Vollständige Version anzeigen : Training im Fitnessstudio... nur wie?
asphaltrunner
01.12.2013, 20:10
Hallo zusammen und Servus !
leider habe ich über die Suchfunktion nichts passendes gefunden, deshalb frage ich nun einfach direkt. Ich stehe vor folgendem (Luxus)"problem". :Huhu:
Da ich den ganzen Tag draussen arbeite und nicht vor 18 Uhr nach Hause komme, kann ich mich abends kaum mehr aufraffen um vor der Tür zu trainieren. Außerdem habe ich seit geraumer Zeit wieder bandscheibenbedingte Kreuzschmerzen, das ein bekanntes Problem ist (und ich gerne mal das Krafttraining zu Hause vernachlässige)
Also war habe ich mich dazu entschlossen, mich in einem örtlichen Fitness- und Wellnessstudio anzumelden. Soweit so gut.
Nun aber zu meinem "Problem".
Die Auswahl in dem Studio ist einfach nur RIESIG, oder zumindest kommt mir das so vor :Lachen2:
Ich fasse euch einfach mal zusammen, welche Angebote meiner Meinung nach für Triathleten interessant wären:
- übliches Krafttrainingangebot an Geräten und Freihanteln
- TRX-Kurse
- Spinningkurse 2 mal pro Abend
- Langhanteltraining (Kurs)
- Laufbänder
- RückenIntensiv-Kurs
- Dehnung und Strechting-Kurse
- und natürlich Sauna, Dampfbad etc.
Mich würde nun einfach mal interessieren, wie Ihr das Training dort angehen würdet. Ich komme mit dem großen Angebot nicht wirklich zurecht was sinnvoll ist und was eher nicht. Ich würde gerne 3 mal pro Woche 2-3 h trainieren.
Ziel 2014: 5 OD und 1 MD.
Wie würdet ihr das Training aufbauen. Nur Kraft oder nur Ausdauer pro Training oder Kombinieren von Kraft und Ausdauer??? Oder einfach die Angebote voll ausnutzen und so verschiedene Reize setzen??? Welche Kurse haltet ihr für sinnvoll und welche eher weniger ??
Danke schonmal für eure Hilfe und einen schönen ersten Restadvent !
Tschööööö :Huhu:
Timo
Die Sinnhaftigkeit der Kurse ergibt sich immer erst aus der Mischung Trainer, Fitnesslevel und Ziele.
Für einen Bandscheiben "Patienten" wäre es sicher gut etwas für den Rücken und generell die Körpermitte zu machen, ob sich dafür allerdings ein Kurs im Studio eignet ist fraglich, da viele Trainer oft selber keine Ahnung haben und auch wenn sie eine haben nicht immer auf die Technik und saubere Ausführung der Teilnehmer achten.
Spinning ist im Winter sicher eine gute Alternative zum Radfahren und setzt sicher ganz gute Reize.
Laufband würde für mich ausfallen, da bekomme ich nach 5 Minuten Aggressionen.
Kurse einfach ausprobieren und schauen was dir gefällt und was dir etwas bringt und wie die Trainer dort sind.
Ansonsten sollte man Krafttraining und Kardio eigentlich nicht miteinander mixen, da Kardio den Muskelaufbau negativ beeinflusst, wenn man ihn im einen Ausmaß betreibt das die Kardioeinheit auch Fortschritte bringt.
Wenn Muskelaufbau (also wirklicher Masseaufbau) nicht zu zu deinen Zielen gehört, mixe ruhig Beides nach Lust und Laune, dabei aber eher vorher Kraft. Da du hierbei noch bessere Koordination und eine saubere Technik brauchst die nach einer Kardioeinheit vielleicht nicht mehr vorhanden ist!
Spiderman
01.12.2013, 20:27
ich finde das fitnesstudio rausgeschmissens Geld ist. Das krafttraing und Dehen geht daheim vor den Fernseher genauso gut. Laufbandlaufen kommt bei mir eh nicht in frage, Sping ist zwar lustig, ist aber als Ausdauertraing ungeeignet finde ich.
3 mal die Woche ins schwimbad, dazu vor der Arbeit laufen gehn, 1 mal auf die rolle ist mein tipp, ach ja und das Fernsehpogramm dazu....
ich finde das fitnesstudio rausgeschmissens Geld ist. Das krafttraing und Dehen geht daheim vor den Fernseher genauso gut. Laufbandlaufen kommt bei mir eh nicht in frage, Sping ist zwar lustig, ist aber als Ausdauertraing ungeeignet finde ich.
3 mal die Woche ins schwimbad, dazu vor der Arbeit laufen gehn, 1 mal auf die rolle ist mein tipp, ach ja und das Fernsehpogramm dazu....
Hast noch nie in deinem Leben richtig trainiert im Studio oder?
Kannst du zu Hause mit 150 kg sicher Squaten oder Deadlifts machen? Kannst du zu Hause Beinpresse mit 200 kg oder mehr machen?
Schon mal einen richtigen Spinningkurs mit einem guten Instrukteur besucht? Der dich zwei Stunden lang mehr foltert als es jedes Intervalltraining macht, welches du zu Hause alleine absolvieren würdest?
thunderlips
02.12.2013, 09:00
moin,
also mir scheint es so, als würdest du das pferd von hinten aufzäumen. schau doch erstmal nach nem geeigneten trainingslan (bspw. dem von arne hier) und überleg dann, ausgehend von den inhalten, was du wo machen willst.
ich trainiere im studio mein stabiprogram, mache 2x die woche dort mein krafttraining, ganz selten gehe ich mal zum spinning und als es letztes jahr im März noch hier im norden eis und schnee gab, bin ich auch aufs laufband.
viel spaß und viel erfolg!
asphaltrunner
02.12.2013, 18:44
moin,
also mir scheint es so, als würdest du das pferd von hinten aufzäumen. schau doch erstmal nach nem geeigneten trainingslan (bspw. dem von arne hier) und überleg dann, ausgehend von den inhalten, was du wo machen willst.
ich trainiere im studio mein stabiprogram, mache 2x die woche dort mein krafttraining, ganz selten gehe ich mal zum spinning und als es letztes jahr im März noch hier im norden eis und schnee gab, bin ich auch aufs laufband.
viel spaß und viel erfolg!
Danke erstmal für eure Antworten. Wenn es auch vielleicht so rüber kommt, das Pferd von hinten aufzäumen tue ich nicht. Aber ich trainiere nicht nach Plan sondern checke vor jeder Trainingseinheit mein Trainingstagebuch was gerade sinnvoll ist und mache das dann. Versuche aber immer jeder Einheit einen Sinn und ein Ziel zu geben und vermeide leere Trainingskilometer. Deshalb wollte ich mal wissen was eurer Meinung nach am MEISTEN Sinn macht von dem Angebot im studio. Klar, dass Bauch,Beine, Po und Zumbaa nicht das gelbe vom Ei ist ;)
Aber ich denke doch ein Trainingsabend mit 45 Minuten TRX Stabitraining oder alternativ Krafttraining, 60 MInuten Spinning und dannach wenn ich Zeit 30 Minuten aufs Laufband klingt für mich nach einem idealen Triathlontraining (Natürlich nur in den Wintermonaten abends :Huhu: ) oder sehe ich das falsch!?!?
Vom Training im Studio seit ihr hier wohl nicht soooo überzeugt. Ich meine gehört zu haben, dass es sogar Profis gibt, die ihre wichtigen Intervalle auf dem Laufband und der Rolle absolvieren. Auch das Kraft - und Stabitraining, dass man für alle Disziplinen braucht um die Kraft auf die Straße zu bringen kann man doch ideal im Studio trainieren.
Und ich denke mir....lieber 6 Stunden die Woche im studio trainieren als gar nicht.
Tschööööö
Timo
asphaltrunner
02.12.2013, 18:47
Die Sinnhaftigkeit der Kurse ergibt sich immer erst aus der Mischung Trainer, Fitnesslevel und Ziele.
Für einen Bandscheiben "Patienten" wäre es sicher gut etwas für den Rücken und generell die Körpermitte zu machen, ob sich dafür allerdings ein Kurs im Studio eignet ist fraglich, da viele Trainer oft selber keine Ahnung haben und auch wenn sie eine haben nicht immer auf die Technik und saubere Ausführung der Teilnehmer achten.
Spinning ist im Winter sicher eine gute Alternative zum Radfahren und setzt sicher ganz gute Reize.
Laufband würde für mich ausfallen, da bekomme ich nach 5 Minuten Aggressionen.
Kurse einfach ausprobieren und schauen was dir gefällt und was dir etwas bringt und wie die Trainer dort sind.
Ansonsten sollte man Krafttraining und Kardio eigentlich nicht miteinander mixen, da Kardio den Muskelaufbau negativ beeinflusst, wenn man ihn im einen Ausmaß betreibt das die Kardioeinheit auch Fortschritte bringt.
Wenn Muskelaufbau (also wirklicher Masseaufbau) nicht zu zu deinen Zielen gehört, mixe ruhig Beides nach Lust und Laune, dabei aber eher vorher Kraft. Da du hierbei noch bessere Koordination und eine saubere Technik brauchst die nach einer Kardioeinheit vielleicht nicht mehr vorhanden ist!
Danke :Cheese: So sehe ich das auch. Klar wenn der Trainer nix drauf hat isses für die Katz, aber da habe ich eigentlich ein gutes Gefühl.....mal abwarten :Huhu:
Ich würde dir viel Athletik empfehlen, eher wenig an Geräten, mach ruhig diese TRX Kurse, sowas macht richtig Laune und bringt meiner Meinung nach extrem viel.
Danach ne Ausdauereinheit auf dem Spinning Bike oder ggfs. auch Laufen, wobei ich das auch eher draussen machen würde.
Ich geh dreimal die Woche ins Studio und mache dort ausschließlich funktionnelles Training, zweimal die Woche auch im Rahmen eines Zirkels, ist richtig cool. Spinning einmal die Woche. Laufen (2-3x) und Schwimmen (3x) tu ich aber lieber unabhängig vom Studio...
LinusCaldwell
10.12.2013, 23:35
Würde dir raten solange es geht draußen zu laufen. Wenn du das 2-3 mal in der Woche schaffst, würde ich das Training im Fitness folgendermaßen gestalten (unter der Annahme, dass du ca. 1-2h trainierst und die dritte Stunde - möglichst draußen - läufst).
1. Einheit
Spinning + TRX
2. Einheit
Spinning + entweder Langhantel Kurs oder Krafttraining alleine (Fokus Oberkörper inkl. Stabi, möglichst freie Übungen)
3. Einheit
Krafttraining komplett (Fokus Beine + Stabi), Sauna oder relaxter Kurs
Moin,
ich geh 3-4mal ins Studio. Zweimal davon morgens
- einen Morgen Oberkörper - Krafttraining - am anderen Morgen Beine.
Zweimal abends auf dem Ergometer. Hab irgendwann mal ein geiles Fahrtspiel von Arne gelesen, dass ist favorite. Das andere Ergo-Training ist 2x12x30/30 oder 10x2min. K3/2min. Pause oder 12x30s allout, 4.5min. Pause.
Ab und zu mach ich noch spinning. Würde auch noch gern crossfit machen, aber die Zeit, die Zeit.....
Gruß
Holger
Reinhard
27.12.2013, 00:09
Ich würde Dir im Studio auch eher zur Atheltik raten. Am besten viele freie Übungen, wenig bis keine Geräte. TRX ist dafür klasse, oder der Freihantelbereich und der meistens vorhandene Mattenbereich sind dafür die richtigen Areale.
Wenn Du Dich da nicht so gut auskennst, kann ich Dir z.B. das Buch "Fit ohne Geräte" von Mark Lauren empfehlen. Da werden Dir sehr gute Körpergewichtsübungen vorgestellt und auch ein paar Trainingspläne gezeigt.
Ich mach ansonsten immer eine Mischung aus Athletik und CrossFit-Programm, meistens als Zirkeltraining weil ich keine Lust habe sinnlos auf den nächsten Satz zu warten.
Im Studio solltest Du Dir aber vielleicht nicht für jeden Training einzelne Ziele suchen, sondern eher Monatsziele?
Und falls Du in dem Studio ne Rudermaschine hast, ist ne super Abwechslung zum regulären Training (und geht, wenn mans richtig macht auch hauptsächlich auf die Beine).
Fällt euch etwas Sinnvolles ein, was man in knappen 30 min Morgens im Studio trainieren könnte?
Studio macht um 7:00 auf, ich muß um 7:45 in der Arbeit sein, ca. 1/4 Stunde brauche ich für Duschen, umziehen und Arbeitsweg.
Fällt euch etwas Sinnvolles ein, was man in knappen 30 min Morgens im Studio trainieren könnte?
Studio macht um 7:00 auf, ich muß um 7:45 in der Arbeit sein, ca. 1/4 Stunde brauche ich für Duschen, umziehen und Arbeitsweg.
Evtl. Tabata (http://www.fitnessmagnet.com/Training/TabataWorkout.aspx) ... sonst wird's echt schwierig. A bissl Stabi ... oder Stretching+Blackroll (zur REC). Oder aber ein paar koordinative Übungen ...
Reinhard
29.12.2013, 10:34
Halbe Stunde ist schon arg wenig, grade in der Früh sollte/müsste man sich auch ordentlich aufwärmen - dann wird aus den 30Min schon schnell nur noch 20..
Tabatas war auch das erste woran ich gedacht hatte, dazu musst Du aber wirklich ordentlich aufwärmen und auf jeden Fall das Nachschwitzen mit einrechnen...
Schon überlegt ob Du lieber gleich daheim ein wenig was machst? Stabis, Tabatas, nein kleinen Kraftzirkel, das geht alles daheim auch..
asphaltrunner
29.12.2013, 13:51
Hey, jetzt will ich euch mal von meinen ersten Trainingswochen berichten.
Hab am Anfang einfach mal alles ausprobiert und bin nun hauptsächlich bei Spinning und TRX hängen geblieben. Macht super Laune und ist auch sehr kurzweilig. Grundlage laufe ich meist draußen und Intervalle verlege ich aufs Laufbahnen wenn es draußen zu kalt ist. Ergänzend zum TRX mach ich noch ein Ganzkörperkrafttraining an Geräten. Bei den Geräten achte ich darauf, dass die Übungen möglichst "triathlonspezifisch" sind. Bis jetz macht das ganze wirklich Laune und das Krafttraining macht sich auch positiv bemerkbar. Und aus den sonst 6h wochentraining komm ich nun auf ca. 9-10 h, davon sind ca. 4-5 h im Studio.... Im Sommer werde ich dann nur noch 2h im Studio die Stabikraft versuchen zu erhalten:Huhu:
@ Marion: 30 Minuten ist schon sehr wenig. Hast du es Schöntal mit einem ruderergometer versucht??? Das soll ziemlich effektiv sein und die Kraft wird auch gleichzeitig verbessert?!?! Das abwechselnd mit Stabiübungen denke ich sollte das Effektivste sein mit dem Zeitbudget.
Guten Rutsch und frohes Neues euch Allen Da Draußen :Huhu:
Timo
kupferle
29.12.2013, 16:29
Hallo Marion...
30 min reichen für ein Krafttraining auf jeden Fall!
Ich würde nen Zirkel mit 5-6 Übungen für den ganzen Körper machen.Pausen so kurz wie möglich.Davon 2-3 Runden.
Wenn man kurz und hart trainiert hat man da mehr davon, als wenn man länger und luschimässig trainiert.;)
Hier ein ganz kurzes Programm: (mit lh oder kh)
1.bankdrücken
2.Kniebeugen
3.klimmzüge oder latziehen an der Maschine
4. Dips frei oder am Gerät
5.crunch auf der Maschine oder beinheben
6.umsetzen und stossen mit der langhantel oder schulterdrücken
Jeweils 10 wdh pro Übung...jede Übung technisch sauber ausführen...
Dann reicht die halbe Stunde gut...wenn's zu einfach wird gewichte rauf....
Kannst auch mal nach Komplexen im Krafttraining googeln.
Dann wirst sehen dass man sich in 10 min kaputt machen kann...
Troedelliese
29.12.2013, 17:28
Krafttraining machen wir auch regelmäßig.
Richtig gut finde ich abfallende Sätze, d.h. 3-5 Sätze (je nach Übung mit weniger Gewicht und mehr Wdh.) z.B. 6 - 10 - 15 Wdh.
Gerade haben wir einen Plan auf Max-/Schnellkraft gebastelt. Also 1. Satz 4-6 mögliche Wdh., dann 2 Sätze mit weniger Gewicht und 10-15 Wdh.
Muskelgruppen immer von groß nach klein.
Vielleicht hilft das ja jemandem.
Schon überlegt ob Du lieber gleich daheim ein wenig was machst? Stabis, Tabatas, nein kleinen Kraftzirkel, das geht alles daheim auch..
Mache ich eh, das nutzt aber das Studio-Abo auch nicht besser aus:Cheese:
Reinhard
29.12.2013, 21:03
Mache ich eh, das nutzt aber das Studio-Abo auch nicht besser aus:Cheese:
Das ist mir schon klar :Cheese: Aber bei deinem ja doch sehr überschaubaren morgendlichen Zeitansatz fände ich es effizienter (und nicht so stressig), daheim was zu machen. :Huhu: Aber solang Du damit zurecht kommst und es Dir Spaß macht :-B-(
Reinhard
29.12.2013, 21:06
Gerade haben wir einen Plan auf Max-/Schnellkraft gebastelt. Also 1. Satz 4-6 mögliche Wdh., dann 2 Sätze mit weniger Gewicht und 10-15 Wdh.
Damit trainierst Du Maximalkraft? Was macht Ihr da für Übungen?
Soweit ich weiß war Maximalkraft im Bereich 1-3Wdh.
Ich machs dann auch eher anders rum, Gewicht hoch und Wdh runter, mit dem Ziel wirklich nur noch eine einzige Wdh und die auch nur grade so noch zu schaffen :dresche
Damit trainierst Du Maximalkraft? Was macht Ihr da für Übungen?
Soweit ich weiß war Maximalkraft im Bereich 1-3Wdh.
Ich machs dann auch eher anders rum, Gewicht hoch und Wdh runter, mit dem Ziel wirklich nur noch eine einzige Wdh und die auch nur grade so noch zu schaffen :dresche
Ich finde beide WDH-Angbaben für die genannten Inhalte ein wenig verschwommen. Und ob die Kombi so Sinnig ist, steht auch nochmals auf einem anderen Blatt ... :confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.