PDA

Vollständige Version anzeigen : Umweltsünde der Woche


engelchen
06.03.2008, 09:50
Und ich rege mich schon auf wenn ich der einzige bin der im Stau den Motor abstellt :Nee: (http://www.express.de/servlet/Satellite?pagename=express/index&pageid=1004979498952&rubrikid=220&ressortid=104&articleid=1200129091806)

neonhelm
06.03.2008, 10:03
Solange jedes Wochenende Menschen im Kreis fahren, um zu gucken , wer der schnellste ist, wird man vermutlich immer das Gefühl haben, der Blöde zu sein. Aber es hat auch 20 Jahre bis zum ersten Bio-Supermarkt gebraucht...

Aber ganz abgesehen davon, hast du bei der Logistik ja tatsächlich immer das von der Fluggesellschaft beschriebene Problem.

dude
06.03.2008, 10:20
da bin ich mal direkt neidisch.
freundin dabei und endlich mal in der hinteren ecke des flugzeugs...

dude, autofrei aber mit flugmeilen, die fuer drei autos reichten :(

FuXX
06.03.2008, 10:23
Ich glaube man macht es sich unter Umstaenden zu leicht, wenn man einfach sagt, dass die nicht haetten fliegen sollen. Ueberfuehrungsfluege gibt es auch immer wieder. Die Frage ist, ob sowas die Ausnahme, oder die Regel ist. Man sollte daher schauen, wie denn die Durchschnittsauslastung der AA Flieger ist, bevor man AA als Teufel an die Wand nagelt.

@neonhelm: Autorennen sind auch so ne Sache. Klar, die Rennen an sich sind unsinnig - so unsinnig wie alles andere, was man zum Spass macht. Nur wird eben zusaetzlich noch Rohstoff in Abgas gewandelt. Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Bilanz ausfaellt, wenn man den Techniktransfer von den Rennstrecken in die normalen Autos beruecksichtigt. (wenn auch zum Beispiel das Motorenreglement in der Formel 1 nicht gerade dazu beitraegt, dass sowas einfach waere) Vermutlich sieht es dann schon wieder ganz gut aus fuer den Motorsport. Es wuerde jedenfalls mehr bringen, wenn man den normalen Verkehrsteilnehmern nahe bringt, dass sie eben auf ner oeffentlichen Strasse und nicht mit nem Ferrari auf der Rennstrecke fahren.

FuXX

Hafu
06.03.2008, 10:34
Interessant find ich die Bemerkung in der Meldung, dass vor diesem Hintergrund eine "Steuererhöhung" auf Kerosin erwogen wird.

Soweit ich weiß ist Kerosin (zumindest in Deutschland) komplett steuerbefreit und das ist wirklich sowohl umweltpolitisch als auch wirtschaftspolitisch ein Skandal, führt es doch im Ergebnis dazu, dass ein Flug z.B. von München nach Berlin oder Hamburg billiger ist, als die Fahrt im Zug, der um Zehnerpotenzen weniger klimaschädlich ist.

Für die Steuerbefreiung des Fliegens gibt es kein nachvollziehbares rationales Argument, sie ist ein historisches Relikt aus der Zeit staatlicher Fluggesellschaften und gehört mit dem Wissen um unsere Klimaprobleme längst abgeschafft.

outergate
06.03.2008, 10:39
Interessant find ich die Bemerkung in der Meldung, dass vor diesem Hintergrund eine "Steuererhöhung" auf Kerosin erwogen wird.

Soweit ich weiß ist Kerosin (zumindest in Deutschland) komplett steuerbefreit ...

nicht nur das - einige flughäfen gewähren obendrein noch zuschüsse auf den kerosinpreis, wenn die fluggesellschaften dort betanken! münchen zum beispiel mit 1,30€/1hl
ein flieger zwischen amsterdam (haben schon kerosinsteuer) und münchen (keine steuer + zuschuss) tankt deshalb immer in münchen, wenn es sich einrichten läßt.

Danksta
06.03.2008, 10:42
Sorry, aber was für ein schwachsinniger Artikel. Sowas ist für AA ein erhebliches Verlustgeschäft, die machen das auch nicht zum Spaß. Und mussten das halt des Rückflugs und des Flugplanes wegen machen.
Wenn ein Flug eine geringe Auslastung hat, wird der früher oder später gestrichen. Das regelt sich von selbst.

Die Kerosinbesteuerung ist in der Tat ein Witz. Wenn ich von Leipzig nach Köln will, bin ich schön blöd, wenn ich die Bahn nehme. Der Flieger ist einfach günstiger. Dass man einem Staatsunternehmen durch Subventionierung von privaten Unternehmen die Kunden wegnimmt, ist schon dämlich.

Aber es müsste halt mindestens europaweit umgesetzt werden. Und auch dann sind die Auswirkungen für Flugplatzbelegungen, Verlegung von Logistikdrehkreuzen, etc. heftig. Die Zwischenlandung für den Umstieg ist dann halt in Marokko und nicht in Madrid.

neonhelm
06.03.2008, 11:11
Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Bilanz ausfaellt, wenn man den Techniktransfer von den Rennstrecken in die normalen Autos beruecksichtigt.

Als Laie mit Bekannten bzw Freunden in der Automobilindustrie behaupte ich mal, der ist deutlich kleiner als behauptet, da die Einsatz-Anforderungen ganz andere sind.

Dass man einem Staatsunternehmen durch Subventionierung von privaten Unternehmen die Kunden wegnimmt, ist schon dämlich.

Ein Schuft, wer Böses dabei denkt... :Cheese:

drullse
06.03.2008, 11:11
Dass man einem Staatsunternehmen durch Subventionierung von privaten Unternehmen die Kunden wegnimmt, ist schon dämlich.

Nicht mehr lange, dann ist die Bahn auch privatisiert und es herrscht wieder Gleichstand... ;)

drullse
06.03.2008, 11:17
Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Bilanz ausfaellt, wenn man den Techniktransfer von den Rennstrecken in die normalen Autos beruecksichtigt.

Das kann man auch haben, ohne Autorennen zu veranstalten. Rechnet man jetzt noch die Abgase durch die ganzen Zuschauer ein... :Nee: Dann kann man auch gleich Fußballspiele verbieten... ;)

D. - mittlerweile reichlich entspannt, was das Thema angeht

Danksta
06.03.2008, 11:18
Als Laie mit Bekannten bzw Freunden in der Automobilindustrie behaupte ich mal, der ist deutlich kleiner als behauptet, da die Einsatz-Anforderungen ganz andere sind.


Kommt auf die Firma an :Lachen2:

Naja, woher kommen denn viele Ideen im Sicherheits- und Gewichtsbereich?
Es lässt sich nicht in allen Bereichen übertragen, die Trade-Offs bei Klimaanlagen und Sitzheizungen gehen sicher gegen Null.
Aber der Rennsport hat die Entwicklung von
- Aerodynamik,
- Aluminiumkarossen,
- Bremsen,
- (aktiven) Fahrwerken,
- Reifen,
- Crashstrukturen und
- Motoren
maßgeblich beeinflusst.

Ganz zu schweigen von Spoilerwerk, Carbonteilen und Abgasanlagen aus Titan am GT2 :Blumen:

Danksta,
fährt gleich zu Porsche

neonhelm
06.03.2008, 11:32
Naja, woher kommen denn viele Ideen im Sicherheits- und Gewichtsbereich?

Maßgeblich beeinflusst... :Lachen2:

Das ist auch der Grund, warum Schumis Kollegen ohne Airbag, ABS und Einparksensor durch die Gegend fahren und ich mit. Sollte ich mit denen nochmal über Fussgängerschutz diskutieren? ;)

Allerdings muss ich zugeben, deren Bremsscheiben hätte ich auch gerne. Leider krieg ich die hier nie auf Temperatur... :Cheese:

Anyway, eigentlich hab ich heute gar keine Lust, das Thema zu diskutieren. Ist ja ok, wenn die Jungs Spaß dran haben und zeigen, was man unter den Bedingungen so machen kann. :Blumen:

Edith sagt gerade, vielleicht erlebt sie ja noch, wie der TDI Einzug in die Formel 1 erhält.. :Lachanfall:

Thorsten
06.03.2008, 11:38
Es gibt auch genügend Züge, die nur zu 2% ihrer Kapazität ausgelastet sind und trotzdem fahren. Und sobald man diese unrentablen und durch die geringe Auslastung umweltschädlicheren Züge streichen will, kommt von genau den gleichen Leuten Widerstand, dass man das Hinterland nicht einfach von der Mobilität ausschließen darf.

Aber der Express ist doch die kleinformatige Bild-Zeitung des Rheinlands, oder? Dann weiß man auch, dass die ihre tägliche Schlagzeile fürs gemeine Volk brauchen.

neonhelm
06.03.2008, 11:43
Aber der Express ist doch die kleinformatige Bild-Zeitung des Rheinlands, oder? Dann weiß man auch, dass die ihre tägliche Schlagzeile fürs gemeine Volk brauchen.

Du weißt doch, der Rheinländer an sich ist sehr kommunikativ. Da reicht die Bild alleine als Stichwortgeber nicht aus. :Lachanfall:

Danksta
06.03.2008, 11:46
Maßgeblich beeinflusst... :Lachen2:

Das ist auch der Grund, warum Schumis Kollegen ohne Airbag, ABS und Einparksensor durch die Gegend fahren und ich mit. Sollte ich mit denen nochmal über Fussgängerschutz diskutieren? ;)

Allerdings muss ich zugeben, deren Bremsscheiben hätte ich auch gerne. Leider krieg ich die hier nie auf Temperatur... :Cheese:

Anyway, eigentlich hab ich heute gar keine Lust, das Thema zu diskutieren. Ist ja ok, wenn die Jungs Spaß dran haben und zeigen, was man unter den Bedingungen so machen kann. :Blumen:

Edith sagt gerade, vielleicht erlebt sie ja noch, wie der TDI Einzug in die Formel 1 erhält.. :Lachanfall:
Ach komm. Die Formel 1 ist nahezu komplett ein Marketinginstrument. Da begibt man sich in technische Grenzbereiche, die für 99% aller Rennwagen utopisch sind.

Viel interessanter sind da Tourenwagen, Serienpokale, VLN-Nordschleife, etc. Da gibt es durchaus Renn-ABS, GG-Scheiben, normale Getriebe die auch ne Saison halten,...
Andererseits übnernehmen diese kleineren Serien Technologien aus der Formel 1, wenn die sich da etabliert haben.

Faserverbundkunststoffe gab es zuerst in der Formel 1.
Dann in den kleineren Rennserien und straßentauglichen Rennwagen.
Und mittlerweile haben Großserienfahrzeuge Karosserieteile aus Faserverbundkunststoffen (mir fallen da spontan Smart, 5er, 6er, CL ein).

neonhelm
06.03.2008, 12:03
Ach komm...

Ey, das gilt nicht, du machst mir meine ganze Polemik kaputt... :Cheese:

Aber Scherz beiseite: Sicherlich gibt es Transfer. Nur ist der imho kleiner als behauptet. Serienpokale zB. fahr ich ja auch mit Sachen, die schon da sind und nicht andersrum.

Aber das war ja auch gar nicht Stein des Anstoßes, sondern Logistikprobleme... ;)

Hafu
06.03.2008, 12:19
nicht nur das - einige flughäfen gewähren obendrein noch zuschüsse auf den kerosinpreis, wenn die fluggesellschaften dort betanken! münchen zum beispiel mit 1,30€/1hl
ein flieger zwischen amsterdam (haben schon kerosinsteuer) und münchen (keine steuer + zuschuss) tankt deshalb immer in münchen, wenn es sich einrichten läßt.

Danke für die Info outergate, von diesen Prämien wusste ich noch nichts. Da stellen sich einem die Nackenhaare auf.

Hab' gerade mal gegoogelt und dann noch verwunderter zur Kenntnis genommen, dass dieses Geld nicht vom Flughafen München stammt (was ja ökologisch genauso unvernünftig, im Sinne der freien Marktwirtschaft aber evt. noch nachvollziebar wäre), sondern ein direkter Zuschuss der Bayerischen Staatsregierung (http://www.airliners.de/airports/nachrichten/artikelseite.php?articleid=13448) ist!!!

Der Flughafen München platzt wg. immer mehr Starts und Landungen aus allen Nähten, die Region Erding/ Freising boomt wie keine zweite in Deutschland und trotzdem fließen noch direkte Subventionen aus den Taschen der Steuerzahler in die Taschen der Fluggesellschaften! :confused: :Holzhammer:

kullerich
06.03.2008, 13:12
@neonhelm: Autorennen sind auch so ne Sache. Klar, die Rennen an sich sind unsinnig - so unsinnig wie alles andere, was man zum Spass macht. Nur wird eben zusaetzlich noch Rohstoff in Abgas gewandelt. Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Bilanz ausfaellt, wenn man den Techniktransfer von den Rennstrecken in die normalen Autos beruecksichtigt. (wenn auch zum Beispiel das Motorenreglement in der Formel 1 nicht gerade dazu beitraegt, dass sowas einfach waere) Vermutlich sieht es dann schon wieder ganz gut aus fuer den Motorsport. Es wuerde jedenfalls mehr bringen, wenn man den normalen Verkehrsteilnehmern nahe bringt, dass sie eben auf ner oeffentlichen Strasse und nicht mit nem Ferrari auf der Rennstrecke fahren.

FuXX


Die Diskussion zum Thema Spritverbrauch/Umweltbilanz Formel-1-Rennen wurde spätestens 1973 (sogenannte "Ölkrise"...) geführt. Der spätere Weltmeister Jody Scheckter wurde gefragt, was denn den Spritverbrauch der F1 senken könnte, seine Antwort ist immer noch richtig:
- indem die 100000 Zuschauer mit dem Bus zur Rennstrecke kommen:Huhu:

kullerich

Jörrrch
06.03.2008, 13:28
Hat schon mal jemand geschaut wie oft die Bahn ihre Züge leer fahren lässt.

Es ist leider so und ich glaube ein jeder hätte diesen Flug gestartet schon allein wegen, wie beschrieben, dem Rücktransport.

jens
06.03.2008, 13:46
Es ist leider so und ich glaube ein jeder hätte diesen Flug gestartet schon allein wegen, wie beschrieben, dem Rücktransport.

warum? hängt von der auslastung des rückflugs ab und davon, wie die anderen airlines ausgebucht sind. meist ist es günstiger, den flug ausfallen zu lassen und auf andere umzubuchen

engelchen
06.03.2008, 13:48
Das fängt ja auch schon im kleinen an, wenn ich meinen Nachbarn zB jeden Tag mit dem Auto zum Kiosk (ca 250m) fahren sehe Zigaretten holen, da platzt mir der Hals. Hab Ihn letztens gefragt ob er was an den Füßen hat, kam aber nur ein blödes Grinsen zurück :Diskussion:

Speedy Gonzales
06.03.2008, 13:53
dat is ja wie bei meinem Nachbarn .... der fährt jeden Morgen 1000 m zum Schwimmbad, um von dort aus dann Laufen zu gehen :Maso: :Maso: :Maso:

Raimund
06.03.2008, 14:11
Und ich rege mich schon auf wenn ich der einzige bin der im Stau den Motor abstellt :Nee: (http://www.express.de/servlet/Satellite?pagename=express/index&pageid=1004979498952&rubrikid=220&ressortid=104&articleid=1200129091806)

was meinste wieviele busse mit drei passagieren durch die gegend fahren....

FuXX
06.03.2008, 14:12
Als Laie mit Bekannten bzw Freunden in der Automobilindustrie behaupte ich mal, der ist deutlich kleiner als behauptet, da die Einsatz-Anforderungen ganz andere sind.Es muss aber auch nur ein minimaler Effekt sein, da der auf Millionen Fahrzeuge gerechnet schnell den Verbrauch des Motorsports kompensiert, da eben die Größenordnungen vollkommen andere sind.

Das kann man auch haben, ohne Autorennen zu veranstalten. Rechnet man jetzt noch die Abgase durch die ganzen Zuschauer ein... :Nee: Dann kann man auch gleich Fußballspiele verbieten... ;) Jein, die Zuschauer finanzieren das ganze quasi. Klar, die Abgase der Zuschauer kommen hinzu, aber das ist wie du selbst sagst auch beim Fußball so. Es würde schon helfen, wenn die Leute versuchen würden spritsparend zu fahren, oder mal die 2km zur Arbeit mit dem Rad oder Bus zu fahren. Stattdessen sieht man immer wieder Vollmongos von Ampel zu Ampel zu sprinten. 200 auf der Autobahn sind ja auch nicht wirklich nötig - die Fahrzeit wird eh durch die langsamen Abschnitte bestimmt. (von der Gefahr mal ganz zu Schweigen)

FuXX

PS: die Steuerbefreiung von Kerosin ist in der Tat ein Witz, ist aber wohl nicht nur in D so.

Jörrrch
06.03.2008, 15:36
Das ganze könnte man doch nun ausschmücken ohne ende. Ich finde das mit dem Flug jetzt nicht so die Sünde. Viele kleine Sünden zusammen richten meistens mehr Schaden an als eine Große.

Bei uns zum Beispiel.

Durch das ganze RMV gedöns müssen die Kinder nun so weit es geht mit dem Zug zur Schule fahren. Soweit so gut ABER.

Dorf A hat keinen Bahnhof also fährt der Schulbus von A nach B zum Bahnhof um die Kinder an den Zug zu bringen.

Danach fährt der Bus von B nach C an Bahnhof dabei an der Schule vorbei um die Kinder vom Bahnhof an die Schule zufahren. er fährt die ganze zeit parallel zur Eisenbahnlinie. Vom Dorf zur Schule sind es 16 KM mit dem Bus, der Bus fährt aber so 8 KM zum Bahnhof und danach 20 zur Schule und das jeden Tag.

Danksta
06.03.2008, 16:18
was meinste wieviele busse mit drei passagieren durch die gegend fahren....
Wenn's drei Passagiere sind. Im ländlichen Bereich echt ne Katastrophe. Da dürfte es günstiger sein, Taxis zu bezahlen.

Bevor mir jetzt einer mit "das liegt daran, dass Du nicht mit dem Bus fährst, sondern ihn in Deinem Auto sitzend überholst" kommt:
Auf meiner alten Schulstrecke brauche ich folgende Zeiten:

Bus: 48 min (ohne Fußweg zur Bushaltestelle, das wären noch mal 10min extr)
Flotter Lauf: 45min
Rennrad: 25min
Auto normal: 10min
Auto (alleine, nachts, trockene Straße): 5min :Cheese:

Was soll man da im Bus Zeit vernichten? Nur da regelt sich das nicht von alleine, sind ja keine normalen Kosten-Nutzenrechnungen, die Mobilität der Landbevölkerung muss gesichert werden.

neonhelm
06.03.2008, 16:35
Auto (alleine, nachts, trockene Straße): 5min :Cheese:

Was machst Du nachts in der Schule??? :-(( :Lachen2:

Edith fragt übrigens noch, ob sie die Einzige ist, bei der Google gerade nicht funktioniert (Schleust Wolfgang gerade was auf ihren Rechner?)?

Fruehschwimmer
06.03.2008, 16:36
nee, ich fange lieber gar nicht erst an aus dem land der umweltsuenden zu berichten (wobei china, russland, und die meisten dritte welt laender natuerlich noch viel schlimmer sind...)


ich finde es ja schoen, dass durch den rennsport viele innovationen den weg in die altagsautos transferiert werden kann. ich frage mich jedoch wie die heutigen autos aussehen wuerde wenn man die rahmenbedingungen vor 20jahren geaendert haette:

also wenn bei den SolarRennen in Australien nicht unis sondern grosse Konzerne an den start gehen wuerden. drag races mit elektroantrieb gemacht wuerden. 24h rennen nur mit 100l sprit gefahren werden duerften. und so weiter

dass sich das kein schwein angucken will ist mir schon klar :Maso:

gerade hier in Arizona koennte man meiner meinung nach die ganzen stadtautos als solarautos bauen. wenn die batterie halb leer ist wenn man einkaufen faehrt, einfach in der sonne stehen lassen und dann ist sie im nu wieder voll.
da solarstrom hier mittlerweile billiger ist als der aus der steckdose und die sonne quasi IMMER scheint (ausser wenn's nacht ist :Lachen2: ), sollte das eigentlich gehen...

Danksta
06.03.2008, 16:41
Ey, das einzig geile an Drag-Rennen ist der Sound der Motoren! Die 100l Idee ist gut. Ob's jetzt 100 sein müssen, ist ne andere Frage. Für ein gesamtes Formel 1 Rennen fänd ich das ne gute Zahl (na gut, für 300km im Renntempo wären 60 Liter auch gut angelegt). Sonst killt man das ganze schon im Ansatz. Man will ja kein echtes Rennen, sondern ein Krampf....
Aber gesamte Tankmenge festlegen und Antriebdesign freigeben, das wäre cool!

outergate
06.03.2008, 17:04
Ey, das einzig geile an Drag-Rennen ist der Sound der Motoren! Die 100l Idee ist gut. Ob's jetzt 100 sein müssen, ist ne andere Frage. Für ein gesamtes Formel 1 Rennen fänd ich das ne gute Zahl (na gut, für 300km im Renntempo wären 60 Liter auch gut angelegt). Sonst killt man das ganze schon im Ansatz. Man will ja kein echtes Rennen, sondern ein Krampf....
Aber gesamte Tankmenge festlegen und Antriebdesign freigeben, das wäre cool!

wie war das nochmal? sone dragschleuder verbraucht so um die 70 Liter, wenn ich mich recht entsinne.

auf 400m.

Fruehschwimmer
06.03.2008, 17:19
dafuer hat ne'n E-Motor weit besseres (drehzahlkonstantes) drehmoment. wenn man das etwas optimiert (also die stromzufuehrung), sollte so ein teil weit ueberlegen sein!

-fuer den sound ueberleg ich mir noch was

Danksta
06.03.2008, 17:27
wie war das nochmal? sone dragschleuder verbraucht so um die 70 Liter, wenn ich mich recht entsinne.

auf 400m.
Weiß ich nicht genau. Dragrennen sind mir ziemlich latte. Da hängen nur Assis rum, ist ja fast wie beim Truck-Grand Prix. (die Dinger gehen ab - 6000Nm) Ich war ein paar mal bei Rennen an der Nordschleife. Da fahren richtig schöne "handgebaute" Rennwagen rum - nix perverses. (Obwohl, der Schwarzbrenner vom Alzen... goil.) Die müssen ~alle 200km rein zum Tanken
Formel 1 braucht ungefähr 70Liter auf 100km. Und hat nen Bombensound.

Elektromotoren haben gute Eigenschaften, aber die Batterien...

powermanpapa
06.03.2008, 17:55
es werden Weltweit Gigantische Umweltsünden begangen

selbst wenn ganz Deutschland alles ausschaltet, ist das nur nur ein Pups im Vergleich mit dem Müll vom Rest der Welt

Umweltschutz berührt mich nur noch wenns meinen Geldbeutel berührt

Hugo
06.03.2008, 18:05
dragster fahrn ethanol in der regel, hat mehr bums, is aber klimaneutral
flugzeuge machen alles mögliche, tanken aber nicht an einem flughafen und setzen dann zum europahopping an um 5stationen später wieder am selben billigen flughafen die tanks voll machen zu können

wo wird so n käse eigentlich erzählt? galileo?

dass da ne leere maschine umhergeflogen is war sch***, aber AA hats am meisten gestunken, die hatten die vollen kosten aber nahezu null einnahmen mit dem Flug.

die ampelschaltungen in ner miteldeutschen großen stadt kosten doch wöchentlich mehr sprit und darüberhinaus zeit, als n formel1 wochenende, nur entsteht da der lärm und gestank nicht auf irgend ner rennstrecke weit weg von den leuten sondern mitten in der stadt (na gut...is in monaco ja auch so, aber wer das nich miterleben will wird garantiert nich dazu gezwungen)

@fruehschwimmer
man is schon am überlegen ob man nicht hybridkonzepte frei gibt für die formel1, genauso will ferrari an sowas für die serie arbeiten...da gehts weniger darum den spritverrbacuh zu senken als viel mehr darum die fahrleistungen zu erhöhen....beim anfahrn für kurze zeit ma eben das doppelte drehmoment, während in der kurve der motor weiter auf volllast läuft und die akkus füllt:Cheese:

Hugo
06.03.2008, 18:05
Umweltschutz berührt mich nur noch wenns meinen Geldbeutel berührt

is das einzige was langfristig funktioniert

Hafu
06.03.2008, 18:08
es werden Weltweit Gigantische Umweltsünden begangen

selbst wenn ganz Deutschland alles ausschaltet, ist das nur nur ein Pups im Vergleich mit dem Müll vom Rest der Welt

Umweltschutz berührt mich nur noch wenns meinen Geldbeutel berührt

Vermittelst du diese Einstellung auch deinen Kindern?

Für die wird das Thema Klimawandel und ausgehende Ölreserven mit Sicherheit relevanter als für unsere Generation...

Danksta
06.03.2008, 18:11
dragster fahrn ethanol in der regel, hat mehr bums, is aber klimaneutral
flugzeuge machen alles mögliche, tanken aber nicht an einem flughafen und setzen dann zum europahopping an um 5stationen später wieder am selben billigen flughafen die tanks voll machen zu können


Also hast Du nicht verstanden, was ich meinte ;)

Dass kein Flieger zum Tanken ne Zwischenlandung einlegt, ist klar. Aber ein reiner Umsteige-/Umladeflughafen wird dahin gelegt, wo er effizient betrieben werden kann...

powermanpapa
06.03.2008, 18:15
Für die wird das Thema Klimawandel und ausgehende Ölreserven mit Sicherheit relevanter als für unsere Generation...


werden wir uns mit abfinden müssen

was hilft hier schon unser ständiger Aktionismus?
--wie ich schon anderenorts zu anderen Themen schrieb, ich hab resigniert

ich kann eh nix ändern

--

wir sammeln zb Plastikmüll wie die Weltmeister---
statt die Produktion von überflüssigem eingestellt wird
gibts immer mehr davon
und dann wird das Plastikzeug eh nur verfeuert und einige machen ordentlich Reibach damit

-----jep!
meine Kinder werden mit der Welt zurecht kommen wie sie ist---man kann träumen, aber ....

Hafu
06.03.2008, 18:38
In Bezug auf das Müll-Sammeln geb' ich dir recht. Da ist viel politischer Aktionismus dabei und das hierfür aufgewandte Geld bzw. die Energien der mitmachenden Bevölkerung könnten wahrscheinlich woanders sinnvoller eingesetzt werden.

Aber von der Vermeidung von Abgasen (und darum geht's ja v.a. in diesem thread) profitiert ja nicht nur (langfristig und für den Einzelnen eher abstrakt) das Welt-Klima sondern über das Mikroklima auch wir selbst, gerade als Ausdauersportler. Stichwort Smog, Feinstaubbelastung.

Bestes Beispiel ist Peking: dort denken eigentlich alle (Bevölkerung, Politiker, Industrie) nur an den eigenen Vorteil und Wirtschaftswachstum geht dort (noch) klar vor Umweltschutz. Resultat ist ein derart vergiftetes Klima, dass die Olympia-Organisatoren seit Jahren verzweifelt überlegen, wie sie z. B. wenigstens den Olympiamarathon ohne akute Gefahren für die teilnehmenden Athleten über die Bühne bringen können.

In Deutschland kann man auch in Großstädten wie Berlin, München, Hamburg ohne Bedenken regelmäßig joggen gehen und ich denke es lohnt sich auch aus egoistischen Gründen etwas dafür zu tun, dass dies so bleibt.

Hugo
06.03.2008, 18:40
Also hast Du nicht verstanden, was ich meinte ;)

Dass kein Flieger zum Tanken ne Zwischenlandung einlegt, ist klar. Aber ein reiner Umsteige-/Umladeflughafen wird dahin gelegt, wo er effizient betrieben werden kann...

darauf hab ich mich gar nicht bezogen:cool:
was ich meinte ist dass keine maschine in münchen volltankt, dann nach amsterdam fliegt, dort zwischenlandet, und ohne aufgetankt zu werden wieder zurück fliegt

powermanpapa
06.03.2008, 18:49
...In Deutschland kann man auch in Großstädten wie Berlin, München, Hamburg ohne Bedenken regelmäßig joggen gehen und ich denke es lohnt sich auch aus egoistischen Gründen etwas dafür zu tun, dass dies so bleibt.

nur noch kurz dazu

ich fahre keinen meter wenns nicht unbedingt sein muss

ich mache mein Auto immer aus, selbst an Ampeln deren Schaltzeiten ich kenne und die grade Rot werden

und nicht selten hab ich mich mit Autofahrern angelegt die meinten in der Warteschlange, zb vor der Waschanlage die Karre laufen zu lassen

nichtdestotrotz hab ich nicht den Hauch einer Hoffnung das es in unserer Generation noch auch nur Ansatzweise ein breites Umdenken erfolgen wird

so lange wir für unsere alten PC Monitore einen "Umweltgerechten" Entsorgungsaufschlag zahlen um dann zu lesen das diese in Kontainern verladen nach Indien gekarrt werden um dort von armseligen Kreaturen auf Lagerfeuern verbrutzelt werden damit die Edelmetalle wieder zurück gewonnen wernen, GLAUBE ICH AN GAR`NIX mehr :Nee:

---und wenn mir jetzt noch nen Öko vorwerfen wollte das auch das Auto Waschen Umweltbelatung ist, muss ich ihm sagen das ich meine Autos nur etwa alle 3 Jahre mal wasche :Huhu:

FinP
06.03.2008, 19:52
fuer den sound ueberleg ich mir noch was

Spielkarten am Chassis befestigen, so dass die gegen die Speichen klackern.

outergate
06.03.2008, 20:29
dragster fahrn ethanol in der regel, hat mehr bums, is aber klimaneutral
flugzeuge machen alles mögliche, tanken aber nicht an einem flughafen und setzen dann zum europahopping an um 5stationen später wieder am selben billigen flughafen die tanks voll machen zu können

wo wird so n käse eigentlich erzählt? galileo?

der, der diesen käse gerade erzählt hat, bist du.
ganz allein.

:Huhu:

PS: dragster fahren auf nitromethan/methanol gemischen. nix ethanol.

kampftreter
06.03.2008, 20:36
ach seids ihr wieder alle herrlich pc

gruß von so nem dragracing asi:Huhu:

Thorsten
06.03.2008, 23:43
wir sammeln zb Plastikmüll wie die Weltmeister---
statt die Produktion von überflüssigem eingestellt wird
gibts immer mehr davon
Als erstes mal die ganzen Plastiktüten weglassen, die in Kaufhäusern so freigiebig verteilt werden und mit denen man das ganze Obst im Supermarkt einpackt. Alles mega-unnötig und die produzieren auch nur soviel, wie benötigt bzw. verwendet wird.

Thorsten
06.03.2008, 23:48
Bus: 48 min (ohne Fußweg zur Bushaltestelle, das wären noch mal 10min extr)
Flotter Lauf: 45min
Rennrad: 25min
Auto normal: 10min
Auto (alleine, nachts, trockene Straße): 5min :Cheese:
Du bist ja nicht einer von langsamen aus der Koronargruppe, also unterstelle ich dir mal 4 min/km beim flotten Lauf. Macht in etwa 11 km.

Mit dem Auto wirst du vermutlich keinen kürzeren Weg als zu Fuß finden, oder? 11 km in 10 min sind 66 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

Und nachts werden es dann 5 Minuten, macht 132 km/h?! Ganz schöner Heizer, da muss selbst die Autobahn frei sein :Lachen2:.

powermanpapa
07.03.2008, 06:59
Als erstes mal die ganzen Plastiktüten weglassen, die in Kaufhäusern so freigiebig verteilt werden und mit denen man das ganze Obst im Supermarkt einpackt. Alles mega-unnötig und die produzieren auch nur soviel, wie benötigt bzw. verwendet wird.

ich war vor Jahren einmal auf der DomRep

dort haben wir ne 3 Tages Tour mit dem Bus quer durchs Land gemacht

---das einzige was wirklich hängen blieb

Plastikmüll---uuunendlich Plastikmüll im ganzen Land an jeder Stelle überall --am Meer im Meer an jeder Strasse unter jedem Strauch


lediglich auf dieser Werbeinsel, da haben die das Zeug ein paar m landeinwärts verfeuert
der typisch deutsche dämliche Allinclusive Touri interessiert sich nicht dafür, hauptsache der Strand vorm Hotel ist iO alles andere geht ihm am A... vorbei

Die Menschheit ist einfach noch zu blöde sie versauen sich das bisschen Erde mit roher Gewalt als obs noch eine gäbe

von daher---es wird so weitergehen

Thorsten
07.03.2008, 09:03
Diese unglaublichen Müllmengen gibt es auch in so einem vermeintlichen Paradies wie Neuseeland. Die haben einfach nur Glück, dass ihr Verhalten auf einer Fläche wie Deutschland (bis 1989) mit etwa 4 Millionen Einwohnern nicht so sehr ins Gewicht fällt und sie wegen der noch überschaubaren Müllberge weiterhin "glücklich" sein können. So eine Einstellung und Verhalten in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland und wir könnten schon lange einpacken.

Danksta
07.03.2008, 12:12
Du bist ja nicht einer von langsamen aus der Koronargruppe, also unterstelle ich dir mal 4 min/km beim flotten Lauf. Macht in etwa 11 km.

Mit dem Auto wirst du vermutlich keinen kürzeren Weg als zu Fuß finden, oder? 11 km in 10 min sind 66 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

Und nachts werden es dann 5 Minuten, macht 132 km/h?! Ganz schöner Heizer, da muss selbst die Autobahn frei sein :Lachen2:.
Gut gerechnet ;)

Ich find soweit keinen Fehler...

Danksta, gestern ganz entspannt mit nem 125er Schnitt auf ner fast staufreien Autobahn...

Bein-Godik
07.03.2008, 14:16
Also mein bevorzugter Reisetag für Fernreisen im Winter ist der 24.12. Mit ein bisschen Glück haste ne ganze Boeing mehr oder weniger für Dich.

Wir sassen mal auf dem Rückweg von Thailand im mit ca. 20 Personen bestetzten Flieger, da hat uns ein Ehepaar gesagt: Oh, heute ist's aber voll. Letztes Jahr waren wir die einzigen.

Also soll der Express mal nicht so einen Wind machen.

Fruehschwimmer
07.03.2008, 17:03
Also mein bevorzugter Reisetag für Fernreisen im Winter ist der 24.12. Mit ein bisschen Glück haste ne ganze Boeing mehr oder weniger für Dich.



zwischen dem 31.12. und 1.1. ist uebrigens auch sehr gut.

Hugo
07.03.2008, 17:09
von südafrika nach D is die gesamte Woche zwischen weihnachten und neujahr gut, und nach neujahr is gut wieder runter zu fliegen:)

Osso
10.03.2008, 07:51
Was soll man da im Bus Zeit vernichten? Nur da regelt sich das nicht von alleine, sind ja keine normalen Kosten-Nutzenrechnungen, die Mobilität der Landbevölkerung muss gesichert werden.

Heißt das jetzt wirk kaufen jedem ein Rennrad?

neonhelm
10.03.2008, 07:56
Heißt das jetzt wirk kaufen jedem ein Rennrad?

Also, in GB sponsert dir über das bike-to-work scheme dein AG das Fahrrad. Deshalb kostet das günstigste PX dort ja auch 999 Pfund. ;)

Jimmi
13.03.2008, 12:47
Ich bin Berufspendler und aus Kostengründen vor einem halben Jahr auf die Bahn umgestiegen. Logistisch ist das nicht einfach, da ich zwei Mal die Woche in einer anderen Stadt ohne direkte Bahnverbindung am Beckenrand im Schwimmbad stehen muss. Aber wo ein Wille ist, ist meist auch ein Weg. Dafür kann ich jetzt im Sommer immer mal mein Rennrad mit auf Arbeit nehmen und die 75 km nach Hause als Traning absolvieren. Aber das ist, wie gesagt, rein ökonomisch.

Als ein mehr als gravierendes Problem aber sehe ich Peak Oil und die Klimaveränderung an. Beides alleine halte ich für sehr bedenklich für die gesamte Weltwirtschaft, zusammen könnte es schon in den nächsten Jahren existenzielle Probleme für die gesamte Weltbevölkerung bedeuten.

Speedy Gonzales
13.03.2008, 13:34
hmmm, wundert mich, dass sich hier bisher noch keiner über IHN aufgeregt hat:

http://www.bundestag.de/mdb/bio/G/gabrisi0.html

:Lachanfall: :Holzhammer:

Jörrrch
13.03.2008, 13:44
hmmm, wundert mich, dass sich hier bisher noch keiner über IHN aufgeregt hat:

http://www.bundestag.de/mdb/bio/G/gabrisi0.html

:Lachanfall: :Holzhammer:

Du meinst wegen

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) gerät mit einem Solo-Flug in einer Bundeswehr-Maschine in die Kritik. Die Bilanz des Kurztrips: 50000 Euro Flugkosten, 44 Tonnen Kohlendioxid-Ausstoß.

Speedy Gonzales
13.03.2008, 13:49
GENAU !!! :Cheese:

und vor allem ja weil ER der Bundesumweltminister ist :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Pascal
13.03.2008, 16:47
GENAU !!! :Cheese:

und vor allem ja weil ER der Bundesumweltminister ist :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

müsste natürlich korrekt lauten: BundesumDIEWeltministerSorgeninfaltenleger