PDA

Vollständige Version anzeigen : Sattelklemme am Aerorahmen gebrochen. Und nun?


TriManu
24.11.2013, 15:55
Hallo zusammen,

ein Kumpel von mir hat sich ein gebrauchtes Triathlonrad (Carbon) geholt. Eine Probefahrt war leider nicht möglich, da beim Kauf keine Reifen aufgezogen waren.

Leider ist beim Einstellen des Sattels aufgefallen, dass die Alu Sattelklemme gebrochen ist. Diese scheint nur leider mit dem Carbonrahmen fest verklebt zu sein (Planet X Rahmen).

22046

Mal abgesehen davon, dass er den Verkäufer wegen eines bekannten Schadens und eine evtl. Rückabwicklung des KV anschreiben wird, habe ich eine technische Frage:

Ist es überhaupt möglich die Aluklemme vom Rahmen zu lösen? Der Rahmen schein nicht gebrochen zu sein, so dass man eigentlich nur die Klemme tauschen müsste.

Vielen Dank für eure Antworten.

Manuel

sybenwurz
24.11.2013, 16:31
Ich seh da nix gebrochenes...?
:confused:

coparni
24.11.2013, 18:20
Ich auch nicht.

Kannst du bitte mal markieren was gebrochen sein soll? Ich hab den baugleichen Rahmen und kann mal einen Vergleich machen.

Tobi F.
24.11.2013, 18:24
Ich denke, der Riss/Schlitz bis zu dem kleinen Löchlein, ist notwendig, um das Alu der Klemme etwas zu verbiegen / klemmen, damit die Klemmspannung nicht auf den Carbon-Rahmen übergeht.

Scheint alles i.O. zu sein.

(Aber ich hab ja eigentlich keine Ahnung von Rädern) :)

TriManu
24.11.2013, 18:36
Hi,

stimmt, das Foto war gerade auf die Schnelle eingestellt. Von außen sieht man auch nix. Haben nur gemerkt, dass de Sattelstütze sehr viel Spiel hat. Beim aufschrauben und herausnehmen der Stütze haben wir dann die beiden Risse gesehen.

Ich habe mal auf dem Bild markiert von wo bis wo ungefähr der Riss geht. Ist auf beiden Seiten der Klemme an der gleichen Stelle.

Die Klemme ist damit sehr instabil. Unten ist sie geklebt und somit fix, wodurch sich der vom Riss getrennte obere Bereich bewegt.

22049

TriManu
24.11.2013, 18:40
2. Veranschaulichung. Rote Linie=Riss

22050

magicman
25.11.2013, 13:39
würde wenn möglich die Sache rückabwickeln

Wenn nicht möglich den Rahmen zu Planet X zur Reparatur.







OT.
Es war eine schöne Zeit wo Sattelrohre noch rund waren ,
Sattelschelle austauschbar
ist ja nicht das erste mal das solche Aeroteile probleme machen.
aber gut hab ja selbst so ein Aerodingsbumsrad;)

coparni
25.11.2013, 14:38
Normalerweise müsste der Riss auch außen zu sehen sein. Würde mich sehr wundern wenn der nur innen ist. Könntet ihr mal versuchen den Riss direkt zu knipsen?

TriManu
25.11.2013, 16:03
Der Riss wäre grds. natürlich auch von außen zu sehen, allerdings nur wenn die Stattelstütze draußen ist. Ansonsten liegen die gerissenen Teile so gut über einander, dass es von außen nicht sichtbar ist.

Habe in einem anderen Thread folgenden Beitrag gefunden http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24612 und mir mal erlaubt das Fotos zu nehmen, da der Riss fast identisch ist:
22088

Da das Rad schon wieder bei dem Kumpel ist, kann ich kein eigenes Foto machen.

Habe dem Threadersteller auch mal eine PN geschrieben, wie er sein Problem damals genau gelöst hat.

Tobi F.
25.11.2013, 17:35
Öha.
Also ich würd raten, daß die Alu-Sattelklemme mit 'nem Harz in dem Carbon-Rahmen eingeklebt wurde.
Und so Epoxyd-Zeugs lässt sich am Ende nur noch mechanisch entfernen. Ich glaub, das wird ein riesen Gsch***, das Ding da
raus zu kriegen, und gegen eine neue. zu ersetzen.

Da was "drüberzutüddeln" ist vermutlich kein Deut einfacher.

:-(

asphaltrunner
25.11.2013, 18:59
Ab zum Profi damit der dir das repariert. Denke allein wirst du nicht viel anrichten können. Soll ja auch auf Dauer halten und das Carbon darf nix abbekommen. Wenn ich auch sonst alles am Rad selbst mache und reapiere und bastel, aber bei Carbon bin ich vorsichtig !!! Deshalb lieber zum Profi, spart Nerven und auf lange Sicht villeicht auch Geld.

Halt uns auf dem Laufenden und viel Glück :Huhu:

TriManu
26.11.2013, 08:46
Danke schon mal für eure Antworten.

Die Radwerkstatt macht leider nicht viel Hoffnung. Obwohl diese auch die Importrahmen kennen, waren die recht ratlos. Die Klemme, die Planet X verwendet, ist denen nicht bekannt gewesen.

Deren Rat war es, sich auf jeden Fall an den Hersteller, also Planet X, zu wenden. Durch zu starkes Festziehen ohne Drehmoment sei so ein Riss wohl nicht möglich. Also steht nun ein Materialfehler im Raum...

Die Frage ist jetzt also, wie kulant Planet X sein wird. Wenn das ein "bekannter" Fehler ist, sollten sie ja Reparatur oder Tausch anbieten. Allerdings ist das Rad gebraucht, weshalb ich auch da eher pessimistisch bin :-(

magicman
26.11.2013, 08:51
was sagt der ehemalige Besitzer dazu ?

magicman
26.11.2013, 08:57
sollte alles nix bringen

die Rep. teurer sein als der Rahmen gekostet hat .
Zur Not genaue Sitzhöhe ermitteln und Stütze einkleben.
Ein Weiterverkauf ist dann natürlich , wenn es mal so wäre wohl
nicht mehr so einfach.

Hafu
26.11.2013, 08:59
Wenn PlanetX den Rahmen nicht tauschen will, dann lass dir eine neue Klemmhülse schicken.

Die alte sägst du knapp oberhalb des Carbons ab und den zunächst im Sitzrohr verbliebene festgeklebten Anteil der alten Klemmhülse musst du dann mit (hochwertigen) Feilen rausfeilen. Ist vermutlich 'ne Fleißarbeit von 'ner dreiviertel Stunde, vorausgesetzt du hast gute gehärtete Feilen und danach kannst du die neue Klemmhülse (nach Entfernung aller Späne und sorgfältiger Reinigung und Entfettung) mit Uhu endfest einkleben.

TriManu
26.11.2013, 12:20
Der Vorbesitzer meint, dass er in diesem Jahr noch Roth mit dem Rad gefahren ist und nix gemerkt hat :confused:
Von einem Vorschaden will er also nix wissen und das Rad auch nicht zurück nehmen.

Die Unterstellung, dass er den Schaden verursacht hat ist vielleicht schwierig, kann ja auch bei einer Inspektion passiert sein oder tatsächlich ein Materialfehler sein, aber er muss ihn auf jeden Fall bemerkt haben. Denn sobald man sich drauf setzt bzw. damit fährt, merkt man, dass die Sattelstütze viel zu viel Spiel hat.

So etwas zu verschweigen ist unter Sportlern/ Triathleten wirklich das Allerletzte (finde ich)...
Er hätte ja darauf hinweisen können und den Preis entsprechend nach unten hin anpassen können und wir hätten die Wahl gehabt es dann überhaupt zu nehmen oder eher nicht.

TriManu
26.11.2013, 12:23
@Hafu: Danke für den Tipp. Je nachdem was Planet X antwortet, wird das wohl die letzte Möglichkeit sein.

Muss es denn unbedingt die Klemme von Planet X sein oder kann man auch eine andere Klemme nehmen? Andere Händler wie Gios (TT Carbonrahmen), CCR usw. haben meiner Meinung nach die gleichen Importrahmen, so dass doch eigentlich auch deren Klemmen passen müssten, oder?

magicman
26.11.2013, 15:37
wenn es ein Materialfehler ist , könnte der Verkäufer so kulant sein
mit PX Kontakt aufzunehmen und nachfragen was man machen könnte.
sofern er noch die Rechnung hat.

CCR hat wohl die gleichen Rahmen, anfragen würde ich mal wenn mit PX nix rauskommt.

Das mit der Feilerei ist sich kein leichtes Spiel.

Was sagt Coparni zu dem Fall ??

coparni
26.11.2013, 16:30
... Denn sobald man sich drauf setzt bzw. damit fährt, merkt man, dass die Sattelstütze viel zu viel Spiel hat.

Das hat eher nichts mit dem Defekt zu tun. Die Passung ändert sich durch den Riss ja nicht. Ist bei Aerostützen öfters das Problem, dass die nicht genau in den Rahmen passen. So was gibts sogar bei runden Stützen.

Eine Ersatzklemme wirds eher nicht geben aber reparieren kann man das schon. Originalbilder vom echten Schaden wären halt mal sinnvoll.

Matthias75
26.11.2013, 17:04
Der Vorbesitzer meint, dass er in diesem Jahr noch Roth mit dem Rad gefahren ist und nix gemerkt hat :confused:
Von einem Vorschaden will er also nix wissen und das Rad auch nicht zurück nehmen.

Die Unterstellung, dass er den Schaden verursacht hat ist vielleicht schwierig, kann ja auch bei einer Inspektion passiert sein oder tatsächlich ein Materialfehler sein, aber er muss ihn auf jeden Fall bemerkt haben. Denn sobald man sich drauf setzt bzw. damit fährt, merkt man, dass die Sattelstütze viel zu viel Spiel hat.

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum du/ihr den Verkäufer mit Samthandschuhe anfasst. Er hat scheinbar einen Rahmen/ein Rad verkauft, das einen (versteckten) Mangel hat, den er deinem Kumpel beim Kauf nicht mitgeteilt hat. Wenn dein Kumpel nicht direkt beim Kauf Klauseln wie "gekauft wie gesehen" unterschrieben hat, sollte da doch rechtlich was zu machen sein. Ich würde da durchaus mal einen Anwalt zu Rate ziehen, da es ja vermutlich nicht um einen kleinen Betrag geht (Auch wenn es ein PX-Rahmen ist ;) )

Entweder hat der Verkäufer tatsächlich von dem Mangel keine Ahnung gehabt, dann hat er dennoch defekte Ware verkauft. Oder er hat deinem Kumpel bewußt seinen kaputten Rahmen verkauft, dann würde ich das als Betrug einordnen.

Selbst dran rumbasteln würde ich erst, wenn alle rechtlichen Fragen mit dem Vorbesitzer geklärt sind und da nichtst zu holen ist. Wenn du den Rahmen beim Versuch ihn selbst zu reparieren zusätzlich beschädigst, könnte es mit einer eventuellen Rückabwicklung Probleme geben.

Matthias

coparni
26.11.2013, 18:23
Ein Riss in dieser Richtung hat erst mal keine oder kaum Auswirkung auf die Klemmung würde ich mit meinem technischen Verständnis einschätzen. Dass die Stütze wackelt hat mit dem Riss nichts zu tun. Die Frage ist ob die Stütze rutscht wenn einer drauf ist. Ich denke eher nicht wenn es bis jetzt auch funktioniert hat. Dementsprechend halte ich es auch für gut möglich, dass der Vorbesitzer nichts gemerkt hat weil man den Riss von außen ja auch nicht sieht.