Vollständige Version anzeigen : BioConform Pedal
Papa Ali
03.12.2013, 08:24
Hi Jungs und Mädels,
neulich war ich bei einem Vortrag mit Fragestunde von Marcel Wüst (ehem. Radprofi). Ein Physiotherapeut meinte dann dass das Kniegelenk 3-Dimensional wäre und es durch die (Klick)Pedale (2-Dimensional) falsch belastet würde. Als ich danach mit ihm ins Gespräch kam, drückte er mir einen Werbeflyer von diesem BioConform (http://www.bike-discount.de/shop/a112519/bius1-pedal-rot.html) Pedal in die Hand. Das Pedal bewegt sich auch seitwärts, also 3-Dimensional.
Nun überlege ich, ob ich es mir mal zum Testen bestelle. 225€ sind ja net sooo wenig, aber wenns wirklich hilft das Kniegelenk langfristig zu schonen ist das vielleicht ne gute Inverstition.
Hat das schon wer von euch? Was denkt ihr darüber?
Schöne Grüße Papa Ali
runningmaus
03.12.2013, 08:51
willkommen hier :)
normalerweise, wenn Du Federelemente in wichtige kraftübertragende Teile einbaust, schlucken diese einen Teil Deiner Kraft, d.h. Du radelst damit langsamer.
Möglicherweise komfortabler und schonender.... aber halt langsamer....
Wenn dies Dein Wunsch ist, nur zu.
Grüßle :Huhu:
Gibt es insbesondere Profiradrennfahrer die Probleme mit dem Kniegelenk haben?
Wurd auf dem Vortrag da was gesagt?
Oder anders gefragt hast du eine Problem?
Probleme zu lösen die es nicht gibt (auch langfristig aus der Erfahrung) halte ich dann letztlich für Geschäftemacherei.
Ich fahre Speedplay, da ist zumindest die Ferse recht frei und kann sich bewegen. Mir jetzt da noch ein zusätzliches Element einzubauen, macht die Sache nur komplizierter, technisch anfälliger, schwerer und wie mein Vorgänger schon sagt verlustbehafteter und teurer.
Und wenn ich das lese:
Die Skating-Technik – aus dem Skilang- und Eisschnelllauf bestens bekannt – ermöglicht zum einen den Einsatz von mehr Muskelgruppen: Bei der Beinbeugung können zusätzlich die großen Muskelgruppen an der Innenseite des Beines eingesetzt werden, bei der Beinstreckung die langen Muskelgruppen an der Außenseite des Beines. Dies bringt erhebliche Leistungsvorteile mit sich.
dann warte ich erstmal ab bis alle Profiteams damit fahren, weil die Tour kann man ja dann ohne nicht mehr gewinnen.
MfG
Matthias
magicman
03.12.2013, 09:21
vorallem kein Klickpedal :Blumen:
willkommen hier :)
normalerweise, wenn Du Federelemente in wichtige kraftübertragende Teile einbaust, schlucken diese einen Teil Deiner Kraft, d.h. Du radelst damit langsamer.
Möglicherweise komfortabler und schonender.... aber halt langsamer....
Wenn dies Dein Wunsch ist, nur zu.
Grüßle :Huhu:
Da gehe ich mit dir....
Jeder arbeitet daraufhin den Schuh so steif wie möglich haben zu wollen, Carboneinlagen für eine bessere Kraftübertragung etc. Und dann beweglich Teile unter den Schuh zu packen - hebt all diese Bemühungen auf.
Im weiteren ich der Meinung bin das bei grösseren Knieproblemen an der Einstellung des Rad nach gearbeitet werden sollte.
Skunkworks
03.12.2013, 14:11
Ich bezweifle dass das kraftabhängige seitliche Changieren des Fußes (Je mehr ich reintrete, um so mehr schiebe ich das Pedal nach außen) besser für die Kniegelenke ist.
Erinnert mich an die Dämpfungsschuhe beim Laufen.
captain hook
03.12.2013, 16:41
Die Frage ist doch ein Werbefake, oder?
Außerdem kann man auf Time Pedalen schon seit Jahrzehnten seitlich verschieben. Da kann Werbung für ein "Nichtklickpedal" mit so einer Funktion doch nicht ernst gemeint sein?!
Ob der thread aber jetzt noch Werbung ist :Lachanfall:
Shangri-La
03.12.2013, 18:28
Für mich ist das eine totale Vera.....
Alleine den Werbetext kann man doch nicht für voll nehmen. Das gehört doch in den etwas anderen Schnäppchenfred! :Lachanfall:
LidlRacer
03.12.2013, 21:59
Selbst wenn es biomechanisch sinnvoll sein sollte, mechanisch ist es das wohl nicht.
Lagerung: Teflon Permagleitbuchsen
Wenn ich das richtig sehe, ist das nicht nur für die hin-und-her-Bewegung sondern die einzige Lagerung.
Ich weiß nicht, wie groß die Reibungsverluste sind, aber es wird einen Sinn haben, dass Pedale normalerweise immer kugel-gelagert sind.
Wer mehr Beweglichkeit möchte, der fahre einfach im Stehen - !
sybenwurz
03.12.2013, 22:07
Schoma jemandem zB. auf Eis n Fuss seitlich weggerutscht, dasses so richtig schön im Knie ge'autsch't hat?
Wer diese Erfahrung hat, kauft sich das Ding gewiss nedd...
Papa Ali
04.12.2013, 10:54
Danke für die vielen Antworten.
Mich würde noch interessieren ob jemand die Studie kennt von der die Hersteller reden.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass man dadurch schneller wird... obwohl der Runde Tritt, weswegen man die Klickpedale auch erfunden hat, ja auch nix bringt...
Falls wer die Studie findet und "übersetzen" kann, her damit.
FidoDido
04.12.2013, 13:21
Ohne "Klick" hat sich das für Sportler doch direkt wieder erledigt. Und Gelegenheits-Innenstadt-Fahrer haben sicher keine Knieprobleme von 0,8km Rad pro Woche.
MatthiasR
04.12.2013, 13:34
obwohl der Runde Tritt, weswegen man die Klickpedale auch erfunden hat, ja auch nix bringt...
Die Klickpedale wurden nicht wegen des runden Tritts erfunden.
Die wurden erfunden, weil sie sicherer und komfortabler als Haken&Riemen-Pedale sind.
Gruß Matthias
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass man dadurch schneller wird... obwohl der Runde Tritt, weswegen man die Klickpedale auch erfunden hat,
Die Klickpedale hat man ncht wg. dem runden Tritt erfunden.
Die Füße waren schon davor fest mit den Pedalen verbunden, halt mit Riemchen.
Die Klickpedale helfen beim Ein- und Aussteigen.
MfG
Matthias
captain hook
04.12.2013, 14:01
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass man dadurch schneller wird... obwohl der Runde Tritt, weswegen man die Klickpedale auch erfunden hat, ja auch nix bringt...
.
Fahr doch mal nen Kopfsteinpflasterrennen ohne Klickpedale. :Lachanfall: Nur mal so als Beispiel....
Nebenbei angemerkt zu:
Die Klickpedale wurden nicht wegen des runden Tritts erfunden.
Die wurden erfunden, weil sie sicherer und komfortabler als Haken&Riemen-Pedale sind.
Gruß Matthias
Ein gewisser C. M. HANSON hatte wohl 1895 schon eine konkrete Vorstellung von Systempedalen:
for insuring a perfect foot-grip upon a bicycle-pedal, such grip being very advantageous in enabling the rider to draw upon one pedal as it moves lupwardly
(www.google.com/patents/US550409)
Nebenbei angemerkt zu:
Ein gewisser C. M. HANSON hatte wohl 1895 schon eine konkrete Vorstellung von Systempedalen:
for insuring a perfect foot-grip upon a bicycle-pedal, such grip being very advantageous in enabling the rider to draw upon one pedal as it moves lupwardly
(www.google.com/patents/US550409)
Geil!, Wie sag ich immer, es gibt eigentlich nicht wirklich Neues. Es war alles schon mal da.
MatthiasR
04.12.2013, 17:37
Nebenbei angemerkt zu:
Ein gewisser C. M. HANSON hatte wohl 1895 schon eine konkrete Vorstellung von Systempedalen:
for insuring a perfect foot-grip upon a bicycle-pedal, such grip being very advantageous in enabling the rider to draw upon one pedal as it moves lupwardly
(www.google.com/patents/US550409)
Die Beschreibung passt aber auch auf die klassischen Haken&Riemen-Pedale, die es schon ewig vor den Systempedalen gab.
Gruß Matthias
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.