Vollständige Version anzeigen : Carboloading - vernünftig bleiben
Hier eine Erkenntnis, die mich heute ereilte. Beim Carboloading sollte man vernünftig bleiben, und nicht übers Ziel hinausschießen. Es ist sinnvoll, den eigenen Ernährungsplan einmal durchzurechnen, denn man kann sich auch zu viel Kohlenhydrate zuführen und nimmt dadurch nur unnötig zu. Natürlich wird auch die Belastung für den Verdauungstrakt noch größer.
Meine Zielstellung folgt den Empfehlungen für ein 1-Tages Carboloading. Dazu nimmt man am Tag vor dem Wettkampf 10g Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht auf. Bei mir mit einem "idealisierten" Gewicht gerechnet 750g, was sich nach ganz schön viel anhört.
Dementsprechend hatte ich mir folgenden Schlachtplan überlegt: Beim Bäcker vier Brezeln und zwei Rosinenbrötchen holen, für Frühstück und Zwischenmahlzeiten am Vor- und Nachmittag. Dann die obligatorischen Nudeln, 500g Trockengewicht (= 1 Päckchen), verteilt auf Mittag- und Abendessen. Dazu nur eine leichte Tomatensoße und etwas Käse. Weiter kann man an so einem Tag ja mal das machen, was sonst nicht sinnvoll ist: Zum Trinken gibt es Softdrinks (Zitronenlimonade, Cola geht auch und hat noch mehr Zucker), drei Liter davon über den Tag verteilt. Angeblich gibt es ja Leute, die das jeden Tag so machen. Außerdem Haribo, zwei Tüten mit zusammen 400g. Und dann die drei Hauptmahlzeiten noch mit jeweils 100 Gramm Maltodextrin-Getränk pimpen.
Klingt gut? Mit dem Menü wäre ich nicht nur leicht übers Ziel von 750g hinausgeschossen, sondern hätte ziemlich genau das Doppelte realisiert! Also esst an dem Tag planvoll, und rechnet euch das Ganze mit einer Excel-Datei vorher mal durch.
HobbyStudent
28.08.2013, 10:30
sehr gut, hätte man kaum für möglich gehalten, dass das zu viel sein könnte :)
Dass 3 Liter Cola keine gesunde bzw. sinnvolle Ernährung selbst für einen Triathleten sein können, kann man sich aber auch so denken :Lachen2:
Troedelliese
28.08.2013, 10:42
Ist Dir davon nicht schlecht geworden?
Diese Ernährung dreht mir ja beim Lesen schon fast den Magen um....
oder so: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eCBBZpJcmhg#t=5
:Lachen2:
Carlos85
28.08.2013, 10:45
Ist doch fast ein normaler Tag :Cheese:
Also, wenn ich das alles an einem Tag verdrücken sollte, dann wäre mir die ganze Nacht so schlecht, dass ich unmöglich am nächsten Tag Sport treiben könnte...
Meine Erfahrung mit dem Carboloading: Übertreiben ist nicht gut, egal, was die Excel-Tabelle sagt. Habe mal versucht, mich an diese Vorgaben von 10g pro kg Körpergewicht zu halten. Das hat meine Verdauung durcheinander gebracht. Und soviel Essen am Abend sorgen (zumindest bei mir) nicht gerade für einen gesegneten Schlaf.
Diese Strategie vertrage ich am Besten: Ich frühstücke an so einem Tag ordentlich, 3 Brötchen, Orangensaft, Kaffee dürfen es sein. Dann vormittags 1/2 Baquette mit gebeiztem Lachs oder Schinken, nachmittags 2 Stück Obstkuchen und Kaffee. Am späten Nachmittag dann eine Pizza, mit nicht zu viel Gedöns drauf (das habe ich mir vom Captain abgeguckt) oder abends dann je nach Appetit und Hunger maximal 2 Teller Nudeln auf der Pasta-Party, keine Fressorgien am Abend mehr. Über den Tag verteilt vielleicht noch ein paar Gummibärchen o.ä., wenn Appetit drauf vorhanden ist, fertig. Viel Wasser über den Tag verteilt trinken. Da liege ich sicher unter der empfohlenen Menge, aber damit fühle ich mich wohl, die Verdauung rebelliert nicht und ich kann halbwegs gut schlafen.
Ist Dir davon nicht schlecht geworden?
Bitte beachte den Konjunktiv. Ich hab es ja jetzt vorher gemerkt, beim durchrechnen, dass es viel zu viel ist.
Ist doch fast ein normaler Tag :Cheese:
An einem normalen Tag lasse ich halt die vierte Brezel und das Malto weg. :Cheese:
Mein Schatz sagt, dass das tagespensum gut machbar ist. Glaube ich ihm sogar, er ist schon seit 2 Wochen beim Carboloading... auch das kann man trainieren :D
Und jetzt mal ernsthaft: Ich habe vor Aufregung vor Roth kein bisschen mehr gegessen als normal. Ich habs echt versucht, aber bis auf 3 statt 2 Brötchen zum Frühstück ging nix.
Und, es hat trotzdem funktioniert.
pinkpoison
28.08.2013, 14:01
Wenn man schon dabei ist und so akribisch mit Excel-Tabellen rechnet, könnte man auch noch in die Rechnung einbeziehen, wie viel Gramm Fructose man insgesamt aufnimmt.
Sind die Leberglykogenspeicher voll, wird die Fructose nämlich umgehend in Fett verwandelt und trägt so gut wie nichts zum Aufladen der Muskelglykogenspeicher bei, jedoch zu unerwünschtem Fettansatz (vor allem in der Leber selbst).
Jedes Gramm Haushaltszucker besteht hälftig aus Fructose. Es geht also nicht nur um den Fruchtzucker in Obst oder mit HFCS gesüßste Getränke wie Cola und ähnlichen Junk.
Ich würde komplexe Kohlenhydrate wie Maltodextrin oder Stärke sowie reine Glucose beim Laden vorziehen und den Fructosegehalt zu minimieren versuchen, wenn man - wie gesagt - das alles schon so "scientific" angeht, wie HeinB das offenbar tut.
Auch die Dosis pro Mahlzeit sollte man nicht zu groß machen, denn auch das führt letztlich vor allem zu Fettansatz, vor allem dann wenn die Speicher schon gut gefüllt sind.
Gruß Robert
Sind die Leberglykogenspeicher voll, wird die Fructose nämlich umgehend in Fett verwandelt und trägt so gut wie nichts zum Aufladen der Muskelglykogenspeicher bei, jedoch zu unerwünschtem Fettansatz (vor allem in der Leber selbst).
Guter Punkt! Das ich von dir noch was zum Verzehr komplexer Kohlenhydrate lerne, wer hättte das gedacht. ;)
Neuer Plan:
Frühstück: 2 Brezeln + 80 g Malto
Vormittag: das selbe nochmal
Mittag: Nudeln Teil 1
Nachmittag: zwei Rosinenbrötchen und 80g Malto
Abend: Nudeln Teil 2
Nacht: Malto 80g
Macht in Summe ca. 750g KH vorwiegend aus Glucose. Weiterer Vorteil, weniger Insulinpeaks (machen müde).
reisetante
28.08.2013, 21:34
Interessanter Thread. Ich sehe das aber nicht so wissenschaftlich wie viele andere hier. Ich habe mir früher auch sehr viele Gedanken darüber gemacht, jetzt bin ich aber dort angekommen:
Für eine Olympische Distanz reichen mir dreihundert Gramm Schokolade (z.B. verschiedene Sorten von Ritter Sport, keine Bitterschokolade) am Vortag. Das ist sehr lecker und belastet den Magen nicht so sehr. Bei der OD ist es dann echt gut gegangen, fast 20 Minuten schneller als zwei Jahre vorher, und das mit nicht wesentlich mehr Training!
Für eine MD oder LD würde ich zusätzlich dann noch Nudeln dazunehmen, 2-3 Rosinenschnecken und eine Literpackung Eis :Lachen2:
Shangri-La
28.08.2013, 21:43
Am Tag vor einer LD esse ich eher normal und versuche die Kohlenhydratspeicher voll zu lassen, dass belastet dann in der Nacht vor der LD auch nicht so. Carboloading gibt es zwei Tage vor der LD hauptsächlich mit Milchreis, der geht bei mir immer :Cheese:
...Dann die obligatorischen Nudeln, 500g Trockengewicht (= 1 Päckchen), verteilt auf Mittag- und Abendessen. Dazu nur eine leichte Tomatensoße und etwas Käse. Weiter kann man an so einem Tag ja mal das machen, was sonst nicht sinnvoll ist:...
Vom Schwimmtraining zu Hause angekommen und die Nudeln kochen gerade.
Nachdem ich bisher meine Nahrungsaufnahme nicht mit einer Excel-Datei protokolliert habe, hat es mich jetzt einfach mal interessiert: Wieviel KH überhaupt so die Pasta vorweisen kann? 500g sind ja jedenfalls fürs Carboloading schon mal ein guter Anfang.
Was mich jetzt überrascht ist der Eiweißanteil. 60g Eiweiß die ganze Packung Vollkornnudeln. Ist das nicht ein wenig zu viel Eiweiß, d.h. 'stört' das nicht die Glycogeneinlagerung?
Frage bezieht sich wirklich nur auf die letzten ein, zwei Tage vor dem Wettkampf und nicht für die normale Ernährung.
Für eine Olympische Distanz reichen mir dreihundert Gramm Schokolade ... am Vortag.
..
Für eine MD oder LD würde ich zusätzlich dann noch Nudeln dazunehmen, 2-3 Rosinenschnecken und eine Literpackung Eis :Lachen2:
Für eine OD würde ich das garnicht machen. Die ist doch schnell vorbei.
Bei der Lebensmittelauswahl sollte man den Fettgehalt berücksichtigen. Das bringt nichts fürs Carboloading (und beim Fatloading würde man hochwertige Fette nehmen), belastet den Magen (!), weil es die Magenentleerung verlangsamt, und mach dann womöglich noch satt und man mag keine Nudeln mehr essen. ;) Außerdem treibt es die Kalorienbilanz an diesem Tag noch weiter hoch, deine drei Tafeln Schoki haben alleine 810kcal nur aus Fett.
Am Tag vor einer LD esse ich eher normal und versuche die Kohlenhydratspeicher voll zu lassen, dass belastet dann in der Nacht vor der LD auch nicht so. Carboloading gibt es zwei Tage vor der LD hauptsächlich mit Milchreis, der geht bei mir immer :Cheese:
Nach dem Schema will ich es auch machen, Tag 2 10g/kg und Tag 1 dann 5g/kg. Und Milchreis mache ich oft und gerne, ist eine Kohlehydratbombe. Vielleicht gibt es den Morgens.
Was mich jetzt überrascht ist der Eiweißanteil. 60g Eiweiß die ganze Packung Vollkornnudeln. Ist das nicht ein wenig zu viel Eiweiß, d.h. 'stört' das nicht die Glycogeneinlagerung?
Warum ist das viel? Empfehlung ist ganz grob 1,2 bis 1,8 g/kg am Tag in der normalen Ernährung. Ob es stört, das weiß ich nicht.
Edit: Vor dem Wettkampf sollte man natürlich auch keine Vollkornnudeln nehmen; Balaststoffe meiden.
Warum ist das viel? Empfehlung ist ganz grob 1,2 bis 1,8 g/kg am Tag in der normalen Ernährung. Ob es stört, das weiß ich nicht.
Edit: Vor dem Wettkampf sollte man natürlich auch keine Vollkornnudeln nehmen; Balaststoffe meiden.
Weißmehl vs. Vollkorn spart schon mal Platz im Magen, sind wohl ca. 2/3 weniger Anteil an Ballaststoffen. Vielleicht wäre es ja auch sinnvoller an den Vorwettkampftagen Eiweiß vs. KH einzusparen?
Möchte bitte bei der Menge nix behaupten. Bin Laie, wenn überhaupt. Habe einfach mal die Frage gestellt, ob das so kurz vorm Wettkampf wirklich eine optimale Lösung ist mit den 12g Eiweiß/100g Pasta?
Nobodyknows
29.08.2013, 06:46
Wenn man schon dabei ist und so akribisch mit Excel-Tabellen rechnet, könnte man auch noch in die Rechnung einbeziehen....
Essen soll Spaß machen. Und im Wort Lebensmittel steckt das Wort Leben.
LEBEN!...YOLO :)
O.k., Sport soll auch Spaß machen. Und manchen macht er nur Spaß, wenn sie ganz vorne dabei sind.
Aber wenn dadurch der Spaß am Essen genommen wird, dann ist der Sport eine Spaßbremse. Und wer mag die schon? :Gruebeln:
Nicht nur beim Carboloading...Vernünftig bleiben...und auf dem Teppich.
Gruß
N. :Huhu:
"Give every day the chance to become the most beautiful day of your life."
Wo hast du das her ?
Stimmt nicht !
Wo hast du das her ?
Stimmt nicht ! (http://de.wikipedia.org/wiki/Haushaltszucker)
Wo hast du das her ?
Stimmt nicht !
Und im Übrigen: Fructose wird nicht aus Fruchtzucker gewonnen sondern zu 99,9% aus Maissirup. Ist also gar nicht so gesund wie man vermutet und sättigt auch nicht so gut wie Haushaltszucker, der im übrigen aus Zuckerrohr und/oder Zuckerrüben hergestellt wird.
Du sagst also das Äpfel zum Beispiel hergehen ihren enthaltenen Fruchtzucker raffinieren lassen, natürlich aus Maissirup, dann wieder zurück zu ihrem Baum laufen sich das Zeug dort per Nadel Spritzen und wir dann wegen den gemeinen Äpfeln, schlechten Fruchtzucker zu uns nehmen. Hört sich total plausibel an.
Fruchtzucker = Fructose
Einfachzucker = Glucose
Gehören beide zur Gruppe der Kohlehydrate und unterscheiden sich durch die Form ihrer Ringanordnung. Beides sind Monosaccharide mit Summenformel C6H12O6 und von daher gleich. Nur werden sie eben von unserem Körper aufgrund der unterschiedlichen ringstrukur unterschiedlich verstoffwechselt!
Wie sagt Dieter Nuhr so schön:
"Wenn man keine Ahnung hat einfach mal......"
Und ich denke du solltest dich vielleicht noch einmal mit dem Thema Zucker beschäftigen, herausfinden was Zucker überhaupt ist, woraus er besteht usw. Wenn du das gemacht hast lies dir bitte noch mal deine Kommentare weiter oben durch und lösche sie einfach!
Essen soll Spaß machen. Und im Wort Lebensmittel steckt das Wort Leben.
LEBEN!...YOLO :)
O.k., Sport soll auch Spaß machen. Und manchen macht er nur Spaß, wenn sie ganz vorne dabei sind.
Aber wenn dadurch der Spaß am Essen genommen wird, dann ist der Sport eine Spaßbremse. Und wer mag die schon? :Gruebeln:
Nicht nur beim Carboloading...Vernünftig bleiben...und auf dem Teppich.
Gruß
N. :Huhu:
"Give every day the chance to become the most beautiful day of your life."
Danke :Blumen:
Und ich erkenne, dass du nicht auf einem wissenschaftlichen Niveau diskutieren kannst! Es geht nicht darum was du isst oder was du glaubst, sondern schlicht und einfach darum das du keine Ahnung von der Thematik hast und aber Tatsachen von anderen als Blödsinn abstempelst, von denen knapp 99% aller Forenuser wissen das sie auch stimmen!
Ah, prima. Der Thread bekommt Potential. Ich hatte schon befürchtet, der Tag wird langweilig.
:Lachen2:
Wie alt bis du eigentlich ? Denke das erklärt Vieles.
der Rest erklärt sich dann durch Schulbildung und Medien/Werbung.
Ich lasse mich nicht beeinflussen und lebe mein natürliches/gesundes Leben, vollwertig. Dann brauche ich mir über so Zeugs keine Gedanken machen. Ich meine ihr gebt viel zu viel Geld für Nahrungsergänzungsmittel aus & denke einige von Euch nehmen sicher auch noch fürs Carbo Loading spezielle Mittelchen/Pülverchen und das obwohl Mutter Natur und Vater das alles viel kostengünstiger bereitstellen
Äh was ist los? Schimpfst du gerade über deine eigene Schulbildung, weil du eben nicht weist was Zucker ist, oder lobst du meine Schulbildung weil ich es dir erklären konnte?
Bei Medien und Werbung muss ich dir leider Recht geben! :Blumen:
Darum auch ein gut gemeinter Rat, Hör auf die Bild zu lesen und RTL zu schauen, stattdessen lieber Frankfurter allgemeine und schöne Reportagen auf Discovery Channel, dann wird das schon noch werden!
Naja so wenig Potential hatte er ja gar nicht, jetzt hat er leider bald das Potential zum "ingnoriert werden" :cool: und das nicht wegen des eigentlichen Themas...:(
slo-down
29.08.2013, 11:52
http://www.urgeschmack.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-glucose-und-fructose/
Bitte schön, recht anschaulich erklärt !
slo-down
29.08.2013, 12:00
....
Habe gelesen das Fructose in Soft Drinks und auch anderen Lebensmitteln heutzutage aus Maissirup resp. Maisstärke gewonnen wird. Also kann ich mir auch ganz einfach gleich Haushaltszucker (Rübenzucker/Rohrzucker) reinhauen. Eh egal !
Da hast du nicht ganz unrecht. Sie meinen Link davor.
...
Als Fructose-Glucose-Sirup kennen wir in Deutschland das, was der Amerikaner High-Fructose Corn Syrup (HFCS) nennt. Dieser Stoff wird aus Mais hergestellt und es handelt sich dabei um eine süße Mischung, die 55% Fructose und 42% Glucose enthält. HFCS ist aufgrund der subventionierten Maisproduktion sehr preiswert in der Herstellung und wird zur (vermeintlichen) Geschmacksoptimierung in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt....
Mehr lesen: http://www.urgeschmack.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-glucose-und-fructose/#ixzz2dLobHcfm....
Quelle: www.urgeschmack.de
Empfehlung: informier Dich erstmal, was Carbo-Loading eigentlich ist und wie es funktioniert.
DANN überlege Dir mal, wie Du das mit Deinen Ernährungsvorschlägen hinbekommen willst.
UND DANN poste nochmal (also, für den Fall, dass es dann noch was zu posten gibt).
Irgendwie schade, dass ich nicht am Walchsee bin - Typen wie Dich schaue ich mir gerne mal in natura an.
Naja damit wäre wohl alles geklärt!
Zurück zum Thema. Hast du Cola und Haribo verwendet aus "Angst" zu wenig KH zu dir zu nehmen oder weil du es ohnehin vor hattest?
Ich denke Cola und ähnliches ist halt denkbar ungeeignet für Carboloading, das Argument dafür wurde von PP bereits weiter oben gegeben!
Was mich noch interessiert wie hast du die Tage vorm Loading gegessen und trainiert. Empfohlen wird doch eine harte Einheit dann 3 Tage Low-Carb und dann das Loading oder?
Gehöre zwar nicht zu dieser Gruppe Athleten die du beschreibst, aber ich belächle dich auch!
Glaube ihr Jungs, die es niemals ganz nach oben geschafft haben, seit am ehrgeizigsten und gewissermaßen auch dann am schnellsten frustriert/enttäuscht wenn es nicht so klappt wie ihr es euch vorgestellt habt bzw. wenn ihr es dann halt leider doch nicht wieder ganz nach oben geschafft habt.
Ich kritisiere das nicht, belächle es nur ein wenig und ganz wichtig: Ich lasse dir deine Meinung.
irgendwie ganz schön herablassend, was Du hier im Forum so alles belächelst ... dann lieber begründet kritisieren!
Ah, prima. Der Thread bekommt Potential. Ich hatte schon befürchtet, der Tag wird langweilig.
:Lachen2:
Finds nicht so lustig. Don't feed the troll, hat man früher gesagt.
Zurück zum Thema. Hast du Cola und Haribo verwendet aus "Angst" zu wenig KH zu dir zu nehmen oder weil du es ohnehin vor hattest?
...
Was mich noch interessiert wie hast du die Tage vorm Loading gegessen und trainiert. Empfohlen wird doch eine harte Einheit dann 3 Tage Low-Carb und dann das Loading oder?
Meinst du mich?
1. Hab es nicht so umgesetzt wie beschrieben, siehe auch weiter oben.
2. Cola und Haribo hatte ich mir als rel. günstige Kohlenhydratquellen überlegt, hat mit Angst nichts zu tun. Ich versuche diese Lebensmittel sonst zu vermeiden. Das Fruktose-Argument leuchtet mir jetzt ein.
3. Die vollständige Saltin-Diät (mit Entladen durch spezielle Ernährung plus Training und anschließendem Laden) ist "out". Es gibt heute viel einfachere Ladeprotokolle, die fast gleich gut sind.
Protokoll 1: Am Tag 1 vor dem Wettkampf 10g KH pro KG Körpergewicht zuführen.
Protokoll 2: Am Tag 2 vor dem Wettkampf 10g, am Tag 1 vor dem Wettkampf 5g zuführen.
Variante 2 werde ich machen, ist besser für die Verdauung am Wettkampftag.
Ja meinte dich!
Den Satz hab ich dann wohl überlesen bzw wieder vergessen, Danke! Hat die 1 Tages Variante den gleichen Effekt, wie die Saltin Diät? Klar die Speicher werden geleert, dafür braucht es auch nicht viel, aber die restlichen Stoffwechselvorgänge werden doch innerhalb so kurzer Zeit nicht beeinflusst oder?
Wie ist das mit dem Loading überhaupt wenn man generell eine andere Makronährstoffverteilung hat?
Der Ansatz für Loading kommt doch von einem sehr hohen KH Anteil in der täglichen Ernährung >50%, gibt es auch Loading Vorschläge wenn der normale KH Anteil bei ca 30% liegt, oder spielt der KH Antiel davor keine Rolle?
ArminAtz
29.08.2013, 13:56
Ich finde die Art und Weise wie es Alessandro_Gato schreibt zwar nicht ok, im Grunde nach denke ich aber mittlerweile auch so.
Habs heuer selbst mal an mir getestet.
Für die LD in Roth hab ich eine Saltin Diät gemacht. Sprich Montag bis Donnerstag Fett, Eiweiß, danach hauptsächlich kohlenhydratreich (Kohlenhydratmast). Ich hab auch in den Wochen davor darauf geachtet, dass ich mich sehr vitaminreich usw. ernähre, ja selbst den Rote Beete Saft hab ich gesoffen.
Für die LD in Podersdorf, 6 Wochen später, hab ich auf jeglichen Schnickschnack verzichtet. Hab lediglich 2 Tage vor der Langdistanz den prozentualen Anteil an Kohlenhydraten so hoch geschraubt wie möglich, jedoch keine Kohlenhydratmast betrieben. Also ganz normal meine drei Mahlzeiten, einfach fast ausschließlich aus KH.
Die Rennverpflegung war jedes Mal die gleiche und ich hatte bei keinen der beiden Rennen einen energetischen Einbruch und würde nicht sagen, dass mir die Saltin Diät von Roth irgendeinen Vorteil gebracht hätte.
Ich werd in Zukunft keinen so großen Terz mehr um das Ganze machen :Huhu:
Danke! Hat die 1 Tages Variante den gleichen Effekt, wie die Saltin Diät? Klar die Speicher werden geleert, dafür braucht es auch nicht viel, aber die restlichen Stoffwechselvorgänge werden doch innerhalb so kurzer Zeit nicht beeinflusst oder?
Wie ist das mit dem Loading überhaupt wenn man generell eine andere Makronährstoffverteilung hat?
Der Ansatz für Loading kommt doch von einem sehr hohen KH Anteil in der täglichen Ernährung >50%, gibt es auch Loading Vorschläge wenn der normale KH Anteil bei ca 30% liegt, oder spielt der KH Antiel davor keine Rolle?
Nein, es hat nicht den gleichen Effekt. Aber fast. Genaue Zahlen schreib ich dir gerne heute abend. (Und die Speicher werden gefüllt, nicht geleert. :-)
Zum anderen kann ich dir nichts sagen.
Für die LD in Roth [...]
Für die LD in Podersdorf [...]
Ich werd in Zukunft keinen so großen Terz mehr um das Ganze machen :Huhu:
Ich denke, für die LD ist das Thema Carboloading nicht sooo ausschlaggebend. Hier zählt eher der Fettstoffwechsel und die KH-Aufnahme während des Rennens.
Viel höhere Relevanz besitzen die gefüllten KH-Speicher bei "kürzeren" Rennen wie insbesondere Solo-Marathon.
Grüße ... :Huhu:
ArminAtz
29.08.2013, 14:16
Ich denke, für die LD ist das Thema Carboloading nicht sooo ausschlaggebend. Hier zählt eher der Fettstoffwechsel und die KH-Aufnahme während des Rennens.
Viel höhere Relevanz besitzen die gefüllten KH-Speicher bei "kürzeren" Rennen wie insbesondere Solo-Marathon.
Grüße ... :Huhu:
Da bin ich komplett anderer Meinung :Cheese:
Edith: Naja, wenn ichs mir mal durchüberlege, vl. doch nicht :-)
Aber grad bei einem Marathon ists eher suboptimal, wenn man sich, durch das Carboloading, bleischwer an der Startlinie fühlt, oder?
Ich denke, für die LD ist das Thema Carboloading nicht sooo ausschlaggebend. Hier zählt eher der Fettstoffwechsel und die KH-Aufnahme während des Rennens.
Viel höhere Relevanz besitzen die gefüllten KH-Speicher bei "kürzeren" Rennen wie insbesondere Solo-Marathon.
Grüße ... :Huhu:
Einerseits, denke ich richtig, andererseits warum sollte man das plus an Energievorrat verschenken. Wie HeinB allerdings richtig schreibt, muss es nicht die ursprüngliche Saltindiät sein. Das geringe Plus an Speicherfüllung steht nicht wirklich im Verhältnis zu den Belastungen in den KH freien Tagen. Die einfache Erhöhung des KH-Anteils der Nahrung in den beiden Tagen vorm Wettkampf reicht aus. Auch Unmengen an Essen sind nicht unbedingt nötig, hat auch wieder zu viele Nachteile.
Da bin ich komplett anderer Meinung :Cheese:
Kann passieren ... :Cheese:
Edith: Naja, wenn ichs mir mal durchüberlege, vl. doch nicht :-)
Auf der LD verbrauchst du eine Vielfaches der Energie, die du (im Vorfeld) als KH speichern kannst, bist also zum Nachladen und zur Fettverstoffwechslung gezwungen.
Beim Solo-Marathon befindest du dich, je nach Gewicht, eher im Grenzbereich (bzgl. der in KH gespeicherten Energie).
ArminAtz
29.08.2013, 14:33
Auf der LD verbrauchst du eine Vielfaches der Energie, die du (im Vorfeld) als KH speichern kannst, bist also zum Nachladen und zur Fettverstoffwechslung gezwungen.
Beim Solo-Marathon befindest du dich, je nach Gewicht, eher im Grenzbereich (bzgl. der in KH gespeicherten Energie).
Das stimmt! Ich sollt meinen Versuch nochmal bei einem Solo Marathon probieren :-)
Das ändert jedoch nichts an meiner Erkenntnis bzw. Meinung, dass ums Carboloading viel zu viel Wind gemacht wird.
Mir kommt so vor, dass sich manche in den 2-3 Tagen zuvor so viel reinpressen, dass Sie vorm Wettkampf noch Fett ansetzten. Da geht meines Erachtens der Schuss nach hinten los.
wurde dieser Beitrag hier von Mario zum Thema schon gepostet?:
http://www.youtube.com/watch?v=eCBBZpJcmhg
Hat bei mir dieses Jahr sehr gut funktioniert, zumindestens für die Abendbrotmahlzeit, einfach Saft und ne große Packung Eis einwerfen dann kann man halbwegs sicher sein das es bis zum Morgen fertig verdaut ist.
Einerseits, denke ich richtig, andererseits warum sollte man das plus an Energievorrat verschenken.
"Verschenken" muß man nichts ...
Du führst es ja selbst weiter aus. Es lohnt mehr, den Fokus auf andere Dinge zu richten. Am LD-Tag wird auch vom Magen Höchstleistung über endlose Stunden gefordert. Es ist also nicht unbedingt zielführend, in sich am Vortag zu verderben, nur um sich einen Riegel auf dem Rad sparen zu können ... ;)
Das Menü im Ausgangspost konnte ich nur mit einem Auge lesen ... bis Roth muß ich es wieder verdrängt haben, sonst dreht sich schon beim Gedanken der Magen um ... :Lachen2:
Vor der LD tanke ich schon ein paar Tage vorher reichlich und ständig KH. Reis, Nudeln, Couscous, Bananen, Bananen, Brezeln, Bananen, Pasta-Party was rein geht ... vielleicht auch mal einen "WK-Riegel" zur Einstimmung ... in Roth gibt's ja auch immer die "Malto-Radflaschen zum Endlos-Nachfüllen".
Samstag (Vor-WK-Tag) dann wieder eher weniger, den Magen schonen, wieder zu Ruhe kommen und etwas leerer werden lassen, "keine hektischen" Bewegungen, um keine der gespeicherten KH zu verschwenden ... ;)
Das ALLERWICHTIGSTE, Samstag Abend :
Hefeweizen und Pommes vor der Stadthalle !
:Cheese:
Aber grad bei einem Marathon ists eher suboptimal, wenn man sich, durch das Carboloading, bleischwer an der Startlinie fühlt, oder?
Klar, das ist halt die Kunst !
Speicher voll, Magen leer ... ;)
Daher eben auch nicht erst am Vorabend, sondern schon (mindestens) zwei Tage vorher.
wurde dieser Beitrag hier von Mario zum Thema schon gepostet?:
http://www.youtube.com/watch?v=eCBBZpJcmhg
Ja! Finde ich wegen dem rel. vielen Fett in Eiscreme nicht ideal.
Das ändert jedoch nichts an meiner Erkenntnis bzw. Meinung, dass ums Carboloading viel zu viel Wind gemacht wird.
-> Aeroposition, dann zieht der Wind an einem vorbei ... ;)
Mir kommt so vor, dass sich manche in den 2-3 Tagen zuvor so viel reinpressen, dass Sie vorm Wettkampf noch Fett ansetzten. Da geht meines Erachtens der Schuss nach hinten los.
Fuffzig Gramm gegebenenfalls angesetztes Fett spielen wohl keine Rolle.
"Verdorbener"/überfüllter Magen und "entgleister" Stoffwechsel sind natürlich Faktoren.
Ansonsten darf man sich auch bewußt machen, daß gespeicherte KH (und das mit ihnen gebundene Wasser) durchaus ihr Gewicht haben !
Zwischen komplette leeren und komplett gefüllten Speichern könnten schon mal 1-2kg Gewichtsunterschied liegen.
(Die Speicher wohlgemerkt, nicht der Magen-Darm-Inhalt)
Das predige ich auch schon seit geraumer Zeit
Vielleicht solltest du ein Buch schreiben !
:)
Hier, zwischen den ganzen anderen Beiträgen geht doch die eine oder andere deiner Weisheiten recht schnell mal unter. In den Threads wird es ja oftmals auch etwas unruhig. Ich z.B. kann dann nicht immer alles in Ruhe lesen und mir merken, was du schreibst.
Oder du eröffnest einen eigenen Thread, in dem die Predigten dann strukturiert und übersichtlich zu lesen sind.
Ich würde den in jedem Fall verfolgen ... :Blumen:
Ich denke, für die LD ist das Thema Carboloading nicht sooo ausschlaggebend. Hier zählt eher der Fettstoffwechsel und die KH-Aufnahme während des Rennens.
Dabei betrachtest du nur die KH-Bilanz, was geht rein, was geht raus. Der Füllstand der Glykogenspeicher in der Muskulatur ist aber wichtiger als die zugeführten KH. Denn über diesen gekoppelt regelt dir der Central Governor die Leistung runter, wenn er entsprechend niedrig ist (ist kein hartes Umschalten sondern ein linearer Prozess).
Denn über diesen gekoppelt regelt dir der Central Governor die Leistung runter, wenn er entsprechend niedrig ist (ist kein hartes Umschalten sondern ein linearer Prozess).
Ok ...
Dabei betrachtest du nur die KH-Bilanz, was geht rein, was geht raus. Der Füllstand der Glykogenspeicher in der Muskulatur ist aber wichtiger als die zugeführten KH.
Der Punkt ist, daß selbst randvoll gefüllte Speicher nie und nimmer für eine komplette LD reichen.
Auch wenn der Füllstand (mit)entscheidend sein mag, bleibt doch die Frage, wie schnell sich die Speicher während des WKs leeren. Und damit ist man eben beim "was geht rein, was geht raus".
Die Varianz des Anfangsfüllstandes liegt in der Regel wohl deutlich unter der Varianz der "Unterwegsbilanz". Insofern ist letztere entscheidender, auch wenn sich der Moment der "Komplettentleerung" natürlich aus beiden zusammen ergibt.
loomster
29.08.2013, 15:25
Wird Cola in Deutschland wirklich mit HFC-Sirup hergestellt? Ich hatte mal gelesen, dass der Unterschied zwischen Ami-Limonaden und D-Limonaden der ist, dass hier noch Rohrzucker benutzt wird. Der ja auch zur Haelfte aus Fruchtzucker besteht, aber halt nur zur Haelfte.
Ansonsten denke ich auch, dass man mit dem Carboloading zwei Tage vorher anfangen sollte.
Mir ist das alles zu kompliziert, zu wissenschaftlich, die Rennerei, die Bestellungen, der Streß, die Aufwände für Equipment, das Buchen von Trainingscamps, Trainer. Deswegen möglichst "einfach" und "günstig" und "natürlich", so habe ich meine Ruhe und kann entspannen, den Kopf 100% frei machen.
Ja, du sagst es. Immer diese ganzen Gedanken im Kopf ... tausend Dinge, die man ständig irgendwie zusammen kriegen muß ... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n035.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Deswegen eben auch bei Carboloading eher die klassische Herangehensweise durch gute Hausmannskost :Cheese:
So ein Sauerbraten mit Knödeln ist ja auch was Feines ... :)
Hat sicher auch viel Eisen und Viramine mit drinne ... :)
Triathlon = Tiefenentspannung für mich
Ja, und posten halt.
Ist ja auch entspannend, wenn man einfach so aufschreiben kann, was einem durch den Kopf geht.
Deswegen :
Mach doch einen eigenen Thread auf ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Dann kannste den Kopf jederzeit 100% freimachen. Hab' ich auch schonmal gemacht, ist echt nicht schlecht.
Und du hast ja auch einiges zu sagen, viel erlebt und Erfahrungen gesammelt.
Wäre bestimmt interessant zu lesen ... :Huhu:
Nein, es hat nicht den gleichen Effekt. Aber fast. Genaue Zahlen schreib ich dir gerne heute abend. (Und die Speicher werden gefüllt, nicht geleert. :-)
Zum anderen kann ich dir nichts sagen.
Das entleeren bezog sich natürlich auf den Tag mit LC, aber unglücklich geschrieben.
Mich würden die Zahlen schon interessieren, wenn du Zeit hast.
Koschier_Marco
29.08.2013, 19:29
Liebe Alle
ein Beispiel aus der Paxis IM FL 2012 hoffentlich lesbar Kopie von Excel
Marco
KH g Total
24 750 ml Sojamilch
73.14 731.4 84 4 Bananen vor dem Sport 21 84 Timing 7am-730am vor dem Sport Blender
47.7 Obst 930am-1000am nach dem Sport Haferflocken
282 380g Haferflocken nach dem Sport 1pm Mittagessen/Nudeln
184 1 Packung Nudeln Mittag 227g 4pm Abendessen Fisch Erbsen
26 halbe Packung Erbsen
24 500 ml M
42 2 Bananen abend
13.125 Parmesan
Aufteilung KH/EW/F
KH Verteilung
9.937448728 726.825 2907.3 Cal 2907.3 59%
pro KG 107 428 Protein
16 64 3 x 34g plus Huetenkaese und Jogourt
21 84 EW SM
67.5 270 EW 300g Fisch
g EW
8 32 EW Erbsen
52 208 EW Haferflocken
16 64 EW Nudeln
52.5 210 EW Parmesan 1360 28%
g F
10 90 Fett SM
5 45 Fett M
26 234 Fett Haferflocken
4 36 Fett Nudeln
29.16666667 262.5 Fett Parmesan 667.5 14%
4934.8
4934.8
Wird Cola in Deutschland wirklich mit HFC-Sirup hergestellt?
Nein. Ab 5% Fruktosegehalt muss es in Deutschland als Glucose-Fructose-Sirup deklariert sein. Auf meiner Cola steht aber "Wasser, Zucker, ...". Die in den USA für Softdrinks verwendete Variante des HFCS enthält 55% Fructose und 42% Glucose.
Quelle für alles Wikipedia.
Mich würden die Zahlen schon interessieren, wenn du Zeit hast.
Die Einheit für die Glykogen-Konzentration im Muskel ist immer mmol/kg ww.
(wie sie das wohl gemessen haben, harhar :Duell: )
Klassische Saltin-Diät 211
1-Tagesprotokoll (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12111292) 180
Protokoll 2: Am Tag 2 vor dem Wettkampf 10g, am Tag 1 vor dem Wettkampf 5g zuführen.
Variante 2 werde ich machen, ist besser für die Verdauung am Wettkampftag.
Ich habe beim letzten Wettkampf Variante 2 gemacht.
Von der Menge her war es kein Problem.
Was meint ihr zu dieser Ausage von diesem Film:
http://www.youtube.com/watch?v=rNGxm3YIBN0
ab 2:30
Er sagt je voller die Glykogenspeicher sind, desto schneller werden diese geleert.
Oder ist diese Aussage eher für die Langzeitbereiche, wie bei der Tourtour?
Was meint ihr zu dieser Ausage von diesem Film:
http://www.youtube.com/watch?v=rNGxm3YIBN0
ab 2:30
Er sagt je voller die Glykogenspeicher sind, desto schneller werden diese geleert.
Ich denke nicht, daß die variable Abbaurate für die hier diskutierte Thematik Relevanz besitzt.
Randvolle Speicher die ein wenig mehr Glykogen pro Zeit hergeben als fastleere Speicher sind nun mal trotzdem immer noch voller als fastleere Speicher und "reichen" damit auch länger ... ;)
Koschier_Marco
30.08.2013, 11:02
Also Fleisch am Vortag eines IM ist mir zu heavy im Magen und da Florida am mehr liegt ist sowieso Fisch angesagt es geht ja ums EW (der Rest vom EW ist in der Milch den Haferflocken und im EW Pulver). Der Fisch am frühen Nachmittag mit Gemüse ist schön leicht und ist sicher raus aus dem System bis zum Start.
Klappt hervoragend bei mir
Marco
chemical82
30.08.2013, 21:09
Wo hast du das her ?
Stimmt nicht !
Und im Übrigen: Fructose wird nicht aus Fruchtzucker gewonnen sondern zu 99,9% aus Maissirup. Ist also gar nicht so gesund wie man vermutet und sättigt auch nicht so gut wie Haushaltszucker, der im übrigen aus Zuckerrohr und/oder Zuckerrüben hergestellt wird.
Natürlich besteht Haushaltszucker zur Hälfte aus Fruktose...
Wie kommst du auf die Idee dass dem nicht so ist?
Johannespopannes
30.08.2013, 22:27
Das Carboloading ist wohl etwas komplizierter, als es die meisten hier haben wollen.
Neben Kohlenhydraten müssen insbesondere auch Kalium und Natrium (v.a. am Tag 1) und nicht zuletzt Wasser aufgenommen werden. Ansonsten können die Kohlenhydrate nämlich nicht gespeichert werden, egal wie viel man isst.
Pro g KH sind es meines Wissens nach 2,8g Wasser, die zusätzlich mit aufgenommen werden müssen. Wer also 500g KH speichern will, muss 1,4l Wasser zusätzlich zum täglichen Bedarf trinken.
Jetzt habt ihr in etwa grob die Vorgaben, Möglichkeiten es umzusetzen gibt es viele. Nur mit Cola/Haribo oder Knödeln/Schnitzel wird's aber wohl nichts.
Es gibt dazu übrigens auch einen Film mit Caroline Rauscher, sollten sich manche wohl mal anschauen.
pinkpoison
31.08.2013, 15:39
Das Carboloading ist wohl etwas komplizierter, als es die meisten hier haben wollen.
Neben Kohlenhydraten müssen insbesondere auch Kalium und Natrium (v.a. am Tag 1) und nicht zuletzt Wasser aufgenommen werden. Ansonsten können die Kohlenhydrate nämlich nicht gespeichert werden, egal wie viel man isst.
Pro g KH sind es meines Wissens nach 2,8g Wasser, die zusätzlich mit aufgenommen werden müssen. Wer also 500g KH speichern will, muss 1,4l Wasser zusätzlich zum täglichen Bedarf trinken.
Jetzt habt ihr in etwa grob die Vorgaben, Möglichkeiten es umzusetzen gibt es viele. Nur mit Cola/Haribo oder Knödeln/Schnitzel wird's aber wohl nichts.
Es gibt dazu übrigens auch einen Film mit Caroline Rauscher, sollten sich manche wohl mal anschauen.
Ganz ein schlauer, hm?
Statt den Klugsch..sser raushängen zu lassen, schau dir mal Nährwerttabellen an und sag mir hinterher, was in Kartoffeln (Kartoffelknödel) oder Getreide (Semmelknödel reichlich drin ist, und du stösst auf Kalium und Natrium (schon mal Knödel gemacht und gesehen, worin die garziehen?), oder Schnitzel... Muskelfleisch vom Schwein, solltest du das nicht wissen... Kaliumbombe! dann schrei laut Juhuu, denn der Odem der Weisheit hat dich gestreift.
Solltest Du Dich schon mal mit Obst und Gemüse beschäftigt haben, auch davon war ja in vielen Beiträgen hier die Rede, du wirst staunen, wieviel Kalium in pflanzlichen Lebensmittel steckt. Sogar in Gummibärchen, sofern diese auf Fruchstaftbasis gemacht wurden... schon mal ne Tüte Apfelsaftgummibärchen gegessen? Du kriegst den Durchfall deines Lebens - warum? Kalium.
Wenn Du dann noch den Begriff "Durst" googelst und wie Durst mit KH-Aufnahme verschaltet ist, und völlig automatisch den Weg zur richtigen Trinkmenge weist, dann bist Du auf einem richtig guten Weg auf die Videos verzichten zu können.... ;)
Das Carboloading ist wohl etwas komplizierter, als es die meisten hier haben wollen.
Bei den meisten hier ist wohl alles etwas komplizierter.:Cheese: Egal ob Ernährung , Training oder Radmaterial.
Gruß
triduma
Johannespopannes
01.09.2013, 10:25
Ganz ein schlauer, hm?
Statt den Klugsch..sser raushängen zu lassen, schau dir mal Nährwerttabellen an und sag mir hinterher, was in Kartoffeln (Kartoffelknödel) oder Getreide (Semmelknödel reichlich drin ist, und du stösst auf Kalium und Natrium (schon mal Knödel gemacht und gesehen, worin die garziehen?), oder Schnitzel... Muskelfleisch vom Schwein, solltest du das nicht wissen... Kaliumbombe! dann schrei laut Juhuu, denn der Odem der Weisheit hat dich gestreift.
Solltest Du Dich schon mal mit Obst und Gemüse beschäftigt haben, auch davon war ja in vielen Beiträgen hier die Rede, du wirst staunen, wieviel Kalium in pflanzlichen Lebensmittel steckt. Sogar in Gummibärchen, sofern diese auf Fruchstaftbasis gemacht wurden... schon mal ne Tüte Apfelsaftgummibärchen gegessen? Du kriegst den Durchfall deines Lebens - warum? Kalium.
Wenn Du dann noch den Begriff "Durst" googelst und wie Durst mit KH-Aufnahme verschaltet ist, und völlig automatisch den Weg zur richtigen Trinkmenge weist, dann bist Du auf einem richtig guten Weg auf die Videos verzichten zu können.... ;)
Da du anscheinend mein Posting missverstanden hast, hier noch einmal eine genaue Erklärung:
1. Ich wollte und will nicht den Klugscheißer oder Oberlehrer spielen. Das würde ich z. B. tun, wenn ich darauf hinweisen würde, dass in 100g Nudeln 8g statt 9g Eiweiß drin sind (fiktives Beispiel, nicht auf ein spezielles Posting bezogen, bevor das gleich wieder kommt).
2. Bisher wurde auf fast 9 Seiten dieses Threads nicht einmal der Begriff Kalium, und nur einmal am Rande der Begriff Natrium erwähnt. Dass beides im Zusammenhang mit Carboloading essentiell ist weißt du wie ich natürlich sehr gut, ich gehe aber nicht davon aus (z. B. basierend auf dem ersten Post des TE), dass dieses Wissen schon bei allen angekommen ist.
Ähnlich das ganze zum Thema Wassereinlagerungen.
3. Sicher erhöht sich der Durst automatisch, wie du so nett umschrieben hast, aber man sollte sich trotzdem klar machen, wie viel man eigentlich trinken muss.
Ich z. B. trinke an Tagen, an denen ich keinen Sport mache und an dem es nicht übermäßig heiß ist schnell mal weniger als einen Liter, wenn man jetzt plötzlich das 2-3 fache trinken soll, ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich das hin und wieder vor Augen zu halten (gerade wenn man vor einem großen Wettkampf sehr nervös ist, und in genau diesen Rahmen fällt ja i. d. R. das Carboloading, kann man eben nicht jeden google-Treffer 1:1 übertragen).
4. Ich habe nicht geschrieben, dass ich Haribo, Cola, Knödel und Schnitzel für ein Carboloading ausschließen würde, sondern vor einer zu einseitigen Ernährung gewarnt (und zwar auch vor einer, die als Basisernährung durchaus sehr sinnvoll sein kann). Deswegen finde ich dein Belehrungsposting auch etwas über, sorry. Der Odem der Weisheit hat mich nicht gestreift, das Juhuu bleibt leider aus. Das entscheidende Wort in meinem Posting war "Nur", lies es einfach noch einmal nach.
5. Der Film war ebenfalls als Hinweis gedacht. Wenn ich den Hinweis etwas zu "belehrend" geschrieben habe entschuldige ich mich hiermit dafür, inhaltlich bin ich aber nach wie vor der Meinung, dass es sich lohnt ihn sich anzuschauen. CR arbeitet ja nicht umsonst mit Weltmeistern und Olympiasiegern zusammen.
In dem Film werden übrigens noch andere Fragen angesporchen, die hier bisher nicht bzw. kaum thematisiert wurden, u. a.:
- Welche Rolle hat das Insulin?
- Was sollte man an welchem Tag machen?
- Wann findet die letzte große Mahlzeit statt?
- Wie sieht das Frühstück am Wettkampftag aus?
Schau ihn dir doch einfach mal an ;) Letztlich will zumindest ich ja nicht mir mein Wissen von z. T. unbelegten Tabellen und Internetseiten zusammengooglen, wenn's einem auch der Experte (persönlich) erklärt.
Wolfgang L.
01.09.2013, 10:57
Ganz ein schlauer, hm?
Statt den Klugsch..sser raushängen zu lassen,...
Da du anscheinend mein Posting missverstanden hast...... wenn's einem auch der Experte (persönlich) erklärt.
unmöglich. PP versteht alles immer richtig. Genauso wie Chuck Norris.
:Cheese:
ich gehe mal laufen. Unkomplizierte 35 km ... ein Fuss nach dem anderen. Ob ich zwei oder drei Gels mitnehme weiß ich noch nicht.
Nachher gibt es eine fette Bratwurst im Weißmehlbrötchen. Mit Senf und einer grossen Cola.
Antracis
01.09.2013, 12:53
Bei den meisten hier ist wohl alles etwas komplizierter.:Cheese: Egal ob Ernährung , Training oder Radmaterial.
Gruß
triduma
Es darf halt immer nur eine Wahrheit geben! ;)
unmöglich. PP versteht alles immer richtig. Genauso wie Chuck Norris.
:Cheese:
ich gehe mal laufen. Unkomplizierte 35 km ... ein Fuss nach dem anderen. Ob ich zwei oder drei Gels mitnehme weiß ich noch nicht.
Nachher gibt es eine fette Bratwurst im Weißmehlbrötchen. Mit Senf und einer grossen Cola.
Endlich mal wer der was vernünftiges isst. :Cheese:
Aber erst nach dem 35er. ;)
Bei mir gab es heute nach dem Marathon ein riesen Schnitzel Wiener Art und jetzt ein großes Eis.:-)
Wolfgang L.
01.09.2013, 23:15
...
Bei mir gab es heute nach dem Marathon ein riesen Schnitzel Wiener Art und jetzt ein großes Eis.:-)
auch lecker, besonders so ein grosses Eis.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.