PDA

Vollständige Version anzeigen : Vereinsuche :)


pysiu222
19.08.2013, 10:51
Hallo:Huhu:

ich heiße Joanna komme aus Polen und ich bin 32 Jahre Alt. Mein Traum ist es Triathlon trainieren, aber ich weiß nicht wo :( Ich komme aus Sachsenheim und suche nette Verein (welche ist nicht so weit) Vielleicht kann mir jemand weiter helfen :Blumen:

alessandro_gato
19.08.2013, 11:03
Das ist schwer.

Mein Tipp: Mache ein Probetraining aus und schau ob es passt.

Im Internet auf den Vereinshomepages schauen + dann Mitglied werden bringt oft nix, da es viele Vereine gibt die ein schlechtes Sportangebot haben und dies aber leider im Internet nicht "ehrlich" sagen. Sondern du stellst oft fest, erst nachdem du dort Mitglied geworden bist, dass es ein schlechtes Angebot gibt.

Zur Suche
- DTU-INFO
- dann auf Landesverbände, dann dort auf den Link Vereine
- Dort kann man erst mal einen Verein suchen & sich dann informieren und kontaktieren

Mein Tipp: Mache ein bis drei Probetrainings mit und dann siehst du ob das Sportangebot zu Dir passt.

Viel Glück bei der Suche.

P.S.: Ich bin bis jetzt nicht fündig geworden und bin deswegen nur pro-forma wegen Startpass im Verein. Training mache ich Alleine und auf eigene Kosten.

argon68
19.08.2013, 14:51
Schwimmverein Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg haben beide Triathlon-Abteilungen.

Richtig schwimmen können sollte man dort wohl schon....was man so hört.

pysiu222
20.08.2013, 10:25
Danke Jungs :)
Leider für Bietigheim bin ich nicht gut genug :Traurig: Ich habe noch keine Erfahrung mit Triathlon. Ich bin hoch Motiviert, aber ich brauche Zeit und viel Trainings.

Gunter
20.08.2013, 11:16
Danke Jungs :)
Leider für Bietigheim bin ich nicht gut genug :Traurig: Ich habe noch keine Erfahrung mit Triathlon. Ich bin hoch Motiviert, aber ich brauche Zeit und viel Trainings.

Nicht gut genug? Gibt es so etwas wirklich?

Gerade Vereine sollten doch Anlaufstelle für Anfänger sein.
In unserem Verein und auch in den Vereinen die ich so kenne, findet man alles, vom absoluten Anfänger, der brustschwimmend und mit dem Mountainbike seine ersten Triathlons macht, bis hin zum AK Weltmeister auf Hawaii.

alessandro_gato
20.08.2013, 12:01
Nicht gut genug? Gibt es so etwas wirklich?

Gerade Vereine sollten doch Anlaufstelle für Anfänger sein.
In unserem Verein und auch in den Vereinen die ich so kenne, findet man alles, vom absoluten Anfänger, der brustschwimmend und mit dem Mountainbike seine ersten Triathlons macht, bis hin zum AK Weltmeister auf Hawaii.

Dann hast du Glück.
Meistens ist es so dass es beim Schwimmen keine Kapazitäten gibt, wenn man nachfragt.
Beim Radfahren heißt es immer "Dann musst du eben schneller fahren wenn du mit willst" oder "ich habe keine Zeit Radtraining durchzuführen wo ich auf Langsamere warten muss" oder "die Gruppe muss kompatibel sein, also von den Geschwindigkeiten"....


Hier mal Einige bla bla Bla's die ich mir seit 2008 anhören musste


- Wir sind ein reiner Laufverein und "wir" sind genau hier her weil es eben nur Laufen gibt. Wollen das Sportangebot nicht erweitern für Triathleten da wir sonst die gleichen Verhältnisse bekommen wie im Verein XY.
- Stadt gibt uns keine Bahnen beim Schwimmen
- Rad Trainer O-Ton "habe keine zeit für Radtrainings wo ich auf Langsamere warten muss"
- Lauftrainer O-Ton "Ihr müsst doch nicht hier auf der Bahn mittrainieren. Ihr könnt euch doch auch auf der IM-Strecke am Main treffen und dort trainieren (also quasi "ihr stört")"
- Vereinsbeitritt und Nachfrage ob es Schwimmtraining gibt: Wir haben momentan keine Kapazitäten
- Nachfrage beim Betreuer für Neumitglieder: Man sollte schon kompatibel sein und von der Geschwindigkeit zusammenpassen im Schwimmbad. Ansonsten macht es keinen Sinn und ist auch frustrierend.
- Nachfrage beim Radtrainings-Organisator: Dann musst du eben schneller fahren wenn du bei uns mitfahren willst. Dein "Langsam fahren" im GA1 Bereich bringt eh nix.
- Am besten fand ich ja folgende Email Antwort: "Ich bin dann auch mal ganz ehrlich: Triathlon ist halt auch eine Individualsportart und wir Triathleten sind gewissermaßen auch egoistisch (Was Sportbahnen und anderes Sportangebot angeht)"
usw.

Also nur Ausflüchte, Abweisung, Ausgrenzung !

Beim ersten Verein bin ich zum Lauftraining noch wöchentlich persönlich erschienen, da ich hoffte so Mitglieder kennenzulernen und auch hoffte den Radtrainer kennnzulernen. Denn oft ist es so dass man per Email erst mal abgrenzt - Typisch HESSEN eben (aggressiv, bockig, ungastlich, unfreundlich, abweisend, ausgrenzend) - aber dann, wenn man mal mit ihnen redet, "weichen" Hessen irgendwann auf.

Aber leider hat sich nichts ergeben.

Beim zweiten Verein habe ich alles ziemlich klar direkt per Email abgefragt und geklärt und bin dann nie zum Training erschienen.
Also sprich: Ich bin da nur Mitglied wegen Startpass, informiere mich per Email, sprich frage konkret nach & warte dann eine Antwort per Email ab.

Und ganz wichtig investiere keine Sekunde an Freizeit oder persönlichen Kontakten. Macht eh keinen Sinn.

Wiederhole mich, aber kamen nur wieder ausweichende Antworten, so lasse ich die Großstadt-Hessen halt Alleine trainieren und mache mein Training selber sprich individuell, privat.

Warum mit solchen Leiten rum ärgern. Macht eh keinen Sinn ! Da investiert man nur Zeit und wir letztlich eh nur geblockt.


Insofern: Vereine = würg ! :( :( :( :(

Kannst du natürlich jetzt gleich wieder motzen und als paranoid, Schwachsinn, Wahnsinn, Verschwörungstheorie, "der spinnt ja", "spamt hier alles voll" abtun !

Aber das ist die Realität Heutzutage !

drullse
20.08.2013, 12:04
Aber das ist die Realität Heutzutage !
Deine Realität...

Aber schön, dass Du Dich mit diesem Post eindeutig als IronChristian / IronMarkus geoutet hast.

alessandro_gato
20.08.2013, 12:08
Deine Realität...

Aber schön, dass Du Dich mit diesem Post eindeutig als IronChristian / IronMarkus geoutet hast.

Nein Nein

Alessandro Gato

Das mit Iron Christian/ Iron Markus ist deine "Realität" nicht meine

Nordexpress
20.08.2013, 12:13
Deswegen habe ich alles geklärt auf brieflichem Wege (EMAIL) und wurde ja leider in allen 3 Sportarten abgewiesen.

Aber Du hast hoffentlich schon vorher Deinen Anwalt konsultiert und Deine Anfragen juristisch korrekt formuliert und alle notariell beglaubigen lassen. Nicht das Du Dir da aus Versehen eine gerichtliche Handhabe im Nachhinein verbaust.

:Lachanfall:Du hast echt zuviel Zeit, wie?



Und ganz wichtig investiere keine Sekunde an Freizeit oder persönlichen Kontakten. Macht eh keinen Sinn.


Das sieht der Rest vom Verein sicher nicht unähnlich.:Cheese:
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png

drullse
20.08.2013, 12:21
Nein Nein

Alessandro Gato

Das mit Iron Christian/ Iron Markus ist deine "Realität" nicht meine

Geh zum Arzt. Schizophrenie ist durchaus therapierbar.

Du magst meinen, wir sind dumm hier - dem ist nicht so.

Oli68
20.08.2013, 12:29
Dann hast du Glück.
Meistens ist es so dass es beim Schwimmen keine Kapazitäten gibt, wenn man nachfragt.
Beim Radfahren heißt es immer "Dann musst du eben schneller fahren wenn du mit willst" oder "ich habe keine Zeit Radtraining durchzuführen wo ich auf Langsamere warten muss" oder "die Gruppe muss kompatibel sein, also von den Geschwindigkeiten"....


Hier mal Einige bla bla Bla's die ich mir seit 2008 anhören musste


- Wir sind ein reiner Laufverein und "wir" sind genau hier her weil es eben nur Laufen gibt. Wollen das Sportangebot nicht erweitern für Triathleten da wir sonst die gleichen Verhältnisse bekommen wie im Verein XY.
- Stadt gibt uns keine Bahnen beim Schwimmen
- Rad Trainer O-Ton "habe keine zeit für Radtrainings wo ich auf Langsamere warten muss"
- Lauftrainer O-Ton "Ihr müsst doch nicht hier auf der Bahn mittrainieren. Ihr könnt euch doch auch auf der IM-Strecke am Main treffen und dort trainieren (also quasi "ihr stört")"
- Vereinsbeitritt und Nachfrage ob es Schwimmtraining gibt: Wir haben momentan keine Kapazitäten
- Nachfrage beim Betreuer für Neumitglieder: Man sollte schon kompatibel sein und von der Geschwindigkeit zusammenpassen im Schwimmbad. Ansonsten macht es keinen Sinn und ist auch frustrierend.
- Nachfrage beim Radtrainings-Organisator: Dann musst du eben schneller fahren wenn du bei uns mitfahren willst. Dein "Langsam fahren" im GA1 Bereich bringt eh nix.
- Am besten fand ich ja folgende Email Antwort: "Ich bin dann auch mal ganz ehrlich: Triathlon ist halt auch eine Individualsportart und wir Triathleten sind gewissermaßen auch egoistisch (Was Sportbahnen und anderes Sportangebot angeht)"
usw.

Also nur Ausflüchte, Abweisung, Ausgrenzung !

Beim ersten Verein bin ich zum Lauftraining noch wöchentlich persönlich erschienen, da ich hoffte so Mitglieder kennenzulernen und auch hoffte den Radtrainer kennnzulernen. Denn oft ist es so dass man per Email erst mal abgrenzt - Typisch HESSEN eben (aggressiv, bockig, ungastlich, unfreundlich, abweisend, ausgrenzend) - aber dann, wenn man mal mit ihnen redet, "weichen" Hessen irgendwann auf.

Aber leider hat sich nichts ergeben.

Beim zweiten Verein habe ich alles ziemlich klar direkt per Email abgefragt und geklärt und bin dann nie zum Training erschienen.
Also sprich: Ich bin da nur Mitglied wegen Startpass, informiere mich per Email, sprich frage konkret nach & warte dann eine Antwort per Email ab.

Und ganz wichtig investiere keine Sekunde an Freizeit oder persönlichen Kontakten. Macht eh keinen Sinn.

Wiederhole mich, aber kamen nur wieder ausweichende Antworten, so lasse ich die Großstadt-Hessen halt Alleine trainieren und mache mein Training selber sprich individuell, privat.

Warum mit solchen Leiten rum ärgern. Macht eh keinen Sinn ! Da investiert man nur Zeit und wir letztlich eh nur geblockt.


Insofern: Vereine = würg ! :( :( :( :(

Kannst du natürlich jetzt gleich wieder motzen und als paranoid, Schwachsinn, Wahnsinn, Verschwörungstheorie, "der spinnt ja", "spamt hier alles voll" abtun !

Aber das ist die Realität Heutzutage !

Selten so eine Grütze gelesen!

:Nee:

alessandro_gato
20.08.2013, 12:48
Selten so eine Grütze gelesen!

:Nee:

Ist aber Realität !
Deswegen bin ich nur noch pro-forma wegen Startpass im Verein.

Oli68
20.08.2013, 12:53
Ist aber Realität !
Deswegen bin ich nur noch pro-forma wegen Startpass im Verein.

Das ist aber einzig deine Realität. Mal an die eigene Nase packen, vielleicht
liegt es gar an dir?!

Wenn du dich doch so gut auskennst solltest du auch wissen, dass es Mitgliedschaften und somit einen Startpass auch bei überregionalen Unternehmen
(Magic, Erdinger, usw.) gibt.

alessandro_gato
20.08.2013, 12:57
Das ist aber einzig deine Realität. Mal an die eigene Nase packen, vielleicht
liegt es gar an dir?!

Wenn du dich doch so gut auskennst solltest du auch wissen, dass es Mitgliedschaften und somit einen Startpass auch bei überregionalen Unternehmen
(Magic, Erdinger, usw.) gibt.

Sind meine Erfahrungen. Diese die ganze Zeit als paranoid, Schwachsinn, Spam, o.Ä. abzutun ist auch Lächerlich.

Ihr solltet euch damit mal auseinandersetzen, objektiv.

Ich meine dass ich hier keine Umfragen starte, bevor ich was poste, ist auch Jedem klar: Sprich meine Meinung ist klar "meine Realität"

wie deine Postings "deine Realität" sind !

Aber statt die ganze Zeit zu motzen, IGNORE, usw. wäre es besser die Probleme, Schwachstellen die es gibt, ehrlich auszudiskutieren und auch ehrlich drauf einzugehen.

Ich meine ich kann auch die ganze Zeit posten "ihr seit paranoid, schizophren" usw.

Hilft in einer Diskussion aber nicht viel.

Nils
20.08.2013, 12:58
Deine Realität...

Aber schön, dass Du Dich mit diesem Post eindeutig als IronChristian / IronMarkus geoutet hast.

Jau, ist wie bei täglich grüßt das Murmeltier.:Lachanfall:

pysiu222
20.08.2013, 13:02
Nicht gut genug? Gibt es so etwas wirklich?

Gerade Vereine sollten doch Anlaufstelle für Anfänger sein.
In unserem Verein und auch in den Vereinen die ich so kenne, findet man alles, vom absoluten Anfänger, der brustschwimmend und mit dem Mountainbike seine ersten Triathlons macht, bis hin zum AK Weltmeister auf Hawaii.


Ich war zum Training gekommen hab ganze Stunde Training überliebt :Ertrinken: - war ich fast Tod, aber sehr glücklich. Leider war ich nicht "gut genug" und sie wären voll. Trotzdem sie waren NETT und ich habe paar Rat bekommen (z.B Fuß Technik ). Darum ich habe hier geschrieben , weil ich suche jemand mit wem kann ich Trainieren :Blumen:
Ich probiere einfach in Ludwigsburg:)

alessandro_gato
20.08.2013, 13:11
Ich war zum Training gekommen hab ganze Stunde Training überliebt :Ertrinken: - war ich fast Tod, aber sehr glücklich. Leider war ich nicht "gut genug" und sie wären voll. Trotzdem sie waren NETT und ich habe paar Rat bekommen (z.B Fuß Technik ). Darum ich habe hier geschrieben , weil ich suche jemand mit wem kann ich Trainieren :Blumen:
Ich probiere einfach in Ludwigsburg:)

Bin aus Frankfurt.
Suche Leute zur Vereinsgründung um endlich auch am Tropf des Öffentl. Sektos zu hängen und etwas "für mich " abzuschöpfen :Cheese:

Bodhi47
20.08.2013, 13:14
Ich kann mir das kaum vorstellen dass du keinen Verein findest der auch Anfänger aufnimmt. Ich war bereits wegen Umzug und Studium in mehreren Vereinen, und die waren alle ganz herzlich und haben jeden aufgenommen solang es die Kapazität her gibt. Kann also das ganze nicht so nachvollziehen von Leistungsdruck etc.
Also Kopf hoch und weitersuchen.

@dem anderen Geblubber
Könntet ihr bitte nicht immer die ganzen Texte von unserem sozialen Überflieger zitieren, weil sonst bringt die Ignorierliste leider nichts :(

alessandro_gato
20.08.2013, 21:16
Komme gerade zurück von 95km Radfahren und 3,8 km Schwimmen. Wollte mal schauen was Ihr Schatzis so macht.

:Cheese: Schön noch am Diskutieren.

Klar sind meine Beiträge subjektiv und bevor Jemand die Vermutung äußert, ich lasse meine Beiträge vorher auch nicht von einem Anwalt prüfen :Cheese: Sondern poste nur meine Erfahrung resp. Meinung.


Glaube aber ehrlich gesagt das es nicht an mir liegt (also was du oben geschrieben hast)

Verein 1: Das waren alles Leute die immer auf Platz 1-3 bei Duathlons/Triathlons ins Ziel gekommen sind. Die hatten einfach keinen Bock sich durch mich ihr ambitioniertes/leistungsorientiertes Niveau kaputtmachen zu lassen. Trotzdem fand ich es schlecht. Insbesondere da es ja sage und schreibe noch 2 andere langsamere Triathleten gab: Aber die hatten lt. eigener Aussage keine Zeit wegen Familie usw.

Verein 2: Wie gesagt. Hatte gar keine Lust mehr persönliche Kontakte aufzubauen und Freizeit zu investieren: Wird man eh nur enttäuscht hier in der Großstadt. Insofern bin ich da nur wegen Startpass. Hatte aber trotzdem pro forma ab und zu mal nachgefragt, einfach nur so per Email, und es war mir klar das ich auch nur wieder ausweichende Antworten bekomme: So war es dann eben auch :Cheese:

Du sagst es gibt Pseudo Vereine wie Erdinger usw. Ja !
Ich denke das werde ich 2015 ausprobieren.


Mein Rat an den Kollegen der das Thema aufgemacht hat

3 Vereine:

Laufverein fürs Laufen
Schwimmverein fürs Schwimmen
Radverein fürs Radfahren

Dann kriegst du überall 1A Qualität. Die Triathlonvereine taugen m.E. oft nichts da es dann oft doch nur Laufvereine sind mit einer Pro Forma Tria Abteilung ohne Angebot.

Schwimmverein dürfte das teuerste sein. Die kosten ja meist direkt über 100 Euro. Rad und Laufvereine kriegt man ja oft zwischen 30-50 Euro => Insofern würdest du dann auf eine Summe von 180 Euro + DTU Ausweis kommen = 210 Euro.

Hört sich erst mal viel an, aber soviel zahlt man in der Großstadt ja auch für richtig gute funktionierende Triathlonvereine wie die Eintracht Frankfurt. Glaube die verlangen 185 Euro + DTU Ausweis, also so 220 Euro.

Hoffe ich konnte dir mit dem Tipp helfen. Auch wenn ein wenig abgeschweift bin und meine persönliche Präferenzen/Meinungen noch erläutert habe.

Gunter
20.08.2013, 21:53
Ich war zum Training gekommen hab ganze Stunde Training überliebt :Ertrinken: - war ich fast Tod, aber sehr glücklich. Leider war ich nicht "gut genug" und sie wären voll. Trotzdem sie waren NETT und ich habe paar Rat bekommen (z.B Fuß Technik ). Darum ich habe hier geschrieben , weil ich suche jemand mit wem kann ich Trainieren :Blumen:
Ich probiere einfach in Ludwigsburg:)

Schade, dass du so weit weg wohnst, zu uns hättest du gerne kommen können.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei der Suche und viel Spaß mit Triathlon.
Lass dich nicht entmutigen.:Blumen:

pysiu222
22.08.2013, 10:44
Schade, dass du so weit weg wohnst, zu uns hättest du gerne kommen können

oooo das ist nett:) ich finde meinen Vereine, weil mein Ziel ist Ingolstadt 2014 . Könnt Ihr mir die Daumen drücken :Blumen:

alessandro_gato
22.08.2013, 10:53
oooo das ist nett:) ich finde meinen Vereine, weil mein Ziel ist Ingolstadt 2014 . Könnt Ihr mir die Daumen drücken :Blumen:

Klaro ! Daumen kann ich dir drücken. Die Zähne kann ich leider nicht mehr zusammenbeißen: Gestern Abend einen Zahn abgebrochen. Wird jetzt auch wieder teuer wegen der schlechten Leistungen im GKV System und Termin habe ich auch keinen Heute bekommen, trotz gewissermaßen der Tatsache das es ein "Notfall" ist.

Finde es schlimm Heutzutage: überall zahlen wir Premium-/Exklussiv Prämien, auch in den Vereinen, aber leisten tun sie überall zu wenig

Kann mir einer von Euch einen sehr guten Verein in Frankfurt nennen oder Umgebung (aber bitte billig & auch für normale Leute die den IM über 10 h finishen ! Die SGE ist mir mit 185 Euros + DTU Ausweis zu teuer) & Bitte einen Verein wo die Leute integrieren.

Schwimmen + Laufen ist mir nicht so wichtig.

Aber ne gute Radgruppe/Rennradtreff für Leute die auf dem Rad noch nicht so gut sind (also Kraichgau so Schnitt 31 km/h, Wiesbaden 28 km/h)

Vorteil für Euch: Dann muss ich auch nicht mehr soviel posten hier wenn ich Trainingsmöglichkeiten habe :Lachanfall:

Läuftnix
22.08.2013, 11:33
Ich hoffe für die Threaderstellerin, dass sie wirklich einen guten Verein findet!

Da hier ja auf die elitären Vereine geschimpft wird, wollte ich mal aus der Sicht eines oft gescholtenen Vereinsfunktionärs (=Vorstandmitglied) mal was dazu sagen. Es ist auch nicht immer einfach, Anfänger und Neulinge im Verein zu integrieren. Oftmals muss man ja auch den Vereinsbetrieb aufrecht erhalten, bei dem es ja nur zu oft um die wenige Schwimmfläche und die geringen Zeiten schon Konflikte gibt. Wenn ich eh schon im Durchschnitt 10 Schwimmer pro 25m pro Training habe, ist es schwer, noch zusätzliche dazu zu nehmen. Und wenn Kapazitäten da sind, muss ich auch darauf achten, dass hier das Betreuungspotential da ist. Aus diesem Grund besteht beispielsweise bei uns die Grundregel, dass Kandidaten zur Aufnahme die Kraultechnik beherrschen und 400 m in 8 Minuten schwimmen sollten. Bei den Zahlen lassen wir mal Fünfe grade sein, aber das beschreibt den Zielkorridor. Allen anderen empfehle ich zunächst einen Kraulkurs bei den Bäderbetrieben.

Zu den Kosten: Außer der Infrastruktur bekommt man als normaler Verein ziemlich wenig Subventionen von staatlicher Seite. Deshalb finde ich 10-15 Euro im Monat Vereinsbeitrag nicht übermäßig hoch. Solange natürlich ein Angebot besteht, dass genutzt werden kann. Unsere Mitglieder dürfen an allen Angeboten teilnehmen, deshalb habe wir ja die obengenannten Anforderungen. Und von dem Geld bezahlen wir dann Trainer, unterstützen Trainingslager und WK-Mannschaften.

Vereine sind nun mal gemeinnützige Zusammenschlüße von Menschen, die ihren Sport gemeinsam ausführen wollen und dafür Ressourcen poolen.

Wie gesagt, viel Erfolg!

alessandro_gato
22.08.2013, 11:36
Ich hoffe für die Threaderstellerin, dass sie wirklich einen guten Verein findet!

Da hier ja auf die elitären Vereine geschimpft wird, wollte ich mal aus der Sicht eines oft gescholtenen Vereinsfunktionärs (=Vorstandmitglied) mal was dazu sagen. Es ist auch nicht immer einfach, Anfänger und Neulinge im Verein zu integrieren. Oftmals muss man ja auch den Vereinsbetrieb aufrecht erhalten, bei dem es ja nur zu oft um die wenige Schwimmfläche und die geringen Zeiten schon Konflikte gibt. Wenn ich eh schon im Durchschnitt 10 Schwimmer pro 25m pro Training habe, ist es schwer, noch zusätzliche dazu zu nehmen. Und wenn Kapazitäten da sind, muss ich auch darauf achten, dass hier das Betreuungspotential da ist. Aus diesem Grund besteht beispielsweise bei uns die Grundregel, dass Kandidaten zur Aufnahme die Kraultechnik beherrschen und 400 m in 8 Minuten schwimmen sollten. Bei den Zahlen lassen wir mal Fünfe grade sein, aber das beschreibt den Zielkorridor. Allen anderen empfehle ich zunächst einen Kraulkurs bei den Bäderbetrieben.

Zu den Kosten: Außer der Infrastruktur bekommt man als normaler Verein ziemlich wenig Subventionen von staatlicher Seite. Deshalb finde ich 10-15 Euro im Monat Vereinsbeitrag nicht übermäßig hoch. Solange natürlich ein Angebot besteht, dass genutzt werden kann. Unsere Mitglieder dürfen an allen Angeboten teilnehmen, deshalb habe wir ja die obengenannten Anforderungen. Und von dem Geld bezahlen wir dann Trainer, unterstützen Trainingslager und WK-Mannschaften.

Vereine sind nun mal gemeinnützige Zusammenschlüße von Menschen, die ihren Sport gemeinsam ausführen wollen und dafür Ressourcen poolen.

Wie gesagt, viel Erfolg!

Ja das sehe ich auch so. Allerdings sind die Subventionen erheblich. Zumindest hier in Frankfurt

Privatschwimmen 3 mal wöchentlich = 600 Euro Kosten
im Verein ca 80 Euro pro Jahr (3-4 Termine pro Woche)


Wenn die Stadt die Subventionen im Schwimmbereich so extrem zusammenstreicht das man als Privatkunde bei Schwimmbadbesuchen so viel zahlen muss , dann ist doch das Gleichheitsprinzip nicht mehr gewährleistet.
Deswegen stehe ich auf dem Standpunkt sollte man Subventionen in dem Bereich zu 100% abschaffen, da sie eh nur noch Einzelnen zu Gute kommen, aber von Allen über Steuern mitfinanziert werden.

Hört sich hart an, aber wenn wir dann Alle 100-200 Euro mehr Netto in der Lohntüte haben, dann können wir die 600 Euro im jahr auch aus eigener Tasche zahlen und müssen beim Staat nicht um "Almosen" betteln

Pete4Tri
23.08.2013, 06:55
Ja das sehe ich auch so. Allerdings sind die Subventionen erheblich. Zumindest hier in Frankfurt

Privatschwimmen 3 mal wöchentlich = 600 Euro Kosten
im Verein ca 80 Euro pro Jahr (3-4 Termine pro Woche)


Wenn die Stadt die Subventionen im Schwimmbereich so extrem zusammenstreicht das man als Privatkunde bei Schwimmbadbesuchen so viel zahlen muss , dann ist doch das Gleichheitsprinzip nicht mehr gewährleistet.
Deswegen stehe ich auf dem Standpunkt sollte man Subventionen in dem Bereich zu 100% abschaffen, da sie eh nur noch Einzelnen zu Gute kommen, aber von Allen über Steuern mitfinanziert werden.

Hört sich hart an, aber wenn wir dann Alle 100-200 Euro mehr Netto in der Lohntüte haben, dann können wir die 600 Euro im jahr auch aus eigener Tasche zahlen und müssen beim Staat nicht um "Almosen" betteln

Dann denke doch bitte einmal ein wenig weiter und rechne mal die Kosten für eine fünfköpfige Familie (bei EINEM Verdiener) zusammen...
Da ich weder ein Millionenerbe habe noch Großverdiener bin, würde das ganz einfach bedeuten, das wir nicht mehr schwimmen würden, da nicht bezahlbar.
Ich bin doch froh das der reine Kapitalismus noch nicht Realität ist und es zumindest kleine Zuschüsse (du nennst sie Almosen :Nee: ) von seiten des Staats gibt. Und selbst innerhalb eines Vereines gibt es ja Mitglieder, welche nur zahlen und nichts in Anspruch nehmen (passive Mitgleider).
Ganz abgesehen davon, sind ja selbst die Eintrittgelder für Schwimmbäder auch nicht kostendeckend. Also wird auch dein privater Besuch dort subventioniert ;) ...und das ist gut so, da hier ein Beitrag zur Gesundheit geleistet wird, welche letztendlich hilft evtl. Kosten im Gesundheitssektor zu sparen.

Gruß, Peter

rennrob
23.08.2013, 07:19
Privatschwimmen 3 mal wöchentlich = 600 Euro Kosten
im Verein ca 80 Euro pro Jahr (3-4 Termine pro Woche)


Und was hindert dich daran einem Verein beizutreten und 80 statt 600 Euro zu zahlen?

wildcoyote
23.08.2013, 07:44
Wenn Du Am Anfang Deiner „triathlonkarriere“ Bist Reichen Die Pläne Aus Dem Forum Oder Von Der Triathlon Zeitschrift vollkommen! was Auch Sehr Gut Ist Die Triathlon Bibel Damit Man etwas Hintergrund Wissen Kriegt. Ansonsten Einfach Paar Trainingspartner Suchen und Der Rest Ergibt Sich!

alessandro_gato
23.08.2013, 08:28
Und was hindert dich daran einem Verein beizutreten und 80 statt 600 Euro zu zahlen?

Bisher war ich bei 2 Vereinen:

- Erster Verein mit folgenden Aussagen: Wir wollen den Laufverein nicht ausbauen zu einem Triathlonverein, wir sind ein Laufverein. Ich habe bei der Stadt nachgefragt. Wir bekommen keine Schwimmbadkapazitäten, usw.
- Aussage des zweiten Vereins: Wir haben keine Kapazitäten oder O-Ton "die Kapazitäten für ein Schwimmtraining sind bei ... ausgelastet "

Bekundest du Interesse an Schwimmtraining (per Email) kommst du noch nicht mal auf eine Warteliste, sondern sie nehmen irgendwelche andere Leute, die sie wohl privat kennen vor und ignorieren einen.

Und wegen der Aussage "Familie" & die können sich dann kein Schwimmen mehr leisten da man als Alleinverdiener zu wenig Geld verdient um dann solchen Sport zu finanzieren:

Wenn der Staat weniger subventionieren würde (geht ja nicht nur um Schwimmen) dann hättest auch du 300-400 Euro mehr monatlich in der Lohntüte und könntest Dir Alles leisten. Das jetzige System ist suboptimal und führt zu erheblichen Wohlstandsverlusten und auch Wohlfahrtsverlusten. Zudem: Inzwischen zahlen wir hier im Land so extrem hohe Steuern, Abgaben so dass man doch annehmen könnte dass es auf der anderen Seite vom Staat auch Leistungen gibt. Aber der Staat leistet doch Null Komma nix. Wie gesagt Schwimmbesuch in Frankfurt ist extrem teuer und die Kinder-Eintrittskarten sind auch nicht viel billiger. Glaube wenn ein Erwachsener mit bonuscard bei 3 wöchentlichen Schwimmbadbesuchen auf 594 Euro kommt, muss ein Kind, Rentner, Schwerbehinderter immerhin auch schon 324 Euro zahlen. Insofern besser alle Subventionen abschaffen (wird eh nur ausgegeben für irgendwelchen Mist). Dann bleibt das Geld bei den Leuten: Die geben es wenigstens zielgerichtet & sinnvoll ein.

Kona1248
23.08.2013, 09:12
Liebe Johanna

ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach einem Verein. Unser Sport ist schön und macht Spass und die meisten Triathleten sind nette hilfsbereite Mitmenschen, bitte lass Dich von den vielen negativen Beiträgen in deinem Thread nicht ablenken. Überlese sie einfach.:Blumen:

Viele Grüße
Angi

In NRW gibt es viele reine Triathlonvereine.:cool:

Galaxy_I
23.08.2013, 13:20
[QUOTE=alessandro_gato;945446Inzwischen zahlen wir hier im Land so extrem hohe Steuern, Abgaben so dass man doch annehmen könnte dass es auf der anderen Seite vom Staat auch Leistungen gibt. Aber der Staat leistet doch Null Komma nix.[/QUOTE]

Lieber Alessandro,

ohne den Staat würdest Du wahrscheinlich auf Schwimmen verzichten müssen. Kaum eines der Bäder mit Wettkampfbecken arbeitet kostendeckend, ohne erhebliche Subventionen der Allgemeinheit wäre der Schwimmbadeintritt ob im Verein oder individuell in Größenordnungen, die sofort zum Einbruch der Besucherzahlen führen würden.

Offensichtlich ist die Nachfrage für das Produkt Schwimmen in diesem Land nicht so, dass sich ein Schwimmbad unter den hiesigen Rahmenbedingungen (im Jahresschnitt kühle Temperaturen, hohe Energiekosten) mit Gewinn betreiben lässt.

Spassbäder bleiben bei dieser Betrachtung außen vor, aber die helfen uns als sportlich orientierten Schwimmern nicht wirklich weiter.

Unser Schwimmbad (ein Kleinstadt-Hallenbad mit 4 25m-Bahnen) erwirtschaftet einen Verlust von fast einer 1Mio. Euro pro Jahr. Ausgehend davon, dass ca. die Hälfte dieses Betrages bei besserer Bewirtschaftung eingespart werden könnte, bleibt immer noch ein Verlust von 500k. Selbst bei 6 Euro Eintritt wären mehr als 80.000 Besucher im Jahr, um diesen Fehlbetrag zu erwirtschaften.

Wo diese herkommen sollen bzw. wo die alle schwimmen sollten, wenn sie denn kämen, muss mir erst mal jemand erklären.

Was ich sagen will: Nicht für alles ist der Ruf nach Privatisierung die richtige Lösung. (sollten wir eigentlich aus der Finanzkrise gelernt haben.)

unter7
23.08.2013, 14:06
Ich muß kona1248 voll zustimmen, und komme aus dem Rhein-Main Gebiet- deshalb auch 100% zustimmung zu Rennrob.
Wer Triathlon in einem Verein machen will, den wird 100% geholfen. Natürlich kann bei großer Nachfrage auch mal eine verzögerung von ein paar wochen stattfinden.

lg Klaus :Huhu:

Galaxy_I
23.08.2013, 14:17
Ich muß kona1248 voll zustimmen, und komme aus dem Rhein-Main Gebiet- deshalb auch 100% zustimmung zu Rennrob.
Wer Triathlon in einem Verein machen will, den wird 100% geholfen. Natürlich kann bei großer Nachfrage auch mal eine verzögerung von ein paar wochen stattfinden.

lg Klaus :Huhu:

So war's bei mir auch. Hat ein wenig gedauert, bin aber dann halb zufällig in den Verein geschlittert, in dem ich inzwischen auch ehrenamtlich tätig bin. (im übrigen auch Rhein-Main)

alessandro_gato
23.08.2013, 16:42
Ich muß kona1248 voll zustimmen, und komme aus dem Rhein-Main Gebiet- deshalb auch 100% zustimmung zu Rennrob.
Wer Triathlon in einem Verein machen will, den wird 100% geholfen. Natürlich kann bei großer Nachfrage auch mal eine verzögerung von ein paar wochen stattfinden.

lg Klaus :Huhu:

Eintracht Frankfurt ist ja auch ein richtiger Triathlon Verein.
Zwar relativ teuer, aber Schwimmen ist ja dabei. Somit kommt man günstiger weg als wenn man es privat macht.

Leider wohne ich nicht direkt in FFM, nur in der Nähe. Somit snd mir die Trainingsstätten der SGE leider alle zu weit weg, Ausnahme Schwimmbad Bergen Enkheim wäre ne Möglichkeit. Aber da wo ich wohne ist es für mich dann besser einfach das Schwimmen privat zu organisieren und auch zu bezahlen wegen der räumlichen Nähe: Anfahrtskosten muss ich ja auch reinrechnen, und wenn bei 52 Wochen dann massig Benzingeld anfällt, bringt das ja auch nix mehr.

Mirko
23.08.2013, 18:09
Eintracht Frankfurt ist ja auch ein richtiger Triathlon Verein.
Zwar relativ teuer, aber Schwimmen ist ja dabei. Somit kommt man günstiger weg als wenn man es privat macht.

Leider wohne ich nicht direkt in FFM, nur in der Nähe. Somit snd mir die Trainingsstätten der SGE leider alle zu weit weg, Ausnahme Schwimmbad Bergen Enkheim wäre ne Möglichkeit. Aber da wo ich wohne ist es für mich dann besser einfach das Schwimmen privat zu organisieren und auch zu bezahlen wegen der räumlichen Nähe: Anfahrtskosten muss ich ja auch reinrechnen, und wenn bei 52 Wochen dann massig Benzingeld anfällt, bringt das ja auch nix mehr.

Da geb ich dir recht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man regelmäßig in ein Training geht, dass mehr als 20 km entfernt ist.
Gerade als viel trainierender Triathlet ist Zeit kostbar, da wird wohl keiner lange Anfahrten auf sich nehmen!
Da bringt das beste Training nichts!

rennrob
23.08.2013, 20:17
Eintracht Frankfurt ist ja auch ein richtiger Triathlon Verein.
Zwar relativ teuer, aber Schwimmen ist ja dabei. Somit kommt man günstiger weg als wenn man es privat macht.

Leider wohne ich nicht direkt in FFM, nur in der Nähe. Somit snd mir die Trainingsstätten der SGE leider alle zu weit weg, Ausnahme Schwimmbad Bergen Enkheim wäre ne Möglichkeit. Aber da wo ich wohne ist es für mich dann besser einfach das Schwimmen privat zu organisieren und auch zu bezahlen wegen der räumlichen Nähe: Anfahrtskosten muss ich ja auch reinrechnen, und wenn bei 52 Wochen dann massig Benzingeld anfällt, bringt das ja auch nix mehr.

Ja, genau. Es geht aber in diesem Thread ausnahmsweise nicht im dich...

@pysiu
Serdecznie witam.

Alle Daumen sind Gedrückt.

Pozdrawiam
Robert

hanse987
24.08.2013, 01:06
Da geb ich dir recht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man regelmäßig in ein Training geht, dass mehr als 20 km entfernt ist.
Gerade als viel trainierender Triathlet ist Zeit kostbar, da wird wohl keiner lange Anfahrten auf sich nehmen!
Da bringt das beste Training nichts!

Wenn ich nur 20km zum Hallenbad hätte! Das nächste Hallenbad ist 25km weg und zum Vereinstrainingsbad habe ich 30 bzw. 40 km je nach dem ob ich direkt nach der Arbeit oder von zu Hause aus hinfahre. Warum fahre ich so weit? Weil es auch von der Qualität des Trainings abhängig ist und dies habe ich dort. Kleine Gruppe und einen Trainer der nur mit uns arbeitet!

Markus

alessandro_gato
24.08.2013, 10:20
Wenn ich nur 20km zum Hallenbad hätte! Das nächste Hallenbad ist 25km weg und zum Vereinstrainingsbad habe ich 30 bzw. 40 km je nach dem ob ich direkt nach der Arbeit oder von zu Hause aus hinfahre. Warum fahre ich so weit? Weil es auch von der Qualität des Trainings abhängig ist und dies habe ich dort. Kleine Gruppe und einen Trainer der nur mit uns arbeitet!

Markus

Exakt so ist auch meine Kalkulation. Mein privates Schwimmbad ist 7km entfernt. Ich nutze es sicher 4-5 mal die Woche, 52 Wochen lang: 3640 km
Das nächste Eintracht Frankfurt Schwimmbad ist 14 km entfernt. Die anderen sogar noch weiter (24 km, 19km, 20km). D.h. locker 3640 bzw. sogar 7280 km mehr an Kilometer: Das sind ca. 465 - 730 Euro Mehrausgaben an Benzin.

Da ist mein Privat finanzierten Schwimmbadeintritt + jetzigen Anfahrtskosten günstiger.

Deswegen auch mein Rat an Denjenigen der das Thema hier aufgemacht hat. 3 Vereine suchen: Ein Schwimmverein, Ein Radverein, Ein Laufverein.

Dann kann man flexibel die Komponenten buchen, kann sich die Trainingsstätten optimal auswählen und kann ggf. sogar auf eine Komponente verzichten wenn man z.B. eine Trainingskomponente lieber Alleine macht. Dann hat er quasi einen optimalen Mix an optimaler Trainingsbetreuung + auch eine Optimierung bzgl. Umwelt/Benzinkosten, usw.

Galaxy_I
24.08.2013, 17:55
3 Vereine suchen: Ein Schwimmverein, Ein Radverein, Ein Laufverein.

Dann kann man flexibel die Komponenten buchen, kann sich die Trainingsstätten optimal auswählen und kann ggf. sogar auf eine Komponente verzichten wenn man z.B. eine Trainingskomponente lieber Alleine macht.

Bei Dir klingt das so, als seien Vereine reine Dienstleitungsunternehmen. Du verlangst von den Vereinen für Dich sehr viel (ansonsten sind sie für Dich nicht akzeptabel), wetterst aber sehr heftig und sehr allgemein gegen ehrenamtlich tätige Vereinsfunktionäre.

Ein Verein kann aber ohne genau diese Funktionäre nicht existieren, das gesamte Angebot beruht auf dem Ehrenamt, d.h. freiwillig in der Freizeit geleisteter Arbeit.

Würde diese Arbeit nicht geleistet, wäre viele Sportangebote nur noch über kommerzielle Unternehmen darstellbar und damit für viele (selbst bei Deinen immer wieder ins Feld geführten Mehr-Euros nach Subventionskürzungen) unbezahlbar.

Vielleicht machst Du Dir auch mal ein paar Gedanken, dass ein Verein, besonders ein Sportverein auch mehr sein kann (und sollte) als nur ein Anbieter irgendwelcher Leistungen.

Wenn diese Gedankengänge dazu führen, dass ein Verein in diesem Sinne nicht zu Dir passt, kannst Du Deine Konsequenz ziehen und den Sport außerhalb eines Vereins betrieben (so wie Du es zurzeit tust) Nur unter diesen Umständen bist Du in meinen Augen ein denkbar schlechter Berater in Vereinsfragen.

Übrigens, Blutsventes Mobbing-Erfahrung ist mir sehr nahe gegangen. Ich fürchte nur, dass diese Erfahrung überall, wo Menschen zusammen arbeiten möglich gewesen wäre - Mobbing ist sicherlich kein spezifisches Phänomen des Vereinswesens.

alessandro_gato
24.08.2013, 20:56
Vielleicht machst Du Dir auch mal ein paar Gedanken, dass ein Verein, besonders ein Sportverein auch mehr sein kann (und sollte) als nur ein Anbieter irgendwelcher Leistungen.


Muss ich sagen, habe ich bei den 2 Vereinen wo ich war, nichts von mit bekommen.

Egal nicht so wichtig !

Wobei es da sicherlich Unterschiede gibt zw. Großstadt + Land bzw. ggf. gibt es auch Unterschiede von Region zu Region. Hessen sind ja bekannt dafür das sie sehr

- eigensinnig
- humorlos
- stur
- jäzornig
- abweisend sind

Bzw.
- das einzige was die Hessen auszeichnet ist die Tatsache, dass sie nichts auszeichnet.

und ganz wichtig
- Alle Hesse sind Verbrecha, denn se klaue Aschebecha. Klaun se kene Aschebecha, sinn se mäjstens Messerstecha!
- Alle Hesse sinn Verbräscher, denn sie klaue Aschebäscher. Klaue sie kei Aschebäscher, sinn sie Sexuaalbverbräscher

<-- eben mal gegoogelt und das gefunden "Vorurteile gegenüber Hessen" :Lachanfall:

Cruiser
24.08.2013, 20:59
Muss ich sagen, habe ich bei den 2 Vereinen wo ich war, nichts von mit bekommen.

Egal nicht so wichtig !

Wobei es da sicherlich Unterschiede gibt zw. Großstadt + Land bzw. ggf. gibt es auch Unterschiede von Region zu Region. Hessen sind ja bekannt dafür das sie sehr

- eigensinnig
- humorlos
- stur
- jäzornig
- abweisend sind

Bzw.
- das einzige was die Hessen auszeichnet ist die Tatsache, dass sie nichts auszeichnet.

und ganz wichtig
- Alle Hesse sind Verbrecha, denn se klaue Aschebecha. Klaun se kene Aschebecha, sinn se mäjstens Messerstecha!
- Alle Hesse sinn Verbräscher, denn sie klaue Aschebäscher. Klaue sie kei Aschebäscher, sinn sie Sexuaalbverbräscher

<-- eben mal gegoogelt und das gefunden "Vorurteile gegenüber Hessen" :Lachanfall:

Don´t drink and post :Lachanfall:

schoppenhauer
24.08.2013, 21:08
Don´t drink and post :Lachanfall:

Außer du bist überqualifiziert.

3-rad
24.08.2013, 21:18
Außer du bist überqualifiziert.

Beeindruckend.
Du musst mindestens alle Beiträge lesen.
Die Auswahl der Beiträge auf die du antwortest wäre vorhersehbar wenn man alle kennen würde.
Das ich das hier lese ist Zufall, ich dachte es wäre der Mobbing Thread.

schoppenhauer
24.08.2013, 21:21
Beeindruckend.
Du musst mindestens alle Beiträge lesen.


Nicht alle. Aber die, die ich lese, aufmerksam.

Bin vom Typ Zeitungsleser.

Hast du ein Problem?

3-rad
24.08.2013, 21:27
Hast du ein Problem?

nein, warum?
Es viel mir auf.
Ich lese Zeitung nur Samstag.

Galaxy_I
24.08.2013, 21:34
Muss ich sagen, habe ich bei den 2 Vereinen wo ich war, nichts von mit bekommen.

Egal nicht so wichtig !

Wobei es da sicherlich Unterschiede gibt zw. Großstadt + Land bzw. ggf. gibt es auch Unterschiede von Region zu Region. Hessen sind ja bekannt dafür das sie sehr

- eigensinnig
- humorlos
- stur
- jäzornig
- abweisend sind

Bzw.
- das einzige was die Hessen auszeichnet ist die Tatsache, dass sie nichts auszeichnet.

und ganz wichtig
- Alle Hesse sind Verbrecha, denn se klaue Aschebecha. Klaun se kene Aschebecha, sinn se mäjstens Messerstecha!
- Alle Hesse sinn Verbräscher, denn sie klaue Aschebäscher. Klaue sie kei Aschebäscher, sinn sie Sexuaalbverbräscher

<-- eben mal gegoogelt und das gefunden "Vorurteile gegenüber Hessen" :Lachanfall:

Du willst offensichtlich nicht diskutieren, auf meine wirklichen Punkte bist Du nicht eingegangen.

Btw, als Heimatort steht bei mir Rhein-Main.:Huhu:

Mirko
24.08.2013, 21:41
Wenn ich nur 20km zum Hallenbad hätte! Das nächste Hallenbad ist 25km weg und zum Vereinstrainingsbad habe ich 30 bzw. 40 km je nach dem ob ich direkt nach der Arbeit oder von zu Hause aus hinfahre. Warum fahre ich so weit? Weil es auch von der Qualität des Trainings abhängig ist und dies habe ich dort. Kleine Gruppe und einen Trainer der nur mit uns arbeitet!

Markus

Wow das ist wirklich weit. Ich glaube, da würde ich es nicht regelmäßig hinschaffen!
Ich hatte 20 km zum Kampfsporttraining, das wurde auf Dauer echt zur Belastung!
Respekt, dass du das schaffst!
Wie oft gehst du denn schwimmen im Hallenbad?

alessandro_gato
25.08.2013, 10:36
Du willst offensichtlich nicht diskutieren, auf meine wirklichen Punkte bist Du nicht eingegangen.

Btw, als Heimatort steht bei mir Rhein-Main.:Huhu:

Doch, scrolle nach oben

Muss ich sagen, habe ich bei den 2 Vereinen wo ich war, nichts von mit bekommen.


und weiter:
- Wenn ich den offiziellen Radtrainer anmaile und bzgl. Radtraining frage und dann nur "ne abweisende" Antwort bekomme, dann sollen sie das auf der Homepage klar schreiben, dass sie die Triathlonabteilung nur pro forma haben bzw. nur als Selbstbedienungsladen aufrecht erhalten um für sich selber die Staatlichen Subventionen: Schwimmbad, Trainingshalle, usw. abzugreifen.
- und was Dienstleistung angeht: Noch nicht mal Initiative im Verein wird gefördert oder publik gemacht. Sprich das wird ignoriert bzw. man unternimmt klar Dinge um bswse. eine "Zweite Radtrainingsgruppe" zu verhindern. Kann mir auch vorstellen warum: Wenn auf einmal wegen dieses Zusatzangebots 20 neue Hobbytriathleten im Verein auftauchen, dann verstopfen diese natürliche die geringen Kapazitäten im Schwimmbad, usw. Deswegen kommt man dann halt direkt mit der "Harten Gangart" und blockiert/verhindert aktiv ein solches initiiertes Trainingsangebot.

tandem65
25.08.2013, 13:30
Hi alessandro_gato,

- und was Dienstleistung angeht: Noch nicht mal Initiative im Verein wird gefördert oder publik gemacht. Sprich das wird ignoriert bzw. man unternimmt klar Dinge um bswse. eine "Zweite Radtrainingsgruppe" zu verhindern. Kann mir auch vorstellen warum: Wenn auf einmal wegen dieses Zusatzangebots 20 neue Hobbytriathleten im Verein auftauchen, dann verstopfen diese natürliche die geringen Kapazitäten im Schwimmbad, usw. Deswegen kommt man dann halt direkt mit der "Harten Gangart" und blockiert/verhindert aktiv ein solches initiiertes Trainingsangebot.

Du solltest Dich mit Iron-Christian kurzschliessen. Er hatte von den gleichen Problemen berichtet. Vielleicht hat er mittlerweile etwas angemessenes gefunden. Jedenfalls jammert er nicht mehr darüber.

Otti_2012
25.08.2013, 20:34
Hallo:Huhu:

ich heiße Joanna komme aus Polen und ich bin 32 Jahre Alt. Mein Traum ist es Triathlon trainieren, aber ich weiß nicht wo :( Ich komme aus Sachsenheim und suche nette Verein (welche ist nicht so weit) Vielleicht kann mir jemand weiter helfen :Blumen:

Joanna, wenn es Dir in Ludwigsburg nicht gefällt, dann fahre noch etwas weiter zu Tria Echterdingen. Dort gibt es 150 Mitglieder jeder Leistungsstärke.

Galaxy_I
25.08.2013, 20:50
Doch, scrolle nach oben



und weiter:
- Wenn ich den offiziellen Radtrainer anmaile und bzgl. Radtraining frage und dann nur "ne abweisende" Antwort bekomme, dann sollen sie das auf der Homepage klar schreiben, dass sie die Triathlonabteilung nur pro forma haben bzw. nur als Selbstbedienungsladen aufrecht erhalten um für sich selber die Staatlichen Subventionen: Schwimmbad, Trainingshalle, usw. abzugreifen.
- und was Dienstleistung angeht: Noch nicht mal Initiative im Verein wird gefördert oder publik gemacht. Sprich das wird ignoriert bzw. man unternimmt klar Dinge um bswse. eine "Zweite Radtrainingsgruppe" zu verhindern. Kann mir auch vorstellen warum: Wenn auf einmal wegen dieses Zusatzangebots 20 neue Hobbytriathleten im Verein auftauchen, dann verstopfen diese natürliche die geringen Kapazitäten im Schwimmbad, usw. Deswegen kommt man dann halt direkt mit der "Harten Gangart" und blockiert/verhindert aktiv ein solches initiiertes Trainingsangebot.

Da war mal was von dem Wald und dem Hineinrufen; aber egal - Das war mein letzter Versuch, mit Dir zu diskutieren.

Ein schönes Leben noch.

Mirko
25.08.2013, 21:01
Da war mal was von dem Wald und dem Hineinrufen; aber egal - Das war mein letzter Versuch, mit Dir zu diskutieren.

Ein schönes Leben noch.

Sorry, aber nach dem wie er sich hier so präsentiert Wundert mich überhaupt nicht, dass er in keinem Verein klar kommt.
Ich würde ihn sicher auch nicht zum Training einladen.
Jedenfalls nicht mehr als einmal...

harryhirsch77
26.08.2013, 00:04
Ich bin noch nie Jemand gewesen der in irgendeiner Weise Staatliche Subventionen oder Staatliche Zuwendungen beantragt hat oder versucht hat in deren Genuß zu kommen.

Ah, privat patient. Wo denn? Any good tips?

Klugschnacker
26.08.2013, 00:10
Ich denke, das Thema haben wir im Sinne des Eröffnungspostings erschöpfend diskutiert. Ich schließe den Thread. Einwände wie immer per PN an mich.

Grüße,
Arne