Vollständige Version anzeigen : Triathlon und Schule
tobias123
06.11.2013, 16:23
Hallo Leute!
Dieser Thread richtet sich an alle Triathleten hier im Forum, die noch zur Schule gehen(also 9.,10.,11.,12. Klasse).
Mir fällt es immer schwer, mich zu vergleichen, weil bei den Wettkämpfen maximal 2 Gleichaltrige starten und in meiner Region oder an meiner Schule niemand Triathlon in diesem Alter betreibt.
Meine Frage wäre, wie ihr die Schule neben dem Sport stemmt.
Also wie viele Stunden trainiert ihr, habt ihr einen Trainer?
Welche Materialien benutzt ihr? Wie viele Wettkämpfe und welche Distanzen bewältigt ihr? Wie finanziert ihr den Sport? Was sind eure Ziele im Sport?
Fände echt toll, wenn sich ein paar Gleichaltrige&Gleichgesinnte melden würden!
Viele Grüße,
Tobias
runner96
06.11.2013, 16:42
Hi,
bin in der 11. Klasse auf einem Gymnasium in Rlp.
Die Konkurrenz ist hier auch oft sehr gering, wobei bei Triathlons/Duathlons häufig noch mehr Teilnehmer in meiner Ak sind als bei Läufen.
Ich trainiere (zusätzlich zum Sport Lk) ca. 12-14 Stunden pro Woche, nach Plan, von meinem Trainer aus dem Verein, der selbst sehr erfolgreich Duathlon betreibt. (Zofingen Ak-Dritter)
Habe mir auch schon mal überlegt so einen Thread aufzumachen es aber dann gelassen weil ich gedacht habe, da melden sich sowieso nicht viele. Schön, dass du das jetzt gemacht hast :Blumen:
Sind hier eigentlich auch Landes(Bundes?)-Kaderathleten aktiv?
Grüße
tobias123
06.11.2013, 17:17
Also so gut, dass ich als Kaderathlet starten könnte, bin ich leider nicht... gehe aber den Sport schon recht ambitioniert an;
im Winter trainiere ich so um die 10 Stunden (+/-1) und im Sommer so ca. 13 Std. pro Woche. Mehr schaffe ich leider nicht, da ich die Schule schon sehr ernst nehme. Bin in der 12. Klasse an einem bayrischen Gymnasium...
Dann wären wir ja schon zu zweit ^^
adults only. :Lachen2: :)
adults only.
Sehr geistreicher Beitrag.
Ich finde es toll, dass so junge Menschen nicht nur vor dem PC abhängen :)
Sehr geistreicher Beitrag.....
Hängt damit zusammen, dass ich nie in der Schule war und stattdessen nur Sport gemacht hab. Sorry :Blumen:
Flusslaeufer
06.11.2013, 20:32
Hallo :Huhu: ;
ich gehe auf ein Münchner Gymnasium und bin in der 12. Zusätzlich trainiere ich bis zu 20h/Woche (aber nur in der Hochsasion im Sommer; im Winter sind es 12-15h). Meistens mache ich Kraft vor der Schule (z.B. dienstags, da hab ich erst zur 3.Stunde) den Rest mache ich dann gleich nach der Schule am Nachmittag (ich habe an 3 Tagen keinen Nachmittagsunterricht) oder in der Mittagspause. Abends lerne ich dann. Am Wochenende bin ich dann schon am späten Nachmittag zuhause, habe aber gerade am Samstag wenig Lust dann noch was zu arbeiten.
Was habt ihr denn so für Berufe im Auge? Ich habe meinen ursprünglichen Traumberuf schon mal beiseite gelegt, da der mit dem Training nicht vereinbar ist (Berufspilot:) ).
Ciao
Stefan
Jungs, habt Spaß und genießt erstma eure Freizeit. Triathlon könnt ihr später immer noch machen..;-)
snailfish
06.11.2013, 22:03
Jungs, habt Spaß und genießt erstma eure Freizeit. Triathlon könnt ihr später immer noch machen..;-)
Ich finde es super, dass sich junge Leute ernsthaft Gedanken machen und sich hier darüber austauschen.
Ich denke, deine Kommentare helfen hier nicht weiter.
würde ja auch bedeuten, dass jugendliche keinen spaß am triathlon und triathlontraining haben können. das ist ja definitiv nicht so.
ein andreas raelert hatte schon eine leistungsschwimmerkarriere, als er mit 16 in den triathlon eingestiegen und dann sämtliche kaderstufen der DTU durchlaufen hat. ja, es gibt auch seiteneinsteiger, die später dazukommen, aber ein früher einstieg ist weder hinderungsgrund spaß zu haben, gut zu werden, oder lange dabei zu bleiben.
Mir fällt es immer schwer, mich zu vergleichen, weil bei den Wettkämpfen maximal 2 Gleichaltrige starten und in meiner Region oder an meiner Schule niemand Triathlon in diesem Alter betreibt.
Startest du auch bei reinen Laufveranstaltungen oder Schwimmwettkämpfen?
Da könnte man sich zumindest vergleichen?
Bist du in einem Triathlonverein?
Bin zwar selber kein Schüler, hatte mich aber hier in der Gegend mal für meinen Sohn umgehört. Hier ist es allein schon schwierig einen Triaverein mit Jugendabteilung zu finden, eher sogar unmöglich.
Man müsste sich die 3 Sportarten dann mehr ober minder selber zusammenbasteln.
Schwierig finde ich es auch wenn ein Schüler z.b. mit 13 mit dem Schwimmen anfangen will, weil dann die Jgendlichen im Schwimmverein schon so gut sind, da kommt ein "normaler" 13 jähriger kaum noch hin, ausser mit irre viel Training. Also wenn es da kein spezielles Training für Triathleten gibt, schwimmt man auch immer hinterher und ist frustriert.
Ich finde es super, dass sich junge Leute ernsthaft Gedanken machen und sich hier darüber austauschen.
Ich denke, deine Kommentare helfen hier nicht weiter.
Oh, dass ist ein thread von und für Jugendliche. Scherze sind unerwünscht. Mein Smilie sollte eigentlich helfen, das Ganze als nicht ernst gemeint zu verstehen. Wenn relevant, hätte ich mich noch ernsthaft eingebracht.
Leute treibt Sport! (Werdet aber bitte nicht so spießig wie einige der Triathlonfreunde hier! :) :Huhu:)
Leute treibt Sport! (Werdet aber bitte nicht so spießig wie einige der Triathlonfreunde hier! :) :Huhu:)
+1
Der Grat zwischen "ernsthaft" und "spießig" kann sehr schmal sein....
+1
Der Grat zwischen "ernsthaft" und "spießig" kann sehr schmal sein....
Gefällt mir "Daumen hoch" ;)
Pete4Tri
07.11.2013, 08:08
Startest du auch bei reinen Laufveranstaltungen oder Schwimmwettkämpfen?
Da könnte man sich zumindest vergleichen?
Bist du in einem Triathlonverein?
Bin zwar selber kein Schüler, hatte mich aber hier in der Gegend mal für meinen Sohn umgehört. Hier ist es allein schon schwierig einen Triaverein mit Jugendabteilung zu finden, eher sogar unmöglich.
Man müsste sich die 3 Sportarten dann mehr ober minder selber zusammenbasteln.
Schwierig finde ich es auch wenn ein Schüler z.b. mit 13 mit dem Schwimmen anfangen will, weil dann die Jgendlichen im Schwimmverein schon so gut sind, da kommt ein "normaler" 13 jähriger kaum noch hin, ausser mit irre viel Training. Also wenn es da kein spezielles Training für Triathleten gibt, schwimmt man auch immer hinterher und ist frustriert.
Guten Morgen, klinke mich hier auch mal ein. Auch wenn ich nicht mehr Schüler bin... (Abitur 1987 :Lachen2: )
Wir (d.h. insbesondere mein Sohn, 12J.) haben das Glück einen Triathlon-Verein zu haben, welcher a) ein eigenes Schwimmtraining anbietet, so das auch Seiteneinsteiger ihre Bahn finden und b) auch ein kombiniertes Rad/Lauftraining anbieten.
Trotzdem reicht das natürlich nicht ganz aus. Mein Sohn trainiert z.B. noch zusätzlich in einer Laufgruppe des örtlichen Leichtathletikvereins.
Ach ja, zu der Bemerkung von "be fast" bzgl. geniesst erstmal die Zeit (oder so ;) ). Ein wenig kann ich dem schon zustimmen, da Triathlon schon sehr zeitintensiv ist. Bei meinem Sohn, der leistungsmäßig eher so "mitschwimmt", kommen da schon ca. 8h Training zzgl. Fahrzeiten zu Trainingsstätten hinzu...
Der größte Vorteil eines Vereins mit Kinder-/Jugendgruppe ist aber, das sich eine Gruppe bildet, in der sich die Kinder bzw. Jugendlichen wohlfühlen. Das relativiert dann auch die Zeit, welche für den Sport aufgebracht wird, da man "gerne" mit seinen Freunden etwas macht (auch wenn es so ein "sche... anstrengendes" Intervalltraining ist :dresche ).
Wünsche euch auf alle Fälle noch viel Spaß mit "unserem" Sport & vielleicht findet ihr ja noch eine Gruppe in die ihr passt...
Peter
tobias123
07.11.2013, 13:45
Startest du auch bei reinen Laufveranstaltungen oder Schwimmwettkämpfen?
Da könnte man sich zumindest vergleichen?
Bist du in einem Triathlonverein?
Bin zwar selber kein Schüler, hatte mich aber hier in der Gegend mal für meinen Sohn umgehört. Hier ist es allein schon schwierig einen Triaverein mit Jugendabteilung zu finden, eher sogar unmöglich.
Ich starte auch bei Halbmarathons, reine Schwimmwettkämpfe absolviere ich nicht. Bei den Halbmarathons hatte ich immer maximal 2 Wettkämpfer in meiner Altersklasse, und die waren 20 Minuten hinter mir ^^
In einem Triathlonverein bin ich auch, allerdings ist der nächst ältere 15 Jahre über mir.... ;)
Da fällt es sehr schwer, sich mit anderen zu vergleichen....
Einerseits von der Trainingsleistung und andererseits auch vom Material....
Mein Training plane ich deshalb selber, und bewundere die 20Std Training pro Woche von Stefan. Das würde ich nicht schaffen...
Ich mach vor der Schule aber schon immer Stabitraining(heißt dann halt sehr früh aufstehen), den Rest nach den Hausaufgaben.. Schule steht bei mir eindeutig im Vordergrund. Meinen Studienplatz habe ich allerdings schon, mal sehen, wie das dann wird bezüglich Freizeit.. ;)
Viele Grüße,
Tobias
In einem Triathlonverein bin ich auch, allerdings ist der nächst ältere 15 Jahre über mir.... ;)
Ja so ist das hier auch. Triathlon ist da doch irgendwo ne Orchideensportart.
In unserer Stadt gibt es 7 oder 8 Fussballvereine die alle Jugendlichabteilungen haben aber keine Triaverein mit Jugendabteilung und auch keinen Radsportverein mit Jugendabteilung (trotzdem wir ne aktuelle Olympiassiegerin haben :) ).
tobias123
07.11.2013, 14:04
Also es ist nicht so, dass ich gerne jede Trainingseinheit in der Gruppe absolvieren muss. Ich schätze den Triathlonsport auch deswegen, weil ich mir meine Zeit selbst einteilen kann und an wenige feste Trainingstermine gebunden bin. Aber ich muss mir halt zur Planung des Trainings das ganze dazu benötigte Wissen anlesen und habe niemanden in meinem Alter, mit dem ich mich darüber austauschen kann....
Aber wenn ich erst mein Studium in München beginnen werde, ist das erste, was ich mache, eine Fitnessstudiomitgliedschaft und eine Vereinsmitgliedschaft in einem Triathlonverein zu beantragen.
Studienplatz habe ich allerdings schon, mal sehen, wie das dann wird bezüglich Freizeit.. ;)
Besser:Huhu:
Hab zwar erst im Stdium mit Triathlon angefangen, aber da gab es dann auch mehr als genug im Alter von 20-25 im Verein
Besser:Huhu:
Was hast du studiert und schon Bachelor :Lachanfall: ?
Was hast du studiert und schon Bachelor :Lachanfall: ?
Bin gerade am Ende vom Bachelor, Wirtschaftsingenieur ;)
tobias123
07.11.2013, 18:54
Besser:Huhu:
Hab zwar erst im Stdium mit Triathlon angefangen, aber da gab es dann auch mehr als genug im Alter von 20-25 im Verein
Ich werde ein duales Studium in Angriff nehmen, aber du machst mir Hoffnung ;)
Gerade lange Radausfahrten sind unter der Woche halt gar nicht drin (Nachmittagsunterricht, Vorbereitung auf Schulaufgaben, ...)
Und jetzt mit der frühen Dämmerung ist das auch so eine Sache...
Rolle steht zwar bereit, aber länger als 1:30 h halte ichs da drauf nicht aus ^^
haifisch93
07.11.2013, 19:45
Besser:Huhu:
Hab zwar erst im Stdium mit Triathlon angefangen, aber da gab es dann auch mehr als genug im Alter von 20-25 im Verein
Athleten gibt es dann in der AK zwar mehr und genügend sehr gute. Aber seitdem ich studiere (3.Semester WiIng) habe ich kaum noch Zeit einigermaßen geplant zu trainieren.
Habe 3 mal wöchentlich bis fünf Uhr abends Vorlesungen, oft genug auch schon von acht Uhr morgens an. Wenn du mal morgens oder abends frei hast, darfst du lernen oder Hausarbeiten schreiben. Ziehst du dann noch aus, musst du selbst einkaufen, kochen, sauber machen, das unterschätzt man auch alles. Wie daheim ist es dann nicht mehr, so viel Zeit wie man in der Schule hat, habe ich seitdem Studium nicht mehr ;) .
tobias123
07.11.2013, 20:03
auf wie viele Wochenstunden kommst du dann?
Eigentlich finde ich die Stundenzählerei doof; schließlich sagt es nur über die eine Hälfte des Trainings aus, und eben nichts über die Trainingsqualität.....Eine Stunde Spinning/Rolle mit Intervallen ist ja von der Anstrengung nicht vergleichbar mit einer Stunde Ga1 draußen...
aber trotzdem finde ich einfach den Wochenaufwand, den manche hier betreiben, echt bewundernswert!!! :)
haifisch93
07.11.2013, 20:09
Habe 30 Wochenstunden, klingt jetzt vielleicht auf den ersten Blick nicht viel, reicht aber aus.
Oder meinst du Trainingsstunden :D ? Diese Woche war ich Sonntags Schwimmen und gestern im Fitnessstudio, also auf allzu viele Stunden komme ich nicht. In den Semesterferien sieht das anders aus, da kann man auch mal zwei Wochen nichts anderes machen außer trainieren, wenn man kein Praktikum machen muss oder arbeiten will, Geld brauch man ja irgendwie auch noch.
Also ich bin auch ausgezogen und hab in einer WG gewohnt.
Klar, die ersten 2 Semester waren auch stressig, bis man mal weis wie der Hase so läuft ;)
Aber das wurde je weiter ich im Studium gekommen bin immer besser. Im 5. und 6. Semester konnte ich eig. beliebig viel trainieren, 20h die Woche waren locker drin und immernoch genug Zeit für andere Sachen gehabt. Hatteb sogar 1 Tag unter der Woche komplett frei. Hab auch meist im Wintersemester 1-2 Module mehr gemacht und hatte somit viel Freizeit im Sommer. Gut bei mir an der Uni haben sich die Klausuren über die kompletten 2-3 Monate Semesterferien verteilt. Hatte zwar nie richtig frei, aber auch nie den Stress alle Prüfungen in den beiden Wochen nach Vorlesungsende zu haben. Daher konnte ich ein großen Teil der Lernerei in der Vorlesungsfreien Zeit machen und hatte während des Semester's nicht so viel machen müssen.
Und nicht das ihr jetzt denkt ich hab mein Studium nur halbherzig gemacht. Ich hab es voll durchgezogen, alle Prüfungen direkt bestanden und liege perfekt in der Regelstudienzeit.
Aber hängt natürlich immer alles stark davon ab Wo und Was man studiert. Dual wird's auch noch mal eine andere Sache sein.
Bin momentan im Praxissemester und kann nun nicht wie sonst unter der Woche draußen Radeln ;)
Freu mich schon auf den Master und die viele Zeit zum Training.
Soweit zu meinen Erfahrungen mit Studium + abitioniertem Training
Flusslaeufer
08.11.2013, 15:02
Habe 30 Wochenstunden, klingt jetzt vielleicht auf den ersten Blick nicht viel, reicht aber aus.
Oder meinst du Trainingsstunden :D ?
Ich glaube er meinte Trainingsstunden XD
Die 20 Stunden im Sommer hören sich jetzt im Nachhinein so an, als ob ich die Schule eher vernachlässigen würde, habe aber im Jahreszeugnis eine 1,3 :Lachen2:
Also gut geplantes Training kann man auch neben der Schule noch ganz gut unterbringen (über die Qualität will ich mal nicht sprechen, laufe auf 10k 42:00min; aber der Sport macht mir halt Spaß :liebe053: )
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.