau das ist das Problem von vielen, die zu viele (irrelevante) Informationen herausposaunen. Reicht doch schon zu sagen, dass man am WE Rad gefahren und/oder gelaufen ist und ev von den (hoffentlich) schoenen Eindruecken was erzaehlen. Wer mehr wissen moechte, der fragt nach...

Kullerbein
14.12.2013, 16:05
Meine Hochzeit ist auch im August, die Planung hat aber schon ein Jahr vorher begonnen, das ist normal :D
Aber manche übertreiben und machen sich das zu DER Lebensaufgabe und fallen danach vermutlich in ein Loch, so wie andere nach nem Marathon....

Uuuuups Fettnapf :)

FidoDido
14.12.2013, 16:08
Reicht doch schon zu sagen, dass man am WE Rad gefahren und/oder gelaufen ist [...]. Wer mehr wissen moechte, der fragt nach...

Sehe ich genauso. Verringert auf jeden Fall das Konfliktpotential erheblich.

Faser
14.12.2013, 16:42
Ein paar dumme Kommentare kommen immer mal wieder, aber in der Summe habe ich eigentlich nicht soviele negative Erfahrungen. Liegt wohl daran, dass ich zwar sehr sehr viel trainiere, jedoch keinen Marathon oder Ironman mache. Eine schnelle olympische Distanz beeindruckt eigentlich keinen so richtig, ein langsamer Ironman jedoch schon. Von daher bin ich da fein raus :Cheese:

Die einzige störende Punkt ist der Alkoholkonsum. Ich trinke relativ selten Alkohol, weil ich nach dem Sport einfach überhaupt keine Lust darauf habe. Da muss man sich jedoch ständig rechtfertigen. Manche Leute verstehen einfach nicht, wieso man keine Lust auf ein Bier hat beim weggehen und sehen es schon als "Belehrung", wenn man nicht mitdrinkt.

su.pa
14.12.2013, 17:21
Also bei mir ist es oft andersherum, da heißt es dann, dass ich doch als Sportler nicht so viel trinken dürfe :Cheese:

Wolfgang L.
14.12.2013, 17:32
OT an: Warst du schon auf'm Konzert mit Töchterchen? OT aus:Cheese:

ot an: nee ist erst im Februar. ot aus. Aber ich werde es im Tread berichten.

TheRunningNerd
14.12.2013, 18:38
Außerdem kann es auch so sein, dass diese Leute selbst Sport machen, aber nicht darüber reden, weil es auf einer anderen Ebene abläuft. Jemand, der als Sofabewohner 10kg abgenommen hat, mit dem Laufen anfängt und irgendwann in 35min 5km am Stück gelaufen ist, wird sich in Gegenwart eines Triathleten, der ständig damit hausieren geht, dass ein 20km Lauf im 6er Schnitt für ihn ein REKOM Lauf ist, kaum dazu äußeren. Da passiert etwas anderes. Das Erzählen von Wettkämpfen und Training kann zu permanenten Kränkungen führen, die irgendwann halt in Hass umschlagen, den man zu spüren bekommt.

Und das ist jetzt keine Theorie von mir. Das hat mir vor vielen Jahren mal einer gesagt. Der hat mir damals nämlich verklickert, wie er sich dabei fühlt, wenn ich im erzähle, dass ich am Sonntag 220km im 33er Schnitt gefahren bin, und er selbst an seine 50km mit dem Trekkingbike denkt. Eine Strecke, auf die er stolz war!


Das ist ein guter Aspekt den ich nie richtig realisiert habe, danke dafür.

oko_wolf
14.12.2013, 20:09
...
Sind die Menschen tatsächlich so extrem? in Hass? :(
...

Hass ist vielleicht ein zu großes Wort, aber in die Richtung kann es schon gehen. Erlebe ich gerade in "meinem" ;) Sport, und halte mich mit Ergebnissen sehr zurück (zumindest bei ausgewählten Gesprächspartnern)

Lui
15.12.2013, 00:28
Geht Euch das auch so, bin ich zu empfindlich? Wie kontert ihr bei sowas?


Das kenne ich fast gar nicht. Allerdings erwähne ich nicht oft, dass ich Sport mache und wenn reagieren die Leute eher positiv.

Ich kann mir aber umgekehrt denken, dass auch einige gibt, die einen Lifestyle aus ihrem Sport machen, sich damit auch profilieren und es jedem aufs Auge drücken, oder versuchen andere zu missionieren.

Ich habe einen Kumpel, der Kettenraucher und fett ist, und nur Junkfood isst. Ich habe noch nie seinen Lebenstil kritisiert oder versucht ihn zu missionieren. Nur einmal habe ich einen anderen Kumpel, der rauchte angemacht. Er sagte zu mir, dass Schwimmen ja schön und gut ist, aber er denke Chlorwasser sei ungesund. Ich sollte vielleicht ne andere Sportart machen.
Darauf sagte ich:"Und rauchen ist gesund?" da er gerade qualmte, aber nur als Retourkutsche.

Megalodon
15.12.2013, 09:11
Genau das ist das Problem von vielen, die zu viele (irrelevante) Informationen herausposaunen. Reicht doch schon zu sagen, dass man am WE Rad gefahren und/oder gelaufen ist und ev von den (hoffentlich) schoenen Eindruecken was erzaehlen. Wer mehr wissen moechte, der fragt nach...

Eigentlich ist es ja ein menschliches Bedürfnis, Freude (zB über ein gutes Wk Ergebnis oder eine gute Trainingsleistung) mit anderen zu teilen, in der Hoffnung, dass die sich mit einem freuen. Hier muss man jetzt verstehen, dass die meisten Menschen dazu nicht in der Lage sind.

Wenn man selbst gerne einen Marathon läufen würde, ist es eben für viele keine Freude zu hören, dass das ein anderer geschafft hat, warum soll man sich mitfreuen ?

Das trifft auch andere Bereiche. Wenn man zum Beispiel befördert worden ist und sich darüber freut, und nun das Bedürfnis verspürt, diese Freude mit einem Kollegen zu teilen, dann muss man eben wissen, dass der sich in der Regel, vor allem wenn er selbst auf eine Beförderung wartet, eben nicht darüber freut, er teilt diese Freude nicht, sondern reagiert eher mit Neid.

Als ich meinen aktuellen Job ergattert hatte und das voller Stolz und Freude meinem Vater erzählt hatte, hat der mit Neid reagiert. Das muss man sich mal vorstellen, mein eigener Vater !!!

glaurung
15.12.2013, 09:46
Ich kann mir aber umgekehrt denken, dass auch einige gibt, die einen Lifestyle aus ihrem Sport machen, sich damit auch profilieren und es jedem aufs Auge drücken, oder versuchen andere zu missionieren.

DAS ist die schlimmste Eigenschaft überhaupt. Grauenvoll.

oliver#141
15.12.2013, 09:54
Das nervt mich inzwischen echt derbe. Ich versuche schon grundsätzlich nicht mehr über Sport zu reden, aber manchmal habe ich den Eindruck wenn ich mir in der Kaffeeküche eine Crackpfeife anzünden würde, könnte ich mehr Verständniss erwarten, als für meinen Sport.

Geht Euch das auch so, bin ich zu empfindlich? Wie kontert ihr bei sowas?

LG, der Nerd

hab jetzt nicht die gesamten 10 Seiten des Threads gelesen. Es kann durchaus sein, dass das ja schon jemand geschrieben hat:

nach ähnlichen Erfahrungen bin ich dazu übergegangen, nicht nur Beruf und Privates zu trennen, sondern auch Sportler von Nicht-Sportlern. Dass man vor dem Arbeitstag bereits 15km gelaufen ist, kann sich ohnehin kaum ein Nichtsportler vorstellen

Viel nerviger find ich allerdings die, die mir erklären, ich solle doch essen (1.73 und 65kg, also weit weg von Untergewicht, dennoch 10-15kg leichter als viele andere in meiner Größe) - vielleicht sollte ich das einmal umgekehrt versuchen, einem übergewichtigen Kollegen vom Essen abzuraten...

glaurung
15.12.2013, 10:06
Viel nerviger find ich allerdings die, die mir erklären, ich solle doch essen (1.73 und 65kg, also weit weg von Untergewicht, dennoch 10-15kg leichter als viele andere in meiner Größe)...........

Ja. Missionarseifer. Wie oben schon erwähnt. In jeglichem Zusammenhang die schlimmste Eigenschaft überhaupt - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.

jannjazz
15.12.2013, 10:11
Das ist ein guter Aspekt den ich nie richtig realisiert habe, danke dafür.

Jep, auch von mir, sehr wichtig. Menschenrechte auch für die Anderen!

Faser
15.12.2013, 10:18
Ja. Missionarseifer. Wie oben schon erwähnt. In jeglichem Zusammenhang die schlimmste Eigenschaft überhaupt - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.

Bei diesem Stichwort muss man aber, die teilweise etwas nervigen Triathleten/Sportler, in Schutz nehmen. Der "Missionarseifer" beim Alkoholkonsum ist definitv ausgeprägter, als der der Sportler :Cheese: Die Leute fühlen sich schon angegriffen, wenn man nicht mit ihnen mittrinkt und ich bin jetzt wirklich der letzte, der etwas gegen ein paar gemütliche Bier beim weggehen sagt, wenn man Bock darauf hat.

glaurung
15.12.2013, 10:28
Bei diesem Stichwort muss man aber, die teilweise etwas nervigen Triathleten/Sportler, in Schutz nehmen. Der "Missionarseifer" beim Alkoholkonsum ist definitv ausgeprägter, als der der Sportler :Cheese: Die Leute fühlen sich schon angegriffen, wenn man nicht mit ihnen mittrinkt und ich bin jetzt wirklich der letzte, der etwas gegen ein paar gemütliche Bier beim weggehen sagt, wenn man Bock darauf hat.

Ich sagte ja: ...in jegliche Richtung.
Äusserst nervig z.B. auch Veganer, die meiner Erfahrung nach leider oftmals diese Eigenschaft an den Tag legen. Ansonsten hab ich rein gar nix gegen Veganer. Im Gegenteil.

thunderbee
15.12.2013, 13:32
E....

Soll ich hier mal mein Nettoeinkommen veröffentlichen ?

...wo Hobbyjuristen DSDS spielen, ...

Ja, mach mal. :Cheese:

...mir fällt jetzt irgendwie das Phelps-Schwimmvideo ein, was runter gemacht wurde, weil der Typ auf dem Video nicht gut schwimmen könnte. :Lachanfall:

thunderbee
15.12.2013, 13:39
Wobei man zwischen Neid und Hass auch unterscheiden sollte.

IMHO gibt es auch den positiven "Neid"! Man freut sich mit seinen Mitmenschen (von ganzem Herzen, nicht aufgesetzt) und würde gerne auch bestimmte Dinge besitzen / erreichen. Keine Ahnung wie man diesen Zustand beschreiben soll.

Wer es kann, der tut's

oder

Warum leckt sich der Hund die Eier? Weil er es kann!

Tscharli
15.12.2013, 13:43
das einmal umgekehrt versuchen, einem übergewichtigen Kollegen vom Essen abzuraten...

lass es,
ersparst dir jede Menge Ärger;)

Rhing
15.12.2013, 13:51
Ich vermeide bei solchen Diskussionen "man". Als alter Sack hat man's da wahrscheinlich leichter. Wenn mich jemand fragt, ob ich nicht meine, ein bisschen viel zu machen, entgegne ich, dass es mir mit 55 besser gegangen ist als mit 45. Stimmt zum einen, lässt sich zum anderen schwer widerlegen, denn dass es mir besser geht ist so und muss ja auch nicht für alle gelten. Mit 39 zieht das Argument der guten Erfahrungen wahrscheinlich noch nicht, weil gesundheitlich dann meist noch alles stimmt und höchstens ein paar Kilo drücken.

titansvente
15.12.2013, 14:09
Ich kann mir aber umgekehrt denken, dass auch einige gibt, die einen Lifestyle aus ihrem Sport machen, sich damit auch profilieren und es jedem aufs Auge drücken, oder versuchen andere zu missionieren.


Die Lifestyleathleten, die ich in der Regel meine sind diese psyeudoreligiösen, die sich mit allerlei Devotionalien behängen, um unbedingt als Triathlet entweder des Challenge- oder des Ironman-Kultes wahrgenommen werden zu wollen.

Sie missionieren selten, neigen aber oft zu einem "geozentrischen" Weltbild und betrachten die Anhänger des jeweils anderen Kultes als Ungläubige und Ketzer.

Der Grad der Abstossung wirkt auf mich bei beide Gattungen gleich :Kotz:

Grad vorhin wieder einen im Schwimmbad gesehen und der Würgereiz überkam mich sogleich - dazu musste er noch nicht mal etwas sagen.

FidoDido
15.12.2013, 14:12
Grad vorhin wieder einen im Schwimmbad gesehen und der Würgereiz überkam mich sogleich - dazu musste er noch nicht mal etwas sagen.

Und das erkennst du nur am Aussehen?

titansvente
15.12.2013, 14:19
Und das erkennst du nur am Aussehen?

Na klar, dadurch zeichnen sie sich ja aus :Huhu:
Viele haben sich die religiösen Symbole ja auch tätowieren lassen :Cheese:

Megalodon
15.12.2013, 14:26
Ja, mach mal. :Cheese:



Das wird natürlich nicht passieren. Wie fängt mein Beitrag nochmal an? Einer redet zuviel und der andere kann damit nicht umgehen. ;)

Ich wollte nur verdeutlichen, dass es nicht schwer ist, Neidgefühle auszulösen. Und am leichtesten gehts mit dem Einkommen.

Wolfgang L.
15.12.2013, 14:36
Na klar, dadurch zeichnen sie sich ja aus :Huhu:
Viele haben sie die religiösen Symbole ja auch tätowieren lassen :Cheese:

na komm erzähle doch!

ich fang mal mit einem gängigen Angebersymbol an:

MDot Tatoo auf der Wade (ok war einfach)
Trinkflasche mit Challenge Logo (hatte ich auch schon so ganz aus Versehen)
Badekappe vom Ironman FFM oder Challenge Roth ...

zum Schwimmen:
100 ein davon 17 Delfin (auch Delle genannt) Dann 200 all out.
10 Minuten labern an der Wende. Natürlich steht der erfahrene Poser genau in der Mitte.

dann wieder 200 all out aber mit Paddles.

..


bist du eigenlich mit dem User Blutsvente verwandt? :-)

FidoDido
15.12.2013, 14:40
MDot Tatoo auf der Wade (ok war einfach)
Trinkflasche mit Challenge Logo (hatte ich auch schon so ganz aus Versehen)
Badekappe vom Ironman FFM oder Challenge Roth ...

War das jetzt Ironie? Ansonsten weiß ich nicht, was daran schlimm sein soll - leben und leben lassen.
Ansonsten sehe ich bald den nächsten Thread: "Umgang mit Neidern und IM/Challenge-Hassern" :cool:

Ich erinnere nur hieran:
Da das wahrscheinlich für Alle gilt, sollten wir mal nach ähnlichen Mustern bei uns suchen!
Wo grenzen wir Leute aus?
Tun wir das?
:Lachen2:

bist du eigenlich mit dem User Blutsvente verwandt? :-)

Ist die gleiche Person, nur jetzt mit künstlicher Hüfte --> Titan :)

Es steht sogar direkt unter dem Name: "Vormals blutsvente"

titansvente
15.12.2013, 14:42
bist du eigenlich mit dem User Blutsvente verwandt? :-)

weitläufig :cool:

Wolfgang L.
15.12.2013, 15:16
War das jetzt Ironie? ...


Ist die gleiche Person, nur jetzt mit künstlicher Hüfte --> Titan :)

Es steht sogar direkt unter dem Name: "Vormals blutsvente"

ja klar Ironie. Wobei ich mir allerhöchstens ein Segelschiff auf die Brust tätowiern lassen würde oder ein Herz mit Anker.


Ok hab ich überlesen. Der Mann mit dem eisernen (titaneren) Windschatten.

Wobei, wenn ich noch mal einen Moment über die Tatoos, die Trinkflaschen und die Badekappen nachdenke.
Da will doch eindeutig jemand was zeigen. Die anderen sollen das sehen. Von mir aus sollen die Leute das auch zeigen was sie zeigen wollen, aber ich glaube ihnen nicht, dass sie das alles nur für sich getan haben und die Trinkflaschen und Badekappe die einzige ist die sie im Schrank haben.

aber egal.

Lui
15.12.2013, 18:34
Ich sagte ja: ...in jegliche Richtung.
Äusserst nervig z.B. auch Veganer, die meiner Erfahrung nach leider oftmals diese Eigenschaft an den Tag legen. Ansonsten hab ich rein gar nix gegen Veganer. Im Gegenteil.

Ja, in jeglicher Richtung.
Ob missionierende Veganer, Paleo oder Low carber, aber auch militante Nicht-Raucher, Nicht Alkis, Christen, Moslems oder Moralisten jeglicher art.
Bei den Leuten geht es eh nur darum sich als bessere Menschen darzustellen. Ich weiß, dass ich nicht der bessere Mensch bin. :Lachen2:

Ein Grund wieso ich meinen fetten Kumpel(er nennt sich selbst fett), der raucht und nur Junkfood isst, nicht missionieren will, ist weil er ein Typ ist, der in sich ruht, viel Selbstbewußtsein hat, charismatisch ist und in vieler Hinsicht das Leben lockerer sieht als ich. Nur weil ich schlank bin, Sport treibe und mich gesund ernähre, heißt nicht, dass ich das Leben besser auf die Reihe bekomme oder bessere Lebensqualität habe.

TheRunningNerd
15.12.2013, 19:36
Ja, in jeglicher Richtung.
Ob missionierende Veganer, Paleo oder Low carber, aber auch militante Nicht-Raucher, Nicht Alkis, Christen, Moslems oder Moralisten jeglicher art.
Bei den Leuten geht es eh nur darum sich als bessere Menschen darzustellen. Ich weiß, dass ich nicht der bessere Mensch bin. :Lachen2:


Immer dann, wenn Leute einen Teilaspekt ihrer Lebensweise zur allgemeingültigen Doktrine oder zum "besseren" Lifestyle erklären, wird's anstrengend. Egal ob das die Szene ist, in der man mit 16 rumrennt ("was Du hörst HipHop? Metal ist das einzig wahre!!"), seine Sexualität (bei aller Sympathie, SMler und Gays sind groß darin, daraus immer ein Mordsfass zu machen), oder eben Gesundheit, Sport und Ernährung.

Jeder muss für sich selbst entscheiden können was er für richtig hält und sollte bitte seinen Mitmenschen damit nicht auf den Sack gehen. Klar kann man seine Meinung sagen, aber der Ton macht die Musik.

Bezüglich des Alkohols finde ich ja besonders bigott, das man als Nichttrinker oft "angemacht" wird ("sei doch keine Spaßbremse"), die gleichen Leute dann aber völlig ausrasten, wenn sie 'nen Raucher auf der Strasse sehen. Kriege ich nicht zusammen...

Anyway, mein Fazit dieses Threads ist das ich für mich überprüfen muss, ob ich nicht doch für manche Nichtsportler ab und an prahlerisch rüberkomme, wenn wir in der Kaffeekücche über's WE reden.

Abgesehen davon muss ich halt lernen auf Durchzug zu schalten, wenn der eine oder andere Sportabstinenzler ungefragt Vorträge hält, wie schlecht laufen ja wohl für die Knie sei, o.ä. . ;)

oko_wolf
15.12.2013, 21:04
...
Anyway, mein Fazit dieses Threads ist das ich für mich überprüfen muss, ob ich nicht doch für manche Nichtsportler ab und an prahlerisch rüberkomme, wenn wir in der Kaffeekücche über's WE reden. ...

Aus eigener Erfahrung: Frag mal verschieden Leute (aber nicht denjenigen, der sich beschwert hat). Eventuell findest Du, daß nur er ein Problem hat und es den anderen vollkommen egal ist.
So habe ich es erlebt, als mir einer der Vereinskollegen erzählte, ich würde überheblich "rüberkommen" und mit meinen Ergebnissen andere "unter Druck setzen".
Ich hab' dann mal die "anderen" gefragt, weil es mir arg gewesen wäre und ich wirklich nicht so ankommen will. Fazit: die Meinung wurde nicht bestätigt, das Problem hat vielmehr der, der mich ansprach, weil er nicht mehr an seine früheren Leistungen anknüpfen kann und daher genervt ist, wenn andere besser sind.

oko_wolf
15.12.2013, 21:06
...
Bezüglich des Alkohols finde ich ja besonders bigott, das man als Nichttrinker oft "angemacht" wird ("sei doch keine Spaßbremse"), ...

Mir geht nicht ein, warum andere keinen Spaß haben, wenn ich nichts trinke. :confused:

FidoDido
15.12.2013, 21:10
Mir geht nicht ein, warum andere keinen Spaß haben, wenn ich nichts trinke. :confused:

Darum geht's wohl auch nicht, sondern eher darum, dass dann ein nüchterner "Zeuge" dabei ist und dann gedacht wird, dass man sich zurück halten muss.

Oder deshalb:
http://www.sexcigarsbooze.com/2011/09/never-trust-a-man-who-doesn%E2%80%99t-drink/

Oder alles zusammen :Lachen2:

Duafüxin
16.12.2013, 08:20
Meine Hochzeit ist auch im August, die Planung hat aber schon ein Jahr vorher begonnen, das ist normal :D
Aber manche übertreiben und machen sich das zu DER Lebensaufgabe und fallen danach vermutlich in ein Loch, so wie andere nach nem Marathon....

Echt? Was plant man denn da?

Ich war schon mal verheiratet und heirate bald nochmal, aber ich wüßte nicht was ich da großartig planen sollte :confused:

Pete4Tri
16.12.2013, 09:19
Echt? Was plant man denn da?

Ich war schon mal verheiratet und heirate bald nochmal, aber ich wüßte nicht was ich da großartig planen sollte :confused:

Is' zwar schon eine Weile her und 1 Jahr Vorplanung hatten wir, glaub' ich, auch nicht, aber so ein gutes halbes Jahr geht schon ins Land...

Brautkleid, Anzug
Kleidung fürs Standesamt
Termin Standesamt
Auswahl & Termin Kirche/Pastor (ich weiß, hier werden einige nichts haben...)
Auswahl der Örtlichkeiten
evtl. "Letch"/Polterabend Planung
Hochzeitsessen (evtl. 2x, standesamtl./kirchl.)
Gästeliste
Einladungen
...

Da kommt schon einiges zusammen, wenn man es "perfekt" machen möchte. Geht natürlich auch einfacher ;)

Viele Grüße,
Peter

Wolfgang L.
16.12.2013, 09:24
....
Da kommt schon einiges zusammen, wenn man es "perfekt" machen möchte. Geht natürlich auch einfacher ;)

Viele Grüße,
Peter

und Spass macht es ja eigentlich auch! Auch wenn es nicht perfekt sein soll.

Denn angeblich macht man sowas ja nur einmal im Leben. :Cheese:


Also Lucky und Klaus: alles Gute und Glück und so! :Huhu:

Pete4Tri
16.12.2013, 09:35
und Spass macht es ja eigentlich auch! Auch wenn es nicht perfekt sein soll.

Denn angeblich macht man sowas ja nur einmal im Leben. :Cheese:

...also ich bin noch bei 1 :liebe053:

Wolfgang L.
16.12.2013, 09:36
...also ich bin noch bei 1 :liebe053:

Angeber!






ich auch. War aber knapp manchmal. :o

Faul
16.12.2013, 09:57
Echt? Was plant man denn da?

Ich war schon mal verheiratet und heirate bald nochmal, aber ich wüßte nicht was ich da großartig planen sollte :confused:

Uns ging es ähnlich. Allerdings haben wir es auch bewusst sehr klein gehalten. Auf die Trauzeugen konnten wir in AT jedoch nicht verzichten, ist in D m. W. schon möglich.

Einige Monate später haben wir für die Freunde und Verwandten noch eine Feier in einem Hotel in den Bergen gehabt. Alles ganz entspannt und ohne Förmlichkeiten.

Uns hat's getaugt, den anderen auch (zumindest sagten sie dieses) und damit passt's. Aber wie andere schon oben schrieben, wenn man etwas anderes möchte, wird's halt umständlicher.

Ob besser ist? Mh, das mag der beantworten, der auch die Antwort auf die Frage weiß, ob es besser ist, dass the running nerd nicht normal wandern gehen kann. ;)

MattF
16.12.2013, 10:08
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?



Mir geht es nicht so.


Prompt einer "Du wieder, kannst Du nicht einfach wandern gehen wie normale Leute?" (in einem Ton als hätte ich gerade erzählt das ich Kinder esse).



Das würde so manches Vorurteil gegen Wanderer bedienen, allerdings kenne ich auch tolerante Wanderer.

Wobei ich allerdings auch kaum jemand unter 60 kenne der wandert und die sind meistens schon in Rente.

Lucy89
16.12.2013, 17:15
Echt? Was plant man denn da?

Ich war schon mal verheiratet und heirate bald nochmal, aber ich wüßte nicht was ich da großartig planen sollte :confused:

Erst Location, da braucht man minumim ein Jahr Vorlauf wenn man was besonderes möchte.
Wenn man die hat, geht es los mit Terminen, wir haben eine freie Trauung, mussten also einen Theologen finden und auswählen. Da gibts dann auch noch viel zur Zeremonie zu besprechen.
Dann Hochzeitssängerin, Fotograf, Florist, DJ, Hochzeitstorte.
Das Menü muss ausgewählt werden.
Zu guter letzt die Kleidung... und natürlich die Frisur und so.
Ach ich vergaß die Einladungen, die stehen jetzt an und sind sehr aufwendig. Außerdem müssen wir unsere Flitterwochen (USA) schonmal organisieren.
Ohje, und dann sind da auch noch die Ringe! Rotgold, Platin, Palladium, ein oder zweifarbig??

Das ist alles gar nicht so wenig und wir haben auch noch vieles vor uns.
Das wird dann aber auch eine wirklich tolle Hochzeit (hoffe ich).

Pete4Tri
16.12.2013, 19:22
Erst Location, da braucht man minumim ein Jahr Vorlauf wenn man was besonderes möchte.
Wenn man die hat, geht es los mit Terminen, wir haben eine freie Trauung, mussten also einen Theologen finden und auswählen. Da gibts dann auch noch viel zur Zeremonie zu besprechen.
Dann Hochzeitssängerin, Fotograf, Florist, DJ, Hochzeitstorte.
Das Menü muss ausgewählt werden.
Zu guter letzt die Kleidung... und natürlich die Frisur und so.
Ach ich vergaß die Einladungen, die stehen jetzt an und sind sehr aufwendig. Außerdem müssen wir unsere Flitterwochen (USA) schonmal organisieren.
Ohje, und dann sind da auch noch die Ringe! Rotgold, Platin, Palladium, ein oder zweifarbig??

Das ist alles gar nicht so wenig und wir haben auch noch vieles vor uns.
Das wird dann aber auch eine wirklich tolle Hochzeit (hoffe ich).

Für uns aus dem Forum reicht eine formlose Einladung hier:Cheese:
Dann hast du auch mehr Zeit für die anderen Sachen...:Huhu:

Wünsche dir noch viel Spaß bei den Vorbereitungen und versuch das ganze "locker" anzugehen.

Viele Grüße,
Peter

Pippi
19.12.2013, 00:38
Ich hab mich mal einmal ehrlich beobachtet, wie es mit mit meinem Neid aussieht. Ich habe herausgefunden, dass ich einen gewissen Neid habe, wenn jemand knapp besser ist als ich. Wenn jedoch jemand ziemlich schneller als ich ist, bewundere ich ihn wieder und es ist kein Neid vorhanden.

Keksi2012
07.01.2014, 13:39
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?



Um das Thema an sich mal wieder aufzugreifen - mir geht es manchmal auch so.
Ich erzähle meist nur unter den Kollegen, mit denen ich mich gut verstehe und die ohnehin wissen, was ich für Sport mache etc.

Hatte aber auch schon den Fall, dass zufällig ein anderer Kollege vorbeikam als wir uns unterhielten - er selbst stark übergewichtig meinte dann nur (völlig ohne Zusammenhang) "Zu viel Sport ist ja auch ungesund."
Ich musste mir ein "Zu wenig aber auch" wirklich verkneifen...

Ich denke, viele sind schon etwas neidisch, und merken es vielleicht selbst gar nicht. Sportler wirken (und sind es ja auch i.d.R.) sehr diszipliniert, zielstrebig, ... das sind viele andere Menschen in dem Sinne nicht - da stehen andere Dinge mehr im Fokus.
Und dann sehen sie da den "Supersportler", der sich ja ach so toll findet. Wenn man dann noch begeistert vom letzten Sportevent erzählt... ja, da gibts schonmal blöde Gesichter.

Denke auch, dass sich viele vornehmen, sich mehr zu bewegen und es nicht schaffen... und dann fühlen sie sich schlecht und projizieren das auf die Sportler...

Keksi

Duafüxin
07.01.2014, 13:48
Denke auch, dass sich viele vornehmen, sich mehr zu bewegen und es nicht schaffen... und dann fühlen sie sich schlecht und projizieren das auf die Sportler...

Keksi

Ich nehm mir auch immer wieder vor, öfter mal zu hause klar Schiff zu machen und zum Putzteufelchen zu werden. Schaff ich nicht. Muss ich jetzt neidisch auf meine Kolleginnen sein, die einmal in der Woche die Fenster putzen? :confused:

Keksi2012
07.01.2014, 13:57
Ich nehm mir auch immer wieder vor, öfter mal zu hause klar Schiff zu machen und zum Putzteufelchen zu werden. Schaff ich nicht. Muss ich jetzt neidisch auf meine Kolleginnen sein, die einmal in der Woche die Fenster putzen? :confused:

Nein ;)

Ach, heute wieder: Alle Kollegen erzählten vom Urlaub... Skifahren, mit den Kindern weg... gelacht, erzählt... tja und einer fing direkt an über den und den Kollegen zu schimpfen, was da wieder falsch lief und schnitt eben direkt arbeitsbezogene Themen an.
Das ist halt so einer, der sonst nichts hat im Leben. Irgendwie auch traurig.

Duafüxin
07.01.2014, 14:00
Das ist halt so einer, der sonst nichts hat im Leben. Irgendwie auch traurig.

Kenn ich, so einer sitzt mir gegenüber.
Sagt der doch neulich als ein Kollege beschlossen hat zu hause zu bleiben und seine Frau arbeiten zu lassen. " Ohh, das würd ich am liebsten auch machen .... obwohl ... ich wüßt gar nicht was ich den ganzen Tag machen sollte".
Der redet auch nur über Arbeit, wie doof alle sind und ab und zu über seine Muddi.

Keksi2012
07.01.2014, 14:13
Kenn ich, so einer sitzt mir gegenüber.
Sagt der doch neulich als ein Kollege beschlossen hat zu hause zu bleiben und seine Frau arbeiten zu lassen. " Ohh, das würd ich am liebsten auch machen .... obwohl ... ich wüßt gar nicht was ich den ganzen Tag machen sollte".
Der redet auch nur über Arbeit, wie doof alle sind und ab und zu über seine Muddi.

Schlimm, oder?

Das war echt komisch, weil sich alle so ausgelassen und locker (eben entspannt nach dem Urlaub) unterhielten und er fing direkt an zu nörgeln, zu meckern und alles besser zu wissen.

Duafüxin
07.01.2014, 14:21
Schlimm, oder?

Das war echt komisch, weil sich alle so ausgelassen und locker (eben entspannt nach dem Urlaub) unterhielten und er fing direkt an zu nörgeln, zu meckern und alles besser zu wissen.

Ja, ganz schlimm. Man muss solche Leute als Herausforderung sehen. ;)

TheRunningNerd
07.01.2014, 15:43
Nein ;)

Ach, heute wieder: Alle Kollegen erzählten vom Urlaub... Skifahren, mit den Kindern weg... gelacht, erzählt... tja und einer fing direkt an über den und den Kollegen zu schimpfen, was da wieder falsch lief und schnitt eben direkt arbeitsbezogene Themen an.
Das ist halt so einer, der sonst nichts hat im Leben. Irgendwie auch traurig.

Naja, diese Leute haste immer dabei. Ich nenne die die "Scheissefinder" - egal was man erzählt oder worum es geht, sie finden's scheisse und wissen's besser. So nach dem Motto "stell Dich quer dann biste wer". Kann man sich'n Spaß draus machen, das auszunutzen. So habe ich letztens einen sehr konservativen Kollegen dazu gebracht sich lautstark für die Rote Flora einzusetzen, in dem ich den Law & Order Mann gemimt habe. *fg*

Eben war mal wieder mein Lieblingsgesprächsverlauf:

"Wieviel Sport machst'n so?" fragt der Kollege, als er sieht, das ich mit Sporttasche komme (gehe von der Arbeit oft zum Sport). "Keine Ahnung, derzeit so vielleicht 6-8 Stunden die Woche, ohne Arbeitsweg?" (ich radle zur Arbeit). "Das ist ja im Schnitt eine Stunde am Tag!?" - im erschrocken-entsetztem Tonfall - "das kann aber nicht mehr gesund sein!". Ich wollte erst fragen, wieviel Stunden er in der Woche fernsieht, habe dann aber nur gesagt "Keine Ahnung, wird sich zeigen" und gelächelt.

Wohlgemerkt: ich hab' mit dem Thema nicht angefangen...

Schnitte
07.01.2014, 16:11
Also ich handhabe das ganz anders als ihr. Wenn mir jemand blöd kommt, dann kriegt er es dicke. Vor allem, wenn es Nichtsportler sind und mich von der Seite blöd anmachen, nur weil ich Sport treibe. Ich gebe dann Kommentare zurück, dass derjenige es auch mal nötig hätte. Oder lieber einen gesunden Körper als schwappelig umher laufen und nach jeder Treppe einen Pseudoasthmaanfall kriegen.
Ausserdem sind das dann auch die Leute, die vorm Spiegel stehen und ihren Körper hassen und genau wissen, dass sie mit einer veränderten Lebenseinstellung etwas ändern könnten. Aber die sind alle nur zu faul. Und das ist es auch warum die immer meckern. Sie sind neidisch, weil sie es selbst nicht hinbekommen: Disziplin!!!! Sportler sind diszipliniert und haben Durchhaltevermögen.

Ich höre oft den Satz nach einem Wettkamof: "und? haste gewonnen?" das nervt tierisch. Aber einmal durfte ich "Ja" sagen (Weil es die Warheit war), das haben sie mir natürlich nicht geglaubt. Aber das war ein geiles Gefühl. :Lachen2:

Ach... alles Vollidioten

oliver#141
07.01.2014, 16:13
Ach... alles Vollidioten

:Lachanfall:

Nordexpress
07.01.2014, 16:21
Ich wollte erst fragen, wieviel Stunden er in der Woche fernsieht

Stand am WE ein Kurzbericht unter Vermischtes bei uns in der Zeitung:
Im Verlauf eines durchschnittlichen Lebens schläft man 24 Jahre, arbeitet 8 Jahre, sieht 12 Jahre fern und treibt grad mal 1 Jahr und 7 Monate Sport.

Schnitte
07.01.2014, 16:24
Zum Thema Durchschnitt: :)

http://www.youtube.com/watch?v=YvcNmasx-q4

(Hoffe es geht, bei mir ging das Video nicht so gut)

TheRunningNerd
07.01.2014, 16:27
Stand am WE ein Kurzbericht unter Vermischtes bei uns in der Zeitung:
Im Verlauf eines durchschnittlichen Lebens schläft man 24 Jahre, arbeitet 8 Jahre, sieht 12 Jahre fern und treibt grad mal 1 Jahr und 7 Monate Sport.

Aua. Just Aua.

Carlos85
07.01.2014, 16:28
Hihi, das kenn ich auch :)

"Wie lange musst du denn da mit dem Rad zur Arbeit und nach Hause fahren"

"Naja also MÜSSEN tu ich ca. 24km wenn ich den kürzesten weg wähle, Abends wirds auch mal etwas ;) länger"

"Was ist denn etwas?"

"Ach so 100-120km"

:Cheese:

TheRunningNerd
07.01.2014, 16:32
Das Ding ist... die können meinetwegen alle gerne nach Feierabend 5h fernsehen nachdem sie mit dem Auto 1h im Stau standen, das ist mir völlig egal. Wenn die Leute damit zufrieden sind: super. Aber so wie ich denen nicht meine Meinung über's fernsehen aufdränge, so sehr erwarte ich das Leute die Bierkästen vom Supermarkt ins Auto tragen für Sport halten sich bitte mit Blödsinn wie "laufen ist nur schlecht für die Knie" und so weiter zurückhalten.

Manchmal würde ich in solchen Gesprächen dann gerne platzen und losbrüllen "ey mach Du Dein Ding, ich mach mein's, und jetzt Ruhe im Karton!". Tue ich aber nicht... wie gesagt, ich fange mit dem Thema nicht an, aber ich werde jetzt auch nicht meinen Fahrradhelm verstecken wenn ich morgens in's Büro komme, damit bloss keiner 'n schlechtes Gewissen kriegt...

Nordexpress
07.01.2014, 16:35
Aua. Just Aua.

Ach, google ist schon toll:
http://www.presseportal.de/pm/24835/2631810/womit-verbringen-wir-unser-leben-mehr-als-24-jahre-schlaeft-der-deutsche-zwoelf-jahre-sitzt-er-vor

Noch mehr Aua:
9 Monate wird mit den eigenen Kindern gespielt

TheRunningNerd
07.01.2014, 16:40
9 Monate wird mit den eigenen Kindern gespielt

Das ist nicht mehr aua, das macht mich fassungslos und traurig. Wie kann man >10* so viel Zeit mit der Drecksglotze (sorry) verschwenden wie mit den Kindern? :(

Bobo_DD
07.01.2014, 16:44
Ich finds es auch merkwürdig, dass man mehr tv sieht als arbeitet. Bunkert man da die Stunden als Jugendlicher und holt man die in der Rente nach?

Schnitte
07.01.2014, 16:44
Ach hört doch auf mit diesem Durchschnittsquatsch!

"Jeder Deutsche trinkt so und so viel Liter Bier"
"Jeder Deutsche isst So und so viel Kilogramm Fleisch"
"und raucht 100 Schachteln im Jahr und hat 200x Sex"

:Maso:

subzero
07.01.2014, 16:46
So wie mich als bewusst Kinderlosen die Fotos und Storys vom Nachwuchs anderer nerven,.

Warum nervt dich das? :dresche
als bewusst Kinderlosen! Da müsstest du doch locker drüber stehen!

Ich denke mir immer warum tut einer so was? Was motiviert ihn!
zB Briefmarkensammeln oder Schiesssport! OK Nix für mich aber Verständnis, warum nicht?

Ich versuche sogar tolerant gegenüber Rauchern zu sein! :Lachen2: War zugegebenermassen häufig nicht leicht ist!

Ich denke was du anderen gegenüber nicht bringst, kannst du auch von niemandem einfordern! Oder?

TheRunningNerd
07.01.2014, 16:48
Ich finds es auch merkwürdig, dass man mehr tv sieht als arbeitet. Bunkert man da die Stunden als Jugendlicher und holt man die in der Rente nach?

Vergiss das WE nicht...

Und: TV ist ja oft auch eine passive Sache. Ich kenne viele Leute, da läuft der Fernseher halt immer im Hintergrund, während sie putzen, mit den Kids spielen, oder auf der Rolle hocken. ;)

Zusammendfassend kann man sagen: die meiste Zeit verbringen die meisten Leute sitzend oder liegend hinter Türen, unter Dächern. Egal ob Autotür, Haustür, Bürotür, Schlafzimmertür.

Mich würde mal interessieren wieviel % seines Lebens der moderne Mensch draussen verbringt...

MattF
07.01.2014, 17:19
Mich würde mal interessieren wieviel % seines Lebens der moderne Mensch draussen verbringt...


Wobei ich mir vorstellen kann, dass das mir modern nicht so viel zu tun hat.

Z.b. wird ja von manchen Wissenschaftlern die Meinung vertreten, dass der Steinzeitmensch garnicht so aktiv war wie sich das mancher vorstellt. Wenn man so ein Mammut erlegt war, hatte man Essen für Wochen, wieso soll man rumrennen und in der Höhle war es viel sicherer.

Genauso Handwerker im Mittelalter oder zur Römerzeit was hatte der draussen rumzurennen?

Bauer OK dann aber auch nur in den Zeiten wo das Wetter nicht schlecht war.

Keksi2012
07.01.2014, 18:32
Aber so wie ich denen nicht meine Meinung über's fernsehen aufdränge, so sehr erwarte ich das Leute die Bierkästen vom Supermarkt ins Auto tragen für Sport halten sich bitte mit Blödsinn wie "laufen ist nur schlecht für die Knie" und so weiter zurückhalten.


Ja, seh ich auch so.
Komischerweise sind ja Raucher, übergewichtige Menschen etc irgendwie "akzeptiert", so kommt es mir zumindest häufig vor.
Als Sportler wird man eher blöd angemacht, so meine Erfahrungen.

TheRunningNerd
07.01.2014, 18:55
Ja, seh ich auch so.
Komischerweise sind ja Raucher, übergewichtige Menschen etc irgendwie "akzeptiert", so kommt es mir zumindest häufig vor.
Als Sportler wird man eher blöd angemacht, so meine Erfahrungen.

Nene, Raucher oder Adipöse müssen sich auch mitunter ganz schön was anhören. Sind aber gut abgehärtet, zumindest die, die ich kenne. Sportler sind evtl. auch empfindlicher, weil sie auf das was sie machen stolz sind (streitbar mit Recht, ein Marathon ist evtl. schon eine größere Leistung als eine Schachtel wegrauchen).

Die meisten blöden Sprüche gibt's aber nach wie vor in meinem Umfeld dafür das ich keinen Alkohol trinke. Wobei immer alle denken dass das was mit dem Sport zu tun hätte, was überhaupt nicht der Fall ist.

FidoDido
07.01.2014, 20:16
Sportler sind evtl. auch empfindlicher, weil sie auf das was sie machen stolz sind (streitbar mit Recht, ein Marathon ist evtl. schon eine größere Leistung als eine Schachtel wegrauchen).

Geil :Lachanfall:

Die meisten blöden Sprüche gibt's aber nach wie vor in meinem Umfeld dafür das ich keinen Alkohol trinke. Wobei immer alle denken dass das was mit dem Sport zu tun hätte, was überhaupt nicht der Fall ist.
Irgendwie schön, gelegentlich mitzubekommen, dass man nicht der einzige ist :) Ich bin jetzt 24 Jahre alt und war noch nie betrunken, nichtmal angetrunken, und habe das Gefühl, mich ständig rechtfertigen zu müssen, wenn das Thema aufkommt. Deswegen vermeide ich das so gut es geht.

Wolfgang L.
07.01.2014, 20:23
Also ich handhabe das ganz anders als ihr. Wenn mir jemand blöd kommt, dann kriegt er es dicke. Vor allem, wenn es Nichtsportler sind und mich von der Seite blöd anmachen, nur weil ich Sport treibe. Ich gebe dann Kommentare zurück, dass derjenige es auch mal nötig hätte. Oder lieber einen gesunden Körper als schwappelig umher laufen und nach jeder Treppe einen Pseudoasthmaanfall kriegen.
Ausserdem sind das dann auch die Leute, die vorm Spiegel stehen und ihren Körper hassen und genau wissen, dass sie mit einer veränderten Lebenseinstellung etwas ändern könnten. Aber die sind alle nur zu faul. Und das ist es auch warum die immer meckern. Sie sind neidisch, weil sie es selbst nicht hinbekommen: Disziplin!!!! Sportler sind diszipliniert und haben Durchhaltevermögen.

Ich höre oft den Satz nach einem Wettkamof: "und? haste gewonnen?" das nervt tierisch. Aber einmal durfte ich "Ja" sagen (Weil es die Warheit war), das haben sie mir natürlich nicht geglaubt. Aber das war ein geiles Gefühl. :Lachen2:

Ach... alles Vollidioten


cool, eigentlich bin ich anderer Meinung aber ich glaube, manchmal ist es so wie du es machst am besten. http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gif



....

Die meisten blöden Sprüche gibt's aber nach wie vor in meinem Umfeld dafür das ich keinen Alkohol trinke. ....

das gibt es hier im Forum aber auch.

MarionR
07.01.2014, 20:24
Ich bin jetzt 34, trinke auch so gut wie nichts, die blöden Fragen und Diskussionen sind mir sehr geläufig. Aber nach jeder Fete habe ich ein Auto voller Mitfahrer...

Duafüxin
08.01.2014, 09:29
Nu mal ne kleine Anekdote: Irgendwann im April letzten Jahres ist unsere Firma umgezogen, im Mai kamen dann einige neue MA dazu, die vorher beim Dienstleister gearbeitet hatten. Einige von denen kommen jeden Tag mit dem Rad. Und einer von denen ist sehr sehr gesprächig und ist immer bemüht Radrouten auszutauschen, weil er in meiner Ecke wohnt. Sein Kollege, der gar nicht redet ausser "Hallo" kommt immer kurz nach mir und verschwindet nach mir. Ab und zu seh ich ihn im T-Shirt und seinen Schlapferln (barfuß) an meinem Büro vorbei schlappen. Ich dachte immer der zieht sich um, wie sein Kollege auch.

Gestern stand ich draussen und wartete auf meine MFG, da kommt er barfuß in Schlapferln und T-Shirt und schwingt sich aufs Rad. Ich fragte ihn, ob er um die Ecke wohnt. Nö 15 km hat er pro Strecke. OK, gestern waren es 12°C, aber der fährt auch bei knapp über Null so. Ich bin bekennendes Weichei :Huhu:

alpenfex
08.01.2014, 14:43
Mir geht es nicht so.




Das würde so manches Vorurteil gegen Wanderer bedienen, allerdings kenne ich auch tolerante Wanderer.

Wobei ich allerdings auch kaum jemand unter 60 kenne der wandert und die sind meistens schon in Rente.

Kannst Du mal "wandern" definieren?

Allgemein finde ich das hier eine komische Diskussion und wundere mich mal wieder, wie intolerant die heutige Gesellschaft ist, inkl der Mitschreiber hier. Kein Wunder erzählen manche schon gar nicht mehr gerne, was sie so machen und was nicht. Intolerant ist dabei aber noch gar nicht das Schlimmste - das latent Agressive und Angriffslustige nervt mich persönlich viel mehr.

So oder so ist mir das Jacke wie Hose, was Neider und Sporthasser zu meinen Aktivitäten sagen. Wichtig ist, was meine Famile und meine Freunde sagen und ob ich mit mir zufrieden und glücklich bin. Das ist schon Aufgabe genug :Lachanfall:

HollyX
08.01.2014, 14:50
Hi,

Gestern stand ich draussen und wartete auf meine MFG, da kommt er barfuß in Schlapferln und T-Shirt und schwingt sich aufs Rad. Ich fragte ihn, ob er um die Ecke wohnt. Nö 15 km hat er pro Strecke. OK, gestern waren es 12°C, aber der fährt auch bei knapp über Null so. Ich bin bekennendes Weichei.

Quatsch, er ist ja wohl irre und ein Volldepp. Das kann ja nicht gesund sein. Und dann sein Gepose vor dir. Ich hätt ihm erst mal einen dummen Spruch gedrückt :Lachanfall:

reisetante
09.01.2014, 23:51
Ich höre oft den Satz nach einem Wettkamof: "und? haste gewonnen?" das nervt tierisch.

das nervt mich auch. Ich sage dann: "ja, ich habe gewonnen, ich habe meinen persönlichen Sieg erzielt!" oder so

123Fritte
10.01.2014, 11:06
...Sein Kollege, der gar nicht redet ausser "Hallo" kommt immer kurz nach mir und verschwindet nach mir. Ab und zu seh ich ihn im T-Shirt und seinen Schlapferln (barfuß) an meinem Büro vorbei schlappen. Ich dachte immer der zieht sich um, wie sein Kollege auch.

Das ist cool. Stille Wasser sind oft tief!

Carlos85
10.01.2014, 11:08
Heute bei der täglichen Morgenbesprechung. Meistens hat jeder noch sein Frühstück da.

Ich Magerquark mit Honig.

Mein dicker Kollege 500ml Müllermilch Schoko und nen Schokomarzipan Riegel.

Den Blödspruch der Kollegen bekam nicht er ab...

Sprinthexe
10.01.2014, 14:15
Heute bei der täglichen Morgenbesprechung. Meistens hat jeder noch sein Frühstück da.

Ich Magerquark mit Honig.

Mein dicker Kollege 500ml Müllermilch Schoko und nen Schokomarzipan Riegel.

Den Blödspruch der Kollegen bekam nicht er ab...

Ja, dann pass dich mal an! :Lachanfall:

FidoDido
10.01.2014, 14:31
In Hochtrainingsphasen hab ich immer mehr gegessen als die Kollegen. Wenn ich mittags in der Pause laufen wollte, wollte ich halt auch schonmal die riesen Tupperdose Sauerkraut mit Kassler und Kartoffelpürree um viertel vor neun verdrücken :Cheese:

Das lag aber wohl mit daran, dass ich zu dem Zeitpunkt abends selten gegessen und auch zu Hause nie gefrühstückt habe, dann musste die dicke Mahlzeit halt morgens in der Pause rein. Schmeckt manchmal auch einfach geiler als Brot oder Müsli, wenn man dann schon über zwei Stunden gearbeitet hat, finde ich :Cheese:

Dann wurde mittags hart trainiert, direkt danach wieder gegesssen und die nächste Mahlzeit dann halt wieder in der Frühstückspause :)

Sprüche gab's dann manchmal nur, wenn es dann wegen der Mikrowelle im Pausenraum morgens nach Essen gerochen hat. Aber da die meisten auch Schnitzel- oder Mettbrötchen oder Bockwurst gegessen haben, war's eigentlich auch nicht so dramatisch :)

Lui
10.01.2014, 16:21
Mir fällt gerade ein, wieso in meinem Job keiner was blödes sagte, dass ich Sport mache. Ich arbeite für eine Firma in Wiesbaden, wo ich eine Zeitlang vor Ort gearbeitet habe(jetzt von zuhause). Das Büro war unmittelbar am Taunus. Das heisst man ging vom Firmengelände runter und links hoch ging es direkt in den Wald, hoch in den Taunus, wo ich täglich mit dem MTB hoch bin.

Keiner fand das ungewöhnlich, da meine größtenteils Ungarischen Kollegen, ALLE intensiv Sport machen. Ein Ungar, der täglich ist Fitness-Studio ging, kaufte sich als er mein Rad sah, genau das gleiche Modell. Alle Ungarn sahen aus wie frisch aus dem Film Highlander(fast alle mit langen Haaren), völlig durchtrainert. Ein Rumänischer Ungar mit dem ich mich total gut verstehe, war früher Leistungsschwimmer und immer noch sportbegeistert, geht ständig Skifahren, schwimmen usw. Ich glaube 90% der Firma machen ziemlich intensiv Sport. Nur der Computer-Nerd nicht.
Jetzt wo ich drüber nachdenke, ist es schon komisch, dass fast alle begeistert Sport machen. Ich sah wahrscheinlich am Unsportlichsten von allen aus:Lachen2:
Die meisten sind richtige Kanten.

Wolfgang L.
10.01.2014, 19:40
Mir fällt gerade ein, wieso in meinem Job keiner was blödes sagte, dass ich Sport mache. Ich arbeite für eine Firma in Wiesbaden, wo ich eine Zeitlang vor Ort gearbeitet habe(jetzt von zuhause). Das Büro war unmittelbar am Taunus. Das heisst man ging vom Firmengelände runter und links hoch ging es direkt in den Wald, hoch in den Taunus, wo ich täglich mit dem MTB hoch bin.

Keiner fand das ungewöhnlich, da meine größtenteils Ungarischen Kollegen, ALLE intensiv Sport machen. Ein Ungar, der täglich ist Fitness-Studio ging, kaufte sich als er mein Rad sah, genau das gleiche Modell. Alle Ungarn sahen aus wie frisch aus dem Film Highlander(fast alle mit langen Haaren), völlig durchtrainert. Ein Rumänischer Ungar mit dem ich mich total gut verstehe, war früher Leistungsschwimmer und immer noch sportbegeistert, geht ständig Skifahren, schwimmen usw. Ich glaube 90% der Firma machen ziemlich intensiv Sport. Nur der Computer-Nerd nicht.
Jetzt wo ich drüber nachdenke, ist es schon komisch, dass fast alle begeistert Sport machen. Ich sah wahrscheinlich am Unsportlichsten von allen aus:Lachen2:
Die meisten sind richtige Kanten.

was für eine Firma war den das. Erotikbranche oder Eskortservice oder Security?

Ich gehe mal schwimmen. Was für meinen Luxuskörper tun. Hab ich auch alles? PB, Flossen, Challenge Trinkflasche, 3 Schwimmbrillen, Iron Man Badehose, Challenge Badekappe, Paddles und auch noch den neuesten Kickpullboy.

:Cheese: :Huhu:

highlander
10.01.2014, 19:53
Heute bei der täglichen Morgenbesprechung. Meistens hat jeder noch sein Frühstück da.

Ich Magerquark mit Honig.

Mein dicker Kollege 500ml Müllermilch Schoko und nen Schokomarzipan Riegel.

Den Blödspruch der Kollegen bekam nicht er ab...


Hey, das lernen schon die Kiddies in der F-Jugend: Immer dahintreten, wo´s am meisten weh tut!!

Die richtige Antwort wäre gewesen: Wegen dem vielen Sport bleibt mir und meiner Freundin unter der Woche meist nur Zeit für ein paar 30-Minuten-Quickies. Weil wir heute aber beide nicht trainieren, haben wir beschlossen, den kompletten Abend zusammen zu verbringen. Darum ess ich heute den ganzen Tag nur Honigquark, weil das der Lieblingsgeschmack meiner Freundin ist.:Cheese:

schnodo
10.01.2014, 20:01
Weil wir heute aber beide nicht trainieren, haben wir beschlossen, den kompletten Abend zusammen zu verbringen. Darum ess ich heute den ganzen Tag nur Honigquark, weil das der Lieblingsgeschmack meiner Freundin ist.:Cheese:

Da kann man sich nun alles Mögliche darunter vorstellen, was ich aber lieber bleiben lasse. ;)

Gehört das nicht eher in den "Akzeptanz sexueller Vielfalt" Thread? :Cheese:

Keksi2012
10.01.2014, 21:09
Ich Magerquark mit Honig.
.

Mal ernsthaft gefragt: Wie viel isst Du davon?
Ich finds ja *eigentlich* lecker, aber irgendwie ist es mir nach ein paar Löffeln zu trocken, zu ... bäh :(

Lui
11.01.2014, 01:34
was für eine Firma war den das. Erotikbranche oder Eskortservice oder Security?


Nee, genau das Gegenteil. Alles Zeichner, Künstler, Kreative:Huhu:

Keksi2012
11.01.2014, 07:40
Gestern gab es eine der tollen Diskussionen über Radfahrer und Autofahrer...

Aussage eines Kollegen: "Wen ich ja besonders liebe, sind diese Rennradfahrer."

Ich habe lediglich ruhig meine Meinung geäußert - nämlich dass es überall Deppen gibt, bei den Läufern, den Autofahrern, den Radfahrern, überall...

Dann machte er sich lustig über die "Sättelchen" die diese Sportler haben und über ihr ach so tolles Equipment. Also ja, er hat sich wirklich lustig gemacht.

Ich schätze seinen BMI so auf 40-45. Mir wären dazu auch ein paar Sachen eingefallen, ich hab mich aber brav zurückgehalten.

su.pa
11.01.2014, 09:21
Mein dicker Kollege 500ml Müllermilch Schoko und nen Schokomarzipan Riegel.


Dem hätt ich allein wg. seiner Müllermilch schon ordentlich contra gegeben :dresche

reisetante
11.01.2014, 19:08
Das ist auch so'ne Situation: ich mit Kollegen beim Essen. Gesprächsthema ist oft der Urlaub. Schwarzwald, Tegernsee, Allgäu, Südtirol und so. Ich bekräftige immer, wie schön es dort ist.

Wenn mich dann jemand fragt: "Wo warst Du im Urlaub?" und ich sage "In Nepal, ich habe einen 7000er bestiegen" dann kommt z.B. diese Frage: "Oh, mit Sauerstoffflasche? Und wie hast Du Dich darauf vorbereitet?" Ich sage dann: "Ohne Sauerstoffflasche. Wer das braucht, hat da oben nichts verloren. Als Training habe ich einen Ironman gemacht und danach 3 Monate relativ wenig Sport, damit ich erholt bin" -- dann: "Aha" und betretenes Schweigen.
Mir ist es ehrlich gesagt etwas peinlich, als die Superfrau dazustehen und ich sage dann meistens: "Man muss aber nicht immer so weit wegfahren, um Genuss zu haben, kleine Sachen sind viel entspannter, blabla".
Ich finde, jedem das seine.

Zur Threadüberschrift: und wenn jemand mit dem Spruch "Sport ist Mord" (oder so) daherkommt, dann sage ich immer: "Und wo sterben die meisten Leute? Im Bett!"
Dann is Ruhe. Ansonsten: eher Klappe halten!!!

Mike1
11.01.2014, 20:40
Mal ernsthaft gefragt: Wie viel isst Du davon?
Ich finds ja *eigentlich* lecker, aber irgendwie ist es mir nach ein paar Löffeln zu trocken, zu ... bäh :(
Man muss ihn mit Wasser verrühren, dann wird er fast wie Joghurt. Sonst bleibt mir auch der dritte Bissen im Hals kleben.
Warum man die magere Variante nimmt hab ich auch noch nie verstanden. Da zahlt man mehr (oder zumindest gleichviel) und bekommt weniger.

Auch wenn ich nicht gefragt war: Ich esse meistens jeden Morgen ein Packerl mit Honig und ein paar Haselnüssen oder mit Zimt oder mit Müsli.

Und überhaupt: Topfen heißt das! :dresche

Reinhard
11.01.2014, 21:23
Man muss ihn mit Wasser verrühren, dann wird er fast wie Joghurt. Sonst bleibt mir auch der dritte Bissen im Hals kleben.
Warum man die magere Variante nimmt hab ich auch noch nie verstanden. Da zahlt man mehr (oder zumindest gleichviel) und bekommt weniger.

Auch wenn ich nicht gefragt war: Ich esse meistens jeden Morgen ein Packerl mit Honig und ein paar Haselnüssen oder mit Zimt oder mit Müsli.

Und überhaupt: Topfen heißt das! :dresche

Ja genau, am besten mit Sprudel. Wobei die Halbfett-Variante auch durch rühren allein schön cremig wird.
Wem das zu bäh ist: Hüttenkäse (oder "körniger Frischkäse", Cottage Cheese halt!) mit biss Milch/Wasser, Nüssen und Obst (evtl auch Müsli oder Hafer/Dinkelflocken) innen Mixer und fertig. Konsistenz und Geschmack wie ein Fruchtjogurt. So hab ich früher mein Frühstück immer gemacht.

Grosse Sportneider hatte ich bisher noch nicht, bisher eher Interesse oder auch ein "das könnte ich aber nicht", wobei ich denen dann auch sag dass sie das auch könnten wenn sie wirklich wollten.. liegt bei mir aber auch am Beruf wahrscheinlich ..

su.pa
12.01.2014, 08:56
Und überhaupt: Topfen heißt das!

Aber Topfen kann man doch nicht mit Magerquark vergleichen?
Hat Topfen nicht viel mehr Fett?

Bei mir gibt´s morgens halbfett Topfen mit Obst reingeschnitten, auch sehr lecker. Magerquark würde ich nie runter bringen...

sunny
12.01.2014, 18:35
Interessantes Thema! Und das ist echt soooo cool, dass ich euch gefunden habe, fühle mich oft voll verstanden, wenn ich hier so manche Beiträge lese, auch wenn ich gar keinen Triathlon mache:) . War auch noch nie be- oder angetrunken, und über diese Kommentare mit der Gesundheit habe ich mich auch schon sehr oft geärgert und das teilweise auch echt persönlich genommen und mich SEHR darüber geärgert. Bei mir kommt ja noch hinzu, dass ich kein Fleisch essen kann, weil ich mich davor ekle, weil ich halt von einem Nebenerwerbsbauernhof komme und früher gesehen habe, wie Tiere geschlachtet wurden und mich daher total vor Fleisch ekle und zudem auch den Geschmack davon nicht mag. Und dann noch mein BMI von ca. 20... da darf man sich schon mal Gerüchte anhören, man wäre magersüchtig und sportsüchtig und überhaupt... Vor allem natürlich von Übergewichtigen. Wobei ich da gerade einen Fall in meinem Umfeld habe, der mich früher als sport"krank" bezeichnet hat und nun fleißig Sport macht, um eine Erkrankung in den Griff zu bekommen und direkt Spaß dran gefunden zu haben scheint. Einmal bin ich im Notdienst bei einer adipösen Ärztin gelandet, die mich direkt, ohne, dass ich was über Sport gesagt oder eine Sportverletzung gehabt hätte, fragte, ob ich MARATHON laufen würde (in einem Tonfall, als wäre das 1000 Mal schädlicher als Kettenrauchen, Komasaufen und was weiß ich noch alles zusammen). Als ich erzählte, dass ich noch nie mehr als 12km am Stück gelaufen sei, was damals auch stimmte, schaute sie mich an, als müsste man schon ziemlich unfit im Kopf sein, um sich 12km joggen anzutun. Meine Beschwerden wurden natürlich auch auf den Sport geschoben, was sich im Nachhinein als totaler Quatsch rausgestellt hat, und was ich mir da noch so anhören durfte, war echt nicht schön.

Und so lange mein Hausarzt findet, dass mein Lebensstil sehr gesund ist und ich mehr für meine Gesundheit tue als die meisten anderen, glaube ich das einfach mal und lasse die anderen labern. Mein Hausarzt hat das schließlich studiert. Und ist selbst wohl in Relation zu Alter und Geschlecht dünner als ich und daher auch nicht irgendwie unterschwellig neidisch auf meine Figur oder so. Und zu meiner vegetarischen Lebensweise meinte er nach einer Blutuntersuchung mal, dass es meinen Körper gar nicht stören würde, dass ich kein Fleisch esse. Und das Einzige, was er bei mir bedenkllich fand, war mein schlechtes Gewissen wegen meines Sportpensums und vor allem wegen der vegetarischen Lebensweise, von dem ich ihm erzählt hatte (ich lasse mich da wohl manchmal etwas von den Leuten beeinflussen, die meinen, sich dazu äußern zu müssen, um sich ihr Übergewicht und das tägliche Schnitzel und die abendlichen Wurstbrote schön zu reden...).

Zu der Sache mit Neid auf Erfolg und Selbstdisziplin und so fällt mir auch noch was ein. Und zwar habe ich in meinem Schwimmverein sehr oft das Gefühl, dass man mir meine Trainings"disziplin" (in Gänsefüßchen, weil ich das einfach nur gerne mache und es mir daher keine Disziplin abverlangt) ganz massiv neidet und mich blöd anschaut und hinter meinem Rücken über mich redet, weil halt mangels Talents und Förderung und wohl auch bedingt durch den Trainingsbeginn im Erwachsenenalter nicht sooo viel dabei rumkommt an guten Zeiten. Die meisten Leute können sich das anscheinend nicht vorstellen, "trotzdem" so viel zu trainieren und vor allem so viel Freude dran zu haben, auch wenn es "nichts bringt". "Talentierte" und daher erfolgreiche Leute (die dann aber immer auch früh angefangen haben und toll gefördert wurden und ein Umfeld haben, das dem alles unterordnet, anstatt ihnen den Sport schlecht zu reden) werden da viel eher akzeptiert. Das, was man bei mir "doof" findet, ist bei denen dann gern gesehener Trainingseifer. So er denn vorhanden ist. Ich glaube, mein Trainer ärgert sich schon ziemlich, wenn er mitbekommt, wie viel ich auch noch außerhalb des Trainings trainiere, während die, die er fördern möchte und denen er Potential zutraut, dann oft nicht so recht wollen und "von ihrem Talent leben" und es nicht einsehen, sich mehr anzustrengen. Aber ganz ehrlich: Selbst schuld. Wenn solche Leute wie ich belächelt werden, warum sollten die Kids denn dann die Notwendigkeit sehen, sich anzustrengen, wenn sie doch auch so erfolgreich sind.

So, jetzt habe ich dann aber auch echt genug geschrieben.

Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag,
sunny

Keksi2012
26.03.2014, 08:34
Guten Morgen,

eben gab es eine interessante Unterhaltung unter meinen Kollegen (ich hab mich zurückgehalten und bin ganz stolz drauf).

Ein sehr korpulenter Kollege machte folgende Aussagen:

- Sport ist sowieso ungesund, die ganzen Fußballer etc haben ja alle Probleme im Alter
- Es sei ja so blöd, sich für 100e oder 1000e von Euro Sportgeräte zu kaufen
- Die ganzen Marathonläufer, da kriegt er ja schon beim zuschauen Knieschmerzen
- Man wüsste ja gar nicht, wie man sich stretchen soll - schon darüber sei sich die Wissenschaft ja nicht einig
- Er sei ja selbst Fitnesstrainer (muss lange her sein) und wüsste ja, wie es ist, Sport zu treiben

Er bezog sich halt prinzipiell auf Leistungssportler bzw. "Extrem"sportler... und da mag er ja Recht haben. Auf Hinweise der Kollegen, dass es ja eher drum geht, regelmäßig und moderat Sport zu treiben, ging er gar nicht ein.

Soll ja jeder so machen wie er will, aber manchmal fällt es mir echt schwer mich zusammenzureißen, wenn er mal wieder über die "verrückten Rennradfahrer" schimpft oder sich darüber auslässt, wie ungesund Sport doch ist.
Er kann es halt auch nicht lassen. Ich erzähle nur noch den Kollegen was von meinem Sport, mit denen ich mich auch normal drüber unterhalten kann. Da teilen auch nicht alle meine Meinung, aber man kann vernünftig reden.

Dieser eine Kollege muss einen (mich und andere Sportler) aber permanent daran erinnern, wie ungesund ist. Der steht also da, mit seinem BMI >35 (mindestens) und erzählt mir, wie ungesund Sport ist.

Musste mir das einfach mal von der Seele schreiben :)

Keks

Duafüxin
26.03.2014, 08:47
Musste mir das einfach mal von der Seele schreiben :)

Keks

Hoffentlich gehts Dir jetzt besser ;)

Meine Freundin, die Ultraläuferin, hat einen Kollegen angesteckt. Er hat sich jetzt beim Hannover-Marathon für die 10 km angemeldet, weil er das so toll findet, dass sie so weit läuft. :)

Keksi2012
26.03.2014, 08:51
Meine Freundin, die Ultraläuferin, hat einen Kollegen angesteckt. Er hat sich jetzt beim Hannover-Marathon für die 10 km angemeldet, weil er das so toll findet, dass sie so weit läuft. :)

Manche Kollegen bekomm ich auch ab und zu zu einer Schwimmeinheit im See überredet oder auch mal zu einem kleinen Lauf - das ist ja alles super.

Aber dieser eine... das will mir nicht ins Hirn, wie man so denken und vor allem wie man so mit seinem Körper umgehen kann.

bubueye
26.03.2014, 08:54
So Sporthasser oder Neider scheint echt überall zu geben. Mein Lieblingsspruch wenn mich einer fragt warum ich das mache:
Ich will mit 50 beim Sex keine Seitenstechen kriegen!
Danch hab ich meist nen Lacher auf meiner Seite. Die Anderen (nicht Lachenden) die dann etwas beschämt zu Boden gucken....nee Nachtreten ist nicht mein Ding.

Campeon
26.03.2014, 08:54
Musste mir das einfach mal von der Seele schreiben :)

Keks

Verstehe dich schon, nur warum in drei Teufels Namen fährst du dem Dicken mit seiner "no sports-Einstellung" nicht übers Maul?

Ich könnte bei so einem Dummgesülze nicht meinen Mund halten.

Fällt mir ne Geschichte aus einem TL auf Mallorca ein, ist schon fast 20 Jahre her.

Ein paar Triathleten fahren nach dem Radtraining mit dem Aufzug in den 8. Stock und ne dicke Frau mit ner Schachtel Zigaretten in der Hand ist auch im Aufzug, da sagt die doch allen Ernstes, das Radfahren mit einer Schaltung am Rad, doch gar kein richtiges Radfahren wäre.
Ich dann gleich gekontert und rauchen mit Filter ist nur was für Angsthasen und das man davon gar nicht so schnell einen gescheiten Lungenkrebs bekommt.
Da war sofort Ruhe und das Gelächter seitens der müden Sportler war grenzenlos!

pioto
26.03.2014, 08:57
Kettenraucher habe ich noch nicht im Trainingslager getroffen. Nur Trunkenbolde und den einen oder anderen Champion :Huhu:

Troedelliese
26.03.2014, 09:25
Warum gebt Ihr ihnen nicht einfach recht?
Die werden es doch eh nicht kapieren, und wenn man bei dem Blödsinn einfach mitredet und weitere dämliche Aussagen zur Diskussion stellt, hat man auch noch Spaß dabei.

Der Versuch, die Welt zu retten, ist an dieser Stelle meines Erachtens nach sowieso völlig sinnlos.

erikuwe
26.03.2014, 09:39
Dieser eine Kollege muss einen (mich und andere Sportler) aber permanent daran erinnern, wie ungesund ist. Der steht also da, mit seinem BMI >35 (mindestens) und erzählt mir, wie ungesund Sport ist.

Musste mir das einfach mal von der Seele schreiben :)

Keks

Moin, Moin @Keksi2012,

Hauptsache es ist auch wirklich "von der Seele geschrieben"! Ändern wirst du diese/n "Spezialisten" nicht und da du es besser weisst, kannst du dich an seinen/ihren Worthülsen innerlich erfreuen.:Cheese:

In meinem Alter haben diese Sorte Mensch bereits eine Menge an Medikamenten geschluckt, Operationen erlebt, erzählen von Reha und Leidenswegen, manche sind sogar schon "stummgeschalten".:(

Bleib locker
Erik

Campeon
26.03.2014, 15:14
Kettenraucher habe ich noch nicht im Trainingslager getroffen. Nur Trunkenbolde und den einen oder anderen Champion :Huhu:

Dann warst du noch nie in einem richtigen TL.;)

Keksi2012
19.04.2014, 10:21
Hallo zusammen,

kürzlich habe ich eine Diskussion miterlebt, da ging es um das Thema abnehmen, gesund leben, Sport etc.

Ich war wirklich erschrocken, wie viele sich auf die Position zurückziehen, dass übergewichtige Menschen krank sind und nichts für ihr Gewicht können.

Natürlich gibt es gewisse Gendefekte/Krankheiten, die zu Übergewicht führen, aber aus meiner Sicht ist das nur ein geringer Prozentsatz...

Ich erlebe es so oft, wie gejammert wird, dass man sein Gewicht nicht reduzieren kann, und im nächsten Moment schiebt man sich die Sahnetorte rein. Oft höre ich auch, "ja, ich weiß ja was ich tun müsste, aber es ist so schwer". Natürlich ist es oft schwer, aber wo bleibt da die Selbstverantwortung???

Jeder muss, kann und soll doch für sich entscheiden, was er isst und ob/wie viel er sich bewegt.

Das will nicht in mein Hirn rein, dass sich so viele Menschen zurücklehnen und die Schuld bei wer-weiß-wem suchen...

Wie seht ihr das? Bin ich da zu "streng"?

Keksi

poldi
19.04.2014, 10:41
@ keksi

NEIN, nur in der wahren Welt angekommen.

Selbstrefexion und eigene Verantwortung sind für viele Menschen nicht mehr hipp, es ist halt so viel leichter die Schuld nicht bei sich zu suchen sondern ...

Darum ist oft die Gesellschaft von IndividualsportlerInnen so angenehm, viele haben diese oben genannten Eigenschaften und arbeiten damit.

Nicht umsonst steht für viele andere das Wort Team für

Toll
ein
anderer/andere
macht es :Lachen2:

Keksi2012
19.04.2014, 10:46
Und wie geht ihr damit um?
Da kommt man ja mit Argumenten nicht weit - die werden entweder ignoriert oder wieder mit Schein-Argumenten widerlegt (die bösen Krankheiten).

Ist für mich unverständlich. Was hab ich davon, die Schuld bei irgendwem oder irgendwas zu suchen - am Ende bin doch ich diejenige, die die Folgen ertragen muss.

Ach ja, ich hab das in diesen Beitrag geschrieben, weil diese Leute ja auch direkt damit argumentieren, wie ungesund Sport doch ist (Verletzungsgefahr etc).

su.pa
19.04.2014, 11:24
Ein leerer Sack steht nicht - ganz einfach.

Die Argumente mit der Veranlagung kenn ich auch, mit dem Problem haben scheingar 9 von 10 Übergewichtigen zu kämpfen ;)

drullse
19.04.2014, 11:42
Und wie geht ihr damit um?
Gar nicht. Schulterzucken bzw. nach dem Motto "Du hast Recht und ich meine Ruhe".

Die müssen mit ihrem Körper leben, ich nicht.

highlander
19.04.2014, 12:27
Ich will mit 50 beim Sex keine Seitenstechen kriegen!


Das ist immer ne gute Argumentationsschiene!!
Ein dezenter Hinweis, das deine Freundin voll drauf steht 5 Stunden Sex am Stück zu haben.. erledigt jeden weiteren Diskusionsbedarf.:Cheese:
Für mögliche aufkommende weitere Bedenken kann man dann noch drauf hinweisen, das man in der örtlichen Apotheke schon den Status erreicht hat, beim Kauf von Bebanthen 40% Rabatt zu erhalten..;)

Pesinho
19.04.2014, 12:52
Gar nicht. Schulterzucken bzw. nach dem Motto "Du hast Recht und ich meine Ruhe".

Die müssen mit ihrem Körper leben, ich nicht.

+1

Lass die Leute reden und hör einfach nicht hin
Die meisten Leute haben ja gar nichts Böses im Sinn
Es ist ihr eintöniges Leben, was sie quält
Und der Tag wird interessanter, wenn man Märchen erzählt

- Die Ärzte

bellamartha
19.04.2014, 14:40
Das ist immer ne gute Argumentationsschiene!!
Ein dezenter Hinweis, das deine Freundin voll drauf steht 5 Stunden Sex am Stück zu haben.. erledigt jeden weiteren Diskusionsbedarf.:Cheese:
Für mögliche aufkommende weitere Bedenken kann man dann noch drauf hinweisen, das man in der örtlichen Apotheke schon den Status erreicht hat, beim Kauf von Bebanthen 40% Rabatt zu erhalten..;)

So was kann nur ein Mann schreiben. Männer haben ja oft die - in aller Regel fälschliche - Vorstellung, Frauen würden auf stundenlanges Dauergerammel stehen. Ich weiß ja nicht, wie's den anderen Mädels hier geht und es ist auch off topic, aber ich würde dann denken: Dann lieber fett, damit ihm irgendwann die Puste ausgeht...;)

J.

Lui
19.04.2014, 15:09
Wie seht ihr das? Bin ich da zu "streng"?


Nein, alles was du sagst, habe ich auch schon 100 mal gesagt und genau so festgestellt und mir exakt die gleichen Fragen gestellt.

Als ich als Jugendlicher einen Hund(Boxer) hatte, haben die Züchter mir genau erklärt, was Hunde essen sollen und was auf keinen Fall(zB Käse und Schokolade). Es hiess Boxer brauchen viel Auslauf. Ich tippe ähnliches wird bei allen Tierarten gesagt.
Komischerweise ist es selbstverständlich, dass man sein Tier genug Bewegung und die richtige Ernährung gibt, aber bei sich selbst und seinen Kindern, ist es völlig schnuppe. Da werden Kleinkinder mit Zucker gemästet.

Bei vielen ist Ernährung + Bewegungsmangel = gesundheitliche Beschwerden zu abstrakt.

highlander
19.04.2014, 15:31
So was kann nur ein Mann schreiben. Männer haben ja oft die - in aller Regel fälschliche - Vorstellung, Frauen würden auf stundenlanges Dauergerammel stehen. Ich weiß ja nicht, wie's den anderen Mädels hier geht und es ist auch off topic, aber ich würde dann denken: Dann lieber fett, damit ihm irgendwann die Puste ausgeht...;)

J.

Naja, mit dem richtigen Mann macht es dann schon Spass, sag ich jetzt mal so aus der Erfahrung heraus.. ;)
Auch wenn es ev. zu sehr Off Topic wird, aber auch fast die Hälfte aller Frauen betrügen ihre Männer und der Grund dafür ist oft sexuelle Frustration und oftmalls spielt die körperliche Unaktraktivität eine signifikante Rolle dabei.
Frauen sind aber super geschickt im Tarnen ihres außerehelichen Vergnügens und vermeiden dementsprechend jegliche Andeutung ihrem Gatten gegenüber sondern geniesen die Affäre einfach heimlich.
Und um nunmal den Bogen zum Ausgangsthema zu spannen.
Glaub mir, wenn du dem übergewichtigen Typen, der dich wegen deinem Sport gedisst hast damit einen Konter verpasst, dann sitzt das.
Die passende Antwort würde dann so aussehn:
Wissen Sie eigentlich, das etwa die Hälfte aller Frauen sich außerehelich vergnügt und dies oftmals, weil s der Mann im ehelichen Schlafzimmer einfach nicht mehr bringt.
Also ihre Chancen stehen 50/50 oder eher noch schlechter, das Sie auch in dieser Situation sind, was mich zumindest nicht verwundern würde.
Dann grad noch erwähnt, das ein Triathlonkumpel seit 10 jahren ein Verhältnis mit ner verheirateten Frau hat. Der Ehemann hat nicht die Spur von ner Ahnung, obwohl die sich 3 mal die Woche treffen und wenn die Frau sich dann doch mal zu der Erfüllung ihrer ehelichen Pflichten überwinden kann ekelt sie sich vor dem dicken fetten Körper und spielt ihm halt was vor um die Tarnung perfekt zu halten.

Glaub mir (als Mann) es wird da vielleicht kene sofortige Antwort geben, aber der Typ wird drüber grübeln, länger als ihm lieb ist.
Das ist genauso schlimm, als wenn der eine Porsche-Fahrer zum anderen Porsche-Fahrer beim Gespräch über die Autos sagt: Da ist doch der kleine Motor drin!!:Cheese:

Keksi2012
19.04.2014, 15:41
So was kann nur ein Mann schreiben. Männer haben ja oft die - in aller Regel fälschliche - Vorstellung, Frauen würden auf stundenlanges Dauergerammel stehen. Ich weiß ja nicht, wie's den anderen Mädels hier geht und es ist auch off topic, aber ich würde dann denken: Dann lieber fett, damit ihm irgendwann die Puste ausgeht...;)

J.

:Cheese:

Ich stimm Dir mal prinzipiell zu ;)

bellamartha
19.04.2014, 15:48
Naja, mit dem richtigen Mann macht es dann schon Spass, sag ich jetzt mal so aus der Erfahrung heraus.. ;)

Wie jetzt? Aus der eigenen Erfahrung heraus, 5 Stunden von einem Mann gevögelt zu werden und Spaß dabei gehabt zu haben? Oder aus der heraus, 5 Stunden eine Frau gevögelt zu haben, die dabei Spaß hatte? Naja, falls letzteres hoffen wir mal, dass sie nicht eine von denen war/ist, die Männern "super geschickt was vorspielen", um mal deine Worte zu benutzen...:Cheese:

So, jetzt aber Schluss mit OT.

Gruß
J., die übrigens nicht glaubt, dass körperliche Unattraktivität des Mannes eine besonders häufige Ursache für sexuelle Frustration bei Frauen ist.

Pesinho
19.04.2014, 15:55
Die passende Antwort würde dann so aussehn: [...]


Diese Antwort ist meiner Meinung nach total unangebracht und zeugt nicht unbedingt von Reife. Sie zielt nur darauf ab verletzend zu sein und wird deshalb kaum inhaltlich (wobei es um den Inhalt nun auch nicht sonderlich schade ist) zu dem anderen vordringen.
Seid doch einfach freundlich und denkt euch euren Teil. Je mehr Leute versuchen ihren Sport etc. krampfhaft zu rechtfertigen, desto weniger nehme ich denen ab, dass sie diesem aus einer inneren Zufriedenheit heraus nachgehen.

highlander
19.04.2014, 16:46
Diese Antwort ist meiner Meinung nach total unangebracht und zeugt nicht unbedingt von Reife. Sie zielt nur darauf ab verletzend zu sein und wird deshalb kaum inhaltlich (wobei es um den Inhalt nun auch nicht sonderlich schade ist) zu dem anderen vordringen.


Naja, es ist schlicht und einfach die Wahrheit und aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen, das Frauen die eine außereheliche Beziehung eingehen, dies überwiegend aufgrund mangelnder Atraktivität ihres Ehepartners machen.
Und ich seh es dann auch als legitim an wenn du als Sportler einen unter die Gürtellinie bekommst mal zu kontern und dann auch dorthin wo es wehtut.

Keksi2012
19.04.2014, 16:49
Seid doch einfach freundlich und denkt euch euren Teil. Je mehr Leute versuchen ihren Sport etc. krampfhaft zu rechtfertigen, desto weniger nehme ich denen ab, dass sie diesem aus einer inneren Zufriedenheit heraus nachgehen.

Das versuche ich ja, ich frag mich dann nur wirklich oft selbst, wie man so leben kann wie diese Menschen.

Für die ist ein gesundes, aktives Leben anscheinend überhaupt nicht erstrebenswert. Aber ok, ist ja nicht mein Leben...

Da muss man sich aber auch nicht wundern, dass es gewisse ungesunde Entwicklungen in der Gesellschaft gibt.

highlander
19.04.2014, 16:51
So, jetzt aber Schluss mit OT.


Jo, sonst kriegen wir noch die rote Karte, bzw. es gehört in "sonstiges Training" :Lachen2:

Pesinho
19.04.2014, 17:23
Aber ok, ist ja nicht mein Leben...


Ganz richtig! Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, den Lebensstil von anderen Menschen infrage zu stellen, insofern sie keinem anderen Schaden.

Seien wir doch mal ehrlich. Diese ganzen negativen Äußerungen über die Lebensstile anderer, die die eigene Lebensführung nicht im geringsten tangieren, werden m.M.n. nur "abgesondert", weil es demjenigen selber hilft, seinen eigenen Weg als den richtigen zu sehen. Diese Art der Selbstbestätigung sieht man überall und es lebt sich meiner Ansicht nach viel entspannter, diese als solche zu sehen und sie nicht persönlich zu nehmen.

Keksi2012
19.04.2014, 17:38
Ganz richtig! Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, den Lebensstil von anderen Menschen infrage zu stellen, insofern sie keinem anderen Schaden.

Seien wir doch mal ehrlich. Diese ganzen negativen Äußerungen über die Lebensstile anderer, die die eigene Lebensführung nicht im geringsten tangieren, werden m.M.n. nur "abgesondert", weil es demjenigen selber hilft, seinen eigenen Weg als den richtigen zu sehen. Diese Art der Selbstbestätigung sieht man überall und es lebt sich meiner Ansicht nach viel entspannter, diese als solche zu sehen und sie nicht persönlich zu nehmen.

Ich mach mir immer noch zu viele Gedanken darüber, dass diese Menschen sich selbst schaden.
Da ging es um eine Frau, ähnlich groß wie ich, mit 40Kg mehr... allein diese Vorstellung...

Naja, aber gut, ist ja nicht mein Körper... (ich übe mich in diesem Gedanken :) )

Pesinho
19.04.2014, 19:22
Ich mach mir immer noch zu viele Gedanken darüber, dass diese Menschen sich selbst schaden.
Hast du diese Bedenken auch, wenn du dir Mittel- und Langdistanzrennen anschaust? ;)

Lui
19.04.2014, 20:16
Ganz richtig! Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, den Lebensstil von anderen Menschen infrage zu stellen, insofern sie keinem anderen Schaden.


Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich habe privat noch nie an übergewichtigen Bekannten oder Verwandten etwas an ihrem Lebensstil/Ernährung kritisiert. Umgekehrt werde ich aber öfters kritisiert.

fast die Hälfte aller Frauen betrügen ihre Männer

Wusste ich nicht, aber kann ich mir vorstellen. Besonders Frauen, die oft und viel von ihrem tollen Freund/Mann erzählen, sind nicht die treuesten. http://talonairgun.com/forum/images/smilies/whistling2.gif

Pesinho
19.04.2014, 20:55
Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich habe privat noch nie an übergewichtigen Bekannten oder Verwandten etwas an ihrem Lebensstil/Ernährung kritisiert. Umgekehrt werde ich aber öfters kritisiert.


Diese ganzen negativen Äußerungen über die Lebensstile anderer, die die eigene Lebensführung nicht im geringsten tangieren, werden m.M.n. nur "abgesondert", weil es demjenigen selber hilft, seinen eigenen Weg als den richtigen zu sehen. Diese Art der Selbstbestätigung sieht man überall und es lebt sich meiner Ansicht nach viel entspannter, diese als solche zu sehen und sie nicht persönlich zu nehmen. :Huhu:;)

Keksi2012
19.04.2014, 23:00
Hast du diese Bedenken auch, wenn du dir Mittel- und Langdistanzrennen anschaust? ;)

Ich würde das nicht an der Distanz festmachen, eher an der "Herangehensweise". Tendenziell finde ich LDs, Marathons etc. auch eher bedenklich, was die Belastung für den Körper angeht, aber für mich spielt eben häufig auch die Art, mit der man die Sache betreibt, eine Rolle.

Ich kenn einige LD'ler, für die steht der Spaß im Vordergrund - die trainieren gut und viel, aber wenn es mal nicht klappt, Krankheiten/Job/whatever dazwischenkommt, ist es kein Weltuntergang. Da ist der Sport nicht der ganze Lebensinhalt.

Das ist aus meiner Sicht ein gesunder Weg - weil man dann vermutlich seinem Körper auch eher die Ruhe gibt, die er braucht, und nicht zu verbissen trainiert... auch wenn ich eine LD an sich nicht unkritisch betrachte.

Pesinho
20.04.2014, 00:28
Ich würde das nicht an der Distanz festmachen [...]

Was ich damit eigentlich aufzeigen wollte ist, dass nicht alles was Spaß macht gesund ist und nicht alles was gesund ist Spaß macht. Und was dem einen Menschen Freude und Erfüllung bereitet, tut dies nicht auch zwingend bei einem zweiten. :Blumen:

bubueye
20.04.2014, 09:33
Oha, was ist denn da losgetreten worden. An sich hatte ichjh mit dieser Aussage nur plakativ darstellen wollen, das es mir nicht egal ist in welchen körperlichen Zustand ich mich mit 50 befinden möcht. 5 Stunden Sex.... nee, das war damit nicht gemein.
Vielleicht ist diese Aussage besser. Ist ein Zitat, nicht von mir:
"Mit Sport lebt man nicht länger, man stirbt gesünder."
Das trifft es besser.

JENS-KLEVE
20.04.2014, 09:55
"Mit Sport lebt man nicht länger, man stirbt gesünder."
Das trifft es besser.

Mir reicht schon, dass ich jünger aussehe, schlank bleibe und nie krank werde. Auch Rückenschmerzen kenne ich mit Triathlon nicht.

Im Alltag gehe ich tiefenentspannt und freundlich mit den Neidern um, wenn es einer wirklich mal übertreibt kann man ruhig auch mal verletzend sein. Totschlagargument auf der Arbeit sind grundsätzlich meine nicht vorhandenen Fehltage, wenn mir einer doof kommt, gibt es direkt die Vergleichskeule:dresche . Aber Arbeit ist in meinen Augen ein Sonderfall, da muss man auf der Hut sein, den Rest kann man weglächeln.

highlander
20.04.2014, 12:12
Mir reicht schon, dass ich jünger aussehe, schlank bleibe und nie krank werde. Auch Rückenschmerzen kenne ich mit Triathlon nicht.

Im Alltag gehe ich tiefenentspannt und freundlich mit den Neidern um, wenn es einer wirklich mal übertreibt kann man ruhig auch mal verletzend sein. Totschlagargument auf der Arbeit sind grundsätzlich meine nicht vorhandenen Fehltage, wenn mir einer doof kommt, gibt es direkt die Vergleichskeule:dresche . Aber Arbeit ist in meinen Augen ein Sonderfall, da muss man auf der Hut sein, den Rest kann man weglächeln.

Seh ich genauso, vor allem auch mit dem jünger aussehen.
Ich war neulich zu nem Essen eingeladen, bei dem die anwesenden Männer (auch in meinem Alter) nicht wußten wie alt ich bin. Als ich dann gesagt hab, das ich 50 bin war für ein paar Sekunden Totenstille und man konnte förmlich das Schlucken hören. :Cheese: Übrigens fanden die anwesenden Damen als meine herausragende positive Eigenschaft, das ich Waschmaschinen reparieren kann, da bist du der absolute Hero. :Lachen2:
Prinzipiell ist es so, das es in meinem Bekanntenkreis gar keine Neider gibt. Wenn mal ne Bemerkung kommt, dann ist es nicht übermäig ernst gemeint. Totschlagargumente helfen natürlich immer. Auf der Atemschutzübungsstrecke sind fast alle Nichtsportler (die ganz unsportlichen schaffen die G 26 überhaupt nicht) am Ende platt, bzw. ein paar müssen vorher auch abbrechen, ich häng dann einfach noch ein paar Einheiten auf der Endlosleiter dran und zieh anschliesend die Maske mit nem breiten Grinsen ab, sowas spricht sich dann auch Ruckzuck rum.:Cheese:
Es ist schwer für übergewichtige nichtsporttreibende Zeitgenossen nachzuvollziehn, welches Körpergefühl du als trainierter Sportler hast oder mit welcher Leichtigkeit du alltägliche Arbeiten erledigst, dementsprechend sind deren Bemerkung in die Kategorie "Wenn man keine Ahnung hat..." einzuordnen.
Wie man darauf reagiert ist dann die Sache jedes Einzelnen.
Klar ist Ignorieren auch eine Alternative, aber oftmals hätte ich dabei das Gefühl, das der Gegenüber dadurch noch in seiner Meinung bestätigt wird.
Hinweise auf mögliche Herzinfarkte etc. sind dahingehend IMHO wenig hilfreich, das sind Argumente die einfach schon zu oft genannt worden sind. Außerdem ist die Eintrittswarscheinlichkeit, das der unsportliche übergewichtige Gegenüber einen Herzinfarkt erleidet um ein vielfaches geringer als das ihn die Partnerin aufgrund resultierender sexueller Atraktivität betrügt, nur weiß er das halt vermutlich nicht. :Lachanfall:

bubueye
20.04.2014, 13:08
+1

Außerdem ist die Eintrittswarscheinlichkeit, das der unsportliche übergewichtige Gegenüber einen Herzinfarkt erleidet um ein vielfaches geringer als das ihn die Partnerin aufgrund resultierender sexueller Atraktivität betrügt, nur weiß er das halt vermutlich nicht. :Lachanfall:

sehr schön ausgedrückt! :Blumen:

Rälph
20.04.2014, 14:54
Seltsame Erfahrungen, die ihr hier mit "Nicht-Sportlern" gemacht habt. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich je angefeindet wurde aufgrund des Sports. Vielleicht checke ich's aber auch einfach nicht...

Ich denke aber, dass das oftmals triatypische Gehabe seinen Teil dazu beträgt, wenn man sich dumme Sprüche anhören muss. Mit Leistungen, Material, Wettkämpfen oder Trainingslagern zu prahlen oder auch nur darüber zu reden, kommt eben nicht überall gut an.

Rhing
22.04.2014, 08:27
Und wie geht ihr damit um? ....

Ich sag, dass es mir mit 53 besser als mit 43 nach über 10 Jahren Sportpause ging, nachdem ich mit ca. 45 wieder angefangen habe. Klar, mit 25 tut man sich schwer mit diesem Argument. Vielleicht kannste ja auf die Erfahrung von älteren Bekannten verweisen. Ich find's auch immer besser, von MEINEN Erfahrungen zu reden als das als allgemeingültige "Wahrheit" hinzustellen.

Campeon
22.04.2014, 09:29
Ich find's auch immer besser, von MEINEN Erfahrungen zu reden als das als allgemeingültige "Wahrheit" hinzustellen.

Da hast du sowas von Recht.

Meine Erfahrung dazu:
Was für den Einen Gift ist, ist für den Anderen Medizin.

MarcoZH
22.04.2014, 10:25
Naja, mit dem richtigen Mann macht es dann schon Spass, sag ich jetzt mal so aus der Erfahrung heraus.. ;)
Mann, muss dir nachher der Arsch geschmerzt haben.
:Lachanfall:

highlander
22.04.2014, 22:25
Mann, muss dir nachher der Arsch geschmerzt haben.
:Lachanfall:

Wieso, ich mach´s wie du und nehm ne gute Gleitcreme!:Lachanfall: :Lachanfall:
Im Prinzip kann man hier von jedem was lernen.:Huhu:

Campeon
23.04.2014, 08:30
Mann, muss dir nachher der Arsch geschmerzt haben.
:Lachanfall:

Wieso, ich mach´s wie du und nehm ne gute Gleitcreme!:Lachanfall: :Lachanfall:
Im Prinzip kann man hier von jedem was lernen.:Huhu:

Das ist aber eindeutig der falsche Thread!;)

Andreundseinkombi
24.04.2014, 17:15
Da ich karten geschenkt bekommen habe und mir das Album beim Laufen momentan anhöre... Find ich ganz passen :Cheese:

Jan Deelay (http://youtu.be/PX_3cBsGdwU)