PDA

Vollständige Version anzeigen : Zugseiltraining


tobias123
23.11.2013, 11:13
Hi!

Ich hätte heute mal eine Frage zum Zugseiltraining.

Wer von euch macht es? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Erhoffen würde ich mir durch das Zugseiltraining mehr Kraft für die korrekte Ausübung des Unterwasserarmzugs (ich ziehe den Arm nicht ganz durchs Wasser)...Das Techniktraining im Wasser(einarmig Schwimmen) mache ich schon, aber beim normalen Schwimmen verfalle ich dann schnell wieder in mein altes falsches Muster.

Was haltet ihr von der Idee?

Danke euch schonmal!!

Viele Grüße,

Tobias

Faser
23.11.2013, 14:04
Ich halte das für eine gute Idee, vor allem weil ich auch mit Zugseiltraining in diesem Winter anfangen will ;) Habe manchmal auch das Gefühl Kraftprobleme zu bekommen und nicht mehr sauber durchzuziehen.
Deswegen kann ich zwar keine Tipps geben, aber würde mich auch über Anregungen über ein gutes Zugseil, Zugsteilstärken und entsprechendes Training hier freuen!

qbz
23.11.2013, 14:28
Nach einem Beinbruch im letzten November fing ich an, ca. 3-4x die Woche nach Musik mit einem Zugseil 30-45 Min. lang Übungen zu machen, ganzheitlich für den ganzen Körper, d.h. incl. den speziellen Übungen zum Schwimmen. Meine Erfahrungen sind sehr positiv, für Beine, Rumpf, Rücken, Arme. Übungsbeispiele gibt es im Internet und auf Youtube massig.

Wer nicht vollständig kraftlos anfängt, sollte auf jeden Fall mit der Farbe blau (Extra Stark) und viele Übungen mit einer höheren Zustärke machen (silberweiss, schwarz, gold). Das Band zerreisst sonst recht schnell. 2-3 unterschiedliche Stärken (Gold u. silberweiss oder blau) je nach Übung wäre ideal in meinen Augen.

Hier sieht man die Auswahlstärken ganz gut. Die Kintex-Bänder sind mit einem weissen Pulver (Magnesium?) für die Gummihaltbarkeit beschichtet, das brennt in den Augen, unbedingt vorher abwaschen. :-) .

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD% C3%95%C3%91&url=search-alias%3Doutdoor&field-keywords=kintex%20fitnessband&sprefix=Kintex%2Coutdoor%2C390

Necon
23.11.2013, 14:37
Für gezieltes Schwimmtraining finde ich die Super:
http://www.eybl.at/Energetics/P/1781450020/Energetics-Body-Tube.html?N=1501+1001+1002&Nao=60&Ntk=P_BrandPk_EY&Ntt=8796112900738&Ntx=mode+matchallpartial&Nty=0&Nu=P_MasterNumber_EY
da passt die Handgelenksposition eher als bei den Bändern und durch die Griffe schneidet das Zeug auch nicht ein.
Außerdem halten sie etwas mehr aus als die Bänder ;) (die reißen nämlich ziemlich schnell)

qbz
23.11.2013, 14:52
Für gezieltes Schwimmtraining finde ich die Super:
http://www.eybl.at/Energetics/P/1781450020/Energetics-Body-Tube.html?N=1501+1001+1002&Nao=60&Ntk=P_BrandPk_EY&Ntt=8796112900738&Ntx=mode+matchallpartial&Nty=0&Nu=P_MasterNumber_EY
da passt die Handgelenksposition eher als bei den Bändern und durch die Griffe schneidet das Zeug auch nicht ein.
Außerdem halten sie etwas mehr aus als die Bänder ;) (die reißen nämlich ziemlich schnell)

Kommt halt darauf an, was man alles machen will. Ohne Griffe lässt sich die Länge halt sehr flexibel wählen, je nach Übung, und man kann mit einem Band ohne Griffe viel mehr Übungen durchführen und die Stärke auch je nach Griffposition variieren. Als Schutz liegen bei mir sowieso Radhandschuhe rum.

Allein die Trockenschwimmzüge mit dem Band zu machen, finde ich persönlich ein viel zu einseitig ausgerichtetes Training, mir bringt es mehr, das Ganze etwas breiter anzulegen.
Für Maximalkraft-Training sind die Bänder ungeeignet, deswegen am Schluss einfach noch ein paar Klimmzüge und Liegestütze :-) ins Programm aufnehmen.

tobias123
23.11.2013, 15:07
Für gezieltes Schwimmtraining finde ich die Super:
http://www.eybl.at/Energetics/P/1781450020/Energetics-Body-Tube.html?N=1501+1001+1002&Nao=60&Ntk=P_BrandPk_EY&Ntt=8796112900738&Ntx=mode+matchallpartial&Nty=0&Nu=P_MasterNumber_EY
da passt die Handgelenksposition eher als bei den Bändern und durch die Griffe schneidet das Zeug auch nicht ein.
Außerdem halten sie etwas mehr aus als die Bänder ;) (die reißen nämlich ziemlich schnell)

Ich persönlich dachte auch mehr an so ein Zugseil, also kein Theraband ohne Griffe.

Interessant finde ich auch diese Seite hier:

http://www.triathlonmanager.de/index.php?navi=5&navi2=zugseil&PHPSESSID=0622c66087909be5d9f03b2cf187bb03

Ich frage halt, weil ich auch schon gelesen habe, dass sich der Schwimmstil verschlechtert hat, oder einfach nicht das gewünschte Ergebnis erreicht wurde....

Wer kann da noch aus Erfahrung sprechen?

PS: Das Training mit dem Zugseil soll keinesfalls richtiges Schwimmtraining ersetzen, lediglich ergänzen..;)

Necon
23.11.2013, 15:12
Kommt halt darauf an, was man alles machen will. Ohne Griffe lässt sich die Länge halt sehr flexibel wählen, je nach Übung, und man kann mit einem Band ohne Griffe viel mehr Übungen durchführen und die Stärke auch je nach Griffposition variieren. Als Schutz liegen bei mir sowieso Radhandschuhe rum.

Allein die Trockenschwimmzüge mit dem Band zu machen, finde ich persönlich ein viel zu einseitig ausgerichtetes Training, mir bringt es mehr, das Ganze etwas breiter anzulegen.
Für Maximalkraft-Training sind die Bänder ungeeignet, deswegen am Schluss einfach noch ein paar Klimmzüge und Liegestütze :-) ins Programm aufnehmen.

Darum schrieb ich auch fürs Schwimmtraining. Da ich ansonsten relativ viel Krafttraining betreibe, benutze ich das Seil nur für gezieltes Schwimmtraining.

Ich persönlich dachte auch mehr an so ein Zugseil, also kein Theraband ohne Griffe.

Interessant finde ich auch diese Seite hier:

http://www.triathlonmanager.de/index.php?navi=5&navi2=zugseil&PHPSESSID=0622c66087909be5d9f03b2cf187bb03

Ich frage halt, weil ich auch schon gelesen habe, dass sich der Schwimmstil verschlechtert hat, oder einfach nicht das gewünschte Ergebnis erreicht wurde....

Wer kann da noch aus Erfahrung sprechen?

PS: Das Training mit dem Zugseil soll keinesfalls richtiges Schwimmtraining ersetzen, lediglich ergänzen..;)

Wenn jemand durch Zugseiltraining seine Technik verschlechtet, dann macht er etwas ziemlich falsch, denn dabei kann man ganz genau jeden cm seines Zuges überprüfen und kontrollieren und einen technisch korrekten Zug einüben!

Tatze77
23.11.2013, 16:31
Wenn jemand durch Zugseiltraining seine Technik verschlechtet, dann macht er etwas ziemlich falsch, denn dabei kann man ganz genau jeden cm seines Zuges überprüfen und kontrollieren und einen technisch korrekten Zug einüben!

Das würde ich so unterschreiben, den wenn man seine Zugtechnik verbesseren will und kann ja dann wohl mit Zugseiltraining.
Vorraussetzung dafür ist natürlich das man den Zugweg auch kennt und sich selber überprüft (Schlüsselstellen)

Ich persönlich mache kein Zugseiltraining da ich eine relativ hohe Wasserzeit habe und mein Krafttraining über Sätze mit 8x50m Paddles absolviere.

Aber als Ergänzung zu zu wenig schwimmtraining (2x/Woche) finde ich es sinnvoll bei 4x die woche finde ich es übertrieben es sei den man will wirklich gezielt am Zugdefizit arbeiten.

LG Tatze

Claudi_tries
23.11.2013, 21:45
Ich finde sie hier (http://www.sheilat.com) erklärt ziemlich gut. Diese Übung (http://www.youtube.com/watch?v=Sr570KZvyBQ) mache ich recht regelmäßig in unserem Flur mit Hilfe eines Türrecks, wo so ein Zugseil dran montiert ist.

schnodo
23.11.2013, 22:11
Ich finde sie hier (http://www.sheilat.com) erklärt ziemlich gut. Diese Übung (http://www.youtube.com/watch?v=Sr570KZvyBQ) mache ich recht regelmäßig in unserem Flur mit Hilfe eines Türrecks, wo so ein Zugseil dran montiert ist.

Ich mache das auch weil Sheila es empfiehlt und ich finde es bringt was. Ich bilde mir ein, dass ich dadurch auch im Wasser ein besseres Gefühl für das Timing habe und besser kontrollieren kann wo ich die Kraft für den Zug hernehme. Außerdem hat es mit meinem "dropped elbow" geholfen.

Ich nehme StretchCordz dafür und benutze sie meist nur für 3 Minuten am Stück, auch im Flur, wo die StretchCordz immer an der Treppe hängen, während der grüne Tee zieht. ;)

Claudi_tries
24.11.2013, 08:26
Ich nehme StretchCordz dafür und benutze sie meist nur für 3 Minuten am Stück, auch im Flur, wo die StretchCordz immer an der Treppe hängen, während der grüne Tee zieht. ;)

Ich muß das Reck immer montieren... da ist es natürlich viel besser, wenn die Dinger eh an der Treppe hängen. Ich werde mich um eine Treppe kümmern! Das ist praktisch. :Cheese:

schnodo
24.11.2013, 12:31
Ich muß das Reck immer montieren... da ist es natürlich viel besser, wenn die Dinger eh an der Treppe hängen. Ich werde mich um eine Treppe kümmern! Das ist praktisch. :Cheese:

Ja, tu das. Ich kann es nur empfehlen! :Cheese:

tobias123
03.12.2013, 17:13
Vielen Dank für all eure Antworten. Habe mir jetzt ein wenig Gedanken über die Anschaffung gemacht und bin kurz vor der Bestellung; ich hätte zwei Varianten, die für mich in Frage kommen und preislich gleichauf liegen:

http://www.sport-thieme.de/Schwimmen/Trainingsger%C3%A4te/Zugseile/art=2243708

http://www.amazon.de/Schmidt-Sports-Speed-Zugseil-St%C3%BCck/dp/B001BMSF7Q/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1386086537&sr=1-2&keywords=zugseil

Könnt ihr eine Variante empfehlen?

Wäre euch für eure Hilfe wirklich sehr dankbar :)

Viele Grüße,

Tobias

SwimAlex
03.12.2013, 17:24
HeHe, das bei Thieme ist ja echt immer noch genau dasselbe wie in meinen Leistungsschwimmjahren und das ist nun fast 15 Jahre her. :)

Aber was soll sich da auch ändern. Ich kann das nur empfehlen, aber sicherlich Typ 3 oder 4. Nicht 5, wenn Du noch keine Zugseilerfahrung hast.

Viele Grüße und vor allem Viel Spaß!

trimaka
04.12.2013, 21:42
... falls Dir der Vasa Trainer (http://vasatrainer.com/vasa-trainer.html) zu teuer oder sperrig ist.



Vasa Trainer ist ja gesponnen teuer für bissel Aluprofil. Zugseil war mir aber immer zu öde.

Bin dann bei Amazon auf das hier gestoßen http://www.amazon.de/dp/B007VD6IAU/ref=pe_386171_37038021_TE_M3T1_dp_1

Damit habe ich gerade meine erste Trainingseinheit gemacht :Peitsche: Ich glaube morgen gibt es Muskelkater :Cheese:

Nach meinen Erfahrungen mit dem Zugseiltraining macht diese Variante deutlich mehr Spaß. Ich kann mir auch vorstellen, dass es effektiver ist (Widerstand einstellbar etc.).

diepferdelunge
05.12.2013, 09:05
Vasa Trainer ist ja gesponnen teuer für bissel Aluprofil. Zugseil war mir aber immer zu öde.

Bin dann bei Amazon auf das hier gestoßen http://www.amazon.de/dp/B007VD6IAU/ref=pe_386171_37038021_TE_M3T1_dp_1

Damit habe ich gerade meine erste Trainingseinheit gemacht :Peitsche: Ich glaube morgen gibt es Muskelkater :Cheese:

Nach meinen Erfahrungen mit dem Zugseiltraining macht diese Variante deutlich mehr Spaß. Ich kann mir auch vorstellen, dass es effektiver ist (Widerstand einstellbar etc.).

An so ein Gerät (es gibt schließlich diverse Anbieter) habe ich auch schon gedacht, denn dasd Prinzip ist wie beim Vasa Trainer, aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob diese Bänke auch lang genug sind.

Wie hat es denn bei Dir mit der Ausführung funktioniert und hast Du bäuch- oder rücklings auf dem Gerät gelegen?
Beine hattest Du vermutlich angewinkelt oder?

Flo89
05.12.2013, 09:44
Ich hab es zwar noch nicht ausprobier, aber Bischi (?) hat am Freitag in der Sendung erwähnt, dass man das Vasatraining mit so einem Total Gym 1000 (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-total-gym-1000/k0) ganz gut machen kann. ;)

...ist ja so zieml. das gleiche Gerät

diepferdelunge
05.12.2013, 10:56
...ist ja so zieml. das gleiche Gerät

Ja, eigentlich schon...aber ich denke, dass die alle recht kurz sein könnten, so dass man nicht in kompletter Streckung auf ihnen liegen kann. Deswegen meine Nachfrage.
Aber im Prinzip hast Du natürlich Recht!

Bischi
05.12.2013, 17:13
Ja, eigentlich schon...aber ich denke, dass die alle recht kurz sein könnten, so dass man nicht in kompletter Streckung auf ihnen liegen kann. Deswegen meine Nachfrage.
Aber im Prinzip hast Du natürlich Recht!

Länge reicht vollkommen aus.
Wie gesagt, Lauso und ich haben im arithmetischen Mittel 50 Euro pro Gerät bezahlt. ;)

trimaka
05.12.2013, 17:35
An so ein Gerät (es gibt schließlich diverse Anbieter) habe ich auch schon gedacht, denn dasd Prinzip ist wie beim Vasa Trainer, aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob diese Bänke auch lang genug sind.

Wie hat es denn bei Dir mit der Ausführung funktioniert und hast Du bäuch- oder rücklings auf dem Gerät gelegen?
Beine hattest Du vermutlich angewinkelt oder?


Länge reicht völlig. Beine anwinkeln (macht ja nix) und gut is.
Bin selber 188cm und habe recht lange Arme. Kann einen kompletten Armzug machen. Von der Länge reicht es also.

trimaka
05.12.2013, 20:18
An so etwas Ähnliches kann ich mich noch erinnern. Lange her, ... :Gruebeln:
Das Teil muss aber groß genug sein, dass Mann drauf passt und die Züge trotzdem richtig funktionieren. Da habe ich bei den verlinkten Fotos noch Zweifel. Kannst Du die Arme oben ganz strecken, wenn Du bäuchlings mit angewinkelten Beine drauf liegst? Beißt Du schon in den Ständer, wenn die Zugphase endet?



Bei mir passt es. Wird machmal allerdings schon knapp. Da hast du Recht :Lachen2: Hatte mir heute überlegt, beim nächsten Training die Schiene ganz hoch zu machen und die unteren Füße auf einen Stuhl o.ä. zu stellen. Dann passt der Winkel wieder ...

Wenn du so'n Ding irgendwo gebraucht günstig schießen kannst, dann kannst ja mal "probeliegen".

Evtl. kann Bischi ja auch mal seine Erfahrungen schreiben.

Teuto Boy
06.12.2013, 09:53
hähä, ich hab vor ein paar Wochen ein Total Gym 1000 in der Nachbarschaft für 30 Euro geschossen.

Länge ist bei mir ( 1,87 ) kein Problem. BTW das Ding ist aufgebaut recht lang, braucht man also etwas Platz...

Jetzt fühl ich mich schon mal wie Chuck Norris...:Lachanfall:

tobias123
13.12.2013, 21:41
So Leute, heute kam endlich mein Zugseil, das ich bei Sport Thieme bestellt habe(Stärke IV). Ich hätte noch eine Frage zur Befestigung, bevor ich dann richtig "losstarte": Kann man das Seil auch an der Decke befestigen, oder sollte es auf gleicher Höhe mit der Haltung sein, die man beim nach vorne Beugen einnimmt?

Wie habt ihr euer Zugseil befestigt? Und wie genau sehen Trainingsprogramme von euch aus? Habe schon in verschiedenen anderen Threads über die verschiedenen Trainingsformen gelesen, aber wie sieht das dann konkret in der Umsetzung bei euch aus?

Danke für eure Antworten :)

tomtoi
16.12.2013, 22:24
An so etwas Ähnliches kann ich mich noch erinnern. Lange her, ... :Gruebeln:
Das Teil muss aber groß genug sein, dass Mann drauf passt und die Züge trotzdem richtig funktionieren. Da habe ich bei den verlinkten Fotos noch Zweifel. Kannst Du die Arme oben ganz strecken, wenn Du bäuchlings mit angewinkelten Beine drauf liegst? Beißt Du schon in den Ständer, wenn die Zugphase endet?

Also ich hab' mir auch gestern für 30 EUR so ein Ding geschossen...mal gucken...

Aber blöde Frage bezüglich Größe...ich denke man muss da nicht zwangsläufig bäuchlings drauf liegen, wenn man auf dem Rücken liegt und zieht, sollten doch genau die gleichen Muskeln belasten werden - und dann is the Sky the Limit (oder die Seilzuglänge, oder die Zimmerdecke) :Lachen2:

Tom

Kay H.
17.12.2013, 07:06
Länge reicht vollkommen aus.
Wie gesagt, Lauso und ich haben im arithmetischen Mittel 50 Euro pro Gerät bezahlt. ;)

Kannst Du evtl. eine kleine Videosequenz einstellen?! "Live" könnte man das besser beurteilen bzw. sich vorstellen ...

macoio
17.12.2013, 09:21
So Leute, heute kam endlich mein Zugseil, das ich bei Sport Thieme bestellt habe(Stärke IV). Ich hätte noch eine Frage zur Befestigung, bevor ich dann richtig "losstarte": Kann man das Seil auch an der Decke befestigen, oder sollte es auf gleicher Höhe mit der Haltung sein, die man beim nach vorne Beugen einnimmt?

Wie habt ihr euer Zugseil befestigt? Und wie genau sehen Trainingsprogramme von euch aus? Habe schon in verschiedenen anderen Threads über die verschiedenen Trainingsformen gelesen, aber wie sieht das dann konkret in der Umsetzung bei euch aus?

Danke für eure Antworten :)

ich knote in die Mitte vom Zugseil ein altes T-shirt ein und klemme das dann oben in der Tür ein, dann ist es etwas höher eingespannt und ich muss mich nicht so bücken