PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 WM 2015 nicht in Deutschland


Klugschnacker
20.11.2013, 13:38
PRESSEMELDUNG
HANAU (19. November 2013) – IRONMAN hat heute bekanntgegeben, dass die IRONMAN® 70.3®-Weltmeisterschaft in Europa ausgetragen wird. Vier Städte, die bereits jetzt Gastgeber von IRONMAN-Rennen sind, wurden als Finalisten ausgewählt. – Haugesund (Norwegen), Luxemburg, Nizza (Frankreich) und Zell am See-Kaprun (Österreich).

Wie bereits angekündigt, werden die Austragungsorte der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft jährlich wechseln. Das kommende WM-Rennen wird am 7. September 2014 in Mont-Tremblant, Quebec (Kanada) abgehalten. An der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft nehmen jährlich rund 2500 Athleten teil, die sich bei einem der weltweiten IRONMAN 70.3-Rennen qualifizieren müssen.

„Wir freuen uns, die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2015 nach Europa zu bringen. Die vier Finalisten sind schon heute ausgezeichnete Gastgeber von IRONMAN-Rennen und bieten landschaftlich schöne und herausfordernde Rennstrecken, die wie für eine Weltmeisterschaft gemacht sind“ sagt Andrew Messick, CEO von IRONMAN.

Finalisten:

Haugesund, Norwegen – Die norwegische Stadt Haugesund trug in 2012 und 2013 bereits IRONMAN 70.3-Rennen aus. Haugesund bietet den Athleten einen schönen und herausfordernden Kurs, sowie tausende Zuseher neben der Strecke die die Sportler anfeuern.
Region Moselle, Luxemburg – Bekannt als der Geburtsort des grenzenlosen Europas, ist Luxemburg seit 2013 auch auf der IRONMAN-Landkarte zu finden. Geschwommen wird im Fluss Mosel an der Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland.
Nizza, Frankreich – Die Stadt Nizza ist bereits Gastgeberin des IRONMAN Frankreich und bedarf in der weltweiten Triathlon-Gemeinde keiner Vorstellung mehr. Schwimmen im Mittelmeer, Radfahren durch die Berge und Laufen entlang der historischen Promenade Nizzas.
Zell am See-Kaprun, Österreich – Nur eine Autostunde von Salzburg befindet sich diese malerische Stadt mitten in den Alpen. Athleten genießen das kristallklare Wasser des Zeller Sees und den atemberaubenden Blick auf die Bergketten und ihre schneebedeckten Spitzen.
„Ich bin extrem froh über die Finalisten. Sie sind bereits jetzt großartige Botschafter für den Triathlonsport. Alle vier Austragungsorte wären ein fantastischer Gastgeber für die weltbesten IRONMAN 70.3 Athleten,“ fügt Thomas Dieckhoff, CEO IRONMAN Europe, Middle East and Africa an.

Nahezu 150.000 Athleten werden an der weltweiten IRONMAN 70.3-Rennserie 2014/2015 teilnehmen, die über 70 Events an Austragungsorten wie Australien, Brasilien, Malaysien und Südafrika und 50 weiteren Ländern beinhaltet. Die Teilnehmer der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft sind dabei in Altersgruppen von 18 bis zu 80+ gegliedert und kommen aus 50 Ländern. Jeder Altersgruppen-Sieger beim einem IRONMAN 70.3 Rennen qualifiziert sich automatisch für die 2015 ausgetragen IRONMAN 70.3 World Chamiponsship.

TriAlex
20.11.2013, 15:13
Hallo Arne,

danke für die Info. Aber es wäre schon interessant warum keine dt. Standorte mit in die Auswahl geraten sind. Da haben wir doch Wiesbaden und Kraichgau :Cheese: im Rennen. Vielleicht hat das aktuelle Theater dazu beigetragen, und man(n) will erst Ruhe einkehren lassen. Schade...
.

KalleMalle
20.11.2013, 15:32
Aber es wäre schon interessant warum keine dt. Standorte mit in die Auswahl geraten sind.

Nach den PR-technischen Glanzlichtern der letzten Woche muß man ja schon fast froh sein, daß nicht versehentlich Barcelona oder Walchsee "mit in die Auswahl geraten sind".

Nein - ich weiß´nix und will auch keinerlei Gerüchte in den Raum stellen.

SCNR ;)

Hafu
20.11.2013, 15:35
Vom Ironman 70.3 in Luxemburg hat man ja bisher auch nur Gutes gelesen hier im Forum. Gute Wahl!;)

Thorsten
20.11.2013, 16:29
Zell am See soll ja sehr schön sein, aber kein besonders anspruchsvoller Kurs, um ein großes WM-Feld auseinanderziehen zu können.

loomster
20.11.2013, 16:34
Seit wann gibt es denn die Halbdistanz in Nizza? War mir gar nicht so bewusst.

monte gaga
20.11.2013, 16:35
Nein - ich weiß´nix und will auch keinerlei Gerüchte in den Raum stellen.
SCNR ;)

Ich weiss auch nix und will ebenfalls keinerlei Gerüchte in den Raum stellen....

Schade ists um Wiesbaden.

Ich denke, es wird bereits ein Eksel-Sheet geben, mit dem man die finale Entscheidung (auf der Basis von $$$) als Summe von den Rennen mit den geringsten Vorausmeldungen (und dem anschließenden "Boost" der Teilnehmerzahlen nach der Aufwertung als WM...) sowie dem Rennen mit der größten Anteilnahme von Sponsoren im Falle einer Aufwertung ausrechnen kann.

Da ist Wiesbaden wohl schlicht bereits durchs Raster gefallen.

Und um die "unternehmerische Flexibilität" zu behalten, lässt man erstmal noch ein paar Kandidaten im Rennen, um zu sehen, wie sich die Dinge im Eksel (vermutlich mit U.S. Sprachenvoreinstellung...) entwickeln...

Aber wissen tu ich auch nix....

titansvente
20.11.2013, 16:54
„(...) Die vier Finalisten sind schon heute ausgezeichnete Gastgeber von IRONMAN-Rennen und bieten landschaftlich schöne und herausfordernde Rennstrecken, die wie für eine Weltmeisterschaft gemacht sind“Abgesehen von Nizza ist diese Aussage völlige Grütze :Huhu:
Aix en Provence hätte ich gerne gesehen

pioto
21.11.2013, 12:30
Seit wann gibt es denn die Halbdistanz in Nizza? War mir gar nicht so bewusst.

Eben. Habe ich da jetzt einen Denkfehler drin oder ist damit so gut wie klar, dass es Nizza wird? Als zusätzliches Rennen. Die anderen Standorte werden sie wohl kaum aufgeben?

Sense-
21.11.2013, 13:01
Eben. Habe ich da jetzt einen Denkfehler drin oder ist damit so gut wie klar, dass es Nizza wird? Als zusätzliches Rennen. Die anderen Standorte werden sie wohl kaum aufgeben?

Ich denk dann wird es ein neues Rennen zusätzlich zu der LD geben.

ArminAtz
21.11.2013, 14:03
Eben. Habe ich da jetzt einen Denkfehler drin oder ist damit so gut wie klar, dass es Nizza wird? Als zusätzliches Rennen. Die anderen Standorte werden sie wohl kaum aufgeben?

Ich denke auch, dass es Nizza wird. Wieso sollten sie denn sonst eine Destination nehmen, wo es eigentlich gar keine Halbdistanz gibt?

basti2108
21.11.2013, 14:14
Die bestehenden Rennen sind von der WM nicht betroffen und werden regulär durchgeführt. Das WM-Rennen ist ein zusätzliches Rennen, von daher macht Nizza am meisten Sinn.

basti2108
21.11.2013, 14:15
Das 70.3 Rennen in Mont-Tremblant findet 2014 auch zweimal statt.
Regulär am 22. Juni und als WM wie gewohnt Anfang September.

Sense-
21.11.2013, 15:23
Das 70.3 Rennen in Mont-Tremblant findet 2014 auch zweimal statt.
Regulär am 22. Juni und als WM wie gewohnt Anfang September.

Das wusste ich nicht. Danke für die Info.
Dachte immer die 70.3 WM wird anstelle des normalen WK ausgetragen.

trimac
22.11.2013, 09:06
wenn Nizza,

dann wäre vielleicht ja die alte Strecke vom Ironman Monaco eine Option: allerdings Start Nizza - Ziel Monte Carlo :-).

John Kruger
02.04.2014, 20:01
So, seit heute ist's nun offiziell:

Die Ironman 70.3 WM 2015 wird am 30. August in Zell am See stattfinden :liebe053:

jetzt heißt es fest trainieren ;)

Detail zum Kurs soll es am Dienstag in der PK geben.


(http://www.slowtwitch.com/News/Ask_and_you_shall_receive_4257.html)

p.s.: hoffentlich wirds eine anspruchsvolle Radstrecke und kein zweites Clearwater.