PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler)


Seiten : [1] 2

tri-guy1
20.09.2013, 23:32
So, liebe Sportfreunde, nun gilt es: Nicht mehr "wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ...", sondern "morgen ist Bundestagswahl!" :Huhu:

Um noch für etwas mehr Diskussionszündstoff zu sorgen, könnt ihr hier zusätzlich für AfD, Piraten, NPD*, sowie "ich wähle nicht" stimmen. Erneut habt ihr nur eine Stimme in der Umfrage, also vergleichbar mit der Zweitstimme am Sonntag.

Es ist glaub ich nicht möglich, die Umfrage zu einem bestimmten Zeitpunkt auslaufen zu lassen, zB Sonntag 10 Uhr, oder? Also läuft sie ab jetzt 24 Stunden, bitte schnell abstimmen ;)

Auf eine erneute rege Teilnahme!

gruß, tri-guy1 :Blumen:



*ich habe eine Weile Überlegt, ob die NPD in diese Umfrage gehört. Meiner Meinung nach, leider ja. Die Rechtsextremisten sind leider in zwei Landtagen vertreten, und wenn man einen Anteil von "Sonstige" von 22% erklären will, muss man auch nach einer solchen Partei fragen.

JENS-KLEVE
21.09.2013, 00:00
Danke!

Triathletin007
21.09.2013, 00:36
Die Zahlen sind ja sehr repräsentativ mit 50 % die Grünen.:dresche
Das sind immer hin eine Abweichung zur neuesten Hochrechnung von Forsa von satten 41 %.:Huhu:

tri-guy1
21.09.2013, 00:58
Die Zahlen sind ja sehr repräsentativ mit 50 % die Grünen.:dresche
Das sind immer hin eine Abweichung zur neuesten Hochrechnung von Forsa von satten 41 %.:Huhu:
Wer sprach den von "repräsentativ"? Es geht ja um ein Meinungsbild in diesem Forum. Und dass die Trias offensichtlich sehr grün wählen, hat sich ja schon im anderen Thread abgezeichnet ;)

Lui
21.09.2013, 01:09
Ich suche schon die ganze Zeit meinen Deutschen Pass, aber find ihn nicht. Kann man auch mit anderen Pass zur Wahl, wenn man den Wahlschein hat?

Scotti
21.09.2013, 01:20
Ich suche schon die ganze Zeit meinen Deutschen Pass, aber find ihn nicht. Kann man auch mit anderen Pass zur Wahl, wenn man den Wahlschein hat?
Ich bin mir sicher, dass ich diverse Male ohne Ausweis und nur mit der Benachrichtigung gewählt habe.

Doppelt wählen geht ja nicht, da der Name beim Wählen aus einer Liste gestrichen wird.

Lui
21.09.2013, 02:07
Ich bin mir sicher, dass ich diverse Male ohne Ausweis und nur mit der Benachrichtigung gewählt habe.


http://www.chatslang.com/images/shortcuts/icq/thumbs_up.png

Nobodyknows
21.09.2013, 07:08
Ich bitte diejenigen, die bis jetzt hier abgestimmt haben sehr eindrücklich darum, ihre Wahl nochmals du überdenken. :dresche
Denkt an die Familienpolitik! Was wollt Ihr?

Eigentlich wollt ihr doch das! (http://www.die-partei.de/wp-content/uploads/2013/09/Spot-FPolitik-13.webm) :bussi:

Oder seid ihr so einfältig und wollt (http://www.youtube.com/watch?v=o1-jwbmEZQc) :Traurig:

tatsächlich und allen Ernstes das hier? (http://www.youtube.com/watch?v=NDygiToYET4) :Maso:

Gruß
N. :dresche

silbermond
21.09.2013, 11:18
So, auch hier mal wieder "Grün" gewählt.

Ich sehe aktuell sieben Stimmen für die AFD.

Könnt sich bitte einer der Wähler zu den folgenden Aussagen der AFD -Spitze äussern?

- Entzug passives Wahlrecht für Unterschicht
- Erlaubnis Organverkauf für Sozialhilfeempfänger

Heinrich

Weißer Hirsch
21.09.2013, 11:30
So, auch hier mal wieder "Grün" gewählt.

Ich sehe aktuell sieben Stimmen für die AFD.

Könnt sich bitte einer der Wähler zu den folgenden Aussagen der AFD -Spitze äussern?

- Entzug passives Wahlrecht für Unterschicht
- Erlaubnis Organverkauf für Sozialhilfeempfänger

Heinrich

Nicht das ich die AFD wählen würde, aber als Grünen-Wähler gäbe es da im Moment auch so einiges zu erläutern...

tomerswayler
21.09.2013, 11:40
Sind das offizielle Positionen der Partei, die irgendwo niedergeschrieben wurden oder "nur" Vorschläge, die einmal von sich gegeben wurden?

alessandro_gato
21.09.2013, 11:50
CDU/CSU 16 26,67%
SPD 11 18,33%
Bündnis 90 / Die Grünen 16 26,67%
FDP 1 1,67%
DIE LINKE 4 6,67%
Piratenpartei 0 0%
AfD 7 11,67%
NPD 0 0%
Sonstige 2 3,33%
Ich wähle nicht (bin aber wahlberechtigt) 3 5,00%
Teilnehmer: 60. Sie haben bereits an dieser Umfrage teilgenommen


Ist ja Gott Sei Dank nur ein Internetforum.

AfD = Wie man so eine Partei wählen kann bleibt mir schleierhaft. Auf der Unterstützerseite der AfD stehen einige Leute. Einen davon kenne ich sogar: Das ist mein ehemaliger Wirtschaftspolitik-Professor. Der hatte damals zu meiner Uni-Zeit schon recht national-konservative Ansichten wie Protektionismus, Zölle, Abschottung Deutschlands, keinen EURO vertreten. Sprich er war für Nationalstaaten und stand dem Projekt "Europa (EU/EURO)" sehr kritisch gegenüber und schwärmte immer von der Protektionistischen Abschottungs- und Zollpolitik der BRD & EG. Ich kann mich noch erinnern, dass ich in den Vorlesungen oft "geschmunzelt" habe über solche zurückgebliebenen Ansichten aus dem 19 Jahrhundert, die ganz klar veraltet waren und uns in Europa keinen Schritt weiterbringen. Ganz im Gegenteil: Man sieht ja Heute. Hätte es neben der EURO-Einführung auch mehr Anstrengungen gegeben in Richtung "Politische Union", dann wären die Krisen erst gar nicht entstanden.

Das Zeitalter der egoistisch-nationalistischen Nationalstaaten ist einfach vorbei. Wir müssen in der EU für mehr politische Zusammenarbeit werben und diese auch vorantreiben: CDU/FDP machen das m.E. vernünftig und ich sehe das es mit "kleinen" Schritten in die Richtige Richtung geht und das die jetzige Regierung aufpasst das wir hier in Deutschland z.B. durch sozialistisch/kommunistische Wahnvorstellungen wie z.B "Eurobonds" nicht belastet werden.

Ich gehe sogar einen Schritt weiter: Wir Europäer müssen uns langsam mit dem Gedanken vertraut machen einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat zu gründen. Kleinstaaterei, Egoistische Nationale Politik bringt letztlich nichts außer Probleme und Krisen und erzeugt auch Strukturen die anfällig sind für Angriffe von außen (Sprichwort Globalisierte Märke, Globalisierte Finanzmärkte usw.).

SPD/Grüne: haben m.E. keine Konzepte außer Umverteilung vom Privaten Sektor in den Öffentlichen Sektor. Was die Gesetzlichen Sicherungssystem angeht beharren sie auf dem Umlageverfahren, welches einfach bei dem heutigen demoskopischen Wandel an seine Grenzen stößt. Mit der Folge das diese Parteien dann eben Beiträge erhöhen und Leistungen abbauen (z.B. Agenda 2010). Unwählbar für mich, da Steuererhöhungen, Sozialabbau sowie Sozialabgabenerhöhung Methoden/Politik aus den 1970ern sind. Irgendwelche Eingriffe in die Marktwirtschaft durch staatliche Preisfestlegungen/Gehaltsfestlegungen stammen auch aus der Mottenkiste des Kommunismus der 60er/70er Jahre und würden zu Zuständen führen wie in der DDR/UDSSR.

Linke/Piraten: Kommunistische Phantasiewelt mit irgendwelchen Umverteilungsphantasien die sich nicht finanzieren lassen. Der Leistungsgedanke wird ad absurdum geführt wie schon damals im "Ostblock" mit all den negativen Entwicklungen im realen Sozialismus damals: Enteignung des Privaten Sektors, Staatliche Monopole, Staatliche Zentralplanwirtschaft. Freie Märkte und Konkurrenz und natürlicher Preiswettbewerb sind zentrale Punkte der Sozialen Marktwirtschaft. beseitigt man diese, dann beseitigt man die Freiheit und gefährdet den Wohlstand.

CDU+FDP: Moderne Parteien die verstanden haben das der Leistungsgedanke mehr gefördert werden muss, insbesondere im Zeitalter der Globalisierung und internationaler Märkte. Moderne und sehr gute Konzepte auf Europapolitischer Ebene, Stichwort Weiterentwicklung der "Politischen Union" und Europapolitische Zusammenarbeit, und was für mich ganz wichtig ist: Sie betreiben eine sehr gute Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik und Steuerpolitik.

NSA Affäre, Maut und all die Nebenkriegsschauplätze interessieren mich nicht. Mich interessieren folgende Punkte und da leistet die jetzige Regierung eine 1A Politik

- Finanzpolitik ist wichtig: Konsolidierung und Abbau Neuverschuldung sowie ab 2016/2017 Reduzierung der Altschulden
- Wirtschaftspolitik: Wachstum der Wirtschaft und niedrige Arbeitslosenzahlen. Folge: Stabile und ausreichende Steuereinnahmen und ausreichend hohe Einnahmen in den Sozialversicherungen.
- Steuerpolitik: keine Steuererhöhungen sowie Sparen/Maßhalten im Öffentlichen Sektor mit der Folge dass es nicht wie unter SPD/Grüne zu Steuerflucht und Arbeitsplatzabbau kommt. Sondern ganz im Gegenteil: Die Wirtschaft investiert in Deutschland und das hilft den Sozialsystem, den Arbeitnehmern und auch dem Öffentlichen Sektor, der letztlich aus Steuereinnahmen finanziert wird.
- Europapolitik: Europäische Politische Union, Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, Einhaltung Stabilitätskriterien, Unterstützung und auch Konsolidierung der Krisenstaaten mit gleichzeitiger Modernisierungs- und Aufbauhilfe

Deswegen ganz klar. Mein Votum geht an die jetzige Regierung.

schnodo
21.09.2013, 11:54
Könnt sich bitte einer der Wähler zu den folgenden Aussagen der AFD -Spitze äussern?

- Entzug passives Wahlrecht für Unterschicht
- Erlaubnis Organverkauf für Sozialhilfeempfänger

Unabhängig davon, wo ich mein Kreuz mache:
Das ist eine beliebte Taktik, um den politischen Gegner komplett zu diskreditieren und komplett auszuschalten. Man sucht sich die extremsten Positionen, die irgendjemand vor einigen Jahren mal geäußert hat, und schreibt diese der Partei als Ganzes zu. Wenn es danach ginge, müssten alle Parteien verboten sein.

Ich muss nur an unseren Innenminister und sein "Supergrundrecht" denken, das in letzter Konsequenz wieder den Faschismus in Deutschland einläuten würde.
Von den Grünen will ich gar nicht erst anfangen. Die befinden sich ja nun in schöner wenn auch ungewohnter Nähe zur katholischen Kirche. Und obwohl ich die Grünen für absolut unwählbar halte, so hat dies nichts damit zu tun, dass einige in der Vergangenheit Sex mit Kindern straffrei stellen wollten: Das ist nämlich nicht die aktuelle Position der Partei und ich kann diese nicht für alle in der Vergangenheit geäußerten verqueren Einzelmeinungen verantwortlich machen.

Im Wahlprogramm der AfD findet sich, soviel ich weiß, kein Wahlrechtsentzug und Organverkauf. Ansonsten hätte ich sicherlich etliche entsprechende Schlagzeilen gesehen. Von daher entfällt die Notwendigkeit, diesen Unfug - und genau das ist es - zu verteidigen.

silbermond
21.09.2013, 12:26
Sind das offizielle Positionen der Partei, die irgendwo niedergeschrieben wurden oder "nur" Vorschläge, die einmal von sich gegeben wurden?

Im Parteiprogramm steht es nicht.

Wurde von den Herrn Vaupel/Oberender von sich gegeben.

Selbst für "nur Vorschläge" schon widerlich genug.

Ich stelle mich auf weitere Jahre in der Opposition ein und habe keine Probleme damit. So ist es nun in einer Damokratie.

Interessant finde ich aber das teilweise sehr empfindliche Verhalten derer, die ihre Felle davonschwimmen sehen.

Da wird ja schon extrem dünnhäutig reagiert und gebissen...

Ich freu mich schon auf morgen Abend zum Wahlabend in meiner Stammkneipe.

Da gibts Kanzlergedeck (Currywurst Pommes + Astra) für 5,00€!

Heinrich

So, nun aber raus aus der Diskussion und eine Glühlampe im Auto gewechselt. Wer hat das eigentlich so konstruiert, dass ich dafür den kompletten Scheinwerfer ausbauen muss? :dresche

su.pa
21.09.2013, 12:35
Das Zeitalter der egoistisch-nationalistischen Nationalstaaten ist einfach vorbei. Wir müssen in der EU für mehr politische Zusammenarbeit werben und diese auch vorantreiben

Bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen. In Spanien wollen sich die Basken abspalten, in Italien würden sich die Südtiroler auch am liebsten abspalten. In Belgien kriselt es zwischen Wallonen und Flamen.

Gerade in Krisenzeiten sind die Menschen m.E. nicht so überzeugt von einer großen europäischen Gemeinschaft, weil man entweder nicht damit einverstanden ist, die Schwächeren mitziehen zu müssen oder die Schwächeren den Eindruck haben unter den Starken zu leiden.

HendrikO
21.09.2013, 12:36
Unabhängig davon, wo ich mein Kreuz mache:
Das ist eine beliebte Taktik, um den politischen Gegner komplett zu diskreditieren und komplett auszuschalten. Man sucht sich die extremsten Positionen, die irgendjemand vor einigen Jahren mal geäußert hat, und schreibt diese der Partei als Ganzes zu. Wenn es danach ginge, müssten alle Parteien verboten sein.

Man denke nur an Sarah Wagenknecht, die sich mehrfach sehr unkritisch bis positiv über die Stalin-Ära in der UdSSR geäußert hat. Ist die Linke deshalb eine stalinistische Partei?

(Warum man mit solchen Äußerungen im Parteivorstand sein kann, ist mir trotzdem ein Rätsel.)

Herr Beck von den Grünen war noch Ende der 80er für straffreien Sex mit Kindern ab 12. Die Grünen also eine Kinderf...partei?

Die AfD wird in den Bundestag kommen, weil die anderen Parteien sich geweigert haben, ein notwendiges Thema zu diskutieren.

NBer
21.09.2013, 14:50
was mich im wahlkampf oder bei parteiprogrammen bei ausnahmslos allen parteien immer ärgert, ist die wunschwelt, die mit realem politischen handeln dann später nichts mehr zu tun hat. alle programme sind darauf ausgelegt, was man machen würde, wenn man selbst die abolute mehrheit erhält.
mir fehlen aussagen, welche positionen zb in koaltionsverhandlungen unverhandelbar sind. das einzige, was ich zb zur zeit glaube ist, dass man zb mit der linken in keine kriegseinsätze gehen wird können. alles andere ist doch NACH einer wahl bei allen wieder verhandelbar nach dem motto "was interessiert mich mein gesülze von gestern". über die mautdiskussion bei cdu/csu, wenn der seehofer bei der merkel mit dicken landtagswahleiern ankommt, freu ich mich doch jetzt schon.

Nobodyknows
21.09.2013, 18:22
was mich im wahlkampf oder bei parteiprogrammen bei ausnahmslos allen parteien immer ärgert, ist die wunschwelt, die mit realem politischen handeln dann später nichts mehr zu tun hat....


“Es ist unfair Politiker an den Wahlversprechen zu messen”
(Franz Müntefering) :Maso:

Da bleibt nur eins: Die PARTEI

Gruß
N. :Huhu:

basti2108
21.09.2013, 19:34
“Es ist unfair Politiker an den Wahlversprechen zu messen”
(Franz Müntefering) :Maso:

Da bleibt nur eins: Die PARTEI

Gruß
N. :Huhu:

Wähle Die Partei und du fühlst dich gut.

Ich gehe davon aus, dass Sonstige 100% aus Parteianhängern besteht. Ich bin froh, dass es Die Partei gibt.

tri-guy1
21.09.2013, 20:15
Falls jemand hier mit der NPD oder anderen Rechtsextremisten sympathisiert (sieht ja nicht so aus), oder solche kennt, denkt dran, erst am 29.09. wählen! http://www.der-postillon.com/2013/09/bundestagswahl-zweigeteilt.html

Gern auch weitersagen :Huhu:

Lui
21.09.2013, 21:07
Falls jemand hier mit der NPD oder anderen Rechtsextremisten sympathisiert (sieht ja nicht so aus)

Wahrscheinlich wüden die, die es tun, nicht hier abstimmern.:Lachen2:

Ich glaube ich wähle auch Die Partei. Die Werbe-Vids haben mich bisher am meisten überzeugt.

JENS-KLEVE
21.09.2013, 22:05
Jedenfalls haben wir schonmal rausgefunden, dass die Grünen-wähler länger aufbleiben als der Rest oder einfach schneller im Internet reagieren. Denn gestern Nacht lagen sie zwischendurch über 60%.

sbechtel
22.09.2013, 00:02
CDU+FDP: Moderne Parteien die verstanden haben das der Leistungsgedanke mehr gefördert werden muss, insbesondere im Zeitalter der Globalisierung und internationaler Märkte. Moderne und sehr gute Konzepte auf Europapolitischer Ebene, Stichwort Weiterentwicklung der "Politischen Union" und Europapolitische Zusammenarbeit, und was für mich ganz wichtig ist: Sie betreiben eine sehr gute Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik und Steuerpolitik.

Deine politische Sympathie ist klar geworden ;)

Trotz dessen ich auch sehr zufrieden mit der schwarz-gelben Koalition bin, sollte man nicht in die Falle tappen, bei allen anderen Parteien nur das Negative zu sehen und bei der eigenen nur das Positive. Z.B. die Position in der Gesundheitspolitik ist einfach unhaltbar, dass es private Krankenversicherungen gibt, ist ein Skandal. Ich kann ja auch nicht sagen, ich versichere mich selbst gegen Arbeitslosigkeit und beteilige mich nicht mehr an der Arbeitslosenversicherung.

NSA Affäre (...) interessieren mich nicht.

Dein Ernst? Das ist aber nicht gerade eine liberale Haltung ;) Denk nochmal drüber nach. Der Schutz der Privatsphäre ist übrigens ebenfalls ein Bürgerrecht.

Falls jemand hier mit der NPD oder anderen Rechtsextremisten sympathisiert (sieht ja nicht so aus), oder solche kennt, denkt dran, erst am 29.09. wählen! http://www.der-postillon.com/2013/09/bundestagswahl-zweigeteilt.html

Gern auch weitersagen :Huhu:

Obwohl ich ein Fan vom Postillon bin, finde ich diesen Artikel sehr daneben. Ich bin zwar gegen die Ansichten der NPD, aber eine Demokratie muss es ertragen können, dass es in ihr Menschen gibt, die ein anderes Weltbild besitzen und dies auch in demokratischen Wahlen vertreten. So lange die NPD eine legale Partei ist, möchte ich, dass jeder, der so empfindet, seine Stimme für diese Partei auch abgeben kann. Anders ist es für mich keine Demokratie. Klingt blöd, aber Demokratie hat eben auch etwas philosophisches.

Gleiches gilt übrigens auch für die Linke. Diese Partei ist für mich nicht weniger kriminell, immerhin ist sie ein direkter Nachfolger (Fusionen und Umbenennungen) der SED, basiert ihr Programm auf der Verletzung der Bürgerrechte (Recht auf Eigentum) und hat zahlreiche Mitglieder, die totalitäre Systeme (der Vergangenheit) begrüßen (Bsp. ja schon genannt, Wagenknecht) und steht auch nicht um sonst unter der Kontrolle des Verfassungsschutzes. Das es hier nicht die selbe Art von Widerstand gibt, ist mir eh suspekt. Trotzdem gestehe ich jedem Bürger, der trotzdem dieses Weltbild teil, zu, dies in Wahlen auch auszudrücken.

Lui
22.09.2013, 00:15
Gleiches gilt übrigens auch für die Linke. Diese Partei ist für mich nicht weniger kriminell, immerhin ist sie ein direkter Nachfolger (Fusionen und Umbenennungen) der SED

Die NS-Vergangenheit der CDU wiegt kaum geringer als die SED-Vergangenheit der Linken, nur so am Rande.

sbechtel
22.09.2013, 00:19
Die NS-Vergangenheit der CDU wiegt kaum geringer als die SED-Vergangenheit der Linken, nur so am Rande.

Vielleicht mit deiner Wage :Huhu:

Lui
22.09.2013, 00:24
Vielleicht mit deiner Wage :Huhu:

Achso, dann sind die ganzen Nazis damals nicht in die CDU gegangen? Vor allem geht es mir nicht darum die CDU als NS-Partei darzustellen, sondern DU bezeichnest die Linken als kriminell und als SED-Partei. Wenn du dann schonmal dabei bist, kannst du ja das gleiche mit der NS-Vergangenheit machen. ;)

sbechtel
22.09.2013, 00:39
Achso, dann sind die ganzen Nazis damals nicht in die CDU gegangen?

Ne, sind sie nicht. Die CDU hatte in ihrer Geschichte maximal 750.000 Mitglieder. Für die "ganzen" Nazis reicht das nicht. ;) Es gab/gibt CDU Mitglieder, die NSDAP Mitglieder waren. Das ist nicht gut, aber das muss eine Partei aushalten können. Zeige mir bitte, wo - gerade heute - CDU Mitglieder die Taten der Nazis legitimieren und ich zeige dir mindestens die doppelte Anzahl an Beispielen von der Linken. Aber du kannst es auch gerne sein lassen, ich will hier keinen Flamewar lostreten ;) ;)

Habe auch noch mal in den Bericht des Bundesverfassungsschutzes geschaut (davon halte die Linken eh nichts, oder?), aber auch keine Bedenken zur CDU gefunden. Hat mich beruhigt. Nicht aber:

In unterschiedlicher Ausprägung liegen bei den offen extremistischen Zusammenschlüssen in der Partei DIE LINKE tatsächliche Anhaltspunkte für linksextremistische Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland vor. Diese Zusammenschlüsse bekennen sich dazu, die bestehende Staats und Gesellschaftsordnung zu überwinden und an deren Stelle eine sozialistische Gesellschaft zu etablieren.

Angehörige von offen extremistischen Zusammenschlüssen sind im Parteivorstand und in der Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE vertreten.
Die KPF ist mit ihren 1.250 Mitgliedern nach wie vor der größte offen extremistische Zusammenschluss innerhalb der Partei DIE LINKE. Die KPF definiert sich in ihrer Satzung als ein „bun desweiter Zusammenschluss von Kommunistinnen und Kommu nisten in der Partei DIE LINKE“. Der BundessprecherInnenrat versicherte im April 2012 auf der KPF Bundeskonferenz, man werde die „kommunistische Identität nicht aufgeben“.


Das besorgt mich...

Wenn du dann schonmal dabei bist, kannst du ja das gleiche mit der NS-Vergangenheit machen. ;)

Das brauche ich glaube ich nicht, da hier, im Vergleich zu den sozialistischen Verbrechen der Vergangenheit und Gegenwart ein sehr ausgeprägtes Verständnis vorhanden ist.

sbechtel
22.09.2013, 00:46
Aber jetzt alle ab in die Heia, nicht das ihr morgen so verpennt seid und noch bei der ungewünschten (ich formuliere das jetzt mal neutraler als "falsch" :Cheese:) Partei das Kreuzchen macht.

Lui
22.09.2013, 01:07
im Vergleich zu den sozialistischen Verbrechen der Vergangenheit und Gegenwart ein sehr ausgeprägtes Verständnis vorhanden ist.

I seriously doubt that.;)

Aber jetzt alle ab in die Heia, nicht das ihr morgen so verpennt seid und noch bei der ungewünschten (ich formuliere das jetzt mal neutraler als "falsch" :Cheese:) Partei das Kreuzchen macht.

So "Linke" wie ich gehen immer etwas später ins Bett da ich noch bis 6-7 uhr arbeite. ;)

Ich wollte auch keine politische Grundsatzdiskussion lostreten, da ich weder links noch rechts bin. Mich störte lediglich der eine Satz wo du sagst die Linke seien kriminell(immerhin haben hier 11% für die Linke abgestimmt) und du sie im Grunde mit der NPD gleich zu setzen schienst.

noam
22.09.2013, 01:12
gut das sich meine Kreuze schon gemacht hab und morgen mitm MTB das schöne Wetter genießen kann :P


Achja und ich weiß nicht was mit besser gefällt: Eine Partei, die sich ihrer Ideologie bewusst ist und dieser folgt, egal ob sie mehrheitsfähig ist oder extrem oder sonstwas, oder eine Partei, die ihre Fühler in alle Richtungen ausstreckt und ihre Ideologie daran ausrichtet, was zu Wahlterminen gerade in ist und dies nach der Wahl auch sehr rasch wieder verdrängen.


Das Grundsätzlich traurige an Bundestagswahlen finde ich, dass einem der Wahlkampf immer deutlich vor Augen führt wie egal den Politikern das Volk in den restlichen 3,5 Jahren ist. Ich fände es schön, wenn Sendungen wie die Wahlarena regelmäßig stattfänden und sich die Spitzenpolitiker der jeweiligen Regierung offen Fragen des gemeinen Pöbel stellen müssten und dies nicht durch Ignoranz der eingehenden Mails abtun könnten. So würde, glaube ich, doch eine ganze Menge an Politikverdrossenheit verschwinden, da man den Eindruck gewinnen könnte, dass sich die Regierung immer wieder vor dem Pöbel legitimieren müsste.

AllOut86
22.09.2013, 01:37
oder eine Partei, die ihre Fühler in alle Richtungen ausstreckt und ihre Ideologie daran ausrichtet, was zu Wahlterminen gerade in ist und dies nach der Wahl auch sehr rasch wieder verdrängen.

Das ist wohl der Hauptgrund warum ich mich nach längeren Überlegungen entschlossen habe nicht zu wählen!

Es geht doch im Wahlkampf überhaupt nicht darum wo hinter man steht, sondern woher gerade der Wind weht und welche Aussagen am besten ankommen...

Nobodyknows
22.09.2013, 07:06
Zeige mir bitte, wo - gerade heute - CDU Mitglieder die Taten der Nazis legitimieren

"Hans Filbinger war kein Nationalsozialist."
Günther Oettinger (CDU)

Gruß
N. ;)

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/dokumentation-hans-filbinger-war-kein-nationalsozialist-a-476898.html

Nobodyknows
22.09.2013, 07:36
:Diskussion: Schluß mit lustig und mit Training! Jetzt wird gearbeitet!

Ihr faules, überwiegend grünes Gesindel. Nix mehr stundenlanges verlegen von Nokon-Zügen, Datenabgleichen via ANT+ oder dem aufspielen neuer Firmware für den 910XT. Und glaubt ja nicht 'mal ebenso zur Challenge nach Barcelona oder ein Trainingslager auf Malle wären noch drin.

Euch geht's wohl zu gut?! Das wird sich ändern. Das verspreche ich euch. :quaeldich:

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/544571_10151626517976466_1593716404_n.jpg

Gruß
N. :Cheese:

Spanky
22.09.2013, 08:29
Hmm, also wenn ich raten bzw.tippen müsste (ganz unabhängig von unserer kleinen Umfrage hier), dann sehe ich für heute Abend folgende Tendenzen:

Die CDU wird (leicht) hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Die SPD wird dagegen etwas mehr Stimmen bekommen wie erwartet/prognostiziert.
Auch wenn es hier vielen nicht gefallen wird :Lachen2: ,werden auch die Grünen etwas weniger Stimmen bekommen wie bei der letzten Wahl und weniger wie erwartet.
Die FDP wird froh sein, wenn sie überhaupt die 5%-Hürde knacken.
Die Linke wird es wohl 'locker' in den Bundestag schaffen.
Die Piraten schaffen es nicht, aber die AfD könnte es durchaus schaffen.

Naja, heute abend wissen wir mehr. Ich bin gespannt wie bei dieser Konstellation unsere Regierung aussehen wird...also es bleibt spannend ;)

HobbyStudent
22.09.2013, 08:40
Ich hab kurzerhand doch entschlossen wählen zu gehen. Als ich noch jung, dumm und naiv war, hab ich meine Stimmen stets der FDP gegeben. Mittlerweile würde ich es als Wahlerfolg bezeichnen, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert. Allerdings seh ich mich von keiner Partei nur annähernd repräsentiert. Junger Ökonom unter der Armutsgrenze, schwierig.

alessandro_gato
22.09.2013, 09:39
Ich hab kurzerhand doch entschlossen wählen zu gehen. Als ich noch jung, dumm und naiv war, hab ich meine Stimmen stets der FDP gegeben. Mittlerweile würde ich es als Wahlerfolg bezeichnen, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert. Allerdings seh ich mich von keiner Partei nur annähernd repräsentiert. Junger Ökonom unter der Armutsgrenze, schwierig.


FDP

Nur ein paar Argumente sie zu wählen

- Weniger bzw. keine neue Schulden: D.h. Abbau Neuverschuldung bis 2015. Ab 2016/2017 Abbau der Altschulden
- Abbau Kalte Progresion, d.h. die durch Inflation und Lohnsteigerungen entstandenen Mehrbelastungen bei der Einkommenssteuer werden durch Anpassung der Freibeträge und Anpassung der Steuer-Einkommensgrenzen verringert. Folge: Weniger Steuern
- Ablehnung der Eurobonds und Ablehnung der Vergemeinschaftung der Schulden in Europa
- Sanierung des Bundeshaushalts (Steuern prüfen und senken sowie Ausgaben prüfen und abbauen)
- Europäische Union (Wachstum, Stabilität, Verantwortung): vorübergehende Hilfskredite für Krisenländern, die Reformen anpacken, Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) verteidigen und stärken, Geldwertstabilität ins Grundgesetz schreiben/übernehmen, effektive Kontrollen und automatische Sanktionen bei Vertragsverstößen, mehr Stimmrechte für die Deutsche Bundesbank in der EZB
- Stärkung der Bürgerechte
usw.

Um nur einmal ein paar Vorteile zu nennen.

tandem65
22.09.2013, 09:49
Hi Seb,

Ich kann ja auch nicht sagen, ich versichere mich selbst gegen Arbeitslosigkeit und beteilige mich nicht mehr an der Arbeitslosenversicherung.

geht doch. Mache Dich Selbstständig und Du kannst Dich nicht mehr an der Arbeitslosenversicherung beteiligen.

HendrikO
22.09.2013, 09:56
Wer wagt eine Prognose?

CDU 39 % SPD 28 % FDP 6 % Grüne 7 % Linke 9 % AFD 5,5 %

JENS-KLEVE
22.09.2013, 09:57
oder werde Beamter - keine Arbeitslosenversicherung. Macht richtig Spaß, wenn man dann nach der Ausbildung nciht direkt eine Stelle findet!

HobbyStudent
22.09.2013, 09:59
Gähn, so ein Wahlkampfgelaber langweilt mich, mittlerweile scheints Mehrheit der ehemaligen FDP Wähler kapiert zu haben. Die Fdp stet nur im Wahlkampf für die bürgerliche Mitte, umgesetzt werden nur Interessen der Besserverdiener und der Großindustrie. Wer die Augen nicht vor der Wirklichkeit verschließt oder sich von Personen (CL oder WK) einlullen lässt, wählt die nicht mehr. Naja, außer man gehört einer der o.g. Gruppen an. FDP steht nicht mehr zur Debatte.

sbechtel
22.09.2013, 10:01
geht doch. Mache Dich Selbstständig und Du kannst Dich nicht mehr an der Arbeitslosenversicherung beteiligen.

Ok, falsch ausgedrückt! Ich meinte als Pflichtmitglied, was ja auf den Großteil der Bevölkerung zu trifft, Selbstständige sind glaube ich die einzige Ausnahme von der Pflichtmitgliedschaft. In der Krankenversicherung ist zwar auch der Großteil gesetzlich versichert, aber der Punkt ist, dort könnte jeder Wechseln (sofern er denn das Geld hat und genommen wird, bzw. als Beamter eine gehörige Bezuschussung zur KV bekommt, sodass sich eh nichts anderes lohnt) und das ist der Skandal. Das es keine Pflicht zur Solidarität gibt und man sich mit Geld eine erste Klasse kaufen kann. Insofern war meine ursprüngliche Formulierung lückenhhaft aber jetzt ist hoffentlich klar geworden, was ich meine :Huhu:

HendrikO
22.09.2013, 10:06
Was denn? Keiner traut sich mit einem Tip?

alessandro_gato
22.09.2013, 10:31
- Finanzpolitik ist wichtig: Konsolidierung und Abbau Neuverschuldung sowie ab 2016/2017 Reduzierung der Altschulden
- Wirtschaftspolitik: Wachstum der Wirtschaft und niedrige Arbeitslosenzahlen. Folge: Stabile und ausreichende Steuereinnahmen und ausreichend hohe Einnahmen in den Sozialversicherungen.
- Steuerpolitik: keine Steuererhöhungen sowie Sparen/Maßhalten im Öffentlichen Sektor mit der Folge dass es nicht wie unter SPD/Grüne zu Steuerflucht und Arbeitsplatzabbau kommt. Sondern ganz im Gegenteil: Die Wirtschaft investiert in Deutschland und das hilft den Sozialsystem, den Arbeitnehmern und auch dem Öffentlichen Sektor, der letztlich aus Steuereinnahmen finanziert wird.
- Europapolitik: Europäische Politische Union, Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, Einhaltung Stabilitätskriterien, Unterstützung und auch Konsolidierung der Krisenstaaten mit gleichzeitiger Modernisierungs- und Aufbauhilfe

Deswegen ganz klar. Mein Votum geht an die jetzige Regierung.

<= Muss mich für das Statement fast selber loben :Blumen: :liebe053: :Huhu: :Cheese: :Liebe:

Das ist die Realität und die Wahrheit ! Alles andere sind nur Phantasien.

Was denn? Keiner traut sich mit einem Tip?

CDU/CSU 40%
SPD 26 %
Grüne 9%
FDP 6%
Linke 8%
Piraten 2%
AfD 3%

Ich hab kurzerhand doch entschlossen wählen zu gehen. Als ich noch jung, dumm und naiv war, hab ich meine Stimmen stets der FDP gegeben. Mittlerweile würde ich es als Wahlerfolg bezeichnen, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert. Allerdings seh ich mich von keiner Partei nur annähernd repräsentiert. Junger Ökonom unter der Armutsgrenze, schwierig.

Auch als Arbeitsloser ist CDU/CSU/FDP besser für Dich: Denn wenn es viele Arbeitnehmer gibt (niedrige Arbeitslosenzahlen), dann lässt sich auch der Sozialstaat durch die Steuereinnahmen und Einnahmen in den Sozialsystemen finanzieren. Unter SPD/Grüne (98-2005) hatten wir 5,5 Millionen Arbeitslose und 4 Millionen Sozialhilfeempfänger mit der Folge das die Finanzierung der Rentner, Arbeitslosen & Sozialhilfeempfänger nicht mehr gesichert war. Schröder/Fischer (SPD/Grüne) mussten die Notbremse ziehen (auch genannt "Agenda 2010", ich nenne es "Notbremse 2003") und massive Sparmaßnahmen bei gleichzeitiger Abgabenerhöhung durchboxen (Sozialsystemabbau, Erhöhung der Beiträge zur Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung sowie Steuererhöhungen). Jetzt unter Merkel/Seehofer/Westerwelle/Rössler/Brüderle (CDU/CSU/FDP) läuft die Wirtschaft einigermaßen gut, die Arbeitslosenzahlen sind niedrig, die Finanzen sind stabil, die Eurokrise wurde abgeschwächt: D.h. es gibt keinen Grund die Steuern zu erhöhen oder das Sozialsystem abzubauen und wir sind weiterhin in der EU und Als Exportnation auf Wachstums- d.h. auf Erfolgskurs. Ergo oder Suma Sumarum: Uns geht es relativ gut hier in der Bundesrepublik Deutschland bzw. im Deutschen Teil der Europäischen Union, egal was andere Parteien so für Untergangsphantasien und Untergangsszenarien an die Wand projizieren. Die Arbeitsplätze sind sicher hier in Deutschland & das bedeutet auch das wir uns einen gut funktionierenden Sozialstaat leisten sprich finanzieren können. Das sehe ich bei SPD/Grüne gefährdet wie schon 98-2005. Damals hatten sogar Facharbeiter/Akademiker und gut ausgebildete Menschen Angst um ihren Job. Heute sind diese Jobs sicher und sogar ungelernte Arbeitnehmer finden Heute einen Job wenn sie sich anstrengen und Leistung bringen.

HendrikO
22.09.2013, 10:45
@Alessandro: In diesem Punkt stimme ich dir zu, bei allem "umfairteilen" wird leider gerne vergessen, daß irgendwer die bestellte Musik auch bezahlen muß.

NBer
22.09.2013, 10:49
.....Auch als Arbeitsloser ist CDU/CSU/FDP besser für Dich: Denn wenn es viele Arbeitnehmer gibt (niedrige Arbeitslosenzahlen), dann lässt sich auch der Sozialstaat durch die Steuereinnahmen und Einnahmen in den Sozialsystemen finanzieren. Unter SPD/Grüne (98-2005) hatten wir 5,5 Millionen Arbeitslose und 4 Millionen Sozialhilfeempfänger......


und jetzt haben wir nur 3mio arbeitslose, dafür aber fast 8mio prekärbeschäftigte (teilzeitarbeiter, geringfügig beschäftigte, leiharbeiter, befristet beschäftigte). da kann ich irgendwie keinen fortschritt erkennen, wenn jetzt fast 11mio leute kaum was in die sozialkassen einzahlen, sondern im gegenteil, teilweise zum aufstocken zu den sozialämtern müssen, weil da snormale gehalt zum leben nicht reicht.
einfach mal etwas tiefer in die zahlen eintauchen: http://www.verdi-bub.de/service/standpunkte/archiv/prekaere_beschaeftigung_nimmt_weiter_zu/

MattF
22.09.2013, 10:57
Bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen. In Spanien wollen sich die Basken abspalten, in Italien würden sich die Südtiroler auch am liebsten abspalten. In Belgien kriselt es zwischen Wallonen und Flamen.


Die Basken wollen sich von Spanien abspalten, meines Wissens wollen siie nicht aus der Europäischen Union austreten.

Wenn man das weiter denkt ist es für Europa nicht unbednigt schlecht. Man stärkt die Regionen und die Zentrale. Die Institutionen dazwischen müssen Macht abgeben.

alessandro_gato
22.09.2013, 11:03
und jetzt haben wir nur 3mio arbeitslose, dafür aber fast 8mio prekärbeschäftigte (teilzeitarbeiter, geringfügig beschäftigte, leiharbeiter, befristet beschäftigte). da kann ich irgendwie keinen fortschritt erkennen, wenn jetzt fast 11mio leute kaum was in die sozialkassen einzahlen.
einfach mal etwas tiefer in die zahlen eintauchen: http://www.verdi-bub.de/service/standpunkte/archiv/prekaere_beschaeftigung_nimmt_weiter_zu/

Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos. Jetzt haben sie einen Job und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.

Löhne/Gehälter müssen auf den globalisierten Märkten erst verdient werden.

Deswegen ist es natürlich Heute 2013 schwerer sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten als in den 70er/80er.

Auch Akademiker/Facharbeiter haben Nullrunden oder Lohnerhöhungen die nicht mehr so hoch sind wie in den 90ern.

Das Sozialsystem (also die Sozialabgaben) und die Löhne/Gehälter müssen von den Firmen erwirtschaftet werden. Da wir im internationalen Wettbewerb stehen (Billigkonkurrenz aus China, Osteuropa, Indien, Asien, Singapore, Thailand, Taiwan, Vietnam, Südamerikanischen Staaten) ist es natürlich schwieriger sich zu behaupten. Aber wir behaupten uns gut im internationalen Wettbewerb und die Europäische Union (EU) ist deswegen auch so wichtig für uns !

Ohne die EU sind wir nur kleine unbedeutende Europäische Nationalstaaten. Mit der EU sind wir ein wichtiger und vor allem großer & mächtiger Wirtschaftsraum (EU Binnenmarkt) der uns sehr viel, sehr viel Mitsprachemöglichkeiten weltweit eröffnet und uns auch große Chancen bietet.


Wie auch immer:

Nicht vergessen: Heute sind Bundestagswahlen und Landtagswahlen in Hessen. Bitte wählen gehen.

sbechtel
22.09.2013, 11:27
CDU/CSU 40%
SPD 26 %
Grüne 9%
FDP 6%
Linke 8%
Piraten 2%
AfD 3%


Der Prognose schließe ich mich an (und würde sie auch sehr begrüßen ;))

comi6967
22.09.2013, 12:36
Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos. Jetzt haben sie einen Job und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.

Löhne/Gehälter müssen auf den globalisierten Märkten erst verdient werden.

Deswegen ist es natürlich Heute 2013 schwerer sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten als in den 70er/80er.

Auch Akademiker/Facharbeiter haben Nullrunden oder Lohnerhöhungen die nicht mehr so hoch sind wie in den 90ern.

Das Sozialsystem (also die Sozialabgaben) und die Löhne/Gehälter müssen von den Firmen erwirtschaftet werden. Da wir im internationalen Wettbewerb stehen (Billigkonkurrenz aus China, Osteuropa, Indien, Asien, Singapore, Thailand, Taiwan, Vietnam, Südamerikanischen Staaten) ist es natürlich schwieriger sich zu behaupten. Aber wir behaupten uns gut im internationalen Wettbewerb und die Europäische Union (EU) ist deswegen auch so wichtig für uns !

Ohne die EU sind wir nur kleine unbedeutende Europäische Nationalstaaten. Mit der EU sind wir ein wichtiger und vor allem großer & mächtiger Wirtschaftsraum (EU Binnenmarkt) der uns sehr viel, sehr viel Mitsprachemöglichkeiten weltweit eröffnet und uns auch große Chancen bietet.


Wie auch immer:

Nicht vergessen: Heute sind Bundestagswahlen und Landtagswahlen in Hessen. Bitte wählen gehen.

Ich glaube jetzt kennt jeder hier Deine Gesinnung. Aber meinst Du wirklich, dass Du mit Deinem immerfort währenden nichtzutreffenden Argumenten hier noch irgendjemand überzeugst das Kreuz an der Dir genehmen Stelle zu machen?

NBer
22.09.2013, 13:06
Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos......

das war aber nicht die frage, bzw nicht deine obige aussage. du hast behauptet, dass dank der weniger arbeitslosen jetzt mehr leute in die sozialkassen einzahlen. und das habe ich bezweifelt. weil eben viele die heute nicht zur arbeitslosenstatistik zählen dennoch keinen beitrag zu den sozialkassen leisten (können).

.... und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.....

ich lach mich tot. seit wann wird mehr gegeben, als man muss, solang man nicht dazu gezwungen wird? das einzige was steigt sind die gewinne der firmen und damit das vermögen der besitzer. in genau dieser spirale sind wir doch seit jahzehnten. einfach mal die geldverteilungsentwicklung in deutschland anschauen. die reichen 10% haben immer mehr....und alles wartet darauf, dass sie freiwilig mal was abgeben. und was ist....pustekuchen! und eine spitzensteuersatzerhöhung auf die werte die wir bereits einmal unter helmut kohl hatten wird ja gefürchtet wie der teufel das weihwasser.

schnodo
22.09.2013, 14:41
Wer wagt eine Prognose?

CDU 39 % SPD 28 % FDP 6 % Grüne 7 % Linke 9 % AFD 5,5 %

So tippe ich:

CDU 37% SPD 28% FDP 5% Grüne 6% Linke 11% AfD 7%

Gibt's auch was zu gewinnen? :)

anneliese
22.09.2013, 14:57
Meine Prognose:

Die Partei (http://www.die-partei.de/) wird das Ziel 100% plus X (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-07/sonneborn-zulassung-bundestagswahl) erreichen und bei schönstem Kaiserwetter die Macht übernehmen.
Um 18 Uhr wird Martin Sonneborn mit einem Fackelmarsch durch das Brandenburger Tor marschieren und sich dann feiern zu lassen.
Um 18.01 Uhr wird mit dem Bau der Mauer b (http://www.die-partei.de/wp-content/uploads/2013/06/Regierungsprogramm_2013_Text.jpg)egonnen.

sybenwurz
22.09.2013, 15:05
Endspurt, nur noch drei Stunden bis Zielschluss!

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/p480x480/1236091_615878168435455_538347028_n.jpg

photonenfänger
22.09.2013, 15:09
War eben wählen und habe mich als erstes entschuldigt, dass ich den Brief veschlampt hab. Meinte der Typ nur: Keine Sorge, wir haben da einen passenden Voteflow entwickelt:Maso:

alessandro_gato
22.09.2013, 15:09
Eben wählen gewesen. Vor mir hat sich eine Wählerin geirrt und einen zweiten Wahlzettel bekommen. Der erste "falsch ausgefüllte" Wahlzettel wurde vom Wahlhelfer neben der Urne auf einen Stapel gelegt wo auch die abgegebenen Wahlbenachrichtungen lagen. Die Wahlbenarichtigung selber hat er mit Kugelschreiber beschrieben "STORNO" und den falsch ausgefüllten Wahlzettel da rein gelegt. Hmm, ist das die richtige Vorgehensweise ? Jetzt kann jeder den Wahlzettel nehmen und dann doch heimlich nachträglich in die Urne werfen. Wäre es nicht richtiger gewesen den Wahlschein zu zerreissen oder darauf zuschreiben "STORNO/UNGÜLTIG" ?


Und zu den beiden Schreiberlingen oben: Wir sind eine Demokratie und ich habe meine Meinung und Ihr habt Eure Meinung. Wenn die Mehrheit die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich, dann wird die Regierung gewinnen. Hat die Mehrheit eine andere Realität erfahren als ich, dann gewinnt die Opposition. So einfach ist das ! Ich habe 98-2005 als negative Zeit empfunden. Seit CDU/FDP regiert geht es wieder aufwärts: Arbeitsplätze sind sicher, die Einkommen steigen wieder , wenn auch langsam. Sprich: Meiner Branche geht es gut. Wenn es den anderen Branchen auch gut geht, dann gewinnt die Regierung. Wenn nicht, dann gewinnt eben die Opposition. Fertig ! Ich denke das ihr "Blödsinn" erzählt und ich recht habe, ihr denkt das Gegenteil: Um 18:30-19:30 Heute Abend wissen wir wie die Mehrheit die Situation empfindet. So ist das eben mit Demokratie. Aber ich bin zufrieden mit der Regierung und will Rot-Grün (SPD/Grüne) nie wieder erleben bzw. besser "nie wieder erleiden".

Lui
22.09.2013, 15:29
Ich bin mal gespannt, ob man wirklich keinen Ausweis braucht. Es sieht etwas komisch aus wenn ich einen Bolivianischen Pass zucke.:Lachen2:

lonerunner
22.09.2013, 15:40
Ich bin mal gespannt, ob man wirklich keinen Ausweis braucht. Es sieht etwas komisch aus wenn ich einen Bolivianischen Pass zucke.:Lachen2:

ich brauchte keinen Ausweis heute

NBer
22.09.2013, 15:43
.....Und zu den beiden Schreiberlingen oben: Wir sind eine Demokratie und ich habe meine Meinung und Ihr habt Eure Meinung............Ich denke das ihr "Blödsinn" erzählt und ich recht habe......

dein posting fing so schön vernünftig an, warum du dann andere denkweisen als blödsinn diffamieren oder beschimpfen musst, das weisst nur du selbst. aber das kennen wir ja aus deinen anderen beiträgen im forum.
was du in deinem posting übersiehst ist, das es zwar einen wahlgewinner geben wird, ein starkes oppositionsergebnis aber durchaus einfluss auf die zukünftige regierungsarbeit der wahlsieger haben wird.
wenn es zb eine rot-rot-grüne mehrheit geben würde, vll sogar mit den linken als drittstärkste kraft im lande, wird es diesmal zwar noch keine koalition geben, aber die angst vor einem machtwechsel bei der nächsten wahl dann wird selbstverständlich die politik der nächsten 4 jahre beeinflussen und auch bei cdu/csu einen linksruck bewirken, um dann eben auch die sozialen themengebiete stärker abzudecken.

silbermond
22.09.2013, 16:35
Immerhin ist die Wahlbeteiligung bisher um ca. 5% höher als bei der letzten Bundestagswahl.

Heinrich

Raimund
22.09.2013, 16:39
wenn ich mir unsere ergebnisse oben so anschaue, ist da EINE partei ziemlich hinten dran, die sicher für eine überraschung sorgen wird... wetten?!:Huhu:

alessandro_gato
22.09.2013, 17:15
Das Problem der SPD/Grüne ist das sie immer noch eine nationale Politik betreiben, sprich immer noch gefangen sind in Gedankengängen der Nationalökonomie der 1970er.

Wir müssen uns auf den International Märkten behaupten und das klappt unter CDU/FDP einfach besser.

Nationale Alleingänge und Nationale Steuererhöhungen bringen überhaupt nichts außer mehr Arbeitslosigkeit und weniger Wachstum. Mit all den Folgen die wir unter der SPD/Grüne Regierung 98-2005 miterleiden mussten: Sozialsystemabbau, Massive Erhöhungen der Sozialabgaben und letztlich auch Steuererhöhungen.

Die Finanzmärkte als auch die Wirtschaftsmärkte und auch die Arbeitsmärkte sind Heute international. Die Gewinne, Gehälter, Sozialabgaben, Steuern müssen auf diesen Internationalen Märkten erwirtschaftet werden. Und da sind die Konzepte der CDU/FDP einfach moderner und pragmatischer, sprich eher erfolgsversprechend und eher zukunftsweisend als das was SPD/Grüne vorhaben.

"Leistung muss sich wieder lohnen", "Wohlstand durch Leistung", "Wohlstand für Alle": Wahlslogans aus den 80ern der CDU/FDP => Sind Heute aktueller denn je, denn die Internationale Konkurrenz schläft nicht. Ganz im Gegenteil !

sbechtel
22.09.2013, 17:23
dein posting fing so schön vernünftig an, warum du dann andere denkweisen als blödsinn diffamieren oder beschimpfen musst, das weisst nur du selbst.

Dann lies noch mal zwischen den Zeilen. Das Blödsinn ist nicht umsonst in Anführungszeichen. :Huhu:

Und auf das vorhergehende:

Ich glaube jetzt kennt jeder hier Deine Gesinnung. Aber meinst Du wirklich, dass Du mit Deinem immerfort währenden nichtzutreffenden Argumenten hier noch irgendjemand überzeugst das Kreuz an der Dir genehmen Stelle zu machen?

finde ich die Reaktion sehr passend.

Nobodyknows
22.09.2013, 17:47
Mir ist unklar ob du mit u. g. nur provozieren willst oder tatsächlich ein leicht verwirrtes Weltbild hast. :Gruebeln:

Egal. Zwischen 17:59 und 18:04 Uhr wird Ronald Pofalla höchstwahrscheinlich den Wahlkampf für beendet erklären...und dann entspannt sich die Lage hoffentlich wieder merklich.

Wer's vergessen hat: Pofalla war der mit: "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen!" und "Ich kann Deine Scheiße nicht mehr hören."

Gruß
N. :Huhu:


Das Problem der SPD/Grüne ist das sie immer noch eine nationale Politik betreiben, sprich immer noch gefangen sind in Gedankengängen der Nationalökonomie der 1970er.

Wir müssen uns auf den International Märkten behaupten und das klappt unter CDU/FDP einfach besser.

Nationale Alleingänge und Nationale Steuererhöhungen bringen überhaupt nichts außer mehr Arbeitslosigkeit und weniger Wachstum. Mit all den Folgen die wir unter der SPD/Grüne Regierung 98-2005 miterleiden mussten: Sozialsystemabbau, Massive Erhöhungen der Sozialabgaben und letztlich auch Steuererhöhungen.

Die Finanzmärkte als auch die Wirtschaftsmärkte und auch die Arbeitsmärkte sind Heute international. Die Gewinne, Gehälter, Sozialabgaben, Steuern müssen auf diesen Internationalen Märkten erwirtschaftet werden. Und da sind die Konzepte der CDU/FDP einfach moderner und pragmatischer, sprich eher erfolgsversprechend und eher zukunftsweisend als das was SPD/Grüne vorhaben.

"Leistung muss sich wieder lohnen", "Wohlstand durch Leistung", "Wohlstand für Alle": Wahlslogans aus den 80ern der CDU/FDP => Sind Heute aktueller denn je, denn die Internationale Konkurrenz schläft nicht. Ganz im Gegenteil !

schnodo
22.09.2013, 17:53
Bin gerade am überlegen, auf welchem Sender ich mir die Berichterstattung anschaue. Vor vier Jahren war es ARD oder ZDF und da bin ich fast aggressiv geworden. :Nee:

Hat jemand eine andere Senderempfehlung?

sybenwurz
22.09.2013, 17:58
Wer's vergessen hat: Pofalla war der mit: "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen!" und "Ich kann Deine Scheiße nicht mehr hören."


Echt, hat der das gesagt?
Das ist ja noch wilder als Steinbrücks Stinkefinger...:Cheese:

So, gleich geht die Schranke runter und dann heissts "Juh aah en Bundeskänzler".
Oder so.

HobbyStudent
22.09.2013, 18:06
raus is se die Rumpeltruppe, in Österreich gibts ne neue Partei "Die Neos" evtl. wäre das auch was für 2018 :)

sbechtel
22.09.2013, 18:13
raus is se die Rumpeltruppe, in Österreich gibts ne neue Partei "Die Neos" evtl. wäre das auch was für 2018 :)

Noch ist hier keiner raus! Das ist nur eine Prognose. Aber geschockt bin ich trotzdem. Nicht nur über das schlechte Ergebnis der FDP. Auch über das gute Ergebnis einer Partei, die dafür plädiert, dass arme Leute ihre Organe verkaufen dürfen... :(

HobbyStudent
22.09.2013, 18:16
schau dir mal an was für Leute bei denen auf der Wahlparty sind, das ist die Fraktion "früher war alles besser", das regelt die Zeit ;)

Edit: ach ja, denk mal darüber nach, warum sich extremistische Parteien zulauf finden. Und die FDP ist an der Spaltung der Gesellschaft sicher nicht ganz unschuldig.

sbechtel
22.09.2013, 18:24
schau dir mal an was für Leute bei denen auf der Wahlparty sind, das ist die Fraktion "früher war alles besser", das regelt die Zeit ;)

Edit: ach ja, denk mal darüber nach, warum sich extremistische Parteien zulauf finden. Und die FDP ist an der Spaltung der Gesellschaft sicher nicht ganz unschuldig.

Schau dich doch mal in Europa um. Du warst doch in Spanien! Die "Probleme", die wir hier ein Deutschland haben, würden sich die meisten Länder wünschen. Zu sagen, die Parteien würden die Wähler in extremistische Lager treiben, ist lächerlich.

Spanky
22.09.2013, 18:25
Noch ist hier keiner raus! Das ist nur eine Prognose. Aber geschockt bin ich trotzdem. Nicht nur über das schlechte Ergebnis der FDP.:(

...ich persönlich glaube mit Lindner an der Spitze hätten sie die 5% Hürde vlt. nochmal knapp schaffen können...

DasOe
22.09.2013, 18:40
schau dir mal an was für Leute bei denen auf der Wahlparty sind, das ist die Fraktion "früher war alles besser", das regelt die Zeit ;)

Geht doch nix über gut gepflegte Vorurteile.
Dann hoff doch mal, daß Du in "diesem Alter" eine andere Denke hast.

HobbyStudent
22.09.2013, 18:42
Schau dich doch mal in Europa um. Du warst doch in Spanien! Die "Probleme", die wir hier ein Deutschland haben, würden sich die meisten Länder wünschen. Zu sagen, die Parteien würden die Wähler in extremistische Lager treiben, ist lächerlich.

komm du mal aus dem Hochschulumfeld in dem jeder denkt, die zukünftige Elite Deutschlands zu sein herraus, da reden die Leute anders. Wenn reiche immer reicher werden und arme immer ärmer, dann ist es lächerlich davor die Augen zu verschließen. Wer nur das Wohl eines der Lager verfolgt, spaltet die Gesellschaft. Der Vergleich mit den Problemen anderer Staaten erschließt sich mir nicht.

tandem65
22.09.2013, 19:14
Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos. Jetzt haben sie einen Job und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.

Kann ich bitte auch von dem Zeug haben?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

silbermond
22.09.2013, 19:24
Willkommen in der Klageecke!

https://lh3.googleusercontent.com/-0nBXY9ejq6U/Uj8Yc5XYiUI/AAAAAAAAEz0/5ywXYsB6PPQ/s640/IMG_0768.JPG

Füllt sich ja vielleicht noch.

Ein Anwärter steht - so glaube ich - wohl gerade vor meinerr Haustüre und bittet um Einlass.

Habe mir erlaubt für den Bund und Hessen einen Zettel zu nehmen.

Papier ist teuer und Ressourcen müssen geschont werden!

Trost kann ich leider auch keinen Spenden.

Heinrich

HobbyStudent
22.09.2013, 19:24
Geht doch nix über gut gepflegte Vorurteile.
Dann hoff doch mal, daß Du in "diesem Alter" eine andere Denke hast.

war eine Beobachtung oder meinst du ich unterstelle den älteren Damen und - naja eher hauptsächlich - Herren, sie wünschten sich frühere Zeiten wieder herbei?

drullse
22.09.2013, 19:48
Sprich: Meiner Branche geht es gut.
Der einzig relevante Satz in Deinem Posting. Würde es "Deiner" Branche (welche ich das eigentlich?) nicht gut gehen, würdest Du die Sache exakt andersrum sehen.

Oder anders gesagt: möglicherweise fehlt Dir der Blick aufs Ganze, so wie Du hier argumentierst. Deine Sichweise wird so jedoch klar verständlich.

Lui
22.09.2013, 19:53
Ich war seltersamerweise der einzige in der Wahlbude und wurde von 20 gelangweilten Wahlhelfer angeschaut, die mir alle weiterhelfen wollten als ich nicht raffte zu welchem Bezirk ich musste, da sie nichts zu tun hatten:Lachen2:

schnodo
22.09.2013, 20:02
Ich habe, etwas gelangweilt vor dem Fernseher, die abgegenen Tipps mal anhand einer aktuellen Hochrechnung verglichen. allessandro_gato hat das Ergebnis nach dem derzeitigen Stand am besten vorhergesehen. Glückwunsch! :)

Lui
22.09.2013, 20:22
Das Forum ist aber nicht repräsentativ für den Rest der Bevölkerung. Die Grünen sind hier am stärksten vertreten aber haben recht schlappe Ergebnisse bis jetzt.

HendrikO
22.09.2013, 20:24
Danke für die Mühe.

Ich habe die CDU ja über 40 % gesehen, dann hätte ich die FDP aber rechnerisch nicht reingekriegt. :cool:

silbermond
22.09.2013, 21:58
Gerade komme ich zurück aus Hamburg.

Zurück von meine sonntäglichen Runde um die Alster.

Wie immer legte ich Höhe Schwanenwik eine Pause ein.

Auf dem dortigen Rasen pflege ich meine Stabi zu machen.

Nach ein paar Minuten hörte ich es, ein leises Schnippen, ganz so, als wenn ein altes Zippo geöffnet würde.

Im Halbdunkel richtetet ich mich auf und suchte nach der Quelle des so sehr bekannten Geräusches.

Meine Augen trafen ihn, ich sah gerade noch den Abschnitt einer Cohiba leise in das Gras fallen.

Ein alter Mann sass dort auf einer Bank. Allein. Dunkler Wollmantel, passend zur Übergangszeit. Schal. Mütze, der Schirm schimmerte schwarz, wie gefrorenes Öl. Die Haare licht und grau.

Er riss ein Streichholz an, kein Weltholz, an der Flamme erkannte ich sofort: es war ein Swan.

Die Zigarre drehte er langsam in der Flamme. Er sog mit Genuss an ihr. Die Glut leuchtete in der Dunkelheit.

Er blies aus.

Der Rauch legte sich schwer, dennoch frühlingshaft, über die Alsterauen.

Schwanger vom Geruch nach Menthol.

Ich richtete mich auf, lief an ihm vorbei. Meine Worte an ihn gerichtet waren fast geflüstert:

11.314 Tage!

Er zwinkerte mir zu.

Angekommen an meinem Auto konnte ich nur noch eine undeutliche Silhouette im Licht der Laternen erkennen...

Heinrich

Raimund
22.09.2013, 22:48
ab 2:00 minuten

http://www.youtube.com/watch?v=jz2dkJfpjM4&feature=share

:Huhu:

lonerunner
22.09.2013, 22:56
:Blumen: ab 2:00 minuten

http://www.youtube.com/watch?v=jz2dkJfpjM4&feature=share

:Huhu:

tomerswayler
22.09.2013, 23:09
Zwischenergebnis bei bundeswahlleiter.de (http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/ergebnisse/bundesergebnisse/index.html) (aktuell 218 von 299 Wahlkreisen ausgezählt)

alessandro_gato
22.09.2013, 23:45
So ist es halt mit der Demokratie.

Nur wenn die Mehrheit das Gefühl hat das sich Ihre persönliche Situation gebessert hat, dann wird die Regierung auch wieder gewählt.

Wenn nicht, dann zeigt das, dass die Regierung einige Wähler auf der Wegstrecke zurückgelassen hat.

Ist ja letztlich auch das gute an der Demokratie. Insofern bin ich zufrieden, auch wenn ich keine Große Koalition haben wollte und ich eben zufrieden war mit CDU/CSU & FDP.

Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hat dann eben keine so positiven Erfahrungen gemacht wie ich und will deswegen die große Koalition.

So soll es dann eben sein für die nächsten 4 Jahre.

Erschreckend finde ich das Ergebnis der AfD. Aber auch da zeigt sich, das die Leute Angst haben und den Untergangszenarien glauben geschenkt haben und nicht verstehen das die EU sehr wichtig ist für uns Europäer. Aber ist ja dann letztlich auch in Ordnung, wenn diese Wähler der FDP den Rücken gekehrt haben und stattdessen AfD gewählt haben: Zeigt das sie mit Ihren Sorgen & Ängsten ernst genommen werden wollen und das Gefühl haben bei der liberalen Partei FDP diesbezüglich eben kein Gehör mehr zu finden.
Zwar Schade, aber so ist das eben mit Demokratie.

Ich persönlich wollte die Große Koalition verhindern, da ich denke das wir dann die Negativen Punkte der SPD und die Negativen Punkte der CDU bekommen: Eben Steuererhöhungen ! Deswegen bin ich mit meiner Wahlentscheidung Pro Europa & Pro Liberalität zufrieden und denke ich werde auch Recht behalten mit meiner Befürchtung.

Ich hatte gleich das Gefühl das Merkel zwar gesagt hat das sie die Koalition mit der FDP fortsetzen will, aber leider insgeheim schon immer die Große Koalition mit der SPD wollte: Eben eine eher Linke CDU Politikerin.

Aber so ist das eben mit Demokratie !

Lui
23.09.2013, 03:04
Hier nochmal die schönsten Momente der Wahl in Bildern:

http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1771888.1379325599!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/860x860/image.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/27gf-8a-f90f.jpg

http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.1720202.1373634362/860x860/fdp-philipp-roesler-rainer-bruederle-energiewende.jpg

http://die-partei-berlin.de/wp-content/uploads/2011/09/speedlimit.png

http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1697911.1371392441!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg

http://blog.rebellen.info/wp-content/uploads/2011/08/gras-geben.jpg

Lui
23.09.2013, 03:16
http://www.ad-hoc-news.de/bilder/dpa--gruene-es-ist-ueberhaupt-noch-nichts-entschieden-buendnis-90-die-gruenen-1793637_544_0.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/27gf-8d-53c3.jpg

alessandro_gato
23.09.2013, 06:34
Schade im Bund hat die FDP nur 4,7 % erreicht.
In Hessen hat es gereicht: Punktlandung mit 5,0 %.

So hätte ich mir das im Bund gewünscht.
Aber gut die Kanzlerin Merkel (eben eher eine linke CDU Politikerin) wollte die Große Koalition. Nun hat Sie diese Konstellation: Keine schwarz-gelbe Koalition mehr in Hessen & auch kein schwarz-gelbe Koalition mehr im Bund sowie auch keine Absolute Mehrheit der CDU/CSU im Bund.

Für Deutschland m.E. eher nicht so gut. Wäre schön gewesen wenn die erfolgreiche CDU/CSU & FDP Regierung im Bund hätte fortgesetzt werden können.

Große Koalitionen bedeuten meist Stillstand und die Kombination der negativen Punkte aus CDU/SPD: Eben Steuererhöhungen, keine Haushaltskonsolidierung, kein Schuldenabbau und die Probleme bleiben liegen, auch die Probleme auf EU Ebene. Mit der Folge das es dann eben auch zu Steuererhöhungen und Sozialabgabenerhöhungen kommen wird. Das Thema Sozialversicherungen wird man sicher auch wieder nicht durch Systemreformen angehen, sondern man wird wie gehabt nur rumdoktor'n in Form von Leistungskürzungen. Auf EU Ebene wird das dann leider auch vermehrt zu Nichteinhaltung der EU-Stabilitätskritierien führen, da die Kontrolle und Haushaltsdisziplin einer Bürgerlich-Liberalen Partei nun fehlt.

Schon dumm das sich die Bürger/Wähler durch linke Untergangsszenarien verunsichern und in die Irre leiten lassen, statt objektiv die Leistung der bisherigen Regierung aus CDU/CSU & FDP zu beurteilen. Die Welt geht nicht unter sondern entwickelt sich nur und ändert sich letztlich positiv wenn ich mir bspwse. die EU ansehe (Stichwort "Politische Union"). Mit dieser Positiven Entwicklung hätte man der Bevölkerung Mut machen sollen im Wahlkampf statt Ihnen Angst vor der Zukunft zu machen und sie zu verunsichern.

Aber so haben die Sozis das ja schon 1929-1932 während der damaligen Weltwirtschaftskrise getan. Mit den Folgen die wir Alle kennen: Ein Erstarken des national-egoistischen / national konservativen anti-europäischen Flügels ! Schade das die SPD so destruktiv ist. Deswegen auch für mich unwählbar.

Hier sehe ich auch den Fehler der FDP: Statt den Bürgern die neuen Möglichkeiten in einer globalisierten Welt zu eröffnen und anzubieten und Ihnen Konzepte in Richtung eines Föderalen Europäischen Bundesstaates (Europäische Politische Union) zu offerieren nur Aussagen wie "reine Märkte", "Werksverträge", "befristete Arbeitsverträge", "Private Rentenversicherung", "Private Krankenversicherung". Klar das solche Aussichten die Menschen eher verunsichern ohne das sie Erkennen das die Europäische Union (EU) eines der wichtigsten Poltischen, Wirtschaftlichen und auch Sozialen Projekte unsere Kontinents ist und das genau da die Zukunft des zukünftigen politischen Handels liegt: Stärkere Politische Zusammenarbeit mit unsere Europäischen Freunden und unseren Europäischen Nachbarn ! Hier hat die FDP als liberale Partei klar versagt bzw. sie konnte der SPD/Grüne Untergangs- und Notstands-Diskussion nichts entgegensetzen.

Aber ich sehe das auch positiv: Nun kommt endlich der lang erwartete Führungswechsel innerhalb der FDP, der schon 2009 hätte eingeleitet werden müssen.

Wobei ich bin ehrlich : Ich hätte gerne Neuwahlen und eine Wiederholung des Wahlgangs bis es zu eindeutigen Mehrheiten kommt

Sehe keinen Sinn darin wenn Gegner nach der Wahl koalieren, aber leider ist die Politische Kultur in Deutschland so homogen dass wir nun eine Große Koalition bekommen werden, so wie es sich bereits, trotz Dementis der Großen Parteien, in den letzten 2 Wochen abgezeichnet hatte. Man must ja nur zwischen den Zeilen lesen/hören und genau hinhören was im TV Duell und der sog. "Berliner Runde" gesagt worden ist bzw. wie man mit dem kleineren Koalitionspartner in den letzten 4 Jahren verfahren ist: Statt Kompromisse aus schwarz-gelber Politik gab es meist das Seehofer/Merkel Machtwort ohne Entfaltungsspielraum für die FDP. So etwas rächt sich dann natürlich trotz guter Politiker innerhalb der FDP: Liberalität, Freiheit und Bürgerlichkeit ist wichtig !

Genau deswegen wird es auch wieder eine FDP im Bundestag geben, die leider vom jetzigen Vorsitzenden & Spitzenkandidat Rössler/Brüderele verspielt worden ist. Eine Fehlbesetzung meines Erachtens. Ich hätte Westerwelle am Ruder gelassen oder einen neuen eher bürgerlich-liberalen Spitzenkandidat//Parteivorsitzenden eingesetzt. Deutsche hatten schon immer Angst vor "Freien Märkten und reiner Marktwirtschaft". Das weiss man wenn man die Politische Kultur hier im Land kennt. Deswegen braucht man einen Kandidaten/Vorsitzenden der den Bürgern Mut macht und Ihnen Sicherheit vermittelt. Zudem sind Doppelspitzen immer schlecht.

alessandro_gato
23.09.2013, 09:23
By the way: Ich finde die Linke Spitzenkandidatin hier in Hesen süß.
kleine Maus...Echt niedlich.


http://die-linke-hessen.de/wahlen2013/landtagswahl/landesliste/1-janine-wissler.html#downloads

TheRunningNerd
23.09.2013, 09:59
By the way: Ich finde die Linke Spitzenkandidatin hier in Hesen süß.
kleine Maus...Echt niedlich.


Mit dem Chauvi-Scheiss hast Du es endgültig auf meine Ignore-Liste geschafft.

<*-¦-¦-¦-¦-¦-><

alessandro_gato
23.09.2013, 10:31
Also die ist süß, definitiv.

So rein privat kann man sicher anregende Gespräche mit dem Mäuschen führen.

carolinchen
23.09.2013, 10:36
Naja, ob sie allerdings mit dir reden will bezweifle ich .
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie auf so einen schlechtaussehenden Langweilertypen wie dich steht.

sbechtel
23.09.2013, 12:09
Nur wenn die Mehrheit das Gefühl hat das sich Ihre persönliche Situation gebessert hat, dann wird die Regierung auch wieder gewählt.

(...)

Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hat dann eben keine so positiven Erfahrungen gemacht wie ich und will deswegen die große Koalition.

(...)

Ich hatte gleich das Gefühl das Merkel zwar gesagt hat das sie die Koalition mit der FDP fortsetzen will, aber leider insgeheim schon immer die Große Koalition mit der SPD wollte: Eben eine eher Linke CDU Politikerin.


Naja, ich würde nicht sagen, dass die Mehrheit schlechte Erfahrungen gemacht hat, sonst hätte die Union nicht so einen riesigen Zuspruch erhalten. Aber die FDP hat sich a) nicht richtig entfalten können, b) dass was sie gemacht hat nicht richtig verkauft und c) die falschen Positionen in der Spitze gehabt. Westerwelle war schon gar nicht schlecht, wie ich finde, mit Lindner wäre die Wahl ein Erfolg geworden, da bin ich überzeugt.

Zum Thema Koalition: Vergiss mal schwarz-grün nicht! Auch interessant die eine (geheime) Rückfrage in Hessen vom Bouffier an den Moderator: "Wie stehen denn die Grünen?"

In meinen Augen ist schwarz-grün deutlich wünschenswerter und einfacher als eine große Koalition. Dazu muss sich aber die Grüne einen Ruck geben und sich auf das zurück besinnen, was immer ihr Thema war: Die Energiewende! Sie haben immer wieder betont, dass die Energiewende der Union/FDP halbherzig sei und sie es besser machen würden. Sollen sie von der Union also den Posten des Umweltministers einfordern, dort vollen Spielraum verlangen und dafür die Union sonst walten lassen und das ihrer Basis auch so kommunizieren. Für mich der sinnvollste und einfachste weg. Wie sagte gestern ein Vereinskollege von mir, der diese Idee ebenfalls begrüßt: "Mit 8% müssen die Grünen halt mal kleinere (Bio-)Brötchen backen" :Lachanfall:

alessandro_gato
23.09.2013, 12:53
Naja, ich würde nicht sagen, dass die Mehrheit schlechte Erfahrungen gemacht hat, sonst hätte die Union nicht so einen riesigen Zuspruch erhalten. Aber die FDP hat sich a) nicht richtig entfalten können, b) dass was sie gemacht hat nicht richtig verkauft und c) die falschen Positionen in der Spitze gehabt. Westerwelle war schon gar nicht schlecht, wie ich finde, mit Lindner wäre die Wahl ein Erfolg geworden, da bin ich überzeugt. :Lachanfall:

Das stimmt. Mit Lindner hätten sie Erfolg gehabt.
Aber genau die Zustände wie jetzt wollte ich verhindern, deswegen bin ich den Liberalen treu geblieben. So eine Patt-Situation wie jetzt finde ich nicht gut für Deutschland.

Und von CDU/Grüne Koalitionen halte ich nicht viel. Denn ich habe sie hier in Frankfurt unter OB Roth miterlebt. Da werden schizophrene Entscheidungen getroffen wie bswse. "Landes CDU" ist für den Flughafenausbau aber die "CDU Stadt Frankfurt + OB Roth" pro Forma aus Koalitionszwängen heraus dagegen.

CDU/CSU & FDP passen besser zusammen.
Aber gut: Wir sind eine Demokratie. Die Mehrheit entscheidet. Insofern ist das halt nun so und die CDU/CSU muss sehen wie sie sich eine Mehrheit beschaffen.

Freiheit, Liberalität, Bürgerlichkeit sind wichtige Elemente in unserer Republik und ich hätte 5,0% besser gefunden. Sozusagen ein "kleiner Strafzettel" mit dem Auftrag sich in den nächsten 4 Jahren mehr zu profilieren. Aber raus aus der Regierungsverantwortung und raus aus dem Bundestag..wow...Die FDP hat 53 Jahre Regierungszeit in der Bundesrepublik mitgestaltet und ist auch im 19.Jahrhundert als liberale Freiheitsbewegung Mitbegründer der Deutschen Demokratie & liberal-bürgerlichen Demokratiebewegung.

Liberale Politik ist mehr als Investmentbanking, Freie Märkte und Kapitalismus.

Das sollte man niemals vergessen.

MatthiasR
23.09.2013, 14:04
Schade im Bund hat die FDP nur 4,7 % erreicht..

Das tut mir jetzt aber leid. :Lachanfall:


Schon dumm das sich die Bürger/Wähler durch linke Untergangsszenarien verunsichern und in die Irre leiten lassen, statt objektiv die Leistung der bisherigen Regierung aus CDU/CSU & FDP zu beurteilen.

Wählerbeschimpfung kommt immer gut. :(


Aber so haben die Sozis das ja schon 1929-1932 während der damaligen Weltwirtschaftskrise getan. Mit den Folgen die wir Alle kennen: Ein Erstarken des national-egoistischen / national konservativen anti-europäischen Flügels !

Ja nee, is klar, die SPD ist schuld am Erstarken der Nazis. Merkst du noch was? :Kotz:


Wobei ich bin ehrlich : Ich hätte gerne Neuwahlen und eine Wiederholung des Wahlgangs bis es zu eindeutigen Mehrheiten kommt

Klar, wir wählen so lange, bis dir das Ergebnis passt. :Nee:

By the way: Ich finde die Linke Spitzenkandidatin hier in Hesen süß.


Das ist ja mal ein tolles politisches Argument :Nee:


Liberale Politik ist mehr als Investmentbanking, Freie Märkte und Kapitalismus.

FDP-Politik ist auch noch krasser Lobbyismus und Steuergeschenke an die Klientel.
Was liberale Politik ist, könnte man diskutieren. Und auch welche Parteien dafür stehen. Die FDP steht dafür ja schon lange nicht mehr.

Gruß Matthias

MattF
23.09.2013, 14:15
Naja, ich würde nicht sagen, dass die Mehrheit schlechte Erfahrungen gemacht hat, sonst hätte die Union nicht so einen riesigen Zuspruch erhalten. Aber die FDP hat sich a) nicht richtig entfalten können, b) dass was sie gemacht hat nicht richtig verkauft und c) die falschen Positionen in der Spitze gehabt.

Du bist noch jung also seis dir verziehen, allen Wahlverlierern geht es wie du das beschreibst.
Immer wurden die "Erfolge" nur nicht richtig kommuniziert oder der pöse pöse Wähler wollte es einfach nicht verstehen, dass es Erfolge waren.

:liebe053:

MattF
23.09.2013, 14:23
FDP-Politik ist auch noch krasser Lobbyismus und Steuergeschenke an die Klientel.
Was liberale Politik ist, könnte man diskutieren. Und auch welche Parteien dafür stehen. Die FDP steht dafür ja schon lange nicht mehr.

Gruß Matthias


Gibt es in Europa eigentlich irgendwo noch liberale Parteien im Wort Sinne*?

England fällt mir als ehestem noch ein.

Viele Liberale in der EU sind in eine rechts nationales Ecke abgewandert wie z.b. in AT oder auch in den Niederlanden.

Von daher muss man der FDP ja noch einigermassen dankbar sein, dass sie den Drift in die rechte Ecke nicht mitgemacht hat.

* also wirschaftsliberal aber auch liberal gegenüber Flüchtlingen, Zuwanderen und für starke Bürgerrechte wie Datenschutz usw..

alpenfex
23.09.2013, 14:47
Und um mal das Ergebnis der TS Umfrage hier zu kommentieren: TS scheint, auf Bundesebene, nicht repräsentativ bzw. ein Querschnitt aus "Extrawürsten". :dresche

...gut, dass es Extrawürste sind!

Lui
23.09.2013, 14:53
Schade im Bund hat die FDP nur 4,7 % erreicht.


Ach, doch soviel. Ich dachte es war sogar noch weniger:

http://waschtrommler.org/wp-content/uploads/1eb909a42210_A314/fdp_1_8_thumb.png


Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie auf so einen schlechtaussehenden Langweilertypen wie dich steht.

Autsch! Gibt's irgendwo Fotos? http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif

sbechtel
23.09.2013, 14:58
Und von CDU/Grüne Koalitionen halte ich nicht viel. (...) CDU/CSU & FDP passen besser zusammen.

Stimmt, aber die Sitzeverteilung ist wie sie ist und da muss man sich halt das kleinste Übel aus dem möglichen Angebot raussuchen. Und das ist meiner Meinung nach eher schwarz-grün als schwarz-rot.

Liberale Politik ist mehr als Investmentbanking, Freie Märkte und Kapitalismus.

Stimmt! Aber, und das sieht die FDP auch selbst ein, wurde sie diesem Anspruch in letzter Zeit nicht immer gerecht. Meiner Meinung nach nicht so krass, wie der Wähler es beurteilt hat, aber eben doch merklich. Deshalb glaube ich auch, dass Lindner ein guter Mann für die Spitze ist. Er ist deutlich liberaler als seine Kollegen und vielleicht auch ein wenig linker, was einer Partei, die als Vertreter der Konzerne in Verruf gekommen ist, sicher nicht schaden kann.

Er hat übrigens heute auf Facebook bekannt gegeben, um den Parteivorsitz zu kandidieren.

sbechtel
23.09.2013, 15:08
Immer wurden die "Erfolge" nur nicht richtig kommuniziert oder der pöse pöse Wähler wollte es einfach nicht verstehen, dass es Erfolge waren.

Wenn eine Partei wie die FDP für ein starkes Europa und mehr Europa steht, Deutschland aus der Eurozone imens profitiert und dann eine Partei, die Euro- und Europa-feindlich ist, sich in der selben Preisklasse positioniert, dann hat die Partei etwas falsch gemacht.

Gibt es in Europa eigentlich irgendwo noch liberale Parteien im Wort Sinne*?

England fällt mir als ehestem noch ein.

GB macht auf Europa- und internationaler Ebene doch gerne mal einen Alleingang. Das ist nicht sonderlich liberales Verhalten.

silbermond
23.09.2013, 15:14
Aber so haben die Sozis das ja schon 1929-1932 während der damaligen Weltwirtschaftskrise getan. Mit den Folgen die wir Alle kennen: Ein Erstarken des national-egoistischen / national konservativen anti-europäischen Flügels ! Schade das die SPD so destruktiv ist. Deswegen auch für mich unwählbar.

Kurze Nachhilfe in Geschichte von mir, nur für Dich.

Was taten Deine so sehr geschätzten Liberalen am 24.03.1933?

Was Du hier in worthülsenreich, dafür aber inhaltslos, abstrus von Dir gibst - argumentieren kann ich es beim besten Willen nicht nennen, das wäre eine schwere Beleidigung für ein Argument - verdient in meinen Augen nur eine Bezeichnung:

Demagogie

Heinrich

alpenfex
23.09.2013, 15:27
Kurze Nachhilfe in Geschichte von mir, nur für Dich.

Was taten Deine so sehr geschätzten Liberalen am 24.03.1933?

Was Du hier in worthülsenreich, dafür aber inhaltslos, abstrus von Dir gibst - argumentieren kann ich es beim besten Willen nicht nennen, das wäre eine schwere Beleidigung für ein Argument - verdient in meinen Augen nur eine Bezeichnung:

Demagogie

Heinrich

Ich würde dem Geschreibsel gar nicht so viel Aufmerksamkeit zubilligen.

sbechtel
23.09.2013, 16:20
Was taten Deine so sehr geschätzten Liberalen am 24.03.1933?

Zu dieser Zeit waren Liberale doch eine vom aussterben bedrohte Spezies. NSDAP, DNVP & Zentrum hatten zusammen schon fast die 2/3-Mehrheit. Die einzige selbsternannte liberale Kraft war doch die DVP, aber liberal heißt ja auch nicht gleich demokratisch.

Das die SPD gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt hat, ist ihr trotzdem hoch anzurechnen!

Was die FDP angeht, die wurde erst in der BRD gegründet und hat historisch gesehen mit Entscheidungen in der Nazizeit überhaupt nichts zu tun.

MattF
23.09.2013, 16:24
GB macht auf Europa- und internationaler Ebene doch gerne mal einen Alleingang. Das ist nicht sonderlich liberales Verhalten.


Ich fragte ob es liberale Parteien gibt, nicht ob sich ein Land liberal verhält.

Hm die Liberal Democrats müsste man sich wirklich mal anschauen

http://de.wikipedia.org/wiki/Liberal_Democrats

Lui
23.09.2013, 17:06
Hat eigentlich außer mir sonst noch einer Die Partei gewählt?:Blumen:

Spanky
23.09.2013, 17:17
Hat eigentlich außer mir sonst noch einer Die Partei gewählt?:Blumen:

..ich dachte es wird die Tierschutzpartei?? :Lachen2:

silbermond
23.09.2013, 17:17
Zu dieser Zeit waren Liberale doch eine vom aussterben bedrohte Spezies. NSDAP, DNVP & Zentrum hatten zusammen schon fast die 2/3-Mehrheit. Die einzige selbsternannte liberale Kraft war doch die DVP, aber liberal heißt ja auch nicht gleich demokratisch.

Das die SPD gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt hat, ist ihr trotzdem hoch anzurechnen!

Was die FDP angeht, die wurde erst in der BRD gegründet und hat historisch gesehen mit Entscheidungen in der Nazizeit überhaupt nichts zu tun.

Du weisst dann ja mit Sicherheit was aus diesen "Liberalen" nach 1945 wurde und wo sie ihre politisch aktive Zeit verbrachten.

Ich wollte es auch nur anführen, da der Herr Gato ja so stolz auf die "liberale" Vergangeheit der FDP bis tief ins 19. Jahrhundert verwies.

Wer Demokraten und demokratische Parteien dafür verantwortlich macht einer Diktatur Vorschub geleistet zu haben hat in meinen Augen echt ein an der Marmel, befindet sich in bester Gesellschaft mit Heiner Geissler, der einen ähnlichen Vergleich vor Jahren kund tat.

Heinrich

pioto
23.09.2013, 17:19
Hat eigentlich außer mir sonst noch einer Die Partei gewählt?:Blumen:

Wollte ich, aber in Bayern waren die nicht auf der Liste. Mich haben da so manche Programmpunkte überzeugt. Der Vorsitzende hat sich außerdem dafür ausgesprochen, alle Krisen zu beenden, da "Die Partei" Krisen gleich welcher Art nicht mag.

alessandro_gato
23.09.2013, 17:23
Stimmt, aber die Sitzeverteilung ist wie sie ist und da muss man sich halt das kleinste Übel aus dem möglichen Angebot raussuchen. Und das ist meiner Meinung nach eher schwarz-grün als schwarz-rot.



Stimmt! Aber, und das sieht die FDP auch selbst ein, wurde sie diesem Anspruch in letzter Zeit nicht immer gerecht. Meiner Meinung nach nicht so krass, wie der Wähler es beurteilt hat, aber eben doch merklich. Deshalb glaube ich auch, dass Lindner ein guter Mann für die Spitze ist. Er ist deutlich liberaler als seine Kollegen und vielleicht auch ein wenig linker, was einer Partei, die als Vertreter der Konzerne in Verruf gekommen ist, sicher nicht schaden kann.

Er hat übrigens heute auf Facebook bekannt gegeben, um den Parteivorsitz zu kandidieren.

Ja Demokratie ist Demokratie und die Regierung hat es versäumt die Menschen "mitzunehmen" die Angst haben. Die Leute haben Angst vor der EU, vor dem EURO und auch vor Globalisierung. Sind de facto nicht fit für die Zukunft ! Und dann kommt es leider zu solchen Zuständen. Wobei die Kanzlerin nicht ganz unschuldig ist. Sie hätte den Ex CDU'ler und nun AfD Chef besser in der Union gehalten durch Mehr-Konsolidierung, Mehr Sparen, Mehr Druck auf die Krisenländer.
Aber gut: Allen kann sie es auch nicht Recht machen. Und ich unterstelle der AfD auch dass es reiche Professoren/Wirtschaftsprofessoren sind, die Angst haben das Ihnen Ihre Felle davon schwimmen, sprich ihre Pensionen, usw.

Sind ja Beamte Höherer Laufbahn mit einem 1A Einkommen. Da kann einem die EU Politik natürlich Angst machen. Die Angst hätte man Ihnen nehmen müssen. Das wurde definitiv versäumt auch durch die FDP, der diese Wähler anscheinend nun fehlen. Denke die meisten Ex FDP'ler haben wohl da Ihr Kreuzchen gemacht. Man hätte diesen Leuten mehr Hoffnung machen sollen, meiner Ansicht durch Zukunftsperspektiven wie einem Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat (POLITISCHE UNION).

=> Denke wenn man solchen "Angsthasen" geordnete staatliche Strukturen auf Europa Ebene angeboten hätte als Perspektive, dann wären sie der Regierung als Wähler erhalten geblieben. Aber so, ohne Perspektive & gepaart durch Angst & angereichert durch Untergangsszenarien der Linken, flüchteten sie nun in die erst beste Hand AfD die ihnen Nationalstaatliche Ordnung versprochen hat.

Wie auch immer: Ist halt jetzt so ! Kann man nicht mehr ändern

Merkel hat den Regierungsauftrag erhalten. Wird man halt nun reden und diskutieren und verhandeln: Am Ende wird es eine Regierung unter Ihrer Führung geben mit der Partei die Kompromisse machen kann und mit der CDU/CSU zusammen konstruktiv arbeiten will.

Warten wir es halt jetzt einfach ab.
Denke in 1 Woche wissen wir mehr und in 20-30 Tagen steht die neue Koalition der Vernunft

captain hook
23.09.2013, 17:26
Wer Demokraten und demokratische Parteien dafür verantwortlich macht einer Diktatur Vorschub geleistet zu haben hat in meinen Augen echt ein an der Marmel, befindet sich in bester Gesellschaft mit Heiner Geissler, der einen ähnlichen Vergleich vor Jahren kund tat.

Heinrich

Und ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wo er das abgeschrieben hat. :Lachanfall:

Lui
23.09.2013, 17:36
..ich dachte es wird die Tierschutzpartei?? :Lachen2:

Ja, wollte ich erst aber die Wahlspots der Partei haben mich überzeugt.

Wollte ich, aber in Bayern waren die nicht auf der Liste.

Ich konnte sie anscheinend nur mit der Zweitstimme wählen(oder ich habs übersehen) weshalb ich mit Erststimme die drittgrößte Partei gewählt habe.

Der Vorsitzende hat sich außerdem dafür ausgesprochen, alle Krisen zu beenden, da "Die Partei" Krisen gleich welcher Art nicht mag.

Ja, das fand ich auch sehr überzeugend.

http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif

tandem65
23.09.2013, 17:45
Ja Demokratie ist Demokratie und die Regierung hat es versäumt die Menschen "mitzunehmen" die Angst haben.

Der einzige der hier immer wieder Angst äussert bist Du und Dich haben sie doch mitgenommen. das sieht mir eher so als hätte Frau Merkel sehr viele mitgenommen hat die Angst haben? :Gruebeln:

HobbyStudent
23.09.2013, 17:56
Wollte ich, aber in Bayern waren die nicht auf der Liste. Mich haben da so manche Programmpunkte überzeugt. Der Vorsitzende hat sich außerdem dafür ausgesprochen, alle Krisen zu beenden, da "Die Partei" Krisen gleich welcher Art nicht mag.

ein Skandal ist das, hätte die auch gewählt. In anderen Bundesländern hat die wohl wirklich kandidiert?

Lui
23.09.2013, 17:58
Das Partei-Programm ist auch schön übersichtlich: http://www.die-partei.de/regierungsprogramm/

sbechtel
23.09.2013, 18:21
Ich konnte sie anscheinend nur mit der Zweitstimme wählen(oder ich habs übersehen)

Für die Erststimme müssten sie für alle 299 Wahlkreise einen Kandidaten haben, die muss man erstmal zusammen kriegen als Fun-Partei ;)

Lui
23.09.2013, 18:43
Für die Erststimme müssten sie für alle 299 Wahlkreise einen Kandidaten haben, die muss man erstmal zusammen kriegen als Fun-Partei ;)

Das hat die FDP doch auch geschafft:Lachen2:

pioto
23.09.2013, 18:49
Für die Erststimme müssten sie für alle 299 Wahlkreise einen Kandidaten haben, die muss man erstmal zusammen kriegen als Fun-Partei ;)

Die andere (und wirkliche) Spaßpartei ist doch die FDP, übrigens die einzige Partei, mit der "Die Partei" nicht koalieren würde! Zusammen kommen diese beiden Parteien auf 5%, was bedeutet, dass "Die Partei" die FDP aus dem Bundestag gekegelt hat, denn die 0,2% von "Die Partei" fehlen der FDP schmerzlich.

Ich sehe für "Die Partei" jetzt gut Chancen bei der Europawahl, denn 1% reicht, um einen Kandidaten ins Europaparlament zu entsenden (5% Grenze gibt's nicht).

silbermond
23.09.2013, 19:23
Und ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wo er das abgeschrieben hat. :Lachanfall:

"Die Massenvernichtung in Auschwitz gedanklich in Verbindung zu bringen mit der Verteidigung der atomaren Abschreckung eines freiheitlich-demokratischen Rechtsstaats, dies gehört ebenfalls in das Kapitel der Verwirrung der Begriffe und der Geister, die wir jetzt bestehen müssen. Herr Fischer, ich mache Sie als Antwort auf das, was Sie dort gesagt haben, auf folgendes aufmerksam: Der Pazifismus der dreißiger Jahre, der sich in seiner gesinnungsethischen Begründung nur wenig von dem heutigen unterscheidet, was wir in der Begründung des heutigen Pazifismus zur Kenntnis zu nehmen haben, dieser Pazifismus der dreißiger Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht." H. Geißler, Anfang der 80er

Heinrich

sbechtel
23.09.2013, 19:37
Das hat die FDP doch auch geschafft:Lachen2:

Die andere (und wirkliche) Spaßpartei ist doch die FDP

Kommt ihr euch bei solchen Aussagen nicht selbst lächerlich vor? Wir reden hier von einer Partei mit 68 Jahren bestehen, 45 Jahren Regierungsarbeit und 2 Bundespräsidenten (3 Amtszeiten).

Lui
23.09.2013, 19:39
Kommt ihr euch bei solchen Aussagen nicht selbst lächerlich vor? .

Kommst du dir nicht selbst wie ein Ober-Spiesser vor mit deinen 21 Jährchen?

tomerswayler
23.09.2013, 19:56
Dieses Wahlergebnis hat die FDP einfach mal gebraucht, würd ich sagen. Das war kein Schuss vor den Bug, sondern der erste Treffer!

Jetzt haben sie die Chance auf nen richtigen Neuanfang, können n paar Köpfe austauschen und in den nächsten Jahren ehrliche liberale Politik machen. Wenn sie das schaffen und sich vielleicht sogar von der Union loslösen können, dann kann die FDP mit Leichtigkeit in den nächsten Wahlen über 5 Prozent kommen.

Bleibts bei nem weiter-wie-bisher, dann gute Nacht.

HobbyStudent
23.09.2013, 20:06
Dieses Wahlergebnis hat die FDP einfach mal gebraucht, würd ich sagen. Das war kein Schuss vor den Bug, sondern der erste Treffer!

Jetzt haben sie die Chance auf nen richtigen Neuanfang, können n paar Köpfe austauschen und in den nächsten Jahren ehrliche liberale Politik machen. Wenn sie das schaffen und sich vielleicht sogar von der Union loslösen können, dann kann die FDP mit Leichtigkeit in den nächsten Wahlen über 5 Prozent kommen.

Bleibts bei nem weiter-wie-bisher, dann gute Nacht.

Ich hoffe, es entwickelt sich eine neue liberale Partei. Bei der FDP werd ich nie wieder ein Kreuz setzen, da hilft es nicht 2-3 Leute auszutauschen. (Ok, außer ich heuer mal bei ner privaten Krankenkasse an, dann halt ichs wie dieser alessandro_gato)

HendrikO
23.09.2013, 20:10
Kommt ihr euch bei solchen Aussagen nicht selbst lächerlich vor? Wir reden hier von einer Partei mit 68 Jahren bestehen, 45 Jahren Regierungsarbeit und 2 Bundespräsidenten (3 Amtszeiten).

Die FDP war und ist eine wichtige Partei in der deutschen Parteienlandschaft. Braucht man aber natürlich einen Blick über den Tellerrand für.

drullse
23.09.2013, 20:17
Die FDP war und ist eine wichtige Partei in der deutschen Parteienlandschaft.

Beim "war" stimme ich Dir zu.

Aber "ist"? Wieso?

Lui
23.09.2013, 20:20
Braucht man aber natürlich einen Blick über den Tellerrand für.


Schon mal von dem Wort Ironie gehört?

sbechtel
23.09.2013, 20:21
Kommst du dir nicht selbst wie ein Ober-Spiesser vor mit deinen 21 Jährchen?

20 und nein. Wenn ich Spaß haben will, gehe ich trainieren, aber nicht in die Wahlkabine.

Lui
23.09.2013, 20:24
20 und nein. Wenn ich Spaß haben will, gehe ich trainieren, aber nicht in die Wahlkabine.

Du bist bestimmt der richtige Chick-Magnet. 20 jährige Mädels stehen auf ernste Typen, die sich mit Politik auskennen.

schoppenhauer
23.09.2013, 20:28
20 und nein. Wenn ich Spaß haben will, gehe ich trainieren, aber nicht in die Wahlkabine.

Schlechtes Elternhaus, keine freunde oder was auch immer einem den Spaß in der wahlkabine verdirbt. Aber das öffentlich zu bekennen, in deinem Alter?!

sbechtel
23.09.2013, 20:39
Du bist bestimmt der richtige Chick-Magnet. 20 jährige Mädels stehen auf ernste Typen, die sich mit Politik auskennen.

Schlechtes Elternhaus, keine freunde oder was auch immer einem den Spaß in der wahlkabine verdirbt. Aber das öffentlich zu bekennen, in deinem Alter?!

Ich finde es traurig, dass es Menschen gibt, die politisches Interesse für etwas peinliches halten. Es zeigt mir aber auch, dass es den Menschen in Deutschland wunderbar geht!

schoppenhauer
23.09.2013, 20:47
Ich finde es traurig, dass es Menschen gibt, die politisches Interesse für etwas peinliches halten. Es zeigt mir aber auch, dass es den Menschen in Deutschland wunderbar geht!

Sorry - politisches Interesse kann nicht dazu führen, die FDP zu wählen. Egal was - hauptsache wählen, das gilt vor allem für junge Wähler, nur nicht die.

Lui
23.09.2013, 20:49
Ich finde es traurig, dass es Menschen gibt, die politisches Interesse für etwas peinliches halten. Es zeigt mir aber auch, dass es den Menschen in Deutschland wunderbar geht!

Ja, ich bin so völlig ignorant, auch als ich 2003 mitten in einer Beinah- Revolution in Bolivien lebte und vor meiner Wohnungstür Demonstranten und Polizei sich jeden Tag Feuergefechte lieferten und über Jahre Strassenschlachten/Blockaden/Lebensmittelknappheit und Unruhen stattfanden. Das war so richtig kuschelig.

Bleib mal was locker und nimm nicht alles so bierernst.

photonenfänger
23.09.2013, 20:57
Zündelmodus: Das kommt vom rohen Fleisch:)

Jetzt mal im Ernst: Ne liberale Partei halte ich auch für wichtig, mindestens in der Opposition. Die FDP hat aber in letzter Zeit konsequent auf die falschen Pferde gesetzt. Schade für die Partei, ein Westerwelle schadet eben nachhaltig.

sbechtel
23.09.2013, 21:38
Ja, ich bin so völlig ignorant, auch als ich 2003 mitten in einer Beinah- Revolution in Bolivien lebte und vor meiner Wohnungstür Demonstranten und Polizei sich jeden Tag Feuergefechte lieferten und über Jahre Strassenschlachten/Blockaden/Lebensmittelknappheit und Unruhen stattfanden. Das war so richtig kuschelig.

War dir da auch alles politische egal?

Zündelmodus: Das kommt vom rohen Fleisch:)

Wer isst hier rohes Fleisch?

Scotti
23.09.2013, 21:44
Zündelmodus: Das kommt vom rohen Fleisch:)
seh ich auch so. Nicht nur vom rohen. :Cheese:


Jetzt mal im Ernst: Ne liberale Partei halte ich auch für wichtig, mindestens in der Opposition. Die FDP hat aber in letzter Zeit konsequent auf die falschen Pferde gesetzt. Schade für die Partei, ein Westerwelle schadet eben nachhaltig.

Waren die fast 15% bei der letzten und auch die ungewöhnlich hohen Zahlen für die FDP in den Wahlen davor nicht hauptsächlich Westerwelles Verdienst?
Ich hatte das zumindest immer so gesehen.

Man darf auch nicht vergessen, dass Westerwelle bekennender Schwuler ist. Da gab es garantiert einige, die ihne alleine deswegen automatich etwas schlechter bewerten. Ich bin mir sicher, dass er ein paar Tritte abbekommen hat, die andere nicht abbekommen hätten.

Wenn ich z.B. an Friedrich denke, dann würde ich, egal für welchen Posten, Westerwelle vorziehen!

p.s.
mein Hauptbeweggrund zur Wahl zu gehen in diesem Jahr:
Ich wollte nicht Schuld daran sein, dass die FDP dieses Jahr die 5% Hürde überschreitet.
.

Lui
23.09.2013, 21:54
War dir da auch alles politische egal?


Achso, weil ich nicht die CDU wähle, ist mir alles egal? Interessant. Hat dir das deine Mami erzählt?

MattF
23.09.2013, 22:02
p.s.
mein Hauptbeweggrund zur Wahl zu gehen in diesem Jahr:
Ich wollte nicht Schuld daran sein, dass die FDP dieses Jahr die 5% Hürde überschreitet.
.

+1

Wobei 5% Hürde hätten sie ja nehmen können aber aus der Regierung raus sollten sie und das ging dann nur über die 5% Hürde.
Pech gehabt FDP

Ich denke so haben auch viele gedacht die die FDP mal gewählt haben.

Vielleicht findet sich ja in der Disapora wieder gescheites Personal.

Den Westerwelle muss man im übrigen kritisieren können obwohl er schwul ist Er ist arrogant und schwul, tja auch in der Community gibt es nicht nur nette.

sbechtel
23.09.2013, 22:03
Achso, weil ich nicht die CDU wähle, ist mir alles egal? Interessant. Hat dir das deine Mami erzählt?

Wer die Partei wählt und dann Andere, die sich mit den Themen auseinandersetzen wollen, als Oberspießer bezeichnet, dem muss so einiges egal sein.

Ist mir jetzt aber auch egal. Ich klinke mich jetzt aus diesem Thread aus. Um mit Leuten zu schreiben, die sich zu 95% eh nicht ernsthaft mit mir unterhalten möchten, ist mir meine Zeit zu schade. Tschüss!

Lui
23.09.2013, 22:19
Wer die Partei wählt und dann Andere, die sich mit den Themen auseinandersetzen wollen, als Oberspießer bezeichnet, dem muss so einiges egal sein.


Hey, ich habe nur die Fakten aufgezeigt. http://img.saywo.com/images/smilies/smiley_big_grin.gif

Hier ein netter Link für dich: http://www.zwerge24.de/Gartenzwerge

P.S. Ich habe die Linken gewählt ;)

Edit: Ich schliesse mich Photonenfängers Statement an. Mein Oberspießer kam lediglich als Retour-Kutsche.
Wie man auf Englisch sagt:"Take it with a grain of salt";)

photonenfänger
23.09.2013, 22:20
Waren die fast 15% bei der letzten und auch die ungewöhnlich hohen Zahlen für die FDP in den Wahlen davor nicht hauptsächlich Westerwelles Verdienst?
Ich hatte das zumindest immer so gesehen.

.

Hmm, vielleicht fehlt mir da der Überblick, verfolge die Politik erst seit ca. 10 Jahren. Seine sexuelle Ausrichtung tut absolut nichts zur Sache, aber mir ist Westerwelle, zumindest wie er in den Medien rüberkommt, so dermaßen zuwider, es fällt mir schwer, wohlerzogene Worte zu finden. Aber das ist, zugegeben, ja genau, was eigentlich bemängelt wird: Es werden nicht mehr Inhalte gewählt, sondern Typen. Hier fällt es mir wahrscheinlich einfach schwer, objektiv zu sein.

@sbechtel: Das mit dem Fleisch hast du bestimmt verstanden, sollte eher als Nebenschauplatz zur Erheiterung dienen. Leider nimmst du in Ernährungsthemen und hier vieles sehr persönlich, auch wurdest du hier als erster persönlich ("...lächerlich..."), dabei hast du das doch garnicht nötig.:Blumen:

Thorsten
23.09.2013, 22:32
Waren die fast 15% bei der letzten und auch die ungewöhnlich hohen Zahlen für die FDP in den Wahlen davor nicht hauptsächlich Westerwelles Verdienst?
Ich hatte das zumindest immer so gesehen.

Solange ich deutlich zurückdenken kann, waren für mich die besseren Wahlergebnisse der FDP eigentlich durchweg als Stützungsaktionen von CDU-Seite zu sehen, um die 4% nicht zu verschenken und die gemeinsame Mehrheit zu sichern. Die besseren Erinnerungen an die FDP verblassen schon längst, es schimmert nur noch ein gelber Pullover daraus hervor ;). In manchen Jahren wollten die Wähler auch richtig auf Nummer Sicher gehen, da gab es noch bessere Ergebnisse. Dieses mal ging es halt völlig nach hinten los und es erscheint mir erstmals als ein reales Ergebnis. Heute werden sich vermutlich etliche CDU-Wähler fragen, ob sie nicht doch besser hätten ...

Der rethorische Virtuose Rösler war am Ende die Krönung des Ganzen, dagegen hatten selbst Westerwelle und Brüderle noch was.

Flow
23.09.2013, 22:59
Die besseren Erinnerungen an die FDP verblassen schon längst, es schimmert nur noch ein gelber Pullover daraus hervor ;).
Ein PullUNDER war das ... :Huhu:

Thorsten
23.09.2013, 23:04
Oh Mist, das ist so lange her, dass dem in meiner Erinnerung mittlerweile Ärmel gewachsen sind :Lachen2:.

kaiseravb
23.09.2013, 23:09
... die Regierung hat es versäumt die Menschen "mitzunehmen" die Angst haben. Die Leute haben Angst vor der EU, vor dem EURO und auch vor Globalisierung. Sind de facto nicht fit für die Zukunft ! Und dann kommt es leider zu solchen Zuständen. Wobei die Kanzlerin nicht ganz unschuldig ist. Sie hätte den Ex CDU'ler und nun AfD Chef besser in der Union gehalten durch Mehr-Konsolidierung, Mehr Sparen, Mehr Druck auf die Krisenländer. Und ich unterstelle der AfD auch dass es reiche Professoren/Wirtschaftsprofessoren sind, die Angst haben das Ihnen Ihre Felle davon schwimmen, sprich ihre Pensionen, usw.

Sind ja Beamte Höherer Laufbahn mit einem 1A Einkommen. Da kann einem die EU Politik natürlich Angst machen. Die Angst hätte man Ihnen nehmen müssen. Das wurde definitiv versäumt auch durch die FDP, der diese Wähler anscheinend nun fehlen.

Ich habe zwei Fragen:

ich habe hier zwei Gruppen, die Angst haben, also ich nehme an, was in der Richtung Existenzangst.

Die einen sind die, die vor lauter sparen/Druck/Konsolidierung und daraus folgendem Abwürgen der Binnenkonjunktur hinten runtergefallen sind. Ich unterstütze nun ausdrücklich die Bekämpfung von Korruption, die Verpflichtung zum Steuern zahlen und begrüße das Hinterfragen von erwähnenswert großzügigen Rentensystemem. Also in "Krisenländern" jetzt. Aber mit unserer eigenen Binnenkonjunktur stellen wir ja durch Lohndumping das gleiche an, da ist man leicht Exportweltmeister. Frage eins wäre aber nun, ob ich mir nicht veräppelt vorkommen muss, weil ich angeblich nicht fit für die Zukunft bin, wenn ich Angst vor dem Ausverkauf meiner Branche in den Niedriglohnsektor habe, wenn das beschäftigende Unternehmen von einem Überschussrekord zum nächsten jagt. Also nur im Beispiel jetzt.

Aber Frage zwei, und das verstehe ich wirklich nicht, wie in aller Welt kann denn irgendeine Politik, EU- oder Bundes- oder xyz, in einem deutschen Beamten im höheren Dienst Existenzängste erzeugen? Kürzen der Beihilfe um 50 Euro?

:Cheese:

Disclaimer:
hiermit möchte ich keinem Beamten zu nahe treten, nur die zitierte Argumentation ad absurdum führen.

tri-guy1
24.09.2013, 00:34
Ich wollte hier auch noch ein paar Gedanken loswerden, auf das Risiko hin, dass ich wie sbechtel beschimpft werde, denn auch ich bin 20 und politisch interessiert.

Ich habe die Grünen gewählt - deren Kernthema ist, auch wenn sie es zu dieser Wahl schwer vermitteln konnten - Ökologie und Nachhaltigkeit. Das wiederum ist eines der wichtigsten Themen überhaupt, mit dem sich die Menschen beschäftigen können und müssen. Im Wahlkampf hat man gesehen, wie eigentlich interessante Ideen von den Medien übertrieben und verdreht dargestellt werden .

Beispiel "Veggie-Day": Es steht im grünen Wahlprogramm die Idee, in öffentlichen Kantinen an einem Tag der Woche fleischfrei zu kochen. Warum zur Hölle nicht?? Reaktion der Bild-Zeitung und der Bevölkerung: "Die Grünen nehmen uns das Fleisch (und unsere Freiheit) weg!!" Daraus resultierendes Image: Verbotspartei. Eine Verwandte, die selbst Vegetarierin ist, meinte kurz vor der Wahl: "Na, das ist doch aber wirklich Quatsch, wie wollen die denn durchsetzen, dass es in KEINEM Geschäft, Restaurant oder Haushalt an einem bestimmten Tag Fleisch gibt?"
Klar, wenn so ein Bild entsteht, liegt die Schlussfolgerung "Verbotspartei" nahe. Hier hat aber auch vom Gefühl her ein starkes Statement von einer Grünen Spitze gefehlt, nach dem Motto "NEIN, schaut her, so und so meinen wir das." Stattdessen bleibt das Bild von den Verbietern haften.

Ein ähnliches Problem bei der FDP: Ich finde definitiv, dass eine liberale Partei in ein Parlament hineingehört, schon als Gegengewicht zur starken konservativen Seite. Insofern schade, dass die FDP nicht einziehen kann. Doch auch hier haben klare Aussagen gefehlt: Was wollt ihr eigentlich? In der NSA-Affäre hätte sich die FDP klar profilieren können und sagen können "Mit uns nicht!" Doch in der Koalition an der Seite einer Partei, deren Kernthema Sicherheit ist und deren Innenminister die Überwachung je nach Laune mal verteidigt (http://www.stern.de/politik/ausland/us-ueberwachungsprogramm-friedrich-laesst-sich-von-prism-ueberzeugen-2037766.html) und mal verleugnet (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Friedrich-bekraeftigt-in-NSA-Affaere-Wir-werden-nicht-ausspioniert-1945400.html), ist das eher schwierig. Die verzweifelte Zweitstimmenkampagne am Ende des Wahlkampfes hat sicher auch niemanden mehr vor dem Ofen hervorgelockt. "Schaut her Leute, wir haben kein eigenes Thema, aber gebt uns eure Zweitstimme. Warum? Weil wir sie brauchen!"

Ich hoffe wirklich, dass es zu einem Erneuerungsprozess kommen wird, aus dem eine "neue" FDP hervorgeht. Denn, wie man auch hier im Thread sieht, wird die Unbeliebtheit nicht am Liberalismus per se, sondern nur an den Köpfen und den fehlenden klaren Aussagen festgemacht. Das lässt sich doch ändern.

Ach ja, zum Schluss noch: Haben wir eigentlich schon darüber diskutiert, warum 13% in dieser Forenumfrage eine offensichtlich rechtspopulistische Partei befürworten, die die D-Mark wieder einführen möchte und deren Vorsitzender von "Entartungen der Demokratie" in Deutschland spricht?

gruß, tri-guy1 :Blumen:

Scotti
24.09.2013, 01:04
... hat in meinen Augen echt ein an der Marmel, befindet sich in bester Gesellschaft mit Heiner Geissler, der einen ähnlichen Vergleich vor Jahren kund tat.

Heinrich

Vor Jahren ist gut. :) Das Zitat muss an die 30 Jahre alt sein.

Geißler hat auch dazu gelernt:

"Heiner Geißler ... Im Mai 2007 trat er - unter dem Eindruck der Repressionen gegen G8-KritikerInnen - Attac bei und setzt sich seitdem auf Podien und Talkshows explizit für eine soziale und ökologische Globalisierung ein." (http://www.attac.de/was-ist-attac/prominente-fuer-attac/heiner-geissler/)

Auch diese Aussage ist von ihm:
"Das gegenwärtige Wirtschaftssystem ist nicht konsensfähig und zutiefst undemokratisch, es muss ersetzt werden durch eine neue Wirtschaftsordnung." (http://de.wikipedia.org/wiki/Heiner_Gei%C3%9Fler#Mitgliedschaft_in_der_Attac_un d_Kritik_am_Marktradikalismus)
Damit wird er sich bei der FDP keine Freunde gemacht haben. Und auch nicht bei vielen in seiner Partei.

Außerdem habe ich des öfteren gehört, wie er sich vehement für eine schwarz-grüne Koalition eingesetzt hat. Die hat er für Deutschland als die beste Kombination angesehen. Ich glaube das war sogar schon schon vor der Wahl 2009.

edit:
Nochn Zitat aus Wikipedia:
"Sein Amt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender wurde infrage gestellt, als er die CDU, auf die Rolle Helmut Kohls anspielend, als „führerkultische Partei“ bezeichnete."

Führerkultische Partei ... müsste das jetzt nicht Führerinnenkultische Partei heißen?
Oder gar Führerinnenkultisches Volk?


.

alessandro_gato
24.09.2013, 07:18
Die FDP war und ist eine wichtige Partei in der deutschen Parteienlandschaft. Braucht man aber natürlich einen Blick über den Tellerrand für.

Ja das stimmt !

Ich denke der überwiegende Teil der Bevölkerung kennt gar nicht das Wahlprogramm der FDP.


Wer von Euch hat sich die Wahlprogramme per Post zusenden lassen oder im Inet online gelesen ?

Würden sich die Menschen nicht durch linke und extremistische Untergangsszenarien verunsichern lassen und stattdessen objektiv entscheiden, dann wäre auch die FDP wieder im Parlament.

Das hat die FDP nicht verdient wenn man die guten Resultate der Regierungsarbeit sieht. Und wenn man Merkel/Seehofer belohnt muss man auch Ihren Koalitionspartner belohnen. Alles andere ist gewissermaßen schizophren.

Man muss sehen wir haben eine EU Wirtschaftskrise. Die CDU/CSU & FDP haben eine gute Arbeit geleistet. Hier in Deutschland merkt man fast nichts von der Krise: Uns geht es gut (bei all den Problemen die wir natürlich auch haben)

Und da wählt man dann eben den Koalitionspartner der Regierung nicht ab. Insbesondere da es wichtige Bundestagswahlen sind. Wichtig für Deutschland.

Denkzettel/Strafzettel kann man bei Kommunalwahlen verteilen, ggf. noch auf Landesebene, aber doch nicht bei Bundestagswahlen.

Mündige Bürger müssen auch die Zukunft Deutschlands im Auge behalten


Aber die Leute wurden durch linke Parolen, leere Phrasen und sinnentlehrte Wahlkampfslogans der SPD verunsichert: Diese Leute haben in der "Weimarer Republik" schon einmal das Gleiche getan. Nun wieder ! Panikmache und Erstarken extremistischer Parteien !


8,5 % Linksextrimisten (linke)
4,7% Rechtsextremisten (AFD)
1,3% Rechtsextremisten (NPD)
usw.

Also annähernd bald 15 % !

Ich mache der SPD/GRüne den Vorwurf das sie Untergangsszenarien und Notstandsszenarien verbreitet haben um die Menschen zu verunsichern. Die Folgen werden wir nun sehen:

- Steuererhöhungen

Die hätte es unter FDP Beteiligung eben nicht gegeben.
Und den Abbau der Neuverschuldung bis 2015 sowie Abbau der Schulden ab 2016/2017 kann man nun auch getrost vergessen.

Es wird jetzt weitergehen mit Öffentlicher Verschwendung und Umverteilung vom Privaten in den Öffentlichen Sektor.

Es hat in Deutschland nie eine Umverteilung von unten nach oben gegeben, sondern immer nur eine Umverteilung vom Privaten in den Öffentlichen Sektor

Und um das einzudämmen ist eine liberale Partei wie die FDP wichtig. Diese fehlt nun.

Mikala
24.09.2013, 07:24
Die Linke und die AFD sind Extremisten ?!...interessant.


Wenn noch mehr von Deiner Sorte bei der FDP unterwegs sind, braucht man sich nicht wundern, dass diese Partei am Ende ist.
:Huhu:

Nobodyknows
24.09.2013, 07:29
8,5 % Linksextrimisten (linke)
4,7% Rechtsextremisten (AFD)
1,3% Rechtsextremisten (NPD)
usw.

Also annähernd bald 15 % !


Wenn man jetzt noch die Nichtwähler dazuzählt, wird es Zeit den Notstand auszurufen...


Es hat in Deutschland nie eine Umverteilung von unten nach oben gegeben, sondern immer nur eine Umverteilung vom Privaten in den Öffentlichen Sektor


Du kannst Steuergeschenke und Privilegien nennen wie du willst.
Aber akzeptiere, dass die FDP anscheinend nicht einmal mehr von kleinen und mittelständischen Unternehmern gewählt wurde.

Gruß
N. :Huhu:

Thorsten
24.09.2013, 07:55
Wer von Euch hat sich die Wahlprogramme per Post zusenden lassen oder im Inet online gelesen ?
Wenn die Parteien ihre Kernpunkte über die gängigen Medien nicht kurz und knapp transparent darstellen können, haben sie beim Wählerfang schon versagt. DAS ganze Zeug zu lesen, ist mir zur Orientierungsfindung echt zu mühsam. Dann könnte ich ja gleich anfangen, auch noch Bedienungsanleitungen zu lesen.
Man muss sehen wir haben eine EU Wirtschaftskrise. Die CDU/CSU & FDP haben eine gute Arbeit geleistet. Hier in Deutschland merkt man fast nichts von der Krise: Uns geht es gut (bei all den Problemen die wir natürlich auch haben)

Und da wählt man dann eben den Koalitionspartner der Regierung nicht ab. Insbesondere da es wichtige Bundestagswahlen sind. Wichtig für Deutschland.
Sorry, auch wenn ich mit einem Geschwür am Hintern einen Marathon in persönlicher Bestzeit gelaufen bin, wird das Geschwür nach dem Marathon trotzdem entfernt. Da bin ich eher unsentimental ;).

HobbyStudent
24.09.2013, 08:12
Du kannst Steuergeschenke und Privilegien nennen wie du willst.
Aber akzeptiere, dass die FDP anscheinend nicht einmal mehr von kleinen und mittelständischen Unternehmern gewählt wurde.

Gruß
N. :Huhu:

Gestern in den Tagesthemen Sprach sogar ein ehemaliger Bundestagsabgeordneter "von tiefer Verachtung und Hass der Bürger gegen die FDP". Drastische Formulierungen aber wenn die Wahl dazu geführt hat, dass man das jetzt sogar von den hohen Rössern erkennt, evtl. kann sogar Hoffnung auf eine Rückbesinnung zu Freiheit und Bürgerrechten als Kerninhalt der Partei, bestehen.

Etwas verwirrt war ich jedoch in einigen Interviews zu hören, wie Schade es um die Arbeitsplätze der vielen Mitarbeiter ist. Wir haben in Deutschland doch einen Fachkräftemangel, innerhalb von 2 Wochen findet da doch jeder locker eine Anstellung in nem Schlachthof oder Sägewerk, ein hoch auf die Zeit und Leiharbeit!

MattF
24.09.2013, 08:38
- Steuererhöhungen



Endlich!

MattF
24.09.2013, 08:40
Etwas verwirrt war ich jedoch in einigen Interviews zu hören, wie Schade es um die Arbeitsplätze der vielen Mitarbeiter ist. Wir haben in Deutschland doch einen Fachkräftemangel, innerhalb von 2 Wochen findet da doch jeder locker eine Anstellung in nem Schlachthof oder Sägewerk, ein hoch auf die Zeit und Leiharbeit!

Das ist jetzt aber auch wieder böse. :)

Haben die FDP Mitarbeiter keine Betriebsrat?
Lasst uns eine Auffanggesellschaft gründen!

alessandro_gato
24.09.2013, 08:52
Die Liberalen und die FDP sind nicht Schuld an irgendwelchen Auswüchsen auf den Finanz- und/oder Wirtschaftsmärkten.

Dort sind Leute am Werk die am rechten und linken Rand angesiedelt sind. Sprich Menschen die die Lücken in den Gesetzen suchen und ausnutzen um Krisen auszulösen.

Deswegen finde ich den Denkzettel für die FDP/Liberalen falsch.
Denn die Liberalen sind gut für Deutschland

Egal mit wem die CDU/CSU nun die Regierungsverantwortung übernimmt. Es wird nun zu Steuererhöhungen kommen und zur weiteren Verschwendung unserer Gelder im Öffentlichen Sektor. Genau da an der Stelle hat die FDP immer gesorgt das maßgehalten wird. Sprich sie haben Politik für uns Bürger gemacht, für die Privatwirtschaft, für und Steuerzahler. Denn die Liberalen, die FDP sind die Lobby für uns gewesen.

Nun wird sich der Öffentliche Sektor durch Steuererhöhungen bereichern. Pro Forma wird man natürlich auch ankündigen die Haushalte weiter zu konsolidieren. Das wird aber letztlich nur eine Mogelpackung sein: in 4 Jahren werden wir eine Höhere Staatsverschuldung haben, höhere Arbeitslosenzahlen, geringeres Wirtschaftswachstum und eben höhere Steuern für uns normale Bürger. Denn auch Linke/SPD/Grüne erhöhen nie die Steuern für Reiche, sondern erhöhen die Steuern für uns normale Bürger

Jeder Steuerfachmann weiss das Steuererhöhungen nur Sinn machen auf Grundlage einer großen Steuerbasis: Sprich dem Einkommen der normalen Bürger, Angestellten und privaten Haushalte. Deswegen ist das jetzt Alles Wirtschaftlicher Unfug was auf uns zukommt: Einkommensteuererhöhung, Mehrwertsteuererhöhungfür uns ganz normalen Bürger.

tandem65
24.09.2013, 09:04
Denn die Liberalen, die FDP sind die Lobby für uns gewesen.

Das mag ja sein, ihr seid halt einfach nur zu wenige! :Huhu:

MattF
24.09.2013, 09:05
Selbst FDP Wählern war die Gurkentruppe zu peinlich!

qbz
24.09.2013, 09:12
Es hat in Deutschland nie eine Umverteilung von unten nach oben gegeben, sondern immer nur eine Umverteilung vom Privaten in den Öffentlichen Sektor.



1.

Nie??

OECD-Bericht 2011 (zit. in der "Welt"): http://www.welt.de/wirtschaft/article13751800/Einkommensschere-geht-in-Deutschland-auseinander.html

2. Alle grossen Versorger (Wasser, Strom) wurden in den vergangenen Jahrzehnten privatisiert, mit der Lüge, die Konkurrenz würde diese Leistungen für den Verbraucher preiswerter machen. Der Staat verkaufte Betriebe der Daseinsvorsorge, welche ihm Gewinne zuführten, und übernahm Pleite-Banken, welche ihm Milliarden-Verlust brachten. An erster Stelle unterstützt eine FDP traditionell diese Politik. CDU wie SPD Regierende und Abgeordnete liessen sich im Zuge der Privatisierung durch hohe Posten in Energiefirmen über die Verkäufe "bestechen" (die USA-Investmentfirmen wie Merry Lynch u.a. betrieben intensive Lobbyarbeit). Heute bezahlen der Verbraucher und die Mieter die Zeche einer solchen Privatisierungspolitik.
Weiteres Beispiel wäre der Verkauf von Gemeineigentum und die anschliessende Miete der gleichen Einrichtungen, welche Gemeinden und Städte nachträglich ein vielfaches kosten.

Die FDP hat das Wahlergebnis verdient, wörtlich gesehen ...

Ps.

Die öffentliche Hand verlor 1 Million über die von Christian Lindner gegründete Firma:

"Im Mai 2000 gründete Lindner zusammen mit drei weiteren Partnern die Internet-Firma Moomax GmbH. Die Anschub-Finanzierung von ca. € 1.000.000 erfolgte mit öffentlichen Mitteln durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Lindner war von 2000 bis 2001 Geschäftsführer und verließ dann das Unternehmen, das kurze Zeit später Insolvenz anmeldete." (zit. Wikipedia, Christian Lindner)

drullse
24.09.2013, 09:34
Sorry, auch wenn ich mit einem Geschwür am Hintern einen Marathon in persönlicher Bestzeit gelaufen bin, wird das Geschwür nach dem Marathon trotzdem entfernt. Da bin ich eher unsentimental ;).
Ein wunderbarer Vergleich...

:Blumen:

Ingo77
24.09.2013, 09:43
Denn die Liberalen, die FDP sind die Lobby für uns gewesen.


Habe ich auch gedacht, bis ich gemerkt habe:
Scheiße, ich hab gar kein Hotel!

http://www.youtube.com/watch?v=e_cuqCHVsr4

SCNR

MattF
24.09.2013, 10:24
Die welt ist zwar nicht mein bevorzugtes Medium, die Glosse ist aber mal wirklich nett:

http://www.welt.de/satire/article120301600/Schlecker-Frauen-geben-FDP-Maennern-Existenz-Tipps.html

MattF
24.09.2013, 10:26
Und hier der Beweis, dass man mit Vegie-Day länger lebt:

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-09/waehlerwanderung-bundestagswahl-2013

silbermond
24.09.2013, 11:05
Aber die Leute wurden durch linke Parolen, leere Phrasen und sinnentlehrte Wahlkampfslogans der SPD verunsichert: Diese Leute haben in der "Weimarer Republik" schon einmal das Gleiche getan. Nun wieder ! Panikmache und Erstarken extremistischer Parteien !


8,5 % Linksextrimisten (linke)
4,7% Rechtsextremisten (AFD)
1,3% Rechtsextremisten (NPD)
usw.

Also annähernd bald 15 % !

Ich mache der SPD/GRüne den Vorwurf das sie Untergangsszenarien und Notstandsszenarien verbreitet haben um die Menschen zu verunsichern. Die Folgen werden wir nun sehen:



Lieber Alessandro,

Du traust Dich wirklich was!

Diese [Moderation: entfernt] das zweite Mal zum Besten zu geben hat schon wirklich Geschmack!

Heinrich

Mikala
24.09.2013, 11:18
Und hier der Beweis, dass man mit Vegie-Day länger lebt:

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-09/waehlerwanderung-bundestagswahl-2013

Unser Kantinenchef hat wohl GRÜN gewählt.
Am Mittwoch haben wir einen Veggie-Day und ich finde es richtig gut !!!:)

MattF
24.09.2013, 11:24
Wo kommt eigentlich das 2. g her in Veggie-Day wie es wohl doch allgem heißt?

Vegetarisch schreibt man mit 1 g, vegetable auch.

Das richtige englische Wort ist im übrigen "meat free day".

Mikala
24.09.2013, 11:31
Wo kommt eigentlich das 2. g her in Veggie-Day wie es wohl doch allgem heißt?

Vegetarisch schreibt man mit 1 g, vegetable auch.

Das richtige englische Wort ist im übrigen "meat free day".

Das kann ich Dir auch nicht sagen, aber ich könnte den Kantinenchef befragen.:Lachen2:
Oder ihn mit meinem Handy :Cheese: anrufen. :Blumen:

benjamin3011
24.09.2013, 11:38
Wo kommt eigentlich das 2. g her in Veggie-Day wie es wohl doch allgem heißt?

Vegetarisch schreibt man mit 1 g, vegetable auch.

Das richtige englische Wort ist im übrigen "meat free day".

Hört sich cooler an :Lachen2:

schoppenhauer
24.09.2013, 12:28
Sorry, auch wenn ich mit einem Geschwür am Hintern einen Marathon in persönlicher Bestzeit gelaufen bin, wird das Geschwür nach dem Marathon trotzdem entfernt. Da bin ich eher unsentimental ;).

http://cdn4.spiegel.de/images/image-548443-panoV9free-oxdc.jpg

Lui
24.09.2013, 14:55
Diese [Moderation: entfernt] das zweite Mal zum Besten zu geben hat schon wirklich Geschmack!


Das einzige was mich interessiert ist, was hat da gestanden?:Lachen2:

Lui
24.09.2013, 15:02
Wo kommt eigentlich das 2. g her in Veggie-Day wie es wohl doch allgem heißt?

Vegetarisch schreibt man mit 1 g, vegetable auch.


Allerdings nennt man schon im Englischen einen Vegetarier umgangssprachlich Veggie und man sagt auch oft veggies statt vegetables. Ausnahmsweise ist der Ausdruck, den man aus dem Englischen übernimmt im Englischen auch sehr gängig(im Gegensatz zu Handy und co.).

silbermond
24.09.2013, 15:07
Das einzige was mich interessiert ist, was hat da gestanden?:Lachen2:

Feiner ausgedrückt:

schnell verrührtes Verdauungsprodukt.

Heinrich

KalleMalle
24.09.2013, 15:24
Was ich nicht so recht nachvollziehen kann ist das aktuelle Verhalten der Grünen Parteiführung.
Ok – das Ergebnis ist nicht unbedingt berauschend, aber aus der Konstellation „FDP ist raus aber Merkel braucht noch ne kleine Schippe für die Mehrheit“ hätte sich doch durchaus für die Grünen was machen lassen.

Das Umwelt- oder meinetwegen sogar ein Energieministerium wäre Ihnen sicher gewesen und sie hätten sich in ihrem alten (und wieder neu ausgerufenem) Kernthema Energiepolitik exzellent unter Beweis stellen können.
Und Merkel wäre aufgrund ihrer Aussagen in der jüngeren Vergangenheit dazu verdonnert gewesen, einen grünen Umweltminister auch bei jeder noch so radikalen Änderung zu unterstützen. Wollte se doch alles selber.
Und mit Westerwelle als scheidendem Außenminister avanciert ja selbst ein Jürgen Trittin zum Hoffnungsträger.

Aber stattdessen fängt Claudia Roth am Montagmorgen erstmal an, sich für ihre offenbar nicht ganz verwundene Niederlage bei der Urwahl zu rächen und zwingt die restliche Parteiführung dadurch quasi ebenfalls zum Rücktritt. Erfolgreich wie man sieht.
Nicht dass es mir um meinen Lieblings-Ex-Umwelt-und-Dosenpfanderfinde-Minister besonders leit täte. Aber die Grünen sind damit praktisch nicht mehr in der Lage, Koalitionsverhandlungen zu führen – oder mit wem soll Mutti denn noch reden ?

Für mich ist dieses Verhalten unverständlich.
Und jetzt erzählt mir bloß nicht, daß ausgerechnet Claudi Roth den Weg frei macht, weil ihr das langfristige Wohl der Partei soooo sehr am Herzen liegt...

sbechtel
24.09.2013, 15:30
Wo kommt eigentlich das 2. g her in Veggie-Day wie es wohl doch allgem heißt?

Vegetarisch schreibt man mit 1 g, vegetable auch.

Das richtige englische Wort ist im übrigen "meat free day".

http://www.dict.cc/englisch-deutsch/veggies.html

Scheint wohl seine Richtigkeit zu haben.

Lui
24.09.2013, 15:58
Trittin hat wohl das Handtuch geschmissen....

qbz
24.09.2013, 16:13
Was ich nicht so recht nachvollziehen kann ist das aktuelle Verhalten der Grünen Parteiführung.
Ok – das Ergebnis ist nicht unbedingt berauschend, aber aus der Konstellation „FDP ist raus aber Merkel braucht noch ne kleine Schippe für die Mehrheit“ hätte sich doch durchaus für die Grünen was machen lassen.
.....


Das Wahlprogramm der Grünen war eindeutig auf eine SPD-Grüne Koalition zugeschnitten und nicht für eine Option Grüne-CDU. Entscheiden sich die Grünen jetzt für eine Koalition mit der CDU, verstärken sie ihr Bild einer Umfaller-, Mehrheitsbeschaffer- und Postenjägerpartei, sie ersetzen in diesem Bild die FDP.

Die SPD schloss eine grosse Koalition nie aus, nur Steinbrück seine Mitarbeit als Minister. Die SPD kann aufgrund ihres Wählergewichts letztlich auch mehr an Programmatik in der CDU-SPD Koalition umsetzen, als die Grünen. Immerhin votierten mehr als die Hälfte der Wähler für andere als CDU-Programmatik und die Regierung sollte dem auch Rechnung tragen, finde ich.

schnodo
24.09.2013, 16:31
Das Wahlprogramm der Grünen war eindeutig auf eine SPD-Grüne Koalition zugeschnitten und nicht für eine Option Grüne-CDU. Entscheiden sich die Grünen jetzt für eine Koalition mit der CDU, verstärken sie ihr Bild einer Umfaller-, Mehrheitsbeschaffer- und Postenjägerpartei, sie ersetzen in diesem Bild die FDP.

Ich denke auch, dass eine schwarz-grüne Koalition für die Grünen das sichere Ticket für den Abflug à la FDP wäre. Damit würden sie sich auch diejenigen noch vergraulen, die ihnen trotz des ganzen Theaters bis zuletzt die Stange gehalten haben.

KalleMalle
24.09.2013, 17:05
Ich denke auch, dass eine schwarz-grüne Koalition für die Grünen das sichere Ticket für den Abflug à la FDP wäre.[...]
Genau das glaube ich nicht. Gerade im Rahmen einer Regierungsbeteiligung hätten sich die Grünen hervorragend profilieren und für die Zukunft wiederum gegenüber der SPD abgrenzen können.
Das Thema Energiepolitik liegt auf der Hand. Niemand ist ernsthaft davon überzeugt, daß Merkel+Altmaier hier einen vernünftigen Job machen.
Ich hätte es sehr begrüßt, wenn die Grünen hier z.B. den Netzausbau, den sie in Ihrem Wahlprogramm fordern aktiv vorangetrieben hätten.
Und die Kanzlerin hätte sich wohl kaum dagegen wehren können, wenn die Grünen das Thema Elektromobilität mal so richtig angeschoben hätten.
Fänden glaube ich die meisten ganz gut - und kaum jemand glaubt, daß die CDU das hinkriegt.
Und ich hätte gerne gehört, was ein grüner Außenminister zum Thema NSA zu sagen gehabt hätte.

Kurzum - als Mitregierende hätten die Grünen der Kanzlerin alle die Punkte unter die Nase reiben können, die sie selbst eigentlich auf dem Zettel stehen hat - wo sie aber nix vorwärtsbringt.

Kinesis
24.09.2013, 17:39
Du setzt aber vorraus das Mutti die Grünen spielen lässt. Das glaube ich aber nicht. Nach 4 Jahren werden die Grünen kaum etwas vorzuweisen haben, weil Angie alles aussitzen wird.
EEG-Reform? ne geht nicht belastet die Wirtschaft. Netzausbau? ne geht nicht zu teuer. Elektromobilität? da darf dann der Schäuble ran. Neue Schulden für Subventionen sind nicht drin...
Mutti wird nur sagen: "Wenn ihr spielen wollt dann im Entwicklungshilfeministerium. Und damit euch nicht langweilig wird habt ihr hier mal 5 Millionen Euro. Viel Spaß damit! Wir sehen uns in 4 Jahren, oder auch nicht."

Tri-Keks
24.09.2013, 18:31
Du setzt aber vorraus das Mutti die Grünen spielen lässt. Das glaube ich aber nicht. Nach 4 Jahren werden die Grünen kaum etwas vorzuweisen haben, weil Angie alles aussitzen wird.
EEG-Reform? ne geht nicht belastet die Wirtschaft. Netzausbau? ne geht nicht zu teuer. Elektromobilität? da darf dann der Schäuble ran. Neue Schulden für Subventionen sind nicht drin...
Mutti wird nur sagen: "Wenn ihr spielen wollt dann im Entwicklungshilfeministerium. Und damit euch nicht langweilig wird habt ihr hier mal 5 Millionen Euro. Viel Spaß damit! Wir sehen uns in 4 Jahren, oder auch nicht."

So isses! :Blumen:

Die Mutti ist aber auch für die SDP zu stark. Die Alternative von Neuwahlen ist aber auch nur für die Mutti gut, weil dann wohl die FDP wieder reinkäme (evtl die AFD noch dazu.......).

Galaxy_I
25.09.2013, 12:55
Aber so haben die Sozis das ja schon 1929-1932 während der damaligen Weltwirtschaftskrise getan. Mit den Folgen die wir Alle kennen: Ein Erstarken des national-egoistischen / national konservativen anti-europäischen Flügels ! Schade das die SPD so destruktiv ist. Deswegen auch für mich unwählbar.



Das ist Geschichtsklitterung auf niedrigstem Niveau. Die SPD war in der Weimarer Republik zuletzt 1930 an der Regierung beteiligt, stabile Regierungen scheiterten u.a. daran, dass die damaligen liberalen Parteien nicht zu einer einheitlichen Linie gegnüber dern Radikalen auf der rechten (NSDAP, DNVP) und auf der linken Seite (KPD) finden konnten.

Der SPD, die als einzige Partei den Mut hatte, gegen das Hitlersche Ermächtigungsgesetz zu stimmen, zu unterstellen, die Steigbügel des Nationalsozialismus gehalten zu haben, ist aus meiner Sicht allerunterste Schublade.

In seriösen historischen Aufarbeitungen der Weimarer Republik wird in vielen Fällen die SPD als die staatstragende Kraft der ersten echten Demokratie in Deutschland beschrieben, ganz bestimmt aber nicht als Totengräber derselben.

Ich frage mich ernsthaft, warum Du auf solche Argumentationen zurückgreifst, wenn Du ganz offensichtlich auf wenig bis gar kein Wissen zu historischen Fakten aus dieser Zeit zurückgreifen kannst.

Passt aber in Deine auch sonst reichlich verworrene Argumentation.

Aerml
25.09.2013, 13:45
Der SPD, die als einzige Partei den Mut hatte, gegen das Hitlersche Ermächtigungsgesetz zu stimmen, zu unterstellen, die Steigbügel des Nationalsozialismus gehalten zu haben, ist aus meiner Sicht allerunterste Schublade.

Nicht nur aus deiner Sicht. Danke für deinen Post, Galaxy_I.

Was hier abgelassen wird ist nur schwer erträglich.

Extinktion ist wohl gegenüber Herrn Gato das Gebot der Stunde, einfach ignorieren. Sobald er keine Rückmeldung bekommt, trollt er sich. Woanders hin.

MattF
25.09.2013, 14:07
Nicht nur aus deiner Sicht. Danke für deinen Post, Galaxy_I.

Was hier abgelassen wird ist nur schwer erträglich.

Extinktion ist wohl gegenüber Herrn Gato das Gebot der Stunde, einfach ignorieren. Sobald er keine Rückmeldung bekommt, trollt er sich. Woanders hin.

+1



.................................................. ........................

alessandro_gato
25.09.2013, 15:25
Die Katze wurde Heute also soeben aus dem Sack gelassen !

Schäuble kann sich Steuererhöhungen mit einem Koalitionspartner vorstellen.

War eh klar !

CDU/CSU unter Ihrer eher "linken" Führung "Merkel" kann keine Steuererhöhungen durchdrücken gegen den Willen der FDP, so lässt man die kleine FDP gewissermaßen in den Kabinettsverhandlungen an der mehr oder minder langen Leine verhungern und entscheidet bzw beendet jede Diskussion über Liberale Themen & Liberale Parteiprogramminhalte durch ein Merkel- resp. Seehofer Machtwort.

Nun sind sie (CDU) den bürgerlich-liberalen Koalitionspartner (FDP) los und können zusammen mit der SPD (Große Koalition) die Steuern erhöhen ohne Ihr eigenes Gesicht zu verlieren, denn die "Schuld" für solche zusätzlichen Belastungen der Bürger kann man ja dann dem neuen Koalitionspartner auferlegen, also sozusagen eine Entscheidung aus "Koalitionszwang".

Ich werfe Fr. Merkel vor dass das genau der Grund ist wieso sie in den letzten 4 Jahre jegliche Profilierungsversuche der FDP unterbunden hat.

Genau deswegen habe ich FDP gewählt: Sparen im Öffentlichen Sektor, Abschaffung/Senkung von Subventionen und eben keine Steuererhöhungen.

:Lachanfall:

Tja meines Erachtens "Dumme Wähler", die sich mal wieder durch irgendwelche Szenarien und Märchengeschichten in die Irre haben leiten lassen. Vor der Wahl Märchengeschichten a la Astrid Lindgren und Gebrüder Grimm. nach der Wahl die Rechnung über Steuererhöhungen für den normalen Bürger. Steuererhöhungen die eigentlich nicht notwendig gewesen wären.

Und wie gesagt: Jeder Steuerfachmann weiß das man die Steuern mit der größten Basis erhöht (z.B. Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer) und Jeder weiss das eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes auch kleine und mittlere Einkommen betrifft: Sprich wir Alle werden zahlen !

Das Schlimme ist das die Wähler einfach nicht verstehen, dass in der FDP als Mitglieder normale Bürger, Selbständige, Angestellte sind ABER die Mitglieder in der CDU, SPD, Grüne hauptsächlich Beamte bzw. Angestellte des Staates sind. Und die werden uns nun schön über Steuererhöhungen melken.

Nicht um Schulden abzubauen. Nein Nein
Auch nicht um Arme, Rentner, Hausfrauen, Studenten/Schüler zu unterstützen
Nein Nein !

Das machen Sie nur um noch mehr Geld in den maroden, verschwenderischen Öffentlichen Sektor zu pumpen, so dass sie letztlich in Saus und BRaus leben können (Stichwort: Erhöhung der Bezüge, Erhöhung der Diäten, Erhöhung der Pauschalen, usw.)

Unter der FDP hätte man das nicht zugelassen. Die hätte schon geschaut das gespart wird und wir Bürger nicht durch Steuererhöhungen belastet werden.

Aber so: Wir werden nun leider in den nächsten Jahren regiert von Parteifunktionären und Parteitechnokraten, die sich nur wieder selbst bereichern.

Ingo77
25.09.2013, 15:29
bla blub bla

Mal davon abgesehen, dass deine Argumentation nicht nur hinkt, sondern schon gestolpert ist und am Boden liegt:

Geht es in deinem Leben eigentlich nur um Kohle?
:(

alessandro_gato
25.09.2013, 15:39
Mal davon abgesehen, dass deine Argumentation nicht nur hinkt, sondern schon gestolpert ist und am Boden liegt:

Geht es in deinem Leben eigentlich nur um Kohle?
:(

Die Brüder müssen lernen zu sparen. Bekommen schon genug Geld von uns. Schau mal wieviel Subventionan hier im Land an Gutverdienende Bürger gehen bzw. an Unternehmen !

Würde man die endlich senken, dann bräuchte man keine Steuererhöhungen.

Ich denke da nur an die Ausnahmen zur EEG Umlage oder Subventionen für Großkonzerne wenn sie bestimmte Investitionen durchführen, oder Subventionen für Häusle-Bauer bzw Häusl-Renovierer (und das sind ja auch oft reiche Immobilienfirmen). Dann gutverdienende reiche Familien die Kindergeld beziehen (der armen Familie gönne ich das), Agrarsubventionen für reiche Agrafirmen (dem kleinen Bauer könne ich es) usw. usw.

Ich denke es reicht. Ich bin Alleinstehend und zahle viel zuviel Steuern für Leute die wesentlich mehr Geld besitzen als ich, die unfreundlich zu mir sind, die mir gewissermaßen den "Mittelfinger auf der Straße zeigen", usw. ! Erkläre mir warum ich als kleiner Bürger für die mehr Steuern zahlen soll !

Und erzähle mir nicht ich sei unsozial: Ich bin Freiwillig Gesetzlich versichert.
Insofern bin ich mehr als sozial.

Ingo77
25.09.2013, 15:42
bla blub

Ein einfaches "Ja" hätte mir gereicht ;)

qbz
25.09.2013, 16:12
Die Brüder müssen lernen zu sparen. Bekommen schon genug Geld von uns. Schau mal wieviel Subventionan hier im Land an Gutverdienende Bürger gehen bzw. an Unternehmen !


z.B. auch schon mal an Christian Lindners (ehemaliger FDP-Generalsekretär) Firma: bei der Insolvenz der von Christian Lindner mitgegründeten Firma, welche Internet-Avatare :-) :-) auf den Markt bringen wollte, erlitt die KFW-Bankengruppe ( also Bund u. Länder ) einen Verlust von 1.4 Millionen Euro, weil sie die Firma mit einem Kredit unterstützte. Der Kredit floss hauptsächlich in Gehälter.

Der weitaus grösste Posten im Haushalt des Bundes ist bekanntlich "Arbeit und Soziales" und der Wähler weiss aus der Vergangenheit, wer hier wie streichen möchte. (So schlug Herr Lindner 2011 vor, die Bezugsdauer für das Arbeitslosengeld älterer Arbeitsnehmer zu verkürzen.)
Deswegen bekam die FDP von arbeitslosen Menschen auch die wenigsten Stimmen im Vergeich der Berufsgruppen.

bellamartha
25.09.2013, 16:19
Sorry vorab für Offtopic:

Ich bin Alleinstehend...

Ach, tatsächlich? Das hätte ich ja überhaupt nicht gedacht...
Wie kann es angehen, dass ein Mann wie du alleinstehend ist?:confused:

Ungläubig: J.

tandem65
25.09.2013, 16:25
Die Brüderle müssen lernen zu sparen. Bekommen schon genug Geld von uns.

Scheint so zu sein, in HR1 gab es heute morgen zu hören daß die Bundes FDP recht klamm wäre. Da fehlen wohl liquide Mittel. Da vertraue ich ja mal gerne drauf daß die in der Regierung etwas können was sie innerparteilich anscheinend nicht drauf haben.:Huhu:

tandem65
25.09.2013, 16:33
Ich denke es reicht. Ich bin Alleinstehend und zahle viel zuviel Steuern für Leute die wesentlich mehr Geld besitzen als ich, die unfreundlich zu mir sind, die mir gewissermaßen den "Mittelfinger auf der Straße zeigen", usw. ! Erkläre mir warum ich als kleiner Bürger für die mehr Steuern zahlen soll!

Das verstehe jetzt wer will. Wenn Du eh wenig verdienst müsstest Du dann doch für die Erhöhung des Spitzensteuersatzes sein. Der trifft Dich doch dann eh nicht?:Gruebeln: :confused:
Am Ende würdest Du gar vom Mindestlohn profitieren?

Und erzähle mir nicht ich sei unsozial: Ich bin Freiwillig Gesetzlich versichert.

Na daß ist nicht unbedingt sozial, so musst Du Dir keine Gedanken machen, daß Du Alter die Beiträge der privaten zahlen musst. :Huhu:

Galaxy_I
25.09.2013, 17:25
Ich denke da nur an die Ausnahmen zur EEG Umlage oder Subventionen für Großkonzerne wenn sie bestimmte Investitionen durchführen, oder Subventionen für Häusle-Bauer bzw Häusl-Renovierer (und das sind ja auch oft reiche Immobilienfirmen). Dann gutverdienende reiche Familien die Kindergeld beziehen (der armen Familie gönne ich das), Agrarsubventionen für reiche Agrafirmen (dem kleinen Bauer könne ich es) usw. usw.



Wenn ich mich richtig erinnere, gab es in der zu Ende gehenden Legislaturperiode besonders eine Partei, die sich sogar für die Erweiterung der Ausnahmen zur EEG-Umlage eingesetzt hat.

Ich glaube, es war dieselbe, der Subventionen für Hoteliers ein besonderer Wunsch waren.:Nee:

Galaxy_I
25.09.2013, 17:38
zur FDP-Debatte: eine, wie ich finde, sehr lesenswerte Kolumne aus SPON.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/wolfgang-muenchau-was-die-fdp-nach-der-wahl-machen-muss-a-924443.html

alessandro_gato
25.09.2013, 17:46
Sorry vorab für Offtopic:



Ach, tatsächlich? Das hätte ich ja überhaupt nicht gedacht...
Wie kann es angehen, dass ein Mann wie du alleinstehend ist?:confused:

Ungläubig: J.

sowie

Naja, ob sie allerdings mit dir reden will bezweifle ich .
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie auf so einen schlechtaussehenden Langweilertypen wie dich steht.



Ja das ist der Grund :
Deswegen mache ich auch Briefwahl

Nils
25.09.2013, 18:46
Ich denke es reicht. Ich bin Alleinstehend und zahle viel zuviel Steuern für Leute die wesentlich mehr Geld besitzen als ich, die unfreundlich zu mir sind, die mir gewissermaßen den "Mittelfinger auf der Straße zeigen", usw. ! Erkläre mir warum ich als kleiner Bürger für die mehr Steuern zahlen soll !


Ts, ts, ts...erst gegen alle Ausländer. Nun gegen Gutverdiener. Du Armer wirst auch von jedem verfolgt und platt gemacht.
Aber wenigstens hier wirst Du ja mit offenen Armen empfangen und die Mehrheit hat Dich echt gerne.

HobbyStudent
25.09.2013, 18:50
hä? erst 10 Seiten lang die FDP lobpreisen und jetzt sind die Gutverdiener soo böse böse böse?

captain hook
25.09.2013, 18:53
Auf jedem Fall macht er hier mit seinem Auftreten echt nen guten Eindruck. Ich glaube das überzeugt mich, nächstes Mal endlich FDP zu wählen. Eine Charmeoffensive! :Lachanfall:

Pmueller69
25.09.2013, 19:19
Auf jedem Fall macht er hier mit seinem Auftreten echt nen guten Eindruck. Ich glaube das überzeugt mich, nächstes Mal endlich FDP zu wählen. Eine Charmeoffensive! :Lachanfall:
Ts, ts, ts...erst gegen alle Ausländer. Nun gegen Gutverdiener. Du Armer wirst auch von jedem verfolgt und platt gemacht.
Aber wenigstens hier wirst Du ja mit offenen Armen empfangen und die Mehrheit hat Dich echt gerne.
Also ich hätte da eine Theorie: Allesandro ist Psychologiestudent und wir sind Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Thema Reaktionen in Internet-Communities auf Thread Spamming.

silbermond
25.09.2013, 19:28
Also ich hätte da eine Theorie: Allesandro ist Psychologiestudent und wir sind Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Thema Reaktionen in Internet-Communities auf Thread Spamming.

Glaube ich nicht.

Ich vermute er ist Histrioniker. :Huhu:

Die einschränkenden Eigenschaften geben mir zumindest Recht.

Heinrich

alessandro_gato
25.09.2013, 20:28
Auf jedem Fall macht er hier mit seinem Auftreten echt nen guten Eindruck. Ich glaube das überzeugt mich, nächstes Mal endlich FDP zu wählen. Eine Charmeoffensive! :Lachanfall:

Toll ! Danke
Jetzt fehlen nur noch 89.999 Stimmen für die 5,0 %

Also ich hätte da eine Theorie: Allesandro ist Psychologiestudent und wir sind Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Thema Reaktionen in Internet-Communities auf Thread Spamming.

Du wirst lachen, so etwas hatte ich tatsächlich mal vor als Dr. Arbeit !
Ich wollte tatsächlich mal in Internetforen gezielt irgendwelchen Themen ansprechen und das Verhalten dann Auswerten als Sozio-Politische/Sozio-gesellschaftliche Dr. Arbeit.

100 Points für dich !



Naja, ob sie allerdings mit dir reden will bezweifle ich .
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie auf so einen schlechtaussehenden Langweilertypen wie dich steht.


Habe mir eben mal ein paar Videos auf YouTube von der "Linke Hessen" Janine Wissler angesehen: Oh je ist die langweilig ! Sieht ja niedlich aus aber glaube Gespräche mit der sind eher eintönig, einsilbig und eigentlich immer das selbe langweilige Geschwafel.

Scheint aber Rad zu fahren: 2000 km in 14 Tagen...not bad ;-)



Zu den Steuerplänen: Der FDP&CDU Plan hat mir am besten gefallen deswegen auch mein Kreuzchen für die FDP. Der Rest ist Mist oder anders ausgedrückt Kommunismus. Bei der CDU&FDP Koalition hätte es ja für den Mittelstand ordentlich Geld gegeben. Was der Rest da ausgeheckt hat: Oh je !

Denke gut wäre erst mal sinnlose Subventionen streichen (Betonung auf sinnlos. Sparerfreibetrag und so "Geschichten" wie Subvention von Weiterbildung oder Steuervergünstigungen im Einkommenssteuerrecht bzw. Vermw. Leistungen/Rentenvers. usw. halte ich für sinnvoll) & dann noch den Öffentlichen Sektor etwas zusammenstreichen: Für was brauchen wir bspwse 16 Bundesländer mit 16 Parlamenten, usw. Dann haben wir auch viel zu viele Landkreise: Weniger "Landkreise" reduziert dann auch die Anzahl der Abgeordneten im Landtag + Bundestag. Bei Öffentlich Rechtlichen Unternehmen oder Einrichtungen wie Müllabfuhr, Strom, Wasser, Kanalisation, Polizei, Feuerwehr, usw. denke ich gibt es nichts zu sparen. Wird von uns ja definitiv benötigt.

Tri-Keks
25.09.2013, 22:10
eigentlich immer das selbe langweilige Geschwafel.

.....


Die von die angesprochene Steuersenkung der Union und FDP ist besonders bei den höheren Steuerklassen ein Witz!!
Nur damit man sagen kann: "Wir senken die Steuern für alle." :confused:

alessandro_gato
25.09.2013, 22:26
.....


Die von die angesprochene Steuersenkung der Union und FDP ist besonders bei den höheren Steuerklassen ein Witz!!
Nur damit man sagen kann: "Wir senken die Steuern für alle." :confused:

Immerhin fast 24-25 Euro im Monat mehr in der Tasche.
Ist besser als 24-25 Euro weniger zu haben.

Ich hoffe die Vernunft setzt sich durch. Wir brauchen keine Steuererhöhungen und denke auch Steinbrück wird einsehen dass eine Entlastung für die Wirtschaftliche Entwicklung besser ist.

Wir sind im Jahr 2013 und nicht 2005 wo Deutschland durch 7 Jahre rot-grün ruiniert war. Die 5 Jahre schwarz-gelb haben schon etwas gebracht und so eine "kleine" Steuerreform mit Entlastungen kurbelt wenigstens das Wachstum etwas an.

Alles andere wäre kontra-produktiv ! Deswegen finde ich es auch "wahnwitzig" Steuererhöhungen zu fordern.

qbz
25.09.2013, 23:55
... Weniger "Landkreise" reduziert dann auch die Anzahl der Abgeordneten im Landtag + Bundestag. ...

Dringend notwendig wäre es, mehr Wert auf die grundlegende demokratische Bildung in den Schulen zu legen, und dafür mehr Geld auszugeben.

Die Anzahl der Abgeordneten legt der Bundestag fest.

Und:

Diese werden für die Bundestagswahl im Wahlkreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlkreis#Deutschland) (299 insgesamt) gewählt. Die Wahlkreise sollten in etwa gleich gross sein.

alessandro_gato
26.09.2013, 06:40
Dringend notwendig wäre es, mehr Wert auf die grundlegende demokratische Bildung in den Schulen zu legen.

Ich finde dafür ist nicht mehr Geld notwendig. Das geht auch mit den vorhandenen Mitteln.
Wirtschaftslehre ist bspwse. in Bayern sogar ein Fach an Real- und Hauptschulen. Ggf. wählen dort die Bürger so gewissenhaft, da sie die wirtschaftspolitischen, steuerpolitischen und finanzpolitischen Entscheidungen Ihrer sehr guten CSU Regierung besser verstehen.

Liberale werden doch oft nur missverstanden da sie eben meistens aus der Wirtschaft sind (keine Beamte, Lehrer wie die Mitglieder der SPD/CDU) und deswegen wirtschaftliche Terminologie benutzen und auch wissen was gut für die Wirtschaft ist und dann Entscheidungen treffen, die auf den ersten Blick hin ggf. nur pro- Privatem Wirtschaftssektor sind aber dann bei besserem Wirtschaftlichem Wissen beim Zweiten Blick auch gut für die normalen Bürger + Deutschland sind.

Die Wähler verstehen offenbar Liberale Standpunkte nicht bzw. werden von sozialistischen Gerede mehr angesprochen, da es einfacher zu verstehen ist. Aber wirtschaftliche Prozesse sind halt komplizierter als einfache Forderungen zu stellen wie z.B. billigeren ÖPNV,billigere Wohnungen, Mindestlohn und billigen Strom. Man darf nie die Gesamtwirtschaftliche, volkswirtschaftliche Sicht und deren Prozesse vergessen. Dieses Wissen fehlt anscheinend den Wählern. Somit auch kein Verständnis für FDP Politik die ggf. so entscheiden als wäre ihre Politik nur gut für "Reiche". Was aber definitiv nicht so ist. Das Sozialsystem und staatliche Wohltaten, auch Bildung, müssen halt eben finanziert werden durch eine starke Wirtschaft, die wächst und Gewinne macht. Und das inzwischen auch an globalisierten Märkten mit Billigkonkurrenz.

Deswegen sind die Konzepte der FDP meines Erachtens auch besser und realistischer und im Endeffekt, nachdem alle betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Prozesse abgelaufen sind, auch besser für Deutschland und die ganz normalen Bürger.


Ich bin für Neuwahlen da ich die Steuererhöhungsdebatte gelinde gesagt für eine Frechheit finde:

http://www.n-tv.de/politik/CDU-wuerde-wohl-hoehere-Steuern-akzeptieren-article11442656.html

"Bei 41,5% für CDU und 4,8 % für FDP (Summe 46,3%) gibt es erkennbar keine Mehrheit für Steuererhöhungen in der Bevölkerung". SPD 25,7%, Grüne 8,4% , Linke 8,6% (Summe 42,7%) => Der Wählerwille muss trotz 5% Klausel akzeptiert werden. Ist das nicht möglich, dann muss es Neuwahlen geben.

Nobodyknows
26.09.2013, 06:53
...
Liberale werden doch oft nur missverstanden da sie eben meistens aus der Wirtschaft sind (keine Beamte, Lehrer wie die Mitglieder der SPD/CDU)...

Die Wähler verstehen offenbar Liberale Standpunkte nicht bzw. werden von sozialistischen Gerede mehr angesprochen, da es einfacher zu verstehen ist.



Schnuffibärchen (säusel), :dresche

jetzt höre einfach mal auf Unwahrheiten zu verbreiten, :Diskussion:

http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_R%C3%B6sler#Herkunft.2C_Ausbildung_und_Ber uf

http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Lindner#Unternehmerische_T.C3.A4tigkeit

Wähler zu beschimpfen (die in diesem Forum überwiegend -wie oben zu sehen ist- anderer Meinung sind) und lass deine Versuche die Leute zu missionieren. :Diskussion:

Merkst du eigentlich nicht, dass du dich um Kopf und Kragen schreibst? :confused:

Gute Besserung!
N. :Holzhammer:

Thorsten
26.09.2013, 07:49
Dieses Wissen fällt anscheinend den Wählern.
vermutlich "fehlt" ...

Wie gut, dass ein nicht fertig ausgebildeter Augenarzt als Wirtschaftsminister dieses hat. Aber sobald er "Cheffe" wurde, musste ja auch was größeres als der Gesundheitsminister her und wenn Schäuble und Westerwelle ihre Plätze nicht räumen, wird ihm halt die Qualifikation für das Wirtchaftsressort verliehen.

Macht er jetzt eigentlich seine Facharztausbildung zu Ende?

alessandro_gato
26.09.2013, 09:11
vermutlich "fehlt" ...



klar "fehlt". Thanks.


Ich finde es hammer hart dass die CDU 3 Tage nach der Wahl mit Meldungen über Steuererhöhungen einen Kompromiss zur SPD/Grüne sucht.

Es gibt doch sicherlich 100 Themen

- Energiepolitik/Energiewende
- Arbeitspolitik
- Sicherheitspolitik
- landwirtschaftspolitik
- Sozialpolitik (Gesetzliche Sicherungssysteme)
- Kultur- und Bildungspolitik
- Verkehrspolitik

wo man sich annähern könnte und einen Kompromiss suchen könnte ohne die Steuern zu erhöhen.

Warum kommt direkt an Stelle 1 die

- Steuerpolitik/Finanzpolitik

mit Steuererhöhungen ?

Eben typisch für Parteien in denen 70% Leute aus dem Öffentlichen Sektor Mitglied sind (Beamte, Lehrer, Juristen).

Und ich wiederhole mich: Die Steuern werden eh für die Mittelschicht erhöht, da dort die größe Steuerbasis ist. Jeder Steuerfachmann weiss

- 20.000.000 Bürger * 100 Euro = 2.000.000.000 Euro
- 500.000 Bürger * 10 Euro sind nur 5.000.000 Euro
- 10.000 Bürger * 1000 Euro sind nur 10.000.000 Euro

bzw.

- 20.000.000 Bürger * 100 Euro = 2.000.000.000 Euro
- 500.000 Bürger * 1000 Euro sind nur 500.000.000 Euro
- 10.000 Bürger * 10000 Euro sind nur 100.000.000 Euro

Ergo wird man wie immer Variante 1, sprich die Besteuerung der Mittelschicht der normalen Arbeitnehmer und normalen Bürger durchsetzen.

Zudem: Politiker und Parlamentarierer und Beamte sind ja hier im Land Gutverdienende, Reiche, sprich die Oberschicht und deren "Spezies" leben ja auf gleichen hohen Niveau ! Deswegen wird eine "Krähe" sicher der anderen "Krähe" nicht die Augen auspicken.

tandem65
26.09.2013, 11:19
Die Wähler verstehen offenbar Liberale Standpunkte nicht

Das ist ganz sicher so, die Frage ist nur ob es am mangelnden Intellekt der Wähler oder doch an etwas anderem. :Huhu:

Flow
26.09.2013, 11:46
Das ist ganz sicher so, die Frage ist nur ob es am mangelnden Intellekt der Wähler oder doch an etwas anderem. :Huhu:
Die Partei ist schon in Ordnung ...

Es fehlt halt nur das passende Volk dazu ... :Lachen2:

TriBlade
26.09.2013, 13:48
Ich finde dafür ist nicht mehr Geld notwendig. Das geht auch mit den vorhandenen Mitteln.
Wirtschaftslehre ist bspwse. in Bayern sogar ein Fach an Real- und Hauptschulen. Ggf. wählen dort die Bürger so gewissenhaft, da sie die wirtschaftspolitischen, steuerpolitischen und finanzpolitischen Entscheidungen Ihrer sehr guten CSU Regierung besser verstehen.




Ganz ohne Frage hast Du da den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich bin leider nicht in Bayern zur Schule gegangen. Daher habe ich bisher vermutet, dass unter anderem auch auf Grund von erheblichen Verstrickungen der CSU in Aufsichtsrat und Vorstand dieser Bank,

http://de.wikipedia.org/wiki/Hypo_Real_Estate

von einer erfolgreichen Wirtschaftspolitik für den Bürger nicht gesprochen werden kann. Für einige Großanleger ist die Wirtschaftpolitik sicher gut. Wäre ich nur mal in Bayern zur Schule gegangen, dann hätte ich begriffen warum es für mich gut gewesen ist diese Bank mit Millarden zu retten / abzuwickeln.

captain hook
26.09.2013, 14:08
Ich finde dafür ist nicht mehr Geld notwendig. Das geht auch mit den vorhandenen Mitteln.
Wirtschaftslehre ist bspwse. in Bayern sogar ein Fach an Real- und Hauptschulen. Ggf. wählen dort die Bürger so gewissenhaft, da sie die wirtschaftspolitischen, steuerpolitischen und finanzpolitischen Entscheidungen Ihrer sehr guten CSU Regierung besser verstehen.

.

Ob es am bayerischen Schulsystem liegt, dass die CSU schon seit Ewigkeiten für ihre staatsschädigende Vetternwirtschaft berühmt ist, wäre vielleicht wirklich mal zu klären. Interessant, dass ihnen das die Leute in Bayern auch nicht übel nehmen... was dann vielleicht auch wieder am Schulsystem liegt?!

Ich vermute allerdings eher, dass es sich dabei um ein "Gallier-Syndrom" handelt und die CSU es bestens versteht die bayerische Abgrenzung und das bayerische Selbstverständnis für sich zu belegen und den Leuten das so zu verkaufen. CSU ist Bayern und Blut ist dicker als Wasser und alle anderen können uns mal. Das dürfte das sein, was in Wirklichkeit gewählt wird.

Tri-Keks
26.09.2013, 14:23
"Gallier-Syndrom"

:Lachanfall:

Jaja, da ist was drann.

alessandro_gato
26.09.2013, 15:21
CSU ist Bayern und Blut ist dicker als Wasser

Das wäre mal eine Strategie für die FDP :



"Deutschland = FDP"



"Blut ist dicker als Wasser" - Eure FDP


nein besser

"Blut ist dicker als Wasser" - Eure liebe FDP

alessandro_gato
26.09.2013, 15:25
Ich finde definitiv, dass eine liberale Partei in ein Parlament hineingehört, schon als Gegengewicht zur starken konservativen Seite. Insofern schade, dass die FDP nicht einziehen kann.

Ich hoffe wirklich, dass es zu einem Erneuerungsprozess kommen wird, aus dem eine "neue" FDP hervorgeht. Denn, wie man auch hier im Thread sieht, wird die Unbeliebtheit nicht am Liberalismus per se, sondern nur an den Köpfen und den fehlenden klaren Aussagen festgemacht. Das lässt sich doch ändern.

gruß, tri-guy1 :Blumen:

ja stimmt 100 %


Ach ja, zum Schluss noch: Haben wir eigentlich schon darüber diskutiert, warum 13% in dieser Forenumfrage eine offensichtlich rechtspopulistische Partei befürworten, die die D-Mark wieder einführen möchte und deren Vorsitzender von "Entartungen der Demokratie" in Deutschland spricht?

gruß, tri-guy1 :Blumen:

Ja stimmt, das ist schlimm: 4,7 % der Wähler, die uns "Großmütter als Jungfrauen" verkaufen wollen. So hat es jemand diese Woche umschrieben in einer Talkshow.
Finde das auch schlimm. Auch der Gedanke einer Nord EU und Süd EU, wie es ein "prominentes" Mitglied der AFD fordert. oh je ! Was ein Quatsch.

captain hook
26.09.2013, 16:24
Das wäre mal eine Strategie für die FDP :



"Deutschland = FDP"



"Blut ist dicker als Wasser" - Eure FDP


nein besser

"Blut ist dicker als Wasser" - Eure liebe FDP

Dieses Gallierdenken leisten sich glaube ich in Europa in dieser Form neben den Bayern glaube ich nur die Basken.

Ein deutschlandweites Denken in dieser Richtung ist glaube ich nicht vorhanden und müsste speziell von der FDP auch abgelehnt werden, weil man müsste sich ja gegenüber der nächsten Stufe (also der EU) abgrenzen (also ein Gallisches Dorf bilden).

Dafür braucht es einen Fixpunkt, der allen heilig ist. In Bayern ist das das "Mir san Mir". In Deutschland war es vielleicht mal die D-Mark oder in Berlin die Berlinzulage (zu Mauerzeiten).

Hier wäre man dann von der Denkweise eher bei der AFD als bei der FDP.

Und das ist etwas, was über Generationen aufgebaut und verfestigt wird und geht als Lebensgefühl deutlich über die Politik hinaus.

Deshalb hat das Schulsystem in Bayern und der Wirtschaftsunterricht auch nix mit verantwortungsvollem Wählen der CSU gemeinsam.

Gelbbremser
26.09.2013, 17:45
Also die ist süß, definitiv.

So rein privat kann man sicher anregende Gespräche mit dem Mäuschen führen.

...... solangsam halte ich alessandro_gato für für einen jungen Mann aus eher bildungsfernen Schichten
er kann wohl nix dafür - er hat ein Frauen- und Weltbild wie mein Großvater (Jahrgang 1899)

silbermond
26.09.2013, 18:17
...... solangsam halte ich alessandro_gato für für einen jungen Mann aus eher bildungsfernen Schichten
er kann wohl nix dafür - er hat ein Frauen- und Weltbild wie mein Großvater (Jahrgang 1899)

Jetzt weiss ich endlich wer Schuld an dem Desaster der FDP trägt!

Der

GELBBREMSER :Blumen:

Heinrich

Gelbbremser
26.09.2013, 19:42
Jetzt weiss ich endlich wer Schuld an dem Desaster der FDP trägt!

Der

GELBBREMSER :Blumen:

Heinrich

:Lachanfall: Klasse, Logo, da bin ich gern dran schuld

Lui
26.09.2013, 21:21
Hey, ich muss sagen, dass mir dank des Threads die Augen geöffnet wurden und ich bin jetzt wirklich überzeugt.
Ab jetzt wähle ich nur noch:

http://www.verquer.org/images/FDP-Baden-Wuerttemberg.jpg

noam
27.09.2013, 00:01
Zudem: Politiker und Parlamentarierer und Beamte sind ja hier im Land Gutverdienende, Reiche, sprich die Oberschicht und deren "Spezies" leben ja auf gleichen hohen Niveau ! Deswegen wird eine "Krähe" sicher der anderen "Krähe" nicht die Augen auspicken.

Also grundsätzliche DEN Beamten als Besserverdiener hinstellen find ich schon komisch. Ein Beamter mit A6 bekommt nen scheißdreck.

Galaxy_I
27.09.2013, 09:33
Also grundsätzliche DEN Beamten als Besserverdiener hinstellen find ich schon komisch. Ein Beamter mit A6 bekommt nen scheißdreck.

Aber dann passt es doch nicht mehr in die Schublade des Herrn Gato;)

su.pa
27.09.2013, 10:11
Wirtschaftslehre ist bspwse. in Bayern sogar ein Fach an Real- und Hauptschulen. Ggf. wählen dort die Bürger so gewissenhaft, da sie die wirtschaftspolitischen, steuerpolitischen und finanzpolitischen Entscheidungen Ihrer sehr guten CSU Regierung besser verstehen.

:Lachanfall:

Ich vermute allerdings eher, dass es sich dabei um ein "Gallier-Syndrom" handelt und die CSU es bestens versteht die bayerische Abgrenzung und das bayerische Selbstverständnis für sich zu belegen und den Leuten das so zu verkaufen. CSU ist Bayern und Blut ist dicker als Wasser und alle anderen können uns mal. Das dürfte das sein, was in Wirklichkeit gewählt wird.


Genau das ist es. Die CSU ist eine bayerische Partei und vertritt die bayerischen Interessen, den SPD´lern traut man das nicht zu, "weil die keine Bayern sind", was ja völliger Schwachsinn ist, weil der Pronold z.B. ja auch ein Bayer ist.

Außerdem ist man der festen Überzeugung, dass es Bayern eben wg. der langen Regierung durch die CSU so gut geht (oder nicht trotz, wie meine Vermutung ist :Cheese: ).
O-Ton von vielen aus meiner Umgebung (ältere Generation): der Strauß hat so viel für Bayern getan, da verzeiht man ihm auch, dass er ein Bazi war. Wobei Bazi viel zu harmlos ist, für das was der getan hat. Aber das wissen wiederum die meisten nicht, das interessiert keinen und die allgemeine Straußverehrung wird einfach übernommen.

Man kann hier echt auch gegen eine Wand reden, wenn man die Leute etwas aufklären will. Dann stimmen sie vielleicht noch zu und wählen doch wieder CSU :Nee:

alessandro_gato
27.09.2013, 13:09
Ja der FJS war schon genial. In Bayern würde ich auch CSU wählen.



Denke ..... sind ... überbezahlt:


Politiker 30 %
Beamte höherer Laufbahn 20-30%
Beamte Mittlerer Laufbahn 10-20 %
Beamte Unterer Laufbahn 5-10%


Wenn ich vergleiche was man in der Freien Wirtschaft verdient. Welche Ausbildung man für den Beruf haben muss und wie die Aufgaben so sind bzw die Arbeitszeiten und die Verantwortung.

Aber ich will darüber nicht streiten und gönne Jedem seine Bezüge.
Vergessen sollte man bei den Beamten auch nicht das sie einen sicheren Arbeitsplatz habe & gute und sichere Pensionen.
Das muss man anteilig auch noch dem Gehalt/Lohn hinzurechnen.

Das sieht ja in der Privaten Wirtschaft inzwischen leider anders aus durch Globalisierung und Internationalisierung. Unsere Nettolöhne muss man sogar noch reduzieren um die BEträge die wir inzwischen in private Renten- und Krankenzusatzversicherungen stecken.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Finde es schlimm das 4,7% diese national-konservative AFD wählen die meiner Meinung nach im politischen Lager/Bereich "Liga Nord" (Italien) oder "Front Nationale" (Frankreich) oder "UK Independence Party" (England), FPÖ (zu Haiders Zeiten in Österreich) angesiedelt ist

Nils
27.09.2013, 13:57
Wenn ich vergleiche was man in der Freien Wirtschaft verdient. Welche Ausbildung man für den Beruf haben muss und wie die Aufgaben so sind bzw die Arbeitszeiten und die Verantwortung.

t

:Lachanfall:

Wenn Du in der freien Wirtschaft in Deinem Alter weniger verdienst als ich (Beamter, höhere Laufbahn auch BWL Studium) dann musst Du echt schlecht sein.

Thorsten
27.09.2013, 14:08
:Lachanfall:

Wenn Du in der freien Wirtschaft in Deinem Alter weniger verdienst als ich (Beamter, höhere Laufbahn auch BWL Studium) dann musst Du echt schlecht sein.
Das dachte ich mir auch. Wenn du als Beamter kein Uni-Studium hast, ist da nichts mit halbwegs großem Geld verdienen. Mit FH-Studium hörst du mit über 60 Jahren bei der Besoldungsstufe auf, wo der Hochschul-Absolvent mit 28 anfängt.

Und auch die im höheren Dienst verdienen im Großen und Ganzen wohl nicht mehr als ein Hochschüler in der Industrie. Wer es im Beamtendienst zum Ober*studien/regierungs*direktor mit A16 bringt, wäre auch "draußen" nicht bei 60-70 T€ pro Jahr an seine Grenzen gestoßen.

Zwar hat der Beamte aktuell eine nettere Pension als der Rentebezieher. Dafür hast du es echt schwieriger, deinen Arbeitsplatz/-ort zu wechseln, wenn dich z.B. die Liebe woanders hin zieht und du von Hamburg nach München willst.

Die Iron-Zahlen sind für mich ziemlich daneben gegriffen.

Galaxy_I
27.09.2013, 14:26
Denke ..... sind ... überbezahlt:


Politiker 30 %
Beamte höherer Laufbahn 20-30%
Beamte Mittlerer Laufbahn 10-20 %
Beamte Unterer Laufbahn 5-10%




Die Zahlen hast Du jetzt gewürfelt, Dir ausgedacht, beim letzten Waldlauf errechnet oder gibt's vielleicht sogar 'ne Quelle?:(

Bin übrigens kein Beamter .

captain hook
27.09.2013, 14:37
[B]Denke ..... sind ... überbezahlt:


Politiker 30 %
Beamte höherer Laufbahn 20-30%
Beamte Mittlerer Laufbahn 10-20 %
Beamte Unterer Laufbahn 5-10%




Wenn Du Dich auskennen würdest, wüsstes Du, dass das sehr stark differiert. Ich kenn Behörden, da brauchst Du für ne mittlere Laufbahn in einigen Bereichen nen Studium. Und der, der dieses besitzt, würde für das Gehalt in der Stufe ganz sicher nicht arbeiten. Besonders nicht in den Anfangsstufen.

alessandro_gato
27.09.2013, 16:15
Ich wusste das ich mit diesen Zahlen Unruhe Stifte im Lager der Beamten hier im Forum :Lachanfall:

Zurück zum Thema:

Wie schätzt ihr das Thema AfD ein ?

Rechtsextreme ?
"Nur" National Konservative ?
Gefährlich oder harmlos ?

Bin mir nicht so sicher.
Aus dem Euro raus und raus aus der EU: Das will ich nicht !

Ich will einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat. Also geordnete staatliche Strukturen hier in der EU. Sprich ich will genau das Gegenteil von dem was die AfD will.

Aber lassen wir mal diesen AFD Wunsch, raus aus EURO & ggf raus aus EU mal weg. Was bleibt dann von der AFD ?

Sind im Grunde Leute, die sich Sorgen machen.
Lehnen eben Vergemeinschaftung von Schulden ab
Lehnen Rettungspakete Sicherheitsleistungen ab

Durchaus berechtigt: Im Ernstfall haften wir !

Was passiert wenn der Haftungsfall eintritt. Wie sollen wir 300-350 Milliarden aufbringen ? Ist die Kritik der AfD ggf. sogar berechtigt ?

Wenn ich die Wahrheit sagen soll. Eigentlich Ja ! (Auch wenn ich solche Burschen niemals wählen würde)

captain hook
27.09.2013, 16:29
Ich wusste das ich mit diesen Zahlen Unruhe Stifte im Lager der Beamten hier im Forum :Lachanfall:



Dafür muss man kein Beamter sein, man muss nur ein kleines Stückchen weiter denken und Bescheid wissen als Du mit deinen abgeschriebenen Stammtischaussagen.

photonenfänger
27.09.2013, 19:23
"Nur" National Konservative ?

Ich will einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat.

Iron-BlbBla hatte auch diese Groß-Klein-Schreibschwäche....:-((

Lui
27.09.2013, 19:31
Also grundsätzliche DEN Beamten als Besserverdiener hinstellen find ich schon komisch. Ein Beamter mit A6 bekommt nen scheißdreck.

Was bedeutet Scheißdreck(also in Zahlen)? Immerhin bekommt man als Beamter ein gesichertes Gehalt. Als Freiberufler müssen viele dagegen mit 80 noch arbeiten um über die Runden zu kommen.

Thorsten
27.09.2013, 19:32
Man kriegt bei weitem nicht alles mit einer Namensänderung weg, eigentlich sogar fast gar nichts ;).

Pmueller69
27.09.2013, 19:53
Man kriegt bei weitem nicht alles mit einer Namensänderung weg, eigentlich sogar fast gar nichts ;).
Ich habe gerade nochmal in den Töpfchen-, äh ich meine den Challenge Kraichgau Thread geschaut. Tatsächlich.
Der Schreibstil ist auch sehr ähnlich.

"Sind im Grunde Leute, die sich Sorgen machen.
Lehnen eben Vergemeinschaftung von Schulden ab"

und

"Bin Kraichgau süchtig.
Ja dachte ich mir auch schon: 3 wochen for LD noch so ein kleiner MD Testwettbewerb. Ideal. Werde wohl starten. Wird dann Teilnahme Nr. 4 im Kraichgau !"

Gelbbremser
27.09.2013, 23:50
Was bedeutet Scheißdreck(also in Zahlen)? Immerhin bekommt man als Beamter ein gesichertes Gehalt. Als Freiberufler müssen viele dagegen mit 80 noch arbeiten um über die Runden zu kommen.

Unten die Einstiegsstufe A6 - gibts öfters bei Kommunen (ich bin kein Beamter sitze aber im Personalrat einer Kommune, drum krieg ich sowas auch nebenher mit)

Ergebnis

Bruttolohn: 1.890.49 €
Lohnsteuer: 195.41 €
davon Steuer für laufenden Lohn 195.41 €
davon Steuer für Einmalbezug €
davon Steuer für Vergütung mehrjähriger Tätigkeit €

Solidaritätszuschlag:
10.74

9% Kirchensteuer: 17.58 €

Beitrag zur Krankenversicherung: 155.02 €
Beitrag zur Pflegeversicherung: 23.16 €
Beitrag zur Rentenversicherung: 188.10 €
Beitrag zur Arbeitslosenversicherung: 28.36 €

Summe der Steuern: 223.73 €
Summe Sozialversicherung: 394.64 €
Netto: 1.272.12 €

noam
28.09.2013, 00:23
Also definitiv ein Besserverdiener! :Lachanfall:

Naja mit A9 fühle ich mich jetzt auch im gehobenen Dienst nicht als Besserverdiener.

Wie sagt man so schön, geregelte Armut :)


Ich frag mich immer wo diese utopischen Vorstellungen über Beamtengehälter denn herkommen, wo man doch einfach nachschlagen kann, was wer in welcher Besoldunggruppe verdient...


Und mal ehrlich: Sicherer Job als Argument ist immer sehr witzig. Gehts der Wirtschaft gut, wird über die Beamten gelacht, was die mit ihrer Ausbildung für einen Hungerlohn arbeiten. Gehts der Wirtschaft schlecht wird neidisch auf die Beamten geschaut, die verdienen zwar nicht so gut, aber haben ja nen sicheren Job...

Stammtisch ole!

alessandro_gato
28.09.2013, 11:17
Unten die Einstiegsstufe A6 - gibts öfters bei Kommunen (ich bin kein Beamter sitze aber im Personalrat einer Kommune, drum krieg ich sowas auch nebenher mit)

Ergebnis

Bruttolohn: 1.890.49 €
Lohnsteuer: 195.41 €
davon Steuer für laufenden Lohn 195.41 €
davon Steuer für Einmalbezug €
davon Steuer für Vergütung mehrjähriger Tätigkeit €

Solidaritätszuschlag:
10.74

9% Kirchensteuer: 17.58 €

Beitrag zur Krankenversicherung: 155.02 €
Beitrag zur Pflegeversicherung: 23.16 €
Beitrag zur Rentenversicherung: 188.10 €
Beitrag zur Arbeitslosenversicherung: 28.36 €

Summe der Steuern: 223.73 €
Summe Sozialversicherung: 394.64 €
Netto: 1.272.12 €

Das ist das Einstiegsgehalt.
Jeder von uns weiss das man dann im Alter von 40 mit x- Beschäftigungsjahren mehr bekommt. Zudem bekommt man Zulagen für Kinder, Ehe, teilweise auch für den Dienssitz.

Ich kenne 2 Beamte Untere Laufbahn die netto abzüglich Krankenversicherung so 2300 Euro haben. Ich kenne auch 2 Frauen die Krankenschwester sind bzw Erzieherin. Nach meiner Meinung von den Aufgaben her ungefähr das gleiche: Sprich Dienstleistungen im Bereich "Kranker Kundschaft". Diese beiden Frauen erhalten brutto 2400 und netto 1800 Euro.
Über Lehrer will ich gar nicht reden: Teilweise, wenn sie Fachlehrer sind: bis zu 3500 netto und das bei einem Dienst der nicht als Vollzeitjob zu bezeichnen ist.

Insofern: Ist da der Öffentliche Dienst auf jeden Fall überbezahlt.

Auch deswegen, da der Staat ja ungefähr ein Defizit von 10% hat (Bundeshaushalt: 350 Milliarden € Ausgaben, ca. 320 Milliarden € Einnahmen), denke ich sollte gespart werden.

Jede Private Firma müsste in einem solchen Fall die Gehälter kürzen.
Deswegen bin ich auch dafür entweder im Öffentlichen Sektor einen Hair Cut vorzunehmen, sprich Rasenmäher Methode: Alle Ausgaben um 10% kürzen
oder alternativ: 10-30% des Gehalts ist variabel. Macht der Staat Überschuss, dann wird der Variable Lohnanteil ausgezahlt. Macht der Staat Schulden dann muss eben gekürzt werden.

So ist das ja in der Privaten Wirtschaft auch.
Bzw. da geht es viel härter zu: Outsourcing der Leute und Wiedereinstellung als Leiharbeiter für 10-20% weniger Gehalt.

Insofern: Was ich schreibe ist kein Stammtischgerede sondern ich als Bürger und Steuerzahler und Investor/Geldgeber des Staates erwarte eben das gespart wird und maßvoll mit meinem Geld umgegangen wird.

Zu dieser Diskussion gehören natürlich auch der Abbau von Subventionen für reiche/gewinnerzielende Firmen und Schließung Steuerschlupflöcher für Firmen sowie letztlich auch das Thema Steueroasen in Europa (an die Subventionen für normale Bürger will ich nicht rütteln. Schließlich sind diese in Ordnung und auch sinnvoll).

Weiterhin brauchen wir in Europa einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat (absichtlich alles groß geschrieben ! Durchaus erlaubt in der Deutschen Rechtschreibung): Abgestimmte Finanzpolitik, Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik.

Genau diese Kleinstaaterei und die National-Egoistischen Nationalstaaten, die nur jeweils das Beste für sich wollen (Egoismus), haben doch genau zu diesen schwachen Strukturen in der EU geführt, die leicht anzugreifen sind.

Und angegriffen wurde die EU von Linksextremisten und Rechtsextremisten, nicht von Liberalen, nicht von der FDP. Insofern kann ich 8,5% Linke und 4,7% AfD und 1,3 % NPD nicht verstehen. Die Leute sollten lieber eine Demokratische, Liberale Partei wie die FDP wählen !

alessandro_gato
28.09.2013, 11:19
Also definitiv ein Besserverdiener! :Lachanfall:

Naja mit A9 fühle ich mich jetzt auch im gehobenen Dienst nicht als Besserverdiener.

Wie sagt man so schön, geregelte Armut :)


Ich frag mich immer wo diese utopischen Vorstellungen über Beamtengehälter denn herkommen, wo man doch einfach nachschlagen kann, was wer in welcher Besoldunggruppe verdient...


Und mal ehrlich: Sicherer Job als Argument ist immer sehr witzig. Gehts der Wirtschaft gut, wird über die Beamten gelacht, was die mit ihrer Ausbildung für einen Hungerlohn arbeiten. Gehts der Wirtschaft schlecht wird neidisch auf die Beamten geschaut, die verdienen zwar nicht so gut, aber haben ja nen sicheren Job...

Stammtisch ole!

Dann müsstet ja gerade Ihr Beamte Liberal also FDP wählen, denn sie sorgen dafür das die Wirtschaft wächst und Geld in der Kasse ist. Geld für Eure Einkommen.

Also warum wählt ihr sie nicht ? Warum wählt ihr Extremistische Parteien wie LINKE, AfD ?

ironlollo
28.09.2013, 11:29
Dann müsstet ja gerade Ihr Beamte Liberal also FDP wählen, denn sie sorgen dafür das die Wirtschaft wächst und Geld in der Kasse ist. Geld für Eure Einkommen.

Also warum wählt ihr sie nicht ? Warum wählt ihr Extremistische Parteien wie LINKE, AfD ?

Gut, dass Du weißt, was jeder hier so gewählt hat.

qbz
28.09.2013, 11:58
"Deswegen bin ich auch dafür entweder im Öffentlichen Sektor einen Hair Cut vorzunehmen, sprich Rasenmäher Methode: Alle Ausgaben um 10% kürzen
oder alternativ: 10-30% des Gehalts ist variabel. Macht der Staat Überschuss, dann wird der Variable Lohnanteil ausgezahlt. Macht der Staat Schulden dann muss eben gekürzt werden.

So ist das ja in der Privaten Wirtschaft auch.
Bzw. da geht es viel härter zu: Outsourcing der Leute und Wiedereinstellung als Leiharbeiter für 10-20% weniger Gehalt." (alessandro_gato)

Man kann Deine politischen Ergüsse wirklich nicht ernst nehmen. Das Niveau liegt tief unter dem Stammtisch.

Jeder Mensch mit minimaler politischer Schulbildung weiss, dass der öffentliche Dienst gesetzlich vorgeschriebene Dienstleistungen für den Bürger erbringen muss (Polizei, Schule, Sozialleistungen etc.) und kein Unternehmen zum Zweck der Gewinnerzielung ist! Soll die Polizei etwa nur Busseinnahmen generieren und auf die Verbrechensbekämpfung verzichten, z.B.

Desweiteren fehlen Dir jegliche Sachinfos zur Situation der Kommunen und Du liest nichts dazu.

In Berlin als Beispiel einer verschuldeten Stadt gibt es fast kaum noch Arbeiter im öffentlichen Dienst (ausser Müllabfuhr), weil die Stellen für Hausmeister, Grünflächenarbeiter, Haushandwerker, Reinigungsfrauen, Köchinnen in Kitas usf. alle in den vergangenen 15 Jahren gestrichen wurden und die Leistungen jetzt grösstenteils über Billiglohnfirmen mit Hartz IV Beschäftigten (1 Euro Jobs) erbracht werden. Die Leistungen sind zudem deutlich schlechter wie vorher, was man an der fehlenden Pflege der Grünanlagen, am miesen Zustand der öffentlichen Gebäuden, an der Beköstigung der Kinder in den Kitas mit Billigst-Catering (Kolibakterienskandal) usw. sofort erkennen kann.

Desweiteren wurden in den Bereichen Schule, Gesundheit, Soziales und Jugend X-Stellen von Fach-Angstellten und Dienstleistungen (für Senioren, Familien, Jugendliche, Kinder) gestrichen, die nicht direkt als Hoheitsaufgabe durch den öffentlichen Dienst selbst erledigt werden müssen. (z.B. die Säuglinsfürsorge beim Gesundheitsamt fiel weg; die Folgen für Säuglinge u. Kleinkinder liest man in der Tageszeitung, wenn die Polizei wieder stark verwahrloste Kleinkinder auffindet)

Dafür übernahm die Stadt z.B. die Schulden (Zinsverpflichtungen) der ehemaligen Bankgesellschaft Berlin aus Immoblienfehlspekulationen noch vor der Finankrise, um die wirtschaftlichen Wellen-Nebenwirkungen dieser drohenden Bankeninsolvenz zu verhindern.

Die nun fehlenden Arbeiter im OED und die entstandene Vereinzelung über Zeitbeschäftigungen wiederum schwächen die Gewerkschaft extrem und die Möglichkeiten über Streiks auf den Lohn Einfluss zu nehmen, weswegen die Festsetzung von Mindestlöhnen dringenst notwendig wäre.

pumuggel
28.09.2013, 12:08
Nutzt doch die Ignorierliste und/oder zitiert den Herren bitte nicht andauernd. :Blumen:

alessandro_gato
28.09.2013, 13:09
[I]
Jeder Mensch mit minimaler politischer Schulbildung weiss, dass der öffentliche Dienst gesetzlich vorgeschriebene Dienstleistungen für den Bürger erbringen muss (Polizei, Schule, Sozialleistungen etc.) .

Das bestreitet ja auch keiner !
Aber das kannst du auch mit effektiveren, effizienteren Strukturen erreichen !

Wette mit dir im Bundeshaushalt, in den Landes- und Kommunalhaushalten liegt ein Einsparungspotential von bis zu 30% ohne das man die Leistungen, die ein Staat erbringen muss, kürzen muss.

Ganz im Gegenteil: Wenn die Strukturen und die Organisation modernisiert wird und effizienter gestaltet wird, dann ist auch mehr Geld da für Polizei, Justiz und Sozialleistungen, Bildung und Infrastruktur.

Ich halte nichts davon in ineffiziente gewisssermaßen "kranke" verschwenderische Strukturen & Organisationen immer mehr Geld zu pumpen und sie am Leben zu erhalten.

Es muss umorganisiert werden und umstrukturiert werden und natürlich auch rationalisiert werden, so wie in der Freien Wirtschaft auch. Dazu gehören auch übernationale Strukturen, denn jeder weiss das bestimmte Staatsaufgaben heutzutage nur noch auf internationaler EU Ebene zu lösen sind: Deswegen will ich auch einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat.

Ich bin neben einer Strukturreform auch für eine Gebietsreform:

Schau dir das kleine Hessen an: Für was 3 Regierungsbezirke ? Linker Filz ! 2 reichen vollkommen aus. Für was fünf kreisfreie Städte und 21 Landkreise mit 426 Gemeinden in Hessen. Da reichen auch 15 Landkreise und 375 Gemeinden inkl. der momentan noch kreisfreien Städte.

Dann denke an die Föderale Struktur hier in Deutschland:
- Saarland, Hessen, RLP kannst du fusionieren,
- Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Hamburg
- ebenfalls, Niedersachsen, Bremen kannst du zusammenfassen
- Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt auch
- Thüringen + Sachsen sicher auch.

Bleiben würden dann am Ende ggf 11 Bundesländer. Die landkreise könnte man von 299 auf 200 reduzieren, usw.

Dann schau mal bspwse. Polizeibehörden, Verfassungsschutz, BND. Die Regionalen Strukturen haben im Falle des NSU Terrors nix gebracht. Nur Bürokratie und man hat Akten hin und her geschoben. Ich wäre dafür die LKA's abzuschaffen und zu vereinigen in einem zentralen BKA. Verfassungsschutz + BND als Unterbehörde des BKA.

usw
usw.

Da liegt riesiges Potential !

alessandro_gato
28.09.2013, 13:19
Nutzt doch die Ignorierliste und/oder zitiert den Herren bitte nicht andauernd. :Blumen:

Ich wohne hier in Hessen seit 16 Jahren und habe folgende Erfahrungen gemacht:

- Machen Ihrer Arbeit nur halb
- Lassen alles liegen
- Schieben nur Akten hin und her ohne Ergebnisse
- Höre nicht zu & Antworten nicht auf Fragen
- Schwätzen und Plappern nur, stundenlang, ohne produktive Ergebnisse
- Die Resultate ihrer Arbeit sind schlecht
- Sind nicht fleißig, nicht effizient und nicht gewissenhaft

Deswegen bin ich für Steuersenkung und Einsparungen, Rationalisierungen, Umorganisation, Umstrukturierung im Öffentlichen Sektor.

schoppenhauer
28.09.2013, 13:34
- Machen Ihrer Arbeit nur halb
- Lassen alles liegen
- Schieben nur Akten hin und her ohne Ergebnisse
- Höre nicht zu & Antworten nicht auf Fragen
- Schwätzen und Plappern nur, stundenlang, ohne produktive Ergebnisse
- Die Resultate ihrer Arbeit sind schlecht
- Sind nicht fleißig, nicht effizient und nicht gewissenhaft



Das ist exakt auch mein Eindruck. Wobei ich die Süd-Hessen eher noch schlimmer finde. Wir sollten eine Partei gründen.

Danke Alessandro!

qbz
28.09.2013, 13:55
Minimale Sachkenntnis, maximale Hetze gegen andere Berufsgruppen und Menschen in meinen Augen.

Der mit Abstand grösste Haushalt beim Bund ist Arbeit und Soziales, davon machen den Löwenanteil die Sozialversicherungen und die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch aus (über 90 %. Und z.B. die Pensionsbezüge der Beamten 0,03 % ).
http://bund.offenerhaushalt.de/11.html

Und Du behauptest, es liesse sich im Haushalt am Personal u. durch Organisationsänderungen 30 % streichen bei gleichen Leistungen. Das ist reine Hetze!

Pumuggel hat ja so recht, ich werde es wie von ihr vorgeschlagen machen.

alessandro_gato
28.09.2013, 14:14
Ja lass uns eine Partei gründen !

Und bezüglich des "Ignore" Posts. Das genau ist auch das Problem bei der Bundestagswahl gewesen. Statt der Realität ins Auge zu blicken, sind die Wähler leider mal wieder nur irgendwelchen Sozialen Versprechen gefolgt, statt mal Nachzudenken und richtig zu wählen.

- Mindestlohn, Niedrige Strompreise, Niedrige ÖPNV Preise, bezahlbare Mieten kann jeder versprechen.

Nur finanzieren lässt sich das leider nicht.

Leider ist hier im Land der Öffentliche Sektor sehr mächtig schon aufgrund der Dauerberieselung durch die Öffentlich rechtlichen Sender (Manipulation durch Menschen die am Geldhahn des Öffentl. Sektors hängen) sowie auch durch die eher oligopolistischen Strukturen im Privatfernsehen: Nur noch 2 mächtige Firmen die im Grunde im Besitz aller TV Sender sind. Und jeder weis: Die Investoren, Geldgeber bestimmten darüber was in welcher Art gesendet wird.

Ich fand die Berichterstattung in den letzten 6 Monaten sehr tendenziös: linke Untergangszenarien, Notstandsszenarien und gewissermaßen Hetze gegen Banken, Private Wirtschaft statt mal objektiv darüber zu berichten wer denn die Krisen ausgelöst hat und wie wichtige die Europäische Union für uns ist und wie wichtig und richtig die CDU/FDP Politik gewesen ist !

Zu den Verursachern der Krisen:

Da spielten beispielsweise auch Öffentlich Rechtliche Landesbanken eine wichtige Rolle (Stichwort: Verkauf/Handel mit Derivaten durch de West LB, usw.) oder auch falsche Deregulierungen der Finanzmärkte unter der SPD/Grüne Regierung 98-2005. Nicht zu vergessen die falsche EU-Politik durch de facto Abschaffung der Stabilitätskritieren (auch durch Schröder, Fischer, Trittin, Roth, Eichel und Sozi Konsorten) nach 2001. Nicht zu vergessen die unsoziale Politik (Agenda 2010, Verkauf gemeinnütziger Wohnungen in Berlin durch die Linke).

Die Folgen kennen wir ja Heute: Und statt der SPD/Grüne einen Denkzettel zu geben hat man die FDP bestraft, obwohl sie das Alles gar nicht gemacht hat. Die Kausalitäten sind so wie ich sie eben beschrieben habe: Steinbrück war doch auch einer Derjenigen der die Renten gekürzt hat (Nachhaltigkeitsfaktor). Sein Motto damals "Fordern und Fördern" durch staatlich verordnete Armut: Harz IV Gesetze und Minijobs !

Ich werfe den Sozis und den Linken vor durch Ihre Politik absichtlich Krisen auszulösen und Verwerfungen auf den Märkten zu verursachen. Denn nur Leute die arm sind, Probleme haben die wählen dann auch links sozialistisch.

Ich behaupte nicht, dass es nicht auch skrupellose Wirtschaftsbosse gibt. Die haben auch Ihr Werk dazu beigetragen. Das ist dann eben die rechtsextremistische Ecke zu der man ja auch die Afd, Liga Nord, Front Nationale oder UK Independence Party zählen kann.

Ich bleibe bei meiner Meinung: Linksextremisten und Rechtsextremisten sind da am Werke !

Die Menschen hätten besser die Demokratische Liberale FDP gewählt um genau diesen o.g. Leuten endlich das Handwerk zu legen.

drullse
28.09.2013, 14:25
Statt der Realität ins Auge zu blicken, sind die Wähler leider mal wieder nur irgendwelchen Sozialen Versprechen gefolgt, statt mal Nachzudenken und richtig zu wählen.
Kleine Erinnerung: Du wolltest mal kundtun, in welchem Sektor DU arbeitest. Nur damit man mal einschätzen kann, welche persönlichen Interessen hinter Deinen Ergüssen stecken. :Huhu:

Tri-Keks
28.09.2013, 14:52
Und bezüglich des "Ignore" Posts. Das genau ist auch das Problem bei der Bundestagswahl gewesen. Statt der Realität ins Auge zu blicken, sind die Wähler leider mal wieder nur irgendwelchen Sozialen Versprechen gefolgt, statt mal Nachzudenken und richtig zu wählen.

Achso du bist also die "triathlon-szene.de"-Vertretung der Realität?
Du bist also derjenige der genaue Kentniss hat, was richtig und was falsch ist? Nicht für dich, sondern auch gleich für alle!
Du bist also derjenige der entscheidet, wer zuviel verdient und wer zu wenig?

Woher nimmst du diese kolossale Selbstüberschätzung?

Achso, mach dir bitte nicht die Mühe zu antworten, ich irgnoriere ab jetzt auch "Die Realität". Denk lieber mal nach.

alessandro_gato
28.09.2013, 15:14
Hör mir zu:

Wir sind eine Demokratie und Diskutieren und seine Meinung frei äußern sind Grundrechte. Und diese Grundrechte sind auch wichtig.

Finde es schlimm, das vielen Leuten ziemlich schnell die Argumente ausgehen und sie dann anfangen den Gesprächspartner zu diskreditieren.

Finde es in der Politik auch schlimm das bspwse Linke/Sozis keine Konzepte haben und dann anfangen in der Geschichte/Privatleben/Universit. Ausbildung der politischen Gegner zu suchen, um irgendetwas zu finden was man Ihnen zur Last legen kann.

So extrem findet man das auf konservativ liberaler Seite nicht !

Statt sich um Probleme zu kümmern und die Probleme zu lösen werden irgendwelche "Selbstinszenierungen des Öffentlichen Sektors" in den Medien breit getreten.

Für mich als Wähler sind solche Parteien auch aus diesem Grunde unwählbar. Also die Parteien die 4 Jahre lang nichts anderes zu tun haben als Doktorarbeiten der Gegner auseinander zunehmen oder Dienstverhältnisse von Politikern/Abgeordneten und Verwandten anzuprangern.

Unglaublich !

Gelbbremser
28.09.2013, 15:28
Nutzt doch die Ignorierliste und/oder zitiert den Herren bitte nicht andauernd. :Blumen:

Recht haste eigentlich aber....

..........Verfassungsschutz + BND als Unterbehörde des BKA.........

....er beweisst halt in allen möglichen Statements, dass er einer bildungsfernen Schicht angehört. Er merkt nicht mal, dass er im zitierten Satz noch nebenbei das Grundgesetz geändert haben will.

drullse
28.09.2013, 15:31
Finde es schlimm, das vielen Leuten ziemlich schnell die Argumente ausgehen und sie dann anfangen den Gesprächspartner zu diskreditieren.
Du sprichst da grade von Dir?

Ja, da pflichte ich Dir bei - Deine Beleidigungen bestimmter Berufsstände, die hier immer wieder zu lesen sind, kann man mit gutem Recht als "schlimm" bezeichnen.

alessandro_gato
28.09.2013, 15:38
Er merkt nicht mal, dass er im zitierten Satz noch nebenbei das Grundgesetz geändert haben will.

Ja und ?
Alle ist möglich in einer Demokratie, auch die Verringerung der Bundesländer. Wurde schon des Öfteren diskutiert. Gab aber niemals Mehrheiten.

Da die Große Koalition nun aber über eine 2/3 Mehrheit verfügt, hoffe ich dass sie sie auch nutzen werden für solche Gebietsreformen und Strukturreformen.

Man braucht sich ja nur die Gebietsreform Anfang der 1970er anzusehen: Das hat auch damals ein riesiges Einsparpotential gebracht.

Und was BKA, LKA, Verfassungsschutz, BND angeht. Gehören alle zur Exekutive ! Insofern kann man da durchaus mal seitens der Legislative eine Initiative starten um dort Optimierungen durchzusetzen.

Ich bin als Bürger mit der Arbeit von Polizei- und Justizbehörden nicht zufrieden !

Außer Briefe, Bürokratie und Aktenschieberei kommt dabei nix raus. Am Ende bekommt man immer einen Einstellungsbescheid, da die "Brüder" eben nicht gewissenhaft und fleißig arbeiten, sondern Kriminalität nur noch verwalten durch sinnentlehrte Bürokratie, Verantwortungslosigkeit und Strukturen aus den 1970ern/1980ern. Und diese Strukturen sind nicht mehr wettbewerbsfähig wenn ich mir ansehe wie Heutzutage Kriminelle strukturiert, organisiert und auch mit Technischen Equipment ausgestattet sind. Mit einer Polizei + Justiz auf dem Stand der 1970er kann man das nicht mehr bekämpfen, sondern nur noch durch Bürokratie verwalten. Und schon da kommen die Behörden nicht mehr hinterher. Verfahren werden doch Heutzutage schon bei "Schwerer Körperverletzung" einfach eingestellt.

Insofern: Liberale Politik wäre auch in diesem Bereich gut für unser Land, gut für unsere Demokratie !

Pmueller69
28.09.2013, 15:41
Nutzt doch die Ignorierliste und/oder zitiert den Herren bitte nicht andauernd. :Blumen:
Bringt nur für 3 Monate etwas, bis er nach dem nächsten Rausschmiss mit einem neuen Namen hier auftaucht.