Vollständige Version anzeigen : Ölbetrug - Was tun?
Da haben sich meine Eltern Öl liefern lassen und der Lieferant hat sie um ca. 700 Liter (3.100 statt 3.800l) betrogen!
Der Fahrer hat wohl nicht mit den trigonometrischen Grundkenntnissen meines Dads gerechnet...:cool:
Er war inzwischen reumütig bei meinen Eltern und bat um Nachsicht, er würde die Sache bis Ende der Woche "regeln".
Ich weiß nicht, ob man das "so" stehen lassen sollte. Was meint ihr?
Riversider
17.09.2013, 18:19
In jedem Fall zur Anzeige bringen :dresche , denn vermutlich hat der Lieferant nicht nur bei deinen Eltern ca. 20 % Luft statt Öl durch den Zähler gelassen. Nicht jeder Kunde hat ein genaues Ölpeilsystem und bei einem Tank mit 6000-8000 l würden 700l bei 3000l Lieferung nicht zweifelsfrei auffallen.
Reumütig, von wegen. Würde den auch anzeigen, sonst macht er munter so weiter...
schumi_nr1
17.09.2013, 19:06
Auf jedenfall zur Anzeige bringen und das Eichamt Informieren das die die Firma und vorallem die Wagen kontrolliert...
Oscar0508
17.09.2013, 19:39
Der zockt ab, wo und wen er kann.... sich auf nichts einlassen, Anzeige schreiben und fertig.
Kann man einen geeichten Zähler wirklich derartig leicht manipulieren?
Hatten deine Eltern einen direkten Ausdruck des Ölmengenmessers erhalten, auf dem 3800l vermerkt waren?
Nobodyknows
17.09.2013, 20:16
Mmmmhhhh. :Gruebeln:
Man muss das wohl zur Anzeige bringen:
http://dejure.org/gesetze/StGB/258.html
Man kann das ganze aber vielleicht so formulieren, dass man den Täter zur Selbstanzeige überredet / drängt. "Wenn du nicht innerhalb von einer Woche zu den Bullen gehtst, tue ich es für dich."
So als letzte Chance dem Täter etwas von seiner Selbstachtung zu lassen. Spart ja auch evt. Scherereien....
Warum? Darum: "Als sie nun anhielten, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie."
Vorbeugen! Hilft das? :confused:
http://www.energieverbraucher.de/de/Betrug-bei-Lieferung__338/NewsDetail__13753/
Gruß
N. :Huhu:
Kann man einen geeichten Zähler wirklich derartig leicht manipulieren?
Hatten deine Eltern einen direkten Ausdruck des Ölmengenmessers erhalten, auf dem 3800l vermerkt waren?
nun, auf dem ausdruck steht ein zeitpunkt, der deutlich VOR dem besuch meiner eltern lag. der ausdruck beläuft sich allerdings auf 3.800 liter.
ich vermute, es war wie folgt: er lieferte irgendwo 700l ab und unterbrach lediglich den tankvorgang. dann fuhr er weiter zu meinen eltern und tankte weiter bis 3.800l.
das mit dem eichen is klar unbestechlich.
es war auch sicherlich nur der betrug des fahrers, da sein chef ihn zwar vor ort in schutz nahm, aber er dann alleine zurückkam, weil sein chef meinte "er solle das regeln".
und das geflenne war sicher auch nicht gespielt. eine bereinigung, wenn der chef vorher davon gewusst hätte, ginge sicher auch jetzt schneller...
(...)
Man muss das wohl zur Anzeige bringen:
http://dejure.org/gesetze/StGB/258.html
(...)
wohl nicht, wenn der geschädigte der vereitelnde ist...
(...)
Vorbeugen! Hilft das? :confused:
http://www.energieverbraucher.de/de/Betrug-bei-Lieferung__338/NewsDetail__13753/
Gruß
N. :Huhu:
s.o. das hätte hier nix genutzt.
ich möchte nicht wissen in wievielen mietshäusern, wo die mieter anstandslos zahlen und dem vermieter das eigentlich schnuppe is, so beschissen wird...:(
Nobodyknows
18.09.2013, 06:59
ich vermute, es war wie folgt: er lieferte irgendwo 700l ab und unterbrach lediglich den tankvorgang. dann fuhr er weiter zu meinen eltern und tankte weiter bis 3.800l.
...
es war auch sicherlich nur der betrug des fahrers, da sein chef ihn zwar vor ort in schutz nahm, aber er dann alleine zurückkam, weil sein chef meinte "er solle das regeln".
Ich kapiere es noch nicht. Was hätte der Fahrer davon?
Er müsste dann zumindest Komplizen haben für die es o.k. ist, wenn 700 Liter Heizoel einfach 'mal so in ihren Tank fließen während andere dafür bezahlen. Oder?
Dett wäre ja schon eine kriminelle Vereinigung. Räuberbande.
Gruß
N. :Huhu:
Ich kapiere es noch nicht. Was hätte der Fahrer davon?
Er müsste dann zumindest Komplizen haben für die es o.k. ist, wenn 700 Liter Heizoel einfach 'mal so in ihren Tank fließen während andere dafür bezahlen. Oder?
Dett wäre ja schon eine kriminelle Vereinigung. Räuberbande.
Gruß
N. :Huhu:
Muss nicht so sein. Der kann ja die 700l "regulär" verkauft haben. Nach dem Motto:"brauchen Sie ne Rechnung...?!"
Ganz klar, Anzeige!
Na wenn er dass evtl. 3-4 mal am Tag macht und einige Liter vor der eigentlichen Ausliegerung in seinen eigenen Tank fliessen lässt, hat er seinen Tank wohl immer gut gefüllt?!
Ich würd ihn anzeigen...
Ich kapiere es noch nicht. Was hätte der Fahrer davon?
Er müsste dann zumindest Komplizen haben für die es o.k. ist, wenn 700 Liter Heizoel einfach 'mal so in ihren Tank fließen während andere dafür bezahlen. Oder?
Dett wäre ja schon eine kriminelle Vereinigung. Räuberbande.
Gruß
N. :Huhu:
TriBlade
18.09.2013, 07:46
1. Die 700 Liter wird er zuvor "unter der Hand" verkauft haben, auf eigene Rechnung. Ist auch ein nettes Geld nebenbei.
2. Eine Nichtanzeige ist keine Strafvereitelung. Es besteht keine Anzeigepflicht (Ausnahme nur bei geplanten Verbrechen die noch vereitelt werden könnten, eigener Straftatbestand) für Privatpersonen.
3. Auf jeden Fall Anzeigen, weil der auch andere "Kunden" betrügt.
huegenbegger
18.09.2013, 07:50
Ich kapiere es noch nicht. Was hätte der Fahrer davon?
wenn er einen Diesel fährt zB ein paar Tankfüllungen...
Also die Steuerbehörde auch gleich mit unterrichten:dresche
wenn er einen Diesel fährt zB ein paar Tankfüllungen...
sybenwurz
18.09.2013, 08:22
Anzeigen, ganz klar.
Und den Lieferanten wechseln.
Ich halte das keinesfalls für ein Versehen und auch nicht für n Kavaliersdelikt.
Wolfgang L.
18.09.2013, 09:31
anzeigen? (kopfschüttel)
gehts noch.
Ich sehe schon die Schlagzeile "mutiger Triathlet bringt Ölmafia zur Strecke"
Na immerhin kann der Fahrer dann ja fischen gehen.
Gib dem Fahrer mal den Link von diesem Thread. Es soll sich mal anmelden...wir klären dann schon mal einiges vorab:Lachen2: :dresche
silbermond
18.09.2013, 11:03
Hi,
Strafanzeige.
Nicht gegen den Fahrer sondern gegen den Lieferanten. Das ist der Vertragspartner.
Wenn der Chef nichts davon gewusst hat, kann er sich ja bei seinem Angestellten befriedigen.
Heinrich
Triathletin007
18.09.2013, 11:07
Also wenn der Fahrer nicht nur 1x bei Euch geliefert hat und sonst immer alles korrekt abgelaufen ist, würde ich ihn nicht anzeigen.
Da wo ich früher gewohnt hatte, gab es unter mir mal eine Werkstatt und so besaß ich alleine für meine Wohnung einen 2500 L Heizöltank.
Dieser Tank bestand noch aus zwei zusammengepappten Einzelbehälter aus durchsichtigem Kunststoff. Eine automatische Abschaltung beim Erreichen des Füllstandes gab es auch nicht. So hatte der Tankfahrer ein extra langes Kabel für die Fernbedienung gebastelt, wenn er bei mir zum Tanken kam.
Er musste also beim Tankvorgang mit einer Lampe schauen, wie viel noch in den Tank rein ging und nach Gefühl den Tankvorgang weiterführen oder beenden.
Der ältere Fahrer mit Schirmmütze, Dreitagebart und schlürfenen Gang (Berufsunfall) habe ich richtig ins Herz geschlossen.
Und er freute ich immer nach dem Tanken auf selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Wenn der reumütig zurück gekommen wäre und gesagt hätte, dass er einen Fehler gemacht hätte, ich hätte ihm verziehen.
Andere Fahrer haben sich auch gar nicht erst die Mühe gemacht mich ohne Möglichkeit einer automatischen Abschaltung zu beliefern.
Für den Rentner war das Tanken wahrscheinlich auch nicht nur reines Business, sondern Mittel der Kommunikation.
Wenn er mal wieder kam, dann wurde ich immer wieder auf den neuesten Stand gebracht was seine Enkel treiben, wer in der Nachbarschaft gestorben ist, wer Hochzeit feiert oder ein wichtiges Fest.
Das sparte dann das Lesen der Stadtteilzeitung. Irgendwann hat er dann aus Altersgründen sein Beruf an den Nagel gehängt und ich war ganz traurig darüber.:(
Nordexpress
18.09.2013, 11:25
Also wenn der Fahrer nicht nur 1x bei Euch geliefert hat und sonst immer alles korrekt abgelaufen ist, würde ich ihn nicht anzeigen.
Da wo ich früher gewohnt hatte, gab es unter mir mal eine Werkstatt und so besaß ich alleine für meine Wohnung einen 2500 L Heizöltank.
Dieser Tank bestand noch aus zwei zusammengepappten Einzelbehälter aus durchsichtigem Kunststoff. Eine automatische Abschaltung beim Erreichen des Füllstandes gab es auch nicht. So hatte der Tankfahrer ein extra langes Kabel für die Fernbedienung gebastelt, wenn er bei mir zum Tanken kam.
Er musste also beim Tankvorgang mit einer Lampe schauen, wie viel noch in den Tank rein ging und nach Gefühl den Tankvorgang weiterführen oder beenden.
Der ältere Fahrer mit Schirmmütze, Dreitagebart und schlürfenen Gang (Berufsunfall) habe ich richtig ins Herz geschlossen.
Und er freute ich immer nach dem Tanken auf selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Wenn der reumütig zurück gekommen wäre und gesagt hätte, dass er einen Fehler gemacht hätte, ich hätte ihm verziehen.
Andere Fahrer haben sich auch gar nicht erst die Mühe gemacht mich ohne Möglichkeit einer automatischen Abschaltung zu beliefern.
Für den Rentner war das Tanken wahrscheinlich auch nicht nur reines Business, sondern Mittel der Kommunikation.
Wenn er mal wieder kam, dann wurde ich immer wieder auf den neuesten Stand gebracht was seine Enkel treiben, wer in der Nachbarschaft gestorben ist, wer Hochzeit feiert oder ein wichtiges Fest.
Das sparte dann das Lesen der Stadtteilzeitung. Irgendwann hat er dann aus Altersgründen sein Beruf an den Nagel gehängt und ich war ganz traurig darüber.:(
Viel Blabla ohne echten Informationsgehalt. Sorry.:Nee:
Raimund's Schilderungen klingen nicht nach einem Versehen, das wäre über die Firma sicher zu korrigieren (Storno der Rechnung und Neuabrechnung) und der Chef würde ihn sicher nicht selbst "die Sache regeln" lassen.
700 Ltr sind ein Schaden von ~600€. Das ist Betrug und der Lieferant (=Vertragspartner) gehört angezeigt. Fertig, aus.
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png
wir warten jetzt zuerst einmal ab, ob er zahlt und wenn ja wie viel...
damit hätten wir dann quasi auch ein schuldeingeständnis
dann werde ich nochmal seinen chef besuchen und ihn fragen, was wir nun machen sollen. ER sei ja schließlich der vertragspartner...
ich möchte es meinen eltern nicht zumuten, einen längeren prozess mitzumachen. ich kann mir vorstellen, dass briefe von anwälten und gerichten die alten herrschaften nicht gerade in den schlaf singen...:(
ich fasse es immer noch nicht.:( der typ arbeitet angeblich seit 15 jahren für das unternehmen. bei uns war er wohl noch nie. ich hab mal gegoogelt. anscheinend hat die firma schon verfahren wegen steuerbetrugs und aber auch ölfalschlieferungen hinter sich...
kann es sein, dass dieses leute einfach so schlecht bezahlt werden, dass sie zu so etwas fähig sind?:( in welcher welt leben wir eigentlich???
Sorry, das ist gängige Masche, und wenn Ihr halbwegs Beweise habt, würde ich Anzeige stellen.
Google ist voll von ähnlichem.
Bei uns sind vor paar Jahren einige Fahrer zu Gefängnis verurteilt worden.
Nur der Ex-Chef hat den Laden rechtzeitig verkauft und fährt immer noch ungestraft mit Porsche Turbo und Ferrari durch die Gegend...
silbermond
18.09.2013, 12:20
Hi Markus,
die Rückzahlung ist aber kein Schuldeingeständnis...Fehler passieren!:Cheese:
Diese "Methode" kommt jedes Jahr aufs neue zur Heizperiode vor. Jedes Jahr wird in den Medien davor gewarnt und auf Kontrolle bei der Lieferung gedrängt.
Ich unterstelle dem Fahrer keinen Eigenantrieb, er wird lediglich das schwächste Glied in der Kette sein.
Der Fahrer hat in meinen Augen auch gar keine Möglichkeit auf "eigene Rechnung" zu handeln.
Er müsste dann ja auch noch die Abgabemenge am Haupttank manipulieren damit der "Schwund" nicht gegenüber seinem Arbeitgeber auffällt. Dann ist da auch noch die Buchhaltung, der Zahlungsverkehr über die Bank, und...und...und...
Das ist nicht so einfach.
Vermutlich erhält er seinen Teil "BAT - Bar Auf Tatze" vom Chef.
Eine Strafanzeige durch Deine Eltern bedarf ja keinen Anwalt. Ab zur Polizei und Anzeige erstatten.
Wenn der Händler die Differenz auszahlt ist doch gut. Wenn nicht, ja dann müssen Deine Eltern klagen.
Es ist ja nicht nur der Betrug an Deinen Eltern, dazu kommt ja auch noch die "gekürzte" Mineralölsteuer/Mehrwerrtsteuer.
Und da sind die Finanzbehörden, zu Recht, wenig zimperlich.
Heinrich
Duafüxin
18.09.2013, 12:27
Haben die Tankwagen kein GPS?
Ein Bekannter, der Disponent bei einem Getränkehandel ist, kann immer sehen, auch im Nachhinein, wo sich seine Fahrer bzw die LKWs rumtreiben.
Dann könnte man zumindest sehen, ob der Fahrer das "ersparte" Öl vielleicht bei seiner Oma abgeliefert hat.
tandem65
18.09.2013, 12:30
Hi Raimund,
ich möchte es meinen eltern nicht zumuten, einen längeren prozess mitzumachen. ich kann mir vorstellen, dass briefe von anwälten und gerichten die alten herrschaften nicht gerade in den schlaf singen...:(
ich verstehe Dich nicht nicht so ganz. Das sieht mir nach Betrug & damit Offizialdelikt aus. Natürlich müssen Deine Eltern erstmal eine Aussage für dem Staatsanwalt machen. Dann entscheidet der aber ob weiter ermittelt wird oder nicht. Wenn der Lieferant sowieso schon Scheiße am Bein hat solltet ihr das erst recht zur Anzeige bringen. Dann stehen die Chancen noch besser, daß Deine Eltern verschont werden mit einer Aussage vor Gericht. Dann ist die Staatsanwaltschaft nur eher in der Pflicht die Sachen zu verfolgen. Es geht ja wohl nicht um den Ersatz der 700L den sie einklagen müssen. Das wäre ein Zivilverfahren und kann sich ziehen, kann Nerven kosten & birgt das Prozeßkostenrisiko.
Ausdauerjunkie
18.09.2013, 12:36
...ich würde mir 700l "extra" schenken lassen.
...und aufnimmerwiedersehen....
tandem65
18.09.2013, 12:38
Hi Silbermond,
Der Fahrer hat in meinen Augen auch gar keine Möglichkeit auf "eigene Rechnung" zu handeln.
Er müsste dann ja auch noch die Abgabemenge am Haupttank manipulieren damit der "Schwund" nicht gegenüber seinem Arbeitgeber auffällt. Dann ist da auch noch die Buchhaltung, der Zahlungsverkehr über die Bank, und...und...und...
Das ist doch alles Quatsch, Der Fahrer hat 3800L getankt und an Raimunds Eltern verkauft. Damit hat die Fa. ihr Geld für Ihr Öl. Die 700L Fehlmenge werden von jemand anderem nochmal bezahlt. Ob die jetzt an den Fahrer oder an die Fa. schwarz bezahlt werden ist eine andere Frage! :Huhu:
Ich möchte es wohl fast für den Fahrer hoffen daß er kassieren durfte. Er ist auch wohl erstmal der Verantwortliche für die Lieferung. ;)
silbermond
18.09.2013, 12:41
Hi Silbermond,
Das ist doch alles Quatsch, Der Fahrer hat 3800L getankt und an Raimunds Eltern verkauft. Damit hat die Fa. ihr Geld für Ihr Öl. Die 700L Fehlmenge werden von jemand anderem nochmal bezahlt. Ob die jetzt an den Fahrer oder an die Fa. schwarz bezahlt werden ist eine andere Frage! :Huhu:
Ich möchte es wohl fast für den Fahrer hoffen daß er kassieren durfte. Er ist auch wohl erstmal der Verantwortliche für die Lieferung. ;)
Stimmt, auch eine Möglichkeit.
So einfach kann ich aber gar nicht denken!
Heinrich
Hi Markus,
die Rückzahlung ist aber kein Schuldeingeständnis...Fehler passieren!:Cheese:
(...)
verstehe ich!:Blumen:
(...)
Er müsste dann ja auch noch die Abgabemenge am Haupttank manipulieren damit der "Schwund" nicht gegenüber seinem Arbeitgeber auffällt. Dann ist da auch noch die Buchhaltung, der Zahlungsverkehr über die Bank, und...und...und...
Das ist nicht so einfach.
Vermutlich erhält er seinen Teil "BAT - Bar Auf Tatze" vom Chef.
(...) Es ist ja nicht nur der Betrug an Deinen Eltern, dazu kommt ja auch noch die "gekürzte" Mineralölsteuer/Mehrwerrtsteuer.
Und da sind die Finanzbehörden, zu Recht, wenig zimperlich.
(...)
nun seinem arbeitgeber wäre das sicher nicht aufgefallen: er hat 3.800 geliefert (davon nur 3.100 an meine eltern) und 3.800l haben meine eltern gezahlt (inkl. steuer).
weder steuer noch arbeitgeber muss hier also auf geld verzichten. nur meine eltern. ich kann mir schon vorstellen, dass er alleine gehandelt hat. warum sollte sein chef das risiko eingehen, den lkw-fahrer die sache bereinigen zu lassen?
wenn ich strafanzeige gegen den fahrer erlasse, gehe ich das risiko ein, dass er als schwächstes glied "hängen" muss, während möglicherweise doch sein chef mit drin hängt...
mach ich es gegen das unternehmen, fahren sie starke geschütze auf (was meine eltern belastet) und am ende schieben DIE es dann doch auf den fahrer...
p.s.: die anderen waren schneller :)
Hi Raimund,
ich verstehe Dich nicht nicht so ganz. Das sieht mir nach Betrug & damit Offizialdelikt aus. Natürlich müssen Deine Eltern erstmal eine Aussage für dem Staatsanwalt machen. Dann entscheidet der aber ob weiter ermittelt wird oder nicht. Wenn der Lieferant sowieso schon Scheiße am Bein hat solltet ihr das erst recht zur Anzeige bringen. Dann stehen die Chancen noch besser, daß Deine Eltern verschont werden mit einer Aussage vor Gericht. Dann ist die Staatsanwaltschaft nur eher in der Pflicht die Sachen zu verfolgen. Es geht ja wohl nicht um den Ersatz der 700L den sie einklagen müssen. Das wäre ein Zivilverfahren und kann sich ziehen, kann Nerven kosten & birgt das Prozeßkostenrisiko.
nun natürlich geht es meinen eltern zuerst einmal um das geld bzw. das öl. das sollte schnell zurück gezahlt werden.
damit hätte man dann zuerst einmal die sache ausgeglichen. ich selbst hätte natürlich kein problem mit dem aufwand vor gericht. ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob die argumente unsererseits so stichfest sind...
tandem65
18.09.2013, 13:00
die Rückzahlung ist aber kein Schuldeingeständnis...Fehler passieren!:Cheese:
Bin ich mir nicht so sicher, denn dann müsste ja jemand offiziell eine Rechnung für 700L erhalten die er nicht quittiert hat. Das ist schon ein Fehler der nicht so leicht passiert. ;) Da sollte sich schon die Buchhaltung wundern, daß mehr bezahlt wird als ausgeliefert wurde.:Huhu:
Riversider
18.09.2013, 13:03
nun natürlich geht es meinen eltern zuerst einmal um das geld bzw. das öl. das sollte schnell zurück gezahlt werden.
damit hätte man dann zuerst einmal die sache ausgeglichen. ich selbst hätte natürlich kein problem mit dem aufwand vor gericht. ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob die argumente unsererseits so stichfest sind...
Du bist lustig..... Deine Eltern müssen schon einen stichhaltigen Beweis/Beleg für den Betrug des Fahrers/Lieferanten haben.
Sonst würde ich mit so einer Geschichte nicht an die Öffentlichkeit gehen und solch einen schwerwiegenden Vorwurf erheben.
Bin ich mir nicht so sicher, denn dann müsste ja jemand offiziell eine Rechnung für 700L erhalten die er nicht quittiert hat. Das ist schon ein Fehler der nicht so leicht passiert. ;) Da sollte sich schon die Buchhaltung wundern, daß mehr bezahlt wird als ausgeliefert wurde.:Huhu:
nicht, wenn derjenige nie eine rechnung haben will (mit dem jungen unter einer decke steckt).:Huhu:
ich stell mir das als laie so vor: du lieferst 700 liter aus. kassierst dafür die summer x bar ohne rechnung. machst dann den stopfen auf den schlauch (das tanksystem denkt, der tankvorgang sei kurz unterbrochen).
dann fährst du zum wirklich kunden. machst den stopfen ab und tankst weiter. das system denkt, die 3.800l seien nur in einen tank geflossen.
tandem65
18.09.2013, 13:08
damit hätte man dann zuerst einmal die sache ausgeglichen. ich selbst hätte natürlich kein problem mit dem aufwand vor gericht. ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob die argumente unsererseits so stichfest sind...
Das ist doch das Problem der Staatsanwaltschaft. Wie geschrieben, wenn der Lieferant sowieso schon Probleme hat kann es sehr gut sein daß Deine Eltern nach ihrer schriftlichen Aussage nichts mehr machen müssen.
PS. Deine Shift Taste hängt. ;)
PPS. Ich weiß schon. :Blumen:
tandem65
18.09.2013, 13:10
nicht, wenn derjenige nie eine rechnung haben will (mit dem jungen unter einer decke steckt).:Huhu:
Ja eben, dann ist es ja kein Fehler mehr wie ihn Silbermond meinte.
Du bist lustig..... Deine Eltern müssen schon einen stichhaltigen Beweis/Beleg für den Betrug des Fahrers/Lieferanten haben.
Sonst würde ich mit so einer Geschichte nicht an die Öffentlichkeit gehen und solch einen schwerwiegenden Vorwurf erheben.
ih bin mir absolut sicher, dass mein dad recht hat!!!
er hat vor der lieferung einen zettel an die füllhöhe destankes gemacht (dort, wo der ölstand war).
dann hat er ausgerechnet, wieviel öl reingehen könnte bis voll ist. das waren 3.100l. dort hat er die zweite markierung angebracht.
als der tankwart kam, sagte er gleich, es gingen mehr als 3.100 liter rein. mein dad beharrte jedoch auf 3.100 liter. die dann auch geliefert wurden. angeblich wurden dann 3.100l getankt. die markierung aber keineswegs erreicht.
daraufhin hat mein dad den tankwart gebeten, ein weiteres mal per hand zu starten, bis er STOPP sagt. das hat er auch getan (es waren 700l).
laut unseren berechungen war die zweite lieferung laut markierung am tank genau 700l. die erst jedoch nur 3.100l.
es geht also jetzt darum, wieviel liter bereits im tank waren. im moment sind jedenfalls (mit dem was drin war) mehr als 3.800 drin.
Wolfgang L.
18.09.2013, 13:18
es geht also jetzt darum, wieviel liter bereits im tank waren. im moment sind jedenfalls (mit dem was drin war) mehr als 3.800 drin.
stehe ich auf der Leitung. Dein Vater hat etwa keine Markierung des Ölstandes vor dem Befüllen gemacht?
stehe ich auf der Leitung. Dein Vater hat etwa keine Markierung des Ölstandes vor dem Befüllen gemacht?
doch! (s.o.) allerdings können wir wohl kaum nachweisen, dass sie dort WAR, wo sie JETZT (immer) noch ist. mal abgesehen davon, dass meine mutter und ich dafür zeugen sind...
Road_Runner
18.09.2013, 14:35
stehe ich auf der Leitung. Dein Vater hat etwa keine Markierung des Ölstandes vor dem Befüllen gemacht?
Zweiter Satz - > er hat vor der lieferung einen zettel an die füllhöhe destankes gemacht (dort, wo der ölstand war).
Wolfgang L.
18.09.2013, 14:37
doch! (s.o.) allerdings können wir wohl kaum nachweisen, dass sie dort WAR, wo sie JETZT (immer) noch ist. mal abgesehen davon, dass meine mutter und ich dafür zeugen sind...
ja aber dann könnt ihr doch ausrechnen wieviel Öl noch im Tank war.
Zweiter Satz - > er hat vor der lieferung einen zettel an die füllhöhe destankes gemacht (dort, wo der ölstand war).
ja ist gut. :-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.