Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Specialized will einem kleinen Fahrradladen seinen Namen "Café Roubaix" verbieten


LidlRacer
07.12.2013, 21:46
Es gibt gerade einen schönen Shitstorm gegen Specialized (u.a. auf Twitter (https://twitter.com/search?q=specialized%20roubaix&f=realtime)), weil sie wegen ihres Trademarks "Roubaix" einen kleinen Fahrradladen in Kanada namens Café Roubaix (http://www.caferoubaix.ca)zwingen wollen, sich umzubenennen:

War veteran forced to change bike shop’s name after threat from U.S bike giant Specialized (http://blogs.calgaryherald.com/2013/12/07/war-veteran-forced-to-change-bike-shops-name-after-threat-from-u-s-bike-giant-specialized/)

Thorsten
07.12.2013, 22:01
Und eine kleine gallische Stadt namens Roubaix trotzt dem ganzen noch :Cheese:?

Ich finde es aber echt lächerlich, dass sich Specialized diesen Namen überhaupt schützen lassen konnte. Ich glaube, ich check mal, ob Hamburg schon geschützt ist. Wenn nicht, sicher ich mir das und verklage alle Frikadellenbrater dieser Welt und von allen 2 Millionen Einwohner, die sich als Hamburger bezeichnen, will ich auch je einen Euro haben :dresche.

Der Veteranen-Bonus hat auf der anderen Teichseite wohl einen hohen, für uns nicht nachvollziehbaren, Status, so dass man das stets erwähnen sollte.

FidoDido
07.12.2013, 22:06
Ich finde es aber echt lächerlich, dass sich Specialized diesen Namen überhaupt schützen lassen konnte.

Das ist eben der Punkt. So doof das auch ist, aber wenn der Name nunmal schon geschützt war, ist es von dem Besitzer halt fahrlässig gewesen, sich da vorher nicht zu informieren.

Gerade im Patent-/Markenrecht ist das eigentlich unabdingbar, egal wie trivial man etwas zu sein glaubt. Ich sag nur "Apfel"... :(

“A simple trademark search would have prevented this,” Koury wrote in an email, along with a reference to the federal government’s trademark database showing Specialized’s registration of the word Roubaix.

Nuddels
07.12.2013, 22:15
ist denn schon tisch und stuhl schon eingetragen?

also irgenwo hörts auf. erinnert mich irgendwie in dawanda
und wolfskin.

mfg

Thorsten
07.12.2013, 22:26
An Jakob Wolfshaut musste ich auch gerade denken. Das bereits besessene Zeug von denen trage ich noch auf, aber ich werde wohl NIE wieder was von denen kaufen.

Und bei den Jungs von Speiseeis könnte das irgendwann genauso enden (wäre blöd, da die Helme mir so perfekt auf die Rübe passen).

Die haben den Namen doch auch nicht zu Berühmtheit gebracht sondern volles Rohr die Bekanntheit des Radrennens abgegriffen.

Selbst wenn sie formal recht haben, freue ich mich über einen großen Shitstorm :).

drullse
07.12.2013, 22:35
Selbst wenn sie formal recht haben, freue ich mich über einen großen Shitstorm :).
Plus 1!

Mein geliebtes Specialized werde ich aber trotzdem nicht verschrotten... ;)

Matthias75
07.12.2013, 22:58
Das ist eben der Punkt. So doof das auch ist, aber wenn der Name nunmal schon geschützt war, ist es von dem Besitzer halt fahrlässig gewesen, sich da vorher nicht zu informieren.

Gerade im Patent-/Markenrecht ist das eigentlich unabdingbar, egal wie trivial man etwas zu sein glaubt. Ich sag nur "Apfel"... :(

Jep, andererseits werden Marken zumindest in Deutschland nur eingetragen, nicht aber geprüft. Geprüft wird nur im Streitfall. Fraglich, ob Specialized die Marke behalten würde, da es eben auch ältere Rechte/Vorbenutzungen gibt. Da Specialized den Namen ja auch nur von einer französischen Stadt übernommen hat, sieht er ja auch gute Chancen, den Namen behalten zu dürfen. Nur die Kohle für das Verfahren fehlt ihm:

"Because the name is an icon of bike culture, and graces hundreds of other products from bike tires to a brand of cycling tights sold by MEC (and even other road bikes), Richter says he has a good case to keep the store name, but is capitulating because he can’t afford a legal fight in court."

Matthias

LidlRacer
07.12.2013, 23:02
Von Fuji gibt es auch Räder namens Roubaix. Komisch, dass sie dagegen nichts unternehmen!?
Dann dachte ich, vielleicht hätten sie den Namen nur in Kanada geschützt, wo es evtl. diese Fujis nicht gibt(?).

Ist aber auch in der EU registriert:
http://esearch.oami.europa.eu/copla/trademark/data/002931533
Und hier gibt es nicht nur Fujis sondern auch etliche andere Räder mit dem Namen. :confused:

Thorsten
07.12.2013, 23:22
Ist vielleicht einfacher, auf einen kleinen draufzuhauen oder ihn einzuschüchtern ... war schon auf dem Schulhof so :dresche.

Schön, wenn sowas an die breite Öffentlichkeit gebracht wird und die Verantwortlichen sich am Ende fragen, ob sie den unbekannten, kleinen Laden nicht lieber einfach in Ruhe gelassen hätten.

Der soll seinen Laden einfach "Cafe Roubaixxxl" oder so nennen und das xxl mit Formatierung "strikethrough" schreiben.

Klugschnacker
07.12.2013, 23:33
Wenn jemand einen Markennamen schützen lässt, ist dieser nur für einen bestimmten Bereich geschützt, z.B. für bestimmte Produktgattungen. Ich kann zum Beispiel keine Autos unter dem Markennamen "Mercedes" verkaufen, sehr wohl aber Hosenknöpfe. Insofern wundert es mich, dass sich die Schutzrechte von Specialized für ein Fahrrad auch auf einen Fahrradladen erstrecken. Aber so scheint es zu sein, denn die Anwälte sind ja auch nicht doof.

PR-mäßig scheint sich die Aktion dennoch zum Desaster zu entwickeln.

Grüße,
Arne

Thorsten
07.12.2013, 23:39
denn die Anwälte sind ja auch nicht doof.
Gewagte These :Lachen2:!

LidlRacer
07.12.2013, 23:49
Was man alles so findet ...
Dieser Fahrradladen
www.ridegreeley.com
hieß vor Kurzem noch Roubaix Bicycle Co.
Wenige Wochen nach Umbenennung und Umzug mit Vergrößerung (http://www.ridegreeley.com/blog/we-had-bright-idea-lets-move-shop-and-expand) hat er Specialized ins Programm aufgenommen (http://www.ridegreeley.com/blog/we-are-pleased-announce).

Sicher nur Zufall ...

Thorsten
07.12.2013, 23:54
Juristische Zufälle heißen Vergleich mit Verschwiegenheitserklärung ;)?

FidoDido
08.12.2013, 03:04
Wenn jemand einen Markennamen schützen lässt, ist dieser nur für einen bestimmten Bereich geschützt, z.B. für bestimmte Produktgattungen. Ich kann zum Beispiel keine Autos unter dem Markennamen "Mercedes" verkaufen, sehr wohl aber Hosenknöpfe. Insofern wundert es mich, dass sich die Schutzrechte von Specialized für ein Fahrrad auch auf einen Fahrradladen erstrecken.

Hehe, Apple wollte sogar ein Café namens "Apfelkind" in Deutschland schließen lassen, weil das Logo zu ähnlich war. Und Kaffee und Kuchen hat mit Smartphones/Tablets/Macs sicher noch weniger zu tun. Juristen sind manchmal erfinderisch :)

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/markenstreit-cafe-apfelkind-besiegt-apple-1.1784653

Aber da hat man auch gemerkt, dass das Web 2.0 bei sowas ganz hilfreich sein kann, sprich: shitstorm. Ich denke (hoffe), dass das in diesem Fall genau so endet.

Thorsten
08.12.2013, 12:26
Analog zu Lidls letztem Post hätte sie in ihrem Cafe ja Free-Wifi anbieten können und Apple hätte für jeden Tisch ein iPad spendiert. Dafür sind sie wohl zu geizig :Lachen2:.

Hatte den Anfang von dem Streit mitbekommen, aber nicht den Ausgang. Freut mich umso mehr. Auf angebissene-Apfel-Produkte kann ich zum Glück leicht verzichten.

titansvente
08.12.2013, 13:00
Mein geliebtes Specialized werde ich aber trotzdem nicht verschrotten...

Ich auch nicht, aber angesichts einer derart agressiven und abstossenden Geschäftspolitik werde ich mir ernsthaft überlegen, nochmal eines aus dem Hause Specialized zu kaufen :Huhu:



Selbst wenn sie formal recht haben, freue ich mich über einen großen Shitstorm .

+1 :bussi:

Da ist sie wieder, die ungerechte Diskrepanz zwischen Recht und Gererechtigkeit :(

Sowas kann ich ja richtig gut leiden, wenn großkopferte Profitgeier den kleinen das Wasser abgraben wollen :dresche

"Leben und Leben lassen" Mr. Sinyard :Huhu:

tandem65
08.12.2013, 13:31
Da wäre sie wieder, die ungerechte Diskrepanz zwischen Recht und Gerechtigkeit :(

Hab es mal korrigiert. Ist doch, wenn ich es richtig verstanden habe, noch nichts entschieden.
Da ich mich nicht in Amerika auskenne kann ich nur von Deutschland schreiben. Hier müsste Speci die Rechte auch für den Bereich Gastronomie gesichert haben. Zudem sehe ich eben einen Unterschied zwischen der Marke "Roubaix" und der Marke "Café Roubaix"

FidoDido
08.12.2013, 13:54
Hier müsste Speci die Rechte auch für den Bereich Gastronomie gesichert haben. Zudem sehe ich eben einen Unterschied zwischen der Marke "Roubaix" und der Marke "Café Roubaix"

Naja, es heißt zwar Café, aber es handelt sich ja nach wie vor um einen Radladen.

tandem65
08.12.2013, 14:01
Naja, es heißt zwar Café, aber es handelt sich ja nach wie vor um einen Radladen.

OK, ich hätte auch mal den Threadtitel komplett lesen können. :Lachen2:

LidlRacer
08.12.2013, 14:12
Plausibel wäre vielleicht, dass es gar nicht mal um den Namen des Ladens geht, sondern darum, dass er auf Fahrradteilen steht. Das wird jedenfalls in diesem Artikel vermutet:
http://www.bikebiz.com/news/read/specialized-facing-social-media-storm-after-roubaix-lawsuit-threat/015773
Genau dafür hat Specialized ja ausdrücklich das Trade Mark.
Wobei mir etwas unklar ist - der Name ist hierfür geschützt:
"WARES:
(1) Bicycles, bicycle frames, and bicycle components, namely bicycle handlebars, bicycle front fork, and bicycle tires."
(http://www.cipo.ic.gc.ca/app/opic-cipo/trdmrks/srch/vwTrdmrk.do?lang=eng&fileNumber=1331172)
Gilt der Schutz neben ganzen Fahrrädern nur für die aufgezählten Komponenten (Lenker, Gabeln, Reifen) oder sind das nur Beispiele?

Man kann zur Unterstützung des Bike Cafés spenden:
http://www.indiegogo.com/projects/save-cafe-roubaix
Scheint mir aber nicht so sinnvoll, da ich nicht glaube, dass es zu einem Prozess kommt. So blöd können die bei Specialized nicht sein ...
(Warum man Geld an einen Australier schicken soll, der mit dem kanadischen Laden wohl wenig zu tun hat, ist mir auch nicht klar.)

schnodo
08.12.2013, 14:44
Ich habe Specialized auf die Liste der Marken gesetzt, die ich zukünftig meiden werde. Liebesentzug, ausgedrückt durch Ausbleiben des Geldflusses, ist die einzige Sprache, die von vielen Unternehmen verstanden wird. Natürlich teile ich es den Unternehmen dann auch mit, warum ich nicht mehr kaufe. Sie sollen ja nicht dumm sterben.
Manchmal ändert sich aber auch tatsächlich etwas.

FidoDido
08.12.2013, 14:49
Plausibel wäre vielleicht, dass es gar nicht mal um den Namen des Ladens geht, sondern darum, dass er auf Fahrradteilen steht. [...] Genau dafür hat Specialized ja ausdrücklich das Trade Mark.

Ja, sehe ich genau so. Wenn da auch nur "Roubaix" drauf stehen würde, wäre es was ganz anderes, finde ich.

Aber über ein "Café Roubaix"-Decal auf dem Vorderrad über Roubaix auf Spezialized zu schließen und so einen wirtschaftlichen Schaden zu begründen, halte ich für gewagt, um es mal vorsichtig zu sagen.

Andererseits hat sich Apple in Deutschland ja auch runde Ecken p̶a̶t̶e̶n̶t̶i̶e̶r̶e̶n̶ per Geschmacksmuster schützen lassen (Danke @Matthias75) und so Samsung fast 6 Monate aus dem Tablet-Geschäft drängen können.. Hoch lebe das Patent- und Markenrecht :(

Wobei die Wurzel allen Übels wirklich die Ämter sind, die solche "wischi-waschi"-Patente und Markeneintragungen zulassen. Ohne sowas gäbe es diese Probleme ja gar nicht. Dass Unternehmen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ihre Marktposition zu sichern, ist vielleicht gefühlt nicht immer fair, aber logisch und nachvollziehbar.

Matthias75
08.12.2013, 16:00
Wenn jemand einen Markennamen schützen lässt, ist dieser nur für einen bestimmten Bereich geschützt, z.B. für bestimmte Produktgattungen. Ich kann zum Beispiel keine Autos unter dem Markennamen "Mercedes" verkaufen, sehr wohl aber Hosenknöpfe. Insofern wundert es mich, dass sich die Schutzrechte von Specialized für ein Fahrrad auch auf einen Fahrradladen erstrecken. Aber so scheint es zu sein, denn die Anwälte sind ja auch nicht doof.

PR-mäßig scheint sich die Aktion dennoch zum Desaster zu entwickeln.

Grüße,
Arne

Kurz zum besseren Verständnis: Soweit ich das richtig im Kopf habe, erfolgt die Klassifizierung in die Produktgattung zumindest in Europe/D anhand der sogenannten "Nizza-Klassifizierung (http://www.dpma.de/service/klassifikationen/nizzaklassifikation/)", die derzeit 45 Klassen umfasst. Eine genaue Klassifizierung in z.B. PKW oder Fahrräder ist mit dieser Klassifizierung nicht möglich und auch nicht vorgesehen.

Bei dem von Lidl gepostet Link

Ist aber auch in der EU registriert:
http://esearch.oami.europa.eu/copla/trademark/data/002931533


Sind z.B. die Klassen 9, 12 und 21 genannt. In obigem Link kann jeder selbst nachlesen, was diese Klassen noch beinhalten.

Andererseits hat sich Apple in Deutschland ja auch runde Ecken patentieren lassen und so Samsung fast 6 Monate aus dem Tablet-Geschäft drängen können.. Hoch lebe das Patent- und Markenrecht :(

Wobei die Wurzel allen Übels wirklich die Ämter sind, die solche "wischi-waschi"-Patente und Markeneintragungen zulassen. Ohne sowas gäbe es diese Probleme ja gar nicht. Dass Unternehmen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ihre Marktposition zu sichern, ist vielleicht gefühlt nicht immer fair, aber logisch und nachvollziehbar.

*Klugscheißmodus an*

Bitte nicht alles durcheinanderbringen: Die runden Ecken waren kein "Patent", ein solches gibt es nur auf technische Neuerungen. Dort gibt es auch ein umfangreiches Prüfungsverfahren, durch das nicht jede Patentanmeldung kommt. Auf die runden Ecken gab' es ein Designschutz, in Deutschland (noch) als Geschmacksmuster (wiederum nicht zum verwechseln mit dem Gebrauchsmuster, dem sog. kleinen Patent) bezeichnet. Es wurde also die Form bzw. das Design, nicht die technische Funktion geschützt.

*Klugscheißmodus-aus*

Davon unabhängig hab' ich mir aber auch schon die Frage gestellt, wie sowas anders aussehen soll...

Matthias

bummelexpress
08.12.2013, 17:07
Aber über ein "Café Roubaix"-Decal auf dem Vorderrad über Roubaix auf Spezialized zu schließen und so einen wirtschaftlichen Schaden zu begründen, halte ich für gewagt, um es mal vorsichtig zu sagen.


also ich denk bei Roubaix eher an die Tour oder an Paris - Roubaix und erst sehr viel später an Spezialized.
Und wenn mir dann irgendwann Spezialized und deren Rahmen Namens Roubaix in den Sinn kommen würde, dann bin ich mir auch nicht sicher ob das zu einem wirtschaftlichen Schaden bei Spezialized führen würde. Dann schon eher bei mir...

FidoDido
08.12.2013, 18:56
@Matthias du hast vollkommen Recht. Das war falsch definitiv formuliert :)

LidlRacer
09.12.2013, 01:20
Der bisher beste Artikel zu diesem Thema:
The Explainer: Because I @#$%ing hate bullies (http://redkiteprayer.com/2013/12/the-explainer-because-i-ing-hate-bullies/)
Specialized is using the old “defend it or lose it” argument, saying that it must assert its “rights” to “their” trademark of Roubaix or risk losing it.
It’s a weak argument and one that I, quite uncomfortably, had to try and make myself many years ago (more on that later). It’s basically an argument that can be summed up as — and forgive me for using another technical legal term here — ”bullshit.”

Trademark Bullies
Even the U.S. Patent and Trademark Office appears to be annoyed at this sort of behavior. In its 2011 report to the Joint Judiciary Committee of Congress on the subject, the agency defines “trademark bullying” as “The extent to which small businesses may be harmed by litigation tactics, the purpose of which is to enforce trademark rights beyond a reasonable interpretation of the scope of the rights granted to the trademark owner.”

The beauty is that a small business, while unable to mount a full-on legal fight, can take the issue to the court of public opinion. On that front, Specialized doesn’t stand a chance.
I know of what I speak.

Lui
09.12.2013, 02:12
Es gibt gerade einen schönen Shitstorm gegen Specialized

Völlig Off Topic aber mir ist diese Schreibweise des Wortes Shitsturm gestern bereits bei einer Nachrichtenüberschrift aufgefallen. Schreibt man das so?:confused:
Ich spreche das auch Shit-STURM(also wie das Deutsche Worte Sturm aus) aus.

Zum Thema: Als ich 1992 mein erstes Specialized Rad kaufte und die Marke noch nicht sehr bekannt und kaum erhältlich war, war ich totaler Fan. Mittlerweile wird sie mir immer unsmpathischer.:(

maifelder
09.12.2013, 07:48
Zum Thema: Als ich 1992 mein erstes Specialized Rad kaufte und die Marke noch nicht sehr bekannt und kaum erhältlich war, war ich totaler Fan. Mittlerweile wird sie mir immer unsmpathischer.:(



Du solltest Dein Specialized medienwirksam zerstören. :Lachanfall:

LidlRacer
09.12.2013, 11:19
Völlig Off Topic aber mir ist diese Schreibweise des Wortes Shitsturm gestern bereits bei einer Nachrichtenüberschrift aufgefallen. Schreibt man das so?:confused:
Ich spreche das auch Shit-STURM(also wie das Deutsche Worte Sturm aus) aus.


Shitstorm ist schon richtig.
Gut, Shitsturm ist auch nicht völlig ungebräuchlich, aber wenn man sich schon streitet, ob Shitstorm ein Anglizismus oder ein Scheinanglizismus ist (http://de.wikipedia.org/wiki/Shitstorm), dann wäre dies ja ein Scheinteilanglizismus oder Teilscheinanglizismus ... ;)

Und noch eine nette Veranschaulichung des Shitstorms von und mit Harald Schmidt:
www.youtube.com/watch?v=F2Syq5ojOok

Du solltest Dein Specialized medienwirksam zerstören. :Lachanfall:

Oh ja, da kämen hier sicher einige schöne kreative - äh destruktive - Ideen zusammen ...

LidlRacer
09.12.2013, 19:44
Cooler Artikel - lustig und hintergründig:
Bike Snob NYC: Roubaix Roubaix Roubaix Roubaix! (http://bikesnobnyc.blogspot.de/2013/12/roubaix-roubaix-roubaix-roubaix.html)

If you own a Roubaix, you're unsophisticated. (Or, if you prefer, you're a "rube, eh?") You're also not well-traveled, and you're incapable of operating the space-aged technology that allows you to look up the meanings of "strange words" on computers.

Angry yet?

Now, keeping that in mind, let's look at the Roubaix line of bikes (if you can do so without throwing up). ...

tritobi
09.12.2013, 20:25
Genau dafür hat Specialized ja ausdrücklich das Trade Mark.
Wobei mir etwas unklar ist - der Name ist hierfür geschützt:
"WARES:
(1) Bicycles, bicycle frames, and bicycle components, namely bicycle handlebars, bicycle front fork, and bicycle tires."
(http://www.cipo.ic.gc.ca/app/opic-cipo/trdmrks/srch/vwTrdmrk.do?lang=eng&fileNumber=1331172)
Gilt der Schutz neben ganzen Fahrrädern nur für die aufgezählten Komponenten (Lenker, Gabeln, Reifen) oder sind das nur Beispiele?

Klick mal auf "Wares", dann erscheint die Definition. Diese enthält das Wort "all". Wenn was anderes gemeint ist, muss man zumindest in Amerika immer noch "including, but not limited to" dazu schreiben.

Lui
09.12.2013, 21:17
Shitstorm ist schon richtig.
Gut, Shitsturm ist auch nicht völlig ungebräuchlich, aber wenn man sich schon streitet, ob Shitstorm ein Anglizismus oder ein Scheinanglizismus ist (http://de.wikipedia.org/wiki/Shitstorm), dann wäre dies ja ein Scheinteilanglizismus oder Teilscheinanglizismus ... ;)


Das war jetzt reiner Zufall. Den Ausdruck habe ich schon 1000 mal gehört aber zufällig fiel mir die Schreibweise das erste mal ins Auge einen Tag vorher in einem Nachrichtenartikel und ich war verwundert, dass er so geschreiben wird.

LidlRacer
10.12.2013, 08:50
NEUE LAGE:

ASI says Calgary bike shop can use Roubaix name (http://www.bicycleretailer.com/north-america/2013/12/09/asi-says-calgary-bike-shop-can-use-roubaix-name)

ASI (= Fuji) behauptet, die weltweiten Rechte am Roubaix Trade Mark zu haben. Specialized habe eine Lizenz von ihnen, die ihnen aber nicht erlaube, den Fahrradladen zu verfolgen und überhaupt sei Specializeds eigene Anmeldung in Kanada nicht korrekt.

Mit dem Fahrradladen habe man kein Problem. Der müsse sich zwar eine Lizenz besorgen, aber es hört sich nicht so an, als wollten sie ihn da abzocken.

“We are in the process of notifying Specialized that they did not have the authority, as part of our license agreement, to stop Daniel Richter … from using the Roubaix name,” Cunnane said in an email to BRAIN. “While ASI does have the authority to object to Mr. Richter’s use of the name and while we at ASI understand the importance of protecting our bicycle model names, we believe that Mr. Richter did not intend for consumers to confuse his brick-and-mortar establishment or his wheel line with our Roubaix road bike. And we believe consumers are capable of distinguishing his bike shop and wheel line from our established bikes.”

According to the Canadian Intellectual Property Office, Specialized registered the Roubaix name in 2007 for use on “Bicycles, bicycle frames, and bicycle components, namely bicycle handlebars, bicycle front fork, and bicycle tires.”

But Cunnane said that registration was “inappropriate.”

“Like many trademark owners, ASI does not register its trademarks in every country and never tried to register the mark in Canada. ASI only recently learned of Specialized’s registration of the Roubaix trademark in Canada and ASI’s position is that Specialized’s registration of the mark in Canada was inappropriate under the terms of their license agreement. ASI has used the mark in Canada for well over 10 years, giving it first-use trademark rights in Canada.”

Das macht die PR-Katastrophe für Specialized nicht gerade kleiner.
Das sie sich bisher nicht öffentlich geäußert und einen Rückzieher gemacht haben, auch nicht ...

Matthias75
10.12.2013, 11:24
NEUE LAGE:

ASI says Calgary bike shop can use Roubaix name (http://www.bicycleretailer.com/north-america/2013/12/09/asi-says-calgary-bike-shop-can-use-roubaix-name)

ASI (= Fuji) behauptet, die weltweiten Rechte am Roubaix Trade Mark zu haben. Specialized habe eine Lizenz von ihnen, die ihnen aber nicht erlaube, den Fahrradladen zu verfolgen und überhaupt sei Specializeds eigene Anmeldung in Kanada nicht korrekt.


Hmm, das wäre ein sehr seltsames Vorgehen, sich einerseits eine Lizenz zu besorgen und andererseits auf den gleichen Namen eine eigene Marke anzumelden.

Soweit ich das beim kurzen Durchschauen der Datenbanken gesehen habe, ist Fuji tatsächlich für die USA im Besitz der Markenrechte. In DE und Kanada hat Specialized aber die Markenrechte. Vielleicht haben sie die Lizenz für die USA, weil da Fuji schneller war.

Mathtias

LidlRacer
10.12.2013, 22:37
Die Kuh ist vom Eis:


I had a great conversation with Mike Sinyard [Specialized Chef] today, and I am happy to let everyone know that things will be working out fine.

We thank you for your continued support. You have all been so very awesome to us!

Thank you,
Dan

Ich hoffe, wir erfahren trotzdem noch ein paar Details. Z.B. wer nun wirklich wo welche Rechte hat. Das angeblich von ASI/Fuji behauptete weltweite Trade Mark gibt es eigentlich nicht ...

LidlRacer
11.12.2013, 12:28
The Right to Roubaix -
Did Specialized overreach on its attempt to claim a trademark? (http://blogs.bicycling.com/blogs/boulderreport/2013/12/10/the-right-to-roubaix-2/)

Hier wird der Fall noch mal ausführlich dargestellt, und der ASI/Fuji Chef Cunnane macht klarer, wie die Lizenzsituation zwischen ihnen und Specialized aussieht und wie man vernünftigerweise seine Trade Marks schützt.

LidlRacer
11.12.2013, 23:08
Ich hatte schon irgendwo gelesen, dass der Specialized Chef nicht nur mit dem Radladenmensch telefoniert hat sondern anschließend auch dort hin geflogen ist, um sich zu entschuldigen. Wunderte mich schon, dass kein Bild dabei war.

Aber es gibt sogar ein Video:
www.facebook.com/photo.php?v=429367720519294

Natürlich hätte er das ohne den massiven Shitstorm nie gemacht, aber ich find's trotzdem gut. :)

Matthias75
12.12.2013, 10:49
The Right to Roubaix -
Did Specialized overreach on its attempt to claim a trademark? (http://blogs.bicycling.com/blogs/boulderreport/2013/12/10/the-right-to-roubaix-2/)

Hier wird der Fall noch mal ausführlich dargestellt, und der ASI/Fuji Chef Cunnane macht klarer, wie die Lizenzsituation zwischen ihnen und Specialized aussieht und wie man vernünftigerweise seine Trade Marks schützt.

Naja, zumindest nutzt er die Gelegenheit, um Specialized in die Pfanne zu hauen. Bemerkenswert finde ich allerdings in dem Artikel, dass Fuji Tips gibt, wie man gegne die Marke vorgehen kann, aber selbst kein Interesse daran zu haben scheint. Wenn sich Specialized vertraglich dazu verpflichtet hat, keine Marke anzumelden, würde mich das anstelle von Fuji doch etwas fuchsen....

Fakt ist aber auch, wenn Fuji die Markenrechte hat und auch gegen kleine Unternehmen nicht vorgeht, bekommen sie auch Schwierigkeiten, ihre Marke gegen größere Mitbewerber durchzusetzen. Stichwort "Verwässerung der Marke". Ich muss also dafür sorgen, dass der Markenname nicht zu häufig anderweitig verwendet wird, sonst bringt niemand mehr die Marke mit meinem Unternehmen in Verbindung. Dann fragt man sich zwangsläufig, wofür Fuji die Marke hat.

Das grundsätzliche Vorgehen von Specialized - nicht die Art und Weise, wie sie es tun - ist also, wenn sie den rechtmäßig im Besitz der Marke sind, durchaus nachvollziebar, um ihre Marke zu schützen.

Angemessener wäre es allerdings, wie auch im Jack-Wolfskin-Fall, sicher gewesen, vorher das direkte Gespräch zu suchen und den Ladenbesitzer auf das Problem aufmerksam zu machen. Zumindest im Fall von Jack-Wolfskin warn sich die nähenden Damen ja gar nicht bewußt, dass es Probleme geben kann. Meist findet man dann schon eine Einigung. Gleich mit der Abmahnkeule zu drohen ist da eigentlich vollkommen übertrieben.

Matthias

LidlRacer
12.12.2013, 11:51
Fakt ist aber auch, wenn Fuji die Markenrechte hat und auch gegen kleine Unternehmen nicht vorgeht, bekommen sie auch Schwierigkeiten, ihre Marke gegen größere Mitbewerber durchzusetzen. Stichwort "Verwässerung der Marke". Ich muss also dafür sorgen, dass der Markenname nicht zu häufig anderweitig verwendet wird, sonst bringt niemand mehr die Marke mit meinem Unternehmen in Verbindung. Dann fragt man sich zwangsläufig, wofür Fuji die Marke hat.

Das grundsätzliche Vorgehen von Specialized - nicht die Art und Weise, wie sie es tun - ist also, wenn sie den rechtmäßig im Besitz der Marke sind, durchaus nachvollziebar, um ihre Marke zu schützen.

Ich finde "Verwässerung der Marke" in diesem Fall ziemlichen Quatsch. Fujis Marke ist (in erster Linie) Fuji, Specializeds Marke ist Specialized. Niemand sieht "Roubaix" als deren Marke. Niemand würde ein Fahrrad, nur weil "Roubaix" darauf steht, mit einem Fuji oder Specialized verwechseln.
Es wäre was anderes, wenn sie kreativ gewesen wären, und sich irgendeinen wohlklingenden Namen ausgedacht hätten. Den können sie gerne mit Klauen und Zähnen verteidigen.
Ein Großteil des Protestes richtete sich ja auch nicht nur gegen das Vorgehen gegen den armen kleinen Händler sondern dagegen, dass Specialized sich überhaupt anmaßt, diesen Namen, der schon ewig zum Radsport gehört, für sich (allein) zu beanspruchen. Ob das rechtlich möglich ist, ist nebensächlich.

Cyclingnews hat Specialized Chef Sinyard interviewt (http://www.cyclingnews.com/news/sinyard-takes-responsibility-and-apologises-to-cafe-roubaix-owner).
Da meint er, ihm gehe es eigentlich in erster Linie darum, Produktfälschungen zu bekämpfen. Das hier war nicht im entferntesten Sinne eine, und daher war die Aktion falsch und sowas wird es nicht mehr geben.
Darum ging es allerdings auch schon bei den letzten (nicht ganz so) bekannt gewordenen Fällen nicht.

LidlRacer
12.12.2013, 12:03
Ups, Sinyard dürfte noch ne Weile damit beschäftigt sein, seine Rechtsanwälte einzufangen und zu Entschuldigungsbesuchen zu fliegen:

Sadly, Specialized is doing the same to Epix now. I received a letter today from their lawyers- Our logo is in their eyes too similar to their "Epic" MTB frames logo. The text is DIFFERENT. The logo stylization is DIFFERENT. We are not competing for the same clients (apparel vs frames). They are over-reaching, as they did with the Roubaix bike shop. They withdrew that case thanks to social media pressure, and we would be very grateful if everyone could support us in our efforts to fight this!www.facebook.com/epixgear

Matthias75
12.12.2013, 12:21
Ich finde "Verwässerung der Marke" in diesem Fall ziemlichen Quatsch. Fujis Marke ist (in erster Linie) Fuji, Specializeds Marke ist Specialized. Niemand sieht "Roubaix" als deren Marke. Niemand würde ein Fahrrad, nur weil "Roubaix" darauf steht, mit einem Fuji oder Specialized verwechseln.
Es wäre was anderes, wenn sie kreativ gewesen wären, und sich irgendeinen wohlklingenden Namen ausgedacht hätten. Den können sie gerne mit Klauen und Zähnen verteidigen.
Ein Großteil des Protestes richtete sich ja auch nicht nur gegen das Vorgehen gegen den armen kleinen Händler sondern dagegen, dass Specialized sich überhaupt anmaßt, diesen Namen, der schon ewig zum Radsport gehört, für sich (allein) zu beanspruchen. Ob das rechtlich möglich ist, ist nebensächlich.

Cyclingnews hat Specialized Chef Sinyard interviewt (http://www.cyclingnews.com/news/sinyard-takes-responsibility-and-apologises-to-cafe-roubaix-owner).
Da meint er, ihm gehe es eigentlich in erster Linie darum, Produktfälschungen zu bekämpfen. Das hier war nicht im entferntesten Sinne eine, und daher war die Aktion falsch und sowas wird es nicht mehr geben.
Darum ging es allerdings auch schon bei den letzten (nicht ganz so) bekannt gewordenen Fällen nicht.

Wenn es nur um die Anmeldung der Marke / Nutzung des Names Roubaix geht, warum geht dann der Shitstorm nicht auch gegen Fuji? Diese haben ja auch entsprechende Marken angemeldet. Es geht also, wie auch im Fall von JW, darum, dass die Marke aggresiv durchgesetzt wird. Klar hat JW auch ein sehr allgemeines Logo, die Tatze, schützen lassen, was nicht so gut ankam. Den Shitstorm gab' es aber erst, als die Abmahnungen rausgeschickt haben.

Was mich übrigens noch wundert, dass Fuji jetzt erst bemerkt, dass Specialized weitere Marken angemeldet hat. Normalerweise beobachtet man den Markt doch, wenn man eine solche Marke hat....

Wie schon geschrieben, halte ich es ja auch für zweifelhaft, dass sie die Marke im Streitfall behalten würden. Solange sie die Marke aber haben, ist es - leider - auch ihr Recht die Marke durchzusetzen. Dass ich die gewählten Mittel in diesem Fall für falsch halte, habe ich bereits geschrieben. Gerade bei kleinen Unternehmen oder Privatpersonen kann und wird das meist mit mehr Fingerspitzengefühl gemacht.

Falls sie auch bei kleinen Unternehmen diese Nutzung nicht unterbinden, können sie das später aber auch größeren Unternehmen nicht verbietet, da diese dann damit argumentieren können, dass der Name aufgrund der vielfältigen Nutzung anderer nicht mehr mit eigentlichen Produkt in Verbindung gebracht wird, also die Marke verwässert ist.

Mit dem Markennamen gegen Produktfälschungen vorzugehen, klappt übrigens nur, wenn der Fälscher so blöd ist, den Schriftzug gleich mitzukopieren, was glücklicherweise häufiger vorkommt als man annehmen sollte. Ansonsten greifen eher Designschutz oder Patentschutz.

Matthias

drullse
12.12.2013, 12:27
Unglaublich. Ich habe einen Anzug von Epix - im Leben wäre ich nicht drauf gekommen, da eine Verbindung zum Radhersteller zu ziehen.

Ich glaub, ich klebe meine Schriftzüge am Rennrad wirklich ab, ist ja langsam peinlich mit nem Specialized rumzufahren...

LidlRacer
12.12.2013, 14:00
Unglaublich. Ich habe einen Anzug von Epix - im Leben wäre ich nicht drauf gekommen, da eine Verbindung zum Radhersteller zu ziehen.

Ich glaub, ich klebe meine Schriftzüge am Rennrad wirklich ab, ist ja langsam peinlich mit nem Specialized rumzufahren...

Vielleicht sollten wir doch langsam diese Idee aufgreifen:
Du solltest Dein Specialized medienwirksam zerstören. :Lachanfall:

Oh ja, da kämen hier sicher einige schöne kreative - äh destruktive - Ideen zusammen ...

Ist es denn ein Carbon- oder Alu-Rahmen?
Davon hinge vielleicht die schönste Zerstörungsmethode ab ...

drullse
12.12.2013, 14:18
Ist es denn ein Carbon- oder Alu-Rahmen?
Epic allez von 1991 - so viel Mist kann Speci gar nicht bauen, als dass ich mich von dem Gerät freiwillig trennen würde... :Huhu:

LidlRacer
12.12.2013, 14:21
Epic allez von 1991 - so viel Mist kann Speci gar nicht bauen, als dass ich mich von dem Gerät freiwillig trennen würde... :Huhu:

"Allez" haben die auch getrademarkt, wenn ich mich recht erinnere.
Brauchst Dich ja nicht trennen, die Trümmer kannste behalten! :Lachanfall:

ThoMu
13.12.2013, 03:48
Stellungnahme von Mike Sinyard - Founder Specialized:

https://www.facebook.com/specializedbicycles/posts/10152051815982579:0

LidlRacer
13.12.2013, 13:35
Stellungnahme von Mike Sinyard - Founder Specialized:

https://www.facebook.com/specializedbicycles/posts/10152051815982579:0

Gut, damit ist der Fall Epix auch erledigt.
Aber hier begründet Sinyard das aggressive Vorgehen noch stärker mit Produktfälschungen und den damit verbundenen Gefahren für Kunden.
In allen bekannt gewordenen Fällen hatte es aber damit nicht das geringste zu tun und nicht einmal eine wirtschaftliche Motivation (abgesehen von den Anwälten, die von so einem Scheiß leben) ist nachvollziehbar.

Hier ist der originale Brief an EPIX:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10152091564067505&set=a.70262872504.67349.70254427504&type=1&theater

captain hook
13.12.2013, 14:28
Ist ja kurz vor Jahresende und somit Zeit von Rückblicken.

Rückblickend möchte ich Lidl danken, dass er am laufenden Band interessante Sachen ausgräbt und hier reinstellt.

Danke! :Blumen:

LidlRacer
14.12.2013, 00:48
Ist ja kurz vor Jahresende und somit Zeit von Rückblicken.

Rückblickend möchte ich Lidl danken, dass er am laufenden Band interessante Sachen ausgräbt und hier reinstellt.

Danke! :Blumen:

Danke für das Danke! Oder Bitte?

Noch'n Artikel dazu:
Specialized’s Sinyard: I Screwed Up -
Specialized founder says the Cafe Roubaix incident will change how the company operates. (http://blogs.bicycling.com/blogs/boulderreport/2013/12/13/specializeds-sinyard-i-screwed-up/?cm_mmc=Twitter-_-Bicycling-_-Content-Blog-_-screwed)

Find ich wirklich spannend, wie so ein kleiner Fall mit so großer Resonanz im Internet das Verhalten eines (für die Fahrradindustrie) großen Unternehmens verändern kann. :)

Am Rande wird da noch ein "Skandal" erwähnt:
Nicht Specialized selbst sondern ein großer Händler in Australien sorgte für Aufregung, weil er bei einer Werbeaktion halbnackte Models mit Bodypainting eingesetzt hat:
http://cyclingtips.com.au/2013/12/topless-models-for-promotion-is-all-publicity-good-publicity
http://d4nuk0dd6nrma.cloudfront.net/wp-content/uploads/2013/12/paint-1.jpg

Keine Ahnung, ob man sich darüber aufregen muss.
Aber wenn sich jemand aufregt, muss man als dafür Verantwortlicher sicher nicht schreiben:

All these people who think what we did was inappropriate are full of shit!! With double standards!
[...]
Fuck the feminist!!Leaked Email From Total Rush Boss Simon Coffin (http://www.catherinedeveny.com/columns/2013/12/11/leaked-email-from-total-rush-boss-simon-coffin.html)

Der wurde dann zu Recht von Sinyard zusammengestaucht.

Hanoi Hustler
14.12.2013, 10:43
Selten musste ich so lachen wie bei dem Artikel von Bikesnobnyc. Das sind doch die faszinierenden Augenblicke im Internet wenn zwischen Belanglosigkeit und Mainstream jemand ein Thema so pointiert auf hohem Niveau behandelt. Dafür gilt Lidl ein großes Dankeschön.