Vollständige Version anzeigen : Seltsames Schnaufen nach Erkältung
Hallo Leute,
ich war Mitte September für eine Woche erkältet. Kopf - und Gliederschmerzen, aber auch nicht soo schlimm. In der Woche drauf (noch etwas müde, aber ansonsten keine Symptome mehr) hab ichs locker angehen lassen, 30min. Laufen, am nächsten Tag 2h locker flach radeln.
Am WE drauf dann ein kleines Trainingslager mit 3x Radfahren Fr, Sa und So (2h, 4:40h, 3h). Fühl mich seit dem völlig ok, aber:
Bereits an diesem Wochenende hat ich etwa 10 Schläge zu hohen Puls und es scheint, als sei meine aerobe Kapazität regelrecht zusammengebrochen. Wenn ich im 4. Stock in meiner Wohnung ankomme, keuche ich wie ein Kettenraucher. Heute 20k langer Lauf - muskulär und sonst so kein Ding, aber die ganze Zeit geschnauft.
Hatte jemand sowas schon mal? Sehr seltsam. Vor allem möchte ich jetzt nicht schon wieder auf die Bremse treten. Eine Woche Pause kann doch nicht so was bewirken? Vor allem weil ich jetzt ja schon wieder 2 Wochen trainiere....
Für ein paar Spekulationen wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Holger
Ab zum Arzt! Blutabnahme und EKG machen lassen, ggf auch zum Kardiologen und ein Herzultraschall
Wenn hier ein paar Leute drauflos spekulieren führt das doch zu absolut gar nichts !
Und bis das geklärt ist, solltest Du keinen Sport machen....
Stichwort Myokarditis
Marc
photonenfänger
05.10.2013, 21:27
Also der Tipp mit dem Arzt ist sicher der beste, allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass du bei ner Herzmuskelentzündung keine 20k rennen kannst. Mir wurde es die ganze Zeit schwindlig und ich war vor allem megaschlapp, hing rum wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
Gruß
Alex
Leute Leute,
jetzt bin ich dennoch etwas geschockt. Hab etwas gegoogelt und Atemnot ist da schon ein Symptom. Heute nachmittag bin ich dann noch 3k geschwommen. Alles kein Ding...
Aber das Radfahren morgen werd ich besser canceln. Das fehlt jetzt noch....
Grüße
Holger
Ich hatte neulich auch mal das Problem, dass ich mich zwar fit fühlte, aber beim Laufen wie irre schnaufen musste und immer das Gefühl hatte, zu wenig Luft zu bekommen (allerdings ohne Krankheit vorher). Hatte dann sowieso einen Termin bei meiner Osteopathin und die meinte, dass mein Zwerchfell verspannt war. Ich ging unmittelbar danach Laufen und es lief wieder wunderbar und ich konnte die ganze Zeit über reden :Cheese:
Vielleicht ist es ja sowas und völlig unabhängig von Deiner Krankheit.
Hallo Holger,
sei vorsichtig, aber mach Dich nicht völlig verrückt.
Ich kenne beide Seiten.
Ich hatte schon eine Myokarditis und konnte (als ich es noch nicht wußte) auch noch fast 10km rennen. Allerdings bin ich am Ende fast zusammengebrochen und konnte einige Stunden danach kaum mehr alleine gehen. Ich hatte zuvor weder Erkältung noch irgendwas anderes.
"Schwelende Nasennebenhöhlensache" die ich nicht gemerkt habe war die Ursache...
1 oder 2 Jahre später hatte ich dann wieder mal so eine Atemnot. 2 oder 3 Wochen nach einer Erkältung.
Nachdem ich von zig Ärzten auf den Kopf gestellt wurde und fast von innen nach außen gekrempelt wurde (einschließlich Herz-MRT und Co) war das Fazit vom Chefarzt unseres Krankenhauses:
Man kann etliche Wochen NACH einer Erkältung körperliche Schwäche, Leistungsabfall oder Atemnot noch spüren. Das ist so etwas wie ein "Fatique-Syndrom", was den Körper längere Zeit schwächt.
Mein Arzt riet mir damals nur ohne Zeitambitionen und nur nach Lust und Kraft zu sporteln. Das tat ich 4 Wochen und danach war ich die Alte.
Allerdings habe ich das öfter mal. Gleichzeitig mit erhöhtem Pro Bnp-Wert (das ist ein Marker für Herzschwäche, der aber noch nicht so komplett erforscht ist).
Mein Kardiologe gab grünes Licht und meint mein Herz ist gesund. In solchen Phasen muss ich halt adaptiert sporteln.
Früheres Pfeiffersches Drüsenfieber (wurde bei mir mal nachgewiesen) könnte auch Ursache sein.
Also hab Geduld und sei vorsichtig!
Liebe Grüße
Marion
(aus dem Sport-off)
Ok,
habt vielen Dank. Was halt seltsam ist: Ich fühle mich überhaupt nicht müde, strotze vor Kraft und Motivation und atme sehr schwer. Könnte doch auch sein, dass es durch das Trainingslager kam. Und auch am letzten Donnerstag (Feiertag) bin ich 110k mit 1400hm gefahren. Da hat mich das zum ersten mal geschockt, dass ich bei jedem Anstieg 170 Puls hatte (ok, es waren auch 24khm Wind)...
Und heute 20k super Laufgefühl und später 3k schwimmen (seltsamerweise hab ich dabei überhaupt keine Atemprobleme gehabt (was mich sehr wundert, weil ich da eher Probleme habe)....
Grüße
Holger
photonenfänger
05.10.2013, 22:41
Lass dir einfach beim Hausarzt Blut nehmen, ist ja kein großer Act. Der prüft dann CK, CK-MB und Troponin, und dann ist die Myokarditis wahrscheinlich auch schon ausgeschlossen. Falls die doch hoch sind, findest es besser früher raus als später!
Gruß
Alex
Es ist leider so, das Krankheiten nicht immer nach Schema F ablaufen.
Der eine konnte dies und jenes noch machen , der andere schon lange nicht mehr. Es nützt einfach nichts, wenn jeder schreibt , das er schon mal etwas ähnliches hatte.
Vielleicht ist ja auch nichts schlimmes aber das einzig sinnvolle ist der Gang zum Arzt
Alles Gute
Also der Tipp mit dem Arzt ist sicher der beste, allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass du bei ner Herzmuskelentzündung keine 20k rennen kannst.
Und ich kann aus Erfahrung sagen: doch - kann man (in meinem Fall 15 Km TDL inkl. Ein- und Auslaufen = 26 Km). Wie Du schreibst, absolut schlapp gefühlt und danach zu Hause sofort eingeschlafen aber es ging. Glücklicherweise bin ich nach der Aktion zum Arzt, der war not amused...
Schließe mich daher allen an: ab zum Doc!
Megalodon
06.10.2013, 07:45
Und ich kann aus Erfahrung sagen: doch - kann man (in meinem Fall 15 Km TDL inkl. Ein- und Auslaufen = 26 Km). Wie Du schreibst, absolut schlapp gefühlt und danach zu Hause sofort eingeschlafen aber es ging. Glücklicherweise bin ich nach der Aktion zum Arzt, der war not amused...
Schließe mich daher allen an: ab zum Doc!
Na ja, bei einer Herzmuskelentzündung gibts ja verschiedene Stadien. Von leicht, die man kaum mitbekommt, bis auf der Stelle tot umfallen, ist alles möglich. Das gilt auch für eine andere Ursache einer Luftnot, die Lungenembolie.
Was man letztendlich noch machen kann, hängt vom Stadium ab aber auch vom allgemeinen Fitnesszustand.
Da eine Luftnot auch ernsthafte und lebenbedrohliche Erkrankungen als Ursache haben kann, kann ich mich Deinem Fazit nur anschließen: Der TE sollte keine Zeit mehr verlieren und Montag morgen am besten gleich beim Kardiologen auf der Matte stehen. Dann auch D-Dimere machen lassen, mit denen kann man eine Lungenembolie nicht nachweisen, aber definitiv ausschließen. Auch wenn diese Erkrankung eher unwahrscheinlich ist, da sich in dem Fall die Beschwerden unter Belastung in der Regel deutlich verschlechtern.
Liebe Leute,
danke für die vielen Hinweise. Radfahren ist heute gecancelt und morgen werd ich versuchen, zum Doc zu kommen.
In dieser Sache möchte ich jegliches Risiko vermeiden...
Grüße
Holger
photonenfänger
06.10.2013, 10:48
allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass du bei ner Herzmuskelentzündung keine 20k rennen kannst.
Und ich kann aus Erfahrung sagen: doch - kann man (in meinem Fall 15 Km TDL inkl. Ein- und Auslaufen = 26 Km)!
Was man letztendlich noch machen kann, hängt vom vom allgemeinen Fitnesszustand ab...
Mist, voll erwischt:Lachen2:
reisetante
06.10.2013, 18:05
Das gilt auch für eine andere Ursache einer Luftnot, die Lungenembolie.
... bei einer Lungenembolie verspürt man aber ein starkes Stechen in der Lunge...
Trotzdem, ich drücke Dir die Daumen, dass es "nichts weiter" ist.
Was halt seltsam ist: Ich fühle mich überhaupt nicht müde, strotze vor Kraft und Motivation und atme sehr schwer.
Kann auch ein hyperreagibles (=zu Verkrampfungen neigendes) Bronchialsystem sein, was gerne ein Folge von Erkältungen ist. Das wäre eine verhältnismäßig harmlose Erklärung deiner Beschwerden.
Aber dennoch: Morgen ab zum Arzt bitte!
roger.001
06.10.2013, 19:06
Hallo, lass auch auf Pfeifferisches Drüsenfieber testen!
Fing bei mir auch so an, war die schlimmste Seuche die ich je hatte!!!!!
Gruß Roger
Hey Leute,
war heut beim Arzt: Blutdruck, EKG, Spiro, Blutwerte.
Blutdruck leicht erhöht (130/90), EKG unauffällig, Spiro super. Blutwerte kommen Freitag. Sie sagte, es sei sehr seltsam und sie könne es sich echt nicht vorstellen. V.a. weil ich typische Symptome nicht habe (Schlappheit, Nachtschweiß, Schwindel).
Als ich dann noch meinte, ich sei Samstag morgen 20k gelaufen und mittags 3k geschwommen und beim Lauf sei der Puls zwar 5 Schläge höher gewesen als sonst, aber nur wenig angestiegen während des Laufs, runzelte sie die Stirn und meinte, sowas ginge definitiv nicht mit einer Herzmuskelentzündung.
Ich werde also heute wieder Gas geben und hoffen, dass die Blutwerte nicht doch noch ne Überraschung bringen (die kommen Freitag). Aber auf längeren Trainingsausfall hab ich keinen Bock zu und nehme das Restrisiko in Kauf.
Nur woher die Atemnot kommt, ist halt seltsam…
Wahrscheinlich doch abgestorbene Mitochondrien...:Lachanfall:
Grüße
Holger
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.