PDA

Vollständige Version anzeigen : Bayerns Bürger stimmen gegen Olympia


Klugschnacker
10.11.2013, 19:46
Bayerns Bürger stimmen gegen Olympia
München ist aus dem Rennen um die Austragung der Winterspiele 2022. Beim Entscheid in Garmisch-Partenkrichen sprachen sich die Menschen gegen eine offizielle Bewerbung beim Internationalen Olympischen Komitee aus.
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/winterspiele-2022-bayerns-buerger-stimmen-gegen-olympia-a-932806.html

maifelder
10.11.2013, 19:51
Zum Glück, viel Geld gespart

carolinchen
10.11.2013, 19:58
Eine vernünftige Entscheidung,die Auflagen waren echt untragbar.

stoeves
10.11.2013, 20:07
Recht so, sollen doch andere die Gigantomanie Olympia bezahlen und den Funktionären den Hintern pudern. So wie Olympia vom IOC vermarktet wird und zur Selbstbedienungsmaschine à la FIFA verkommen ist wurde hier ein gutes Zeichen gesetzt. Sauber!

paulcr14
10.11.2013, 20:18
Da gratuliere ich den Bürgern in GAP zu einer
vernünftigen Entscheidung.

Homer Simpson
10.11.2013, 20:37
Na also, geht doch! :Blumen:

FinP
10.11.2013, 20:49
Selbst wann man pro Olympia in München wäre, müsste man wohl einsehen, dass die Kandidatur zu einem ziemlich ungünstigen Zeitpunkt erfolgen würde.

sybenwurz
10.11.2013, 20:55
Recht so, sollen doch andere die Gigantomanie Olympia bezahlen und den Funktionären den Hintern pudern. So wie Olympia vom IOC vermarktet wird und zur Selbstbedienungsmaschine à la FIFA verkommen ist wurde hier ein gutes Zeichen gesetzt. Sauber!

Jepp, seh ich genauso!

Pmueller69
10.11.2013, 20:56
Früher waren für mich die olympischen Spiele für mich ein Highlight. Aber was ist denn von den olympischen Idealen geblieben? Es ist doch nur noch Kommerz und Irrsinn.

Danke Nolympia!

drullse
10.11.2013, 20:56
Da gratuliere ich den Bürgern in GAP zu einer
vernünftigen Entscheidung.

Ich ebenfalls.

Hafu
10.11.2013, 21:42
In Garmisch lagen die Olympiagegner ganz knapp vorne (51 zu 49%), hier bei uns im Landkreis Traunstein lag die Ablehnungsquote sogar bei 59%.

Bayern hat ganz andere Probleme, als dem IOC die Taschen zu füllen.

solange im reichsten Bundesland Deutschlands Bäder geschlossen werden und hier in Traunstein mangels Schwimmbädern in 90% aller Grund- und weiterführenden Schulen der Schwimmunterricht, der eigentlich vom Lehrplan verpflichtend vorgeschrieben ist, mangels Schwimmöglichkeit nicht stattfinden kann, so lange braucht man sich über ein Milliardengrab wie Olympia gar keine Gedanken machen.

Das einzige, was mich wundert ist die Reaktion bayerischer Regierungs-Politiker, die durch die Bank die Bewerbung unterstützt haben und nun vom absehbaren negativen Votum der Bürger enttäuscht sind.

paulcr14
10.11.2013, 22:04
In Garmisch lagen die Olympiagegner ganz knapp vorne (51 zu 49%), hier bei uns im Landkreis Traunstein lag die Ablehnungsquote sogar bei 59%.

Bayern hat ganz andere Probleme, als dem IOC die Taschen zu füllen.

solange im reichsten Bundesland Deutschlands Bäder geschlossen werden und hier in Traunstein mangels Schwimmbädern in 90% aller Grund- und weiterführenden Schulen der Schwimmunterricht, der eigentlich vom Lehrplan verpflichtend vorgeschrieben ist, mangels Schwimmöglichkeit nicht stattfinden kann, so lange braucht man sich über ein Milliardengrab wie Olympia gar keine Gedanken machen.

Das einzige, was mich wundert ist die Reaktion bayerischer Regierungs-Politiker, die durch die Bank die Bewerbung unterstützt haben und nun vom absehbaren negativen Votum der Bürger enttäuscht sind.

Dem ist wohl nix hinzuzufügen.

stoeves
10.11.2013, 22:05
Das einzige, was mich wundert ist die Reaktion bayerischer Regierungs-Politiker, die durch die Bank die Bewerbung unterstützt haben und nun vom absehbaren negativen Votum der Bürger enttäuscht sind.

Mich macht's eher nachdenklich, insbesondere, dass der Realitässinn in der Bevölkerung mittlerweile ausgeprägter scheint als in der Politik. Da könnte man auf dumme Gedanken kommen....

einzelstueck
10.11.2013, 22:25
Das einzige, was mich wundert ist die Reaktion bayerischer Regierungs-Politiker, die durch die Bank die Bewerbung unterstützt haben und nun vom absehbaren negativen Votum der Bürger enttäuscht sind.

absolut +1

mich wundert aber auch daß es diesmal kein Schlupfloch für die Volksvertreter gbit, so wie bei der 3. Startbahn; als die abgewählt wurde kam ja am gleichen Tag noch der Kommentar aus der Staatskanzlei daß man weiter daran festhalten würde. Damit hatte ich eigentlich diesmal auch gerechnet.....

phonofreund
10.11.2013, 22:52
absolut +1

mich wundert aber auch daß es diesmal kein Schlupfloch für die Volksvertreter gbit, so wie bei der 3. Startbahn; als die abgewählt wurde kam ja am gleichen Tag noch der Kommentar aus der Staatskanzlei daß man weiter daran festhalten würde. Damit hatte ich eigentlich diesmal auch gerechnet.....
Warte mal eine Woche ab...........

schnodo
11.11.2013, 00:41
Etwas traurig bin ich schon, ich hätte mir gerne angeschaut, wie es ausgeht wenn halb Bayern eine Ausgangssperre bekommt damit die Straßen für die Funktionäre frei sind, Fenster wegen der Terrorgefahr zugemauert werden und Leute öffentlich ausgepeitscht werden, weil sie das falsche Getränk trinken oder im T-Shirt einer Firma herumspazieren, die kein Sponsor ist. ;)

Mein Glückwunsch an die Bayern! Kluge Wahl. Mehr davon.

magicman
11.11.2013, 07:26
absolut richtige Entscheidung.

sybenwurz
11.11.2013, 08:22
Mein Glückwunsch an die Bayern! Kluge Wahl. Mehr davon.

An den Bayern in der Gesamtheit kanns nedd liegen, aber scheinbar sind da unten die Hellen.


Übrigens seh ich ich Parallelen zum IM-Regensburg...;)
Allerdings nicht in den Äusserungen dazu hier im Forum.

Eber
11.11.2013, 09:07
Übrigens seh ich ich Parallelen zum IM-Regensburg...;)
Allerdings nicht in den Äusserungen dazu hier im Forum.
Freue mich auch über die Olympia Absage, vielleicht eine Auswirkung des einen oder anderen kritischen Fernsehberichts in letzter Zeit.
Bis auf ähnliche Umfragequoten sehe ich keine Parallelen zum IM-Regensburg, insbesondere nicht in Tendenzen die Umwelt zu verschandeln, Wanderarbeiter um ihren Lohn zu prellen oder anderen schwerwiegenden Delikten ...

seppdember
11.11.2013, 09:13
Etwas traurig bin ich schon, ich hätte mir gerne angeschaut, wie es ausgeht wenn halb Bayern eine Ausgangssperre bekommt damit die Straßen für die Funktionäre frei sind, Fenster wegen der Terrorgefahr zugemauert werden und Leute öffentlich ausgepeitscht werden, weil sie das falsche Getränk trinken oder im T-Shirt einer Firma herumspazieren, die kein Sponsor ist. ;)

Mein Glückwunsch an die Bayern! Kluge Wahl. Mehr davon.

Genau! :Cheese:

DasOe
11.11.2013, 09:56
Ergebnisse der vier Olympia-Bürgerentscheide in Bayern
Die vorläufigen amtlichen Endergebnisse bei den vier Olympia-Bürgerentscheiden:


München:
Ja: 47,90 Prozent - Nein: 52,10 Prozent
Wahlbeteiligung: 28,9 Prozent


Landkreis Traunstein:
Ja: 40,33 Prozent - Nein: 59,67 Prozent
Wahlbeteiligung: 39,98 Prozent


Berchtesgadener Land:
Ja: 45,98 Prozent - Nein: 54,02 Prozent
Wahlbeteiligung: 38,25 Prozent


Garmisch-Partenkirchen:
Ja: 48,44 Prozent - Nein: 51,56 Prozent
Wahlbeteiligung: 55,80 Prozent


Daraus kann man auch ableiten, daß es die Leute grundsätzlich nicht interessiert - sofern man sich mal die Wahlbeteiligung ansieht. Und die es interessiert, die sind dagegen.

KalleMalle
11.11.2013, 10:31
Daraus kann man auch ableiten, daß es die Leute grundsätzlich nicht interessiert - sofern man sich mal die Wahlbeteiligung ansieht. Und die es interessiert, die sind dagegen.
Genau so schaut's wohl aus. Und wenn man dann noch hinzurechnet, daß Gegner leichter zu moblisieren sind als Befürworter, dann ist das Ergebnis schon erstaunlich knapp (mal abgesehen von Traunstein).

qbz
11.11.2013, 10:33
Die Wahllbteiligung bei der Bundestagswahl lag auch nur um ca. 70 % . Im Vergleich dazu finde ich jetzt die Beteiligung für eine Abstimmung zu einem einmaligen sportlichen Megaevent (keine strukturelle Entscheidung wie für Stadtwerke oder regionale Zusammenlegung z.B.) eher gut, besondes in Garmisch-Partenkirchen.

Raimund
11.11.2013, 10:54
(...)
solange im reichsten Bundesland Deutschlands Bäder geschlossen werden und hier in Traunstein mangels Schwimmbädern in 90% aller Grund- und weiterführenden Schulen der Schwimmunterricht, der eigentlich vom Lehrplan verpflichtend vorgeschrieben ist, mangels Schwimmöglichkeit nicht stattfinden kann, so lange braucht man sich über ein Milliardengrab wie Olympia gar keine Gedanken machen.
(...)

Bei und gab es übrigens einen Bürgerentscheid zum Thema "Erhalt der Schwimmbäder / Bau eines neuen / finanzielle Unterstützung des Freibades":Huhu:

http://www.ksta.de/dormagen/abgestimmt-roemer-therme-wird-nicht-geschlossen,15189178,20960600.html

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/dormagen/zu-wenige-stimmen-fuer-die-hallenbaeder-aid-1.3247325

Die Politiker werden übrigens bald schon nichts mehr von ihrem Standpunkt VOR dem Entscheid wissen wollen. Warte ab!;)

MattF
11.11.2013, 10:54
Daraus kann man auch ableiten, daß es die Leute grundsätzlich nicht interessiert - sofern man sich mal die Wahlbeteiligung ansieht. Und die es interessiert, die sind dagegen.


Dass die die es nicht interessiert dafür sind, kann man aber auch nicht behaupten.

Warum soll man auch Olympia abhalten in einem Land wo es ~60% nicht interessiert und von den 40% die abgestimmt haben auch noch die Hälfte dagegen sind, also letztlich 80% kein Interesse an Olympia haben, 20% dafür sind?

Eber
11.11.2013, 13:15
Dass die die es nicht interessiert dafür sind, kann man aber auch nicht behaupten.

Warum soll man auch Olympia abhalten in einem Land wo es ~60% nicht interessiert und von den 40% die abgestimmt haben auch noch die Hälfte dagegen sind, also letztlich 80% kein Interesse an Olympia haben, 20% dafür sind?
Ich fürchte mich vor dem Tag, wo irgendwelche Olympia-Lobbyisten ein übergeordnetes "öffentliches Interesse" zum Gemeinwohl der Bevölkerung erfinden um damit eine Region zu überstimmen und denen die Austragung der Spiele aufzuzwingen ...

DasOe
11.11.2013, 14:20
Ich fürchte mich vor dem Tag, wo irgendwelche Olympia-Lobbyisten ein übergeordnetes "öffentliches Interesse" zum Gemeinwohl der Bevölkerung erfinden um damit eine Region zu überstimmen und denen die Austragung der Spiele aufzuzwingen ...


Deswegen - Volksentscheid jetzt bundesweit! (https://www.campact.de/volksentscheid/appell/teilnehmen/)

Vicky
11.11.2013, 15:57
Ich sehe das ein bisschen zwiespältig.

Einerseits finde ich es sehr schade, dass Sport im Allgemeinen und Besonderen (Fußball ausgenommen) auf so wenig Interesse in DE trifft. Das Desinteresse ist ja an der Wahlbeteiligung festgemacht werden.

In Städten wie Berlin merkt man es zunehmend. Die Leute reagieren zunehmend aggressiver auf Dinge wie Straßensperren...

Aus Kostengründen und Auflagengründen ist es nachvollziehbar, dass die Bürger eher dagegen sind.

Es wird jedoch sehr sehr schwer nach einer solchen Abstimmung überhaupt noch Großereignisse nach DE zu holen.

Ein lachendes und ein weinendes Auge also bei mir. Es gibt für alles auch immer eine Kehrseite der Medaille.

MattF
11.11.2013, 16:25
Es wird jedoch sehr sehr schwer nach einer solchen Abstimmung überhaupt noch Großereignisse nach DE zu holen.

Ein lachendes und ein weinendes Auge also bei mir. Es gibt für alles auch immer eine Kehrseite der Medaille.


Ich sehe das ähnlich. Es ist ja auch eigentlich so, gerade in D sind fastalle Wettkampfstätten vorhanden, gerade für Wintersport.

Z.b in Sotschi wurde komplett alles aus dem Boden gestampft und wird hinterher wahrcheinlich kaum genutzt. Das ist ja auch Wahnsinn und mit solchen Entscheidungen treibt man die Sportereigenisse gerade in Länder, die 1. autoritär gestimmt sind und sich 2. Gigantismus leisten wollen.

Daran sind die Sport OK aber selber schuld:

Was mich extrem ärgert an Olympia ist das IOC, das quasie als Staat im Staat (bzw. sogar als scheinbar göttlicher Überstaat) ankommt und alles für sich beansprucht. Das geht soweit, dass man nur Bier vom Sponsor in x km Entfernung um die Spielstätten ausschenken darf usw .

Genauso bei Fussball WM. Die FIFA hatte 2006 unsere Stadt okupiert. ;-)

Das wollen sich viele nicht mehr gefallen lassen.

MfG

Nordexpress
11.11.2013, 16:55
Es ist ja auch eigentlich so, gerade in D sind fastalle Wettkampfstätten vorhanden, gerade für Wintersport.

Komisch, dass dann trotzdem gefühlt fast immer Riesensummen für Modernisierungen ausgegeben werden müssen.

In Ruhpolding gibt's z.B. seit Jahren jedes Jahr Biathlon-Weltcup. Aber jede Wette, dass für 'ne Olympiade zig Millionen für 'n neues Stadion, mehr Parkplätze und Klobezüge in IOC-Farben fällig gewesen wären...

War's nicht bei der Fußball-WM damals auch so? Stadien, in denen Spiele auf höchstem Niveau gespielt wurden, genügten plötzlich nicht mehr irgendwelchen Standards. Wirkt immer alles so überzogen.

Und die vorab präsentierten Kostenrahmen hauen doch auch nie hin.

Ich finde die Entscheidung richtig.

topre
11.11.2013, 17:57
Daraus kann man auch ableiten, daß es die Leute grundsätzlich nicht interessiert - sofern man sich mal die Wahlbeteiligung ansieht. Und die es interessiert, die sind dagegen.
Ganz so einfach ist es aber nicht. Mich interessiert das Thema, aber ich war gestern trotzdem nicht wählen. Warum? Ich finde genauso viele Argumente PRO wie CONTRA - also Enthaltung...
Bin aber mit dem Votum einverstanden und finde es gut, dass es überall gleich ausgefallen ist.

noam
11.11.2013, 19:01
Es wird jedoch sehr sehr schwer nach einer solchen Abstimmung überhaupt noch Großereignisse nach DE zu holen.

Kommt halt sehr auf das Sportereignis an. Die Handball WM 2019 wird in Deutschland (und Dänemark) ausgetragen werden. Auch die Wintersport Highlights wie WorldCupFinale und WM verschiedener Sportarten werden sicherlich immer wieder in Deutschland stattfinden. Aber alles in kleinem Rahmen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und vorhandenen Wettkampfstätten.

Dieser Gigantismus den eine Fußball WM oder Olympia immer wieder mit sich bringt ist doch scheiße, wenn man die derzeitige Entwicklung im (Vereins-)Sport in Deutschland betrachtet. Die Vereine stehen zumeist völlig ohne Unterstützung des Staats da. Schulen können keine Sport AGs anbieten, weil das notwendige moderne Equipment fehlt. Wettkampf- und Trainingsstätten werden dezimiert oder verwahrlosen ohne private Investoren, wo dann wiederum die Vereine als Bittsteller auftreten müssen.

Das Geld was man in Olympia gesteckt hätte sollte man lieber in die Entwicklung vom Vereinssport stecken, um diesen für die Jugend wieder interessant zu gestallten. Dazu sollte man für die Schulen und Vereine gescheite Sportstätten schaffen und wenn man hier etwas auf den Weg gebracht hat, die breite Masse wieder für den Sport zu begeistern und zum selber Sport treiben zu animieren, dann findet ein Austragen eines sportlichen Großereignisses auch wieder Anklang in der Bevölkerung.

Die Zeit des Kalten Kriegs, wo man den Sport als Kompensation zur kriegerischen Auseinandersetzung zwischen den Blöcken inszeniert hat, ist Gott sei dank vorbei.

FuXX
11.11.2013, 19:12
Bayerns Bürger stimmen gegen Olympia
München ist aus dem Rennen um die Austragung der Winterspiele 2022. Beim Entscheid in Garmisch-Partenkrichen sprachen sich die Menschen gegen eine offizielle Bewerbung beim Internationalen Olympischen Komitee aus.
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/winterspiele-2022-bayerns-buerger-stimmen-gegen-olympia-a-932806.html

Da Winterspiele eh keine echten Spiele sind finde ich das gut. Dann lieber richtig Geld in die Hand nehmen und Sommerspiele veranstalten anstatt dieser B-Ware.

FuXX
11.11.2013, 19:29
Deswegen - Volksentscheid jetzt bundesweit! (https://www.campact.de/volksentscheid/appell/teilnehmen/)

Da stimme ich direkt dagegen. Die heilige Kuh Basisdemokratie sollte endlich notgeschlachtet werden. Nicht weil unsere Politiker so toll sind, sondern weil man mit Volksentscheiden den letzten Blödsinn durchsetzen kann und zudem unsere dämlichen Politiker immer noch deutlich schlauer sind als der durchschnittliche Bundesbürger.

Wofür haben wir denn ein Parlament? Damit es Entscheidungen trifft! Und zwar informierte Entscheidungen! Man kann sich nichtmal bei den Politikern sicher sein, dass sie zu jeder Abstimmung die Hintergründe kennen - wie soll das mit Volksentscheiden besser werden?

Der Dreher von nebenan versteht den Volksentscheid nicht und lässt sich von der Bild erklären wie er abstimmen soll. Der Student aus dem Haus gegenüber hat keinen Bock sich damit zu beschäftigen und geht lieber auf Parties oder spielt Computer. Der Facharbeiter arbeitet eh schon 45-50h die Woche und hat echt keine Lust sich in seiner Freizeit mit nem bescheuerten Volksentscheid zu beschäftigen. Der Triathlet aus dem Dachgeschoss vernachlässigt schon seine Frau und seine Kinder und will auf der Rolle lieber die NBC Übertragung des IM Hawaii gucken als sich über den Volksentscheid zu informieren. Und der high Potential der gerade bei seinem zweiten Job ein sechsstelliges Gehalt kassiert arbeitet Tag und Nacht und geht bei falschen Volksentscheiden eben ins Ausland. In USA/GB/CH/sonstwo lässt es sich auch gut leben und die brauchen auch Ingenieure, Physiker, BWLer, Investmentbanker etc.pp.

Sprich - das ist schlicht und einfach Blödsinn. Hinterher spielt man dann den Zauberlehrling und versucht die Geister loszuwerden die man gerufen hat. Wenn ich schon alleine an die ganzen Wahlwerbespots denke die damit verbunden sind - in Kalifornien zum Beispiel bekommt die quasi das ganze Jahr vorgespielt - meinste da weiß dann hinterher einer was hinter den ganzen Propositions steckt und vor allem im Kleingedruckten steht?

Basisdemokratie funktioniert nur höchst eingeschränkt oder in Staaten mit ganz besonderer Disposition. Aber selbst in der Schweiz, die völlig schamlos das Geld aus den Nachbarländern absaugt wurde ja schon schöner Blödsinn durchgesetzt, er muss nur populistisch genug sein. Das Minarettverbot wurde doch glaube ich angenommen, oder? Willkommen im 21. Jahrhundert!

Ist aber natürlich total hip zu sagen man wolle mehr Bürgerbeteiligung - auch für Politiker. Die sind sich ja auch nicht zu doof alle Jahre wieder zu behaupten "der Wähler" sei nicht dumm - schon klar...

Tri-Keks
16.11.2013, 14:36
Obgsagt-is (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2029046/Obgsagt-is') :Huhu:

sybenwurz
16.11.2013, 17:12
Guter Kommentar von C. Neureuther (http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.nach-nein-zu-olympia-2022-neureuther-olympia-muss-abspecken.d741647b-abfd-493f-8225-06aeea4f32dd.html) finde ich.

MattF
16.11.2013, 17:33
Guter Kommentar von C. Neureuther (http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.nach-nein-zu-olympia-2022-neureuther-olympia-muss-abspecken.d741647b-abfd-493f-8225-06aeea4f32dd.html) finde ich.

+1

Das Problem an der Sache ist, dass das IOC selbst ein Schurkenstaat ist.

Ich denke nicht dass wir Deutschen oder selbst die Europäer die sich aber eh nicht einig sind, einen Einfluss auf das IOC haben.

Solange die einen finden auf der Welt der ihr Geschäftsmodell mittrögt solange wird es so weiter gehen.

schnodo
16.11.2013, 18:05
Das Problem an der Sache ist, dass das IOC selbst ein Schurkenstaat ist.

Wahre Worte.