Vollständige Version anzeigen : Old-School-Wertung bei Triathlon Ingolstadt
Gerade entdeckt (und ich finde es eine echt interessante Idee):
Beim Triathlon in Ingolstadt gibt es 2014 eine extra Wertung für Athleten, die mit old school-Material an die Startlinie gehen (http://www.triathlon-ingolstadt.de/mitmachen/triathlon78.asp), d.h. es gibt Zeitgutschriften für den Verzicht auf Neo, den Verzicht auf Aero-Equipment und zusätzlich auch noch für ältere Athleten gegenüber jüngeren.
Schöne Abwechslung, wie ich find.
Badehosenbonus: Athleten, die ohne Neoprenanzug schwimmen, erhalten eine Zeitgutschrift von 1:00 min
Vintage-Bike-Bonus: abhängig vom eingesetzten Radmaterial werden beim Bike-Check-In Zeitgutschiften nach folgender Systematik erteilt
2:00 min für Start mit Fahrrad mit Stahlrahmen
1:00 min für Start mit Fahrrad mit Aluminum-/Titan-Rahmen
0:30 min für Start mit Fahrrad mit 26-Zoll-Bereifung („Stil-Bonus“)
4:00 min für Start mit Fahrrad mit klassischem Rennlenker oder Hornlenker (ohne Zeitfahrlenker-/aufsätze)
Altersbonus: Athleten erhalten je nach Alter eine Zeitgutschrift. Die Zeit- Gutschriften orientieren sich an den Siegerzeiten der dt. AK-Meisterschaften 2013.
[/LIST]
AK 15 – 18: 2:00 min
AK 19 – 29: 0:00 min
AK 30 – 39: 1:00 min
AK 40 – 49: 2:00 min
AK 50 – 54: 6:00 min
AK 55 – 59: 12:00 min
AK 60 – 64: 20:00 min
AK 65 – 69: 30:00 min
AK 70 - ... : 35:00 min
Das Ganze nennt sich Triathlon78 und trägt damit den Back-to-the-roots-Verweis schon im Namen. Was haltet ihr davon?
Die Materialboni gefallen mir sehr gut, weil sie sich gegen den Druck richten, das Neueste zu verwenden und Rennrädern Chancen geben. Ich würde das Rennrad mit Stahlramen u. Badehose / Melkfett beim Schwimmen (am 1. Juni!, Brrrh) wählen .
Altersbonus wäre mir eigentlich egal, starte sowieso "just for fun" (und geschenkte 30 min machen mich auch nicht mehr schnell :-) ).
Etwas inkonsequent vom Veranstalter finde ich, dass er offenbar gleichzeitig noch eine MD und parallel eine OD mit üblicher Wertung organisiert. Ein etwas breiterer Vergleich auf der OD kommt so nicht in einer Rangliste zustande, weil die Tria 78 Anhänger (d.h. die Bonijäger :-) ) unter sich bleiben werden.
Thorsten
23.11.2013, 09:42
Organisatorisch schon einiges aufwendiger, aber coole Aktion. Verzicht auf die Eistüte sollte auch noch einen Bonus bringen :cool:.
sybenwurz
23.11.2013, 10:00
Gute Sache, finde ich.
Spass am Sport ist nicht ans neueste HighEnd-Material gekoppelt.
Wahrscheinlich kann man davon ausgehen, dass die entspanntesten und fairsten Teilnehmer auf Eisenhaufen unterwegs sein werden.
Für mich auf jeden Fall ein Grund, über ne Teilnahme nachzudenken.
Und drullse wirds freuen, wenn ich dazu das Stahl-Softride-Bianchi mit 26" mal wieder abstaube...:Lachen2:
Megalodon
23.11.2013, 10:06
Gefällt mir sehr gut. Ich stelle nämlich bei mir selbst fest, dass ich in den letzten Jahren immer weniger Lust auf diesen Materialwahnsinn habe. 400 Euro für einen Neo? Wozu? Oder noch schlimmer: 2000 Euro für einen Laufradsatz ? Warum?
Dabei gehts mir aber keineswegs ums Geld. Das wäre vorhanden. Ich fühle mich durch dieses Material zunehmend unter Druck gesetzt. Und dabei bleibt der Spaß mehr und mehr auf der Strecke.
In mir ist ein Widerwille entstanden, für diesen Sport Geld auszugeben. Warum, weiß ich nicht. Eigentlich bräuchte ich ja eine neue Stirnlampe. Aber allein diese "Investition" ist mir zu viel.
In dem Sport macht mich was ganz anderes glücklich. Material gehört definitiv nicht mehr dazu, ganz im Gegenteil.
Ich plane jetzt meine Saison um. Ingolstadt ist jetzt auf der Agenda.
Was haltet ihr davon?
ich finde es gut.
Gerade entdeckt (und ich finde es eine echt interessante Idee):
Beim Triathlon in Ingolstadt gibt es 2014 eine extra Wertung für Athleten, die mit old school-Material an die Startlinie gehen (http://www.triathlon-ingolstadt.de/mitmachen/triathlon78.asp), d.h. es gibt Zeitgutschriften für den Verzicht auf Neo, den Verzicht auf Aero-Equipment und zusätzlich auch noch für ältere Athleten gegenüber jüngeren.
Schöne Abwechslung, wie ich find.
Das Ganze nennt sich Triathlon78 und trägt damit den Back-to-the-roots-Verweis schon im Namen. Was haltet ihr davon?
+1:Blumen:
....obwohl, ich würde den Zeitbonus fließender gestalten. AK 49 zu AK 50 z.B.
Klappergestell
23.11.2013, 11:49
Ich freu mich jetzt schon die Museumsstücke im Wechselgarten zu beaugäpfeln.
Ohne Neo zu starten ist schon sehr bibbrig Anfang Juni, aber für den passenden eigenen Wärmeschutz werde ich jetzt schon mal mit Lebkuchen und Co. sorgen :liebe053:
Den Ingolstädter Triathlon hatte ich ohnehin auf dem Plan. Jetzt wahrscheinlich mit Badehose und auf 26 Zoll.
Meinen allerersten Stahlrenner (Gios) habe ich leider schon verkauft. Bereue ich heute noch manchmal. Aber Alu hätte ich noch in 26 Zoll, da ist zwar auf dem Rennlenker noch ein Syntace drauf, aber der wird dann natürlich demontiert.
Ist einfach mal eine Abwechslung und Besinnung aufs Wesentliche.
Als komplett eigener Wettkampf mit der dann vermutlich noch stärker entstehenden Retro-Atmosphäre fände ich die "Triathlon78"-Idee aber, wie von qbz angesprochen, noch besser.
LidlRacer
23.11.2013, 12:00
Na, ich weiß nicht.
"Gerechtigkeit" kann es mit diesen etwas willkürlichen Boni nicht geben. Das könnte zu der Perversion führen, dass einer mit Stahlrahmen und Rennlenker aber Aerorädern und -Helm gewinnt.
Und 10 Minuten Unterschied für 1 Lebensjahr sind natürlich absurd.
Und drullse wirds freuen, wenn ich dazu das Stahl-Softride-Bianchi mit 26" mal wieder abstaube...:Lachen2:
drullse überlegt, ob er sein Stahl-Bianchi mit 26"/28"-Laufrädern abstaubt und da startet... Den Aufsatz könnte ich abbauen, das gibt nochmal richtig Minuten. :Cheese:
Gefällt mir sehr gut. Ich stelle nämlich bei mir selbst fest, dass ich in den letzten Jahren immer weniger Lust auf diesen Materialwahnsinn habe. 400 Euro für einen Neo? Wozu? Oder noch schlimmer: 2000 Euro für einen Laufradsatz ? Warum?
Dabei gehts mir aber keineswegs ums Geld. Das wäre vorhanden. Ich fühle mich durch dieses Material zunehmend unter Druck gesetzt. Und dabei bleibt der Spaß mehr und mehr auf der Strecke.
In mir ist ein Widerwille entstanden, für diesen Sport Geld auszugeben. Warum, weiß ich nicht. Eigentlich bräuchte ich ja eine neue Stirnlampe. Aber allein diese "Investition" ist mir zu viel.
In dem Sport macht mich was ganz anderes glücklich. Material gehört definitiv nicht mehr dazu, ganz im Gegenteil.
Ich plane jetzt meine Saison um. Ingolstadt ist jetzt auf der Agenda.
+1
+1
+1
+1
+1
+1
+1
:Blumen:
sybenwurz
23.11.2013, 14:18
...Stahl-Bianchi mit 26"/28"-Laufrädern...
Das iss auch ne Überlegung von mir. So n Softride iss ja schon wieder technischer Overkill und hier steht ja noch das Enik 'Triathlon', für dasses auch ne 26"-Vorderhand gibt...
Zu dem Blau würde auch meine Badehose deutlich besser passen als zu dem Ferrarirot...:Cheese:
...
Ohne Neo zu starten ist schon sehr bibbrig Anfang Juni, aber für den passenden eigenen Wärmeschutz werde ich jetzt schon mal mit Lebkuchen und Co. sorgen :liebe053:
Du kannst dich auch im Vorfeld z.B. mit diesem interessantem Event abhärten:
Winter Swimming World Championships (http://www.visitrovaniemi.fi/Winterswimming2014/winterswimming2014eng/Winter-Swimming-World-Championships-2014)
(Da macht dieses Jahr übrigens der auch hier im Forum gut bekannte Christoph Wandratsch mit)
Gerade entdeckt (und ich finde es eine echt interessante Idee):
Beim Triathlon in Ingolstadt gibt es 2014 eine extra Wertung für Athleten, die mit old school-Material an die Startlinie gehen (http://www.triathlon-ingolstadt.de/mitmachen/triathlon78.asp), d.h. es gibt Zeitgutschriften für den Verzicht auf Neo, den Verzicht auf Aero-Equipment und zusätzlich auch noch für ältere Athleten gegenüber jüngeren.
Schöne Abwechslung, wie ich find.
Das Ganze nennt sich Triathlon78 und trägt damit den Back-to-the-roots-Verweis schon im Namen. Was haltet ihr davon?
Suuuper!
Sehr schade, dass Ingolstadt so weit entfernt ist!
Besonders gefällt mir, dass jeder wählen kann, ob er mit Neo schwimmen möchte oder nicht.
Und ein Altersbonus ist auch keine schlechte Idee (für ältere wie mich ;) )
Gruß Steffen
Ohne Neo zu starten ist schon sehr bibbrig Anfang Juni
Nicht unbedingt, 2010 gab es sogar Neoverbot, wenn auch ca. 10 Tage später.
Ich fand die Idee auch toll und dachte spontan, dass ich starte. Aber 70€ Startgeld passt dann ja doch nicht so ganz zum "Zurück-zu-den-Wurzeln". Mein Maximum liegt bei 1€ pro KM :(
Da starte ich lieber in Erding für ca. 45€. Radstrecke ist eh viel besser, obwohl Ingolstadt durchaus ein schöner Wettkampf war/ist.
Klappergestell
23.11.2013, 18:53
Du kannst dich auch im Vorfeld z.B. mit diesem interessantem Event abhärten:
Winter Swimming World Championships (http://www.visitrovaniemi.fi/Winterswimming2014/winterswimming2014eng/Winter-Swimming-World-Championships-2014)
(Da macht dieses Jahr übrigens der auch hier im Forum gut bekannte Christoph Wandratsch mit)
Da geh ich als alte Kachelzählerin nur im Trockenanzug ins Wasser :Cheese:
Ne mir hat der Gehirnfrost in Waging schon gereicht und 4 Wochen später war es in ING kaum wärmer im Wasser.
Aber da ich eh auf der MD starten werde, greif ich dann doch auf den elendigen Neo, hab ich eigentlich schon mal erwähnt das ich Neo's mal so gar nicht mag, zurück....außer es ist wirklich schön warm, das Wasser.
Ich freu mich trotzdem auf die Veranstaltung :), auch wenn ich noch einen alten koreanischen Stahlrenner ausgraben könnte.
speedskater
15.05.2014, 22:18
Countdown läuft.
Wie läuft die Vorbereitung?
Welche Ausrüstungsschätzchen kommen zum Einsatz?
Bitte schon mal Bilder hochladen.
Speedos beim Laufen sind natürlich Pflicht, oder?
Vielleicht gibt es ja auch einen ts.de Studiobeitrag an einem Freitag.
Danke.
carvinghugo
16.05.2014, 07:57
drullse überlegt, ob er sein Stahl-Bianchi mit 26"/28"-Laufrädern abstaubt und da startet... Den Aufsatz könnte ich abbauen, das gibt nochmal richtig Minuten. :Cheese:
+1
+1
+1
+1
+1
+1
+1
:Blumen:
Wie sind denn Deine Überlegungen ausgegangen?
Ich bin als Support vor Ort. Wäre schön Dich zu treffen.:Huhu:
Thorsten
16.05.2014, 08:32
90 € (ok, vor einem halben Jahr "nur" 70 €) für eine OD sind allerdings das Kontrastprogramm zu Old-School :(.
speedskater
16.05.2014, 09:59
1987/88 kosteten meine ersten Tris so um die 12 DM bzw. 6 Euros.
Steinfurt OD letzten So lag bei 25 Euro.
Wie sind denn Deine Überlegungen ausgegangen?
Ich bin als Support vor Ort. Wäre schön Dich zu treffen.:Huhu:
Leider nicht - bin erst eine Woche später im Land...
carvinghugo
16.05.2014, 10:13
Leider nicht - bin erst eine Woche später im Land...
Schade.
Startest in Kallmünz oder "nur" Familienbesuch?
Schade.
Startest in Kallmünz oder "nur" Familienbesuch?
Burgkunstadt und Kulmbach und ansonsten "Familienbesuch" :Lachen2:
dasgehtschneller
16.05.2014, 11:09
Coole Idee. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Zeitboni ausgewogen sind.
z.B. die 4 min für Verzicht auf einen Triathlonlenker.
Die 40km kann man auch komplett auf Unterlenker fahren und verliert dadurch nie im Leben 4 Minuten gegenüber einem Zeitfahrlenker.
Die 1 Minute für Schwimmen ohne Neopren lohnen sich hingegen gar nicht. Natürlich profitiert nicht jeder gleichermassen vom Neo bei mir sind das aber 2-3 Minuten auf die OD.
Auch die Sprünge zwischen den Altersklassen finde ich recht klass.
Dass man mit einem Jahr Unterschied 10 Minuten langsamer wird ist doch recht unwahrscheinlich.
Eine Regelung wie 10 Sekunden pro Jahr über 30, 20 Sekunden pro Jahr über 50, oder so ähnlich wäre vermutlich ausgewogener gewesen aber dann halt vielleicht zu kompliziert.
Ich find´s cool und sehr blöd, dass ich das jetzt erst sehe / mitbekomme. :(
Das wäre DIE Gelegenheit mal eins meiner Softies ins Rennen zu schicken. Ins Summe könnte ich da mal eben 7:30min Gutschrift erzielen. Da kann man dann schon fast ohne Training starten... :cool:
Sind sicher viele Oldtimer und Exoten in der Wechselzone zu sehen da. :(
Hab auch schon rumgerechnet:
- 2 min Stahlrahmen:)
- 4 min Rennlenker :liebe053: und
Tätäääää
- 12 min AK :Cheese:
macht 18 min (in Worten) achtzehn.
Nur auf den Badehosenbonus würde ich verzichten. Natürlich nur, weil's mir zu kalt wäre. Ist halt rein altersbedingt. :Lachen2:
... Und 10 Minuten Unterschied für 1 Lebensjahr sind natürlich absurd.
....obwohl, ich würde den Zeitbonus fließender gestalten. AK 49 zu AK 50 z.B.
Die Zeitunterschiede kann man natürlich diskutieren, vor allem den Sprung von M 50 zu M 55. Aber ist doch wie im richtigen Leben. Da kommt man doch auch von der M50 in die M55, obwohl man nur 1 Jahr älter geworden ist. Und praktisch kannstes doch nicht anders machen. Aus den Ergebnislisten von Vergleichswettkämpfen, die offenbar für die Boni herangezogen wurden, kann man ja nur die AK und nicht das Geburtsjahr ersehen, kann also nicht für jedes Jahr einen getrennten Bonus errechnen.
Und was den großen "ungerechten" Sprung von M50 zu M55 angeht kann ich Euch nur im 57sten Lebensjahr sagen: Ihr werdet Euch noch wundern. ;) Aber es tut nicht richtig weh. Guckste halt einfach nur in der neuen AK nach'm Platz und nicht so sehr auf die Zeit und alles wird besser. :Lachen2:
Und "gerecht" ist das alles nicht. Auch AK-Einteilungen sind willkürlich. Wir hatten mal ne Vereinsmeisterschaftswertung, in die jeweils die Zahl der Teilnehmer, der Platz, die AK und die Art des Wettkampfs (SD, OD, MD oder LD) einging. 2 LDs und AK 60 und der Vereinsmeister war gesichert, egal in welcher Zeit. "Gerecht" ist das alles nicht.
maksibec
16.05.2014, 17:43
Die AK-Zeitsprünge sind mir eh nicht ganz klar, gibt es nicht ohnehin eine AK-Oldie-Wertung?
An alle Speedofans: ich meine mich erinnern zu können, dass Faris in der Sendung meinte, in Ingolstadt für die Old School-Wertung zu starten. :Blumen:
speedskater
31.05.2014, 21:20
Laut tri-mag.de startet Faris doch nicht in der Oldschoolswertung starten. Er habe kein passendes Stahlfahrrad gefunden.
Sonst irgendwelche News?
Wer startet?
Hafu?
Steffen!
01.06.2014, 21:45
So, Ingolstadt ist durch. Mein Kommentar: Selten so ein gelutschte gesehen!
Rad Strecke hatte 3x 90 knicks die mit Bleistift Schildchen angekündigt waren und ein 4m Stück Schotten mitten auf der Radstrecke...
sybenwurz
01.06.2014, 22:08
Laut tri-mag.de startet Faris doch nicht in der Oldschoolswertung starten. Er habe kein passendes Stahlfahrrad gefunden.
Lusche. Einfach die falschen Leute gefragt...:Lachen2:
Hafu, starke Leistung auf der MD! Hut ab!!! :Huhu:
als ich auf trimag Dr. ... ... gelesen habe dachte ich das ist ja unser hafu :Lachen2:
Gratuliere!
Als ich letztes Jahr von der Old-School-Wertung gelesen hatte, habe ich im Winter mein altes Stahl-Schauff-Zeitfahrrad mit 26-Zoll-Vorderrad, Hornlenker etc. das in den letzten Jahren nur noch als Ersatzteillager gedient hat, hergerichtet und wollte es eigentlich gestern ausführen.
...und entsprechend fies gemusterte textile Outfits mit Badehose/ Top lagern natürlich auch noch reichlich in den Tiefen unserer Kleiderschränke.
Allerdings gab es die old-School-Wertung nur auf der Kurzdistanz und ich hatte in den letzten Wochen viel mehr Lust, mal wieder eine Mitteldistanz zu machen, die eigentlich meine liebste Triathlondistanz ist.
Deshalb dann doch nach Ostern auf die längere Distanz umgemeldet.
Die Entscheidung hat sich im Nachhinein auch als richtig bestätigt. Ich war zwar mit "langweiligem" aktuellen Material (Felt B2, Scheibe, Sram-Vorderrad,Aerohelm) unterwegs, hatte aber im Gegensatz zu den letzten beiden Wettkämpfen perfekte Beine. Vor allem das Laufen hat in diesem Jahr so richtig Spaß gemacht. Kein einziger Durchhänger, alle Kilometer gleichmäßig um 3:50 (+/- 3s) und vor allem keine Schmerzen (was in meinem Alter auch nicht mehr so oft vorkommt) und am Schluss nur noch Profis und Semiprofis vor mir.
Leider musste Heifu nach 10 Laufkilometer (noch mit großem Vorsprung auf Rang drei der Damenwertung liegend) wegen Fußbeschwerden (Plantrfasciitis) aussteigen, was natürlich dem für mich sportlich perfekten Tag einen mehr als fetten Kratzer verschaffte.
Wir haben bis jetzt jeden Ingolstädter Triathlon seit der Neuauflage vor 4 Jahren mitgemacht und ich halte den Baggersee für eine perfekte Location zum Sporttreiben und die Organisation ist auf einem sehr hohen Niveau.
citystar
02.06.2014, 08:42
Kann es sein das auf der MD spontan von den führenden die Schwimmstrecke geändert wurde? So wie in der Streckenbeschreibung wurde defintiv nicht geschwommen.
Als ich letztes Jahr von der Old-School-Wertung gelesen hatte, habe ich im Winter mein altes Stahl-Schauff-Zeitfahrrad mit 26-Zoll-Vorderrad, Hornlenker etc. das in den letzten Jahren nur noch als Ersatzteillager gedient hat, hergerichtet und wollte es eigentlich gestern ausführen.
...und entsprechend fies gemusterte textile Outfits mit Badehose/ Top lagern natürlich auch noch reichlich in den Tiefen unserer Kleiderschränke.
Klingt paradisisch!
Was waren dass damals eigentlich für Hersteller von den Klamotten?
Ich hatte auch zwei Sätze quietschbunte Triaschlüpper&Tops, hatte ich mir 1990 in Weiden gekauft, weiß aber nicht mehr, wie die Marke damals hieß, irgendwie in die Richtung "Subito" oder... Ich hab's echt vergessen.
Vor allem das Laufen hat in diesem Jahr so richtig Spaß gemacht. ...
und vor allem keine Schmerzen (was in meinem Alter auch nicht mehr so oft vorkommt) und am Schluss nur noch Profis und Semiprofis vor mir.
Leider musste Heifu nach 10 Laufkilometer (noch mit großem Vorsprung auf Rang drei der Damenwertung liegend) wegen Fußbeschwerden (Plantrfasciitis) aussteigen, ...
Unglaublich!
Ohne Schmerzen?
Ja ist denn schon wieder Weihnachten???
:Blumen:
Mist für Heike, gute Besserung!
Und in egoistisch-eigener Sache - wann empfiehlst Du als Experte wieder mit dem Laufen nach Muskelfaserriss in der Wade wieder anzufangen? Und wie (jeden 2. Tag, 6km oder 10 km oder...?).
alpenfex
02.06.2014, 09:12
als ich auf trimag Dr. ... ... gelesen habe dachte ich das ist ja unser hafu :Lachen2:
Gratuliere!
Starke Leistung aber...
..muss man das angeben - also den Titel?
Klingt paradisisch!
Was waren dass damals eigentlich für Hersteller von den Klamotten?
Ich hatte auch zwei Sätze quietschbunte Triaschlüpper&Tops, hatte ich mir 1990 in Weiden gekauft, weiß aber nicht mehr, wie die Marke damals hieß, irgendwie in die Richtung "Subito" oder... Ich hab's echt vergessen.
Bei Riederau hatte wir damals in den 90ern eine Zeitlang lila-gelb-schwarz und später grün gemusterte Klamotten von Hawi, das Top im damaligen Stil mit netzartigem Material und schön weit geschnitten, damit es auch lustig flattert beim Radfahren im Wind.;)
...
Und in egoistisch-eigener Sache - wann empfiehlst Du als Experte wieder mit dem Laufen nach Muskelfaserriss in der Wade wieder anzufangen? Und wie (jeden 2. Tag, 6km oder 10 km oder...?).
Hängt halt stark von der Größe des Muskelfaserrisses ab (im Prinzip gibt es fließende Übergänge zwischen M-Zerrung (und dosierter Laufbeginn nach zwei bis drei Wochen) und größerem Muskelfaserriss.
Hattest du ein Hämatom, tastbare Muskellücke oder "nur" starke Schmerzen?
Wenn du keine Schmerzmittel nimmst, kannst du dich beim Wiedereinstieg in der Regel an der Schmerzgrenze orientieren und ich würde auf keinen Fall gleich mit 6km beginnen, sondern eher sowas wie: 5min Einwalken, 3 x 1km (oder 4x800m) joggen mit Gehpausen, auswalken. Und beim nächsten mal dann 50 % steigern. Laufen beim Wiedereinstieg nur jeden zweiten Tag (und möglichst nur wenn's draußen warm ist, ist sicher auch sinnvoll)
Tscharli
02.06.2014, 09:27
Kann es sein das auf der MD spontan von den führenden die Schwimmstrecke geändert wurde? So wie in der Streckenbeschreibung wurde defintiv nicht geschwommen.
es sind viele nicht so geschwommen wie sie sollten, z.B. nach der
4. Boje sind einige mit starken Rechtsdrall denen in den Weg geschwommen die zwischen der 3. und 4: Boje geschwommen sind anstatt auf den kürzesten Weg zum Ausstieg
http://666kb.com/i/covgeuvr7s9zt78jl.jpg
mit Markierung der Bojen
Aufgezeichnet mit Garmin FR910, 2050 Meter gemessen
speedskater
02.06.2014, 10:23
Klingt paradisisch!
Was waren dass damals eigentlich für Hersteller von den Klamotten?
Ich hatte auch zwei Sätze quietschbunte Triaschlüpper&Tops, hatte ich mir 1990 in Weiden gekauft, weiß aber nicht mehr, wie die Marke damals hieß, irgendwie in die Richtung "Subito" oder... Ich hab's echt vergessen.
Meinst Du
De Soto?
Le Coq Sportif,
Avia,
asics
und Tinley
waren aus meiner Sicht sehr angesagte Textilien.
Wer hat denn Fotos von der Old School Wertung in Ingolstadt?
Ein entfernter Bekannter hat übrigens letztes Jahr eines der alten Wettkampfräder von Wolfgang Dittrich mit Scott Hornlenker und Grip Shift gekauft.
speedskater
02.06.2014, 10:25
Irgendwo las ich von sehr viel Lutscherei.
Wie schätzen die Foris das ein?
@hafu: Gratulation. Tolle und gesunde Leistung.
@heifu: Gute Besserung.
Irgendwo las ich von sehr viel Lutscherei.
Wie schätzen die Foris das ein?
@hafu: Gratulation. Tolle und gesunde Leistung.
@heifu: Gute Besserung.
Die Radstrecke ist mit weit über 2000 Teilnehmern verteilt auf einer 40km Runde zeitweise natürlich gut gefüllt und mit geschätzt 400 Höhenmetern auf 80km auch nicht besonders selektiv, allerdings sorgten die vielen Startwellen dafür, dass nicht allzu viele Athleten ähnlicher Leistungsstärke gleichzeitig aufs Rad stiegen.
Ich fand unsere erste Startgruppe in der Mitteldistanz wesentlich angenehmer zu fahren als im Vorjahr, wo die gleichzeitig gestarteten Staffeln mit deren eigener Interpretation der Windschattenbox den Radpart fast irregulär machten und was letztlich dazu führte, dass ich 2013 T2 zusammen mit den zwei schnellsten Frauen errreichte...:(
Die Staffeln starteten dieses mal erst mit der zweiten Startwelle der Mitteldistanz, was ich mehr als begrüßte.
Dieses mal fuhr ich erstmal alleine die ersten 15km, später holte mich Bernd Hagen, der spätere Fünftplazierte ein, wir fuhren noch auf einen weiteren Athleten auf und erreichten dann zu dritt die zweite Wechselzone. Es war aber um uns herum immer genügend Platz, um die vorgeschriebenen Abstände einzuhalten.
Negativ aufgefallen sind mir bei den Gegenverkehrpassagen zwei große Pulks auf der Kurzdistanz in der Verfolgung von Faris und Christian Brader, die beide alleine unterwegs waren und dann gab es halt noch viele enger fahrende Grüppchen im Mittelfeld. Oftmals war das aber kein Drafting im engeren Sinne, sondern nur die schnellen Athleten der einen Startgruppe, die sich an den langsamen Athleten der vor ihnen gestarteten Welle vorbei "arbeitete". Statisch betrachtet schaut das zwar z.T. fast wie Massendrafting aus, aber im Rahmen von Überholorgängen ist ein Verletzten der Windschattenbox von der Sportordnung nunmal erlaubt und wegen des Rechtsfahrgebotes sogar zwingend notwendig.
...hatte aber im Gegensatz zu den letzten beiden Wettkämpfen perfekte Beine. Vor allem das Laufen hat in diesem Jahr so richtig Spaß gemacht. Kein einziger Durchhänger, alle Kilometer gleichmäßig um 3:50 (+/- 3s) und vor allem keine Schmerzen (was in meinem Alter auch nicht mehr so oft vorkommt) und am Schluss nur noch Profis und Semiprofis vor mir.
Ganz vergessen vorhin das Wichtigste zuerst zu benennen:
Krasse Leistung, Superlauf sowieso und das nach dem Radsplit!
Der gehört ja wohl verboten, voll auf dem Niveau der hochtechnisierten Profitypen um Dich rum - hab's eben im Netz gelesen.
RESEPKT!
So kann's ja wohl weitergehen?!
Irgendeine LD im Fokus oder mischt Du die MD dieses Jahr ordentlich auf, wenn es diese Distanz noch nicht geben würde, wir müßten sie für Dich erfinden!
:Blumen:
Zum Thema schwimmen: ich war nach der 4.Boje auch auch erstmal völlig orientierungslos und die nächste Boje suchte. War ja doch ein weiter Weg und der Ausstieg schwer erkennbar.
Ansonsten wieder eine gelungene Veranstaltung, die noch besser mit weniger Teilnehmern wäre. Das dürfte jetzt die absolute Grenze sein. Die OD-Leute, die mir am Anfang entgegen kamen, haben ja teilweise eine hübsche RTF veranstaltet. Lutscherei gab es also mehr als genug! Auch auf der MD.
Eine Lektion habe ich auch gelernt. Mit über 35 auf dem Auflieger ist selbst ein großer Kreisverkehr irgendwann zu eng. Für die folgende Pirouette auf dem Asphalt hätte es eigentlich auch Style-Bonus geben müssen. :-P Außer paar leichten Schürfwunden ist aber absolut nichts passiert...
Ulrich64
03.06.2014, 12:24
es sind viele nicht so geschwommen wie sie sollten, z.B. nach der
4. Boje sind einige mit starken Rechtsdrall denen in den Weg geschwommen die zwischen der 3. und 4: Boje geschwommen sind anstatt auf den kürzesten Weg zum Ausstieg
http://666kb.com/i/covgeuvr7s9zt78jl.jpg
mit Markierung der Bojen
Aufgezeichnet mit Garmin FR910, 2050 Meter gemessen
Laut Wettkampfbesprechung (MD) mussten man Bojen in Pyramidenform links liegen lassen und Bojen in Würfelform rechts (so bin ich geschwommen), was dazu führte, dass man nach der
zweiten Pyramide fast in den Gegenverkehr schwamm.
Auf der Facebookseite des Triathlons wurde jetzt gesagt, dass ca. die Hälfte der Starter gleich von Boje drei zur obersten Wendeboje geleitet wurde.
Mir kam meine Variante etwas zu lang vor.
Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
LG Ulrich
Laut Wettkampfbesprechung (MD) mussten man Bojen in Pyramidenform links liegen lassen und Bojen in Würfelform rechts (so bin ich geschwommen), was dazu führte, dass man nach der
zweiten Pyramide fast in den Gegenverkehr schwamm.
Auf der Facebookseite des Triathlons wurde jetzt gesagt, dass ca. die Hälfte der Starter gleich von Boje drei zur obersten Wendeboje geleitet wurde.
Mir kam meine Variante etwas zu lang vor.
Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
LG Ulrich
So wie du geschwomen bist, war es m.M.n. richtig und so bin ich (und die unmittelbar vor mir schwimmenden Teilnehmer auch) geschwommen.
Bei dem zweiten von dir eingezeichneten Pfeil(rechts in deinem Bild) befand sich aber, wnn ich mich richtig erinnere eine pyramidenförmige Boje und deshalb war die Aussage aus der Wettkampfbesprechung m.M.n. falsch, dass alle Pyramidenbojen links liegen gelassen werden sollten.
Die erste pyramidenboje lies man tatsächlich links liegen, die zweite pyramidenboje musste man aber rechts liegen lassen. alles andere wäre ja unlogisch gewesen.
Ulrich64
03.06.2014, 12:48
Hallo Hafu,
m.M.n war die Boje am dritten Pfeil Pyramidenförmig, was dazu führte, dass man in den Gegenverkehr schwamm. Auf der Facebookseite der Veranstalters wurde aber berichtet, dass viele Schwimmer von den Wettkampfrichtern gleich von Boje (Pfeil 2) zu Boje (Pfeil 4) geleitet wurden.
Reinhard
03.06.2014, 12:53
Bei dem zweiten von dir eingezeichneten Pfeil(rechts in deinem Bild) befand sich aber, wnn ich mich richtig erinnere eine pyramidenförmige Boje und deshalb war die Aussage aus der Wettkampfbesprechung m.M.n. falsch, dass alle Pyramidenbojen links liegen gelassen werden sollten.
Soweit ichs noch im Kopf hab, war die erste Boje pyramidenförmig (ziemlich sicher, da ich genau dran vorbei/unten durch bin), die nächsten waren viereckig und "rechts liegen zu lassen", die letzte vor dem Schwimmausstieg war dann wieder eine Pyramide.
War bei der Besprechung und vom Abstecken also (IMHO) schon richtig.
Bei der zweiten MD-Startgruppe wurde die letzte Boje aber falsch umschwommen, also auch "rechts liegen gelassen".
Ulrich64
03.06.2014, 13:02
Soweit ichs noch im Kopf hab, war die erste Boje pyramidenförmig (ziemlich sicher, da ich genau dran vorbei/unten durch bin), die nächsten waren viereckig und "rechts liegen zu lassen", die letzte vor dem Schwimmausstieg war dann wieder eine Pyramide.
War bei der Besprechung und vom Abstecken also (IMHO) schon richtig.
Bei der zweiten MD-Startgruppe wurde die letzte Boje aber falsch umschwommen, also auch "rechts liegen gelassen".
Blicke so langsam nicht mehr durch.
Hab leider kein GPS, aber hier mal mein Schwimmvermauf (roter Strich).
War das nun richtig oder falsch?
Tscharli
03.06.2014, 13:24
Blicke so langsam nicht mehr durch.
Hab leider kein GPS, aber hier mal mein Schwimmvermauf (roter Strich).
War das nun richtig oder falsch?
war prinzipiell schon richtig, aber die 3 Boje gab es nicht wenn ich mich recht erinnere, also nur vier statt der fünf wie im Streckenplan angegeben. Vielleicht gab es dadurch Verwirrungen?
So wie du es eingezeichnet hast war es wohl die richtige Strecke. Ich bin leider dem Herdentrieb gefolgt und habe, anstatt auf direktem Weg zum Ausstieg zu schwimmen, die 3. (oder vierte?) Boje (Pyramide) nach dem letzten Würfel noch einmal links liegen lassen.
Dafür habe ich - so glaube ich - die ominöse Pyramide auf dem Weg von Boje 2 (Würfel) zum Würfel auf der anderen Seite rechts liegen lassen. Zu kurz bin ich aber sicher nicht geschwommen.
Das muss ja ne Überholorgie beim Laufen gewesen sein:
Der Sportskamerad (AK45) ist sehr schlecht geschwommen, unterdurchschnittlich Rad gefahren, hatte aber die drittschnellste Laufzeit: 1:14....
Der müsste mich auf jeden Fall überholt haben.... kann mich nicht erinnern, dass einer in dem Tempo an mir vorbei gerast ist....
Ulrich64
03.06.2014, 14:39
So wie du es eingezeichnet hast war es wohl die richtige Strecke. Ich bin leider dem Herdentrieb gefolgt und habe, anstatt auf direktem Weg zum Ausstieg zu schwimmen, die 3. (oder vierte?) Boje (Pyramide) nach dem letzten Würfel noch einmal links liegen lassen.
Dafür habe ich - so glaube ich - die ominöse Pyramide auf dem Weg von Boje 2 (Würfel) zum Würfel auf der anderen Seite rechts liegen lassen. Zu kurz bin ich aber sicher nicht geschwommen.
Super, jetzt kenne ich schon vier Schwimmvarianten bei der MD
:Lachanfall:
Gibt es noch weitere Routen?
Tscharli
03.06.2014, 14:48
hier nochmal die Strecke mit Bojen und Würfel wie ich sie in Erinnerung habe
http://f.666kb.com/i/cownx1cl1q0ts0yrl.jpg
Bojen links liegen lassen,
Würfel rechts liegen lassen, bzw. rechts umschwimmen
Bin in der letzten Welle ( gelbe Badekappe ) gestartet.
Hab mich bei der vorletzten Boje schon gewundert warum mir welche entgegenkommen ( rechts neben mir ) :confused:
Machte am Anfang auch den Fehler mich den Leuten auf den Rückweg anzuschließen, hab aber dann die 3te Boje trotzdem rechts liegen lassen, was ja auch richtig war.
Auf alle Fälle war das 2013 nicht so ein Chaos. Hätte schwören können das damals zwischen Boje 4 und Ziel noch eine 5te Boje war.
captain Dan
03.06.2014, 21:50
@Snip: Und ich habe mich schon gewundert, warum mir nach der letzten Boje Schwimmer mit gelber Kappe entgegenkamen ... ;-))
Bin noch immer auf der Suche nach Bildern vom Wettkampf.
Habt ihr was gefunden ?
Bin noch immer auf der Suche nach Bildern vom Wettkampf.
Habt ihr was gefunden ?
Beim offiziellen Bilderdienst (ich glaub marathonphotos), auf www.kbumm.de und auf thepicture.de (bei den letzten Quellen gibt es jeweils tausende bilder umsonst)
Bin noch immer auf der Suche nach Bildern vom Wettkampf.
Habt ihr was gefunden ?
Bei mir in der Kamera hab' ich ihn hier gefunden. Wer kennt den :)
Bei mir in der Kamera hab' ich ihn hier gefunden. Wer kennt den :)
Recht herzlichen Dank. Hast du noch mehr?;)
Bei mir in der Kamera hab' ich ihn hier gefunden. Wer kennt den :)
Was hat der Doc denn mit seinen Füßen gemacht, Nagellack einmal mit allem oder ist das Bodypainting für ganz unten?
Erinnert mich wie das eigentliche Original zu der Vorlage von (Achtung - jetzt kommt was für gestandene Haudegen) der Werbung mit dem Neoprenbodypainting von Lori Bowden aus ... 1998, als die nix anhatte außer schwarzer Farbe für ihren Neoprenhersteller.
Sozusagen Lori macht den Hafu, aus dunkelgelb(?) wurde schwarz.
Ich bin mir sicher, dass er diese "Modern Art" Fußprojekte bereits damals hatte...
:cool:
Und ich bin mir sicher, wir werden Faris eher mit Stützstrümpfen, rasiertem Bauch und vom T. Bracht ausgeliehenem Wurstpellenkompressionsanzug auf Hawaii erleben, als das Hafu seinen Wettkampf... ja was eigentlich? ...socken? ...backpapier? ...wohlfühlhauslatschen? wechselt!
Und damit jagt er die Pro's über die Strecke - RESPEKT!
speedskater
10.06.2014, 18:57
Könnten NB sein:
flach, dünn, leicht, schnell.
Kurz: Die Jagd auf die Pros ist eröffnet.
ODs in Kitzbühl und Düsseldorf können kommen.
Oder um es im Flachy Deutsch zu formulieren
"Feuer frei!"
Heute nicht vergessen:
ARTE, 20.15-21.50h, "Druck, Doping, Depression im Spitzensport".
Habe die Fotos auf den Links vom HaFu mal versucht zu sichten. Viele "Oldschool"-Bikes waren ja nicht am Start, oder ? Ein paar alte Stahl-RR und einige Auflieger aus den frühen Jahren, aber sonst kaum was. :( Oder täuscht das ?
sybenwurz
11.06.2014, 08:24
Ich hab auch nicht gross was gesehn und daher noch vor Bild 100 aufgegeben.
Schade, hätte man ne extra Galerie draus machen können.
Nen Fotograf an den Bike-CheckIn gestellt und Ross mit Reiter abgelichtet, bingo!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.