Vollständige Version anzeigen : Na also: 4-jahres-Sperre ist da!
http://www.bbc.co.uk/sport/0/24955873
Nachdem ich mir hier monatelang den Mund fusslig geredet habe, dass ein einzelnes Gerichtsurteil noch lange kein Gesetz ist, bringt die WADA nun die 4-Jahres-Sperre.
Wir erinnern uns: ein Gericht entschied einst, dass eine Sperre laenger als 2 Jahre gegen die freie Berufswahl verstosse. Ein Schwalbe macht halt noch keinen Sommer.
kupferle
16.11.2013, 16:35
Wird das den Sport aber wirklich dopingfrei machen?
rookie2003
16.11.2013, 16:48
Es ist grundsätzlich ein gutes Zeichen.
Ich glaube nicht, dass sich an der Sperrdauer und Abschreckung groß etwas andern wird und bin gespannt ob/wann wir die erste wirkliche 4-Jahressperre erleben werden.
Es wird genügend Schlupflöcher und Winkeladvokaten geben, die es ermöglichen die Sperren wieder zu verkürzen.
Und warum erst 2015 und nicht schon 2014?
in einem fernsehbericht haben sie schon gesagt, dass es wohl in deutschland rechtlich nicht durchsetzbar sein wird.
Tobstar23
16.11.2013, 17:08
Wird das den Sport aber wirklich dopingfrei machen?
Dopingfreier Sport ist eine Illusion. Betrüger wird es immer geben. Aber es werden weniger, wenn sich der Sport den Betrügern gegenüber richtig verhält. Und das wird mit den 4 Jahren vielleicht besser.
titansvente
16.11.2013, 17:09
Es wird genügend Schlupflöcher und Winkeladvokaten geben, die es ermöglichen die Sperren wieder zu verkürzen.
in einem fernsehbericht haben sie schon gesagt, dass es wohl in deutschland rechtlich nicht durchsetzbar sein wird.
Was z.B. im Fall Katrin Krabbe ja auch schon erfolgreich durchgefochten wurde und zwar mit der Begründung, dass eine dreijährige Sperre einem Berufsverbot gleichkommt.
Ja, verdammte Hacke, aber was ausser einem Berufsverbot ist denn die einzig vernünftige Konsequenz für fprtgesetztes (wiederholtes) Doping?
Was bitte sehr macht man denn mit einem Mediziner, der vorsätzlich den hippokratischen Eid verletzt?
Megalodon
16.11.2013, 17:35
in einem fernsehbericht haben sie schon gesagt, dass es wohl in deutschland rechtlich nicht durchsetzbar sein wird.
So schauts aus. Die Wada kann beschließen was sie will. Letztendlich ändert das nichts an der Rechtslage in Deutschland.
Klugschnacker
16.11.2013, 17:36
in einem fernsehbericht haben sie schon gesagt, dass es wohl in deutschland rechtlich nicht durchsetzbar sein wird.
Richtig, selbst die NADA sieht kaum Chancen für die Vierjahressperre in Deutschland.:cool:
Joerg aus Hattingen
16.11.2013, 17:42
in einem fernsehbericht haben sie schon gesagt, dass es wohl in deutschland rechtlich nicht durchsetzbar sein wird.
Und? Was passiert, wenn ein Sportler in D für 2 Jahre gesperrt wird, aber international aufgrund der anderen Rechtslage 4 Jahre nicht antreten darf?
Au Mann, ihr glaubt es wohl erst, wenn es passiert.
Nochmals zum Mitschreiben: ein einziges Gerichtsurteil ist keine "Rechtslage".
LidlRacer
16.11.2013, 20:06
Hier wurde ja fast alles schon irgendwann irgendwo von irgendwem gesagt. Also brauch ich nicht viel Neues schreiben:
...
Ob der Fall Krabbe überhaupt als Muster taugt, scheint mir sehr fraglich. Ihr wurde kein Hardcore-Doping nachgewiesen sondern Clenbuterol, was damals laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Katrin_Krabbe)NICHT auf der Dopingliste stand und die Sperre wurde erst später wegen "unsportlichen Verhaltens" von 1 auf 3 Jahre verlängert.
Im Fall Krabbe hat das Gericht vermutlich auch den Aspekt unberücksichtigt gelassen, dass Doping nach einer kurzen Sperre immer noch einen unrechtmäßigen Vorteil verschaffen kann.
Wenn es nochmal zu einem ähnlichen Prozess käme, könnte man auch vertieft die Frage diskutieren, in wie weit die Berufsfreiheit für Leute gilt, die die Regeln dieses Berufs mit Füßen treten.
Auch die Rechtsprechung unterliegt ja in gewissem Maße dem Wandel des Zeitgeistes. Zur Zeit von Krabbe war Doping kaum ein öffentliches Thema. Heute ist das deutlich anders. Damals gab es auch weder WADA noch NADA.
Übrigens wird von Gegnern längerer Sperren teils widersprüchlich argumentiert. Mal heißt es, Doper würden sich von der Höhe der Strafe ohnehin nicht abschrecken lassen, dann heißt es wieder, längere Sperren seien unzumutbar. Was denn nun?
Natürlich werden irgendwelche Anwälte gern gegen 4-Jahres-Sperren klagen. Die verdienen ja egal, ob sie gewinnen oder verlieren. Und ich denke, sie werden verlieren.
HobbyStudent
16.11.2013, 21:12
ja, die Sperren, egal ob 6 Monate oder lebenslang, wenn doch eh niemand erwischt wird.
schoppenhauer
16.11.2013, 21:16
Hier wurde ja fast alles schon irgendwann irgendwo von irgendwem gesagt. Also brauch ich nicht viel Neues schreiben:
.
Bist halt ganz ein Grosser hier. Aldi hin oder her.
LidlRacer
16.11.2013, 21:32
Bist halt ganz ein Grosser hier. Aldi hin oder her.
Muss ich jetzt nix zu sagen.
Megalodon
16.11.2013, 22:30
Hier wurde ja fast alles schon irgendwann irgendwo von irgendwem gesagt. Also brauch ich nicht viel Neues schreiben:
Dass die Rechtsprechung dem Wandel des "Zeitgeistes", was immer das auch sein soll, unterliegen soll, halte ich für ein Gerücht, um es mal freundlich auszudrücken.
Fakt ist doch, dass Gerichte bei unveränderter Gesetzeslage in ähnlichen Fällen ähnlich entscheiden, insbesondere wenns schon eine entsprechende Rechtsprechung gibt.
Viel interessanter ist doch, dass in Deutschland angeblich ein Anti-Doping-Gesetz in der Pipeline ist. Weiß jemand, wie das konkret aussehen soll und ob es Gegenstand der Koalitionsverhandlungen ist ?
LidlRacer
16.11.2013, 23:05
Dass die Rechtsprechung dem Wandel des "Zeitgeistes", was immer das auch sein soll, unterliegen soll, halte ich für ein Gerücht, um es mal freundlich auszudrücken.
Fakt ist doch, dass Gerichte bei unveränderter Gesetzeslage in ähnlichen Fällen ähnlich entscheiden, insbesondere wenns schon eine entsprechende Rechtsprechung gibt.
Viel interessanter ist doch, dass in Deutschland angeblich ein Anti-Doping-Gesetz in der Pipeline ist. Weiß jemand, wie das konkret aussehen soll und ob es Gegenstand der Koalitionsverhandlungen ist ?
Bin im Gegensatz zum dude, der bzgl. der Durchsetzbarkeit der 4 Jahre ebenfalls sehr zuversichtlich ist, kein Jurist.
Aber es gibt ja kein Gesetz, das regelt, wie lang eine Dopingsperre sein darf. Gerichte können da nur verschiedene Rechtsgüter gegeneinander abwägen, wobei sie natürlich eine gewisse Flexibilität haben.
M.E. dürfte u.a. das kommende Antidopinggesetz Einfluss auf diese Abwägung haben.
Wie gesagt war Krabbe ein sehr spezieller Fall unter sehr speziellen Bedingungen, die wir so nicht mehr haben werden. Daraus die allgemeine Unmöglichkeit einer vierjährigen Sperre abzuleiten, scheint mir abwegig.
Nach dem zukünftigen WADA-Code gibt es auch keineswegs immer 4 Jahre beim 1. Verstoß. Da gibt es eine recht große Flexibilität.
Fakt ist doch, dass Gerichte bei unveränderter Gesetzeslage in ähnlichen Fällen ähnlich entscheiden, insbesondere wenns schon eine entsprechende Rechtsprechung gibt.
Es gibt sicher Bereiche, in denen das gilt aber ich kann Dir aus der täglichen Arbeit versichern: dem ist mitnichten immer so, im Gegenteil - ich erlebe immer wieder erstaunliche Überraschungen, wenn ein Urteil komplett diametral zum letzten erstrittenen ausfällt... :Traurig:
Fakt ist doch, dass Gerichte bei unveränderter Gesetzeslage in ähnlichen Fällen ähnlich entscheiden, insbesondere wenns schon eine entsprechende Rechtsprechung gibt.
Nochmals: eine Entscheidung macht noch keine Rechtssprechung, geschweige denn ein Gesetz.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.