PDA

Vollständige Version anzeigen : Speed am Berg


FlyLive
29.02.2008, 15:08
Hallo Leuts,

mich würde mal interessieren, wie Ihr Eure Form auf dem Rad aufbaut ?
Ich habe sozusagen mit meinem ersten Triathlon (Sprint) im September 2006 auch mit dem Radtraining begonnen. Zuvor brachte mich das Rad gerade mal zum Bäcker um die Ecke.

Da ich den kompletten letzten Winter durch gefahren bin (3-4oookm) und eigentlich wenig zufrieden mit meinem Fortschritt im Sommer 2007 war, stelle ich Euch nun diese Frage.

Vor allem ne bessere Form an Bergen würde ich mir wünschen :Traurig: , da ich gerade an steileren Anstiegen immer sehr zu kämpfen habe.

Welches Training bringts total bei Euch ?


Gruss FlyLive

dude
29.02.2008, 15:19
1.berge fahren. ganz einfach.

2. wenn du ne wissenschaft draus machen willst, sowas ist auch nett:
Kraft am Berg (K3).
Langer Anstieg mit 5-7%, dickes Blatt plus 12-16. 40-50 rpm.

RO92
29.02.2008, 15:22
Ich bin jetzt nicht so der Trainingsexperte aber ich fahre 3 mal in der Woche Rad (bzw. bei schlechtem Wetter auf der Rolle). Davon mache ich 1 Koppeleinheit GA1 Rad 40km und 5km GA2 Laufen, die zweite Einheit ist 35km Locker/Tempo jeden km wechselnd, am Wochenende fahre ich dann locker 80km. (Ich trainiere für die Sprint- bzw. Kurzdistanz).
Allerdings ist das meine erste Saison nach diesem Prinzip und außer dass ich ein sehr gutes Gefühl habe weiß ich noch nicht was dabei rauskommt.

cyclehits
29.02.2008, 15:26
1.berge fahren. ganz einfach.



wer stark am Berg sein will kommt da nicht drum herum.
Gibt aber natürlich auch vom Körperbau begünstigte Typen.
Nehme an du solltest mehr Kraftausdauer trainieren und nicht zu schwer sein.;)
Aber wenn du noch nicht so lange Rad fährst kommt die Form schon noch...

LanceBeinstrong
29.02.2008, 17:17
was mir letzten sommer viel gebracht hat, war an unserem trainingsberg hier 1x in der woche intervalle zu fahren. der hat genau 150 hm und gleichmäßige 10 % steigung. bin 8 - 10 mal gefahren. ohne puls, einfach hart nach gefühl und das letzte fünftel ca. was geht. einfahren nicht vergessen wie ausfahren, und gut ausrollpause dazwischen. mir hat das in kurzer zeit viel kraft gebracht.

FlyLive
29.02.2008, 18:15
@All
Danke für die Antworten.

Der leichteste bin ich bei 1,83m und 83kg sicher nicht. Dennoch gibts etliche schwerere Fahrer die mich einfach stehen lassen:Weinen: . Das ko... mich schon ein wenig an, wo ich gerade im letzten Jahr, soviel ins Radtraining investiert habe. Da waren eigentlich unzählige Steigungen mit drin. Ein bestimmtes Trainingsprogramm bin ich allerdings nicht gefahren. Das die Form durch viel Berge fahren kommt und überhaupt durchs fahren kommt, hab ich schon etliche Male gehört.....gebracht hats bisher aber eher wenig. Ich bin vermutlich etwas ungeduldig:Maso: und erwarte zu schnell eine Steigerung :Gruebeln: , aber wie viele Jahre muss ich den fahren, um nicht von 300 Teilnehmern :Schnecke: überholt zu werden. Kein Witz: Komme als 95er aus dem Wasser und nach dem Radeln bin ich 400er:confused: oder werde vom 59ten auf den 202ten durchgereicht. Ich werds mal mit den Wiederholungen von LanceB versuchen. Vielleicht hilfts?

Grüsse FlyLive

cyclehits
29.02.2008, 19:58
...überhaupt durchs fahren kommt, hab ich schon etliche Male gehört.....gebracht hats bisher aber eher wenig. Ich bin vermutlich etwas ungeduldig:Maso: und erwarte zu schnell eine Steigerung :Gruebeln: , aber wie viele Jahre muss ich den fahren, um nicht von 300 Teilnehmern :Schnecke: überholt zu werden. Kein Witz: Komme als 95er aus dem Wasser und nach dem Radeln bin ich 400er:confused: oder werde vom 59ten auf den 202ten durchgereicht.



keine genaue Ahnung wann die Form kommt, manchen liegt radfahren mehr als anderen, ich fahre jetzt seit fast 20 Jahren Rad,
komme spät aus dem Wasser und kann dann relativ weit nach vorne fahren. Das war bei mir aber von Anfang an so (was wahrscheinlich auch an meiner desolaten Schwimmleistung liegt :Cheese: )

Oli.F.
29.02.2008, 21:16
:Gruebeln: , aber wie viele Jahre muss ich den fahren, um nicht von 300 Teilnehmern :Schnecke: überholt zu werden. Kein Witz: Komme als 95er aus dem Wasser und nach dem Radeln bin ich 400er:confused: oder werde vom 59ten auf den 202ten durchgereicht. Ich werds mal mit den Wiederholungen von LanceB versuchen. Vielleicht hilfts?


tröste dich, das geht mir ganz genauso.
wenn ich meine splitzeiten so durchsehe bin ich auf dem rad auch immer durchgereicht worden.
letztes jahr in heidelberg war es ganz krass. da sind ja verhältnissmäßig eher die stärkeren radfahrer wegen der anstiege. (ein glück konnte ich viele beim laufen wieder einsammeln)
dieses jahr gehts schon besser aber die fortschritte sind eher langsam und mit geduld verbunden.

Ausdauerjunkie
29.02.2008, 21:32
Hallo Leuts,

mich würde mal interessieren, wie Ihr Eure Form auf dem Rad aufbaut ?
Ich habe sozusagen mit meinem ersten Triathlon (Sprint) im September 2006 auch mit dem Radtraining begonnen. Zuvor brachte mich das Rad gerade mal zum Bäcker um die Ecke.

Da ich den kompletten letzten Winter durch gefahren bin (3-4oookm) und eigentlich wenig zufrieden mit meinem Fortschritt im Sommer 2007 war, stelle ich Euch nun diese Frage.

Vor allem ne bessere Form an Bergen würde ich mir wünschen :Traurig: , da ich gerade an steileren Anstiegen immer sehr zu kämpfen habe.

Welches Training bringts total bei Euch ?


Gruss FlyLive
Man sollte auch berücksichtigen, daß jeder nicht alles kann. Nicht jeder ist am Berg gut und wirds auch nie. Andere können auf der Geraden nix und lernens nie, sind dafür vielleicht am Berg gut:) Man kann sicher dafür trainieren, nur wenns nicht wirklich besser wird, was solls, geht halt nicht. Oder man ist schlicht zu schwer für den Berg, "Bergflöhe", dieser Ausdruck sagt doch alles!

werner
29.02.2008, 23:21
Bei mir kam der Durchbruch von durchschnittlich auf top10% (Rad) erst nach fünf Jahren Radtraining. Ich weiß nicht was genau der Schlüssel war, wahrscheinlich haben diese Sachen eine Rolle gespielt:

* konsistent trainiert also ohne große Unterbrechungen, bei fast jedem Wetter
* viel Crossrad gefahren. Dicke Reifen auf weichem Untergrund bringen Power in die Beine
* Oft in Wochenendblöcken trainiert (SA/SO)
* Beim Rennen einfach mehr Gas gegeben ohne Angst vor einem späteren Einbruch, der dann auch nicht kam (ich bin fest überzeugt, das viele da ein großes Potential haben, die strengen sich einfach nicht genug an)
* festgestellt, das ich ein "Rouleur" bin und meine Wettkämpfe danach ausgesucht

Werner

drullse
29.02.2008, 23:42
1.berge fahren. ganz einfach.

2. wenn du ne wissenschaft draus machen willst, sowas ist auch nett:
Kraft am Berg (K3).
Langer Anstieg mit 5-7%, dickes Blatt plus 12-16. 40-50 rpm.

Ich habs ja schon mal gefragt aber leider keine befriedigende Antwort bekommen: was mache ich, wenn keine Berge da sind?

Meik
01.03.2008, 00:39
Ich habs ja schon mal gefragt aber leider keine befriedigende Antwort bekommen: was mache ich, wenn keine Berge da sind?

Dahin umziehen wo es Berge hat? :Gruebeln:

Ganz so geht´s nicht, aber auch ohne K3 kannst du schnell werden, dann fährst du halt mehr Intervalle im dicken Gang bei Gegenwind, den hat´s im Flachland meist zu genüge. Zum Beispiel morgen :cool:

Gruß Meik

joschij
01.03.2008, 08:22
starke leistung am berg --- je leichter du bist, desto einfacher ;)

Oli.F.
01.03.2008, 08:46
* Beim Rennen einfach mehr Gas gegeben ohne Angst vor einem späteren Einbruch, der dann auch nicht kam (ich bin fest überzeugt, das viele da ein großes Potential haben, die strengen sich einfach nicht genug an)


trifft auf mich 100% zu und einer der punkte die ich mir für dieses jahr vorgenommen habe. nicht immer angst vor dem bittere ende haben sondern auch mal gas geben.

Deichman
01.03.2008, 08:49
Hey FlyLive,

habe fast dieselben Masse wie Du 184, 85 kg und kann Dir nur sagen daß Du Geduld brauchst. Ansonsten hilft auch die gute Einstellung zum biken. Macht es Dir Spaß oder quälst Du Dich? Hast Du ein Bike was Du magst?

Wichtig ist dann noch, daß Du jede Gelegenheit nutzt, mit dem Rad zu fahren, am besten eine feste Gruppe suchen und dann jedes Wochenende und auch mal in er Woche aufs bike und auf den Königsstuhl. Gerade bei Dir in Heidelberg gibt es ja Super-Trainingsmöglichkeiten. Ansonsten probiers doch mal mit Spinning und über gezieltes Kraftausdauer/Training am Berg und übe kleinen Tempoerhöhungen.

Wichtig ist halt, daß Du regelmässig fährst und vielleicht durchgehend übers ganze Jahr (jedes Wochenende)..lerne, das Wetter zu ignorieren :Maso: Dann kommt auch der Killerinstinkt von selber und der Wille vorne mitzufahren um als einer der besten beim Radfahren anzukommen.

Das ist mein Geheimrezept und hat mich zum relativ guten Radfahrer gemacht. Ich halte nix von wissenschaftlichen Trainingstips. Einfach aufs bike und los. Quäl Dich.

Gruß Deichman

Flow
01.03.2008, 11:32
letztes jahr in heidelberg war es ganz krass. da sind ja verhältnissmäßig eher die stärkeren radfahrer wegen der anstiege.

Hälst du den Plural hier für angebracht ? :Lachen2:

Starteste dieses Jahr auch wieder ... hab's mir eigentlich auch wieder vorgenommen ... und bin auch noch auf 'ner Suche nach 'nem Berg zum üben ... http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/verschiedene/a014.gif

Notfalls eben dicke Gänge in der Ebene treten ...

Letztes Jahr hatte ich das Stadtrad mal auf 48-12 (?) und für ein paar Wochen konsequent nicht mehr geschaltet ... das hatte auch einen schönen Effekt gebracht !




* Beim Rennen einfach mehr Gas gegeben ohne Angst vor einem späteren Einbruch, der dann auch nicht kam (ich bin fest überzeugt, das viele da ein großes Potential haben, die strengen sich einfach nicht genug an)

Ich denke ja, daß es, auf der LD zumindest, genau umgekehrt ist ... ;)



Ich habs ja schon mal gefragt aber leider keine befriedigende Antwort bekommen: was mache ich, wenn keine Berge da sind?


Wenn du drauf gekommen bist, sag mir bitte Bescheid, ich brauche es dieses Jahr auch !

Sonst können wir ja mal ein paar gemeinsame Runden durch die Parkhäuser drehen ... :cool:

Osso
01.03.2008, 11:39
@Flow&Drullse:

Dachte Ihr habt im Grunewald so nen Hügel? Lässt sich da nichts machen.

Für das extensive Kraftausdauertraining finde ich Fahren an Badeseen als ausreichenden Trainingsreiz, weht doch genug Wind die Tage.

Osso, selber max 50 hm in der Umgebung

Meik
01.03.2008, 12:45
Ebene mit Wind find ich weitaus härter als Berge. Der Berg ist mal zu Ende und dann kann man es einfach rollen lassen. In der Ebene muss man permanent ohne Pause treten.

Einfach 1-1,5h mit Rückenwind weg von zu Hause und dann fängt das Training an :Maso:

Gruß Meik

Joerg aus Hattingen
01.03.2008, 13:20
Ich habs ja schon mal gefragt aber leider keine befriedigende Antwort bekommen: was mache ich, wenn keine Berge da sind?

Gar nichts, Du bist schnell genug :Lachen2:

Keine Ahnung, da kommen ja auch noch andere Sachen hinzu. Wir sind von einem RR Forum mal hier in der Nähe gefahren, da war auch jemand aus Bremen dabei, der hatte genauso viele Schwierigkeiten, den Berg (Hügel) runter zu fahren wie hoch. Man muss auch die höheren Geschwindigkeiten (>>60km/h), die man nur auf Abfahrten trainieren kann, gewohnt sein, sonst steht man ständig auf der Bremse.

Joerg

Flow
01.03.2008, 14:00
Ebene mit Wind find ich weitaus härter als Berge. Der Berg ist mal zu Ende und dann kann man es einfach rollen lassen. In der Ebene muss man permanent ohne Pause treten.

Einfach 1-1,5h mit Rückenwind weg von zu Hause und dann fängt das Training an :Maso:

Gruß Meik

Und dann Oberlenker, schön aufrichten, dicksten Gang rein und Vollgas ... :Lachen2: ... ich versuch "beim nächsten Wind" an deine Worte zu denken und mich über die Möglichkeit zu freuen ... ;)



Keine Ahnung, da kommen ja auch noch andere Sachen hinzu. Wir sind von einem RR Forum mal hier in der Nähe gefahren, da war auch jemand aus Bremen dabei, der hatte genauso viele Schwierigkeiten, den Berg (Hügel) runter zu fahren wie hoch. Man muss auch die höheren Geschwindigkeiten (>>60km/h), die man nur auf Abfahrten trainieren kann, gewohnt sein, sonst steht man ständig auf der Bremse.

Joerg

Yo ... die Abfahrten kommen auch dazu ... also doch in's Parkhaus und die engen Kurven üben ... :Lachen2:

FlyLive
01.03.2008, 17:17
So, Danke mal an Alle die sich mit einer Antwort beteiligt haben.:Blumen:

Den ein oder anderen Tipp werde ich versuchen umzusetzen. Zu meinem Trainingsgebiet vor Ort, kann man nur sagen: Alles was das Radler-Herz begehrt, liegt direkt vor der Haustüre. Und das nutzen diese verdammten Veranstalter total aus;) , Heidelbergman 36km-800hm , Römerman 42km-650hm,Viernheim46km-auch verdammt steile Gschicht:Weinen: . Unglaublich !!!
Wettkämpfe mit flachen Radstrecken gibts fast nur im Jedermann-Bereich:Maso: . Da hab ich keine Lust drauf:Schlafen: .

Gruss FlyLive

Ravistellus
01.03.2008, 20:19
@Flow&Drullse:
Dachte Ihr habt im Grunewald so nen Hügel? Lässt sich da nichts machen.


Ich bin zwar weder Flow noch Drullse, aber auch aus der Gegend und antworte mal stellvertretend: Den Hügel im Grunewald bin ich letzte Woche noch im schwersten Gang - komplett Kette rechts - hochgefahren. Ok, ging gut auf die Beine, ich war auch nicht sonderlich schnell, aber dass ich überhaupt hochgekommen bin, zeigt, was der wert ist. Besser als nichts und mit Sicherheit in 50 km Umkreis das Anspruchvollste, was Du finden kannst. Aber es ist eben ein Hügel und kein Berg. Um die ganze Havelchaussee abzufahren - da liegt nämlich der Hügel zum Grunewaldturm hoch und noch ein paar kleinere - brauchst Du keine halbe Stunde - und ich bin nicht der schnellste, habe letzten Sommer damit angefangen auf dem Rad zu trainieren und schleppe satt 88 kg da hoch.

Alles klar?

Da finde ich den Gedanken mit dem Wind schon besser. Ich finde auch, dass dieses Training härter ist. War letzten Sommer zwei Wochen im Bergischen Land unterwegs - das waren zwar auch noch keine Berge, aber an den Auffahrten konnte man sich abarbeiten, das war schon was. Der Gegenwind in Brandenburg allerdings macht mich manchmal mental wirklich fertig. Wenn man hoch fährt, weiß man wenigstens, warum es so schwer geht - aber Gegenwind ist einfach nur gemein.

Btw: Dass der Gegenwind morgen so stark sein soll, dass ich wahrscheinlich meine Ausfahrt streichen muss, finde ich sowieso am allergemeinsten!

Ciao

Ravistellus

drullse
01.03.2008, 20:28
@Flow&Drullse:

Dachte Ihr habt im Grunewald so nen Hügel? Lässt sich da nichts machen.

Eben. Hügel. 800m, 6%. Da kannste problemlos mit 53/12 hoch und das x-mal im Intervalltraining.

Ebene mit Wind find ich weitaus härter als Berge. Der Berg ist mal zu Ende und dann kann man es einfach rollen lassen. In der Ebene muss man permanent ohne Pause treten.

Einfach 1-1,5h mit Rückenwind weg von zu Hause und dann fängt das Training an :Maso:

Gruß Meik

Ah ja. Soweit so gut - nur was mache ich, wenn der Wind nicht so weht wie ich will? Und das tut er hier nur selten. Mehr als Stärke 4 ist hier selten anzutreffen und dann muss er auch noch aus ner Richtung kommen, die trainingstechnisch Sinn macht. So einfach ist das leider nicht.

Gar nichts, Du bist schnell genug :Lachen2:

Schön wär's!

Speziell an den Anstiegen habe ich letztes Jahr trotz der höchsten Radumfänge im Frühjahr bisher immer gegenüber den anderen verloren (klar - Gewicht, ich weiß schon, ich bin zu fett).

Daher müßte ich da mal was ändern - nur wie, wenn einfach keine Berge da sind?

dude
01.03.2008, 21:16
Ich habs ja schon mal gefragt aber leider keine befriedigende Antwort bekommen: was mache ich, wenn keine Berge da sind?

Ich sag's nochmal: Pech gehabt.
Berge lassen sich nur durch Berge ersetzen.

Edith meint gerade aus dem Hintergrund ich solle nicht so negativ sein. Man muesse nur die Prioritaeten anders legen. Recht hat sie halt manchmal diese Edith.

Oli.F.
01.03.2008, 21:19
Hälst du den Plural hier für angebracht ?

stimmt, es handelt sich eigentlich nur um diesen einen (schweine) berg :Cheese:

Starteste dieses Jahr auch wieder ... hab's mir eigentlich auch wieder vorgenommen


dieses jahr ist der termin 2 wochen nach roth. "würden" täte ich gerne ;) aber ich denke mal eher nicht.
da bin ich noch am gliedmaßen sortieren :kruecken: