Vollständige Version anzeigen : Auflistung: Freiwasserschwimmen ist so toll, weil....
speedskater
08.08.2013, 21:15
Ich fange mal an und hoffe,
mich und andere
für den ein oder anderen Grund zu sensibilisieren
bzw. für das Glück dankbar zu machen.
Bitte bei Interesse durch Kopieren jeweils verlängern.
Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
...man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
...man hier meist genügend Platz hat,
...das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
...die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
...Wassertemperaturen sich verändern,
...die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
...man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
...ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
...das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
...menschliches Treibholz eher selten ist,
...das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
...man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
...es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
Helmut S
08.08.2013, 21:20
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern. :Cheese:
hawkmarcus
08.08.2013, 21:50
...man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt! :Cheese:
Marcus
(gelernter Kachelzähler)
soloagua
08.08.2013, 22:02
weil es einfach herrlich ist!:)
https://fbcdn-photos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/s720x720/185992_503822336298215_1885434117_n.jpg
Morgens alleine am See zu stehen und durch zu paddeln.
Nobodyknows
09.08.2013, 07:14
....weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird :( , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet...
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
09.08.2013, 07:28
...weil unter den Triathleten
die Schwimmer die nettesten sind, :Blumen:
die Radfahrer die coolsten :cool:
und die Läufer...lassen wir das. ;)
Gruß
N. :Huhu:
holger-b
09.08.2013, 07:31
Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
Troedelliese
09.08.2013, 07:39
....weil man Fischen hinterher schwimmen kann,
sich unter Wasser die Natur angucken kann,
es Wellen gibt,
man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
chris.fall
09.08.2013, 08:24
weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
"... The sun is burning,
I am yearning
For the waterflow
..." (http://www.youtube.com/watch?v=xz524Cm4YRw)
...man viel Freiheit hat
...man im einklang mit der Natur ist
...nicht permanent angerepmpelt wird
...es kein Eintritt kostet
...man hinterher nicht gechlort riecht.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
Das ist wahr!
Bei dem tollen Wetter der letzten Wochen habe unsere Freibäder in Wernigerode u. Umgebung doch tatsächlich alle um 18 Uhr zu gemacht.
Gerade zwischen 18 und 20 Uhr fände ich es toll (nach langer Radausfahrt) nochmal ins Wasser zu springen.
See liegt leider weiter weg...
Matthias75
09.08.2013, 09:07
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
Naja, bei uns ca. Mai - Oktober :Lachen2: :Lachen2:
Ansonsten:
...weil das Wasser sauberer ist als im Bad
...die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
Matthias
hanse987
09.08.2013, 09:34
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme! :Lachen2:
longtrousers
09.08.2013, 09:42
man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
gollrich
09.08.2013, 09:44
man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist :Huhu:
alpenfex
09.08.2013, 09:47
man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist :Huhu:
weil es einfach ein super Gefühl ist. Das reicht mir schon, aber die anderen Gründe sind auch gut. :Huhu:
Hamsterbär
09.08.2013, 09:50
weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf! :Cheese:
...weil unter den Triathleten
die Schwimmer die nettesten sind, :Blumen:
die Radfahrer die coolsten :cool:
und die Läufer...lassen wir das. ;)
Gruß
N. :Huhu:
.. weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können
die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren und ... Na sag schon, Feigling! :Lachen2:
gezählt wird nach'm Laufen! :Huhu:
Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt. Der Allner See (Hennef Triathlon) ist ca. 10 km von mir zu Hause. Grad wenn's richtig heiß ist, ist ne super Trainingseinheit: Laufschuh und Fahrradschloß einpacken, hin radeln, 2 X quer durch den See, rauf auf's Rad, die alte 10 km Jugendrunde, 2 X um den See gelaufen, rein in den See, ... Spätestens nach 3 mal "hat man fertig", durch die Abkühlung geht's auch bei Hitze. Ggfls. wird nur 1 Runde gelaufen.
dasgehtschneller
09.08.2013, 10:36
...weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runterzuschwimmen :Hexe:
Passend dazu gleich noch ein Veranstaltungstip: Wer morgen noch nichts vor hat kann dieses Feeling am Schaffhauser Triathlon (http://www.schaffhauser-triathlon.ch) erleben ;)
huegenbegger
09.08.2013, 12:01
weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das :Lachanfall: )
wer morgen noch nichts vor hat kann auch hier her kommen, es werden noch ein paar Plätze verlost:
http://www.foerdecrossing.de/
... weil man(n) einfach reinpieseln kann. :Cheese:
..
chris.fall
09.08.2013, 12:22
weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das :Lachanfall: )
wer morgen noch nichts vor hat kann auch hier her kommen, es werden noch ein paar Plätze verlost:
http://www.foerdecrossing.de/
bellamartha und ich haben morgen schon etwas vor.
:Huhu:
(Wenn mein Zug denn pünktlich ist...)
speedskater
09.08.2013, 13:08
...die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
Viel Spaß den Fördern und Schaffhausenern.
gollrich
09.08.2013, 13:19
... weil man(n) einfach reinpieseln kann. :Cheese:
..
Wieso sollte das beim Hallentraining nicht gehen :Lachanfall:
dasgehtschneller
09.08.2013, 13:24
... weil man(n) einfach reinpieseln kann. :Cheese:
..
...weil viel zu viele das auch im Becken machen :Traurig:
...weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runterzuschwimmen :Hexe: ...
Hier isser zwar nicht mehr ganz so kristallklar, aber ansonsten richtig: Schwimmen im Geschwindigkeitsrausch, wie mit'm ganz großen Blatt und kleinen Ritzel bergab.
photonenfänger
09.08.2013, 16:34
...weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben....
...man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist :)
...man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
...es meist gratis ist
...man sich das lästige Duschen davor&danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
photonenfänger
09.08.2013, 16:48
...man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist :)
...man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
...es meist gratis ist
...man sich das lästige Duschen davor&danach spart.
:-(( Du Öko:Lachen2:
:-(( Du Öko:Lachen2:
Mich macht das Chlorwasser schon mit Duschen krank genug :( . (Deswegen war ich auch seit 1,5 Jahren nicht mehr in Chlorwasser schwimmen.)
photonenfänger
09.08.2013, 18:33
Ähm, mit Öko meinte ich eigentlich, dass du nach dem Schwimmen im See NICHT duschst.
Aber wenn ich's mir recht überlege, dann sollte man in einem See, nach dem man Duschen sollte, wohl auch nicht schwimmen....
Ähm, mit Öko meinte ich eigentlich, dass du nach dem Schwimmen im See NICHT duschst.
Aso. Ich bin da nicht so überreinlich.
Aber wenn ich's mir recht überlege, dann sollte man in einem See, nach dem man Duschen sollte, wohl auch nicht schwimmen....
Finde ich sollte fürs Schwimmbad auch gelten :-(( .
speedskater
10.08.2013, 13:57
...einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
pizzamann
10.08.2013, 18:49
weil deshalb heute in der Ausschreibung vom Mainfrankentria stand:
bitte nicht mit offenen Wunden in den Main, da dieses Gewässer nicht frei von Keimen ist
soloagua
10.08.2013, 18:51
... wegen solcher Bilder und Stimmungen...
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23802&page=115
huegenbegger
10.08.2013, 20:16
... es schön ist, wenn das Brennen der Feuerquallen an Gesicht und Händen nachlässt... :dresche
Es waren wirklich perfekte Bedingungen heute beim Fördecrossing, aber die Quallen haben es einem (mir auf jeden Fall) gehörig vermiest :(
speedskater
11.08.2013, 11:09
Großer Dank an Allesandro für die Auflistung.
Hier ist nur Platz für Lobhymnen.
Nachteile müßten in einen anderen Thread.
Merci.
Spezielle off-topic Fördecrossing posts bitte in separaten Thread. Danke.
Bitte künftige positive Einträge durch Kopieren
alle an Allesandros Auflistung dranhängen.
THX.
KernelPanic
13.08.2013, 13:09
Oh f*ck (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bissiger-fisch-forscher-raten-zu-vorsicht-beim-baden-im-oeresund-a-916301.html).
Pacus haben schon mehrfach schwimmenden Männern die Hoden abgebissen - daher der Name "Ball Cutter". Sie sind mit den Piranhas verwandt, ihre Zähne aber weniger spitz.
Jetzt sind alle anderen Punkte nichtig.
speedskater
13.08.2013, 21:40
[QUOTE=alessandro_gato;938416]Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
photonenfänger
13.08.2013, 21:50
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
:Maso:
Gruß
Alex
speedskater
13.08.2013, 22:04
Bemerkenswert,
dass in dem Thread "Angst beim FS...."
just zu dieser Sekunde mehr Postings als hier gibt.
Einerseits zeugt das natürlich von Hilfsbereitschaft,
andererseits neben Weicheierpersönlichkeiten
(Sind Trias nicht manchmal Helden?)
von mangelndem und kreativem Positivdenken.
Wer ist am Ende glücklicher, der Optimist oder der Pessimist?
Egal, weiter gehts mit Glücksbeschreibungen.
speedskater
13.08.2013, 22:07
[QUOTE=speedskater;939818][QUOTE=alessandro_gato;938416]Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag...;)
speedskater
13.08.2013, 22:23
Multiquote ist ganz einfach...:Huhu:
Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
speedskater
27.08.2013, 13:46
Komme gerade mal wieder von einer großartigen Freiwassereinheit ohne Neo zurück. Da kommt man auf klare Gedanken und kann sie direkt hier anhängen.
Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
speedskater
25.05.2014, 21:57
Habe heute mal direkt nach der RTF
mit 1,6 km bei Sonnenschein und ca. 17 Grad Wassertemperatur
mit Neo die Saison eingeleitet.:liebe053:
Wünsche Euch traumhafte Natureinheiten.
Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
triathlonnovice
26.05.2014, 23:54
@speedskater
wieso mit neo ? bei 17-18 grad ist doch kein neo nötig.:cool:
speedskater
27.05.2014, 13:00
@speedskater
wieso mit neo ? bei 17-18 grad ist doch kein neo nötig.:cool:
Unmittelbare Wettkampfvorbereitung (Neotraining)
bzw. jeder nach seiner Facon.
Oder (nichts für ungut) passend zum Thread
...weil an meinem "Geheim-See"
mir keiner unpassende und bevormundende Ratschläge gibt
oder Vorschriften zu cool oder uncool macht.
Superpimpf
27.05.2014, 13:13
Freiwasserschwimmen ist furchtbar, weil...
...gestern 1. mal in diesem Jahr. Die Pflanzenspitzen die ich teilweise gesehen habe waren ja noch okay. Aber als etwa 1m unter mir ein RIESENKARPFEN exakt in meiner Richtung sich schön durchs Wasser geschlängelt hat wurde mir anders... Es mag sein, dass das bei klarem Wasser nicht so schlimm ist, aber wenn man ihn eh nur Schemenhaft wahrnimmt hat das schon was gespenstisches... :(
Super-schisser-pimpf
speedskater
27.05.2014, 14:00
Karpfen sind doch herrliche Geschöpfe.
Die "Schisser" mögen mit Ihren Phobien bitte einen eigenen Thread aufmachen.
Danke.
huegenbegger
27.05.2014, 14:06
mir keiner unpassende und bevormundende Ratschläge gibt
oder Vorschriften zu cool oder uncool macht.
:Huhu:
ich hasse jegliche Schemen und "Feindberührung" im Wasser :dresche
mein letztjähriges Fördecrossing wurde mir dadurch extrem vermiest, Quallen über Quallen, viele davon feurig ...
so langsam wird sogar bei uns das Wasser warm, bald gehts wieder los :Huhu:
speedskater
27.05.2014, 14:38
"Das Leben ist bezaubernd.
Man muß es nur durch die richtige Brille sehen."(Alexandre Dumas)
weil...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
Selbst in meinem ruhigen See gibt es eine gewisse Strömung. So bin ich beim lockerem Hinschwimmen (ersten 800 m) mit niedrigerem Puls schneller als beim Rückschwimmen mit mehr Einsatz. Alles anders als beim stupiden Kachelnzählen. Aber bitte nicht falsch verstehen: Das mache ich auch gerne. Alles zu seiner Zeit...
weil...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
speedskater
27.05.2014, 14:41
Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
Habe heute mal direkt nach der RTF
mit 1,6 km bei Sonnenschein und ca. 17 Grad Wassertemperatur
mit Neo die Saison eingeleitet.
verrätst Du wo, nicht F-See/K., oder?
m.
speedskater
28.05.2014, 22:26
Ein wesentlicher Reiz des Freiwasserschwimmens ist es,
dass man dort auch mal Ruhe hat.
Auch und manchmal vor Trias.
So behalte ich meine Seen geheim (obwohl ich für Merz fast eine Ausnahme machen würde) und bitte um Verständnis.
Wie der Fühlinger See zeigt,
ist der Triathlonboom dort bzgl. Trainingsstätte
nach hinten losgegangen.
Da ja schon die Beckenschwimmöglichkeiten immer weniger werden (u.a. auch durch den Triathlonboom),
möchte ich dies in der Natur nicht noch mal erleben
und weiterhin wie in den Achtzigern/Neunzigern einen Rest an "wildem Abenteuer" geniessen.
triathlonnovice
28.05.2014, 23:44
Unmittelbare Wettkampfvorbereitung (Neotraining)
bzw. jeder nach seiner Facon.
Oder (nichts für ungut) passend zum Thread
...weil an meinem "Geheim-See"
mir keiner unpassende und bevormundende Ratschläge gibt
oder Vorschriften zu cool oder uncool macht.
klar jeder nach seiner facon. aber du schwimmst doch wenigstens ab und zu mal ohne neo, oder ? gerade die unmittelbare verbindung mit dem element macht unter anderem das freiwasserschwimmen aus.
speedskater
29.05.2014, 17:30
Klar. Sobald wir wieder Sommerwassertemperaturen haben,
werde ich auch in Badehose reingehen.
Heute war mir allerdings wieder mehr nach Beckenschwimmen.
Freue mich schon auf Roth.
Endlich wieder im Rothsee und im Kanal schwimmen.
...weil unter den Triathleten
die Schwimmer die nettesten sind,
die Radfahrer die coolsten
und die Läufer...lassen wir das.
Gruß
N.
:Cheese: :cool: :)
Nett ist ja bekanntlich auch die kleine Schwester von schei** . :Cheese: Aber danke!
bellamartha
29.05.2014, 19:22
... weil die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
J., die ca. 20 Minuten so heiß geduscht hat, dass hinterher das Wasser nur noch lauwarm war:o , als die anderen Mädels kamen, die mit Neo im Wasser waren und deshalb länger drin als ich.
speedskater
29.05.2014, 21:49
Freiwasserschwimmen ist so toll,
weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
speedskater
29.05.2014, 21:52
... weil die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
J., die ca. 20 Minuten so heiß geduscht hat, dass hinterher das Wasser nur noch lauwarm war:o , als die anderen Mädels kamen, die mit Neo im Wasser waren und deshalb länger drin als ich.
Hallo Bella,
wann warst Du denn zuletzt....?
@all: Bitte alle immer selbst mit "multiquote" die Liste verlängern.
Danke.
Sind ja wirklich tolle Gründe dabei. Macht Vorfreude auf das nächste Eintauchen....
bellamartha
30.05.2014, 10:33
Hallo Bella,
wann warst Du denn zuletzt....?
Na, gestern! Kalt war's aber sehr schön.
J.
Duafüxin
30.05.2014, 10:52
Ich hab mich jetzt durch die ganze Liste durchgekämpft und werde bald, ganz mutig Freiwasserschwimmen. Die Einstiege hab ich schon beäugt, jetzt muss nur noch die Lufttemperatur steigen und dann steige auch ich :Huhu: ins frische Nass :cool:
speedskater
30.05.2014, 19:18
Viel Spaß.
Geniesse die Abwechslung und Sonstiges (siehe Auflistung).
tofino73
06.06.2014, 13:33
Hallo zusammen
Nutzt jemand von Euch eine solche Schwimmboje im offenen Gewässer? Überlege mir schon lange, sowas zu kaufen
http://swimsafetydevice.com/images/atw/orange-tow-float-for-swimming.jpg
Happy trails
Habe das mal ersatzweise mit einem wasserdichten Packsack (Rollverschluß) gemacht. Ging ganz gut.
dasgehtschneller
06.06.2014, 13:47
Habe das mal ersatzweise mit einem wasserdichten Packsack (Rollverschluß) gemacht. Ging ganz gut.
Den benutze ich immer wenn ich den Rhein runterschwimme. Da kann ich nämlich meine Schuhe und Klamotten rein schmeissen und wenn ich etwas weiter unten wieder aus dem Wasser steige kann ich die Sachen wieder anziehen.
Die Schwimmfähigkeit meiner Boje beeinträchtigen die paar Klamotten nicht.
tofino73
06.06.2014, 13:49
Merci. Das ist auch eine gute Idee. Werde mir aber eine kaufen, obwohl ich im See immer am Ufer entlang schwimme, ist es mir doch zu heikel. Kosten ja nicht die Welt die Dinger
Estrella75
09.06.2014, 20:01
die Seen endlich so warm sind, das man ohne Neopren schwimmen kann! :Cheese:
... man beim ersten Mal im Jahr (heute) währen der ersten 30 Kraulzügen wieder aus dem Wasser will, man trotzdem drin bleibt und schon bald ein Glücksgefühl den Körper hochsteigt!
... du immer schneller wirst, wenn du dir vorstellst, was alles unter dir unterwegs oder hinter dir her ist:Cheese:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/71861137/10440953_783479288343693_3191989012548271060_n.jpg
speedskater
10.06.2014, 10:04
...man sich im Neo minutenlang reglos auf den Rücken legen kann
und Himmel, Wolken und Vögel in völliger Ruhe und Meditation bestaunen darf
(und trotz Nullbewegung nicht untergeht).
ellivetil
10.06.2014, 11:14
Hallo zusammen
Nutzt jemand von Euch eine solche Schwimmboje im offenen Gewässer? Überlege mir schon lange, sowas zu kaufen
Habe ich seit diesem Jahr auch im Einsatz: klasse Teil. Die Sachen bleiben trocken, man muss den Autoschlüssel nicht mehr auf dem Reifen verstecken und hat im Falle eines Falles die Sicherheit sich dran festhalten zu können ;)
Stört auch kein bisschen beim Schwimmen, man berührt die Boje weder mit den Füßen, noch mit den Armen.
speedskater
10.06.2014, 11:20
Hat jemand eine Bezugsquelle samt Preis für so eine Schwimmboje?
Danke.
Wie sieht es denn mit Wasserwiderstand aus?
ellivetil
10.06.2014, 13:19
Hat jemand eine Bezugsquelle samt Preis für so eine Schwimmboje?
Danke.
z.B.: http://swimsafetydevice.com/de/
Wie sieht es denn mit Wasserwiderstand aus?
Ich hab' das Teil beim Schwimmen nicht bemerkt, ist beim Freiwassertraining aber auch wumpe ob ich 3 Sekunden langsamer bin.
bellamartha
10.06.2014, 15:36
Hi,
ich finde keine Angaben zu den Größen. Weißt du, wie groß die große und die mittelgroße Boje ist?
Gruß & Danke!
J.
z.B.: http://swimsafetydevice.com/de/
Ich hab' das Teil beim Schwimmen nicht bemerkt, ist beim Freiwassertraining aber auch wumpe ob ich 3 Sekunden langsamer bin.
Kasrwatzmuff
10.06.2014, 15:39
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
ellivetil
10.06.2014, 16:57
Hi,
ich finde keine Angaben zu den Größen. Weißt du, wie groß die große und die mittelgroße Boje ist?
Gruß & Danke!
J.
Bevor es zu sehr OT wird noch kurz für alle die Antwort:
http://www.kiefer.com/kiefer-safer-swimmer-buoy-products-279.php
Und jetzt ab ins Freiwasser! ;)
speedskater
10.06.2014, 18:41
@bella:
Large (64x30, 12 litre)
Medium (60x26, 6 litre)
Ich war eben zum Intervallschwimmen (25 und 50 Meter Sprints)
mal wieder im 50m-Freibad.
Fast zu warm. Mehrfach mußte ich an meinen kühlen See denken.
Vor lauter Sonnenmilch war die Sicht
mal wieder stark eingeschränkt.
Donnerstag geht es zum Erfrischen
und für klare Sicht wieder in die Natur.:liebe053:
Klappergestell
10.06.2014, 20:01
...stolz wie Oskar bin, denn ich bin als bekennender Warmduscherin ohne Neo einmal zur Insel und zurück geschwommen.
...ich hasse Neos.
speedskater
10.06.2014, 20:41
Gratulation.
Weiter so.
Aus einer Neoantipathie kann man auch eine Neoakzeptanz machen.
Er hat einfach zu viele Vorteile und gibt Komfort und Sicherheit.
Und die neuen und flexiblen lassen sich ja auch schneller anziehen.
Es wäre ja auch schade, wenn Du nur wegen Neoantipathie das Freiwasser so selten geniessen könntest.
Klappergestell
10.06.2014, 21:23
Danke dafür, aber so schlimm ist es auch nicht.
Ich gehe sicherlich nicht in 14 Tagen ohne Neo in die Ruderregatta in Oberschleißheim über die 4km ins Wasser.
Mir fehlt einfach nur das Gefühl für die Wasserlage mit Neo (ich ploppe da eher wie ein Korken rum) und freue mich über jedes Neoverbot das ausgesprochen wird ;-), als gelernte Kachelzählerin.
bellamartha
27.07.2014, 18:54
Jaa!!! War der heute? Warst du da. Wie war es? Ich wär auch gerne dabei gewesen, weil ich es letztes Jähr suuper fand! Erzähl! Schreib einen Bericht!
Gruß
J.
Duafüxin
29.07.2014, 09:20
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
speedskater
29.07.2014, 22:20
@Pipo: Du hast beim Kopieren die letzten Posts links liegen gelassen.
Bitte sei so nett und starte einen korrigierten Versuch.
Die tollen Motive sollen ja möglichst nicht verloren gehen.
Danke.
speedskater
20.08.2014, 20:20
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
speedskater
08.11.2014, 12:27
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
tolles, natürliches, sauerstoffreiches Wasser im See, Wellen, Wind, Sonne, Regen, kalt, warm, Vögel auf dem Wasser und in der Luft, Fische, Frösche, Sand, Gras, Bäume, Leben, Wolkenbilder...:Blumen:
wir haben zwar ein neues, helles Hallenbad, doch man schwimmt auf den kurzen Bahnen in kalten Fliesen wie ein armes Tier im Aquarium, und noch 1/2 Jahr bis der See wieder warm genug ist :hoho:
Microsash
08.11.2014, 20:54
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... Man nicht den Bieber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
titansvente
09.11.2014, 11:50
... man ohne blöd angequatscht zu werden einen Maniki tragen kann :Cheese:
speedskater
06.06.2015, 09:19
... man ohne blöd angequatscht zu werden einen Maniki tragen kann :Cheese:
Was ist denn ein "Maniki"?
speedskater
06.06.2015, 09:23
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
Was ist denn ein "Maniki"?
Klick mich! (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://news.images.itv.com/image/file/98229/image_update_f4e3e87063b115d4_1348819669_9j-4aaqsk.jpeg&imgrefurl=http://www.itv.com/news/2012-09-28/maniki-ban-cuts-anti-social-behaviour/&h=351&w=624&tbnid=elou7OkClzQrgM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=160&usg=__T-tEvZA2ncg4p_9aRS9TdSvb_i0=&docid=hGvc0kL7qOGzoM)
Was ist denn ein "Maniki"?
Ein Tippfehler. ;)
Mankini heißt das Ding, in Anlehnung an den Bikini. Berühmt gemacht von Borat.
speedskater
06.06.2015, 12:50
Danke.
Bei 17 Grad bin ich aber gestern und vorgestern
lieber noch im Neo geschwommen.
Nächste Woche geht es dann ins Salzwasser und die Wellen der niederländigschen Nordsee (Vlissingen).
Dort gibt es einen sehr sympathischen Langstreckenschwimmertrupp,
der sich jeden Sonntag um 10 Uhr trifft.
speedskater
06.08.2015, 10:44
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
speedskater
02.09.2015, 12:14
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
Schleichfloh
02.09.2015, 20:53
Weil das Meerwasser nach Urlaub schmeckt http://www.smileygarden.de/smilie/Sommer/smilie_water_002.gif (http://www.smileygarden.de)
speedskater
03.09.2015, 10:50
Für die meisten der in Deutschland Bleibenden
dürften jetzt die letzten zwei bis maximal drei Wochen angebrochen sein,
in denen man temperaturmäßig noch angenehm
in den Seen u. Flüssen schwimmen kann
(Anschließend heißt es wieder mind. 7 Monate Kachelnzählen und Chloratmung...).
Wundert mich übrigens,
dass noch keiner der Photo-Techis hier ein schönes Freiwasserphoto
hochgeladen hat....
Bin gespannt und voller Vorfreude.
Carpe diem! :Huhu:
Lasst uns den Sommer stilvoll beenden (u. auf den nächsten freuen).
Viel Spaß im "freiheitlichen" Nass.
speedskater
21.04.2016, 20:51
Die 2016er Vorbereitungen:
1. Kälteschwimmhandschuhe gekauft
2. Sicherheitsboje gekauft
3. Thermoschuhe organisiert
4. Diverse Neotestschwimmen mitgemacht (Favoriten sind bereits eingekreist)
5. regelmäßige Temperaturchecks der Seen. (aktuell ca. 14 Grad)
Bei 16 Grad geht es wieder in die Natur.....:liebe053:
soloagua
21.04.2016, 20:53
Die 2016er Vorbereitungen:
1. Kälteschwimmhandschuhe gekauft
2. Sicherheitsboje gekauft
3. Thermoschuhe organisiert
4. Diverse Neotestschwimmen mitgemacht (Favoriten sind bereits eingekreist)
5. regelmäßige Temperaturchecks der Seen. (aktuell ca. 14 Grad)
Bei 16 Grad geht es wieder in die Natur.....:liebe053:
Wieso erst bei 16 ? Mit der Ausrüstung sind doch 14 schon locker drin ;-)
speedskater
21.04.2016, 20:55
Wieso erst bei 16 ? Mit der Ausrüstung sind doch 14 schon locker drin ;-)
Hm, könntest rechthaben.
Mit 10 % Körperfett bin ich ziemlich kälteempfindlich.
Kommst Du mit?:Huhu:
soloagua
21.04.2016, 21:02
Hm, könntest rechthaben.
Mit 10 % Körperfett bin ich ziemlich kältempfindlich.
Kommst Du mit?:Huhu:
Da habe ich weniger Problem und mehr Polster ;-)
Bei mir muss das Schwimmtraining bei 14 Grad voll losgehen. Mache den Gigathlon und die beiden Seen dürften kalt sein. Allerdings haben unsere Seen hier gerade so 8-11 Grad. Und nun geht sogar tagsüber die Temperatur unter 10 Grad... :cool:
Lt. Arnes Plan (Schwimmplan von Ute Mückel) stehen ab nächster Woche Freiwasser-Einheiten auf dem Plan. :-)
Oh je, jetzt mal ehrlich, wer ist dieses Jahr schon im kalten Nass gewesen?
Bin letztes Jahr auch sehr zeitig rein, aber bei der Temperatur hat das bei mir mehr dem Kopf, als meiner Schwimmtechnik geholfen. :-)
Lt. Arnes Plan (Schwimmplan von Ute Mückel) stehen ab nächster Woche Freiwasser-Einheiten auf dem Plan. :-)
Oh je, jetzt mal ehrlich, wer ist dieses Jahr schon im kalten Nass gewesen?
Bin letztes Jahr auch sehr zeitig rein, aber bei der Temperatur hat das bei mir mehr dem Kopf, als meiner Schwimmtechnik geholfen. :-)
Wenn nichts Furchtbares dazwischen kommt, will ich am Muttertag schwimmen. Momentan hat der See 13 °C, ich rechne mit 15 bis nächste Woche. :)
Die Familie geht ins Fischrestaurant am See (http://www.imhopfengarten.de/) und da will ich entweder vorher oder hinterher beim Windsurf-Vereinsgelände (http://egg-leo.de/de-wAssets/img/leben-freizeit/freizeit/weblication/wThumbnails/jugendwartin-lisa-buschmann-stehsegler-dc837a05d1951e7ebb75826f5bd44a9f.jpg) des lieben Schwagers einsteigen. :Lachen2:
Ungelogen, auf mein erstes Schwimmen im See freue ich mich schon seit Wochen. Und um Pfingsten darf ich dann in San Vito Lo Capo (https://images.trvl-media.com/media/content/shared/images/travelguides/destination/6023809/San-Vito-Lo-Capo-87558.jpg) einsteigen.
Wenn ich eines in meinem Leben bereue, dann dass ich so spät mit dem Schwimmen angefangen habe. :Cheese:
PS: Freiwasserschwimmen ist übrigens toll, weil man Ausschau nach dem Abendessen halten kann. :)
Mattes87
29.04.2016, 20:57
Ab Sonntag öffnen bei uns die Freibäder.
Und laut meinem Plan plantsche ich das erste mal am 08.05. für 2016 durch den See um die Ecke! Trotz voller Euphorie und Vorfreude hab ich mich bisher auch noch nicht reingetraut.
Ab Sonntag öffnen bei uns die Freibäder.
Und laut meinem Plan plantsche ich das erste mal am 08.05. für 2016 durch den See um die Ecke! Trotz voller Euphorie und Vorfreude hab ich mich bisher auch noch nicht reingetraut.
8.5. machen die bei Dir auf? .... ich musz noch eine Woche mehr warten .....
Ab Sonntag öffnen bei uns die Freibäder.
Da sind wir deutlich besser (http://www.ka-baeder.de/sonnenbad/), und es ist ein tolles Bad, aber ich mag nicht immer 10 km hin und 10 km wieder zurück fahren, um dann auch noch Eintritt mit Heizzuschlag zu bezahlen.
Dann doch lieber auf den See warten. :)
Ich will dieses Mal auch viel in den See, bzw. in die Altmühl.
Hab schon immer Probleme mit der Orientierung, vom schönen Becken in die große Freiheit raus.
Wenn es das Wetter zulässt, werd ich dann auch nächste Woche raus.
Freude ist da aber noch nicht so viel da. Schon allein das Neo anziehen, oh je.
Mattes87
30.04.2016, 16:02
8.5. machen die bei Dir auf? .... ich musz noch eine Woche mehr warten .....
Ne! Am 01.05. machen die auf! Also das erste Stadtfreibad... Am 08.05. ist die erste Runde im Badesee geplant. Die haben dann aber offiziell noch keine Saison.
Ich schon, also geh ich auch ohne Tretbootfahrer ins kühle Nass.
Rocket-Racoon
03.05.2016, 08:19
Die Freiwassersaison habe ich gestern eingeläutet. Geschwommen bin ich im Altmühlsee mit Neoprenanzug.
Laut GPS waren es stattliche 2,2 km und so kalt wie befürchtet war das Wasser gar nicht. Ich fand es recht angenehm kühlend mit Neoprenanzug. Laut Pegelmessung waren es 14 Grad. Jedoch wird dies glaub ich in einer bestimmten Wassertiefe gemessen. An der Wasseroberfläche war es allerdings um einiges wärmer.
Erstaunlicherweise ist der See dieses Jahr unerwartet sauber und klar (noch...).
Viel Spass im Freiwasser!!!!
.... Und es ist (laut Thread) so toll, weil es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
Ich freu mich auf die Fische, sollten heuer wieder etwas größer sein.
Am Samstag ist Freiwassertraining angesagt auf der ersten Wettkampfstrecke der Saison.
speedskater
03.05.2016, 22:23
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
...weil es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
speedskater
03.05.2016, 22:32
Trias sind doch diszipliniert, oder?
Bitte immer schön selber die letzte Liste zitieren,
die Quoteklammern zu Beginn und am Ende raus
und selber die Ergänzungen anhängen.
So bleibt es eine "ordentliche" und von den Autoren (und nicht vom Threadmaster) selbst fortgeführte Liste.
Wäre schade,
wenn die Ergänzungen einzelner Postings in der Gesamtliste fehlen würden.
Mahalo.
N.B.: Es macht immer wieder Spaß, alle Zeilen zu lesen
und erhöht die Vorfreude auf das nächste Eintauchen....
speedskater
23.05.2016, 12:06
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.:liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION).
speedskater
28.07.2016, 22:15
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.:liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
speedskater
18.07.2017, 22:33
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.:liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
tria ghost
19.07.2017, 07:33
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.:liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt.
runningmaus
19.07.2017, 07:50
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut. :liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt.
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut. :liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt.
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach undglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt.
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach undglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen.
speedskater
07.08.2017, 20:55
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt.
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach unglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen.
...man hier viel Abwechslung durch Wind und Welle haben kann.
soloagua
07.08.2017, 21:33
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt.
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach unglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen.
...man hier viel Abwechslung durch Wind und Welle haben kann
... man durch aufziehendes Gewitter plötzlich zu neuen Bestzeiten gezwungen wird
speedskater
17.03.2020, 23:36
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt.
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach unglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen.
...man hier viel Abwechslung durch Wind und Welle haben kann
... man durch aufziehendes Gewitter plötzlich zu neuen Bestzeiten gezwungen wird
… man bei europaweiter Poolschliessung (wegen Corona) trotzdem das Aqua geniessen kann und sein Wassergefühl behält
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt.
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach unglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen.
...man hier viel Abwechslung durch Wind und Welle haben kann
... man durch aufziehendes Gewitter plötzlich zu neuen Bestzeiten gezwungen wird
… man bei europaweiter Poolschliessung (wegen Corona) trotzdem das Aqua geniessen kann und sein Wassergefühl behält
...man im März schon testen kann, ob die Pelle zu sehr spannt und noch Zeit bleibt, abzunehmen oder neue Pelle zu kaufen.
speedskater
11.10.2020, 15:00
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern,
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt,
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach unglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht,
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen,
...man hier viel Abwechslung durch Wind und Welle haben kann,
... man durch aufziehendes Gewitter plötzlich zu neuen Bestzeiten gezwungen wird,
… man bei europaweiter Poolschliessung (wegen Corona) trotzdem das Aqua geniessen kann und sein Wassergefühl behält,
... man im März schon testen kann, ob die Pelle zu sehr spannt und noch Zeit bleibt, abzunehmen oder neue Pelle zu kaufen,
... es während der Pandemie und bei fehlenden und insolventen Bädern eine Alternative (bis 14 Grad) eröffnet,
bellamartha
14.06.2021, 21:03
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern,
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt,
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach unglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht,
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen,
...man hier viel Abwechslung durch Wind und Welle haben kann,
... man durch aufziehendes Gewitter plötzlich zu neuen Bestzeiten gezwungen wird,
… man bei europaweiter Poolschliessung (wegen Corona) trotzdem das Aqua geniessen kann und sein Wassergefühl behält,
... man im März schon testen kann, ob die Pelle zu sehr spannt und noch Zeit bleibt, abzunehmen oder neue Pelle zu kaufen,
... es während der Pandemie und bei fehlenden und insolventen Bädern eine Alternative (bis 14 Grad) eröffnet,
… es so schön ist, nur in Bikinihose ein paar Kilometer im Meer entlang der Küste zu schwimmen, den Fischen zuzuschauen, dann dem Meer, wie es immer blauer und tiefer wird und immer, immer wieder zu sagen :“Ich schwimme nur noch bis zum nächsten Felsvorsprung!“ um zu sehen, wie es dahinter aussieht und dann sieht man wieder einen Felsvorsprung und sagt sich dasselbe erneut, bis man endlich vernünftig ist und denkt, dass man doch sehr weit draußen ist, so ganz alleine im Meer und doch umdreht.
PatickAlb
28.06.2021, 19:38
Es ist mein erstes Jahr im Tri-Sport und der erste Sommer im See. Und ich schwimm‘ lausig (meine Königsdisziplin Carboloading). Aber ich finde das Schwimmen im See so toll weil:
- ich die flotten Schwimmer nicht störe mit meinen lahmen Bahnen
- ich nicht um die noch langsameren Leute rumschwimmen muss wobei ich immer, wirklich immer aus den Takt komme und dann Luftschnappend ins Brustschwimmen übergehe
- ich die Flexibilität und Spontanität liebe
- das Gefühl ganz alleine auf dem See seine Kreise zu ziehen, während sich der Rest der badenden Menschheit keine 30m raustraut sehr befreiend ist
- wenn ich fernab der Badestelle am anderen Ufer angekommen bin, wartet dort jedes Mal der gleiche Vogel auf der Boje. Ich glaube wir haben eine Verbidung. Vermutlich tue ich ihm leid.
- es gibt da diese Hummel, die wirklich jedes mal auf den See rauskommt und meine Orange Boje auf Essbarkeit inspiziert. Vermutlich ist es nicht das selbe Tier. Trotzdem schmunzele ich jedes Mal.
- ich mag die wechselnde Wasserqualität und Sichttiefe je nach Wetterlage. Es ist für mich einfach ein Naturerlebnis
- ich die Stille mag draußen. Wenn ich nur den Wind und die Wellen höre. Naja und mein Atmen spüre.
speedskater
15.01.2023, 20:52
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern,
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt,
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach unglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht,
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen,
...man hier viel Abwechslung durch Wind und Welle haben kann,
... man durch aufziehendes Gewitter plötzlich zu neuen Bestzeiten gezwungen wird,
… man bei europaweiter Poolschliessung (wegen Corona) trotzdem das Aqua geniessen kann und sein Wassergefühl behält,
... man im März schon testen kann, ob die Pelle zu sehr spannt und noch Zeit bleibt, abzunehmen oder neue Pelle zu kaufen,
... es während der Pandemie und bei fehlenden und insolventen Bädern eine Alternative (bis 14 Grad) eröffnet,
… es so schön ist, nur in Bikinihose ein paar Kilometer im Meer entlang der Küste zu schwimmen, den Fischen zuzuschauen, dann dem Meer, wie es immer blauer und tiefer wird und immer, immer wieder zu sagen :“Ich schwimme nur noch bis zum nächsten Felsvorsprung!“ um zu sehen, wie es dahinter aussieht und dann sieht man wieder einen Felsvorsprung und sagt sich dasselbe erneut, bis man endlich vernünftig ist und denkt, dass man doch sehr weit draußen ist, so ganz alleine im Meer und doch umdreht,
- ich die flotten Schwimmer nicht störe mit meinen lahmen Bahnen
- ich nicht um die noch langsameren Leute rumschwimmen muss wobei ich immer, wirklich immer aus den Takt komme und dann Luftschnappend ins Brustschwimmen übergehe
- ich die Flexibilität und Spontanität liebe
- das Gefühl ganz alleine auf dem See seine Kreise zu ziehen, während sich der Rest der badenden Menschheit keine 30m raustraut sehr befreiend ist
- wenn ich fernab der Badestelle am anderen Ufer angekommen bin, wartet dort jedes Mal der gleiche Vogel auf der Boje. Ich glaube wir haben eine Verbidung. Vermutlich tue ich ihm leid.
- es gibt da diese Hummel, die wirklich jedes mal auf den See rauskommt und meine Orange Boje auf Essbarkeit inspiziert. Vermutlich ist es nicht das selbe Tier. Trotzdem schmunzele ich jedes Mal.
- ich mag die wechselnde Wasserqualität und Sichttiefe je nach Wetterlage. Es ist für mich einfach ein Naturerlebnis
- ich die Stille mag draußen. Wenn ich nur den Wind und die Wellen höre. Naja und mein Atmen spüre,
...es Hoffnung in Zeiten weiteren Bädersterbens gibt,
...weil Kälteanwendungen nach Mehrheitsmeinung der Wissenschaft immens positive Gesundheitswirkungen haben und sich in der Praxis bestätigen.
speedskater
29.05.2023, 22:08
Freiwasserschwimmen ist so toll, weil
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern,
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.
...einem keiner auf seiner Bahnseite im ZickZack entgegenkommt und einem die Hand ins Gesicht boxt,
... Köpper oder Bombe vom Ponton einfach Feeetttzzz machen, egal wie alt Du bist!
... man in manchen Gewässern einfach unglaublich schöne Ausblicke hat und nicht nur den Beckenrand sieht,
... weil die Ökobilanz definitiv besser ist als 1.000.000 Liter Trinkwasser auf 20 Grad Celsius aufzuheizen,
...man hier viel Abwechslung durch Wind und Welle haben kann,
... man durch aufziehendes Gewitter plötzlich zu neuen Bestzeiten gezwungen wird,
… man bei europaweiter Poolschliessung (wegen Corona) trotzdem das Aqua geniessen kann und sein Wassergefühl behält,
... man im März schon testen kann, ob die Pelle zu sehr spannt und noch Zeit bleibt, abzunehmen oder neue Pelle zu kaufen,
... es während der Pandemie und bei fehlenden und insolventen Bädern eine Alternative (bis 14 Grad) eröffnet,
… es so schön ist, nur in Bikinihose ein paar Kilometer im Meer entlang der Küste zu schwimmen, den Fischen zuzuschauen, dann dem Meer, wie es immer blauer und tiefer wird und immer, immer wieder zu sagen :“Ich schwimme nur noch bis zum nächsten Felsvorsprung!“ um zu sehen, wie es dahinter aussieht und dann sieht man wieder einen Felsvorsprung und sagt sich dasselbe erneut, bis man endlich vernünftig ist und denkt, dass man doch sehr weit draußen ist, so ganz alleine im Meer und doch umdreht,
- ich die flotten Schwimmer nicht störe mit meinen lahmen Bahnen
- ich nicht um die noch langsameren Leute rumschwimmen muss wobei ich immer, wirklich immer aus den Takt komme und dann Luftschnappend ins Brustschwimmen übergehe
- ich die Flexibilität und Spontanität liebe
- das Gefühl ganz alleine auf dem See seine Kreise zu ziehen, während sich der Rest der badenden Menschheit keine 30m raustraut sehr befreiend ist
- wenn ich fernab der Badestelle am anderen Ufer angekommen bin, wartet dort jedes Mal der gleiche Vogel auf der Boje. Ich glaube wir haben eine Verbidung. Vermutlich tue ich ihm leid.
- es gibt da diese Hummel, die wirklich jedes mal auf den See rauskommt und meine Orange Boje auf Essbarkeit inspiziert. Vermutlich ist es nicht das selbe Tier. Trotzdem schmunzele ich jedes Mal.
- ich mag die wechselnde Wasserqualität und Sichttiefe je nach Wetterlage. Es ist für mich einfach ein Naturerlebnis
- ich die Stille mag draußen. Wenn ich nur den Wind und die Wellen höre. Naja und mein Atmen spüre,
...es Hoffnung in Zeiten weiteren Bädersterbens gibt,
...weil Kälteanwendungen nach Mehrheitsmeinung der Wissenschaft immens positive Gesundheitswirkungen haben und sich in der Praxis bestätigen,
... die Vorfreude "auf das erste Mal" nach dem Winter fast unerträglich ist,
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.