Vollständige Version anzeigen : Auswirkung, wenn der Rahmen 4cm zu groß ist?
MorkVomOrk84
07.10.2013, 23:48
Könnt Ihr mir die Auswirkungen nennen, wenn der Rahmen eines Time Trial Bikes 4 cm zu groß ist?
Der Hintergrund ist folgender, hab nen Bekannten der mir günstig sein altes Rad verkaufen würde. Es handelt sich um ein Cube Aerium Pro. Die Rahmengröße ist 54cm
Ich find persönlich die Kombination aus Triathlon- und Rennrad recht sexy.
Nun, wie schon oben beschrieben gibt es hier ein Problem! Ich bin 178cm groß, lt. google sollte der Rahmen passen. Also was meine Körpergröße betrifft! Nur leider hab ich vergleichsweise kurze Beine. Die Schrittlänge liegt bei 82,5cm. Wenn ich diesen Wert nehme, benötige ich einen 50er Rahmen.
Also bin ich jetzt total verwirrt! Muss gestehen dass ich noch keine Probefahrt gemacht habe, weil ich Ihn persönlich noch nicht wegen dem Rad getroffen habe. Aber ist eine kurze Probefahrt wirklich aussagekräftig?
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Cube ist meistens ne Nummer kleiner als andere. Also entspricht das Cube eher einem 52er. Die Sattelhöhe kannst Du ja entsprechend einstellen, also kein Problem. Wichtiger bei der Triathlonsitzposition ist die Oberrohrlänge, da man bei einem zu langen Oberrohr gern mal zu getreckt auf dem Auflieger hockt. Cube ist da auch eher kurz. Das Rad könnte daher sogar ganz gut passen.
MorkVomOrk84
08.10.2013, 08:09
Danke für die schnelle Antwort!
Gibt es hier eine pauschale Rechnung wie lang das Oberrohr sein darf?
Kenn bloß die Größentabelle für den Rahmen.
sybenwurz
08.10.2013, 08:19
Kenn bloß die Größentabelle für den Rahmen.
Wie wir gerade lernen, kann man die getrost vergessen.
Wenn du bei deinem Grössen-/Beinlängenverhältnis ein Rad oder nen Rahmen nach der Schrittlänge kaufst, wird der ganz bestimmt nicht passen.
54er dürfte dagegen gefühlt relativ gut passen.
Endlose Überhöhung wirdste halt nedd hinbekommen aller Voraussicht nach.
Wenn du eine zu kleinen Rahmen nimmst wg. der Beine, stimmt wie gesagt das Oberrohr nicht. Dann sitzt du evtl. zu weit hinten, was fürs Treten sch.... ist, man tritt dann gefühlt nach vorne und beim Zeitfahren sollte man eher etwas nach hinten treten, oder du musst sehr weit vor "über das Vorderrad" was auch vom Fahrverhalten unangenehm werden kann.
Letztlich hilft doch nur ausprobieren. Ist der Kollege denn weit weg? Wenn nicht, wieso bist du das Rad nicht einfach mal gefahren?
Wie wir gerade lernen, kann man die getrost vergessen.
Wenn du bei deinem Grössen-/Beinlängenverhältnis ein Rad oder nen Rahmen nach der Schrittlänge kaufst, wird der ganz bestimmt nicht passen.
54er dürfte dagegen gefühlt relativ gut passen.
Endlose Überhöhung wirdste halt nedd hinbekommen aller Voraussicht nach.
Genau so st es.
Nun, wie schon oben beschrieben gibt es hier ein Problem! Ich bin 178cm groß, lt. google sollte der Rahmen passen. Also was meine Körpergröße betrifft! Nur leider hab ich vergleichsweise kurze Beine. Die Schrittlänge liegt bei 82,5cm. Wenn ich diesen Wert nehme, benötige ich einen 50er Rahmen.
MorkVomOrk84:
178cm - 82,5 = 95,5 Oberkörper
rennrob:
184cm - 89cm = 95cm Oberkörper
Ich fahre einen 56 Rennrad mit 80mm Vorbau und bin damit glücklich.
Von der Oberrohrlänge sollte der 54er als TT Rad gut passen. Den Rest regelst Du über die Sattelhöhe. Etwas Überhöhung sollte noch drin sein.
Dein Bekannte lässt dich aber sicher eine Probefahrt machen oder?
Thorsten
08.10.2013, 09:39
MorkVomOrk84:
178cm - 82,5 = 95,5 Oberkörper
rennrob:
184cm - 89cm = 95cm Oberkörper
Ich fahre einen 56 Rennrad mit 80mm Vorbau und bin damit glücklich.
Von der Oberrohrlänge sollte der 54er als TT Rad gut passen. Den Rest regelst Du über die Sattelhöhe. Etwas Überhöhung sollte noch drin sein.
+1
Thorsten:
181cm - 86cm = 95cm Oberkörper
Fahre 56er Rennrad mit 100er- oder 110er-Vorbau und 54er TT mit 90er-Vorbau.
Mal ne Frage, wie wird der Oberkörper gemessen?
Natürlich meine ich von wo bis wo
MorkVomOrk84
08.10.2013, 21:38
Letztlich hilft doch nur ausprobieren. Ist der Kollege denn weit weg? Wenn nicht, wieso bist du das Rad nicht einfach mal gefahren?
Ne, wohnt keine 15km von mir entfernt! Haben uns vor ner Woche das erste mal darüber unterhalten, es hat zeitlich noch nicht geklappt.
Meine größte Sorge war, dass bei einer Probefahrt alles passt, sich dann aber bei einer Langzeitnutzung größere Probleme wie Schmerzen im Rücken oder in den Beinen breit machen...
Darum hab ich hier nach Rat gefragt!
sybenwurz
08.10.2013, 23:04
Mal ne Frage, wie wird der Oberkörper gemessen?
Natürlich meine ich von wo bis wo
Arsch bis Ohrn.
Im Ernst: Körpergrösse minus Schrittlänge, wie man den Beispielen oben entnehmen kann.
Letztlich ist das aber auch noch nicht aussagekräftig, weils natürlich ausser langen und kurzen Beinen auch lange und kurze Arme gibt und es letztlich die sind und nicht der Oberkörper an sich, die den Lenker erreichen müssen.
Ne, wohnt keine 15km von mir entfernt! Haben uns vor ner Woche das erste mal darüber unterhalten, es hat zeitlich noch nicht geklappt.
Meine größte Sorge war, dass bei einer Probefahrt alles passt, sich dann aber bei einer Langzeitnutzung größere Probleme wie Schmerzen im Rücken oder in den Beinen breit machen...
Darum hab ich hier nach Rat gefragt!
Aber da gibt es immer was zu schrauben:
an der Position des Sattels, und vor allem am Vorbau (Länge, Neigung) etc.....
Am Ende muss es passen, nicht sofort...
Ich fahre das CUBE Aerium HPC (2009) als Rennrad in RH 55 (L) mit Schrittlänge 86: (184cm Körpergröße)
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=19003&stc=1&d=1371796946
Für mich ist alles schick!:)
Auf die Probefahrt kommt es an..
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.