Vollständige Version anzeigen : Getting Tough - 07.12.2013
Teil jemand mit mir aus dem Forum das Glück, beim Getting-Tough-Run am 07.12.2013 zu starten ?
Wenn ja: Was zieht ihr an ?
http://www.gettingtough-race.de/index.php/de/
HendrikO
21.11.2013, 18:01
Ich bin mit einem kleinen Team dabei. Habe aber wegen Klamotten noch nicht überlegt. Momentan habe ich etwas Angst wegen des Wassers.
Meinste großzügig mit Vaseline einschmieren hilft ?
Bin auch dabei und habe solche Läufe schon öfter bei den Temperaturen gemacht.
:Cheese: kann also ein wenig zu der Kleidung sagen.
Was ich immer anziehe und auch anziehen werde ist.
Kopfbedeckung
Winddichtes Shirt/ langes Kompressionsshirt
Winddichte Unterhose / lange Kompressionshose
lange Kompressionssocken/ Crossschuhe
rutschfeste Handschuhe
dazu den kompletten Körper mit Melkfett eingefettet.
Habe so keine Probleme mit der Kälte/Nässe.
@Hendrik: Das erste mal hatte ich auch Bammel vor dem Wasser, aber glaube mir das das wenigste Problem dabei. Bei anderen Läufen musste schwimmen bei den Temperaturen. Da wird Dir dann schon anders. Wenn ich das richtige sehe ist bei dem Lauf ja nur durchlaufen und einmal unten durch.:)
HendrikO
04.12.2013, 16:43
Und? Alle fit für Samstag? Wir haben leider einen Ausfall zu beklagen, Teamwertung wird also wohl leider nix.
Das Wetter wird ja mal mehr als bescheiden :Lachanfall:
Keine Ahnung warum man sich sowas antut :confused:
HendrikO
04.12.2013, 17:57
Bringt das mit dem Fett echt was, außer daß man alle Klamotten eingesaut hat?
Melkfett war schon immer gut und hilft definitiv. Schuetzt halt sehr gut gegen die Kälte.
Glaube auch das man sich die Klamotten dadurch sehr einsaut. Weil eingesaut werden sie durch den Lauf genug.
HendrikO
05.12.2013, 00:10
Klingt logisch. Wo kriegt man das her?
Drogerie gibt es das auf jeden Fall.
Ich war letztes Jahr da am Start. Und fand es, ehrlich gesagt, zu hart. Und es war beileibe nicht mein erstes Schlammrennen.
Wenn es so ist wie 2012, gibt es vor den "killing fields" ein Schwimmbad mit frischem, etwa bauchnabeltiefem Wasser. Dort ca. 7 Baumstämmchen, welche man tauchenderweise unterwinden muss. Solch höllische Schmerzen im Gesicht hatte ich noch nie. Aber die Probleme kamen erst später: Die folgenden Hindernisse sind sehr eng gestellt, so dass man sich nur unzureichend durch Laufeinlagen dazwischen erwärmen kann. Ganz zu anfang hieß es, sich durch ein Stahlgerüst durchzuhangeln. Alles kein Thema, aber das Metall zieht Dir bei null Grad alles an Wärme aus den nassen Handschuhen und Fingern, was drin ist. Dann gab es zwei lange Brückenbauteile, unter denen in Fahrtrichtung durchgerobbt werden musste. Währnend Du bei Tarnnetzen auch mal mit dem Buckel nach oben kannst oder dich ganz breit machen, war unter diesen Fertigteilen nur ein relativ enger Schacht. Mit klatschnassen Klamotten da durch war eine Prüfung. Ich bin nie mehr richtig warm geworden und habe nach dem Rennen eine halbe Stunde gebraucht, bis ich die nassen Schuhe aus hatte, so gefroren habe ich.
Da war tough guy in England richtig kuschlig.
HendrikO
05.12.2013, 11:32
Hast du das Original auch mal gemacht?
Hast du das Original auch mal gemacht?
Habe ich. Dieses Frühjahr quasi als Abschluss meiner Schlammrennkarriere (3x Braveheart, 2x Lake run, 1x Wildsau, 1x Getting tough).
Das war eher und größtenteils sehr angenehm. Das einzig witrklich Schlimme für mich war ein in diesem Jahr erstmalig überbautes Wasserloch. Das war so eh schon niedrig und dunkel und klaustrophobisch. Um die Stimmung noch zu verstärken, hingen von der Decke lange schwere Holzschwengel. Da ist man dann langsam durch und hörte immer lauter die Schreie derer, die vor einem waren: Aus dem Wasser raus, immer noch überdacht, eine Robbstrecke von vielleicht 4 Metern. Und von oben Stromdrähte. Keine Chance, da durchzukommen, ohne eine geballert zu bekommen. Du weißt nur nicht wann, wo und wie oft. Da musste ich mein Hirn echt auf Stand-by legen, um mich zu motivieren.
Dei ganze Story wie immer auf www.caba.de
Es grüßt
Jimmi
Ich hatte für den tough guy auch alles aufgefahren, was meine Keiderkammer hergab. Klamotten kannst Du danach eh wegwerfen, also nur altes Zeug drüber. Drunter hab ich ein Neo-Höschen ausgegraben, welches die Familienjuwelen, die Nierengegend und meine Blase gleichermaßen warmhält. Dann wasserdichte Socken. Wo nichts raus, dann auch irgendwann nichts Kaltes mehr rein. Schuhe, die ich garantiert nicht im Schlamm ausziehe (passierte dann trotzdem, habe den aber noch am Fuß gehabt. Viele andere haben das gar nicht erst gemerkt, so erforen waren die Füße: Vorher gut 100 m waten durch bauchnabeltiefes Wasser, auf dem sie in der Früh erst mal die Eisschicht kleingeschlagen haben, damit man überhaupt durchkommt). Dünne Neo-Handschuhe. Badekappe. Schwimmbrille. Aber die hatte ich meist auf der Stirn sitzen und mehr als Gag.
HendrikO
05.12.2013, 13:00
Bei mir wird das das erste und vielleicht auch letzte Schlammrennen. Ich habe so eine Neigung, Dinge ausprobieren zu müssen. Aus dem gleichen Grund mache ich nächstes Jahr den Treppenmarathon: Ich will wissen, ob ich's kann. :cool:
Das klingt ja spannend:( .
Sag mal zum Vergleich den Braveheart?
Sehr viel doller schlimm :confused:
Das mit den Baustämmen hab ich auch schon gelesen und das finde ich auch am schlimmsten. Bei der Kälte tauchen ist bestimmt nicht gesund :Cheese:
Vielleicht habe ich auch empfindliche Gesichtsnerven, aber die wurden extrem gereizt. Die ersten 3 Stämme habe ich in einem Rutsch gemacht, dann etwas Luft geholt. Und dabei fing es an, räudig weh zu tun. Nach gefühlten 2 Minuten war es dann erträglich. Und dann: Tauchen, auftauchen und auf den Schmerz warten. :dresche Und noch mal. Und noch mal. Usw.
Braveheart ist recht zahm dagegen: Viel Laufen zwischen den Hindernissen. Das war immer Gaudi.
HendrikO
05.12.2013, 17:51
@Jimmi: Meine Freundin ist leider krank geworden. Lohnt es sich, als Zuschauer mitzukommen oder sieht man dann außer Start und Ziel eigentlich nichts? Hast du Tips?
Für Zuschauer ist das schon sehr nett, weil die allermeisten Hindernisse halt am Schluss kommen. Das ist wesentlich besser als beim Braveheart. Dazu gibts im Hindernissbereich eine warme Halle, warme Würstel und warmen Glühwein. Etwaige Betreuer müssen Dich halt abpassen. Wie lange Du für die 23 km normal brauchst, weisst Du ja. Dann kommen die Autoreifen + 10 Minuten, das ewige hoch/runter zu Beginn +10 Minuten und ein paar Geländehindernisse ohne größeren Einfluss.
Und Hendrik wie war es?
Also Jimmi du hast definitiv nicht übertrieben der Lauf war schon sehr hart.
Das tauchen fand ich gar nicht mal so schlimm(wobei danach die ganzen Hindernisse waren dadurch schon extrem schwer zu meistern) hatte mehr Probleme mit den Bergen. Da merkt man das ich aus dem Flachland komme :Lachanfall:
Aber hat Spaß gemacht da wir im Team gelaufen sind und beim Laufen einige kennengelernt haben gab es dabei das ein oder andere lustige Gespräch :Lachanfall:
Respekt an die beiden die nur mit kurzer Hose,Turnschuhen und der eine Eine der am Anfang sein Schuh verloren hat und dann das komplette Rennen ohne Schuhe gelaufen ist. Da fehlen mir die Worte :confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.