Vollständige Version anzeigen : Carbon-Aero Felgen?
Hi, habe mir gebrauchte Carbon-Aero-Felgen gekauft und frage mich nun, was ich alles beachten muss.
Kann ich die alten Schnellspanner nutzen?
Es ist eine Schwarze wahrscheinlich aus Carbon bestehende Bremsflanke. Welche Beläge muss ich kaufen?
Gibt es Merkmale bei Schlauchreifen, an denen man einen notwendigen Austausch erkennt?
Vielen Dank!
airsnake
21.11.2013, 13:53
Hi,
Schnellspanner kannst du weiterhin verwenden. Bei den Bremsbelägen musste wechseln vor allem darfst du keine verwenden die schon einmal bei Alubremsflächen genutzt wurden.
Ich habe gute Erfahrung mit Swiss Stop Yellow King und die neuen Swiss Stop Black Prince gemacht.
Beim Verschleiß kommt es auch auf den Reifen an. Conti Competion und Schwalbe Ultremo haben so ein ... Profile. Ich wechsele den Reifen wen er ganz glatt gefahren ist. Bei anderen Reifen weiß ich nicht ob man das erkennen kan.
Hi, habe mir gebrauchte Carbon-Aero-Felgen gekauft und frage mich nun, was ich alles beachten muss.
Kann ich die alten Schnellspanner nutzen?
Es ist eine Schwarze wahrscheinlich aus Carbon bestehende Bremsflanke. Welche Beläge muss ich kaufen?
Gibt es Merkmale bei Schlauchreifen, an denen man einen notwendigen Austausch erkennt?
Vielen Dank!
Hallo,
- Schnellspanner kannst Du alle nutzen
- bei "Deinen" Laufrädern hatte ich die besten Erfahrungen mit den Shimano Bremsbelägen für Carbonfelgen gemacht (Swissstop gelb, Corima Kork usw funktionieren aber auch gut) ;)
- Schlauchreifen wechseln wenn sie runtergefahren sind, oder größere, tiefe Schnitte haben. Du kannst die montieren Reifen schon noch fürs Training drauf lassen, für nen Wettkampf würde ich persönlich aber neue drauf machen. Conti, Vittoria, Tufo und wie sie alle heißen, je nach Geschmack und Geldbeutel.
Viel Spaß mit den Laufrädern,
LG Volker
Super, vielen Dank für die Hilfe:D
Schönen Feierabend!
glaurung
21.11.2013, 17:42
Du kannst die montieren Reifen schon noch fürs Training drauf lassen, für nen Wettkampf würde ich persönlich aber neue drauf machen.
Muss nicht unbedingt sein. Leicht abgefahrene Reifen rollen angeblich eh besser. Ich lass mittlerweile die alten Reifen drauf und such den Mantel nach Steinchen ab, die sich im Laufe der Zeit drin sammeln. Einfach die Luft rauslassen und den Mantel von beiden Seiten mit einer Hand zusammendrücken. Dann treten die ganzen Löchchen mit den Steinchen drin zu Tage. Man findet die Dinger ganz leicht und entfernen lassen sie sich auch recht schnell und einfach. Pro Reifen dauert das maximal 10min.
Meist kriegste nen Platten wohl nicht sofort, wenn ein spitzer Gegenstand in den Mantel kommt. Ich denke, in den allermeisten Fällen arbeitet sich das Zeugs halt immer tiefer rein und manchmal geht's dann eben bis auf den Schlauch. Dass nach Entfernen der Fremdkörper die ganzen verbliebenen kleinen Risse im Mantel die Pannenanfälligkeit großartig erhöhen, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass EIN Loch mehrfach von verschiedenen passenden Steinchen "getroffen" wird, halt ich für relativ gering.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.