PDA

Vollständige Version anzeigen : Cross Monoschiene


captain hook
18.10.2013, 11:35
Moin, meine Lieferung an Crossteilen ist im Anflug. Ich würde gerne nur ein Kettenblatt vorne fahren und Umwerfer Züge etc sparen. Nur, fällt dann ja die Kette runter und diese neuen Kettenblätter sie es nicht tut gibt es nur als 42er, was mir zu dünn ist.

Hat jemand nen Tipp für ne schöne leichte Lösung mit Bezugsquellenangabe? So richtig befriedigenden find ich nicht.

Hab schon gelesen, dass es mit der Montage nicht so einfach sein kann, wenn man das Blatt nicht innen montieren kann, weil es dann an der Strebe schleift. Ich will nen Shimano DA Octalink fahren. Kann mir jemand genauere Erkenntnisse mitteilen und ob ich irgendwas spezielles beachten muss?

andere Lösungen?

Mach mich mal schlau.... :Huhu:

Duafüxin
18.10.2013, 11:58
Moin, meine Lieferung an Crossteilen ist im Anflug. Ich würde gerne nur ein Kettenblatt vorne fahren und Umwerfer Züge etc sparen. Nur, fällt dann ja die Kette runter und diese neuen Kettenblätter sie es nicht tut gibt es nur als 42er, was mir zu dünn ist.

Hat jemand nen Tipp für ne schöne leichte Lösung mit Bezugsquellenangabe? So richtig befriedigenden find ich nicht.

Hab schon gelesen, dass es mit der Montage nicht so einfach sein kann, wenn man das Blatt nicht innen montieren kann, weil es dann an der Strebe schleift. Ich will nen Shimano DA Octalink fahren. Kann mir jemand genauere Erkenntnisse mitteilen und ob ich irgendwas spezielles beachten muss?

andere Lösungen?

Mach mich mal schlau.... :Huhu:

Ich hab ne Monoschiene, gebastelt von St. John aus dem CX-Sport-Forum. Ist im Moment aber nicht dran, weil irgendne Schraube verlustig gegangen ist.
Ein Trick von meinem Crosskollegen, der Mono ohne Schiene fährt: Immer Spannung auf der Kette haben, dann fällt auch nix runter :Cheese:

anneliese
18.10.2013, 12:25
Die Dinger gibts doch auch für 44/46er, hier (http://c14-shop.de/parts/kettenblaetter/cyclocross-kettenblaetter/348/schiene?c=102) z.B.

Die Old-School MTB Lösung: Umwerfer montieren und auf die gewünschte Stellung fixieren.

Wenn das alles nicht ausreicht (und sofern das kompatibel ist), könntest du auch noch eines der neuen Schaltwerke (http://www.bike24.de/1.php?product=34463;dbp=10;page=2;content=8;naviga tion=1;menu=1000,2,111;lang=1) mit zuschaltbarer Dämpfung verbauen.

captain hook
18.10.2013, 12:38
Die Dinger gibts doch auch für 44/46er, hier (http://c14-shop.de/parts/kettenblaetter/cyclocross-kettenblaetter/348/schiene?c=102) z.B.

Die Old-School MTB Lösung: Umwerfer montieren und auf die gewünschte Stellung fixieren.

Wenn das alles nicht ausreicht (und sofern das kompatibel ist), könntest du auch noch eines der neuen Schaltwerke (http://www.bike24.de/1.php?product=34463;dbp=10;page=2;content=8;naviga tion=1;menu=1000,2,111;lang=1) mit zuschaltbarer Dämpfung verbauen.

Die C14 hatte ich schon gesehen, aber das muss doch auch geiler gehen, oder? Angeblich solls ja von 4zA und FSA welche aus Plaste geben, die find ich aber nicht in Deutschland.

Mit nur für 42 meinte ich die absolut black Kettenblätter, da fällt die Kette auch ohne Schiene angeblich nicht mehr runter.

Werfer montieren wäre eine Alternative, aber nen leichter Werfer ist ja nun auch nicht grade günstig und optisch maximal zweite Wahl.

Problem bei den Schienen ist aber angeblich ja, dass man manchmal Probleme hat, wenn man die Kette innen fährt, dass es dann nicht mehr an der Kettenstrebe vorbei geht und wenn man es außen fährt, dass man in den kleinen Gängen so krassen Schräglauf hat. Hat da jemand eigene Erfahrungen? Dürfte vermutlich auch von Kurbel, Innenlager und Rahmen abhängen, oder?

Nordexpress
18.10.2013, 12:43
Nur, fällt dann ja die Kette runter

Nur mal so aus Interesse und Unwissenheit gefragt (schnelles googlen brachte nix):
Warum fällt da eigentlich die Kette vom Blatt? Also bei 2-fach fällt mir auch nie die Kette einfach so runter.
Ich dachte, das Schaltwerk hält die Kette auf Zug?
Oder reicht das bei starkem Schräglauf dann nicht mehr?
Oder wegen Dreck beim Crossen?

captain hook
18.10.2013, 12:47
Nur mal so aus Interesse und Unwissenheit gefragt (schnelles googlen brachte nix):
Warum fällt da eigentlich die Kette vom Blatt? Also bei 2-fach fällt mir auch nie die Kette einfach so runter.
Ich dachte, das Schaltwerk hält die Kette auf Zug?
Oder reicht das bei starkem Schräglauf dann nicht mehr?
Oder wegen Dreck beim Crossen?


Warum weiß ich nicht, aber sie tut es sogar beim RR ab und zu wenn man mal ohne Werfer fährt, was ich mal getan habe und wo sie es tat.

Wenn Du zweifach gefahren bist, vermutlich mit Umwerfer? Dann hält dieser sie auf dem Blatt.

Aber Sybenwurz kann uns das sicher erklären? :Huhu:

drullse
18.10.2013, 12:50
Rohloff Kettenführung (http://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/kettenfuehrung_cc/) wären auch noch ne Variante.

captain hook
18.10.2013, 12:55
Rohloff Kettenführung (http://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/kettenfuehrung_cc/) wären auch noch ne Variante.

Perfekt, da zu schauen war mir völlig entfallen... da könnte man bestimmt auch noch nen bischen Gewicht machen, oder? Löcher reinbohren, Aluschrauben... das Ding hat ja eigentlich nix zu tragen, oder?

Nordexpress
18.10.2013, 12:56
Wenn Du zweifach gefahren bist, vermutlich mit Umwerfer?

Nein, ich genieße es, vor Anstiegen mit öligen Fingern die Kette umzulegen.:Cheese:

Naja, hab das noch nie wahrgenommen. Vielleicht zu wenig Dampf in den Beinen, um genug Schwingung zu erzeugen. Das könnt's ja beim Crossen sein: Schwingung in der Kette + Schräglauf.

Tobstar23
18.10.2013, 13:03
Bjarne Riis hat wegen nem fehlenden Umwerfer und der ständig abfallenden Kette sein cooles u-förmiges Zeitfahrrad mal in nem französischen Feld entsorgt. Gibt's bestimmt bei Youtube noch irgendwo zu sehen. Laut seinem Mechaniker wollte er keinen Umwerfer für das Zeitfahren dran haben.
Und als Beitrag zum Thema hab ich das hier:
http://www.bike-discount.de/shop/k626/a72149/c-guide-v-02-kettenfuehrung-blau.html

Aber die erlaubt wohl auch das Schalten vorne, also ist die vielleicht nicht geeignet.

anneliese
18.10.2013, 13:05
http://www.bike-discount.de/shop/k626/a72149/c-guide-v-02-kettenfuehrung-blau.html

Aber die erlaubt wohl auch das Schalten vorne, also ist die vielleicht nicht geeignet.

Die ist für Mountainbikes, gut aber viel zu teuer.

drullse
18.10.2013, 13:13
Die ist für Mountainbikes, gut aber viel zu teuer.

Nuja - Rohloff kostet mehr...

captain hook
18.10.2013, 13:18
http://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/kettenfuehrung_cc/

Coparni, kannst Du sowas in leicht bauen?

sybenwurz
19.10.2013, 20:49
So ne Kettenführung gibts natürlich auch in leicht.
Von e*thirteen zum Bleistift.
Seht auch ein wenig geschmeidiger aus und nedd wie ausm Vollen gehauen.

wildcoyote
20.10.2013, 06:31
ein Stück Gartenschlauch An Der Kettenstrebe Mit KabelbinderBefestigt, Kette Durch Und Fertig Ist Die Billigste Und Leichteste Kettenführung, Its Not A Rocket Science ;)

captain hook
21.10.2013, 10:42
So ne Kettenführung gibts natürlich auch in leicht.
Von e*thirteen zum Bleistift.
Seht auch ein wenig geschmeidiger aus und nedd wie ausm Vollen gehauen.

Die sind nicht leichter als die von Rohloff. Und die Plastikgebilde find ich auch optisch deutlich weniger ansprechend.

ein Stück Gartenschlauch An Der Kettenstrebe Mit KabelbinderBefestigt, Kette Durch Und Fertig Ist Die Billigste Und Leichteste Kettenführung, Its Not A Rocket Science ;)

Und wie schalte ich dann hinten?

wildcoyote
23.10.2013, 03:36
Die sind nicht leichter als die von Rohloff. Und die Plastikgebilde find ich auch optisch deutlich weniger ansprechend.



Und wie schalte ich dann hinten?

So Wie Vorhin Auch, Ich Mache Paar Bilder Wenn Ich Wieder Da Bin

sybenwurz
23.10.2013, 08:51
Warum weiß ich nicht, aber sie tut es sogar beim RR ab und zu wenn man mal ohne Werfer fährt, was ich mal getan habe und wo sie es tat.

Wenn Du zweifach gefahren bist, vermutlich mit Umwerfer? Dann hält dieser sie auf dem Blatt.

Aber Sybenwurz kann uns das sicher erklären? :Huhu:

Jou, so ist das eben in Zeiten mit Steighilfen und Schaltweichen in den Zahnrädschern.
Meine Kollegen haben neulich auch probiert, für irgendnen Alten, der nix mehr löhnen wollte, nen 3x7Antrieb zu singlespeeden. Umwerfer arretiert und Schaltwerk weggebaut.
Einen Tag später war der Knabe wieder da und es hat ihm die Kette zerrissen.
Wieso?--> aufs nächstkleinere Ritzel gefallen und an der Stelle, wo´s dann runterläuft, wird die Spannung höher bis zum Exitus.
Also: Schaltwerk sowie Umwerfer haben mehr als nur Schaltfunktion;- sie halten die Kette auch auf dem Kettenblatt/Ritzel, wo sie sein soll.
Ausnahme: die 'neue' Sram 1x11, da hat das Kettenblatt aber besonders geformte Zähne (Gabs auch früher schon an Rädern, die nur hinten Kettenschaltung hatten, da wars aber meist noch aus Stahl und mit der Kurbel verschweisst...)

Die sind nicht leichter als die von Rohloff. Und die Plastikgebilde find ich auch optisch deutlich weniger ansprechend.

Optik ist natürlich immer Geschmacksache.
Meine XCX von e*thirteen iss 16gr. leichter als die Rohloff;- macht mithin knapp ein Viertel des Gesamtgewichts aus.

captain hook
23.10.2013, 09:48
http://r2-bike.com/Rohloff-Kettenfuehrung-CC-Chainguide

Hier wird Rohloff mit 68gr angegeben.

e*thirteen gibt die xcx mit 71-75gr an. was überseh ich?

sybenwurz
23.10.2013, 15:18
e*thirteen gibt die xcx mit 71-75gr an. was überseh ich?

Dass ich die mit Tretlagermontage habe, die mit 56gr. angegeben wird?
Und dass meine Rohloff real schwerer ist (keine Ahnung obs trotz Modifikation daher kommt, dass die der allerersten Generation entstammt).

captain hook
23.10.2013, 15:23
Dass ich die mit Tretlagermontage habe, die mit 56gr. angegeben wird?
Und dass meine Rohloff real schwerer ist (keine Ahnung obs trotz Modifikation daher kommt, dass die der allerersten Generation entstammt).


Tetlagermontage kommt mir nicht mehr ins Haus. Hatte ich mal nen Umwerfer am MTB, der hat mich nur genervt. Und da ich am Tretlager nicht selber rumschraube, kann ich da nicht selber mal schnell was drann machen. Ich sehs schon kommen, am Ende mach ich nen schnöden Umwerfer drann, fixier den aufm Blatt und gut ist.

Skunkworks
23.10.2013, 17:21
...
Ausnahme: die 'neue' Sram 1x11, da hat das Kettenblatt aber besonders geformte Zähne ...

Und du meinst das würde mit einem normalen Schaltwerk von Shimano funktionieren?

Neulich hat einer gesagt: Alle gucken auf die Zähne und keiner sieht das hinten ein Schaltwerk mit abartiger Feder die Kette gespannt hält...

sybenwurz
23.10.2013, 20:31
Und du meinst das würde mit einem normalen Schaltwerk von Shimano funktionieren?

Neulich hat einer gesagt: Alle gucken auf die Zähne und keiner sieht das hinten ein Schaltwerk mit abartiger Feder die Kette gespannt hält...

Ich befürchte, ich verstehe deine Frage/deinen Beitrag nicht.

Skunkworks
24.10.2013, 11:50
Ich befürchte, ich verstehe deine Frage/deinen Beitrag nicht.

Dann erkläre ich es noch mal:
Sram hat schon immer eine hohe Spannung mittels Schaltwerk auf die Kette gegeben. Jetzt haben sie diese noch mal erhöht und mit den besonders geformten Zähnchen bleibt die Kette wo sie hingehört.

Aber St. John im CX-Forum hat sich Kettenblätter besorgt, die das auch können sollen und die Tests scheinen Positiv ausgefallen zu sein:

:::KLICK::: (http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=4424&page=1)

@ Captain: Damit wäre dir geholfen, oder?

captain hook
24.10.2013, 12:05
Dann erkläre ich es noch mal:
Sram hat schon immer eine hohe Spannung mittels Schaltwerk auf die Kette gegeben. Jetzt haben sie diese noch mal erhöht und mit den besonders geformten Zähnchen bleibt die Kette wo sie hingehört.

Aber St. John im CX-Forum hat sich Kettenblätter besorgt, die das auch können sollen und die Tests scheinen Positiv ausgefallen zu sein:

:::KLICK::: (http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=4424&page=1)

@ Captain: Damit wäre dir geholfen, oder?

Die gibts nur mit 42 Zähnen. -> zu dünn! :Cheese: :dresche

drullse
24.10.2013, 12:19
Die gibts nur mit 42 Zähnen. -> zu dünn! :Cheese: :dresche

:confused:

11er hinten sollte doch reichen im Gelände...

sybenwurz
24.10.2013, 14:26
Dann erkläre ich es noch mal:
Sram hat schon immer eine hohe Spannung mittels Schaltwerk auf die Kette gegeben. Jetzt haben sie diese noch mal erhöht und mit den besonders geformten Zähnchen bleibt die Kette wo sie hingehört.


Axo.
Ich bezog mich nur darauf, dass Sram den Einzelkettenblättern ne besondere Zahnform gegeben hat.
Damit, ob die (Zahnform und auch die Kettenblätter) auch in nem anderen Setup funktionieren, als von Sram vorgesehen, hab ich mich bis dato nicht befasst.
Prinzipiell gibts aber nicht erst seit Sram spezielle Einzelkettenblätter.

captain hook
24.10.2013, 14:34
:confused:

11er hinten sollte doch reichen im Gelände...

44-11 am MTB reichten am Sonntag nicht. Und ich hasse es, wenn der Gang zu dünn ist. Weißt doch, ich bin nicht so der stylisten Kurbler, sondern eher so Marke "immer feste druff". :Cheese: :dresche