PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist möglich auf der ersten Langdistanz?


fuxbux
26.09.2013, 19:12
soso

wolfi
26.09.2013, 19:24
Was willst da jetzt hören... Kann klappen aber auch nicht?!
Dazu kennen wir zu wenig Infos von dir, Vorgeschichte?

Ist sehr individuell...

Mein erster IM war auch knapp unter 11h mit nicht mehr als 8h im Schnitt Training(keine 2000km am Rad) ... aber das hilft dir nicht weiter :-)
Bei einer LD kann sowohl viel passieren...

Aber wenn du schon fragst hier sag ich mal es klappt unter 11!:-)

fuxbux
26.09.2013, 19:35
Was willst da jetzt hören... Kann klappen aber auch nicht?!
Dazu kennen wir zu wenig Infos von dir, Vorgeschichte?



Wird schon klappen

MattF
26.09.2013, 19:38
Als Anhaltspunkt würde ich die MD Zeit verdoppeln und noch was da zu schlagen und nicht abziehen :)


Ob das verdoppeln der Trainingszeit (was man auch erstmal durchhalten muss) anschlägt hängt von X Faktoren ab.

Im übrigen sind Vorraussagen schwierig, weil sie die Zukunft betreffen.
:Lachanfall:

Mirschno
26.09.2013, 20:25
Die aktuelle Laufzeit reicht nicht für 3h45min. Einfach regelmäßig Verletzungsfrei trainieren und dann am Tag X schauen was geht. Das wird für dich ein langer Tag und dabei kann viel passieren.

finisher05
26.09.2013, 20:37
...
Bald 40ig

...

Wenn nicht jetzt, wann dann, immerhin liegst du aktuell im "Zenit" der möglichen Ausdauerleistungsfähigkeit.

Allerdings legst du bei deinen "bescheidenen" Vorleistungen die Latte verdammt hoch. Da ist die Gefahr das Ziel zu verfehlen enorm hoch. Wenn dir das als Ansporn natürlich hilfreich ist dann probier es aus, bei der Langdistanz mußt du ja nicht "brutal schnell" sein, du mußt nur unglaubliche Ausdauer haben :Cheese:

Trimone
26.09.2013, 21:09
Hallo Trias

Ich frage mcih was für eine Zeit ist möglich an der ersten LD?
Die Zeit die ich mir vorgenohmen habe ist sicher ein sehr hoch gestecktes Ziel.
Da ich gerne mit Zahlen spiele und zur Motivation die Ziele hoch halte ist das meine vorstellung.

Swim: 1h
Bike: 5:30
Run: 3:45

Dieses Jahr war meine erste richtge Tri-Season mit 3 SD, 1MD und 1OD.

Zeit MD Wiesbaden (strecke und profil sicher allen bekannt)
Swim: 0.32
Bike: 3:17
Run: 1:51

Zeit OD Murten (1.5k, 45k (ca 330hm), 10k)
Swim: 0.26
Bike: 1:12
Run: 0:44

Habe im Schnitt 8h pro Woche trainiert. In der Vorbereitung auf die will ich ca 15h im schnitt trainieren pro Woche.
Achja ist der IM Zürich

Bin gespannt auf euere Meinung.

Danke

Die Zeiten mal 2 hochrechnen geht nicht!!! Vor allem liegst du da ja schon drüber...so einfach ist das nicht

Flow
26.09.2013, 21:32
Die Zeit die ich mir vorgenohmen habe ist sicher ein sehr hoch gestecktes Ziel.
Da ich gerne mit Zahlen spiele und zur Motivation die Ziele hoch halte ist das meine vorstellung.
Ich würde mir 10h vornehmen.
Ist 'ne schöne runde Zahl ... :Cheese:

Ob das "möglich" ist ?

Wenn du diszipliniert und hart trainierst, wenn in den vielen langen Monaten der Vorbereitung alles rund läuft, wenn am WK-Tag alles paßt ... warum sollte es dann "unmöglich" sein ... ? :cool:

Wenn du deine Zeiten hochrechnen willst, ist es entscheidend bis zum WK die "zusätzlichen LD-Fähigkeiten" entwickelt zu haben.
Du mußt Herausforderungen wie "Ernährung im WK", "körperliche und geistige Ermüdungsresistenz"... erfolgreich bewältigt haben, die bei OD/MD nicht in dem Maße zutage treten, auf der LD aber entscheidend sind.

Strecke/Profil von Wiesbaden kenne ich nicht. Wenn die aber nicht richtig bergig und hart ist, liegt (zusätzlich zu den genannten Faktoren) noch ein schönes Stück Arbeit vor dir für die 10h (drunter machen wir es jetzt nicht mehr ... :Cheese:) !

"Möglich" ist das, warum nicht ?!

Möglich ist natürlich auch, daß du völlig gebrochen nach 15h ins Ziel wankst ... :Lachen2: ... wer kann das heute schon sagen ... :cool:


Viel Vergnügen auf deinem Weg ... :Huhu:

Eddy Murcks
26.09.2013, 21:53
Hallo Trias

Ich frage mcih was für eine Zeit ist möglich an der ersten LD?
Die Zeit die ich mir vorgenohmen habe ist sicher ein sehr hoch gestecktes Ziel.
Da ich gerne mit Zahlen spiele und zur Motivation die Ziele hoch halte ist das meine vorstellung.

Swim: 1h
Bike: 5:30
Run: 3:45

Dieses Jahr war meine erste richtge Tri-Season mit 3 SD, 1MD und 1OD.

Zeit MD Wiesbaden (strecke und profil sicher allen bekannt)
Swim: 0.32
Bike: 3:17
Run: 1:51

Danke

Deine Zeiten in WI lassen bei einem ähnlichen Trainingsaufwand Deine bei einer LD anvisierten Zeiten NICHT zu! In Klammer hab ich mal meine Zeiten gesetzt.

Rechne mal bei einer LD, egal ob Roth, Frankfurt, Klagenfurt oder Zürich mit folgenden Zeiten (dann bist Du hinterher nicht so entäuscht):

swim: 1:08
bike: 5:45
run: 4:20

Habe 4 mal WI und über 10 LD gemacht.

Allerdings kannst Du ja noch fast 1 Jahr trainieren :Cheese:

Nobodyknows
27.09.2013, 07:22
Die aktuelle Laufzeit reicht nicht für 3h45min...

Sehe ich auch so. Falls es im Winter nicht zu einer deutlichen Steigerung beim Laufen kommt.

Und für die Wechsel (Beutelsuche, an- / umziehen im Zelt und nicht am Rad) sollten ja auch noch einige Minuten kalkuliert werden.

'Wär mir alles zu stressig. Ich will Spaß, nach dem Rennen mit meinen Supportern feiern, in "Würde" und nicht eiernd über den Fußgängerüberweg (IM Frankfurt) gehen und aus eigener Kraft mein Rad abholen. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

PS: Dieses Jahr in Raunheim...das waren das keine 1,9k

SwimAlex
27.09.2013, 09:48
Hi,
ich wünsche Dir auf jeden fall viel Spaß beim Trainieren und viel Motivation.

Ich kann sowas gut verstehen, dass man sich gewisse Ziele setzt. Jedoch würde ich Dir raten, trainier erst einmal ein halbes Jahr mit 12-15 Stunden Wochenaufwand, mach dann ein paar Leistungstests und versuch Dir dann etwas ungefähres abzuleiten. Aber sei nicht zu enttäuscht, wenn es nicht klappt.

Sage ich jetzt mal, die noch keine LD gemacht hat, und das über 2 jahre trainieren will und dann auch ein angedachtes Ziel von Sub11 hat. Aber um mir darüber berechtigte Gedanken zu machen, muss ich erstmal die Grundlage gelegt haben und trainieren, trainieren, trainieren. :Cheese:

Als Schwimmerin mag ich mich nur zu Deiner geplanten Schwimmzeit äußern, die ich für ambitioniert halte, wobei ich Zürich nicht kenne. Was schwimmst Du denn auf 400 Metern? Für unter einer Stunde muss mal als gewöhnlicher Schwimmer schon recht viel investieren im Training. Und ich bin da immer der Meinung, dass sich das kaum lohnt, wenn man mit weniger Aufwand auch eine 1:10 schwimmen kann.

locker baumeln
27.09.2013, 09:51
Ich würde mir 10h vornehmen.
Ist 'ne schöne runde Zahl ... :Cheese:
Ob das "möglich" ist ?
Wenn du diszipliniert und hart trainierst, wenn in den vielen langen Monaten der Vorbereitung alles rund läuft, wenn am WK-Tag alles paßt ... warum sollte es dann "unmöglich" sein ... ? :cool:

Wenn du deine Zeiten hochrechnen willst, ist es entscheidend bis zum WK die "zusätzlichen LD-Fähigkeiten" entwickelt zu haben.
Du mußt Herausforderungen wie "Ernährung im WK", "körperliche und geistige Ermüdungsresistenz"... erfolgreich bewältigt haben, die bei OD/MD nicht in dem Maße zutage treten, auf der LD aber entscheidend sind.

Strecke/Profil von Wiesbaden kenne ich nicht. Wenn die aber nicht richtig bergig und hart ist, liegt (zusätzlich zu den genannten Faktoren) noch ein schönes Stück Arbeit vor dir für die 10h (drunter machen wir es jetzt nicht mehr ... :Cheese:) !
"Möglich" ist das, warum nicht ?!


volle Zustimmunug,

war selber mit 49 in meinem ersten Triajahr auf der MD 5:55 und ein Jahr später mit etwas gezielten Training auf der gleichen MD 4:46 und anschl. in Roth mit 10:21 unterwegs.
Der Leistungssprung vom 1. zum 2. Triajahr kann bei gezielten Training schon groß ausfallen, ob es dafür aber gleich 15h Training braucht glaub ich aber nicht.

Bodhi47
27.09.2013, 10:38
Ich habe auch erstmal mit dem Training auf die LD gestartet und hab mir dann im Februar oder März das erste mal so langsam Gedanken über realistische Zeiten gemacht.

Nepumuk
27.09.2013, 10:57
volle Zustimmunug,

war selber mit 49 in meinem ersten Triajahr auf der MD 5:55 und ein Jahr später mit etwas gezielten Training auf der gleichen MD 4:46 und anschl. in Roth mit 10:21 unterwegs.
Der Leistungssprung vom 1. zum 2. Triajahr kann bei gezielten Training schon groß ausfallen, ...

Kann schon, tut es in der Regel aber nicht. Ich würde dich hier nicht als Maßstab nehmen. Deine Leistungen sind schon außergewöhnlich gut. :Huhu:

keewee
27.09.2013, 11:20
Ich habe dieses Jahr meine erste LD bestritten und mir davor alles schöngerechnet. Im Training konnte ich die langen Läufe "locker" in 4:45 - 5:00min/km absolvieren... Das hat allerdings nichts mit der Langdistanz zu tun :-) Insofern gaaaanz locker angehen, die Ambitionen nicht zu hoch stecken, auf den Körper hören und entsprechend adjustieren.

blaho
27.09.2013, 11:38
Es ist völlig witzlos, das vorher auf Basis von kürzeren Distanzen hochrechnen zu wollen. Ich bin von Leuten auf der MD stehengelassen worden und habe ihnen bei der LD 4 Wochen später bis zu einer Stunde abgenommen. Manche können LD, manche nicht. Da ist der Kopf ebenso ein Faktor wie der Körper.
Ich kann mich nur schwer über Tempoeinheiten quälen, andere kommen mit der Wettkampfdauer nicht klar.

Wenn ich nochmal meine erste LD machen könnte, würde ich mir erstmal gar keine Zeit vornehmen. Gut trainieren, locker durchziehen soweit es geht und dann hat man eine Zeit, an der man sich im nächsten Jahr orientieren kann, eine (laaaange) Liste von Sachen, die man in Training oder Wettkampf verbessern kann und relativ geringe Gefahr, nach einer tollen Leistung wegen überhöhten Erwartungen frustriert von dannen zu ziehen.

iChris
27.09.2013, 12:25
Also Wiesbaden habe ich selber noch nie bestritten aber ich setzte es jetzt mal in Relation zu Kraichgau (steinigt mich wenn man die nicht vergleichen kann). Bin dort gerade beim Laufen und Radfahren deutlich schneller unterwegs gewesen. Mit ähnlichen Umfängen wie du sie vor hast dann dieses Jahr in Zürich gestartet und auch 11 Stunden vorgenommen. 5 Minuten fehlten wobei ich die letzten 4-5 Kilometer mit dem Magen zu kämpfen hatte und gegangen bin, was bei den 35 Grad die es hatte nicht verwunderlich war.
Alleine schon, dass so viel passieren kann auf einer LD lässt ein Ziel nicht so 100% definieren. Zudem mag ich jetzt nicht beurteilen um wie viel du dich steigern kannst.
Wenn ich alleine die Zeiten betrachte und die Strecke in Zürich nehme, die gerade auf der zweiten Radrunde mit den Anstiegen "The Beast" und "Painhill" kraft und Zeit kosten, sehe ich wie andere beim Laufen nicht die Möglichkeit eine 3:45 zu laufen da durch die eher verwinkelte Strecke keine schnellen Zeiten möglich sind und nach der Vorbelastung so ein Lauf was ganz anderes ist.
Zum Schwimmen kann ich nur sagen, dass einem ein IM Massenstart halt liegen muss. Mit 2000+ Startern gleichzeitig los schwimmen liegt nicht jedem.
Trainiere einfach so gut wie es geht und habe Spass. Den ersten IM finishen ist meiner Ansicht nach besser wie irgendwann hoch zu gehen.
Viel Erfolg beim Training und wir sehen uns vielleicht dann in Zürich auf der Strecke ;-)

fuxbux
27.09.2013, 13:00
Danke für euere tolen Infos :Blumen:

Ich muss ja davon ausgehen das alles super läuft :)
Enttäuscht werde ich sicher nicht sein ist ja nur Hobby und Spass.
1 Jahr vor Wiesbaden hab ich mir auch das Ziel gesetzt unter 6h obwohl ich an meinem ersten Trirennen 32 min für 5km laufen brauchte und über 1h für 10km solo.

Brauch ja ca. eine gewisse Pacevorgabe in der ich trainieren kann?

Hi,
Als Schwimmerin mag ich mich nur zu Deiner geplanten Schwimmzeit äußern, die ich für ambitioniert halte, wobei ich Zürich nicht kenne. Was schwimmst Du denn auf 400 Metern? Für unter einer Stunde muss mal als gewöhnlicher Schwimmer schon recht viel investieren im Training. Und ich bin da immer der Meinung, dass sich das kaum lohnt, wenn man mit weniger Aufwand auch eine 1:10 schwimmen kann.

Hallo Alex
Für 400m im 25m Schwimmbecken (keine Rollwende) ca. 6.45

1.9km 32min. im see mit neo (IM 70.3 Wiesbaden)
3.2km 53min. im see mit neo.

Ich denke das ich da noch was rausholen kann und kann das Tempo sicher auch über 3.8km halten. Hab vor 15 Monaten mit schwimmen angefangen und dafür schwimmt's sichs schon ganz gut?
Da sollten in den nächsten 10 Monaten schon noch was drinliegen hoff ich :Cheese:

SwimAlex
27.09.2013, 13:03
Ja, für "nur" 15 Monate sind die Zeiten wirklich sehr akzeptabel. :Huhu:

Habe das nur angemerkt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass viele ihr Tempo nicht halten können. Und ich ebenso viele kenne die für eine Zeit von einer Stunde Recht viel in Schwimmtraining (3mal die Woche) investieren müssen. Denke das Invest sollte aber eher in Richtung Rad und Laufen gehen, wenn man eh nicht soviel Zeit hat.

niksfiadi
27.09.2013, 13:34
Brauch ja ca. eine gewisse Pacevorgabe in der ich trainieren kann?

Nein. Brauchst du nicht. Mach jetzt mal bis Ende März soviel du kannst. Damit das auch klappt, muss das locker sein.

Dann läufst Du Halbmarathon, fährst 40km im IM-Profil so schnell es geht und schwimmst nochmal 400m Vollgas.

Danach postest Du die Ergebnisse und die durchschnittlichen Wochenstunden der letzten 20 Wochen. Dann und erst dann kann man Prognosen rechnen.

MD-Zeit hat wenig mit LD zu tun. Nur ein Beispiel: 2011 hatte ich 4:41 in Linz und 11:20 in Roth (es ging einiges schief). 2013 hatte ich 4:42 in Linz (32-2:30-1:36) und 9:54 in FFM (1:01-4:55-3:49), diesmal in keinem schlechten Rennen. Linz ist übrigens nicht viel leichter als Wiesbaden ;)

Ein bisschen problematisch seh ich deine Radleistung in Wiesbaden schon, weil die sagt eigtl. aus, dass dir Ausdauer fehlt. Interessant hier auch, das du auf der OD im Verhältnis zu Wiesbaden nicht so schlecht unterwegs warst.

Auch hier kann ich dir einen Vergleich anbieten: OD Wolfgangsee (1,5-42,5-10,5) 24-1:05-46.

Deswegen glaub ich auch, dass du noch ein ziemliches Ausdauerproblem hast: Schwimmen geht noch, aber dann wird's immer langsamer. Grundsätzlich, bedingt durch deine Eishockey/Fußball-Vergangenheit auch logisch. Deswegen auch mein Tipp oben: viel machen, aber richtig langsam. Wenn du zu schnell trainierst, dann brauchst du sicherlich mehr als ein Jahr, bis du bereit bist für die LD (weil du mit den schnellen Sachen immer wieder deine Ausdauer zusammenschlägst). Damit du deine Schnelligkeit nicht verlierst geh ein-/zweimal die Woche kicken - aber pass auf! Müde vom Umfang bist du verletzungsanfällig!

Viel Spaß, hau rein

Nik

fuxbux
27.09.2013, 14:17
MD-Zeit hat wenig mit LD zu tun. Nur ein Beispiel: 2011 hatte ich 4:41 in Linz und 11:20 in Roth (es ging einiges schief). 2013 hatte ich 4:42 in Linz (32-2:30-1:36) und 9:54 in FFM (1:01-4:55-3:49), diesmal in keinem schlechten Rennen. Linz ist übrigens nicht viel leichter als Wiesbaden ;)

Nik

Erstmal Hut ab vor deiner super Leistung.

Wiesbaden war meine erste MD und auf der Radstrecke hab ich im nachhinein doch sehr getrödelt. Durchschnittspuls war bei nur 136.
Wollt mich aber nicht schon auf dem Rad abschiessen.

Habe hier mal den 18h Trainingsplan runtergeladen und ev. mach ich das mit dem Individuellen Trainingsplan.

Danke für Deine Hilfe

niksfiadi
27.09.2013, 19:30
Erstmal Hut ab vor deiner super Leistung.


Danke.


Wiesbaden war meine erste MD und auf der Radstrecke hab ich im nachhinein doch sehr getrödelt. Durchschnittspuls war bei nur 136.
Wollt mich aber nicht schon auf dem Rad abschiessen.

Ja, kann ich verstehen. Ging mir 2010 bei meiner ersten MD in Linz auch so. Da bin ich 2:36 gefahren ;) Soll jetzt nicht blöd rüberkommen. 5:30 ist schon flott, bezogen auf deine Wiesbaden-Zeit. Du kannst das sicher fahren, aber, wie du danach läufst, ist eben eine andere Geschichte. Du musst 5:30 locker fahren können, damit du dann auch einen vernünftigen Marathon laufen kannst. Es gibt zwar manche, die fahren bei der LD 160 Durchschnittspuls am Rad, aber da gibts halt nicht viele, die dann auch noch laufen können. Vielleicht bist du einer von denen. Vielleicht.


Habe hier mal den 18h Trainingsplan runtergeladen und ev. mach ich das mit dem Individuellen Trainingsplan.

Danke für Deine Hilfe

Für die LD ists eigentlich recht simple: Do the miles. And then do more miles. Das Tempo hast du schon.

Nik

Thorsten
27.09.2013, 21:23
Eine WI-Zeit würde ich wegen der anspruchsvolleren Radstrecke mal zwei nehmen. Dann liegst du eher bei gut 11 h und nicht bei knapp über 10 h. Ob du die Stunde in den nächsten 9 Monaten rausholen kannst, hängt wohl von deinem individuellen Talent ab. Wer auf der LD eine 3:45 laufen will, sollte auf der MD - insbesondere nach "trödeligem" Radfahren - schneller als 1:51 laufen können. Die 3:45-Läufer, dich ich kenne, laufen auf der OD eher eine 41 min.

Wünsche dir aber gutes Gelingen!

Pippi
27.09.2013, 22:18
Hi

Dann sehen wir uns sicher in Zürich.

Sehe es auch eher so, dass dir die Ausdauer fehlt.
Die OD Zeit ist deutlich besser, im Vergleich zur MD.

Schau dir die Filme im Archiv.
Poste deine Fortschritte hab Spass und hau rein.

Bei der ersten LD würde ich die Zielzeiten nur als Orientierung nehmen.

Grüsse aus der Innerschweiz

Stefan

fuxbux
28.10.2016, 00:10
Ist schon eine weile her....hier noch meine Zeit von damals

Swim 1:04
Bike 5:32
Run 3:59

War zufrieden damals :)

Bin nun schon bei SUB 10

svenio
28.10.2016, 12:07
Erstmal Hut ab vor deiner super Leistung.

Wiesbaden war meine erste MD und auf der Radstrecke hab ich im nachhinein doch sehr getrödelt. Durchschnittspuls war bei nur 136.
Wollt mich aber nicht schon auf dem Rad abschiessen.

Habe hier mal den 18h Trainingsplan runtergeladen und ev. mach ich das mit dem Individuellen Trainingsplan.

Danke für Deine Hilfe

Wenn Du auf dem Rad getrödelt hast, dann war danach die Laufzeit von 1:51 nicht besonders flott. Da musste im Training noch einige km rennen, wenn Du den Marathon in 3:45 machen willst.

Vielleicht können Dir meine Erfahrungen eine grobe Orientierung geben, ich komme auch vom Fußball und habe Ende 2013 mit Triathlon begonnen.

Wiesbaden 2015 in 0:39 - 3:02 - 1:38
Frankfurt 2016 in 1:14 - 5:32 - 3:47

Trainingsumfang war 10h / Woche im Winter und 12- 15h / Woche April-Juni.

Mattes87
28.10.2016, 13:03
vielleicht ist er drei Jahre später ja auch schneller!:Huhu:

triathlonnovice
28.10.2016, 22:45
Ja da hat einer wohl nicht zu Ende gelesen.;)

Das er die 1h im Schwimmen nicht schafft, da war ich mir relativ sicher. Das schaffen auch genug Leute nicht, die unter den ersten 50 bei so nem IM zu finden sind . Dennoch waren die Schwimmzeiten die er nach der kurzen Zeit hatte, imho sehr gut. Laufen war imho auch zu hoch angesetzt und hat sich letztendlich auch bewahrheitet.


@fuxbux

Hast du denn deine 15h Training umsetzen können ?
Wie setzen sich deine Sub 10h jetzt zusammen ?

Warst auf jeden Fall fleißig .

Argonaut_C
29.10.2016, 19:14
Es ist völlig witzlos, das vorher auf Basis von kürzeren Distanzen hochrechnen zu wollen. Ich bin von Leuten auf der MD stehengelassen worden und habe ihnen bei der LD 4 Wochen später bis zu einer Stunde abgenommen. Manche können LD, manche nicht. Da ist der Kopf ebenso ein Faktor wie der Körper.
Ich kann mich nur schwer über Tempoeinheiten quälen, andere kommen mit der Wettkampfdauer nicht klar.

Wenn ich nochmal meine erste LD machen könnte, würde ich mir erstmal gar keine Zeit vornehmen. Gut trainieren, locker durchziehen soweit es geht und dann hat man eine Zeit, an der man sich im nächsten Jahr orientieren kann, eine (laaaange) Liste von Sachen, die man in Training oder Wettkampf verbessern kann und relativ geringe Gefahr, nach einer tollen Leistung wegen überhöhten Erwartungen frustriert von dannen zu ziehen.

:Blumen: sehr weise Herangehensweise (reimt sich das?), man möchte ja länger Spaß an der LD haben (P.S. ich hatte auch immer wieder mal das "Hochrechnen" mit wenig Erfolg praktiziert... jetzt starte ich einfach und freue mich was am Ende rauskommt)