Vollständige Version anzeigen : MTB Bremsenproblem (AVID Elixir 7)
snailfish
06.08.2013, 20:11
Hallo Zusammen,
hab dieses Jahr ein 2012er FOCUS Raven mit XT Kram und AVID Elixir 7 Bremse gekauft. Leider bin ich mit der Bremse nicht sehr zufrieden.
Ich hoffe hier auf Rat, ob ich die Bremse durch Modifikation hinbekomme oder ob ich besser in eine neue Bremse investiere.
Habe vorne 180mm hinten 160mm Scheiben. Beläge sind (derzeit) ‚Metall‘.
Ich wiege derzeit 73kg. Bike wird MTB-gerecht genutzt.
Immer wieder richte ich die Bremse aus, sie schleift aber häufig nach dem Einsatz.
Die Bremse quietscht sehr stark – sowohl mit den original „M“ Belägen, als auch mit den Nachbau Mischbelägen. Original „O“ habe ich noch nicht probiert.
Nach Reinigung mit Bremsenreiniger ist das Quietschen kurzfristig weg – kommt aber sehr schnell wieder, insbesondere nach starker Belastung.
Bei langen Steilabfahren wird der Geräuschpegel an der Vorderbremse unerträglich. Die Hinterbremse erzeugt Vibrationen, dass ich das Gefühl habe, mir fällt gleich der ganze Hinterbau ab. Außerdem blockiert die Hinterbremse manchmal nach starker Beanspruchung beinahe und muss abkühlen.
Gegen letzteres habe ich zwei Tropfen Flüssigkeit abgelassen – jetzt ist der Druckpunkt nicht mehr so wie ich ihn möchte.
Ist da was zu retten? Etwa durch Beläge oder andere Scheiben.
Oder soll ich gleich auf die XT Bremse wechseln – oder gar auf die Saint (Gewicht ist mir egal).
Vielen Dank für Tipps und fachkundige Beiträge.
SG
snailfish
Shangri-La
06.08.2013, 21:57
Hi,
Welche Bremsscheiben hast du an dem Rad? Ich finde die original Avid Scheiben, die auch bei der BB7 dabei sind nicht so gut. Ich nutze lieber Ashima oder Windcutter.
Das Quitschen war auch nach Austausch der Bremsbeläge da?
Was fährst de denn so? Extreme Trails oder sehr lange?
Wie bremst du? Fährst du länger mit angezogener oder schleifender Bremse?
Wenn die Bremse gut justiert ist und die Bremsbeläge nicht verglast und fettfrei sind, sollte eigentlich nichts quietschen, außer mal bei Nässe. Das eine Bremse wegen Überhitzung "zu geht" hatte ich bisher noch nie. Da glühen die Bremsscheiben eher und es riecht verbrannt....
ironshaky
06.08.2013, 22:09
Ich habe die Elixir 5 am Rad und die funktioniert eigentlich sehr gut (bin deutlich schwerer 180/180).
Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, warum die Bremse Geräusche macht. Es kann an den Belägen, den Kontaktpunkten am Rahmen, den Scheiben, den Schnellspannern oder dem Rahmen liegen. Nicht zuletzt ist die Montage häufig ebenfalls ein Problem.
Lösungsvorschläge:
Stecke erst mal ein Stück Schaumstoff von unten ins Gabelschaftrohr um Vibrationen zu minimieren.
Richte die Bremse exakt aus,
Schleife die rückseitige Kante der Bremsbeläge leicht an, damit die Beläge erst vorne Kontakt zur Scheibe bekommen.
Ziehe die Schnellspanner ausreichend fest.
Überprüfe, ob die Bremssättel frei von Farbresten und möglichst exakt plan sind.
Etwas anderes als die Geräusche sind allerdings die Funktionsausfälle der Bremse. Da sollte sich mal ein Fachmann ansehen. Evtl. wären andere Bremsleitungen z.B. Stahlflex eine Möglichkeit.
snailfish
06.08.2013, 22:42
Hi,
Welche Bremsscheiben hast du an dem Rad? Ich finde die original Avid Scheiben, die auch bei der BB7 dabei sind nicht so gut. Ich nutze lieber Ashima oder Windcutter.
Das Quitschen war auch nach Austausch der Bremsbeläge da?
Was fährst de denn so? Extreme Trails oder sehr lange?
Wie bremst du? Fährst du länger mit angezogener oder schleifender Bremse?
Wenn die Bremse gut justiert ist und die Bremsbeläge nicht verglast und fettfrei sind, sollte eigentlich nichts quietschen, außer mal bei Nässe. Das eine Bremse wegen Überhitzung "zu geht" hatte ich bisher noch nie. Da glühen die Bremsscheiben eher und es riecht verbrannt....
Hi Shangri-La,
ich habe die original Avid Scheiben drauf. Die erscheinen mir ja in der Tat filigran. Hab schon daran gedacht, was robusteres zu montieren - und größere Durchmesser.
Je länger die Abfahrt, desto schwerwiegender die Probleme. Häufig beinhalten meine Touren lange Steilabfahrten (zumeist Forststraßen) auf welchen man es nicht richtig rollen lassen kann.
Ich bremse daher viel - aber technisch korrekt. Je nach Auftreten der Probleme (insbesondere die starken Vibrationen hinten) entlaste ich die entsprechende Bremse soweit möglich.
Ich war eben auch schon gezwungen anzuhalten :( War eine 4km Abfahrt auf einer schlechten Forststraße - steil, kurze Geraden, viele Serpentinen.
Sowas habe ich öfter dabei - daher dachte ich auch schon an die Saint.
Das Quietschen tritt sowohl mit den original Metall-Belägen, als auch mit den Nachbau-Mischbelägen auf. Wobei letztere noch schlimmere Geräusche produzieren.
SG
snailfish
06.08.2013, 22:54
Ich habe die Elixir 5 am Rad und die funktioniert eigentlich sehr gut (bin deutlich schwerer 180/180).
Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, warum die Bremse Geräusche macht. Es kann an den Belägen, den Kontaktpunkten am Rahmen, den Scheiben, den Schnellspannern oder dem Rahmen liegen. Nicht zuletzt ist die Montage häufig ebenfalls ein Problem.
Lösungsvorschläge:
Stecke erst mal ein Stück Schaumstoff von unten ins Gabelschaftrohr um Vibrationen zu minimieren.
Richte die Bremse exakt aus,
Schleife die rückseitige Kante der Bremsbeläge leicht an, damit die Beläge erst vorne Kontakt zur Scheibe bekommen.
Ziehe die Schnellspanner ausreichend fest.
Überprüfe, ob die Bremssättel frei von Farbresten und möglichst exakt plan sind.
Etwas anderes als die Geräusche sind allerdings die Funktionsausfälle der Bremse. Da sollte sich mal ein Fachmann ansehen. Evtl. wären andere Bremsleitungen z.B. Stahlflex eine Möglichkeit.
Hi,
die Kontaktpunkte inkl. dieser Adapter hatte ich erst auch in Verdacht - jedoch hilft Bremsenreiniger immer kurzfristig, obwohl die Bremse eigentlich nicht verschmutzt/fett ist. :confused:
Sättel ausrichten, Beläge anschleifen, Schnellspanner verändern - hab ich alles schon mehrfach erfolglos versucht.
Wenigstens äußert sich der Funktionsausfall nicht in ab- sondern in zuhnemender Bremswirkung :Lachen2:
Das Raven hat innenliegende Züge/Leitungen - mal sehen, welche Leitungen da durchpassen.
Dank und SG
sybenwurz
06.08.2013, 23:25
Die Elixir und die 7er eh ist sicherlich eine der besten Bremsen, die du am Rad haben kannst.
Gegen Quietschen ist wenig Kraut gewachsen, oder wenigstens kein Allheilmittel, Avid hat aber ne relativ genaue Beschreibung herausgegeben, wie man Beläge am besten einbremst, um auch langfristig Quietschen zu vermeiden.
Generell ist die Bremse nicht wartungsfrei und Avid empfiehlt, sie mindestens alle 1000km, aber auf jeden Fall jährlich (auch wenn die Jahresleistung unter 1000km liegt), mit neuer Bremsflüssigkeit (und zwar DOT5.1) zu befüllen und entlüften.
Penible Reinigung schadet auch nicht, solange die Bremsklötze keine Reinigungsflüssigkeit abkriegen. Ich bau die Bremszangen ab, mach die Klötze raus, reinige die Kolben und steck die Bleeding Blocks rein, ehe ich das Rad nach kernigen Aktionen wasche.
Anschliessend die Scheiben mit Aceton entfetten, Klötze wieder rein (sind markiert, hinten innen/aussen, vorne dto.) und die Bremse einstellen.
Null Probleme, obwohl ich mit Rucksack etwa dein Gewicht mitbringe und vorne/hinten 160/160er Scheiben fahre (vorne Avid, hinten Rohloff, geht beides in Ordnung).
Prinzipiell würde ich sagen, die Einsteller ist dank 3D-Alignment-System easy, allerdings nicht so, wie Avid es propagiert. Ich lass immer die Schrauben locker, drück den Bremssattel mit der einen Hand auf die Aufnahme, zieh mit der andern die Bremse und schraub die Zange dann leicht fest. Das reicht aber noch nicht, denn wenn man durchschaut, ist allermeist der Luftspalt seitlich der Beläge nicht parallel zur Scheibe. Das richte ich dann nach abwechselndem Lösen der Schrauben manuell.
Womit man aber meiner Erfahrung immer leben muss bei Avid, ist Quietschen bei Nässe. Ist deutlich besser geworden als früher, aber immer noch nicht weg.
Und die Entlüftungsprozedur ist pingelig einzuhalten, dann funzt die Bremse aber allererste Sahne.
Ich kenn das Raven nicht, aber wenn du Schnellspanner hast, solltest du mal Shimano-Schnellspanner reinmachen und die so fest anziehen, wie du sie grad noch wieder lösen kannst.
Gerade bei Leichtbau-Schnellspannern braucht man sich über Probleme mit Scheibenbremsen absolut nicht wundern, mit den allermeisten anderen ebenfalls nicht. Hier liefert Shimano die besten Produkte ab, auch wennse sackschwer sind.
Welche Laufräder du drinhast, steht auch nirgendwo.
Speziell Mavic gehören nabenseitig sauber eingestellt, regelmässig die Speichenspannung geprüft, 6Loch-Aufnahme überprüfen (die Verschraubung der Scheiben löst sich bei den Modellen, wo das Gewinde geschlitzt ist) und Schnellspanner: siehe oben;- raus damit und Shimano rein!
Aufmerksamkeit haben auch die Bremsaufnahmen an Gabel und Hinterbau verdient. Wenn das nicht sauber gefräst ist, kann sich die Zange verwinden, dann klemmen die Kolben zwar nicht gleich, aber leichtgängiger werdense nu auch nedd grad. Ist zwar bei Avid nedd schlimm wg. diesen konkav-konvex-Einstelldingens, aber wenns ganz doof läuft, kann man auch die nicht hundertpro einstellen.
Neulich hab ich ne Gabel zurückgeschickt deswegen, das ist sehr selten, kommt aber vor.
Und was den Hinterbau angeht: bei Fullys die Schwingengelenke prüfen. Grad wenn da was vibriert würde ich auf jeden Fall schauen, dass nix verkantet und alles spielfrei ist sowie die Parallelität der Ausfallenden prüfen lassen (letzteres gilt natürlich auch für Hardtails).
snailfish
07.08.2013, 00:12
Hallo Sybenwurz,
danke für die ausführliche Antwort - werde allen Tipps beherzigen!
...und starte nochmal einen Instandsetzungsversuch :)
Werde die Bremse nun neu füllen lassen (hab. ca 2.000 offroad-km rum) und bei der Gelegenheit auch größere Scheiben montieren lassen.
Beim Reinigen bin ich auch sehr penibel und gehe so vor, wie beschrieben.
Laufräder sind Fulcrum Red Power SL. Schnellspanner sind Schimano.
Welche Beläge würdest Du mir empfehlen? Original? Wieder "M" oder "O"
Vielen Dank und schöne Grüße
snailfish
sybenwurz
07.08.2013, 08:05
Die Sintermetallbeläge halten zwar länger, sind aber tedenziell eher von Quietsch-Neigung geprägt.
Ich würde die organischen Beläge nehmen.
Und wichtig: ehe die auch nur in die Nähe der Bremsscheibe kommen, dieser sehr ordentlich entfetten!
Ich hab meine ersten Elixirs wg. Undichtigkeit eingeschickt, neue WorldCup gekriegt und vorne die Scheibe nicht mit Aceton abgewaschen, obwohl n dicker, fetter Fingerabdruck drauf war.
Da wars schon vorbei. Ne Runde gefahrn zum Einbremsen, danach nur Stuckern, das auch mit Abziehen der Klötze nimmer wegging. Zwar besser wurde, aber die richtig brachiale Leistung ohne Nebenwirkung kam erst, als ich nu vor der Alpengurkerei neue reingemacht hab.
Es ist unglaublich, wie schnell man bei Fahrradbremsen was versieben kann. Und viele Werkstätten machen sich gar nicht erst die Mühe, zB. vorm Zurückdrücken der Kolben diese zu reinigen. Schraubenzieher rein, drücken, fertig, dann die alten Klötze raus, neue rein und fertig.
snailfish
20.08.2013, 20:13
Das Ergebnis meines Instandsetzungsversuches möchte ich Euch nicht vorenthalten, wenngleich ich nichts positives berichten kann.
Ich habe das Bike zum einem großen, namhaften Händler mit kompetenter Werkstattcrew gebracht.
Ich persönlich habe ausschließlich positive Erfahrungen mit diesem Betrieb und zumindest hinsichtlich technischer Kompetenz genießt er auch allgemein hervorragenden Ruf.
Wie gewünscht hat man die 180er nach hinten und vorn eine neue 200er montiert.
Dann wurden aber folgende Probleme festgestellt:
- Die Hinterbremse ich nicht entlüftbar.
- Bei der Vorderbremse funktioniert die Kolbenrückstellung nicht einwandfrei
Das Bike ist ja recht jung und es handelt sich um Garantiefälle. Ob ich mir aber die Mühe der Garantieabwicklung mache, weiß ich nocht nicht (Bike im Versand erworben).
Der Händler (lokal) hat mir berichtet, dass er bei allen selbst abgesetzten Rädern mit Avid Elixir Bremsen (alle Typen) eine Rücklaufquote von 60% verzeichnet hat und daher den Vertrieb dieser Komponenten so weit als möglich vermeidet.
Ich verzeichne die 95€ also als Lehrgeld und werde demnächst nochmal ein paar Taler für die XT in die Hand nehmen.
:(
PS:
Biete: Avid Elixir7 komplett 200/180 (gebraucht) 200er neu - gratis inkl. Versand :Lachanfall:
...Scherz natürlich - das will ich keinem antun...
snailfish
20.08.2013, 20:19
@ sybenwurz:
Vielen Dank trotzdem für Deine Hilfe und Deine Mühe! :Blumen:
Ich bin sicher, man darf meine negative Erfahrung mit dem Produkt nich 'verallgemeinern'. Aber ich persönlich hab entschieden, keinen weiteren Ärger mehr zu riskieren und befreie mich (hoffentlich) mit den 200irgendwas€ für die XT von etwaigen Ungewissheiten. :)
wildcoyote
20.08.2013, 20:50
Hmm, fahre die 9er und kann das nicht wirklich nachvollziehen...funktioniert alles 1a...sihe Sybenwurzs Post, steht alles wesentliche drin, regelmäßige Pflege ist halt alles
snailfish
20.08.2013, 21:19
...regelmäßige Pflege ist halt alles
...und die hat sie bei mir stets erfahren! :Huhu:
Und ich glaube ja auch nicht, dass ausschließlich jeder Nutzer des Produkts Probleme hat. Gut für jeden, bei dem es so ist.
sybenwurz
21.08.2013, 00:03
Dann wurden aber folgende Probleme festgestellt:
- Die Hinterbremse ich nicht entlüftbar.
- Bei der Vorderbremse funktioniert die Kolbenrückstellung nicht einwandfrei
Das Bike ist ja recht jung und es handelt sich um Garantiefälle. Ob ich mir aber die Mühe der Garantieabwicklung mache, weiß ich nocht nicht (Bike im Versand erworben).
Der Händler (lokal) hat mir berichtet, dass er bei allen selbst abgesetzten Rädern mit Avid Elixir Bremsen (alle Typen) eine Rücklaufquote von 60% verzeichnet hat und daher den Vertrieb dieser Komponenten so weit als möglich vermeidet.
Sorry wenn ich das so sage, aber dann hat er entweder keine Ahnung und/oder den falschen Ansprechpartner in Sachen Grosshandel/Service.
Es ist nicht so, dass ich nicht auch ab und an Probleme mit RockShox/Avid/Sram-Teilen hätte, wo ich keine Zeit/Nerven/Werkzeuge hab, die selbst zu lösen, das schick ich alles zum DealerServiceDirect in Schweinfurt und die sind extrem schnell, unkompliziert, kulant, freundlich und haben Ahnung (und ne kostenlose Hotline...).
Hatte mir voriges Jahr auch ne Eli7 ans Rad gehängt, da veränderte sich vorne dauernd der Druckpunkt. Eingeschickt, am nächsten Tag n Anruf, undicht, sie kriegen aber erst in drei Wochen die passenden Ersatzteile, der Kunde (in dem Fall ich) wolle aber sicher fahren, daher würdense mir, wenns recht ist, ne XX WorldCup im Austausch schicken, den hinteren Anker könne ich irgendwann mal retournieren wenn ich dran denke und mal wieder was anliegt...
Vier Jahre alte Gabel, wo´s Lockout nimmer tut;- keine Ersatzteilliste gefunden, eingeschickt, zwo Tage später Anruf, das Ding wär steinalt, obse nedd mal eben noch nen kompletten Service mitmachen sollten, wenns die Forke eh schon da wär, kostete nix, ebenso wie die Reparatur;- machtense auf Kulanz.
Kollege hatte seine keine-Ahnung-wie-alte, verranzte Elixir zerlegt und dabei nach n paar Wochen offen rumliegen n paar aufgequollene Gummibrocken, die nimmer in die Handpumpe passten. Hingeschickt, Anruf, lohnt sich nimmer;- für 80Öre kriegt er ne neue (nicht eine, eine für vorne und eine für hinten, inkl. jwls. Scheiben).
Neulich kommt n Kunde, der zuvor bei nem Kollegen, aka 'Mitbewerber' war, sein Hinterrad hatte Spiel in der Nabe, Kollege meinte, Campa sei in Urlaub (der iss Service-Center!)(blanker Hohn bei dem Laden), da kriegtense nix, er solle sich n neues Laufrad kaufen/bauen lassen.
Ne Stunde zuvor hatte ich mit Campa Dtld. telefoniert (nix Urlaub), noma angerufen, Achse und Konen mitbestellt, zwo Tage später hatte er sein Laufrad wieder.
Die Aussage, der Laden hätte zu, war ne reine Schutzbehauptung aus Faulheit und Dummheit.
Wir haben unheimlich viele Avid-Hydraulikbremsen laufen, Probleme gegen Null.
Ich kenne aber viele Kollegen und lerne bei Lehrgängen regelmässig neue kennen, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und alles besser zu wissen als die Jungs, die täglich ausschliesslich damit zu tun haben oder das Zeug konstruiert/gebaut haben. Die haben auch nur Probleme.
Wenn ich nicht den Rest der Woche zugebombt wär mit Arbeit und dann zwo Wochen Urlaub hätte, würd ich sagen "schick mir das Ding" und in ner Woche hättestes funktionierend zurück.
Mit Shimano machste aber sicher auch nix falsch, und wenns Herz deines Dealers dafür schlägt: ok.
Ich hab mir letzte Woche noch n Paar steinalte Juicy3 abgegriffen für meine Titanrodel. Die machen beide so ziemlich haargenau gar nix mehr nach drei Wintern;- höchstens bremsen, und das immer.
Dazu hab ich noch zwei Dichtsätze à nem Zehner mitgenommen und ich schwöre, die werdens wieder tun wie am ersten Tag wenn ich damit fertig bin.
BTW: 'lässt sich nicht entlüften" deutet drauf hin, dass der Kolben in der Lenkerarmatur entweder nicht zurückgestellt wurde oder (wieso auch immer) nicht in die Ausgangslage zurückgeht. Dann gibt die Primärmanschette die Ausgleichsbohrung nicht frei und das zeitigt eben auch das Problem, dass die Bremse schleift.
Ansonsten wär speziell die Frage, was "Focus mit XT-Kram" bedeutet.
Naben gibbet ausse XT-Serie nur noch mit Centerlock, Avid bietet aber nur 6Loch-Scheiben an.
Die Verwendung von Adaptern lässt mir alle möglichen Todsünden einfallen, andere Scheiben, um das Eine mitm Anderen passend zu machen, bedeutet nicht zwangsläufig Kompatibilität (zB. wg. unterschiedlicher Scheibendicke, hinzu kommt, dass Avid ja bis zu diesem Jahr andere Scheibendurchmesser verwendete als die anderen Kandidaten...).
Also, n paar Sachen fielen mir zu dem Thema schon noch ein...:-((
snailfish
21.08.2013, 00:42
Hallo sybenwurz!
Abermals Danke für den ausführlichen Beitrag!
Zur Wahrung der Ehre des lokalen Händlers und auch des Herstellers muss ich/möcte ich darauf bezugnehmend einräumen, dass es schon auch an meiner Ungeduld liegt sowie dass es meine Entscheidung ist, dass die Angelegenheit prompt und ohne positives Endergebnis abgeschlossen ist.
Das Teil hat bei mir von Anfang an ein negatives Bild erzeugt, es funktionierte nicht entsprechend meiner Vorstellungen, es ist nach kurzer Verwendung teildefekt - ich lass es gegen ein anderes Produkt ersetzen ohne die Garantie in Anspruch zu nehmen.
Weder hat mein Dealer gesagt, er könne die Bremse nicht instandsetzen, noch hat er sich gegen eine Garantieabwicklung gewehrt.
Die vorliegenden Defekte hat er wertfrei erörtert und seine persönlichen Erfahrungen (Rücklauf) im Gespräch völlig emotionslos wiedergegeben ohne den Hersteller zu diskreditieren.
Es war meine Entscheidung - und so kann ich auch garnichts über das Gewährleistungs- oder Kulanzverhalten des Herstellers sagen, weil es erst arnicht dazu kam. Und ich möchte dbzgl. auch keinerlei Unterstellungen tätigen.
Fakt ist, dass mir die Avid Kummer macht und ich zumindest von einigen anderen Avid Usern (persönlich) ähnliche Fälle gehört habe.
Fakt ist auch, dass ich vielmehr Shimano Jünger kenne und keiner hat mir negatives von seiner XT/XTR/Saint und noch nichtmal von der SLX berichtet - keiner.
Indes bin ich die XT auch testgefahren - gefällt mir.
Daher war die Entscheidung schnell getroffen und die Investition in den Instandsetzungsversuch...gibt Schlimmeres.
Danke nochmal und beste Grüße
snailfish
snailfish
27.08.2013, 22:09
Hallo nochmal,
hier ein Abschlußbericht.
Die Avid ist runter und auf dem Weg der Garantieabwicklung – voraussichtliche Dauer 4 Wochen (Österreich). Ohne Worte.
...ist anschließend abzugeben :-)
Die XT 785 ist drauf und ich habe heute die erste Ausfahrt unternommen (60km inkl. drei harter Abfahrten á 5-6km).
Keine Geräusche - kein Schleifen - überragende und beständige Leistung - ideal einstellbar.
Andere Liga. Es gibt rein garnichts zu meckern – klare Empfehlung.
Die Aktion war inkl. Lehrgeld zwar nicht ganz billig, aber jeden Cent wert.
SG
snailfish
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.