Vollständige Version anzeigen : MTB für Triathlon fit machen
Michi1312
24.09.2013, 13:37
Ich habe vor bei meinem aller ersten Triathlon nächstes Jahr (Jedermann-Distanz) mit meinem MTB (Haibike Light RC) an den Start zu gehen.
Dazu möchte ich dem Rad statt den Stollenreifen ein paar Slicks (habe an 1,4 Zoll reifen gedacht) und einen "Triathlon-Lenkaufsatz" spendieren, um nicht ganz sooo MTB mäßig unterwegs zu sein.
Gleich vorweg: Den Weg in ein Fachgeschäft habe ich noch nicht gemacht, aber natürlich noch vor um dann mit dem "getunten" MTB mit dem Training zu beginnen.
Eine Radrolle würd ich mir noch zulegen um dann im Winter auch ein paar KM-abzuspuelen.
Kann mir jemand vorab einen zuverlässigen, flotten Slick-Reifen fürs MTB empfehlen ?
Für den Lenker möchte/werde ich nicht allzuviel ausgeben, aber gibts hier auch ein paar Einstiegsteile die ich ins Auge fassen kann?
Danke schon mal für die Tipps...
tofino73
24.09.2013, 13:46
Ich habe vor bei meinem aller ersten Triathlon nächstes Jahr (Jedermann-Distanz) mit meinem MTB (Haibike Light RC) an den Start zu gehen.
Dazu möchte ich dem Rad statt den Stollenreifen ein paar Slicks (habe an 1,4 Zoll reifen gedacht) und einen "Triathlon-Lenkaufsatz" spendieren, um nicht ganz sooo MTB mäßig unterwegs zu sein.
Gleich vorweg: Den Weg in ein Fachgeschäft habe ich noch nicht gemacht, aber natürlich noch vor um dann mit dem "getunten" MTB mit dem Training zu beginnen.
Eine Radrolle würd ich mir noch zulegen um dann im Winter auch ein paar KM-abzuspuelen.
Kann mir jemand vorab einen zuverlässigen, flotten Slick-Reifen fürs MTB empfehlen ?
Für den Lenker möchte/werde ich nicht allzuviel ausgeben, aber gibts hier auch ein paar Einstiegsteile die ich ins Auge fassen kann?
Danke schon mal für die Tipps...
Der Kojak geht ab wie, du weisst schon...
http://r2-bike.com/schwalbe-Kojak-Slick-Reifen_2
Aufsätze würde ich was Günstiges gebrauchtes in der Bucht suchen. Wichtig ist, dass Du den korrekten Klemmdurchmesser nimmst.
Happy trails
Michi1312
24.09.2013, 14:25
Der Kojak geht ab wie, du weisst schon...
http://r2-bike.com/schwalbe-Kojak-Slick-Reifen_2
Aufsätze würde ich was Günstiges gebrauchtes in der Bucht suchen. Wichtig ist, dass Du den korrekten Klemmdurchmesser nimmst.
Happy trails
und mit dem kann man fahren? :confused: :) der schaut irgendwie aus wie ein schlauch ohne mantel....aber klingt nicht schlecht...
ja ich halte gerade meine augen auf dem "gebrauchtteile-markt" offen :)
tofino73
24.09.2013, 15:23
und mit dem kann man fahren? :confused: :) der schaut irgendwie aus wie ein schlauch ohne mantel....aber klingt nicht schlecht...
ja ich halte gerade meine augen auf dem "gebrauchtteile-markt" offen :)
Aber klar doch kann man mit dem Fahren und wie:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/4/44/Kojaktelly.jpg
Auf meinem Citybike habe ich den Conti Contact II, der ist ein idealer Kompromiss, wenn Du weniger kahl fahren möchtest :) Rein subjektiv rollt der nicht schlechter als ein GP4Season
http://www.conti-online.com/www/linkableblob/fahrrad_de_de/6805422/data/contact_de-data.png
Happy trails
Michi1312
24.09.2013, 16:54
Aber klar doch kann man mit dem Fahren und wie:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/4/44/Kojaktelly.jpg
Auf meinem Citybike habe ich den Conti Contact II, der ist ein idealer Kompromiss, wenn Du weniger kahl fahren möchtest :) Rein subjektiv rollt der nicht schlechter als ein GP4Season
http://www.conti-online.com/www/linkableblob/fahrrad_de_de/6805422/data/contact_de-data.png
Happy trails
ja der kojak klingt gut :) aber ich werd mich dann im geschäft auch noch mal beraten lassen....
schaut halt sicher ungewohnt aus wenn mein bergesel dann so "kahl" dasteht :D
möchte halt nur nicht alzu viel energie am rad verschwenden und das MTB triathlon fitter machen....;)
Zoppo Trump
24.09.2013, 17:04
Der Wechsel der Reifen ist absolut ausreichend....
Ich habe 2013 die OD in Hamburg komplett mit nem MTB und aufgezogenen Noby Nic gemacht..... Ich kam gerade aus dem Urlaub und habe durch Zufall nen Platz im gleichen Startblock wie ein Kumpel erhalten.....
Radsplit 1:24 und das keine 2 Wochen nach dem IM Frankfurt.....
OK OK - Die Aktion brachte viel Mitleidsapplaus
Also mach Dir keinen Kopp - rauf auf den Hobel und die paar Kilometer im höllentempo durchziehen :Cheese:
Ahoi
Zoppo
captain hook
24.09.2013, 17:06
ja der kojak klingt gut :) aber ich werd mich dann im geschäft auch noch mal beraten lassen....
schaut halt sicher ungewohnt aus wenn mein bergesel dann so "kahl" dasteht :D
möchte halt nur nicht alzu viel energie am rad verschwenden und das MTB triathlon fitter machen....;)
Na dann brauchst Du Dich um die Optik ja nicht sorgen... schneller als mit nem Slik wird es wohl kaum rollen, völlig unabhängig davon, was Dir irgendwer in irgendeinem Laden erzählt. Denk drann den Tacho neu einzustellen... So einer Slik hat einen wesentlich kleineren Umfang, was bei Unterlassung zu sehr sonderbaren Geschwindigkeiten führen kann (zumindest auf der Anzeige des Tachos. :Cheese: )
Wenn es etwas mehr MTB like sein soll, rollen aber auch die ultraschnellen Crosscountrymodelle der Hersteller mit wenig Profil ziemlich gut und taugen vielleicht wenigstens noch für leichtes Gelände:
Speedking:
http://www.bike-discount.de/shop/a85335/speed-king-racesport-22-faltreifen.html?lg=de&cr=EUR&cn=de&gclid=CMvtouOl5LkCFYZa3godLWcAMA
Furios Fred
http://www.bike-discount.de/shop/a42244/furious-fred-evo-pacestar-raceguard-225-tl-ready-faltreifen.html?lg=de&cr=EUR&cn=de&gclid=CPuY59Om5LkCFcOV3godBWcACw
Maxxis Maxlite 285
http://www.bike-discount.de/shop/a30640/maxxlite-285-20-faltreifen.html?lg=de&cr=EUR&cn=de&gclid=CIzyx-2m5LkCFUwV3godhlkAKQ
Ansonsten fällt mir noch nen Ritchey TomSlik ein
http://www.bike24.net/p13469.html?gpo=43832
runningmaus
24.09.2013, 18:22
hi, schau doch mal nach dem Continental Sport Contact
den hat mein Mountie (Hardtail) seit Sommer 2011 und es fetzt.... in 1,3" http://www.bike-discount.de/shop/k361/a5561/sportcontact-13-draht.html?mfid=77
hätte ich es aber nochmal zu tun, würde ich die breitere Variante in 1,6" nehmen, die angeboten wird... http://www.bike-discount.de/shop/k361/a5562/sportcontact-16-draht.html?mfid=77 Der wiegt zwar 100g mehr pro Reifen, aber die Optik, der Komfort und das Fahrgefühl sind so ...hm... seltsam mit den ganz schmalen Reifchen....
Zum Herbst kommen bei mir dann dann wieder die Stollenreifen, und im Winter dann die Spikes drauf
edit: Sybenwurz schlägt einen Michelin vor ;)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=764306#post764306
:Huhu:
sybenwurz
24.09.2013, 22:04
Aufsätze würde ich was Günstiges gebrauchtes in der Bucht suchen. Wichtig ist, dass Du den korrekten Klemmdurchmesser nimmst.
Wichtig ist, dass man auf nen MTB-Lenker keinen Aufsatz schraubt. Es gibt KEINEN Hersteller von MTB-Lenkern, der die Montage eines Aufsatzes freigibt.
edit: Sybenwurz schlägt einen Michelin vor ;)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=764306#post764306
Tut mir leid, wenn ich da widersprechen muss. Der Tip ging an Chip, der hierfür gefragt hat:
bei mir ist der Arbeitsweg Halb und Halb, Schotter/Asphalt
Aber es gibt natürlich auch von Michelin nen Kojak, der heisst da nur 'Run'r Advanced'.
Schwalbe kann mir zunehmend wie Conti den Buckel runterrutschen...
runningmaus
25.09.2013, 06:50
...
Tut mir leid, wenn ich da widersprechen muss. Der Tip ging an Chip, der hierfür gefragt hat: ......
OK :Huhu:
big_kruemel
25.09.2013, 13:34
Ich fahre schon seit Jahren mit meinem Arbeitsfahrrad so rum und der Lenker ist noch I.O. Die Gefahr, dass der Lenker bricht, sehe ich bei dem Einsatzzweck "Radwegerollen" oder wie der TE-Ersteller mal nen Triathlon machen, als sehr gering an.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=330837#post330837
tofino73
25.09.2013, 14:00
Denke auch, dass es vorallem bei Carbonlenkern oder ganz leichten Alu-Lenkern ein Problem mit der Klemmung geben könnten.
Happy trails
sybenwurz
25.09.2013, 14:51
Denke auch, dass es vorallem bei Carbonlenkern oder ganz leichten Alu-Lenkern ein Problem mit der Klemmung geben könnten.
Happy trails
Humpert gibt auch für die Lenker, die nahezu aus Vollmaterial bestehen, nix frei.
Ich hab da irgendwann mal angerufen, weil n Kunde das wollte, der Techniker klang relativ bestürzt und meinte "um Himmels Willen, bloss nicht!"
Aber meinetwegen soll das jede/r selbst entscheiden;- gibt ja auch Leute, die wider besseren Wissens die Rev-X fahren, weilse bisher ja auch gehalten haben...
Michi1312
25.09.2013, 14:59
Humpert gibt auch für die Lenker, die nahezu aus Vollmaterial bestehen, nix frei.
Ich hab da irgendwann mal angerufen, weil n Kunde das wollte, der Techniker klang relativ bestürzt und meinte "um Himmels Willen, bloss nicht!"
Aber meinetwegen soll das jede/r selbst entscheiden;- gibt ja auch Leute, die wider besseren Wissens die Rev-X fahren, weilse bisher ja auch gehalten haben...
warum sollte es da ein problem geben? werden solche lenker nicht einfach per imbus an den "normalen" MTB lenker montiert?
also carbon lenker wirds bei mir definitiv keiner werden...das ist mir fürs erste mal zu kostspielig...wenn dann einer aus alu...
aber sobald es bei mir geht, möcht ich mit meinem hardtail eh mal in ein fachgeschäft gehen und der soll sagen was geht...
mit slick stell ich mir das ganze schon spassig vor, dass man da gut tempo, auch mit MTB machen kann... :Cheese:
sybenwurz
25.09.2013, 15:20
warum sollte es da ein problem geben?
Tja, weilst halt den Lenker an ner Stelle quetschst, an der nix mit Quetschung vorgesehen ist.
Tja, weilst halt den Lenker an ner Stelle quetschst, an der nix mit Quetschung vorgesehen ist.
...und weil die seitlichen Hebelkräfte auf den Lenker beim MTB noch viel größer und ungünstiger (90° Winkel) sind als beim Renner.
Michi1312
25.09.2013, 15:34
...und weil die seitlichen Hebelkräfte auf den Lenker beim MTB noch viel größer und ungünstiger (90° Winkel) sind als beim Renner.
wenns da keien gescheite lösung gibt, lass ich das eh aus
wär halt sicher angenehm gewesen am lenker zu liegen, zumal es ja aerodynamisch auch vorteile bringt
Sunny777
25.09.2013, 15:36
Schwalbe oder Continental, das ist hier die Frage. Falsch machen, kann man bei beiden Herstellern nichts.
Ich hab mir zu Beginn der Radsaison, obwohl, eigentlich ist ja fast immer Saison ;-), naja, auf jeden Fall habe ich mir diese hier im Frühling geholt und bin mehr als zufrieden:
https://www.boc24.de/produkt/Schwalbe-Ultremo-ZX-Evo-23-622____227121.html
Kann ich Dir nur empfehlen!
Tja, weilst halt den Lenker an ner Stelle quetschst, an der nix mit Quetschung vorgesehen ist.
Aber ein Rennlenker (also der normale Rennlenker) ist für das Aufschrauben eines C3 Clip z.b. ausgelegt?
MfG
Matthias
captain hook
25.09.2013, 15:57
Schwalbe oder Continental, das ist hier die Frage. Falsch machen, kann man bei beiden Herstellern nichts.
Ich hab mir zu Beginn der Radsaison, obwohl, eigentlich ist ja fast immer Saison ;-), naja, auf jeden Fall habe ich mir diese hier im Frühling geholt und bin mehr als zufrieden:
https://www.boc24.de/produkt/Schwalbe-Ultremo-ZX-Evo-23-622____227121.html
Kann ich Dir nur empfehlen!
Und den hast Du auf ein MTB Laufrad bekommen? Respekt! :Blumen:
sybenwurz
25.09.2013, 23:25
Aber ein Rennlenker (also der normale Rennlenker) ist für das Aufschrauben eines C3 Clip z.b. ausgelegt?
Nicht generell.
Ohne explizite Freigabe des Herstellers würde ich nirgends nen Aufsatz montieren.
Es ist unabhängig von meinem Job, dass ich es nicht als Freigabe werte, niemanden zu kennen, der mit einem mich interessierenden Bauteil (oder der Kobination aus zwei oder mehreren Bauteilen) noch keinen Schiffbruch erlitten hat.
Syntace zB. macht da sehr präzise Angaben, was möglich ist und wie die Teile dazu beschaffen sein müssen. Es ist sehr entspannend, sich sicher fühlen zu können, wenn man sich an die Richtlinien des Herstellers hält.
(Anders könnte ich, um nochmal auf meinem Job zurückzukommen, auch nimmer ruhig schlafen)
Syntace zB. macht da sehr präzise Angaben, was möglich ist und wie die Teile dazu beschaffen sein müssen. Es ist sehr entspannend, sich sicher fühlen zu können, wenn man sich an die Richtlinien des Herstellers hält.
(Anders könnte ich, um nochmal auf meinem Job zurückzukommen, auch nimmer ruhig schlafen)
Jetzt wo du es sagst.
Ich hab mir da nie Gedanken drüber gemacht. Ich glaub auch nicht, dass sich 5% der Leute die auf ihr Rennrad ein C3 Clip schrauben sich darüber Gedanken machen, was natürlich nicht heißt, dass man es nicht doch sollte.
Michi1312
26.09.2013, 05:23
Wie wärs mit diesem hier?
Syntace xxs 31.8
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/syntace-xxs-31-8-lenkeraufsatz-66871340?adId=66871340
captain hook
26.09.2013, 07:12
Wie wärs mit diesem hier?
Syntace xxs 31.8
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/syntace-xxs-31-8-lenkeraufsatz-66871340?adId=66871340
Bzgl der Schrauberei ist Aufsatz gleich Aufsatz. Wenn schon nen Aufsatz, dann keinen kastrierten wenn dich das Reglement nicht zwingt.
sybenwurz
26.09.2013, 08:19
Ich glaub auch nicht, dass sich 5% der Leute die auf ihr Rennrad ein C3 Clip schrauben sich darüber Gedanken machen, ...
Meistens gehts ja auch gut.
Aber halt nicht immer.
Ich bin da einfach von Berufs wegen etwas sensibilisiert.
N paar gebrochene Lenker, Gabeln und Sattelstützen gibts halt schon immer pro Jahr und selbst dabei haben einige noch grosses Glück.
Die, die keins haben, bringen in der Regel das Rad nicht selbst vorbei, und wenn sie es abholen, sehen sie immer noch nicht gut aus...:(
Wenn man etwas tun kann, so ein Szenario zu vermeiden, sollte man das auch.
Michi1312
26.09.2013, 18:50
Bzgl der Schrauberei ist Aufsatz gleich Aufsatz. Wenn schon nen Aufsatz, dann keinen kastrierten wenn dich das Reglement nicht zwingt.
Was bitte ist ein "kastrierter Lenker"?:confused:
sybenwurz
26.09.2013, 23:01
Was bitte ist ein "kastrierter Lenker"?:confused:
Eigentlich 'kastrierter Aufsatz'. Der darf nach Reglement nicht nach vorne über die Bremsgriffe hinausragen, bietet aber halt auch nicht die Bequemlichkeit (soweit man überhaupt davon reden kann) wie ein 'grosser' Aufsatz, der in Rennen mit Windschattenverbot gefahren werden darf.
Anders gesagt: ohne Not schraubt man sich keinen Mini-Aufsatz ans Rad.
Michi1312
27.09.2013, 05:41
Eigentlich 'kastrierter Aufsatz'. Der darf nach Reglement nicht nach vorne über die Bremsgriffe hinausragen, bietet aber halt auch nicht die Bequemlichkeit (soweit man überhaupt davon reden kann) wie ein 'grosser' Aufsatz, der in Rennen mit Windschattenverbot gefahren werden darf.
Anders gesagt: ohne Not schraubt man sich keinen Mini-Aufsatz ans Rad.
Also bei dem bewerb, wo ich angemeldet bin herrscht windschattenverbot...
Ist der syntace denn so klein/kurz?
Dachte das wäre ein "normaler" Aufsatz..ich glaub ich sollt echt mal ins Fachgeschäft :)
sybenwurz
27.09.2013, 08:07
Der XXS heisst natürlich XXS, weil er XXS ist.
Damit kann man sich mal zwischen zwo Ecken auf 40km-Stadtkursen etwas ducken und dabei am Lenker festhalten, für mehr isser aber dann auch nedd.
Ansonsten fällt mir noch nen Ritchey TomSlik ein
http://www.bike24.net/p13469.html?gpo=43832
1+++
den fahr ich seit gut 2 Jahren, schnell und pannensicher (Strasse und Waldautobahn, bisher keinen Platten :Maso: )
:cool:
Michi1312
27.09.2013, 14:44
Der XXS heisst natürlich XXS, weil er XXS ist.
Damit kann man sich mal zwischen zwo Ecken auf 40km-Stadtkursen etwas ducken und dabei am Lenker festhalten, für mehr isser aber dann auch nedd.
Wäre dann doch für den Anfang (20km radstrecke) völlig ausreichend oder?diese ist übrigens durchgehend flach.....
captain hook
27.09.2013, 14:58
Wäre dann doch für den Anfang (20km radstrecke) völlig ausreichend oder?diese ist übrigens durchgehend flach.....
Du bekommst fürs selbe Geld einen vollwertigen normalen Aufsatz. Warum willst Du unbedingt einen kaufen, der nur für sehr spezielle und reduzierte Anforderungen und spezielle Reglements für Rennen mit Windschattenfreigabe entwickelt wurde?
Michi1312
30.09.2013, 15:54
Du bekommst fürs selbe Geld einen vollwertigen normalen Aufsatz. Warum willst Du unbedingt einen kaufen, der nur für sehr spezielle und reduzierte Anforderungen und spezielle Reglements für Rennen mit Windschattenfreigabe entwickelt wurde?
was is zb ein "vollwertiger" aufsatz?
der sollte ja auch dann auf mein MTB passen.....
Standard sind z.b. Syntace C2 oder C3, als vollwertige Vorbauten.
Die beiden unterscheiden sich durch die Klemmung. Also erstmal musst du den Durchmesser deines MTB Lenkers messen.
Wenn du die genannte Strecke überwiegende in der "liegenden" Position fahren willst, solltest du sowas nehmen.
http://www.quoka.de/sport-fitness/fahrradzubehoer-teile/c5940a119686225/syntace-c2-clip-triathlon-lenker.html
Michi1312
13.01.2014, 10:48
so:
ich hab nun mein MTB mit neuen slick-reifen etwas "triathlon" tauglicher gemacht: es wurden schwalbe kojak mit 1,35 zoll breite
hab das rad gestern zum ersten mal für 22km (in 50 minuten bei teilweise ekelhaftem gegenwind) getestet. war schon ein deutlicher unterschied zu merken zu den MTB reifen...aber beim nächsten mal werde ich mit etwas mehr luftdruck fahren...4 bar waren für meine knapp 95kg für meinen geschmack etwas zu wenig....6 bar verkraftet der reifen laut hersteller...
einen passenden lenker hab ich auch schon gefunden, den mir das fachgeschäft empholen hat, wobei ich noch nicht sicher bin ob ich mir den gönnen soll...
http://www.multisportartikel.de/hersteller/profile-design/profile-design-zbs-s-bend.html
fürs training daheim kommt heute ein neuer ergometer geliefert :)
http://www.amazon.de/Christopeit-Ergometer-Silber-Schwarz-Rot/dp/B00292ATZI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389606222&sr=8-1&keywords=christopeit+et+6
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.