Vollständige Version anzeigen : Benötige Kaufempfehlung: MTB für den Winter
thunderlips
09.10.2013, 12:17
Der Winter wird immer länger.
Letztes Jahr habe ich mit Rolle und Spinning trainiert. Beides kann ich aber nicht mehr sehen.
Ich bin im Urlaub mal desöfteren MTB gefahren und habe da richtig Spaß dran gefunden.
Da es für mich erstmal n Nebenschauplatz sein soll - also Wintertraining und vll. mal 1-2 Crossduathlons im Frühjahr - muss nicht sofort das Premiummaterial an den Start. Nur kenne ich mich mit MTB wenig aus. Die Frage lautet: Was muss ich haben, was kann, was geht nicht?
Um mal n Vergleich darzustellen: Im Rennradduktus würde ich von nem Alurenner mit 105er und Trainingslrs sprechen.
Ich habe die MTB's Thread im Forum gelesen und weiß, dass ich ein 29er Hardtail will.
Wie sind eure Erfahrungen? Muss es ein neues Rad sein, oder kann es auch Gebraucht?
Hier sind mal zwei mögliche Exemplare:
Gebraucht:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/246364-cube-ltd-29
Neu:
http://www.bruegelmann.de/felt-nine-50-perl-weiss-graublau-346492.html
Freue mich über Tipps und Ratschläge
sybenwurz
09.10.2013, 14:22
Die Antwort haste dir ja mehr oder weniger selbst gegeben:
Alu und der 105 entsprechend, also 'übersetzt auf MTB' LX oder Deore.
Beides ist ok (aber Srams X5 oder X7 ebenso).
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3208
oder alternativ:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29-6-0-Shimano_id_25110_.htm
Die Suntour-Gabel von dem Felt ist ziemlich mies.
Die Suntour-Gabel von dem Felt ist ziemlich mies.
das kann ich bestätigen.
ansonsten werfe ich, wie gewohnt, transalp24 in die runde. gibts jetzt auch als 29er:
http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Products/03016-Ambition29er/SubProducts/03016-Ambition29er-0001
sybenwurz
09.10.2013, 15:00
Die Suntour-Gabel von dem Felt ist ziemlich mies.
Für n Rad für 799Öre iss die ziemlich gut.
Steht halt nedd Fox oder SchockRotz drauf, dafür werdense aber auch nie undicht, sind relativ leicht und wennse nach n paar Jahren mal hinüber sind, kriegt man für wenig Geld ne neue.
In der Preislage zehnmal besser als ne Tora.
big_kruemel
09.10.2013, 17:01
Für n Rad für 799Öre iss die ziemlich gut.
Steht halt nedd Fox oder SchockRotz drauf, dafür werdense aber auch nie undicht, sind relativ leicht und wennse nach n paar Jahren mal hinüber sind, kriegt man für wenig Geld ne neue.
In der Preislage zehnmal besser als ne Tora.
Welcher Hersteller von Gabeln oder welche Modelle sind den im Moment zu empfehlen?
sybenwurz
09.10.2013, 22:23
Welcher Hersteller von Gabeln oder welche Modelle sind den im Moment zu empfehlen?
Es gibt kein generelles Gut oder Böse.
RockShox und Fox sind natürlich immer angesagt, Manitou iss irgendwie ziemlich weg vom Fenster derzeit, auch um Marzocchi find ichs ziemlich ruhig (zu Unrecht).
RST und Suntour werden ziemlich verkannt, allerdings machen die aber auch einigen Mist, um die Einstiegs-/Baumarktklasse abzudecken.
Das lässt sich schwerlich über einen Kamm scheren.
Dazu muss man aber auch wissen, dass auch die angsagten Kings of the scene, also RS und Fox unterschiedliche Produkte mit gleichem Namen aufn Markt werfen.
Bloss weil irgendwo 'Reba' (zB.) draufsteht, muss einem nedd gleich die Sicherung rausfliegen. Da gibts wie vielerorten auch OEM-Ware mit ganz anderen Features als bei der aufn ersten Blick gleichen Gabel, die du dir bei deinem Händler bestellen lässt.
Manche Features kann man umbauen, manche nicht, und bei manchen lohnt sichs nicht, weils einfach zu teuer wird.
Insgesamt kannste aber fast keine Fehler machen und auch wenns oftmals nicht so wirkt (siehe grad den Fred zum Scott Spark), kriegste heute ziemlich viel fürs Geld.
Wir haben vorhin nen steinalten Steppenwolf-Katalog von 2001, also letztes DM-Jahr, weggeschmissen, da waren einige Modelle sogar teurer als sie heute sind und nicht zu vergessen: sie waren schwerer, hatten weniger Gänge usw.
Man nimmt das nur oftmals leicht verschoben wahr.
Klar kosten die Highend-Kisten ordentlich Asche und schaut man in die Hefterln, kann man den Eindruck gewinnen, es gäb nix anderes oder gäb kein Leben unter nem Taussi, aber die Realität sieht deutlich anders aus.
Grad im MTB-Bereich (Hardtail) und bei Trekkingrädern verkaufen wir den allergrössten Anteil dreistellig, Rennrad im niedrigen, vierstelligen Bereich.
(Ist allerdings leicht verfälscht vom Durchschnittspreis her, weil wir auch viele irre teure Liege(drei)räder, Pedelecs und Custom-Tourer/-Reiseräder unters Volk bringen)
Ich würde Dir empfehlen einfach mal zum Händler in Deiner Nähe zu gehen und zu schauen was der da so rumstehen hat.
Erstens, sollte was mit dem Rad sein, hast du nen Ansprechpartner
Zweitens, jetzt kommt die schlechte Saison, da ist preislich bestimmt auch noch was drin.
Drittens, kannste da auch den Hobel vorher mal probefahren und schauen was Dir besser taugt.
Solltest Du Dir das Rad für den Winter zum Spass haben kaufen, wäre die Frage obs evtl. auch ein Fully wird.
Ansonsten für nen Crossduathlon lieber ein Hardtail aber evtl. mit nem Lockout an der Gabel...
Viel Spass auf dem Mtb :)
Die Antwort haste dir ja mehr oder weniger selbst gegeben:
Alu und der 105 entsprechend, also 'übersetzt auf MTB' LX oder Deore.
Beides ist ok (aber Srams X5 oder X7 ebenso).
Kann mir bitte jemand mitteilen, wie es bei MTB Schaltungen qualitätsmäßig aufwärts geht!
Shimano: Deore => LX => XT => XTR ....gibt's da noch was, bzw stimmt das so?
SRAM: X5 => X7 => ???
Danke für Eure Bemühungen!
sybenwurz
10.10.2013, 08:33
Kann mir bitte jemand mitteilen, wie es bei MTB Schaltungen qualitätsmäßig aufwärts geht!
Shimano: Deore => LX => XT => XTR ....gibt's da noch was, bzw stimmt das so?
SRAM: X5 => X7 => ???
Danke für Eure Bemühungen!
x5-x7-x9-x.0, ab da kann mans nimmer so richtig sauber trennen, denn das bewegt sich halbwegs auf gleicher Ebene wie dann XX und XX1, hat halt unterschiedliche Gangzahlen.
(Gibt aber zB. auch ne X.0 mit 11Gang...)
Bewegt sich aber alles auf fahrbarem Niveau.
Ich hab dieser Tage zB. den X5-Umwerfer am MTB gegen nen XT getauscht, weil der besser mit meinen Campa-Schalthebeln funktioniert: der XT ist über 40gr. schwerer als das 'Billigding' von Sram...:(
Ich hab nen cube HT ( 26" ) gekauft.
Gebraucht.
Komplette XT verbaut, auch Pedale und ( Scheiben- ) Bremsen,
allerdings 3x9.
Die Gabel ist von Rock shock und wohl kein besonderer Burner.
Ist mir aber wurscht.
Bezahlt hab ich 550€ inkl. Versand.
Das Dingen sieht aus wie neu.
Solltest Du Dir das Rad für den Winter zum Spass haben kaufen, wäre die Frage obs evtl. auch ein Fully wird.
Oder doch in die andere Richtung und ein Cyclocross? MTB braucht es nur fürs schlimme Gelände.
thunderlips
10.10.2013, 10:03
Ich hab nen cube HT ( 26" ) gekauft.
Gebraucht.
Komplette XT verbaut, auch Pedale und ( Scheiben- ) Bremsen,
allerdings 3x9.
Die Gabel ist von Rock shock und wohl kein besonderer Burner.
Ist mir aber wurscht.
Bezahlt hab ich 550€ inkl. Versand.
Das Dingen sieht aus wie neu.
glückwunsch dazu.
nach so nem schnapper halte ich Ausschau.
cool wäre 29er, aber bei so nem angebot...
thunderlips
13.10.2013, 16:02
Bei CRC werden gerade MTBs günstig vertickt. Kann mir jemand vielleicht zu den drei Rädern ne Einschätzung geben?
Das wäre super.
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/corratec-x-vert-motion-2013/rp-prod89421
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/corratec-x-vert-limited-edition-bike-2013/rp-prod91545
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/fuji-tahoe-1-0-hardtail-bike-2012/rp-prod93944
Danke
sybenwurz
13.10.2013, 19:36
Hmhmhm, tendenziell würd ich Corradrecks X7/X9-Ausstattungsvariante den Vorzug geben...
nach so nem Schnapper halte ich Ausschau.
Was brauchstn für ne Grösse?
thunderlips
13.10.2013, 20:48
Hmhmhm, tendenziell würd ich Corradrecks X7/X9-Ausstattungsvariante den Vorzug geben...
Was brauchstn für ne Grösse?
85er Schrittlänge. Dachte an 19"
sybenwurz
13.10.2013, 21:55
88er Schrittlänge. Dachte an 19"
Klingt gut.
Stevens S6?
Maifelders XT/LX-Ausstattung ausm Suche/Biete-Fred, die Reba wird wohl nicht da rein passen, aber da find ich schon noch was, Bremsen mal gucken.
Juicy3 hab ich noch nen frisch aufgemöbelten Satz irgendwo rumoxidieren, Formulal Oro/Magura Julie-Mix stünde noch zur Disposition, wenn die Leitungslängen reichen...
Sattel und Farbe wären noch frei verhandelbar...:Lachen2:
thunderlips
14.10.2013, 11:48
hab das angebot gerade bei nem laden umme ecke bei mir gefunden...
müsste vom rahmen her passen, oder? größe 183cm, SL 85cm
was sagt ihr zu der ausstattung?
Principia MXCe Pro 18,5" weinrot
- Cross Country Mountainbike
- Federgabel: RockShox Dart 100mm
- Steuersatz: FSA
- Kurbel: Shimano LX Hollowtech II
- Kettenblätter: 44/32/22
- Innenlager: Shimano LX Hollowtech II
- Kette: Shimano HG73
- Kassette: Shimano Deore (11-32, 9spd)
- F/D: Shimano XT 08
- R/D: Shimano XT 08
- Shifter: Shimano XT 08
- Lenker: FSA
- Vorbau: FSA
- Bremsen: Shimano LX 08 hydraulische Scheibenbremse
- Bremshebel: Shimano LX 08 hydraulische Scheibenbremse
- Laufräder: Principia
- Farbe: weinrot
soll 700€ kosten...
Ich häng mich mal mit drauf da ich was ähnliches suche.
Für alltäglichen Weg zur Arbeit im Voralpenland, zwar nicht am Arsch der Welt aber man kann ihn von da schon sehr gut sehen. Die Winterverhältnisse auf den Straßen sind entsprechend schlecht.
Letztes Jahr bin ich mit dem guten MTB gefahren aber das Salz setzt dem Radl zu. Deswegen such ich eher was günstiges. Es sollten min. 2,35" Muddy Mary oder Baron passen. Letztes Jahr war ich mit Ice spiker von Schwalbe unterwegs. Bei Eis und etwas Schnee toll aber bei viel Schnee taugen die Nichts. Deswegen dieses Jahr möglichst breit, kräftige Stollen.
Jetzt dachte ich an ein Einsteigerbike von Cube, Ghost, Felt etc... nur was taugen die? Es muss ja nichts besonderes können, nur zuverlässig die paar km im Winter zur Arbeit und zurück transportieren. Also spielereien wie High-End Federgabel brauch ich eh nicht. Oder was gebrauchtes... Ein Rahmenset wäre evtl. auch interessant. Kleinteile wie Laufräder, Bremsen etc. hätte ich rumliegen. Wichtig wären "nur" Scheibenbremse keine V-Brakes etc...Platz für große Reifen...
sybenwurz
15.10.2013, 09:03
Wichtig wären "nur" Scheibenbremse keine V-Brakes etc...
Wie immer: Scheibenbremse mag aufn ersten Blick nett erscheinen, nach zwo Wintern wird sich da aber spätestens bei nem in Alltag und Salz bewegten Rad nix mehr zucken.
Magura HS11 und fertig.
Wie immer: Scheibenbremse mag aufn ersten Blick nett erscheinen, nach zwo Wintern wird sich da aber spätestens bei nem in Alltag und Salz bewegten Rad nix mehr zucken.
Magura HS11 und fertig.
Wobei man aber auch da einen recht hohen Verschleiß hat.
Bei Eis Schnee Salz und Berge kann man ein paar Magurastopper in 500km niederfahren und die Laufradflanken bekommen da natürlich auch was ab. Ein Satz Kette, Kasette und Kettenblätter kann man auch in einem Winter fertig machen.
Unsicher bin ich mir da ob teurere Sachen länger halten. Was denkst du?
Aber gut das ist alles ersetzbar.
MfG
Matthias
sybenwurz
15.10.2013, 14:24
Ich rede nicht von Verschleiss;- den haste bei Felgen- und Scheibenbremsen gleichermassen und mal ist die Felgen- mal die Scheibenbremse im Vorteil.
Mir gehts um die Dauerhaltbarkeit der Komponenten und den Wartungsaufwand bis zum Exitus. Der ist bei ner Magura-Felgenbremse ungleich geringer als bei jeder Scheibenbremse. An sich nahe Null. Bremsgummis kosten nen Zehner, bei Discs tut sich selten was unter nem Zwanni.
Ok, im weitesten Sinne muss man natürlich auch Felgen mit reinrechnen, aber die, nebst umspeichen, sind auch nicht teurer als eine Scheibenbremsanlage inklusive Disc, dürften aber deutlich länger halten.
(Zugegebenermassen hab ich nen Kunden, der das in nem dreiviertel Jahr packt, aber wenn der seine Fahrleistung mit Scheibenbremse erbringen würde, wären die Kosten grob geschätzt dreimal so hoch. Seine 8000km/anno bei jedem Dreck und mit allen Höhenmetern, die der drinhat, packt der mit nem Satz Scheibenbremsen nie und nimmer, eher nichtmal die Hälfte)
Und nein, im Pökelbad glaub ich nicht, dass XT- gegenüber Deore-Teilen signifikant länger halten.
Ich habe eher durchwachsene Erfahrungen mit der HS11. Bei Schnee und Eis war die Bremsleistung nicht vergleichbar mit meiner BB7 und bei einem Freund saßen die Kolben letzten Winter durch Salz und Co... auch fest. Dafür dann 120€ ausgeben wenn Disc zu Hause rumliegen. Eher nicht.
Im Prinzip fehlt mir nur noch Rahmen, Gabel, Steuersatz, Lenker und evtl. eine Sattelstütze
Bei Planet-X-Bikes habe ich Starrgabel gesehen. Fehlt noch ein Rahmen für Reifen >=2,35.
thunderlips
26.10.2013, 23:14
Hab' mich nach langem Überlegen, in diesem Zusammenhang vielen Dank an Sybenwurz für die hilfreichen Tipps, für n 29er vom Versender entschieden.
Nun stellt sich die Frage nach Pedalen und Schuhen? Ich bin da echt absoluter Laie und so würde ich mich über Tipps und Rat freuen.:confused:
Ich denke mir System ist wohl, wie beim Straßenrad, Glaubenssache, aber was empfehlt ihr und welche Pedale sollten es denn dann sein?
Wenn Shimano, würde sowas passen?
http://www.bike-discount.de/shop/k417/a48745/xt-pedale-pd-m785.html
Oder was meint ihr?
Bei den Schuhen bin ich mir über das passende Preissegment unsicher. Kann man sowas schon fahren
http://www.bike-discount.de/shop/k680/a38381/pulse-black-metallic-silver-yellow-mavic.html
oder sollte es ne Klasse besser sein?
http://www.bike-discount.de/shop/k680/a55861/gauge-mtb-schuhe-schwarz.html
Wobei die teuren nicht leichter sind...
Thorsten
26.10.2013, 23:35
Exakt diese Pedale habe ich am MTB und bin sehr zufrieden damit.
Bei den Schuhen fahre ich auch gerne welche aus der 100-€-Klasse, die nochmal ordentlich runtergesetzt sind. Hauptsache sie passen und du fühlst dich drin wohl.
titansvente
27.10.2013, 07:21
Bei den Schuhen bin ich mir über das passende Preissegment unsicher. Kann man sowas schon fahren
http://www.bike-discount.de/shop/k680/a38381/pulse-black-metallic-silver-yellow-mavic.html
oder sollte es ne Klasse besser sein?
http://www.bike-discount.de/shop/k680/a55861/gauge-mtb-schuhe-schwarz.html
Wobei die teuren nicht leichter sind...
Also Schuhe würde ich - und mir dieser Meinung stehe ich hier sicherlich nicht allein - nicht blind im Internet kaufen :Nee:
Je nach Verwendungszweck - und Du wolltest ja auch mal den einen oder anderen Crossduathlon machen - würde ich Dir von Ratschenverschlüssen abraten, da das Schliessen mit Puls 190 nen Mords Gefummel ist :Peitsche:
Ich würde Dir eher zu Klettverschluß-only oder zu dem Boa-System (Specialized) (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=62794;page=4; menu=1000,18,58;mid=155;pgc=0;orderby=2) raten :Huhu:
glaurung
27.10.2013, 07:27
Also für den Winter würde ich mir dann doch hohe MTB-Schuhe zulegen.....
stuartog
27.10.2013, 08:09
Ich hatte mal hohe MTB-Winterschuhe und würde es NICHT wieder tun.
Die Kombination aus normalen MTB Schuhen und Überschuhen finde ich wesentlich praktischer und flexibler.
Aktuell z.B. ist ja schon absolute Wintertrainingszeit, aber das Wetter spielt verrückt und bei uns sinds jetzt schon 17°C...da bin ich froh, dass ich einfach die Überschuhe weglassen kann und kein zweites Paar Schuhe brauche.
Zudem finde ich es eh besser wenn man ein (Haupt-) Paar Schuhe hat. Die Einstellung der Platten kriegt man wohl kaum absolut identisch hin, und wenn man im Winter nach z.B Schneefall über Nacht auf die hohen MTB-Schuhe wechselt, und früh direkt mit kalten Kniegelenken damit fährt freut sich der Knorpel.
titansvente
27.10.2013, 08:13
Also für den Winter würde ich mir dann doch hohe MTB-Schuhe zulegen.....
Unbedingt :Huhu:
glaurung
27.10.2013, 08:23
Ich hatte mal hohe MTB-Winterschuhe und würde es NICHT wieder tun.
Die Kombination aus normalen MTB Schuhen und Überschuhen finde ich wesentlich praktischer und flexibler.
Aktuell z.B. ist ja schon absolute Wintertrainingszeit, aber das Wetter spielt verrückt und bei uns sinds jetzt schon 17°C...da bin ich froh, dass ich einfach die Überschuhe weglassen kann und kein zweites Paar Schuhe brauche.
Zudem finde ich es eh besser wenn man ein (Haupt-) Paar Schuhe hat. Die Einstellung der Platten kriegt man wohl kaum absolut identisch hin, und wenn man im Winter nach z.B Schneefall über Nacht auf die hohen MTB-Schuhe wechselt, und früh direkt mit kalten Kniegelenken damit fährt freut sich der Knorpel.
Gut, das isn Argument. Aber wenn mein Hauptpaar-Schuhe im Winter die hohen Schuhe sind, dann ist der Wechsel ja einmalig und kein Dauerthema. Und die Sache mit den 17° wird sich demnächst schon auch recht zügig erledigt haben ;-)
Ein paar Tage hohe Temperaturen wie z.B. letztes Jahr um Weihnachten gibts natürlich immer, aber die Schuhe nach der Ausnahme zu wählen statt nach der Regel, ist doch auch irgendwie unlogisch.
Kommt natürlich auch ein wenig darauf an, wo man wohnt.
Hier im Süden von München ist im Winter schon deutlich häufiger Sauerei und Kälte als z.B. in Freiburg ;-)
Thorsten
27.10.2013, 08:40
Also Schuhe würde ich - und mir dieser Meinung stehe ich hier sicherlich nicht allein - nicht blind im Internet kaufen :Nee:
Die ersten sicher nicht. Bei ein paar Marken kenne ich mittlerweile meine Größe und kann auch im Internet nachbestellen, ohne sie dauernd zurücksenden zu müssen.
glaurung
27.10.2013, 08:43
Die ersten sicher nicht. Bei ein paar Marken kenne ich mittlerweile meine Größe und kann auch im Internet nachbestellen, ohne sie dauernd zurücksenden zu müssen.
Und einmal zurücksenden ist ja auch nicht sooo der Aufwand. Die Preisunterschiede gerade bei Winterschuhen im Laden vs. Internet sind teils der Wahnsinn.
stuartog
27.10.2013, 08:43
Gut, das isn Argument. Aber wenn mein Hauptpaar-Schuhe im Winter die hohen Schuhe sind, dann ist der Wechsel ja einmalig und kein Dauerthema. Und die Sache mit den 17° wird sich demnächst schon auch recht zügig erledigt haben ;-)
Ein paar Tage hohe Temperaturen wie z.B. letztes Jahr um Weihnachten gibts natürlich immer, aber die Schuhe nach der Ausnahme zu wählen statt nach der Regel, ist doch auch irgendwie unlogisch.
Kommt natürlich auch ein wenig darauf an, wo man wohnt.
Hier im Süden von München ist im Winter schon deutlich häufiger Sauerei und Kälte als z.B. in Freiburg ;-)
Der Meinung bin ich nicht. Ich wähle ja nicht das paar Schuhe nach der Ausnahme sonder bin mit normalen Schuhen und Überschuhen einfach flexibler.
Ich werde gleich crossen...wenn jemand jetzt mit MTB Winterschuhen mitkommen möchte kann er das gerne tun :Cheese:
Wenns kalt wird nehme ich meine Schuhe plus Überschuhe und hab trotzdem warme Füße, d.h. ich bin für jedes Wetter gewappnet...mit hohen MTB-Schuhen ist man das definitiv nicht.
glaurung
27.10.2013, 08:45
Wenns kalt wird nehme ich meine Schuhe plus Überschuhe und hab trotzdem warme Füße, d.h. ich bin für jedes Wetter gewappnet...mit hohen MTB-Schuhen ist man das definitiv nicht.
Was bedeutet "kalt" bei Dir? Ich bin letzten Winter teils bei -5° bis -8°C mehrere Stunden unterwegs gewesen. Ich hatte nie wirklich das Gefühl, an den Füßen zu warm eingepackt gewesen zu sein. Aber vielleicht kriegen wir heuer ja mal nen Winter, der um 180° gedrehte Extreme zeigt wie der letzte Winter/Frühling/Frühsommer. :Cheese:
Dann könnte Deine Variante der Schuhwahl in der Tat die bessere sein ;)
An Tagen, an denen Du mit flachen Schuhen und Überschuhen fährst, hab ich halt die hohen Schuhe ohne Überschuhe. Ich hab halt noch ne Reserve für die extra schlimmen Tage --> hohe Winterschuhe + Überschuhe. Um den Gefrierpunkt herum nach 5h hatte ich letzten Winter damit auch nicht das Gefühl, es wäre mir zu warm.
thunderlips
27.10.2013, 08:48
Vielen Dank für eure Tipps.
Also ich habe am RR auch keine Winterschuhe, sondern fahre mit Trainingssschuhen und Überziehschuhen super. Das gleiche System wollte ich auch auf dem MTB anwenden.
Was die Internetbestellung angeht, sind hier zum Einen die Preisunterschiede wirklich groß und zum Anderen findet man meist cm Angaben. Da ich relative Einheitsfüße habe (schmal und beide gleich lang) kann ich Schuhe sehr gut im Netz bestellen. Mache ich bei Laufschuhen auch so.
Einmal im Jahr ne Laufanalyse im Laden und den Rest im Netz.
Könnt ihr noch was zu den Pedalen und dem System sagen? Passen die Vorgeschlagenen?
stuartog
27.10.2013, 08:53
Was bedeutet "kalt" bei Dir? Ich bin letzten Winter teils bei -5° bis -8°C mehrere Stunden unterwegs gewesen.
Ich fahre bis -10°C Training...darunter wirds mir zu hart für die Atemwege.
Ich bin eigentlich eine totale Frostbeule und hatte mir damals deswegen auch die Gaerne Polar gekauft. Warm sind sind die, aber ich finds unendlich besser, wenn man für verschiedene Witterungen verschiedene Überschuhe hat... und ein Paar Überschuhe aus dickem Neopren mit wasserdichter Beschichtung kostet 30-40€ und hält genauso gut.
Ich möchte nur den TE davor bewahren viele Kohle in eine evtl. Fehlinvestition zu stecken, wie ich damals.
Winterschuhe sind teuer und ich habs bereut die damals gekauft zu haben.
Könnt ihr noch was zu den Pedalen und dem System sagen? Passen die Vorgeschlagenen?
Die MTB Schuhe und die SPD Pedale passen, und die XT Pedale sind wirklich gut -> gute Wahl!
glaurung
27.10.2013, 08:59
Ich fahre bis -10°C Training...darunter wirds mir zu hart für die Atemwege.
Ich bin eigentlich eine totale Frostbeule und hatte mir damals deswegen auch die Gaerne Polar gekauft. Warm sind sind die, aber ich finds unendlich besser, wenn man für verschiedene Witterungen verschiedene Überschuhe hat... und ein Paar Überschuhe aus dickem Neopren mit wasserdichter Beschichtung kostet 30-40€ und hält genauso gut.
Ich möchte nur den TE davor bewahren viele Kohle in eine evtl. Fehlinvestition zu stecken, wie ich damals.
Winterschuhe sind teuer und ich habs bereut die damals gekauft zu haben.
Ah OK. Das ist dann wohl wirklich alles eine Frage der Philosophie. Muss jeder selbst sehen und rausfinden, was ihm am Besten taugt. Viele fahren ja bei 5°C oder mehr schon nicht mehr draussen. Da hat sich das Thema dann eh schon erledigt. ;)
thunderlips
27.10.2013, 09:33
Ich fahre bis -10°C Training...darunter wirds mir zu hart für die Atemwege.
und ein Paar Überschuhe aus dickem Neopren mit wasserdichter Beschichtung kostet 30-40€ und hält genauso gut.
Straße bin ich auch immer bis kurz vor Glatteis gefahren. Da es immer länger deutlich drunter bleibt, benötige ich ja dringend das Winterrad. Habe auch versch. Überziehschuhe (Vom Toe Cover bis zu den Neoprenüberziehschuhen) und komme damit gut klar.
Die MTB Schuhe und die SPD Pedale passen, und die XT Pedale sind wirklich gut -> gute Wahl!
Super, danke.:Blumen:
Ah OK. Das ist dann wohl wirklich alles eine Frage der Philosophie. Muss jeder selbst sehen und rausfinden, was ihm am Besten taugt. Viele fahren ja bei 5°C oder mehr schon nicht mehr draussen. Da hat sich das Thema dann eh schon erledigt. ;)
Das denke ich auch. Kenne Viele die im Winter lieber auf Winterschuhe zurückgreifen.
titansvente
27.10.2013, 12:00
Die Kombination aus normalen MTB Schuhen und Überschuhen finde ich wesentlich praktischer und flexibler.
Warum soll denn die vermeintliche Flexibilität, die ich auch nicht so recht erkenne will, bitte sehr ein Vorteil sein :confused::Gruebeln:
alles was ein Sommerschuh kann, das kann ein Winterschuh auch - aber nicht umgekehrt.
Sind Winterschuhe Spritzwassergeschützt
Sind Winterschuhe besser gegen Kälte isoliert - auch von unten!
Und genau das ist nämlich der Knackpunkt wenn die Temparaturen in den Minusbereich fallen :Huhu:Meine Vorgehensweise:
Ich fahre eigentlich immer meine abgelegten Wettkampfschuhe und benutze Toe-Cover oder richtige Überschuhe. Wenn die Temparaturen unter fünf Grad fallen, wechsele ich dann langsam auf die Winterschuhe, die ich ich je nach Temparaturbereich entsprechend mit verschiedenen Socken, Fell-Einlegesohlen und/oder Überschuhen pimpe.
Ich hatte mich selber auch mal vergattert, dass ich bei -10° aufhöre zu fahren. Das hat sich dann von Tag zu Tag oder Kälteperiode zu Kälteperiode um das eine oder andere Grad nach oben verschoben und mittlerweile isses mir Wurscht.
Getreu dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung :Huhu:
stuartog
27.10.2013, 12:40
Flexibilität, die ich auch nicht so recht erkenne will
Ist das dein Ernst? :Cheese:
titansvente
27.10.2013, 12:56
Ist das dein Ernst? :Cheese:
ja :Huhu:
stuartog
27.10.2013, 13:05
ja :Huhu:
Mit einem normalen Schuh kannst du immer fahren. Im Sommer nur mit dem Schuh, bei Regen mit Regenüberschuhen, bei Kälte mit warmen Neoprenüberschuhen und im Zeitfahren mit TT-Überschuhen.
...mach das mal mit einem Winterschuh mit hohem Schaft. Das sieht bestimmt lustig aus :Cheese:
titansvente
27.10.2013, 13:13
Mit einem normalen Schuh kannst du immer fahren. Im Sommer nur mit dem Schuh, bei Regen mit Regenüberschuhen, bei Kälte mit warmen Neoprenüberschuhen und im Zeitfahren mit TT-Überschuhen.
...mach das mal mit einem Winterschuh mit hohem Schaft. Das sieht bestimmt lustig aus :Cheese:
Es geht doch hier um eine Kaufentscheidung für ein Winterrad oder irre ich mich?
Egal, wie bereits geschrieben, kannst Du mit einen "Winterschuh" alles das machen, was Du mit einem Sommerschuh auch kannst, aber nicht umgekehrt. Deswegen und auch wegen den anderen von mir genannten Vorteilen halte ich einen Winterschuh im Winter für die bessere Wahl.
Und schau mal, mit was für Schuhen die Leut Alpenüberquerungen machen.
Schuhe mit hohem Schaft - form follows function :Huhu:
stuartog
27.10.2013, 13:19
Egal, wie bereits geschrieben, kannst Du mit einen "Winterschuh" alles das machen, was Du mit einem Sommerschuh auch kannst, aber nicht umgekehrt.
Genau falsch herum.
Ich frage einfach mal in die Runde wer seine Saison und alle Wettkämpfe mit hohen Winterschuhen machen würde???
Kurz: Ich habe in 17 Jahren noch NIE jemanden gesehen der mit Winterschuhen nen Sommerwettkampf macht, aber ich habe schon hunderte gesehen die mit normalen Schuhen im Winter fahren. Du kannst gerne stur weiter das Gegenteil behaupten, da denkt sich einfach jeder seinen Teil ;)
glaurung
27.10.2013, 13:20
Und schau mal, mit was für Schuhen die Leut Alpenüberquerungen machen.
Schuhe mit hohem Schaft - form follows function :Huhu:
Alpen kennt der da oben in Arschesleben net. :Cheese:
stuartog
27.10.2013, 13:24
Egal, wie bereits geschrieben, kannst Du mit einen "Winterschuh" alles das machen, was Du mit einem Sommerschuh auch kannst, aber nicht umgekehrt.
Genau falsch herum.
Ich frage einfach mal in die Runde wer seine Saison und alle Wettkämpfe mit hohen Winterschuhen machen würde???
Kurz: Ich habe in 17 Jahren noch NIE jemanden gesehen der mit Winterschuhen nen Sommerwettkampf macht, aber ich habe schon hunderte gesehen die mit normalen Schuhen im Winter fahren. Du kannst gerne stur weiter das Gegenteil behaupten, da denkt sich einfach jeder seinen Teil ;)
Such mal bei Google nach "Alpenüberquerung Rad" und Bildern...dann wirst du sehen, dass die Aussage dort würden nur Schuhe mit hohem Schaft getragen absoluter Quatsch ist ;)
Alpen kennt der da oben in Arschesleben net. :Cheese:
Es ist immer schön zu erkennen wenn keine Argumente mehr vorhanden sind...man wird unsachlich :Huhu:
titansvente
27.10.2013, 13:35
Genau falsch herum.
:Huhu:
Wir sind ja vom Thema abgeschweift.
Eine Chronologie der Ereignisse:
Ich hatte ja in meinem Post (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=971959&postcount=28) ebenfalls flache Schuhe empfohlen und auch explizit auf die Wettkampftauglichkeit Bezug genommen.
Bis Du den Sinn von Winterschuhen angezweifelt hast. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=971971&postcount=30)
Woraufhin ich wiederum über die Vorzüge eines Winterschuhs (im Winter und der Übergangszeit) doziert habe.
Darf ich fragen, wie viele Alpenüberquerungen Du schon mit dem MTB gemacht hast?
sybenwurz
27.10.2013, 13:38
Kurz: Ich habe in 17 Jahren noch NIE jemanden gesehen der mit Winterschuhen nen Sommerwettkampf macht, ....
Keine Ahnung, in welcher Welt du lebst. Hier tragen ALLE ihre Winterschuhe auch im Sommer.
Beim letzten Triathlon kann ich mich nicht erinnern, auch nur einen Halbschuh gesehen zu haben...:Lachanfall:
Und Alpenüberquerung: minimal kniehohe Schuhe.
Keine Ahnung, in was sich der Knabe blutsvente da grad versteigt.
glaurung
27.10.2013, 13:41
Es ist immer schön zu erkennen wenn keine Argumente mehr vorhanden sind...man wird unsachlich :Huhu:
Die Argumente für und wider wurden doch vorgetragen. Ich hab ja oben schon geschrieben, dass da letztlich jeder sein eigenes "Rezept" finden muss. Ich glaub Dir auf alle Fälle, dass Deine Variante funktioniert - wahrscheinlich käme ich damit auch genauso zurecht. Aber ich sehe keinen Grund dazu.
Wie blutsvente schon schrieb, sind ja Winterschuhe auch von unten deutlich besser isoliert.
Dein und blutsventes bzw. mein Lösungsansatz sind halt unterschiedliche Philosophien, die beide funktionieren.
Ich mag z.B auch die Rumhantiererei mit den Überschuhen nicht. Im Winter dauert die ganze Aufrödelei sowieso stets dreimal so lang wie im Sommer. Da brauch ich nicht auch noch das Gefunmel mit Überschuhen, wenn ich es vermeiden kann. Überschuhe sind quasi die letzte Instanz bei absoluter Kälte oder Sauerei.
Bei Deiner Variante brauchste halt fast immer Überschuhe im Winter, oder?
titansvente
27.10.2013, 13:44
Keine Ahnung, in was sich der Knabe blutsvente da grad versteigt.
Lies doch mal meine letzten Beitrag (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=972047&postcount=49) :Huhu:
sybenwurz
27.10.2013, 13:52
Lies doch mal meine letzten Beitrag (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=972047&postcount=49) :Huhu:
Hab ich bereits. Nachm Posten von meinem letzten.
Ich finde da aber weiterhin keine Hinweise darauf, wieso Winterschuhe übers ganze jahr vielseitiger sein sollten als Sommerschuhe.
Es wird auch keine geben, denn du wirst zugeben müssen, dass man nen Sommerschuh mit nem Überschuh deutlich besser auch im Winter fahren kann als nen Winterschuh im Sommer...
Falls jemandem das allerdings wurschti ist, hole ich gleich nochmal mein Angebot mit den NorthWave Celsius bei Suche-Biete hoch...:Huhu:
titansvente
27.10.2013, 13:55
Ich finde da aber weiterhin keine Hinweise darauf, wieso Winterschuhe übers ganze jahr vielseitiger sein sollten als Sommerschuhe.
Hallo :confused:
Woraufhin ich wiederum über die Vorzüge eines Winterschuhs (im Winter und der Übergangszeit) doziert habe.
Und das mit der Alpenüberquerung bezog sich auf Schuhe mit hohem Schaft - steht da auch zu lesen.
Und schau mal, mit was für Schuhen die Leut Alpenüberquerungen machen.
Schuhe mit hohem Schaft - form follows function :Huhu:
glaurung
27.10.2013, 14:01
Hat jetzt irgendwer geschrieben, dass er / sie / es die Winterschuhe auch im Sommer trägt :confused:
Es geht doch hier nicht darum, den besten Schuh für das ganze Jahr zu finden, sondern für den Winter, oder? Der Threadersteller wollte ja auch eine MTB-Empfehlung für den Winter und nicht für das ganze Jahr!!!!
Ein Winterschuh kann im Winter einfach mehr als ein Sommerschuh im Winter, finde ich.
Oder will jetzt auch noch jemand behaupten ein Ganzjahresautoreifen kann im Winter genauso viel wie ein Winterreifen im Winter. :dresche :)
sybenwurz
27.10.2013, 14:03
Hallo :confused:
Jaja!
Du ruderst langsam zurück...:Cheese:
Die Kernaussage von dir, an der sich des Knaben mit Ulles Wuchtbrummen im Avatar Unverständnis entzündete, war doch diese:
E
Egal, wie bereits geschrieben, kannst Du mit einen "Winterschuh" alles das machen, was Du mit einem Sommerschuh auch kannst, aber nicht umgekehrt.
Deine Einschränkung (der ich aber dennoch ebensowenig folge wie stuartog) "Winter und Übergangszeit" kam ja erst gaaanz zum Schluss...;)
Den Wink zu den Alpen-X-Puschen kann ich auch nicht nachvollziehn. Ich fahre dort, wie sonst auch, Halbschuhe.
Erstens kann ich die knöchelhohen Dinger nicht ausstehn, zweitens brauch ich aufm Rad die Stabilität, wegen der sie die meisten anziehen dürften, nicht (ich will ja nicht über die Berge wandern), und drittens sindse mir schlichterdings zu schwer.
thunderlips
30.10.2013, 16:36
so.
rad, pedale und schuhe sind bestellt. kw49 wird geliefert.
ich freue mich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.