Vollständige Version anzeigen : Mandelentzündung 2 Wochen vor erster MD
deepblue120
22.07.2013, 13:46
Hallo Forum,
jetzt hat es mich doch noch erwischt. Bin bisher so gut durch die Vorbereitung auf meine erste Mitteldistanz am 4.August in Erlangen gekommen. Montag letzter Woche hat mich dann mein Sohn an seiner Mandelentzündung teilhaben lassen. Seit Dienstagmorgen dasnn Penicillin vomHausarzt. Am Donnerstag zumHNO, weil es nicht besser wurde. Der sagte mir dann, daß Penicillin ungegeignet wäre. Also umgestellt auf Antibiotika. Toll, 3 Tage verschenkt. Bin also Stand heute eine Woche ohne sportliche Aktivität.
Die Fragen die ich mir nun stelle:
Wie kann ich meine erste MD nun trotzdem noch einigermaßen würdevoll über die Bühne bringen?
Was kostet mich der bisherige Trainingsausfall?
Mir geht es eigentlich gut. Wann würdet Ihr wieder mit (moderatem) Training anfangen? (Antbiotika reichen noch bis Donnerstag)
Vor allem, bis wann macht Training jetzt überhaupt noch Sinn?
Sollte ich die MD knicken und mir eine spätere suchen?
Optimal ist es natürlich nicht, aber Form verlierst du durch den Trainingsausfall zu dieser Zeit kaum, etwas schwächen wird dich die Krankheit dennoch.
Sieh es einfach als etwas ausgedehntes Tapering, halt die beine still bis es ganz ausgeheilt ist und mach dann noch zwei Tage pause.
Einfach gesagt, schau das der Infekt wirklich ganz weck ist. Evt noch ein paar lockere Einheiten vor dem WK und dann einfach schauen was geht.
Exakt die Kombi hatte ich vor Erlangen auch mal. Resultat: schwimmen ging, radfahren auch, beim Laufen bin ich fast zusammengeklappt. Mein Arzt meinte hinterher, das läge an den Antibiotika, die noch nachwirken. Ich wäre an Deiner Stelle sehr vorsichtig, vor allem wenn die Temperaturen so bleiben.
Und grade wenn es die erste MD ist, würde ich wohl zusehen, ein späteres Rennen zu finden.
Hab noch vergessen, besprich das ganze mit deinem Arzt.
Drulles hinweis zum Thema Antibiotika und Hitze stimmt, wobei jeder anders reagiert und es auch darauf ankommt welche Medis du bekommen hast.
Mein Arzt meinte hinterher, das läge an den Antibiotika, die noch nachwirken. Ich wäre an Deiner Stelle sehr vorsichtig, vor allem wenn die Temperaturen so bleiben.
Das stimmt so aber nicht... der Grund warum man mit Antibiotika kein Sport machen soll hat nichts mit dem Antibiotikum selbst zu tun. Man soll nichts machen, da das Immunsystem eh schon geschwächt ist und man mit Sport noch einen oben drauf setzt. Von daher ruhig Blut. Versuch das auszukurieren bis zur deiner MD und dann testest du 1-2 Tage vorher ganz locker... wenns geht schön, wenn nicht dann musst du in den sauren Apfel beißen und das Ding absagen. Trainingstechnisch wird es dich jedenfalls nciht zurückwerfen....
LG
deepblue120
22.07.2013, 14:32
Danke Euch für die Antworten. Das hört sich jetzt ja eher von geht so bis Katastrophe an. Werde morgen nochmal meinen Arzt kontaktieren. Mal schauen, was der sagt. Da wir nach der MD im Urlaub sind ist das mit der späteren leider trainingstechnisch nicht ganz so einfach. Naja, schaun ´mer mal.
deepblue120
22.07.2013, 17:52
Noch ne kurze Frage. Wenn ich den WK verschiebe, könnte ich 2 Wochen später in Hückeswagen starten. Reicht die Zeit? Oder eher 4 Wochen später in Köln, wobei mir HW mehr Zusagen würde.
Reicht die Zeit?
IMHO: ja.
Ich hatte im Oktober eine fiese Mandelentzündung, die auch erst falsch behandelt wurde und sich daher 10 Tage hingezogen hat. Ich bin 2 Wochen nach der letzten AB-Tablette Marathon gelaufen und das ging schon, aber ich hab genau gemerkt dass ich noch nicht ganz wieder fit wie vorher war. Meiner Meinung nach hat mich das AB mehr kaputt gemacht als die Mandelentzündung.
Ich an deiner Stelle würde mich jetzt bis Donnerstag ausruhen, dann langsam testen was geht und dann kann es schon sein, dass zu zum 3.8. wieder fit bist.
PS: Hückeswagen ist trotzdem eine Reise wert, ich starte auch da, zum 3. mal, wirklich schöne MD :)
Ironmanfranky63
22.07.2013, 20:53
Hallo Forum,
jetzt hat es mich doch noch erwischt. Bin bisher so gut durch die Vorbereitung auf meine erste Mitteldistanz am 4.August in Erlangen gekommen. Montag letzter Woche hat mich dann mein Sohn an seiner Mandelentzündung teilhaben lassen. Seit Dienstagmorgen dasnn Penicillin vomHausarzt. Am Donnerstag zumHNO, weil es nicht besser wurde. Der sagte mir dann, daß Penicillin ungegeignet wäre. Also umgestellt auf Antibiotika. Toll, 3 Tage verschenkt. Bin also Stand heute eine Woche ohne sportliche Aktivität.
Die Fragen die ich mir nun stelle:
Wie kann ich meine erste MD nun trotzdem noch einigermaßen würdevoll über die Bühne bringen?
Was kostet mich der bisherige Trainingsausfall?
Mir geht es eigentlich gut. Wann würdet Ihr wieder mit (moderatem) Training anfangen? (Antbiotika reichen noch bis Donnerstag)
Vor allem, bis wann macht Training jetzt überhaupt noch Sinn?
Sollte ich die MD knicken und mir eine spätere suchen?
Ich antworte jetzt mal nur auf deine letzte Frage mit einem Ja such dir eine spätere MD , tue es für dich und deine Gesundheit.
Sagt doch das Wort schon " Entzündung" , dann wundern sich manche das es doch plötzlich Leute gibt die beim Marathon oder Tria tot umfallen.
Wenn ich solche Fragen immer lese wie" ich hab 39 Fieber kann ich troztdem morgen den 30er laufen" da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und sagen , merkt ihr noch was?
Bitte nicht sauer sein für die vllt etwas harten Worte aber so eine Entzündung wirkt nach auch die Antibiotika. Das ist kein harmloser Schnupfen.
Ich selbst habe mal eine Grippe nicht richtig auskuriert und zu früh wieder angefangen. der anschließende Rückschlag war die schmerzlichste Erfahrung meines Lebens. inkl Krankenhausaufenthalt.
Grüße
Man kanns aber mit der Panikmache auch übertreiben... der Körper zeigt einem schon ganz gut was geht und was nicht, und dass man bei Fieber nicht läuft ist wohl eh klar.
der Körper zeigt einem schon ganz gut was geht und was nicht
Dachte ich seinerzeit auch - bis ich 3 Monate dank Herzmuskelentzündung pausieren durfte.
photonenfänger
22.07.2013, 23:47
Genau wegen Sport trotz Mandelentzündung hat es mich auch erwischt, hatte brutal hohe CK-MB-Werte und war mehrere Wochen richtig platt. Ist nicht zu empfehlen.
Meine Empfehlung: Nicht wegen jedem Mist gleich in Panik geraten, aber wenn man etwas sicher diagnostiziert hat, dem Körper auch die nötige Pause gönnen.
Keksi2012
23.07.2013, 07:59
Hallo zusammen,
ich bin da vielleicht auch eher übervorsichtig, aber ich habe mittlerweile auch gelernt, dass da jeder Mensch einfach andere Empfindungen hat und sowas per Ferndiagnose immer schlecht einzuschätzen ist.
@Lucy: Du läufst ja auch mit "Knieproblemen" Marathon und ziehst Dein Training trotz heftigster Hustenanfälle durch...(ich weiß, Du hast dann Pause gemacht, aber imho zu spät/zu kurz). Mag sein, dass Dein Körper das (noch) mitmacht - andere machen das nicht und dann bekommt man irgendwann die Quittung.
@deepblue: Berichte mal, was der Arzt heute sagt. So ein Krankheitsverlauf ist ja auch unterschiedlich. Ich würde auf jeden Fall jetzt nichts/dann ruhig weitermachen, auf keinen Fall versuchen irgendwie den Plan durchzuziehen.
Gute Besserung!
Keksi
bellamartha
23.07.2013, 08:08
Man kanns aber mit der Panikmache auch übertreiben... der Körper zeigt einem schon ganz gut was geht und was nicht, und dass man bei Fieber nicht läuft ist wohl eh klar.
Lies mal den Artikel in dieser Triathlon-Zeitschrift, die man als Startpassinhaber immer ins Haus geschickt bekommt, über den Typen mit dem Spenderherz.
Ein Physiotherapeut aus dem Uni Klinikum bei uns berichtete mir auch mal, dass junge Leute mit Herz-Transplantationen recht häuftig Sportler seien, die aufgrund von Infektionen, die sie als nicht dramatisch erlebt haben, bzw. die sie teilweise gar nicht als solche wahrgenommen haben, Komplikationen hatten, die am Ende dazu führten, dass ihr Herz ganz kaputt ging.
Also, ich würde auch eher absagen. Läuft ja nicht weg, so ein Triathlon.
Gruß, J.
Duafüxin
23.07.2013, 08:33
Man kanns aber mit der Panikmache auch übertreiben... der Körper zeigt einem schon ganz gut was geht und was nicht, und dass man bei Fieber nicht läuft ist wohl eh klar.
Ich hab auch mal geglaubt ne fiese Erkältung wär weg und bin beim 50er gestartet. Nach 15 km war der Ofen aus, die restlichen35 km ne Qual und die nächsten 2 Monate quasisportfrei wg Blasenentzündung, Bronchitis etc
Seitdem würde ich immer erst einige Tage locker Sport machen, dann kurze Belastungen antesten und dann nen WK machen, wenn alles im grünen Bereich ist.
In Deinem Alter glaubt man noch man ist unsterblich und die ganze Scheisse kriegen nur die anderen. Irgendwann lernt man halt, dass dem nicht so ist ;)
Naja, ich kenn das Risiko natürlich und man sollte natürlich sehr vorsichtig sein, aber ich finde trotzdem dass es oft übertrieben wird.
Eine Mandelentzündung ist eigentlich nichts schlimmes, wenn sie richtig behandelt wird und wenn man sich schont.
Und normalerweise heilt sowas dann auch schnell und folgenlos ab und ich kann mich nicht erinnern dass der TE geschrieben hat dass er JETZT direkt wieder loslegen will, sondern irgendwas vom 3.8.
Und Keks, so ein Hypochonder wie du bin ich zum Glück nicht. Ich hatte 2 Wochen Sportpause bei Virus inkl. 3 mal Blutabnahme und ätzlichem Ok zum wiederbeginn, den ich langsam gemacht habe. Roth zeigt, dass ich alles richtig gemacht habe.
Zu dem Meniskus, das ist wirklich unverschämt von dir, weil du genau weißt, dass ich das erst eine Woche NACH dem Wettkampf überhaupt erfahren habe. und außerdem ist das auch keine Drama, lies mal was dazu, dann weißt du, dass man da nicht so ne Welle drum machen muss.
Übrigens nervt es mich so langsam dass du hintenrum auf gute Freundin tust und im Forum dann irgendeinen MIst über mich schreibst. Was ist das eigentlich für ein Kindergartenniveau, das ist nichtmals mein Thread hier, da brauchst du nicht anfangen irgendwelches zeug über mich hier reinzuposten.
Keksi2012
23.07.2013, 09:07
Ich finde es schlichtweg gefährlich, Dein Konzept auf andere anzuwenden, das ist alles, und mehr habe ich auch nicht geschrieben!
Natürlich kann man sich hier Ratschläge holen (bezügl. Wiedereinstieg etc), finde ich auch gut, dafür ist das Forum da. Aber zur Beurteilung der aktuellen Kranktheitssituation sollte man m.M.n. einen Arzt befragen, der den Patienten sieht und kennt. Wenn es ein guter Arzt ist, kann der auch gute/richtige Empfehlungen geben.
(Und mit dieser Meinung stehe ich ja auch nicht alleine da.)
Jo,aber was hab ich damit zu tun? Das ist einfach unsachlich. Bleib doch einfach in Zukunft beim Thema und verteil weiter gute Ratschläge, dann ist doch alles ok.
bellamartha
23.07.2013, 09:21
Ein sehr hübscher Zickenalarm! Bzw. eigentlich eher ein Zicklein-Alarm.
Man reiche mir das Popcorn, bitte!
Amüsiert: J.
runningmaus
23.07.2013, 09:23
....
Eine Mandelentzündung ist eigentlich nichts schlimmes, wenn sie richtig behandelt wird und wenn man sich schont. ....
Eine Mandelentzündung ist für Erwachsene eine ernstzunehmende Erkrankung!
Ich finde es gut und richtig, daß deepblue120 noch mal mit dem Arzt redet, der die Schwere seiner Entzündung hoffentlich besser beurteilen kann, als wir Leser.
Alles Gute! :Blumen:
Keksi2012
23.07.2013, 09:23
Ein sehr hübscher Zickenalarm! Bzw. eigentlich eher ein Zicklein-Alarm.
Man reiche mir das Popcorn, bitte!
Amüsiert: J.
Ja, nicht? ;)
Dabei habe ich nur gesagt dass nicht alle Körper so robust sind wie der von Lucy.
Es gibt keinen Popcorn-Smilie und den mit dem Bier möchte ich nicht nehmen, sonst gibt es wieder (Anti-)Alkoholismus-Diskussionen ;)
Duafüxin
23.07.2013, 09:29
Gibbet woll!
19629
OK, längliche Popcorns ... ;)
Keksi2012
23.07.2013, 09:36
Gibbet woll!
19629
OK, längliche Popcorns ... ;)
:Danke:
Mandarine
23.07.2013, 09:37
Ich gebe Lucy zu 100% Recht ! Sie ist immer sehr vorsichtig mit den Krankheiten umgegangen, vielleicht sollte man ihre Texte mal richtig lesen :)
Körpergefühl gehört selbstverständlich auch dazu, ebenso eine Beratung durch einen Arzt.
Eine Herzmuskelentzündung kann sich jeder fangen, dennoch ist diese Erkrankung eher selten. Wenn mann nichts von einer Krankheit spürt, kann man auch nicht reagieren.
Den einen triffts, den anderen nicht. Wie im richtigen Leben halt.
Ich habe auch schon wg. einer Halsentzündung Antibiotikum in der Racewoche eines IM genommen. Freitags wurde nochmals Blut entnommen und ich hatte das GO des Arztes, ebenso war mein Körpergefühl super und der WK verlief top !
Keksi2012
23.07.2013, 09:46
Den einen triffts, den anderen nicht. Wie im richtigen Leben halt.
Ich habe auch schon wg. einer Halsentzündung Antibiotikum in der Racewoche eines IM genommen. Freitags wurde nochmals Blut entnommen und ich hatte das GO des Arztes, ebenso war mein Körpergefühl super und der WK verlief top !
Ich habe auch schonmal ein MTB-Fahrtraining gemacht (mit vielen Hm), kurz nach AB-Einnahme. Die Ärztin hat ihr OK gegeben und ich hatte auch keine Probleme.
Wie schon so oft gesagt wurde - es KANN gutgehen, MUSS aber nicht.
Und wenn man schreibt "mach einfach, so schlimm ist das nicht" und es passiert am Ende doch was, dann Prost Mahlzeit.
Laura, Reicht's nicht mal?? Was willst du damit bezwecken?
Danke mandarine...
Und bitte back to topic...
kullerich
23.07.2013, 10:28
Hallo Forum,
jetzt hat es mich doch noch erwischt. Bin bisher so gut durch die Vorbereitung auf meine erste Mitteldistanz am 4.August in Erlangen gekommen. Montag letzter Woche hat mich dann mein Sohn an seiner Mandelentzündung teilhaben lassen. Seit Dienstagmorgen dasnn Penicillin vomHausarzt. Am Donnerstag zumHNO, weil es nicht besser wurde. Der sagte mir dann, daß Penicillin ungegeignet wäre. Also umgestellt auf Antibiotika. Toll, 3 Tage verschenkt. Bin also Stand heute eine Woche ohne sportliche Aktivität.
Die Fragen die ich mir nun stelle:
Wie kann ich meine erste MD nun trotzdem noch einigermaßen würdevoll über die Bühne bringen?
Was kostet mich der bisherige Trainingsausfall?
Mir geht es eigentlich gut. Wann würdet Ihr wieder mit (moderatem) Training anfangen? (Antbiotika reichen noch bis Donnerstag)
Vor allem, bis wann macht Training jetzt überhaupt noch Sinn?
Sollte ich die MD knicken und mir eine spätere suchen?
Gehen wir mal zurück zum Start :)
- Trainingsverlust: vernachlässigbar
- Zweifel am Arzt: Penicillin ist ein Antibiotikum, von daher verstehe ich dein Posting nicht ganz.
- meines Wissens ist die Lehrmeinung, dass nicht die Antibiose schädigt / anstrengt / gefährlich ist, sondern die zugrunde liegende Erkrankung. Von daher ist wohl am sinnvollsten, direkt nach Abschluss der Antibiose Blutbild zu machen um zu sehen, ob auf der Basis alles wieder ok ist. Wenn ja - kann man aus gesundheitlicher Sicht starten, wenn nein, dann nicht, und man wiederholt das Blutbild ca. eine Woche später.
Aber dazu muss man dem Dok vertrauen, und wenn der einen Unterschied zwischen Penicillin und Antibiotika (http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiotikum)aufbaut... :confused:
Mandarine
23.07.2013, 11:02
Wahrscheinlich war das Antibiotikum für die Bekämpfung der Infektion unwirksam (Resistenzbildung) und es wurde auf ein wirksam getestetes Antibiotikum umgestellt ;)
deepblue120
23.07.2013, 11:04
OK, der Thread entwickelt sich in eine falsche Richtung. Wegen mir sollte sich hierkeiner in die Haare bekommen. Vielleicht nochmal zur Situation.
Ich habe drei Tage Penicillin genommen (vom Hausarzt am Dienstag verschrieben). Beim Besuch des HNO am Donnerstag war dieser der Meinung, daß das verschriebene Penicillin nicht "breit" genung wäre. Es bekämpft also nicht alle vorhandenen Bakterien. Seitdem nehme ich ein breitbandigeres Antibiotika.
Ich bin mittlerweile schon so vernünftig nicht ohne das OK des Arztes Sport zu treiben. Da ich eine Familie habe, gehe ich ja nicht nur für mich ein Risiko ein. Deshalb werde ich da, auch wenn es wirklich schwer fällt, auf Nummer sicher gehen. Zumal ich mich mittlerweile wieder fit fühle und wir hier tolles Wetter haben.
Habe heute noch ein Telefonat mit dem Arzt. Mal schauen, was er sagt. Er weiß um die Brisanz (Zeit, Wettkampf, etc.)
Dann melde ich mich auch nochmal hier.
Bis dahin erstmal vielen Dank an alle Beteiligten.
deepblue120
23.07.2013, 11:39
Also grad rief mich mein HNO an. AB bis zum bitteren Ende durchnehmen (Donnerstag morgen). Ich kannaber mit leichter körperlicher Belastung jetzt wieder anfangen. :) Werd mich gleich mal ne Runde auf´s Rad setzen.
Also grad rief mich mein HNO an. AB bis zum bitteren Ende durchnehmen (Donnerstag morgen). Ich kannaber mit leichter körperlicher Belastung jetzt wieder anfangen. :) Werd mich gleich mal ne Runde auf´s Rad setzen.
Ich glaub nicht das dein Arzt ein Runde mit dem Rad gemeint hat wenn er sagt leichte Körperliche Belastung?!
Mit dem Hintergrund das diese Einheit an deiner Fitness nichts ändert auch wenn du völlig gesund wärst würde ich es bis Fr einfach sein lassen, evt ein bisl dehnen oder ähnliches sollte aber drin sein.
Ich hab mir bei einer ähnlichen Aktion letztes Jahr eine Chronische Infektion eingefangen. Hab jetzt ein Jahr nicht trainieren können, erst nach einer OP und ordentlichen Medis kann ich jetzt wieder anfangen zu trainieren. Hätte ich damals die Beine ein zwei Tage länger still gehalten hätte ich mir das ganze wohl erspart und hätte wohl eine tolle Saison gehabt.
Und glaubs mir, oft fühlt man sich bei solchen Infektionen schon wieder super gut, dann geht man raus trainieren, ganz locker, und trotzdem ist man am Abend dann total fertig und am nächsten Tag wieder krank.
deepblue120
23.07.2013, 12:25
Ich habe explizit nach sportlicher Belastung gefragt. Er sagte mir, wenn ich mich gut fühlte, könnte ich locker und leicht wieder einsteigen. :confused:
Duafüxin
23.07.2013, 12:28
Ich habe explizit nach sportlicher Belastung gefragt. Er sagte mir, wenn ich mich gut fühlte, könnte ich locker und leicht wieder einsteigen. :confused:
Trainierst Du mit Pulser?
Da kannst Du ja schon erkennen, ob der Puls leichter in die Höhe geht. Die Wärme im Moment tut natürlich noch ihr übriges dazu (zum höheren Puls).
Mach halt locker und kurz, dann merkst Du ja wie Du es verkraftest.
Ich glaub das kannst jetzt nur du selbst entscheiden.
Bedenke dabei aber was ich im vorherigem Post geschrieben hat. Ein solche Einheit, ganz locker mal herumfahren auch wenn es nur kurz ist, kann deinen Körper zu dieser Zeit zuviel sein und die Krankheit bricht noch einmal aus. Wenn du dann noch dazu nimmst das dich diese Einheit bei deiner MD sicher nicht schneller machen wird...?
Aber wie gesagt, ich bin ein gebranntes Kind und bin jetzt halt etwas vorsichtiger mit solchen Sachen. Ist aber sicher besser als ein oder eigentlich zwei Saisonen zu verlieren.
Keksi2012
23.07.2013, 13:05
Mein Arzt würde darunter wohl seinen gern genutzten Spruch verstehen "nicht belasten, nur bewegen".
Aber ob eine Runde mit dem Rad dazuzählt, vor allem bei dem Wetter, wage ich zu bezweifeln.
Die Frage, die ich mir immer stelle: Was bringt Dir diese lockere Runde auf dem Rad? Bzw. ist sie es Wert, dass Du evtl das Ganze verzögerst?
Im Zweifelsfall sollte man doch dem Körper diese Energie zur Genesung lassen. Ein Spaziergang (morgens, wenn es noch kühl ist) an der frischen Luft ist ja ok. Beim Rest stellt sich wie gesagt immer die Sinnfrage. Klar, für den Kopf mögen die Einheiten dann gut sein.
Aber für den Körper :confused:
Duafüxin
23.07.2013, 13:21
Mein Arzt würde darunter wohl seinen gern genutzten Spruch verstehen "nicht belasten, nur bewegen".
Aber ob eine Runde mit dem Rad dazuzählt, vor allem bei dem Wetter, wage ich zu bezweifeln.
Die Frage, die ich mir immer stelle: Was bringt Dir diese lockere Runde auf dem Rad? Bzw. ist sie es Wert, dass Du evtl das Ganze verzögerst?
Im Zweifelsfall sollte man doch dem Körper diese Energie zur Genesung lassen. Ein Spaziergang (morgens, wenn es noch kühl ist) an der frischen Luft ist ja ok. Beim Rest stellt sich wie gesagt immer die Sinnfrage. Klar, für den Kopf mögen die Einheiten dann gut sein.
Aber für den Körper :confused:
Man kann testen wie weit die Genesung fortgeschritten ist.
Zumindest bei mir ist es so, dass, wenn ich sitze fühlt sich alles bombig an, aber sobald ich mich bewege und in den oberen GA1-Bereich komme gehts mir nicht mehr so blumig, dann weiss ich halt, dass ich ein paar Tage mehr brauche.
Keksi2012
23.07.2013, 14:11
Zumindest bei mir ist es so, dass, wenn ich sitze fühlt sich alles bombig an, aber sobald ich mich bewege und in den oberen GA1-Bereich komme gehts mir nicht mehr so blumig, dann weiss ich halt, dass ich ein paar Tage mehr brauche.
Hm, ich denke die Gefahr ist, dass man es dann nicht schafft, das einzusehen und sich nochmal Ruhe zu gönnen, sondern einfach weitermacht, was dann ja kontraproduktiv wäre, aus meiner Sicht.
Hm, ich denke die Gefahr ist, dass man es dann nicht schafft, das einzusehen und sich nochmal Ruhe zu gönnen, sondern einfach weitermacht, was dann ja kontraproduktiv wäre, aus meiner Sicht.
Stimmt.
Ich glaube es wäre manchmal einfacher - anstatt zig Mal zum Arzt zu rennen, Blutbilder zu machen und das Sportokay vom Arzt herauszukitzeln, einfach mal 1 Woche oder 10 Tage die Füße still zu halten.
Der Kondition schadet Ruhe im Krankheitsfall (auch wenn er nur leicht ist) überhaupt nicht.
Meine HNO-Ärztin sagte gerade neulich, dass ein Arzt nicht wirklich eine unbedenkliche Sporterlaubnis aussprechen könne. Es gibt dazu viel zu viel Unglücksfälle von gut und kompetent betreuten Leistungssportlern.
Dazu muss ich sagen sie ist auch ein zartes Hascherl was immerzu im Wald rumjoggt...und auch sie hat es schon per Herzkasper erwischt.
Bei Infekten kriege ich immer von ihr eine Mahnung gar keinen Sport zu machen. Gegen Ende/oder nach dem Infekt sagt sie auch immer: gut in sich reinhorchen, viel trinken und keinesfalls am Limit sporteln.
Ich glaube einige sind so sehr an den täglichen Sport gewöhnt, dass es mental schwer ist zu begreifen, dass der Körper auch Ruhe braucht. Daher drängeln sie ihre Ärzte nach Erlaubnis, die aber nicht wirklich an klinischen Parametern festzumachen ist.
Es folgen Grauzonen... ich habe ja nur bei Puls 120... und so weiter.
Ich nehme mich da nicht aus, kenne das aus der Vergangenheit auch noch. Nur bin ich echt aus Erfahrung vorsichtig geworden und hab begriffen, dass es tatsächlich möglich ist eine Zeit lang keinen Sport zu machen. :Cheese:
Gute Besserung und keine Panik wegen Konditionsverlust. Die ist bei voller Genesung schneller wieder da als mit Pseudotraining im geschwächten Zustand.
:Huhu:
deepblue120
23.07.2013, 15:38
Zurück von meiner Runde. 30km ganz locker (Puls unter 100 bpm). Das sollte ja wohl mehr als Bewegung denn als Sport durchgehen. Gefühl war gut. Endlich wieder an der frischen Luft und etwas Bewegung.
Da hier die Frage aufkam, was die Runde bringen soll. Ich fand es herrlich, daß ich mich endlich mal wieder ander Luft aufhalten und mich etwas bewegen konne. Dazu was anderes sehen, als beim abendlichen Spaziergang.
PS. biete meinen Startplatz für Erlangen hier an und habe mich in Hückeswagen angemeldet.
Keksi2012
23.07.2013, 16:13
PS. biete meinen Startplatz für Erlangen hier an und habe mich in Hückeswagen angemeldet.
Finde ich absolut richtig!
Und es ist doch toll, dass Du so einen schönen Ersatz-WK machen kannst! Weiterhin gute Besserung!
Zurück von meiner Runde. 30km ganz locker (Puls unter 100 bpm). Das sollte ja wohl mehr als Bewegung denn als Sport durchgehen. Gefühl war gut. Endlich wieder an der frischen Luft und etwas Bewegung.
Da hier die Frage aufkam, was die Runde bringen soll. Ich fand es herrlich, daß ich mich endlich mal wieder ander Luft aufhalten und mich etwas bewegen konne. Dazu was anderes sehen, als beim abendlichen Spaziergang.
PS. biete meinen Startplatz für Erlangen hier an und habe mich in Hückeswagen angemeldet.
Kenn ich das Gefühl. Puls unter 100 bei dem Wetter klingt wirklich locker (den hab ich schon beim treppe steigen momentan ;))
Dann sehen wir uns in Hückeswagen, hoffentlich gesund und munter :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.