Vollständige Version anzeigen : Mobbing im Verein
titansvente
20.08.2013, 08:22
Ich schätze ja dieses Forum vor Allem deswegen, weil hier nicht nur sport(art)spezifische Sachverhalte thematisiert werden, sondern die Foris auch über den Tellerrand hinausblicken wollen und können und auch gesellschaftliche Themen beleuchten:Blumen:
Also:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Mobbing im Verein machen müssen?
Ich wurde leider vor gut zwei Jahren in eine Mobbingkonstellation hineingezogen und habe bedauerlicher Weise erst im Nachhinein und viel zu spät realisiert, was mir da eigentlich widerfahren ist.
Die Folgen zu verarbeiten fällt mir weitaus schwerer, als ich dachte und evtl. habe ich auch die falschen Konsequenzen gezogen, an deren Ende mein freiwillig unfreiwilliger Austritt aus dem Verein stand.
Besonders schwer zu schaffen macht mir, dass eine mir äusserst wichtige Freundschaft über diese hässliche Geschichte merklich abgekühlt ist.
Ziel dieses Threads soll nicht der einer verspäteten (virtuellen) Abrechnung sein, sondern vielmehr der, unsere Antennen auf diese Problematik auszurichten, unsere Wahrnehmung entsprechend zu schärfen, Erfahrungen auszutauschen, Tipps zu geben und auf diese Missstände aufmerksam zu machen!
… und vielleicht hilft mir das Schreiben diese Shice zu verarbeiten…
Aber vor Allem - und da bemühe ich mal den guten alten Bob Marley GET UP, STAND UP, STAND UP FOR YOUR RIGHTS – den Mut zu haben seine Stimme zu erheben und sich gegen diesen besonders hässlichen Auswuchs deutscher Vereinskultur in angemessener Weise und wirkungsvoll zur Wehr zu setzen!
Ich möchte, was meine Person betrifft, ausdrücklich NICHT den Begriff Opfer verwenden, denn ich habe mich – und viele die mich kennen können sich das lebhaft vorstellen – im „Grande Finale“ gegen diese Anfeindungen zur Wehr gesetzt.
Ich verzichte auch darauf Namen zu nennen und will ebenso nicht zu viele Details preisgeben, damit der Name des Vereins nicht in den Schmutz gezogen wird – denn zu dem Verein und den meisten seiner Mitglieder stehe ich nach wie vor in einem freundschaftlichen Verhältnis.
Wie eingangs bereits erwähnt bin ich vor eineinhalb Jahren freiwillig unfreiwillig nach acht Jahren aus meinem liebgewonnenen Verein ausgetreten, nachdem ich mich zunehmenden Anfeindungen eines neuen Vorsitzenden ausgesetzt sah.
Mit dem Austritt wollte ich ein Zeichen gegen die ungerechte Behandlung setzen und mich der unerträglichen Situation entziehen.
Doch ich will von vorn beginnen und versuchen mich kurz zu fassen:
(Ich hoffe, ich gebe alles richtig wieder)
Im Herbst 2011 deutete sich ein Führungswechsel im Verein an, da sich die bisherige 1. Vorsitzende aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Wahl stellen wollte.
Doch die Resonanz auf die Suche nach einem(r) NachfolgerIN blieb eher gering – besser gesagt, es stellte sich nur ein Kandidat zur Wahl.
Bis dahin war alles Bestens.
Ich hatte kein Amt inne, sondern war mit einem kleinen Team verantwortlich für ein Rennen, das wir über die Jahre (eher unbeabsichtigt) zu einer Großveranstaltung ausgebaut und mit der wir es an die die deutsche Spitze gebracht hatten.
In regelmässigen Abständen erstatte ich Rapport an die Vereinsführung über die Planungen und die Ergebnisse.
Die Mitarbeit im Team war mir auch eher so zugeflogen aber mit der Zeit machte mir die Orga des Rennens einen riesigen Spass und ich entwickelte einen gewissen Ehrgeiz.
Unsere Arbeit wurde allenthalben sehr geschätzt, denn wir trugen weit über die regionalen Grenzen hinaus zur Reputation des Vereines, der Stadt und des Landkreises bei und erwirtschafteten auch einen erklecklichen Überschuss.
In der Summe weckte dies aber wohl den Neid in dem designierten 1. Vorsitzenden, der, wie ich im Nachhinein erfuhr, eine gewisse Vergangenheit im Verein hatte.
Und so sah ich mich bereits VOR seiner Wahl und seinem Amtsantritt massiven Anfeindungen ausgesetzt die darin gipfelten, dass er trotz versuchter Intervention seiner Vorgängerin, uns und im Besonderen mir das Vertrauen entzog.
Es folgte ein ziemlich hässliches Ende, in dem ich mich bitterlich an ihm rächte und ihn brüskierte.
Ebenfalls im Nachgang erfuhr ich dann, dass er mich von Anfang an auf dem Kieker hatte :Kotz:
Mit dem heutigen Wissen würde ich die Situation anders bewerten und mich bereits wesentlich früher und auf diplomatischere Art wehren.
Ich bin jetzt aber erst einmal vom deutschen Vereinswesen „genesen“ und werde mich auf absehbare Zeit nicht mehr in einem Verein engagieren. :Nee:
Bei den vielen Vorteilen, die ein Verein bietet, sind genau solche Schilderungen der Grund, warum ich Vereine normal meide oder nur wie im DAV Mitglied bin um diverse Vorteile zu nutzen - ohne mich zu engagieren.
Nur gut, dass nicht alle so sind wie ich, dann würde es keine Vereine geben :cool:
sybenwurz
20.08.2013, 08:46
...um diverse Vorteile zu nutzen - ohne mich zu engagieren.
Und weil es auch oder gerade von dieser Sorte genug gibt, hab ich im Verein irgendwann meine Ämter niedergelegt und bin etwas später vollständig ausgetreten.
Das driftet themenmässig aber schon wieder zu sehr ab...
sbechtel
20.08.2013, 10:22
Das ist blöd!
Ich bin in meinem Verein auch sehr aktiv, kann daraus aber nur positive Erfahrungen mitnehmen. Versuch es doch in einem anderen Verein nochmals, ich finde Vereinsleben ist etwas tolles, dass man sich nicht entgehen lassen sollte.
Skunkworks
20.08.2013, 10:27
Ich schätze ja dieses Forum vor Allem deswegen, weil hier nicht nur sport(art)spezifische Sachverhalte thematisiert werden, sondern die Foris auch über den Tellerrand hinausblicken wollen und können und auch gesellschaftliche Themen beleuchten:Blumen:
Also:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Mobbing im Verein machen müssen?
...
Ich bin ja grade zu dem Verein gekommen , als du deine obige Erfahrung gemacht hast, es ist der erste Versuch in einem Verein seit meiner Schulzeit.
Ich war als kleiner Hüpper im "Ortsverein", da konnte man Leichtathletik, Kunstradfahren, Röhnrad und u.a. noch Badminton machen. Dann hatte ich ein kleines Gastspiel beim Fußball im Nachbarort...C-Jugend. Danach bin ich mit ein wenig Tischtennis in der Schule zum Badminton gekommen.
Dort stellte ich mich passabel an und als es zu Spielen kam wurde ich zunächst als Reserve aufgestellt. Soweit ja OK. Aber auch als ich regelmäßig das Kind des Trainers in Trainingsspielen schlug wurde ich weiterhin nur als Reserve aufgestellt. Manchmal durfte ich dann als Doppelpartner im letzten Spiel ran aber nach meiner Erinnerung nie als Einzelspieler, das durfte weiterhin das Kind des Trainers.
So eine Bevorzugung ist jetzt vll. noch kein Mobbing, aber mir hat es jedenfalls schon sehr früh (Gemeinsam mit den Erfahrungen, die mein Vater in einem Karnevalsverein machte) das Vereinsleben verleidet.
Da ich dann eine Ausbildung begann war dann eher anderes wichtiger...Autos, Mädchen...sportlich dann Kickboxen, später Klettern, also alles was individuell ist und höchstens in kleinsten Gruppen ohne Vorgaben.
Wenn ich jetzt sehe, wie sich einige in der Tria-Abteilung in dem Ex-Verein von Blutsvente beide Beine ausreißen und dann noch sportlich in der Liga ganz weit oben sind, dann ziehe ich den Hut aber ein Anreiz ist es nicht mehr. Ich helfe gerne bei dem einen Rennen aus, will mich da auch gerne weiter einbringen aber eben weil das ein zeitlich beschränktes Ereignis ist und nicht eine permanente Bespaßung, die meistens nicht gedankt wird.
Allein die Tatsache, dass sich niemand ausser dieser Person, die Blutsvente anklagt, zur Wahl gestellt hat, zeigt doch wie es in Vereinen zugeht: Eigentlich will kaum keiner ein verantwortliches Amt bekleiden und die, die es dann machen sind dann längst nicht die beste Wahl (Analogien zu unserer Politik dürfen gerne gezogen werden).
/S.
Vereine und Verbände: Es geht dort nur darum sich auf Kosten der Steuerzahler in irgendeiner Weise zu bereichern
Kannst Du bitte mal aufhören so einen Bullshit von Dir zu geben ? :Nee: :Kotz:
Au weia...
blutsvente, so einen gequirlten Blödsinn hast Du echt nicht verdient... :Nee:
Kannst Du bitte mal aufhören so einen Bullshit von Dir zu geben ? :Nee: :Kotz:
Naja, er schließt halt von seiner Geisteshaltung auf Andere. Da kommt dann so ein Müll heraus.
sbechtel
20.08.2013, 10:50
@Allessandro ich hoffe schwer, dass das alles nur Sarkasmus war... Ansonsten hast du eindeutig ein falsches Bild von dem, was in den meisten Vereinen Gang und Gebe ist.
...
OT:
Ich kann diesen paranoiden, populistischen Verschwörungsscheiss nicht mehr lesen :-((
Jeder Thread wird mittlerweile zuge-spam-t.
Dachte nicht, dass ich von der Ignore-Funktion mal Gebrauch machen müsste...
Ansonsten: Blöd sowas, mit Neid und Mißgunst wird leider viel zerstört in Vereinen :(
Skunkworks
20.08.2013, 10:57
Kannst Du bitte mal aufhören so einen Bullshit von Dir zu geben ? :Nee: :Kotz:
Naja, er schließt halt von seiner Geisteshaltung auf Andere. Da kommt dann so ein Müll heraus.
Mädelz, so unrecht hat er leider nicht. Es gibt auch solche Menschen in Vereinen, da ist der Verweis auf die Erfahrungen meines Vaters in einem Karnevalsverein ein gutes Beispiel, da gab es "Arbeiter" und welche die sich haben feiern lassen und mit dem Bürgermeister gut konnten...
Anderes Beispiel: Uli Hoeneß. Der passt doch ganz gut in die Beschreibung von A-G.
Er sollte weiter seine Meinung äußern dürfen ohne gleich angemacht zu werden, auch wenn man sie nicht teilt.
Duafüxin
20.08.2013, 10:59
Ich bin in zwei hannoverschen Vereinen aktives Mitglied.
Hab aber von vorneherein gesagt, was ich zu leisten vermag. Bei mir sind das zwei Veranstaltungen im Jahr (pro Verein eine) die ich mit organisieren kann und will. Nicht mehr und nicht weniger.
In beiden Vereinen gibt es Querelen bzw gab es mit der Spartenleitung. Die ist jetzt mit der kompletten Familie ausgetreten seit dem ist Ruhe.
Wäre sie nicht ausgetreten, wären viele andere ausgetreten. Wären die anderen ausgetreten, hätte ich es auch getan, weil ich eigentlich nur wegen dieser alten Säcke und unseres Abendlaufes im Verein bin. Maßgeblich ist meine Einstellung und meine Liebe zu kleinen, vereinsorganisierten Veranstaltungen.
Es gibt immer einige Leute, die irgendwas kompensieren müssen und anderen das Leben schwer machen müssen, statt einfach mal perönliche Mißlieben zu ignorieren und für eine Sache zu arbeiten.
Da ich weiss, dass ich recht naiv bin was das Einschätzen anderer Leute angeht, bin ich mittlerweile sehr vorsichtig geworden, weil ich eben keine Lust hab in solche Fronten zu geraten wie Mike.
Ist halt immer die Frage: Was sind normale Konflikte, die immer wieder auf treten. Was ist Mobbing?
Duafüxin
20.08.2013, 11:01
Mädelz, so unrecht hat er leider nicht. Es gibt auch solche Menschen in Vereinen, da ist der Verweis auf die Erfahrungen meines Vaters in einem Karnevalsverein ein gutes Beispiel, da gab es "Arbeiter" und welche die sich haben feiern lassen und mit dem Bürgermeister gut konnten...
Anderes Beispiel: Uli Hoeneß. Der passt doch ganz gut in die Beschreibung von A-G.
Er sollte weiter seine Meinung äußern dürfen ohne gleich angemacht zu werden, auch wenn man sie nicht teilt.
Karnevalsvereine sind wohl nochmal was komplett anderes als normale Hödeldödel Sportvereine mit verschiedenen Sparten.
Karnevalsvereine sind wohl nochmal was komplett anderes als normale Hödeldödel Sportvereine mit verschiedenen Sparten.
Danke.
Ich behaupte mal, dass es in mehr als 90% aller Sportvereine sicher nicht um Steuer(!!!)gelder oder überhaupt Geld geht sondern einfach nur um Profilneurosen oder persönliche Animositäten zwischen den Mitgliedern bzw. den Vorständen.
Frei nach dem Motto: Gib einem Menschen Macht und Du entdeckst sein wahres Gesicht. ;) Da reicht schon der "Führungsposten" in einem Verein...
Duafüxin
20.08.2013, 11:07
Es ist meistens so das die Wahrheit weh tut und nicht gerne gehört wird. Aber an meinen Äußerungen - okay zugegebener Maßen schreibe ich immer zu viel Text :Cheese: - also an meinen Äußerungen ist schon was dran.
Dann bist Du echt schmerzresistent :Lachen2:
Skunkworks
20.08.2013, 11:09
Karnevalsvereine sind wohl nochmal was komplett anderes als normale Hödeldödel Sportvereine mit verschiedenen Sparten.
Wieso? Da geht es genauso um Orga von Veranstaltungen, Training, Vereinsarbeit, etc..
Es ist meistens so das die Wahrheit weh tut und nicht gerne gehört wird. Aber an meinen Äußerungen - okay zugegebener Maßen schreibe ich immer zu viel Text :Cheese: - also an meinen Äußerungen ist schon was dran.
Es ist aber sicher nicht immer die Regel. Ich finde du mutmasst und interpretierst zu viel. Wenn du das weg lässt, sind deine Texte kürzer und deine Aussagen annehmbarer.
Skunkworks
20.08.2013, 11:17
Danke.
Ich behaupte mal, dass es in mehr als 90% aller Sportvereine sicher nicht um Steuer(!!!)gelder oder überhaupt Geld geht sondern einfach nur um Profilneurosen oder persönliche Animositäten zwischen den Mitgliedern bzw. den Vorständen.
Frei nach dem Motto: Gib einem Menschen Macht und Du entdeckst sein wahres Gesicht. ;) Da reicht schon der "Führungsposten" in einem Verein...
Nein? Woher kommen dann die Schwimmzeiten in öffentlichen Bädern, die Bahnzeiten in öffentlichen Sportanlagen? Viele Sportvereine werden durch die öffentliche Hand subventioniert, was in der Sache OK ist aber es sind letztendlich unsere Steuergelder (auch wenn sie m.M. noch zu wenig für Sport eingesetzt werden).
Ein Golfverein wird nicht unterstützt aber es wird sich dann aufgeregt, dass die Beiträge und Eintrittskosten so hoch sind (Stichwort elitärer Sport). Das davon ein Platz unterhalten werden muss, sieht keiner.
Müsste sich ein Triathlonverein ein eigenes Schwimmbad, Laufbahn, Kraftraum, etc. bauen und Unterhalten, dann wären die Beiträge wohl eher höher als die eines normalen Golfvereins.
Duafüxin
20.08.2013, 11:23
Ich suche schon seit 2008 Leute mit denen ich einen VEREIN gründen kann.
Wie wärs ?
Dann bräuchten wir glaube ich noch 3 Leute.
Minimum ist so glaube ich 5 Mitglieder !
Dann könnten wir einen wirklichen Sportverein gründen ! Eben ohne die oben beschriebenen Nachteile und ohne "korrupte" Strukturen.
loooooooooool, DU mit blutsvente in einem Verein.
Der Brüller :Lachanfall:
100% richtig
aber du denkst zu kurz: mittel- und langfristig bekommen diese Leute auch Vorteile. Kontakt zu Ämtern, Kontakt zum "Establishment der Stadt" => Das lohnt sich irgendwann auch monetär und sei es nur durch einen Verbandsposten, den man ergattern kann !
Kannst du evt. (zum besseren Verständnis) mal den von dir in deinen Beiträgen wiederholt gebrauchten "monetären" Vorteil, den Vereins- oder Verbandsposten aus deiner Sicht bringen, in irgendeiner Weise konkretisieren oder beziffern?
Ich suche schon seit 2008 Leute mit denen ich einen VEREIN gründen kann.
Wie wärs ?
Dann bräuchten wir glaube ich noch 3 Leute.
Minimum ist so glaube ich 5 Mitglieder !
Dann könnten wir einen wirklichen Sportverein gründen ! Eben ohne die oben beschriebenen Nachteile und ohne "korrupte" Strukturen.
muahaha...warts ab. bis einer langstreckenbreitensportler und der andere nachwuchsleistungssport fördern will. oder ähnliches. immer da, wo mehr als 1 mensch zusammenkommen, gibt es zwangsläufig irgendwann interessenskonflikte. die frage ist nur wie man damit umgeht. und da gibt es in der mehrheit konsenssuchende tolerante die auch mal zurückstecken können, und eben auch andere, die die alleinige deutungshoheit und meinungsführerschaft für sich beanspruchen. und letzteren muss von der masse der mitglieder dann mal auf die finger geklopft werden. das problem......es meckert sich leichter, als sich zu organisieren und auf mitgliederversammlungen, verbandstagen oder ähnlichem mal mit geschlossener stimme zu sprechen.
Nein? Woher kommen dann die Schwimmzeiten in öffentlichen Bädern, die Bahnzeiten in öffentlichen Sportanlagen? Viele Sportvereine werden durch die öffentliche Hand subventioniert, was in der Sache OK ist aber es sind letztendlich unsere Steuergelder (auch wenn sie m.M. noch zu wenig für Sport eingesetzt werden).
(...)
Müsste sich ein Triathlonverein ein eigenes Schwimmbad, Laufbahn, Kraftraum, etc. bauen und Unterhalten, dann wären die Beiträge wohl eher höher als die eines normalen Golfvereins.
Eieiei...
Würde die Schwimmbäder nicht subventioniert, müsstest Du schon ohne Verein ein vielfaches an Eintrittsgeldern zahlen (wie in andern Ländern nicht unüblich).
Der EOSC unterhält (wenn auch hier mit Subventionen) übrigens sein eigenes Schwimmbad. ;)
Ansonsten müssen die Vereine für die Bahnnutzung etc. zahlen!
Ich verstehe also nicht so ganz, wie man sich als Verein(s-Chef) hier monteäre Vorteile von Steuergeldern verschaffen kann ? :confused: Das ist schon echt extrem quer gedacht...
In jedem Verein gibt es "Vereinsmeierei", und ja, es geht auch irgendwie um Geld. Aber eher um die Verteilung des selbigen, denn die geringen finanziellen Mittel im Verein will jede Sparte so viel als möglich für sich beanspruchen. Das hat aber nix mit Bereichern oder Steuergeldern zu tun... Bestenfalls noch mit Sponsorengeldern.
Hat aber alles irgendwie recht wenig mit dem Ausgangsposting zu tun. :Huhu:
Nobodyknows
20.08.2013, 11:31
loooooooooool, DU mit blutsvente in einem Verein.
Der Brüller :Lachanfall:
Seit alessandro_gato hier diverse Freds mit...ungewöhnlichen Sichtweisen beglückt, musste ich mehrere Male an den guten alten Jahangir denken (alessandro_gato von dem gäb's Saures :dresche ).
Vielleicht würde Jahangir in diesem Verein auch ein Vorstandsresort übernehmen...die Versammlungen wären dann sehr unterhaltsam. Die könnten dafür Eintritt nehmen und sich so finanzieren. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Skunkworks
20.08.2013, 11:36
Kannst du evt. (zum besseren Verständnis) mal den von dir in deinen Beiträgen wiederholt gebrauchten "monetären" Vorteil, den Vereins- oder Verbandsposten aus deiner Sicht bringen, in irgendeiner Weise konkretisieren oder beziffern?
Bin nicht a_g aber ich kenne jemanden der vom irgendeinem Dachverband ein Auto zur freien Verfügung hatte (k.A. ob das jetzt noch immer so ist). Dann gibt es oder kann es "Aufwandsentschädigungen" für Jugendtrainer geben, etc. Wichtig ist es ja fürs FA keinen Gewinn zu erzielen und entsprechend wird verteilt.
gollrich
20.08.2013, 11:40
Kannst du evt. (zum besseren Verständnis) mal den von dir in deinen Beiträgen wiederholt gebrauchten "monetären" Vorteil, den Vereins- oder Verbandsposten aus deiner Sicht bringen, in irgendeiner Weise konkretisieren oder beziffern?
Also bei meinem ehemaligen Kanuverein war die Struktur so, dass 2 Familien sich sämtliche Postionen des Vereins geteitlt hatten... Also der eine Vater Vorstand der andere 2ter... der Sohn Jugendwart, die Mutter Kassenwart..... und zu Vereinsfahrten, suchten die beiden Familien sich dann immer aus wo es hin gehen sollte, also planten sich ihren Familienurlaub und natürlich gab es für Trainier Vorstände immer einen ordentliche Zuschuss.... war auch so im Kassenbuch ausgewiesen...
kann man also in etwa sagen... 2 Familien a 3 Personen 3 Wochen Urlaub für Lau.... in etwa 2-3 k€ ?....
..... Dann gibt es oder kann es "Aufwandsentschädigungen" für Jugendtrainer geben, etc. Wichtig ist es ja fürs FA keinen Gewinn zu erzielen und entsprechend wird verteilt.
moment. ich würde aufwandsentschädigungen oder übungsleitergelder nicht als "monetäre vorteile" sehen. die liegen deutlich UNTER den geldwerten vorteilen, die sie einem verein bringen und sind eher symbolisch.
bei a-g liest es sich so, als ob sich vorstände oder andere vereinsmitglieder geld ohne gegenleistung einstecken. und das soll er einmal begründen.
carolinchen
20.08.2013, 11:44
Also bei meinem ehemaligen Kanuverein war die Struktur so, dass 2 Familien sich sämtliche Postionen des Vereins geteitlt hatten... Also der eine Vater Vorstand der andere 2ter... der Sohn Jugendwart, die Mutter Kassenwart..... und zu Vereinsfahrten, suchten die beiden Familien sich dann immer aus wo es hin gehen sollte, also planten sich ihren Familienurlaub und natürlich gab es für Trainier Vorstände immer einen ordentliche Zuschuss.... war auch so im Kassenbuch ausgewiesen...
kann man also in etwa sagen... 2 Familien a 3 Personen 3 Wochen Urlaub für Lau.... in etwa 2-3 k€ ?....
Die waren doch von euch Vereinsmitgliedern ordentlich gewählt!!!
Also bei meinem ehemaligen Kanuverein war die Struktur so, dass 2 Familien sich sämtliche Postionen des Vereins geteitlt hatten........
auch hier.....warum wurde diese struktur nicht auf der nächstbesten mitgliederversammlung durch neuwahl beendet? ich kanns dir auch von hier aus sagen....es wollte kein anderer oder es war den meisten egal.
kann man also in etwa sagen... 2 Familien a 3 Personen 3 Wochen Urlaub für Lau.... in etwa 2-3 k€ ?....
Wenn keiner die "Drecksarbeit" machen will --> selbst Schuld würde ich sagen. ;)
Triathletin007
20.08.2013, 11:47
Manchmal wird man in einem Verein auch gemobbt, wenn viele Leute eine private Neuorientierung im Leben nicht verstehen können und die Vorurteile fast schon so groß sind, dass diese bei einer normalen Kommunikation unüberwindbar werden.
So geschehen in meinem Fall. Nach 5 Jahren ständigem Versteckspiel habe ich in 2007 eine gegengeschlechtliche OP vollzogen. Obwohl sich ja nur meine äußerliche Hülle geändert hatte, durften sich die Jugendlichen nicht mehr von ihren Eltern aus in der gleichen Umkleide umziehen, da "Etwas" passieren könnte. Das hat mich ziemlich fertig gemacht! Doch gerade die Jugendlichen haben meinen Schritt respektiert und nie ist da eine Beleidigung mir zu Worten gekommen. Die ältere Generation hat noch bis heute eine generelle negative Einstellung gegenüber meiner Person, egal um was es sich handelt. Ich stand schon öfter vor dem Schritt den Verein zu verlassen, habe mich aber bis jetzt nicht durchringen können, da es auch tolle Momente gibt, die ich auch nicht missen möchte!
In der Situation, wo ich einen neuen Verein gesucht habe, bin ich schließlich auf die Hardtseemafia gestoßen. Nach dem mein Vater in 2011 in den Freitod gegangen ist, ich dadurch komplett den Boden unter meinen Füßen verloren hatte, ist es eine persönliche Einladung der Mafia zu einer Geburtstagparty gewesen, die mich aus meiner tiefen Depression befreit hatte. Ich bin dort ohne Vorurteile aufgenommen wurden und habe es noch nicht eine Sekunde bereut dort Mitglied geworden zu sein.
Die Vereinshyme visualisiert es zu 100 % dass es in der Hardtseemafia kein Mobbing gibt. Und wer dies missachtet der fliegt halt raus!
http://www.youtube.com/watch?v=ZT-wZ2_FktE&hd=1
gollrich
20.08.2013, 11:48
Die waren doch von euch Vereinsmitgliedern ordentlich gewählt!!!
naja, der Verein bestand zu 3/4 aus Kindern & Jugendlichen .... in wieweit die überhaupt beim Vorstandswahl hätten was machen gekonnt, weiß ich nicht :) aber zumindest hat es logischer weise kaum jemanden interessiert, damals.... der Rest der wählenden Gemeinde war halt dann Bestandteil der Familien und ein paar Freunde... klar gab es auch immer ein paar Abweichler, die wurden dann aber "gegangen".... ist aber über 15Jahr her, ob das heute so noch ist kann ich nicht beurteilen.
Skunkworks
20.08.2013, 11:51
moment. ich würde aufwandsentschädigungen oder übungsleitergelder nicht als "monetäre vorteile" sehen. die liegen deutlich UNTER den geldwerten vorteilen, die sie einem verein bringen und sind eher symbolisch.
bei a-g liest es sich so, als ob sich vorstände oder andere vereinsmitglieder geld ohne gegenleistung einstecken. und das soll er einmal begründen.
Das ist jetzt aber deine Interpretation.
a_g hat dies geschrieben (und HaFu zitiert)
"...aber du denkst zu kurz: mittel- und langfristig bekommen diese Leute auch Vorteile. Kontakt zu Ämtern, Kontakt zum "Establishment der Stadt" => Das lohnt sich irgendwann auch monetär und sei es nur durch einen Verbandsposten, den man ergattern kann !"
Verbandsposten->siehe meinen Verweis auf das Auto
bellamartha
20.08.2013, 11:55
Manchmal wird man in einem Verein auch gemobbt, wenn viele Leute eine private Neuorientierung im Leben nicht verstehen können ...
Da hast du es sicher sehr schwer gehabt. Gut, dass du jetzt einen Ort gefunden hast, an dem du sein darfst wie du bist!
Gruß
J.
Duafüxin
20.08.2013, 11:58
Also bei meinem ehemaligen Kanuverein war die Struktur so, dass 2 Familien sich sämtliche Postionen des Vereins geteitlt hatten... Also der eine Vater Vorstand der andere 2ter... der Sohn Jugendwart, die Mutter Kassenwart..... und zu Vereinsfahrten, suchten die beiden Familien sich dann immer aus wo es hin gehen sollte, also planten sich ihren Familienurlaub und natürlich gab es für Trainier Vorstände immer einen ordentliche Zuschuss.... war auch so im Kassenbuch ausgewiesen...
kann man also in etwa sagen... 2 Familien a 3 Personen 3 Wochen Urlaub für Lau.... in etwa 2-3 k€ ?....
War in meinem ehemaligen Kanuverein auch nicht anders ;)
Bloß bei den Familienurlauben fuhren ganz viele, so um die 10 - 15, Jugendliche mit, für die sie dann die Verantwortung hatten. Ist ja auch kein Zuckerschlecken und die restlichen Eltern waren froh, dass sie die Horde nicht am Hals hatten.
Neulich war 25 Jahre Olympiastützpunktfeier, war lustig, weil man erkannte sofort wessen Nachwuchs da rum lief. Es waren immer noch die gleichen Namen. Mag aber auch daran liegen, dass es eine Randsportart ist und ehrenamtliches Engagement nicht von aussen aufgepeppt wird. Ist auch beim Radpolo oder beim Querfeldeinfahren zu beobachten.
Dachte nicht, dass ich von der Ignore-Funktion mal Gebrauch machen müsste...
Wo gibt es die Ignore Funktion?
Superpimpf
20.08.2013, 12:13
Wo gibt es die Ignore Funktion?
Auf das Profil des Users gehen - dort in der rechten Hälfte in der dunkelblauen Leiste. (über 'Kontaktinformation')
Troedelliese
20.08.2013, 12:16
Auf das Profil des Users gehen - dort in der rechten Hälfte in der dunkelblauen Leiste. (über 'Kontaktinformation')
Das hift aber leider nichts, wenn Andere dann die nervendsten Passagen des Ignorierten zitieren und anschließend Stelllung dazu nehmen....
Also bei meinem ehemaligen Kanuverein war die Struktur so, dass 2 Familien sich sämtliche Postionen des Vereins geteitlt hatten... Also der eine Vater Vorstand der andere 2ter... der Sohn Jugendwart, die Mutter Kassenwart..... und zu Vereinsfahrten, suchten die beiden Familien sich dann immer aus wo es hin gehen sollte, also planten sich ihren Familienurlaub und natürlich gab es für Trainier Vorstände immer einen ordentliche Zuschuss.... war auch so im Kassenbuch ausgewiesen...
kann man also in etwa sagen... 2 Familien a 3 Personen 3 Wochen Urlaub für Lau.... in etwa 2-3 k€ ?....
Rechnest du auch gegen, wieviel Zeit diese Familien z.b. jährlich in den Verein stecken?
Sicher ist es auch schwierig hier Abgrenzungen zu finden und wenn ich was ehrenamtlich mache dann erwarte ich dafür keine Bezahlung und rechne eigentlich nichts gegen.
Auf der andere Seite ist es auch nicht wirklich Urlaub wenn man mit 30 Jugendlichen irgendwo hin fährt und dafür die Unterkunft als Betreuer bezahlt bekommt.
Also solche Dinge sind immer aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten und im Zweifel wenn sich mal einer aufregt und das Ganze in Frage stellt gibt es halt das nächste Jahr keine Fahrt mehr und es gibt wird andere die sich dann aufregen wieso es keine Fahrt mehr gibt.
Ansonsten knüpft man durch ehrenamtliche Engagement natürlich auch Kontakte und lernt Leute kennen, nur was ist das PRoblem dabei? Der liberal wählende Arzt oder Architekt der macht das genauso, der wird halt nicht Mitglied im PAddelclub, sondern im Rotaryclub und besorgt sich dort die Bauaufträge über den Baudezerneten..
Sorry wenn ich höre: Wäht liberale, freiheitliche Parteien, damit alles frei und ohne Korruption zugeht, da kann ich mich nur vor Lachen in die Ecke werfen, vor soviel Dummheit und Ignoranz.
Bin nicht a_g aber ich kenne jemanden der vom irgendeinem Dachverband ein Auto zur freien Verfügung hatte (k.A. ob das jetzt noch immer so ist). Dann gibt es oder kann es "Aufwandsentschädigungen" für Jugendtrainer geben, etc. Wichtig ist es ja fürs FA keinen Gewinn zu erzielen und entsprechend wird verteilt.
...
Vielleicht kann ich helfen die Diskussion etwas zu versachlichen. Wir bewegen uns in einem Triathlonforum und da sollte es nur um Sportverein und Sportfachverbände unseres Sportes gehen. In Fußball, Tennis- und Golfverbänden halte ich es aufgrund deren üppigen Ausstattung mit Sponsoren durchaus für möglich, dass es die beschriebenen Konstellationen und Vorteile z.T. gibt, aber in unserem Metier ist es komplett anders als es sich manche hier möglicherweise nebulös vorstellen.
Also ich hab' einen Verbandsposten im Präsidium unseres Landesverbandes, meine Frau ist Vereinsvorstand und außerdem Übungsleiterin.
Als Übungsleiter bekommt man eine Aufwandspauschale, die bei ca. 7€ pro Stunde liegt. (Unserer Putzfrau zahlen wir 15€ pro Stunde, dies nur mal als Vergleich erwähnt).
Als Vereinsvorsitzender bekommt man nicht einmal eine Aufwandspauschale, sondern das ist ein reines Ehrenamt. Wenn Sitzungen, wie üblich, in einer Gastwirtschaft/ Pizzeria abgehalten werden, dann trägt (in unserem Verein) jedes Vorstandmitglied seine Zeche selbst.
Auch den Vereinsjahresbeitrag plus Spartenbeitrag müssen Vereinsvorsitzende ebenso wie die übrigen Vereinsvorstände ganz regulär bezahlen
Als Präsidiumsmitglied des Bayerischen Triathlonverbandes habe ich (bei ganztägigen Einsätzen) Anspruch auf 25€ Verpflegungsgeld pro Tag; wenn (wie häufig) der Verband die Rechnung für Essen/ Getränke übernimmt, entfällt diese Verpflegungspauschale. Eine "Aufwandsentschädigung" gibt es für Präsidiumsmitglieder keine, ist schließlich ein Ehrenamt. Die Anreise zu Sitzungen kann mit 0,3 € pro Kilometer geltend gemacht werden (oder Ersatz z.B. der Kosten der Zugfahrkarte gegen Nachweis).
Im Bereich Triathlon ist daher latenter Neid auf "Funktionäre" weitgehend unangebracht und wir brauchen uns auch keine großen Sorgen um Verschwendung unserer Startpassgebühren oder Vereinsjahresbeiträge machen.
Superpimpf
20.08.2013, 12:24
Das hift aber leider nichts, wenn Andere dann die nervendsten Passagen des Ignorierten zitieren und anschließend Stelllung dazu nehmen....
Das ist richtig, ich habe ja nur die Frage beantwortet.
Was ich witzig finde: Diejenigen, die sich über einen User 'beschweren', gehen aber meist immer wieder auf ihn ein.
Den entsprechenden Thread oder die entsprechenden Passagen einfach ignorieren klappt aber enorm gut. Man muss ja nicht immer das ganze Forum lesen...
aber wir sind OT
benjamin3011
20.08.2013, 13:12
Das ist im Grunde auch der Auslöser warum Ihr Schatzis mich seit 2008 vermehrt im Triathlon seht !
Schön oder ?
Nur so haben wir uns kennengelernt ! :Cheese:
Ein Traum.
...
Vielleicht kann ich helfen die Diskussion etwas zu versachlichen. Wir bewegen uns in einem Triathlonforum
...
latenter Neid auf "Funktionäre" weitgehend unangebracht und wir brauchen uns auch keine großen Sorgen um Verschwendung unserer Startpassgebühren oder Vereinsjahresbeiträge machen.
Genau so ist es. Man muss nicht immer einer Meinung sein und auf dem Verbandstag hab ich meine abweichende Meinung auch kund getan. Ändert aber nix daran, dass die Leute das für lau machen.
Mädelz, so unrecht hat er leider nicht. Es gibt auch solche Menschen in Vereinen, da ist der Verweis auf die Erfahrungen meines Vaters in einem Karnevalsverein ein gutes Beispiel, da gab es "Arbeiter" und welche die sich haben feiern lassen und mit dem Bürgermeister gut konnten...
Anderes Beispiel: Uli Hoeneß. Der passt doch ganz gut in die Beschreibung von A-G. ...
Karnevals- und Fußballverein ist ne völlig andere Nr. Zitat eines Selbständigen in Köln: "Machen Sie sich um uns keine Sorgen. In Köln muss man im Karneval und im FC sein und wir sind in beiden aktiv. In M und HH wird's da Entsprechungen geben, Golf- oder Segelverein? Und selbst da dürfte das nur funktionieren, wenn auch die politische Schiene läuft. Als Vorstand eines Sportvereins mit 300 Mitgliedern ist man Bittsteller, um den Verein über die Runden zu bringen, sonst nix.
Allein die Tatsache, dass sich niemand ausser dieser Person, die Blutsvente anklagt, zur Wahl gestellt hat, zeigt doch wie es in Vereinen zugeht: Eigentlich will kaum keiner ein verantwortliches Amt bekleiden und die, die es dann machen sind dann längst nicht die beste Wahl (Analogien zu unserer Politik dürfen gerne gezogen werden).
/S.
Na, das sind dann eben die Besten, wenn andere nicht zur Verfügung stehen, weil sie lieber Geld verdienen oder trainieren oder Fernsehen gucken. Nämlich die "Blöden", die sich die zusätzliche Arbeit noch aufhalsen. Bei uns hören jetzt 3 Vorstandsmitglieder auf. Wir suchen händeringend Ersatz. Soll ich da jetzt ne Stellenausschreibung machen, mit Bewerbungsgespräch oder wie stellste Dir das vor? :Lachen2:
Ne, im Ernst, es liegt doch allein daran, dass es keine Alternativen gibt und das liegt nicht an den schlechten "Funktionären".
Ein Traum.
Ja, ein Glück. Für uns. Toll!
schoppenhauer
20.08.2013, 13:52
Ja, ein Glück. Für uns. Toll!
Das ist wie beim Auto-Unfall auf der Gegenseite. Man will nicht schauen, liest es dann aber doch.
Ich muss mein Leben einfach sinnvoller gestalten!
Was ich witzig finde: Diejenigen, die sich über einen User 'beschweren', gehen aber meist immer wieder auf ihn ein
Ist das Phänomen wie bei einem schweren Verkehrsunfall: Man muss immer wieder hinschauen.
PS: zu spät ;)
Das ist wie beim Auto-Unfall auf der Gegenseite. Man will nicht schauen, liest es dann aber doch.
Ich muss mein Leben einfach sinnvoller gestalten!
Naja, du bekommst doch ALLe Aspekte deines Lebens grade neu von ihm erklärt.
Das ist doch was!
...Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Mobbing im Verein machen müssen?....
Vielleicht noch mal grad eben zurück zum Thema: ;)
Zum Glück nicht in eigener Person.
Ich war/bin in 3 Vereinen:
Als Jugendlicher in nem Leichtathletikverein (großer Mehrspartenverein) als normales Mitglied. Hab da rein das Angebot des Verein genutzt. Hat Spaß gemacht, ich war da mit den Kumpels zusammen, wir haben trainiert und auch gefeiert. Alles in Butter aufm Kutter. :) Dann kam die Bundeswehr. :(
Als Jugendlicher und Erwachsener (bis ca. 35, danach "Karteileiche" bis 50) in nem Segelverein (ca. 350 Mitglieder) als aktiver Regattasegler, Jugendsprecher, stellv. Vorsitzender. Bin dann umgezogen, mit Wohnsitz und Boot. Wir hatten einen sehr dominanten Vorsitzenden. Mein Vater, ebenfalls im Vorstand, hat sich mit dem 1. laufend gestritten, weil der Vorsitzende alles im Alleingang gemacht hat. Zu der Zeit war ich noch Jugendlicher bzw. dann beim Bund. Rückblickend muss man allerdings sagen: die Art und Weise war mies, hatte aber Erfolg. Der Verein hat ein Clubgrundstück, Clubhaus, veranstaltet 2 Regatten im Jahr und bietet den Mitgliedern einiges. Irgendwann hat der "quasi unkündbare" Vorsitzende aus Altersgründen aufgehört, weil es wirklich nicht mehr ging. Das war ne schwere Zeit. Denn der Neue hat praktisch keine Chance bzw. hat es ungeheuer schwer. Es gibt verfestigte Strukturen, kaum Freiwillige, die einen Teil der Arbeit übernehmen. Es lief ja alles so schön. Keine Chance deshalb, weil nach 3-4 Jahren dann jemand diesen "Ersatz" mit üblen Gerüchten/Vermutungen/Anschuldigungen raus gemobbt hat. Das ging bis dahin, dass behauptet wurde, da werde Geld auf die Seite gebracht. Ist zum einen für mich in der Person des Nachfolgers nicht nachvollziehbar gewesen. Zum anderen konnte das "mangels Masse" nicht sein. Clubgrundstück war gekauft, Haus gebaut, inzwischen war wieder normaler Vereinsbetrieb eingetreten und die Finanzen waren übersichtlich, wie das bei nem kleinen/mittleren Verein so ist. Trotzdem hat dieser Jemand es geschafft, gewählt zu werden. Wahlversprechen helfen halt immer. Warum? Sicher nicht aus finanziellen Interessen. Er fand es einfach nur "cool", 1. Vorsitzender zu sein. Der "Mittelmann" ist dann ausgetreten, klar, bei Betrugsvorwürfen.
Das ist jetzt 10 Jahre her, der Verein besteht, den Mitgliedern geht's gut. Ist alles nur ne persönliche Sache und Folge, weil es zu viele gibt, die sich zu wenig engagieren.
Zum anderen ist es für einen Verein nicht gut, wenn es "unkündbare" Vorstände gibt. Wechsel nach angemessener Zeit ist gut. In Frieden, hoffentlich auch mit weiterem Engagement der in ihrer Funktion ausscheidenden. Denn zu tun gibt's ja genug.
Jetzt im Verein (Tria) sind die meisten konstruktiv. Es ist allerdings auch relativ einfach mit hauptamtlichem fachlich und menschlich qualifiziertem Trainer, Vereinsbad usw. Ab und zu gibt's auf den Versammlungen mal Diskussionen, klar und gut. Aber wir versuchen, das im Konsens zu lösen und richtige "Kampfabstimmungen gibt's selten. Ich werden wegen des Punktes oben nach angemessener Zeit ankündigen, dass ich nicht mehr zur Verfügung stehe.
Das ist wie beim Auto-Unfall auf der Gegenseite. Man will nicht schauen, liest es dann aber doch.
Ich muss mein Leben einfach sinnvoller gestalten!
Aber irgendwie hat's ja auch was, mal mit einem Auge rüber zu gucken. Aber nur, wenn der Unfall nicht zu schwer ist.
Naja, du bekommst doch ALLe Aspekte deines Lebens grade neu von ihm erklärt.
Das ist doch was!
Zu meiner Frau hab ich immer gesagt: TS, Hilfe in allen Lebenslagen. Ich wusste gar nicht, wie recht ich hatte. :)
tandem65
20.08.2013, 14:30
Vereine und Verbände: Es geht dort nur darum sich auf Kosten der Steuerzahler in irgendeiner Weise zu bereichern, deswegen natürlich auch die relative harte Gangart wenn es darum geht Posten zu ergattern. Diese Posten ermöglichen der Person, die sie inne hat, natürlich das Erreichen der monetären Ziele, mittel- und langfristig betrachtet.
Dann brauchst Du gar keinen eigenen Verein gründen. Ich tippe mal in 90% der Vereine in D haben die Amtsinhaber eher Probleme damit mal Gegenkandidaten zu finden, so ja auch bei Blutsventes ex-Verein.
Es sollte also gar kein Problem sein, für einen rethorisch hochbegabten & sympathischen wie Dich, an ein hochbezahltes Ehrenamt in einem der Vereine in Outside-Frankfurt zu kommen.
slo-down
20.08.2013, 15:20
Findet erst mal ein paar "Dumme" die im Verein die "Drecksarbeit" machen. Es sind nämlich immer die gleichen die bei Vereinsversammlungen, Events, etc. arbeiten.
Im gegenzug sind es auch immer die gleichen die an Trikots, Essen, Location, etc. was auszusetzen haben.
Ich bin bei uns auch in der Abteilungsführung und ich mach es gern. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Bei uns bekommen die Leute, die sich über das ganze Jahr für den Verein einbringen eine Kleinigkeit. Ich würde mal sagen zwischen 20 - 50 €.
Seltsamerweise hat sich bei uns hier noch nie einer Beschwert.
titansvente
20.08.2013, 21:14
Au weia...
blutsvente, so einen gequirlten Blödsinn hast Du echt nicht verdient...
finde ich irgendwie auch :(
Denn du bist quasi ein Konkurrent der dem neuen 1. Vorsitzenden seinen Posten gewissermaßen streitig machen kann ! Es ging für ihn nur darum dich als Konkurrenten auszuschalten
In diesem Punkt gebe ich Dir Recht
Kann dir nur raten bei der Bundestagswahl eine freiheitlich, bürgerliche und liberale Partei zu wählen(...)
Deswegen wähle eine Partei die das Bürgertum stärkt, die liberal ist.
Die Libaralen kommen in der Rangfolge der abstossendsten Parteien direkt hinter der NPD und den Bibeltreuen Christen
Opportunismus und Hinterfotzigkeit gehören quasi zu den Urtugenden der FDP
Frei nach dem Motto: Gib einem Menschen Macht und Du entdeckst sein wahres Gesicht. Da reicht schon der "Führungsposten" in einem Verein...
Ich will ja nicht die These aufstellen, dass Vereine das Sammelbecken für Berufsversager sind aber im einen oder anderen Fall drängt sich der Gedanke auf, dass es Menschen gibt, die gezielt solche Situationen nutzen, um sich gesellschaftlich zu positionieren, aufzuwerten und Macht auszuüben.
Dass sie oft fachliche und menschliche Krüppel sind und als Führungskraft nichts taugen, kann in der Regel vorher nicht einem Eignungstest unterzogen werden sondern stellt sich meist dann heraus, wenn sie in Amt und Würden sind und "der Zug auf´s Gleis gesetzt wurde und nun rollt" :(
Seit alessandro_gato hier diverse Freds mit...ungewöhnlichen Sichtweisen beglückt, musste ich mehrere Male an den guten alten Jahangir denken (alessandro_gato von dem gäb's Saures ).
Vielleicht würde Jahangir in diesem Verein auch ein Vorstandsresort übernehmen...die Versammlungen wären dann sehr unterhaltsam. Die könnten dafür Eintritt nehmen und sich so finanzieren.
Gruß
N.
Wäre eine interessante Gemengelage :Lachen2:
Manchmal wird man in einem Verein auch gemobbt, wenn viele Leute eine private Neuorientierung im Leben nicht verstehen können und die Vorurteile fast schon so groß sind, dass diese bei einer normalen Kommunikation unüberwindbar werden.
So geschehen in meinem Fall. Nach 5 Jahren ständigem Versteckspiel habe ich in 2007 eine gegengeschlechtliche OP vollzogen. Obwohl sich ja nur meine äußerliche Hülle geändert hatte, durften sich die Jugendlichen nicht mehr von ihren Eltern aus in der gleichen Umkleide umziehen, da "Etwas" passieren könnte. Das hat mich ziemlich fertig gemacht! Doch gerade die Jugendlichen haben meinen Schritt respektiert und nie ist da eine Beleidigung mir zu Worten gekommen. Die ältere Generation hat noch bis heute eine generelle negative Einstellung gegenüber meiner Person, egal um was es sich handelt. Ich stand schon öfter vor dem Schritt den Verein zu verlassen, habe mich aber bis jetzt nicht durchringen können, da es auch tolle Momente gibt, die ich auch nicht missen möchte!
Das ist ober-bitter und das tut mir aufrichtig leid für Dich :Blumen:
... aber leider gehören Transphobie, Homophobie, Rassismus etc.pp. leider noch zum alltag in dieser Gesellschaft - also auch in den Vereinen :(
Die Vereinshyme visualisiert es zu 100 % dass es in der Hardtseemafia kein Mobbing gibt. Und wer dies missachtet der fliegt halt raus!
http://www.youtube.com/watch?v=ZT-wZ2_FktE&hd=1
Das ist ein äusserst interessanter Ansatz :Blumen:
Also um meinen ersten Beitrag nochmal ernsthaft & kürzer umzuformulieren: Du hättest nach meiner Meinung drin bleiben sollen im Verein und dich als Gegenkandidat aufstellen lassen sollen.
Und wieso hätte ich das Deiner Meinung nach tun sollen?
Wolfgang L.
20.08.2013, 21:25
Dann hättest du deiner Vorstellungen von einem toleranten, gerechten Verein realisieren können !
Ich strebe deswegen, so nebenbei bemerkt, den Vorstandsposten in meiner Firma an. Erwähne das in letzter Zeit auch bei allen möglichen Gelegenheiten in subversiver Art :Cheese: Ich würde dann mein Ziel erfüllen und den ersten basisdemokratischen Betrieb in der Bundesrepublik Deutschland "leiten" und beweisen das so etwas möglich ist und funktioniert wenn man sich an die Spielregeln einer echten Demokratie (2 Kammersystem, Gewaltenteilung, Rechtssystem, Verfassung) hält :Cheese: :Lachanfall: :liebe053: :Blumen: Oh je
Frauenquote nicht vergessen.
titansvente
20.08.2013, 21:39
Dann hättest du deiner Vorstellungen von einem toleranten, gerechten Verein realisieren können !
Das könnte ich doch nach meinem Austritt immer noch, ohne mich vorher in einem ungewollten Machtkampf mit einem unangenehmen Menschen zu verschleißen :Huhu:
...Die Libaralen kommen in der Rangfolge der abstossendsten Parteien direkt hinter der NPD und den Bibeltreuen Christen
Opportunismus und Hinterfotzigkeit gehören quasi zu den Urtugenden der FDP
Soweit sehe ich das auch so.Aber gib mir mal eine Tipp wo ich mein Kreuz hinmachen soll. Ich hatte selten soviel Abneigung überhaupt zur Wahl zu gehen.
Ich will ja nicht die These aufstellen, dass Vereine das Sammelbecken für Berufsversager sind ..
Ich stelle mal die These auf, dass alles was gut läuft eine starke Anzeihungskraft für Opportunisten und Selbstdarsteller hat.
Sobald diese Klientel auftaucht (und die tauchen mit Sicherheit auf wenn es gut läuft), sind die Ziele der einzelnen Mitglieder der Gruppe nicht mehr die gleichen.
Es werden nicht vorhandene Fähigkeiten vorgespiegelt, gemachte Fehler werden anderen in die Schuhe geschoben, diese versuchen sich zu verteidigen und stehen plötzlich als Streithähne da, es geht um Macht, um Geld, um Ansehen. Die eigentlichen Ziele drohen zur Nebensache zu verkommen.
Wenn jetzt einige der Mitglieder beginnen den Schwanz einzuziehen und der Meinung sind, dass "Bloß kein Streit" das wichtigste aller Ziele ist, dann zerfasern sich die Ziele noch mehr.
Jemand der für die alten Ziele kämpft wird bei diesen bald als streitsüchtig dastehen. Darüber wird er immer verbitterter und dann wird er selber Fehler machen. Diese wird man ihm genüsslich, aus dem Zusammenhang gerissen, vorhalten.
Ich glaube nicht, dass einzelne Opportunisten das Problem sind.
Dein Problem ist wahrscheinlich gewesen, dass dir kaum einer der anderen den Rücken frei gehalten hat,
dass bei Vorwürfen gegen dich keiner aufgestanden ist und gesagt hat, dass dein Verhalten in dieser bestimmten Situation sehr wohl berechtigt war.
Will sagen:
Wahrscheinlich bieb dir nur der geordnete Rückzug.
Deine Ziele stimmten nicht mehr mit den Zielen der Gruppe überein.
Die lauteten nämlich inzwischen:
- wie kann ich mich am besten selbstdarstellen
- wie kann ich am einfachten meine Macht ausbauen
- wie kann ich mich einfach bereichern
- ich will nur in Frieden mit der Gruppe Kuchen essen
- ...
- und das zerstörerischtste von allen: bloß kein Streit.
.
Zitat von Triathletin007 ...
Das ist ober-bitter und das tut mir aufrichtig leid für Dich :Blumen:
Das sehe ich nun ganz anders.
Wenn ich davon früher gewusst hätte, dann hatte sie mir früher leid getan.
Aber jetzt? Ich denke jetzt geht es Triathletin007 in ihrem neuen Verein besser als es im alten Verein (egal ob als Mann oder Frau) je möglich gewesen wäre. So gesehen also das beste was ihr passieren konnte. :Blumen:
.
Trimichi
21.08.2013, 05:15
Guten Morgen,
möchte auch mal kurz was loswerden. ME isses der Neid.
*edit: hab selbst im Bereich Tischtennis als Jugendtrainer, Erwachsenentrainer und Pressefritze gearbeitet. Hab zum Beispiel 11 Mädels "rekrutiert" im Alter von 8 bis 13 Jahren und Teams geformt. Hat alles gut geklappt und dann gings mit dem "Mobbing" los, vermutlich wegen guter Berichterstattung und Beliebtheit bei den Kids, wie z.B. der Satz von dem Verantwortlichen der Abteilung: " das hier ist Tischtennisttraining und kein Jugendtreff!".
=> Mitleid kriegt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen.
=> In Deutschland wird Erfolg an der Anzahl der Neider festgemacht (Schopenhauer, glaub ich).
Hat meiner Beobachtung hier vor Ort nach die Konsequenz, dass sich (gute) Leut' in der Tendenz weniger engagieren. Gilt ja nicht nur für den Tischtennisverein, sondern is auch so in anderen Vereinen, und das ist nicht nur meine Beobachtung, leider.
Gruss Trimichi
titansvente
21.08.2013, 08:22
Ich stelle mal die These auf, dass alles was gut läuft eine starke Anzeihungskraft für Opportunisten und Selbstdarsteller hat.
Sobald diese Klientel auftaucht (und die tauchen mit Sicherheit auf wenn es gut läuft), sind die Ziele der einzelnen Mitglieder der Gruppe nicht mehr die gleichen.
Es werden nicht vorhandene Fähigkeiten vorgespiegelt, gemachte Fehler werden anderen in die Schuhe geschoben, diese versuchen sich zu verteidigen und stehen plötzlich als Streithähne da, es geht um Macht, um Geld, um Ansehen. Die eigentlichen Ziele drohen zur Nebensache zu verkommen.
Der Fairness Halber muss ich ganz klar herausstellen, dass er sich in einer Situation zur Wahl gestellt hat, als sich der Gesamtverein in einer kritischen Phase befand.
Dazu gehört schon Mut. Aber vll. war auch genau das das Kalkül an die macht zu gelangen und sich als Messias zu produzieren, weil er wusste, dass es keinen Gegenkandidaten geben wird.
Das witzige an der Situation war auch, dass die meisten Protagonisten wussten, dass ihm diese Jacke mehrere Nummern zu groß sein wird.
Wolfgang L.
21.08.2013, 08:38
wie geht es diesem Verein eigentlich jetzt?
Also ich meine nicht nachdem du weg bist. Oder weil du weg.
Ich suche schon seit 2008 Leute mit denen ich einen VEREIN gründen kann.
Und wieso glaubst Du, hast Du diese drei Nasen, die mit DIR einen Verein gründen wollen, in all diesen Jahren nicht gefunden?
Galaxy_I
21.08.2013, 09:42
Aber mal konkret etwas auf die Beine stellen oder so etwas unterstützen: Die Menschen Heutzutage sind destruktiv und oberflächlich !
Das hatten wir doch schon mal: Früher war alles besser! Ich hatte da schon mal gefragt, wann war eiegntlich früher?
benjamin3011
21.08.2013, 09:57
Und wieso glaubst Du, hast Du diese drei Nasen, die mit DIR einen Verein gründen wollen, in all diesen Jahren nicht gefunden?
Ist doch nicht schwer, IronChristian, Iron-Markus, Alessandro_Gato und irgendein TriCW wird sich schon noch finden.
Gäbe doch nen netten Verein
Ist doch nicht schwer, IronChristian, Iron-Markus, Alessandro_Gato und irgendein TriCW wird sich schon noch finden.
Gäbe doch nen netten Verein
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
titansvente
21.08.2013, 10:21
wie geht es diesem Verein eigentlich jetzt?
Also ich meine nicht nachdem du weg bist. Oder weil du weg.
Dafür bin ich nicht der geeignete Interviewpartner :Huhu:
denn dies zu kommentieren oder gar zubewerten steht mir nicht zu.
Ich verfüge zwar über "Insiderinformationen" aus mehreren Kanälen aber wie bereits im Eingangsposting erwähnt, geht es mir nicht darum Rache zu üben oder gar dem Verein zu schaden :Nee:
Ich habe auch keine Mauerhaltung eingenommen, sondern habe alle mir zur Verfügung stehenden Informationen die Veranstaltung betreffend weiter- und darüber hinaus sogar noch Tipps gegeben.
Es ist auch ebensowenig meine Intention meinen "Fall" hier auszudiskutieren, sondern er soll eher als Musterbeispiel dienen, unsere Wahrnehmung zu schärfen, um Mobbern das Handwerk zu legen und sich nicht freiwillig oder unfreiwillig zu deren Erfüllungsgehilfen zu machen!
Sicher ist es im Einzelfall immer schwierig zwischen dem Wohl des Einzelnen und dem des Vereines zu unterscheiden und hin und wieder springt halt einer über die Klinge aber letztlich ist Mobbing kein Kavaliersdelikt für Täter sollte kein Platz in unserer Gesellschaft sein.
Nicht in Industrie, Wirtschaft, Behörden, Kultur, Freizeit oder sonst wo :Huhu:
Klugschnacker
21.08.2013, 10:23
Bitte bleibt einigermaßen beim Thema. Die Neugründung eines Vereins, das Konsumverhalten der Gesellschaft und so weiter sind hier offtopic.
Viel- und Dauerposter sollen bitte außerdem darauf achten, den Thread von blutsvente nicht zu kapern (ggfs. eigenen Thread aufmachen).
Danke und Grüße! :Blumen:
Arne
Ich persönlich bin wegen dem Schlägerbanden-Angriff von vor 6-7 Jahren gegen mich im Inet auch nur mit einem Alias, Pseudonym, Avatar unterwegs
Schließlich ist es die Entscheidung der User anonym zu bleiben (aus Selbstschutzgründen).
Dein Name ist denjenigen, die es wissen wollen längst bekannt.
Woher Dein Nick IronChristian kommt ist damit auch klar und woher der aktuelle Nickname kommt erst Recht.
Falls Du meinst, Du bist anonym, kann Dich ja mal jemand am Walchsee ansprechen - dann wirst Du wissen, dass dem NICHT so ist.
Sorry Arne, ich wollte eigentlich nicht mehr OT sein hier, aber dieser gequirlte Müll nervt wirklich kollossal mittlerweile.
Klugschnacker
21.08.2013, 10:57
"Alessandro", Du hast in diesem Thread dreimal so viele Postings wie der User, der hinter Dir den zweiten Platz belegt. Das ist einer der Gründe, warum manche hier gereizt auf Dich reagieren.
Die persönlichen Angriffe und Sticheleien, denen Du gelegentlich ausgesetzt bist, sind nicht in Ordnung.
Grüße,
Arne
Ich persönlich bin wegen dem Schlägerbanden-Angriff von vor 6-7 Jahren gegen mich im Inet auch nur mit einem Alias, Pseudonym, Avatar unterwegs und ich glaube DRULLSE, qbz, scotty, Cruiser , La_Gune, Maultäschle, Es Schantalle , usw (um nur einige zu nennen) benutzen ja auch nicht Ihren vollen Namen hier im Netz.
Ist auch gut so. Ihr gutes Recht. Sollte man so akzeptieren und es einfach auf sich beruhen lassen statt laufend ein riesen Hype daraus zu machen. Schließlich ist es die Entscheidung der User anonym zu bleiben (aus Selbstschutzgründen).
Die meißten hier sind bis auf ihren Klarnamen zu nennen absolut gläsern unterwegs. Ich auch. Jeder, der möchte, bekommt mit ganz wenig Aufwand meine Daten zusammen.
OK für mich, ich habe mich bewusst so entschieden.
Irgendwann muss man sich halt entscheiden. Spätestens mit der Nennung einer Startnummer ist es mit der Anonymität vorbei. Die meißten kennen sich hier auch persönlich. Fotos existieren tonnenweise.
Fast keine(r) legt sehr viel Wert auf Anonymität.
Ich versuche mich hier so zu verhalten, wie sonst auch.
Es ist einfacher mit Leuten zu diskutieren, die man kennt, da man eher weiß, wie sie ticken und wie sie was meinen. Im Netz gibt es öfter Unstimmigkeiten, weil auch das "Face-to-Face" fehlt.
SORRY für OT :Blumen:
...Es ist auch ebensowenig meine Intention meinen "Fall" hier auszudiskutieren, sondern er soll eher als Musterbeispiel dienen, unsere Wahrnehmung zu schärfen, um Mobbern das Handwerk zu legen und sich nicht freiwillig oder unfreiwillig zu deren Erfüllungsgehilfen zu machen!
Sicher ist es im Einzelfall immer schwierig zwischen dem Wohl des Einzelnen und dem des Vereines zu unterscheiden und hin und wieder springt halt einer über die Klinge aber letztlich ist Mobbing kein Kavaliersdelikt für Täter sollte kein Platz in unserer Gesellschaft sein.
Nicht in Industrie, Wirtschaft, Behörden, Kultur, Freizeit oder sonst wo :Huhu:
Für mich differenziere ich da schon. In der Freizeit hab ich einfach keinen Bock, mich mit Mobbern auseinander zu setzen, jedenfalls, wenn's über einen bestimmten Level hinausgeht. Deshalb würde ich in einem Verein einfach meine Aktivitäten dort reduzieren, das ggfls. ankündigen und wenn alles nicht hilft wie Du austreten. In der Freizeit mach ich mir doch nicht noch zusätzlich das Leben schwer, da gibt's genug Alternativen.
Ich Job geht das natürlich nicht so einfach. Und in Job hab ich im Gegensatz zur Situation in Vereinen eigene Mobbingerfahrung als Betroffener. Da setzt man sich zur Wehr, macht man ja schon automatisch, ist ja schließlich die Lebensgrundlage. Da haut man nicht einfach in den Sack. Nur bin ich überzeugt davon, dass letztlich keine andere Möglichkeit bleibt als sich zu trennen. Wenn ein Erheblichkeitslevel überschritten ist, lässt sich das auch im Job nicht mehr "einrenken". Ist mit ein Grund, weshalb ich jetzt seit 15 Jahren selbständig bin. Keine Abhängigkeit mehr von "Kollegen", Fremdbestimmtheit und keine "Spielchen".
In kleinen Einheiten, egal ob Job oder Verein, kommt Mobbing seltener vor. Und wenn, "entlädt" sich das Problem eher. In großen Einheiten gibt's die "Politiker" öfter, die nach Interessen handeln statt an der Sache orientiert. Und letztlich muss man wohl auch sagen, dass es wertfrei einfach verschiedene Ansätze, mit Problemen umzugehen, die manchmal nicht miteinander kompatibel sind. Da such ich mir doch lieber ein kompatibles Umfeld und mache, was mir Spaß macht.
slo-down
21.08.2013, 11:28
@Arne - Diskussion gut und recht, können wir den Thread hier bitte schließen.
Zum wohle aller hier.
Wolfgang L.
21.08.2013, 11:32
@Arne - Diskussion gut und recht, können wir den Thread hier bitte schließen.
Zum wohle aller hier.
tja das ist eine andere Seite vom Mobbing. Wir denken Alessandro _ Gatto nervt nur und er fühlt sich gemobbt.
Es gibt halt immer zwei Standpunkte.
tandem65
21.08.2013, 11:32
naja, der Verein bestand zu 3/4 aus Kindern & Jugendlichen .... in wieweit die überhaupt beim Vorstandswahl hätten was machen gekonnt, weiß ich nicht :)
Oh Mist, alles Waisenkinder? :(
Wie kommst du darauf das im am Walchsee bin. Bin ich nicht !
100% nicht. Das sind locker, Moment ich Google, 540 km ! Also ich bin nicht dort.
Nun, zumindest stehst Du in der Teilnehmerliste.
Du aber wie ich lese ? Sicher eine ambitionierte Sportlerin die recht gut ist und das Sportangebot ihres Vereins auch wirklich von jedem Funktionär unter die Nase gerieben sprich offensiv angeboten bekommt: Klar wenn man gewissermaßen gefördert wird durch die "/Nutzung" von Trainingsbahnen & Schwimmbahnen, dann hat man solche Ansichten wie Du ! Ich habe die Erfahrung bei Vereinen gemacht: man zahlt nur aber bekommt von den Kapazitäten nichts ab weil niemand etwas abgeben will: ist auch eine Art Mobbing. Deswegen mein Rat, der nicht off Topic ist: eigenen Verein gründen !
DAS ist jetzt wirklich zum Piepen. Zum Ersten bin ich keine Frau und zum zweiten haben ich keinen Verein an dessen Vereinsleben ich teilnehme und in dem Schwimmverein, in dem ich schwimme, bin ICH das Treibholz - und kann trotzdem jeden Tag schwimmen, wenn ich das möchte. Allerdings nerve ich die Leute auch nicht bis zum Gotterbarmen.
Erstmal informieren, DANN Bullshit raushauen.
Ich sagte es Dir bereits und ich meine es nach wie vor ernst und ohne jede Ironie oder mit der Intention, Dich beleidigen zu wollen: hol Dir Hilfe.
tandem65
21.08.2013, 11:37
Bin nicht a_g aber ich kenne jemanden der vom irgendeinem Dachverband ein Auto zur freien Verfügung hatte (k.A. ob das jetzt noch immer so ist). Dann gibt es oder kann es "Aufwandsentschädigungen" für Jugendtrainer geben, etc. Wichtig ist es ja fürs FA keinen Gewinn zu erzielen und entsprechend wird verteilt.
Das ist alles richtig, und es ist wie im echten Leben. Ich & Du als Mitglieder haben die Kontrollfunktion und können mit der Wahl versuchen zu bestimmen wo es lang geht. Es ist doch die Mitgliederversammlung die das Votum gibt ob ein Geschäftsführer eingestellt wird oder nicht. Oder ob ein bezahlter Trainer eingestellt wird oder nicht. Das kann ein Vorstand zwar erst mal machen. Aber die MV segnet so etwas spätestens mit der Entlastung des Vorstandes und der Neuwahl ab. :Huhu:
ch habe die Erfahrung bei Vereinen gemacht: man zahlt nur aber bekommt von den Kapazitäten nichts ab weil niemand etwas abgeben will: ist auch eine Art Mobbing. Deswegen mein Rat, der nicht off Topic ist: eigenen Verein gründen !
Ich kenne keinen einzigen Verein, bei dem solch geschildertes Verfahren praktiziert wird.
Nenne die Vereine beim Namen, bei denen Du so behandelt wurdest oder von dem Dir solches Verhalten bekannt ist.
Das Thema "Mobbing" wird mir hier viel zu unqualifiziert und inflationär verwendet.
Man spricht von Mobbing, wenn eine oder mehrere von 45 genau beschriebenen Handlungen über ein halbes Jahr oder länger und mindestens einmal pro Woche vorkommen.
Liste der 45 Mobbing-Handlungen nach Professor Heinz Leymann
Angriffe auf die Möglichkeit, sich zu äußern
1. Der Vorgesetzte schränkt die Möglichkeit ein, sich zu äußern
2. Man wird ständig unterbrochen
3. Kollegen schränken die Möglichkeit ein, sich zu äußern
4. Anschreien oder lautes Schimpfen
5. Ständige Kritik an der Arbeit
6. Ständige Kritik am Privatleben
7. Telefonterror
8. Mündliche Drohungen
9. Schriftliche Drohungen
10. Kontaktverweigerung durch abwertende Blicke oder Gesten
11. Kontaktverweigerung durch Andeutungen, ohne daß man etwas direkt ausspricht
Angriffe auf die sozialen Beziehungen
12. Man spricht nicht mehr mit den Betroffenen
13. Man läßt sich nicht ansprechen
14. Versetzung in einen Raum weitab von Kollegen
15. Den Arbeitskollegen/innen wird verboten, den/die Betroffene/n anzusprechen
16. Man wird wie Luft behandelt
Angriffe auf das soziale Ansehen
17. Hinter dem Rücken des/der Betroffenen wird schlecht über ihn/sie gesprochen
18. Man verbreitet Gerüchte
19. Man macht jemanden lächerlich
20. Man verdächtigt jemanden, psychisch krank zu sein
21. Man will jemanden zu einer psychiatrischen Behandlung zwingen
22. Man macht sich über eine Behinderung lustig
23. Man imitiert den Gang, die Stimme oder Gesten, um jemanden lächerlich zu machen
24. Man greift die politische oder religiöse Einstellung an
25. Man macht sich über das Privatleben lustig
26. Man macht sich über die Nationalität lustig
27. Man zwingt jemanden, Arbeiten auszuführen, die das Selbstbewußtsein verletzen
28. Man beurteilt den Arbeitseinsatz in falscher und kränkender Weise
29. Man stellt Entscheidungen des/der Betroffenen in Frage
30. Man ruft ihm/ihr obszöne Schimpfworte oder andere entwürdigende Ausdrücke nach
31. Sexuelle Annäherungen oder verbale sexuelle Angebote
Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation
32. Man weist dem/der Betroffenen keine Arbeitsaufgaben zu
33. Man nimmt ihm/ihr jede Beschäftigung am Arbeitsplatz, so daß er/sie sich nicht einmal selbst Aufgaben ausdenken kann
34. Man gibt ihm/ihr sinnlose Arbeitsaufgaben
35. Man gibt ihm/ihr Aufgaben weit unter seinem/ihrem eigentlichen Können
36. Man gibt ihm/ihr ständig neue Arbeiten
37. Man gibt ihm/ihr "kränkende" Arbeitsaufgaben
38. Man gibt dem/der Betroffenen Arbeitsaufgaben, die seine/ihre Qualifikation übersteigen, um ihn/sie zu diskreditieren
Angriffe auf die Gesundheit
39. Zwang zu gesundheitsschädlichen Arbeiten
40. Androhung körperlicher Gewalt
41. Anwendung leichter Gewalt, zum Beispiel um jemanden einen Denkzettel zu verpassen
42. Körperliche Mißhandlung
43. Man verursacht Kosten für den/die Betroffene/n, um ihn/ihr zu schaden
44. Man richtet physischen Schaden im Heim oder am Arbeitsplatz des/der Betroffenen an
45. Sexuelle Handgreiflichkeiten
Die Basis von Mobbing ist meistens ein ungelöster Konflikt, der sich zeitlich unterschiedlich schnell entwickelt.
Das Thema ist viel zu ernst, als das auf diese Weise diskutiert wird.
Ich strebe deswegen, so nebenbei bemerkt, den Vorstandsposten in meiner Firma an.
Bei den Unmegen an Postings die Du hier absetzt kann es sich demnach ausschließlich um ein staatliches bzw. staatlich stark subventioniertes Unternehmen oder die Bundeswehr handeln. Überall anders müssen die Leute für ihr Geld nämlich arbeiten... :Lachen2:
:Cheese: :Lachanfall: :liebe053: :Blumen: Oh je
No more words to say...
titansvente
21.08.2013, 12:24
Ich habe seit Eröffnung dieses Threads, gestern morgen, im Übrigen drei PN´s bekommen, in denen Foris ihre Erfahrungen mit Mobbing im Verein schilderten aber dies anonym, d.h. nicht im Thread machen wollten, da andere Vereinsmitglieder hier mitlesen.
Mehr muss man wohl dazu nicht merh schreiben, oder :Nee:
Deshalb würde ich in einem Verein einfach meine Aktivitäten dort reduzieren, das ggfls. ankündigen und wenn alles nicht hilft wie Du austreten. (...) Nur bin ich überzeugt davon, dass letztlich keine andere Möglichkeit bleibt als sich zu trennen.
So weit so gut :Blumen:
Aber warum, so frage ich, gehen meistens die Gemobbten und selten die Mobber :confused:
Ist doch was dran an dem Sprichwort: Der Klügere gibt nach?
Dein Profilbild sieht aber so aus wie eine Frau oder bis du auch "transsexuell".
Mit den Augen hast Du's also auch...
Aber warum, so frage ich, gehen meistens die Gemobbten und selten die Mobber :confused:
Ist doch was dran an dem Sprichwort: Der Klügere gibt nach?
In dem Fall: IMHO ja. So sehr kann man (oder besser: ich, andere mögen das anders sehen) gar nicht an einem Verein hängen, als dass ich mir Mobbing (und ich meine ECHTES Mobbing, siehe Oe, nicht das, was Christian/Markus/Allessandro hier zum Besten gibt) antun würde. Dann gehe ich halt woanders hin.
Im Job mag das was Anderes sein aber wir reden hier über Freizeit - wer sich da noch Streß macht, der macht was falsch.
Es ist auch ebensowenig meine Intention meinen "Fall" hier auszudiskutieren, sondern er soll eher als Musterbeispiel dienen, unsere Wahrnehmung zu schärfen, um Mobbern das Handwerk zu legen und sich nicht freiwillig oder unfreiwillig zu deren Erfüllungsgehilfen zu machen!
Sicher ist es im Einzelfall immer schwierig zwischen dem Wohl des Einzelnen und dem des Vereines zu unterscheiden und hin und wieder springt halt einer über die Klinge aber letztlich ist Mobbing kein Kavaliersdelikt für Täter sollte kein Platz in unserer Gesellschaft sein.
Nicht in Industrie, Wirtschaft, Behörden, Kultur, Freizeit oder sonst wo :Huhu:
Seit meiner Kindheit war ich in zahlreichen Sport- / und anderen Vereinen, Projekten engagiert, in verschiedenster Funktion. Konflikte und unterschiedliche Auffassungen gehören halt dazu, weil a) das Umfeld sich ändert, b) der Verein, die Mitglieder, die Struktur, die Aufgaben sich u.U. ändern. Es überwiegen für mich eindeutig die positiven Erfahrungen, weil sich die Konflikte meistens im Konsensprinzip lösen liessen.
Hingegen unterstellten mir und zwei anderen am Arbeitsplatz mal 2 KollegInnen (einer anderen Organisationseinheit, der ich nichtmals angehörte) Mobbing gegen sie (mit Schreiben an die höchsten Vorgesetzten und Betriebsrat), mit einem Vorwurf, den sie nicht belegen konnten, aber ich (wir) natürlich auch nicht widerlegen. Sie empfanden ihren Beruf von mir nicht wertgeschätzt. Das Ganze verlief im Sand, aber unnötiger Stress deswegen. Die Kolleginnen liessen sich übrigens lange krank schreiben, unsere Organisationseinheit hatte deswegen einiges an Mehrarbeit und sie lehnten alle Vorschläge für ein persönliches Gespräch mit mir und offizieller Unterstützung ab. Letztlich fühlte ich mich bei dieser Geschichte damals ziemlich "gemobbt" und den Mobbing-Vorwurf ungeheuerlich. In einen Verein wäre ich vermutlich nicht mehr hingegangen, weil ich mir den Stress in der Freizeit nicht angetan hätte.
ps: danke für das Posten der ausführlichen Liste DasOe.
tandem65
21.08.2013, 12:43
Aber warum, so frage ich, gehen meistens die Gemobbten und selten die Mobber :confused:
Ist doch was dran an dem Sprichwort: Der Klügere gibt nach?
Ohne jetzt auf Deinen letzten Satz zu zielen, das will ich Dir nicht absprechen. In Deinem Falle aber vielleicht einfach auch weil Du zu bequem warst Dich zur Wahl zu stellen und die Sache besser zu machen! :Huhu:
TrInfected
21.08.2013, 13:10
Deswegen sind insbesondere in den Städten, wo Sport ja inzwischen privat sehr teuer ist, die Leute meist sehr bockig und abgrenzend und beantworten Anfragen eigentlich immer nur mit ausweichenden & abgrenzenden Emails, so das Interessenten abgeschreckt werden oder nicht zum Training kommen.
Als ich auf der Suche nach einem Verein war, wo ich vor Allem am Schwimmtraining teilnehmen wollte, habe ich zu zwei örtlichen Vereinen Kontakt per Email aufgenommen. Vom ersten kam ewig keine Antwort, beim zweiten recht schnell; da sollte ich einfach mal beim Schwimmtraining vorbei schauen. Stellte sich recht schnell raus, dass ich nicht zum Rest passe, also hatte ich mich damit abgefunden, weiter für mich alleine zu trainieren.
Als ich schon nicht mehr damit gerechnet hatte und den ersten Verein für einen Haufen elitärer Schnösel hielt, kam eine Email, in der ich für einen Monat (!) zum kostenlosen Probetraining eingeladen wurde. Ich wurde sofort herzlich in die Gruppe integriert und habe mich trotz der auf den ersten Blick recht hohen Kosten im Vergleich zu anderen Vereinen dazu entschieden, Mitglied zu werden. Für den Jahresbeitrag bekommt man aber auch einiges geboten, alleine das Schwimmtraining rechnet sich im Vergleich zum örtlichen Schwimmbadeintritt recht schnell.
Die übliche Vereinsmeierei hält sich in Grenzen; jeder, wie er mag und die berufliche Einbindung es zulässt. Allerdings ist es auch kein reiner Triathlon-Verein.
Aber warum, so frage ich, gehen meistens die Gemobbten und selten die Mobber :confused:
Ist doch was dran an dem Sprichwort: Der Klügere gibt nach?
Vermutlich, weil die Mobber die stärkeren sind. Immerhin treten sie oft in Gruppen auf, wobei das Opfer oft eine Einzelperson ist. Im Beruf habe ich aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass einzelne höher gestellte Personen "niedere" Angestellte mobben. (In meinem Fall stellvertretende Leitung mich als Teilzeitkraft; ständige Kritik an meiner Arbeitsweise, fehlendes Geld in meiner Kasse usw.) Mir half dort nur die Flucht nach vorn - Kündigung.
Aktuell bin ich Mitglied in zwei Vereinen, in einem auch im Vorstand. In meiner Jugend in der DLRG war ich im Jugendvorstand aktiv. Sonderleistungen, die andere Mitglieder nicht kriegen, gibt es nicht. Das klappt aber nur, wenn ich mich in der Gruppe gut aufgehoben fühle. Ist das nicht der Fall, nehme ich meine Sieben Sachen und gehe - schließlich ist das meine Freizeit, und da möchte ich mich entspannen.
titansvente
21.08.2013, 13:30
Man spricht von Mobbing, wenn eine oder mehrere von 45 genau beschriebenen Handlungen über ein halbes Jahr oder länger und mindestens einmal pro Woche vorkommen.
Mehrere!
Das Thema "Mobbing" wird mir hier viel zu unqualifiziert und inflationär verwendet.
Das Thema ist viel zu ernst, als das auf diese Weise diskutiert wird.
Was wäre denn eine angemessene Weise und wo ein angemessener Ort?
Ich habe über ein halbes Jahr darüber nachgedacht diesen Thread zu eröffnen.
Aber wenn nicht hier, wo dann?
Ohne jetzt auf Deinen letzten Satz zu zielen, das will ich Dir nicht absprechen. In Deinem Falle aber vielleicht einfach auch weil Du zu bequem warst Dich zur Wahl zu stellen und die Sache besser zu machen! :Huhu:
Es war und ist nicht mein Bestreben ein "Amt" zu bekleiden, sondern ich fühlte mich in diesem Verein wohl und "zu Hause".
Die Veranstaltung war mir über die Jahre ans Herz gewachsen und ich betrachtete sie als mein liebgewonnens "Pflegekind", dem ich neben Familie, Job und Sport einen Großteil meiner (Frei)Zeit widmete (ca. 650 Stunden im Jahr).
Weder hat mich jemand dazu gezwungen, noch war ich Kraft Amtes daran gebunden. Ich hab´s gemacht, weil´s mir unendlich viel Spass bereitete.
... und - verdammt ncohmal - so sollte es doch auch sein!?
Aber wenn nicht hier, wo dann?
Mein posting bezog sich auf die anderen Aussagen im Thread, nicht auf Deine, Meik.
tandem65
21.08.2013, 13:47
Hi blutsvente,
Die Veranstaltung war mir über die Jahre ans Herz gewachsen und ich betrachtete sie als mein liebgewonnens "Pflegekind", dem ich neben Familie, Job und Sport einen Großteil meiner (Frei)Zeit widmete (ca. 650 Stunden im Jahr).
wow, das ist ein ganzer Monat ohne Schlaf nur für die Veranstaltung!:Huhu:
Weder hat mich jemand dazu gezwungen, noch war ich Kraft Amtes daran gebunden. Ich hab´s gemacht, weil´s mir unendlich viel Spass bereitete.
... und - verdammt ncohmal - so sollte es doch auch sein!?
Ist doch genau das was ich geschrieben habe. Es war es Dir nicht Wert. Das ist absolut OK! Du hattest gefragt warum die gemobbten gehen und ich denke in Deinem Falle war es Bequemlichkeit.
Bei besonders ergeiziegen Triathleten, erkenne ich oft Neid und Missgunst gegenüber anderen starken Athleten. Das findet ich bei anderen Sportarten relativ selten. Bei reinen Laufclubs gönnt jeder dem anderen eine gute Zeit. Bei Triathleten habe ich da öfter nich so das Gefühl.
Was habt ihr für Erfahrung gemacht?
titansvente
21.08.2013, 14:25
Ist doch genau das was ich geschrieben habe. Es war es Dir nicht Wert. Das ist absolut OK! Du hattest gefragt warum die gemobbten gehen und ich denke in Deinem Falle war es Bequemlichkeit.
Du meinst also Bequemlichkeit sei der Preis dafür, dass Menschen schlussendlich gemobbt werden?
Oder anders:
In meinem konkreten Fall hätte ich also noch zusätzlich den Posten des ersten Vorsitzen anstreben sollen, um den Hinterfotzigkeiten und Anfeindungen des möglichen zweiten Kandidaten zu entgehen?
Nein ich glaube es war so gemeint, dass du zwei Optionen hattest als Gemobbter diese Position zu verlassen
a) Austritt und Tschüss. Flucht aus der Situation
b) Konfrontationskurs mit eigenem Anstreben der Führungsposition.
Du hast dich für a) entschieden, welches für dich in seinen Augen der bequemere Weg als b) gewesen ist.
Das ist im Vereinswesen allerdings ein grundsätzliches Problem viele Meckern und Nörgeln, aber konstruktiv sind wenige, vor allem wenn es dann noch darauf ankommt Posten zu übernehmen. Alle wollen frei sein und nicht an Posten gebunden.
titansvente
21.08.2013, 14:48
a) Austritt und Tschüss. Flucht aus der Situation
b) Konfrontationskurs mit eigenem Anstreben der Führungsposition.
Für mich fehlt da noch Option C
Nämlich diesem Treiben einen Riegel vorschieben und den Mobber kollektiv zum Teufel jagen :Huhu:
Für mich fehlt da noch Option C
Nämlich diesem Treiben einen Riegel vorschieben und den Mobber kollektiv zum Teufel jagen :Huhu:
Da kommt dann aber Problem a) ins Spiel, welche mit Option b) korreliert. Es findet sich neben dem Mobber kein Kandidat für den Posten
titansvente
21.08.2013, 14:59
Da kommt dann aber Problem a) ins Spiel, welche mit Option b) korreliert. Es findet sich neben dem Mobber kein Kandidat für den Posten
Ja, das ist ein Dilämma :Lachen2:
Aber - Hand auf´s Herz - ist es nicht schlimm einen Mephisto zum Messias zu küren, welcher aufgrund seiner hinterfotzigen Attitüden in menschlicher Weise ungeeignet für einen Führungsamt ist?
Von den fachlichen ganz zu schweigen...
So etwas sollte nirgendwo geduldet werden :(
KalleMalle
21.08.2013, 15:04
Hi blutsvente,
was mir ein wenig fehlt bzw. in der Diskussion zu kurz kommt ist das 'Motiv' des Mobbers in Deinem Falle. Allein die Tatsache, daß Du maßgeblich an einer erfolgreichen Veranstaltung des Vereins beteiligt warst kann es ja wohl nicht gewesen sein. Zumal es die besagte Veranstaltung ja noch bzw. wieder gibt - dem Vorsitzenden also anscheinend nicht primär daran gelegen war, das Ergebnis Deiner Arbeit zu killen.
Ist es denn eine denkbare Möglichkeit, daß zwischen euch beiden schlichtweg die Chemie hinten und vorne nicht gestimmt hat ? Sowas soll schließlich vorkommen und ist im allgemeinen nicht weiter tragisch - solange man sich halbwegs aus dem Weg gehen kann und das dann auch tut.
Was würde denn nach Deiner Vermutung der Vereinsvorsitzende hier zu diesem Thema posten - gesetzt den Fall er läse mit ?
In dem Fall: IMHO ja. So sehr kann man (oder besser: ich, andere mögen das anders sehen) gar nicht an einem Verein hängen, als dass ich mir Mobbing (und ich meine ECHTES Mobbing, siehe Oe, nicht das, was Christian/Markus/Allessandro hier zum Besten gibt) antun würde. Dann gehe ich halt woanders hin.
Im Job mag das was Anderes sein aber wir reden hier über Freizeit - wer sich da noch Streß macht, der macht was falsch.
Drullse war schneller. Ich häng halt nicht an meinem "Posten", wäre vielmehr froh, wenn nach 5-6 Jahren das mal ein anderer machen würde. Und ich würde trotzdem weiter helfen bei Veranstaltungen, mir Dinge angucken, wenn juristischer Rat nötig ist etc.
Im Job ist es halt anders, weil man sich nicht leisten kann, "der Klügere" zu sein. Jedenfalls kurzfristig. Langfristig muss man halt abschätzen, ob man ne Chance hat, dass der andere geht oder ob man sich die Methode Champignon antun will: Rein in die Shice, Kopf einziehen, in nem Jahr sieht's vielleicht anders aus. Wie gesagt, bei mir war die Alternative die bessere Wahl. Kommt dabei nicht drauf an, wer "recht" hat, sondern nur, wer die "besseren Freunde" hat. Denn ohne "Freunde" funktioniert Mobbing ja nicht.
titansvente
21.08.2013, 15:40
was mir ein wenig fehlt bzw. in der Diskussion zu kurz kommt ist das 'Motiv' des Mobbers in Deinem Falle.
Was würde denn nach Deiner Vermutung der Vereinsvorsitzende hier zu diesem Thema posten - gesetzt den Fall er läse mit ?
Ich möchte eigentlich die Diskussion weglenken von meiner Person und diesem speziellen Verein.
Ich versuche es Allgemein:
Alles was vorher gut war, war plötzlich schlecht.
Die Kritik war nicht mehr sachlich, sondern personenbezogen.
Die Veranstaltung wurde in der Zeit meines Wirkens ebenfalls in Frage gestellt und nach meinem Weggang dazu benutzt sich selbst zu beweihräuchern.
Einer Aussprache hat er sich nie gestellt bzw. entzogen
Warum? Ich denke es war Neid und Konkurrenangst.
Ja, das ist ein Dilämma :Lachen2:
Aber - Hand auf´s Herz - ist es nicht schlimm einen Mephisto zum Messias zu küren, welcher aufgrund seiner hinterfotzigen Attitüden in menschlicher Weise ungeeignet für einen Führungsamt ist?
Von den fachlichen ganz zu schweigen...
So etwas sollte nirgendwo geduldet werden :(
Klar, nur wo ist die Alternative? Jeder Bleistift wird basisdemokratisch gekauft? Außerdem brauchste ja jemand fürs Vereinsregister. Wenn die Versammlung ihn zum Teufel jagt, gibt's keinen. Das ist schon ein ziemlich starkes Argument. Wie ist es in Bayern gelaufen? Hafu wollte glaub ich auch nicht "unbedingt" in den Vorstand. Hat sich halt breitschlagen lassen (zum Glück), damit ne Alternative da ist. Der hat das Amt doch nicht angestrebt. Zumindest ist es bei mir so angekommen.
So ne Situation entsteht eben auch oft, weil es "uncool" ist, ein Ehrenamt zu übernehmen. Zum anderen ist damit eben auch ne kontinuierliche Verpflichtung verbunden, die viele scheuen. Ist halt was anderes, bei den meisten Veranstaltungen engagiert zu helfen (ich mein nicht Dich) oder eben 52 Wochen im Jahr was zu tun. Ich bin z.B. "immer" beim Bahntraining und bei der Rumpfstabi/Athletik, könnte also auch die Vertretung des Trainers/der Trainerin nach dessen/deren Vorgaben leiten. Tu ich auch manchmal. Aber "immer" heißt eben auch: Nicht, wenn ich nen beruflichen Termin habe, nicht, wenn ich krank oder verletzt bin. Und damit kann ich eben nicht "blind" der Dauervertreter sein, wenn da 15 - 25 Leute zum Training kommen.
...Einer Aussprache hat er sich nie gestellt bzw. entzogen
Warum? Ich denke es war Neid und Konkurrenangst.
Hast Du den Punkt auf die Tagesordnung einer Versammlung setzen lassen? Grad bei ner gut laufenden Veranstaltung ist es doch recht einfach: Die Veranstaltung bringt 500/5000 EUR. Womit soll das Loch denn im Haushalt geschlossen werden? Was passt Dir (Vorstand) nicht?
Mir haben zu einigen Aktiven (iSv Aufgabenübernehmern) schon Mitglieder und Vorstandsmitglieder des Gesamtverein ("Wir" sind nur die Tria-Abteilung) gesagt: So geht das nicht, pfeif die/den mal zurück. Ich hab immer drauf gesagt: Ich würde das ein oder andere auch anders machen. Aber da hat jeder seinen Stil und wenn 80 % stimmen, bin ich froh, dass der Job gemacht wird, ohne Kohle oder sonst was. Da nehme ich für mich natürlich auch in Anspruch und wenn das jemand nicht passt, soll er den Job machen. Keine "Drohung", sondern Ernst.
Es gibt aber auch Ehrenämtler, die genaue Vorstellungen davon haben, wie ein Job zu erledigen ist und berücksichtigen nicht Motivation etc. Die dürfen sich dann nicht wundern, wenn sie allein ohne Aktive da stehen. Ist dann aber irgendwann so, es sei denn, der "Mobber" hat seine "Freunde".
titansvente
21.08.2013, 16:05
Hast Du den Punkt auf die Tagesordnung einer Versammlung setzen lassen? .
Nein, habe ich nicht.
Ich war mir meiner Situation nicht bewusst und habe aber auch eingangs geschrieben, dass ich aus heutiger Sicht einiges anders machen würde.
Klar, hinterher ist man immer schlauer und erst nimmt man die Situation anders war. Ich würde aus heutiger Sich in der damaligen Situation (beruflich) auch einiges anders machen. Andererseits bin ich über die Veränderung aus heutiger Sicht auch alles andere als unglücklich. Ab und zu krieg ist nen Blues, so'n "verlorener" Kampf sitzt halt tief. Aber kurz die pro's und con's aufgezählt und alles ist wieder im Lot, wenn ich die ehemaligen Kollegen (mit einigen gehen ich heute noch ab und zu mittags ne Pizza essen) so sehe. "Champignon" wäre jedenfalls auf keinen Fall ne Alternative gewesen und ich hätte das auch nicht durchgehalten. Das hätte sich auf meine Persönlichkeit und damit auf's gesamte Leben ausgewirkt und zwar deutlich negativ.
titansvente
21.08.2013, 16:13
Ich hab´s einach nicht überrissen und - naiv wie ich manchmal bin - hätte ich auch nicht mit so nem Aggressionspotential gerechnet :Nee:
Vieles wurde mir auch erst nach meinem Austritt zugetragen.
So weiss ich mittlerweile auch, welche die auslösende Situation für sein aggressives Verhalten war und was sonst noch alles hinter meinem Rücken vorgefallen ist. Ebenso kenne ich seine Vergangenheit im Verein und so setzte sich dass sich das Mosaik peu a peu zusammen.
Erst seit etwa einem dreiviertel Jahr bin ich mir der Situation bewusst und seit dem schrieb ich auch an einem Entwurf für diesem Fred und überlegte, ob ich das öffentlich machen soll.
War wie ich geschrieben habe in dem "alten" Segelverein auch so. Hat sich gesteigert bis zum Betrugsvorwurf oder Vorwurf der Unterschlagung, das ist dann schon ne ganz besondere Dimension. Beruflich hätte ich da auch nicht mit gerechnet. Aber da haben sich 2 gefunden und 2-3 Mitläufer.
tandem65
21.08.2013, 20:01
Für mich fehlt da noch Option C
Nämlich diesem Treiben einen Riegel vorschieben und den Mobber kollektiv zum Teufel jagen :Huhu:
Das ist doch Option b):Huhu:
tandem65
21.08.2013, 20:11
Nein ich glaube es war so gemeint, dass du zwei Optionen hattest als Gemobbter diese Position zu verlassen
a) Austritt und Tschüss. Flucht aus der Situation
b) Konfrontationskurs mit eigenem Anstreben der Führungsposition.
Erstmal danke sehr, ich hatte ja schon geschrieben daß es absolut OK ist Option a) zu wählen.
Option c) wäre einen anderen Kandidaten motivieren anzutreten.
Obwohl das fällt ein wenig unter Option b)
Mir gefällt allerdings auch das Wort Konfrontationskurs nicht. Ich würde sagen die Herausforderung/Aufgabe annehmen.
titansvente
22.08.2013, 07:25
Richtig interessant würde es, wenn Mobbing, wie in anderen europäischen Ländern auch, ein Straftatbestand würde... :dresche
... aber wer emotional und sozial alle "Latten am Zaun" hat, der mobbt erst keine Mitmenschen! Erst recht nicht, wenn es um ein "Ehren"amt geht :Huhu:
?.. Mir gefällt allerdings auch das Wort Konfrontationskurs nicht. Ich würde sagen die Herausforderung/Aufgabe annehmen.
Wäre wünschenswert, funktioniert aber m.E. Praktisch nicht. Der/die Mobber fangen ja "langsam" an und drehen dann auf. Da ist nix mit "vernünftig reden". Nur nach außen hin und man ist gut beraten, sich nicht unter Adrenalin emotional zu äußern. Ist sowieso schwierig, weil sich die Stimme ändert etc., wenn's richtig zur Sache geht.
Daher für die Freizeit nur Variante a) für mich.
Richtig interessant würde es, wenn Mobbing, wie in anderen europäischen Ländern auch, ein Straftatbestand würde... :dresche
... aber wer emotional und sozial alle "Latten am Zaun" hat, der mobbt erst keine Mitmenschen! Erst recht nicht, wenn es um ein "Ehren"amt geht :Huhu:
Dürfte aber ein ganz erhebliches Nachweisproblem bestehen. Grad große Teile dieses Threads zeigen das.
Ich weiß auch nicht und kann mir auch nicht recht vorstellen, wie die den Tatbestand klar definieren, so dass er vor den Grundgesetz Bestand hätte. Ist ja auch der Gedanke von Oe, wobei der Katalog aus ihrem Posting praktisch wohl hilft, aber sicher nicht hinreichend bestimmt ist.
titansvente
22.08.2013, 09:37
drehen dann auf. Da ist nix mit "vernünftig reden". Nur nach außen hin und man ist gut beraten, sich nicht unter Adrenalin emotional zu äußern. Ist sowieso schwierig, weil sich die Stimme ändert etc., wenn's richtig zur Sache geht.
Zorn war schon immer ein schlechter Ratgeber aber wer bleibt in so einer Situation schon unangetastet und entsprechend besonnen?
Daher für die Freizeit nur Variante a) für mich.
Hielt ich ebenfalls für die Beste.
Teile der Abteilungsleitung wollten mich noch umstimmen und per Petition im Verein halten.
(nachdem ich, nach meinem freiwilligen Austritt vom 1.Vorsitzenden nachträglich noch aus dem Verein geworfen werden sollte. Das zeigt wie absurd und verfahren die Situation war und welchen Hass dieser Stümper auf mich hatte)
Ich hielt das jedoch für unklug, weil die Abteilung so ebenfalls seinen Zorn auf sich gezogen hätte.
Dürfte aber ein ganz erhebliches Nachweisproblem bestehen. Grad große Teile dieses Threads zeigen das.
Ich weiß auch nicht und kann mir auch nicht recht vorstellen, wie die den Tatbestand klar definieren, so dass er vor den Grundgesetz Bestand hätte. Ist ja auch der Gedanke von Oe, wobei der Katalog aus ihrem Posting praktisch wohl hilft, aber sicher nicht hinreichend bestimmt ist.
Nun, in Schweden und Frankreich ist es zum Beispiel ein Straftatbestand und folglich muss es auch entsprechende Mittel und Wege zur Beweisführung/-sicherung geben.
Im Informationszeitalter, in dem ein Großteil der Kommunikation über Emails läuft, lässt sich sicherlich der eine oder andere Nachweis bringen (ich könnte da jedenfalls).
Ebenso könnten sich Beobachter als Zeugen zur Verfügung stellen, die die Unverhältnismässigkeit dokumentieren (Meie Kollegin ist z.B. Ohrenzeugin eines Telefonates geworden, in dem er mich angebrüllt hat).
gollrich
22.08.2013, 10:21
aha Anbrüllen ist schon Mobbing ?
das meiste was heute als Mobbing beschrieben wird ist bereits schon Strafbar sei es, Nötigung Drohungen, Üble Nachrede etc...
jedoch kann man eben nicht alles Strafbar machen, was rein subjektiv empfunden wird, dein Kollege redet nicht mehr mit dir weil er dich nicht leiden kann oder dein Kollege redet nicht mit dir weil er dich aus dem Unternehmen drängen möchte sind schon 2 völlig unterschiedliche Tatsachen... beides könnte als "Mobbing" empfunden werden....
Matthias75
22.08.2013, 10:57
Da ist nix mit "vernünftig reden". Nur nach außen hin und man ist gut beraten, sich nicht unter Adrenalin emotional zu äußern. Ist sowieso schwierig, weil sich die Stimme ändert etc., wenn's richtig zur Sache geht.
Zorn war schon immer ein schlechter Ratgeber aber wer bleibt in so einer Situation schon unangetastet und entsprechend besonnen?
Bin schon länger raus aus der aktiven Vereinsarbeit, weil ich keine Lust auf viel Stress in meiner Freizeit hab'. Hatte aber auch einige Vereine, wo die Alphatiere gerne laut und cholerisch wurden. Im Nachinein war mein Fehler
a) darauf einzusteigen oder
b) mir wirklich alles anzuhören, was die mir um die Ohren gehauen haben.
Im Nachinein wäre das Beste gewesen, sich mittendrin umzudrehen und einfach zu gehen. Ist die Reaktion, mit der um wenigsten gerechnet wird und mit der man am Besten zeigen kann, dass es so nicht geht. So einfach es klingt, leider auch die schwierigste.
Prinzipiell noch ein paar allgemeine Gedanken:
Auch wenn die Mechanismus im Beruf und im Verein ähnlich sind, sehe ich einige Unterschiede in der Motiviation, die für mein Verhalten bzw. meine Reaktion aber nicht unerheblich sind.
Sowohl im Job wie auch im Verein geht es sicher auch um Neid oder Konkurrenzdenken.
Im Verein kommt aber IMHO viel eher dazu, dass die Personen sich etwas rausgesucht haben, dass sie sehr gerne tun, also mit Herzblut bei der Sache sind. Da wird eine Menge Zeit (und geg. auch Geld) investiert um sich um sein "Baby" zu kümmern. Es wird also nicht nur um den Job ansich gekämpft sondern um die gesamte "Sache".
Eine Abwahl ist also praktisch nur möglich, wenn man bereit ist, genauso viel Zeit und Energie zu investieren, um die entstandene Lücke zu schließen. Zudem werden sich diese Personen ja nach einer möglichen Abwahl nicht ruhig hinsetzen und zuschauen, wie der Verein von anderen geführt wird. Man benötigt also zusätzliche Energie, um sich gegen diese Angriffe zu wehren.
Das hat dann nichts mehr mit normaler Funktionärsarbeit zu tun, sondern wird richtig stressig.
Im Endeffekt musst du also mit mindestens dem gleichen Einsatz und dem gleichen Enthusiasmus an die Sache gehen, wie die Person, gegne die du vorgehen willst. Da für diese Personen aber der Verein oft ihr "Ein-und-alles" ist, wird das extrem schwer bis fast unmöglich.
Da für Freizeit auch Erholung ist, habe ich mich deshalb auch für Variante a) entschieden. Was nicht heißt, dass ich nicht bereit bin, ehrenamtlich zu arbeiten. Nur, wenn ich in der Freizeit mehr Stress und Ärger habe, als im Job, läuft was falsch.
Matthias
titansvente
22.08.2013, 11:10
aha Anbrüllen ist schon Mobbing ?
Denke auch das Anschreien/Anbrüllen nicht unbedingt Mobbing ist.
Ist Situationsabhängig.
Nein, ist es allein natürlich nicht.
Es war nur EIN Beispiel im Kontext des Beweises.
Anbrüllen steht aber auf Das Oe´s Liste :Huhu:
Triathletin007
22.08.2013, 11:18
Ich habe auch selbst im Arbeitsleben die ganze Kette des Mobbing kennengelernt. Ob es Neid der Kollegen auf eine Leistungszulage gewesen ist, dass sie meine Labormesswerte sabotiert haben, ob ein Meister meinen Urlaubsantrag im Kalender einfach im Rechner gelöscht hat und ich im Tri-Trainingslager in Mallorca von meiner Familie kontaktiert worden bin, weil Thyssen Steel nach mir suchte, der gleiche Meister eine wissenschaftliche, fundierte Beschreibung eines abgelaufenden Experimentes und den daraus resultierenden Verbesserungsvorschlag als sein eigener Mist präsentiert hat, dann der Meister einen Fehlerbericht hat verschwinden lassen, die fehlerhafte Ware an den Kunden herausgeschickt hatte, ich dann oben vor der Betriebsleitung für 300.000 Euro Sachschaden mich verteidigen musste, aufgrund von selbstgemachten Sreenshots meiner Aufzeichnung der Meister abgemahnt worden ist, er mir danach immer mehr die Hölle auf Erden bereitet hat, bis es schließlich im Finale sogar zu einem tätigen Angriff auf meine Person auf dem Werksgelände gekommen ist. In keinen der geschilderten Fälle habe ich Hilfe vom Betriebsrat bekommen. Mir wurde sogar von der komplett türkischen Schicht von ihm nahegelegt, ich sollte die Anzeige wegen Körperverletzung gegen den türkischen Meister fallen lassen. Durch eine posttraumatische Belastungsstörung schließlich durch den Tatbestand, dass er mir ins Gesicht geschlagen hatte, die Luftröhre zugequetscht, dann noch gesagt hatte, er wüsste wo ich wohne und wenn er mich draußen erwischen würde, würde er mich umbringen, habe ich schließlich meine Arbeit im Labor nicht mehr ausüben können. Da die ganzen netten türkischen Mitarbeiter von ihm vor Gericht unter Eid ausgesagt haben, dass ich mir das alles nur eingebildet habe und er zu dieser Zeit in einem Teammeeting gesessen hätte, ich keinen Führsprecher gefunden habe (alle hatten Angst vor der Einflussmöglichkeit des türkischen Meisters), ist er auch ohne Strafe davon gekommen.
Ich war danach 6 Monate krankgeschrieben, bin vor Angst komplett umgezogen und musste mir schließlich, aufgrund der Angst dass die posttraumatische Belastungsstörung trotz Psychotherapie immer wieder ausbrechen könnte, eine ganz neue Arbeit suchen.
Schließlich habe ich nach 2 Jahren Umschulungsmaßnahme zur Sport-und Fitnesskauffrau (dass schließlich mein Vater im Jahre 2011 eine Woche nach meiner Hawaii- Quali in Frankfurt in den Freitod gegangen ist, hat es bestimmt nicht gerade leichter für mich gemacht)im Juni meine IHK-Prüfung bestanden und bin nun immer noch auf der Suche nach einer qualifizierten Arbeitsstelle.
Wenn ich nun lesen muss, wie allessandro sich gerade zu über dieses Thema lächerlich macht, platzt mir der Kragen!:dresche
Wenn ich nun lesen muss, wie allessandro sich gerade zu über dieses Thema lächerlich macht, platzt mir der Kragen!:dresche
Absolut verständlich.
Matthias75
22.08.2013, 11:50
Ist zwar ein anderer Teilaspekt von Mobbing.
Aber wenn man in einem Verein ist und 2 Jahre lang nur per Email gesagt bekommt "es gäbe keine Schwimmkapazitäten" usw. dann finde ich ist das auch Mobbing resp. Diskriminierung & Verletzung des Gleichstellungs-/Gleichheitsgebots.
Was soll der Verein machen? Andere Mitglieder rauswerfen, damit du schwimmen kannst? Ist in jedem Verein und z.B. in Kindergärten auch so: Es können nur soviel aufgenommen werdne, wie Platz ist. Wer zuerst kommt, hat halt Glück gehabt (Ja ich weiß, dass es bei den Kindergärten auch andere (soziale) Faktoren gibt). Meistens kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen.
Ggf. noch nicht mal vom Verein selber, aber wenn die Stadt die Subventionen im Schwimmbereich so extrem zusammenstreicht das man als Privatkunde bei Schwimmbadbesuchen so extrem viel zahlen muss (3 x Woche: 600 Euro 4-5 x = 800 Euro, 6-7 x = 1000 Euro), dann ist doch das Gleichheitsprinzip nicht mehr gewährleistet. Insbesondere auch deswegen da ja Einige Vereinsmitglieder noch Schwimmbadbahnen-Kapazitäten zugewiesen bekommen, andere die kein Vitamin B haben bzw. die die Leute im Verein nicht kennen, gehen leer aus.
Jeder Schwimmbadbesucher zahlt den gleichen Preis
Jeder Schwimmverein zahlt den gleichen Preis (Ausnahmen z.B. für Hilfsorganisationen möglich).
Bevor du hier laut aufschreist, solltest du dich informieren, wieviel ein Verein für eine Bahn im Schwimmbad zahlt. Die Kosten sindn icht ganz ohne.
Dass irgendwann mal von den Teilnehmerzahlen dichtgemacht wird, ist noch keine Verletzung des Gleichheitsprinzips. Du hattest die gleichen Chancen, dich im Verein anzumelden. Dass du das zu spät getan hast, kann man weder dem Verein noch irgendwelchen Gesetzen anlasten.
Deswegen stehe ich auf dem Standpunkt sollte man Subventionen in dem Bereich zu 100% abschaffen, da sie eh nur noch Einzelnen zu Gute kommen, aber von Allen über Steuern mitfinanziert werden.
Genau, Schwimmkurse kosten dann so viel, dass sie nur noch für Besserverdienende finanzierbar sind, die Nichtschwimmerquote steigt noch höher. Schwimmvereine finden keinen Nachwuchs, weil der Verein zu teuer ist.... Und alles nur, damit du schwimmen kannst.
Nur weil du jetzt mal Pech hattest, muss man nicht gleich Diskriminierung und Verletzung der Gleichheitgründsätze oder gar Mobbing vermuten. Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die tatsächlich unter Mobbing leiden :Nee: :Nee:
Matthias
Ich habe auch selbst im Arbeitsleben die ganze Kette des Mobbing kennengelernt. Ob es Neid der Kollegen auf eine Leistungszulage gewesen ist, dass sie meine Labormesswerte sabotiert haben, ob ein Meister meinen Urlaubsantrag im Kalender einfach im Rechner gelöscht hat und ich im Tri-Trainingslager in Mallorca von meiner Familie kontaktiert worden bin, weil Thyssen Steel nach mir suchte, der gleiche Meister eine wissenschaftliche, fundierte Beschreibung eines abgelaufenden Experimentes und den daraus resultierenden Verbesserungsvorschlag als sein eigener Mist präsentiert hat, dann der Meister einen Fehlerbericht hat verschwinden lassen, die fehlerhafte Ware an den Kunden herausgeschickt hatte, ich dann oben vor der Betriebsleitung für 300.000 Euro Sachschaden mich verteidigen musste, aufgrund von selbstgemachten Sreenshots meiner Aufzeichnung der Meister abgemahnt worden ist, er mir danach immer mehr die Hölle auf Erden bereitet hat, bis es schließlich im Finale sogar zu einem tätigen Angriff auf meine Person auf dem Werksgelände gekommen ist. In keinen der geschilderten Fälle habe ich Hilfe vom Betriebsrat bekommen. Mir wurde sogar von der komplett türkischen Schicht von ihm nahegelegt, ich sollte die Anzeige wegen Körperverletzung gegen den türkischen Meister fallen lassen. Durch eine posttraumatische Belastungsstörung schließlich durch den Tatbestand, dass er mir ins Gesicht geschlagen hatte, die Luftröhre zugequetscht, dann noch gesagt hatte, er wüsste wo ich wohne und wenn er mich draußen erwischen würde, würde er mich umbringen, habe ich schließlich meine Arbeit im Labor nicht mehr ausüben können. Da die ganzen netten türkischen Mitarbeiter von ihm vor Gericht unter Eid ausgesagt haben, dass ich mir das alles nur eingebildet habe und er zu dieser Zeit in einem Teammeeting gesessen hätte, ich keinen Führsprecher gefunden habe (alle hatten Angst vor der Einflussmöglichkeit des türkischen Meisters), ist er auch ohne Strafe davon gekommen.
Ich war danach 6 Monate krankgeschrieben, bin vor Angst komplett umgezogen und musste mir schließlich, aufgrund der Angst dass die posttraumatische Belastungsstörung trotz Psychotherapie immer wieder ausbrechen könnte, eine ganz neue Arbeit suchen.
Schließlich habe ich nach 2 Jahren Umschulungsmaßnahme zur Sport-und Fitnesskauffrau (dass schließlich mein Vater im Jahre 2011 eine Woche nach meiner Hawaii- Quali in Frankfurt in den Freitod gegangen ist, hat es bestimmt nicht gerade leichter für mich gemacht)im Juni meine IHK-Prüfung bestanden und bin nun immer noch auf der Suche nach einer qualifizierten Arbeitsstelle.
Wenn ich nun lesen muss, wie allessandro sich gerade zu über dieses Thema lächerlich macht, platzt mir der Kragen!:dresche
Mein Gott, das dürfte die übelste Geschichte der Arbeitswelt sein, die ich kenne! Mein Beileid dazu und alles gute bei der Job-Suche!
tandem65
22.08.2013, 12:57
Hi Blutsvente,
Richtig interessant würde es, wenn Mobbing, wie in anderen europäischen Ländern auch, ein Straftatbestand würde... :dresche
auch das fällt doch Thematisch unter Option b)
Du musst Energie investieren damit die Strafverfolgungsbehörden aktiv werden. Du musst Dich so lange mobben lassen bis das Gerichtsfest nachweisbar ist.
Was hast Du dann gewonnen wenn Du doch die Option a) ziehst? :Gruebeln:
titansvente
22.08.2013, 14:12
Was hast Du dann gewonnen wenn Du doch die Option a) ziehst? :Gruebeln:
Nicht für meinen Fall, ich hatte mein Revanchefoul :dresche
Ich denke da an so Fälle wie den von Nicole, bei denen die "Opfer" - und das trifft in solchen Fällen ja zu - teils schwerwiegende psychische Traumata davontragen :Huhu:
Insofern werden die Gesetzgeber in Schweden oder Frankreich ja schon ein Interesse daran haben solche Fälle auch zu verfolgen und entsprechend zu ahnden.
Nicht für meinen Fall, ich hatte mein Revanchefoul :dresche
Begibst du dich dadurch nicht auf das gleiche Niveau wie der/die Mobbende(n)?
Mein Gott, das dürfte die übelste Geschichte der Arbeitswelt sein, die ich kenne! Mein Beileid dazu und alles gute bei der Job-Suche!
In der Tat, da fallen mir noch'n paar andere Tatbestände ein. "Mobbing" wäre da unter "ferner liefen", wenn es einen solches Delikt in D geben würde. Zeigt aber auch, dass die Auseinandersetzung im Arbeitsleben deutlich härter geführt wird, als im Freizeitbereich. Da ist dann allerdings der Zeitaspekt bedeutsam. Der eine hat ne Menge Zeit, der andere macht das nach Familie, Job und Eigentraining und knappst sich ein paar Stunden ab. Klar, wie die Ressourcen verteilt sind.
Begibst du dich dadurch nicht auf das gleiche Niveau wie der/die Mobbende(n)?
Irgendwie schon, nur kann ich's verstehen. Ist wichtig für's innere Gleichgewicht. ;) In meinem Leben hat's eine Situation gegeben, die Jahre zurückliegt. Wir haben uns zum Glück aus den Augen verloren. Dennoch, an dessen Stelle würde ich nicht vor mir die Treppe runtergehen, man stolpert schnell. :dresche :Lachen2: Ist jetzt nicht ganz so ernst gemeint, aber schon was Wahres dran.
titansvente
22.08.2013, 14:47
Begibst du dich dadurch nicht auf das gleiche Niveau wie der/die Mobbende(n)?
Schon möglich :Gruebeln:
Gegenfrage: Wer lässt sich schon gern fortgesetzt ärgern, diffamieren etc.pp. :confused:
Aber wie heißt es so schön: Wer Wind sät, wird Sturm ernten :dresche
Klar, blutsvente, Email verbessern die Situation. Nur, .... auch die müssen "richtig" gelesen werden. Du (und ich) liest sie aus Deiner Sicht, verständlicherweise adrenalinbedingt mit der "richtigen" Auslegung. Der STA aber liest die zunächst auf neutraler Grundlage.
tandem65
22.08.2013, 15:14
Hi blutsvente,
Nicht für meinen Fall, ich hatte mein Revanchefoul :dresche
ganz ehrlich. Ich verstehe dann nicht was Du eigentlich willst. Weder Dein Revanchefoul noch eine staatliche Strafverfolgung verhindern das Mobbing. Sie bestrafen lediglich die Täter.
Ich denke da an so Fälle wie den von Nicole, bei denen die "Opfer" - und das trifft in solchen Fällen ja zu - teils schwerwiegende psychische Traumata davontragen :Huhu:
Ich bin mir nicht sicher ob es Nicole wirklich helfen würde wenn sie ihre Story vor Gericht noch mal wiederkäuen müsste um den Täter einer Strafe zuzuführen. Jedenfalls ist es sicherlich nicht geeignet die Tat zu verhindern.
Insofern werden die Gesetzgeber in Schweden oder Frankreich ja schon ein Interesse daran haben solche Fälle auch zu verfolgen und entsprechend zu ahnden.
Klar haben sie sicher ein Interesse. Strafbewehrung verhindert aber ja bekanntlich nicht die Straftat.
tandem65
22.08.2013, 15:15
Irgendwie schon, nur kann ich's verstehen. Ist wichtig für's innere Gleichgewicht. ;)
Scheint ja nicht geklappt zu haben bei blutsvente. :(
Scheint ja nicht geklappt zu haben bei blutsvente. :(
Sicher, nur wo ist die Alternative?
Ich kann jedenfalls nur sagen, dass einer derjenigen. Rational betrachtet Möglichkeit A) und gut. Aber wir funktionieren nun mal zumindest nicht nur rational, ich meine sogar nur eingeschränkt rational. Und bei "richtigem" Mobbing denke ich, man ist schon ein Stück weiter, wenn man dahin kommt, dass man Vergangenheit Vergangenheit sein lässt, an die Zukunft denkt und die Vergangenheit ruhen lässt. So'n kleines Revanchefoul hilft dabei.
Jedenfalls weiß ich mittlerweile, dass es einem von den Fritzen, die mich gemobbt haben, mittlerweile nicht mehr so gut geht und zwar ohne mein Zutun. In Trauer bin ich nicht ausgebrochen. Ist aber auch nicht "ausgleichende Gerechtigkeit", sondern eher ein bisschen Pech gepaart mit Unvermögen.
titansvente
22.08.2013, 21:08
Scheint ja nicht geklappt zu haben bei blutsvente. :(
Dieser Thread trägt durchaus zu meinem Seelenheil bei :Lachen2:
... und ist gleichzeitig Indikator und Gradmesser für Freundschaft :Huhu:
Denke ist eh zum Teil so nicht wahr wie sie es geschildert hat. Bin nun 2 Monate hier und kenne Euch Pappenheimer ja nun. Einige drehen und wenden sich so wie sie es gerade brauchen oder anders ausgedrückt: eben so, dann wieder so, gerade wie man es halt braucht um den größtmöglichen "Spaß"-Effekt zu erzielen. Dann halt auch noch ne Meine Spaßvögel hier, die auch nur schwanken zwischen Klamauk, Verdrehungen und "Witze machen" & in irgendeiner Weise über bestimmte Personen herzuziehen.
Ich glaub die haben echt zu fest drauf gehauen bei dir... (oder nicht fest genug)
Das ist ja unter aller Sau!!!
Jemand berichtet hier von Problemen aus der Vergangenheit und GERADE DU haust direkt mal drauf!
Regst du dich nicht gerade darüber auf?
Dir ist nicht mehr zu helfen, ich hoffe wirklich Arne schaut da nicht mehr lange zu!
Bisher fand ich dich nur witzig und bemitleidenswert, jetzt kann ich dich nicht mehr leiden und hoffe du verschwindest bald aus dem Forum!
...
Bisher fand ich dich nur witzig und bemitleidenswert, jetzt kann ich dich nicht mehr leiden und hoffe du verschwindest bald aus dem Forum!
Das hilft ungemein..
Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich alessandro_gato auf Ihrer Ignorier-Liste befindet.
..einfach die Ignorier-Funktion wählen :Huhu:
Triathletin007
22.08.2013, 21:29
Rechtlich betrachtet denke ich schon. Der Staat verletzt da seine eigenen Grundsätze
Denke ist eh zum Teil so nicht wahr wie sie es geschildert hat. Bin nun 2 Monate hier und kenne Euch Pappenheimer ja nun. Einige drehen und wenden sich so wie sie es gerade brauchen oder anders ausgedrückt: eben so, dann wieder so, gerade wie man es halt braucht um den größtmöglichen "Spaß"-Effekt zu erzielen. Dann halt auch noch ne Meine Spaßvögel hier, die auch nur schwanken zwischen Klamauk, Verdrehungen und "Witze machen" & in irgendeiner Weise über bestimmte Personen herzuziehen.
Exakt niemand. Ich auch nicht. Deswegen habe ich das Thema "Lieber Alessandro" argumentativ auch verlassen, da es sinnlos war Ordnung reinzubringen und irgendwie einen roten Argumentationsfaden zu finden resp. zu sehen. Das reinste Tohuwabohu Man kann natürlich hergehen und alles verdrehen, dann macht Diskutieren auch keinen Spaß mehr.
Wie sagte einer weiter oben: Das ist Bashing. Kann ich nur nochmal zustimmen. Und Bashing ist auch eine Art von Mobbing
Möchtest Du gerne den kompletten Schriftverkehr zwischen mir, den Anwälten, der Fa. Thyssen zugemailt bekommen, dann gebe mir doch mal Deine Emailadresse bekannt!:dresche
Das hilft ungemein..
Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich alessandro_gato auf Ihrer Ignorier-Liste befindet.
..einfach die Ignorier-Funktion wählen :Huhu:
Ja hast recht... Werde ich wohl auch machen müssen! Danke für den Tipp.
titansvente
23.08.2013, 08:51
Finde ich in diesem Zusammenhang passend :cool:
Rechtlich betrachtet denke ich schon. Der Staat verletzt da seine eigenen Grundsätze ...
Nö, wenn's 'n sachliches Differenzierungskriterium gibt, können Unterschiede gemacht werden. Wenn nicht genug Platz für alle ist / keine Bahnen frei sind, gibt's ne Gleichbehandlung nur, wenn keiner schwimmt. Liegt auf der Hand, dass das nicht die Lösung sein kann.
Denke ist eh zum Teil so nicht wahr wie sie es geschildert hat. Bin nun 2 Monate hier und kenne Euch Pappenheimer ja nun. Einige drehen und wenden sich so wie sie es gerade brauchen oder anders ausgedrückt: eben so, dann wieder so, gerade wie man es halt braucht um den größtmöglichen "Spaß"-Effekt zu erzielen. Dann halt auch noch ne Meine Spaßvögel hier, die auch nur schwanken zwischen Klamauk, Verdrehungen und "Witze machen" & in irgendeiner Weise über bestimmte Personen herzuziehen....
Sach ma, wieso sollen wir Dir eigentlich glauben, dass Du so zusammengeschlagen wurdest? Triathletin "kennen" wir jedenfalls schon länger und können da den Wahrheitsgehalt ihrer Postings besser einschätzen als bei den neuen Usern.
tandem65
23.08.2013, 11:18
Hi blutsvente,
Finde ich in diesem Zusammenhang passend :cool:
da ich versuche Ergebnisoffen die Beiträge zu lesen, bekomme ich den Zusammenhang nicht hin. :Huhu:
Skunkworks
23.08.2013, 14:39
Hi blutsvente,
da ich versuche Ergebnisoffen die Beiträge zu lesen, bekomme ich den Zusammenhang nicht hin. :Huhu:
Leider ist der Spruch in Bezug auf Mobbing wunschdenken, denn sehr wohl steht der/die Mobber besser da, sie stellen sich quasi über das Opfer und dadurch "scheint ihre Kerze heller", auch wenn es nur eine optische Täuschung ist.
Keine Ahnung ob es so ist aber ich denke mal es geht Mobbern meistens nicht um die Erniedrigung eines Opfers, sondern um die eigene Besserstellung (in der Außenwahrnehmung).
Und philosophisch betrachtet ist, wenn die Kerze des Pusters die letzte ist, die brennt, dan ist sie zwangsläufig die hellste und alle schauen auf diese Kerze.
titansvente
23.08.2013, 19:47
Leider ist der Spruch in Bezug auf Mobbing wunschdenken, denn sehr wohl steht der/die Mobber besser da, sie stellen sich quasi über das Opfer und dadurch "scheint ihre Kerze heller", auch wenn es nur eine optische Täuschung ist.
Keine Ahnung ob es so ist aber ich denke mal es geht Mobbern meistens nicht um die Erniedrigung eines Opfers, sondern um die eigene Besserstellung (in der Außenwahrnehmung).
Und philosophisch betrachtet ist, wenn die Kerze des Pusters die letzte ist, die brennt, dan ist sie zwangsläufig die hellste und alle schauen auf diese Kerze.
Eine 20 Watt-Birne bleibt aber immer eine 20 Watt Birne :Lachanfall:auch wenn sie in der Camouflage einer 100´er daherkommt und alle 60`er im Umkreis herausschraubt.
... und früher oder später merken es die die Leute im Raum :Huhu:
tandem65
23.08.2013, 20:56
Eine 20 Watt-Birne bleibt aber immer eine 20 Watt Birne :Lachanfall:auch wenn sie in der Camouflage einer 100´er daherkommt und alle 60`er im Umkreis herausschraubt.
... und früher oder später merken es die die Leute im Raum :Huhu:
Ja genau, deswegen haben wir auch die besten Köpfe in unserer Regierung, genau wie in allen anderen Staaten dieses Planeten.:Huhu:
Skunkworks
23.08.2013, 21:36
Eine 20 Watt-Birne bleibt aber immer eine 20 Watt Birne :Lachanfall:auch wenn sie in der Camouflage einer 100´er daherkommt und alle 60`er im Umkreis herausschraubt.
... und früher oder später merken es die die Leute im Raum :Huhu:
Aber die Augen gewöhnen sich dran...aber in Bezug zu deiner Lampe schreib ich dir noch per PN.
titansvente
24.08.2013, 07:17
Ja genau, deswegen haben wir auch die besten Köpfe in unserer Regierung, genau wie in allen anderen Staaten dieses Planeten.:Huhu:
Sehr pauschal aber im der Summe leider zureffend.
Welche Wattzahl stünde dann wohl z.B. auf Dirk Niebel :Lachanfall::Lachanfall:
Aber die Augen gewöhnen sich dran...aber in Bezug zu deiner Lampe schreib ich dir noch per PN.
Ja, leider gewöhnen sich die Augen daran und nach einer Weile fragt niemand mehr, wie diese Lampe in ihren Sockel gekommen ist :(
Sehr pauschal aber im der Summe leider zureffend.
Welche Wattzahl stünde dann wohl z.B. auf Dirk Niebel :Lachanfall::Lachanfall:
Dirk Niebel ist vermutlich eher ein schwarzes Loch.
bellamartha
24.08.2013, 13:28
Es gibt eine psych. Krankheit, bei der Leute immer alles verneinen, zerreden und verdrehen.
Moin!
Wie heißt die Krankheit?
Gruß, J.
DeRosa_ITA
24.08.2013, 13:30
Das ist blöd!
Ich bin in meinem Verein auch sehr aktiv, kann daraus aber nur positive Erfahrungen mitnehmen. Versuch es doch in einem anderen Verein nochmals, ich finde Vereinsleben ist etwas tolles, dass man sich nicht entgehen lassen sollte.
:Weinen: :Weinen: :Weinen: :Weinen:
Wolfgang L.
24.08.2013, 13:37
Das ist blöd!
Ich bin in meinem Verein auch sehr aktiv, kann daraus aber nur positive Erfahrungen mitnehmen. Versuch es doch in einem anderen Verein nochmals, ich finde Vereinsleben ist etwas tolles, dass man sich nicht entgehen lassen sollte.
z.B. beim EOSC Offenbach!
Nach langen Jahren des internen "Nicht Mitteinanders" sind wir seit ca. 2 Jahren dabei wieder zusammenzurücken.
Ich bin gerne da.
titansvente
24.08.2013, 13:40
Echt interessant: Denke so ist das auch in Vereinen.
Sind alles Leute die im Berufsleben geknechtet werden und die dann im Verein halt versuchen "mächtig" zu werden bzw. auch Leute, die sogar im Verein nicht ernst genommen werden bzw. machtlos sind: Da bauen sich diese Leute eine "Kunstwelt/Scheinwelt" auf.
So haben sie dann wenigstens das Gefühl mächtig zu sein und "etwas zu sein".
Diese These kann so unterschreiben :Huhu:
Aber es braucht auch ein Umfeld, dass dieses Verhalten toleriert oder stützt :(
bellamartha
24.08.2013, 13:40
Ich habe einen Ostdeutschen Kollegen, der einen neuronalen Defekt hat, und immer alles verdreht.
Noch mal hi,
kennst du auch hier den Namen der Erkrankung/des Syndroms?
Ich arbeite in der Psychiatrie und kenne weder diese noch die zuletzt benannte Erkrankung (was nichts heißt, bin ja auch nicht Ärztin), bin aber am Bereich Psychiatrie/Neurologie interessiert.
Gruß & Danke
J.
Wolfgang L.
24.08.2013, 13:45
Diese These kann so unterschreiben :Huhu:
ich nicht.
Ich glaube ehrer das die Leute sich so aufregen liegt daran das sie die Vereinsarbeit freiwillig machen und das der Vereinszweck ihr Hobby ist.
Das ist eh oft wichtiger als Arbeit und Familie. Und daher sind auch viele sehr getroffen wenn man ihre Vereinsarbeit nicht würdigt. Oder noch schlimmer nicht mehr haben will.
Grüße
Wolfgang
titansvente
24.08.2013, 13:52
ich nicht.
Ich glaube ehrer das die Leute sich so aufregen liegt daran das sie die Vereinsarbeit freiwillig machen und das der Vereinszweck ihr Hobby ist.
Das ist eh oft wichtiger als Arbeit und Familie. Und daher sind auch viele sehr getroffen wenn man ihre Vereinsarbeit nicht würdigt. Oder noch schlimmer nicht mehr haben will.
Grüße
Wolfgang
Auf mich bezogen möchte ich meinen, dass mir durchaus sehr viel an der Veranstaltung und an dem Verein gelegen war, ich aber durchaus auch ein intaktes Berufs- und Familienleben habe.
... und Spocht treibe ich ja auch noch :cool:
Wenn Du auf so hinterfotzige und widerliche Art aus Deiner "Peergroup" gedrängt worden wärst, dann würdest Du solche Vorfälle sicherlich mit anderen Augen sehen :Huhu:
Wolfgang L.
24.08.2013, 13:56
...
Wenn Du auf so hinterfotzige und widerliche Art aus Deiner "Peergroup" gedrängt worden wärst, dann würdest Du solche Vorfälle sicherlich mit anderen Augen sehen :Huhu:
natürlich. An Vereinsarbeit hängt Herzblut. Das wird bei deinen Posts besonders deutlich.
Man (du) ist einfach menschlich enttäuscht. Wäre ich auch.
titansvente
24.08.2013, 14:03
natürlich. An Vereinsarbeit hängt Herzblut. Das wird bei deinen Posts besonders deutlich.
Man (du) ist einfach menschlich enttäuscht. Wäre ich auch.
Die Wunden sind tief. Viel tiefer als ich dachte :(
Das habe ich erst spät realisiert.
Ist ja auch EIN Grund für diesen Thread.
Ich habe viel mit meiner Frau und meinem Schwiedervater (selbst in den 70´ern Vereinsgründer und graue Eminenz in der LA-Szene) darüber geredet.
... und - ich habe es bereits geschrieben - habe ich PN´s bekommen in denen Foris ihre Erfahrungen mit Mobbing im Verein schildern, dies aber aus Angst vor Repressalien nicht öffentlich tun.
Ich denke das spricht Bände und zeigt, dass es an der Zeit war diesem Thema seinen Platz einzuräumen :Huhu:
Klugschnacker
24.08.2013, 14:07
kennst du auch hier den Namen der Erkrankung/des Syndroms?
Ich hab den Namen der Krankheit vergessen, aber meine Eltern hatten das auch mal.
http://www.handelsblatt.com/images/twist/4632244/4-format3.JPG
titansvente
24.08.2013, 14:11
Ich hab den Namen der Krankheit vergessen, aber meine Eltern hatten das auch mal.
http://www.handelsblatt.com/images/twist/4632244/4-format3.JPG
Du kaperst meinen Thread für so eine Negermusik? :Cheese:
Klugschnacker
24.08.2013, 14:14
:Cheese:
SCNR
titansvente
24.08.2013, 14:19
:Cheese:
SCNR
Negermusik
dito :Cheese:
Wolfgang L.
24.08.2013, 14:29
Die Wunden sind tief. Viel tiefer als ich dachte :(
Das habe ich erst spät realisiert.
Ist ja auch EIN Grund für diesen Thread.
Ich habe viel mit meiner Frau und meinem Schwiedervater (selbst in den 70´ern Vereinsgründer und graue Eminenz in der LA-Szene) darüber geredet.
... und - ich habe es bereits geschrieben - habe ich PN´s bekommen in denen Foris ihre Erfahrungen mit Mobbing im Verein schildern, dies aber aus Angst vor Repressalien nicht öffentlich tun.
Ich denke das spricht Bände und zeigt, dass es an der Zeit war diesem Thema seinen Platz einzuräumen :Huhu:
das ist nicht zu überlesen das dich das sehr schmerzt.
Was würdest du heute tun wenn dir die gleiche oder eine ähnliche Situation widerfahren würde? Bzw. wenn sich so etwas anbahnt?
Wolfgang L.
24.08.2013, 14:29
Du kaperst meinen Thread für so eine Negermusik? :Cheese:
dat is ne Tanzverein.
titansvente
24.08.2013, 14:49
Was würdest du heute tun wenn dir die gleiche oder eine ähnliche Situation widerfahren würde? Bzw. wenn sich so etwas anbahnt?
Ich würde versuchen wesentlich früher zu intervenieren und das Thema auf die Tagesordnung zu setzen, um dem Mobber Einhalt zu gebieten.
Gegenkandidieren würde ich jedenfalls nicht.
Revierkämpfe und Jemanden wegzubeißen ist nicht Meins.
Wenn ein Putsch, dann aus dem Kollektiv heraus.
Im schlimmsten Fall würde ich wieder den Rückzug antreten :(
Blutsvente, irgendwie verstehe nicht wirklich worauf du hinaus willst. :confused:
Wenn du allgemein über Mobbing diskutieren willst, dann schau dir doch noch einmal Oes Liste an und versuche einmal alle Punkte zu berücksichtigen. Wenn man es genau nimmt, betreibst du nun Mobbing gegen alle Amtsinhaber in Vereinen, in dem du die These aufstellst sie seien alle berufliche Versager. Wahrscheinlich wirst du nun sagen "meine Güte stell dich nicht so an" Ich habe mich, als Vereins-Amtsinhaberin über deine Unterstellung schon geärgert. Du siehst, es ist gar nicht so einfach alles richtig zu machen.
.....
Ich will ja nicht die These aufstellen, dass Vereine das Sammelbecken für Berufsversager sind aber im einen oder anderen Fall drängt sich der Gedanke auf, dass es Menschen gibt, die gezielt solche Situationen nutzen, um sich gesellschaftlich zu positionieren, aufzuwerten und Macht auszuüben.
Dass sie oft fachliche und menschliche Krüppel sind und als Führungskraft nichts taugen, kann in der Regel vorher nicht einem Eignungstest unterzogen werden sondern stellt sich meist dann heraus, wenn sie in Amt und Würden sind und "der Zug auf´s Gleis gesetzt wurde und nun rollt" :(
......
Das Thema "Mobbing" wird mir hier viel zu unqualifiziert und inflationär verwendet.
[.....]
Angriffe auf das soziale Ansehen
17. Hinter dem Rücken des/der Betroffenen wird schlecht über ihn/sie gesprochen
18. Man verbreitet Gerüchte
19. Man macht jemanden lächerlich
[....]
Diese These kann so unterschreiben :Huhu:
Aber es braucht auch ein Umfeld, dass dieses Verhalten toleriert oder stützt :(
Wolfgang L.
24.08.2013, 15:46
Ich würde versuchen wesentlich früher zu intervenieren und das Thema auf die Tagesordnung zu setzen, um dem Mobber Einhalt zu gebieten.
Gegenkandidieren würde ich jedenfalls nicht.
Revierkämpfe und Jemanden wegzubeißen ist nicht Meins.
Wenn ein Putsch, dann aus dem Kollektiv heraus.
Im schlimmsten Fall würde ich wieder den Rückzug antreten :(
ja gut. So würde ich es auch versuchen. Halt so früh wie möglich an die "Öffentlichkeit" gehen.
Den oder die Mobber vor anderen zur Rede stellen.
Ob ich den Mut hätte ist natürlich eine andere Frage. :Cheese:
titansvente
24.08.2013, 15:51
Ob ich den Mut hätte ist natürlich eine andere Frage. :Cheese:
Die emotionale Seite sollte man dabei auch nicht vergessen.
Blutsvente, irgendwie verstehe nicht wirklich worauf du hinaus willst. :confused:
Wenn du allgemein über Mobbing diskutieren willst, dann schau dir doch noch einmal Oes Liste an und versuche einmal alle Punkte zu berücksichtigen. Wenn man es genau nimmt, betreibst du nun Mobbing gegen alle Amtsinhaber in Vereinen, in dem du die These aufstellst sie seien alle berufliche Versager. Wahrscheinlich wirst du nun sagen "meine Güte stell dich nicht so an" Ich habe mich, als Vereins-Amtsinhaberin über deine Unterstellung schon geärgert. Du siehst, es ist gar nicht so einfach alles richtig zu machen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die "Anständigen" klar in der Überzahl sind :Blumen: aber das Phänomen von Amtsinhabern mit Profilneurose scheint nicht selten zu sein.
... und das in Vereinen gemobbt wird ist ebenfalls Fakt.
Ich will ja nicht die These aufstellen, dass Vereine das Sammelbecken für Berufsversager sind aber im einen oder anderen Fall drängt sich der Gedanke auf, dass es Menschen gibt, die gezielt solche Situationen nutzen, um sich gesellschaftlich zu positionieren, aufzuwerten und Macht auszuüben.
Dass sie oft fachliche und menschliche Krüppel sind und als Führungskraft nichts taugen, kann in der Regel vorher nicht einem Eignungstest unterzogen werden sondern stellt sich meist dann heraus, wenn sie in Amt und Würden sind und "der Zug auf´s Gleis gesetzt wurde und nun ...
Ne, Diver, hat er nicht, haste glaub ich einfach in den falschen Hals gekriegt. BV hat's ausdrücklich auf den ein oder anderen Fall beschränkt. Ich wäre wie Du davon betroffen, hab's aber ehrlich auch dem Sinn nach anders verstanden, nämlich, dasses die Ausnahme.
Da gehen mir einige andere hier bei TS schon deutlich weiter (und mir auf den Keks) und damit meine ich nicht jemand, der einen großen Postinganteil hat. Da meine ich so Diskussionen wie Verband - Cologne Triathlon.
Im Grunde hab ich nichts gelesen von diesem Thread.
Ich schreib aber trotzdem was.
Ich schreibe, dass ich mich in meiner Freizeit von niemandem mobben lasse, egal wie sehr mir die Angelegenheit am Herzen liegt.
In meiner Freizeit mach ich ausschließlich das, was mir Spaß macht.
Wenn mir der Spaß flöten geht, lass ich es.
Ich treff mich auch mit niemandem den ich blöde finde. (Ausnahmen bestätigen die Regel, gesellschaftliche Anlässe, Einladungen, etc)
Ansonsten sollte man vielleicht auch gerade im Verein die Dinge nicht allzu ernst nehmen.
schoppenhauer
24.08.2013, 19:47
Wenn mir der Spaß flöten geht, lass ich es.
.
Was meint deine Frau dazu?
Was meint deine Frau dazu?
Die ist sehr oft sprachlos.
schoppenhauer
24.08.2013, 20:11
Die ist sehr oft sprachlos.
Hast du Bier getrunken?
Hast du Bier getrunken?
Ja sicher
1. ich hab morgen Wettkampf
2. es ist bereits 20:37Uhr
Ja sicher
1. ich hab morgen Wettkampf
2. es ist bereits 20:37Uhr
:Lachanfall: Keep it simple :Lachanfall:
Was machste denn morgen für einen WK?
tandem65
24.08.2013, 20:42
Hi Rhing,
Ne, Diver, hat er nicht, haste glaub ich einfach in den falschen Hals gekriegt. BV hat's ausdrücklich auf den ein oder anderen Fall beschränkt. Ich wäre wie Du davon betroffen, hab's aber ehrlich auch dem Sinn nach anders verstanden, nämlich, dasses die Ausnahme.
ich bin nur indirekt betroffen. Habe es auch wie Diver verstanden und verstehe es auch immer noch so. Wenn wirklich die Ausnahme gemeint ist, dann verstehe ich die Aussage von Blutsvente mit dem Attribut oft nicht.
:Lachanfall: Keep it simple :Lachanfall:
Was machste denn morgen für einen WK?
nen lockeren Doppelultra.. :Lachanfall:
tandem65
24.08.2013, 20:46
Ich bin fest davon überzeugt, dass die "Anständigen" klar in der Überzahl sind :Blumen: aber das Phänomen von Amtsinhabern mit Profilneurose scheint nicht selten zu sein.
... und das in Vereinen gemobbt wird ist ebenfalls Fakt.
Nun mir scheint Profilneurosen sind nicht selten, weshalb solten denn nun Amtsinhaber in Vereinen davor gefeit sein?
Warum findest Du denn Mobbing in Vereinen so ungewöhnlich? Weshalb sollten Vereine vor diesem Phänomen gefeit sein?
Naja, ich wollte damit jetzt keine 2. Diskussion auslösen, sondern einfach zum Nachdenken anregen, darüber wie eine Botschaft beim Gegenüber ankommt.
Was machste denn morgen für einen WK?
0,6
33
5,8
anschließend: 90km nach Hause brettern.
Klugschnacker
24.08.2013, 20:53
Warum findest Du denn Mobbing in Vereinen so ungewöhnlich? Weshalb sollten Vereine vor diesem Phänomen gefeit sein?
Hat er das denn behauptet?
Ich verstehe die Relevanz der Fragen nicht. Was willst Du damit ausdrücken?
Grüße, :Blumen:
Arne
Hat er das denn behauptet?
Ich verstehe die Relevanz der Fragen nicht. Was willst Du damit ausdrücken?
Ich glaube er will sagen, dass Mobbing in Vereinen "normal" ist.
Wenn er dieser Meinung ist, dann sollte er seine Vereine wechseln.
titansvente
24.08.2013, 21:34
(...)
In meiner Freizeit mach ich ausschließlich das, was mir Spaß macht.
Wenn mir der Spaß flöten geht, lass ich es.
Ich treff mich auch mit niemandem den ich blöde finde. (Ausnahmen bestätigen die Regel, gesellschaftliche Anlässe, Einladungen, etc)
Ich halte es in der Regel genau so :Blumen:
Abweichung von selbiger bitte ich als Bestätigung aufzufassen ;)
Beim verlassen der Marine habe ich mir geschworen, mich nie wieder dem Diktat und der Willkür menschlicher, fachlicher und sozialer Krüppel zu unterwerfen.
Daran versuche ich ebenfalls festzuhalten :Huhu:
(...)
Ansonsten sollte man vielleicht auch gerade im Verein die Dinge nicht allzu ernst nehmen.
Sollte...
Nun mir scheint Profilneurosen sind nicht selten, weshalb solten denn nun Amtsinhaber in Vereinen davor gefeit sein?
Warum findest Du denn Mobbing in Vereinen so ungewöhnlich? Weshalb sollten Vereine vor diesem Phänomen gefeit sein?
Finde ich überhaupt nicht, jedoch, und da lasse ich mir gerne Naivität unterstellen, empfinde ich es im Bereich des Ehrenamtes niederträchstigsten und hätte es dort am Wenigsten erwartet.
Wäre mal ein Ansatz darüber nachzudenken, solche Handlungen durch entsprechende Änderungen in Satzung zu ahnden oder zu unterbinden :Gruebeln:
Es git Vereine, wie z.b. der FC. St. Pauli, die gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Homophobie etc.pp. vorgehen.
Warum nicht gegen Mobbing :confused:
Naja, ich wollte damit jetzt keine 2. Diskussion auslösen, sondern einfach zum Nachdenken anregen, darüber wie eine Botschaft beim Gegenüber ankommt.
Selektive Wahrnehmung?
Wie bereits geschrieben ist es nicht meine Intention einen Generalangriff auf Ehrenamtsträger zu reiten - im Gegenteil
Ich hatte sieben überaus schöne Jahre im Verein und erinnere mich gerne daran zurück :Blumen:
tandem65
24.08.2013, 21:40
Ich glaube er will sagen, dass Mobbing in Vereinen "normal" ist.
Wenn er dieser Meinung ist, dann sollte er seine Vereine wechseln.
Knapp daneben. ;) Mobbing existiert, insofern können wir es jetzt gerne mal als normal bezeichnen. Es existiert in Firmen, Kirchengemeinden, Vereinen, Familien ...
Und danke der Nachfrage, ich fühle mich in meinem Verein wohl, auch wenn ich sehr selten beim Schwimmtraining auftauche.
ich bin nur indirekt betroffen. Habe es auch wie Diver verstanden und verstehe es auch immer noch so. Wenn wirklich die Ausnahme gemeint ist, dann verstehe ich die Aussage von Blutsvente mit dem Attribut oft nicht.
Ich will ja nicht die These aufstellen, dass Vereine das Sammelbecken für Berufsversager sind aber im einen oder anderen Fall drängt sich der Gedanke auf, dass es Menschen gibt, die gezielt solche Situationen nutzen, um sich gesellschaftlich zu positionieren, aufzuwerten und Macht auszuüben.
Dass sie oft fachliche und menschliche Krüppel sind und als Führungskraft nichts taugen, kann in der Regel vorher nicht einem Eignungstest unterzogen werden sondern stellt sich meist dann heraus, wenn sie in Amt und Würden sind und "der Zug auf´s Gleis gesetzt wurde und nun rollt" :(
Hab die Eimschränkungen mal fett markiert.
Die Formulierung find ich da schon weitergehend:
Nun mir scheint Profilneurosen sind nicht selten, weshalb solten denn nun Amtsinhaber in Vereinen davor gefeit sein?
Warum findest Du denn Mobbing in Vereinen so ungewöhnlich? Weshalb sollten Vereine vor diesem Phänomen gefeit sein?
Ich verstehst einfach nicht und bin da ja nicht der einzige. :confused: :Huhu:
tandem65
25.08.2013, 10:06
Ich will ja nicht die These aufstellen, dass Vereine das Sammelbecken für Berufsversager sind aber im einen oder anderen Fall drängt sich der Gedanke auf, dass es Menschen gibt, die gezielt solche Situationen nutzen, um sich gesellschaftlich zu positionieren, aufzuwerten und Macht auszuüben.
Dass sie oft fachliche und menschliche Krüppel sind und als Führungskraft nichts taugen, kann in der Regel vorher nicht einem Eignungstest unterzogen werden sondern stellt sich meist dann heraus, wenn sie in Amt und Würden sind und "der Zug auf´s Gleis gesetzt wurde und nun rollt" :(
Hab die Eimschränkungen mal fett markiert.
Die Formulierung find ich da schon weitergehend:
Hab mal markiert was Deiner Markierung/Lesart widerspricht. Und nu?:( Ja, er macht beide Aussagen. Was soll ich nun als das nehmen was er wirklich meint?:Gruebeln:
Ich verstehst einfach nicht und bin da ja nicht der einzige. :confused: :Huhu:
Was verstehst Du nicht? Das es Mobbing überhaupt gibt? Ich schon, ich habe schon als Kind, z.B. in der Schule, brutal gemobbt und werde mich hüten zu schreiben daß ich die Verhaltensmuster komplett abgelegt hätte. Das ich mir redlich Mühe gebe diese Verhaltensmuster zu vermeiden ist alles was ich ohne rot zu werden schreiben kann.:(
Edith meint.
Schau doch noch mal Post #55 von mir in diesem Thread an. Ich denke Mobbing gibt es auch bei TS. Da schreibt auch keiner was und fragt muß das sein.
Der 2. zitierte Absatz bezieht sich doch inhaltlich und grammatisch auf den vorhergehenden, d.h. er übernimmt die Einschränkungen "nicht" und "im ein oder anderen Fall" für "sie", die "fachlichen und seelischen Krüppel".
Wir sollten da aber jetzt keine Deutschinterpretation draus machen.
Was verstehst Du nicht? Das es Mobbing überhaupt gibt?
In welchem Umfang Deiner Meinung nach in Vereinen auftritt? 3rad meinte "normal", also so, wie im "richtigen" Leben. Das haste verneint, dann aber relativiert. Also: öfter oder weniger oft?
Ist wohl normal, jeder hat schon mal mit Mobbing zu tun gehabt, als Kind und Jugendlicher sowieso. Grad die schwächeren Persönlichkeiten unter den Lehrern haben da leidvolle Erfahrungen, auch in den Klassen, in denen ich gewesen bin. Geht natürlich weiter und auch hier wirste Postings von mir finden, die - vorsichtig formuliert - in Richtung Mobbing gehen. Es gibt Poster, da kann man irgendwann nicht widerstehen.
Meinen Postings kannste entnehmen, dass ich beruflich selbst schon mit Mobbing zu tun hatte, als RA ebenfalls, weil Mandanten davon betroffen waren. Und auch von Mobbing in nem Verein hab ich geschrieben. Also dass es Mobbing gibt, kann nicht die Frage sein.
Thorsten
25.08.2013, 12:26
Vieles wird heute aber auch weichgespülter und der Gebrauch inflationärer. Wo es früher mal einfach nur schlechter lief, hat man heute Mega-Stress, Burnout und Mobbing. Man kann sich heute schon fast benachteiligt und ausgegrenzt fühlen, wenn man einfach nur (mit seiner Umwelt in Frieden) lebt und aus diesen drei Töpfen nichts abkriegt.
tandem65
25.08.2013, 13:21
Hi Rhing,
In welchem Umfang Deiner Meinung nach in Vereinen auftritt? 3rad meinte "normal", also so, wie im "richtigen" Leben. Das haste verneint, dann aber relativiert. Also: öfter oder weniger oft?
da habe ich das Posting von 3rad ganz anders verstanden. Der Zweite Satz, daß ich meine Vereine wechseln sollte stellt für mich den Zusammenhang her, daß ich in meinen Vereinen die Erfahrung gemacht habe daß dort gemobbt wird und ich deshalb Mobbing in Vereinen normal finde.
Ich finde es nur nicht ungewöhnlich daß es in Vereinen genauso wie in anderen sozialen Verbänden Mobbing stattfindet. Ich habe keine Aussage darüber machen wollen ob es mehr oder weniger Mobbing gibt oder auch geben sollte.
bellamartha
25.08.2013, 13:31
Hi alessandro_gato,
vielleicht hast du meine Fragen überlesen, hier wird so schnell so viel geschrieben.
Kannst du dir bitte noch mal meine Fragen in den Posts #164 und #169 anschauen und wenn möglich beantworten?
Danke, Gruß
J.
@tandem: ich denke, Solo weit liegen wir nicht auseinander. Für mich gibt's das im Verein nicht öfter als im richtigen Leben.
Vieles wird heute aber auch weichgespülter und der Gebrauch inflationärer.
Unbestritten, aber wenn's im Arbeitsleben um ne Kündigung geht, dürfte die Erheblichkeitsschwelle überschritten sein. Der unbegründete Vorwurf strafrechtlich relevanten Verhaltens oder sonst ein Verhalten, das zum Vereinsaustritt führt, sind da nicht anders zu bewerten.
Klar, wenn man in nem Laufverein Triatraining machen will und der Verein partout nicht drauf eingeht oder ein Triaverein erst mal die Bestandsmitglieder trainingsmäßig "versorgt", bevor Neumitglieder aufgenommen werden, hat das nix mit Mobbing zu tun.
titansvente
25.08.2013, 17:08
Vieles wird heute aber auch weichgespülter und der Gebrauch inflationärer. Wo es früher mal einfach nur schlechter lief, hat man heute Mega-Stress, Burnout und Mobbing.
Du hast in Deiner Auflistung ADHS bei Kindern vergessen :Huhu:
tandem65
25.08.2013, 18:02
Du hast in Deiner Auflistung ADHS bei Kindern vergessen :Huhu:
Da fehlt noch einiges, ich werf mal noch Autismus in die Runde. Ist aber wie ADHS wohl Off Topic.:Huhu:
Ich verlinke hier mal auf:
Paul Watzlawick - Anleitung zum Unglücklichsein (Audio) (http://www.youtube.com/watch?v=DbzxgkM7M_Y)
Auch interessant für diejenigen die das Buch schon kennen, da es aus Vorträgen von Watzlawick zusammengeschnitten ist.
Knapp 2 Stunden die sich lohnen.
.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.