PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung für Faltreifen für den Crosser.


rennrob
17.11.2013, 21:39
Habe über die SuFu nur etwas über die Montage der Schlauchreifen gefunden was für mich nicht zutrifft. Bräuchte also einen Tipp.

An meinem neuem Crossrad sind die Sammy Slick vormontiert. Die Dinger Rollen ganz angenehm auf dem Asphalt und durch einen tiefen Matsch habe ich mich, dank den Seitenstollen, auch schon mal durchgearbeitet.

Soweit so gut. Heute im Stadtwald war der HR Mantel plötzlich nach einer Schotterpassage durch. Reste von dem spitzen Stein konnte ich noch herauspullen :( Außerdem bleibt nach paar Hundert km immer weniger von dem Diamantprofil übrig. Kann also bald neue Mäntel bestellen.

Da ich zu 60-70% auf befestigten Rad- und Feldwegen unterwegs bin sollten die auch noch einigermassen gut rollen. Profil ist aber auch nicht unwichtig weil beim Vereinstraining im Winter ab und zu doch etwas matschiger wird und außer dem möchte ich im Winter nur wenn es nicht anders geht aufs MTB umsteigen. Pannensicherheit ist natürlich auch nicht unwichtig. Was ich also suche was ähnliches wie der Sammy Slick nur etwas haltbarer und Pannensicherer.

sybenwurz
17.11.2013, 21:55
Smart Sam, gäbs auch als 'Plus'-Variante.
Ob und wie der dann rollt? Keine Ahnung.
Wird wie die andern Unplattbarreifen das Doppelte wiegen...
Mein Favorit ist immer noch der CX Comp.
Geht wie Schmidt´s Katze, relativ leicht, Pannenschutz an sich nix Spezielles;- Platten hatte ich aber dennoch bisher nur, wenn ich irgendnen fetten Schotterbrocken dazu bewegen konnte, nen Snakebite zu generieren.
Vielleicht probier ich diesen Winter den Vittoria Adventure Trail mal aus;- den gibbet nu auch in 32 breit, kein Leichtgewicht wie der CX Comp, dafür teurer und mit etwas mehr Pannenschutz.
Was mich noch abhält, sind die Reflexringel an der Flanke.
Die sind ja wohl mal null Pro, aber die Pelle iss nu mal unter 'City' bei denen gelistet.

photonenfänger
17.11.2013, 23:58
Fahre schon ewig Smart Sam, rollen super. Das ist natürlich Glückssache, aber ich hab jetzt schon 6 oder 7 Mäntel verschlissen, hatte noch nie ne Panne damit. Fahre aber auch immer brav nen riesen Bogen um Glascontainer etc.. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich die mit verhältnismäßig hohem Luftdruck fahre, immer so 7-8 Bar. Preis-Leistung stimmt da jedenfalls, die Dinger bekommt man je nach Angebot für ca 15Euro

Gruß

Alex

Maris
18.11.2013, 00:06
Ich habe ein ähnliches Anforderungsprofil mit 60% Straße und 40% Wald- und Feldwege. Hab seit ein paar Tsd. Kilometern den Vittoria XN pro Cross drauf und bin sehr zufrieden. Rollt auf dem Asphalt wie ein Rennradreifen und auf trockenen Wald- und Feldwegen stabil, wenn nicht zu viel Druck drauf ist. Bei Nässe im Gelände in Kombination mit Steigung kommt er an seine/meine Grenzen.

photonenfänger
18.11.2013, 21:23
Ich habe ein ähnliches Anforderungsprofil mit 60% Straße und 40% Wald- und Feldwege. Hab seit ein paar Tsd. Kilometern den Vittoria XN pro Cross drauf und bin sehr zufrieden. Rollt auf dem Asphalt wie ein Rennradreifen und auf trockenen Wald- und Feldwegen stabil, wenn nicht zu viel Druck drauf ist. Bei Nässe im Gelände in Kombination mit Steigung kommt er an seine/meine Grenzen.

Kannst du die Kilometerleistung abschätzen? Und wieviel Druck fährst du?

Gruß

Alex

sybenwurz
18.11.2013, 21:36
Rollt auf dem Asphalt wie ein Rennradreifen und auf trockenen Wald- und Feldwegen stabil, wenn nicht zu viel Druck drauf ist.

Was bedeutet das?
Lässt du den Druck ab und pumpst den Reifen wieder auf, wennst auf Asphalt kommst?

Was du sonst schreibst, kann ich nachvollziehen.
Ausser das mitm Rollen auf Asphalt.
Da kommt der XN Pro nicht in die Nähe vom CX Comp.
Der Challenge Grifo XS vielleicht, der spielt aber preislich wieder in ner andern Liga...

Maris
18.11.2013, 22:07
Kannst du die Kilometerleistung abschätzen? Und wieviel Druck fährst du?

Ich hab die Vittoria-Reifen seit ziemlich genau 2.800 km drauf und nutze das Crossrad als Winterrennrad auf der Straße und im "leichten Gelände".
Auf überwiegend Asphaltstrecken 4,5-5 bar, wenn ich überwiegend im Gelände unterwegs bin eher 3-3,5 bar.
Nach 2.800 km ist das Diamantprofil hinten schon etwas runter, mehr Pannen hatte ich aber dadurch nicht. Ich schätze, dass ich demnächst mal vorne nach hinten tausche und vorne ein neuer Reifen drauf kommt.


Was bedeutet das?
Lässt du den Druck ab und pumpst den Reifen wieder auf, wennst auf Asphalt kommst?

Was du sonst schreibst, kann ich nachvollziehen.
Ausser das mitm Rollen auf Asphalt.
Da kommt der XN Pro nicht in die Nähe vom CX Comp.
Der Challenge Grifo XS vielleicht, der spielt aber preislich wieder in ner andern Liga...

Nee, ich weiß meist vorher, welche Strecken ich fahre und passe den Druck an. Im Zweifel eher pro Gelände. Zu wenig Druck auf der Strasse ist zwar lästig, im Gelände ist zu hoher Druck aber gefährlich, da das Rad herumspringt und die Sturzgefahr steigt.

Den CX Comp hatte ich nie drauf, wohl aber den Grifo XS. Den finde ich für mein Anforderungsprofil perfekt, ist aber mit 50+ Euro nicht ganz billig!

photonenfänger
18.11.2013, 22:15
Danke. Verstehe ich das richtig, dass der Reifen also nach 4000km auch komplett abgenudelt ist? Dachte bisher immer, dass das die Schwäche des Smart Sams sei, nach 4-5k ist der auch voll am Ende, profiltechnisch.

Maris
18.11.2013, 22:20
Danke. Verstehe ich das richtig, dass der Reifen also nach 4000km auch komplett abgenudelt ist? Dachte bisher immer, dass das die Schwäche des Smart Sams sei, nach 4-5k ist der auch voll am Ende, profiltechnisch.

Möglicherweise ist das so und das wäre typisch für einen Diamantprofilreifen. Auch mein Grifo XS war ziemlich schnell runter gefahren. Wie es aussieht, wenn man den Diamantprofilreifen nur auf der Straße fährt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Insgesamt scheint es mir, dass es vom Einsatz abhängig ist, wie lang die Reifen halten.

photonenfänger
18.11.2013, 22:24
Oh, ich glaub wir vergleichen hier Äpfel mit Birnen, war aber mein Fehler. Der Smart Sam hat kein Diamantprofil.

Maris
18.11.2013, 22:31
Ah, okay. Den Smart Sam hatte ich nie, hab gerade nachschauen müssen, welches Profil der hat. In dieser Kategorie hatte ich den Racing Ralph, den ich in mittlerem und schlammigen Gelände geschätzt habe, aber auf der Strasse weniger. Der Racing Ralph hat bei mir ungefähr 5.000 km gehalten, Asphalt:Gelände = 40:60.

Mike1
19.11.2013, 08:36
Ich würde Cyclocrossreifen wie Racing Ralph, Michelin Mud etc. genau darum möglichst nicht auf der Straße fahren. Da sieht man echt nach jeder Ausfahrt die Abnutzung.
5000km haben die Racing Ralph damals, vor vielen Jahren bei mir niemals gehalten. Die Michelin Mud jetzt noch weniger.

Mit den Smart Sam war Anna sehr lange und pannenfrei unterwegs. Von Sybenwurz’ Vorschlag, dem CX Comp, hört man aber eigentlich auch recht gutes. Wirf eine Münze ;)

Maris
19.11.2013, 13:13
5000km haben die Racing Ralph damals, vor vielen Jahren bei mir niemals gehalten. Die Michelin Mud jetzt noch weniger.

Oh, bei mir auch nicht ;)
Vertippt - meinte 3.500 km!!

Nopogobiker
19.11.2013, 15:20
Mit den Smart Sam war Anna sehr lange und pannenfrei unterwegs. Von Sybenwurz’ Vorschlag, dem CX Comp, hört man aber eigentlich auch recht gutes. Wirf eine Münze ;)

Ja, das kann ich nur bestätigen. Fahre den CX Comp als Drahtreifen im Training: kostet fast nix und hält ewig.
Pannenschutz ist ok, im wald eigentlich nie Probleme, Scherben in der Stadt mag er net (welcher Reifen tut das schon).

Nopogobiker

halsnase
19.11.2013, 18:57
Fährt jemand Spikes auf seinem Crosser von Euch im tiefen Winter mit Schnee und Eis?

rennrob
19.11.2013, 20:32
Im Schnee werde ich mal versuchen. aber wenn es wieder so weit ist, dass die Wege zufrieren, steige lieber wieder auf das MTB um bevor ich noch einen Satz Spikes kaufen muss.

rennrob
19.11.2013, 20:54
Ich danke Euch für die Tipps. Der CX Comp rückt in die engere Auswahl obwohl ich noch skeptisch bin. Rein theoretisch ist der noch pannenanfälliger als der jetzige Sammy Slick.

Laut Schwalbe hat der Sammy eine Karkassen Dichte von 67 EPI und der der CX Comp nur 50 EPI.

Aber vielleicht hatte ich einfach nur Pech. Obwohl es kein Glasscherben oder Snakebit war sondern ein klasssischer Steindurchschlag auf der Lauffläche auf einem unbefestigtem Weg im Stadtwald. Vielleicht taugt aber auch der vormontierter Kenda Schlauch nichts. Kennt die Jemand?

Gibt es den CX eigentlich auch als Faltreifen?

sybenwurz
19.11.2013, 21:04
Vielleicht taugt aber auch der vormontierter Kenda Schlauch nichts. Kennt die Jemand?

Nee, kennen nicht. Kenda macht aber, wenngleich hier eher unbekannt, auch keine schlechten Puschen.
Bei Schläuchen führt an den 'grossen' Herstellern kein Weg vorbei.
Die ganzen Asiaten haben da neben der Qualitätsware auch unglaublich mieses OEM-Zeug (oder für 2Öre bei kik...).
Ich nehm an sich immer Schwalbe und tu reichlich Talkum rein.

Gibt es den CX eigentlich auch als Faltreifen?
Nein. Der iss eh schon relativ leicht.
Deine TPI-Angabe wundert mich daher etwas.
Andererseits: ich fahr derzeit meist mit Michelin World Tour, die haben wahrscheinlich nur 30Fäden pro Zoll und ich hab trotzdem auf einige tausend Kilometer noch keinen Platten damit gehabt.

eisiho
21.11.2013, 13:53
Hallo,
fahre im Matsch Vredestein Black Panther CX und auf Schotter/trocken/festem Untergrund Michelin Jet, laufen echt gut und der Vredestein greift gut bei Matsch, allerdings auch schon einen Durchschlagplatten, naja, man sollte halt nicht mit knapp einem Bar im Reifen über nen (grobsteinigen) Feldweg düsen :Nee:
Grüße

rennrob
26.11.2013, 09:45
Erstaunlich. Der CX Comp kostet wirklich nix, bzw. ab 6,90€.

Nach dem ich etwas gegoogelt habe, scheint die Pannenanfälligkeit mit dem gefahrenen Luftdruck zusammen zu hängen. Mit welchem Druck fährt Ihr die CX so im Training. Interessant wäre auch das Fahrergewicht.

sybenwurz
26.11.2013, 14:44
Äääh, ich mach glaub ich, so 3,5-4bar rein.
Wenns zu weich schaukelt, füll ich nach.
Der CX Comp verträgt aber ziemlich viel, meine ich.

StanX
27.11.2013, 15:04
In der Regel 3 bar, habe bei Schnee mal 2,5 probiert aber das ist echt suboptimal.

Shangri-La
27.11.2013, 16:43
In der Regel 3 bar, habe bei Schnee mal 2,5 probiert aber das ist echt suboptimal.

:Cheese: Ich fahre im Training knapp unter 2,5 bar und in Rennen vorne 1.8 und hinten 2.0 bar :Huhu:

Fornix
27.11.2013, 17:12
5-5.5 bar, fahre den aber hpts. in der Stadt bzw. bei Schnee (dann aber mit weniger)

StanX
27.11.2013, 18:26
:Cheese: Ich fahre im Training knapp unter 2,5 bar und in Rennen vorne 1.8 und hinten 2.0 bar :Huhu:

Schwalbe CX Comp?

Zudem soll das Gewicht des Fahrers ja auch noch einen Einfluss auf den optimalen Druck haben...

(in meinem Fall 70-72kg)

rennrob
27.11.2013, 18:35
Ich bin immer noch mit dem Sammy Slick unterwegs. Min. Druck ist da 3,5 angegeben und so habe ich den gefahren. Nach der Panne habe ich im HR auf 4,5 erhöht und seit 300km keine Durchschläge mehr.

Ich frage mich nur was von dem Druck übrig bleibt wenn ich im Keller bei 20° Aufpumpe und anschliessend beim -2/-3° Fahre. Müsste morgen mit der Pumpe mal rausgehen und prüfen.

Shangri-La
27.11.2013, 18:41
Schwalbe CX Comp?

Zudem soll das Gewicht des Fahrers ja auch noch einen Einfluss auf den optimalen Druck haben...

(in meinem Fall 70-72kg)

Nö , derzeit mit Challenge Faltreifen oder Racing Ralph, mehr als 3bar würde ich nur auf der Strasse fahren.
Gewicht ? Etwas weniger :Cheese:

rennrob
29.11.2013, 21:40
Heute eine schöne Runde über den Nidda Uferweg und den Stadtwald gefahren. Dann wollte ich die Ausfahrt mit einem Hügelgsprint auf dem Panoramaweg beenden. Dazu muss man erst mal eine Kopfsteinpflasterpasage durch die Gwinnnerstr. überwinden. Direkt danach ein Schleifen am Hinterbau. Ich guck nach unten und denke "Ne, oder?" trotz 4,5 Bar wieder eine Panne. Kein Glasscherben oder so was. Einfach ein länglicher Schnitt als hätte ich auf der Felge aufgesetzt. OK ich wiege jetzt knapp 90kg. Trotzdem ist mir so was mit dem RR seit über 20tkm nicht passiert. Entweder sind die Sammy Slicks ne OEM Ware die nichts taugt oder sind die wirklich nur mit max. Druck zu fahren.

Wie auch immer, nach 600km sieht das Diamant Profil immer noch einigermassen gut aus. Werde also max. Druck reinmachen und weiter fahren. Die CX Comp sind ja noch nicht da.

captain hook
29.11.2013, 22:23
:Cheese: Ich fahre im Training knapp unter 2,5 bar und in Rennen vorne 1.8 und hinten 2.0 bar :Huhu:
Hast Du Wurzeln und Steine auf Deinen Kursen im WK? Unter 2 Bar kann ich selbst bei Schlauchreifen nicht fahren wenn Wurzeln und Steine auf dem Kurs liegen...

Andererseits >3Bar? Das hoppelt ja nurnoch?!

rennrob
01.12.2013, 15:58
Gestern beim Vereinstraining sind die Slicks definitiv auf ihre grenzen gekommen. Zum langsamen cruisen durch den Wald sind die OK aber wenn man auf den nassen Single Trails mir der Gruppe mithalten will, hört der Spass irgend wann auf. Es muss etwas mit mehr Grip her. Ich denke mit den Grifo 32 Pro Faltreifen kann ich nichts falsch machen. Oder was meinen die Experten?

sybenwurz
01.12.2013, 16:00
Nee, die Challenge-Puschen sind schon klasse.
Mach n Latexschlauch rein, das fetzt.

ausreisser5311
01.12.2013, 16:06
Nee, die Challenge-Puschen sind schon klasse.
Mach n Latexschlauch rein, das fetzt.

Dem kann man nur zustimmen. Vor allem Latexschlauch, das bringt nochmal mehr Feetz :Cheese: - Die Grifo's sind an sich schon schön "weich", mit'm Latexschlauch ist das Fahrgefühl nochmal nen Zacken besser. Zu toppen nur durch Schlauchreifen.

captain hook
01.12.2013, 16:48
Naja, bei Nässe neigt der XS von Challenge aber schon etwas zum Rutschen inner Kurve wenn man da reinhält. Der Rollwiderstand verbessert sich durch das Diamantprofil im Gelände nicht so sehr, dass es einen vom Hocker haut. Auf der Straße geht der schon ziemlich gut. Guter Kompromiss am Winterrad wenn man die teuren Schlauchreifen nicht runterreißen will.

rennrob
01.12.2013, 17:06
Den XS meinte ich aber nicht sondern den hier (http://www.tomsbikecorner.de/Challenge-Grifo-32-Pro-Cross-Open-Faltreifen/13811.html)

Schlauchreifen kann ich leider nicht benutzen. Da müsste erst mal ein neues LRS her.

captain hook
01.12.2013, 17:28
Hatte gedacht, du meinst die mit "Sliks". Viel Profil haben sie schließlich nicht. Die Griffo dürften da besser abschneiden. Aber willst Du echt 32er Drahtreifen fahren? Bist Du vom Reglement abhängig?

ausreisser5311
01.12.2013, 17:48
Bei den Grifo's von Drahtreifen zu sprechen is so nich ganz richtig ;) Wenn du die aus der Packung nimmst haste ein wabbeliges Etwas aus Gummi in der Hand. Neue Clincher aufzuziehen erfordert etwas Geschick. Deswegen fahren die sich aber so super (für Clincher) :Huhu:

rennrob
01.12.2013, 19:41
Von Reglement abhängig (noch) nicht aber wenn man wirklich nur Faltreifen (mit der Betonung auf Faltreifen) sucht ist die Auswahl nicht besonders gross und die meisten fallen angeblich schmäler aus als angegeben. So, dass man wieder bei 32-33mm ist.

Ich bin auch mit dem Diamantprofil klar gekommen nur mir knapp 5 Bar, wegen der Pannenanfälligkeit, macht es nicht wirklich Spaß über die Wurzeln zu rollen und ausweichen hat man auch nicht wirklich Lust weil man dann wieder mir den HR ausbricht und erst wenn die Seitenstollen greifen, wieder die Traktion hat.

Bräuchte also was, wo ich auch mit 3,5 Bar klar komme und an den steileren Stücken nicht schieben muss weil das HR nur noch durchdreht. Die Grifo's scheinen mir da gute Wahl zu sein.

captain hook
01.12.2013, 19:45
Von Reglement abhängig (noch) nicht aber wenn man wirklich nur Faltreifen (mit der Betonung auf Faltreifen) sucht ist die Auswahl nicht besonders gross und die meisten fallen angeblich schmäler aus als angegeben. So, dass man wieder bei 32-33mm ist.

Ich bin auch mit dem Diamantprofil klar gekommen nur mir knapp 5 Bar, wegen der Pannenanfälligkeit, macht es nicht wirklich Spaß über die Wurzeln zu rollen und ausweichen hat man auch nicht wirklich Lust weil man dann wieder mir den HR ausbricht und erst wenn die Seitenstollen greifen, wieder die Traktion hat.

Bräuchte also was, wo ich auch mit 3,5 Bar klar komme und an den steileren Stücken nicht schieben muss weil das HR nur noch durchdreht. Die Grifo's scheinen mir da gute Wahl zu sein.

5 Bar? Was wiegsť Du? 100 Kg?

rennrob
01.12.2013, 19:46
:cool: 89

ausreisser5311
01.12.2013, 20:07
:cool: 89

Die hab ich exakt (leider) z.Zt. auch und fahr die Grifo's mit vorne 3 und hinten 3,5 Bar, keine Durchschläge bis dato. Weniger Luftdruck wäre sicher problematisch, mehr muss aber auch nicht sein ;)

Shangri-La
01.12.2013, 20:25
Hast Du Wurzeln und Steine auf Deinen Kursen im WK? Unter 2 Bar kann ich selbst bei Schlauchreifen nicht fahren wenn Wurzeln und Steine auf dem Kurs liegen...

Andererseits >3Bar? Das hoppelt ja nurnoch?!

Ich fahre auf den Crossrennen immer mit so wenig Druck, egal, was da kommt, Wurzeln und Steine gibt es da auch mal, allerdings relativ gemäßigt, für meine MTB-Verhältnisse :Lachen2:

Nee, die Challenge-Puschen sind schon klasse.
Mach n Latexschlauch rein, das fetzt.

Genau das mache ich auch derzeit, damit klappt es auch mit dem geringen Druck...

Die hab ich exakt (leider) z.Zt. auch und fahr die Grifo's mit vorne 3 und hinten 3,5 Bar, keine Durchschläge bis dato. Weniger Luftdruck wäre sicher problematisch, mehr muss aber auch nicht sein ;)

Ich frage mich echt, was ihr so macht, selbst der Nopogo hat mittlerweile festgestellt, dass weniger häufig besser ist, aber wenns Spaß macht.... :Cheese:

rennrob
01.12.2013, 20:32
Ich frage mich echt, was ihr so macht, selbst der Nopogo hat mittlerweile festgestellt, dass weniger häufig besser ist, aber wenns Spaß macht.... :Cheese:

Ich fahre auch lieber weniger aber was soll ich machen, nach 600km mit dem neuen Bike zwei Durchschläge. Selbst mit 5Bar habe ich gestern nach jeder Wurzel nervös Richtung HR geguckt ob es noch hält. Langsam denke ich, dass es wirklich an den Sammy Slick's liegt. Die Grofo's sin jedenfalls bestellt.

Shangri-La
01.12.2013, 20:42
Ich fahre auch lieber weniger aber was soll ich machen, nach 600km mit dem neuen Bike zwei Durchschläge. Selbst mit 5Bar habe ich gestern nach jeder Wurzel nervös Richtung HR geguckt ob es noch hält. Langsam denke ich, dass es wirklich an den Sammy Slick's liegt. Die Grofo's sin jedenfalls bestellt.

Technik? :Cheese: :bussi:

rennrob
01.12.2013, 20:46
Technik? :Cheese: :bussi:

Es gibt also doch noch einen Funken Hoffnung für mich? :Lachen2:

Skunkworks
01.12.2013, 20:51
Jetzt auch noch mal von mir:

Challenge Reifen (Grifo/Limus/Fango) mit Vittoria oder Challenge Latexschläuchen sind sehr strapazierfähig im Rennbetrieb. Ich hatte mittlerweile einige Durchschläge und ich fahre trotz mehr Gewicht als meine Süße fast die gleichen Luftdrücke.

@Captain: der neue Chicane ist ne Überlegung wert weil er das Limusseitenprofil mit Diamant hat.

Shangri-La
01.12.2013, 20:51
Es gibt also doch noch einen Funken Hoffnung für mich? :Lachen2:

Das musste man sich halt mal ansehen ;)