Vollständige Version anzeigen : Aufteilung der Laufstrecke
Ich werde in naher Zukunft in Leipzig mit zwei Mitstreitern beim Südraum-Marathon starten. Das Konzept der Veranstaltung: "Ein Marathon-Lauf der besonderen Art. Drei Personen bilden ein Team bestehend aus zwei Radfahrern und einem Läufer" Es dürfen also immer zwei Personen mit dem Rad fahren und die dritte muss laufen. Jetzt zu meiner Frage. Ausgehend von drei ähnlich trainierten Läufern, wie würdet ihr die Aufteilung der Laufstrecke vornehmen? Mein erster Gedanke war 3*7km + 3*5km + 3*2km. Wir würdet ihr an die Sache rangehen?
gollrich
02.09.2013, 12:12
Also ich hab sowas ähnliches schon als 1:1 gemacht.... also ein Radler und ein Läufer.. und wir haben immer nach 1KM auf der ersten hälfte... und dann auf der 2ten immer nach 2km gewechselt... fand ich sehr angenehm speziell in eurem fall, wäre das dann immer 2km rad und 1km laufen... und später 4:2km da hat man dann echte erholungsphasen in denen man in Ruhe essen und Trinken kann...
P.S.
Das Wechseln würde ich auch vorher üben... also nicht abspringen warten bis der andere da ist und dann loslaufen... da verliert man ordentlich zeit... also fast wie im Tria...
ich würde ähnlich wie mein vorredner maximal 1000er laufen. das sind dann pro nase 14 stück. mit jeweils gut 6 minuten pause (mal 3min/km angenommen) ist die erholungszeit mehr als ausreichend. natürlich darf man die ersten 1000er nicht maximal laufen. ich würde je nach trainingszustand zeiten so 10-20 sekunden über der maximalleistung empfehlen. das kommt einem am anfang sehr kontrolliert vor, wird aber hintenraus dann sicherlich sehr anstrengend.
Danke für die Anregungen! Ich denke wir werden es mit einer 2000er Strategie angehen und dann flexibel reagieren.
citystar
04.09.2013, 17:48
bei 6:50min sieht man mal ganz gut wie so ein wechsel aussieht. normalerweise wechseln die da so ca. alle 500m, das hat sich als am schnellsten erwiesen.
http://www.youtube.com/watch?v=zdI6fqc5xM8
gollrich
04.09.2013, 20:45
normalerweise wechseln die da so ca. alle 500m, das hat sich als am schnellsten erwiesen.
wobei man sagen muss das die bloss 10bzw. 15km so laufen... also 5 bzw 7,5km... was ja doch noch sehr kurz ist, einen HM in 500er Intervallen zu laufen wäre mörderisch....
citystar
04.09.2013, 23:19
glaub das waren 17km, mittlerweile gibt es die veranstaltung auch in der nürnberger altstadt über 21km wenn ich mich nicht täusche.
es ist schon klar das bei längeren strecken wahrscheinlich auch die intervallstrecke länger wird, mehr als 1km würde ich trotzdem nicht laufen.
Hey hellboy,
gute Wahl mit dem Südraummarathon. Ich hab da letztes Jahr auch mitgemacht. Die Top-Teams haben in den letzten Jahren immer ca. alle 300 bis 400 m gewechselt. Nur der Startläufer muss erstmal etwas weiter, da aufgrund des dichten Feldes auf den ersten Metern Lauf- und Radstrecke getrennt sind.
Es gibt auch ein paar sehr crossige Abschnitte, bei denen die Radfahrer leichte Probleme bekommen können, um mit dem Läufer mitzuhalten. Auf jeden Fall ist es ein riesen Gaudi!!! :)
Viel Spaß!
P.S.
Das Wechseln würde ich auch vorher üben... also nicht abspringen warten bis der andere da ist und dann loslaufen... da verliert man ordentlich zeit... also fast wie im Tria...
Weiss nicht ob das zählt: Der Radfahrer stellt das Rad auf den Boden, (mit einem Vorsprung) und läuft schon los.
Wünsche viel Spass.
Nee, das gilt nicht. Körperkontakt ist bei jedem Wechsel Pflicht.
LidlRacer
05.09.2013, 22:07
Nee, das gilt nicht. Körperkontakt ist bei jedem Wechsel Pflicht.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich gelesen, dass auch "direkte Radübergabe" ohne Körperkontakt gültig ist.
Das verstehe ich so, dass beide gleichzeitig das Fahrrad berühren müssen - eigentlich genau wie mit einem Staffelstab.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich gelesen, dass auch "direkte Radübergabe" ohne Körperkontakt gültig ist.
Das verstehe ich so, dass beide gleichzeitig das Fahrrad berühren müssen - eigentlich genau wie mit einem Staffelstab.
Genau so ist es!
Also alle 500m wechseln wäre mir zu stressig und der Anspruch diese Veranstaltung zu gewinnen ist weder vorhanden noch stimmen da die Voraussetzungen ;) . Ich denke wir bleiben bei einer Wechselstrategie von 2km mit flexibler Verkürzung bzw. Verlängerung. Danke für die Anregungen und Wechselvideos!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.