Vollständige Version anzeigen : Wettkampfschuh ungestützt, Trainingsschuh mit Stütze
Hallo Ihr Lieben, :Huhu:
ich habe mich vor ca. 2 Monaten dazu hinreisen zu lassen mir einen Laufschuh für Wettkämpfe zu gönnnen (Asics Noosa, nicht der mit den Prilblumen sondern noch der Vorgänger :offtopic: )
Den Schuh habe ich ohne Laufbandanalyse gekauft allerdings laufe ich damit ganz gut.
Diese Woche war dann ein neuer Trainingsschuh fällig und dabei wurde eine Laufbandanalyse gemacht. Dabei wurde festgestellt, dass ich beim Laufen leicht zur Innenseite kippe und ich eher ein gestütztes Model wählen sollte.
Ist dann letztlich ein Brooks Adrenaline geworden.
Ich habe den Verkäufer dann nach meinem Wettkampfschuh gefragt und er meinte dass dieser mir eigentlich zu weich seie und ich lieber die Wettkämpfe mit dem Brooks (gestützt) laufen soll. :-((
So, jetzt aber mal zur eigentlichen Frage :Gruebeln:
Wie macht Ihr das? Man sieht soviele von uns mit ungestützten oder nur leicht gestützten Schuhen (Racer, Noosa, Firewoolf, etc.) im Wettkampf laufen.
Habt Ihr alle so einen perfekten Laufstil, dass Ihr solche Schuhe auch im Training laufen könnt oder akzpetiert Ihr einfach für den Wettkampf auf ein bissel Stütze zu verzichten? :confused:
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. :Blumen:
Hi
Ich habe das Glück das ich auch im Training keine Schuhe mit Stütze brauch:Cheese:
also im Wettkampf auch nicht:Huhu:
hast ja immer noch die Kippe in der Hand auf deinem Benutzerbild:Lachen2: :cool:
Gruß Walli
also eins vorweg..der avatar mit der kippe is *cool*
wo steht die pizza und die gersten-kaltschale?
on topic:
das mit den schuhen/füssen anderer leuten ist immer so ne sache: jeder jeck ist anders.
ich spreche einfach mal für meine praxis:
training kurz und schnell: schuhe ohne pronationsstütze da ich da "aktiver" Laufe
training lang und langsam: schuh mit mittlerer pronationsstütze
wk kurz und zackig: schuhe ohne pronationsstütze
wk lang: schuh mit mittlerer pronationsstütze
Will sagen: es kann durchaus sein das man zwei unterschiedlich geführte paar schuhe trägt und das auch funktioniert.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
So ähnlich wie Backy habe ich es mir auch überlegt. :liebe053:
Zum einen habe ich mir die Schuhe dann nicht umsonst gekauft und zum anderen hoffe ich, dass ich bei den, im Vergleich zum Training doch eher geringen Anzahl an Laufkilometern im Wettkampf, auch gut ohne Stütze auskomme.
:offtopic: Zum Avatar: Das Bild ist am 1. Mai entstanden. Bin mir also sicher, dass da im Umkreis sicher irgendwo eine
gersten-kaltschale stand :Cheese: :Prost:
PeterMuc
07.03.2008, 12:59
Heute vor einer woche:
Tatort: Ein Triathlon- und laufschuh-Spezilalist in München-Laim (Darf man den Namen hier nennen?).
Ich besorge mir den neuen Mizumo-Wave Inspire 4, weil ich damit letztes Jahr super zurecht gekommen bin (gute Dämpfung, bin überpronierer).
Dann die Frage: Ich will was leichtes, schnelles für wettkämpfe bis 10km und für schnelle Bahneinheiten, hastewas für mich ?
Antwort: Klar !! geht in den keller und kommt mit 5 Schachteln wieder.
Alle Schuhe mit Video aufgenommen. Immre das gleiche: schönes Abknkicken nach Innen.
Aussage vom Spezialisten: Ist doch egal, du willst ja nicht 60km die Woche damit machen !! Nur für kurze Sachen anziehen, weiche Böden laufen (im Training), dann gehts schon.
Es ist eine brutale Umstellung, wenn Du jahrelang nur Asics Kayano oder eben zuletzt Mizuma wave inspire gelaufen bist. Aber irgendwie will ich auch mal was neues probieren. beim Bahntraining am Dienstag sind mir die Schlappen (saucony) übrigens gut bekommen.
Was ich sagen will: Probieren geht über Studieren. Aber die leichten ungedämpften Schuhe nur in vorsichtigen Dosierungen ausprobieren. Mein Spezialist hat mit empfohlen, gleichzeitig viel Barfuss training (Brrr zZ) bzw Nike-Free im Alltag zu machen.
also eins vorweg..der avatar mit der kippe is *cool*(...)
Finde ich nicht!:Holzhammer:
Nike-Free im Alltag zu machen.
Free Rulez!
Mit dem Ding mach ich bis zu 15km lange Runden.
Wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat will man nix anderes mehr...
HDabei wurde festgestellt, dass ich beim Laufen leicht zur Innenseite kippe und ich eher ein gestütztes Model wählen sollte.Irgendein Grund muss es geben um die Laufsofas zu verticken :Gruebeln: Ich lass mich gerne von den forums-internen Fachleuten korrigieren. Nach meinem Kenntnisstand gehört ein leichtes Pronieren zum normalen Bewegungsablauf und durch die Laufkrücken wird es erst zu einem Problem. Ich proniere ebenfalls, trage aber seit Jahren ausschließlich Lightweightschuhe für normale Füsse, Mittelfüssler und habe keine Probleme. Allerdings trainiere ich 2-3x Woche auf Kippelbrettern und Therapiekreisel um die schwächere Muskulatur zu stärken.
PeterMuc
07.03.2008, 13:31
Allerdings trainiere ich 2-3x Woche auf Kippelbrettern und Therapiekreisel um die schwächere Muskulatur zu stärken.
:quaeldich:
Ja, das habe ich mir auch schon lange mal vorgenommen, aber über das klassische "Beim Zähneputzen auf den Zehenspitzen" bin ich noch nicht rausgekommen
:quaeldich:
Geh' heut' abend mal in den Baumarkt und kauf was zum kippelbrett basteln....
Ich laufe am liebsten leichte Schuhe mit keiner bis wenig Stütze im Rückfuss bzw. echte Racer auch im Training. Und das ich einen sag wir mal perfekten Laufstil habe, will ich nicht behaupten :kruecken:
Da ich aber Vorfuss bzw. Mittelfussläufer bin, komme ich mit solchen Schuhen am besten zurecht. Benutze auch den Nike Free regelmässig. Und im Sommer gibts wieder viel Barfusslaufen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.