Vollständige Version anzeigen : Hinterrad schleift
halsnase
27.09.2013, 23:58
Hi,
ich baue gerade mein Zeitfahrrad für 2014 auf. Ich habe mir den Carbon Poison-Rahmen zugelegt, dieser schleift nun.
Das Trainings-Hinterrad ist eine Shimano Ultegra-Felge, mit einem GP4000s in 23mm. Ganz übliche Kombo würde ich sagen, eher in der Bauhöhe durch den Conti etwas geringer als bspw. der Michelin.
Nun schleift das Biest aber im Rahmen, einstellschrauben gibt es nicht, um den Abstand zu vergrößen. Imho sollten doch ca. 4-5 mm Platz sein, auch aus aerodynamischer Sicht...:(
Ich werde den Rahmen wohl reklamieren müssen, würde aber gern mal in die Runde hören, ob ich allein mit solch einem Thema allein bin oder ob ich vielleicht etwas übersehen habe. Der Reifen hatte nichtmal 6 Bar, also ohnehin etwas"platter bisher.
Einen Höhenschlag >1mm kann ich auch ausschließen.
Hier nochmal ein Bild ( ich habe den Reifen bereits 1-2 mm rechts und links verschoben, es ist definitiv zu eng am Scheitelpunkt, auch wenn das Bild nicht 100% so aussieht )
verärgert, G
Wir haben das Problem auch an einem Quintana Roo-Dulce Zeitfahrrad von Heifu, allerdings da nur in der Kombination Scheibe+GP4000s (andere Laufräder passen)
Der GP4000s baut bei schmalen Felgen relativ hoch auf.
Wenn du den Rahmen behalten willst, kannst du ihn mit 20mm-Reifen, 23mm-Reifen anderer Hersteler (z.B. Michelin Pro2Race) oder etwas breiteren Felgen nutzen oder du klebst in die Ausfallenden "Abstandhalter" ein (z.B. Steuersatzkugeln).
Den Rahmen zurückbringen ist natürlich auch eine Lösung.
stuartog
28.09.2013, 07:55
Das "Problem" ist bei dem Rahmen normal. Ich fahre 23mm Michelin und die passen einwandfrei durch.
Hat dein Rahmen eine 3K Struktur?
sybenwurz
28.09.2013, 09:47
Hafu und stuartog haben schon recht, dennoch würde ich eine solche Einschränkung in der Laufrad-/Reifenwahl nicht akzeptieren und den Rahmen reklamieren.
LidlRacer
28.09.2013, 10:21
... dennoch würde ich eine solche Einschränkung in der Laufrad-/Reifenwahl nicht akzeptieren und den Rahmen reklamieren.
Ich auch. 23er Conti sind absoluter Standard. Die müssen passen, wenn's nicht vor dem Kauf ausdrücklich ausgeschlossen wird.
halsnase
28.09.2013, 10:25
Hafu und stuartog haben schon recht, dennoch würde ich eine solche Einschränkung in der Laufrad-/Reifenwahl nicht akzeptieren und den Rahmen reklamieren.
Vielen Dank für Eure Einschätzung! Ich denke genauso Sybenwurz, es stellt sich ja die Frage, ob das bei einem Tauschrahmen anders ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich hier um eine Fehlproduktion handelt, schließlich sind es ja feste Formen. Wahrscheinlich wird es sich auf die Frage beschränken, Rahmen tauschen und Modell wechseln oder behalten und damit leben. Ich habe Poison angeschrieben, mal sehen, was die dazu sagen.
Ärgerlich, es ist ein wirklich hübsches Rad geworden...
halsnase
28.09.2013, 10:27
Das "Problem" ist bei dem Rahmen normal. Ich fahre 23mm Michelin und die passen einwandfrei durch.
Hat dein Rahmen eine 3K Struktur?
Ja, abgebildet war ja 12K und ich bekam 3k, das ich als wesentlich hübscher empfinde.
stuartog
28.09.2013, 10:29
Ja, abgebildet war ja 12K und ich bekam 3k, das ich als wesentlich hübscher empfinde.
Ja, die sieht wirklich gut aus...vielleicht bau ich mir ja ein baugleiches in 3K auf und entscheide dann nach Tagesform welches mir besser gefällt :Lachen2:
halsnase
30.09.2013, 15:13
Ja, die sieht wirklich gut aus...vielleicht bau ich mir ja ein baugleiches in 3K auf und entscheide dann nach Tagesform welches mir besser gefällt :Lachen2:
Guter Plan :Lachanfall:
Heutiges Telefonat und Nachfrage nach meinem Mail wurde äußerst freundlich erwidert, ich bekomme noch einen Rückruf aus der Werkstatt. Gibt zumindest die Hoffnung, ohne Stress eine Lösung zu finden. Bisheriges Urteil: professionelle und ernsthafte Bearbeitung meines Vorgangs
halsnase
08.10.2013, 12:48
So, kurzes Update, ich habe am Freitag bereits meinen neuen Rahmen von Poison erhalten, tatsächlich hatte der Rahmen 4-5 mm zu wenig Platz am Scheitelpunkt, so dass er schleifen musste.
Mit dem Wettkampf-Setup wäre es auch gegangen, lediglich der Trainingslaufradsatz hatte viel zu wenig Platz. Scheint also ein Fertigungsfehler zu sein.
Leider bekam ich nur den eigentlich Rahmen, so dass verlegte Jagwires ( leider schon gekürzt ) etwas gelitten haben und die Lagerschalen vom Steuersatz sich nicht so einfach lösen ließen. Ein neuer sprang nicht raus ( einfache Tange-Steuersätze ) aber ich bekomme wohl die Lagerschalen nachgesendet. Stellt sich hier die Frage, ob nicht ohnehin ein namhafter Steuersatz eingebaut werden sollte, wie macht Ihr das? Kann etwas durch ein billiges Lager kaputt gehen? Regelmäßige Wartung vor Fahrtbeginn führe ich sowieso immer durch, so dass ein Verschleiss ohnehin auffallen würde. Einen Lagerschaden hatte ich bisher nie...
Alles in Allem extrem guter Service bei Poison, kein rumgeeier und ein einfach sehr hübscher Rahmen...:liebe053:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.