Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie trainieren bei schmerzendem Schollenmuskel?


runningElsch
16.09.2013, 12:45
Hi,

ich hab erst im April angefangen mit regelmäßigem Laufen und eigentlich ausser "langen" Läufen nichts gemacht. (Vorher 20Jahre keinen Sport ausser regelmäßig Fahrrad fahren)
Das klappte ganz gut und 20km wenn auch langsam (7min/km) waren machbar und ich wollte mehr. Also ab in den Verein! Seit August mach ich also Intervall Training im Verein. Laufabc, dehnen, Intervalltraining, Fahrradkilometer schrubben und regelmäßig schwimmen.

Seit diesem Zeitpunkt hab ich jedoch permanent Probleme mit den Innenseiten der Unterschenkel beim Laufen. Ich vermute mal Schollenmuskel.

Wieso zum Geier schmerzen die so stark beim Laufen (Treppe runter ganz besonders) und schwellen stark an das quasi kein laufen mehr geht sondern nur noch humpelndes Gehen?
Fahrrad und Schwimmen ist unbehindert möglich. Da merk ich quasi nix.

Und was kann man da machen ?

humpelElsch

lyra82
19.09.2013, 13:45
Seit diesem Zeitpunkt hab ich jedoch permanent Probleme mit den Innenseiten der Unterschenkel beim Laufen. Ich vermute mal Schollenmuskel.

Hört sich eher nach Shin Splints an.
Der Schollenmuskel ist mehr "innen" zu spüren.

runningElsch
03.12.2013, 00:49
Der Grund für schmerzen an beidne Wadeninnenseiten kann der Wechsel zu schnellen Intervallen (200m-x km) = Sprints sein.
Auch Laufabc ist nicht immer hilfreich.

Grund Intervalle und Laufabc werden hauptsächlich auf dem Vorfuss ausgeführt. Das führt zur richtig Stress in der Wade und Achillessehne. die halten sich ja auch am Schienenbein fest (Knochenhaut) und könne dann shinsplits (wie bei mir) oder auch Stechen im Wadenmuskel, heftigem dauerhaftem Muskelkater und Muskelverhärtungen führen...

Ich war bei zwei Ärzten (der eine wegen Shin Splints under andere wegen den Muskelschmerzen die nach 2 Tagen nicht weg waren)
Keiner der beiden hat das so benannt. Der eine mir US verschrieben und der andere hat mich auf beidseitigem Kompartmentsyndrom/Trombose behandelt was an sich schon Quatsch war wie die US Ärtztin meinte (also noch eine)
Und der Physiotherapeut wollte mehr US machen...

Aber jetzt wo ich wieder laufe und die Schmerzen nur nach solchen Intervall und Laufabceinheiten auftraten haben wir nochmal die Bewegungsabläufe angeschaut und sind dann wieder über den Beitrag Shin Splints bei Arne gestolpert.
Auch da wird Lauftypumstellung (Mittel/Ferse auf Vorfuß) genannt und da machte es klick.

Jetzt werd ich also mit Nudelholz und Regenerationsläufen und viel Wadenmuskeltraining auf dem Wackelbrett den Muskel auf die Lauftypumstellung einstimmen. Und hoffe es geht weg.

Zum Vergleich bin ich mal 2km Vorfuß gelaufen und danach 4 Tage genauso gehumpelt wie nach intensiven Intervallen.

Es wird sich also irgendwann geben oder die Sehne reißt ...

Goldie
03.12.2013, 08:51
Weniger Kopf, mehr Zeit!

sutje
03.12.2013, 11:01
Gib deinem Körper mehr Zeit und lass mal ruhig ein paar schnelle Trainingseinheiten zugunsten von ruhigen (nicht zu langen) Läufen ausfallen. Gerade zu diesem Zeitpunkt der Saison. Mit permanenten Schmerzen weiter auf Tempo zu laufen klingt nicht nach einer guten Idee.

Wie sieht es mit deinen Schuhen bzw. dem Laufstil aus? Ein starkes Überpronieren (also die Füße knicken nach innen beim Abrollen) belastet die Bänder und Sehnen in den Waden auch sehr stark und hat bei mir in der Anfangsphase des Lauftrainings auch zu solchen Beschwerden geführt. Lass' mal jemanden auf deinen Laufstil schauen, der sich auskennt. Ich will jetzt keine Diskussion bzgl. Laufstilanalyse und/oder Schuhmodelle resp. Einlagen lostreten (die kommt ohnehin noch :Cheese: ), aber das kann eine Ursache des Problems sein.

tritobi
03.12.2013, 18:39
Und was kann man da machen ?

Pause bis schmerzfreies lockeres Laufen möglich ist. Und dann einen langsamen, vernünftigen Trainingsaufbau. Dazu gerne mal ein Buch lesen, z.B. von Steffny.

runningElsch
04.12.2013, 11:16
Gib deinem Körper mehr Zeit und lass mal ruhig ein paar schnelle Trainingseinheiten zugunsten von ruhigen (nicht zu langen) Läufen ausfallen. Gerade zu diesem Zeitpunkt der Saison. Mit permanenten Schmerzen weiter auf Tempo zu laufen klingt nicht nach einer guten Idee.

Wie sieht es mit deinen Schuhen bzw. dem Laufstil aus? Ein starkes Überpronieren (also die Füße knicken nach innen beim Abrollen) belastet die Bänder und Sehnen in den Waden auch sehr stark und hat bei mir in der Anfangsphase des Lauftrainings auch zu solchen Beschwerden geführt. Lass' mal jemanden auf deinen Laufstil schauen, der sich auskennt. Ich will jetzt keine Diskussion bzgl. Laufstilanalyse und/oder Schuhmodelle resp. Einlagen lostreten (die kommt ohnehin noch :Cheese: ), aber das kann eine Ursache des Problems sein.

Laufanalyse -> gemacht und unauffällig. Einlagen noch nicht notwendig. So der Othopädischeschuster mit kostenloser lauf/Ganganalyse.
Werd' das aber am Sportinstitute nochmal machen falls es nicht besser wird.
Eventuell ist das ja erst bei Speed auffällig.
Schuhe ebenfalls unauffällig

Und es war/ist auch alles unauffällig/schmerzfrei wenn ich gemütlich durch den Park jogge... So ich denn erst die 5-7 Tage regeneriere...

Deshalb öfter mal die schnellen Einheiten weglassen ist wahrscheinlich kein so falscher Weg...

Das ganze war jetzt auch mehr als Erkenntnis und Hinweis für andere gedacht die sowas haben und nichts finden. So wie ich.