Vollständige Version anzeigen : Die spinnen die Schweizer? ENGADIN SWIMRUN 2014
Rennente
02.12.2013, 14:21
oder eher die Verrückten, die auf die Idee kommen, an sowas teilnehmen zu wollen?
Distances Engadin Swimrun (http://www.engadinswimrun.ch/)
Total distance: 46 282 meters
Total swimming distance: 6 552 meters
Total running distance: 39 730 meters
Total elevation gain: 2 041 meters
:Nee:
Aber man/frau hat halt Träume.
Im Weg stehen diesem Traum, bzw. seiner Verwirklichung,am 28. November noch etwa 10 Faktoren:
- ich brauche einen Partner/in
- und zwar schnell, die Anmeldung öffnet am 1.Dezember und es gibt nur 100 Startplätze. Niemand weiß wie begehrt die sein werden, da es das erste Rennen ist.
- ich bin nicht trainiert
- ich habe ca. 10kg zu viel
- ich kann nicht bergauf laufen
- ich bin nicht trainiert
- ich bin nicht trainiert
- ich bin nicht trainiert
äh...
is nimmer lang ...
Rennente
02.12.2013, 14:26
Stand heute:
- Partner gefunden, Startplatz ergattert:
Hello Racers,
You have now entered the 2014 Engadin Swimrun. Please be sure that you have read and understood the rules.
The total distance of Engadin Swimrun is close to 46,5 km
The total swimming distance is close to 6500 m
There are 9 swims and the longest swim is about 1400 metres
The course is clearly marked and the mountain terrain is very varied. Some trails, some gravel roads, some off-road and some beautiful forest runs, with a total of 2050 meters vertical gain
Train well and see you in July.
Rennente
02.12.2013, 14:29
Hier die wichtigsten Regeln:
4.1.1 All teams need to bring all their equipment from start to finish, if a team fail to bring all their equipment to the finish line they will be disqualified.
4.2 Mandatory equipment
1 First aid (pressure bandage) packed waterproof
2 Wetsuits suitable for water temperature of 10 degrees Celsius
1 Compass
2 Whistles
1 backpack, hip pack or something to carry the mandatory equipment.
4.3 Mandatory equipment that the organisation will supply
Race bibs must be worn visible all the time during the race
Maps
Timing chip
Swimcaps must be worn visible during all the swims.
4.4 Recommended equipment
Water bladder
8.1.1
The two members of each team has to stay together at all time and can not be more than 100 metres apart on land and not more than 10 metres during swimming.
Pete4Tri
02.12.2013, 14:30
oder eher die Verrückten, die auf die Idee kommen, an sowas teilnehmen zu wollen?
Distances Engadin Swimrun (http://www.engadinswimrun.ch/)
Total distance: 46 282 meters
Total swimming distance: 6 552 meters
Total running distance: 39 730 meters
Total elevation gain: 2 041 meters
:Nee:
Aber man/frau hat halt Träume.
Im Weg stehen diesem Traum, bzw. seiner Verwirklichung,am 28. November noch etwa 10 Faktoren:
- ich brauche einen Partner/in
- und zwar schnell, die Anmeldung öffnet am 1.Dezember und es gibt nur 100 Startplätze. Niemand weiß wie begehrt die sein werden, da es das erste Rennen ist.
- ich bin nicht trainiert
- ich habe ca. 10kg zu viel
- ich kann nicht bergauf laufen
- ich bin nicht trainiert
- ich bin nicht trainiert
- ich bin nicht trainiert
äh...
is nimmer lang ...
Siehste, geht doch :Blumen:
äh, ich dachte Partnerfrage ist gelöst??? (Wie gut, dass ich nochmal auf "Vorschau" geklickt habe - ziehe die Frage zurück ;) )
Aber berichte mal von deinem Training... wer weiß, falls meine Wade mal wieder in Schuß kommt, mach ich auch noch mal so etwas "Langes"...
Viele Grüße,
Peter
gollrich
02.12.2013, 14:35
ähnlich dem konzept des Ö Till Ö ... auch einer meiner Bucketlist Rennen...
ein Rennbericht wäre sehr cool, vlt. auch ein Trainingsblog ? :Cheese:
Pete4Tri
02.12.2013, 14:37
ähnlich dem konzept des Ö Till Ö ... auch einer meiner Bucketlist Rennen...
ein Rennbericht wäre sehr cool, vlt. auch ein Trainingsblog ? :Cheese:
sind, glaub' ich, auch die gleichen Veranstalter...;)
Duafüxin
02.12.2013, 14:41
ähnlich dem konzept des Ö Till Ö ... auch einer meiner Bucketlist Rennen...
ein Rennbericht wäre sehr cool, vlt. auch ein Trainingsblog ? :Cheese:
Ja, wär Klasse und wer ist der Partner? Hier ausm Forum?
Rennente
02.12.2013, 14:41
The Alpine Swimrun Race
An ÖTILLÖ Qualifier :Lachen2:
Ähm, ich dachte, das hier wird mein Traings-Blog :cool:
Rennente
02.12.2013, 14:43
Ja, wär Klasse und wer ist der Partner? Hier ausm Forum?
Den Partner kenne ich hier aus Köln vom Training, weiß gar nciht, ob er auch hier im Forum ist *denk*
Jedenfalls weiß er um meine Defizite und will auch nur Spaß haben
Pete4Tri
02.12.2013, 14:48
Den Partner kenne ich hier aus Köln vom Training, weiß gar nciht, ob er auch hier im Forum ist *denk*
Jedenfalls weiß er um meine Defizite und will auch nur Spaß haben
HALLO, wir sind doch keine Spaßgesellschaft... Ich will euch leiden sehen, Training kilometerweit jenseits jeglicher Komfortzonen, gestählte Körper sollen die Alpen zermalmen, ihr sollt übers Wasser gehen... und, und, und...
Also alles genauso wie beim Sifiman...;)
Rennente
02.12.2013, 14:52
Einschränkung:
bis Ostern habe ich mich selber dazu verdonnert Samstags und Sonntags Rad zu fahren, sowie Donnerstags zum Spinning zu gehen.
Ist halt so und Traingsplan muss "drumherum" gebastelt werden.
TRAININGS-ZWISCHENZIELE (neudeutsch Milestones) etc.
11. Mai 2014 swim &run in Köln - ich plane mal die 2/14
24.-29 Mai Riesenbecker Sixdays (6 aufeinander folgende Tage mit jeweils ca. 20km)
Training generell:
Ab Frühjahr 2 x pro Woche schwimmen im See im Wechsel mit laufen um den See.
Was werden unsere Mitbürger für einen Spaß haben... da gehen 2 Irre mit Laufschuhen ins Wasser (hin und wieder haben sie noch anderes Zeugs umgebunden..) und kommen dann mit Neo und Paddles um den See gelaufen :Lachanfall:
1 Lauf pro Woche in "hügeligem" Gelände, sowie ein längerer Lauf
Edit sagt: "Ach ja, mindesten 7kg abspecken stehe auch auf dem Plan" :(
Rennente
02.12.2013, 14:52
HALLO, wir sind doch keine Spaßgesellschaft... Ich will euch leiden sehen, Training kilometerweit jenseits jeglicher Komfortzonen, gestählte Körper sollen die Alpen zermalmen, ihr sollt übers Wasser gehen... und, und, und...
Also alles genauso wie beim Sifiman...;)
:Lachanfall: GENAU SO werden wir das machen!
dickermichel
02.12.2013, 15:26
Hm, eine Woche vor Roth wäre das ja quasi die perfekte LD-Vorbereitung - klasse Rennformat.
FidoDido
02.12.2013, 15:48
Jungejunge.. 10ºC? Bin mal gespannt, was hafu dazu sagt - ich erinnere mich an die Diskussion über Neo Temperaturgrenzen im Zusammenhang mit Todesfällen in Triathlon-Wettkämpfen.
Aber auch losgelöst davon wäre mir das echt deutlich zu kalt. Da könnten deine 10kg zu viel eventuell sogar ein richtiger Wettbewerbsvorteil sein, vor allem bei der Relation Schwimm- zu Laufstrecke :)
Höhenmeter beim Schwimmen gibt's aber keine? :Lachen2:
Rennente
02.12.2013, 15:51
Jungejunge.. 10ºC? Bin mal gespannt, was hafu dazu sagt - ich erinnere mich an die Diskussion über Neo Temperaturgrenzen im Zusammenhang mit Todesfällen in Triathlon-Wettkämpfen.
Aber auch losgelöst davon wäre mir das echt deutlich zu kalt. Da könnten deine 10kg zu viel eventuell sogar ein richtiger Wettbewerbsvorteil sein, vor allem bei der Relation Schwimm- zu Laufstrecke :)
Höhenmeter beim Schwimmen gibt's aber keine? :Lachen2:
Wie? Ich nix wissen? heißt das auch mit NEO sind 10° noch zu kalt oder wie????
Mit 10kg Rucksack willst du aber auch keine 7,5km mit 1035HM hoch, oder? ;)
Schwimmen is bergab :Cheese:
loomster
02.12.2013, 15:52
Jungejunge.. 10ºC? Bin mal gespannt, was hafu dazu sagt - ich erinnere mich an die Diskussion über Neo Temperaturgrenzen im Zusammenhang mit Todesfällen in Triathlon-Wettkämpfen.
Aber auch losgelöst davon wäre mir das echt deutlich zu kalt. Da könnten deine 10kg zu viel eventuell sogar ein richtiger Wettbewerbsvorteil sein, vor allem bei der Relation Schwimm- zu Laufstrecke :)
Höhenmeter beim Schwimmen gibt's aber keine? :Lachen2:
Ich habe jetzt schon zwei Wettkaempfe bei den Temperaturen gemacht. Ich denke, an sich ist das kalte Wasser nicht das Problem. Ich habe eher bedenken, dass es im Engadin im Sommer auch mal sehr warm sein kann und der stete Temperaturwechsel zum k.o.-Faktor wird.
gollrich
02.12.2013, 15:52
Also 10 Grad wären schon extrem.... auch wenn man sich zwischen dem Schwimmen immer wieder warm laufen könnte, uiui...
beim ÖTillÖ sind es scheinbar zwischen 10-16... immer noch nicht mollig, warm aber wie man sieht scheinbar machbar...
da wird gleich ein Kollege gefragt :-.)
soloagua
02.12.2013, 16:28
An das kalte Wasser kann man/frau sich gewöhnen... oder Du gewöhnst Dich an's Rennen im Neo ?
Schön! Ich freue mich auf den Blog und hoffe, dass ich Euch dort an der Strecke anfeuern kann, wenn es zeitlich irgendwie passt! :liebe053:
Super! :liebe053:
Da können wir nächstes Jahr ja mal gemeinsam trainieren! :Blumen:
FidoDido
02.12.2013, 16:37
An das kalte Wasser kann man/frau sich gewöhnen... oder Du gewöhnst Dich an's Rennen im Neo ?
Das impliziert die MÖGLICHKEIT, bei 10 Grad ohne Neo zu schwimmen? :confused:
Da würde ich sterben, ich krieg ja bei Kaltwasser in der Dusche (knapp 16º) schon Schnappatmung
Rennente
02.12.2013, 17:06
1. Neo ist PFLICHT
2. Neo wird gekürzt und damit gelaufen
@ Soloagua: das wäre ja suuuuper!!!! Wenn du vorbei schaust...
@Diver: Kümmert euch um euren Startplatz und auf geht´s! Wir haben uns den Bleibtreu ausgeguckt, da soltle das recht gut machbar sein :Huhu:
MatthiasR
02.12.2013, 18:05
2. Neo wird gekürzt und damit gelaufen
Ich weiß, dass die das beim Original in Schweden so machen. Aber im Engadin kann es im Juli trotz der Höhe ziemlich warm werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man 7,5 km mit 1.000 Hm im Neo laufen kann, ohne einen Hitzschlag zu bekommen, wenn das Wetter sommerlich ist.
Und 10°C Wassertemperatur ist saukalt. Ich fand schon die 14°C bei einem Liga-Wettkampf vor einigen Jahren grenzwertig. Das muss man echt üben. Und ich würde mich nicht zu weit runterhungern...
Gruß Matthias
Rennente
02.12.2013, 18:08
Ich weiß, dass die das beim Original in Schweden so machen. Aber im Engadin kann es im Juli trotz der Höhe ziemlich warm werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man 7,5 km mit 1.000 Hm im Neo laufen kann, ohne einen Hitzschlag zu bekommen, wenn das Wetter sommerlich ist.
Und 10°C Wassertemperatur ist saukalt. Ich fand schon die 14°C bei einem Liga-Wettkampf vor einigen Jahren grenzwertig. Das muss man echt üben. Und ich würde mich nicht zu weit runterhungern...
Gruß Matthias
Danke! :Blumen:
Tipps sind jederzeit willkommen!
bei dem "Langen" würde es vermutlich wirklich Sinn machen, den Neo auszuziehen.
und äh, bei mir machen 7kg noch keinen Hungerhaken ;-)
Schon lustig, aus was man stößt, wenn man Engadin SwimRun googelt.
Ente Du Tier, wünsche Dir viel Erfolg in der Vorbereitung.
Dein Counter ist gleich fertig :Huhu:
Rennente
02.12.2013, 18:09
Schon lustig, aus was man stößt, wenn man Engadin SwimRun googelt.
Ente Du Tier, wünsche Dir viel Erfolg in der Vorbereitung.
Dein Counter ist gleich fertig :winken:
Du bist der BESTE! :Blumen:
trialogo
02.12.2013, 18:52
Spannend und irgendwie verrückt:Blumen: ...Sind wir nicht alle ein bißchen....?
Alteisen
02.12.2013, 21:31
oder eher die Verrückten, die auf die Idee kommen, an sowas teilnehmen zu wollen?
Distances Engadin Swimrun (http://www.engadinswimrun.ch/)
Total distance: 46 282 meters
Total swimming distance: 6 552 meters
Total running distance: 39 730 meters
Total elevation gain: 2 041 meters
:Nee:
Wenn Du es erfolgreich überstanden hast, empfehle ich als nächstes den Norseman
:Huhu: wünsche dir ganz viel erfolg! Schau auf jeden Fall immer wieder rein!
Rennente
02.12.2013, 22:06
Okay, dann oute ich mich mal mit Fakten:
Längste geschwommene Distanz im offenen Wasser: dieses Jahr 4,2km Fuschlsee Crossing (1:34h)
Längste gelaufene Distanz Georgs-Marienhütter Null 49km (6:20h) Dezember 2012.
Derzeitiger Trainigsstand: entsetzlich wegen diverser Verletzungen von August bis Mitte November.
Plan fürs Laufen:
langsam wieder auf km kommen, bin im Moment bei 25-20km pro Woche und werde die ganz langsam steigern
Plan fürs Schwimmen: im Moment nur Technik und ein paar Sprints 1-2 mal pro Woche, beim 24-Stunden-Schwimmen im Januar sehe ich dann, wie es mit der Ausdauer aussieht.
Danach regelmäßig mit Paddles schwimmen!
FidoDido
02.12.2013, 23:37
Das nennst du nicht trainiert? :Lachen2:
Achja, ich wünsche natürlich trotzdem viel Spaß und Erfolg, bevor man denkt, ich würde nur unken ;)
Gibt's einen Blog? :Blumen:
Pete4Tri
03.12.2013, 07:33
...Gibt's einen Blog? :Blumen:
Ich glaub' du bist gerade mitten drin...;)
@Rennente: Sind ja schon fast 10 Stunden seit deinem letzten Eintrag verstrichen... und hast du die Zeit genutzt? Nachtlauf? Nachtschwimmen? Is' nich' mehr lang hin :Cheese:
Viele Grüße,
Peter
Rennente
03.12.2013, 09:49
Klar, ich war gestern eine Stunde zur Massage :Lachen2:
Rennente
03.12.2013, 10:15
Das nennst du nicht trainiert? :Lachen2:
Achja, ich wünsche natürlich trotzdem viel Spaß und Erfolg, bevor man denkt, ich würde nur unken ;)
Gibt's einen Blog? :Blumen:
wie jetzt? Das war doch vor 3-4 Monaten, bzw. einem Jahr! Und ja, das hier ist der Blog und ich schaue mal, was ich bis Juli hier so preisgebe ;-)
Triathletin007
03.12.2013, 10:24
Dann sehen wir uns also zum 24 Std.Schwimmen im Januar.
Wie hast Du denn vor die vielen Höhenmeter beim Laufen zu trainieren? Traillauf? Wenn das aufs Wo. fallen sollte, wäre ich beim Laufen und hochkrabbeln dabei!
Rennente
03.12.2013, 10:31
Dann sehen wir uns also zum 24 Std.Schwimmen im Januar.
Wie hast Du denn vor die vielen Höhenmeter beim Laufen zu trainieren? Traillauf? Wenn das aufs Wo. fallen sollte, wäre ich beim Laufen und hochkrabbeln dabei!
ich probiere mal verschieden Strecken aus, davon gibt es ja in Wuppertal die Eine oder Andere! Sowohl im Wald, als auch auf der Straße. Nach Osstern gerne am Wochenende und klar freue ich mich über Gesellschaft! Du kannst ja dann den Hügel 2 x hoch, bis ich ankomme ;)
Triathletin007
03.12.2013, 10:44
ich probiere mal verschieden Strecken aus, davon gibt es ja in Wuppertal die Eine oder Andere! Sowohl im Wald, als auch auf der Straße. Nach Osstern gerne am Wochenende und klar freue ich mich über Gesellschaft! Du kannst ja dann den Hügel 2 x hoch, bis ich ankomme ;)
Aber ich komme nur, wenn Du nicht mit einer Schere auf mich wartest, um meinen Neo zu kürzen.:Lachen2:
Nen langen Traillauf, mit hochkrabbeln von Hängen und vielen querfeldein Passagen, habe ich ja bereits letzte Woche hinter mich gebracht.
http://connect.garmin.com/activity/410159200
Läufst Du denn nicht auch im Winter durch?
Rennente
03.12.2013, 10:51
Aber ich komme nur, wenn Du nicht mit einer Schere auf mich wartest, um meinen Neo zu kürzen.:Lachen2:
Nen langen Traillauf, mit hochkrabbeln von Hängen und vielen querfeldein Passagen, habe ich ja bereits letzte Woche hinter mich gebracht.
http://connect.garmin.com/activity/410159200
Läufst Du denn nicht auch im Winter durch?
Doch klar, aber am Wochenende ist vorzugsweise Radfahren und laufen während der Woche...
Coole Route! Sieht extrem witzig aus, wär mir aber zu weit:(
Triathletin007
03.12.2013, 10:58
Mit welcher Neo- Dicke willst Du denn bei 10 Grad im abgeschnittenen Neo im Wasser schwimmen und dann noch 1000 Hm die 7,5km hochlaufen?
Trainierst Du dafür auch wie dieser Nordpolschwimmer mit Eiswürfel in der Badewanne?
Nach 14,6 Grad im Schliersee habe ich eine Ewigkeit benötigt meine Weste zu schließen, so zitterten meine Hände. Und durch die Kälte bin ich auch nicht in der Lage gewesen, meine normale Leistung abzurufen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/weltrekord-extremsportler-schwimmt-in-der-antarktis-a-391607.html
Triathletin007
03.12.2013, 11:04
Doch klar, aber am Wochenende ist vorzugsweise Radfahren und laufen während der Woche...
Coole Route! Sieht extrem witzig aus, wär mir aber zu weit:(
Ich laufe 1x in der Woche (meistens am Freitag) einen langen Lauf (20km+) als reinen Crosslauf.
Bei dem Tempo von mir beim langen Lauf (7:...) kommst Du doch locker mit. Und gemeinsam krabbelt sich auch viel leichter die belaubten Hänge hoch!:Lachen2:
Und das "Abfahren" mit der Hacke an einem steilen Hang nach unten könnte man so auch gemeinsam trainieren.:Blumen:
Duafüxin
03.12.2013, 11:04
Antarktis ist aber eher im Süden ;)
Vielleicht sollte ich nächsten Sommer doch mal meine Hinterkopfaktion starten jeden Tag schwimmen zu gehen und dann in den Herbt und Winter hinein, draussen natürlich.
Rennente
03.12.2013, 11:10
Das mit dem Neo muss ich noch schauen und für die lange Strecke werden wir ihn dann wohl doch ausziehen.
"damals", also als ich noch Teenager war, haben wir im Freibad ab April trainiert und da waren es die ersten paar Wochen gerade mal 14°... dasgeht schon, auch wenn es nicht schön ist. Mit Neo dann hoffentlich erst recht.
Rennente
03.12.2013, 11:12
Ich laufe 1x in der Woche (meistens am Freitag) einen langen Lauf (20km+) als reinen Crosslauf.
Bei dem Tempo von mir beim langen Lauf (7:...) kommst Du doch locker mit. Und gemeinsam krabbelt sich auch viel leichter die belaubten Hänge hoch!:Lachen2:
Und das "Abfahren" mit der Hacke an einem steilen Hang nach unten könnte man so auch gemeinsam trainieren.:Blumen:
Naja, aber Freitags muss ich auch bis 17 Uhr arbeiten und dann ist es dunkel, da mag ich nicht wirklich trail laufen...
Ansonsten grundsätzlich GERNE!
the grip
03.12.2013, 11:21
Jungejunge.. 10ºC? Bin mal gespannt, was hafu dazu sagt - ich erinnere mich an die Diskussion über Neo Temperaturgrenzen im Zusammenhang mit Todesfällen in Triathlon-Wettkämpfen.
Aber auch losgelöst davon wäre mir das echt deutlich zu kalt. Da könnten deine 10kg zu viel eventuell sogar ein richtiger Wettbewerbsvorteil sein, vor allem bei der Relation Schwimm- zu Laufstrecke :)
Höhenmeter beim Schwimmen gibt's aber keine? :Lachen2:
Der Silvaplana-See hatte dieses Jahr Ende September noch 13°C. Sollte also im Juli deutlich wärmer sein.
Rennente
03.12.2013, 11:26
Der Silvaplana-See hatte dieses Jahr Ende September noch 13°C. Sollte also im Juli deutlich wärmer sein.
Danke!
:Huhu: wünsche dir ganz viel erfolg! Schau auf jeden Fall immer wieder rein!
+1
Hört sich megakrass an:Maso: . Da bleib ich lieber bei der gemütlichen Langdistanz in Roth:Cheese:
Aber in jungen Jahren darf sich sich noch solchen Herausforderungen stellen:Blumen:
jannjazz
03.12.2013, 12:28
Voriges Jahr haben Jimi und ich uns auch mal um einen Startplatz bei ötillö bemüht, sind aber leider nicht genommen worden. Für kommendes Jahr ist mein Kalender mit Hauptwettkämpfen schon voll, was sehr schade ist, denn das hier hätte bestens reingepasst. Wir hatten auch schon eine Strategie: wichtig ist, dass die Partner beim schwimmen und laufen ungefähr gleich schnell sind, sonst gibt es Probleme. Auch die Ausrüstung will sorgfältig zusammengestellt sein. Ich bin gespannt, was Dir so widerfährt, auf dem Weg ins Engadin und freue mich auf einen interessanten Blog.
Rennente
03.12.2013, 12:36
Also ich bin total überwältig von eurem Zuspruch etc.!!! Danke soweit , aber ihr macht mir auch ein bisschen Angst (okay, bisschen VIEL) wenn ihr so beeindruckt seid *g
@janjazz: ja das mit der Ausrüstung wird sicher nicht einfach, aber ich hoffe, das wir beim Training im Frühjahr möglichst viel herasufinden.. Schuhe machen mir zum Beispiel echt :confused:
jannjazz
03.12.2013, 12:43
Du musst halt lernen, mit Schuhen zu schwimmen. Ich habe die Wettkampfschuhe genommen und einen Stil mit wenig Beinarbeit entwickelt. Dazu kurzer Neo und Pullbuoy. Guck Dir mal die Videos (http://www.youtube.com/results?search_query=%C3%B6till%C3%B6&sm=3) an, das schult enorm.
Rennente
03.12.2013, 13:06
Du musst halt lernen, mit Schuhen zu schwimmen. Ich habe die Wettkampfschuhe genommen und einen Stil mit wenig Beinarbeit entwickelt. Dazu kurzer Neo und Pullbuoy. Guck Dir mal die Videos (http://www.youtube.com/results?search_query=%C3%B6till%C3%B6&sm=3) an, das schult enorm.
KLar, das wird definitiv den ganzen Frühling geübt, aber da die Strecke doch sehr trailig ist , ich andererseit aber gerne was leichtes an den Füßen hätte und sogar überlegt habe Löcher rein zu machen *Seufz*
Auf den Pullbuoy hab ich mal gar keine Lust, das Zeug muss man doch alles mitschleppen! :(
Duafüxin
03.12.2013, 13:20
KLar, das wird definitiv den ganzen Frühling geübt, aber da die Strecke doch sehr trailig ist , ich andererseit aber gerne was leichtes an den Füßen hätte und sogar überlegt habe Löcher rein zu machen *Seufz*
Auf den Pullbuoy hab ich mal gar keine Lust, das Zeug muss man doch alles mitschleppen! :(
Inov8 hat recht leichte Trailschuhe. Ob die für das Geläuf geeignet sind, weiss ich natürlich nicht.
Rennente
03.12.2013, 13:23
Ich laufe "hier" mit Brooks Pure Grit, die sind leicht und ich liebe sie... allerdings sind die m.E. nur bis zu einem gewissen Grad "geländegängig" ???
Triathletin007
03.12.2013, 14:17
Also ich verwende für gröbstes Gelände immer meine Salomon Cross- Speed. Die sind etwas höher gebaut als die ganz leichter Treter und durch das patentierte Schließsystem, kommen da auch keine Kiesel oder Schlamm beim Laufen rein. Gut sie wiegen zusammen 760 Gramm. Dafür kannst Du aber auch Geröllhalden (wie in den Alpen) herunter hopsen, ohne dass Du Brocken in die Schuhe bekommst.
Und meine 36km haben gezeigt, dass man auch mit schweren Tretern lange Strecken ohne Probleme damit laufen kann.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen meinen super leichten Crossern, wo ich Steine mit aufsammele und meinen schweren Speed- Cross , dann würde ich mich wohl für das "Schwergewicht" entscheiden (meinen Füßen zu Liebe).
Aber Du hast ja bis zum Startpunkt noch viel Zeit um durch Testen den passenden Schuh für Dich zu finden!
soloagua
03.12.2013, 14:32
Die ein oder andere Pfütze wird wohl einiges kälter sein als der Silvaplanasee.
Die Ausschreibung kam halt etwas spät, sonst hättest Du im Herbst schon die Abkühlung des Wassers mitnehmen können. Aber eben...hätte hätte... Fahradkette....
Kopfbedeckung dürfte jedenfalls gut sein (Ist die erlaubt ?)
Je nach Temperatur draussen sind die Unterschiede halt schon gewaltig! Aber Du bist ja jung und wirst das schon machen! :Gruebeln: Sauna und Eiswasser ist sicher eine gute Uebung :Cheese: ;)
Ich werde heute schonmal das Lauftraining mit meiner persönlichen Laufbegleitung und Trainerin besprechen, dann kann ich das Baden nächsten Herbst planen. ;)
Rennente
03.12.2013, 14:44
Die ein oder andere Pfütze wird wohl einiges kälter sein als der Silvaplanasee.
Die Ausschreibung kam halt etwas spät, sonst hättest Du im Herbst schon die Abkühlung des Wassers mitnehmen können. Aber eben...hätte hätte... Fahradkette....
Kopfbedeckung dürfte jedenfalls gut sein (Ist die erlaubt ?)
Je nach Temperatur draussen sind die Unterschiede halt schon gewaltig! Aber Du bist ja jung und wirst das schon machen! :Gruebeln: Sauna und Eiswasser ist sicher eine gute Uebung :Cheese: ;)
Ich werde heute schonmal das Lauftraining mit meiner persönlichen Laufbegleitung und Trainerin besprechen, dann kann ich das Baden nächsten Herbst planen. ;)
Kopfbedeckung? Klar, Badekappe im Wasser "MUSS", oder meinst du eine aus Neopren?
Sauna mache ich eh regelmäßig,a ber ich werde mcih wohl diesen Winter auch mal in den Naturteich trauen :Maso:
Jung? Äh ja, immerhin kanpp unter 50 *g
soloagua
03.12.2013, 14:54
Jung? Äh ja, immerhin kanpp unter 50 *g
Eben, jung ;)
Ja, Neo. Eine Badekappe reicht bei 10 Grad nicht aus. Da verlierst Du vermutlich zuviel Energie, die Du beim Rennen brauchen könntest.
Pete4Tri
03.12.2013, 14:58
Eben, jung ;)
Ja, Neo. Eine Badekappe reicht bei 10 Grad nicht aus. Da verlierst Du vermutlich zuviel Energie, die Du beim Rennen brauchen könntest.
Is' vielleicht auch eine Taktik, Hirn ausschalten (geschieht bei den Temperaturen dann automatisch) :Cheese:
Rennente
03.12.2013, 15:02
Eben, jung ;)
Ja, Neo. Eine Badekappe reicht bei 10 Grad nicht aus. Da verlierst Du vermutlich zuviel Energie, die Du beim Rennen brauchen könntest.
Hmm, gute Idee, ob die unter eine "normale" passen? Die bekommt man ja von der ORGA und die muss getragen werden! Ich kaufe mir einfach eine und probiers aus... Dankeeeeee :-)
Rennente
03.12.2013, 15:03
Is' vielleicht auch eine Taktik, Hirn ausschalten (geschieht bei den Temperaturen dann automatisch) :Cheese:
Wat fürn Ding??? :Lachen2:
Pete4Tri
03.12.2013, 15:05
Eben, jung ;) ...
Danke, Danke, Danke... für diese Aussage (habe ich einfach auch mal auf mich bezogen und nicht nur auf so junge Küken:Blumen: )
felix__w
03.12.2013, 15:15
Jungejunge.. 10ºC? Das dachte ich auch? Laufen ist im Engadin super? Aber schwimmen passt für mich nicht ins Engadin. Da liegt der tiefstgelegne See auf 1800m :(
Felix
Hallo Rennente
Ich bin im Team mit meinem Bruder auch dabei.:liebe053:
Bin mir aber auch noch nicht sicher wie das im Detail gehen soll. Die Version vom Ötillö, mit den abgeschnittenen Neo, kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen. Laufen im Neo dürfte seeehr warm werden. Da zieh ich mich lieber 18x um:Lachanfall:
Die vorgeschlagene "wather bladder" muss ja auch zu was Nütze sein. Zum Bsp. für die Laufschuhe beim Schwimmen...
Trainingsmässig bin ich auch etwa in deiner Gegend, mit den 10kg und den fehlenden Umfängen.:Lachen2:
Ist ja noch lange hin:Cheese:
massi
Rennente
03.12.2013, 22:43
Hallo Rennente
Ich bin im Team mit meinem Bruder auch dabei.:liebe053:
Bin mir aber auch noch nicht sicher wie das im Detail gehen soll. Die Version vom Ötillö, mit den abgeschnittenen Neo, kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen. Laufen im Neo dürfte seeehr warm werden. Da zieh ich mich lieber 18x um:Lachanfall:
Die vorgeschlagene "wather bladder" muss ja auch zu was Nütze sein. Zum Bsp. für die Laufschuhe beim Schwimmen...
Trainingsmässig bin ich auch etwa in deiner Gegend, mit den 10kg und den fehlenden Umfängen.:Lachen2:
Ist ja noch lange hin:Cheese:
massi
COOOL! Wenn du magst, können wir uns ja ab und zu austauschen?
FidoDido
04.12.2013, 11:08
wie jetzt? Das war doch vor 3-4 Monaten, bzw. einem Jahr! Und ja, das hier ist der Blog und ich schaue mal, was ich bis Juli hier so preisgebe ;-)
Ich hatte das so gelesen, dass du momentan 25-30 km/Woche läufst und fand das dafür, dass du verletzt warst(bist?) und eigentlich off-season bzw Winter ist, schon recht viel. Wie viel läufst du denn im Sommer so? 60?
Und die Frage war eigentlich so gemeint, ob das jetzt nur die Ankündigung war (zur Eigenmotivation oder so) oder es auch regelmäßige Updates gibt :Lachen2:
Aber hast du damit ja beantwortet :)
felix__w
04.12.2013, 13:46
Ich hatte das so gelesen, dass du momentan 25-30 km/Woche läufst und fand das dafür, dass du verletzt warst(bist?) und eigentlich off-season bzw Winter ist, schon recht viel. Wie viel läufst du denn im Sommer so? 60?
25-30km viel :confused: Bei einer Verletzung wäre es mir klar aber im Winter nicht.
Ich laufe im Winter am Meisten da man dann ja weniger Rad fährt und gut Zeit hat die Grundlagen im Laufen zu machen.
Im Sommer wenn viele Wettkämpfe sind laufe ich viel weniger.
Felix
Rennente
04.12.2013, 13:56
25-30 sollte normaler Schnitt sein. In der Vorbeiretung auf "was Längeres" dann eben langsam steigern in Richtung 50-60. Wird aber bei mir wohl Frühjahr werden, bis ich da bin.
FidoDido
04.12.2013, 14:22
25-30km viel :confused: Bei einer Verletzung wäre es mir klar aber im Winter nicht.
Hatte er doch gesagt. Und vor allem mehrmals betont, er sei nicht trainiert und das sehe ich bei dem Umfang eigentlich nicht so. Eher normal, bzw mehr als man erwartet bei so einer Aussage:
Derzeitiger Trainigsstand: entsetzlich wegen diverser Verletzungen von August bis Mitte November.
Ist ja grad mal Anfang Dezember, klar läuft man da keine Bestzeiten :)
Hab mich auch grad angemeldet. Bis jetzt kann ich 100 Meter kraulen. Aber wenn ich mich nicht irre darf man Paddels benutzen. Werde aber wohl ohne an den Start gehen. Mit Schwimmhilfsmitteln ist es irgendwie unsportlich
Rennente
04.12.2013, 14:35
Hallo Fido, er ist eine SIE ;)
Von Bestzeiten wollen wir gar nciht reden eher davon, dass mir mehr als 10km am Stück schwer fallen und das ist für meinen Geschmack ziemlich gruselig :(
Hallo sub12 und GLÜCKWUNSCH :Lachen2:
Lern kraulen und zwar flott! ;)
Obwohl ich mich für eine nicht ganz so schlechte Schwimmerin halte, werde ich einen Teufel tun und etwas anders machen als Typen die 5x so fit und leistungsstark sind wie ich, die werden schon gute Gründe haben...
Pete4Tri
04.12.2013, 14:41
Hab mich auch grad angemeldet. Bis jetzt kann ich 100 Meter kraulen. Aber wenn ich mich nicht irre darf man Paddels benutzen. Werde aber wohl ohne an den Start gehen. Mit Schwimmhilfsmitteln ist es irgendwie unsportlich
:confused: wie hast du denn dann die beiden LD dieses Jahr "überlebt". Bist du Brust geschwommen?
Ich gehe mit dem Rennküken :Blumen: da core, nimm jedes Hilfsmittel, was erlaubt ist.
Rennente
04.12.2013, 14:48
KÜKEN! :bussi:
Rennente
04.12.2013, 14:57
Lauf-KM der letzen Wochen:
kW 39 - 0
KW 40 - 4
KW 41 - 23
KW 42 - 26
KW 43 - 23
KW 44 - 24
KW 45 - 54 (Laufcamp)
KW 46 - 26
KW 47 - 36
KW 48 - 28
KW 49 ?
FidoDido
04.12.2013, 15:23
Hallo Fido, er ist eine SIE ;)
Sorry :Blumen:
dass mir mehr als 10km am Stück schwer fallen und das ist für meinen Geschmack ziemlich gruselig :(
Keinen Stress. Einfach easy weiter machen und nicht zu abrupt steigern - kommt Zeit, kommt Form :)
:confused: wie hast du denn dann die beiden LD dieses Jahr "überlebt". Bist du Brust geschwommen?
Ich gehe mit dem Rennküken :Blumen: da core, nimm jedes Hilfsmittel, was erlaubt ist.
Bis jetzt bin ich bei meinen Langdistanzen IMMER NUR BRUST geschwommen. Hauptsächlich mit den Armen um die Beine zu schonen. 1:30h benötige ich in aller Regel dafür. Aber Ihr habt vielleicht Recht. dann nehme ich wohl doch die Päddlz
Rennente
04.12.2013, 15:38
Bis jetzt bin ich bei meinen Langdistanzen IMMER NUR BRUST geschwommen. Hauptsächlich mit den Armen um die Beine zu schonen. 1:30h benötige ich in aller Regel dafür. Aber Ihr habt vielleicht Recht. dann nehme ich wohl doch die Päddlz
Lerne kraulen! abgesehen vom Tempo ist das deutlich WENIGER anstrengend wenn du es mal kannst!
Ach ja, ich werde aller Voraussicht nach meinen Bruder mitnehmen, der doch einige Levels unter mir ist.
ich überlege mir 2014 in Roth zu starten. Meint Ihr am 12.7. (Samstag) swimrun und 20.7. (Sonntag) ist zu nah beieinander?
Bzw, wenn ich den swimrun nur mit Halbgas machen werde, wirkt es sich stark auf meine Ironmanleistung in Roth aus?
loomster
04.12.2013, 16:28
Mir waaere beides so kurz nacheinander und so weit voneinander entfernt, zu hart. Im Auto kann man so schlecht regenerieren. und 40km, egal ob Halbgas oder nicht, schlauchen den Koerper immens. Aber jeder Jeck ist anders.
Rennente
04.12.2013, 16:32
Ach ja, ich werde aller Voraussicht nach meinen Bruder mitnehmen, der doch einige Levels unter mir ist.
ich überlege mir 2014 in Roth zu starten. Meint Ihr am 12.7. (Samstag) swimrun und 20.7. (Sonntag) ist zu nah beieinander?
Bzw, wenn ich den swimrun nur mit Halbgas machen werde, wirkt es sich stark auf meine Ironmanleistung in Roth aus?
Welche Distanz wolltest du beim swim&run machen?
dann nehme ich wohl doch die Päddlz
Ich glaube nicht das es mit Paddles einfacher ist.
Ich sehe diese wie einen grösseren Gang am Fahrrad. Klar gehts damit schneller aber du musst es auch auf Dauer treten können.
Ausserdem musst du die Paddles beim Laufen mitschleiffen...
Da wird noch einiges an Denksport zu leisten sein bevor es los gehen kann:)
Welche Distanz wolltest du beim swim&run machen?
Gibt ja nur eine, oder?
Rennente
04.12.2013, 17:19
???
Langdistanz: 4 km Swim / 21 km Run
Halbdistanz: 2 km Swim / 14 km Run
Volksdistanz: 1 km Swim / 7 km Run
Cologne12: 12 km Langstreckenschwimmen
Cologne12 Staffel: 12km Langstreckenschwimmen aufgeteilt auf 3 Teilnehmer, jeder Teilnehmer schwimmt 4 km
Cologne6: 6 km Langstreckenschwimmen
Cologne6 Staffel: 6 km Langstreckenschwimmen aufgeteilt auf 3 Teilnehmer, jeder Teilnehmer schwimmt 2 km
Rennente
04.12.2013, 17:20
Da wird noch einiges an Denksport zu leisten sein bevor es los gehen kann:)
JA! Und wir können das gerne immer mal wieder absprechen, was wir für Erfahrungen machen, fänd´ich toll!
Rennente
04.12.2013, 17:23
???
Langdistanz: 4 km Swim / 21 km Run
Halbdistanz: 2 km Swim / 14 km Run
Volksdistanz: 1 km Swim / 7 km Run
Cologne12: 12 km Langstreckenschwimmen
Cologne12 Staffel: 12km Langstreckenschwimmen aufgeteilt auf 3 Teilnehmer, jeder Teilnehmer schwimmt 4 km
Cologne6: 6 km Langstreckenschwimmen
Cologne6 Staffel: 6 km Langstreckenschwimmen aufgeteilt auf 3 Teilnehmer, jeder Teilnehmer schwimmt 2 km
:Lachanfall:
Sorry, falscher Film...ich hab´s echt verpeilt...
JA! Und wir können das gerne immer mal wieder absprechen, was wir für Erfahrungen machen, fänd´ich toll!
Gerne.
Ich find solche Aktionen einfach geil. Freue mich richtig darauf.
Ein genauer Plan der Strecke wär' auch mal nett:Cheese:
Hier treibst du dich also rum :Huhu:
Also ich bin auf sowas von gespannt, diese Kombination aus Schwimmen und Laufen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Ich bin im Sommer nach 2 Runden Wittringen ins warme Schwimmbecken. Schon dies hat gereicht um fast zum Herzstillstand zu kommen.
Also ich würde dann - wenn Neo Pflicht ist - den eher ausziehen. Im Neo laufen ist selbst für die Rotlichtszene zu viel ;)
Naja, trotzdem typisch verrückte Ente mal wieder :Lachanfall:
Zum Glück muss ich in Roth ran - da stellte sich die Frage nach so einem Irrsinn für mich nicht. Zumindest im Training werde ich versuchen dich so gut wie möglich zu unterstützen!
Rennente
04.12.2013, 21:41
Danke. Vielleicht haben wir ja mal eine Saison, in der wir beide ähnlich fit durchkommen. Ich Roth bin ich ja dann auch, - zum Eis essen :Lachen2:
Pete4Tri
04.12.2013, 21:45
Danke. Vielleicht haben wir ja mal eine Saison, in der wir beide ähnlich fit durchkommen. Ich Roth bin ich ja dann auch, - zum Eis essen :Lachen2:
Zum Eisessen komme ich dann auch mit...:Cheese:
Rennente
04.12.2013, 21:51
DIE Eisdiele liegt auf dem Weg vom der T1 zum Solarer, perfekt :Lachen2:
Und? Heute die Gelegenheit Swim und Run ein einem zu trainieren ohne sich umzuziehen - haste die Möglichkeit genutzt ? :Lachen2:
Rennente
06.12.2013, 12:10
nö, ich war spinnen ;)
Triathletin007
07.12.2013, 10:02
Habe hier nen netten Traillauf im März 2014 gefunden.
Da könnte man wieder mal eine Fahrgemeinschaft bilden. Und für jeden Anspruch (kurz-lang-länger) gibt es die passende Streckenlänge.
http://www.marathon-ibbenbueren.de/index.php?option=com_content&view=article&id=155&Itemid=104
Rennente
07.12.2013, 21:41
Für mich bis Ostern keine Wochenend-Veranstaltungen :(
Pete4Tri
09.12.2013, 15:33
Hey, Flitzeküken
wie war dein Wochenende... irgendwelche Trainingshighlights...
Wupper im Neo durchschwommen... 10km Lauf mit Paddels...
Viele Grüße,
Peter
P.S. Ich möchte alles wissen, damit ich nie auf so eine verrückte Idee komme :Lachanfall:
Rennente
09.12.2013, 20:48
Kannste haben:
76km auffm Rad, etwas soviel wie in den 47 Jahren vorher insgesamt und mal wieder sowas von auf die Moppe gelegt :Maso:
Aber am Samstag möchte ich mal wieder "was Längeres" laufen, die 12km am Freitag gingen schon gut, mal sehen was geht (Nachtlaufttaining ab 22 Uhr :Lachen2: )
Rennente
14.01.2014, 13:13
So, da bin ich wieder :Huhu:
UPDATE:
Nach eine weitern Woche ohne Training im Dezember wegen Magen-Darm geht es wieder aufwärts.
1,5 kg sind auch wech.
Letzte Woche endlich mal 2 Schwimmeinheiten und 2 Läufe über 10km (1x 12km und 1x 13,5km -der Letzere mit 200HM).
Bisher im Januar 48 km gelaufen und 6,55km geschwommen.
Schwimmen ist derzeit grausig langsam :(
Aber am kommenden Wochenende wird beim 24-Stunden-Schwimmen mal ein bisserl Kondition gebolzt...
Rennente
27.01.2014, 17:07
Kleines Update:
Die Lauf-KM werden relaxter (in Sachen HF) und ich konnte Samstag ca. 17,5 km laufen.
Mit kleinen Pausen, da es geschüttet hat und die Gelegenheit für a) warme Getränke und Essen sowie b) umziehen gegeben war.
Das Tempo ist derzeit noch unterirdisch, aber es geht halt nicht Alles gleichzeitig.
Wochen-KM im Januar:
KW1: 16
KW2: 31
KW3: 19
KW4: 29
Schwimmen:
wird auch...
Beim 24-Stunden schwimmen 3 Sätze mit ca. 2 Stunden Pause à 3km und einen Satz am Sonntag mit 2,7km. die Oberarme wurden relativ schnell müde, aber ansonsten Alles gut.
Tempo normalisiert sich ganz langsam wieder, wird noch dauern bis ich auf "altem" Niveau bin, aber ich sehe Fortschritte.
Vergangenen Samstag noch 1,5 Stunden Technik-Training bei meinem Lieblings-Trainer eingeschoben, dass sollte auch wieder ein Schub bringen (speziell bei der Gestaltung meinnes Trainings :cool:
Im Moment mache ich außerdem jeden Dienstag 45 min. unter Anleitung, was leider zu kurz ist und danach schließt das Bad :(
Schön ist, das da Schnellere dabei sind und das ist guuuuut!
Evt. kann ich ab übernächster Woche den Freitags-Kurs nehmen, vielleicht kann man da dann noch was dranhängen. So oder so ist der Dienstag doof, weil ich dann unseren Lauftreff verpasse.
Gewicht:
läuft suboptimal :(
Anfang Januar war ich gut dabei, aber im Moment führen diverse Faktoren dazu, dass ich zu Freß-Attacken neige und der Effekt ist *nunja*
Diese Woche gibt es nur 1-2 Lauf-Einheiten und morgen das Schwimmen, weil ich von Mittwoch nach der Arbeit bis Sonntag gen Süden verschwinde und mich dem Schnee-Sport widme :liebe053:
Rennente
24.02.2014, 18:38
So, da bin ich mal wieder.... mit dem nächsten Beinahe-Neu-Start...
Beim Skifahren das Knie verdreht, -für einen halben Tag auf Skiern hat es noch gereicht, aber schön war das danach nicht. Daheim sagte der Doc dann beruhigende Worte (nix gerissen nur eine "Torsion") ein paar Tage nicht laufen, Radfahren oder Spinnen und kein Brust schwimmen. okay. Tat aber noch ganz schön weh :(
in der Woche darauf habe ich mal ein paar Einheiten Schwimmen zugelegt (4 mit gesamt 11km) und den Rest gelassen. war für die Grundlagenausdauer im Wasser sicherlich nicht schlecht.
Montags darauf (heute vor eine Woche) stand ich dann mit Erkältung da :dresche
Also gegen meine Gewohnheit ganz vernünftig Dienstag & Mittwoch im Bett/Sofa geblieben. KEIN Sport und siehe da, am Freitag fühlte sich das Ganze schon recht gut an.
Samstag eine Einheit Schwimmen, anfangs etwas kurzatmig, aber als ich gegen Ende noch 6x100 Lagen schwimmen konnte, war ich doch einigermaßen erleichtert.
Am Abend dann noch 13km im Joggertempo mit 2 Pausen von etwa 4 min.
Danach war dann aber auch echt hängen.
Sonntag bei bestem Wetter eine Runde aufs Rad, die ab km 40 echt hart wurde, aber am Ende lag ich glücklich und zufrieden auf dem Sofa.
So richtig vorwärts geht es also gerade nicht. Dafür habe ich mir aber noch ein paar theoretische Gedanken gemacht, Schuhe bestellt, die ich fürs Engadin testen will und ich denke die "Schwimm-Woche" sollte mich so oder so ein bisschen nach vorne gebracht haben.
Brust schwimmen ist übrigens noch immer keine gute Idee :Nee:
Wochen-km-Laufen:
KW 5: 6km (danach Ski)
KW 6: 3,5km (Test)
KW 7: NULL (Knie)
KW 8: 13,5km (Erkältung)
Wochen-km-Schwimmen:
KW 5: 1,5 (dann Ski)
KW 6: NULL
KW 7: 11km
KW 8: 3km (Erkältung)
Es wäre wirklich schön, wenn es jetzt mal eine Weile (so bis Mitte Juli...) ganz normal läuft... :dresche
Rennente
27.02.2014, 10:02
So, da isser...wird hoffentlich am Samstag getestet!
bellamartha
27.02.2014, 10:49
Guten Morgen!
Ich drücke dir die Daumen, dass du jetzt gesund bleibst und dein Training gut läuft!
Viele Grüße aus der Nachbarschaft
J.
Rennente
27.02.2014, 21:01
Danke dir, der Beste Wunsch überhaupt!
slo-down
03.03.2014, 13:21
Mich würde deine Ausrüstung im großen und ganzen auch Interessieren.
Wir (Ich ) planen 2015 dort zu starten :D
Rennente
04.03.2014, 13:22
Klar, kommt... wird ab ca. April-Mai ausgiebig getestet.
Derzeitige Überlegungen drehen sich um:
- gebrauchten Neo kaufen und abschneiden ( Knie/Ellenbogehöhe), bei den längeren Laufstrecken ausziehen, sonst nur den Oberkörper befreien
- die Brillenfrage, bei mir vermutlich (wie im Training Kontaktlinsen)
- mit oder ohne Paddles schwimmen?
- Sind die Schuhe richtig?
- Wieviel Verpflegung brauchen wir?
- Nach einem Bericht vom ÖtillÖ werde ich die abgeschnittenen Neo-Beine versuchsweise durch Calves ersetzen, auch wegen des vermutlich hier und da "wilden" Geländes
- Läuft das Wasser aus dem Camelbak oder muss ich ihn löchern? :-((
War gestern 61min schwimmen. Dieses Trainingspensum hat für meinen letzten Ironman auch gereicht. Von daher, Engadin kann kommen
Rennente
17.03.2014, 14:43
So, der erste Formtest:
Samstag beim Swimathlon in Bonn 1000m/00:19:30, das ist PB und satte 2:04 min. besser als im letzten November.
Das ist nicht schnell, weiß ich, aber für mich eine sehr klare Verbesserung, Training hilft also :Lachanfall:
Laufpensum der letzten Wochen:
KW9: 24km
KW10: 27km
KW11: 30km
Rennente
23.03.2014, 22:49
So, eine harte Woche, aber von nix kommt nix.
Lauf-km Woche 12: 39km
Davon 21km am Samstag Abend, ab km 18 wurden die Beine
dann doch etwas schwer, aber es wird wieder.
Schwimm-km: 8,8km in drei Einheiten, ich habe seit ca. 3 Wochen immer wieder Schulterprobleme, aber merkwürdigerweise sind die nach dem Schwimmen besser :confused:
Beim Schwimmen endlich wieder Wassergefühl und Druck.
Die ersten Intervalle seit gefühlten 10 Jahren gelaufen...
Nächste Woche mal etwas weniger und dann ist nicht mehr lange bis Ostern und da kommt dann hoffentlich das erste "Koppel-Spezial" Bis dahin sollte ich mit wohl noch einen Garmin XT310 besorgt haben *Seufz*
Grüezi
Wollte mal fragen wie es dir so läuft. :Lachen2:
Jetzt wirds ja so langsam ernst. Wir sind mitten in der Planung, pröbeln am Kostüm (eins ist mal sicher; Fasnacht ist harmlos im Vergleich:Lachanfall: ) und Taktik rum und versuchen uns einzureden wir wären nicht vollkommen verrückt. Letzteres leider erfolglos:Huhu:
Gruss
massi
bellamartha
10.06.2014, 22:22
Mmmhh..
Keine Antwort auf Massis Nachfrage und auch sonst schon lange nix Neues hier.
Das lässt mir irgendwie befürchten, dass es nicht optimal läuft?
Würde mich freuen, wenn du meine Befürchtungen zerstreust!
Viele Grüße
J.
Rennente
23.06.2014, 16:52
*ups*schäm*
Ja, stimmt, ich wollte hier regelmäßig schreiben.
Also in Kürze: es gibt nicht viel zu berichten. das ist weder gut noch schlecht, sondern wertungsfrei.
Konditionell geht es vorwärts, im Mai bin ich die Reisenbecker Sixdays gelaufen (ca. 120km in sechs Tagen).
Beim Schwimmen ist irgendwie das Tempo raus.
Am 15. Juni hat es sich so ergeben, dass ich beim Indeland Triathlon erst die HD-Staffel geschwommen bin und dann noch die Kurze (2 bzw. 1,5km) das war soweit okay, aber die Zeiten eher schlecht.
Den 10er, den ich dann noch für die Kurz-Distanz-Staffel gelaufen bin habe ich dann so richtig vergeigt :(
Um auch mal ein paar Höhenmeter zu machen, war ich dann am vergangenen Wochenende beim ZUT auf dem BASETRAIL unterwegs (36 km mit knapp 1900HM) das war unglaublich hart, aber ich hab´s geschafft, wenn auch außerhalb der offiziellen Zeit).
Über den Zustand meiner Oberschenkel möchte ich aber nicht reden :Lachanfall:
Letzte Woche haben wir den ersten Materialtest gemacht, im Klartext:
Mit Neo, Badekappe, Schwimmbrille und Schuhen in den See (mein Partner außerdem mit Pullbuoy und Rucksack), ein paar Meter raus geschwommen (ca. 50) und wieder zurück, Neo auf die Hüfte, Schwimmbrille hoch, Pullbuoy verstaut und ein Stück laufen.
Nochmals Wasser - Laufen - Wasser.
Wir haben nur ganz kurze Distanzen gemacht, weil es uns mehr darum ging wie das überhaupt ablaufen kann/soll.
Es ging besser als erwartet. Wie sich der Neo auf 4-8km anfühlt ist dann die nächste Frage, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.
Die "Wechsel" würde ich mit pauschal 2 Minuten berechnen, da kommt ja noch das Leibchen mit der Startnummer dazu, hier und da mal was essen/trinken...
Diese Woche werde ich vornehmlich schwimmen, bis meine Beine wieder brauchbar sind und dann machen wir noch Tests mit längeren Distanzen.
Mit den Schuhen bin ich total zufrieden, wobei ich natürlich keine Ahnung habe welche Art Untergrund uns in der Schweiz erwartet...
t.b.c
soloagua
23.06.2014, 21:27
*ups*schäm*
Ja, stimmt, ich wollte hier regelmäßig schreiben.
Genau!:Huhu:
... mach das mal ein bisschen öfter! Nun wird's ja langsam ernst!
Drücke Dir die Daumen, dass es noch gut läuft!:Huhu:
soloagua
04.07.2014, 19:27
Hi Rennente!
Noch gut eine Woche!:liebe053:
Hoffe, es geht Dir gut?
Jo, jetzt wird's Ernst.
Bei mir lief's auch nicht gerade super. Ich war fast den ganzen Juni krank, hatte immer wieder Fieber, Durchfall und anderen Mist.:(
Nun ist wieder gut, aber die die km fehlen halt. Was soll's?
Wir (Startnummer 12) freuen uns riesig und werden auf jeden Fall reinhauen und den Tag in vollen Zügen geniessen.
Die Strecke ist ein Traum und die Daheim gebliebenen können jedes Team live tracken!:Lachen2:
Optisch wird's auf jeden Fall "interessant":Cheese:
Rennente
05.07.2014, 11:04
Yep. ich bin seit 3 Tagen unter Dauerstrom :Diskussion: :Maso:
Alternativ-Schuhe bestellt (die vermutlich bis Dienstag nicht mehr ankommen :Lachanfall: ) Heute kaufe ich mir einen 3. Neo und natürlich habe ich nicht ansatzweise genug trainiert, habe nicht mal 1kg abgenommen :(
Gestern haben wir einen ausgiebigen Wechseltest gemacht, knapp 5km um den See und dabei 7Mal rein/raus geübt. Wir sind nicht wirklich geschwommen, nur kurz eingetaucht und wieder raus.
Fazit:
laufen in dem 5mm dicken Monster Neo ist keine Freude *urgs* Wir haben die Oberteile nach jedem Wassergang "runtergeklappt", so das "nur" noch der Teil von Hüfte bis Knie am Körper klebte, aber das ist einfach unglaublich warm, beengend und scheuert irgendwann auch. Dazu kommt, dass sich die offizielle Startnummer auf einer Art "Leibchen" befindet, dass man ebenfalls an-und ausziehen muss. Beim Ötillö laufen viele Teilnehmer einen großen Teil der Strecken mit dem Neo "an". Allerdings ist es in Schweden im September vermutlich kälter als im Juli in der Schweiz. Oder?
Die derzeitig Wettervorhersage ist nämlich echt gruselig und ein kuschelig warmer Neo vielleicht ganz nett?
Konsequenz:
Ich besorge mir heute einen dünnen Shorty, den ich ggfs., auf den
kürzeren Strecken lassen kann wo er ist und der mich beim laufen weniger behindert. Zum testen bleibt dann leider nur noch morgen.
Mitnehmen werde ich in jedem Fall Beide und vor Ort schauen, wie kalt Wasser und Außentemperatur wirklich sind.
Ich denke, ich werd mich auch für Kompressionsstrümpfe entscheiden, ich war ursprünglich bei Socken + Calves, weil Strümpfe sich so vollsaugen und ich nicht sicher war, ob das nervt. Allerdings besteht bei Socken die Gefahr, recht viel Sand etc. in die Schuhe zu bekommen,-auch nicht gut. Mein Partner kommt mit den Strümpfen gut zurecht, -also werde ich mich wohl anschießen (Test morgen).
Rennente
05.07.2014, 11:20
Ebenfalls erfolgreich getestet:
Die "einegtüteten" Sachen wie: Handy, 1st Aid Kit, Vaseline, Blasenpflaster etc. bleiben trocken.
Das Schuhthema: ich bin grundsätzlich total happy mit dem A5, aber hier ist halt kein alpines Gelände und in Schweden auch nicht. Für wirklich alpines Gelände sind die einfach nicht geeigent. Das weiß ich seit 2 Wochen :confused:
Wenn also die Bestellung noch kommt habe ich Als Reserve den Salomon, der wiegt zwar das Doppelte und hat keine Drainage, ist aber "bergsicher", mitnehmen, Untergrund anschauen und Entscheidung suchen.
Die Wechselzeiten zwischen laufen und schwimmen haben wir mal mit 2 min. veranschlagt, da ist dann auch ein Griff zum Gel und an die Trinkblase eingerechnet ;-)
Bemerkenswert: :Lachanfall:
nach dem 3. oder 4. Wechsel mit Neo rauf/runter hat mein rechter BH-Träger beschlossen sich zu lösen *g
Mal sehen, ob ich einen finde, bei dem Das Risiko geringer ist. Ansonsten hat Markus jetzt schon mal geübt, wie man das wieder richtet :Lachanfall:
Und ja, ich werde unter dem Neo nur Sportunterwäsche tragen, die scheuert am wenigsten und "obenrum" brauche ich vernünftigen Halt.
Da meine Sport-BHs mehr Stoff haben, als mancher Bikni, wird das hoffentlich niemanden stören.
Heute muss ich noch einen Kompaß besorgen und Fränklis, dann ist die Materialfrage hoffentlich durch.
Montag noch eine Runde ins Schwimmbad und Dienstag am Vormittag geht es los!!!!
Akklimatisieren, ein paar Teile der Strecke anschauen, ein bisserl locker laufen und die wunderschöne Gegend genießen!
wenn ich weniger nervös wäre würde ich mich einfach nur freuen in diesem wundervolle Stück Natur das zu tun, was ich am allerliebsten mache... laufen und schwimmen. Immer wenn ich längere Strecken am Wasser laufe, träume ich davon einfach hineinzuspringen...
Rennente
05.07.2014, 11:28
Gesamt-Fazit:
- Die geschätzten 9 Stunden machen mir keine Angst, so lange war ich beim ZUT auch unterwegs.
- Grundlagenausdauer beim laufen sollte eigentlich da sein, nach den 6-Days und dem ZUT, wobei das a) langsam und b) mit Gehpausen war, aber ich hoffe auf Erholung beim Schwimmen.
- Schwimmen macht mir keine Sorge, mit Neo und Pullbuoy noch weniger.
- Bergan wird gegangen, das kann ich und zwar relativ schnell.
komplett offen ist: wie gut kann ich auf den mehr oder minder flachen Strecken das Tempo halten, bzw. Welches?
Wie sehr macht mir der Neo/Shorty zu schaffen?
Wie wird das Wetter?
@Massi: wann seid ihr da? Wir sehen uns spätestens am Freitag beim Briefing?:Huhu:
Oha, jetzt ist es schon fast so weit! Viel, Spaß, das wird toll :Huhu:
Und ich freue mich schon auf den ausführlichen Bericht hinterher!:cool: :Cheese:
soloagua
05.07.2014, 12:13
Ui, das sind ja noch kurzfristige Entscheidungen.
Aktuell ist wechselhaftes Wetter angesagt, Maloja nachts um 4 Grad, Tag 14-16 Grad. Tendenz für das WE wechselhaft, aber trocken.
Drücke Euch schonmal die Daumen, dass das Wetter mitspielt!
Die Salomon bekommt man hier recht oft. Aber halt vermutlich teurer.
Kleiner Tipp, "Franklis" wird hier nicht gerne gehört. Der Schweizer Franken ist hart, da gibt's kein "li" :Cheese: ;)
Ich bearbeite gerade meinen Freund, ob wir in's Engadin fahren. Vielleicht kann ich Euch dann wenigstens mal kurz anfeuern...
Rennente
05.07.2014, 12:17
Hihi, ich würde in der Schweiz auchnir Fränkli sagen ;)
Ich schicke dir gleich mal meine Nummer falls ihr wirklich vorbei kommt!
Boah ich bin so aufgeregt!!!!!! Danke euch für´s mitfühlen, so oder so! Bericht kommt, versprochen!!!!
laufen in dem 5mm dicken Monster Neo ist keine Freude *urgs* Wir haben die Oberteile nach jedem Wassergang "runtergeklappt", so das "nur" noch der Teil von Hüfte bis Knie am Körper klebte, aber das ist einfach unglaublich warm, beengend und scheuert irgendwann auch.
Wir haben uns je einen billigst Neo gekauft und Arme und Beine angeschnitten. Fertig.
Laufen geht ganz gut, aber auf den längeren Strecken werden wir auch "runterklappen".
Allerdings ist es in Schweden im September vermutlich kälter als im Juli in der Schweiz. Oder?
Nein. Erstens ist in Schweden im Sommer auch richtig warm und zweitens sind gerade 2 Vereinskollegen im Engadin im Trainingslager. Letzten (!) Dienstag lag Richtung Surlej frischer Schnee!
Ich denke, ich werd mich auch für Kompressionsstrümpfe entscheiden, ich war ursprünglich bei Socken + Calves, weil Strümpfe sich so vollsaugen und ich nicht sicher war, ob das nervt.
Ich trag die Dinger nicht wegen der Kompression, sondern um die Waden zu schützen. Es geht teilweise doch ordentlich durchs gestrüpp. Die offiziell empfohlenen Strümpfe (Gococo) sind richtig gut. Die sind im nu trocken und ich bekomme auch keine Blasen. (Allerdings halten mich hier einige nun für komplett bescheuert, da ich bei längeren Läufen manchmal alle 3-5 km bis zu den Knien in einen Brunnen gestiegen bin:Lachanfall: ) Ebenfalls erfolgreich getestet:
Die "einegtüteten" Sachen wie: Handy, 1st Aid Kit, Vaseline, Blasenpflaster etc. bleiben trocken.
Handy? Nehm ich sicher nicht mit. Wir haben uns darauf geeinigt so wenig Plunder wie möglich mit zu schleppen.
First Aid Kid, Trillerpfeiffe, Kompass und das andere vorgeschriebene Material würden wir zur Not in die Rückentaschen des Tri-Singlet bekommen. Wir nehmen noch ein kleines Hüfttäschchen für die Karte und ev. Gels mit. Das geht locker unter den Neo.
Wir beraten noch ob wir überhaupt die Paddles mitnehmen, oder ob der Vorteil durch das nervige Geschleppe nicht aufgehoben wird.
Das Schuhthema: ich bin grundsätzlich total happy mit dem A5, aber hier ist halt kein alpines Gelände und in Schweden auch nicht. Für wirklich alpines Gelände sind die einfach nicht geeigent. Das weiß ich seit 2 Wochen :confused:
Sorry; Bullshit. Lauf mit dem Schuh, mit dem du gut zu Recht kommst. Du musst dort nicht die Eiger-Nordwand besteigen.
Ich bin auch Flachländer und bin Jungfrau-Marathon, K42, K78 und 2x den Inferno mit Nike Free gelaufen. Kein Thema.
Viel wichtiger ist; meine neuen Inov-8 schwimmen von selbst. Produzieren also Auftrieb und ersetzen mir den Pull-Bouy komplett.
Die Wechselzeiten zwischen laufen und schwimmen haben wir mal mit 2 min. veranschlagt, da ist dann auch ein Griff zum Gel und an die Trinkblase eingerechnet ;-)
Bemerkenswert: :Lachanfall:
Wir haben gar nichts veranschlagt.:Lachen2:
Wir rechnen mit ca. 8 Stunden und werden das angehen wie jede andere Langdistanz. Wir werden betont gemütlich starten und einfach immer in Bewegung bleiben und auf ordentliche Verpflegung achten. Die Cut-Off-Zeiten sollten eigentlich kein Thema sein. Das Risiko des Überziehens ist besonders am Anfang recht hoch, da ja die ersten 2.5 km bereits 250hm beinhalten. Wer da hoch sprintet wie nicht gescheit, kann sich den ganzen Tag versauen.
noch einen Kompaß besorgen
Geh in einen Laden für Bergsteigerzubehör. Ich habe einen von Suunto gekauft, der ist so gross wie mein Daumennagel und ist für Expeditionen in den Himalya geeignet:Cheese:
Akklimatisieren...
...werden wir uns nicht wirklich. Wir arbeiten beide bis Freitag 12:00 und fahren dann direkt ans Race-Briefing.
Ich würde mich freuen wenn du die Woche ein paar Bilder hier reinstellen könntest, dann kann ich mich im Büro akklimatisieren.:Blumen: .
Gruss und bis Freitag
massi
Rennente
05.07.2014, 22:13
Hi Massi, DANKE!
Da waren ein paar sehr hilfreiche Bemerkungen dabei!
:Blumen:
Ich bin heute mit dem Shorty gelaufen, 4km ohne runterklappen, das war deutlich besser als mit dem normalen Neo "runter" wobei es heute auch nur 22-23° statt 28 wie gestern waren.
Mit den Schuhen hast du vermutlich recht, ich liebe den A5 und das ist wohl wichtiger.
Vielleicht schaue ich spontan nach Socken, ich nehme einfach mal Kompressionssocken mit und die Calves, Markus sagt, ich soll groszügig packen :Cheese:
Ist Handy nicht Pflicht? Oh, dann war das wohl nur beim ZUT..okay
Der Kompass klingt super, genau SOWAS will ich!
Ich starte IMMER von hintern und IMMER Langsam ;-)
Die Steigung beim ersten Lauf wird in jedem Fall gegangen und nicht gelaufen und dann schauen wir weiter.
Paddles haben wir auch eher abgeschrieben, mit den Dingern an den Händen laufen halten wir beide für gefährlich und alles andere ist lästig...
Fotos und ein paar Worte kommen, ich glaube wir haben WLAN in der FeWo!
Ich glaube, neben aller Panik freue ich mich gerade dann doch :liebe053:
See you next week!!!!
Duafüxin
07.07.2014, 09:26
Auha, endlich gehts los! Bin schon ganz gespannt was ihr hinterher zu erzählen habt!
Viel Spass und gutes Wetter!
felix__w
07.07.2014, 12:25
Viel Spass und gutes Wetter!Diese Woche ist sehr schlecht und am Mittwoch kann es bis ins Tal schneien (1800m sagten sie gerade).
Aufs Wochenende sollte es etwas wärmer oder weniger kalt werden ...
Felix
Rennente
07.07.2014, 12:28
:( Das es nass-kalt ist/wird habe ich gelsen, aber Schnee muss doch echt nicht sein :-(
Ja, Wetterprognose sieht übel aus.
Beim Sporteln mag ich zwar Regen wesentlich lieber als Hitze, trotzdem wäre das wohl Schade für die herrlichen Panoramen und die Stimmung an der Strecke.
Schaumermal:)
Duafüxin
07.07.2014, 12:48
Hoffentlich irren sich die Wetterfrösche ... :dresche
Wobei; sooo (http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter/detailprognose/lokalprognose.html?language=de&plz=7513+Silvaplana) schlecht ist das doch gar nicht.
Würde sogar sagen, das wäre perfekt!
:liebe053:
soloagua
08.07.2014, 19:30
Die Prognose besteht immer noch... :-)
soloagua
12.07.2014, 17:44
Massi ist im Ziel ! Bravooo! Bin auf Deinen Bericht gespannt!:liebe053:
Leider sind Rennente und Partner nicht mehr zu sehen... ich hoffe, es geht Euch gut!?
Massi ist im Ziel ! Bravooo! Bin auf Deinen Bericht gespannt!:liebe053:
Jo, bin ich!
Ausführlicher Bericht am Montag. Aktuell bin ich leider ziemlich verbraucht:Cheese:
Nur soviel; Unfassbar schön, unfassbar Hart, schlicht sensationell!
Oder wie ich dem Race- Director kurz hinter der Ziellinie schon sagte:"Thank you very much for bringing that unbelievable Race to Switzerland. I will never ever do that again!:Lachanfall:
Gruss
massi
PippiLangstrumpf
12.07.2014, 20:18
Massi ist im Ziel ! Bravooo! Bin auf Deinen Bericht gespannt!:liebe053:
Leider sind Rennente und Partner nicht mehr zu sehen... ich hoffe, es geht Euch gut!?
Lt. FB sind die beiden vor dem 2. Swim ausgestiegen. Alles gut. Mehr steht da nicht. Rennente wird sicher berichten.
Glückwunsch, massi! :Blumen:
soloagua
12.07.2014, 20:41
Lt. FB sind die beiden vor dem 2. Swim ausgestiegen. Alles gut. Mehr steht da nicht. Rennente wird sicher berichten.
Glückwunsch, massi! :Blumen:
Ja, es geht ihnen gut. War zu kalt.
https://www.facebook.com/photo.php?v=635889809841962&fref=nf
:liebe053:
soloagua
13.07.2014, 14:24
Hoffe, Ihr schreibt beide mal noch ein bisschen wie das so war ?
Meine Motivation nach Roth endlich mit dem Lauftraining zu beginnen ist jedenfalls grad enorm gross...
Rennente
14.07.2014, 11:46
:Huhu: Hallo Miteiander, vorab:
@Massi: Mega-Glückwunsch fürs finishen!!!!!!!
Wo fang ich an?????
Der Film ist toll, genau wie die Bilder, die das Team gemacht hat.
Das Rennen ist eine unglaubliche Herausforderung in vieler Hinsicht.
Die Strecke/Umgebung mit da Schönste, das ich je gesehen habe.
Also ich versuche mal das Ganze in Reihe zu erzählen:
Anreise Dienstag, vor Ort nur noch in die FeWo und vors TV Fußball schauen.
Mittwoch ein bisserl umgesehen und die ersten Streckenmarkierungen gefunden.
Am Nachmittag wollten wir uns dann mal den ersten Abschnitt "aus der Nähe ansehen", also auf nach Maloja und mit Rucksack (ohne Neo) und in Richtung Lac Cavloc. Bei gut 350HM auf weniger als 4km Strecke war klar, dass das nicht leicht wird und ich bin einfach keine Bergziege. Dieser Teil war mit 20 min. für das schnellste und 2min. für das langsamste Team ausgewiesen!
Nach einem für mich extrem strapaziösen Aufstieg mit den unbeschreiblichsten Aussichten und einem ebenso schwierigen Abstieg (226neg. HM auf 1km) kamen wir nach 1:15h am See an :confused:
Rennente
14.07.2014, 12:20
*autsch* um den See herum, durch Kühe, dann lief uns ein Fuchs über den Weg und dann einen leicht zu laufenden Weg zurück zum Start (am Samstag würde dort die T1 sein).
*Autsch*
Donnerstag nur eine entspannte Wanderung und Nachmittags lockeres planschen im Schwimmbad von St. Moritz. Das Schwimmbad ist das großartigste, dass ich je gesehen habe, St. Moritz (wie erwartet) einer der hässlichsten Orte die ich je gesehen habe...
Ab und zu mal eine Hand in den einen oder anderen See gehalten - Alle unglaublich kalt.
Es hat immer mal wieder geregnet, hin und wieder Sonne, aber nie mehr als ca. 14-15°.
Am Freitag noch ein Stück Richtung Italien, Startunterlagen abholen, Race-Briefing und wieder früh ins Bett.
Nach 3 Stunden Schlaf begrüßte uns am Samstag strahlender Sonnenschein! :Blumen:
Dennoch war es am Start auf ca. 1750m sehr frisch.
Der Aufstieg war für mich noch schwieriger und entsprechend kamen wir nach ca. 1:22 am See an.
(Das schnellste Team hat wohl ca. 40 min. gebraucht, statt der anvisierten 20)
Das vorletzte Team war kurz vor uns ins Wasser also los.
auf den ersten 50m dachte ich, dass ich das nicht schaffe, weil meine Hände vor Kälte fast unbeweglich waren, aber dann wurde es erträglich.
Die erste Seequerung hat nur ca. 300m, aber die waren echt hart, mein Partner, der ein gute Schwimmer ist, stieg relativ bald auf Brustschwimmen um und sagte schon, dass es ihm nicht gut geht.
Wie sich dann herausstellte hatte er wegen der Kälte eine leichte Panikattacke (ich denke das Wasser war deutlich unter 10°) und sagt gleich, dass er nicht noch einmal ins Wasser gehen würde.
WIr hatten vorher mehrfach darüber gesprochen, dass jeder von uns sofort sagt, wenn es aus irgendeinem Grund nicht mehr geht, also sind wir einfach ganz entspannt weiter gelaufen. Auf den folgenden ca. 2km zum 1. Zeitmesspunkt liefen wir dann auf das Team vor uns auf, es ging auf einem breiten Schotterweg bergab. Das tat echt gut. Bis zum 2. swim blieben wir mit den beiden (deutschen) Jungs zusammen.
Dort haben wir uns dann abgemeldet und sind um den See zum Ausstieg (T2) ca. 1 min. nach uns kamen die zwei auch dort an ( zu Lande) und meldeten sich ebenfalls ab - mit dem gleichen Problem.
Wir haben dann beschlossen einfach am See entlang "nach Hause" zu laufen, für uns war das bis zum T3 (VP2).
Trotz ausgezogener Startnummer wurden wir unterwegs noch vom Orgateam angesprochen, dass wir falsch wären ;-)
Nach kurzer Erklärung ernteten wir "nur" Beifall!
Nach 16,5km mit 600HM kamen wir in Sils an, wo schon Heißer Kaffee auf uns wartete.
Dort kam kurze Zeit später (wir hatten ja einiges abgekürzt) ein Mixed Team an, das aussteigen wollte und kurz darauf ein Männerteam mit einem fürchterlich zitternden Teilnehmer. Der Mann des (schwedischen?) Mixed Teams bot tatsächlich seinen eigenen deutlich wärmeren Neo an!
Unglaublich, das war der Head-Anzug, der speziell für swimrun von HEAD kreiert wurde und der ist echt teuer!
Ganz großes Kino!
Und dann steht der arme Kerl da in seiner Unterhose *ggg
Da unsere FeWo nur ca. 300m entfernt war, habe ich ihm dann mal schnell eine Lauftight geholt ;)
Rennente
14.07.2014, 12:26
So. im Grunde war es das schon. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass wir die komplette Strecke geschafft hätten, auch wenn wir weiter gemacht hätten.
Das ist einfach ein unglaublich hartes Rennen, aber eben auch eine unglaublich schöne Idee.
Ich werde eine Weil brauchen um zu entscheiden, ob ich es noch einmal versuchen will, diese heftige Steigung hat mich einfach wahnsinnig viel Kraft gekostet und ich glaube nicht so richtig, dass ich mich da deutlich verbessern kann.
Hut ab vor den 53 Teams (von 95) die es geschafft haben!!!!!
Duafüxin
14.07.2014, 12:41
Ja, schade, aber hoffentlich doch ein schönes Erlebnis für euch.
Gibts nicht so ein Rennen in etwas seichterer Form?
Massis Erlebnisse werd ich nachher zu haus lesen. An dieser Stelle schonmal herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Engadin Swimrun.
Der absolute Wahnsinn in traumhafter Umgebung. Zwei Tage ist das nun her, ich sitze im Büro und kann immer noch nicht so richtig glauben was da grad abgegangen ist.
Doch erst mal der Reihe nach.
Freitag, 11.07.14
Mein Bruder und ich arbeiten beide bis Mittags und treffen uns um 13:00 um die 3.5h ins Engadin zu fahren. Wie schon die ganze Woche regnet es in strömen.
Auf dem Fussballplatz von Silvaplana, direkt am See, steht ein Zelt und ein Transparent mit der Aufschrift „FINISH“. Hier sind wir wohl richtig. Das Anmelden und Abholen der Startnummern dauert 5 Minuten und wir bemerken sofort, dass wir nun die Eidgenossenschaft verlassen haben. Da unsere Schwedischkenntnisse eher bescheiden sind wird ab sofort nur noch englisch gesprochen. Immer und mit allen, auf und neben der Strecke. (Sogar die schweizer Helfer reden grösstenteils Englisch mit uns, auch wenn wir uns als Eingeborene zu erkennen geben)
Das „Racebriefing“ ist also „mandatory“ und zum ersten Mal versammeln sich die 103 gemeldeten Teams aus 17 Ländern im Zelt zu Apero und selbst gestrichenen Schnittchen. Die Atmosphäre ist äussert familiär und bodenständig, so beginnt auch das Briefing mit dem Satz; „Es freut mich sehr, so viele komplett verrückte Menschen in einem einzigen Zelt zu sehen. „
Die Strecke wird erklärt, es werden alle Fragen beantwortet und es wird immer und immer wieder auf die Grundsätze dieser Veranstaltung verwiesen;
• Wenn jemand erkennbar in Not ist, ist es die Pflicht eines jeden Teilnehmers sein Rennen zu unterbrechen und Hilfe zu leisten. (Ich gebe zu, ich habe das ein wenig belächelt. Dies war eine gewaltige Fehleinschätzung)
• Als Teilnehmer dieses Rennens sind wir jederzeit höflich, zuvorkommend und hilfsbereit gegenüber anderen Teilnehmern, Helfern, Einheimischen und allen Leuten die wir unterwegs antreffen.
• Wir sind so rücksichtsvoll wie nur möglich zu der Umgebung in der wir uns bewegen. Wir werfen nichts weg, wir betreten kein Grundstück das nicht explizit als Strecke markiert ist und wir schliessen Türen und Tore, die wir unterwegs passieren, hinter uns wieder.
Nichteinhalten dieser Regeln führt zur sofortigen Disqualifikation.
Danach gönnten wir uns noch ein gutes Abendessen und gingen früh zu Bett.
Raceday, Samstag 12.07.14
Wir stehen um 06:00 auf und gehen gemütlich frühstücken. Zum ersten Mal an diesen Tag können wir uns ein Grinsen nicht verkneifen; Da sitzen tatsächlich Leute im Neopren am Frühstückstisch und unterhalten sich ausgelassen auf Schwedisch. Die Stimmung ist super, da jedoch keiner so richtig weiss was da auf uns zukommen wird, ist Galgenhumor die vorherrschende Gemütslage.
Zum ersten Mal in dieser Woche regnet es nicht. Der Himmel ist wolkenlos und es sind ca. 17°C angesagt. Perfekte Bedingungen.
Um 07:00 wird das komplette Teilnehmerfeld in 3 Busse verladen und an den Start gekarrt. Dieser befindet sich oberhalb des Dorfes Maloja in einer kleinen Senke, in der es noch empfindlich frisch ist. Alle machen sich bereit und als ich mich langsam zur Startlinie begebe, treffe ich Rennente. Wir begrüssen uns und unterhalten uns kurz, werden aber von einem Knall unterbrochen. Huch! Los geht’s, das Abenteuer kann beginnen.
Nach ca. 500m flachem Einlaufen geht’s gleich den Berg hoch. Und zwar so richtig. Wir sind ca. in der Mitte des Feldes und benötigen für die ersten 3 km 37 Minuten!
Nun wird es weniger steil und die Aussichten, die sich uns bieten sind schlicht überwältigend. Nach 5 Km (Wieso das denn? Der erste Lauf sollte doch nur 4.3 km lang sein?) geht es wieder runter und zwar genau so wie es vorher hinauf ging. An ein Laufen ist nicht zu denken. Wir erreichen der ersten See (Lägh da Cavloc) nach 7 km in 01:04 und ich erkenne sofort, dass wir bereits ein gewaltiges Problem haben. Die langsamste errechnete Marschtabelle sah 32 min für diese Strecke vor. SO werden wir schon den ersten Cut-off deutlich verfehlen.
Also vorwärts! Schwimmbrille auf, Paddles vom Gürtel gelöst und rein in den 09°C messenden See. Die ersten 50m sind richtig bitter, danach geht’s besser. Es sind hier ja nur 270m zu schwimmen, also Augen zu und durch.
Raus aus dem Wasser, im gehen die Brille, Badkappe und Paddles wieder verstauen und nun geht’s die 5km zurück ins Dorf Maloja. Die Strecke führt alles leicht bergab, die Sonne wärmt und wieder auf und das Panorama ist noch immer grossartig. Genusslaufen pur.
In Maloja steht die nächste Schwimmstrecke von 550m an. Bloss nicht nachdenken, einfach rein in den glasklaren, 10°C kalten Silsersee. Auch diese Strecke geht schnell vorbei aber wir haben noch immer 20 min Rückstand auf den virtuellen Cut-off.
Der nächste Lauf misst 6 km und geht wieder ohne Umschweife den Berg hoch (Dass das Panorama auch hier traumhaft war, erwähne ich jetzt nicht jedes Mal aufs Neue). 200 hm auf den ersten 3 Km sorgen aber dafür, das wir 5 min auf die Marschtabelle verlieren anstatt Zeit aufzuholen. Verzweiflung kommt auf.
Nun folgte das 830m lange Schwimmen im Silsersee auf die Halbinsel Chastè.
Wie immer sind die ersten Meter richtig heftig, danach gewöhnt man sich an die Temperatur. Wir schwimmen einen 2er-Rhythmus und atmen gegeneinander damit wir uns nicht aus den Augen verlieren und es bemerken wenn der Partner ein Problem hat, was gelegentlich vorkommt (Wasser in der Brille, Wadenkrampf oder einfach Uneinigkeit über die zu schwimmende Route).
Auf der Halbinsel angekommen sind wir dann doch ziemlich durchgefroren und haben Mühe aus dem Wasser zu klettern. Dank einer freundlichen Helferin erklimmen wir ca. 2 Meter hohe Steinplatte, wo sich uns ein unschönes Bild bietet. Mehrere Teilnehmer sind offenbar total ausgekühlt und liegen schlotternd unter Decken auf einer Bank.
Im Bewusstsein immer noch hinter dem Zeitplan zu liegen machen wir uns zügig auf den Weg. Der Lauf zum Jachtclub Sils ist 8km lang und beinhaltet erneut 200hm. Direkt vor Beginn des Aufstieges liegt ein Verpflegungsposten und wir zwingen uns kurz anzuhalten und ordentlich zuzulangen. Danach laufen (wo’s geht) wir so schnell wie möglich weiter.
Vom Jachtclub Sils sind 920m quer über den, ebenfalls glasklaren und arschkalten, Silvaplanersee zu Schwimmen und hier wurde es erstmals richtig kritisch. Nachdem man sich mittlerweile an die 9°-10° C gewöhnt hatte, traf man mitten im Schwimmen auf die Einmündung des Inn. Dies hatte 3 Auswirkungen.
1. Das Wasser war plötzlich nochmals um einiges kälter.
2. Eine Strömung von rechts in den offenen See hinaus.
3. War das Wasser plötzlich nur noch 30cm tief.
Direkt vor uns musste ein Team mittels der Trillerpfeiffe (Mandatory Equipment) nach dem Rettungsboot rufen und das Rennen beenden.
Wir erreichten das Ufer und stellten fest, dass wir für die ca. 6 km Lauf zum nächsten Checkpont über eine Stunde Zeit hatten um den ersten Cut-Off zu schaffen.
Freude herrscht!
Allerdings nicht lange. Die Strecke führte sofort sehr steil hinauf und wir benötigten fast 25min für die ersten 2 km. Danach ging’s wieder runter und wir schafften der ersten Checkpoint in Silvaplana mit 20min Reserve. (Racetime 5:15)
In Silvaplana gab’s erstmal ordentlich Vesper (Birnenbrot, Salsiz und ein paar Gel zum Dessert) bevor wir die längst Schwimmstrecke des Tages in Angriff nahmen. Es waren 1400m im Silvaplanersee zurückzulegen. Ich habe die Strecke heute morgen mittels GPS ausgemessen, die 1,4 km sind korrekt. Es ist mir unerklärlich warum wir dafür 36min gebraucht haben (mit Paddles wohlgemerkt).
Als wir am Schwimmausstieg von den Helfern aus dem Wasser gehievt wurden, war der Ofen erstmal aus. Wir waren derart durchgefroren, dass uns unsere Beine einfach nicht mehr gehorchen wollten. Nach 2-3 min konnten wir immerhin gehen und begannen die 3.6 km in Richtung St. Moritz zu watscheln.
Kurz darauf konnten wir wieder leicht traben und trafen am Wegesrand auf ein Team aus Frankreich, dem es ebenso erging wie uns. Wir machten uns gegenseitig über einander lustig, lachten viel und hatten bald wieder ein bisschen wärmer.
Das war gut so, denn mittlerweile waren wir in St Moritz angekommen wo wir noch einmal ausgiebig verpflegten und dann durften wieder für 1250m in den See, was wir auch irgendwie hinter uns brachten.
Nach einem kurzen Lauf (treffender: Spaziergang) von 1.5 km sind wir am Lej da Staz angekommen, wo noch mal 550m zu Schwimmen waren. Dieser See ist Teil eines grösseren Sumpfgebietes und deswegen eine grauenhaft trübe Pfütze ABER er hat herrliche 19°C Wassertemperatur. Wellness pur!
Hier passierten wir nebenbei auch locker den letzten Cut-off und waren nun auf dem weg zum Ziel.
Die drittletzte Etappe war ein Lauf über 8 km zurück zum Silvaplanersee. Mittlerweile hat es zu Regnen begonnen, was wir aber nur am Rand bemerken da wir ohnehin seit Stunden tropfnass sind. Ausserdem ist der Regen wärmer als die meisten Seen. Nach etwa der Hälfte passierten wir noch mal den Verpflegungsposten in St. Moritz, bevor es noch ein letztes Mal zu steigen begann und wir die olympische Skisprungschanze von 1928 passierten. Die letzten 2 km dieser Etappe gehen wieder steil begab und taten einfach nur noch weh. Für die 8 km benötigen wir 70min und überholen dabei 3 Teams.
Am See angekommen hiess es dann noch mal 400m Schwimmen. 9°C. Schmerzen. Hölle!
Wieder wurden wir von freundlichen Helfern aus dem See gezogen und hatten nun noch 3 km ins Ziel zu laufen. Ein kurzer Blick auf die Uhr und Panik macht sich breit. Bis zum offiziellen Kontrollschluss (9:15) haben wir noch 17min. Nein! Nicht jetzt! Nicht so!
Wir mobilisieren alles was wir noch haben und treffen nach 9:14:03 im Ziel ein. Am Ziel stehen ca. 15 Leute im Regen rum, es gibt einen Händedruck vom Race-Director und ein Getränk nach Wahl. Wir greifen zum Bier und verziehen uns ins Hotel. Wir sind total fertig, einfach nur happy es überhaupt geschafft zu haben und wollen nur noch eine heisse Dusche sowie trockene Klamotten.
Später am Abend sehen wir dass der Zielschluss auf 10:00 ausgedehnt wurde, das ist uns aber dann auch egal.
Später am Abend findet dann noch die Siegerehrung mit Grill, Salatbuffet und Partyband statt. Leider sind wir physisch und psychisch nicht mehr in der Lage daran teil zu nehmen. Wir applaudieren kurz den Siegern und fallen um 20:00 bewusstlos in Bett.
Mit unseren 9:14 werden wir bei den Männern 33. von 39 Finisherteams. (Overall 43 von 53)
Fazit
Ein unglaublich schönes aber unglaublich hartes Rennen. Total bodenständig und familiär, ohne Medaille, Finisher-Shirt, „Stimmungsnester“ und anderem Firlefanz. Einfach Sport mit freundlichen Leuten in herrlicher Umgebung.
Ob wir uns das je wieder antun, wissen wir noch nicht…
Da ich keine Rechte an den Bildern habe, hier nur die Links
Klick (https://www.flickr.com/photos/otillorace/14615777806/)
Klick (https://www.flickr.com/photos/otillorace/14638271812/)
Klick (https://www.flickr.com/photos/otillorace/14635895861/in/set-72157645142422407)
Alle Bilder hier:
https://www.flickr.com/photos/otillorace/sets/72157645142422407/with/14452121230/
Duafüxin
14.07.2014, 15:32
HAMMER! :Blumen:
Ihr seid echt bekloppt:Blumen:
Sehr schöne Bilder
Mosh
Rennente
14.07.2014, 15:57
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
HAMMER!!!!! Ich habe was im Auge... Nochmals: Ihr könnt so Stolz sein!!! UNd ich bin froh, dass wir ausgestiegen sind ;-)
soloagua
14.07.2014, 16:23
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
HAMMER!!!!! Ich habe was im Auge... Nochmals: Ihr könnt so Stolz sein!!! UNd ich bin froh, dass wir ausgestiegen sind ;-)
+1
Einfach toll! :Blumen:
Oha, wenn Massi sowas schreibt... träume ich wohl am besten einfach weiterhin davon. Das ist unerreichbar.
Vielen lieben Dank für Eure Berichte! Das relativiert die schönen Bilder aus FB etwas mehr... da sah es so easy mit fröhlich lachenden Menschen aus.
...da sah es so easy mit fröhlich lachenden Menschen aus.
Das war wohl der Galgenhumor.
:Lachanfall:
Wahnsinn - danke Massi für den Bericht und die Bilder - unvorstellbar wie man sich das (freiwillig) antun kann - :Lachen2:
soloagua
14.07.2014, 16:51
Hier hat's noch was:
aus dem Tagesanzeiger.ch
http://blog.tagesanzeiger.ch/outdoor/index.php/37891/die-froschmenschen-erobern-den-berg/
MatthiasR
15.07.2014, 13:19
...rein in den 09°C messenden See.
...
...einfach rein in den glasklaren, 10°C kalten Silsersee.
...
Nachdem man sich mittlerweile an die 9°-10° C gewöhnt hatte, traf man mitten im Schwimmen auf die Einmündung des Inn. Dies hatte 3 Auswirkungen.
1. Das Wasser war plötzlich nochmals um einiges kälter.
Jetzt bin ich doch irgendwie froh, dass ich keinen Partner für dieses Rennen gefunden habe :cool:
Wir mobilisieren alles was wir noch haben und treffen nach 9:14:03 im Ziel ein.
Herzlichen Glückwunsch! Und danke für den Bericht.
Gruß Matthias
Glückwunsch zum Finish und danke für den kurzweiligen Bericht über diesen tollen Wettkampf. Ganz nach meinem Geschmack. Obwohl ich weder gut schwimme noch laufe, werde ich mir das mal überlegen. Vielleicht im Team mit Fitschigogeler, der kann auch beides nicht :Cheese:
Wahnsinn :Blumen: Glückwunsch zu eurer tollen Leistung :liebe053:
soloagua
15.07.2014, 20:30
Glückwunsch zum Finish und danke für den kurzweiligen Bericht über diesen tollen Wettkampf. Ganz nach meinem Geschmack. Obwohl ich weder gut schwimme noch laufe, werde ich mir das mal überlegen. Vielleicht im Team mit Fitschigogeler, der kann auch beides nicht :Cheese:
Du meinst Ihr fahrt dann die Nacht vorher mit den Radeln an und macht schnell den WK. Fitschi weiss ja, wie es ist auf so einen Berg hoch zu traben ;) Der könnte verrückt genug sein!:Liebe:
Beeindruckendes Rennen und ebenso eure Leistungen :Blumen: :Blumen:
MatthiasR
16.07.2014, 09:51
Glückwunsch zum Finish und danke für den kurzweiligen Bericht über diesen tollen Wettkampf. Ganz nach meinem Geschmack. Obwohl ich weder gut schwimme noch laufe, werde ich mir das mal überlegen. Vielleicht im Team mit Fitschigogeler, der kann auch beides nicht :Cheese:
Mit Verlaub, vielleicht solltest du ein wenig mehr Respekt vor dem Rennen haben. Selbst Massi, der wohl tatsächlich Schwimmen und Laufen kann, ist nur knapp im Zeitlimit geblieben.
Gruß Matthias
Selbst Massi, der wohl tatsächlich Schwimmen und Laufen kann, ist nur knapp im Zeitlimit geblieben.
Danke Dir, aber so ists nun auch wider nicht.
Mit meinen 5:15-5:30 auf der MD bin ich alles andere als eine Rakete.
Es gab ja auch Leute, die das in 6:24 gefinisht haben.:Lachen2:
(Allerdings nur die Sieger, die zweitplatzierten hatten 30 min Rückstand , die 3. schon eine Stunde)
Für die, die sich das im nächsten Jahr ev. antun wollen noch ein paar Gedanken zum Material:
Vor dem Start gab es viele unterschiedliche (teils skurrile) Bastelarbeiten zum Thema "Wir designen unseren Neo neu" zu sehen :Cheese:
Wir sind gut damit gefahren einfach den billigsten Shortie, den wir im Netz fanden, zu kaufen und trugen drunter die normalen Triathlonklamotten. Manche haben wohl versucht den Neo (zumindest am Oberkörper) auf nackter Haut zu tragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut gegangen ist. :Maso:
Die offiziell empfohlenen Socken von Gococo (http://www.gococosport.de/art/kompression/kompressionsstrumpfe/compression-superior.html) sind zwar teuer, aber jeden Cent wert. Die Strümpfe trocknen extrem schnell und wir hatten nicht die kleinste Blase. Was mich immer noch wundert.
Ein weiterern wichtiger Punkt ist die Wahl der Laufschuhe. Ich (und mache Anderen) trug die Inov8 X-talon 190 (http://www.inov-8.com/New/Global/Product-View-XTalon-190-Orange-Grey-White.html?L=26&A=Off Trail&G=Male). Der grosse Vorteil an diesen Schuhen ist, dass diese selbstständig schwimmen, also Auftrieb produzieren und damit verhindern dass man eine Pullbouy 46 km durch die Berge tragen muss.
Im weitere haben wir uns einen handelsübliches Gummiband (Wie es Oma früher in die Turnhose genäht hat) für 2.50 um die Hüfte gebunden und beim Laufen die Paddles, Brille etc. einfach da dran festgebunden.
Nein, ich kriege kein Geld für die ganze Werbung:Blumen:
Danke und Gruss
massi
Das Mädchen
16.07.2014, 15:06
Herzlichen Glückwunsch zum Finish! Es klingt nach einem harten Rennen, das aber jederzeit den Athleten mit seiner schönen Umgebung zu begeistern weiß. Zumindest vermutlich in den ersten Stunden :cool:
Gute Erholung! :Blumen:
Danke euch allen für die Glückwünsche und an Massi für den Bericht.. Tja... trifft's genau auf den Punkt. :)
Der Wettkampf war absolut fantastisch!!
Erschwerend kam noch hinzu, dass der ganze Schlamassel zwischen 1800 und 2300 m.ü.M. stattfand. Der fehlende Sauerstoff ist der Waden- und Oberschenkelmuskel-Funktion auch nicht gerade förderlich :Lachen2:
Grüsse auch an Rennente... schade dass es für euch nicht für den Finish gereicht hat..
dominik_bsl
18.06.2015, 15:37
Hallo zusammen! Ist eigentlich jemand vom Forum an der 2015er Ausgabe dabei? Mein Trainingskumpel und ich sind jedenfalls gemeldet und haben heute mal fleissig an unseren Neos herumgeschnibbelt. Morgen gehts dann hier in Basel testweise ein paar Mal damit in den Rhein: Runterschwimmen, Hochlaufen, repeat...
dominik_bsl
20.06.2015, 20:27
Gestern das erste Mal mit Laufschuhen im Wasser gewesen und mit Neo gerannt. Die irritierten Blicke der Passanten und Läufer am Ufer des Rheins in der Basler Innenstadt zur Mittagszeit waren unbezahlbar :)
Nächste Woche gibt's dann gleich nochmals ein Training, dann aber mit längeren Strecken...
Ein paar Bilder gibts hier (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/177-Vorbereitungen-fuer-den-Engadin-SwimRun-2015.html)
soloagua
20.06.2015, 20:29
Gestern das erste Mal mit Laufschuhen im Wasser gewesen und mit Neo gerannt. Die irritierten Blicke der Passanten und Läufer am Ufer des Rheins in der Basler Innenstadt zur Mittagszeit waren unbezahlbar :)
Nächste Woche gibt's dann gleich nochmals ein Training, dann aber mit längeren Strecken...
Ein paar Bilder gibts hier (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/177-Vorbereitungen-fuer-den-Engadin-SwimRun-2015.html)
Die Handschuhe neben der Schere :Cheese: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich wünsche Dir ganz viel Spass!
dominik_bsl
20.06.2015, 20:43
Wenn ich mir die derzeitigen Wassertemperaturen ansehe, dann ist die Abschneidaktion wohl eher dumm gewesen: In Sils ist die Wassertemperatur zur Zeit 13°... Ich hab die abgeschnittenen Teile zum Glück aufbewahrt, vielleicht werd ich sie dann sicherheitshalber mal mitnehmen :Lachanfall:
soloagua
20.06.2015, 20:51
Wenn ich mir die derzeitigen Wassertemperaturen ansehe, dann ist die Abschneidaktion wohl eher dumm gewesen: In Sils ist die Wassertemperatur zur Zeit 13°... Ich hab die abgeschnittenen Teile zum Glück aufbewahrt, vielleicht werd ich sie dann sicherheitshalber mal mitnehmen :Lachanfall:
Wenn die Temperaturen Nachts so bleiben, könnte das eine gute Idee sein! Ab Mittwoch soll es ja wärmer werden.
hoffentlich! Drücke Dir die Daumen!
dominik_bsl
20.06.2015, 20:52
Merci, wir können jeden Daumen gebrauchen! :)
Die irritierten Blicke der Passanten und Läufer am Ufer des Rheins in der Basler Innenstadt zur Mittagszeit waren unbezahlbar :)
Deswegen habe wir das letztes Jahr um 05:00 gemacht.
Da waren die Letzten noch auf dem Heimweg vom Ausgang und haben die Erscheinung wohl auf den Alkohol geschoben..:Cheese:
Ich hab die abgeschnittenen Teile zum Glück aufbewahrt, vielleicht werd ich sie dann sicherheitshalber mal mitnehmen :Lachanfall:
Ich glaube nicht, dass die dir was nützen werden. Das Hauptproblem bei so kaltem Wasser ist der Kopf. Ich bin letztes Jahr teilweise 1er-Zug geschwommen, nur um die Stirn aus dem Wasser zu bekommen, weil die Stirnhöhlen wie Feuer gebrannt haben...
Ich wünsche Euch ganz viel Spass, der Swimrun ist ein grossartiger Wettkampf und bin froh es hinter mir zu haben.:Lachanfall:
Hach....
soloagua
21.06.2015, 13:10
weil die Stirnhöhlen wie Feuer gebrannt haben...
Dürfte man ein Neoprenstirnband tragen ?
Wenn ja, dann bastel Dir aus den Resten eines... beim Tauchen hat mir das schon öfter gut geholfen.
Dürfte man ein Neoprenstirnband tragen ?
Du darfst tragen was du willst. Bis 1.5m (!) Gesamtgrösse ist alles erlaubt. Du kannst theoretisch ein kleines Surfbrett mitnehmen.:Cheese:
Wir halt mühsam beim Laufen. Siehe mittleres Bild oben:Lachanfall:
soloagua
21.06.2015, 13:45
Du darfst tragen was du willst. Bis 1.5m (!) Gesamtgrösse ist alles erlaubt. Du kannst theoretisch ein kleines Surfbrett mitnehmen.:Cheese:
Wir halt mühsam beim Laufen. Siehe mittleres Bild oben:Lachanfall:
Dann würd ich doch eher Rollen zum Laufen mitnehmen :Lachanfall: ok, bei dem Gelände wohl nicht praktikabel.:cool:
dominik_bsl
23.06.2015, 21:42
Ich hab ja praktischerweise vom Tauchen noch eine Neoprenhaube. Ich glaub ich werd die testweise mal anziehen. Nächsten Sonntag gehts mit Teamkollege im Thunersee zur nächsten gemeinsamen Trainingseinheit. Hoffentlich ist das Wasser schön kalt :quaeldich:
soloagua
23.06.2015, 22:05
Aktuell ist der Brienzersee kälter: 15 Grad
Thunersee: 16 Grad
Viel Spass!:Maso:
dominik_bsl
24.06.2015, 08:11
Merci, in dem Fall wird der Brienzer See angepeilt :dresche
Das Mädchen
24.06.2015, 09:56
Gestern das erste Mal mit Laufschuhen im Wasser gewesen und mit Neo gerannt. Die irritierten Blicke der Passanten und Läufer am Ufer des Rheins in der Basler Innenstadt zur Mittagszeit waren unbezahlbar :)
Nächste Woche gibt's dann gleich nochmals ein Training, dann aber mit längeren Strecken...
Ein paar Bilder gibts hier (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/177-Vorbereitungen-fuer-den-Engadin-SwimRun-2015.html)
Was eine lustige Vorstellung. Am besten noch durch Horden von asiatischen Touristen rennen :Lachen2:
Und das Wasser ist ganz schön kalt! Brrr!
soloagua
24.06.2015, 12:48
Was eine lustige Vorstellung. Am besten noch durch Horden von asiatischen Touristen rennen :Lachen2:
Und das Wasser ist ganz schön kalt! Brrr!
hihi... da müsste es aber schon irgendeiner der Ausflugsberge sein und dort noch in einen See hüpfen...
die Bilder würden um die Welt gehen :Cheese: :Lachanfall:
dominik_bsl
25.06.2015, 07:05
Du meinst z.B. in Luzern am Quai? :)
dominik_bsl
29.06.2015, 21:26
Techniktraining und Materialtest im 14-17° kalten (je nach Stelle) Spiezer See letzten Sonntag - yeah!
https://pbs.twimg.com/media/CIqo2--WUAAsXT3.jpg
soloagua
29.06.2015, 21:30
Cooles Foti! :liebe053:
Geht's so besser mit Deinen Stirnhöhlen ?
dominik_bsl
29.06.2015, 21:55
Ich wollte einfach wissen ob mir die Neoprenkappe vom Tauchen was taugt (und nicht stört). Und weisst was? Das Ding ist genial! Deckt schön von Halsansatz bis Kinn ab und selbst das echt kalte Wasser im Delta der Lütschinen konnte mir nichts anhaben. Werde die Kappe wohl an den Wettkampf mitnehmen und einen auf Sissy machen...
Sind überigens schön in Bönigen dem Ufer entlang zum Delta gejoggt zwischen all den amerikanischen und japanischen Touristen durch. Man schuldet seinem Ruf schliesslich etwas haha
dominik_bsl
29.06.2015, 21:57
Wieso schreib ich eigentlich Spiezer See??? Das Ding heisst BRIENZER See :dresche :dresche :dresche
Hallo Dominik
Hat mich gefreut dich kurz zu sehen. Das Wetter war ja traumhaft (zum zusehen:Cheese:)
Schick mir doch deine Adresse per PN, dann schick ich Dir ein paar Fotos.
massi
dominik_bsl
11.07.2015, 19:36
Wow, ein geiles Rennen! Gleich gehts zur Siegerehrung (nicht ich...) und traditioneller After Race Beer Party. Yeah -)
@Massi
Die Freude und Überraschung war ganz meinerseits!
soloagua
12.07.2015, 13:02
Gratuliere Euch beiden! :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Und hoffe natürlich, dass Ihr noch ein bisschen was schreibt!
Sagt mal, ist kein Frauen- und kein Mixed-Team angetreten oder haben die nicht gefinished ?
dominik_bsl
14.07.2015, 19:18
Hallo liebe SwimRun Fans
Jetzt hab ich's endlich geschafft die ganzen Bilder zu bearbeiten und einen Bericht zu schreiben. Ich verweise der Einfachheit halber (sonst muss ich die ganzen Links, Bilder etc hier ins Forum reinwursteln) einfach mal auf meinen Sportblog (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/179-Rennbericht-Engadin-SwimRun-2015.html).
Kurze Zusammenfassung: Geiler Tag, geiles Rennen, muss ich wieder mal machen!
Hier noch mein Beitrag zum Thema "Monster die aus dem Wasser steigen" :Cheese:
http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Wettkampf/Swimrun_2015/19591748836_3585beed0d_o.jpg
Liebe Grüsse
Dominik
soloagua
14.07.2015, 19:48
Proooooost! :Prost:
Danke für den Bericht!:Liebe:
Schöne Bilder
ok, bis auf das hier oben ;)
dominik_bsl
14.07.2015, 20:29
OK, in dem Fall hier weltexklusiv ein lustigeres Bild von Tom und mir:
http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Wettkampf/Swimrun_2015/fun_bus_web.jpg
Liebe Grüsse
Dominik
soloagua
14.07.2015, 20:34
Viel besser! :liebe053:
Das Mädchen
14.07.2015, 20:56
Das Bild vom Seeausstieg ist unbezahlbar! Herrlich!!!
Wie läuft die Vorbereitung auf den Evergreen Endurance?
dominik_bsl
14.07.2015, 21:12
Das Bild vom Seeausstieg ist unbezahlbar! Herrlich!!!
Wie läuft die Vorbereitung auf den Evergreen Endurance?
Gut, denke ich. Der SwimRun fühlte sich in dem gewählten Tempo eher locker und genussvoll an. Der Druck am Pedal war vor zwei Wochen auf der 160km Radrunde mit ordentlich Höhenmetern auch da. Spannend ist eigentlich eher die Frage, ob ich die 3 Wochen Mexiko (Kultur, Tauchen) im August ohne "Verluste" überstehe. Plane trotz Hitze und Luftfeuchtigkeit regelmässige Schwimm- und Lauftrainings. On va voir :)
Hast Du Dich schon von den Strapazen am Swissman erholt? Sahst ja auf den Bildern im Aufstieg zur Kleinen Scheidegg leicht ermattet aus...
Das Mädchen
14.07.2015, 21:26
ich vermute, dass eine Ruhephase mit nur Schwimmen und Laufen ok sein wird, so lange du die nötigen Radkilometer schon intus hast. Ich beneide dich immer noch.
Ich war so im Eimer beim Aufstieg zur Kleinen Scheidegg. 15 Stunden Wettkampf sind schon an sich anstrengend, wenn ich dann mir aber noch einen veritablen Hungerast selber einhandle (obwohl ich kontinuierlich aß), kostet das auch Körner. Wobei ich gleichzeitig erstaunt war, wie gut das Laufen bis Grindelwald ging.
soloagua
14.07.2015, 21:28
Pass einfach auf, dass Du genug zeitlichen Abstand der Trainings zum Tauchen hast, gell! Und TRINKEN!
dominik_bsl
14.07.2015, 21:39
ich vermute, dass eine Ruhephase mit nur Schwimmen und Laufen ok sein wird, so lange du die nötigen Radkilometer schon intus hast. Ich beneide dich immer noch.
Ich war so im Eimer beim Aufstieg zur Kleinen Scheidegg. 15 Stunden Wettkampf sind schon an sich anstrengend, wenn ich dann mir aber noch einen veritablen Hungerast selber einhandle (obwohl ich kontinuierlich aß), kostet das auch Körner. Wobei ich gleichzeitig erstaunt war, wie gut das Laufen bis Grindelwald ging.
Es waren dieses Jahr aber auch ganz ausserordentlich harte Bedingungen. Respekt an alle die das bis ins Ziel durchgezogen haben!
Pass einfach auf, dass Du genug zeitlichen Abstand der Trainings zum Tauchen hast, gell! Und TRINKEN!
Kein Problem, es werden keine reinen Tauchferien werden und dementsprechend gibt es auch genug Möglichkeiten zum Trainieren. Reine Tauchtage sind definitiv ungeeignet für weitere Tätigkeiten ausser einem Feierabendbier und danach sofortigem Schlafen :Lachanfall:
dominik_bsl
17.07.2015, 19:03
Seit gestern Abend gibt es auf unserer Homepage noch weitere, von Melanie gemachte, Bilder des Wettkampfs zum ansehen:
www.melado.ch (http://www.melado.ch/sports-menu/triathlon-menu/engadin-swim-run-photo-show)
Viel Spass!
Dominik
tofino73
17.09.2015, 07:19
Hallo zusammen
Das SchweizerSportFernsehen zeigt eine Zusammenfassung des Engadin SwimRun:
http://www.ssfmedia.ch/ssf-programm.html
Gruss
loomster
17.09.2015, 07:24
Moinsen,
ich überlege bei dem Rennen zu starten, kenne aber nur starke Läufer/schwache Schwimmer, die da starten würden. Ich bin aber eher ein relativ guter Schwimmer, schwacher Läufer. Bin letztes Jahr Vater geworden, so dass ich im November wieder mit Sport starten möchte und für so ein Event würde ich nur laufen trainieren müssen. Naja, und ich lebe seit nem Jahr in der Schweiz. Also muss man die neue Heimat ja mal kennen lernen.
soloagua
22.04.2018, 21:54
Ich hole den Thread mal wieder hoch....
bräuchte bitte Eure Hilfe bzw. Ausrüstungstipp:
Welche Schuhe empfehlen sich ? Welche Socken ? Wer hat Erfahrung ?
bellamartha
22.04.2018, 22:00
Bist du dabei, Solo?
soloagua
22.04.2018, 22:03
Bist du dabei, Solo?
Nein, leider ist das aktuell in weiterer Ferne denn jeh. So rein Lauftechnisch.
Aber am Gigiathlon ist dieses Mal ein kleiner Swim-Run dabei :-)
bellamartha
22.04.2018, 22:06
Nein, leider ist das aktuell in weiterer Ferne denn jeh. So rein Lauftechnisch.
Aber am Gigiathlon ist dieses Mal ein kleiner Swim-Run dabei :-)
Ach so. Ich wünsche dir eine schöne, gesunde und fröhliche Saison!
LG J
Hallo Soloagua,
Schuhe eignen sich eigentlich schon ganz normale leichte Laufschuhe. Für die Strecke beim Gigathlon (soweit ich das richtig gegoogled habe sind das ~6km run + 1,5km swim) kann auch ein ganz normales Paar Laufschuhe herhalten. Ggf einfach ein Loch in die Sohle bohren 8-10mm - damit das Wasser besser abläuft. Ich nutze "Merrell All Out Crush Light" - ein ganz normaler leichter Trailschuh.
Bei den Socken ist es ähnlich: Dünne Laufsocken erfüllen ihren Zweck. Gococo hat sich zwar schon einen kleinen Namen im Swimrun gemacht, aber Kalenji kann das fast genauso gut. Am besten vorher einfach mal mit nassgetränkten Schuhen und Socken ein paar KM laufen, um zu testen ob die Kombi harmoniert und keine Blasen verursacht.
Was ich beim Swimrun übelst empfehlen würde, ist ein preparierter Poolbuoy. Beim Schwimmen mit Schuhen erleichtert dieser ungemein und beim Rennen kann man den durch Preparation einfach an seine Oberschenkelaußenseite drehen. Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=gp2nbs04SFw Ich habe es genauso gemacht - sogar ohne die Hülsen und das Teil begleitet mich nun schon seit über 2 Jahren. Ich finde außerdem dass ein Poolbuoy beim Swimrun nicht groß genug sein kann, aber das ist wohl Geschmacksache.
Was gibt es noch? Neopren! Also in einem reinen Swim-Tria-Neopren kann man kürzere Strecken schon bewältigen, aber kann halt warm und bedrückend beim Laufen sein. Die günstige Lösung wäre hier ein ganz normaler Shorty oder wenn man ein guter Schwimmer ist und die Temperatur es zulässt eben nur ein Tri-Suit.
Ich habe beim Swimrun immer einen Restube dabei. Der ist bei manchen Veranstaltungen auch Pflicht. Der Vorteil -neben der Sicherheit- ist, dass man an den Gurt auch seine Paddles mit einem kleinen Karabiner befestigen kann. Achja: Paddles! Erachte ich ebenfalls als Geschmacksache, aber wenn sich die Beine mit Schuhen an den Füssen um den Poolbuoy klammern, empfinde ich die Teile als einzig richtige unterstützende Vorankommenshilfe :-)
Bei all dem genannten Kram, würde ich nichtsdestotrotz den Aufwand beim Gigathlon möglichst gering halten und nicht überkomplizieren - Du darfst Dich ja neben der Randsportart noch mit anderen Disziplinen beschäftigen.
dominik_bsl
23.04.2018, 16:30
Meine Erfahrung vom Engadiner: Unbedingt genug Vaseline oder sonst was glitschiges um den Hals, sonst gibts die Wochen danach eine schön schorfige Halskette...
Bin dieses Jahr am XTerra SwimRun im Vallée du Joux am 22. Juli dabei. Zwar nur Kurzstrecke aber wird sicher spassig :-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.