PDA

Vollständige Version anzeigen : Vergleich Challenge Roth zu Ironman Frankfurt


mimasoto
23.07.2013, 12:14
Hi,

Habe so nichts gefunden was meine Frage beantwortet :cool:

Es kann mir aber bestimmt geholfen werden. Mich würde der Vergleich Roth zu FFM interessieren. Ich war 2013 in FFM.
Wieviel schneller oder langsamer ist Roth ?
Was denkt ihr Wo ist der große Unterschied.


Lg und Danke

HeinB
23.07.2013, 12:17
Ich war 2013 in FFM.
Wieviel schneller oder langsamer ist Roth?

Hat Mario Schmidt-Wendling in seinem Videoblog (http://sisu-training.de/) (auf "Blog" klicken) schön auseinandergenommen, mit jeder Menge Garmin-Files die ihm dafür zur Verfügung standen. Folge 48 Schwimmen, 49 Rad, 51 Laufen.

3-rad
23.07.2013, 12:18
Schwimmen:
http://www.youtube.com/watch?v=S4301FOkLD0&feature=youtube_gdata_player
Ein Vergleich des Schwimmens Roth <=> Frankfurt.
Schwimmen an sich ist in FFM schneller da meist 80m kürzer.
Die Wechselzone in Roth ist aber wesentlich kleiner/kompakter und das Schwimmen ist orientierungstechnisch einfacher.
=> 1-2min ist Roth im Vorteil.

Rad:
http://www.youtube.com/watch?v=R5SWJEKwy3U&feature=youtu.be
Ein Vergleich der Radstrecken Roth<=>Frankfurt (ermittelt an Hand von knapp 80 Wettkampfdaten-Dateien)
kurz und knapp: Roth ist ca. 8-9min schneller
warum?
deswegen:
-3km kürzer (178,2 zu 181,2 im Mittel) (ich hatte z.B. 181,8km)
-lange seichte Berabpassagen
-weniger Richtungswechsel
-kein Kopfsteinplaster


Lauf:
Vergleich Lauf Roth <=> Frankfurt.
http://www.youtube.com/watch?v=9qUxm3XI0Ew&feature=youtube_gdata_player
Roth ist ca. 600m kürzer während Frankfurt korrekt vermessen ist. (DLV Bestenlistenfähig)
Roth mehr Schotter, FFM mehr Asphalt. (egal wenns trocken ist)


=> Resume nach s/r/l Analyse: Roth ist ca. 10-11min schneller insgesamt.

Duafüxin
23.07.2013, 12:20
Die Frage ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

19636

Oder lieber gleich:

19637

mimasoto
23.07.2013, 12:23
DANKE

ja ihr dürft mich :dresche

Lg

JENS-KLEVE
23.07.2013, 12:24
Eigentlich ist der Thread jetzt fertig. aber ich wette, er wird eines Tages über viele Seiten gehen...

mimasoto
23.07.2013, 12:27
Eigentlich ist der Thread jetzt fertig. aber ich wette, er wird eines Tages über viele Seiten gehen...

:Lachen2: ja das Denke ich auch heul,,,,,,,,

3-rad
23.07.2013, 12:27
eines ist sicher:

Roth ist definitiv schneller als FFM.
Niemals würde Andreas Raelert in FFM eine Zeit von 7:41h schaffen

Ist halt nur die Frage wie viel schneller.
Ich hab FFM ein paar mal gemacht und Roth mach ich nächstes Jahr.
Dann weiß ich es.

mimasoto
23.07.2013, 12:33
Die Frage ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

19636

Oder lieber gleich:

19637

du als Video wäre das schöner gewesen ;)

Thorsten
23.07.2013, 23:14
Oder lieber gleich:

19637

Wenn wir nächstes Jahr in Frankfurt nicht grillen sondern Schlamm-Catchen veranstalten, kriege ich von Frau tandem65 bestimmt auch so eine Torte :Lachanfall: :Huhu:.

Anja
24.07.2013, 01:34
Wenn wir nächstes Jahr in Frankfurt nicht grillen sondern Schlamm-Catchen veranstalten, kriege ich von Frau tandem65 bestimmt auch so eine Torte :Lachanfall: :Huhu:.

Ist das eine Bestellung?

Klugschnacker
24.07.2013, 07:59
Ich würde sagen, dass Roth etwa 5 Minuten schneller ist als Frankfurt. Allerdings ist es von Jahr zu Jahr verschieden, wie schnell eine Strecke ist. Beispiel Frankfurt:

9:05 (2008)
9:05 (2009)
9:17 (2010, ohne Neo)
9:10 (2011)
9:09 (2012)
8:54 (2013)

Das ist die mittlere Gesamtzeit, berechnet als Durchschnitt über die besten 100 Starter in Frankfurt. Man erkennt, dass das aktuelle Jahr 10 Minuten schneller war als die bis dahin schnellsten Jahre.

Auch wenn meiner Meinung nach Roth schneller als Frankfurt ist, bleibt fraglich, ob das auch für das Jahr 2013 gilt.

Grüße,
Arne

tandem65
25.07.2013, 19:12
Wenn wir nächstes Jahr in Frankfurt nicht grillen sondern Schlamm-Catchen veranstalten, kriege ich von Frau tandem65 bestimmt auch so eine Torte :Lachanfall: :Huhu:.

Ist das eine Bestellung?

Gut aufgepasst liebe Anja. ;)
So eine Bestellung ist schneller eingetütet als Du denkst lieber Thorsten.:Huhu:

Tzwaen
25.07.2013, 19:28
Ich würde sagen, dass Roth etwa 5 Minuten schneller ist als Frankfurt. Allerdings ist es von Jahr zu Jahr verschieden, wie schnell eine Strecke ist. Beispiel Frankfurt:

9:05 (2008)
9:05 (2009)
9:17 (2010, ohne Neo)
9:10 (2011)
9:09 (2012)
8:54 (2013)

Das ist die mittlere Gesamtzeit, berechnet als Durchschnitt über die besten 100 Starter in Frankfurt. Man erkennt, dass das aktuelle Jahr 10 Minuten schneller war als die bis dahin schnellsten Jahre.

Auch wenn meiner Meinung nach Roth schneller als Frankfurt ist, bleibt fraglich, ob das auch für das Jahr 2013 gilt.

Grüße,
Arne

Das stimmt. FFM war dieses jahr extrem schnell. Aber wenn ich mir die Aagegrouper dort mal ansehe, muss man aber auch sagen, dass dieses Jahr extrem gute Leute am Start waren.

Gunter
25.07.2013, 20:11
Wobei der Vergleich der " besten 100 Starter in Frankfurt" mit den " besten 100 Starter in Roth" ein verkehrtes Bild abgegen dürfte, da in Frankfurt wahrscheinlich auch die besseren Agegrouper starten, die es ja auf einen Hawaii Slot abgesehen haben.

HeinB
25.07.2013, 22:34
Wobei der Vergleich der " besten 100 Starter in Frankfurt" mit den " besten 100 Starter in Roth" ein verkehrtes Bild abgegen dürfte,...

Es wurde doch Frankfurt mit Frankfurt verglichen!

Tzwaen
25.07.2013, 22:56
Es wurde doch Frankfurt mit Frankfurt verglichen!

Deswegen hat er ja auch geschrieben "dürfte" :Lachen2:

123Fritte
26.07.2013, 08:55
...Beispiel Frankfurt:

9:05 (2008)
9:05 (2009)
9:17 (2010, ohne Neo)
9:10 (2011)
9:09 (2012)
8:54 (2013)


2010 war auch die Radstrecke etwas länger in FRA. Ich würde sagen +4/5min in dem Jahr

Wobei der Vergleich der " besten 100 Starter in Frankfurt" mit den " besten 100 Starter in Roth" ein verkehrtes Bild abgegen dürfte, da in Frankfurt wahrscheinlich auch die besseren Agegrouper starten, die es ja auf einen Hawaii Slot abgesehen haben.

In FRA 2013 waren insgesamt 47 Starter SUB9. Roth 2013 waren es 38.

Man könnte aber auch sagen, daß in Roth die AGs starten die schon längst in Hawaii waren und das nicht mehr brauchen... Ich denke, daß es da kein verläßliches Bild gibt. Das wird in einem Jahr mal so oder so sein. Überzeugender wäre es, wenn jemand sich die Mühe macht, die einzelnen AG-Gruppen z.B. Top-5 zu mitteln und zu vergleichen...
Also Datenmolche an die Arbeit!

Gruß,
Chris

mimasoto
26.07.2013, 09:20
Hi

Ist eigendlich das Swim schneller in Roth durch den Kanal und Gruppenstart. Meine erfahrung beim Landgang in FFM war , das ich schon durch die vielen Leute nicht so schnell weiter gekommen war.
Habe ja nur die MD Krachgau als Erfahrung , da fand ich das Swim super.
Was ist eigendlich mit der Motivation an der Laufstrecke :cool:
Soll ja in Roth angeblich nix los sein ?
Beim FFM fand ich das schon super mit den vielen Leuten.
War für mich doch sehr motivierend :) Naja werde es 2014 ja erlebein in Roth.

Lg

trimac
26.07.2013, 09:38
mal mein Sicht der Dinge:

ich war etwas enttäuscht von Roth. klar solarer Berg ist spitze. der Einlauf ins Stadium ist im Vgl. zu Frankfurt und Klagenfurt aber etwas ernüchternd gewesen - Stimmung an der LAufstrecke ist in Frankfurt und Klafu auch um einiges besser. Trotzdem hat mir Roth sehr gut gefallen.

Jedoch ist Roth für Zuschauer schon anstregend. Meine Eltern (fast 70 Jährig) waren danach völlg platt. den restlichen Begleitpersonen ging es ähnlich :-).

Ob das eine schneller oder langsamer ist , ist doch im Prinzip völlig wurscht.

Alle Rennen haben ihre Besonderheiten, die einen mehr , die anderen weniger.

mimasoto
26.07.2013, 09:43
mal mein Sicht der Dinge:

ich war etwas enttäuscht von Roth. klar solarer Berg ist spitze. der Einlauf ins Stadium ist im Vgl. zu Frankfurt und Klagenfurt aber etwas ernüchternd gewesen - Stimmung an der LAufstrecke ist in Frankfurt und Klafu auch um einiges besser. Trotzdem hat mir Roth sehr gut gefallen.

Jedoch ist Roth für Zuschauer schon anstregend. Meine Eltern (fast 70 Jährig) waren danach völlg platt. den restlichen Begleitpersonen ging es ähnlich :-).

Ob das eine schneller oder langsamer ist , ist doch im Prinzip völlig wurscht.

Alle Rennen haben ihre Besonderheiten, die einen mehr , die anderen weniger.

Jup sehe ich auch so.
Ich meine ja auch garnicht mal soooo extrem die Zeitunterschiede eher das GroßeGanze:Lachen2:

thomas_r
24.07.2014, 17:36
Da ich in diesem Jahr bei beiden LD gestartet bin, erlaube ich mir einen Vergleich beider Veranstaltungen. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung (n=1) und mag nicht für alle gelten. Jeder hat so seine Vorlieben.

Vorab: in FFM hatte ich bei km60 einen unverschuldeten Radcrash und musste nach dem Radfahren aufgeben.

1. Pre Race
1.1. Registrierung
Für Roth war die Registrierung schwierig, weil man nur wenige Sekunden dafür Zeit hat. Für Frankfurt war schon eher ein Platz zu bekommen. Ironman FFM war etwas teurer als Roth.

1.2. Allgemein Organisation, Unterlagen, Doku, Check-In
Beide Veranstalter haben die Prozesse drauf. Das Check-In und die Ausgabe der Startunterlagen waren an beiden problemlos. Es gab weder hier noch dort Warteschlangen, man wurde sehr freundlich begrüßt, alle Fragen wurden beantwortet

1.3. Pasta Party
Okay, hier ist Roth der Sieger. Die Pasta Party in FFM war weit ab, man musste mit der U-Bahn fahren und das Angebot war sehr mäßig. Kein einziger Pro hat sich blicken lassen. Trost: Der Sieg gegen Frankreich wurde auf Leinwand übertragen.
In Roth gab es zwar eine Warteschlange vor dem Zelt aber als dann alle Favoriten vorgestellt wurden, und besonders als die sympathische Sister Madonna kam war die Stimmung toll. Ich wußte vorher nicht was ich von dem "Family" halten sollte. Hier war mir klar, dass diese Walchshöfers absolut 100% authentisch, ehrlich und mit viel Liebe dabei sind. Achja, die Nudeln selbst waren auch in Roth nicht der Brüller aber allemal besser als in FFM.

1.4. Camping, Parken
Ich war mit VW Camper unterwegs. Ein schöner Campingplatz ist in der Nähe vom Waldsee. Ungünstig ist das Parken dort, denn man muss ca 2km laufen bis zur T1 und man darf auch nicht über nacht stehen bleiben. Also rechtzeitige Anfahrt!
In Roth habe ich direkt neben der T1 auf der großen Wiese gecampt. Da waren auch Dixies etc. aber kein Strom / Wasser. Es gibt aber wohl mehrere gute Camping-Möglichkeiten.

1.5. Bike Check-in, T1
Check-in war bei beiden Veranstaltungen problemlos. Pumpen, Radservice usw waren zur Stelle.

2. Race Day
2.1. Sanitär
Okay, hier punktet wieder Roth. In FFM waren einfach zu wenige Dixies und die Wartezeit am Klo (ca. 15 Min Schlange) ging von der Prep-Zeit ab die man für letzte checks am Rad braucht.

2.2. Swim, T1
Das Ambiente war bei beiden gut. Der Sonnenaufgang am See und die Stimmung insgesamt war toll, und ich hatte keine Probleme mit dem Massenstart in FFM. Ich habe mich rechts gehalten und es gab kaum Rangelei im Wasser. Bin happy mit einer 1:11 aus dem Wasser gekommen. Was blöd ist: der sandige Hügel danach. Man hat dann den Sand überall an den Füßen und das könnte schmerzhaft werden, weil auch kein Wasser da ist so dass man kurz die Füße sauber machen kann. Das Wechselzelt in FFM war rappevolles Chaos, man mußte sich außerhalb umziehen.
Roth dagegen war Gänsehaut pur. Das Ambiente mit Klassischer Musik, die Brücke, die vielen Menschen entlang des Kanals: wow! Dann kam der Moment als die Heißluftballons aufstiegen - da musste ich echt schlucken. Was allerdings blöd war beim Schwimmstart in Roth ist, dass man wegen der Wellenstarts wie im Schlachthof einer nach dem anderen durch eine Umzäunung muss. Dabei hat man leider keine Sicht aufs Wasser und so kann man den Pro Start gar nicht sehen. Wären die Dixies auf der anderen Seite, dann wäre man schon näher dran während man noch auf seine Startgruppe wartet. Wer kein guter Schwimmer ist, der ist in Roth besser aufgehoben da man hier praktisch ohne "Waschmaschine" sehr gut durchkommen kann. Ich hatte gar keine Berührung mit anderen Schwimmern und trotzdem eine für mich akzeptable 1:12 und das aus der 11. Gruppe heraus.
Der Startschuss selbst war in Roth ein amtlicher Kanonenschlag und nicht wie in FFM eine läppische Pistole.
Fazit Swim: Sieger ist Roth, hier war einfach die Atmosphäre, die Stimmung und das gesamte Ambiente schöner.

2.3. Bike
Gut, beide Radstrecken sind klasse. In FFM allerdings viel mehr Schlaglöcher und schlechterer Straßenbelag - insbesondere in der Stadt. Es gibt zwar auch in FFM Stimmungsnester und viel Publikum, aber mit Roth kann das beiweitem nicht mithalten. Heartbreak Hill war somit nicht mehr als ein kleiner Vorgeschmack auf Solar. Am Solarer Berg dachte ich ich muss ausflippen. Wie geil ist das denn!! Alleine für diese 5 Minuten hat sich die Startgebühr schon gelohnt.

2.4. Run
Da ich aufgrund eines unachtsamen Vordermannes eine sehr unsanfte Rückenlandung in FFM erlebte, konnte ich den Marathon nicht mehr antreten und habe nach dem Bike aufgegeben. Stattdessen mußte ich mich von einem Arzt wg. Verdacht auf Wirbelbruch mal im Medizinzelt checken lassen. Dass ich dabei neben Jan Frodeno auf der Bahre lag war lustig, ist aber eine andere Story.
Zurück zum Marathon: 4 Runden am Main (FFM) oder zwei Schleifen an der Lände. Oft hört man, dass der Marathon in Roth einsam sei, aber ich habe das nicht so empfunden.
Möglich dass man in FFM noch mehr angefeuert wird, das kann ich aber leider nicht bewerten. Allerdings ab km35 wird man in Roth von den Menschen ins Ziel getragen. Die Runde durch Roth am Schluss ist spitze!

2.5. Zieleinlauf
Ja, der Römerberg ist toll und auch ohne Mike Riley kam ab und zu das magische "You are an Ironman!". Die Moderatoren geben sich große Mühe, hier gute Stimmung zu machen und das gelingt auch. Aber was an Emotionen und Stimmung in Roth abgeht ist dagegen der Oberhammer! Das Stadion in Roth ist an Größe, Stimmung, Atmosphäre weit weit weg von den zwei gegenüberliegenden Tribühnen in FFM. Besonders erwähnenswert ist, dass sich in Roth die Top Pros nicht zu schade waren, bis zum Schluss Medallien zu verteilen. Ich hab meine von Pete Jacobs bekommen und das war ein sehr rührender Moment. Ich glaube nicht dass Kienle oder Frodo oder van Lierde sich in FFM hingestellt haben um den Agegroupern zum finish zu gratulieren (das kann ich aber nicht bezeugen - gesehen habe ich das zumindest nicht). Die Medaille selbst wiederum fand ich mächtig gut in FFM. Das ist ein ordentlich schwerer Teller und sieht sehr wertig aus. In Roth hingegen ist die Medaille nicht besser als bei jedem popligen Marathon. Das könnte man verbessern. Dafür war der Rucksack in Roth etwas besser, stabiler.

2.6. Helfer
Die Helfer waren sowohl in Roth wie auch in Frankfurt top. Da ziehe ich nur meinen Hut. Danke Danke Danke. Alle total motiviert, konzentriert und zu 100% engagierte Leute, die sich den ganzen Tag für die Athleten nehmen und alles tun damit alles klappt. Wahnsinn!

3. After Race
3.1. Endversorgung
Also das Essen danach war in Roth etwas besser. Man bekam etwas mehr Auswahl aber so richtig doll war beides nicht. Da möchte ich mal den 70.3 in Zell am See letztes Jahr erwähnen, denn die haben da ordentlich aufgetischt. Da gab es lecker warme und kalte Speisen, Obst, Salate usw. Sowohl in FFM und Roth eher Brötchen mit Käse, Wurst, Suppe und Kuchen. Die Stimmung im "Athletes Garden" wie auch im Verpflegungszelt war gut wobei man in Roth noch mehr Festzelt-Atmosphäre hatte und so auch mit den anderen ins Gespräch kam.

3.2. Medizinisches
Ich würde sagen, bei beiden Veranstaltern gleich. Beides mal hatten die Sanitäter viel zu tun, aber da wurde keiner am Straßenrand liegen gelassen. Um das mal so salopp zu formulieren. Auch die Massage war bei beiden events gut und sogar ohne Wartezeit.

3.3. Party
Gab es in FFM eine Party? Ich bin nicht bis zum Schluss geblieben aber ich denke, der Zieleinlauf der letzten Agegrouper ist auch in FFM ergreifend. Aber die Party in Roth mit dem Feuerwerk, den Opernsängern und den großen Gesten und Emotionen waren für mich die Krönung eines unvergesslichen Tages.

4. Fazit:
Roth ist deutlich Sieger der Herzen, hat viel Spass, eine familiäre Atmosphäre die echt ist und nicht aufgesetzt, und ist insgesamt die "sympathischere" Veranstaltung. Auch an Größe, Gänsehaut-Flair und Begeisterung nicht zu übertreffen.

In FFM hatte ich mehr das Gefühl bei einem Treffen der sportlichen Triathlon-Streber zu sein. Hier steht möglicherweise der Leistungssport mehr im Vordergrund, viele Teilnehmer wollen sich für Hawaii qualifizieren und deshalb ist wahrscheinlich das sportliche Niveau und der Ehrgeiz etwas höher.

An der Spitze treten bekanntermaßen in beiden Rennen die Tops der Weltspitze an, jedoch hatte ich den Eindruck dass es den Pros in Roth leichter fällt, sich einfach wie 'normales Volk' unter die Leute zu mischen und Spaß zu haben. Als es mir bei km25 in Roth an der Laufstrecke richtig dreckig ging, war auf einmal Sonja Tajsich neben mir und hat mich aufgebaut. Das war ein echter booster. Oder am Messestand kam Lothar Leder an und war total kumpelhaft und gut drauf. Dagegen waren "meet & greets" oder Autogrammstunden in FFM etwas mehr reglementiert. Vielleicht haben die Profis in FFM mehr mediale Verpflichtungen und sind deshalb distanzierter oder kürzer angebunden...

5. Fazit Fazit
Ich wollte eigentlich das Experiment "2LD in 2W" machen. Hat nicht ganz geklappt aber ich hatte trotzdem bei beiden Triathlons eine gute Zeit und sowohl sportlich als auch persönlich schöne Erlebnisse. Eine erneute Teilnahme war für mich erstmal nicht angedacht.

Dachte ich.

Bis ungefähr 1 Minute nach dem Zieleinlauf in Roth. Denn da war klar, was zu tun ist. Ich habe das Ticket für Challenge Roth 2015 in der Tasche und freue mich auf nächstes Jahr.

Nochmal, das alles waren nur eigene persönliche Beobachtungen. Vielleicht sieht das der eine oder andere ja ganz anders....

Gruß
Thomas

tandem65
24.07.2014, 18:01
Dass ich dabei neben Jan Frodeno auf der Bahre lag war lustig, ist aber eine andere Story.

ich hoffe ihr beiden habt auf einer Trage gelegen. :Huhu: :Lachen2:

bellamartha
24.07.2014, 20:01
Hi Thomas,

das hast du sehr gut geschrieben, vielen Dank dafür! Habe ich gerne gelesen, obwohl ich weder in Roth noch in Frankfurt starten werde.

Viele Grüße
J.

Klugschnacker
24.07.2014, 21:03
Ja, finde ich auch, gutes Posting, Thomas!

LidlRacer
24.07.2014, 21:15
Die Medaille selbst wiederum fand ich mächtig gut in FFM. Das ist ein ordentlich schwerer Teller und sieht sehr wertig aus.

Mächtig ja, gut nein, finde ich. Sieht aus, als sollte sie wertig aussehen, tut sie für mich aber eben nicht.
Ansonsten bin ich weitgehend mit Dir einer Meinung. Frankfurt mache ich höchstens wieder, falls ich noch mal nach Kona muss ...

locker baumeln
24.07.2014, 21:40
Nochmal, das alles waren nur eigene persönliche Beobachtungen. Vielleicht sieht das der eine oder andere ja ganz anders....




War bisher 3 x in Frankfurt als Zuschauer. Nie kam bei mir der Wunsch auf, das Rennen muss ich unbedingt mal machen. Einzig die Laufstrecke hat was. ( um sich für Hawaii zu qualifizieren gibt es bestimmt schönere Rennen)

2010 erstmalig als Zuschauer in Roth dabei, total begeistert und sofort angemeldet und nun zum 4. mal dabei gewesen.
Nicht nur der Wettkampftag, auch die Tage vorher beim Kanalschwimmen oder auf der Messe, das hat was .

finisher05
24.07.2014, 21:50
... Dass ich dabei neben Jan Frodeno auf der Bahre lag war lustig, ...

Vielleicht haben die Profis in FFM mehr mediale Verpflichtungen und sind deshalb distanzierter oder kürzer angebunden...

...

Gruß
Thomas

Schön geschrieben, das alles!

Und lustig der Zufall, als ich Jan Frodeno traf war er noch frohen Mutes und sehr "volksnah", klar aber auch, dass den Pros an einem solchen WE kaum mehr Zeit zur Verfügung steht als uns normal sterblichen, bei denen steht schon zu 100% der WK im Vordergrund. Natürlich war für mich persönlich die kurze Begegnung mit Frodo ein zusätzlicher Bonus in Frankfurt, aber wäre ich eine Stunde früher oder später beim Bike-Check-In gewesen hätte es das so nicht gegeben.

lonerunner
24.07.2014, 22:46
Nach drei Mal Roth (und einmal Glücksburg) habe ich mich nächstes Jahr für Frankfurt entschieden. Auch weil es ein großes, wichtiges Rennen ist. Aber auch weil es relativ einfach erreichbar ist.

So recht ist der Funke von Roth nie auf mich übergesprungen. Klar ist der Solarer Berg geil, aber alle Zieleinläufe waren nicht sehr emotional.

Bin gespannt wie das in Frankfurt wird.

thomas_r
24.07.2014, 22:47
mir ist noch was eingefallen. Und zwar die Verpflegung an der Strecke. In FFM wurde das Wasser in gelben Powerbar Flaschen gereicht. Das stank so fürchterlich giftig. Richtig ekelhaft war das, besonders wenn man eine Flasche mit brühwarmen Wasser erwischt hat. Die High5 Flaschen in Roth hatten nicht diesen Beigeschmack von Weichmachern im Plastik oder so.
Das sind zwar alles Kleinigkeiten, aber die machen's eben aus.

Davon abgesehen gibts bei IM ja nur Powerbar Riegel (was ich strikt meide). Was es auf der Laufstrecke zu essen gab in FFM weiß ich nicht aber in Roth gab es Melone, Apfel, Banane, Orange, Zitrone mit Salz, Nüsse, Kekse, Salziges, Riegel, div Gels, Rosinen, Brot, usw. also alles was das Herz begehrt...

Thorsten
24.07.2014, 22:58
Da ich in diesem Jahr bei beiden LD gestartet bin, erlaube ich mir einen Vergleich beider Veranstaltungen.
...

Langer, aber sehr guter Beitrag :Blumen:!

Roth kenne ich von beiden Seiten sehr gut. In Frankfurt kenne ich zwar die Strecken, aber habe bislang immer nur zugeschaut. Daher kann ich zu den Teilnehmer-Interna wie Pasta-Party und Endversorgung kein Urteil abgeben.

Von dem, was ich beurteilen kann - volle Zustimmung.

Am Solarer Berg habe ich schon mal 2 Tage vor dem Rennen beim um die Kurve und hoch fahren Gänsehaut gekriegt. Das ist in Bad Vilbel nicht vorstellbar.

Knöpfchen
24.07.2014, 23:04
Da ich in diesem Jahr bei beiden LD gestartet bin, erlaube ich mir einen Vergleich beider Veranstaltungen. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung (n=1) und mag nicht für alle gelten. Jeder hat so seine Vorlieben...

Super Bericht, so muss das :-)... Jetzt weiß ich bescheid...

Roque
24.07.2014, 23:49
Ich war heuer als Teilnehmer in FFM und als Zuschauer in Roth. Hier meine (noch) eingeschränkte Sicht der Dinge:

Zunächst zur Verköstigung in Frankfurt: die Pastaparty so ok. nicht mehr nicht weniger. Im Vergleich zu Zürich im letzten Jahr war alles was kulinarisch geboten wurde sensationell (!):cool: (Zürich is ne Katastrophe!!!:Kotz: )
Im Ziel gabs Bier, Wiener, Kartoffelsalat, Brezen, Kuchen, Obst.... passt! Die Awardsparty fand ich richtig gut. Es gab unterschiedliche Gerichte, Salat, Kaffee und Kuchen und war wirklich in Ordnung. Nur das Schöfferhofer kann man kaum als Bier bezeichnen (ich bin da etwas voreingenommen - zugegeben ;) )

T1 in FFM etwas eng, aber das hatte ich erwartet bei so (zu) vielen Startern. Ich war in der ersten Startwelle, und hatte vor mir ne kaputte Luftpumpe vom Veranstalter, und bis ich mir eine leihen dauerte das. Das zerrte an den angespannten Nerven. Für Dixi war auch keine Zeit mehr, weil die Wechselzone gesperrt wurde, und viel zu viele Leute noch "mussten".
Ansonsten war es für mich ein toller Moment beim Schwimmstart. Erst die Nationalhymne (wir sind Weltmeister!!!) und dann "Hells bells" und ab geht's!
Der sandige Anstieg zur WZ ist ja vorher schon bekannt, und mit ner Wasserflasche im Wechselbeutel kriegt man die Füße gut vom Sand befreit. Auf der Strecke Richtung Skyline FFM hat man gleich mal richtig Spaß, da läuft´s einfach. Der Straßenbelag is dafür in der Stadt nicht so doll. Hatte gleich 2x meine Gelflasche verloren wegen Teerflicken und Straßenbahnschienen. Dann kommt das Kopfsteinpflaster, und man wird ordentlich durchgerüttelt. In den Dörfern ist Publikum, das auch toll anfeuert. Allerdings auch lange Passagen ohne Zuschauer. Was mich auf dem Rad absolut nicht stört. In Roth stand ich meist am Kränzleinsberg, und danach auch noch in Hilpotstein Höhe Buchstaller. Was da so los ist ist schon fett! V.a. natürlich am Solarer Berg! Da macht das Zuschauen und Anfeuern so richtig Spaß! Und da kann der IM nicht mithalten.
Ich hatte in Frankfurt kaum mal Windschattenproblematik, was sicherlich aber an der ersten Startwelle, und ner flotten Schwimmzeit liegt. Weiter hinten gab es sicherlich viele Pulks. In Roth gab´s immer wieder mal nen Lutscher-zug, aber mehr kann ich da nicht beitragen, weil ich das in FFM nicht beurteilen kann.
Das Laufen war in Frankfurt eine Wucht. Auf der ersten Runde wurde ich quasi jeden Meter angefeuert! Ich wollte mich immer dafür bedanken, aber das geht irgendwie nicht. Das mach echt Freude da zu laufen! Der Zieleinlauf am Römer ist grandios. Mehr kann ich da nicht zu sagen. Ich war so 1,5h nach meinem Finish nochmal gute 1,5 Std. am Zielkanal und hab nachfolgende Athleten abgeklatscht und angefeuert... großes Kino.
In Roth hatte ich als Zuschauer auch richtig Spaß an der Laufstrecke, allerdings kommt es aus meiner einseitigen Sicht nicht ganz an die Frankfurter ran. Aber das ist sehr einseitig (weil aus einmaliger Athletenperspektive) gesehen. Vielleicht/sicher war die Stimmung an anderen Orten/zu anderen Zeiten im Ziel und an der Strecke auch super!
Nun ja, am Montag is Anmeldung für Roth 2015, und ich werd mich da mal vorn PC setzen... die VISA gezückt und bereit ;-)

Eber
24.07.2014, 23:56
Da ich in diesem Jahr bei beiden LD gestartet bin
Hallo Thomas,
(Anm.: das sollte eigentlich als PM kommen - naja nun halt doch öffentlich)

ich bedauere dass deine 2 LDs nicht beide geklappt haben.
Ich hätte mich nämlich brennend interessiert wie du die Übergangsphase zwischen beiden LDs und insbesondere wie du in Roth den 2. Marathon gemanaged hast...
Ich hatte nämlich etwas mehr Glück in Frankfurt und bin in Roth im Marathon schon wieder jäh -diesmal sogar mit 45 Minuten Plus - verendet :-)
(Nächstes Jahr versuch ich's nochmals besser zu machen.)
Viele Grüße,
Thomas

thomas_r
25.07.2014, 01:02
also wenn ich in Ffm zum laufen gekommen wäre, hätte ich sicher in Anbetracht der 2. LD ein walk-run Programm gemacht. In der Zeit dazwischen Fokus auf muskuläre Regeneration: Massagen, Dehnen, lockeres Laufen, viel Schlaf.
In Roth war der Marathon dann so oder so hart wegen der Hitze. Dabei war es viel wichtiger, den Mageninhalt im Zaum zu halten, immer wieder die Körpertemperatur runterzukühlen und Flüssigkeit und Kalorien aufzunehmen. Nur kein Cola, Powerbar oder so. Die Beine waren da weniger das Problem.
Da das meine ersten beiden LD Erfahrungen waren, stand weder hier noch dort die Zeit im Vordergrund. Nächstes Jahr mache ich nur Roth und dafür aber 1,5h schneller :-)
Heute ist der Muskelkater von Roth bereits vollständig weg, aber ich hatte heute mal einen heftigen Anfall von Müdigkeit. Aus der sportlichen Brille betrachtet sind zwei LD in 2 Wochen natürlich Blödsinn (insbesondere als Rookie) und ich kann verstehen warum ich dafür so manches unverständnis geerntet habe.

Mikala
25.07.2014, 07:54
@Roque:
Ich habe ja in Frankfurt in der T1 geholfen und kann Roque nur Recht geben.
Da ist eindeutig zu wenig Platz. Gerade die schnellen Athleten machen die Schuhe ans Rad und benötigen dadurch etwas mehr Platz.Ich würde das Problem mal an den Veranstalter melden.
Sie hatte sich wohl kurzfristig entscheiden, die T1 spiegelverkehrt aufzubauen. Die Pumpe bei der ersten Startgruppe hatte ein Athlet in die Knie gezwungen.Das Ding hatte mal funktioniert.:(

Roth und Frankfurt sind tolle Veranstaltungen, die ihre unterscheidliche Vorzüge haben.
Schwimmen im Kanal ist für die Zuschauer toll. Du kannst Deine Leute gut spoten. Die Wellenstartst haben aber nicht den selben Spannungsefekt, wie der Massenstart in Frankfurt.
Die Stimmung am Solarer Berg ist mir nichts vergleichbar !!! Die Radstrecken unterscheiden sich aber nicht stark vom Schwierigkeitsgrad.
Laufstrecke sehe ich ganz klar Frankfurt vorne.
In Roth am Kanal hatte ich manchmal das Bedürfnis Zuschauer zu verhauen:dresche , die mit ihren Rädern am engen Kanal ohne Rücksicht auf die Athleten führen. Oder halb auf der Laufstrecke standen, weil sie ihren Athleten erwarteten und es ihnen egal war, ob da jemand kam.
Nicht alles Athleten haben sich da gefallen lassen.
Zieleinlauf auf den Römerberg ist super toll ! Roth ist auch super !
Als Carolinchen kam, hätte man denken können, jeder im Zielbereich kennt sie persönlich.

Mir gefällt der Messebereich in Roth viel besser als in Frankfurt.
2013 hatten sie einen großes Zelt am Main aufgestellt, dass fand ich deutlich besser als Pasta-Party an der Eissporthalle, obwohl die Parkmöglichekeiten dort viel besser sind.

Ich kann mich nur wiederholen.
Ich finde beide Veranstaltungen Spitze !
:Huhu:

carolinchen
25.07.2014, 09:44
http://www.youtube.com/user/SISUTRAINING/search?query=vergleich
Hier gibt es die Vergleiche von Radstrecke und Lauf vom Profi in Bezug auf Schnelligkeit.
Emotional muss ich sagen, nach 2x Roth selbst finishen und FFM 2x zuschauen:
Schwimmen ist klar einfacher in Roth, Rad ist auch leichter , Laufen macht mir in Roth nix aus, aber in FFM mit den unbeteiligten teilweise rauchenden Spaziergänger Slalom zu laufen ist bestimmt kein Highlight.
In Roth sind ja nur Supporter dort und du wirst echt fast von jedem gepusht.
Das Geplänkel außenrum kenn ich von FFM nicht.

Die Athleten untereinander sind in der Regel in Roth sehr fair....bis auf die Kanadierin die ständig am Hinterrad von irgendjemand hin, aber kein Wunder die konnte nicht laufen, also mußte sie rausholen was ging.
Es geht hier halt um keinen Slot und deshalb sind die Starter wohl etwas entspannter.

mimasoto
25.07.2014, 09:50
Super Beitrag ....:)

Danke ..

cfexistenz
25.07.2014, 10:02
http://www.youtube.com/user/SISUTRAINING/search?query=vergleich
Hier gibt es die Vergleiche von Radstrecke und Lauf vom Profi in Bezug auf Schnelligkeit.

Das bezieht sich aber auch wieder nur auf das 2013er Rennen. Heuer hat man die Radstrecke in Frankfurt etwas kürzer gemacht und 5 scharfe 90° Kurven rausgenommen.

Eber
25.07.2014, 10:23
.. Aus der sportlichen Brille betrachtet sind zwei LD in 2 Wochen natürlich Blödsinn (insbesondere als Rookie) und ich kann verstehen warum ich dafür so manches unverständnis geerntet habe.
Ich finds klasse und liebe es Blödsinn zu machen.
Manchen Blödsinn kann man nur ein Mal im Leben machen z.B. gleich zu Anfang ein Doppelpack - hätt ich mich nicht getraut.:Blumen:
Es gibt überall Leute die Unverständnis zeigen ...

Ausdauerjunkie
25.07.2014, 10:33
Schwimmen im Langener Waldsee ist für mich aufgrund der enormen Massen die mein Tempo schwimmen (1:10) nicht wirklich machbar.

Den Solarer Berg den ja alle so lieben kann ich nicht leiden.
Man kommt aus dem Rhythmus und muss meist hinter anderen Teilnehmern herzockeln.
Mir liegt die Strecke in Frankfurt mehr und ist daher für mich schneller.

Laufen ist für mich in Frankfurt motivierender und dadurch schneller (?) als auf diesen öden endlosen Wegen am Kanal in Roth.

topre
25.07.2014, 10:34
Nun ja, am Montag is Anmeldung für Roth 2015, und ich werd mich da mal vorn PC setzen... die VISA gezückt und bereit ;-)
Die VISA kannst erstmal stecken lassen. Montag brauchst nur deine Mailadresse und du musst Punkt 10:00:00 Uhr vorm PC sitzen und deine Daten eingeben! Viel Erfolg, weil ich möchte mich nächstes Jahr gerne revanchieren. Werde auch ganz viel bergtraining machen, damit ich neben dir den Kränzleinsberg hochsprinten kann... Für mich ein echtes Highlight im Rennen! :Huhu: :-B-(

Eber
25.07.2014, 10:54
Ich möchte nun auch noch on topic mein statement abgeben insoweit hier einige super Beiträge nicht schon alles gesagt haben.

@Roque:
Ich habe ja in Frankfurt in der T1 geholfen und kann Roque nur Recht geben.
Da ist eindeutig zu wenig Platz. Gerade die schnellen Athleten machen die Schuhe ans Rad und benötigen dadurch etwas mehr Platz.

Ich fands auch extrem eng, es ging aber gerade so noch wenn beide Nachbarn die Schuhe am Rad hatten und ihre Räder exakt auf dem Nummermarkierng positioniert hatten. In Roth ist das etwas besser.
In Roth fand ichs blöd dass die Leute nicht zählen können oder wollen, da gibt es nämlich keine durchnummerierten Radstellplätze und da stand in meiner Zehnergruppe fast jedes Rad am falschen Platz . (OK ist jetzt nicht wirklich wichtig - hat mich halt etwas irritiert; man könnte sich einen unerhlichen Vorteil verschaffen und am äußeren Ende der Reihe parken wenn man früh genug da ist und zu dieser Zehnergruppe gehört.)




Roth und Frankfurt sind tolle Veranstaltungen, die ihre unterscheidliche Vorzüge haben. ..


Ja!
Da kann ich dir mit allem folgenden nur voll beistimmen.
Beide sind fantastisch!
Für mich sind in Frankfurt Mainhatten (wenn man das auf dem Radsplit in Runde 2 von Ferne sieht - Gänsehaut !) und das Mainufer wirklich nicht zu toppen.
In Roth sind es die Menschen, vom Polizisten angefangen... einfach grandios - unbeatable.


Ich kann mich nur wiederholen.
Ich finde beide Veranstaltungen Spitze !
:Huhu:


Die Athleten untereinander sind in der Regel in Roth sehr fair.......
Es geht hier halt um keinen Slot und deshalb sind die Starter wohl etwas entspannter.
In Frankfurt sind sie das meiner Ansicht nach genauso.
Im Schwimmen kann das sowieso niemand beuteilen, auf dem Rad, da war ich allerdings auch erst gegen Ende des Radsplits in Slotnähe der alten AKs, ich kann da keinen Unterschied sehen, beim Laufen sah ich keine Unterschiede in Sachen Fairness und bei den Wechseln sicher auch nicht.

Kulinarisch ist Roth im Finisherbereich wesentlich besser.
Da gibts Kaffee mit echter Frischmilch. ....
So Entmüdungs-Eistonnen sind in Frankfurt halt super, hab ich in Roth immer vermisst.